S cheidegg-Info - Markt Scheidegg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bürger- und Gästezeitung | Ausgabe November/Dezember 2021 | Kostenlos zum Mitnehmen cheidegg -Info S Kultur – Leben – Natur Neues aus dem Rathaus 32. Scheidegger Christkindlmarkt Scheidegger Winterwelten Scheffau Sonnenterrasse überm Bodensee
DAS ERLEBNIS DER BESONDEREN ART Grenzenloser Sport und beste Unterhaltung in Scheidegg – Action und Adrenalin garantiert! Minigolf Restaurant „Kässtadl“ ÖFFNUNGSZEITEN Bistro, Kletter- & Fußballhalle Ab 1. Mai täglich geöffnet Mo. bis Fr. von 16 bis 23 Uhr Sa. von 14 bis 19 Uhr So. und Feiertag von 10 bis 19 Uhr Live-Fußball Kletterzentrum Allgäu Hochseilgarten Restaurant Kässtadl Weitere Infos „Wirteverein“ hier im Heft Übernachtungen Indoor-Fußball ÖFFNUNGSZEITEN Hochseilgarten & Minigolf siehe Homepage www.sportalm-scheidegg.de Termine, Reservierungen & Anfragen per Mail: info@sportalm-scheidegg.de Sportalm Scheidegg GmbH · Kurstraße 14 · 88175 Scheidegg · Tel. +49 8381 92642-0 · info@sportalm-scheidegg.de · www.sportalm-scheidegg.de Ihr zuverlässiger Partner für • Schulfahrten • Betriebsausflüge • Studienfahrten • Sonderfahrten • Vereinsfahrten • Ausflugsfahrten Wir sind Ihnen gerne bei der Planung und Buchung Ihrer Gruppenreise behilflich! Busse in fünf Größen – von 8 bis 58 Sitzplätzen. Informieren Sie sich unverbindlich. Boll Busreisen GmbH GmbH •• Bergstraße Bergstraße 44 •• 88175 88175 Scheidegg im Allgäu Tel. +49 Tel. +498381 83812730 2730 • Fax • Fax +49 +49 8381 8381 83295 83295 • Boll.Busreisen@t-online.de • Boll.Busreisen@t-online.de 2
INHALTSVERZEICHNIS Ausgabe November/Dezember 2021 Neues aus dem Rathaus 15 Die Bühnenstrolche laden ein Filmvortrag „Bergtouren 2020“ 04 Spendenübergabe Scheidegger Gespräche Ski- und Snowboardschule Haisermann Ehrung 25 Jahre Feldgeschworener Beaufsichtigung der Busfahrkinder gesucht 16 32. Scheidegger Christkindlmarkt 05 Verabschiedung von Peter Wörle 17 Scheidegger Winterwelten Selbstablesung der Wasserzähler 18 Erfolgreiche Saison: Scheidegger Wasserfälle Feuerlöscherüberprüfung Skibus nach Mellau im Bregenzerwald 06 Erwachsenen-Kleiderbasar 19 Glutenfreier Weihnachtsduft Liftkarteninformation 2021/2022 Öffnungszeiten während der Feiertage Zweckverband für Abfallwirtschaft 20 skywalk allgäu – Waldweihnacht 07 N eu: Fachstelle für Demenz und Pflege Führungen in der St.-Gallus-Kirche Schwaben an der Hochschule Kempten Medienkompetenz – Info-Messe für Eltern 21 Aus der Gemeindebücherei Christians Wandertipp Veranstaltungen 22 Pfänderbahn 08 November/Dezember auf einen Blick Treue Gäste Wirteverein 23 „Anna – Mutter der Mütter“ in Möggers 12 Wirte in Scheidegg und Möggers Ausstellung „Geliebte Gabi“ in Oberstaufen Infos & Tipps 26 Fensterladenrätsel Impressum & Abonnement 14 Veranstaltungen in der Ev. Auferstehungskirche Traditionelles Weihnachtskonzert 27 Energietipps Titelbild: © skywalk allgäu BÜRGERMEISTER ULRICH PFANNER Sehr geehrte Damen und Herren, lichen Verantwortung darstellt. liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2021 war wiederum coronabe- Unsere Vereine stehen nicht nur für die dingt immer wieder mit Einschränkungen Tradition, sondern sind auch ein wichtiger verbunden. Deshalb ist es umso erfreu- Hort der Kontaktpflege und des gemein- licher, dass unser Christkindlmarkt heuer schaftlichen Miteinander. Gerade das sattfinden kann. Dieser ersten großen Miteinander hat in den letzten Monaten Veranstaltung sollen dann aber weitere fol- schwer gelitten und darum freuen Sie sich gen, um in der Advents- und Weihnachts- auf die Veranstaltungen und Konzerte und zeit allen Einheimischen und Gästen ein nutzen Sie die Angebote. Angebot machen zu können. Wie sind in eine umfangreiche Mobilitäts- Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale befragung gestartet und es haben 674 Gerechtigkeit waren beherrschende The- Haushalte ihren Fragenbogen abgegeben. men 2021 und bei der Bundestagswahl. Die Fragebögen sind von der Gemeinde Wichtigkeit der Ruhe und des Besinnens Ein wesentlicher Teil ist unser Einkaufs- zur Auswertung zum von uns beauftragten nicht nur Gedanken machen, sondern auch verhalten – muss alles über einen großen Fachbüro ‚Mobilitätswerk‘ weitergeleitet versuchen, dies zu tun. Internethändler gekauft werden, bei dem worden. Sobald die Auswertung vorliegt, der Sozialstandard fraglich ist? Regional werden wir diese der Öffentlichkeit präsen- Mit freundlichen Grüßen aus dem Rathaus einkaufen und die Angebote in der Ge- tieren. und bleiben Sie gesund! meinde nutzen dient auch gleichzeitig dem Klima. Die Wertschöpfung in der Region be- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr lassen und auf die Herstellung und Qualität geehrte Gäste, ich möchte Ihnen noch der Produkte zu achten ist ein wichtiger einen schönen Spätherbst sowie eine Ansatz, der uns alle angeht und einen besinnliche Advents- und Weihnachts- Ihr Ulrich Pfanner wichtigen Beitrag zur gesamtgesellschaft- zeit wünschen. Dass wir uns alle über die 1. Bürgermeister 3
Neues aus dem Rathaus SCHEIDEGGER GESPRÄCHE 2021 Überreichung der Spendengelder Am 7. Juli fanden die 6. Scheidegger Bundestagsfraktion. Die Veranstaltung war und Bürgermeister Ulrich Pfanner an Pfarrer Gespräche statt – eine Benefizveranstal- nicht nur hochinteressant, sondern auch Uwe Six vom evangelischen Pfarramt tung, heuer zugunsten der Bildungsarbeit sehr gut besucht, sodass über die Eintritts- Scheidegg übergeben werden konnte. der evangelischen Kirchengemeinde in gelder eine sehr erfreuliche Spendensum- Scheidegg. me von knapp 2.700 Euro erzielt werden Text: Markt Scheidegg konnte, welche von Manfred Przybylski, Bild: Manfred Sendlinger Seit 2012 sind die Scheidegger Gespräche dem Initiator der Scheidegger Gespräche, ein Highlight bei den vielfältigen Veranstal- tungen in unserer Gemeinde. Ministerprä- sident a. D. Erwin Teufel mit Ministerpräsi- dent a. D. Prof. Georg Milbradt, Staatsminis- terin a. D. Hildegard Müller, EADS-Vorstand Dr. Johannes von Thadden, Sparkassenprä- sident Georg Fahrenschon, Staatssekretär Adolf Cohausz, Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht, Ministerpräsident a. D. Dr. Günther Beckstein, Matthias Wiss- mann (Bundesminister a. D./Präsident des VDA) und Eberhard Gienger (MdB, ehemali- ger Turner von Weltformat) waren bisher die Dinner-Speaker bei unseren Scheidegger Gesprächen. In diesem Jahr war es kein Geringerer als Volker Kauder MdB, von 2005 bis 2018 Vorsitzender der CDU/CSU- 25 JAHRE FELDGESCHWORENER Ehrung von Hans Sinz für sein verdienstvolles Wirken Die Aufgabe von Feldgeschworenen ist das Der Scheffauer Hans Sinz übt dieses aktive Kontrollieren und Abgehen der Ge- Ehrenamt bereits seit über 25 Jahren meindegrenzen, die sog. Grenzbegehung. vorbildlich aus und so durfte ihm Bürger- Es