Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark

Die Seite wird erstellt Lisa Langer
 
WEITER LESEN
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
P FARRBLATT
                P Remstätten   &   W undschuh   A usgabe   54 / dezember 2019

wer klopfet an?
           zeit haben für...
Dezember 2019                                                           1
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— s e it e z w e i —

Weihnachtlich leben - was ist das?
                                             Wenn wir auf den Inhalt des Weih-        das aufstrahlende Licht aus der Höhe,
                                           nachtsfestes hinschauen, kommen wir        um allen zu leuchten, die in Finsternis
                                           dem weihnachtlichen Menschen schon         sitzen und im Schatten des Todes, und
                                           näher. In der Geburt Jesu wird Gott        unsere Schritte zu lenken auf dem Weg
                                           Mensch, er ist seither einfach da in der   des Friedens“ (Lk 1,79). .
                                           Welt. Zentrale Verkündigung Jesu ist         Im Magnificat der Vesper preist Ma-
                                           das Reich Gottes: Gott ist in unserer      ria die Auswirkungen dieses Kommens
                                           Welt gegenwärtig mit seinem Frieden,       Gottes in die Welt: „Er erbarmt sich …
                                           seiner Barmherzigkeit, seiner Kraft, die   über alle, die ihn fürchten“ (Lk 1,50).
                                           heil und ganz machen kann. Als Christ      „Er stürzt die Mächtigen vom Thron
                                           leben hieß von Anfang an, möglichst in     und erhöht die Niedrigen“ (Lk 1,52).
                                           dieser Gegenwart Gottes leben. Hilfen      „Er denkt an sein Erbarmen, das er un-
  Von österlichen Menschen ist öfter       dazu waren und sind das Morgen- und        seren Vätern verheißen hat“ (Lk 1,55).
die Rede. Gemeint sind Menschen, die       Abendgebet. Wer öfters das kirchliche      Menschen, die diese Gegenwart Gottes
auch in Erfahrungen von Leid und Tod       Morgengebet, die Laudes, oder das          suchen, die sich mit ihr verbinden, ma-
an das Leben und die Auferstehung          kirchliche Abendgebet, die Vesper, be-     chen bis heute ähnliche Erfahrungen.
glauben. Auch ist in diesem Zusam-         tet, weiß, dass darin immer ein Stück        Das Einschlafen war schon immer Bild
menhang vom österlichen Glauben die        aus dem weihnachtlichen Teil des Lu-       des Todes, des endgültigen Einschla-
Rede.                                      kasevangeliums vorkommt. Wer auch          fens. Deshalb heißt es im Lobgesang
  Aber gibt es auch weihnachtliche         noch das kirchliche Nachtgebet, die        des Simeon in der Komplet: „Nun lässt
Menschen, einen weihnachtlichen            Komplet betet, weiß, dort ist es eben-     du, Herr, deinen Knecht … in Frieden
Glauben? Damit können wohl viele           so. Diese Teile werden mit besonderer      scheiden. Denn meine Augen haben
nichts anfangen. Am ehesten denken         Ehrfurcht gebetet, oft auch gesungen.      das Heil gesehen“ (Lk 2,29f). Wer in
wir da noch an kleine Kinder, die an das   Wenn es eine Gruppe macht, steht sie       dieser Gegenwart Gottes ist, kann auch
Christkind glauben. Aber als erwachse-     dabei auf.                                 in Frieden gehen, wenn die Zeit dazu
ne Menschen so glauben, wie kann das         Im Benedictus der Laudes preist Za-      da ist.
ausschauen? Weihnachten hat auch oft       charias, der Vater von Johannes dem          Ich wünsche uns allen, dass wir im-
den Nachgeschmack von „nicht ganz          Täufer, Gottes Kommen in unsere Welt       mer mehr weihnachtliche Menschen
echt“, es ist viel Verpackung dabei,       und seine Auswirkungen auf uns: „Er        werden, weil wir dann aus eigener
weshalb sich nach dem Fest die Müll-       hat uns geschenkt, dass wir, aus Fein-     Erfahrung mit Zacharias, Maria und Si-
berge türmen. Viele Weihnachtslieder       deshand befreit, ihm furchtlos dienen      meon beten können. Die Quelle dieser
sind ja auch nicht ganz echt, lassen       in Heiligkeit und Gerechtigkeit, vor       Erfahrungen ist seit Weihnachten ein-
Emotionen anklingen, die dem Alltag        seinem Angesicht all unsere Tage.“ (Lk     fach da.
nicht standhalten.                         1,75). Oder später: „Uns wird besuchen                          Norbert Glaser, Vikar

                                                                                                 Mit diesem Bild
                                                                                                 von der Wund-
                                                                                                 schuher Kinder-
                                                                                                 krippenfeier 2018
                                                                                                 wünschen das
                                                                                                 Seelsorgeraum-
                                                                                                 team und die
                                                                                                 Pfarrgemeinderäte
                                                                                                 allen Bewohne-
                                                                                                 rinnen und Be-
                                                                                                 wohnern ein
                                                                                                 gesegnetes
                                                                                                 Weihnachtsfest
                                                                                                 und ein gesundes
                                                                                                 und erfolgreiches
                                                                                                 Jahr 2020.

2	MITEINANDER UNTERWEGS 54
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— ko n takt e / G e da n k e n —

Pfarre Premstätten                                      Telefonische Kontakte
8141 premstätten, Kirchweg 11                           Vikar Mag. Norbert Glaser
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:                          	Mobil:         0676 / 8742 6359
   Dienstag:    08.00 - 11.00 Uhr – Svijetlana Katic        e-mail:     norbert.glaser@graz-seckau.at
   Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr – Svijetlana Katic         Vikar Mag. Norbert Glaser hat Sprechstunden
                                                            nach Vereinbarung.
Pfarrbüro:
    Telefon:       03136 / 52 2 25                      Diakon Wolfgang Garber
    e-mail:        premstaetten@graz-seckau.at          	Mobil:        0676 / 8742 6574
                                                           e-mail:     wolfgang.garber@graz-seckau.at

Pfarre Wundschuh                                            Homepage: www.segensreich.at

                                                        Diakon DI Michael Zepf
8142 Wundschuh, Am Kirchplatz 4                         	Mobil:         0664 / 14 00 842 (abends)
Öffnungszeiten des Pfarrbüros:                             e-mail:      michael.zepf@gmx.at
   Dienstag:    15.00 - 18.00 Uhr – Svijetlana Katic
	Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr – Diakon W. Garber         Pfarrsekretärin Svijetlana Katic
   Freitag:     08.00 - 11.00 Uhr – Svijetlana Katic        Telefon Pfarrbüros - siehe links
                                                        	Mobil:           0676 / 8742 6654
Pfarrbüro:                                                  e-mail:       svijetlana.katic@graz-seckau.at
    Telefon:       03135 / 52 3 01
    e-mail:        wundschuh@graz-seckau.at             Pastoralpraktikant Günter Kriechbaum
                                                            Mobil:       0676 / 8742 6860
                                                            e-mail:      guenter.kriechbaum@graz-seckau.at
           Internet pfarrverband:
         premstaetten-wundschuh.graz-seckau.at

                                                   gedanken
         Wann fängt Weihnachten an?
                          von Rolf Krenzer
                       Wenn der Schwache
               dem Starken die Schwäche vergibt,
                         wenn der Starke
                 die Kräfte des Schwachen liebt,
                       wenn der Habewas
                    mit dem Habenichts teilt,
                         wenn der Laute
                   bei dem Stummen verweilt,
                           und begreift,
                was der Stumme ihm sagen will,
                     wenn der Leise laut wird
                        und der Laute still,
                   wenn das Bedeutungsvolle
                         bedeutungslos,
                    das scheinbar Unwichtige
                        wichtig und groß,
                     wenn mitten im Dunkel
                        ein winziges Licht
                          Geborgenheit,
                     helles Leben verspricht,
                      und du zögerst nicht,
                        sondern du gehst,
                          so wie du bist,
                            darauf zu,
                             dann, ja,
                  dann fängt Weihnachten an.

Dezember 2019                                                                                                3
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— M I N I S T R A N T EN          W u n d s c h u h / krabb e l g ott e s di e n s t —

Neues von den Minis aus Wundschuh ...
 Die Ministranten der Pfarre Wund-            meisten      Ministrantenstun-
schuh starteten im vergangenen Sep-           den ist. In diesem Jahr ist es
tember in das neue Ministrantenjahr           die heilige Messe mit ihrem
2019/20. In der ersten Ministunde             Ablauf. Daher lernten wir im
des neuen Jahres war die Pfarrkirche          zweiten Teil der September-
Ausgangs- und Endpunkt einer ge-              stunde das neue Jahresthe-
meinsamen Wanderung. Bei sonnigem             ma kennen und stellten un-
Nachmittagswetter machten wir uns             ser Wissen bei einem kleinen
über die Hubertuskapelle auf zu einem         Spiel dazu unter Beweis. Die
Picknick am Waldrand in Forst. Bei der        Fotos geben einen kleinen
Kapelle legten wir eine Pause ein und         Einblick in unsere diesjährige
gestalteten ein Naturmandala, wobei           Startaktivität.
eine jede und ein jeder von uns dem             Die zweite Stunde des neu-
Mandala ein persönliches Stück Natur          en Minijahres beschäftigte
hinzufügte und dieses so nach und             sich ebenfalls mit der heiligen
nach wachsen konnte. Durch den Kai-           Messe. So versuchten wir ein
serwald ging es anschließend weiter           Rätsel in Form einer Kirchen-
nach Forst. Wir entschieden uns dazu,         und Pfarrhofrallye zu lösen,
im Sonnenschein mit Blick auf Wund-           das uns die Eröffnung der
schuh und auf den Wald zu picknicken.         Messe vom Einzug bis zum
Währenddessen tauschten wir uns               Tagesgebet       näherbrachte.
über unsere Ferienerlebnisse aus und          Einiges wussten wir bereits,
schmunzelten über die eine oder an-           anderes war neu für uns, das
dere Erzählung. Zurück zur Pfarrkirche        Rätsel lösten wir letzten Endes
führte uns derselbe Weg.                      jedoch mit Bravour. Mit Spiel
 In der Kirche selbst fand der zweite         und Spaß ließen wir diese Mi-
Teil des Starts in das Minijahr statt. Seit   nistunde ausklingen.
ein paar Jahren steht jedes Minijahr im                       Florian Lienhart
Zeichen eines Themas, das Teil der

