Hamburgische Ingenieurkammer-Bau - Ingenieurbau-Online
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hamburgische Ingenieurkammer-Bau Offizielle Kammer-Nachrichten und Informationen 07-08/2021 Schülerwettbewerb JUNIOR.ING „Stadiondach – durchDACHt konstruiert“: junge Ingenieurtalente ausgezeichnet Der jährliche Schülerwettbewerb JUNIOR.ING ist mitt- der Hamburgischen Ingenieurkammer – Bau Dipl.-Ing. lerweile eine Hamburger Institution. Mit ihm weckt die Peter Bahnsen vergeben. Die besten Leistungen jeder Hamburgische Ingenieurkammer -Bau seit vielen Jahren Altersgruppe auf Landesebene nahmen am Bundes- das Interesse und die Leidenschaft junger Menschen wettbewerb teil. für Naturwissenschaften und Technik. Der unter der Schirmherrschaft von Schulsenator Ties Rabe durchge- Sieger*innen des Wettbewerbs JUNIOR.ING führte Wettbewerb verbindet dabei Forschergeist mit „Stadiondach – durchDACHt konstruiert“ : Lust und Freude an Gestaltung und Experiment, denn Alterskategorie I (bis Klassenstufe 8) gesucht werden Lösungen, die nicht allein den techni- Platz 1 : Rebecca Schneider, Modell „Tyr“, 7. Klasse, schen und funktionalen Anforderungen genügen, son- Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer dern zudem auch gestalterisch überzeugen. Platz 2 : Lena Ahlborn, Maxima Counradi, Modell „Ro- Die diesjährige Planungsaufgabe lautete „Stadiondach thercules Arena“, 7. Klasse, Gymnasium Oldenfelde – durchDACHt konstruiert“ : Gefordert waren ein Ent- Platz 3 : Martha Münch, Carla Schwender, Modell „Das wurf und ein Modellbau einer Dachkonstruktion für Gewölbe-Dach“, 6. Klasse, Gymnasium Kaiser-Fried- die Zuschauertribüne eines Fußballstadions. Das Dach rich-Ufer musste dabei eine Last von 250 Gramm tragen. Zuge- lassen waren Einzel- und Gruppenarbeiten von Schü- Alterskategorie II (ab Klassenstufe 9) lerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Platz 1 : Cornelius Bracht, Modell „Game Keeper“, Schulen. 9. Klasse, Wilhelm-Gymnasium Am 25. Mai 2021 wurden die siegreichen Entwürfe Platz 2 : Phileas Pirigkos, Timo Schmidt, Modell „Das pandemiebedingt in einer Online-Preisverleihung prä- historische Premier-League Stadio“, sentiert. Mit Spannung erwarteten die Nachwuchsinge- 9. Klasse, Gymnasium Oldenfelde nieurinnen und -ingenieure die Verkündung der Sieger. Platz 3 : Johanna Lach, Modell „Gründach“ 10. Klasse, Neben Urkunden wurden Geldpreise vom Präsidenten Gymnasium Bornbrook Siegerin AK I Rebecca Schneider Modell Tyr Sieger AK II Cornelius Bracht Modell Game Keeper #2 (Foto: Limon Winkelmann) (Foto: Limon Winkelmann) 1
rerinnen und Lehrern oder anderweitigen Betreuerinnen und Betreuern sehr herzlich für ihr tolles Engagement und die spannenden Beiträge gerade in den schwierigen Zeiten der Pandemie. Am 18. Juni 2021 wurden in Berlin die besten Teams des bundesweiten Schülerwettbewerbs „Junior.ING“ ausgezeichnet. Die ersten Preise gehen in diesem Jahr beide nach Ba- den-Württemberg. Die Landessiegerin aus Hamburg in der Altersstufe I hat auf Bundesebene mit ihrem Mo- dell „Tyr“ den hervorragenden 3. Platz erreicht – die Hamburgische Ingenieurkammer – Bau gratuliert sehr herzlich ! Rebecca Schneider besucht das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer. Cornelius Bracht, Sieger der Altersstufe II, erreichte mit seinem Modell „Game-Keeper“ den 5. Platz auf Bun- desebene – herzlichen Glückwunsch ! Er ist Schüler des Deutsches Technikmuseum (Foto: Bundesingenieurkammer) Wilhelm-Gymnasiums in Hamburg. Trotz der schwierigen Voraussetzungen, bedingt durch Überaus erfreulich ist, dass in diesem Jahr der Anteil die Corona-Pandemie, beteiligten sich bundesweit weiblicher Teilnehmerinnen im Wettbewerb auf insge- knapp 1.500 Kinder und Jugendliche mit rund 700 Mo- samt 50 % gewachsen ist. Das gestiegene Interesse von dellen am „Junior.ING“. Beim Bau der Modelle stellten Mädchen am Wettbewerb spiegelt sich auch in seinem