10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...

Die Seite wird erstellt Thorsten Baier
 
WEITER LESEN
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt
                      nur im kleinen Rahmen stattfinden

                                                                      10
Amtliches Bekanntmachungsblatt
  der Gemeinde Schönkirchen
             und
Amtliches Bekanntmachungsblatt
    des Amtes Schrevenborn                                            21
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
E-Mail: info@dachdecker-maywald.de

 wir gestalten lebensräume
 24232 schönkirchen kätnersredder 15
 Tel. 04348 91 33 940
 info@malereibetrieb-slodowski.de
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Amt Schrevenborn

Inhaltsverzeichnis
Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn für die Gemeinde Schönkirchen . . . . . . . . . . 4

Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

Kulturkreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Vereine & Verbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

Service: Die Gemeinde gratuliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

Service: Notfallbereitschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

Service: Telefonliste Amt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

Service: Öffnungszeiten und Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

Service: Mängelmeldung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

Service: AZV, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

Service: Veranstaltungskalender. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

                    Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn

   Die amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn erfolgen durch Abdruck in den
   gemeindlichen Bekanntmachungsblättern „Schönkirchener Nachrichten“, „Nachrichten
   aus Mönkeberg“ und „Heikendorfer Anzeiger“, die in der Regel monatlich bis zum 5. Tag des
   Monats erscheinen. In besonderen Veröffentlichungsfällen können zusätzliche Ausgaben
   herausgegeben werden. Ist der 5. Tag ein Sonnabend, Sonntag, Feiertag oder sonst arbeits-
   freier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie Werktag. Die gemeindlichen
   Bekanntmachungsblätter werden gemeindeweise kostenlos an alle Haushalte verteilt und
   sind ferner in der Amtsverwaltung sowie in den Gemeindebüros in Mönkeberg und Schön-
   kirchen erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen sind die
   Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses und
   amtliche Wahlbekanntmachungen, die im Internet erfolgen.

                                                                                                                                       1
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Amt Schrevenborn

          Mitteilungen und Berichte des Amtes Schrevenborn

    Das Amt Schrevenborn unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine des
    Amtsausschusses und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntma-
    chung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung des Amtsausschusses erfolgt
    durch die Bereitstellung im Internet unter:
    www.amt-schrevenborn.de/Amt-Gemeinden/Amt-Schrevenborn/Amtliche-Bekannt
    machungen

                                    Öffentliche Sitzungen
                                       Sitzungstermine
                     Unterrichtung im Sinne der Amtsordnung!
        Bekanntgabe der Sitzungen des Amtsausschusses und seiner Ausschüsse
 Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:
 Tag                  Datum           Uhrzeit           Sitzung
 Mittwoch,            20.10.2021      19.00 Uhr         Amtsausschuss

 Sitzungsort: Mensa OGTS Heikendorf
 Die Tagesordnung(en) der Sitzung(en) können im Rathaus oder im Internet eingesehen werden.

Vor dem Bauen Auskünfte über mögliche              unterirdisch verlaufenden Ver– und Entsor-
Kampfmittelbelastung einholen                      gungsleitungen wie z.B. Regen– und Schmutz-
-Pflicht eines/einer jeden                         wasserleitungen und –kanälen, Frischwasser-
Bauherren/Bauherrin                                leitungen, Strom– und Telefonkabeln.

Die Amtsverwaltung Schrevenborn (Bauliche          Fundstellen unverzüglich melden
Entwicklung) weist aus gegebenem Anlass
nochmals darauf hin, dass Grundstückseigen-        Die Kampfmittelverordnung SH dient der
tümer*innen und andere Nutzungsberechtigte         Abwehr von Gefahren, die von Kampfmitteln
verpflichtet sind, vor der Errichtung von bauli-   ausgehen (Kampfmittelbeseitigung). Kampf-
chen Anlagen und vor dem Beginn von Tief-          mittel sind insbesondere Bomben, Minen,
bauarbeiten auf Grundstücken, Auskunft             Handgranaten, Hohl-, Haft- und andere Spren-
über eine mögliche Kampfmittelbelastung ein-       gladungen, Munition, Geschosse für Kriegs-
zuholen (Par. 2 Abs. 3 Kampfmittelverordnung       waffen und Zünder. Für die Kampfmittelbesei-
SH). Eine Bescheinigung über die Kampfmit-         tigung ist das Landeskriminalamt zuständig.
telfreiheit erteilt das Landeskriminalamt Kiel     Wer Kampfmittel entdeckt oder in Besitz hat
/Kampfmittelräumdienst. Bauliche Anlagen           oder von bisher nicht bekannten Fundstellen
sind mit dem Erdboden verbunden, aus Bau-          oder Lagerstätten mit vergrabenen, verschüt-
produkten hergestellte Anlagen (Definition in      teten oder überfluteten Kampfmitteln Kennt-
Par. 2 Abs. 1 Landesbauordnung Schleswig-          nis erlangt, ist verpflichtet, dies unverzüglich
Holstein).                                         der örtlichen Ordnungsbehörde, der Kreis-
Zu den Tiefbauarbeiten zählen alle Arbeiten an     ordnungsbehörde oder der nächstgelegenen
2
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Amt Schrevenborn

Polizeidienststelle anzuzeigen. Es ist verboten,
entdeckte Kampfmittel zu berühren, ihre Lage
zu verändern, in Besitz zu nehmen oder zu
beseitigen.

Ansprechpartner*in bei der Amtsverwaltung
Schrevenborn/Bauliche Entwicklung:
Herr Hamann
Telefon (04 31) 24 09 -322
Email: Jens.Hamann@amt-schrevenborn.de

Frau Böttcher
Telefon (04 31) 24 09 -321
Email: Anja.Boettcher@amt-schrevenborn.de
                                                   Ralf Nichterwitz (links) und Marcus Heilmann
                                                   hier bei einer (gestellten) Inspektion auf dem
Kontakt Kampfmittelräumdienst
                                                   Spielplatz Brammerkrug in Schönkirchen.
Lärchenweg 17
                                                   Fotos: CK
24242 Felde
Tel.: 04340 – 40493
Fax : 04340 404958
E-mail: kampfmittelraeumdienst
@mzb.landsh.de

Der Amtsbetriebshof stellt sich vor
- Wir machen das!

Die Mitarbeiter des Amtsbetriebshofs Schre-
venborn (ABH) mit den Stützpunkten in Hei-
kendorf und Schönkirchen haben eine Fülle
verschiedener Tätigkeiten im Auftrag der drei
amtsangehörigen Gemeinden zu erledigen.
In loser Folge werden wir an dieser Stelle da-
rüber berichten.
                                                   Offensichtliche Beschädigungen werden
Teil 2: Spielplatzkontrolle in                     sofort beseitigt.
Schönkirchen, Heikendorf und
Mönkeberg
                                                   tokoll vermerkt und dann beispielsweise eine
Rund 50 Kinderspielplätze, Bolzplätze und          Schaukel „stillgelegt“ und die Kette demon-
zwei Skateranlagen müssen im Amtsgebiet            tiert. Alles weitere ist dann Gemeindesache.
regelmäßig überprüft werden. Wöchentlich.          Einmal monatlich ist zusätzlich eine Funk-
Monatlich. Jährlich. Vom ABH-Personal wer-         tionskontrolle notwendig, einmal im Jahr die
den sämtliche öffentliche Spielplätze jetzt in     große Inspektion. Einen Arbeitstag in der
den Sommermonaten zwischen April und               Woche sind die beiden ABH-Spielplatzexper-
Oktober einmal pro Woche zur Sichtkontrolle        ten ausschließlich mit den öffentlichen Spiel-
angefahren. Sind Spielgeräte beschädigt?           und Bolzplätzen im Amtsgebiet beschäftigt.
Steht etwa ein Nagel, eine Schraube hervor?        Zwei Touren (Heikendorf und Mönkeberg/
Ist Holz brüchig? „Jeden kleineren Mangel          Schönkirchen) teilen sie sich auf. Nur die jähr-
beseitigen wir sofort“, berichten Marcus Heil-     liche Inspektion wird gemeinsam erledigt. Die
mann und Ralf Nichterwitz. Sobald der Scha-        Sicherheit für die Kinder steht dabei immer im
den größer ist, wird ein „D“ für defekt im Pro-    Vordergrund.
                                                                                                 3
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Gemeinde Schönkirchen

                   Bekanntmachungen des Amtes Schrevenborn
                         für die Gemeinde Schönkirchen

    Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schönkirchen erfolgen durch Abdruck
    in dem gemeindlichen Bekanntmachungsblatt „Schönkirchener Nachrichten“, die in der
    Regel monatlich bis zum 5. des Monats erscheint. In besonderen Veröffentlichungsfällen
    können zusätzliche Ausgaben herausgegeben werden. Ist der 5. ein Sonnabend, Sonntag,
    Feiertag oder sonst arbeitsfreier Tag, tritt an seine Stelle der nächste nicht arbeitsfreie
    Werktag. Das gemeindliche Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle Haushalte ver-
    teilt und ist ferner im Gemeindebüro Schönkirchen, Mühlenstraße 48, 24232 Schön-
    kirchen, erhältlich; bei Versand wird das anfallende Porto erhoben. Ausgenommen ist die
    Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung,
    die im Internet erfolgt.

