Gute Luft im Snake in Köln - Frische Lernatmosphäre dank Lüftungsgeräten - Installation DKZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
46 I Lüftungstechnik Installation DKZ 1-2 I 2020 I Das 6.800 Quadratmeter große Snake Gebäude in Köln, das zunächst interimsweise rund tausend Schüler der Kölner Gesamt- schule Wasseramselweg nutzen, musste an besonderen Anforderungen von Schulräumen angepasst werden. Gute Luft im Snake in Köln Frische Lernatmosphäre dank Lüftungsgeräten Die städtische Gesamtschule am Wasseramselweg konnte zum neuen Schuljahr 2019/2020 endlich aus den Interimscontainern in neue Räumlichkeiten im Gebäude Snake einziehen. Das geschlängelte Gebäu- de beherbergt seit Ende August die Klassen fünf bis zehn der neuen sechszügigen Gesamtschule. Eine freie Fensterlüftung war aufgrund der nahen Bahntrasse und des damit verbundenen Verkehrslärms nicht möglich. Auch entspricht diese Art der Lüftung, durch eine immer luftdichter werdende Gebäu- dehülle, nicht mehr dem Stand der Technik. Um den erforderlichen Mindestluftwechsel sicherzustellen, sollte ein ausgeklügeltes Belüftungssystem eingebaut werden. Dieses wurde mit insgesamt 28 dezentra- len Lüftungsgeräten des Lüftungsspezialisten Airflow Lufttechnik realisiert, um Lernende und Lehrende jederzeit mit ausreichender frischer Luft zu versorgen. Zudem ist diese Art der Belüftung wesentlich energie- und damit kostensparender, weil damit Wärmeverluste vermieden werden. Der geschwungene Gebäude- Assoziationen den Namen des Gebäudes Snake stammt aus körper mit markanter Klinker- Gebäudes nahe: Snake. Die Ar- der Feder des Kölner Archi- fassade legt schon bei ersten chitektur des dreigeschossigen tekten Bernhard Trübenbach in
1-2 I 2020 Installation DKZ Lüftungstechnik I 47 Kooperation mit Claudia Kister. Das 6.800 Quadratmeter große Neubauprojekt in Köln-Vogel- sang ist ein moderner Gebäude- komplex, der vor allem für Büro- räume ausgelegt ist. Ab 2024 soll „Snake“ auch als Bürogebäude genutzt werden. In der Zwischen- zeit hält die Städtische Gesamt- schule Wasseramselweg Einzug in die Räumlichkeiten. Die Stadt Köln nutzt das Gebäude ab dem Schuljahr 2019/2020 für fünf Jahre als Interimsgebäude für die neue Gesamtschule am Was- seramselweg. Diese Interims- nutzung von Snake als Schule ist möglich, weil das Gebäude von Anfang für eine multifunktionale Nutzung konzipiert war. „Flächen für Unternehmen müssen heute immer flexibler gestaltet werden und Raum für die unterschied- lichsten Nutzungen und Arbeits- formen bieten. Deshalb haben wir Snake von Anfang an multi- funktional konzipiert. Dass wir Snake in Nachbarschaft des von der Stadt Köln geplanten end- gültigen Neubaus einer Gesamt- schule in Vorbereitung hatten, ist ein glücklicher Zufall“, erklärt Bauherr Anton Bausinger, Ge- schäftsführender Gesellschafter der Bauunternehmung Fried- rich Wassermann. Der als Bü- rogebäude geplante Komplex musste im Vorfeld an die Anfor- derungen der Schule angepasst I Inbetriebnahme eines Lüftungsgerätes durch einen Airflow Servicetechniker. werden. Neben der Planung und Neuaufteilung der Räumlich- keiten war ein neues, ausge- feiltes Belüftungssystem gefor- dert, das die Luftzufuhr für tau- So sollte ein perfektes Um- verminderter Leistungsfähig- send Schüler