GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de

Die Seite wird erstellt Philine Ziegler
 
WEITER LESEN
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
KOMMUNALWAHL
                                      KOMMUNALWAHL
                                   15.15. MÄRZ
                                       MÄRZ    2020
                                             2020

WAHLPROGRAMM
Für Ebersberg in die Zukunft.

                                ALEXANDER
                       GRESSIERER
                                   Unser Bürgermeister
                                          für Ebersberg
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                                                         KOMMUNALWAHL 2020

 LIEBE MITBÜRGERINNEN                                                                                     LIEBE EBERSBERGERINNEN
 UND MITBÜRGER,                                        Mit Ebersberg verbunden                            UND EBERSBERGER,
                                                       Auch in den nächsten Jahren wird
 Ebersberg hat sich in den letzten Jahren              es auf Beständigkeit, Visionen und                 bei der Kommunalwahl am 15. März 2020 haben
 und Jahrzehnten sehr positiv entwickelt.              Durchhaltevermögen ankommen. Dafür steht           Sie mit Ihrer Stimme die Möglichkeit über die
 Dies fällt besonders auf, wenn wir unsere             unser Bürgermeisterkandidat Alexander              Zukunft Ebersbergs mitzubestimmen.
 Stadt mit anderen Gemeinden im Landkreis              Gressierer. Er kann Ebersberg langfristig in die
 und     darüber    hinaus      vergleichen. Für       Zukunft führen. Ich kenne ihn als intelligenten,   Sie entscheiden in direkter Wahl sowohl über den
 Infrastrukturmaßnahmen wie Schulen, Kitas,            gut ausgebildeten und zielstrebigen jungen         1. Bürgermeister als auch über die Kandidatinnen
 Sportstätten, kulturelle Einrichtungen oder den       Mann, der das Zeug zum Bürgermeister hat.          und Kandidaten des Stadtrats, die dann für
 täglichen Bedarf beim Einkaufen wurde viel            Er ist charakterlich einwandfrei, in Ebersberg     die kommenden 6 Jahre Ihre Interessen in der       Ihre Stimme für Ebersberg
 erreicht. Auch zwischenmenschliches Klima             aufgewachsen und seiner Heimatstadt aufs           Kommunalpolitik vertreten.                         Im Rahmen meiner Vorstellung als Bürger-
 und Zusammengehörigkeitsgefühl sind gut               Engste verbunden. Wir können uns glücklich                                                            meisterkandidat habe ich über 5000 Haushalte
 entwickelt.                                           schätzen, einen solchen Kandidaten gefunden        Verantwortungsvoll und nachhaltig                  in Ebersberg persönlich besucht und Ihre
                                                       zu haben und sollten die Chance für Ebersberg      Als Bürgermeisterkandidat liegt es mir             Wünsche für die Zukunft Ebersbergs mit
 Beständig und zukunftsorientiert                      nutzen.                                            besonders am Herzen, dass Sie sich im Vorfeld      aufgenommen. Unser Wahlprogramm ist
 Für all diese Errungenschaften gibt es viele Gründe                                                      der verantwortungsbewussten Ausübung Ihres         das Ergebnis einer Vielzahl von Gesprächen,
 und Voraussetzungen. Ein Grund dafür ist die          Mit einem starken Team                             Wahlrechts für die Zukunft Ebersbergs umfassend    Begegnungen und Diskussionen mit Ihnen.
 kontinuierliche, langfristige und zielorientierte     Dazu ist es ihm gelungen, eine Stadtratsliste      über unsere Themen und Ziele informieren
 Arbeit im Stadtrat. Dort wird sachorientiert und      zu erstellen, die Ebersbergs Vielfalt              können.                                            Mir ist es wichtig, Ihnen allen eine Stimme in
 aufgeschlossen diskutiert und entschieden.            berücksichtigt. Frauen und Männer, Jüngere                                                            Ebersberg zu geben.
                                                       und Ältere, Alteingesessene und Neue,              Wir sind die Partei der Ebersberger Bürgerinnen
 Mein Amtsvorgänger Hans Vollhardt (von 1972 bis       bewährte Stadträtinnen und –räte ebenso wie        und Bürger. Wir möchten Ihre Anliegen auch         Ich freue mich, dass Sie uns schon jetzt Ihr
 1994) und ich (von 1994 bis heute) haben darauf       „frisches Blut“.                                   in Zukunft verantwortungsvoll und nachhaltig       Vertrauen schenken, uns für Ihre Anliegen
 immer größten Wert gelegt und seit fast einem                                                            vertreten.                                         stark zu machen. Mit unserem Wahlprogramm
 halben Jahrhundert für beständige, verlässliche       Zusammen mit einem Programm für                                                                       für 2020 möchten wir diesem Vertrauen auch
 und zukunftsorientierte Politik gesorgt.              Ebersbergs Zukunft lege ich Ihnen unsere                                                              weiterhin gerecht werden.
                                                       Kandidatinnen und Kandidaten ans Herz.
                                                                                                                                                             Ihr
                                                       Ihr

                                                       Walter Brilmayer                                                                                      Alexander Gressierer

                                                                                             WALTER                                                                                         ALEXANDER
                                                                                BRILMAYER                                                                                           GRESSIERER
                                                                                                                                                                                    Bürgermeisterkandidat
                                                                                                                                                                                            für Ebersberg
                                                                                                                                                                                      Kommunalwahl 2020
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
Antrag:                                                                                                                                           BÜRGERMEISTERWAHL 2020
                                                    Verlängerung der
                                                   Öffnungszeiten des
 MEINE BILANZ                                         Wertstoffhofs
                                             Seit dem Frühjahr 2018 können Sie z.B.
     2014-2019                                Ihre Gartenabfälle an Samstagen bis
                                            14:00 Uhr anliefern. Der Stress, schon vor
                                            12:00 Uhr fertig werden zu müssen, bleibt
                                                     Ihnen seitdem erspart.

   Gestaltung Hölzerbräu-                                                                               Antrag:
                                                                                                   Überplanung der
                                                                                                                                          ALEXANDER GRESSIERER
   Gelände und ein neues                                                                           Straßenmeisterei                       UNSER BÜRGERMEISTERKANDIDAT
      Feuerwehrhaus
                                                                                                   Auch in Ebersberg werden
    Die Veräußerung des Hölzerbräu-
                                                                                             Sozialwohnungen dringend benötigt.
   Geländes bietet große Chancen für
   unsere Innenstadtentwicklung. Bei
                                                                                                 Hierfür könnte das Gelände der           Meine Erfahrungen als Stadtrat und in der Kommunalpolitik
                                                                                            Straßenmeisterei verwendet werden, da
  einem Neubau des Feuerwehrhauses
                                                                                           der Grund ohnehin Freistaat und Landkreis      Seit 2014 bin ich Mitglied im Ebersberger Stadtrat. Gemeinsam mit meinen
   an einem zukunftsfähigen Standort                                                                                                      Kolleginnen und Kollegen gestalten und entwickeln wir unsere Heimat.
                                                                                            gehört. Die inmitten von Wohnbebauung
 können wir das heutige Gelände in die
                                                                                                gelegene Straßenmeisterei sollte
       Bebauung mit einbeziehen.
                                                                                                      ausgelagert werden.                 In den vergangenen 6 Jahren konnte ich in der Kommunalpolitik
                                                                                                                                          viel Erfahrung sammeln, kenne deshalb die wichtigen Projekte
                                                                                                                                          der Zukunft und habe für die Entwicklung Ebersbergs auch
                                                                                                                                          bisher schon einen aktiven Beitrag geleistet.