          Mitteilungen und Berichte der Gemeinde Schönkirchen

    Die Gemeinde Schönkirchen unterrichtet an dieser Stelle u.a. über die Sitzungstermine der
    Gemeindevertretung und der öffentlichen Ausschusssitzungen. Die örtliche Bekanntma-
    chung von Zeit, Ort und Tagesordnung einer Sitzung der Gemeindevertretung erfolgt durch
    die Bereitstellung im Internet unter:
    www.amt-schrevenborn.de/Amt-Gemeinden/Schönkirchen/Amtliche-Bekanntmachungen

                                     Öffentliche Sitzungen
                                        Sitzungstermine

    Vorbehaltlich von Änderungen werden folgende Termine mitgeteilt:

    Tag           Datum         Uhrzeit      Sitzung

    Donnerstag    21.10.2021    19.30 Uhr    Gemeindevertretung

    Sitzungsort: Aula Schule, Augustental 29, Schönkirchen
    Die Tagesordnung(en) der Sitzung(en) kann/können im Gemeindebüro oder Internet ein-
    gesehen werden.

4
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Gemeinde Schönkirchen

Kinder- und Jugendbeirat:                        Straßenreinigung in der
Schönkirchen vor der Gründung                    Gemeinde Schönkirchen

In Schönkirchen sollen Kinder und Jugendli-      Die Gemeinde Schönkirchen beabsichtigt alle
che stärker in kommunalpolitische Prozesse       Straßen im Gemeindegebiet zu kehren. Für
eingebunden werden. „Eure Stimme wird            eine gründliche Kehrung bittet die Gemeinde
künftig Gewicht bekommen“, versprach Bür-        Schönkirchen in der Zeit der Kehrung alle
germeister Gerd Radisch bei einer Infoveran-     Anwohnerinnen und Anwohner, Ihre Autos auf
staltung zur Gründung eines Kinder- und          Ihren Grundstücken oder öffentlichen Park-
Jugendbeirates.                                  plätzen zu parken.
                                                         Die Kehrung erfolgt in der
Der 12-jährige Connor Welter aus Schönkir-
                                                       40. Kalenderwoche (04.10. bis
chen hatte mit einigen Mitstreitern die Grün-
                                                               08.10.2021).
dung einer solchen Interessenvertretung in
Gang gebracht. Über Aufgaben und Möglich-        Ich bitte alle Anwohnerinnen und Anwohner
keiten eines Jugendgremiums und das weitere      um Verständnis für die durch die Kehrung
Vorgehen informierten neben Bürgermeister        möglicherweise entstehenden Behinderungen.
Radisch auch Petra Bertig aus der Amtsver-
waltung, Mareike Otten von der Gemeinde          Radisch
(Bildungs- und Sozialausschuss) und Schön-       Bürgermeister
kirchens Jugendtreff-Leiterin Rabea Kluge.
Der Kinder- und Jugendbeirat ist Bindeglied
zwischen der Gemeinde und der jungen Gene-
ration und vertritt die Interessen möglichst
                                                  Susanne Mahlich, ehrenamtliche Versicher-
aller Kinder und Jugendlichen. Dank des
                                                  tenberaterin der Deutschen Rentenversiche-
Antrags- und Rederechts in den gemeindli-
                                                  rung Nord, bietet monatlich einen Renten-
chen Gremien können eigene Ideen und Vor-
                                                  sprechtag im Gemeindebüro Schönkirchen,
schläge in die Kommunalpolitik eingebracht
                                                  Mühlenstraße 48, an.
werden. Ziel ist eine aktive Mitgestaltung des
                                                  Für Anträge auf Versicherten-/ u. Hinterblie-
Ortes. Einmal im Jahr werden in einer Ju-
                                                  benenrenten, Kontoklärungen und Bera-
gendvollversammlung neben den abzuarbei-
                                                  tungsgespräche ist eine telefonische Anmel-
tenden Regularien Wünsche, Ideen, Anregun-
                                                  dung, bei Frau Mahlich, unter der Telefon-
gen der Jugend gesammelt.
                                                  Nr.: 04348-9192388 oder per Email
                                                  susanne.mahlich@gmx.de erforderlich.
Vor Gründung und Wahl eines Kinder- und
Jugendbeirates in Schönkirchen musste nun
zunächst die Gemeindevertretung in ihrer
Sitzung am 22. September ein positives Votum
abgeben und eine entsprechende Satzung be-
schließen (die erwartet positive Entscheidung
stand erst nach Redaktionsschluss fest). Nach
Bekanntgabe dieser Satzung kann dann in
einer Gründungsversammlung – voraussicht-
lich Anfang November - ein Kinder- und Ju-
gendbeirat gewählt werden. Bis dahin sollen
an den Schulen in Schönkirchen möglichst
viele interessierte Kinder und Jugendliche
zum Mitmachen gewonnen werden.

                                                                                                  5
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens
               E-Mail: steffens@dfn-kiel.de
                   Tel.: 0431 580809-19

6
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Gemeinde Schönkirchen

Buchvorstellung Gemeindebücherei Schönkirchen Buchvorstellung Gemeindebücherei Schönkirchen

      Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
       Die Luft ist still, als atmete man kaum,
     Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah,
     Die schönsten Früchte ab von jedem Baum.
        O stört sie nicht, die Feier der Natur!
         Dies ist die Lese, die sie selber hält,
      Denn heute löst sich von den Zweigen nur,
     Was von dem milden Strahl der Sonne fällt.
                  Christian Friedrich Hebbel, 1813-1863

Der Oktober, der Narr, bringt scharfe Stürme, herbstliche, wenn auch
mit Glück noch wärmende Mittagsstunden – und schöne Gedichte, z.B.
von Robert Walser: »Die Blätter fallen von den Bäumen, das Grün
verwandelt sich in Gelb, und zarter Hauch umgibt das Land. Oktober hat
ein freundliches Gesicht …«

                     Kürbissuppe? Veggie-Burger? Am liebsten alles! Kürbis-Kartoffelsalat,
                     Kürbis-Tacos oder Focaccia mit Kürbis: Es gibt keinen Grund, das
                     schmackhafte Gemüse immer nur als Suppe oder Ofengemüse zuzuberei-
                     ten! Ob als pikante Mahlzeit oder süße Leckerei: Sören Staun Petersen
                     weiß, welche kulinarischen Möglichkeiten im Kürbis stecken. Selbst die
                     klassische Kürbissuppe bereitet der dänische Koch auf eine überraschende
                     Art und Weise zu und serviert sie mit Grünkohl-Chips. -Über 50 Rezepte
                     mit Kürbis – vegetarisch oder mit Fleisch -Kreative Ideen für Hauptspeisen
                     und Salate: von einfach und schnell bis verblüffend und raffiniert -Backen
                     mit Kürbis: Zimtschnecken, Brownies, Käsekuchen u.v.m.

                    In einer Zeit, in der man industriell gefertigte Massenware in jedem Laden
                    erwerben kann, sind es gerade die individuellen Dinge, die uns immer
                    mehr bedeuten. Die Dinge, die wir selber machen, die von vergangenen
                    Zeiten erzählen und die durch verschiedene Hände gegangen sind. Selbst
                    gemachte Geschenke im Vintage-Stil sehen nicht nur schön aus, sondern
                    zeigen auch unsere Wertschätzung für den Beschenkten. Alle Geschenke
                    entstehen aus leicht erhältlichen Gegenständen und sind an einem Abend
                    fertiggestellt. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären auf verständliche
                    Weise, wie die schönen Geschenke für jeden Anlass zu machen sind.
                    Lassen Sie sich inspirieren!

