GWG aktuell - www.gwg-weimar.de - AUSGABE 1/2016
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Vertreter im Überblick Wahlbezirk 1 Cornelia Ungethüm Wahlbezirk 10 Amalienstr., Friedensstr., Fuldaer Waldemar Rauscher Budapester Str. 9-12, Str., J.-Curie-Str., K.-Nehrling-Str., Hans-Peter Plath Warschauer Str. R.-Breitscheid-Str., Volker Spörl Harald Pärsch Ralf-Peter Müller Walter Kasper Marlitt Buß Edith Roswora Mario Wächter Klaus-Jürgen Rölke Bernd Pohland Wahlbezirk 2 Allstedter Str., Am Fuchsberge, Wahlbezirk 6 Siegfried Geimer Ettersburger Str., Heldrunger Str., Dr.-S.-Allende-Str., Engelbert- Harald Freudenberg Rödchenweg, Schulze-Delitzsch- Schoner-Weg, Gutenbergstr., Wolfgang Riemer Str. H.-Jäde-Str., P.-Neruda-Str. Jürgen Schraps-Kotzian Renate Kaiser Wahlbezirk 11 Dr. Rosalinde Gothe Dieter Rottstedt Kaunaser Str., Prager Str. Bernd Dirksen Karl-Heinz Marx H.-Ulrich Haubenschild Anke Werner Bodo Ortlepp Bodo Schwarze Marianne Glas Bernhard Linnekogel Christa Domres Edith Brodkorb Gisela Jaenicke Günter Flieger Karin Scheider Frank Siegert Rainer Marx Wahlbezirk 7 Bianka Mrowetz Rolf Weber Dichterweg, W.-Victor-Str. Monika Trautvetter Horst Starkloff Ute Näther Maik Griese Gerhard Berger Marlies Schneider Horst Teichert Wahlbezirk 12 Thomas Renauld J.-Sibelius-Str., Schwanseestr. Wahlbezirk 3 Karl-Heinz Kühne Sigrid Schweiger Bonhoefferstr., M.-Paul-Str., Petra Hanecke Reinhard Stellfeld Stauffenbergstr. Klaus Schreiber Wahlbezirk 8 Joachim Schellhardt Berliner Str., Budapester Str., Wahlbezirk 13/14 Karsten Matthäs Soproner Str. Vertreter für Mitglieder außerhalb Rainer Barisch Dieter Drechsler der Liegenschaften der Hans-Joachim Specht Ursula Goldammer GWG Weimar e. G. Georg Gehre Eberhard Braun Hubert Schachtschabel Wolfgang Just Peter Roth Wolfgang Baucke Anne-Katrin Klippstein Inge Scheff Beate Günther Jörg Struppek Dora Hertel Bernd Luft Jutta Arnold GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Gabriele Scheff Lars Kämpfe Ulf Klawonn Widolf Kreyer Dr. Ullrich Riese Wahlbezirk 9 Heidrun Sommer Wahlbezirk 4 Moskauer Str. Dietrich Ackermann Buttelstedter Str., Engelhardtstr., Joachim Strunk Hans-Joachim Wilhelm G.-Herwegh-Str., Gretelweg, Bernd Herhold Bert Krenzer Grossestr., Hänselweg Hans-Peter Röse Hartmut Klähn Petra Schüßler-Richter Manfred Horn Frank Schwesinger Jürgen Baumann Klaus Nebelung Dr. Heiko Kirschke 2 Renate Mötz Günter Volland Jörg Blache Peter Arndt Horst-Michael Grobe Juliane Casparius-Wunder Hans-Joachim Thiele Anneliese Kämpfe Dr. Hans Wiberg Wahlbezirk 5 Helmut Börner Dr. Peter Bostelmann A.-Lincoln-Str., W.-Shakespeare- Manfred Tassotto Ulrich Bogdan Str., L.-Frank-Str., Martersteigstr., Klaus Jaslan Marion Machts Manfred Frommer Heidi Georgi Jürgen Friedmann Michael Rost Werner Kämpfe Tilo Gerstner
Editorial Inhalt Baumaßnahmen 2016 S. 4 Aufsichtsratswahl 2016 S. 5 Thema: Versicherungen S. 6 Aqua Relax Treff S. 8 Gebühr Tele Columbus S. 9 GWG-Kalender 2017 S. 9 Schadstoffmobil S. 10 Neuer Servicepartner S. 10 Kinderfest S. 11 Gemeinsam aktiv S. 17 Blumenmärkte S. 18 Impressum Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern und einen schönen Frühlingsanfang. Herausgeber Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Weimar e.G. Mit der Reife wird man immer jünger... Ettersburger Straße 64 „Pathos ist eine schöne Sache, und jungen Menschen steht es oft wundervoll. 99427 Weimar Für ältere Leute eignet sich besser der Humor, das Lächeln, das Nichternst- www.gwg-weimar.de nehmen, das Verwandeln der Welt in ein Bild, das Betrachten der Dinge, als seien sie flüchtige Abendwolkenspiele.“ Vorstand Hermann Hesse Yvonne Helmbold Matthias Battke Roland Deckert … in diesem Sinne ist nunmehr ein erweitertes Angebot für Aktivität, Genuss und Freude für unsere Mitglieder geplant. Informieren Sie sich Redaktion über die Veranstaltungspläne und nutzen Sie die Einladungen. Unsere Steven Kaufmann Kooperationspartner mit Frau Kehr und Frau Bartalis als treue Beglei- Telefon (03643) 4642-46 ter freuen sich über Ihre Teilnahme und stehen mit Humor und einem Telefax (03643) 4642-1546 Lächeln bereit! Satz & Layout Das Jahr 2016 hält für uns wieder viele Aufgaben sowohl in den Mo- GWG Weimar e.G. dernisierungen, dem Neubau und den Instandsetzungen, als auch im GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Druck genossenschaftlichen Leben bereit. Gutenberg Druckerei Weimar Die Vertreterwahl für die neue Amtsperiode 2016-2021 ist derzeit in Jahrgang der Bearbeitung, die Prüfung des Jahresabschlusses 2015 und Vorbe- 2016 reitung der Vertreterversammlung ebenfalls. Die nächste Ausgabe unserer GWG aktuell wird darüber ausführlich Ausgabe für Sie berichten. 1. Ausgabe Bitte beachten Sie, dass zukünftig auf Grund von fehlender Nachfra- Quellennachweise Abbildungen ge die Außenstelle in Weimar West entfällt. Alle Briefkästen in den Archiv der GWG Weimar e.G. Wohngebieten bleiben erhalten und werden regelmäßig geleert. In fotolia.de den Wohngebieten Weimar West und Kirschbachtal werden diese je- 3 doch an zentralere Orte aufgestellt. Titelbild Heidi Georgi in der Für den nun beginnenden Frühling wünschen wir Ihnen viel Licht und W.-Shakespeare-Str. 32 Wärme, eine wundervoll erblühende Natur und persönliches Wohler- gehen. Ein schönes Osterfest wünschen Ihnen der Vorstand und die Mitarbeiter der Genossenschaft