                                                                                                       Fotos: Minis Wundschuh

Anderen Gutes tun
war das Motto beim Krabbelgottesdienst am Sonntag, 24.11.2019! Pas-
send zur Vorweihnachtszeit erfreuten sich die Kinder daran, anderen ein
Geschenk zu machen…. Voller Liebe und Kreativität gestalteten die Kin-
der kleine weihnachtliche Windlichter für jemand Besonderen in ihrem
Leben: ob für Mama, Taufpatin oder beste Freundin…. Die Liste der Be-
schenkten war vielseitig! Nachdem alle Windlichter fertig verziert waren,
                                                                                                       Fotos: Michael Peinsitt

wurden die Lichter entzündet und gemeinsam wurde gesungen – es war
wie immer ein schöner Vormittag für alle Anwesenden!
Der nächste Krabbelgottesdienst findet am Sonntag, 29.03.2020, um
10:00 Uhr wieder in der Pfarrkirche Wundschuh statt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
                                                        Katharina Peinsitt
4	MITEINANDER UNTERWEGS 54
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— m i n i s tra n t e n         pr e m s t ä tt e n —

                                                             Neues von den Minis aus Premstätten ...
                                                               Im Herbst begannen wieder die Minis-    zeichnet.
                                                             trantenstunden. Die Minis wurden mit        Das Mini-Abzeichen wird nach 3 (Bron-
                                                             Rätseln in das neue Jahr geschickt. Da-   ze), 5 (Silber) und/oder 7 (Gold) Jahren
                                                             bei stellten sie ihr Wissen zu dem The-   verliehen. Bei diesem Gottesdienst konn-
                                                             ma: Was man zum Gottesdienstfeiern        ten 3 bronzene, 2 silberne und
                                                             braucht? unter Beweis. Verschiedene       5 goldene Mini-Abzeichen ver-
                                                             Rätsel führten sie zu einem köstlichen    liehen werden. Wir drückten
                                                             Schatz.                                   in diesem Gottesdienst unser
                                                               Doch damit nicht genug, am 27. Ok-      „Danke“ an unsere Ministran-
                                                             tober wurde nicht nur ein Ministrant      ten und Ministrantinnen aus,
                                                             aufgenommen, sondern langjährige          die ihren Dienst gewissenhaft
                                                             Ministranten und Ministrantinnen wur-     und mit Freude tun.
                                                             den mit dem Mini-Abzeichen ausge-

                                                               Obwohl die Ministrantenstunden          zu erinnern, dass wir am 1. November        die Minis wieder Gläser für die Roraten
                                                             heuer nur mehr einmal im Monat            Allerheiligen feiern, wo wir nicht nur an   gestalten, um die Kirche am frühen
                                                             stattfinden, trafen sich die Minis auch   alle Heiligen denken, sondern gleich-       Morgen im Licht erstrahlen zu lassen.
                                                             wieder außerordentlich zum gemein-        zeitig an alle unsere Verstorbenen.         Diese Lichter können am 24. Dezember
                                                             samen Striezelbacken am 31. Oktober.        Nicht zuletzt gestalteten die Minis-      nach der Kindermette mit dem Frie-
                                                             Gemeinsam mit Anni Stubenrauch und        tranten und Ministrantinnen in der          denslicht mit nachhause genommen
                                                             Melanie Paier flochten sie den Teig,      letzten Mini-Stunde die Kleiderhaken        werden.
                                                             bestreuten die Striezel mit Zucker und    für ihre Ministrantengewänder in der         In diesem Sinne wünschen wir eine
                                                             packten sie letztlich nach dem Backen     Sakristei neu und hinterließen so ihren     besinnliche Adventzeit, frohe Weih-
                                                             noch ein. Am Abend gingen zwei Grup-      persönlichen Abdruck.                       nachten und schöne Feiertage.
                                                             pen von Haus zu Haus, um diese Strie-       Auf Weihnachten kann man sich                                        Damaris Pock
                                                             zel zu verteilen und gleichzeitig daran   schon freuen, denn auch heuer werden
Fotos: Martina Anger, Melanie Paier, Franziska Zachenegger

                                                                          WICHTIGE TERMINE FÜR DIE MINISTRANTEN UND
                                                                              MINISTRANTINNEN IN PREMSTÄTTEN:
                                                                  Mini-Stunden: 11.1., 1.2., 7.3., 4.4., 2.5., 6.6. und 4.7.2020
                                                                  			           von 10:00 – 12:00 Uhr im Pfarrheim
                                                                  Mini-Lager:   von 19. – 24. Juli 2020 in Krieglach
                                                                  Die Seelsorgeraum übergreifende Mini-Night findet heuer
                                                                  vom 27. – 28. Juni 2020 in der Pfarre Dobl statt.

                                                             Dezember 2019                                                                                                              5
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— ki n d e r s e it e —

                                                                                                                                                                                                                                Spieglein, Spieglein an
                                                                                                                                                                                                                                      der Wand…
                                                                                                                                                                                                                                   Kannst du dieses
                                                                                                                                                                                                                                  Weihnachtsgedicht
                                                                                                                                                                                                                                     entziffern?

                                                                                                                                                                                                             Oh, Nein! Die Buchstaben sind vertauscht.
                                                                                                                                                                                                             Kannst du sie wieder in Ordnung bringen und die 20
                                                                                                                                                                                                             Begriffe für die Weihnachtszeit finden?

                                                                                                                                                                                                             VENTAD ______________________________
                                                                                                                                                                                                             BUHRMASTIC __________________________
                                                                                                                                                                                                             RMAAI _______________________________
                                                                                                                                                                                                             SCHHIWENCATHMCSHK__________________
                                                                                                                                                                                                             KOLUNIAS _____________________________
                                                                                                                                                                                                             RPPIKE _______________________________
                                                                                                                                                                                                             SUJES ________________________________
                                                                                                                                                                                                             NTIHRE _______________________________
                                                                                                                                                                                                             FHCESA _______________________________
                                                                                                                                                                                                             ZRNKEE _______________________________
                                                                                                                                                                                                             NSRTE ________________________________
                                                                                                                                                                                                             FJOSE ________________________________
                                                                                                                                                                                                             ERLENAIVLLKPIF ________________________
                                                                                                                                                                                                             LEATTSILCHN __________________________
                                                                                                                                                                                                             HNEKCEGSE ___________________________
                                                                                                                                                                                                             LBNDIIGHEAE __________________________
                                                                                                                                                                                                             HEMTBHLEE ___________________________
                                                                                                                                                                                                             HACTSMEEINGF ________________________
                                                                                                                                                                                                             SIMUK________________________________
                                                                                                                                                                                                             MFIALIE ______________________________

                                                                                                                                                                                     Wie sieht dein
Lösungswörter: ADVENT, CHRISTBAUM, MARIA, WEIHNACHTSSCHMUCK,

                                                                                                                                                                                      Christbaum
                                                               VANILLEKIPFERL, STILLE NACHT, GESCHENKE, HEILIG ABEND, BETHLEHEM,

                                                                                                                                                                                         aus?
                                                               NIKOLAUS, KRIPPE, JESUS, HIRTEN, SCHAFE, KERZEN, STERN, JOSEF,

                                                                                                                                   Das Gedicht, kannst du mit einem Spiegel lesen!
                                                               GEMEINSCHAFT, MUSIK, FAMILIE

6	MITEINANDER UNTERWEGS 54
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— j u n g s c h ar —

                                             JUNGSCHAR, AHOI !
                                               Das Jungscharjahr hat wieder gestar-      sen aus Mais, die alle eine blaue
                                             tet. Nachdem wir das Jungscharlager         Latzhose anhatten. Sie werden
                                             erfolgreich abgeschlossen hatten, ging      auch Minions genannt. Schon
                                             es am 14. September mit unserem             zwei Wochen später genossen
                                             Starterfest los. Soooo viele neue Kin-      wir noch einmal das schöne
                                             der, dass ich mal wieder nicht wusste,      Wetter und starteten einen Spa-
                                             wo ich zuerst hinschauen sollte. Damit      ziergang in den Wald. Dort ent-
                                             ich mir die Namen leichter merke, be-       standen viele kleine, bunte, ku-
                                             gannen wir mit einem Kennenlernspiel,       schelige Häuschen, in denen sich
                                             bei dem jedes Kind seinen Namen,            jetzt hoffentlich Zwerge wohl-
                                             sein Lieblingsschulfach und seine Lieb-     fühlen.
                                             lingseissorte sagte. Ich persönlich fin-      Da wir heuer wieder den Ad-
                                             de ja Schokoladeneis am besten. Was         ventkalender gestalten dürfen,
                                             meint ihr? Gleich danach mussten die        bastelten und zeichneten wir am
                                             Kinder gemeinsam einen Parcours be-         09. November mit großem Eifer
                                             wältigen. Sie waren alle zu einem gro-      viele bunte, große, kleine,
                                             ßen Knäuel zusammengebunden. Das            aber vor allem weihnacht-
                                             war so lustig, dass ich mir vor Lachen      liche Bilder. Diese Bilder
Fotos: Jungschar Wundschuh