gewährleistet. Für feld für Schüler und Lehrer ge- keit, Müdigkeit, Kopfschmerzen die Realisierung blieben ein- schaffen werden, in dem es sich und weiteren Symptomen führen einhalb Jahre. Zum Einsatz optimal arbeiten und lernen kann. In einem Klassenraum ist kamen die Lüftungsgeräte der lässt. Ein Faktor für Erfolg in bereits kurz nach Unterrichtsbe- Airflow Lufttechnik GmbH. der Schule ist eine konzent- ginn die Luft verbraucht, der CO2- rierte Arbeitsweise – Vorausset- Wert steigt in kritische Werte. zung hierfür ist ausreichend fri- Stoßlüften reicht dabei nicht aus, Gutes Klima für gute Leistun- sche Luft. So belegen zahlreiche um die Luftqualität zu verbes- gen Studien, dass ein zu hoher CO2- sern und wird darüber hinaus Bei der Planung gab es einige Gehalt bei Schülern und Lehrern oft vergessen. Behagliche, hy- Herausforderungen zu beachten. zu Konzentrationsschwächen, gienische und ruhige Lern- und
48 I Lüftungstechnik Installation DKZ 1-2 I 2020 Beratungsgespräch zeigte Udo Rausch, zuständiger Außen- dienstmitarbeiter bei Airflow, die Vorteile der verschiedenen Lüf- tungsgeräte auf: „Ich habe eine kurze Ausführung darüber ge- geben, welche Möglichkeiten der Lüftung in einer Schule von Vorteil wären und eine dezent- rale Lösung klar hervorgehoben – hier vor allem auch vor dem Hintergrund, dass es aufgrund des Baufortschrittes nicht mehr möglich war, ein Zentralgerät einzubauen.“ So fiel die Wahl der Lüftungsgeräte dann auch auf die dezentralen Lüftungsgeräte der DUPLEX Vent Serie – drei Gründe sprechen dafür: Die ver- schiedenen Räume des Schulge- bäudes lassen sich individueller steuern, der Einbau ist weitaus schneller und unkomplizierter und damit auch kostengüns- tiger als bei zentralen Geräten. Unkomplizierter Einbau der Lüftungsgeräte Nach der zügigen Anlieferung der Lüftungsgeräte sollten diese I Die Airflow Lüftungsgeräte der DUPLEX Vent Serie wurden an den Decken der je- aufgrund der Zeitknappheit auch weiligen Räumlichkeiten angebracht. Dabei musste darauf geachtet werden, dass schnell eingebaut und in Betrieb die Montage nahe der Außenwand erfolgte. genommen werden. Den Einbau übernahmen die Spezialisten für Luft- und Klimatechnik, Kälte- Aufenthaltsverhältnisse sowie warm werden. „Neben den Klas- technik und Gebäudeautomation die Einsparung von Heizenergie senräumen mussten zudem Otto in Köln. Dabei kamen Ge- liegen in aller Interesse. Eine Küche, Mensa und Foyer einge- räte mit zwei unterschiedlichen kontrollierte Lüftung mit Wär- plant und ebenfalls mit Lüftungs- Volumenströmen zum Einsatz. merückgewinnung ist daher Vor- geräten ausgestattet werden“, Das stellt sicher, dass die unter- sorge in die Gesundheit, schont weiß Anne Tangermann, Di- schiedlich großen Räume genau den Geldbeutel und die Umwelt. plom-Ingenieurin für Versor- die Luftzufuhr erhalten, die sie gungstechnik und Projektlei- benötigen. So sorgen jetzt 3 DU- Etwas erhöht auf einem Pla- terin für das Snake Gebäude bei PLEX Vent 300 sowie 25 DUPLEX teau erhebt sich das mäander- Peter Zeiler und Partner Ingenie- Vent 800 für gute Luft und warten förmige Gebäude gegenüber den urgesellschaft. All diese Faktoren dabei gleich mit mehreren Be- umliegenden Straßen. Die drei mussten bei der Planung berück- sonderheiten auf. „Der