     Gemeindebücherei Schönkirchen, Augustental 29, 24232 Schönkirchen
                            Tel.: 04348 9192969
  bibliothek@buecherei-schoenkirchen.de • www.buecherei.schoenkirchen.de
                               Neue Öffnungszeiten!
         Di u. Do 8:30-18:00, Mi 15:00-18:00, Fr 8:30-12:00 und 15:00-18:00
Buchvorstellung Gemeindebücherei Schönkirchen Buchvorstellung Gemeindebücherei Schönkirchen

                                                                                             7
10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schönkirchen - Leider kann das diesjährige Erntedankfest in der Marienkirche coronabedingt - Amt ...
Schulen

                              Mitteilungen der Schulen

                                                   - Präsentationen: Powerpoint und Co können
                                                     unkompliziert vorgetragen werden!
                                                   - Aufgaben vergleichen: Arbeitsblatt fotogra-
                                                     fieren und per App/Bildschirmteilung kann
                                                     das Foto angezeigt und auch beschriftet
                                                     werden.

                                                   Die digitalen Tafeln können auch zusammen
                                                   mit unseren zahlreichen I-Pads im Unterricht
                                                   genutzt werden. Ständig sieht man Schülerin-
                                                   nen und Schüler, die zusammen mit ihren
                                                   Lehrkräften die I-Pads im Sekretariat abholen
                                                   und zurückbringen. Und was macht man im
                                                   Unterricht mit den Tablets? Man nutzt fachbe-
Auf Entdeckungstour in der                         zogene Apps, recherchiert online oder bear-
Schule im Augustental in Schönkirchen              beitet Aufgabenblätter digital.
                                                   Und unsere gute, alte, große grüne Tafel? Sie
Heute: Alles clever- Neue Medien und               steht weiterhin neben mit ihrer digitalen Kon-
der Unterricht!                                    kurrenz und wird gerne genutzt! Die Schüle-
Sie ist groß, grün, schwer, abwischbar und in      rinnen und Schüler der 8a sind sich dennoch
jedem Raum zu finden - unsere gute alte            einig: „Die Arbeit mit der Clevertouch-Tafel ist
Schultafel! Ohne die Tafel als zentraler Punkt     erleichternd und bringt mehr Spaß!“
im Klassenzimmer würde der Unterricht wohl
kaum funktionieren.                                Text: Madleen Falkenhagen

                                                   Jubel in der Insekten-AG

Doch etwas Neues macht ihr in Schönkirchen
Konkurrenz: die Clevertouch-Tafel! Sie ist im
Grunde ein überdimensionales Tablet mit ca.
1/3 der Tafelgröße, also eine digitale und hoch-
moderne Schultafel, die es bereits in fast je-
dem Klassenraum gibt. Und wozu benötigt
man diese? Hier kommen ein paar Features:
- Schreibfunktion (Whiteboard): Lehrer und
   SchülerInnen können darauf schreiben            Die beiden Mitarbeiter des Betriebshofes Amt
   und das Tafelbild als Datei exportieren und     Schrevenborn Dennis Pagel und Lars
   speichern!                                      Havemeister fräsen im Beisein der
- Internetzugang: Jederzeit recherchieren,         SchülerInnen der Insekten-AG die Fläche für
   forschen und Lehrfilme schauen!                 die neue Wildblumenwiese ein.
8
Schulen

Die neu gegründete Insekten-AG der Schule im       Auch wenn die Fläche noch nicht bunt blüht,
Augustental findet großen Andrang: Über 30         so finden die SchülerInnen doch auch jetzt
4.- bis 9.-Klässler bewarben sich für die AG       bereits eine große Vielfalt an Insekten vor. Mit
und sind nun mit Begeisterung dabei, sich für      Begeisterung wurden bereits Feld- und Laub-
Insekten einzusetzen und Insekten zu erfor-        heuschrecken, Schmetterlingsraupen, Lauf-
schen. Damit findet die Tradition, SchülerIn-      käfer, Engerlinge und Skorpionsfliegen ent-
nen der Grund- und der Gemeinschaftsschule         deckt. Natürlich werden alle Tiere nach der
zum gemeinsamen Lernen zusammenzubrin-             Beobachtung wieder in die Freiheit entlassen!
gen, endlich ihre Fortsetzung.

                                                   Text und Fotos: Imke Bortmann

                                                   Gymnasium Wellingdorf

                                                   Erinnerung und Mahnung
                                                   – Gesamter Abiturjahrgang besucht
                                                   ehemaliges Konzentrationslager Dachau

                                                   Auch und gerade angesichts des zunehmen-
                                                   den Antisemitismus in Europa haben unsere
                                                   Schulen einen großen und wichtigen Auftrag.
Die Schule bewarb sich mit Erfolg bei dem          In Ergänzung zu einem differenzierten Ge-
Projekt „Blütenbunt-Insektenreich“, welches        schichtsunterricht ist die Auseinandersetzung
die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein,       mit dem Nationalsozialismus und seinen Ver-
der Deutsche Verband für Landschaftspflege         brechen ein Grund für originale Begegnungen.
(DVL) und das IPN (Leibnitz-Institut für die Pä-   Dazu gehört auch der Besuch von Gedenkstät-
dagogik der Naturwissenschaften und Mathe-         ten. Eindringlicher als über das ehemalige
matik) ins Leben gerufen hatte. Damit bekom-
men die SchülerInnen und Lehrkräfte Unter-
stützung bei der Anlage der Wildblumenwiese
inklusive der Lieferung des speziell ausge-
wählten Saatgutes sowie Unterrichtsmaterial
zur Verfügung gestellt. Den Mitarbeitern des
Betriebshofes Amt Schrevenborn vielen Dank
für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Anla-
ge der Fläche!

                                                                                                 9
Schulen

Konzentrationslager Dachau in Bayern kann          Vorgänger verpflichtet, will aber auch seine
man kaum vermitteln, welche Leiden jüdische        Werbeaktivitäten ausweiten. Neugewählter
Menschen, aber auch Menschen anderer poli-         Vorsitzender ist Walter Tetzloff, unterstützt
tischer Überzeugungen in den Lagern inner-         wird er von der neuen zweiten Vorsitzenden
halb des Deutschen Reiches und in den euro-        Nina Henning (Abitur 1996) sowie von Frank
päischen Nachbarländern in den frühen vier-        Ullrich (Abitur 1989), der das Amt des Schatz-
ziger Jahren ertragen mussten. All dies war        meisters übernimmt. Allen gemeinsam ist die
Grund genug für die beiden Klassenlehrer der       Hoffnung auf möglichst viele Neumitglieder,
beiden Oberprimen (Abschlussklassen) am            die sich der Schule verbunden fühlen.
Gymnasium Wellingdorf, im Rahmen einer
Klassenfahrt nach München eine ausführliche        Walter Tetzloff   (Öffentlichkeitsarbeit)
Exkursion ins benachbarte Dachau zu unter-
nehmen. Beide Pädagogen, Michaela Krüger
und Malte Rohm, sind Geschichtslehrkräfte.
Mit Schweigen und Betroffenheit reagierten
alle Schülerinnen und Schüler auf die schwer       Heinrich-Heine Schule
erträglichen Fotos der Insassen des Dachauer
Lagers. Gleiches galt für die Reaktion auf die
informativen Begleittexte der Dauerausstel-        Jugend forscht - Schule des Jahres 2021
lung.
Wenn der Besuch ein Beitrag gegen jegliche Art     Stolz durften Lukas David, Marleen Duhnke,
religiöser, ethnischer und politischer Diskri-     Neele Scheinert und Tim Podolski die Aus-
minierung war, dann wurde ein wichtiges päd-       zeichnung der Bildungsministerin Karin Prien
agogisches Ziel erreicht.                          stellvertretend für die gesamte Schulgemein-
                                                   schaft in Empfang nehmen (s. Foto). Beson-
                                                   ders freuten sich die 20 Jugend forscht-
Neuer Vorstand im Ehemaligenverein des             aktiven Jungforscherinnen und -forscher der
Gymnasiums Wellingdorf                             Heinrich-Heine-Schule aber über das große
– Walter Tetzloff folgt auf Louise Raetzell        Interesse der Ehrengäste an ihren Projekten.