Aus der Abteilung Technik Viele Baumaßnahmen erwarten uns im Jahr 2016 Das Jahr 2016 bringt zwei grundle- großzügigen Grünfläche im Innenhof Maßnahme soll im kommenden Jahr gende Aufgaben für den technischen soll es gelingen, ein innerstädtisches an der Heldunger Str. 7-15 ihre Fort- Bereich unserer Genossenschaft mit Kleinod zu schaffen, in dem man zur setzung finden. sich: Nachdem im vergangenen Jahr Ruhe kommen und die Seele bau- Im Hänselweg 7 erfolgt der Umbau bereits die Schubertstr. 12 saniert meln lassen kann. Die neuen Woh- der ehemaligen Gaststätte zu einer wurde, wird die Erweitung des Ge- nungen der Eckermannhöfe sollen ab Wohnung. Damit ist ein Balkonan- bäudebestandes in zentrumsnahen Jahresanfang 2018 durch die neuen bau, auch für die darüber liegenden Lagen fortgesetzt. Ebenfalls sollen Mieter bezogen werden. Wohnungen, verbunden. unsere Bestandsgebäude durch Sa- In der Moskauer Str. 67-73 wird die nierungsmaßnahmen aufgewertet Die komplexe Modernisierung des Fassade saniert und im Zusammen- und somit attraktiver für unsere Mit- gesamten Wohnblocks Moskauer hang mit der Baumaßnahme in der glieder gestaltet werden. Straße 29-32 ist ebenfalls im vollen Moskauer Str. 83-89 die Feuerweh- Gange. Die Aufzugstürme vor dem rumfahrung neu geschaffen. Demnach wird 2016 aus bau- Gebäude, über welche 20 von 40 In der Prager Straße 1 erfolgt die Sa- technischer Sicht vor allem Wohnungen barrierefrei erreichbar nierung der ca. 1.600 qm großen durch das Neubauprojekt „Ecker- werden, sind bereits erkennbar. Der- Dachfläche. Das Gebäude am Dich- mannhöfe“ auf dem Grundstück zeit erfolgt der Innenausbau. Wenn terweg 1-11 erhält eine dreiseitige Eckermannstraße/R.-Breitscheid-Str. die Fassade gestrichen, die neuen Fassadensanierung. geprägt sein. Während in der W.- Balkone montiert und die Außen- Im Wohngebiet Ettersburger Stra- Shakespeare-Str. 32 die ersten neuen anlagen neu gestaltet sind, wird der ße wird sich zukünftig die Situation Mieter in die barrierearmen Woh- in den 70-er Jahren erbaute Wohn- des ruhenden Verkehrs entspannen. nungen einziehen, steht man in der block kaum wieder zu erkennen sein Denn mit dem Abriss des ehema- Eckermannstraße noch vor einer rie- und ein sehr modernes, freundliches ligen Re-Sa-Betriebsgebäudes (Am sigen Baugrube. Schnell wird klar, Bild abgeben. Dann werden sich die Fuchsberge) entstand eine Fläche zur hier entsteht etwas Großes. neuen Mieter über gut zugängige Schaffung von 38 neuen Stellplätzen. GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Deutlich ist die Baugrube für das neueste Projekt unserer Genossenschaft entlang der R.-Breitscheid-Str. zu erkennen. 4 Der Plan von 39 Quartieren mit Wohnungen mit größeren Bädern und An dieser Stelle gilt unser großer Tiefgaragenstellplatz in zentrums- bodengleichen Duschen freuen kön- Dank denjenigen Mietern, die durch naher Lage unterstreicht dies. Die nen. Verständnis, Geduld und Ihre Unter- Wohnungen sind fast alle über ei- Aber auch kleinere Modernisierungs- stützung auch in Zeiten von Lärm- nen Aufzug erreichbar und verfügen maßnahmen sind im Jahr 2016 wie- und Staubbelästigungen zu einem über Balkone oder Terrassen. Die 2-4 der notwendig: reibungslosen Ablauf und damit zum Raumwohnungen weisen funktio- Um die Wohnqualität für unsere Mie- guten Gelingen unser notwendi- nale Grundrisse auf und ordnen sich ter zu steigern, werden in der Hel- gen Baumaßnahmen und einzelnen einem guten Energiekonzept unter. drunger Straße 2-6 an den 2-Raum- Wohnungssanierungen beitragen. Mit kleinen Mietergärten und einer Wohnungen Balkone ergänzt. Diese
Aufsichtsratswahl Vertreterversammlung am 14. Juni 2016 Letzte Zusammenkunft der bisherigen Vertreter für die Bestäti- gung des Jahresabschlusses und die Wahl des Aufsichtsrates Die erste ordentliche Vertreterver- einrichtung stark erhöht. Alle Mitglieder des Aufsichtsrates sammlung in diesem Jahr findet am So wurde in unserer Genossenschaft sind langjährige Mitglieder und dem 14. Juni 2016, um 18:00 Uhr statt. diesen Forderungen Rechnung getra- genossenschaftlichen Gedanken ver- Bei dieser Vertreterversammlung gen und die Satzung entsprechend bunden. kommen die aktuellen Vertreter der angepasst sowie das Anforderungs- Neu ist ebenfalls seit dem Jahr 2012, Wahlperiode 2011-2016 zum letzten profil für Aufsichtsratsmitglieder der dass zur Organisation der Wahl des Mal zusammen. GWG Weimar e.G. durch die Vertreter Aufsichtsrates ein Gremium, welches In dieser werden die Jahresberichte in einer außerordentlichen Vertreter- von der Vertreterversammlung