                                             den Bauch halten musste. Abgerun-           können jetzt im Adventka-
                                             det wurde der Start in das Jungschar-       lender auf unserem Haupt-
                                             jahr 2019/2020 hinterher mit leckeren       platz in Wundschuh be-
                                             Würstchen vom Grill. DANKE an dieser        staunt werden.
                                             Stelle noch einmal an den Pfarrgemein-        Ich freue mich wirklich
                                             derat.                                      sehr auf die nächsten Stun-
                                               In der nächsten Jungscharstunde bas-      den.
                                             telten die Kinder viele kleine, gelbe We-               Euer Jungscharbär

                                                                                             und vielem mehr versuchen. Mit          Wir freuen uns wieder auf viele lus-
                                                                                             dem Gewinn konnten sich die Kin-      tige Stunden mit euch.
                                                                                             der in den Pausen an unserer Snack-                Eure JungscharbegleiterInnen
                                                                                             bar Milchshakes, Muffins, Kuchen,
                                                – unter diesem Motto starteten wir       Knabbergebäck und viele verschiedene
                                             am 25. Oktober mit einem Casino-            Süßigkeiten kaufen und an der Tat-
                                             abend der extra Klasse ins neue Jung-       toostation gab es die Möglichkeit, sich
                                             scharjahr.                                  ein schönes Glitzertattoo aufmalen zu
                                               Nach der Kontrolle der selbst gestal-     lassen. Nach der letzten Runde, die die
                                             teten Ausweise durch unsere Security        Kinder nur sehr ungern beendeten, gab
                                             und Erhalt des Startkapitals ging es        es zur Stärkung noch Hotdogs für alle.
                                             auch schon los. In vielen lustigen Run-     Zum Abschluss konnte auch noch der
                                             den konnte man von Station zu Station       restliche Gewinn an unserer Snackbar
                                             ziehen und gegen Einsatz sein Glück bei     für eine Stärkung für den Heimweg ge-
                                             Spielen wie Roulette, Lotto, Halli-Galli    tauscht werden.

                                                                                                    Termine für die nächsten Jungscharstunden
              Fotos: Jungschar Premstätten

                                                                                                               in Premstätten sind:
                                                                                              jeweils von 17:00 Uhr – 18:30 Uhr, für Kinder von 6 – 14 Jahren
                                                                                                                 Freitag, 20. Dezember 2019
                                                                                                     Freitag, 10. Jänner 2020 Freitag, 24. Jänner 2020
                                                                                                    Freitag, 07. Februar 2020 Freitag, 21. Februar 2020

                                             Dezember 2019                                                                                                                7
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— a u s d e m r e li g io n s u n t e rri c h t —

wir stellen vor:
                                           helferin in der Firmvorbereitung und       der Gemeinde Lebring auch in meiner
                                           ehemalige Pfarrgemeinderätin habe          Heimatpfarre Premstätten unterrichten
                                           ich schon in meiner Jugend kleine Auf-     zu dürfen.
                                           gaben in unserer Pfarre übernehmen           Eine Pfarre, in der ich mich gut auf-
                                           dürfen.                                    gehoben fühle und in der ich bereits
                                             Nach einer Pause, in der ich mich        viele wertvolle Erfahrungen und be-
                                           intensiv meinem Studium zur katho-         reichernde Bekanntschaften machen
                                           lischen Religionspädagogin und der         durfte.
                                           Landjugend Steiermark widmete, darf          Meinen Aufgabenbereich als junge
                                           ich nun seit Schulbeginn dieses Jahres     Religionslehrerin sehe ich besonders in
                                           an der Neuen Mittelschule Premstätten      der Glaubensvermittlung am Puls der
 Mein Name ist Katharina Muhr und          als Religionslehrerin unterrichten. Mein   Zeit.
schon von klein auf bin ich in die Ge-     lang gehegter Berufswunsch, Religi-          Wir können nur das weitergeben, was
meinschaft unseres Pfarrlebens in          onslehrerin zu werden, hat sich erfüllt.   selbst in uns brennt, von dem wir selbst
Premstätten hineingewachsen. Als Mi-         Für mich ist es eine große Freude, zu-   begeistert sind!
nistrantin, Jungscharbegleiterin, Mit-     sätzlich zu meiner Lehrverpflichtung in

engel
 In der Bibel kommen Engel häufig          Engelseminare und unzählig viel Engel-
vor, sie treten mit den Menschen auf       Ratgeberliteratur.
unterschiedlichste Art und Weise in          Auch in der Kunst ist der Engel eine        AKROSTICHONS
Kontakt. Besonders im Weihnachts-          beliebte Figur, in unterschiedlichs-
evangelium finden wir Engelgestalten       ten Formen werden Engel dargestellt:          Über Engel kann man einiges sa-
an vielen Stellen.                         große und kleine, dicke und dünne,            gen oder schreiben.
  „Da erschien dem Josef im Traum ein      schmale und breite, stehende und sit-         Tun Sie das doch in Form eines
Engel…“ Mt 1,20                            zende, freundliche und ernste, Engel          „Akrostichons“ – so nennt man
  „Da sagte der Engel zu Maria: Fürchte    mit Flügeln und Engel ohne Flügel.            kleine Texte, bei denen die
dich nicht du hast bei Gott Gnade ge-        Auch im Religionsunterricht an der          Hauptaussage zunächst verbor-
funden, du wirst einen Sohn bekom-         NMS Premstätten haben Engel ihren             gen bleibt.
men.“ Lk 1,30                              Platz gefunden. Wortwörtlich!                 Wenn man dann die Anfangs-
  „Den Hirten am Feld erschien eine          Wir haben festgestellt, dass Engel          buchstaben der Verse von oben
ganze Schar von Engeln.“ Lk 2,13           nicht immer übermenschliche Wesen             nach unten liest, ergeben sie das
  Engel werden als „Boten Gottes“ be-      sind. Engel besitzen auch nicht immer         gesuchte Wort.
zeichnet, gelten aber auch als „Zwi-       Flügel, Engel sind auch Menschen wie
schenwesen“ zwischen dem Göttlichen        DU & Ich!                                     Also: Was ist für Sie ein
und Menschlichen. In unserer christ-        „Wie kann ich Engel für andere
lichen Tradition übernehmen Engel eine     Menschen sein?“
Art Mittel- und Übergangsfunktion.          Ich wünsche Ihnen eine wunderschöne          E
Engel treten als Vermittler, Ansprech-     Weihnachtszeit mit vielen Engelbegeg-
partner und Helfer der Menschen auf.       nungen!                                       _______________
Eindeutig ist der Engel dem Menschen
durch seine übermenschlichen Fähig-                                                      N
keiten übergeordnet, gleichzeitig dem
Göttlichen aber wieder untergeordnet.                                                    _______________
  In der Esoterik nimmt die Engelgestalt
einen großen Platz ein, es gibt richtige                                                 G
         E ngel bringen uns                                                              _______________
         N ahe, wie sehr                                                                 E
         G ott die                                                                       _______________
         E rde                                                                           L
         L iebt.                                                                         _______________

8	MITEINANDER UNTERWEGS 54
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— a u s d e m r e li g io n s u n t e rri c h t —
                                                                          Ich werde einen Engel schicken, der dir
                                                                           vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg

engel fotoshooting                                                          beschûtzen und an den Ort bringen,
                                                                           den ich bestimmt habe. Achte auf ihn
                                                                                 und hör auf seine Stimme.

                                                                                       Exodus 23.20

                                           Ich werde einen Engel schicken, der dir
                                            vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg
                                             beschûtzen und an den Ort bringen,
                                            den ich bestimmt habe. Achte auf ihn
                                                  und hör auf seine Stimme.

                                                        Exodus 23.20

                                                                        Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich
                                                                       behûten auf allen deinen Wegen, dass sie dich
                                                                        auf den Händen tragen und du deinen Fuß
                                                                                 nicht an einen Stein stößt.

                                                                                         Psalm 91

                                                                                                 Freunde sind Engel, die uns auf die Beine helfen,
                                         Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich
                                                                                                wenn unsere Flügel vergessen haben, wie man fliegt.
                                        behûten auf allen deinen Wegen, dass sie dich
                                         auf den Händen tragen und du deinen Fuß
                                                  nicht an einen Stein stößt.

                                                          Psalm 91

      Freunde sind Engel, die uns auf die Beine helfen,
                                                     Freunde sind Engel, die uns auf die Beine helfen,
     wenn unsere Flügel vergessen haben, wie man fliegt.
                                                    wenn unsereFreunde  sind Engel,haben,
                                                                Flügel vergessen    die unswie
                                                                                           aufman
                                                                                               die Beine helfen,
                                                                                                    fliegt.
                                                              wenn unsere Flügel vergessen haben, wie man fliegt.
                                                                                             Woran soll man einen Engel erkennen, außer dass er
                                                                                                         Mut macht, wo Angst war?

                                                                                                                    Dorothee Sölle

  Woran soll man einen Engel erkennen, außer dass er
              Mut macht, wo Angst war?
                                                          Woran
                                               Woran soll man    soll man
                                                              einen       einen
                                                                      Engel     Engel erkennen,
                                                                            erkennen,           außer
                                                                                        außer dass er dass er
                   Dorothee Sölle
                                                                       Mut  macht,
                                                           Mut macht, wo Angst war?wo Angst war?

                                                                                Dorothee Sölle
                                                                                             Es gibt Engel ohne Namen. Aber in jeder Stunde kann
                                                                     Dorothee Sölle
                                                                                                      es geschehen, dass einer deinen Namen trägt.