Der Ehemaligenverein am Gymnasium Wel-
lingdorf ist ein Ausdruck des Zusammengehö-
rigkeitsgefühls der Schule. Seit mehr als zehn
Jahren war der Verein von Louise Raetzell, der
früheren stellvertretenden Schulleiterin (1997
bis 2010), geleitet worden. In diese Zeit fallen
nicht nur jährliche Treffen im Rahmen der
Kieler Woche, sondern auch Schulführungen
für Ehemalige und Interessierte. Spenden an
die Schule gehören seitdem ebenfalls zur Ver-
einsarbeit. Eine dreistellige Mitgliederzahl ist
das Ergebnis der erfolgreichen
Arbeit des ehemaligen Vorstands, der sich nun
aus der ersten Reihe der Verantwortung
zurückzieht, dem Verein aber mit Interesse         Nach dem offiziellen Teil haben sich Bildungs-
und Engagement verbunden bleibt. Dies gilt         ministerin Karin Prien, Landrätin Stephanie
nicht nur für Louise Raetzell, sondern auch        Ladwig, Dr. Nico Kock (Vorsitzender des
für ihre Mitstreiterinnen Maren Zenk (ehema-       Jugend forscht e.V.) und Dr. Philipp Mur-
lige Lehrerin für Deutsch und Französisch)         mann (Präsident des Forschungsforums
sowie für Schatzmeisterin Ingrid Haupt oder        Schleswig-Holstein) neben den anderen Gäs-
Beisitzer Jürgen Laudi und Heiner Groß-            ten viel Zeit genommen, um beispielsweise
mann. Der kürzlich gewählte neue Vorstand          über die neuentwickelte Sonnencreme ohne
fühlt sich der Arbeit der Vorgängerinnen und       Titandioxid, die Düngemittel, welche eine
10
Schulen

Nitratauswaschung in Gewässer verhindern          tabs der Schülerinnen und Schüler zu disku-
sollen, oder die besonderen Waschmaschinen-       tieren (s. Foto von Kai-Ole Nissen, MBWK).

                                                  Besonders würdigte Ministerin Karin Prien
                                                  das systematische Gesamtkonzept, durch das
                                                  bei vielen Schülerinnen und Schülern Neugier
                                                  und Interesse für Naturwissenschaften und
                                                  zukunftsweisende Themen der Gesellschaft
                                                  geweckt wird. Mit dem systematischen Ge-
                                                  samtkonzept ist eine Abfolge von schulinter-
                                                  nen Wettbewerben, Projekten und Arbeitsge-
                                                  meinschaften gemeint, das leichte Übergänge
                                                  von der Breitenförderung zur Spitzenförde-
                                                  rung ermöglichen soll und bereits in der 5.
                                                  Jahrgangsstufe mit der Forscher-AG startet,
                                                  über Quizformate, eine Experimentierrallye
                                                  und einen Fachtag zur Internationalen Junior
                                                  Science Olympiade bis zu Schüler experi-
                                                  mentieren oder Jugend forscht führt.

                                                  Wir danken der Susanne und Dr. Klaus Reger
                                                  Stiftung, die uns bei einem Großteil der schul-
                                                  internen Wettbewerbsprojekte unterstützt.

                                                  Wilfried Wentorf

  Ihr Ansprechpartner in Sachen Werbung: Marko Steffens
                   E-Mail: steffens@dfn-kiel.de
                         Tel.: 0431 580809-19

                                                          SEIT 1907
                                                    – Blumenfachgeschäft –

      Kätnersredder 58 - Telefon Kiel (04 31) 20 28 24 • www.blumen-kistenmacher.de

                             Herbstleuchten
                                     Bei uns finden Sie ein wunderschönes Sortiment an
                            herbstlichen Pflanzen, Schnittblumen, Sträußen und Accessoires.
                                    Wir zaubern floristische Arbeiten für jeden Anlass!

                                    Mo.-Fr. 8.00 - 18.00, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr   P direkt am Haus

                                                                                                        11
Kulturkreis

               Kultur- u. Landschaftspflegeverein Schönkirchen (KLV)

        Juliana Soproni – Violine Thomas Goralczyk - Klavier
      Klaus Liebetrau – Fagott Martin Karl-Wagner - Flöte / Bass
Das Ensemble spielt schwungvolle Musik der Zeit der 20er Jahre
Aus der Zeit der Belle Epoque aus Salon und Cafehaus, als die
Damen und Herren von Welt in den Grand Hotels der Weltmetropo-
len residierten, Kavaliere die luxuriösen Casinos mondäner Badeor-
te bevölkerten, Abenteurer mit dem Orient Express in ferne, geheim-
nisvolle Länder fuhren und Überseereisende in schwimmenden
Palästen die Meere überquerten. Die schönsten Melodien von den
Ausflugsdampfern auf Donau, Elbe, Alster, Havel, Mosel und Rhein.
Beliebte Schlager aus der Zeit, als Oma und Opa ihre Lieblingsplat-
ten noch auf dem guten alten Grammophon abspielten.

         Sonntag, 03.10.2021, 17.00 Uhr im Schmidt-Haus Schönkirchen
Einlass ab 16.00 Uhr, Eintritt 16,00 €, Karten beim Reiseteam Schönkirchen, Dorfstraße 4, Tel. 04348-9295

                    Das am 24. Oktober geplante Jazz - Frühstück
                    des KLV mit den BASEMENT BLUE BLOWERS                     Bitte beachten Sie bei
                    im Schmidt-Haus muss leider wegen der noch                allen Veranstaltungen
                    geltenden Corona Auflagen bei Redaktions-                      die aktuellen
                    schluss ausfallen.                                         Corona Regelungen!

Eine Bitte des Kulturkreis Schönkirchen:
Wie Sie dem Bericht unseres Bürgermeisters in der Septemberausgabe der Schönkirchener
Nachrichten entnehmen konnten, wünscht sich auch das Team des Kulturkreis einen Genera-
tionswechsel. Wir haben nun 17 Jahre unseren Beitrag zum Kulturleben in der Gemeinde geleis-
tet. Das haben wir gern und mit großem Engagement getan, nun sind wir in einem Alter, wo wir
uns einen Generationswechsel wünschen. Wir würden gern noch ein neues Team in die schöne
Aufgabe der Mitgestaltung des Kulturlebens in unserer Gemeinde einarbeiten. Wer Interesse
daran hat, kann sich gern bei Jürgen H. Waldner (04348-7950) melden.
Jürgen H. Waldner, für das Team des Kulturkreis

12
Anzeigen:
                                        m.steffens@
                          druckzentrum-neumuenster.de

Montagebetrieb Haß GmbH
   Fenster - Türen - Rollläden - Garagentore

                & 04348-288 99 42
           www.montagebetrieb-hass.de
               Mühlenstraße 21a   • 24232 Schönkirchen

                                                         13
Vereine & Verbände

                                                25.10. Mo. Walking        9.45      - 10.45 Uhr
Ihre                 in Schönkirchen            25.10.     Gymnastik
                                                           für Senioren               14.30 Uhr
                                                27.10. Mi. Spieliothek  18.00       - 19.00 Uhr
Unsere Angebote:                                28.10. Do. Walking        9.00      - 10.00 Uhr
Ortsverein Schönkirchen e.V.                    28.10.     Spielenachmittag
                                                           (Glaskasten) 15.00       - 17.00 Uhr
                                                30.10. Sa. Spieliothek  11.00       - 12.30 Uhr

Veranstaltungen des Ortsvereins im
Oktober 2021
                                                Bei Bingo ist die Teilnehmerzahl auf 36
02.10. Sa. Spieliothek   11.00 - 12.30    Uhr   Personen begrenzt. Sie müssen sich daher
04.10. Mo. Walking         9.45 - 10.45   Uhr   unbedingt vorher anmelden!
04.10.     Gymnastik
           für Senioren           14.30   Uhr   Die Veranstaltungen finden nur statt, wenn
05.10. Di. Seniorenclub           14.00   Uhr   es die Corona-Lage erlaubt. Nur geimpfte
06.10. Mi. Bastel-                              und genesene Personen mit Nachweis, kön-
           nachmittag    14.00 - 16.00    Uhr   nen an den Veranstaltungen teilnehmen.
06.10.     Spieliothek   18.00 - 19.00    Uhr
07.10. Do. Walking         9.00 - 10.00   Uhr
07.10.     Spielenachmittag                     Walking
           (Glaskasten) 15.00 - 17.00     Uhr   Treffen unserer Gruppen:
07.10.     Sitztanz               15.30   Uhr   Jeden Montag
08.10. Fr. Bingo-Nachmittag - nur mit           Gruppe I         9.45 - 10.45 Uhr
           Anmeldung              14.00   Uhr
                                                Jeden Donnerstag
09.10. Sa. Spieliothek   11.00 - 12.30    Uhr
                                                Gruppe II      9.00 - 10.00 Uhr
10.10. So. Sonntagscafe - nur mit
           Anmeldung       14.00-16.00    Uhr   Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
11.10. Mo. Walking         9.45 - 10.45   Uhr   Ansprechpartnerin: Monika Petersen,
11.10.     Handarbeit             14.00   Uhr   Tel. 04348/7725
12.10. Di. Seniorenclub           14.00   Uhr
13.10. Mi. Spieliothek   18.00 - 19.00    Uhr
                                                AWO Walking Gruppe auf Schwentine Tour
14.10. Do. Walking         9.00 - 10.00   Uhr
14.10.     Sitztanz               15.30   Uhr   - Ein Lichtblick für die Seele in 2-3G Zeiten
16.10. Sa. Spieliothek   11.00 - 12.30    Uhr   Zur gewohnten Walking Zeit trafen wir uns am
18.10. Mo. Walking         9.45 - 10.45   Uhr   Montag, dem 30.08.2021, einem Ruhetag der
18.10.     Gymnastik                            Schwentineflotte, mit Monika und Sönke zum
           für Senioren           14.30   Uhr   Ausflug auf der Schwentine.
19.10. Di. Seniorenclub           14.00   Uhr   Schiffstechnisch und historisch versiert führ-
20.10. Mi. Bastel-                              te uns Sönke durch das nicht ganz einfach zu
           nachmittag    14.00 - 16.00    Uhr   befahrende Gewässer. Wir lernten die Ge-
20.10.     Spieliothek   18.00 - 19.00    Uhr   schichte der Wasserkraft nutzenden Gebäude,
21.10. Do. Walking         9.00 - 10.00   Uhr   von der Papiermühle zum Kraftwerk, vom
21.10.     Spielenachmittag                     Mittelalter bis zum heutigen Tage kennen.
           (Glaskasten) 15.00 - 17.00     Uhr   Manch Mitreisende/r hatte das Schwimmen
21.10.     Sitztanz               15.30   Uhr   noch im Vossenpott gelernt und staunte über
22.10. Fr. Bingo-Nachmittag - nur mit           die Veränderung der Ufer aus heutiger Per-
           Anmeldung              14.00   Uhr   spektive- sogar ein Schloss hat's hier mal gege-
23.10. Sa. Spieliothek   11.00 - 12.30    Uhr   ben…
24.10. So. Sonntagscafe - nur mit               Wir trafen die Gelbstreifenschildkröte auf Ih-
           Anmeldung       14.00-16.00    Uhr   rem Sonnenbadeplatz und hörten von der Fa-
14
Vereine & Verbände

