Güstrower Stadtanzeiger - Amtliche Bekanntmachungen | 1. März 2017 - Güstrower Stadtanzeiger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Güstrower Stadtanzeiger Amtliche Bekanntmachungen | 1. März 2017 Postwurfsendung sämtliche Haushalte Ausgabe März/April
Bekanntmachungen der Barlachstadt Güstrow Beschluss Nr.: VI/0488/17 Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow genehmigt in Aus dem Beschlussprotokoll seiner Sitzung am 26.01.2017 die Eilentscheidung des Bürger- meisters zur Vergabe besonderer stadtplanerischer Leistungen des Hauptausschusses vom 26.01.2017 gemäß HOAI, Anlage 9 zu § 18 (2). Beschluss Nr.: VI/0491/17 Personalangelegenheit Öffentlicher Teil: Beschluss Nr.: VI/0490/17 Beschluss Nr.: VI/0472/16 Personalangelegenheit Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow genehmigt in seiner Sitzung am 26.01.2017 die Eilentscheidung des Bürger Beschluss Nr.: VI/0494/17 meisters vom 09.11.2016 für den zusätzlichen Einsatz von Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow genehmigt in Städtebaufördermitteln für Ordnungsmaßnahmen im Zuge von seiner Sitzung am 26.01.2017 die Vergabeentscheidung der Ver- archäologischen Bergungs- und Dokumentationsarbeiten auf waltung zum Verkauf des folgenden Grundstückes im Baugebiet dem Grundstück Domplatz 18. „Hengstkoppelweg“: Beschluss Nr.: VI/0456/16 Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow beschließt in Bewerber Größe, Flur, Flurstück Baugrundstück seiner Sitzung am 26.01.2017 den Einsatz von Städtebau Nr. fördermitteln in Höhe von max. 175.861,20 € für die Neubebau- 1 975 m², Flur 10, Flrst. 178/9 28 u. 29 ung der Baulücke Domplatz 18 auf Grundlage des vorliegenden 3 958 m², Flur 10, Flrst. 197 17 Kosten- und Finanzierungsvorschlages. Die Förderung erfolgt 4 628 m², Flur 10, Flrst. 197, 198 18 als Festbetragsförderung entsprechend den Förderobergren- 7 722 m², Flur 10, Flrst. 199 21 zen gemäß Städtebauförderrichtlinie. Die Städtebaufördermittel 10 756 m², Flur 10, Flrst. 193/1 10 sollen entsprechend der Städtebauförderrichtlinie M-V als Zu- schuss ausgezahlt werden. Die Fördermittel kommen vorbehalt- lich der tatsächlich zur Verfügung stehenden Fördermittel und Ergebnisse zur Prüfung von Anliegen der Anerkennung durch das Landesförderinstitut und dem not- wendigen Eigenmittelnachweis zu Auszahlung. aus Einwohnerversammlungen Die Maßnahme ist Bestandteil des Förderantrages 2015 der Barlachstadt Güstrow an das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Ortsteil Suckow Tourismus des Landes M-V. Zur Optimierung der Schaltzeiten an der Ampel-Kreuzung am Krankenhaus teilte das Straßenbauamt Stralsund (SBA) der Nichtöffentlicher Teil: Barlachstadt mit, dass für die Ortsdurchfahrt Güstrow eine zeitabhängige Koordinierungsstrecke programmiert ist. Diese Beschluss Nr.: VI/0486/17 Schaltung erfolgt innerhalb starr vorgegebener Zeitblöcke mit Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow genehmigt in entsprechenden Lastrichtungen. Das Straßenbauamt prüft seiner Sitzung am 26.01.2017 die Eilentscheidung des Bürger derzeit, ob eine verkehrslageabhängige Steuerung umgesetzt meisters vom 20.12.2016 zur Vergabe von Planungsleistun- werden kann. Die planerische Umsetzung steht jedoch erst gen für den Wegeabschnitt „Zur Kanalbrücke“–„An den Boots am Anfang und es bedarf noch ca. ein ¾ Jahr, um das System häusern“. anwenden zu können. Sollte die Umsetzung einer verkehrs lageabhängigen Steuerung in diesem Zeitraum nicht möglich Beschluss Nr.: VI/0487/17 sein, wird seitens des SBA die klassische Optimierung in der 2. Der Hauptausschuss der Barlachstadt Güstrow genehmigt in Jahreshälfte vorbereitet. seiner Sitzung am 26.01.2017 die Eilentscheidung des Bürger- Auf eine weitere Nachfrage beim Straßenbauamt Stralsund zum meisters vom 20.12.2016 zur Vergabe von Planungsleistungen Bau des Radweges an der B103 ab Güstrow Richtung Sarmstorf für den Wegeabschnitt zwischen „An den Bootshäusern“ und liegt ebenfalls eine Antwort vor. So wird nach Auskunft des SBA „Schöninselner Weg“. demnächst mit der Planung für den Radweg begonnen. Der Bau erfolgt erst nach 2019. Sprechstunde des Bürgermeisters Sitzungstermine Dienstag, 21. März 2017 09.03.2017, 18:00 Uhr - Hauptausschuss Dienstag, 18. April 2017 23.03.2017, 18:00 Uhr - Stadtvertretung jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr 20.04.2017, 18:00 Uhr - Hauptausschuss Eine Anmeldung im Vorzimmer des Bürgermeisters Einladung und Tagesordnung werden eine Woche vor dem bei Frau Bartock, Telefon 769-101, erleichtert uns die Planung und erspart Ihnen Wartezeiten. Sitzungstermin durch Veröffentlichung auf der Homepage der Barlachstadt unter www.guestrow.de - im Ratsinforma- Darüber hinaus können Sie auch außerhalb der tionssystem - öffentlich bekannt gegeben. Bürgersprechstunde einen Termin vereinbaren. Seite 2 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017
Widerspruchsrecht zu Melderegisterauskünften Fischereischeinprüfungen in besonderen Fällen bei der Barlachstadt Güstrow am 27. März und 24. April 2017 Gemäß § 50, Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes vom 03.05.2013 (veröffentlicht im BGBl. I S. 1738), in der derzeit Die Barlachstadt Güstrow, Bürgerbüro, gibt bekannt, dass Prü- gültigen Fassung, weist die Meldebehörde darauf hin, dass je- fungen zur Erlangung des Fischereischeins unter Vorbehalt am der Betroffene das Recht hat, der Weitergabe seiner Daten zu 27. März und 24. April 2017 jeweils um 16:00 Uhr in Güstrow, widersprechen. Dies betrifft insbesondere: Markt 1, im Stadtvertretersaal durchgeführt werden. A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Entsprechend der Verordnung über die Fischereischeinprüfung Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und (GVOBl Nr. 13 S. 416) ist folgendes zu beachten: das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie 1. Interessenten, die an der Prüfung teilnehmen möchten, der Datenübermittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in melden sich bitte schriftlich, spätestens eine Woche vor Verbindung mit (i. V. m) § 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldaten- dem Prüfungstermin bei der Barlachstadt Güstrow, Bürger- gesetzes widersprechen. büro, Markt 1, 18273 Güstrow, an. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine 2. Das Anmeldeformular ist unter www.guestrow.de im Inter- öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaft, der nicht die net abrufbar oder im Bürgerbüro der Barlachstadt Güstrow meldepflichtige Person angehört, sondern Familienange erhältlich. hörige der meldepflichtigen Person angehören 3. Für den Fall, dass der Antragsteller minderjährig ist, ist die Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vorzulegen. 2 BMG i. V .m § 42 Abs. 2 BMG widersprechen. C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Par- Güstrow, 1. März 2017 teien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG Schuldt i. V .m § 50 Abs. 1 BMG widersprechen. Bürgermeister D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus An- lass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse Vorbereitungskurse zu diesen Fischereischeinprüfungen oder Rundfunk führt der Kreisanglerverein Güstrow e.V. durch. Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG i. V. m § 50 Abs. 2 BMG widersprechen. Telefon 03843 687230 - Herr Timm E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adress- buchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG Gesprächstermine i. V. m § 50 Abs. 3 BMG widersprechen. Durch die Meldebehörde der Barlachstadt Güstrow werden mit dem Präsidenten keine Auskünfte erteilt, wenn der Betroffene bei der An Der Präsident der Stadtvertretung Güstrow, meldung oder spätestens 3 Monate vor der beantragten Melde registerauskunft dieser Auskunft widersprochen hat. Herr Andreas Ohm, steht Ihnen für Fragen Der Widerspruch kann bei der Meldebehörde, im Bürgerbüro, und Anliegen gern zur Verfügung. Markt 1, 18273 Güstrow schriftlich oder zur Niederschrift einge- legt werden. Vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin unter Telefon 769-114 oder -116 im Büro der Stadtvertretung! Güstrow, 1. März 2017 Barlachstadt Güstrow Der Bürgermeister Öffnungszeiten des Bürgerbüros Meldebehörde Montag 08:00 - 12:30 Uhr Dienstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 - 12:30 Uhr Hinweis: Formulare dazu finden Sie in Internet unter www.guestrow. Donnerstag 08:00 - 12:30 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr de/buergerservice/formulare-antraege/. Freitag 08:00 - 12:30 Uhr Impressum Erscheinungsweise: 8 x im Kalenderjahr, in den Monaten Februar, März, Mai, Juni, August, September, November und Dezember Erscheinungstag: 1. Kalendertag des Monats Bezugsbedingungen: verteilt an alle Haushalte der Barlachstadt Güstrow, im übrigen Einzelerwerb (kostenlos), Abonnement gegen Erstattung der Versandkosten nur beim Herausgeber Herausgeber: Stadtverwaltung Güstrow, Der Bürgermeister, Markt 1, 18273 Güstrow Redaktion: Karin Bartock, Telefon 03843 769-101, karin.bartock@guestrow.de Anzeigen, Druck, Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, 039931 579-0 Bildnachweis: Titelbild: Wildpark-MV, S. 6: Thomas W. Mücke, S. 12: LSB (Archiv) Auflage: 17.000 Exemplare Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 3
Auszug aus dem Informationsbericht des Bürgermeisters zur Stadtvertretersitzung am 09.02.2017 Befragung „Vitale Innenstädte 2016“ Diese Maßnahme wird sich weiter in die Folgejahre verschie- Die letzte geförderte Maßnahme des Projektes „Virtuelles ben. Die Verwaltung arbeitet daran, die erforderlichen Ermäch- Schaufenster Güstrow“ war eine Passantenbefragung in der tigungsübertragungen abzustimmen, damit die geplanten und Barlachstadt Güstrow im Oktober 2016 zum Thema „Vitale In- begonnenen Maßnahmen trotzdem umgesetzt werden können. nenstädte 2016“ durch das Institut für Handelsforschung GmbH Bei zukünftigen Haushaltsplanungen sollte ein besonderes Au- (IFH). Im Rahmen der Befragung wurde das Einkaufsverhalten genmerk auf die Kassenwirksamkeit der Investitionsauszahlun- in 121 Städten Deutschlands abgefragt Die Auswertung der Be- gen im Planjahr gelegt werden. fragung liegt nun vor. 375 befragte Passanten bewerteten die At- Ergebnisrechnung zum vorläufigen Abschluss 2016 traktivität der Güstrower Innenstadt besser als den ortsüblichen Die beigefügte Ergebnisrechnung weicht noch erheblich vom zu Durchschnitt (2,6 für Güstrow gegenüber 2,8) der 30 befragten erwartenden Ergebnis ab, da die gesamten Jahresabschlussbu- Städte gleicher Ortsgröße. Die Auswertung ist auf den Internet- chungen wie zum Beispiel die Abschreibungen, die Auflösung seiten der Barlachstadt Güstrow unter http://www.guestrow.de/ der Sonderposten oder die Auflösung bzw. die Bildung von Rück- fileadmin/downloads/wirtschaft/IFH_Bericht_2536_Guestrow. stellungen noch nicht erfolgt sind. Es ist aber aus heutiger Sicht pdf verfügbar. davon auszugehen, dass ein positives Ergebnis erreicht wird. Standortuntersuchung der Regiopolregion Rostock Kommunaler Ordnungs- und Sicherheitsdienst (KOSD) Die Auswertung der Standortuntersuchung zur Analyse des Wirt- Am 1. Februar 2017 hat ein neuer Mitarbeiter im KOSD seine Tä- schaftsraums Rostock und deren Mittelzentren, damit auch für tigkeit aufgenommen. Er ist einer von 2 Neueinstellungen für die- Güstrow, wurde im Januar bei der Regiopolregion Rostock vor- sen Bereich. Ein weiterer Mitarbeiter beginnt voraussichtlich am gestellt. In einer umfangreichen Evaluation wurden ab Juli 2016 1. April 2017 seinen Dienst. Ab April sind dann wieder 7 Mitar- etwa 500 Unternehmen durch das Unternehmen LQM Marktfor- beiter beim KOSD tätig. Zwei weitere Stellen gemäß Stellenplan schung hinsichtlich ihrer Zufriedenheit befragt. Insgesamt liegt 2017 werden in der Folgezeit besetzt. Damit würde erstmalig die die Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Unternehmenss- volle Planstärke erreicht und die Ausdehnung des Schichtdiens- tandort etwas über dem Durchschnitt (71 von 100 Pkt.). Vor al- tes möglich. lem den hohen Freizeitwert, die vielfältigen Kulturangebote und Schulentwicklungsplanung des Landkreises Rostock die gute Verkehrsanbindung schätzen die Unternehmen. Die Die gute Nachricht zuerst – alle Schulen am Standort Güstrow Verfügbarkeit von Fachkräften und die Nähe zu Forschung und sind im Bestand gesichert. Die Schulentwicklungsplanung - gül- Wissenschaft werden eher kritisch gesehen. tig bis zum Schuljahr 2019/2020 - soll im Kreistag am 22.02.2017 Fassadensanierung Rathaus beschlossen werden. Leider wurde die Stadt als Schulträger erst Die Bauleistungen für die Sanierung der Rathausfassade wer- sehr spät in den Fortschreibungsprozess einbezogen. Zumindest den derzeit ausgeschrieben. Die Beauftragungen sollen noch im an zwei Stellen in Bezug auf die Barlachstadt muss die Planung März erfolgen, sodass die baulichen Maßnahmen im Zeitraum geändert