                                                      Antrag:                                           Antrag:
                                                Amtsgerichtskreuzung                                   Eine neue
                                                    verbessern                                   Stellplatzsatzung für
                                                                                                       Ebersberg
                                            Unübersichtlich und unbefriedigend ist die
                                            Amtsgerichtskreuzung. Ich möchte deshalb,            Gerade in Gebieten mit hoher
                                             dass wir nicht locker lassen und uns beim     Nachverdichtung ist Parkraum Mangelware.
                                             Staatlichen Bauamt Rosenheim vehement          Um auf den öffentlichen Verkehrsflächen
                                                 für eine Verbesserung einsetzen.              wieder Platz zu gewinnen, ist eine
                                                                                           praxisnähere Stellplatzsatzung notwendig.

         Wohnungsbau                                                                                   Antrag:
 Ein Kernthema der CSU, das wir immer                                                         Einen Nachtragshaushalt
  wieder aufgegriffen haben. Ebersberg                                                         für den Waldsportpark
braucht eine gute Mischung aus sozialem
 Wohnungsbau, Einheimischen-Modellen                                                        Der Waldsportpark muss dringend saniert
und frei verfügbarem Wohnraum. Wichtig                                                      werden. Damit die Arbeiten schon früher
 ist dabei eine verträgliche, nachhaltige                                                   beginnen können, war es notwendig, das
     Entwicklung unserer Heimat bei                                                          Geld für die Ausschreibungen noch 2019
bestmöglicher Schonung der Landschaft.                                                                    bereitzustellen.

                                                                                 Kommunalpolitik über die
                                                                                 Gemeindegrenze hinaus:
                                                                    Als Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung leite ich
                                                                   den Zusammenschluss aller Kommunalpolitiker der CSU im Landkreis.                                                   MIT WEITBLICK
                                                                         Von Gemeinderat über Bürgermeister bis hin zum Landrat
                                                                       vertreten wir gemeinsam die Interessen der Kommunalpolitik
                                                                                          in der Landkreis-CSU.                                                         IN DIE ZUKUNFT                          Näher am Menschen
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
BÜRGERMEISTERWAHL 2020                                                                                                                                              BÜRGERMEISTERWAHL 2020

ALEXANDER GRESSIERER                                                                                 ALEXANDER GRESSIERER
                                                                                                     UNSER BÜRGERMEISTERKANDIDAT
UNSER BÜRGERMEISTERKANDIDAT
                                                                                                              … unsere Ziele und Projekte für Ebersberg
… unsere Ziele und Projekte für Ebersberg
Um Ebersberg erfolgreich in die Zukunft führen zu können, stehen in den
                                                                                                 2020           2021            2022           2023            2024           2025           2026
kommenden Jahren eine Reihe von großen Investitionen an.
                                                                                                   Entscheidung zur
Im Folgenden möchte ich Ihnen meinen Zeitplan für eine Auswahl                                     Umgehungsstraße
dieser Zukunftsprojekte skizzieren.
                                                                                                                                 Investitionsmaßnahmen Klimaschutz
Dieser orientiert sich an der Dringlichkeit der Investition
und den finanziellen Möglichkeiten des städtischen Haushalts.                                   Waldsportpark Sanierung

Eine ausführliche Darstellung des Investitionsprogramms                                                                                   Breitbandausbau
mit den einzuplanenden Kosten finden Sie in Kapitel 10
„Haushalt & Finanzen“ dieses Wahlprogramms.                                                                       Neubau Kindergarten St. Sebastian

                                                                                                                                                                     Umgestaltung Marienplatz

                                                                                                                                               Parkgarage Hölzerbräu

                                                                                                                                                                             Neubau Feuerwehrhaus

                                                                                                          Sanierung Hallenbad
                                                                                                                                                   E-Governance:
                                                                                                                                             digitalisiertes Bürgerbüro
                                                                                                                                                                                         Kinderspielplatz
                                                                                                                                                                                           Innenstadt
                                                                          Näher am Menschen     Generalsanierung Grundschule Oberndorf

                                                                                                                                Sanierung Gehwege & Ausbau Radwege
                                                                                              Wassernotver-
                                                                                              bund Grafing
                                                                                                                Neubau Brunnenleitung

                                                      MIT TATKRAFT
                                                                                                                                         Entlastung Kinderbetreuungskosten

                                                                                                                                                Entwicklung eines Stadtbus-Systems

                                       IN DIE ZUKUNFT
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
BÜRGERMEISTERWAHL 2020                                                                                                                                                                                  BÜRGERMEISTERWAHL 2020

  ALEXANDER GRESSIERER
  UNSER BÜRGERMEISTERKANDIDAT
  Ebersberg 2050: Meine Ideen für die Zukunft.                                                                                                                                          VITA IN STICHPUNKTEN
                                                                                                                         Wir sind Kreisstadt und Gesundheitsstandort. Viele
                                                                                                                         Behörden, aber auch Einrichtungen wie die Kreisklinik,
                                                                                                                                                                                        Beruf
                                                                                                                         machen Ebersberg zum Zentrum des Landkreises,                  • seit 2017 Mitarbeiter BayWa AG (Public Affairs)
  Als junger Bürgermeisterkandidat liegt mir besonders                                                                   schaffen Arbeitsplätze und sind für uns zum wichtigen
  viel daran, Ebersberg nicht nur in den kommenden                                                                       Standortfaktor geworden.                                       Ausbildung & Studium
  6 Jahren zu verwalten, sondern unsere Heimat mit                                                                                                                                      • Ausbildung zum Landwirt
  wichtigen Projekten fit für die Zukunft zu machen. In                                                                  Diese Stärke Ebersbergs im Landkreis möchte ich                • Studium Agrarökonom
  der kommenden Amtsperiode müssen wir deshalb                                                                           beibehalten und fördern. Der gute Kontakt zu den               • Studium Politik & Verwaltung
  gestalten, aktiv handeln und unseren Blick bereits                                                                     anderen Gemeinden ist daher essentiell und das
  auf die folgenden 10, 20 und 30 Jahre richten.                                                                         gemeindeübergreifende Arbeiten an einer erfolgreichen          Kommunalpolitik
                                                                                                                         Zukunft unserer Heimat für mich selbstverständlich.            • 6 Jahre Stadtrat in Ebersberg
  Ich bin überzeugt, dass wir es schaffen werden, Tradition
  und Zukunft nachhaltig miteinander zu vereinen.                                                                        Mein Ebersberg 2050 vereint Tradition und                         • Delegierter in der VHS-Versammlung
                                                                                                                         Zukunft. Es schafft Chancen für alle Bürgerinnen und              • Jugendpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion
  Wenn ich nach vorne blicke, wünsche ich mir eine Stadt                                                                 Bürger.                                                        • Geschäftsführer des Vereinskartells
  mit gesunden Strukturen und nachhaltigem                                                                                                                                              • Kreisvorsitzender der Kommunalpolitischen
  Wachstum, die Heimat für viele Familien und                                                                            Den anstehenden Herausforderungen begegnen wir mit                Vereinigung im Landkreis Ebersberg
  alle Generationen ist. Die Entwicklung Ebersbergs                                                                      Tatkraft und Weitblick und gestalten Ebersberg nachhaltig
  in den kommenden Jahrzehnten muss deshalb mit                                                                          und verantwortungsbewusst für die kommenden                    Interessen
  Weitblick erfolgen und ihren Beitrag zum Erhalt eines                                                                  Generationen.                                                  Vereinsarbeit, Landwirtschaft,
  attraktiven Lebensraums leisten. Dazu gehören
  umfangreiche Anstrengungen für den Umwelt- und                                                                                                                                        Handwerk, Geschichte
  Klimaschutz, eine flächenschonende Stadtentwicklung
  genauso wie Investitionen in die technische und soziale
  Infrastruktur Ebersbergs.