ist eine Tätigkeit, um die Gemeinde- meister Ulrich Pfanner im Rahmen einer grenze zu kontrollieren, freizuhalten und kleinen Feierstunde im Rathaus als Dank zu markieren sowie die Kenntnis über den und Anerkennung die Ehrenurkunde des Verlauf von Grenzen zu vermitteln. Man Bayerischen Staatsministers der Finanzen nennt die Feldgeschworenen auch die und für Heimat, Albert Füracker MdL, über- „Hüter der Grenzen“. Die Abmarkung wird reichen. Auch an dieser Stelle bedankt grundsätzlich vom staatlichen Vermes- sich der Markt Scheidegg nochmals ganz sungsamt vollzogen, die Feldgeschwore- herzlich bei Herrn Sinz. nen wirken hierbei mit. Sie sind zur ge- wissenhaften und unparteiischen Tätigkeit Text und Bild: Markt Scheidegg sowie zur Verschwiegenheit verpflichtet. BEAUFSICHTIGUNG DER BUSFAHRKINDER GESUCHT Der Markt Scheidegg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Personen (m/w/d) für die Be- Die Beaufsichtigung erfolgt als ehrenamt- Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich aufsichtigung der Busfahrkinder an der liche Tätigkeit mit Zahlung einer Aufwands- bitte an Herrn Pfister (Tel. 08381 895-20 Grundschule Scheidegg entschädigung an Schultagen in der Zeit oder E-Mail maximilian.pfister@markt- von 11:15 bis 12:30 Uhr. scheidegg.de). 4
„BESTER BADEMEISTER DES ALLGÄUS“ Peter Wörle geht in den wohlverdienten Ruhestand Für viele Besucherinnen und Besucher er mit voller Hingabe pflegte. Ihm haben war Peter Wörle ein fester Bestandteil des wir zu verdanken, dass unser Scheidegger Scheidegger Alpenfreibades. Am 1. März Freibad das schönste weit und breit ist. 1983 hat der gelernte Gärtner seine Stelle im Gemeindebauhof angetreten und war Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wür- ab diesem Zeitpunkt nicht nur für Bauhof- digte Bürgermeister Ulrich Pfanner die Tä- tätigkeiten wie z. B. das Schneeräumen, tigkeit von Peter Wörle und verabschiedete sondern vor allem im Sommer für die ihn in den wohlverdienten Ruhestand. Als Aufsicht und die Pflege im Freibadgelän- Dank für seinen geleisteten Einsatz zeich- de zuständig. Jahr für Jahr war er für die nete das Ortsoberhaupt den scheidenden Sicherheit der Badegäste da und führte Mitarbeiter mit dem Titel „Bester Bade- diese Aufgabe mit viel Herzblut aus. Ganz meister des Allgäus“ aus. besonders aber lag ihm die Anlage mit den Blumen und Pflanzen am Herzen, die Text und Bilder: Markt Scheidegg SELBSTABLESUNG DER WASSERZÄHLER Zum Jahresende steht im Zuge der Ver- ten zu können. Alle Bescheidempfänger brauchsabrechnung für Wasser wieder die (Hauseigentümer, Bevollmächtigte bzw. Ablesung der Wasserzähler an. Dieses Jahr Hausverwaltungen) erhalten im November haben Sie erneut die Möglichkeit, die Zäh- 2021 von der Gemeinde ein Formular mit lerstände selbst abzulesen. Wir bitten um Ablesekarte und Ausfüllanleitung. Ihre Mithilfe, um einerseits Ihre Gesund- heit als auch die unserer Mitarbeiterinnen Wir bedanken uns im Voraus bei Ihnen für und Mitarbeiter bestmöglich zu schützen die Zusammenarbeit! und andererseits weiterhin die Erstellung der Verbrauchsabrechnung gewährleis- Text: Markt Scheidegg, Bild: Pixabay FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG beim Pfarrheim Scheidegg Wir suchen schnellstmöglich zuverlässige Zeitungszusteller (m/w/d) auf 450-Euro-Basis, in Teilzeit oder selbstständig für Am Samstag, den 04.12.2021 überprüft die Firma MINIMAX von 6:30 bis 11:30 Uhr SCHEIDEGG Verschiedene Zustellgebiete beim Pfarrheim in Scheidegg Ihre Feuer- löscher. Es können auch Neugeräte sowie Interesse? Melden Sie sich bitte bei Herrn Hubert Brauchle, Leitung Zustellorganisation, Rauchmelder erworben werden. Feuerlö- Tel. (0 83 87) 3 99-20, E-Mail: brauchle@azv.de scher sollten zu Ihrer Sicherheit alle zwei Jahre gewartet werden. Fridolin-Holzer-Str. 22 88171 Weiler im Allgäu Text: Ingo Zander, Bild: Pixabay 5
ERWACHSENEN-KLEIDERBASAR Am Samstag, 6. November 2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr Kurhaus Scheidegg, Mehrzweckraum Pro Verkaufsnummer werden 3,00 EUR im UG (Hintereingang) berechnet sowie 15 % der Einnahmen. Es können höchstens 50 Artikel abgegeben Verkauft werden gut erhaltene werden, davon max. 5 Paar Schuhe. • Damen- und Herrenbekleidung Verkaufsnummern erhalten Sie per • Schuhe E-Mail unter: erwachsenen-kleiderbasar@ • Haushaltsartikel web.de. Der Erlös geht zu Gunsten der • Tisch- und Bettwäsche Stiftung „Antenne Bayern hilft“. Warenabgabe: Veranstalter: Manuela Höß und Freitag, 05.11., 13:00 bis 16:00 Uhr Petra Symelka mit Familien Warenrückgabe: Samstag, 06.11., 18:00 bis 19:30 Uhr Text und Bild: Petra Symelka LIFTKARTENINFORMATION 2021/2022 ZAK Verkaufsaktion am 16. November Zweckverband für Abfallwirtschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Nach einem coronabedingten vergangenen Winter Öffnungszeiten Wertstoffhöfe ohne Skibetrieb beim Luggi-Leitner-Lift organisieren wir auch heuer wieder den Verkauf Scheidegg von 3-Täler-Pässen. Die Verkaufsaktion findet am Dienstag, den 16. November 2021 von Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr 16:00 bis 19:00 Uhr im Gemeindehaus Möggers (Weienried) statt. Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr Weihers Beim Kauf bis 12.12.2021 gelten folgende ermäßigte Preise: Montag, Mittwoch und Freitag 14:00 bis 17:30 Uhr Erwachsene 507,00 € (ab 13.12. 578,00 €) Dienstag 10:00 bis 17:30 Uhr SeniorInnen (Jg. 1957 u. älter) 434,00 € (ab 13.12. 492,00 €) Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr Jugendliche (Jg. 2003–2005) 331,00 € (ab 13.12. 383,00 €) und 14:00 bis 18:00 Uhr Schüler Jg. 2006–2010 209,00 € (ab 13.12. 246,00 €) Samstag 9:00 bis 12:00 Uhr Schüler Jg. 2011–2015 129,00 € (ab 13.12. 198,00 €) Schneemann (ab Jg. 2016) 55,00 € (ab 13.12. 55,00 €) An den üblichen Feiertagen sind die Wertstoffhöfe geschlossen. Dazu gibt es noch viele weitere Ermäßigungen. Alle Infos finden Sie Bitte beachten Sie: u. a. auf einem Handzettel, den Sie im Scheidegg-Tourismus-Büro Elektroschrott, Leuchtstoffröhren erhalten und im Aushang bei Christians Dorfkiosk. Alle Sondertari- und Fernseher werden nur am fe sind nur im Vorverkauf bis 12.12.2021 gültig! Wertstoffhof in Weihers angenommen. Telefonische Informationen zu dieser Bestellaktion erhalten Sie bei Problemmüllsammlung: Josef Eienbach, Tel. (Österreich) 0043 676 9313899. Informatio- Lindenberg, Bauhof Sandstraße: nen zu den 3-Täler-Skigebieten finden Sie unter www.3taeler.at. Mi., 24. Nov., 8:30 bis 14:30 Uhr Text und Bilder: Luggi-Leitner-Lift, Josef Eienbach Infos: Zweckverband für Abfallwirtschaft Kempten, www.zak-kempten.de Frohe ten Wir wünschen Ihnen besinnliche und erholsame Weihnachtstage, einen guten Rutsch und ein glückliches, h erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022! We i h n a c Ulrich Pfanner, 1. Bürgermeister im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marktes Scheidegg 6