werden. Eine Dreizügigkeit ist für die Grundschule an vom 1. April bis 31. Oktober stattfinden können. Die Verwaltung der Nebel räumlich nicht umsetzbar. Die geplante Zweizügigkeit ist bemüht, die mit der Sanierung verbundenen Einschränkun- für die Klassenstufen 5 und 6 in der Thomas-Müntzer-Schule gen möglichst gering zu halten. kann nicht hingenommen werden. Sie gefährdet die Schule zu- Öffentliches W-LAN künftig in ihrem Bestand. Die Ausschreibung der Leistungserbringung umfasste die Er- richtung von zwei Sendepunkten in den Fensterbereichen des Flächennutzungsplan Dachbodens im Rathaus und einen 2-Jahresvertrag, der die Für die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans erfolgte heute Bereitstellung des Internetanschlusses, den Kundensupport, die die Planungsanlaufberatung für Einzelthemen (besondere stadt- Unterstützung eines Jugendschutzfilters und die Übernahme der und landschaftsplanerische Leistungen) mit den beauftragten rechtlichen Verantwortung durch den Bieter vorsieht. Im Rahmen Planungsbüros. eines Verhandlungsverfahrens wurde dem modifizierten Ange- bot eines Bieters über ca. 2.400 € Gesamtkosten für 2 Jahre Erlebnisvielfalt Inselsee der Zuschlag erteilt. Die Umsetzung ist in den nächsten 4 Wo- Durch die Barlachstadt sind der Ausbau des Barlachweges, des chen geplant. Die Einrichtung eines W-LAN Accesspoints an der Fährhausweges, Zur Kanalbrücke, An den Bootshäusern sowie Güstrow-Information soll erst nach erfolgreichem Verlauf am des Abschnitts vom Pfahlweg/An den Bootshäusern bis zum Rathaus vorgenommen werden. Schöninselner Weg geplant. Insgesamt umfasst das Vorhaben 6,7 km Wege innerhalb der Gemarkung Güstrows. Finanzrechnung zum vorläufigen Abschluss 2016 Auch wenn es sich um vorläufige Zahlen handelt, ist feststellbar, Slipanlage mit Steg an der Brücke zur Schöninsel dass der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen mit mi- Das Genehmigungsverfahren soll bis zum 16.02.2017 abge- nus 1,8 Mio. € deutlich negativ ist. Die Planzahl war allerdings schlossen werden. Die Baufeldfreimachung muss aus natur- noch schlechter. Unter Berücksichtigung der in 2016 gezahlten schutzrechtlichen Gründen bis zum 28.02.2017 erfolgen. Die Altfehlbetragsumlage an den Landkreis Rostock in Höhe von 1,3 Beauftragung wird umgehend nach Vorlage der Genehmigung Mio. € zeigt sich ein Minus von 500 T€. Schlussfolgerung - die zum Bau durch den Landkreis und zum vorzeitigen Baubeginn Stadt muss weiter den Haushalt konsolidieren. durch das Landesförderinstitut vorgenommen. Die Finanzierung Durch die Kassenbestände aus den Vorjahren ist die Liquidität die Gesamtvorhabens mit einem Kostenrahmen von 231 T€, ausreichend gesichert. Kontokorrentkredite mussten nicht in An- wird zunächst durch Umverteilung innerhalb des Teilhaushaltes spruch genommen werden. 6 abgesichert. Die Maßnahme ist Bestandteil des Nachtrags- Bei den Ein- und Auszahlungen für Investitionen wird deutlich, haushaltes 2017. dass ein nicht unerheblicher Teil der geplanten Investitionen Winterdienst noch nicht realisiert wurde bzw. die geplanten Auszahlungen An 15 Einsatztagen führten die Mitarbeiter des Baubetriebshofes nicht kassenwirksam geworden sind. Ein großer Posten ist da- Winterdienstleistungen durch. Dabei kam es zu keinen größeren bei die Sanierung und Erweiterung der Thomas-Müntzer-Schule. Einschränkungen. Die Bauhoftechnik ist weiterhin einsatzbereit. Den vollständigen Bericht können Sie im Internet unter www.guestrow.de lesen. Seite 4 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017
Berichte der Fraktionen der Stadtvertretung OSTER-NACHT SPD-Fraktion: Sanierung von Straßen, Plätzen 14. April / 19:30 Uhr und Brücken in Güstrow Die Oster-Nacht an Karfreitag ist etwas für Nachtschwärmer Mit der Beschlussvorlage VI/0441/16 zur Fortschreibung des oder die, die das Abenteuer in der Dunkelheit suchen. Die Be- Maßnahmeplanes zur Sanierung von Straßen, Plätzen und sucher können sich auf tierische Entdeckungen in besonderer Brücken in den Jahren 2017 bis 2021 legte die Verwaltung der Atmosphäre im Wildpark-MV freuen. Das Highlight: Die ge- Stadtvertretung ein weitreichendes Programm zur Diskussion führten Wanderungen zu Wölfen, Bären und Co. inkl. Wolfs und Entscheidung vor. Vor der geplanten Beschlussfassung im fütterung in der Raubtier-WG. Bei Grillimbis und Osterfeuer wird Rahmen der Stadtvertreterversammlung vom 08.12.2016 wur- es so richtig gemütlich. Zum Ausklang der wilden Nacht steigt de die Vorlage in allen Ausschüssen behandelt. Die Verwaltung ein Taucher in die heimische Unterwasserwelt ab. Beobachten legte in Abstimmung mit den Stadtwerken und dem Städtischen kann man dieses Spektakel durch die riesigen Aquarienfenster Abwasserbetrieb eine Prioritätenliste mit dem Schwerpunkt auf und dem Aquatunnel. die Sanierung von über 30 Erschließungsmaßnahmen vor. Mit einem Gesamtinvestitionsbedarf von ca. 31,8 Mio. € wird Tickets gibt es online unter www.wildpark-mv.de/tickets. auch die finanzielle Herausforderung für die Stadt, die Stadtwer- Schnell sein lohnt sich - die Teilnehmerzahl ist begrenzt. ke und den SAB deutlich. Davon trägt die Stadt rund 17,8 Mio. €, die Stadtwerke rund 7,4 Mio. € und der SAB rund 6,6 Mio. €. Unter Berücksichtigung von Städtebaufördermitteln beträgt der OSTERFEST städtische Anteil immer noch stattliche 14,6 Mio. €. Mit Hin- weis auf weitere städtische Großprojekte wie z. B. die Thomas- 16. April / 10:00 - 17:00 Uhr Müntzer-Schule und die „Oase“ wird uns Stadtvertretern bewusst, Tauchende und hoppelnde Osterhasen – die gibt es wieder welche Anforderungen auf die nächsten Haushalte zukommen. beim beliebten Osterfest am Ostersonntag im Güstrower Wild- Trotzdem ist es richtig, sich mit dem vorliegenden Sanierungs- park-MV. Die Besucher können sich auf Bastel- und Malstände, programm auf die nächsten Jahre zu verständigen. Auch für Ponyreiten, Spiel & Spaß, Kinderschminken, verschiedene unsere Bürger und die interessierte Öffentlichkeit ist wichtig zu Schaufütterungen bei den Tieren und einiges mehr freuen. Bei erfahren, welche Baumaßnahmen in welchen Zeiträumen statt- schlechter Witterung finden die Aktionen in warmen Räumlich- finden sollen. In den Ausschüssen gab es keine gravierenden keiten statt. Veränderungsvorschläge. Als Ausnahme wurde im Stadtentwick- lungsausschuss die Notwendigkeit der beschleunigten Planung Unterstützt wird das Osterfest für die Brücke „Schöninsel“ empfohlen. Folgerichtig wurde von durch die „famila“-Märkte in Güstrow. Heiko Karmoll in der SVV beantragt, diese Veränderung in den Beschluss aufzunehmen. Von Seiten der SPD-Fraktion gab es kein besonderes Interes- se, wesentliche Veränderungen zu beantragen. Klar ist, dass auch nach 2021 noch weitere Straße, Brücken und Plätze hohen Sanierungsbedarf aufweisen werden. Die schlechten Straßen- Kinder-Jugend-Kunsthaus verhälnisse z. B. in der Gartenstraße, der Grünen Straße, der Workshops Tivolistraße oder der Querstraße werden unseren Bürgern und und Veranstaltungen den Besuchern der Stadt auch über 2021 hinaus zugemutet. Be- sonders einige Parkplätze um den Stadtkern weisen Missstände 04. und Einfach Siebdruck. auf, sind aber noch gar nicht Bestandteil der gegenwärtigen Be- 05.03. In Kooperation mit dem Jugendmedienverband schlussvorlage. M-V e.V., jeweils 10 - 17 Uhr, 30,00 € Deshalb haben wir beantragt, die Querstraße und die Garten 11.03. Schmuck ganz einfach. Ringe fertigen. straße vorzuziehen und dafür andere Maßnahmen zu verschie- Mit Yibo Beck, 11 - 12 Uhr, 12,00 € ben. Daraufhin erfolgte die Überweisung mit den Änderungs- 19.03. Malen–Begegnung mit Anderen und mit sich vorschlägen in die zuständigen Ausschüssen zur erneuten selbst. Ein inklusives Angebot mit Kunst Diskussion. Wir mussten anerkennen, dass gutgemeinte Ver therapeut Clas P. Köster, 10 - 16 Uhr, änderungsvorschläge an der Prioritätenliste immer auch Aus Veranstaltungsort ist das Wohnhaus Kastanien- wirkungen auf die komplexen Abstimmungen der Maßnahmen straße, 45,00 € zwischen der Stadt, den Stadtwerken und dem SAB mit sich bringen und somit von Nachteil sein können. Deshalb bot die 23.03. Chinesisches Porzellan. Verwaltung an, diese beiden Straßenzüge zunächst im Rahmen Ein Vortrag mit Yibo Beck, bei Wunsch auch Be- des Reparaturprogrammes abzuarbeiten. In der jüngsten SVV ratung für Reisebegeisterte. 18:30 Uhr, 8,00 € am 09.02.2017 wurde das Maßnahmepaket dann mit der vorge- 20.03. Chinesischer Sonntag. Ein Blick nach China mit zogenen Planung für die Brücke „Schöninsel“ beschlossen. Workshop. Mit Yibo Beck, 10 - 12 Uhr, 12,00 € 10. bis Allerlei Ei. Gedrucktes, Genähtes, Gebautes, Hartmut Reimann 12.04. Bemaltes und vieles mehr rund um Ostern (SPD-Fraktion) 10 - 14 Uhr mit einem gemeinsamen Mittag, 13,00 €/Tag, drei Tage 30,00 €, Familien 23,00 € www.guestrow.de Anmeldungen unter Telefon 03843 82222 oder info@kunshtaus-guestrow.de Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 5
STÄDTISCHE GALERIE WOLLHALLE UWE JOHNSON-BIBLIOTHEK Neue Sonderausstellung ab 3. März 2017: Kinderlesungen und Samstagsöffnung Zwischen Parkbank und Holzstämmen können die kleinen und großen Zuhörer wieder den Lesepaten lauschen. Aufregend geht es zu, wenn Jana Röhl am 4. März „Geschichten vom Mut“ vorträgt. Am 1. April heißt es „Has‘, Has‘, Osterhas‘“: Heidrun Eggert liest lustige Kinder-Geschichten zum Osterfest. Samstag, 4. März und 1. April 2017 jeweils 10:30 Uhr - Eintritt frei Die Bibliothek hat von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet Zwischen Stettin und Königsberg - Pommern, Masuren und Ostpreußen Multimediaschau von Nina und Thomas W. Mücke Eine Reisereportage der be- sonderen Art erwartet die Besucher der Uwe Johnson- Bibliothek, denn Thomas W. Mücke, der sich als „sin- gender Abenteurer“ versteht, nimmt seine Gäste mit. Von der polnischen Ostseeküste mit ihren wunder schönen Stränden und dem vielfältigem An gebot für Erholung und Freizeit führt sein Weg über geschichts- trächtige Städte wie Kołobrzeg (Kolberg), Gdańsk (Danzig) oder Elbląg (Elbing). Masuren mit den vielen Seen, Wasserwegen und Wäldern ist ein Dorado für sich. Mücke sagt, das Land um Kaliningrad (Königsberg), einst vom Deutschen Orden mit dem Schwert christianisiert, mal östlichster Winkel Deutschlands und später der westlichste des Sowjetreiches, ist heute ein biss- Am Freitag, dem 3. März 2017, wird um 18:00 Uhr eine neue chen russisch, ein bisschen deutsch und sehr europäisch, und Ausstellung mit Skulpturen und Zeichnungen des Bild hauers er muss es wissen, denn der studierte Opern- und Chanson- Thomas Jastram in der Städtischen Galerie Wollhalle in sänger legt jährlich ca. 80.000 km quer durch Europa zurück. Güstrow eröffnet. Er vermittelt Europa als seine Heimat, mit allen Sinnen. Ein Thomas Jastram, Jahrgang 1959, ist gebürtiger Rostocker. Von multimedialer Abend mit traumhaften Naturaufnahmen, interes- 1980 bis 1985 absolvierte er ein Studium an der Hochschu- santen Informationen und Musik, der die Zuschauer verzaubern le für bildende Künste in Dresden, das er mit dem Diplom bei wird. Professor Helmut Heinze abschloss. Thomas Jastram lebt und Donnerstag, 16. März 2017, 19:30 Uhr arbeitet heute in Hamburg als freischaffender Künstler. Das Eintritt 11,00 € an der Abendkasse/9,00 € im Vorverkauf zentrale Thema seines plastischen Gestaltens ist die mensch- liche Figur, wobei sich drei Werkgruppen unterscheiden lassen. Dazu gehören die große Plastik für den öffentlichen Raum, Aus der Reihe: Regionale Autoren haben das Wort das Porträt und die kleine Plastik. Ergänzt und begleitet wird das bildhauerische Werk Jastrams durch die Zeichenkunst, die dem Entstehen der Plastik voraus geht, aber auch ganz eigen Küsten Krimis von Anja Behn ständige Themen behandelt. Ein Ermittler wider Willen, den es an die Ostseeküste verschlägt Die Arbeiten von Thomas Jastram stehen in Museen und an - Anja Behn hat mit dem Kunsthistoriker Gruben die deutsche zahlreichen öffentlichen Plätzen sowie in privaten Sammlungen. Krimilandschaft um einen markanten und sympathischen Er mittler bereichert. Sie versteht es, für die Leser falsche Fährten Die Ausstellung ist vom 4. März bis 14. Mai 2017 zu legen, hält die Spannung hoch und man vermag zwischen- täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet durch die Ostsee zwischen den Zeilen rauschen und den Sand unter den Füssen knartschen zu hören. Ihre Bücher balancieren am Grat zwischen Krimi und Psychothriller. Öffnungszeiten der Bibliothek Die gebürtige Rostockerin lebt 25 km entfernt von Güstrow in Zernin. Ihre Krimis erscheinen im Kölner emons-Verlag. Am Vorabend zum Welttag des Buches liest sie nicht nur aus ihren Montag, Dienstag, 10:00 - 18:00 Uhr beiden erfolgreichen Romanen „Stumme Wasser“ und „Küsten Donnerstag, Freitag brut“, sondern berichtet auch über ihre Beweggründe zum Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr Schreiben der Krimis und ihren Autorinnenalltag. Oktober - April jeder 1. Samstag 10:00 -13:00 Uhr Freitag, 21. April 2017, 19:00 Uhr - Eintritt 5,00 € Seite 6 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017