                                                              Damit wir weiterhin zu den erfolgreichsten Regionen
                                                              Deutschlands gehören, brauchen wir eine innovative
                                                              Stadt und den Mut von Unternehmern, die unsere
                                                              wirtschaftliche Leistungsfähigkeit sicherstellen.

                                                              Insbesondere mit Investitionen in die Digitalisierung
                                                              können wir einen Beitrag dazu leisten, dass Ebersberg
                                                              auch in Zukunft attraktiv für Unternehmen bleibt.

                                                              Im Vordergrund jeder Stadtentwicklung steht                                                                                                                KONTAKT
                                                                                                                                                                                                            Ich freue mich, wenn Sie mit Ihren
                                                              der Mensch – unsere Bürgerinnen und Bürger.
                                                              Mir ist es ein Herzensanliegen, das aktive Gemeindeleben                                                                               Anliegen persönlich auf mich zukommen.
                                                              Ebersbergs nach Kräften zu fördern. Dazu zählen die
                                                              zahlreichen Vereine und Ehrenamtlichen, die das                                                                                                       Alexander Gressierer
                                                              Miteinander in Ebersberg in ganz besonderer Weise                                                                                       Abt-Häfele-Str. 35, 85560 Ebersberg
                                                              stärken.

                                                              Die Landeshauptstadt München in unmittelbarer
                                                                                                                                                                                                           www.gressierer-ebersberg.de
                                                              Nähe bringt uns Chancen, aber auch besondere                                                                                             Facebook: Alexander Gressierer
                                                              Herausforderungen, z.B. beim Siedlungsdruck.                                                                                                   Instagram: alex_gressierer
                                                                                                                                                                                                  E-Mail: post@gressierer-ebersberg.de
                                                              Ich wünsche mir, dass Ebersberg Ebersberg bleibt.                                                                      Newsletter: www.gressierer-ebersberg.de/newsletter
                                                              Dazu ist es wichtig, dass wir unsere eigene Identität
                                                              wahren und uns nicht vom Großraum München schlucken
                                                              lassen.
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                                                                      KOMMUNALWAHL 2020

  DAS TEAM:                                                                                       UNSERE
  UNSERE STADTRATSKANDIDATINNEN                                                                   KREISTAGSKANDIDATIN
  UND -KANDIDATEN                                                                                 UND -KANDIDATEN
  ZUR KOMMUNALWAHL 2020 IM LANDKREIS EBERSBERG                                                    ZUR KOMMUNALWAHL 2020 IM LANDKREIS EBERSBERG
  Erfolgreiche Kommunalpolitik ist immer Team-Arbeit. Alle unserer Kandidatinnen und Kandidaten   Mit einem starken Team möchten wir die Interessen der Stadt Ebersberg
  bringen besondere Fähigkeiten und vielfältige eigene Erfahrungen in die Arbeit mit ein.         auch im Kreistag vertreten. Zu Viert gehen wir ins Rennen:

                                                                                                                                                                                                   +
  Gemeinsam machen wir unsere Heimat fit für die Zukunft.

             ALEXANDER GRESSIERER                         ALEXANDER FABRICI                                               WALTER                              ALEXANDER
     1       LISTENPLATZ 1                        13      LISTENPLATZ 13                                     BRILMAYER                                GRESSIERER
                                                                                                                                                                                          Unser Landrat
             MARINA MATJANOVSKI                           ROBERT SCHÄFER
     2       LISTENPLATZ 2                        14      LISTENPLATZ 14
                                                                                                                                                                                         Robert Niedergesäß

             JOSEF RIEDL                                  FLORIAN HELLMICH
     3       LISTENPLATZ 3                        15      LISTENPLATZ 15
             ALICA MAURITZ                                MICHAEL STUHLMANN
     4       LISTENPLATZ 4                        16      LISTENPLATZ 16                                                          12                                         19
             MARTIN SCHEDO                                RITA GRAMPP
     5       LISTENPLATZ 5                        17      LISTENPLATZ 17                          1. Bürgermeister der Stadt Ebersberg
                                                                                                  Kreisrat (CSU) im Landkreis Ebersberg
                                                                                                                                            Stadtrat (CSU) der Stadt Ebersberg
                                                                                                                                            CSU Ortsvorsitzender & Kreisvorsitzender
                                                                                                  Stellvertreter des Landrats               der Kommunalpolitischen Vereinigung
             FLORIAN BRILMAYER                            THOMAS JOHN
     6       LISTENPLATZ 6                        18      LISTENPLATZ 18
                                                                                                                          MARINA                                       ACHIM
             BIRGIT HÜHN                                  EDWARD SOFESO
     7       LISTENPLATZ 7                        19      LISTENPLATZ 19
                                                                                                         MATJANOVSKI                                   SCHMEIßER
                                                                                                                                                                                       Stadt & Landkreis
             MARTIN SCHECHNER                             ELKE NEUMANN                                                                                                                 gemeinsam
     8       LISTENPLATZ 8                        20      LISTENPLATZ 20
             HANS HILGER                                  BARBARA LANG
     9       LISTENPLATZ 9                        21      LISTENPLATZ 21
             MARIA FESTL                                  KRYSTOF CHLEBIK
    10       LISTENPLATZ 10                       22      LISTENPLATZ 22                                                          27                                         45
             ACHIM SCHMEIßER                              MONIKA SAMII-PICHLMAIER
    11       LISTENPLATZ 11                       23      LISTENPLATZ 23
                                                                                                  Kreisrätin (CSU) im Landkreis Ebersberg
                                                                                                  Stadträtin (CSU) der Stadt Ebersberg
                                                                                                  Ortsvorsitzende der Frauen Union (FU)
                                                                                                                                            Schatzmeister im CSU Ortsverband
                                                                                                                                            Beisitzer im CSU Kreisvorstand

                                                                                                  Ebersberg
             GÜNTER OBERGRUSBERGER                        INGRID MUMHOFER
    12       LISTENPLATZ 12                       24      LISTENPLATZ 24
  NACHRÜCKER:

             STEFAN DEIERLING                             JULIAN BAUER
    25       LISTENPLATZ 25                       26      LISTENPLATZ 26
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                          KOMMUNALWAHL 2020

                                               1   MENSCHEN IN EBERSBERG
                                                   Eine Stadt lebt vom Miteinander ihrer Bürgerinnen und Bürger. Unser Anspruch ist es, Kommunalpolitik so zu
                                                   gestalten, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, sich mit ihren Interessen und Anliegen einzubringen.
                                                   Wichtige Projekte sollen zukunftsorientiert, nachhaltig und parteiübergreifend vorangebracht werden. Unser

 UNSER
                                                   Wahlprogramm ist das Ergebnis vieler Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern, die uns ihre Wünsche für die
                                                   Zukunft Ebersbergs mit auf den Weg gegeben haben.

                                                   Dazu gehören:

 WAHLPROGRAMM                                      •
                                                   •
                                                   •
                                                         Stadtentwicklung
                                                         Verbesserung der Verkehrssituation
                                                         Unser Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz
                                                   •     Maßvolles Wachstum – Wohnraum für Ebersbergerinnen
                                                         und Ebersberger
                                                   •     Barrierefreiheit
                                                   •     Beste Voraussetzungen für junge Familien
                                                   Wie wir die konkreten Projekte umsetzen möchten, erfahren Sie in den
                                                   nachfolgenden Fachkapiteln.

                                                   Der kontinuierliche Kontakt mit Ihnen ist für uns die Basis einer
                                                   bürgerorientierten Kommunalpolitik.