NEU: FACHSTELLE FÜR DEMENZ UND PFLEGE SCHWABEN AN DER HOCHSCHULE KEMPTEN Eines der Ziele der Fachstelle ist der Auf- Auch über diese Möglichkeit, die sogenann- lung absolvieren. Diese Schulung bietet die und Ausbau bedarfsgerechter Strukturen te ehrenamtlich tätige Einzelperson, werden Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben für Menschen mit Pflegebedarf und deren Sie informiert. kostenlos in regelmäßigen Abständen an. Angehörige, insbesondere für Menschen mit Demenz. Dazu berät die Fachstelle interes- Termine: 10.11.2021 u. 11.01.2022 Nächste Schulungstermine (online): sierte Anbieter in Schwaben zu Anerken- Wo: Online, den Link erhalten Sie 12.11. u. 20.12.2021. Weitere Termine nung und Förderung. Für Betroffene agiert nach Anmeldung. werden laufend auf der Webseite bekannt die Fachstelle als Lotse, d. h. es werden Anmeldung und Info: gegeben. Anmeldung telefonisch oder Bedarfe erfragt und an geeignete Strukturen info@demenz-pflege-schwaben.de, per E-Mail. vor Ort vermittelt. Weitere Informationen Tel. 0831 697143-18 oder -15 finden Sie auf der Webseite Anmeldung und Info: www.demenz-pflege-schwaben.de. Schulung ehrenamtlich tätige Einzel info@demenz-pflege-schwaben.de, personen § 82 Absatz 4 Satz 2 Nr. 1 AVSG Tel. 0831 697143-18 oder -15 Informationsabend der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben – Seit 01.01.2021 können auch bestimmte Text: Fachstelle für Demenz und Pflege AUA und Einzelpersonen: Welche Leistungen, die von Einzelpersonen für Men- Schwaben am Institut für Gesundheit Unterstützungsangebote gibt es im schen mit Pflegegrad erbracht werden, mit und Generationen, Kempten, Bereich der häuslichen Pflege? der Pflegekasse abgerechnet werden. Als www.demenz-pflege-schwaben.de sogenannte ehrenamtlich tätige Einzelper- Die Versorgung von Menschen mit Pflegebe- son kann sich prinzipiell jeder registrieren darf stellt das Umfeld der Pflegebedürftigen lassen und Personen mit Pflegegrad in sei- häufig vor große Herausforderungen. Ver- nem Umfeld unterstützen. Wichtig ist, dass fügbare Hilfsangebote sind den Betroffenen eine Einzelperson nicht mehr als 3 Personen teilweise nicht bekannt. In diesem Vortrag mit Pflegegrad pro Monat betreuen darf und möchten wir Ihnen zunächst verschiedene Einzelperson und pflegebedürftige Person Beratungsstellen vorstellen, die im Pflege- nicht bis zum zweiten Grad verwandt oder fall Unterstützung bieten. Des Weiteren gibt verschwägert sind und auch nicht im selben es für Pflegebedürftige und deren Angehöri- Haushalt leben. Vor Beginn der Tätigkeit ge Angebote zur Unterstützung im Alltag, die ist eine Registrierung bei der zuständigen im Bereich der häuslichen Versorgung unter- regionalen Fachstelle für Demenz und Pflege stützen sollen. Wir möchten Ihnen gerne notwendig. Sofern keine abgeschlosse- einen Überblick geben, welche Angebote es ne mindestens einjährige Ausbildung im gibt und Ihnen den Weg zu diesen Angebo- medizinischen, hauswirtschaftlichen oder ten aufzeigen. Seit diesem Jahr besteht die pflegerischen Bereich oder eine Schulung Möglichkeit, dass Hilfen, die durch Perso- nach § 45a SGB XI nachgewiesen werden nen aus dem Umfeld erbracht werden, auch kann, müssen die Einzelpersonen im Rah- über die Pflegekasse abgerechnet werden. men der Registrierung eine 8-UE-Basisschu- MEDIENKOMPETENZ Informationsmesse für Eltern Samstag, 13. November 2021, lichen Gesprächen können Sie sich bei Kurzvorträge 9:30 bis 13:00 Uhr, Mittelschule Lindau, Fachleuten zu den verschiedenen Themen- • 10:00 Uhr: Wann spreche ich von Sucht? Schulstraße 23, Lindau-Reutin bereichen informieren und nützliche Impul- • 10:50 Uhr: Games und Apps – Freier Eintritt. se für den Alltag holen. In unserer Spielecke medienpädagogische Tipps zum können Sie außerdem Videospiele an ver- erzieherischen Alltag Eltern und andere in der Erziehung tätige schiedenen Konsolen ausprobieren. • 11:40 Uhr: Jugend, Sex und Medien – Personen sind oft verunsichert im Um- zwischen Entfremdung und gang mit den neuen Medien, den anderen Themenbereiche Selbstbestimmung Kommunikationsformen und dem selbstver- • Alternativen zum digitalen Erleben ständlichen Nutzungsverhalten von Kindern • Bücher & Infomaterial zum Thema INFORMATIONSMESSE Veranstalter: Arbeitskreis Medienkompetenz und Jugendlichen. Bei den Erwachsenen Cybergrooming/Porno/Sexting/... FÜR ELTERN Landkreis Lindau, www.kjr-lindau.de/ entstehen Ängste vor Suchtverhalten oder • Digitalisierung der Schulen/ MEDIENKOMPETENZ seite/394709/ak-medienkompetenz.html missbräuchlicher Nutzung. Auch müssen Das digitale Klassenzimmer SAMSTAG, 13. NOVEMBER 2021 Kinder und Jugendliche den Umgang mit • Gaming/Zocken/... 9:30 – 13:00 UHR diesen scheinbar grenzenlosen Medien Probieren Sie es selber aus! Mittelschule Lindau Schulstraße 23, Lindau-Reutin lernen. Dazu brauchen sie Eltern und andere • Erziehung in Zeiten von 4.0 Freier Eintritt Erwachsene, die ihnen die notwendige Ori- • Medienkonsum – wann ist es zu viel? entierung und Grenzen vermitteln können. • Recht am eigenen Bild/Urheberrecht/ iRights/... Der Arbeitskreis Medienkompetenz lädt alle • Soziale Netzwerke Eltern im Landkreis Lindau recht herzlich zu einer Informationsmesse ein. In persön- 7 Wir bedanken uns bei folgenden Partnern für ihre Unterstützung:
Veranstaltungen im September November und Dezember Montag, 01.11. Freitag, 05.11. Liebe Leser, Allerheiligen 10:00 Kurhaus, UG, GoldenAger-Fitness 6) 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, Pfarr- 17:00 „Allgäuer Spezialitäten selbst ge- wann die Corona-Krise vorbei gottesdienst, gestaltet vom Kirchenchor macht“ – Käs- und Krautspätzle unter fach- sein wird und wie es danach 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst, kundiger Leitung zubereiten und genießen weitergeht, wissen wir heute gestaltet vom Kirchenchor (Kochkurs für Erwachsene). Jeder Teilnehmer 14:00 St.-Gallus-Kirche, Allerseelen- bei Redaktionsschluss unseres gedenken mit Gräbersegnung erhält Spätzlehobel und Originalrezept zum Mitnehmen. Teilnahmegebühr für Inhaber der Heftes nicht. 15:00 St.-Martins-Kirche Scheffau, Allgäu-Walser-Card: Kurs inkl. Spätzlehobel Allerseelengedenken mit Gräbersegnung 26,00/Kurs ohne Hobel 10,00 (Teilnehmer Wenn Sie sich für eine hier ohne Allgäu-Walser-Card 31,00 bzw. 15,00 veröffentlichte Veranstaltung Dienstag, 02.11. EUR). *) interessieren, informieren Sie 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, sich bitte kurz vorher, ob diese Pfarrgottesdienst/Allerseelen Samstag, 06.11. auch tatsächlich so stattfindet. 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 10:00–15:00 Kurhaus, UG, Erwachsenen- 20:00 „Anna – Mutter der Mütter“ (s. S. 23) Danke für Ihr Verständnis! Kleiderbasar. Details siehe Seite 6. 