                                                                                                                       Albrecht Goes

    Es gibt Engel ohne Namen. Aber in jeder Stunde kann
        es geschehen, dass einer deinen Namen trägt.
                                                             Es gibt Engel ohne Namen. Aber in jeder Stunde kann
                      Albrecht Goes                             es geschehen, dass einer deinen Namen trägt.
                                                 Es gibt Engel ohne Namen. Aber in jeder Stunde     kannkann man nicht sehen,
                                                                                                  Engel
                                                     es geschehen, dass einer Albrecht
                                                                               deinen Namen
                                                                                         Goes trägt.
                                                                                                 aber man kann ihnen begegnen.

                                                                        Albrecht Goes

            Engel kann man nicht sehen,
           aber man kann ihnen begegnen.
                                                                        Engel kann man nicht sehen,
                                                                       aber man kann ihnen begegnen.
                                                           Engel kann man nicht sehen,
                                                          aber man kann ihnen begegnen.

Katharina Muhr
(Ideen von reli+plus und Kurt Mikula)

Dezember 2019                                                                                                                                         9
Wer klopfet an? zeit haben für - PFARRBLATT - Katholische Kirche Steiermark
— E K I W u n d s c h u h / z w e r g e rl P r e m s t ä tt e n —

Eltern-Kind-Gruppe Wundschuh
  Seit September gibt es wieder unsere    bringt. Die Kleinen kennen mittlerweile
2-wöchigen Treffen und es ist toll, wie   den Jausenspruch und genießen zu-
viele Mamas mit ihren Kindern regel-      sammen mit den Großen das gemein-
mäßig kommen und mitmachen. Wir           same Essen.
spielen und singen gemeinsam, einmal        Ich freue mich auf viele weitere ge-
gab es einen Krabbelparcours mit Tun-     mütliche Treffen, die immer mittwochs
nel und Räuberhöhle und immer haben       von 9 bis 11 Uhr im Kulturheim statt-
wir genug Zeit zum Plaudern und Aus-      finden.
tauschen.                                   Die Termine fürs neue Jahr sind: 8.
  Das Herbstmotto war „Ich gehe mit       und 22. Jänner, 5. und 19. Februar
meiner Laterne“, wo die Kinder und        (Faschingsfest in den Semesterferi-
vor allem die Mamas voller Eifer ent-     en, auch die großen Geschwister sind
zückende Laternen aus gebrauchten         herzlich eingeladen), 4. und 18. März,
Plastikflaschen gebastelt haben.          1. und 22. April.
  Danke an alle Mamas für die gute                                     Herzlichst,
Jause, die immer jemand anderer mit-                                Daniela Blattl

Zwergerltreffen Premstätten
 Alle zwei Wochen findet am Dienstag von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr unser
Zwergerltreffen im Pfarrheim statt. Das Zwergerltreffen gestaltet sich als
offener Treff für Kinder ab 0 bis Kindergarteneinstieg und ihre Begleitper-
sonen. Wir treffen uns zum Singen, Spielen und Ratschen und freuen uns
zuzusehen, wie die Kinder erste Kontakte knüpfen. Ein Einstieg ist jederzeit
möglich!
 Nach der Weihnachtspause starten wir am 14.01.2020 um 09:00 Uhr ins
neue Zwergerljahr.

Kontakt:
Elisabeth Konrad (Tel. 0664/1326671)
und Gloria Hergan (Tel. 0680/2317643)

10	MITEINANDER UNTERWEGS 54
— K I R CHENMUS I K —

                                                    pfiffikus
                                                  du mit uns 2
                                                      Stefan Stampler

    Dem aufmerksamen Messbesucher ist es sicher nicht           für neue zu schaffen. Insgesamt
  entgangen, dass in jüngster Zeit der Liedschatz in unseren    sind in der aktuellen Ausgabe
  Kirchen wieder Zuwachs bekommen hat. In Premstätten           501 Lieder abgedruckt. Die Num-
  liegen die neuen Liederbücher „du mit uns 2“ schon seit       merierung der Lieder ist gleich
  dem Frühling auf. Seit Kurzem sind sie auch in Wund-          geblieben, damit die beiden Aus-
  schuh verfügbar und viele neue Lieder warten darauf, von      gaben parallel verwendet werden
  uns gesungen zu werden.                                       können. Durch das Weglassen
    Mit der aktuellen Ausgabe dieses beliebten Gesangs-         von Liedern sind allerdings Löcher entstanden, die zum
  buches setzt das Haus der Stille in Heiligenkreuz am Waa-     Teil mit neuen Liedern besetzt wurden. Alle Änderungen
  sen eine mittlerweile schon lange Tradition fort. Nicht zu-   gegenüber dem alten Buch sind jedoch deutlich gekenn-
  letzt wegen der großen Beliebtheit dieser Bücher gibt es      zeichnet.
  inzwischen zahlreiche Überarbeitungen und Neuauflagen.          Besonderes Augenmerk ist bei dieser Ausgabe auch auf
    In den 1970er Jahren, der Zeit nach dem 2. Vatika-          das Layout gelegt worden. Um nicht mitten im Lied um-
  nischen Konzil, in der rhythmische Gesänge langsam in         blättern zu müssen, wurden teilweise andere Lieder vor-
  die Gottesdienste Einzug nahmen, begannen einige enga-        gezogen, was, um Verwirrungen zu vermeiden, am Sei-
  gierte Liebhaber dieser neuen Musikrichtung rund um P.        tenrand klar vermerkt ist. Weiters wurden bei den Liedern
  Karl Maderner ein Liederbuch mit rhythmischen Liedern         zumindest die ersten drei Strophen direkt unter die Noten
  für den Gottesdienst zu erarbeiten. Die erste Ausgabe von     geschrieben, eine Erleichterung, über die sich vor allem
  „Lobet den Herrn“ erschien im Jahr 1977 und hat sehr          Musiker freuen.
  bald die Herzen der Menschen erobert. In den folgenden          Dem Thema religionsübergreifende Gottesdienste wurde
  16 Jahren wurden von diesem Buch in etlichen Auflagen         in der neuen Ausgabe mit einem eigenen Teil - Elemente
  140.000 Stück verkauft. Die Anzahl der neuen Gesänge          für interreligiöse Feiern - Rechnung getragen. Damit wird
  ist in der Zwischenzeit weiter gewachsen, was Anfang der      der zunehmende Bedarf an Schulen, Krankenhäusern usw.
  1990er Jahre die Verantwortlichen zu einer kompletten         gedeckt, aber auch ein deutliches Zeichen für Frieden und
  Überarbeitung veranlasst hat. 1993 wurde die erste Auf-       Einheit gesetzt. Das Friedenszeichen der Religionen auf
  lage des uns noch gut vertrauten Buches „Du wirst ein Se-     dem Titelbild des neuen Buches rundet diesen Gedanken
  gen sein“ herausgegeben. Nach wie vor unter der Leitung       noch gebührlich ab.
  von P. Karl Maderner wurde das Liedgut modernisiert und         Insgesamt ist dem Team unter der Leitung von Mag.
  erweitert. Bei der Auswahl der Lieder wurde besonders         Hans Waltersdorfer ein gut durchdachtes, wohlorganisier-
  darauf geachtet, die befreiende Botschaft Gottes durch        tes und umfangreiches Werk gelungen, oder wie es ein
  die Lieder erfahrbar zu machen, eine klare, symbolhafte       evangelischer Pfarrer ausgedrückt hat: „Sowohl im Blick
  Sprache zu verwenden und ein für die Gemeinde gut sing-       auf die Melodien als auch auf die Texte ist das Liederbuch
  bares Liedgut zu bieten.                                      „du mit uns 2“ das Beste, das es derzeit in diesem Bereich
    Aber auch diesmal blieb die Zeit nicht stehen und zu        im deutschen Sprachraum gibt.“
  Beginn des neuen Jahrtausends war eine weitere Überar-
  beitung notwendig. Für das 2006 erschienene
  Buch „du mit uns“ wurden 195 Lieder aus dem
  alten Liederbuch übernommen. Zusammen mit
  279 neuen Liedern umfasste der erste Band also
  474 Lieder. Das neue Buch war ausschließlich
  für den gottesdienstlichen Gebrauch bestimmt,
  daher waren für den Aufbau hauptsächlich li-
  turgische Kriterien ausschlaggebend: Kirchen-
  jahr - Messgesänge - thematische Gesänge.
    In der Zwischenzeit ist das neue Gotteslob er-
  schienen und eine Vielzahl rhythmischer Lieder
  haben dort ihren Platz gefunden. In der 2015
  erschienenen Neuausgabe „du mit uns 2“, die
  jetzt in unseren Kirchen aufliegt, konnten also
  einige Lieder weggelassen werden, um so Platz

Dezember 2019                                                                                                            11
— e i n lad u n g e n / kfb w u n d s c h u h —

Krippenfreunde Kaiserwald                                                          Ökumenischer
Hat jemand Lust, selbst eine Krippe zu   Wenn das Interesse geweckt wurde,
bauen? Im nächsten Jahr finden wieder
neue Kurse statt.
                                         kontaktieren Sie bitte Obmann,
                                         Alois Kickmaier, unter der
                                                                                    Gottesdienst
Auch Korbflechtkurse, Laternenbau-       Tel.Nr. 0664/92-78-799 oder
kurse und Ikonenmalerei werden 2020      Schriftführerin, Silvia Radl, unter
wieder angeboten.                        der Tel.Nr. 0664/23-37-255.                      Einladung zum
                                                                                   Ökumenischen Gottesdienst
                                                                                         im Seelsorgeraum
                                                                                   am Samstag, dem 18.1.2020,
                                                                                           um 18:00 Uhr
                                                                                     in der Pfarrkirche Lieboch
                                                                                                und
                                                                                   am Sonntag, dem 15.3.2020,
                                                                                           um 8.30 Uhr
                                                                                    in der Pfarrkirche Tobelbad