milienstruktur der Gänse, die ein artfremdes    Elterncafé für Eltern mit Kindern von 1-3
Weibchen mit aufgezogen hat.                    Jahren an jedem Mittwoch von 15:30 – 17:00
Am Seitenarm stiegen wir aus und wander-        Uhr. Bei schönem Wetter treffen wir uns auf
ten bei der Oppendorfer Mühle über den Fluß     Spielplätzen, im Tierpark, am Strand oder
zum anderen Ufer bis zum Steg beim Kanu-        anderen schönen Plätzen an der frischen Luft.
klub Schwentinental hier genossen wir unser
von der AWO spendiertes Picknick und hat-       Familien-Frühstück mit Kindern von 0 -3
ten Zeit für manch persönlichen Plausch. Das    Jahre, findet wie gewohnt jeden Montag von
soziale Miteinander ist Monika wichtig, sagt    09:30 – 11 Uhr im Familienzentrum statt.
sie und freut sich über die entspannte Stim-
mung in ihrer Gruppe.                           Zwillings-Treff findet am Donnerstag, den 14.
Die so malerisch erscheinenden Ufer können      und 28.10. von 14:30 -16 Uhr.
auch problematisch für den Schiffsführer wer-
den, gestürzte Bäume zu beseitigen ist ebenso   Näh- und Kreativ-Treff im Anschützeck am
aufwendig, wie das üppig wachsende Seegras      Montag, den 11.10. und 24.10. von 15 – 17:00
im Zaum zu halten. So musste während unse-      Uhr.
rer Wanderung die Schiffsschraube mit dem
Bootshaken vom Seegras befreit werden.          Neu: Willkommens-Frühstück für alle frisch-
Viel zu schnell waren wir wieder zurück und     gebackenen Eltern an jedem 1. Freitag im
konnten von einem wunderschönen Montag          Monat. Erste Termin am 01.10.von 9:30 –
berichten.                                      10:30 Uhr mit Kathrin Tiete-Stolle, Arezoo
1000 Dank an Monika, Sönke und die AWO          Akbar und Nina Pelzer.

                                                Neu: Vater-Kind-Frühstück am Samstag, den
                                                30.10. von 09:30 -11:00 Uhr mit Timo Glock.
       Kreisverband Plön e.V.
                                                Alle Väter sind eingeladen zu einem lockeren
Schönberger Landstraße 67                       Austausch über den Familienalltag.
Verwaltung: 04348/9173-16
Inklusionsbüro: 04348/9173-12                   Aktuelle Informationen erhalten sie auch auf
Krebsberatung: 04348/9173-23                    www.familienzentrum-schrevenborn.de
Familienbildungsstätte: 04348/9173-11
Familienzentrum: 04348/9173-34                  Bitte melden Sie sich telefonisch unter 04348-
Gerontopsychiatrische Tagesstätte Preetz:       917332 oder per E-Mail unter
04342/859870                                    pelzer@awo-ploen.de für die Veranstaltungen
Gerontopsychiatrische Tagesstätte Kiel:         an. Sie erhalten den Link für die Online-
0431/66872330                                   Angebote vorab per Mail.
www.awo-ploen.de oder www.awo-fbs.de
                                                Alle Angebote der Familienbildungsstätte
                                                finden Sie auch auf unserer Homepage un-
                                                ter www.awo-fbs oder rufen Sie uns an:
Angebote des Familienzentrums
                                                Tel. 04348-917311
Schrevenborn und der Familienbildungs-
stätte im Oktober 2021:                         Erste Hilfe für werdende Väter – Familien-
                                                bildungsstätte Schönkirchen
Beratungspunkt. Integration an jedem 1.         am Dienstag, den 5. Oktober 2021 von 18.30
Montag im Monat, 04.10. von 11:00 – 12:30       bis 21.00 Uhr
Uhr mit Sandra Spengler, Amt Schrevenborn;
Selina Baars, ZBBS; Nina Pelzer; Familienzen-   Yoga für Schwangere - Familienbildungs-
trum Schrevenborn.                              stätte Schönkirchen
Kleinstkindersprechstunde (0-3 Jahre) mit
                                                ab Donnerstag, den 21. Oktober 2021 von
der Familienkinderkrankenschwester Kath-        9.00 bis 10.30 Uhr - 8 x 90 Minuten
rin Tiete-Stolle an jedem 3. Montag im Monat,
19.10. von 9:30 -11:30 Uhr.
                                                                                           15
Vereine & Verbände

Geburtsvorbereitung - Familienbildungs-         - Gibt es für Schulunterricht für die Kinder?
stätte Schönkirchen                             - Und vieles mehr.
ab Donnerstag, den 28. Oktober 2021 von
19.00 bis 21.00 Uhr - 7 x 2 Stunden             Ansprechpartnerin:
                                                S. Vetter, Dipl.-Sozialpädagogin und
Infoveranstaltungen zum Stromspar-Check         Kurberaterin
- Familienbildungsstätte Schönkirchen           Schönberger Landstr. 67, Schönkirchen
Dienstag, 12. Oktober 2021 von 18.00 – 19.00    Tel. 04348-917311
Uhr und                                         E-Mail: vetter@awo-ploen.de
Dienstag, 26. Oktober 2021 von 10.00 – 11.00    Termine nach telefonischer Vereinbarung.
Uhr, kostenlos, bitte melden Sie sich an.