die Schülerinnen und Schüler sogar einen neuen Rekord Ergebnis wieder : In der Altersstufe I haben Mädchen auf. Sie nahmen sich pro Modell durchschnittlich stolze die ersten drei Preise abgeräumt. Und auch in der Al- 24 Stunden und 20 Minuten Zeit – so viel wie nie zuvor. terskategorie II hat es ein Mädchen auf das Siegerpodest Die Summe der Bauzeiten betrug 16.259 Stunden. geschafft. Dies zeigt, dass immer mehr Mädchen und Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, Präsident der Bundesingeni- junge Frauen Interesse am einst von Männern dominier- eurkammer, war sichtlich beeindruckt von den einge- ten Ingenieurbereich zeigen und dort Herausragendes reichten Arbeiten : „Mit unserem Wettbewerb ‚Junior. erreichen – eine Entwicklung, die die Hamburgische In- ING‘ wollen wir Schülerinnen und Schüler für MINT-Fä- genieurkammer – Bau sehr begrüßt und unterstützt. cher und für den Beruf der Ingenieurin und des Ingeni- Ausloberin und Schirmherr gratulieren den Preisträgerin- eurs begeistern. Auch in diesem Jahr haben Mädchen nen und Preisträgern und danken allen teilnehmenden und Jungen mit ihrer Beteiligung und den tollen Model- Schülerinnen und Schülern sowie den beteiligten Leh- len bundesweit gezeigt, dass dies möglich ist und dass Bundespreisverleihung 18.06.2021 (Foto: Bundesingenieurkammer) 2
Mathe und Physik Spaß machen können. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels – auch im Ingeni- eurbereich – freut mich das natürlich ganz besonders.“ Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmeitzner, Jury-Vorsitzender und Mitglied im Vorstand der Bundesingenieurkammer, war ebenfalls begeistert : „Es ist beeindruckend, zu se- hen, wie die Schülerinnen und Schüler sich in die Wett- bewerbsaufgabe gekniet haben. Und dabei ging es ja nicht nur darum, irgendwie ein Modell zu bauen. Das Ganze musste vorher genau durchdacht und auf Stabili- tät geprüft werden. Ich kann nur sagen : Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Ein ganz großes Lob an alle Beteiligten !“ Dipl.-Ing. Ellen Petersson von der Deutschen Bahn AG ergänzte : „In unserer global vernetzten Welt werden sich zukünftig nicht nur die Berufe, sondern auch die Arbeit selbst stark verändern. Insbesondere im techni- schen Bereich brauchen wir deshalb Nachwuchskräfte, die mit kreativem und innovativem Denken zukünftige Bundespreisverleihung auf der Videowand: Preisträgerin Herausforderungen meistern. Mit dem DB Sonderpreis Rebecca Schneider aus Hamburg (Foto: Bundesingenieurkammer) für das ‚Besonders innovative Projekt‘ möchten wir jun- ge Schülerinnen und Schüler (als Erwachsene von mor- freuen. Der Sonderpreis der Deutschen Bahn war mit gen) dazu begeistern, neuartige Ideen zu entwickeln 300 € dotiert. Die Modelle der Finalisten werden erneut und umzusetzen und ihr Engagement würdigen, wel- im Deutschen Technikmuseum ausgestellt. Zu sehen sind ches sie in dieser, von Homeschooling geprägten Zeit, sie in der Zeit vom 01. Juli bis 31. Dezember 2021. an den Tag gelegt haben !“ Die virtuelle Preisverleihung ist ab sofort auf dem Ausgewählt wurden die Preisträgerinnen und Preisträger BIngK-YouTube-Kanal (https ://www.youtube.com/ von einer sechsköpfigen Jury. Die beiden ersten Plätze watch ?v=MBwYgVkMhSE) zu sehen. waren mit jeweils 500 € dotiert. Die nachfolgenden Plätze Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb finden 2 bis 5 konnten sich über 400 €, 300 €, 200 € und 100 € Sie auf http ://www.hikb.de/junioring Neu: Kammer in den Sozialen Medien Die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau ist ab sofort dort folgen und in Dialog mit uns treten. Sie finden die auch auf Twitter und Instagram vertreten. Wir veröf- Ingenieurkammer unter: fentlichen dort aktuelle Neuigkeiten rund um die Kam- mer und den Ingenieurberuf, Veranstaltungshinweise Twitter: www.twitter.com/hikbau und vieles mehr. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Instagram: www.instagram.com/hikbau Unser Klima Eimsbüttel – Ideenwettbewerb für Kinder und Jugendliche Klimaschutz ist nicht nur ein nationales, sondern auch Bei der Teilnahme sind keine Grenzen gesetzt: Einge- ein lokales Thema, besonders für Kinder und Jugendli- reicht werden können Bilder, Collagen oder Videos. Die che. Der Bezirk Eimsbüttel lädt im Projekt „Unser Klima besten 5 Beiträge gewinnen jeweils 300 € für eigene Kli- Eimsbüttel“ noch bis zum 20. August alle jungen Eims- maschutzprojekte. bütteler Bürgerinnen und Bürger ein, bei einem Ideen- wettbewerb mitzumachen und Ideen zu liefern zu der Frage: Wie kann der Bezirk Eimsbüttel in Zukunft klimaf- Weitere Infos: reundlich gestalten werden? www.beteiligung.hamburg/unser-klima-eimsbuettel 3
Unterstützung für den digitalen Bauantrag: Architekten- und Ingenieurkammern schaffen bundesweite digitale Auskunftsstelle für Baubehörden Jährlich werden mehr als 200.000 Baugenehmigungen Architekten- und Ingenieurkammern laden die relevan- in Deutschland beantragt. Bauherren wenden sich in ten Informationen über ihre Mitglieder, also Mitglieds- aller Regel zusammen mit ihren eingetragenen Archi- nummer, Fachrichtung und ggfls. weitere Qualifikatio- tekten und Ingenieuren dazu an die Bauaufsichtsbehör- nen tagesaktuell in die sicherheitsgeschützte Datenbank den. Laut Onlinezugangsgesetz müssen diese bis Ende hoch. des Jahres 2022 in der Lage sein, digitale Bauanträ- Über eine sichere Schnittstellenkommunikation kön- ge anzunehmen. Um diese schnell und unkompliziert nen diese Daten von den Behörden aus dem jeweiligen überprüfen zu können, haben 29 Architekten- und In- Fachverfahren nach den Spezifikationen des sogenann- genieurkammern nun eine Verwaltungsvereinbarung ten, bundesweit anzuwendenden Datenübermittlungs- für eine gemeinsame Datenbank unterzeichnet - die standards X-Bau abgefragt werden. So erhalten die „digitale bundesweite Auskunftstelle für Architekten zuständigen Behörden valide Auskünfte über die Qua- und Ingenieure“, kurz di.BAStAI. lifikation der Entwurfsverfasserin oder des Entwurfsver- Mit dieser kostenfreien, allein durch die Bauaufsichts- fassers. Dadurch ist sichergestellt, dass eine wichtige behörden nutzbaren Datenbank wird die Prüfung der staatsentlastende Funktion der beteiligten Architekten- Eintragung in Berufsverzeichnisse und -listen und der und Ingenieurkammern gewahrt bleibt: die Führung der daraus abgeleiteten Bauvorlageberechtigung im digi- berufsaufsichtsrechtlich entscheidenden Listen und Ver- talen Verfahren erheblich erleichtert. Denn die Behör- zeichnisse als den einzig zulässigen Referenzdatenquel- den erhalten ohne Zeit- und Kostenaufwand jederzeit len für Berufsqualifikation. die elektronische Auskunft zum Eintragungsstatus einer Die Verknüpfung von Titelschutz bzw. Eintragung und Entwurfsverfasserin oder eines Entwurfsverfassers aus Bauvorlageberechtigung bleibt so garantierter Be- den Kammerlisten und -verzeichnissen. Außerdem führt standteil des digitalen Bauantragsverfahrens. Damit „di.BAStAI“ in Zukunft auch Sonderqualifikationen und wird zugleich dem bauordnungsrechtlichen Ziel, der Nachweisberechtigungen. Gefahrenabwehr in einem wohlgeordneten Baugeneh- Da Bauvorlagen für die Genehmigungen nur von geeig- migungsverfahren und dem umfassenden Verbraucher- neten Entwurfsverfassern erstellt sein dürfen, müssen schutz Rechnung getragen. Missbrauch von digitalen die Behörden auch im digitalen Verfahren zuverlässig Bauportalen, auf denen sich nicht ausreichend qualifi- erkennen können, ob die eingereichten Pläne von ein- zierte Personen als Architekt/Architektin oder Ingeni- getragenen Architektinnen und Architekten aller Fach- eur/Ingenieurin zum Nachteil gutgläubiger Bauherren richtungen oder Ingenieurinnen und Ingenieuren erstellt registrieren wollen, obwohl ihnen der Kammereintrag worden sind und verantwortet werden. Die beteiligten