Kfb wundschuh informiert und lädt ein
 Namens der Katholischen
Frauenbewegung Wund-
schuh möchte ich mich
recht herzlich bei allen be-
danken, welche sich an der
diesjährigen Rumänienakti-
on beteiligt haben.
 Dank Ihrer zahlreichen
Spenden konnten wir 47
Bananenschachteln        mit
Toilettartikeln, Lebensmit-
teln, Süßigkeiten, Schreib-
und Spielwaren, ... füllen.
Auch einen beachtlichen
Geldbetrag durften wir an
die Pater Berno Stiftung
übergeben.
            Martina Stampler

                                                                                                   Foto: Herbert Greiner

Einladung zum Kochkurs:                                           Bitte vormerken:
Vorspeisen und Salate mit Frau Martha Fuchs                       Freitag, 6. März 2020: Weltgebetstag der Frauen
Die Termine sind Montag, 13. Jänner 2020, und                     und Familienfasttag
Montag, 20. Jänner 2020, jeweils um 18:30 Uhr
im Pfarrhof Wundschuh.                                            Sonntag, 8. März 2020: Die Sammlung in der Kirche
Die Kosten für Kurs, Unterlagen, Lebensmittel und Getränke        ist für die Fastenaktion „Familienfasttag“.
betragen für KFB-Mitglieder € 18,-- ansonsten € 20,--.
Anmeldungen bei Christine Greiner oder Martina Stampler

12	MITEINANDER UNTERWEGS 54
— r e pair c af e / kol u m n e S c h öpf u n g —

2. Repair-Café Premstätten -                                                             Öko? Logisch!
voneinander lernen
 Beim 2. Repair-Café Premstätten am        wurde. Es waren auch einige Kinder
30.11.2019 konnten 15 Gegenstände          da, die etwas zu reparieren hatten (CD-
repariert werden, 15 Messer wurden         Player, ferngesteuertes Auto, löchrige
geschliffen und bei 4 Dingen wurde         Jeans) und sehr interessiert zusahen
der Fehler gefunden (und Ersatzteile       bzw. sich auch mit den Helfern über
werden besorgt). Einzig ein Reparatur-     die Reparatur unterhielten. Manche
versuch brachte keinen Erfolg und da-      BesucherInnen kamen, um sich unsere
her haben wir (abzüglich Messer) dies-     Veranstaltung einfach nur anzusehen
mal eine sensationelle Erfolgsquote        und beim nächsten Mal selbst als eh-
von 70% bzw. inkl. der Dinge, bei de-      renamtliche HelferInnen dabei sein zu      Tschickstummelchallenge
nen der Fehler gefunden wurde: 95%.        können oder in einem Fall sogar ein
Neben diesem positiven Ergebnis war        Repair-Café im eigenen Wohnort zu            Zur Advent- und Weihnachtszeit
auch schön zu erleben, wie die Zeit        starten.                                   wird öfters als sonst ein Feuer ent-
und der Platz für viele Gespräche ge-        Die positiven Entwicklungen und          flammt - für den Adventkranz, den
nutzt wurden. Es wurde über Hausmit-       Rückmeldungen sind überwältigend           Kamin, ... Was jedoch immer Saison
tel wie Zitronensäure diskutiert (die in   und hoch erfreulich. So soll es weiter-    hat und mir einen Dämpfer gibt: Zi-
einem Fall sogar zu einer erfolgreichen    gehen! Danke an alle, die sich so en-      garetten. Durch das neue Nichtrau-
Reparatur führte) und ein paar Repa-       gagiert beteiligen, danke für die Brot-,   chergesetz werden zumindest Lo-
raturen waren nur deshalb erfolgreich,     Aufstrich- und Kuchenspenden und für       kale endlich rauchfrei, doch meine
weil als Team zusammengearbeitet           jede ehrenamtliche Minute!                 Sorge: Was passiert mit den Stum-
                                                                                      meln? Sind nur so klein und machen
                                                        Nächster     Repair-Café-
                                                                                      ja keinen große Unterschied? Oh
                                                      Termin für Premstätten ist
                                                                                      doch!
                                                      übrigens Samstag, der 7.
                                                                                        Die     vermeintlich     harmlosen
                                                      März 2020, 13 bis 17 Uhr
                                                                                      Tschickstummel enthalten neben
                                                      (wieder im Pfarrheim). Aus
                                                                                      Nikotin und Teer auch Arsen, Blei,
                                                      heutiger Sicht wird es wie-
                                                                                      Chrom... und über 7.000 weitere to-
                                                      der die Möglichkeit geben,
                                                                                      xische, größtenteils krebserregende
                                                      Messer zu schleifen, es gibt
                                                                                      Substanzen. Bei Kindern und Tieren
                                                      Experten für textile Repara-
                                                                                      können sie zu Vergiftungen führen
                                                      turversuche, diverse Geräte
                                                                                      (schon 4 Zigarettenstummel töten
                                                      und auch für Software-Pro-
                                                                                      ein Kleinkind). Sie verunreinigen das
                                                      bleme (Computer, WLAN,
                                                                                      Grundwasser und damit letztendlich
                                                      Windows,...). Voranmel-
                                                                                      unser Trinkwasser (1 Tschick bis zu
                                                      dung ist nicht notwendig,
                                                                                      40 Liter). Wie soll man nun einem
                                                      aber erwünscht: repairca-
                                                                                      Kind erklären, warum Zigaretten-
                                                      fe.premstaetten@gmx.at
                                                                                      stummel zum Beispiel am Spielplatz
                                                      oder 0664/6595874. Zu
                                                                                      oder im Wald (von der Waldbrand-
                                                      finden auch auf Facebook
                                                                                      gefahr hab ich ja noch gar nicht ge-
                                                      und Instagram (repairca-
                                                                                      schrieben) einfach so achtlos weg-
                                                      fe.premstaetten). Weitere
                                                                                      geworfen wurden und es diesen
                                                      HelferInnen und Ideen für
                                                                                      nicht zum Spielen aufheben darf?
                                                      weitere     Reparaturange-
                                                                                        Auch im Pfarrgemeinderat haben
                                                      bote sind herzlich willkom-
                                                                                      wir schon öfters diese Problema-
                                                      men!
                                                                                      tik besprochen über Stummel, die
                                                                    Martina Anger
                                                                                      am Kirchplatz liegen. Wir haben in
                                                                                      Premstätten nun einen wunderschö-
                                                                                      nen neuen Kirchplatz - ich bleibe ra-
telefonseelsorge                                                                      dikale Optimistin und hoffe, er bleibt
                                                                                      schön! Denn egal, ob Raucher oder
 Die Telefonseelsorge Graz beginnt im                                                 Nichtraucher oder ob die Aktion
Jänner 2020 wieder einen neuen Aus-                                                   “Beautiful waste places”, “ Tschick-
bildungslehrgang. Interessierte können                                                stummelchallenge” oder “#etnw”
                                              Bei Interesse schauen Sie sich auf      (=es tut nicht weh) heißt... Sei die
sich schulen lassen, um die Kompetenz
                                               www.telefonseelsorge-graz.at           Veränderung, die du dir für diese
für Beratung am Telefon zu erwerben
                                                den Ausbildungsplan an oder           Welt wünschst!
und diese Aufgabe als Ehrenamtliche
                                                kontaktieren Sie die Nummer                                   Martina Anger
später auszuüben - es handelt sich um
                                                       0676 87429028
eine anspruchsvolle, aber auch sehr
wichtige und befriedigende Arbeit.
Dezember 2019                                                                                                             13
— e h e j u bil ä u m —

                            ehejubiläumsgottesdienste
   in Premstätten am 22.9. 2019		                                und 		            in Wundschuh am 3.11.2019

                                                                                                                                         Foto: Stefan Pecovnik
Was den Ehejubiläumsgottesdienst so besonders macht, sind die     sich selbst ergründen, auch wenn es viele weise Impulse dafür
strahlenden Gesichter der Jubelpaare, die an diesem Tag ihrem     gibt. So heißt es im Werk „Der Prophet“ von Kalil Gibran im Ka-
je persönlichen Ehejubiläum nochmals einen besonderen Glanz       pitel „Von der Ehe“ zum Beispiel:
verleihen!                                                        „...Liebt einander, aber macht die Liebe nicht zur Fessel: Lasst sie
Im gemeinsamen Feiern spüren alle große Dankbarkeit für die       eher ein wogendes Meer zwischen den Ufern eurer Seelen sein. ...“
gemeinsame Zeit, sowohl für beglückende Höhen als auch ge-        In diesem Sinne wünschen wir allen Paaren weiterhin eine ge-
meisterte Tiefen.                                                 segnete, von Liebe erfüllte Zeit!
Das Geheimnis gelungener Partnerschaft kann jedes Paar nur für                                                  Christine Ornig