                                                AWO Stöberkammer Schönkirchen ist
Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung                  wieder geöffnet
Kurberatung- und Vermittlung
                                                Die AWO Stöberkammer Schönkirchen, Schön-
Familie, Erziehung, Stress am Arbeitsplatz,     berger Landstraße 67, 24232 Schönkirchen
vielleicht auch Arbeitslosigkeit, finanzielle   (Hinterhof).
Probleme oder ein chronisch krankes Fami-
lienmitglied…der Alltag fordert Ihre ganze      Es gibt neue Öffnungszeiten:
Kraft. Sie geben alles und haben kaum noch
Zeit für sich.                                  Montag von 10.00 bis 13.00 Uhr
Diese ständige Überforderung trägt auf Dauer    Mittwoch von 10.00 bis 13.00 Uhr und von
zur Entwicklung von körperlichen, psychi-       15.00 bis 18.00 Uhr
schen und psychosomatischen Krankheitsbil-      Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr
dern bei, die den Familienalltag, den Beruf     Selbstverständlich unter Beachtung der
und das Leben stark beeinträchtigen können.     Hygienevorschriften.
Seit 2007 sind Mutter-Kind- sowie Vater-Kind-
Kuren und Mütter-Kuren eine gesetzliche
Pflichtleistung der Krankenkassen. Wird eine
entsprechende Vorsorge oder Rehabilitation
                                                        Schleswig-Holstein gGmbH
vom Arzt verordnet, muss die Kasse diese im
                                                Psychiatrische Dienste: 04348/9173-18
Regelfall genehmigen.
                                                Familien- und Schwangerschaftskonflikt-
                                                beratung: 04348/9173-21
Die AWO-Kurberatung unterstützt Sie             Schönberger Landstraße 67
- bei der Wahl des für Sie geeigneten
  Kureinrichtung
- beim Antragsverfahren, bei den
  Finanzierungsmodalitäten
                                                       Landesverband
- bei der Regelung der Familienversorgung.
                                                       Schleswig-Holstein e.V.
Die AWO-Kurberatung bietet Beratung bei         Kinderhaus Schönkirchen: 04348/1764
Fragen rund um die Kur:                         Kätnersredder 16/18
- Was erwartet Sie bei einer
  Mutter/Vater-Kind-Kur?
- Was erwartet Ihre Kinder bei einer                     Pflege Schleswig-Holstein gGmbH
  Mutter/Vater-Kind-Kur?                                 Service- und Wohnzentrum
- Wie beantragen Sie eine Mütter-Kur?                    Schönkirchen
- Gibt es Kuren nur für Schwangere Frauen?      Steinbergskamp 2
- Was muss ich zuzahlen?                        Verwaltung: 0431/2091-203
- Haben Sie einen Anspruch auf Freistellung     Kurzeitpflege/Tagespflege
  und Lohnfortzahlung während einer             Mittagstisch Begegnungsstätte: 0431-2091-266
  Kurmaßnahme?                                  Anmeldung: Täglich bis 10.00 Uhr (AB)
16
Vereine & Verbände

eMail: servicecentrum-schoenkirchen@awo-         /bis 17.15 Uhr) findet in der AWO Begegnungs-
sh.de                                            stätte (Steinbergskamp 2) ein niederschwelli-
Verwaltung Pflegedienste: 0431/2091-103          ges Angebot zur Förderung von Gedächtnislei-
Gemeindeschwestern Servicehaus:                  stungen nach dem ganzheitlichen Prinzip in
0431/2091-105 (AB)                               einer gemütlichen Nachmittagsrunde statt.
Gemeindeschwestern Außendienst:                  Neue Besucher sind herzlich willkommen.
0431/2091-104 (AB)
                                                 Telefonische Anmeldungen bitte bei
Handy: in dringenden Fällen: 0160/4707509
                                                 Herr Kindinger unter 0431-2091101
eMail: pflegedienste-probstei@awo-pflege-sh.de
www.awo-sh.de

„Café Memory“ öffnet wieder – allerdings           Bei allen Veranstaltungen und Fahrten ist
nur mit Anmeldung                                  die Haftung von Seiten der AWO ausge-
Hier die Termine für den Monat Oktober 2021.       schlossen. Die Teilnahme an den Veran-
Montag der 04., der 11., der 18. und der 25.       staltungen und Fahrten geschieht auf
Oktober 2021 von 15.00 bis 17.30 Uhr in            eigenes Risiko und eigene Haftung. Bei
der Begegnungsstätte im Steinbergskamp 2           Rücktritt ist für eine Ersatzperson zu sor-
Das "Café Memory" ist eine anerkannte Betreu-      gen. Ansonsten kann keine Rückerstat-
ungsgruppe nach § 45 SGB XI. In der Zeit von       tung erfolgen.
15.00- 17.00 Uhr (Bringe-/Abholzeit: ab 14.30

         Anzeigen: Herr Marko Steffens
          Email: steffens@dfn-kiel.de

                                                                                             17
Vereine & Verbände

              AnschützEck
              Anschützstraße 35, Schönkirchen
             Ein Projekt der Ambulanten Hilfen Plön (AHP)/KJSH-Stiftung

             AnschützEck – Der Stadtteiltreff
             NEU: Anschützstraße 11, Schönkirchen

Montag Kaffee-Klönschnack am Montag
In kleinen Gruppen zwischen 9.00 und 12.30 Uhr
Derzeit nur mit vorheriger Anmeldung unter: 01622985390 (Clara Kairies) oder
015906288439 (Gesa Hoffmann)
nur nach Vereinbarung Beratungszeit des AWO Familienzentrums
Nina Pelzer - AWO Kreisverband Plön e.V., Tel: 04348 / 917334, Mobil: 0176 47667899
Handarbeitsgruppe vom AnschützEck und der AWO:
Jeden 2. und 4. Montag im Monat: 15.00 – 17.00 Uhr
Gemeinsam nähen, häkeln, stricken, hardanger – viele Materialien und Nähmaschinen
vorhanden
Anmeldung bei Nina Pelzer (AWO Familienzentrum), siehe oben
Neu! Fibromyalgie-Treff
Immer am zweiten Montag im Monat, 18.00-19.30 Uhr
Nächster Termin 09.08. Info und Anmeldung:
Anke Dummersdorf 0431/2050405 oder Hannelore Dambrowsky: 04347/4130

Dienstag Offene Beratung: 16.00-17.30 Uhr
oder nach Vereinbarung (Kontaktdaten Fr. Meisel s.u.)
Themen psychosozialer Gesundheit vertrauensvoll ansprechen - Informationen erhalten – auch
telefonische oder aufsuchende Beratung ist möglich

Mittwoch
Neu! Freizeitgruppe Gärtnern und Klönen: 9.00 Uhr
Dauer 60-90 Minuten – je nach Wetter, Lust& Laune. Gemeinsam wird der Außenbereich des
AnschützEck gestaltet und verschönert – Klön- und Kaffeepause inklusive
Anmeldung unter: 01622985390 (Clara Kairies)
„Saamei – beraten – schulen- pflegen“
Jeden 3. Mittwoch im Monat: 17:30-20:00 Uhr
Freies Informations- und Schulungsangebot zum Thema Pflege
Anmeldung bei Fr. Schumacher unter: 04308-88997873 oder 0152 04352515

Donnerstag Klöncafé: Kaffee, Kuchen, Klönen und eine Runde Kniffel
Start: 14.15 und 15.45 Uhr
Derzeit nur mit vorheriger Anmeldung unter: 01622383992 (Silke Meisel)

Freitag Bewegungsgruppe für Senioren und Seniorinnen - Angebot von Saamei -
Start 10.00 und 11.00 Uhr
Informationen und Anmeldung bei Frau Schumacher (s.o.)

Bei Fragen, Ideen und Anregungen freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Silke Meisel: Mobil: 01622383992, Mail: s.meisel@amb-hilfen-ploen.de
18
Anzeige

Der OstseeMakler wird 20

Seit 2001 ist der OstseeMakler der zuverlässige Ansprech-
partner, wenn es um den professionellen Kauf und Verkauf
von Immobilien-Kauf geht. Das bestätigt auch der FOCUS,
der das erfolgreiche Unternehmen mittlerweile 9 Jahre in
Folge zum Top-Immobilienmakler gekürt hat. Mit 6 Nieder-
lassungen entlang der schleswig-holsteinischen Küste
gehört der OstseeMakler zum Norden wie die Locken zum
Schaf. Ein schlagkräftiges Immobilien-Team kümmert sich
seit 20 Jahren nicht nur um Kunden und Kundinnen, sondern
engagiert sich ebenso für den guten Zweck. Ob mit Gewinn-
spielen oder Sammelaktionen z.B. für die „Kappelner Tafel“
oder den „Kita Sportplatz Förderverein“, der OstseeMakler
unterstützt regelmäßig soziale Projekte in der Region. „Zum 20. Geburtstag verzichten wir aufgrund der Pande-
mie auf größere Feierlichkeiten. Stattdessen werden wir die „DKMS Stiftung Leben Spenden“ in ihrem Kampf
gegen den Blutkrebs unterstützen. Im Namen aller Kunden, Freunde und Partner des OstseeMaklers freuen wir
uns, die lebenswichtige Arbeit der DKMS mit einer Spende von 3000 Euro zu fördern“, so Inhaber und Ge-
schäftsführer-Duo Oliver Nolte und Michael Söth.
Mit exzellenter Markt- und Branchenkenntnis, professioneller Präsentation auf allen Immobilien-Portalen und
einem großen Stamm an Kaufinteressenten ist der OstseeMakler heute mehr denn je die Nummer Eins, wenn es
um den Verkauf von Immobilien geht. „Ob kleine Eigentumswohnung oder herrschaftlicher Landsitz, wir sind bei
jedem Objekt mit vollem Einsatz dabei, um den bestmöglichen Preis für unsere Kunden zu erzielen.“, so Nolte
und Söth. Vereinbaren Sie doch einfach heute einen Termin für eine kostenlose Immobilienbewertung des Ost-
seeMaklers und profitieren Sie von 20 Jahren Regionalerfahrung!
                                                                                                          19
Vereine & Verbände

                                                Die Fahrradwerkstatt öffnet dienstags von
               Flüchtlingshilfe                 15.00-17.30 Uhr an der Schule Augustental
               Schönkirchen e.V.                neben dem Eingang zur Ferdinand-Geest-
                                                Halle (Kontakt Eggert Büldt, Tel. 04348/
                     Mitglied im                913763 (AB)).