ge- von Vorstand und Aufsichtsrat, der versammlung beschlossen. wählt wurde, die geforderten Unter- Jahresabschluss 2015, die Entlastung Alle derzeitig gewählten Aufsichts- lagen von Kandidaten entsprechend von Aufsichtsrat und Vorstand sowie räte unserer Genossenschaft ver- des Anforderungsprofiles und der die Ergebnisverwendung beschlos- fügen über die fachlichen und Satzung zu prüfen und der Vertreter- sen. persönlichen Anforderungen. Alle versammlung darüber Auskunft zu Ebenfalls, wie bereits im Jahr 2012, Mitglieder stellen sich im Jahr 2016 erteilen hat. werden die Vertreter auch verantwor- zur Wiederwahl. Eine Prüfung durch das Bundesauf- tungsvoll die Wahl des Verwaltungs- Somit ist die Grundlage weiterhin sichtamt für Finanzdienstleistungs- organes - Aufsichtsrat –entsprechend gegeben, einen Aufsichtsrat mit aufsicht bleibt hiervon unberührt. unserer Satzung § 24 vollziehen. langjährigen Erfahrungen in der Alle am 14. Juni 2016 neu gewählten Im Jahr 2012 hat sich das An- Betreibung eines wohnungswirt- Aufsichtsratsmitglieder unterliegen forderungsprofil der Bundesanstalt schaftlichen Betriebes, der Internen daher nach der Wahl ebenfalls der für Finanzdienstleistungsaufsicht Revision und der Überwachung der Prüfung der Eignung. (BaFin) an einen Aufsichtsrat in Rechnungslegungsprozesse nachzu- einer Genossenschaft mit Spar- weisen. GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 5 Die Vertreterversammlung wählt im Juni die neuen Mitglieder des Aufsichtrates
Versicherungen In meiner Wohnung sind Gegenstände von einem Schadensfall betroffen. Welche Versicherung ersetzt nun was? Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle werden öfters gefragt: Für den Fall, dass ein Schaden im Haus passiert, hat die Genossenschaft doch eine Gebäudeversicherung. Warum brauche ich dann zusätzlich noch eine private Hausratver- sicherung und möglichst auch eine Haftpflichtversicherung? Es ist immer ärgerlich, wenn die diese Versicherung gedeckt. Eine Ge- rung gegenüber dem vermeintlichen Waschmaschine ausläuft, ein Was- bäudeversicherung zahlt, wenn das Schadensverursacher (Gebäude- serleitungs- oder Abflussrohr einen Gebäude oder die fest mit ihm ver- eigentümer oder ein Anderer) führt Rohrbruch erleidet, ein Abflussrohr bundenen Gebäudebestandteile des und die Versicherung der Genossen- verstopft oder ein Einbruch ge- Vermieters geschädigt werden. Dazu schaft oder des Anderen sämtliche schieht. Wirklich zur Sache geht es, gehören zum Beispiel Fenster und Schäden in voller Höhe ersetzt. wenn eine elektrische Anlage ei- Türen, fest eingebaute Fußbodenbe- nen Brand auslöst, ein Sturm das läge, Ver- und Entsorgungsleitungen, Doch diese Annahme ist falsch und Dach abdeckt und anschließend die Sanitäreinrichtung wie Wasch- und trügerisch, denn wenn der Schaden Wohnung verwüstet, erst der Weih- Toilettenbecken, Elektroleitungen ohne fremdes oder durch nicht nach- nachtsbaum und mit ihm die ganze und die Heizungsanlage. Auch aus weisbares Verschulden eintritt, be- Wohnung brennt oder ein anderes den versicherten Ereignissen ent- steht kein Ausgleichsanspruch. großes Unheil in der Wohnung pas- stehende Schäden an Tapeten und siert. Da stehen Existenzen auf dem Wandanstrichen sind versichert, Da tatsächlich die weitaus meisten Spiel, zunächst beim Ereignis für Leib ebenso die notwendigen Vorarbei- Schäden unverschuldet entstehen, und Leben. Danach aber auch, wenn ten, wie z.B. eine Trocknung. wird man ohne entsprechende Haus- man hinsichtlich der Wohnung und ratversicherung höchstwahrschein- der Einrichtung buchstäblich vor Generell nicht durch die Gebäude- lich auf den mitunter hohen Kosten dem Nichts steht. versicherung gedeckt - und auch für den Ersatz der eigenen Gegen- nicht durch die Genossenschaft zu stände sitzen bleiben. Gegen die finanziellen Risiken infolge versichern - sind Schäden an „beweg- von Schadensereignissen kann und lichen“ Gegenständen und Sachen in Selbst im Falle einer, durch den Ge- sollte man sich unbedingt absichern. der Wohnung und dem mitvermie- schädigten nachzuweisenden, be- teten Nebengelass, welche im Eigen- rechtigten Forderung wird durch den Die Gebäude, in denen Sie wohnen, tum des Mieters stehen. Haftpflichtversicherer des Gebäude- sind durch eine Gebäudeversiche- eigentümers oder der Versicherung rung, welche die Genossenschaft ab- Oft hoffen Wohnungsnutzer, dass je- eines anderen Verursachers immer geschlossen hat, gegen versicherte der eingetretene Schaden in einem nur der Zeitwert der Gegenstände Gefahren geschützt. Gebäude, bei dem auch die Einrich- ersetzt. Dies können bei einem alten tung des Mieters zu Schaden ge- Möbelstück oder Teppich durchaus Daraus resultierende Sachschäden, kommen ist, automatisch zu einer nur ganz wenige Euro sein. aber nur am Gebäude, sind durch berechtigten Schadenersatzforde- GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 6 Schnell ist ein Unglück passiert. Aber wer hilft im Schadenfall?