                                                   Für viele Gruppen gibt es bereits etablierte
                                                   Interessenvertretungen:
                                                   •     Seniorenbeirat
                                                   •     Behindertenbeauftragte der Stadt Ebersberg
                                                   •     Arbeitskreis 2030 für die Belange des
                                                         Umwelt- und Klimaschutzes
                                                   •     Stadtdialog für den Kontakt zu
                                                         Unternehmerinnen und Unternehmern
                                                   •     Arbeitskreis Integration mit aktiver
                           Näher am Menschen             Beteiligung von Migrantinnen und
                                                         Migranten
                                                   •     Arbeitskreis Verkehr
                                                   Die Interessenvertretung von Familien und
                                                   Jugendlichen möchten wir darüber hinaus in der
                                                   kommenden Amtsperiode mit einem Jugend- und
                                                   Familienbeirat stärken.

                        GEMEINSAM
                    IN DIE ZUKUNFT
                                                                                                                                 Näher am Menschen
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                         KOMMUNALWAHL 2020

 2 VERKEHR
                                                       Rad- und Fußgängerwege                                             Umgehungsstraße „St2080“
                                                Damit das Radfahren in ganz Ebersberg sicher möglich               Die Gleichwertigkeit der Interessen zwischen einer
                                                ist, streben wir baulich gesicherte Radwege auf                  Entlastung der Innenstadt und der Schutzwürdigkeit
                                                   allen innerstädtischen Hauptverkehrswegen an.                 der Ebersberger Umgebung sind unumstritten. Zur
                                                                                                              Fortschreibung des Staatsstraßenausbauplans im Jahr
                                                     Bei den Fußgängerwegen treiben wir den                  2022 streben wir schnellstmöglich eine Einigung
                                                         barrierefreien Ausbau weiter voran.                     für eine konkrete Trassenführung an.
                                                           Alleine in Ebersberg leben etwa
                                                1.500 Inhaber eines Schwerbehindertenausweises                  Besonders wichtig ist dabei eine Entlastung
                                                    und zahlreiche weitere Personengruppen                      vom Schwerlastverkehr. Wir fordern eine
                                                       (z.B. Familien mit Kinderwägen), die                  Tunnelumfahrung, die eine Entlastung des
                                                                 hiervon profitieren.                     Stadtgebiets auf voller Länge ermöglicht. Bei der
                                                     Die Fußgängersicherheit ist hier                   Planung ist die überregionale Verkehrsentwicklung,
                          DIE KONTINUIERLICHE                 ein zentrales Anliegen.                 beispielsweise die durchgehende Öffnung der A94, im
                                                                                                                       Blick zu behalten.
                         VERBESSERUNG DER
                       VERKEHRSSITUATION
                      GEHÖRT ZU DEN GRÖßTEN                     Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
                     HERAUSVORDERUNGEN FÜR        Für den ÖPNV gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Verantwortlicher. In unserem eigenen
                                                Zuständigkeitsbereich wollen wir eine innerstädtische ÖPNV-Verbindung mit Ring- oder
                    DIE KOMMENDEN JAHRE.         Rufbussystem realisieren. Gegenüber der Bahn halten wir an der Forderung fest, mit Hilfe
                                                eines Begegnungsgleises einen zuverlässigen 10-Minuten Takt zwischen Ebersberg
                                                 und Grafing zu ermöglichen. Den Landkreis fordern wir auf, die Busverbindungen
                                                weiter auszubauen. Auch der ländliche Raum braucht eine regelmäßige und zuverlässige
                                                                                      Anbindung.

                                                                        Amtsgerichtskreuzung
                                                    Die fehlende unmittelbare Zuständigkeit der Stadt erschwert uns hier ein
                                                  zügiges Vorankommen. Wir setzen uns aber weiterhin mit Nachdruck für
                                                 Verbesserungsmaßnahmen durch das Staatliche Bauamt Rosenheim ein
                                                             und wollen die Planungen gemeinsam vorantreiben.

                                                          Verkehrskonzept „Friedenseiche“
                                                   Im Jahr 2020 ist die Erschließung des neuen Baugebiets Friedenseiche
                                                 VIII geplant. Die daran anschließende Umsetzung des Verkehrskonzepts
                                                        hat eine gerechte und gleichmäßige Verteilung des
                                                         Verkehrsaufkommens auf alle Zufahrtstraßen zum Ziel.

                                      MOBIL
                    IN DIE ZUKUNFT
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         KOMMUNALWAHL 2020

                                                                                                                                                                                                                                             Bereits im Jahr 2012 wurde für die Stadt Ebersberg ein Klimaschutzkonzept
                                                                                                                                                                                                                                             erstellt, an dessen Umsetzung seitdem Schritt für Schritt gearbeitet wird. Die Stadt Ebersberg

                                   UMWELT- UND
  3
                                                                                                                                                                                                                                             betreibt ein kommunales Nahwärmenetz, beinahe alle kommunalen Liegenschaften sind
                                                                                                                                                                                                                                             inzwischen mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet und werden energetisch saniert.

                                   KLIMASCHUTZ                                                                                                                                                                                               Für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED sind in den kommenden Jahren insgesamt
                                                                                                                                                                                                                                             500.000 Euro vorgesehen. Der eigens eingestellte Klimaschutzmanager der Stadt betreut
                                                                                                                                                                                                                                             diese Projekte.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Flächenknappheit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fläche ist ein knappes Gut. Insgesamt erstreckt sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       das Gemeindegebiet Ebersberg über 4.084 ha, von
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      denen 536 ha Siedlungs- und Verkehrsfläche, 3.467 ha
                                                                                                                                                                                                                                                                                                       land- und forstwirtschaftliche Fläche darstellen.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bei allen unseren Projekten achten wir auf eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      möglichst flächensparende Entwicklung.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Dazu zählen z.B. die Mehrfachnutzung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      überbauter Flächen oder die Notwendigkeit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   von Tiefgaragen.

                                                                                                                                                                                    DER KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ                                                                                                                                    Nachhaltigkeit
                                                                                                                                                                                   VERLANGT UNSEREN ERNSTHAFTEN                                                                                                                           Im Bereich Umweltschutz können
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         wir auch vor Ort einen konkreten
                                                                                                                                                                                  UND NACHHALTIGEN EINSATZ IN                                                                                                                          und wichtigen Beitrag leisten. Wir
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      setzen uns für eine Ausweitung
                                                                                                                                                                                 ALLEN POLITIKBEREICHEN.                                                                                                                             Insekten und Artenvielfalt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  fördernder Blühflächen auf den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 städtischen Verkehrsflächen ein. Zur
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Unterstützung einer nachhaltigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              und regionalen Landwirtschaft
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            streben wir an, die Lebensmittel in den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            städtischen Einrichtungen (Rathaus,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Schule, …) auch regional zu beziehen.