                                                Weiterhin Bedarf an Spenden
                                                Nach wie vor sind Geldspenden notwendig
                                                für den Erhalt der Projekte und Angebote
                                                sowie für individuelle Notlagen! Wir bitten
Liebe Leserinnen und Leser,
                                                Sie auch weiterhin um Ihre Unterstützung!
                                                Steuerlich abzugsfähige Geldspenden für die
Mit Entsetzen haben wir, wie Sie sicherlich
                                                Unterstützungsarbeit, für Projekte und im
auch, die Katastrophe auf dem Flughafen in
                                                Einzelfall für die Geflüchteten erbitten wir
Kabul verfolgt. Unser Mitgefühl gilt den Men-
                                                direkt auf das Konto
schen in Afghanistan und all denen, die jetzt
                                                (IBAN) DE 27 5206 0410 0006 4611 74 bei
um ihre Familien und Freunde dort bangen.
                                                der Evangelischen Bank, Kassel.
                                                Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch
Zur Zeit (bei Redaktionsschluss Mitte Sep-
                                                gerne ausgestellt.
tember) finden noch keine Veranstaltungen im
Innern statt; das Info-Café fällt zunächst
                                                Koordinierungskreis der
weiterhin aus.
                                                „Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V.“
Die Fußballgruppe trifft sich regelmäßig
samstags um 9.30 Uhr auf dem Sportplatz           Flüchtlingshilfe Schönkirchen e.V.
Augustental. Interessenten melden sich bitte      Tel. mobil: 015127508615,
bei Alaa Abu Alaa ( 0176 4564 4021) oder          fluechtlingshilfe-sk@mailbox.org
kommen einfach vorbei.

                                                            Wir könn
                                                                     en mehr,
                                                                 als nur

                                                                chwa
                                                                     rz-       Weiß
                                                           S
                                                        Ausführung sämtlicher
     Rolf Klüver
 Mönkeberger Weg 14 Telefon: + 49 4348 7290           Maler- und Tapezierarbeiten
 24232 Schönkirchen Mobil: + 49 172 4222 315     Fassadengestaltung • Wärmedämmung

         Anzeigen: Herr Marko Steffens
          Email: steffens@dfn-kiel.de
20
Vereine & Verbände

Wir biegen ab….mit Umsicht und                   und einem kleinen Lautsprecher für die akus-
Weitsicht!                                       tischen Warnungen. Eine Aktivierung erfolgt
                                                 über Blinker oder das Geschwindigkeitssi-
Viele Fahrzeuge der Feuerwehr gehören zu der     gnal.
Kategorie LKW und sind schon durch ihre          Erst ab 2022 sollen die Systeme EU-weit ver-
Bauart unübersichtlicher und schwerer im         pflichtend für alle LKW-Neufahrzeuge sein. Mit
normalen Straßenverkehr zu lenken. Das           dem Nachrüsten der Abbiegeassistent sind wir
Risiko einen Unfall zu verursachen steigt bei    dieser Vorgabe, für deine und unsere Ver-
Fahrten mit Blaulicht und Martinhorn durch       kehrssicherheit, weit voraus.
Stress und Zeitdruck um ein Vielfaches an.
Ein besonders kriti-
scher Moment ist
                                                 Geplante Veranstaltungen:
das Abbiegen, da
Radfahrer, Fußgän-
                                                 - Freitag 08.10.2021 Laterne Laufen -
ger oder andere Ver-
                                                   Beginn 19:00 Uhr
kehrsteilnehmer im
„Toten Winkel“ ver-                                  1. Zug startet am Feuerwehrgerätehaus
schwinden und über-                                  2. Zug startet am Fliedergarten
rollt werden kön-                                    Begleitet werden die Züge jeweils durch
nen. Unfallforscher                                  einen Spielmannszug
schätzen, dass jähr-
                                                 Es findet im Anschluss kein Verkauf und ge-
lich etwa ein Drittel
                                                 mütliches Beisammensein statt.
der im Straßenver-
kehr getöteten Rad-
fahrer durch abbiegende LKW überfahren
werden.                                          Unsere letzten Einsätze der
Um die Einsatzfahrten ein Stück sicherer zu      aktiven Wehr:
gestalten und zeitgleich in die Sicherheit der
                                                 Mo, 09.08.21, 18:38 Uhr
anderen Verkehrsteilnehmer zu investieren,
                                                 Söhren, TH, Ölspur
wurden bei den Gemeindefeuerwehren Schön-
kirchen und Flüggendorf bei allen Großfahr-      Sa, 14.08.21, 10:17 Uhr
                           zeugen digitale Ab-   Dorfstraße, Einsatzübung
                           biegeassistenten
                                                 Di, 17.08.21, 21:30 Uhr
                           bzw. Totwinkelas-
                                                 Blomeweg, Feuer, Rauchmelder im Kiga
                           sistenten nachge-
                                                 (Fehlalarm)
                           rüstet. Der Abbie-
                           geassistent besteht   Mi, 18.08.21, 09:01 Uhr
                           aus einer speziel-    Landgrabener Weg, TH, Baum auf Straße
                           len Weitwinkelka-
                                                 So, 22.08.21, 12:15 Uhr
                           mera, einer Erken-
                                                 Kätnersredder, TH, Katze auf Dach
                           nungsbox, einem
                           Überwachnungs-        Mo, 23.08.21, 14:32 Uhr
                           monitor für die op-   Plüßkuhle, Feuer, Rauchentwicklung im
                           tischen Warnungen     Küchenbereich
                                                                                            21
Vereine & Verbände

So, 29.08.21, 17:25 Uhr
Heikendorfer Weg, TH, Türöffnung für den                       Kultur- und Land-
Rettungsdienst                                                schaftspflegeverein
Mi, 01.09.21, 15:40 Uhr                                         in der Gemeinde
Dorfstraße Feuer, privater Rauchmelder                             Schönkirchen
So, 13.09.21, 01:51 Uhr                                                       e.V.
Am Dorfteich, TH, Türöffnung für den
Rettungsdienst
                                           Liebe Schönkirchenerinnen,
                                           liebe Schönkirchener,
 Anzeigen: m.steffens@                     mit mehr als halbjähriger Verspätung, bedingt
druckzentrum-neumuenster.de                durch die Corona-Einschränkungen, fand am
                                           27. August die Jahreshauptversammlung des
                                           Kultur- und Landschaftspflegevereins statt.
                                           Der Einladung folgten 60 Mitglieder, sodass
                                           gerade noch Platz im Schmidt-Haus gefunden
                                           werden konnte – mit dem erforderlichen Ab-
                                           stand. Nach der Begrüßung durch den amtie-
                                           renden 1. Vorsitzenden Klaus Hennig und der
                                           Ehrung, der in den letzten 1,5 Jahren verstor-
                                           benen Mitgliedern, berichtete Herr Hennig von
                                           der zurückliegenden Zeit, die sowohl 2020,
                                           als auch bisher in 2021 davon geprägt war,
                                           dass der Verein nahezu zur Untätigkeit ver-
                                           dammt war. Seit März 2020 durften keine Ver-
                                           anstaltungen mehr durchgeführt werden, erst
                                           jetzt, im September 2021 konnten die ersten
                                           wieder stattfinden. Aus diesen Umständen re-
                                           sultierend, wäre der Verein in eine erhebliche
                                           finanzielle Schieflage geraten, da die Festkos-
                                           ten, insbesondere für Versicherungen und den
                                           Brandschutz, ja unverändert weiterliefen,
                                           wäre diese nicht durch vielerlei Spenden und
                                           eine besondere Corona-Zuwendung der Ge-
                                           meinde Schönkirchen abgewendet worden.
                                           Hierfür dankte er allen ganz herzlich. Herr
                                           Hennig gab seiner Sorge Ausdruck, dass die
                                           Struktur der Mitglieder, aber auch der Aktiven
                                           im Verein, immer älter wird und der Nach-
                                           wuchs fehlt. Er bat um Mithilfe, junge Leute an
                                           den Verein heranzuführen und auch für die
                                           Mitarbeit zu begeistern. Ferner teilte er mit,
                                           dass er nunmehr endgültig nicht mehr für eine
                                           Wiederwahl zum 1. Vorsitzenden zur Verfü-
                                           gung steht.
                                           In seinem Kassenbericht ging Peter Geske
                                           ebenfalls auf die, von Herrn Hennig dargestell-
                                           te finanzielle Lage ein, und erläuterte einzelne
                                           Ausgabenpositionen. Die Mitgliederzahl ist
                                           leicht auf 366 am 31.12.2020 gesunken und er
22
Herbstzeit