Wer hilft? Anhand von Schadenbeispielen möchten wir die Ausführungen näher erläutern: Regulierung durch die Regulierung durch die Schadenbeispiele Gebäudeversicherung private Hausratversicherung Austritt von Leitungswas- Behebung des Rohrbruches, Trock- Neukauf der beschädigten Möbel, des ser in der Küche durch nung der Küche und des Wohnzim- lose aufgelegten Teppichs und der einen Rohrbruch und mers oder der Fußböden, Erneuerung restlichen beschädigten Einrichtung Überschwemmung des an- der Fußbodenbeläge, Überprüfung grenzenden Wohnzimmers der Elektroanlage, Ausbesserung der Malerschäden an den Wänden Wasseraustritt durch einen Trocknung der durchfeuchteten Be- Neukauf der beschädigten Möbel, Heizungsschaden in der reiche, Überprüfung der Elektroanla- Erneuerung des selbst eingebauten darüber liegenden Woh- ge, malermäßige Instandsetzung der Zwischenbodens und der restlichen nung Decke und Wände beschädigten Einrichtung Wasseraustritt durch Ver- Trocknung der durchfeuchteten Be- Neukauf der beschädigten Möbel, schulden eines Mieters reiche, Überprüfung der Elektroanla- Erneuerung des selbst eingebauten in der darüber liegenden ge, malermäßige Instandsetzung der Zwischenbodens und der restlichen Wohnung Decke und Wände beschädigten Einrichtung. Wichtig: Eine mögliche Regulierung zu Lasten der Haftpflichtversiche- rung des Verursachers würde nur zum Zeitwert erfolgen. Dazu muss das Verschulden des Verursachers i.d.R. konkret nachgewiesen werden, was mit erheblichem Aufwand verbunden sein kann. Zimmerbrand infolge eines Reinigung und Wiederherstellung des Reinigung bzw. Neubeschaffung der Kurzschlusses Zimmers bzw. der Wohnung sowie der Wohnungseinrichtungs-gegenstän- beschädigten elektrischen Leitungen de, Kleidung, persönliche Habe Abdeckung des Daches Erneuerung des Daches und Behe- Trocknung oder Ersatz von beschä- durch einen Sturm bung eventuell entstandener Folge- digtem oder zerstörtem Mieter- schäden durch Eindringen von Wasser eigentum Einbruchdiebstahl in der beschädigte Fenster, die Hausein- Wohnungseingangstür nebst Zylin- Wohnung gangstür, aber nicht die Wohnungs- derschloss und Ersatz der gestohle- GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 eingangstür (!), dazu Schäden am Ge- nen oder beschädigten Gegenstände bäude- oder Gebäudebestandteilen Einbruchdiebstahl im beschädigte Tür(en), Schäden an Ersatz der gestohlenen oder beschä- Keller/Gemeinschafts- Wänden, Elektrik usw. digten Gegenstände (Fahrräder müs- räumen o.ä. sen oft zusätzlich versichert werden!) Daher geben wir Ihnen folgende Ratschläge: Jeder Nutzer einer Wohnung sollte sein Hab und Gut durch eine Hausratversicherung mit angemessener Deckung schützen! Dabei ist wichtig zu wissen, dass die Entschädigung über die Hausratversicherung in der Regel zum Neu- 7 bzw. Wiederbeschaffungspreis einer vergleichbaren Sache erfolgt (Tipp: Vergleichen Sie Kosten und Leistungen ver- schiedener Anbieter). Wer bereits eine Hausratversicherung abgeschlossen hat, sollte gelegentlich seinen Vertrag überprüfen, ob er noch den aktuellen Bedingungen entspricht. Auch eine Haftpflichtversicherung sollte selbstverständlich sein. Sie ersetzt Schäden, die man einem Dritten zuge- fügt hat. Die Versicherung tritt in einem berechtigten Schadensfall ein und bewahrt vor mitunter hohen Forde- rungen, die sonst selbst zu begleichen wären. Andererseits prüft Sie das tatsächliche Verschulden des Versicherungs- nehmers und wehrt unberechtigte Ansprüche ab.
Aqua Relax Treff Alle GWG Mitglieder er halten 10% Rabatt auf den Schw immbad/ Sauna Tarif, sowie auf al le Erwachsenen Aqua- un d Fitnesskurse. Sich Zeit nehmen und glücklich sein! Schwimmbad Einen hohen Freizeit- und Entspannungswert für die ganze Familie bietet unser Schwimmbad. Sportbegeisterte können Ihre Kondition im Schwimmerbecken verbes- sern oder sich von den Unterwasserdüsen massieren lassen. Sauna Mögen Sie es gern heiß? Dann empfehlen wir Ihnen einen Aufguss in unserer Sau- na. Finden Sie Erholung in der großzügigen Saunalandschaft. Dort schwitzen Sie in drei Saunen, erfrischen sich unter der Schwallbrause oder lassen im Ruheraum die Seele baumeln. In der finnische Sauna erhalten Sie stündlich Aufgüsse in verschie- denen Duftrichtungen. Zudem steht Ihnen eine Infrarotkabine und Dampfsauna zur Verfügung. Wellness- und Massageangebote GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Gönnen Sie sich zwischen den Saunagängen eine entspannende Massage oder eine wohltuende Gesichtsbehandlung. Wir stehen gern zur Verfügung, um Sie von Kopf bis Fuß mit verschiedensten Wellness- und Massageangeboten zu verwöhnen. Nutzen Sie die Möglichkeit oder verschenken Sie unsere tollen Angebote ganz einfach per Gutschein! 8
Informationen Überzahlte Gebühr Spareinrichtung für Kabelfernsehen an Tele Columbus Sparbuch - 0,25 % Zinsen p.a. Bevor die Umstellung des Kabelan- positver Saldo. Durch viele Hinweise - dreimonatige Kündigungsfrist bieters auf Vodafone Kabel Deutsch- von Betrfoffenen haben wir bemerkt, - bis zu 2.000 € sind während eines land erfolgte, lieferte Tele Columbus dass die Gutschrift nicht in jedem Fall Kalendermonats frei verfügbar das Fernsehsignal an die meisten automatisch an die Mieter zurück- unserer Mieter. Dabei konnten sie gezahlt wird. Daher empfehlen wir Festzinssparen den Zahlungsmodus wählen. Einige Ihnen, sich mit Tele Columbus in Ver- - Laufzeit 4 Jahre (fest) Mieter vereinbarten in ihren Last- bindung zu setzen und die Gebühr ab 3.000,- € 0,70% Zinsen schriftverfahren, dass die Gebühr zurückzufordern. Dazu rufen Sie die ab 10.000,- € 0,80% Zinsen halb- oder ganzjährig vom alten unten angegebene Hotline an, halten ab 20.000,- € 0,90% Zinsen Kabelanbieter eingezogen werden Ihre alte Kundennummer bereit und ab 35.000,- € 1,00% Zinsen sollte. Da die Umstellung