                                                                                                                                         Foto: Franz Traby

   14	MITEINANDER UNTERWEGS 54
— b e g rü s s u n g vo n P farr e r Cla u di u b u da u —

 herzlich willkommen claudiu budau
                                                   Premstätten: PGR-Vorsitzende              cher auch im ganzen Seelsorgeraum –
                                                   Franziska Zachenegger                     zeigen uns: Durch die Zusammenarbeit
                                                   Gaben zum Start                           vieler kann Köstliches entstehen!
                                                   In Premstätten durften wir das Seelsor-   Ein Sackerl Kräutertee – um die Ge-
                                                   geraumleitungsteam mit Pfarrer Clau-      sundheit zu unterstützen oder auch
                                                   diu Budau, Pastoralverantwortlichen       einmal um die Nerven zu beruhigen!
                                                   Wolfgang Garber und Verwaltungsver-       Steirische Kürbisknabberkerne –
                                                   antwortlichen Franz Holler am Sonn-       wenn es einmal nicht so einfach ist,
                                                   tag, 13. Oktober, willkommen heißen!      und man sich durchbeißen muss.
                                                   Je ein Körberl, gefüllt mit Premstät-     Ein Flascherl Kernöl – damit alles wie
                                                   tener Produkten, sollte ihnen den Start   geschmiert läuft.
                                                                   in ihrem vielfältigen     Eine Tafel Schokolade - um sich den
                                                                   Aufgabengebiet er-        Augenblick zu versüßen.
                                                                   leichtern, es befanden    Und ein Flascherl Wein - für gemüt-
                                                                   sich darin:               liche Stunden oder um Erfolge mit lie-
                                                                   Ein Glaserl Honig         ben Menschen zu feiern!
                                                                   - weil die vielen flei-   Die Pfarre Premstätten wünscht un-
                                                                   ßigen kleinen und         serem Leitungsteam viel Begeisterung
                                                                   großen Bienen in un-      für die neuen Aufgaben und freut sich
                                                                   serer Pfarre - und si-    auf eine gute Zusammenarbeit!

 Wundschuh: PGR-Vorsitzende Theresia Pischler
 Begrüßung am 13. Oktober:
 Unser Seelsorgeraum wurde offiziell am 15. September in Lieboch
 mit der Sendung der Haupt- und Ehrenamtlichen gestartet. Dieser
 umfasst für unseren Bereich sechs Pfarren.
 Es freut mich, unseren priesterlichen Leiter aller sechs Pfarren, Herrn
 Claudiu Budau, heute bei uns in Wundschuh begrüßen zu dürfen.
 Lieber Claudiu, sei herzlich willkommen. wir freuen uns, dass du
 heute mit uns den Gottesdienst feierst und wir in Zukunft mit dir
 gemeinsam einen neuen Weg gehen dürfen, in dem wir voll Zuver-
 sicht vertrauen können, dass er gut wird!
Franz Traby, Franziska Zachenegger
Fotos: Günter Kriechbaum,

 Dezember 2019                                                                                                                  15
— s e e l s or g e ra u m —

seelsorgeraum - Informationen vom Leitungsteam
                                                       Seelsorgeraum-
                                                       leitungsteam
                                                       (v.l.n.r.):

                                                       Franz Holler
                                                       (Verwaltung),
                                                       Claudiu Budau
                                                       (Leitung und
                                                       Pfarrer),
                                                       Wolfgang Garber
                                                       (Pastoral)
                                                                               Foto: Michael Fürnschuß, Grafik: Martina Anger

Stand der Seelsorgeraumentwicklung - Steuerungsgruppe
  Dieses Arbeitsjahr (Sept.2019 bis         Jedes Mitglied der Steuerungsgruppe leitet eine Arbeitsgruppe, die zu
Sommer 2020) ist geprägt von der            folgenden Themen arbeitet:
Entwicklung unseres neuen Seelsorge-
raumes (SR). In allen SR der Steiermark     • Gottesdienstordnung – Wie, wo, wann und mit wem können wir
(es gibt 49), also auch bei uns, wurde      in Zukunft in unseren sechs Pfarren Gottesdienste gewährleisten bzw.
eine Steuerungsgruppe gebildet, die         feiern (Eucharistiefeiern, Wortgottesfeiern,…) ?
gemeinsam mit dem Leitungsteam
den Entwicklungsprozess plant, steu-        • Caritas – Wie können wir als Kirche Armen, Kranken und Bedrängten
ert und letztlich auch verantwortet. Die    begegnen bzw. auch bestehende Ressourcen gut vernetzen (Sozialkreise,
Mitglieder der Steuerungsgruppe sind        Pflegeheime, Caritaseinrichtungen,…)
aus allen Pfarren unseres Raumes ver-
treten und sorgen dafür, dass ihr mit-      • Begräbnisordnung – Wie können wir in Zukunft Begräbnisse, Verab-
gebrachtes Anliegen für den gesam-          schiedungen und Trauerfeiern gut terminlich organisieren und gewährleis-
ten SR möglichst gut bzw. partizipativ      ten. Wer steht uns zur Verfügung?
umgesetzt wird. Die Hauptaufgabe ist
es, dass sie möglichst viele Menschen       • Schulpastoral - Wie und wo feiern wir in Zukunft die Erstkommuni-
aus den Pfarren in die Entwicklung          on? Wie werden die Kinder vorbereitet? Wo gibt es Vernetzung zwischen
einbeziehen und darüber hinaus sollen       Pfarren und Schulen usw..
alle Arbeitsgruppen auf Nachhaltigkeit
und Innovation Wert legen. Entwickelt       • Firmung/Jugend – Wie können wir eine lebensnahe, charismenorien-
und überlegt wird unser neuer Raum          tierte Vorbereitung für unseren Raum gemeinsam planen und umsetzen?
aber nicht nur von den Mitgliedern
der Gruppe, denn: Wir alle sind Kirche,     • Unser Seelsorgeraumname – Wie wollen wir uns als SR offiziell
nicht nur Hauptamtliche. Durch unsere       nennen? Es braucht einen Namen, mit dem sich alle Pfarren identifizieren
Taufe dürfen wir uns von Gott berufen       können.
fühlen, unsere Kirche vor Ort lebendig
zu gestalten. D.h., die Entwicklung soll    • Entwicklungsprozess – Wie können wir den gesamten SR-Prozess
von möglichst vielen unterstützt und        gut in die Öffentlichkeit kommunizieren (Kirchenbesucher, andere Per-
getragen werden.                            sonen,…)

    Folgende Personen sind in der           • Nachhaltigkeit – Wie kann es uns gelingen, in unserem Tun möglichst
    Steuerungsgruppe vertreten:             nachhaltig und ressourcenschonend zu planen?
    Claudiu Budau
    Wolfgang Garber                         • Kommunikation – Wie können wir unsere Pfarren „nach außen hin“
    Franz Holler                            zeigen. Gibt es ein gemeinsames Pfarrblatt? Sind wir auch auf Facebook
    Ernst Pock (Leiter d. Gruppe)           vertreten? Gibt es eine (gemeinsame) Homepage?
    Martina Anger
    Wolfgang Dallago                        • Finanzielle Ressourcen/Erreichbarkeit – Wo und wann werden in
    Michael Fürnschuss                      Zukunft die hauptamtlichen Personen incl. der Pfarrsekretärinnen persön-
    Andrea Greiner                          lich präsent bzw. erreichbar sein?
    Christa Habith
    Susanne Linhardt                        • Innovation – Wo finden wir Räume und Möglichkeiten, Neues zu
    Bernadette Muhr                         probieren, haben den Mut anderes zu versuchen und auch nicht mehr
    Bettina Petschauer                      Angenommenes sein zu lassen?
16	MITEINANDER UNTERWEGS 54
— s e e l s or g e ra u m / s o z ialkr e i s pr e m s t ä tt e n —

Steuerungsgruppe                            Seelsorgeraumausflug
Fortsetzung
  Diese Punkte wurden gemeinsam
erarbeitet und für die dringlichsten

                                                                                                                             Fotos: Martina Anger,
angesehen. Auch wenn viel Neues
auf uns zukommt, dürfen wir unseren

                                                                                                                             ,Franz Traby
neuen Seelsorgeraum als Chance und
Herausforderung sehen, unsere Kirche
lebensnäher, lebendiger und offener zu
gestalten.
  Das Leitungsteam dankt allen enga-
gierten Personen aus unseren sechs
Pfarren sehr für das Gestalten unseres
Raumes. Das bevorstehende Weih-
nachtsfest soll uns ermutigen, dass wir
auch auf jemanden vertrauen können,
der uns und unseren Prozess der Ent-
wicklung auch „von oben steuert“.

Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen
Claudiu Budau, Wolfgang Garber und
Franz Holler

         Haben Sie Ideen und
            Anregungen?
     Möchten Sie UNSERE Kirche
           mitgestalten?
    …dann melden SIe sich bitte:
   wolfgang.garber@graz-seckau.at           Am letzten Freitag im November waren alle Pfarrgemeinderäte und Wirtschaftsräte
                                            der sechs Pfarren unseres Seelsorgeraumes zu einem Ausflug nach DVERI-PAX in
                                            Slowenien eingeladen. Die Kellerführung war ein Programmpunkt.