500.000
                                          !                                   Wussten Sie schon, dass...                                                                                                                                                            Windräder
                                                                                                                                                                                                                                                 Trotz ihres wichtigen Beitrags für die Erzeugung
                                                                                                                                                                                                                                                erneuerbarer Energien stehen Windräder oft in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wertschöpfung beim Bürger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Klimaschutz kann auch wirtschaftlich sein.
                                                                                                                                  Grund- und Mittel-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wir möchten mit unseren Projekten vor Ort die
                                          Grundschule Floßmannstraße

                                                                                                                                                                                                                                                Konflikt mit dem Umweltschutz, wie beispielsweise
                                                                                                                                  schule Baldestr.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ebersbergerinnen und Ebersberger an der
400.000                                                                                                                                                                                                                                          dem 90 km² großen Ebersberger Forst. Für die
                                                                                                                Familienzentrum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wertschöpfung teilhaben lassen.
                 Feuerwehrhaus Oberdorf

                                                                                                                                                                                                Museum Wald und Umwelt
                                                                         Städtischer Bauhof

                                                                                                                                                                                                                                                  Realisierung von Windrädern muss deshalb
                                                                                              Waldsportpark

                                                                                                                                                                                 Wertstoffhof

                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Bei der Energiewende setzen wir deshalb auf das Konzept
300.000                                                                                                                                                                                                                                           ein sinnvoller Kompromiss für diesen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                genossenschaftlicher Beteiligung der Bürger.
                                                                                                                                                                    Kinderhaus

                                                                                                                                                                                                                                                        Zielkonflikt gefunden werden.
                                                                                                                                                       Kläranlage

200.000

100.000

          2006                                                         Solarprojekte der Stadt Ebersberg                                                                                                                 2019
                                                                                                              jährl. Leistung in kWh                                                                                                                                    Unter anderem mit diesen Projekten treiben wir die
                                                                                                                                                                                                                                                                        Klimaschutzmaßnahmen der Stadt weiter voran:
                                                                                                                                                                                                                                NACHHALTIG                              ff   weiterer Ausbau von PV-Anlagen und energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften

                                                                                                                                                                            IN DIE ZUKUNFT
                                                                                                                                                                                                                                                                        ff   Umstellung des städtischen Fuhrparks auf erneuerbare Antriebe wo immer möglich
                                                                                                                                                                                                                                                                        ff   Ausbau von Tankstellen für erneuerbare Energien (z.B. für Elektro- und Wasserstoffantrieb)
                                                                                                                                                                                                                                                                        ff   Ausbau von Nahwärmenetzen in Gebieten mit hohem Wärmebedarf
                                                                                                                                                                                                                                                                        ff   Berücksichtigung der Folgen des Klimawandels in der Bauleitplanung
GRESSIERER ALEXANDER WAHLPROGRAMM - CSU.de
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                                                           KOMMUNALWAHL 2020

                  WIRTSCHAFT
 4                UND GEWERBE

                                                                                                                         Etwa 1.100 Gewerbebetriebe tragen zum Wohlstand Ebersbergs bei. Zahlreiche
                                                                                                                            Arbeitsplätze führen dazu, dass Ebersberg über deutlich mehr Einpendler als
                                                                                                                        Auspendler verfügt und mit einem Gewerbesteueraufkommen von ca. 7 Mio.
                                                                                                                        zu den wirtschaftlich stärksten Gemeinden des Landkreises zählt. Die Gewerbesteuer
                                                                                                                              stellt – nach dem Gemeindeanteil der Einkommensteuer – die wichtigste
                                                       DEN ATTRAKTIVEN WIRTSCHAFTS-                                                             Finanzierungsquelle für Ebersberg dar.

                                                      STANDORT EBERSBERG ERHALTEN –                                            Über den kommunalen Hebesatz kann jede Gemeinde die Höhe ihres
                                                                                                                        Gewerbesteueraufkommens selbst beeinflussen. In Ebersberg beträgt dieser aktuell
                                                     MIT NACHHALTIGEM WACHSTUM.                                           360 Prozentpunkte und liegt damit auf einem bayernweit durchschnittlichen
                                                                                                                          Niveau. Um Ebersberg als attraktiven Wirtschaftsstandort zu erhalten,
                                                                                                                                           möchten wir an diesem Niveau festhalten.

                                                                                                  Breitbandausbau
                                                                                             Ein echtes Prestigeprojekt für Ebersberg                             Gewerbegebiete
                                                                                                     ist auch der Ausbau des                              Obwohl unsere Gewerbegebiete insgesamt

 10 Mio.
                  !   Wussten Sie schon, dass...                                       Breitbandanschlusses im Gigabit-Standard
                                                                                             im Gewerbegebiet „Ebersberg Nord“.
                                                                                                                                                      über eine Fläche von 30 ha verfügen und weitere
                                                                                                                                                   Flächen nördlich des bestehenden Gewerbegebiets
                                                                                                                                                       „Ebersberg Nord“ im Flächennutzungsplan
                                                                                                                                                         ausgewiesen sind, besteht die größte
                                                                                                                                                  Herausforderung der Gewerbepolitik aktuell in der
 8,5 Mio.                                                                                  Betriebswohnungen                                                 Flächenverfügbarkeit.
                                                                                          Die Verfügbarkeit von Wohnraum ist
 7 Mio.
                                                                                        inzwischen wichtiges Kriterium für die                   Trotz des Ziels einer flächensparenden Politik
                                                                                          Anwerbung von Mitarbeiterinnen                     brauchen wir auch im Gewerbe ein moderates
 5,5 Mio.
                                                                                          und Mitarbeitern geworden. Wir                     Wachstum, um Kindergärten, Straßen und vieles
 4 Mio.
                                                                                        ermutigen und unterstützen                                    mehr finanzieren zu können.
                                                                                      Gewerbetreibende deshalb bei der
                                                                                      Schaffung von Betriebswohnungen.

           2008       Gewerbesteuereinnahmen               2018
                      Stadt Ebersberg 2008-2018
                           Quelle: Stadt Ebersberg

                                                                                                   Die skizzierten Herausforderungen wollen wir unter anderem
                                                                  INNOVATIV                        mit folgenden Maßnahmen meistern:
                                                                                                    ff Intelligentes Wachstum und Förderung von flächensparendem Gewerbe

                                                 IN DIE ZUKUNFT                                     ff mehrgeschoßige Nutzung von Gewerbefläche
                                                                                                    ff Erwerb von Tauschflächen, um neue Gewerbeflächen verfügbar zu machen
                                                                                                    ff sozial verträgliche Reinvestitionsmöglichkeiten für den Veräußerungsbetrag aus Gewerbeflächen,
                                                                                                       z.B im sozialen Wohnungsbau
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                    KOMMUNALWAHL 2020

       STADTENTWICKLUNG
 5     UND INFRASTRUKTUR

                                                                                               Marienplatz
                                                                                               Um attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten im Herzen Ebersbergs zu schaffen
                                                                                              und das Stadtzentrum auch für den Einzelhandel weiter zu beleben,
                                                                                            wollen wir die Umgestaltung des Marienplatzes entsprechend der
                                                                                           finanziellen Leistungsfähigkeit unseres Haushalts vorantreiben. Mit Blick auf
                                                                                          die Verkehrsführung im Innenstadtbereich streben wir eine schrittweise
                                                                                          Umsetzung der Marienplatzumgestaltung an.

                       MIT ATTRAKTIVEN RÄUMEN
                                                                                      Einzelhandel und Versorgungseinrichtungen
                      UND EINEM GUTEN                                               Den Einzelhandel im Innenstadtbereich wollen wir mit den geschilderten Maßnahmen
                                                                                   weiter stärken. Im Bereich der Einrichtungen des täglichen Bedarfs streben wir
                     VERSORGUNGSANGEBOT MÖCHTEN                                   eine flächendeckende Versorgung in allen Wohngebieten an, um insbesondere
                    WIR EBERSBERG WEITERBELEBEN.                                  Menschen mit Mobilitätseinschränkung zu entlasten.

                                                                              Bahnhof
                                                                             Gegenüber der Bahn setzen wir uns hartnäckig für eine Sanierung des Bahnhof-Gebäudes
                                                                            ein. Wir fordern die Wiedereröffnung der öffentlich zugänglichen Toiletten und einen Bahnhofs-
                                                                           Kiosk. Unsere langfristige Vision: Ein unterirdischer Bahnhof für Ebersberg. Dadurch
                                                                          würden die beiden Stadtteile südlich und nördlich des Bahnhofs vereint und wertvolle Fläche
                                                                         gewonnen. Mit einem Ausgang in Richtung Altstadtpassage wäre eine vollständig straßen- und
                                                                        barrierefreie Verbindung zum Marienplatz möglich.