14:00 Willkommen in Scheidegg 3) *) Mittwoch, 03.11. 17:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz 17:30 St.-Gallus-Kirche, Beichtgesprächs- 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe gelegenheit im Pfarrhaus bis 18:15; 18:00 19:30 Ökum. St.-Hubertus-Kapelle Scheidegg- Rosenkranz; 18:30 Vorabendmesse Infos zu den Terminen Forst, Hubertustag – Ökum. Gottesdienst und Feier des Patroziniums, anschl. Generalver- des Ev.-Luth. Pfarramts: sammlung in der Forster Einkehr Sonntag, 07.11. Tel. 08381 948561 20:00 „Anna – Mutter der Mütter“ (s. S. 23) 8:30 St.-Martins-Kirche, Festgottesdienst mit www.scheidegg-evangelisch.de Feier des Patroziniums mit Kirchenchor Donnerstag, 04.11. 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst Infos der Kath. Pfarreienge- vormittags: Wochenmarkt 1) 10:00 Geführte Wanderung „Scheidegg- Süd“ mit Einkehr: Scheidegg – Roderbühl – meinschaft ‚Pfänderrücken‘: 9:00 Geführte Wanderung in die Umgebung von Buflingsried – Böserscheidegg – Ablers – Scheidegg. Das Wanderziel wird kurzfristig fest- Ruhmühle – Hagspiel (Einkehr) – Häuslings – Tel. 08381 927040 gelegt (je nach Wetterlage). Gehzeit 3–5 Std. *) Forst – Scheidegg. Reine Gehzeit ca. 4 Std. *) www.bistum-augsburg.de/ 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille 10:15 Ev. Auferstehungskirche, pfarreiengemeinschaften/ Anbetung vor dem Allerheiligsten Gottesdienst mit Pfarrer Uwe Six pfaenderruecken 10:15 Kurhaus, UG, Faszien-Training 5) 16:00 Ev. Auferstehungskirche, „Märchen ab 17:00 Katzenmühle, Kässpatz‘ngaudi mit erzählkunst aus dem Hollengarten“. Live-Hobeln – wir hobeln, was das Zeug hält. Details siehe Seite 14. Hatha-Yoga Ab 18:00 Uhr Wirtshausmusik. Anmeldung!: Tel. 08387 924273, www.katzenmühle.de Klassischer Hatha-Yoga nach Patanjali. Online via Zoom. 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe Montag, 08.11. 19:00 Gasthaus ‚Zum Hirschen‘, Offener 10:00 Gesund wandern in Scheidegg: Mo. 17:30 und 19:00 Uhr | Di. 9:00 Uhr Gesprächskreis zum Thema „Glutenfreie Er- „Optimierung von Ausdauer, Fitness und Mi. 8:45 und 19:00 Uhr | Do. 17:45 Uhr nährung“. Dieser Erfahrungsaustausch wird Kräftigung“ 8) Infos/Anmeldung: Christina Stepien, von einer geschulten Fachkraft durchgeführt. 17:45 Kurhaus, UG, „Rückenfit“ 7) Yogalehrerin, Tel. 08381 82908, Interessierte und Betroffene sind herzlich E-Mail: stepien.christina@icloud.com willkommen! Besprochen werden können all- gemeine Fragen zur Zöliakie oder Themen wie Dienstag, 09.11. Begleiterkrankungen (Fructose-, Lactoseun- Galerie peregrinus verträglichkeit, Diabetes Mellitus, Reizdarm- 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe bis 28.11. Ausstellung „Innehalten“ – Skulp- syndrom ...). Bitte melden Sie sich unbedingt turen der Bildhauerin Birgit Rehfeld. Öff- bis spätestens 03.11. 17:00 bei Scheidegg- Mittwoch, 10.11. nungszeiten: jederzeit nach tel. Anmeldung. Tourismus an (keine Anmeldungen = findet nicht statt): Tel. 08381 89422-33, 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe Kunstgalerie peregerinus, Hitzenbühl 9, Tel. 08381 8079910 und 0157 76088145, info@scheidegg.de. www.galerie-peregrinus.de 8 *) und 1–9) Weitere Informationen siehe Seite 11
Donnerstag, 11.11. Anbetung vor dem Allerheiligsten 10:15 Kurhaus, UG, Faszien-Training 5) Freitag, 26.11. vormittags: Wochenmarkt 1) 17:00 Kässpatz‘ngaudi (siehe 11.11.) 10:00 Kurhaus, UG, GoldenAger-Fitness 6) 9:00 Geführte Wanderung in die Umgebung 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe von Scheidegg (siehe 04.11.) *) 18:00 Theatron, Adventsmusik bei Glühwein 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille mit dem Musikverein Scheidegg Anbetung vor dem Allerheiligsten Freitag, 19.11. 10:15 Kurhaus, UG, Faszien-Training 5) 17:00 Katzenmühle, Kässpatz‘ngaudi mit 10:00 Kurhaus, UG, GoldenAger-Fitness 6) 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe Samstag, 27.11. Live-Hobeln – wir hobeln, was das Zeug hält. 17:00 Käs- und Krautspätzlekochkurs 13:00–20:00 Kirchplatz, 32. Scheidegger Infos/Anmeldung!: Tel. 08387 924273, für Erwachsene (siehe 05.11.) Christkindlmarkt (Details siehe Seite 16) www.katzenmühle.de 19:00 Kurhaus, „Bergtouren 2020“ – Filmvor- 17:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz trag von Edgar Demmel. Siehe Seite 15. 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 06.11. Freitag, 12.11. 10:00 Kurhaus, UG, GoldenAger-Fitness 6) Samstag, 20.11. Sonntag, 28.11. 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe 9:00 Kurhaus, UG, Bewegungsworkshop 8:30 St.-Martins-Kirche, Pfarrgottesdienst 20:00 Ev. Auferstehungskirche, des Kneipp-Vereins: „Mit starkem Rücken – 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst, Friedenslieder. Details siehe Seite 14. fit durch den Tag“. Infos und Anmeldung gestaltet vom Kirchenchor 20:00 „Anna – Mutter der Mütter“ (s. S. 23) bis 15.11. bei Katrin Neuenhaus, Tel. 10:00 Galluskapelle oder Kurpark (je nach 0177 9397185. Coronalage), 1. Wortgottesdienst für Kinder Samstag, 13.11. 14:00 Willkommen in Scheidegg 3) *) 17:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz mit anschl. Mitfeier des Pfarrgottesdienstes in der St.-Gallus-Kirche 8:00 „Pilgern für einen Tag“ – Samstagspil- 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 06.11. 10:30 Ev. Auferstehungskirche, gern auf einem Teil des Scheidegger Kapellen- Familiengottesdienst für Jung und Alt weges mit Ambros Häring. Auf unserem Weg zum 1. Advent mit Pfarrer Uwe Six liegen 8 Kapellen. Weglänge ca. 18 km, ca. Sonntag, 21.11. 11:00–18:00 Kirchplatz, 32. Scheidegger 5 Std. reine Gehzeit zzgl. Zeit für geistliche 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, Christkindlmarkt (Details siehe Seite 16) Impulse. *) Pfarrgottesdienst, 8:30 Kindergottes- 10:00 Willkommen in Scheidegg 3) *) 17:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz dienst im Pfarrheim Scheffau 9:00 Ev. Kreuzkirche Weiler, Gottesdienst mit Montag, 29.11. 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 06.11. Totengedenken mit Pfarrer Uwe Six 17:45 Kurhaus, UG, „Rückenfit“ 7) 20:00 „Anna – Mutter der Mütter“ (s. S. 23) 9:30–16:30 Festhalle Scheffau, Traditio- neller Weihnachtsbasar des Dorfchors Dienstag, 30.11. Sonntag, 14.11. 10:00 St.-Gallus-Kirche, Familiengottes- dienst – Kommunioneröffnung mit MuGru 16:30–20:30 Kurhaus, Blutspendetermin. Volkstrauertag 10:00 Geführte Wanderung nach Scheffau mit SCHENKE LEBEN – SPENDE BLUT! Besuch des Weihnachtsbasars (dort Einkehr- Da es kurzfristig zu Terminlokaländerungen 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, möglichkeit). Gehzeit ca. 4 Std. *) oder -verschiebungen kommen kann, bitten Pfarrgottesdienst mit Musikkapelle 10:30 Ev. Auferstehungskirche, Gottesdienst wir Sie, kurz vor dem Termin auf 9:00 Ev. Kreuzkirche Weiler, Gottesdienst mit Totengedenken mit Pfarrer Six www.blutspendedienst.com/termine 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst mit zu prüfen, ob der Termin so stattfindet. Musikkapelle, anschließend Schweigemarsch zum Kriegerdenkmal. 