Am Anfang ein herzliches Grüß Gott.
 Der Sozialkreis Premstätten infor-         über einen Besuch freuen. Bei einem            Ein Dank gilt allen, die den Sozialkreis
miert: Bei unserer letzten Sitzung wa-      Krankenbesuch oder einem Besuch im           unterstützen, diesmal der Familie
ren viele Punkte auf der Tagesordnung.      Seniorenheim können wir Zeit schen-          Habith, die beim Begräbnis ihrer
                                            ken. Wer Interesse hat, Zeit zu schen-       Mutter anstelle von Blumen für den
  Wo sehen wir unsere Aufgabe im            ken oder von der Notlage eines Mit-          Sozialkreis gesammelt hat.
Sozialkreis? Im Mittelpunkt steht der       bürgers weiß, bitte in der Pfarrkanzlei        Ein herzliches Dankeschön an Resi
Mensch, der unsere Zeit, Hilfe, Auf-        melden.                                      Baumhakl und Anna Aust, die viele
merksamkeit und auch unsere Liebe            Ein weiterer Punkt der Sitzung war die      Jahre im Sozialkreis mitgearbeitet ha-
braucht. Wir sind gefragt, in dieser        Weihnachtsaktion, wo alleinstehende          ben und ihre Arbeit jetzt beenden. Ihr
schnelllebigen Zeit unser Augenmerk         betagte Menschen besucht werden.             habt vielen Menschen Zeit geschenkt
auf jene zu richten, die es durch Krank-    Für heuer haben wir beschlossen, keine       und Freude bereitet.
heit, Alter, Einsamkeit oder auch durch     Kekse mitzubringen, sondern ZEIT zu            Ihnen, liebe Leserinnen und Leser,
finanzielle Schwierigkeiten nicht alleine   schenken sowie eine kleine Aufmerk-          wünsche ich einen Advent mit Zeit zu
schaffen, ihr Leben zu meistern. Des-       samkeit mitzubringen.                        verschenken und Zeit zu bekommen
halb möchte ich Sie bitten, aufmerk-         Auch die KRANKENKOMMUNION, die              sowie ein gesegnetes Weihnachtsfest.
sam zu sein in Ihrer näheren Umge-          am 17.12. am Vormittag in Premstät-          Gott neigt sich in seiner zärtlichen Lie-
bung, wo Hilfe nötig wäre.                  ten sowie am Nachmittag in Zettling          be uns zu und schenkt uns das Kind in
  Ich weiß aus Erfahrung, dass es diese     ausgeteilt wird, ist eine liebevolle Zeit-   der Krippe. Diese Liebe möge Sie im
nachbarliche Hilfe gibt, trotzdem gibt      zuwendung. Bitte im Pfarrbüro melden,        Jahr 2020 begleiten.
es einige, die allein und einsam sind,      wer gerne die Kommunion empfangen
und unserer Hilfe bedürfen oder sich        möchte.                                                                Elisabeth Schöpf
Dezember 2019                                                                                                                        17
Weihnachtsevangelium
                                                                                   wann
  (Lk 2,1-20)
  Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Au-           Antworten von Firmlings-Eltern:
  gustus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis
                                                            ~ Weihnachten beginnt für mich, wenn am
  in Steuerlisten einzutragen. Diese Aufzeichnung
                                                            erste Kerze entzündet wird, das Haus gesc
  war die erste; damals war Quirinius Statthalter           se gebacken werden.
  von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich
  eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der            ~ Weihnachten wird für mich, wenn ich Ke
  Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die         weihnachtlich schmücken und den Kamin
  Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war             dann gemeinsam mit Freunden eine schön
  aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte
  sich eintragen lassen mit Maria, seiner Ver-              ~ Für mich beginnt Weihnachten, wenn ich
  lobten, die ein Kind erwartete. Es geschah, als           nachtslieder höre und die Geschäfte weihn
  sie dort waren, da erfüllten sich die Tage, dass          werden.
  sie gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, den
  Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und
  legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge
  kein Platz für sie war. In dieser Gegend lagerten                Anonym, männlich, 35
  Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache
  bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu                  ~ Mir fällt da spontan das Gedicht
  ihnen und die Herrlichkeit des Herrn umstrahl-                   es heißt: „Wenn der Schwache dem
  te sie und sie fürchteten sich sehr. Der Engel                   gibt, wenn der Starke die Kräfte de
  sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe,                 man sich gegenseitig zuhört, sich g
  ich verkünde euch eine große Freude, die dem                     zu sein und ein normaler, aufrichti
  ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in                 mich Weihnachten an.
  der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der
  Christus, der Herr. Und das soll euch als Zeichen
  dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Win-
  deln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötz-         Barbara Walch, Wundschuh
  lich war bei dem Engel ein großes himmlisches
  Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott            ~ Richtig Weihnachten ist für mich zu dem
  in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen             mein Elternhaus, das von meinen Großelte
  seines Wohlgefallens. Und es geschah, als die             ner Stammfamilie mütterlicherseits bewoh
  Engel von ihnen in den Himmel zurückgekehrt               ich nun mit meinem Mann und unseren vie
                                                            Heilig Abend mit meiner Großfamilie zu fü
  waren, sagten die Hirten zueinander: Lasst uns
                                                            ~ Wenn meine Mutter und mein Vater, me
  nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen,            SchwägerInnen, Nichten und Neffen, mein
  das uns der Herr kundgetan hat! So eilten sie hin         und teilweise Cousins zur Mittagszeit bei u
  und fanden Maria und Josef und das Kind, das in           gemeinsam den traditionellen Truthahn als
  der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie von       genießen.
  dem Wort, das ihnen über dieses Kind gesagt               ~ Wenn wir gemütliche Stunden miteinand
  worden war. Und alle, die es hörten, staunten             dem Moment, wenn das Glöckchen klinge
  über das, was ihnen von den Hirten erzählt wur-           sam vor dem Christbaum Stille Nacht singe
  de. Maria aber bewahrte alle diese Worte und              Weihnachten.
  erwog sie in ihrem Herzen. Die Hirten kehrten             ~ Denn dann weiß ich, wer ich bin, wo ich
  zurück, rühmten Gott und priesen ihn für alles,           weitergebe und wo ich hingehen werde. N
                                                            die uns dann in diesem Moment furchtbar
  was sie gehört und gesehen hatten, so wie es
                                                            schon einen Schritt voraus in eine andere W
  ihnen gesagt worden war.
                               (Neue Einheitsübersetzung)

18	MITEINANDER UNTERWEGS 54
wird für dich weihnachten?
                                      Antworten von Firmlingen:
m Adventkranz die
chmückt wird und Kek-                 ~ Da ich in der Adventzeit sehr früh aufstehen muss und sehr
                                      spät ins Bett komme, ist für mich dann Weihnachten, wenn ich
                                      schlafen kann.
ekse backen, das Haus
 anzünden kann, um                    ~ Weihnachten beginnt für mich mit dem Entzünden der ersten
ne Zeit zu verbringen.                Kerze am Adventkranz und wenn wir dann gemeinsam in der
                                      Familie Kakao und Kekse genießen können.
h die ersten Weih-
nachtlich geschmückt                  ~ Tobias G.: Für mich wird Weihnachten, wenn ich gemein-
                                      sam mit meiner Familie am 23.12. beginne, den Christbaum zu
                                      schmücken und dann die ganze Ferienzeit hindurch.

                                      ~ Weihnachten beginnt für mich, wenn der erste Frost die Felder
                                      überzieht und der Winter bevorsteht.

t von Rolf Krenzer ein, in dem
 m Starken die Schwäche ver-
 es Schwachen liebt,... „. Wenn
 gegenseitig hilft statt egoistisch        Erwachsener:
iger Mensch ist, dann fängt für
                                           ~ Weihnachten ist für mich…
                                           ...Stress, Anstrengung, alle sind verrückt und einfach viel zu viele
                                           Menschen. Aber am 24. Dezember, so gegen 20 Uhr, wenn Ruhe
                                           einkehrt, wenn die engste Family zusammensitzt, wenn wir das
                                           zwölfte Vanillekipferl gegessen haben und ein Glaserl Wein trin-
                                           ken, dann ist es durchgängig: schön, warm und tut einfach nur
                                           richtig, richtig gut!
m Zeitpunkt, wenn sich
ern erbaut und von mei-
hnt wurde und in dem
 er Kindern wohne, am
üllen beginnt.
 eine Geschwister und
ne Tanten und Onkel                   Elisabeth Kormann, RLn / NMS-Premstätten
uns eintreffen und wir
 s Weihnachts-Essen                   ~ Weihnachten im Kopf beginnt für mich spätestens Anfang Ok-
                                      tober, wenn ich die Adventkranzsegnung und den Weihnachts-
der verbringen bis zu                 gottesdienst vorbereite und ich mir die Adventdekoration für die
elt und wir ALLE gemein-              Schule ausdenke.
en. Dann ist für mich                 ~ Weihnachten im Herzen beginnt für mich am 1. Adventsams-
                                      tag, wo ich bei stimmungsvoller Weihnachtsmusik das ganze
h herkomme, was ich                   Haus weihnachtlich schmücke. Ich liebe es, wenn an vielen Ecken
Nämlich zu denjenigen,                des Hauses Kerzen brennen, wenn leise Weihnachtsmusik er-
r fehlen, weil sie uns                klingt und wenn frischer Reisigduft das Haus erfüllt. Dann gelingt
Welt gegangen sind.                   es mir gut, dem Stress ein Hausverbot zu erteilen!