                                                                   Hölzerbräu, Feuerwehrhaus und Parkplätze
                                                                  Die Überplanung des Hölzerbräu-Geländes kann einen weiteren Beitrag zur Belebung der Innenstadt leisten.
                                                                 Wir möchten das Hotel erhalten und auf dem gesamten Areal für eine attraktive Mischnutzung aus
                                                                Wohnen und Gewerbe sorgen. Mit einer großen Tiefgarage auf dem überplanten Gelände können auch die
                                                               öffentlichen Parkplätze geschaffen werden, die bei einer Umgestaltung auf dem Marienplatz wegfallen würden.
                                                              Da die Feuerwehr ein größeres und modernes Feuerwehrhaus benötigt, werden bereits Standorte für
                                                             einen Neubau untersucht. Auf dem jetzigen Areal könnte mittelfristig an die Bebauung des Hölzerbräu-Geländes
                                                            mit einer Mischung aus sozialem Wohnungsbau und freiem Markt angeschlossen werden.

                                                        Versorgungsinfrastruktur
                           LEBENSWERT                  Neben den ca. 110 km Gemeindestraßen und 70 km Gehwegen (s. Punkt 2 „Verkehr“) betreibt die Stadt Ebersberg
                                                      auch das Abwassernetz und das ca. 112 km lange Wassernetz. In den kommenden Jahren steht hier die Errichtung

                    IN DIE ZUKUNFT
                                                     eines Notwasserverbundes mit der Stadt Grafing und der Neubau der inzwischen über 50 Jahre alten
                                                    Brunnenleitung für ca. 6 Mio. Euro an. Diese verbindet die Ebersberger Brunnen mit den Hochwasserbehältern und stellt
                                                   so unsere Trinkwasserversorgung sicher.
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                  KOMMUNALWAHL 2020

 6      WOHNEN                                                                                                          In Ebersberg gibt es
                                                                                                                aktuell gut 5.500 Haushalte
                                                                                                                     mit insgesamt 12.400
                                                                                                                Bürgerinnen und Bürgern.
                                                                                                                   Wir wollen weiterhin
                                                                                                                am Ziel eines maßvollen
                                                                                                                Wachstums von 0,5-1 %
                                                                                                                   pro Jahr festhalten.

                                                                                                   Sozial verträglicher
                                                                                                     Wohnungsbau:
                                                                                     Die Stadt Ebersberg verfügt aktuell über das Vorschlagsrecht
                                                                           bei ca. 200 Sozialwohnungen. Die CSU hat sich im Stadtrat dafür eingesetzt,
                                                                           auch im neuen Baugebiet Friedenseiche VIII einen Teil der Mehrfamilienhäuser
                        BEZAHLBARER WOHNRAUM                                für den sozial verträglichen Wohnungsbau zu verwenden. In Zukunft möchten

                                                                      +                                                                               +
                                                                              wir auf dem Gelände der Straßenmeisterei – gelegen inmitten von
                       FÜR EBERSBERGERINNEN UND                                      Wohnbebauung – weitere Wohnungen dieser Art entwickeln.
                                                                                         Auch kommunale Liegenschaften sollen in Zukunft in
                      EBERSBERGER – DABEI ABER                                              entsprechende Planungen einbezogen werden,
                                                                                                      wie aktuell beispielsweise das
                     DEN CHARAKTER DES STADTBILDS                                                            Gemeindehaus
                                                                                                              in Oberndorf.
                    BEWAHREN.
                                                                          Wohnungsbau im                                Wohnungsbau auf
                                                                      Einheimischenmodell:                              dem freien Markt:
                                                                                  Der klassische Begriff des            Für Ebersbergerinnen und
                                                                Einheimischenbaulands ist eigentlich passé,             Ebersberger, die die Kriterien des
                                                                          da er einer Vielzahl EU-rechtlicher           Einheimischenbaulands nicht
                                                                              Regelungen weichen musste.                erfüllen, entwickeln wir derzeit ein
                                                                                                                        kleines Baugebiet in Hörmannsdorf.
                                                                           Dennoch halten wir im Rahmen                 Auch auf dem freien Markt streben
                                                                      der gegebenen Möglichkeiten an der                wir eine moderate bauliche
                                                                       Idee fest, Ebersberger Familien                  Entwicklungan, die dem
                                                                                 bei der Schaffung von                  Gesamtziel von
                                                                                     Wohneigentum zu                    0,5-1 % Wachstum entspricht.
                                                                                               unterstützen.            Innenverdichtung geht
                                                                                                                        dabei vor Entwicklung
                                                                                                                        im Außenbereich.

                                                    Das ist uns wichtig:
                                                                                                                +
                                                    ff Gerade mit Blick auf die begrenzte Flächenverfügbarkeit müssen auch intelligente und
                                                       flächensparende Wohnformen an Bedeutung gewinnen.

                      MIT MAß UND ZIEL              ff Auf den Erhalt des Stadtcharakters müssen wir in Zukunft aufgrund verstärkter
                                                       Baumaßnahmen besonders Rücksicht nehmen.
                                                    ff Für den Wohnungsbau setzen wir auf einen Dreiklang, bestehend aus sozial verträglichem

                    IN DIE ZUKUNFT                     Wohnungsbau, dem Wohnungsbau im Einheimischenmodell sowie einem Anteil für den freien Markt.
                                                    ff Ergänzt wird dieser durch die Möglichkeit von Betriebswohnungen.
                                                    ff Im Fokus steht dabei immer Wohnraum für Ebersbergerinnen und Ebersberger.
                                                    ff Barrierefreies Bauen muss dabei selbstverständlich werden.
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                                KOMMUNALWAHL 2020

       BILDUNG, KINDER- UND
 7     SENIORENBETREUUNG
                                                    Kinder & Schule
                                                    Kinderbetreuung, Grund- und Mittelschule gehören mit zu den
                                                    umfangreichsten Aufgaben der Stadt Ebersberg. Im Bereich der
                                                    außerschulischen Kinderbetreuung arbeiten wir mit kirchlichen und karitativen
                                                    Trägern zusammen.

                                                    Ebersberg hat kontinuierlich in die Kinderbetreuung investiert. Die Nachfrage
                                                    kann somit zwar gedeckt werden, es müssen aber laufend Anpassungen und
                                                    Erweiterungen vorgenommen werden.

                                                    Neue Räume im Turnhallenbau-Floßmannstraße, der Neubau
                                                    des Kindergartens St. Sebastian und die Generalsanierung
                                                    der Oberndorfer Schule werden hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
                                                    Die Umsetzung möchten wir zügig vorantreiben. Mit Blick auf die weitere
                                                    Stadtentwicklung möchten wir auch in den neuen Wohngebieten dem Bedarf
                                                    zusätzlicher Betreuungseinrichtungen Rechnung tragen.

                                                    Mit umfangreichen Investitionsmaßnahmen in Höhe von 30 Mio. Euro in den
                                                    letzten Jahren stehen wir im Bereich Schule und Kinderbetreuung bereits sehr
                                                    gut da. Der gemeinsame Mittelschulverbund mit unseren Nachbargemeinden
                                                    ermöglicht ein vielfältiges Angebot, das beispielsweise auch den Bedarf
                       DAS MITEINANDER DER          an Nachmittagsbetreuung im Rahmen gebundener Ganztagesschulen
                                                    abdeckt. Die Sanierung des Hallenbads soll sicherstellen, dass jedes
                      GENERATIONEN IST DAS GERÜST   Ebersberger Kind die Möglichkeit erhält schwimmen zu lernen.
                     UNSERER GESELLSCHAFT.          Mehr zu unserem Programm zur Digitalisierung an Schulen lesen Sie
                                                    im Kapitel Nr. 8 „Digitalisierung“.