oder die erforderliche Bestellung fehlt, wird verhindert. Der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst 2021 Tests, Masken, gutes Wetter und viele tolle Führungen Zum zweiten Jahr in Folge musste wir für den Tag der nen, bleibt immer die Zustimmung und teils der Einsatz Architektur und Ingenieurbaukunst auf die durch die am Wochenende von Bauherrschaft und Nutzer*innen. Pandemie gegebenen Rahmenbedingungen reagieren. Auch diesen gilt unser Dank. Hatte uns Corona im vergangenen Jahr mitten in den Seit dem vergangenen Jahr gibt es eine ganz neu ge- Vorbereitungen kalt erwischt und ein spontanes Um- staltete Website zum Tag der Architektur und Ingeni- stricken in ein digitales Format erfordert, war in diesem eurbaukunst in Hamburg. Deren in einem ersten Schritt Jahr lange nicht klar, ob wir für unseren Optimismus, für den reinen Online-Auftritt spielerisch-visuelle Ge- den Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst wieder staltung und Nutzer*innenführung haben wir im diesen mit Führungen vor Ort zu planen, auch belohnt werden Jahr um funktionale und übersichtliche Programmdar- würden. Erleichtert können wir resümieren : Die Rech- stellung mit Anmeldefunktion weiterentwickelt. Sie ver- nung ist aufgegangen ! Unser Dank gilt allen Büros, die bindet nun das Beste aus den „beiden Welten“ mitei- uns, trotz der zurzeit allerorts höheren Arbeitsbelastung nander und lädt bis zum nächsten Tag der Architektur und der Corona geschuldeten Planungsunsicherheit, und Ingenieurkunst dazu ein, sich über die Projekte aus ihre Beteiligung am Programm früh fest zugesagt ha- 2021 zu informieren. Dies ist auf eine besonders reizvol- ben. Grundbedingung, um Projekte vorstellen zu kön- le Weise bei den Projekten zu erleben, für die die Büros 4
Bildfolgen oder kurze Filmbeiträge produziert haben. Wir danken allen Beteiligten für Ihr Engagement. Der Die virtuelle Nachspielzeit zum Tag der Architektur und Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst hat auch Ingenieurbaukunst beträgt elf Monate. in diesem Jahr wieder gezeigt, Baukultur lässt sich am Die Durchführung des gesamten Programms stand in besten am Objekt selbst vermitteln – alle Sinne einbe- diesem Jahr unter corona-bedingten verschärften Auf- ziehend und unmittelbar mit den Planer*innen im Aus- lagen. So mussten sich die Teilnehmer*innen zu allen tausch. Führungen zuvor anmelden. Die max. Personenzahl für Außenraumführungen war auf 20 und für Innenbesich- Projektor – Der Tag der Architektur und tigungen auf sogar nur zehn Personen, verbunden mit Ingenieurbaukunst für junge Leute in 2022 dem Nachweis eines negativen Corona-Tests, begrenzt. Im kommenden Jahr möchten wir das Programm um ein Damit war die in den vergangenen Jahren mögliche Angebot an junge Leute erweitern. Dessen Premiere war spontane und flexible Teilnahme in diesem Jahr leider ursprünglich für 2020 geplant, musste wegen der Pan- nicht möglich. Trotz dieser erhöhten Zugangsschwelle demie aber bereits zum zweiten Mal verschoben wer- gab es knapp 1.900 Anmeldungen für die Führungen zu den. Architektur- Stadtplanungs- Ingenieurbüros werden den insgesamt 76 Projekten und thematischen Touren. Kinder und Jugendliche zu von ihnen konzipierten kur- Nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass zurzeit drau- zen Veranstaltungsformaten in ihre Büros oder Projekte ßen mehr möglich ist als drinnen, war der Schwerpunkt einladen. Wir konnten dazu bereits vielfältige Ideen und Landschaftsarchitektur für dieses Jahr eine gute Wahl, Konzepte zusammentragen. Unter der Überschrift „Pro- auch weil diese, in der öffentlichen Wahrnehmung im- jektor – Der Tag der Architektur und Ingenieurbaukunst mer noch nicht den Stellenwert genießt, der ihr gebührt. für junge Leute“ wollen wir in der jungen Generation Nur ein Blick auf das Angebot zu den über 40 präsen- früh Interesse und Verständnis für Architektur und