A ufr uf des Landkreises Rostock und der Barlachstadt Güstrow zur Beteiligung Distanzen und Runden an einer Laienkunstausstellung Gelaufen werden vier Runden (10 km), zwei Runden (5 km) mit Publikumspreis oder 4 x 2,5 km als Staffel. Gestartet wird wieder vor dem Hotel am Schlosspark. Die Runde verläuft über Schanze - Hansenstraße - Neue Wall- „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“ (Karl Valentin) straße - Pferdemarkt - Markt - Domstraße - Franz-Parr-Platz und Schlossberg wieder zurück zum Hotel. Der Landkreis und die Barlachstadt stellen Ihr Kunstwerk aus. Zeigen Sie eines Ihrer Werke aus Malerei, Grafik, Laufen für einen guten Zweck 2,00 € des Startgeldes sowie die gesamten Einnahmen aus Plastik oder Fotografie in einer großen Ausstellung in der dem Nudelverkauf durch den Rotary-Club werden an Kinder- Städtischen Galerie Wollhalle Güstrow. Teilnehmen können und Hilfsprogramme in der Dritten Welt gespendet. alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Rostock, die in ihrer Freizeit in der bildenden Kunst aktiv sind Weitere Informationen unter www.osterlauf-guestrow.de und eines ihrer Kunstwerke ausstellen wollen. Die Be sucherinnen und Besucher der Ausstellung wählen die vier attraktivsten Werke aus den Genres. Prämiert werden die Publikumspreisträger am Ende der Laienkunst ausstellung. Weltgebetstag Abgabe der Werke: 16.05.2017 bis 18.05.2017 jeweils von 13 bis 17 Uhr Freitag, 3. März 2017 in der Städtischen Galerie Wollhalle Ausstellung: 10. Juni bis 3. September 2017 Preisverleihung: 3. September 2017 Frauen von den Philippinen haben in diesem Jahr den Gottesdienst vorbereitet. Und Frauen aller Konfessionen in der ganzen Welt gestalten diesen ökumenischen Tag und la- den ein unter dem Thema „Was ist denn fair?“. In Güstrow wird der Gottesdienst um 19:30 Uhr in der Ev.- IHK-Schulpreis: Jetzt mitmachen Freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) in der Neuen Wall straße 10, stattfinden. Die Industrie- und Handelskammer zu Rostock (IHK) ruft alle allgemein- und berufsbildenden Schulen zur Teilnahme am 18. IHK-Schulpreis auf. Einsendeschluss der Beiträge ist der Im Anschluss wird eingeladen 30. April 2017. zu Kostproben landestypischer Küche Der „IHK-Schulpreis“ richtet sich an Schulen, die allein oder in Kooperation mit Unternehmen Methoden und Projekte ent- wickeln, die wirtschaftliches Denken und Handeln der Schüle- rinnen und Schüler fördern sowie Anreize und Perspektiven für unternehmerische Selbstständigkeit aufzeigen. Wie sich im ver- gangenen Jahr bewährt hat, erfolgt die Beurteilung der Projekte Die Barlachstadt Güstrow nach der Sichtung der schriftlichen Unterlagen durch einen Be- wünscht allen Bürgerinnen such der Schulen und die Projektvorstellung durch die zuständi- gen Schülerinnen und Schüler. und Bürgern Der Preis wird in drei Stufen, dotiert mit 1.500 €, 1.000 € und 500 €, vergeben. ein frohes Osterfest! Weitere Informationen erteilt in der IHK zu Rostock Isabell Wresch, Telefon 0381 338-510 wresch@rostock.ihk24.de Die nächste Ausgabe des Güstrower Stadtanzeigers erscheint am 1. Mai 2017 Redaktionsschluss ist der 12. April 2017 Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 7
Stellen markt aktuell Bewerben Professionelle Präsentation z t! Die schriftliche Bewerbung ist die Eintrittskarte für das Vorstellungsgespräch. S i e s i c h j e t Oft entscheidet nur ein kurzer Blick auf die Unterlagen, ob ein Bewerber ein- geladen wird. Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Mit einer professionell erstellten Präsentation der eigenen Person erzielt man nicht selten Inhalt und äußere Form den entscheidenden Wettbewerbsvorteil, um zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. In dem Wort Bewerbung steckt das Wort Werbung. Bei einer schriftlichen Bewerbung gibt es allerhand zu beachten: die richtige Mit seinen Bewerbungsunterlagen bewirbt man sich nicht nur, sondern macht Form, ein ansprechender Inhalt sowie korrekte Rechtschreibung und Gram- Werbung in eigener Sache! Dieser Gesichtspunkt sollte beim Ausfüllen und matik. Der wichtigste Teil einer Bewerbung ist das Anschreiben. Es richtet Zusammenstellen der eigenen Unterlagen stets an erster Stelle stehen. sich zielgerichtet direkt an den Empfänger und umfasst eine DIN-A4-Seite. Das ist nicht sehr viel, um beim Arbeitgeber Interesse an der eigenen Person zu wecken und sich eingehend mit Ihrer Bewerbungsmappe zu befassen. Machen Sie sich dessen bewusst und stellen Sie Ihre persönlichen und fach- lichen Stärken heraus. Gehen Sie dabei im Schreiben auf für das neue Un- ternehmen wesentliche bisherige Tätigkeiten ein. ... zuverlässige Neben dem Inhalt ist die äußere Form zu beachten: So besteht das Anschreiben aus dem Briefkopf und dem Anschreibentext. Hierbei sind (insbesondere in Zeitungszusteller der IT-Branche) die Grundlagen der DIN 5008 einzuhalten. gesucht für: Bewerbungsfoto Güstrow Wer seiner Bewerbung ein Foto zufügt, sollte folgendes beachten: Ein Bewer- bungsfoto sollte vor allem aktuell sein, nicht älter als zwölf Monate. Bitte kein (Altstadt) Passfoto verwenden und auch kein Ganzkörperfoto. Nehmen Sie Blickkontakt mit dem imaginären Betrachter auf. Dazu gehören ein begrüßendes, offenes ... weitere Informationen erhalten Sie unter: Lächeln, die schattenfreie Ausleuchtung des Gesichts, ein natürlicher Hautton, E-Mail: vertrieb@wittich-sietow.de eine fixierte Frisur, ein freies Gesicht, die Ausrichtung des Körpers auf ein imaginäres Gegenüber, möglichst keine Neigung des Kopfes, eine Darstellung oder Telefon: 039931/57931 nur von Kopf bis Schultern (Krawattenknoten - oberster Shirt-Knopf), mit dem Körper möglichst senkrecht zur Blickachse - nicht dem Betrachter zugeneigt. GESUCHT! SCHLAUER FUCHS ODER KREATIVER KOPF MEDIENGESTALTER M/W DIGITAL + PRINT Wenn DU zu diesem starken Team in einem modernen Medienunternehmen gehören möchtest und eine abwechslungsreiche Aufgabe suchst, richte deine schriftliche, aussagekräftige Bewerbung bitte an: Herr M. Groß • Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow www.wittich.de bewerbung@wittich-sietow.de • Tel.: 039931-579-0 Seite 8 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017