                                                    Das Thema Verkehr betrifft maßgeblich auch unsere Schulen. Im Bereich
                                                    der Grund- und Mittelschule Ebersberg brauchen wir ein umfassendes
                                                    Verkehrskonzept, um den individuellen Hol- und Bringverkehr zu
                                                    regulieren. In Oberndorf müssen wir eine bessere öffentliche Anbindung
                                                    von Schule und Kindergarten erreichen, um so den Standort auch
                                                    langfristig attraktiv zu machen.

                                                                         Seniorenbetreuung
                                                                        Im Bereich der stationären Seniorenbetreuung ist Ebersberg gut aufgestellt. Wir setzen uns
                                                                       aber auch für die Möglichkeit einer Senioren-Tagesbetreuung ein.
                                                                      Einen entsprechenden Antrag hat die CSU bereits gestellt. Dies ermöglicht betreuungs-
                                                                     bedürftigen Senioren in berufstätigen Familien zu Hause wohnen zu bleiben.

                                                                                            Erwachsenenbildung & außerschulische Angebote
                                                                                          Mit den katholischen und evangelischen Bildungswerken, der Volkshochschule und der
                                                                                          Musikschule für Kinder und Jugendliche ist Ebersberg auch in diesem Bereich sehr gut
                                                                                         aufgestellt. Die Stadt Ebersberg unterstützt diese Einrichtungen mit jährlich
                    MIT ALLEN GENERATIONEN                                              ca. 300.000 Euro.
                                                                                       Diese Angebote wollen wir beibehalten und weiter fördern. Insbesondere mit Blick auf die

                    IN DIE ZUKUNFT                                                    Musikschule soll jedem Ebersberger Kind der Zugang zu außerschulischem
                                                                                      Musikunterricht ermöglicht werden.
KOMMUNALWAHL
KOMMUNALWAHL2020
             2020                                                                                                                            KOMMUNALWAHL 2020

  8     DIGITALISIERUNG
                                               Der Ausbau digitaler Infrastruktur ist schon lange zu
                                               einem wichtigen Standort- und Wettbewerbsfaktor
                                               geworden. Auch wenn der Ausbau vorwiegend
                                               privatwirtschaftlich organisiert ist, gibt es doch einige
                                               Maßnahmen, die auch von der Stadtverwaltung vorangetrieben
                                               werden müssen.

                        WIR WOLLEN EBERSBERG
                       WETTBEWERBS- UND                                                Breitbandausbau
                      ZUKUNFTSFÄHIG MACHEN.      Während der wirtschaftlich zu betreibende Ausbau im Innenstadtbereich privatwirtschaftlich erfolgt, ist
                                                        der Außenbereich auf entsprechende Förderprogramme angewiesen, die seitens
                                                      der Stadt Ebersberg co-finanziert werden. Ebersberg konnte hier schon von zwei
                                                  Förderrunden profitieren. Sobald die entsprechenden Fachfirmen verfügbar sind, können
                                                                          die bereitstehenden Gelder abgerufen werden.

                                                           Als eine von nur 6 Gemeinden in Bayern ist Ebersberg außerdem Teil eines
                                                      Pilotprojekts zur Giga-Bit Erschließung im Gewerbegebiet „Ebersberg Nord“.
                                                  Da die Anforderungen an eine schnelle Internetverbindung immer höher werden, werden
                                                  wir auch in Zukunft alle Ausbaumöglichkeiten nutzen. Auch im rein privatwirtschaftlich
                                                      betriebenen Bereich setzen wir uns mit Nachdruck für die Beseitigung von
                                                                    Schwachstellen ein.
                                                                                                                               Digitalisierung an
                                                                                                                            Grund- und Mittelschule
                                                              Digitales Rathaus
                                                                                                                 Die Tatsache, dass die Nutzung moderner Medien in den
                                                    Die digitale Abwicklung des Geschäftsverkehrs ist           meisten Lebensbereichen inzwischen zum Alltag gehört,
                                                  heute längst Standard. Auf der Homepage der Stadt              bringt auch die Verantwortung mit sich, Kindern und
                                                   Ebersberg lässt sich inzwischen so mancher Gang           Jugendlichen die notwendige Mediennutzungskompetenz
                                                  ins Rathaus digital erledigen. In vielen Bereichen       zu vermitteln. Im Haushalt 2019 sind insgesamt 300.000
                                                 ist aber immer noch der analoge Weg notwendig.           Euro für die Digitalisierung der Schulen vorgesehen.
                                                    Wir setzen uns deshalb den größtmöglichen              Weitere Mittel sind geplant. Wichtig ist uns dabei – auch
                                                  Ausbau des online-Angebots in der                       im pädagogischen Sinn – nicht einfach einer politischen
                                                  Stadtverwaltung bis zum Jahr 2025                      Mode zu folgen, sondern nachhaltige und schlüssige
                                                                   zum Ziel.                            Konzepte anbieten zu können. Dazu arbeiten wir eng mit
                                                                                                         den betroffenen Lehrerinnen und Lehrern zusammen.

                              VERNETZT
                    IN DIE ZUKUNFT
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                            KOMMUNALWAHL 2020

      SPORT, FREIZEIT & KULTUR
 9    VEREINE & EHRENAMT

                                                                                             Sport
                                                                                            Mit der Sanierung von Hallenbad und Waldsportpark stehen
                              WIR SIND ÜBERZEUGT, DASS                                     in den kommenden Jahren zwei Großprojekte an. Beim Hallenbad, für
                                                                                          das ein Investitionsvolumen von 7,7 Mio. Euro vorgesehen ist,
                             DIE THEMENGEBIETE SPORT,                                    laufen bereits umfangreiche Planungen. Die Notwendigkeit des Erhalts
                            FREIZEIT UND KULTUR WICHTIGE                                des Hallenbads war für die CSU schon immer selbstverständlich. Um die
                                                                                       Sanierung des Waldsportparks zügiger vorantreiben zu können, hat die
                          STANDORTFAKTOREN FÜR EINE                                   CSU im Sommer 2019 auf eine frühere Aufstellung des dafür notwendigen
                                                                                      Haushalts hingewirkt.
                         ATTRAKTIVE GEMEINDE SIND.
                                                                                  Freizeit
                       DESHALB WAR UND IST DIE CSU IM                             Im Bereich Naherholung in und um Ebersberg hat unsere Stadt, z.B. mit der
                     STADTRAT TREIBENDE KRAFT BEI VIELEN                         Weiherkette, besonders viel zu bieten. Wir setzen uns dafür ein diese Ressourcen
                                                                                nachhaltig zu pflegen und für die künftigen Generationen mit einem
                    PROJEKTEN - AUCH IN ZUKUNFT.                               entsprechenden Mehrwert zu versehen. Im Innenstadtbereich möchten wir das
                                                                              Angebot für junge Familien erweitern, indem wir an den CSU-Antrag zur Errichtung eines
                                                                             Spielplatzes anschließen und einen großen Spielplatz für alle Altersgruppen errichten.
                                                                            Von der mit der Umgestaltung einhergehenden Belebung des Marienplatzes
                                                                           erhoffen wir uns außerdem ein attraktives Freizeitangebot im Innenstadtbereich
                                                                          für alle Generationengruppen. Diesbezügliche Bemühungen werden wir nach Kräften
                                                                         fördern.

                                                                      Kultur
                                                                     Im kulturellen Bereich ist Ebersberg nicht zuletzt aufgrund der weitsichtigen Impulse der CSU
                                                                    im Stadtrat gut aufgestellt (Alter Speicher, Altes Kino usw.). Dieses Engagement möchten
                                                                    wir weiter fördern. Darüber hinaus trägt das kulturelle Angebot entscheidend zur Attraktivität
                                                                   Ebersbergs als Wohnort bei.