Einbau er- separaten Zugänge in das Ge- sichtigt werden. Ein weiterer As- folgte nahe der Außenwand, so- bäude befinden sich in „einge- pekt: Aufgrund der engen Zeit- dass nur ein kurzer Kanal nach schnittenen Höfen“ auf dem Pla- spanne zur Planung und Reali- außen gelegt werden musste. teau. Fensterbänder ermöglichen sierung wurde ein Anbieter für Durch ein Wetterschutzgitter ein Arbeiten und Lernen in licht- Lüftungsgeräte gesucht, der die kann somit die Innenluft nach durchfluteten Räumen, wodurch gewünschten Geräte auch ter- außen geführt und neue, frische diese im Sommer aber auch sehr mingerecht liefern konnte. Im Luft angesogen werden“, erklärt
1-2 I 2020 Installation DKZ Lüftungstechnik I 49 Volker Höhne, Technischer Leiter bei der in Badberleburg ansäs- sigen Firma Otto mit Niederlas- sung in Köln. Ein weiterer Vor- teil ist der flüsterleise Betrieb der DUPLEX Vent Lüftungsge- räte, wobei der Unterricht nicht gestört wird. Dabei kommt bei den Modellen eine einzigartige Technik zum Einsatz: Der Schall wird dank integrierter Richt- mikrofone mit Gegenschall ge- dämpft. Diese aktive Schallkon- trolle funktioniert vor allem bei niederfrequentem Schall beson- ders gut. So können Lernende wie Lehrende konzentriert und ungestört arbeiten. Ein weiterer Pluspunkt der Airflow Lüftungs- geräte: Dank der integrierten sehr leistungsstarken und effi- I Durch die dezentrale Einbauweise wird jeder Raum ganz individuell mit frischer Luft versorgt. Das Lüftungsgerät wurde hier als Deckenmodelle zu 2/3 teilintegriert zienten Kreuzgegenstrom-Wär- in die Zwischendecke eingebaut. metauscher können die DUPLEX Vent Geräte auch im Winter die Raumluft auf ein angenehmes Klima temperieren und unter- ausgezeichnet und die Zusam- stützen damit die Heizungsan- menarbeit hat sehr gut geklappt.“ lage. Der Wärmebereitstellungs- grad der DUPLEX Vent Serie be- Bis zum Start des Schuljahrs trägt bis zu 95%. Dabei sind die 2024/25 will die Stadt Köln am Geräte äußerst kompakt und Wasseramselweg einen endgül- platzsparend. Die reine Einbau- tigen Neubaukomplex für die zeit für die 28 Lüftungsgeräte in- Gesamtschule mit einer Ein- klusive der Kanalsysteme betrug fach- und Dreifach-Sporthalle er- lediglich zwei Monate. Schließ- richten. Nach fünf Jahren Nut- lich stand die Inbetriebnahme der zung durch die Schule können Lüftungsgeräte an, die sich eben- die Räume 2024 ganz einfach zu- falls problemlos gestaltete. Von rückgebaut werden und Snake Grundlast bis Volllast im leeren kann dann wieder als reines Bü- Raum wurde alles ausführlich rogebäude fungieren. „Wenn getestet und die Verantwortli- es soweit ist, müssen die Lüf- chen zeigten sich begeistert von tungsgeräte und die Auftei- der geräuscharmen Leistung der lungen natürlich neu bespro- I Autor Udo Rausch, technischer Ver- trieb Lüftungsgeräte bei Airflow. Geräte. „Wir waren wieder sehr chen, geplant und montiert zufrieden mit dem Service, der werden“, weiß Volker Höhne. t technischen Abwicklung und den Lüftungsgeräten selbst. Es ist nicht das erste Mal, dass wir Air- flow Geräte verbaut haben und es wird auch ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein“, so der 54-jährige Technische Leiter. Planerin Anne Tanger- mann ergänzt: „Die Beratung war
Sie können auch lesen