der Kabel- besprechen Ihr Anliegen mit dem ab 50.000,- € 1,10% Zinsen anbieter jedoch Mitte des Monats Sachbearbeiter. In der Regel wird das September 2015 erfolgte und Tele überzahlte Geld in weinigen Tagen Wachstumssparen Columbus taggenau abrechnete, er- auf Ihr Konto überwiesen. Gern sind - Kündigungsfrist 3 Monate, gibt sich bei denjenigen, die diese wir Ihnen auch behilflich und stehen nach einer anfänglichen Sperrfrist Gebühr im Voraus entrichteten, ein Ihnen beratend zur Seite.. von sechs Monaten - ab 2.000,00 € Hotline Tele Columbus: 030 - 33 88 3000 1. Jahr 0,50% Zinsen 2. Jahr 0,60% Zinsen 3. Jahr 0,70% Zinsen Fotowettbewerb zum GWG-Kalender 2017 4. Jahr 0,80% Zinsen 5. Jahr 1,40% Zinsen Gern möchten wir auch in diesem Jahr beln, Balkonkästen oder Töpfen sein. 6. Jahr 1,50% Zinsen jedem Mitglied im Herbst unseren Diese können überall in Weimar ste- tollen GWG-Kalender für das Jahr hen. Ihrer Phantasie sind bei der Mo- Vier-Jahreszeiten-Sparen 2017 überreichen. Damit dieser eben- tivauswahl keine Grenzen gesetzt. - 0,40 % Zinsen p.a. so schön wird, wie der aktuelle Ka- Wir freuen uns schon auf Ihre Bilder. - feste Laufzeit von einem Jahr lender, der bei über 2000 Menschen - min. 5.000 €; max. 50.000 € zu Hause hängt, benötigen wir Ihre Ihre Fotos können Sie am besten - pro Sparer ist maximal eine An- Fotos. Natürlich wollen wir thema- digital (in größter Auflösung) oder lage dieser Sparform möglich tisch an unsere Kalenderreihe rund auch als Abzug einsenden. Bitte um Weimar anknüpfen. Wenn man beachten Sie, dass der Abzug eine Willkommenssparbuch durch die Straßen, Parks und über die Mindestgröße von 10 x 15 cm ha- Für die Kleinsten der GWG gibt es Plätze unserer Stadt spaziert, fallen ben sollte. Ihre Fotos senden Sie bit- bei der Spareinrichtung ein Will- einem immer wieder die schön an- te bis zum 31.08.2016 mit Angaben kommenssparbuch, das es in sich gelegten Blumenarrangements auf, zum Motiv und Ihrer Adresse an: hat: Jedes Genossenschaftsbaby GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 die Weimar herrlich bunt erscheinen bekommt von der GWG ein Start- lassen. Daher widmen wir das Thema GWG Weimar e.G. guthaben von 25,- € geschenkt. „Weimar in Blumen gebettet“ des Ettersburger Str. 64 Voraussetzungen zur Einlösung: Kalenders 2017 den vielen wunder- 99427 Weimar schönen blühenden Oasen Weimars. 1.) Mama oder Papa ist Dies können Pflanzen in Beeten, Kü- Die digitalen Fotos können Sie auch Genossenschaftsmitglied. an folgende E-Mail-Adresse schicken: 2.) Das Baby ist am Tag der Er- öffnung des Sparbuchs nicht s.kaufmann@gwg-weimar.de älter als sechs Monate. Als Dankeschön erhalten alle Mit- Bitte bringen Sie dazu folgende 9 glieder, deren Foto im Kalender Unterlagen mit: abgedruckt wird, einen Überra- - Geburtsurkunde Ihres Babys schungspreis und natürlich einen - Personalausweise beider Eltern GWG-Kalender. Sollten Sie noch Fra- gen zu unserem Kalender haben, ist Sollten Sie Fragen zu unseren Ihnen Herr Kaufmann unter der Te- Anlageformen haben, helfen lefonnummer 03643 - 464246 gern Ihnen die Mitarbeiterinnen der behilflich. Spareinrichtung gern telefonisch unter (03643) 46 42 86 weiter. ««
Schadstoffmobil/Neuer Servicepartner Vorschau Das Schadstoffmobil in Ihrer Nähe Viermal jährlich steht allen Weimarern das Schadstoffmobil des Kommunalservices der Stadt Weimar zur Verfügung, um schadstoffhaltige Abfälle wie Farben, Lösemittel, Säuren, Chemikalien, Batterien, Leuchtstoffröhren und vieles mehr problemlos und umweltgerecht zu entsorgen, da diese nicht zum normalen Hausmüll in die Müll- tonnen gelangen dürfen. Zu den unten aufgeführten Terminen besteht für Sie die Möglichkeit Schadstoffe im Schad- stoffmobil kostenlos abzugeben. Wohngebiet Standort Datum Uhrzeit Märchenviertel: Gretelweg/ehem. Parkplatz Weimar Werk 06.06.16 / 05.09.16 / 14.11.16 13:15 - 14:15 Uhr Rödchenweg: Parkplatz an den Garagen 08.06.16 / 07.09.16 / 02.11.16 10:15 - 11:15 Uhr Weimar Nord: M.-Paul-Str./Nähe Netto 08.06.16 / 07.09.16 / 02.11.16 13:15 - 14:15 Uhr Weimar West: Parkplatz Moskauer Str./Warschauer Str. 09.06.16 / 08.09.16 / 03.11.16 12:00 - 13:00 Uhr Schönblick: Parkplatz Gutenbergstr. 10.06.16 / 09.09.16 / 04.11.16 10:15 - 11:15 Uhr Kirschbachtal: hinterer Wertstoffplatz L.-Frank-Str. 10.06.16 / 09.09.16 / 04.11.16 12:00 - 13:00 Uhr J.-Sibelius-Str.: Wertstoffplatz J.-Sibelius-Str. 13.06.16 / 12.09.16 / 07.11.16 13:15 - 14:15 Uhr Dichterweg: oberer Parkplatz am Dichterweg 15.06.16 / 14.09.16 / 09.11.16 13:15 - 14:15 Uhr Neuer Servicepartner Ferienwohnungen Feinauer Dieses Angebot richtet sich an alle GWG-Mitglieder, die Ihren Familienbesuch oder Freunde während eines Auf- enthaltes in Weimar besonders schön unterbringen möchten. Auch Ihr Hund ist bei uns herzlich willkommen. Auf einem großen abgeschlossenen Grundstück befinden sich 2 wunderschöne Ferienhäuser mit 2 separaten Eingän- gen. Sie können hier zusammen Ihren Urlaub verbringen oder getrennt wohnen. Gern können Sie die Häuser auch einzeln buchen. Viel Licht sowie eine hochwertige und geschmackvolle Ausstattung sorgen für ein außergewöhn- GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 liches Ambiente, in dem man sich wohlfühlt. Lage: Stadtteil Weimar-Gaberndorf, 2 Minuten zu Fuß zur Bushaltestelle, 10 Minuten mit dem Bus ins Zentrum Kontakt: Katja Feinauer Tel.: 0174 – 3270665 10 E-Mail: feinauer1@gmx.de www.ferienwohnung-feinauer.de 10% Rabatt für GWG-Mitglieder, die unsere Häuser buchen. Die Häuser befinden sich in einer ruhigen Lage und doch sind Sie in 10 Minuten mit dem Bus im Zentrum von Wei- mar. Die Ferienhäuser sind familienfreundlich konzipiert, garantieren aber auch Einzelpersonen Entspannung pur. Für weitere Informationen schauen Sie auf unserer Website vorbei: www.ferienwohnung-feinauer.de.