Wir gratulieren den Jubilaren im März zum 101. Geburtstag Frau Luise Stölken, zum 95. Geburtstag Infomärkte Frau Ilse Kraak, Frau Anneliese Passehl, 50Hertz informiert Frau Erna Wandenelis, Frau Lotty Hapke, Frau Ursula Awolin, Frau Theresia Hoche, Frau Helga Wieden, zum Vorhaben „Netzverstärkung 380-kV-Freileitung Güstrow – Wolmirstedt“ zum 90. Geburtstag Frau Gisela Harloff, Frau Edith Serafy, Frau Waltraut Henke, Frau Margarete Romey, Zwischen den Umspannwerken Güstrow in Mecklenburg- Frau Hildegard Lamprecht, Frau Helga Corbie, Vorpommern und Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt wird die Frau Elsa Pontow, bestehende 220-kV-Freileitung ersetzt. Der verantwortliche Über tragungsnetzbetreiber 50Hertz lädt Sie ein, bei Info- zum 85. Geburtstag märkten Fragen zu stellen, Hinweise zu geben und sich über Frau Erika Ahlberg, Frau Lieselotte Findeklee, den nördlichen Abschnitt dieses Leitungsbauprojektes Frau Gerda Broll, Frau Helga Wippich, zu informieren: Frau Emma Harm, Frau Ingeborg Lentz, Frau Ingeborg Seedorf, Frau Ursula Burmeister, Dienstag, den 04. April 2017 Frau Ingeline Kalien, Frau Annamarie Maaß, von 15:00 bis 19:00 Uhr Herrn Willfried Seedorf, Herrn Kurt Bonin, Kreistagssaal des Landkreises Rostock Herrn Kurt Ahrens, Herrn Jochen Fechner, (Am Wall 3-5 in 18273 Güstrow) Herrn Harry Geist, Herrn Friedrich-Wilhelm Jeß, Wir freuen uns auf Sie! zum 80. Geburtstag Frau Hanna Liersch, Frau Lisa Schmidt, Frau Johanna Ruhs, Frau Sigrid Korsikowski, Weitere Informationen finden Sie Frau Marie-Luise Reinke, Frau Magdalena Kempke, unter www.50hertz.com/netzausbau Frau Victoria Lau, Frau Norma Schnell, Frau Waltraud Möller, Frau Renate Wedel, Frau Asta Witte, Frau Rosemarie Paasch, Frau Jekaterina Max, Frau Rita Wolff, Frau Gisela Schmidt, Herrn Karl-Heinz Bose, Herrn Reinhard Kunze, Herrn Horst Zicker, Herrn Horst Pierstorf, Herrn Otto Schubert, Herrn Heinz Brandt, Herrn Kurt Tolksdorf, Herrn Paul Rummel, Herrn Friedrich-Karl Jennewein, "Einzigartig, unvollkommen, liebenswert!" - Herrn Siegfried Prey, Herrn Karl-Friedrich Manzow, Unsere Gesellschaft braucht Familie Herrn Johann Burgstaler, Herrn Erich Waschkewitz, Frühstücks-Treffen für Frauen am 11. März 2017 Herrn Otto Polzin, zum 75. Geburtstag Das nächste Frühstücks-Treffen für Frauen findet am 11. März Frau Gisela Berger, Frau Karin Wilken, 2017 von 9:00 bis 11:30 Uhr im Güstrower Bürgerhaus statt. Frau Sabine Müller, Frau Ingrid Heupel, Zum 40. Jubiläum wird die Referentin Frau Dr. Elke Holler, Me- Frau Elke Schmidt, Frau Hannelore Wittenburg, dizinerin und Seelsorgerin, über das Thema "Familie" sprechen. Frau Renate Bannier, Frau Rita Bartsch, Unsere Lebensfreude wird stark davon beeinflusst, was wir in Frau Margrit Frahm, Frau Erika Denz, unseren Familien erfuhren und täglich neu erleben. Die Familie Frau Karin Krause, Frau Anne-Dorothee Köhler, als "Kristall der Gesellschaft" (Rousseau) ist im 21. Jh. starken Frau Inge Pantzenhagen, Frau Christa Schwandt, Frau Marga Nickel, Frau Ingrid Hundt, Umbrüchen und Herausforderungen ausgesetzt. Strukturen und Frau Renate Schröder, Herrn Hans Wippel, Denkmuster ändern sich. Das, was wir heute als Familie im Herrn Peter Lohf, Herrn Erhard Frindt, Miteinander leben, wird die Gesellschaft von morgen prägen. Herrn Heinz Rutenberg, Herrn Walter Witt, Liebe, Respekt und Achtsamkeit für einander sind essentielle Herrn Walter Leonhardt, Herrn Horst Schmeil, Bausteine eines gelingenden Zusammenlebens. Wie können Herrn Jürgen Samel, wir dieser Verantwortung gerecht werden und unser eigenes Familienleben stärken? zum 70. Geburtstag Frau Edith Söth, Frau Annemarie Totzke, Sie sind herzlich eingeladen, darüber nachzudenken, sich aus- Frau Brigitte Gebel, Frau Erika Pohl, zutauschen und Anregungen mitzunehmen. Kinder dürfen gern Frau Helga Rademacher, Frau Helga Garloff, mitgebracht werden. Größere (ab 6 Jahre) werden betreut. Der Frau Rita Wengler, Frau Rosemarie Borchard, Eintritt beträgt 10,00 €. Herrn Klaus Schadowski, Herrn Albert Tandelmayer, Melden Sie sich bitte unter der Rufnummer 03843 344633 bei Herrn Karl-Heinz Stübe, Herrn Dr. Manfred Erdmann, Irene von Weber oder per Email fff-guestrow@web.de an! Herrn Rainer Janz, Herrn Dr. Peter Kohlhagen, Herrn Hans-Joachim Engel, Herrn Klaus-Dieter Pauschke, Der Arbeitskreis Frühstücks-Treffen für Frauen e. V. Herrn Ulrich Studzinski, Herrn Bernhard Thäuser Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 9
Wir gratulieren Herrn Heinz Uhlendorf, Herrn Lothar Seliger, Herrn Henry Trätow, Herrn Dr. Manfred Krüppel, Herrn Andrej Becker, Herrn Helmut Machner den Jubilaren im April zum 90. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Frau Johanna Schult, Frau Elfi Woywodt, Frau Margot Völzer, Frau Ingeborg Borgmann, Frau Christel Drews, Herrn Hans-Ulrich Stuhr, Herrn Czeslaw Piotrowski, Herrn Johann Wittenburg, Pfarrgemeinde Herrn Werner Piehl, Pfarrkirche je So. 10:00 Gottesdienst zum 85. Geburtstag (je 1. So. Kindergottesdienst) Frau Helga Kressin, Frau Apollonia Kremer, 12.03. 09.30 Gottesdienst Frau Annelore Becker, Frau Hannelore Riedel, 13.04. 18:00 Gottesdienst mit der gehörlosen Gemeinde Frau Lotte Kern, Frau Elisabeth Schuldt, Frau Brunhilde Justin, Frau Olga Wiebking, 16.04. 08:00 Andacht Frau Erika Benkau, Frau Helga Müller, 10:00 Festgottesdienst Frau Olga Epke, Herrn Richard Stender, 17.04. 10:00 Gemeinsamer Gottesdienst im Dom Herrn Fritz Bell, Herrn Gerd Mau, Herrn Hans Fichtner, Gerd-Oemcke-Haus zum 80. Geburtstag 12.03. 10:45 Gottesdienst Frau Anita Fischer, Frau Annelore Knull, 14.04. 15:00 Gottesdienst Frau Margarete von Holst, Frau Marie-Luise Köster, Frau Karin Rummel, Frau Christa Block, Frau Christa Lutter, Frau Dr. Luise Schwanke, Domgemeinde Frau Hanna Räder, Frau Gisela Spies, je So. 10:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst Frau Helmtrud Götz, Frau Helga Rauch, Frau Renate Burghardt, Frau Edda Dähn, Katholische Pfarrgemeinde Frau Wanda Przybylak, Frau Irmgard Wieczorkowski, So. 10:00 heilige Messe Herrn Adolf Wiechmann, Herrn Peter Rebien, Herrn Willi Hannemann, Herrn Horst Pätz, Sa. 18:00 heilige Messe Herrn Alfred Weßlowski, Herrn Hartmut Kraemer, Herrn Horst Schwienke, Herrn Manfred Steffen, Johannische Kirche Herrn Herbert Mareika, Herrn Manfred Maaß, 12.03. 11:00 Gottesdienst Herrn Günther Awißus, Herrn Adolf Mroz, 14.04. 