10:00 Uhr Kindergottes- Montag, 22.11. 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe dienst im Pfarrheim. 10:00 Geführte Wanderung durchs Wildrosen- 17:45 Kurhaus, UG, „Rückenfit“ 7) Mittwoch, 01.12. moos bei Oberreute. Dauer ca. 3–4 Std. *) Dienstag, 23.11. 6:45 St.-Gallus-Kirche, Roratemesse 18:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, Rorate Montag, 15.11. 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 17:45 Kurhaus, UG, „Rückenfit“ 7) Donnerstag, 02.12. Mittwoch, 24.11. vormittags: Wochenmarkt 1) Dienstag, 16.11. 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe 9:00 Geführte Wanderung in die Umgebung von Scheidegg (siehe 04.11.) *) 16:00–19:00 Gemeindehaus Möggers, 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille Verkaufsaktion 3-Täler-Pässe. Siehe S. 6. Donnerstag, 25.11. Anbetung vor dem Allerheiligsten 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe vormittags: Wochenmarkt 1) 10:15 Kurhaus, UG, Faszien-Training 5) 9:00 Geführte Wanderung in die Umgebung ab 17:00 Katzenmühle, Kässpatz‘ngaudi und Mittwoch, 17.11. von Scheidegg (siehe 04.11.) *) Wirtshausmusik. Mehr siehe 04.11. 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe Anbetung vor dem Allerheiligsten 19:30 Ev. Auferstehungskirche, Taizé-Gottesdienst 10:15 Kurhaus, UG, Faszien-Training 5) 14:00 Katharina-und-Antonius-Kapelle Freitag, 03.12. Böserscheidegg, Patrozinium 10:00 Kurhaus, UG, GoldenAger-Fitness 6) Donnerstag, 18.11. 17:00 Kässpatz‘ngaudi (siehe 11.11.) 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 16:00–20:00 Waldweihnacht im ‚skywalk vormittags: Wochenmarkt 1) allgäu‘. Details siehe Seite 20. 9:00 Geführte Wanderung in die Umgebung 17:00 Käs- und Krautspätzlekochkurs von Scheidegg (siehe 04.11.) *) für Erwachsene (siehe 05.11.) 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille *) und 1–9) Weitere Informationen siehe Seite 11 9
18:00 Theatron am Kurhaus, Adventsmusik bei Glühwein Freitag, 10.12. Freitag, 17.12. 10:00 Kurhaus, UG, GoldenAger-Fitness 6) 10:00 Kurhaus, UG, GoldenAger-Fitness 6) 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe 16:00 St.-Martins-Kirche, Heilige Messe Samstag, 04.12. 16:00–20:00 Waldweihnacht im ‚skywalk 17:00 Käs- und Krautspätzlekochkurs 6:30–11:30 Feuerlöscherüberprüfung allgäu‘. Details siehe Seite 20. für Erwachsene (siehe 05.11.) (Details siehe Seite 5) 18:00 Theatron, Adventsmusik bei Glühwein 18:00 Theatron, Adventsmusik bei Glüh- 9:00 Kurhaus, UG, Entspannungsworkshop mit dem Musikverein Scheidegg wein mit dem Musikverein Scheffau des Kneipp-Vereins: „In der Ruhe liegt die Kraft – relaxt durch den Tag“. Der Workshop bietet Einblick in verschiedene gesundheits- Samstag, 11.12. Samstag, 18.12. präventive Entspannungsmethoden wie 12:00–20:00 Waldweihnacht im ‚skywalk 14:00 Willkommen in Scheidegg 3) *) PMR, AT, Qigong (kassenanerkannt). Infos allgäu‘. Details siehe Seite 20. 17:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz und Anmeldung bis 29.11. bei Katrin 17:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 06.11. Neuenhaus, Tel. 0177 9397185. 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 06.11. 12:00–20:00 Waldweihnacht im Sonntag, 19.12. ‚skywalk allgäu‘. Details siehe Seite 20. 14:00 Willkommen in Scheidegg 3) *) Sonntag, 12.12. 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, 17:00 St.-Martins-Kirche, Rosenkranz DAV Ortsgruppe Scheidegg: Einführung Pfarrgottesdienst, 8:30 Kindergottes- 17:30 St.-Gallus-Kirche: siehe 06.11. Skitouren in den Allgäuer Alpen mit LVS. dienst im Pfarrheim Scheffau Ca. 3 Std., leicht. Infos/Anmeldung bis 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst Sonntag, 05.12. spätestens Vortag bei Tourenführer Werner Nenning, Tel. 08381 82918. 2) 10:00 Galluskapelle oder Kurpark, 4. Wort- gottesdienst für Kinder (siehe 28.11.) 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, 10:00 Geführte Winterwanderung „Pano- Familiengottesdienst Pfarrgottesdienst mit Kirchenchor ramarunde um Scheidegg“: Galluskapelle – 9:00 Ev. Kreuzkirche Weiler, Gottesdienst 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst Höhenweg – Kurhaus – Unterschwenden – 9:45 Geführte Pfändertour: Wir fahren mit 10:00 Galluskapelle oder Kurpark, 3. Wort- Möggers – Ulrichskapelle – Oberstein – dem Linienbus zum Pfänder. Nach einem gottesdienst für Kinder (siehe 28.11.) Unterstein – Forst – Scheidegg. Ca. 4 Std. *) kurzen Aufenthalt am Pfändergipfel wandern 10:00 Geführte Winterwanderung „Lin- 10:15 Ev. Auferstehungskirche, Sing-Gottes- wir von dort gemütlich zurück nach Scheid- denberg-Runde“: Scheidegg – Haus – Wald- dienst mit altbekannten und neuen Weih- egg. Reine Gehzeit ca. 3,5 Std. *) see – Spielermoos – Rotkreuzklinik – Rat- nachtsliedern mit Pfarrer Uwe Six 10:00 St.-Gallus-Kirche, Pfarrgottesdienst zenberg – Allmannsried – Gretenmühle – 19:30 Ev. Auferstehungskirche, Konzert mit 10:00 Galluskapelle oder Kurpark, 2. Wort- Bieslings –„Häfele“ – Scheidegg. Gehzeit dem Ensemble Planorbis (siehe S. 14) gottesdienst für Kinder (siehe 28.11.) ca. 4 Std. *) 10:15 Ev. Auferstehungskirche, 10:15 Ev. Auferstehungskirche, Gottesdienst mit Prädikant Wirth Gottesdienst mit Pfarrer Uwe Six Dienstag, 21.12. 12:00–20:00 Waldweihnacht im ‚skywalk 12:00–20:00 Waldweihnacht im ‚skywalk 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe allgäu‘. Details siehe Seite 20. allgäu‘. Details siehe Seite 20. 14:00 Kurhaus, Theateraufführung der 14:00 Kurhaus, Theateraufführung der „Bühnenstrolche“ (Details siehe Seite 15) „Bühnenstrolche“ (Details siehe Seite 15) Mittwoch, 22.12. 19:00 St.-Gallus-Kirche, Traditionelles 6:45 St.-Gallus-Kirche, Roratemesse Adventskonzert mit dem Heimatverein Montag, 06.12. 18:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, Rorate 17:45 Kurhaus, UG, „Rückenfit“ 7) Montag, 13.12. Donnerstag, 23.12. 17:45 Kurhaus, UG, „Rückenfit“ Dienstag, 07.12. 7) vormittags: Wochenmarkt 1) 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe Dienstag, 14.12. Anbetung vor dem Allerheiligsten 14:00 Romantische Wanderung „Es däm- 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe Mittwoch, 08.12. mert ...“ mit Toni Vochezer in der Umgebung von Scheidegg mit Einkehrschwung. Bitte 6:45 St.-Gallus-Kirche, Roratemesse 18:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, Rorate Mittwoch, 15.12. Stirnlampen mitbringen. *) 17:00 Kässpatz‘ngaudi (siehe 11.11.) 6:45 St.