Kindertag Endlich wieder Leben in der William-Shakespeare-Str. 32 Nach ca. 2 Jahre Sanierungszeit in bedanken. Einzig die LKWs der Mö- Heidi Georgi. Unsere Vorstandsvor- der W.-Shakespeare-Str. 32 ist zur bel- und Umzugsunternehmen sind sitzende Yvonne Helmbold besuchte Freude alle Mieter wieder Ruhe ins noch regelmäßig zu hören. Denn die Frau Georgi einen Monat nach Ein- Kirschbachtal eingezogen. An dieser neuen Mieter beziehen seit Januar zug. Sie berichtet, dass sie sich sehr Stelle möchten wir uns für das Ver- ihre Wohnungen. Als erste Bewoh- wohl fühlt und ganz schnell einge- ständnis der Bewohner ganz herzlich nerin des Hauses begrüßten wir lebt hatte. Natürlich ist noch nicht alles fertig. Die Bilder müssen noch aufgehängt werden. Viele Möbel, wie die Küche, hat sie aus ihrer al- ten Wohnung mitgenommen aber auch einige Dinge neu angeschafft. Frau Georgi freut sich schon auf den Sommer. Denn dann kann sie ihren neuen großen Balkon genießen und endlich alle anderen Mieter der W.- Shakespeare-Str. 32 kennenlernen. Wir wünschen allen neuen Mietern, dass es ihnen so ergeht wie Frau Georgi. Dass sie glücklich in ihrem neuen Zuhause ankommen, sich wohl fühlen und viele Jahre in den Heidi Georgi bekam als erste Mieterin die Schlüssel zu ihrer neuen Wohnung. schönen Wohnungen verbringen werden. Mit Neptun und Bastelstrecke in den Kindertag am 28.05.2016 im Aqua Relax Treff Liebe Kinder, wir laden Euch recht herzlich zum Neptunfest am 28.05.2016 in den Aqua Relax Treff ein. Freut Euch auf jede Menge Spiel, Spaß und Badevergnügen für die ganze Familie von 15:00-18:00 Uhr bei uns im Schwimmbad. Am 28.05.2016 feiert unsere Genos- gen. Wer sich als würdig erweist, wird steln zugehen. Dabei können die Kin- senschaft und der Aqua Relax Treff im Anschluss von Neptun getauft der ihre kleine Unterwasserwelt nach schon etwas vorfristig den Kindertag. und in sein Gefolge aufgenommen. ihren eigenen Phantasien entwerfen Dazu laden wir alle Kinder ein, unser Eltern und Großeltern können die und erstellen. Ein kleiner Imbiss steht Schwimmbad kostenlos zu besuchen Kinder dabei lautstark und tatkräf- für alle Kinder zur Stärkung zur Ver- GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 und in wilden Wettkämpfen im Was- tig unterstützen. Etwas ruhiger und fügung. Kommt vorbei! Wir freuen ser die Gunst von Neptun zu erlan- wesentlich kreativer wird es beim Ba- uns auf jede Menge Spaß mit Euch. 11 Im Aqua Relax Treff werden die Kinder von Neptun getauft und in sein Gefolge aufgenommen.
Gemeinsam aktiv Aqua Relax Treff Unser Bürgerzentrum Weimar Nord - ein Ort, der verbindet Seit Januar 2016 besteht zwischen unserem Kreisverband und der GWG eine Kooperation, die es uns ermöglicht, in Weimar Nord mit dem AWO Bürgerzentrum in der Schulze- Delitzsch- Straße 1 einen Ort der Begegnung zu schaffen. Haben Sie eine Fähigkeit oder ein Hobby, das Sie mit anderen teilen möchten oder Interesse, gemeinsam Neues aus- zuprobieren? Wir bieten ehrenamtlichen Kursleitern und Interessierten die Möglichkeit, mit unserer Unterstützung Gleichgesinnte zu finden und eine neue Interessengruppe ins Leben zurufen. Ob z.B. Gedächtnistraining, Gymnastik, Singen, Handarbeit, Gesellschaftsspiele – das alles macht in einer Gruppe oft mehr Spaß: Sie sind herzlich eingeladen, sich bei Interesse am Aufbau oder der Teilnahme an einer Gruppe an Frau Doris Kehr zu wenden. Unser erstes Treffen zur Ideenfindung für den Aufbau neuer Interessengruppen findet am Mittwoch, 13. April 2016, 13:00 Uhr im AWO Bürgerzentrum Weimar Nord, Schulze-Delitzsch-Str. 1, 99427 Weimar, statt. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Sie bei der Mitgestaltung Ihrer Gemeinschaft zu unterstützen. „Nein! Ich geh nicht zum Seniorentreff!“ „Es ist großartig, 65 zu sein! Man kann sich langweilen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, man kann andere Leute stundenlang aus seinem (eigentlich nicht sonderlich) bewegten Leben erzählen, ohne dass die den Mut hätten, einen zu unterbrechen (schließlich ist man jetzt eine Respektsperson!), man kann ungestraft jammern, und man kann sich überglücklich eingestehen, dass es für gewisse Dinge nun wirklich einfach zu spät ist, und die Balletttänzerinnenkarriere getrost vergessen ...“ Virginia Ironside aus ihrem Buch „Nein! Ich geh nicht zum Seniorentreff!“, Goldmann Verlag (21. März 2011) GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Doch irgendwann wird die Langeweile zu langweilig. Und man wünscht sich einen Marktplatz zum aktiven Älterwerden Wenn Sie Lust haben, dem „Müßiggang“ wieder eine Richtung zu geben, wenn Sie Gleichgesinnte suchen, mit denen Sie zusammen ein paar Stunden bei einer netten Unterhaltung, einem gemeinsamen Frühstück, einem Spaziergang, einem Kinobesuch, einer Buchlesung, einer gemeinsamen Tagesfahrt oder bei einer kleinen nachbarschaftlichen Unterstützung die Zeit verbringen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Wir suchen Menschen, die nach dem Ende der Berufstätigkeit aktiv älter werden wollen, die sich noch zu jung fühlen, 12 um das Leben nur von der Perspektive der Fensterbank zu beobachten. Ihr Alter spielt keine Rolle, wichtig ist, dass Sie noch etwas aktiv in der Gemeinschaft sein wollen. Sollten Sie Interessen am Marktplatz haben oder Sie möchten eine Interessengemeinschaft ins Leben rufen oder daran teilnehmen. Melden Sie sich bitte bei: Doris Kehr Tel.: 03643 – 740 2994 oder Sozialarbeiterin der AWO im Bürgerzentrum Weimar Nord Mobil: 0170 – 84 36 136 Schulze-Delitzsch-Str. 1 Oder kommen Sie in meine Sprechstunde, 99427 Weimar jeden Montag von 9:00 – 12:00 Uhr.