                                                               Vereine & Ehrenamt

                                    ENGAGIERT
                                                              Vereine und Ehrenamtliche leisten wichtige Arbeit und tragen so entscheidend zum
                                                             gesellschaftlichen Leben in Ebersberg bei. Ihre Förderung steht weiterhin außer Frage, weshalb wir diese
                                                            nach Kräften unterstützen werden. Beispielsweise setzen wir uns dafür ein, dass Veranstaltungsorte der

                       IN DIE ZUKUNFT
                                                           Stadt (Alter Speicher, Altes Kino, Bürgersaal Unterm First, …) von Ebersberger Ehrenamtlichen zu
                                                           besseren Konditionen genutzt werden können.
KOMMUNALWAHL 2020                                                                                                                                                                                      KOMMUNALWAHL 2020
                                                                                                         UNSERE INVESTIONSPLANUNG
                                                                                                         FÜR EBERSBERG
                                                                                                         									                                                                                                    Alle Angaben in 1000 Euro.
                                                                                                                                                           Summe         bis
                                                                                                         unrentierliche Investitionsprojekte            Projektkosten   2019
                                                                                                                                                                               2020   2021    2022    2023    2024       2025    2026    ab 2027

        HAUSHALT &
10
                                                                                                         Summe jährl. Ausgaben                                                 6840   6540    6120    3790    2050       2950    2800

                                                                                                         unrentierliche Kredite:

        FINANZEN
                                                                                                                                                                               3140   2840    2420     90     -1650      -750     -900
                                                                                                         jährl. Neuverschuldung
                                                                                                         Summe unrentierlicher Kredite                                  6300   8640   10680   12300   11590   9140       7590    5890
                                                                                                         (netto, abzügl. Rücklagenbildung)

                                                                                                         jährlicher Kapitaldienst (unrentierliche K.)                          -800   -800    -800    -800    -800       -800     -800
                                                                                                         und Rücklagenbildung

                                                                                                         Feuerwehrfahrzeug Ebersberg                        300                200    100

                                                            Das Wahlprogramm der CSU für                 Feuerwehrhäuser EBE, Obdf. Egglb.                  200                200

                                                           2020-2026 enthält große Projekte              Neubau Feuerwehrhaus Ebersberg*
                                                                                                         (Zuschüsse geschätzt 700)
                                                                                                                                                           6500                                                          1500    1500     3500
                                                                                                                                                           (7200)
                                                         und ehrgeizige Ziele. Wichtig ist
                                                        dabei, nie die Realität des Machbaren            Fertigstellung Turnhalle Floßmannstraße           6929         5729   1200
                                                     aus den Augen zu verlieren. Das aktuelle            Sanierung Gemeindehaus Oberndorf*                 2000         400    1600
                                                                                                         (Zuschüssen 580)
                                                    Haushaltsvolumen beträgt ca. 44 Mio. Euro.                                                             (2580)

                                                 Deshalb liegt unserem Programm auch eine                Schule Oberndorf Generalsanierung*
                                                                                                         (Zuschüsse 700)
                                                                                                                                                           2600                200    1500    900
                                                                                                                                                           (3300)
                                                solide Investitionsplanung zu Grunde.                    Neubau Kindergarten St. Sebastian
                                                                                                         (2/3 Beteiligung Stadt)                           5000                       2000    2000    1000
                                              In der Haushaltsplanung wird zwischen Pflichtaufgaben
                                            und freiwilligen Aufgaben unterschieden. Während letztere    Waldsportpark Sanierung                           2500                1500   1000
                                         insbesondere Bereiche wie Sport- und Kultur-einrichtungen
                                        betreffen, gehören z.B. die Themenbereiche Schule,               Hallenbad Sanierung*                              5500                1500   1500    2500
                                                                                                         (Zuschüsse 2250)                                  (7750)
                                      Kinderbetreuung oder Feuerwehr zu den Pflichtaufgaben der
                                     Stadt, die vorrangig zu erfüllen sind. Bei der Kreditfinanzierung   Kinderspielplatz Mehr-Generationen
                                                                                                                                                            250                                                                   250
                                   von Investitionen ist darüber hinaus zwischen rentierlichen und       Innenstadt
                                  unrentierlichen Krediten zu unterscheiden.
                                                                                                         Sanierung Marienplatz Planungs- und               2021         61      40     40      40      40     800         500     500
                                                                                                         Baukosten (Zuschüsse 60%)                         (5052)
                              Mit unrentierlichen Krediten werden Projekte finanziert, die
                            tatsächliche Ausgaben der Stadt darstellen, während rentierliche             Parkgarage Hölzerbräu                             2500                                       2000    500
                           Kredite Fremdkapital beschreiben, das nur zur Zwischenfinanzierung            Ausbau Radwege                                     500                                                           250     250
                         benötigt wird, weil beispielsweise erworbene Grundstücke wieder
                        verkauft (Friedenseiche VIII) oder Ausgaben über Gebühren (z.B. Wasser und       Straßen- und Gehwegesanierung                      700                100    100     100     100     100         100     100

                       Abwasser) wieder gedeckt werden.
                                                                                                         Breitbandausbau
                                                                                                         (Co-Finanzierung durch die Stadt)                 1630                        50     380     400     400         400
                    Unter Abzug der Kosten für die laufende Geschäftstätigkeit (Verwaltungshaushalt)
                   und dem aktuell zu leistenden Kapitaldienst zur Tilgung unrentierlicher Kredite       Digitalisierung Schule                             450         300    100     50
                 stehen – ohne Neuverschuldung – jährlich etwa 3,7 Mio. Euro für Investitionen in        E-Governance Einführung + Homepage:
                                                                                                                                                            100                                        50      50
                Zukunftsprojekte (Vermögenshaushalt) zur Verfügung.                                      Vollständige Verwaltungsdigitalisierung

             Unter ausgleichender Berücksichtigung dringender Sanierungsmaßnahmen und einer              Straßenbeleuchtung Umstellung auf LED              500         200    200    100
            verantwortungsvollen, nachhaltigen Haushaltspolitik ergibt sich daraus für unser             Investitionsmaßnahmen Klimaschutz                 1100                       100     200     200     200         200     200
           Wahlprogramm der folgende Investitionsplan:
                                                                                                         rentierliche Investitionsprojekte
                                                                                                         Wassernotverbund Grafing                           550                550

                                                                                                         Neubau Brunnenleitung                             6000                       1000    5000

                                                                                                         weitere Erschließungsmaßnahmen                 fortlaufend            1670   420     595     500     500         500     500
                                                                                                         (abzgl. Sofortiger Beiträge)

                                 MIT TRANSPARENZ                                                         laufende Maßnahmen
                                                                                                         (Verwaltungshaushalt)

                                 IN DIE ZUKUNFT
                                                                                                         Konzept / Planung / Dialog
                                                                                                         Umgehungsstraße                                    580         80     250    250

                                                                                                         städtisches Bussystem                          fortlaufend                           250     100     100         100     100

                                                                                                         Beitragsentlastung bei Kinderbetreuung         fortlaufend
                                                                                                         *Zuschüsse aus Bundes- oder Landesmitteln
KOMMUNALWAHL 2020

 FRAGEN?
 MEHR INFOS...

                                        Alle Informationen zu unserem
                                      Wahlprogramm für Ebersberg und
                                    unserem Kandidatenteam finden
                                  Sie auch unter:

                            www.csu-ebersberg.de
                           www.gressierer-ebersberg.de

                      Email: info@csu-ebersberg.de
                    Facebook: http://de-de.facebook.com/CSUEbersberg/

        FÜR EBERSBERG
   IN DIE ZUKUNFT
Sie können auch lesen