-Gallus-Kirche, Roratemesse 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 18:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, Rorate Donnerstag, 09.12. Infos zu Öffnungszeiten und Veranstal- vormittags: Wochenmarkt 1) 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille Donnerstag, 16.12. tungen der Gastronomie und Hotellerie an den Feiertagen bekommen Sie im Anbetung vor dem Allerheiligsten vormittags: Wochenmarkt 1) Büro von Scheidegg-Tourismus und 9:00 Traditionelle Adventswanderung mit 9:00 Geführte Wanderung in die Umgebung unter www.scheidegg.de. Toni Vochezer. Bei jeder Witterung. Je nach von Scheidegg (siehe 04.11.) *) Schneelage mit oder ohne Schneeschuhe. 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille Jeder bringt eine Kleinigkeit im Rucksack Anbetung vor dem Allerheiligsten Freitag, 24.12. mit: Kuchen, Plätzchen, Wurst, Käse, Sem- meln, Tee, Kaffee ... Gehzeit 3–5 Std. 9) *) 10:15 Kurhaus, UG, Faszien-Training 5) 17:00 Kässpatz‘ngaudi (siehe 11.11.) Heiligabend 10:15 Kurhaus, UG, Faszien-Training 5) 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 15:00 Kath. Pfarrheim, 17:00 Kässpatz‘ngaudi (siehe 11.11.) Kinderweihnacht für die Kleinen 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 15:00 Ev. Kreuzkirche Weiler, Familien- gottesdienst mit Pfarrer Uwe Six 4) 10 *) und 1–9) Weitere Informationen siehe Seite 11
16:30 Ev. Auferstehungskirche, Familien Schneeschuhtour Hirschberg wir den Abend bei einer zünftigen Einkehr gottesdienst mit Pfarrer Uwe Six 4) (Bregenzerwald), 1.061 m, 400 hm, 2,5 ausklingen. Fackeln werden gestellt, Stirn- 17:00 St.-Gallus-Kirche, Jugendweihnacht Std., leicht. Infos/Anmeldung bis spätestens lampen bitte selbst mitbringen. Anmeldung für Schulkinder: Wortgottesdienstfeier mit Vortag bei Tourenführerin Irmgard Breun, Tel. bis spätestens 28.12. 14:00 erforderlich: Jungbläsern und MuGru 08381 942598. 2) Tel. 08381 89422-33. 9) *) 18:00 Ev. Auferstehungskirche, 8:30 St.-Martins-Kirche, Festgottesdienst 17:00 Kässpatz‘ngaudi (siehe 11.11.) Christvesper mit Pfarrer Uwe Six 4) zum Stephanstag mit Johannisweihe 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 20:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, 10:00 St.-Gallus-Kirche, Festgottesdienst, Christmette mit Kirchenchor 22:30 St.-Gallus-Kirche, Christmette musikal. gestaltet von der Musikkapelle 17:00 Ev. Auferstehungskirche, Freitag, 31.12. Taizé-Gottesdienst mit Pfarrer Uwe Six Silvester Samstag, 25.12. 10:00 St.-Gallus-Kirche, 1. Weihnachtsfeiertag Dienstag, 28.12. Jahresabschlussgottesdienst 18:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe 16:00 St.-Martins-Kirche Scheffau, 8:30 St.-Martins-Kirche Scheffau, Jahresabschlussgottesdienst Festgottesdienst mit Kirchenchor und 16:00 Ev. Kreuzkirche Weiler, Gottesdienst Orchester Mittwoch, 29.12. Altjahresabend mit Pfarrer Uwe Six 10:00 St.-Gallus-Kirche, Festgottesdienst, 19:00 Kurhaus, Silvesterball mit Buffet und 16:00 St.-Martins-Kirche Scheffau, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Live-Musik. Infos/Tickets: 08381 3055. Heilige Messe mit Kindersegnung 16:00 Waldweihnacht (evang.) am Außenal- 24:00 Großes Klangfeuerwerk von Walde- 16:30 St.-Gallus-Kirche, Heilige Messe tar zwischen Böserscheidegg und Schalken- mar Stiefenhofer am Kurhaus. Pünktlich um 17:00 Käs- und Krautspätzlekochkurs ried. Entfällt bei schlechtem Wetter. Mitternacht wird mit kurzem Eröffnungs- für Erwachsene (siehe 05.11.) 17:30–18:15 St.-Gallus-Kirche, Beicht- feuerwerk das neue Jahr begrüßt. Anschlie- gesprächs-Gelegenheit im Pfarrhaus ßend haben die Besucher ein paar Minuten 20:00 Kurhaus, Traditionelles Weihnachts- Donnerstag, 30.12. Zeit für ihre Glückwünsche. Kurz danach konzert des Musikvereins Scheidegg geht es dann los mit dem atemberaubenden (Details siehe Seite 14) vormittags: Wochenmarkt 1) Klangfeuerwerk mit sehr viel Stimmungsmu- 9:00–18:00 St.-Gallus-Kirche, Stille sik. Parkmöglichkeiten wird es entlang der Anbetung vor dem Allerheiligsten Sonntag, 26.12. 15:30 Tonis 15. traditionelle Fackel- und Kurhausweiher oder am Alpenfreibad geben. Im Zuschauerbereich ist eigenes Silvester- 2. Weihnachtsfeiertag Stirnlampenwanderung einen Tag vorm Jah- reswechsel. Nach der Wanderung (je nach feuerwerk nicht gestattet. Veranstalter/Infos: Markt Scheidegg, Tel. 08381 89422-33. DAV Ortsgruppe Scheidegg: Wetter mit oder ohne Schneeschuhe) lassen 1) Wochenmarkt auf dem Kirchplatz Jahrgänge. Leichte, wenig anstrengende Gym- 9) Schneeschuhe bitte selbst mitbringen mit einem großen Angebot an einheimischem nastik mit viel Dehn- und Lockerungsübungen. (können gegen Gebühr geliehen werden bei und exotischem Obst und Gemüse, Milchpro- Scheidegg-Tourismus/Tel. 08381 89422-33, dukten wie z. B. Käse, Joghurt und Butter, fri- 7) „Rückenfit“ des Kneipp-Vereins Sport Hauber/Tel. 08381 8942222 und Sport schen Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, frischen für die sportlich Aktiven mit viel Bewegung und Haisermann Lindenberg/Tel. 08381 2041) Backwaren, hausgemachten Edel-Obstbrän- spezieller Gymnastik für einen starken Rücken. den, fair gehandelten Waren sowie in den Som- mermonaten italienischen Spezialitäten und für 5), 6) u. 7) gilt: Treffpunkt Kurhaus-Unter- Balkon-, Gartenpflanzen und Schnittblumen. geschoss (rückwärtiger Eingang). Bitte eigene *) Bitte beachten Sie: Matte oder Decke mitbringen. Dauer: 1 Std. 2) Touren des DAV Alpenvereins Ortsgruppe Übungsleiterin: Katrin Neuenhaus. Info und Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich (bis Scheidegg: Die Teilnehmer sollten Mitglied in Anmeldung: Tel. 0177 9397185. spätestens Vortag bzw. vorheriger Werktag einem DAV sein. Fehlende Ausrüstung kann bzw. wie im Termin angegeben): Scheidegg-Tou- freitags vor der Tour ausgeliehen werden. Infos: 8) Gesund wandern in Scheidegg rismus, Rathausplatz 8, Tel. 08381 89422-33 siehe Tel.-Nr. des Tourenführers in der jeweili- Im vergangenen Jahr haben Sie sich auch ge- (Mindestteilnehmerzahl). Für sonntags statt- gen Veranstaltung. mütlich eingerichtet und den Fokus weniger auf findende Veranstaltungen können Sie sich bis gesunde Ernährung und Bewegung, sondern Samstag 12:00 Uhr anmelden bei Christians 3) Führung „Willkommen in Scheidegg“ mehr auf kulinarische Genüsse und entspannte Dorfkiosk, Tel. 08381 89422-55. Außerdem: Dieser Rundgang führt die Teilnehmer zu den Stunden zu Hause gelegt? Ein paar Corona- Alle Wanderungen/Führungen werden von schönsten Ecken und Sehenswürdigkeiten des Pfunde mehr bringen Sie nun auf die Waage? einem erfahrenen Wanderführer begleitet. Ortskerns. Margot Müller leitet die Führung Dann sind unsere Gesundheitswanderungen Kosten (wenn nicht anders angegeben): 5,00 sachkundig und weiß Interessantes und genau das Richtige für Sie, um wieder zurück EUR (mit Allgäu-Walser-Card kostenlos). Spannendes aus Geschichte und Gegenwart zu in die Bewegung zu finden. Es wird nicht nur erzählen. *) gewandert, sondern