Gemeinsam aktiv Veranstaltungsplan Seniorentreff der AWO Weimar Nord Bürgerzentrum Weimar Nord Schulze–Delitzsch–Str. 1 Wir laden alle interessierten Senioren zu unseren Veranstaltungen ein. Für Informationsgespräche steht Ihnen Doris Kehr gern jeden Montag von 9:00 – 12:00 Uhr im Büro Schulze–Delitzsch–Str. 1 zur Verfügung. Veranstaltungen im Seniorentreff Nord: 22.03.2016 Halbtagesfahrt „Auf den Spuren des Bieres“ 29.03.2016 gemütliches Beisammensein im Club 05.04.2016 Vortrag zur Steuererklärung für Senioren 12.04.2016 Fahrt ins Theater Rudolstadt „My Fair Lady“ oder 12.04.2016 gemütliches Beisammensein im Club 19.04.2016 Sitztanz mit Herrn Riedel 26.04.2016 Gesundheitsvortrag mit Herrn Hornickel 03.05.2016 gemütliches Beisammensein im Club 10.05.2016 gemütliches Beisammensein im Club 12.05.2016 Blumenmarkt in Weimar Nord 17.05.2016 Fahrt ins Theater Rudolstadt „My Fair Lady“ oder 17.05.2016 Herrn Bielefeld, Gärtnerei Welzel: Ideen zur Balkonbepflanzung 24.05.2016 Reisebericht von Herrn Baburek: Vietnam 31.05.2016 Tagesfahrt zum Leipziger Neuseenland 07.06.2016 Gesundheitsvortrag mit Herrn Hornickel 14.06.2016 gemütliches Beisammensein im Club 21.06.2016 Tanzaktiv mit Frau Isensee 28.06.2016 gemütliches Beisammensein im Club 05.07.2016 Open Air Konzert mit „Live Music Now“ Veranstaltungsplan Seniorentreff der AWO Weimar West Mehrgenerationenhaus Weimar West Prager Str. 5 Wir laden alle interessierten Senioren zu unseren Veranstaltungen ein. Für Informationsgespräche steht Ihnen Doris Kehr gern jeden Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Prager Str. 5 zur Verfügung. Veranstaltungen im Seniorentreff West: 22.03.2016 Halbtagesfahrt „Auf den Spuren des Bieres“ 29.03.2016 Besuch im Café Caroline im Herder Haus mit Buchlesung über J. G. Herder in Weimar 05.04.2016 Gedächtnistraining / gemütliches Beisammensein im Club 12.04.2016 Fahrt ins Theater Rudolstadt „My Fair Lady“ oder 19.04.2016 Besuch der Albert-Schweitzer-Gedenkstätte mit Vortrag GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 26.04.2016 Gymnastik / gemütliches Beisammensein im Club 03.05.2016 Spaziergang im Park Belvedere mit Frau Starkloff 10.05.2016 gemütliches Beisammensein im Club 12.05.2016 Blumenmarkt in Weimar Nord 17.05.2016 Fahrt ins Theater Rudolstadt „My Fair Lady“ oder 24.05.2016 Ausflug zum Bienenmuseum 31.05.2016 Tagesfahrt zum Leipziger Neuseenland 07.06.2016 1. Gartenparty 14.06.2016 2. Gartenparty 21.06.2016 Besuch im Herdergarten 28.06.2016 gemütliches Beisammensein im Club 13 05.07.2016 Open Air Konzert mit „Live Music Now“ am Club Weimar Nord Vorstellung der AWO-Schuldner- und Insolvenzberatung Gerne sind Sie zur Vorstellung der neuen Schulder- und Insolvenzberatung der AWO am 06.04.2016 um 16:00 Uhr im AWO-Bürgerzentrum Weimar Nord (Schulze-Delitzsch-Str. 1) eingeladen.