          Dezember 2019                                                                                           19
— F ir m u n g 2 0 2 0 —

                   Firmung, ein Zeichen der Zugehörigkeit

  Am 17. November starteten insgesamt 69      spräch bzw. eine Beichte bei einem unserer    zu sammeln und einer Abschlusswallfahrt
Firmlinge aus den Pfarren Wundschuh und       Priester im Seelsorgeraum.                    der Firmlinge gemeinsam mit ihren Firmpa-
Premstätten ihre Firmvorbereitung mit dem       Bei den Wahlmodulen müssen die Firm-        tinnen und Firmpaten.
Firmstartgottesdienst. Damit Sie, liebe Le-   linge mindestens zwei der neun Einheiten        Die Zusatzmodule bestehen aus freiwil-
serinnen und Leser, einen Einblick bekom-     besuchen, wobei sie natürlich auch alle       ligen Einheiten, welche die Firmlinge be-
men, wie bei uns die Firmvorbereitung ab-     besuchen können. Die Wahlmodule beste-        suchen können, aber nicht müssen. Dazu
läuft bzw. welche Angebote die Firmlinge      hen aus: dem Sternsingengehen, Formu-         gehören die Besuche der Adventroraten,
haben, möchte ich Ihnen unser Konzept         lieren einer Predigt, mit älteren Menschen    der Vortrag über Drogen und Eigenverant-
vorstellen.                                   Zeit verbringen, Mitgestalten ihrer eigenen   wortung vom Strafrichter Dr. Wlasak und
  Unsere Firmlinge werden durch vier          Firmliturgie, einem Workshop zur Trauer-      die Jugendreise nach Kroatien.
Pflichtmodule, neun Wahlmodule und drei       begleitung, dem Gestalten einer Firmker-        Wir bitten Sie um Ihr Gebet für unsere
Zusatzmodule vorbereitet.                     ze, einer Frage- und Antwortstunde über       Firmlinge, damit sie, gestärkt durch die
  Die Pflichtmodule bestehen aus einer ge-    das, was man schon immer über die Reli-       Firmvorbereitung, am 6. Juni von Mag.
wissen Anzahl von Gottesdienstbesuchen,       gion, den Glauben oder den Gottesdienst       Dietmar Grünwald gefirmt werden können.
dem Auseinandersetzen mit den sieben Sa-      wissen möchte, aus dem Hören kirchlicher
kramenten und der Gelegenheit für ein Ge-     Berufungsgeschichten, um Erfahrungen                                 Günter Kriechbaum

     20	MITEINANDER UNTERWEGS 54
— St e r n s i n g e n / g e m e i n d e bib e l —

Sternsingen verwandelt zum Besseren
                                                 Die Sternsingerinnen und Sternsinger sind unterwegs:

  Jedes Jahr ziehen unsere Sternsinger-             Pfarre Premstätten                     Pfarre Wundschuh
Königinnen und -Könige – Groß und
Klein – durch unsere Gemeinde und                     Fr, 27. Dezember                         Do, 2. Jänner
verkünden die Frohe Botschaft von der                 Sa, 28. Dezember                         Fr, 3. Jänner
Geburt des Jesukindes.                                Mo, 30. Dezember                         Sa, 4. Jänner
  Auch in diesem Jahr werden unsere
Sternsingerinnen und Sternsinger wie-           An diesen Tagen treffen wir uns       An diesen Tagen treffen wir uns
der von Haus zu Haus gehen und um                 um 8:30 Uhr im Pfarrheim              zwischen 7:00 und 8:30 Uhr
Ihre Spende bitten. Termine - siehe             zum Ankleiden und Schminken.                    im Pfarrhof
rechts.                                                                               zum Ankleiden und Schminken.
  Bei der diesjährigen Sternsingeraktion                                            Gruppenweise und zeitlich gestaffelt.
werden unter anderem zwei Hilfspro-
jekte im Mukuru-Slum von Nairobi in
                                                          Einige Bilder von der Sternsingeraktion 2018/2019:
Kenia unterstützt. Die beiden Projekte
MPC (Mukuru Promotion Center) und
MSDP (Mukuru Slums Development
Projects) bestärken Kinder, Jugendliche
und Erwachsene, damit sie ein men-
schenwürdiges Leben führen können.
                      Günter Kriechbaum

    Sternsingergottesdienste
          am 6. Jänner 2020

     um 8.30 Uhr in Premstätten
                und
     um 10.00 Uhr in Wundschuh

gemeindebibel in wundschuh                                               Im Advent bei Kerzenschein
                                                                         die Kindheit fällt dir wieder ein.
                                           Im abgelaufenen Kir-          Ein Adventskranz mit seinen Kerzen
                                           chenjahr wurden in der        lässt Frieden strömen in unsere Herzen.
                                           Pfarre Wundschuh die
                                                                         Des Jahres Hektik langsam schwindet
                                           Evangelien der Sonn-
                                           und Feiertage von vielen      und Ruhe endlich Einkehr findet.
                                           Pfarrbewohnerinnen            Ein Tag, er kann kaum schöner sein,
                                           und Pfarrbewohnern in         als im Advent im Kerzenschein.
                                           die Gemeindebibel ge-
                                           schrieben.                    Elise Henneck
                                           Bei den Gottesdiensten
                                           wurde dieses handge-
                                           schriebene Wort Gottes
                                           verkündet.
                                           Ein herzliches DANKE
                                           allen    Schreiberinnen
                                           und Schreibern und
                                           denen, die bei der Or-
                                           ganisation mitgeholfen
                                           haben.
Dezember 2019                                                                                                           21
— s e n ior e n c l u b / kir c h plat z —

                                                                                         Seniorenclub
  Die letzten Blumen aus dem Garten        Beim Club im November ging
schmückten die Tische beim Club im        es ruhiger zu. Wir gedachten         Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
Oktober. Erntedank war diesmal das        unseren lieben Verstorbenen,         als welkten in den Himmeln ferne Gärten:
Thema, danke zu sagen, nicht nur für      dazu passte der Text von Rainer      sie fallen mit verneinender Gebärde.
die Gaben der Natur, sondern auch für     Maria Rilke.
unser Leben, für alles, was wir in die-    Danach wurde wieder ge-             Und in den Nächten fällt die schwere Erde
sem Jahr erleben durften.                 meinsam gespielt, geplaudert         aus allen Sternen in die Einsamkeit.
  Es gibt nicht immer nur Positives,      und gekartelt.
gerade im Alter stellen sich vermehrt                                          Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
Wehwehchen ein. Mit dem Text, wie           Nachdem es nicht allen Jubi-       Und sieh dir andre an: es ist in allen.
aus Schmerz und Leid wieder etwas         laren möglich ist, in den Club zu
Schönes entstehen kann, wenn wir es       kommen, wurden sie daheim            Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
loslassen und Gott übergeben, konnte      besucht.                             unendlich sanft in seinen Händen hält.
ein positiver, tröstender Gedanke ver-      Im September: Frau Hermine
mittelt werden.                           Engassner – Sie feierte den 95.       Das Jahr geht dem Ende zu. Deshalb sage
  Das Ehepaar Elfriede und Erich          Geburtstag,     Frau     Theresia   ich wieder ein herzliches Dankeschön meinem
Roschitz feierte die goldene Hochzeit,    Simeth wurde 90 Jahre alt.          Clubteam und allen, die zum Gelingen des Se-
Herr Vikar Mag. Norbert Glaser sowie        Im November: Frau Maria Koch      niorenclubs beitragen.
die Clubbesucher gratulierten herzlich.   und Frau Marianne Schwar fei-         Ihnen allen wünsche ich ein gesegnetes
  Beim Bingospielen gab es viel Spaß,     erten den 85. Geburtstag            Weihnachtsfest, mögen Sie dieses Wunder von
das Lachen kam dabei auch nicht zu          Allen Jubilaren wünschen wir      Betlehem jedes Jahr neu erleben und spüren.
kurz. Es war ein kurzweiliger Nachmit-    Gesundheit und Gottes Segen         Im neuen Jahr 2020 Gesundheit, Glück und
tag.                                      weiterhin.                          Gottes Segen.                  Elisabeth Schöpf

                                  Segnung des Kirchplatzes
  Im Anschluss an den Gottesdienst mit      Nach der sehr gelungenen Renovie-        unterstützen und die Gesamtkosten zu
den Firmlingen segnete Herr Vikar,        rung unserer wunderschönen Kirche          übernehmen. Dafür darf ich mich im
Norbert Glaser, am 17.11.2019 un-         war es an der Zeit, sich über die Au-      Namen der Pfarre und im Namen der
seren neugestalteten Kirchplatz und       ßenanlage rund um die Kirche Gedan-        Pfarrbevölkerung recht herzlich bedan-
bat um Gottes Segen für alle Men-         ken zu machen. Besonders wichtig war       ken.
schen, die sich hier begegnen. Dazu       es uns, einen sicheren Weg zwischen          Nach intensiven gemeinsamen Über-
durften wir als Pfarre Premstätten        Kirche und Pfarrheim zu ermöglichen        legungen mit Frau DI Astrid Feuchter
unseren Herrn Bürgermeister Anton         sowie den gesamten Platz als Ort der       vom Planungsbüro Studio2 wurde die
Scherbinek, Herrn Vizebürgermeister       Begegnung für alle Generationen zu         Firma Gartengestaltung Peter Müller
Dr. Matthias Pokorn, den Orts- und        gestalten.                                 mit der Umsetzung beauftragt. Nach
Wegeausschussobmann, Herrn Ger-             Die Finanzierung des Projektes Kirch-    einer sehr guten und harmonischen Zu-
hard Gangl, unseren Wirtschaftshof-       platz hätten wir als Pfarre nicht ge-      sammenarbeit mit allen Beteiligten und
leiter, Herrn Alois Zmugg, Herrn Peter    schafft, aber durch das gute Einver-       nach einer ca. zweimonatigen Bauzeit
Müller von der Firma Gartengestaltung     nehmen mit unserer Marktgemeinde,          dürfen wir uns jetzt über unseren wun-
Peter Müller und Frau DI Astrid Feuch-    insbesondere mit unserem Herrn Bür-        derschönen Kirchplatz freuen. Noch-
ter vom Planungsbüro Studio2 sowie        germeister Anton Scherbinek, hat sich      mals ein herzliches Dankeschön an alle,
die Pfarrbevölkerung herzlich begrü-      unsere Gemeinde mit den Gemeinderä-        die in irgendeiner Weise mitgeholfen
ßen und anschließend zu einer Agape       ten bereit erklärt, uns bei der Neuge-     haben.
einladen.                                 staltung finanziell sehr großzügig zu      Für den Wirtschaftsrat, Martin Kirchberger

22	MITEINANDER UNTERWEGS 54
Sie können auch lesen