wie der Name schon sagt, Die Teilnahme erfolgt immer auf eigene Ge- tut man gleichzeitig noch etwas Gutes für seine fahr! Festes Schuhwerk, gute Kondition, evtl. 4) Gottesdienste des Evang. Pfarramts: Gesundheit. Unterwegs werden an schönen Wanderstöcke (bitte keine Nordic-Walking-Stö- Bitte informieren Sie sich ab Anfang Dezember Plätzen in der Natur gemeinsam in der Gruppe cke), zweckmäßige Kleidung etc. erforderlich. im Pfarramt oder in unserem Gemeindebrief, ob Übungen gemacht, die die Koordination, Kraft, Ausreichend Getränke und Brotzeit, Regen- und eine Anmeldung nötig ist. Tel. 08381 948561, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannung ver- Sonnenschutz, Ausweis usw. bitte nicht ver- www.scheidegg-evangelisch.de bessern. Außerdem achten die ausgebildeten gessen! und zertifizierten Gesundheitswanderführer 5) Faszien-Training des Kneipp-Vereins z. B. darauf, dass sich die Teilnehmer im richti- Bei weiter entfernten Wanderzielen erfolgt die Das Netzwerk im Bindegewebe nimmt in unse- gen Intensitätsbereichen bewegen (optimaler Anfahrt mit eigenem PKW bzw. Mitfahrgelegen- rem Bewegungsapparat eine Schlüsselstellung Pulsbereich). Ausrüstung: festes Schuhwerk, heit (Unkostenbeitrag: ab 4,00 EUR). ein. Nach einem Warming up und Dehnübungen Getränke. Kosten: 10,00; mit Allgäu-Walser- ist es das Ziel, den Körper für unser Wohlbefin- Card 2,00 Rabatt (im Voraus bei Scheidegg-Tou- Wetterbedingte Touren-Änderungen bleiben den stabil und entspannt zu halten. rismus zahlen). Veranstalter: Volkshochschule dem Wanderführer vorbehalten (evtl. werden Lindenberg. Infos: Scheidegg Tourismus, Tel. Alternativwanderungen angeboten). 6) GoldenAger-Fitness des Kneipp-Vereins 08381 89422-33, info@scheidegg.de *) GoldenAger-Fitness für die fortgeschrittenen 11
Wirteverein Öffnungszeiten: Fr.–Di. ab 17:30 Uhr Küche bis 21:30 Uhr Wir freuen uns, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Mi. und Do. Ruhetag Di. ab 20:00 Uhr Allgäuer Livemusik Do. - Mo. 11:00 - 14:00 Uhr und ab 17:30 Uhr Termine siehe Homepage Dienstag und Mittwoch Ruhetag. Markus Stöckeler • Kirchstraße 1 • 88175 Scheidegg Kurstraße 14 (bei Kletterhalle in Scheidegg) Telefon 08381 21 19 •Telefax 08381 21 16 Telefon 08381 926 420, www.sportalm-scheidegg.de info@zumhirschenscheidegg.de • www.zumhirschenscheidegg.de Alpenrose 6900 Möggers Telefon 0043 5573 82572 www.der-berggasthof.com Café - Restaurant - Hotel Der Treffpunkt für Genießer Reichhaltige Torten-, Waffel-, Windbeutel- Montag und Dienstag Ruhetag und Kuchenauswahl aus unserer Konditorei Die Schnitzelparade Durchgehend warme Küche Montag und Dienstag Ruhetag Fam. Holzhauer, Rathausplatz 14, 88175 Scheidegg Tel. 08381 8309393, info@alpenrose-scheidegg.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 10:00–14:00 Uhr und ab 17:00 Uhr Frühstück Kaffee und Kuchen Heimische Ochsenspezialitäten Montag und Dienstag Mo. bis Fr. 07:00 – 10:00 Uhr Täglich 14:00 – 17:00 Uhr Ruhetag Sa. und So. 07:30 – 11:00 Uhr vom Bio-Landwirt Editas Bar & Lounge Mittagessen Täglich 16:00 – 00:30 Uhr Warme Küche Mo. bis Sa. 12:00 – 14:00 Uhr So. 12:00 – 21:30 Uhr von 11:30–13:45 Uhr und 17:30–20:45 Uhr Abendessen Sonntag 11:30–13:45 Uhr Mo. bis Sa. 18:00 – 21:30 Uhr So. 12:00 – 21:30 Uhr und 17:30–20:00 Uhr Am Hammerweiher 3 | 88175 Scheidegg | Tel. +49 8381 912320 | hotel-edita.com Familie Schlager | Am Blasenberg 10-12 | 88175 Scheidegg | Tel. 08381 1609 12
Die Wirte aus Scheidegg und Möggers wünschen all ihren Gästen und Stammkunden frohe Feiertage und einen guten Rutsch und empfehlen sich für Ihre Weihnachts- und Silvesterfeierlichkeiten. Restaurant Post as Au sflug sziel im Wes tal lgä Regionale und Böhmische Küche D u Dienstag bis Samstag: 10:00 – 14:00 und 17:00 – 22:00 Uhr RESTAURANT • CAFE • KURSAAL Küche: 11:30 – 14:00 und 17:00 – 20:30 Uhr Letzter Ausschank 21:30 Uhr www.kurhausgastro-scheidegg.de Sonntag: 10:00–14:00 Uhr Öffnungszeiten Kurhaus/Pizzeria: Küche: 11:30 – 14:00 Uhr Di. – Fr. 12:00 – 22:00 Uhr Sa./So./Feiertage 11:00 – 22:00 Uhr Gutscheine bitte bis Jahresende einlösen (wegen Geschäftsschließung) Durchgehend warme Küche, Mo. Ruhetag Glutenfreie Pizza, Nudeln, Dessert und Bier Tel. 08381 2209 · Kirchplatz 5 www.restaurant-post-scheidegg.eatbu.com Am Hammerweiher 1, 88175 Scheidegg, Tel. 08381 3055 Hotel Post - Familie Holzhauer Kirchplatz 5 - 88175 Scheidegg - Tel: +49(0)8381-8309272 www.hotelpost-scheidegg.de - info@hotelpost-scheidegg.de Unser tägliches Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen. Zusätzlich gluten- und laktosefreies Frühstücksbuffet. Täglich ab 7:30 Uhr. Wir bitten um Tischreservierung! KONDITOREI · CONFISERIE · CAFÉ Ideal auch für Gruppen und Feiern. Die Welt gehört dem, der sie genießt. Genusswelt besuchen heißt genießen. Öffnungszeiten: Täglich von 9 – 18 Uhr, Do. und Fr. Ruhetag Danielas Genusswelt, Prinzregent-Luitpold-Str. 13 88175 Scheidegg, Tel. 08381/5856 Das ideale Geschenk für Sie, Ihre Familie und Freunde ist unser: GESCHENKGUTSCHEIN 13
Infos & Tipps VERANSTALTUNGEN IN DER EV. AUFERSTEHUNGSKIRCHE Märchenerzählkunst Friedenslieder Konzert mit dem Ensemble Planorbis aus dem Hollengarten Am Freitag, 12. November um 20:00 Uhr. Am Sonntag, 19. Dezember um 19:30 Uhr. Ein märchenhafter Nachmittag für Er- In der Jahreszeit, in der wir am 9. Novem Siehe, ich verkündige Euch große Freude! wachsene am Sonntag, den 7. November ber an die Reichspogromnacht und den Eintritt: 13,00 EUR an der Abendkasse, um 16:00 Uhr: „Sing für mich, damit ich Fall der Mauer erinnern, mit dem Volks- 10,00 EUR im Vorverkauf im Ev. Pfarramt. tanzen kann“ – ein irisches Märchen mit trauertag am 14. November und ange- Für das Konzert gelten die 3G-Regeln. Marion Kessler und Karin Kresser. sichts der vielen Krisenherde und Kriegs- handlungen singen Werner, Jürgen & Infos zu allen Veranstaltungen: friends Friedenslieder zum Mitsingen und Ev. Pfarramt, Tel. 08381 948561, E-Mail: Zuhören; Uwe Six liest dazu passende Tex- pfarramt@scheidegg-evangelisch.de te. Eintritt: 13,00 EUR an der Abendkasse, 10,00 EUR im Vorverkauf im Ev. Pfarramt. Text und Bilder: Ev. Pfarramt TRADITIONELLES WEIHNACHTSKONZERT des Musikvereins Scheidegg am 25. Dezember Der Musikverein Scheidegg 1809 e. V. lädt ein zum traditionellen Weihnachtskonzert am 25. Dezember 2021 um 20:00 Uhr ins Kurhaus Scheidegg. Wir freuen uns, allen Konzertbesuchern ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren. Die Durchführung des Kon- zerts ist zu den aktuell geltenden Corona- Regeln geplant. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr MV Scheidegg 1809 e. V. Text und Bild: Musikverein Scheidegg, www.mvscheidegg.de 14