14 GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Gemeinsam aktiv Vorschau
Anzeige Veranstaltungsplan Seniorentreff „Kirschblütental“ Daikonie Begegnungsstätte „Kirschblütental“ in der W.-Shakespeare-Str. 32 Veranstaltungen im Seniorentreff Süd - W.-Shakespeare-Str. 32: 22.03.2016 Frühlingssingen mit den Kindern der Kita „Kirschbachtal“ 29.03.2016 Gedächtnistraining 05.04.2016 Vortrag: Frau Händel informiert über Pflegeprodukte aus der Natur 12.04.2016 Gymnastik in der Kita „Kirschbachtal“ 19.04.2016 Vortrag: Terzo-Hörzentrum 26.04.2016 Wir erkunden die Brunnen unserer Stadt (1. Teil) 03.05.2016 Gedächtnistraining 10.05.2016 Herr Bielefeld (Gärtnerei Welzel) besucht den Club 11.05.2016 Blumenmarkt iim Kirschbachtal 31.05.2016 Gymnastik in der Kita „Kirschbachtal“ 07.06.2016 Tagesfahrt nach Reichmannsdorf-Rotschnabelnest zum Leipziger Turm und ins Porzellanmuseum 14.06.2016 Gedächtnistraining 21.06.2016 Wir erkunden die Brunnen unserer Stadt (2. Teil) Veranstaltungen im Seniorentreff Märchenviertel - Gartenanlage „8. Mai“: 31.03.2016 Kreatives Gestalten - Wir basteln Geschenktüten 28.04.2016 Gesundheitsvortrag mit Herrn Hornickel 26.05.2016 Spielenachmittag 30.06.2016 Musikalischer Nachmittag mit Tino Bach Veranstaltungen im Seniorentreff Dichterweg- Kursana Domizil Weimar: 07.04.2016 Ikebana-Kunst mit Frau Gölzner 12.05.2016 Vortrag: Terzo-Hörzentrum 02.06.2016 Gesundheitsvortrag mit Herrn Hornickel Unsere Wandergruppe heißt neue Mitglieder gern willkommen GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Mit unserer Gruppe werden Sie interessante und erlebnisreiche Ort in Thüringen bewandern. Im letzten Jahr wurde in der „GWG teressierte Teilnehmer hat die Mög- Da das kleine Pflänzchen „Wander- Aktuell“ – Ausgabe 2/2015 angefragt lichkeit und wird auch gebeten, sich gruppe“ immer noch sehr klein ge- und somit das Pflänzchen einer Wan- mit guten Ideen und realisierbaren blieben ist, möchte die Wandergrup- dergruppe sorgsam in den Thüringer Vorschlägen einzubringen. pe selbst auch im Jahr 2016 nochmals Boden gesetzt. Keiner soll dabei überfordert wer- auf das Angebot unserer Wohnungs- Es fand sich eine kleine Gruppe Un- den – ein Museumsbesuch kann genossenschaft aufmerksam ma- entwegter und zu allem Entschlos- ebenso dabei sein wie eine 10 km- chen. Wir würden uns freuen, wenn sener zusammen, um einmal im Wanderung. Das nächste monatliche weitere wanderfreudige „Gärtner“ 15 Monat ein gemeinsam festgelegtes Wanderziel und der konkrete Termin uns bei der Hege und Pflege sowie Ziel mit festem Tritt und guter Laune werden also vorher gemeinsam be- beim Wachsen und Gedeihen dieser anzusteuern. sprochen und festgelegt. noch kleinen Wandergruppe zukünf- Diese Wandergruppe ist dadurch Natürlich lebt das Wandergruppen- tig unterstützen. Wir freuen uns über charakterisiert, daß es keinen "Wan- leben von vielen interessanten Vor- jeden weiteren Mitwanderer. derleiter" gibt, der z.B. eigenmächtig schlägen, aus denen in Anbetracht Sollten wir Ihr Interesse geweckt die nächsten Wanderziele festlegt des Wetters und der konkreten Um- haben, melden sich bitte bei Frau und forschen Schrittes vornweg an- stände das nächste Ziel gemeinsam Bartalis – Tel.: 0176-10554528 oder per steuert. Ganz im Gegenteil - jeder in- festgelegt wird. E-Mail r.bartalis@diakonie-wl.de.
Blumenmärkte GWG Weimar e.G. Blumenmärkte in unserer Genossenschaft Ettersburger Straße 64 99427 Weimar Telefon 03643 46 42-0 Telefax 03643 46 42-38 www.gwg-weimar.de post@gwg-weimar.de Sprechzeiten Auf zum der GWG Weimar e.G. Blumenmarkt Montag 9.00 - 11.00 Uhr Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Der Frühling steht vor Tür. Da wird im Kirschbachtal durch. Schon tradi- Freitag nach Vereinbarung es Zeit den Balkon zu entstauben tionell bietet Herr Bielefeld von der und mit den ersten Blumen in den Gärtnerei Welzel seine Blumen direkt Kästen ein Stück Frühling nach Haus vor Ort an. Tipps und gute Ratschlä- Spareinrichtung zu holen. Damit Sie sich bei der Be- ge vom Fachmann gibt es dabei noch sorgung der Pflanzen ein paar Wege gratis obendrauf. Ein Besuch lohnt Montag 9.00 - 11.00 Uhr sparen, führt unsere Genossenschaft sich bestimmt. Wir wünschen Ihnen Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr wieder die Blumenmärkte in den viel Freude bei der Gestaltung Ihres 14.00 - 18.00 Uhr Wohngebieten Weimar Nord sowie Balkons. Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr und nach Vereinbarungen Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr im Kirschbachtal: 14.00 - 18.00 Uhr • vor der W.-Shakespeare-Straße 30 Freitag 9.00 - 11.00 Uhr • 11.05.2016 15:00 bis 16:30 Uhr in Weimar Nord: Havarienummern • am Seniorenclub Nord in der S.-Delitzsch-Straße 1 • 12.05.2016 15:00 bis 16:30 Uhr Notruf GWG allgemein 0179 144 09 00 Notruf Elektro - ELKO 0179 144 09 20 Zentrale Briefkästen der GWG bleiben in den Wohngebieten bestehen GWG AKTUELL / Ausgabe 1-2016 Notruf Heizung Sanitär - ReSa 0179 144 09 30 Aufgrund der in den letzten Jahren versetzt. Sie können ihre schriftlichen immer geringeren Besucherzahlen, Mitteilungen gerne dort einwerfen. Kabelentstörungsnummern Kabel Deutschland (ab 17.09.2015) wird nach der Außenstelle im Kirsch- Die Briefkästen werden wöchentlich 0800 52 666 25 bachtal auch das Wohngebietsbüro geleert, so dass Ihre Informationen in Weimar West zum 31.03.2016 ge- zeitnah in der Geschäftsstelle ankom- Immobilienservice Weimar schlossen. Die letzte Sprechstunde men. Um die Wege für alle Mieter ge- 03643 49 61 10 in der Warschauer Str. 4 findet am ring zu halten werden die Briefkästen 31.03.2016 im Zeitraum von 14:00 zentral aufgestellt. Sie finden sie ab 16 bis 18:00 Uhr statt. Ihre zuständigen dem 1. April an folgenden Standorten: Serviceteams erreichen Sie selbstver- Aqua Relax Treff ständlich weiterhin zu den Sprech- Kirschbachtal / Schönblick Ettersburger Straße 33 zeiten in der Geschäftsstelle unserer • vor der W.-Shakespeare-Str. 32 Tel.: 03643 49 19 69 info@art-weimar.de Genossenschaft in der Ettersburger www.art-weimar.de Str. 64. Damit wir Ihnen den Weg Weimar West dorthin ersparen, werden die Brief- • vor der Prager Str. 1 kästen, die vor den beiden Außenstel- len zu finden waren, in den Wohn- Dichterweg gebieten belassen, jedoch örtlich • vor dem Dichterweg 11
Sie können auch lesen