11:00 Gottesdienst Herrn Peter Voß, Herrn Bruno Gerber, Herrn Manfred Günther, Herrn Joachim Scholz, Neuapostolische Kirche Herrn Günter Bombel, je So. 10:00 Gottesdienst zum 75. Geburtstag je Mi. 19:30 Gottesdienst Frau Erika Pawlowski, Frau Lilia Albrecht, Frau Lydia Sackmann, Frau Hannelore Schwenn, Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Güstrow Frau Waltraud Brodowski, Frau Irmgard Unverzagt, (Baptisten) Frau Zofia Preutz, Frau Monika Frankenfeld, je So. 10:00 Gottesdienst Frau Christa Hagemann, Frau Karin Berndt, 09.03. 15:00 Kaffee mit einem Schuss Anregung und Ge- Frau Gertrud Wilfert, Frau Rita Uhlig, spräch zum Thema „Sicherheit im Alter“ Frau Eva Berthel, Frau Karin Elbrecht, 06.04. 15:00 Kaffee mit einem Schuss Anregung und Frau Annemarie Well, Herrn Harry Kreklau, Gespräch Herrn Dieter Krüger, Herrn Wolfgang Starke, 14.04. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl/Karfreitag Herrn Dieter Haupt, Herrn Manfred Stolzenberg, Herrn Hartmut Larisch, Herrn Franz Draxler, 16.04. 09:30 Gottesdienst mit Frühstück/Ostersonntag Herrn Dieter Zimmerling, Herrn Helmut Dietrich, Herrn Günter Groß, Herrn Helmut Adolf, Herrn Edmund Kilikewitsch, Herrn Jürgen Buchhorn, Asthma – wenn die Luft knapp wird Herrn Helmut Liebich, Herrn Walter Boss, Mitstreiter gesucht Herrn Eckhard Böse, Herrn Peter-Christian Lubahn, Herrn Manfred Köhn, Herrn Karlheinz Pagels, Bei Asthma bronchiale handelt es sich um eine chronische Herrn Wolfgang Lierow, Atemwegserkrankung. Die plötzlich auftretenden Atemnot anfälle belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern über- fordern oftmals auch ihre Mitmenschen. Es ist geplant, einen zum 70. Geburtstag Gesprächskreis ins Leben zu rufen. Ziel ist es, sich unterein Frau Waltraud Hartmann, Frau Heidemarie Helbig, ander bei medizinischen, sozialen und alltäglichen Problemen, Frau Lilly Höppner, Frau Edith Grabow, die mit der Diagnose verbunden sind, zu helfen. Betroffene und Frau Marie-Luise Walz, Frau Brigitte Uhlig, Ange hörige, die den Austausch mit Gleichgesinnten suchen, Frau Anke Tangermann, Frau Gisela Schminke, können sich ab sofort an die Kontakt- und Informationsstelle Frau Annemarie Allendörfer, Frau Helga Schulze, für Selbsthilfe (KISS) der Diakonie Güstrow e.V., Telefon Frau Ursula Küchler, Herrn Peter Wespatat, 03843 6931-51, E-Mail kiss@diakonie-guestrow.de, wenden. Herrn Gerhard Moeller, Herrn Siegfried Städt, Herrn Walter Reddig, Herrn Peter Krüger, Alice Hämmerling / Koordinatorin der KISS Seite 10 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017
Über 3000 neue ab je 398 € Brautkleider Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus unserem umfangreichen Angebot hochwertiger neuer Brautkleider. Bekannte deutsche und internationale Markenhersteller. Große Auswahl an passendem rn und hba Zubehör, Festmode und Anzügen. Wir kaufen große Mengen auf zu B Nac esuch bei und geben die niedrigen Einkaufspreise an unsere Kunden weiter. Mehr Infos erhalten Sie unter: 03591 / 318 99 09 21 . Jahr Thomas-Müntzer-Str. 4c • 02625 Bautzen • 0163 / 814 59 65 * im age Inh. Rainer J. Capitain • www.Brautmode-Discount.de ße Aufl * grobook unter e Psst ... * e .wittich.d www Ferienhäuser im Ferienpark Lenz Geheimtipp! Mecklenburg-VorpoMMern - Das lanD Der tausenD seen ... Unser schönster Urlaub ... nd, Sonne, Baden, Wandern, Reiten, Stra unbezahlbar 20 Jahre Unsere aktuelle n r, Picknick, -Vorpommer Mecklenburg 20. Jahrgang Boot fahren, Angeln, Kanutou Urlaubsmagazin , Spie lplat z und sooo viel mehr! rn Tierpark Ausgabe ba und ach ei N zu B e s uc h b Foto: Antenne Gratis und unb MV ezahlbar. Das Urlaubermag azin. 2017/18 kommt bald! MV Foto: Antenne Sie wollen auch noch mit dabei sein? Lassen Sie sich von unserem netten und kompetenten Außen- oder Innendienst ein Angebot erstellen und seien Sie im „Urlaub zwischen Ostsee & Müritz und zu Besuch im nördlichen Brandenburg“ dabei! JE TZT BUCH EN Doreen Mahncke Kirsten Bunge -see.de www.traumurlaub 039931/579-57 039931/579-50 Mobil.: 0178-5319513 • Tel.: 039931-543679 d.mahncke@wittich-sietow.de k.bunge@wittich-sietow.de www.traumurlaub-see.de • info@ferienkontor-mv.de Manuela Köpp 039931/579-47 Reinschauen, raussuchen, m.koepp@wittich-sietow.de Sie erhalten raus aus dem Alltag! die Zeitung Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Fax 03 99 31/5 79-30 · www.wittich.de nicht? tanzeiger Güstrower Stad ngen | 1. November 2016 Amtliche Bekann tmachu Probleme mit Glücksspielsucht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Spielsucht-Soforthilfe-Forum Güstrower Stadtanzeiger g sämtliche Haushalte Amtliche Bekanntmachungen | 1. Dezember 2016 LINUS WITTICH Medien KG Postwurfsendun Anonyme Anlaufstelle Ausgabe November D-17209 Sietow für Betroffene und Angehörige Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: 039931 5 79 31 www.spielsucht-soforthilfe.de - Anzeige - Foto: iStock/JackFrog 3.640 m² Telefax: 039931 5 79 30 Postwurfsendung sämtliche Haushalte Vorfreude Mehr Platz, einen Fahrstuhl oder einen Balkon? Die WGG erfüllt Ihnen mit ihren aktuellen Wohnungsangeboten fast jeden Wunsch. Einfach die neue Online-Suche ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! E-Mail: vertrieb@wittich-sietow.de nutzen und überraschen lassen auf: wgg-guestrow.de Ausgabe Dezember/Januar Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 11
12. Seniorensportspiele M-V in der Barlachstadt Güstrow In der Barlachstadt Güstrow finden am 24. Juni die 12. Seniorensportspiele Mecklenburg-Vorpommern statt. Österlicher Genussmarkt Um 10:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung auf dem Marktplatz. Am Samstag, dem 8. April 2017 findet zum ersten Mal der Österliche Der Landessportbund M-V stellt gemeinsam mit dem Kreis- Genussmarkt in der Städtischen Galerie Wollhalle/im Museumshof sportbund Rostock Land, den Sportvereinen vor Ort und der statt. Regionale Erzeuger bieten zwischen 10 Uhr und 17 Uhr u. a. Barlachstadt Güstrow ein buntes Programm aus Sport und Pasta, Öle, Wurst, Marmeladen, Honig, Kuchen, Produkte von Scha- Kultur zusammen. fen, Hühnern und Schweinen, Gebäck, Säfte, Liköre und Kaffee an. (Aus)probieren ist ausdrücklich erwünscht. Auf große und kleine Be- sucher warten einige spannende und interessante Mitmachaktionen sowie traditionelle und originelle Handwerkskünste. Sie finden auf dem Österlichen Genussmarkt mit Sicherheit auch ein individuelles und besonderes Ostergeschenk für Ihre Lieben! Unser Tipp: Nehmen Sie auch an unseren buchbaren GenussTouren teil. Die erste Genuss Tour „Die Süße“ startet am 27. Mai 2017. An- meldungen unter 03843 681023. Weitere Informationen finden Sie unter www.guestrow-tourismus.de/ genusstouren Öffentliche Stadtführungen Ab Samstag, dem 1. April 2017, starten die öffentlichen Stadt führungen wieder täglich ab 11 Uhr von der Güstrow-Information. Begleiten Sie unseren Stadtführer durch die historische Altstadt, be- sichtigen Sie im Dom den „Schwebenden“ von Ernst Barlach, das Renaissance-Schloss mit seinem duftenden Lavendelgarten und Seit 1995 veranstaltet der Landessportbund Mecklenburg-Vor- schattigen Laubengängen und den geräumigen Marktplatz mit Rat- pommern e. V. alle zwei Jahre die Seniorensportspiele in ver- haus, Pfarrkirche und Bürgerhäusern verschiedener Stilepochen. schiedenen Kleinstädten unseres Landes. Und alle zwei Jahre Produkte der Güstrow-Information wieder erleben die Teilnehmer und Gäste einen sportlichen, ge- Wenn Sie noch ein außergewöhnliches Ostergeschenk suchen, selligen und erlebnisreichen Tag. sind Sie in der Güstrow-Information genau richtig. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zimtlikör welcher mit Blattgold veredelt ist, die 0,35 l Flasche kostet 9,90 €. Ebenfalls immer wieder ein schönes Geschenk sind unsere Gutscheine, welche für individuelle Leistun- gen der Güstrow-Information eingelöst werden können. Das sollten Sie nicht verpassen: UNSERE VERANSTALTUNGSEMPFEHLUNGEN Ticket-Hotline 03843 681023 Barlachstadt Güstrow und Umgebung Öffentlicher Stadtrundgang | 11:00 Uhr samstags bis 25. März 2017 Öffentlicher Stadtrundgang | 11:00 Uhr täglich ab 1. April 2017 Nachtwächterführung| freitags 18:30 Uhr ab 6 Pers., Anmeldungen erforderlich Treffpunkt: Güstrow-Information Jazz im Heizhaus I Heizhaus Güstrow 12.03.2017 Fips Assmussen I Ernst-Barlach-Theater 24.03.2017 KneipenKultTour I Innenstadt Güstrow 15.04.2017 Rostock Anmeldeschluss ist der 10. Mai The 12 Tenors 16.03.2017 über den jeweiligen Stadt- bzw. Kreissportbund Patricia Kelly 01.04.2017 Maxi Gstettenbauer 27.04.2017 Schwerin Peter Pan das Musical 03.03.2017 Max Raabe 24.03.2017 DJ BOBO: MYSTORIAL 21.04.2017 Festspiele Mecklenburg-Vorpommern Unerhörte Orte I 21.06.2017 Reperaturwerk Neubrandenburg Klangspuren I Stadtkirche St. Maria 28.06.2017 und St. Nikolaus Sternberg Festival der Preisträger I 22.07.2017 Schloss Ulrichshusen Pavillon Mittelalter I Schloss 19.08.2017 und Dom Güstrow Störtebeker Festspiele Ralswiek Im Schatten des Todes 24.06. - 09.09.2017 Müritz Saga Die Maske kehrt zurück 01.07. - 02.09.2017 Piraten Open Air Grevesmühlen Exekution in Cartagena 23.06. - 02.09.2017 Unter www.seniorensportspiele-mv.de Kontakt: Güstrow-Information, Franz-Parr-Platz 10 findet Sie das komplette Programm Immer aktuell informiert: www.guestrow-tourismus.de Seite 12 Güstrower Stadtanzeiger Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017
Rund ums Haus Foto: LW_Archiv Von Planen bis Einrichten Alte Öfen müssen jetzt getauscht werden (djd) Die Holzfeuerung ist in privaten Haushalten in Deutschland die Num- mer eins unter den erneuerbaren Energien. Der klimaneutrale, nachwach- s-ende Brennstoff Holz trägt entscheidend zur CO2-Reduktion bei. Damit die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird, hat der Gesetzgeber die Emissions-Grenzwerte für neue und bestehende Einzelraumfeuerstätten wie Kachelöfen, Heizkamine, Pelletöfen und Kaminöfen erneut verschärft. Seit Anfang 2015 ist die zweite Stufe der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV 2) in Kraft. Sie legt fest, welche Emissionsgrenzwerte im Hinblick auf Feinstaub und Kohlenmonoxid die Geräte einhalten, welche Wirkungs- grade sie erreichen und ab welchem Zeitpunkt Altgeräte ausgetauscht, nachgerüstet oder stillgelegt werden müssen. Wer einen alten Ofen besitzt, sollte deshalb einen Blick auf das Typenschild werfen und den Ofen- und Luftheizungsbauer um Rat fragen. In diesem Jahr steht die nächste Frist an: Feuerstätten mit Typprüfung vor 1985 können nur noch bis Ende 2017 betrieben werden. Wer vorausschauend handelt, kümmert sich jetzt schon um einen Austausch. Wer einen modernen Kachelofen, Heizkamin, Kaminofen oder Pelletofen beim Ofen- und Luftheizungsbauer erwirbt oder seit Anfang 2015 erworben hat, kann sicher sein, dass die Qualität den neuen, strengeren Vorschriften entspricht. Der Fachmann empfiehlt eine ausgereifte effiziente und brenn- stoffsparende Technik, etwa mit automatischer Verbrennungsluftregelung für einen schadstoffarmen Abbrand. Er stimmt das Ofensystem optimal auf den Wärmebedarf ab und zeigt die Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen regenerativen Wärmeerzeugern auf. Ansprechpartner in der Nähe findet man über das Informationsportal der AdK, der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e. V., unter www.kachelofenwelt.de. Foto: djd/www.kachelofenwelt.de Perfekte Wohlfühlwärme (spp-o) Wer heute baut oder renoviert steht vor einer großen Auswahl an Heiz- systemen. Während sich die früheren Generationen nur zwischen Öl- oder Ein Betrieb des Gasheizung entscheiden mussten, lautet heute die Frage „Welche Wärmepumpe Dachdeckerhandwerks darf es sein?“. Denn grundsätzlich gilt: Die Wärmepumpe gehört mittlerweile zu den energieeffizientesten Formen der Wärmeerzeugung. mit Tradition in Güstrow seit 1877. Wärmesysteme mit Wärmepumpen eignen sich zum Heizen, Kühlen, Lüften und zur Aufbereitung von Trinkwasser. Das spart Geld und schont die Um- Bedachung Güstrow GmbH welt: Vor allem in Kombination mit einer Photovoltaikanlage lassen sich die Neubau und Reparatur von Flach- und Steildächern Betriebskosten durch den eigenerzeugten Strom zusätzlich deutlich senken. Heizsysteme, die einen maßgeblichen Beitrag zur Senkung von Energiever- Wärmedämmung • komplette Dachsanierung brauch und CO2-Emissionen leisten, werden außerdem von Bund, Ländern und Kommunen gefördert. Wir sind für Sie da, Die Energie- und Kosteneinsparung ist am größten, wenn alle Komponenten innerhalb des Wärmesystems aufeinander abgestimmt sind. „Ganzheitliche mit Beratung und Ausführung! Lösungen funktionieren effizient und reibungslos, weil alle Elemente aufein- Hafenstraße 14 · 18273 Güstrow ander abgestimmt sind und effizient zusammenarbeiten. Telefon 03843 682582 · Fax 03843 464149 www.bedachung-guestrow.de • Versicherungsmakler • Wohnungsverwaltung • WEG-Verwaltung Berndt • Vermietung Maklerkontor GmbH Spaldingsplatz 17 • 18273 Güstrow Tel. 03843 / 69280 info@maklerkontor-berndt.de www.maklerkontor-berndt.de Foto: Kermi GmbH/spp-o Wir sind Ihr Ansprechpartner Nr. 1 ! Jahrgang 27 - Nr. 2 Ausgabe März/April 2017 Güstrower Stadtanzeiger Seite 13
Sie können auch lesen