DIE BÜHNENSTROLCHE LADEN EIN zur Aufführung von zwei Weihnachtsstücken Die Jugendgruppe „Bühnenstrolche“ des „Endlich wieder Bockwurst Heimat- und Theatervereins Scheidegg mit Kartoffelsalat“ führt in diesem Jahr zwei Weihnachtsstü- Ein umgefallener Baum versperrt die cke auf. Aufführungstermine (jeweils beide komplette Straße und es gibt kein Weiter- Stücke): 5. und 12. Dezember 2021 um kommen. Einziger Unterschlupf bietet 14:00 Uhr im Kurhaus Scheidegg. das Haus eines einsamen Ehepaars, das sich ein Weihnachten wie früher wünscht. „Für Weihnachten ist keine Zeit“ Können die fremden Gäste das traurige Bald ist es soweit. Weihnachten steht vor Weihnachtsfest des Ehepaars retten? der Tür. Doch die Lehrerin Fr. Rastlos hat nichts außer Unterricht im Sinn, für Weih- Kommen Sie vorbei, wenn es wieder nachten ist keine Zeit. Die Schüler setzen heißt: „Vorhang auf für die kleinen und die alles daran, Fr. Rastlos umzustimmen und großen Bühnenstrolche!“ Wir freuen uns „BERGTOUREN 2020" doch noch Weihnachtsstimmung in das auf euch. Klassenzimmer zu zaubern. Wird es ihnen Filmvortrag von Edgar Demmel gelingen? Text und Bild: Kathrin Boch, Heimat- und Theaterverein Scheidegg Freitag, 19.11. um 19:00 Uhr im Kurhaus Scheidegg Meine Touren beginnen im Januar zum Hochgrat, der Hirschberg im Winter, im Frühling das Rindalphorn, es folgt die Ka- nisfluh im Bregenzerwald und das Höllen- gebirge im Salzkammergut. Die Dolomiten mit der Tierser Alpl, der Rosengarten, die Pragser Dolomiten, der Piz Boe in der Sella beenden den Film. Dauer: ca. 45 Minuten Eintritt frei Text und Bild: Edgar Demmel, Scheidegg SKI- UND SNOWBOARDSCHULE HAISERMANN mit neuem Kursgebiet in Scheidegg Nachdem der Skilift in Hopfen letztes Jahr Großes Season Opening info@skischule-haisermann.de geschlossen wurde, musste sich auch die für alle am 18./19.12.2021 www.skischule-haisermann.de/ Ski- und Snowboardschule Haisermann Mehr Infos auf kursangebot nach einem neuen Kursgebiet umsehen. www.skischule-haisermann.de Und hat in Scheidegg eine neue Heimat Text und Bilder: Ski- und gefunden. „Wir sind überglücklich, am Snowboardschule Haisermann Luggi-Leitner-Lift die perfekten Bedingun- Nächste Kurse: gen für unsere Kurse gefunden zu haben,“ sagt Cedric Nußbaumer, Leiter der Ski- und Ski und Snowboard Snowboardschule Haisermann. Damit 10:00–12:00 und 13:00–15:00 meint er nicht nur die hervorragenden Be- 26.–28.12. dingungen mit Schlepp- und Seillift sowie 29.–31.12. Förderband für die Kleinen oder die leichte 01.–03.01. Erreichbarkeit mit Auto und öffentlichen 04.–07.01. Verkehrsmitteln. „Auch menschlich passt es einfach,“ erklärt Cedric Nußbaumer. Langlauf „Die Betreiber des Liftes haben die glei- 10:00–12:00 Klassik chen Werte wie wir: familienfreundliches 13:00–15:00 Skating Skifahren in der Region – für Jung und Alt. 27./28.12. Und setzen sich dafür mit genauso viel 29.–31.12. Herzblut und Leidenschaft ein wie wir.“ 01.–03.01. 04.–07.01. Auf der Website www.skischule-haisermann. de finden Sie das komplette Kursangebot Infos sowie Anmeldung zu den Kursen: sowie die aktuellsten News zum Thema Cedric Nußbaumer, Leitung Skischule Corona. Auch Onlinebuchungen sind über Mobilnummer: 0152 56117276 die Website problemlos möglich. Sport Haisermann: 08381 2041 15
32. SCHEIDEGGER CHRISTKINDLMARKT am ersten Adventswochenende Wenn die Tage wieder kürzer und die Aben- Ensemble des Musikvereins Scheidegg de länger werden, die Luft nach Schnee weihnachtliche Klänge zu Gehör bringen. riecht und in der Stube die ersten Kerzen Um 15:00 Uhr laden die Scheidegger für Gemütlichkeit sorgen, beginnt auch in Harfenistin Maria Horn und der Organist Scheidegg die Adventszeit. Wir freuen uns, der Scheidegger Steinmeyerorgel Uwe Sie heuer nach einem pandemiebedingten Gebert ein zu einem gemeinsamen Konzert Jahr Pause wieder auf dem Scheidegger mit dem Titel „Wir warten auf das Kind“. Christkindlmarkt begrüßen zu dürfen. Begleitet wird die adventliche Musik mit weihnachtlichen Texten von Almut Gebert. Wie in den Jahren zuvor werden auch Dauer ca. eine Stunde, der Eintritt ist frei. heuer wieder über 40 Fieranten und Aus- Um 17:00 Uhr findet auf dem Kirchplatz steller ein breites Angebot an adventlichen eine Feuershow statt und um 18:30 Uhr und weihnachtlichen Artikeln bereithalten. beginnt die Vorabendmesse in der St.- Bäckerei- und Konditoreiwaren, Süßwaren Gallus-Kirche. Nach einem sicher schönen und Schokolade, Handarbeiten aus Holz, Markttag beschließen wir dann um ca. An beiden Markttagen ist natürlich für das Glas und Terrakotta, Honig und Bienen- 20 Uhr das Treiben auf dem Marktgelände. leibliche Wohl bestens gesorgt: An mehre- wachsprodukte, Christbaumschmuck, ren Ständen auf dem Marktgelände finden Krippen, Adventskränze, Schnäpse und Der Sonntag, 28. November, beginnt um Sie kulinarische Spezialitäten (auch glu- Liköre, Gewürze, Kunst aus Schrott und 10:00 Uhr mit festlichen Messen in der tenfrei) und selbstverständlich auch die für Metall, Edelstein-, Gold- und Silber- St.-Gallus-Kirche und um 10:30 Uhr in der die Jahreszeit passenden heißen Getränke. schmuck, Seifen, Christbäume und vieles Ev. Auferstehungskirche. Danach, gegen Für die Liebhaber von Kaffee und Kuchen mehr wird Sie an festlich geschmückten 11 Uhr, beginnt der zweite Markttag, und ist bestens im Pfarrheim vorgesorgt: Dort Marktständen auf die besinnliche Advents- die Scheidegger Einzelhändler öffnen bietet die Frauenrunde des Kath. Frauen- zeit einstimmen. zu einem verkaufsoffenen Sonntag ihre bundes an beiden Nachmittagen alles an, Geschäfte. Um 11:30 Uhr findet in der was das Kaffeeherz begehrt. Als weitere Der Markt beginnt am Samstag, dem St.-Gallus-Kirche ein zweites Mal das Har- Attraktionen gelten sicher wieder der Strei- 27. November um 13:00 Uhr. Um fen- und Orgelkonzert „Wir warten auf das chelzoo, die Krippe am Kriegerdenkmal 14:00 Uhr wird der Christkindlmarkt durch Kind“ mit Maria Horn sowie Uwe und Almut und unsere überdimensionalen Kerzen, den Bürgermeister und den Veranstalter Gebert statt. Am Nachmittag wird die aber nicht nur rund um das Marktgelände offiziell eröffnet. Am Nachmittag wird ein Reitergruppe Kutschfahrten (wetterabhän- ist alles festlich geschmückt, lassen Sie gig) durch Scheidegg anbieten. Ab 15:00 sich bei einem Spaziergang durch unser Uhr bringt uns die Jungmusik „Lindegg“ schönes Scheidegg von den Scheidegger auf dem Kirchplatz adventliche Klänge zu Winterwelten verzaubern. Und nicht zu Gehör. Sie bereiten die Großen und die vergessen: Die große Tombola lockt an Kleinen auch auf den Besuch des Hl. Niko- beiden Tagen zum Loskauf! laus vor, der gegen 16:30 Uhr mit seinem Gefolge in Scheidegg auf dem Platz vor Änderungen vorbehalten! Es gelten die dem Handwerkermuseum „Heimathaus“ üblichen Abstands- und Hygieneregeln! erwartet wird. Selbstverständlich wird er wie jedes Jahr allen braven Kindern etwas Text: Scheidegg leuchtet e. V. mitbringen! Bilder: Scheidegg-Tourismus 16
Sie können auch lesen