             Foto: KC

                   23
Vereine & Verbände

bedankte sich bei all denen, die den Verein      gen aufmerksam: so muss das Jazzfrühstück
auch in finanzieller Lage unterstützt haben.     im Oktober Corona bedingt ausfallen und das
Auch Herr Geske gibt dann bekannt, dass er       Konzert am 12. November entfällt ebenfalls,
nicht zur Wiederwahl antritt. Nach einem         dafür holen am 13. November um 19.00 Uhr
kurzen Bericht der Revisoren, beantragt für      'MAD FOR TUNES' ihr im Mai ausgefallenes
diese Herr Michael Biedorf die Entlastung des    Konzert nach.
Vorstandes für das Geschäftsjahr 2020, wel-
                                                 Zum Abschluss des Abends überbrachte der
che bei eigener Enthaltung, einstimmig erteilt
                                                 Bürgervorsteher Herr Ernst-Peter Schütt den
wird.
                                                 Dank der Gemeinde Schönkirchen für die
                                                 geleistete Arbeit im vergangen Jahr, dankte
                                                 dem alten Vorstand für die hervorragende
                                                 Arbeit und wünschte dem neu gewählten Vor-
                                                 stand alles Gute und ein „macht weiter so!“.
                                                 Hauke Witt schließt die Versammlung nach
                                                 knapp 1 Stunde und bedankte sich bei allen
                                                 für ihr Erscheinen.
                                                 Alle neuen Daten, die Veranstaltungsänderun-
                                                 gen und vieles mehr, finden Sie auf der neuen
                                                 website des Vereins unter „schmidthaus-
                                                 schoenkirchen.de“, die von Herrn Stefan
                                                 Lorenz aus Laboe völlig neu gestaltet wurde.
                                                 Hierfür gebührt ihm unser herzlichster Dank!
                                                 Ihnen allen eine gute und gesunde Zeit, besu-
                                                 chen Sie unsere Veranstaltungen im Schmidt-
Sodann erfolgen die notwendigen Wahlen.
                                                 Haus, unterstützen Sie unsere Arbeit und er-
Auf einstimmigen Vorschlag des Vorstandes
                                                 halten damit den kulturellen Mittelpunkt in
wird Herr Hauke Witt, seit 2009 Schriftwart,
                                                 Schönkirchen!
ebenfalls einstimmig zum neuen 1. Vorsitzen-
den des KLV gewählt.
                                                 Ihr Hauke Witt
Ebenfalls auf einstimmigen Wahlvorschlag des
                                                 1. Vorsitzender
Vorstandes erfolgt die einstimmige Wahl von
Herrn Uwe Liebelt, bisher Beisitzer, zum
neuen Kassenwart.
Desgleichen bei der Wahl der neuen Schriftw-
artin: Frau Anka Wolff, bisher Beisitzerin,          Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen
wird einstimmig ernannt.                          Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn
Die 2. Vorsitzende, Frau Manuela Lorenz, wird         für die Glückwünsche, Blumen, Girlande,
auf einstimmigen Vorschlag des Vorstandes,                      Geschenke und Torten
vom Plenum einstimmig in ihrem Amt bestätigt.
                                                           zu unserer Goldenen Hochzeit.
Als BeisitzerInnen werden wiedergewählt:
Anne Reimers, Monika Hilbert, Inge Maas,
Ingrid Kobs und Dirk Jeß. Als neue Beisitzer           Besonderer Dank gilt unseren Kindern
werden Gabriele Balle und Susanne Diedrich-                  für die Überraschungen.
sen-Knaak gewählt. Die aus dem geschäftsfüh-
renden Vorstand ausgeschiedenen Klaus Hen-                         Lene u. Helmut
nig und Peter Geske werden ebenfalls zu Bei-
sitzern – einstimmig – gewählt.
Da Michael Biedorf turnusgemäß als Revisor
ausscheidet, erfolgt die Neuwahl von Herrn
Gerald Kühn für 2 Jahre.                           Anzeigen: m.steffens@
Zum Abschluss der Versammlung machte             druckzentrum-neumuenster.de
Hauke Witt auf zwei Veranstaltungsänderun-
24
Vereine & Verbände

                                                    04348-8209; E-Mail: bettina-wiese @web.de
                                                    Gäste sind herzlich willkommen und zahlen
                                                    5,-€ Eintritt.

                                                    Unsere Wandergruppe wird am 27.Oktober
                                                    2021 mit Beate Schroeter wieder zu einer
                                                    interessanten Wanderung aufbrechen.
                                                    Die Einzelheiten werden rechtzeitig bekannt
LandFrauenVerein                                    gegeben.
Schönkirchen und Umgebung e.V.
Friederike Wilcke, 1. Vors.                         Vorankündigung für den Monat November
Gut Oppendorf / Klosterkamp 1, 24232 Schönkirchen
                                                    Am Mittwoch, 10. November 2021 um
Tel:04348/316
e-mail: juergen.wilcke@gmx.de                       15:00 Uhr wollen wir den pandemiebedingt
                                                    ausgefallenen Kunstvortrag von Dr. Hans-
                                                    Thomas Carstensen über den amerikani-
                                                    schen Maler Edward Hopper nachholen.
                                                    Auch dieser Vortrag findet in Arp´s Gasthof in
                                                    Flüggendorf statt.
                                                    Die Anmeldung ist am 03. November 2021
                                                    erforderlich bei Bettina Wiese, Tel. 04348-
                                                    8209; E-Mail: bettina-wiese-@web.de
                                                    Gäste sind auch hier herzlich willkommen
                                                    und zahlen 5.-€ Eintritt. Für die Mitglieder ist
                                                    der Eintritt frei.
                                                    (www.landfrauen-schoenkirchen.de)

Die Ankündigung unseres Programms für den
Monat Oktober erfolgt, wie bereits in den letz-
ten Monaten wieder unter dem Vorbehalt der
Durchführbarkeit nach der geltenden Hygie-
neverordnung des Landes.
Am Mittwoch, 20.Oktober 2021 wird uns
Herr Reinhard Albers mit einem „Schles-
wig-Holstein-Quiz“ unterhalten.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in
Arp´s Gasthof in Flüggendorf.
Herr Albers stellt dabei spielerisch und span-
nend unser Wissen über das Land zwischen
den Meeren, seine Kultur und seine Menschen
auf den Prüfstand.
Anmeldung ist erforderlich am Mittwoch,
13.Oktober 2021 bei Bettina Wiese, Tel.
                                                                                                 25
Vereine & Verbände

                                              tal 29 an. Folgende Voraussetzungen müssen
                                              für eine Teilnahme erfüllt sein:
                                              Anmeldung bei Frau Lemburg bis Dienstag
                                              05. Oktober 2021 unter der Telefonnr.
                                              04348-8648. Bitte geben Sie Ihre Telefonnr.
Ortsverband Schönkirchen                      deutlich auf dem Anrufbeantworter an. Sollte
Almut Berneike, Vorsitzende                   Frau Lemburg nicht anwesend sein, ruft sie
Telefon 04348-9132106                         zur Aufnahme weiterer Daten zurück.
Postanschrift:                                Für die Teilnahme am Frühstück beachten Sie
Torsten Baß, Landweg 8c, 24149 Kiel           bitte die aktuelle Landesverordnung.
Email: schoenkirchen@sovd-kv-ploen.de
www.sovd-kv-ploen.de/ov_schoenkirchen.html    Die Kosten betragen für Mitglieder des SoVD
                                              Schönkirchen € 3,50 und für Nichtmitglieder/
                                              Begleitpersonen € 6.50
Wir helfen in allen
sozialen Angelegenheiten
                                              Briefmarken für Bethel

Frühstück                                     Wir möchten darauf hinweisen, daß Sie Ihre
                                              Briefmarkenspende für die v. Bodelschwingh-
Am Freitag, den 08. Oktober 2021 von 09.00    schen Anstaltenn in Bethel in der Frische
Uhr bis 11.00 Uhr bieten wir wieder den       Oase, Bernd Fiedler, Mühlenstr. 2, abgeben
Frühstückstreff im TSG- Sportheim Augusten-   können.

             Anzeigen:
     Herr Marko Steffens
     Tel.: 0431 580809-19
                 Email:
     steffens@dfn-kiel.de

26
Sie können auch lesen