Stadt- tierten Frei- und Grünräumen aber zeigt eindrucksvoll, planung wecken, dieser Berufe, Tätigkeiten, Denk- und wie vielgestaltig, komplex und interessant das Feld der Arbeitsweisen von Architekt*innen, Ingenieur*innen, Landschaftsarchitektur ist. Unterstützt von dem schö- Stadtplaner*innen/-n vorstellen und sie für eine aktive nen Wetter am letzten Juniwochenende konnten Land- Auseinandersetzung mit ihrer gebauten Umwelt begeis- schaftsarchitekt*innen, Garten- und Architekturhisto- tern – und das aus erster Hand. Sollten wir Ihr Interesse riker*innen die Bedeutung von Freiräumen sowie die an einer Beteiligung Ihres Büros geweckt haben, nehmen einer integrativen und vernetzten Stadt(grün)landschaft wir dieses gerne auf. Ansprechpartner : Stephan Feige, für die Quartiere, die Stadtteile und den Gesamtstadt- Tel. 040 441841-25/-54, tda@akhh.de. körper einem interessierten Publikum anschaulich auf- In 2022 wird der Tag der Architektur und Ingenieurbau- zeigen. kunst am Wochenende 25./26. Juni ausgetragen. Fortbildungsprogramm 2. Halbjahr 2021 In diesen Tagen haben Sie unser aktuelles Fortbildungs- bungen, weitere Informationen sowie das Anmeldefor- leporello erhalten. Dieses enthält das Programm von mular finden Sie unter www.hikb.de/service/fortbildung August bis Dezember 2021 wie wir es bis zum Redakti- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und hoffentlich onsschluss im Juli für Sie geplant haben. ein Wiedersehen in der Geschäftsstelle. Wir stehen Ih- Die Seminare werden in folgenden Formaten durchge- nen wie immer gerne für Fragen rund um die Fortbil- führt : online, hybrid (online und vor Ort: Sie haben die dung zur Verfügung ! Wahl) und in Präsenz. Eine entscheidende Änderung gegenüber unseren letzten Präsenzseminaren im Herbst Folgende Seminare haben wir im zweiten Halbjahr 2021 2020 besteht darin, dass eine Teilnahme in Präsenz für für Sie geplant : das kommende Halbjahr nur nach Vorlage eines ne- gativen Coronavirus-Testnachweises, eines Coronavi- Von dem EnEG (EnEV) und EEWärmeG zum Gebäude- rus-Impfnachweises oder eines Genesenennachweises energiegesetz (GEG). Was bleibt – was ist neu ? möglich ist. Weiterhin gilt selbstverständlich, dass wir Montag, 30. August 2021 das Fortbildungsangebot und dessen Formate entspre- Stefan Horschler chend den behördlichen Vorgaben zur Eindämmung der Kooperation mit der HAK Corona-Pandemie angepasst haben und auch zukünftig anpassen werden. Wir werden entsprechend und gege- Brandschutz Teil 2 : Aufbau und Inhalt der benenfalls kurzfristig reagieren. Bitte informieren Sie sich Brandschutzkonzepte und Brandschutznachweise regelmäßig online über zusätzliche Angebote und ak- Mittwoch, 08. September 2021 tuelle Änderungen ! Die ausführlichen Seminarbeschrei- Gerd Geburtig 5
Deutsch für Architekt*innen und Ingenieur*innen, Nachträgliche erdberührte Abdichtungen und Teil 1 : Fokus LP 1-5, vom Entwurf bis zur Innenraumabdichtungen im Gebäudebestand Ausführungsplanung Freitag, 19. November 2021 Freitag, 10. September 2021 und Samstag, 11. Septem- Gerhard Klingelhöfer ber 2021 Felix Friedrich Treppen, Geländer und Umwehrungen nach neuer Kooperation mit der HAK DIN 18065 sowie Landesbauordnungen und Geländerrichtlinie des BVM Neues und Bewährtes von der Pflasterbauweise Montag, 22. November 2021 Montag, 20. September 2021 Gerhard Klingelhöfer Holger Lorenzl Einführung zu den Bemessungs- und Konstruktions- Interdisziplinärer Arbeitskreis zur Erarbeitung einer regeln für Glas im Bauwesen mit praxisbezogenen Richtlinie zur Schnittstellendefinition Entwässerung Anwendungshinweisen Dienstag, 19. Oktober 2021 Dienstag, 23. November 2021 Barbara Gay Hermann Hamm Kampfmittelproblematik und Im Brennpunkt : Gefahrenerkundung im Zuge von Bauplanungen Tiefgaragen in Betonbauweise – Mittwoch, 20. Oktober 2021 Gebrauchstauglichkeit, Dauerhaftigkeit, Funktionalität Thomas Otto Dienstag, 30. November 2021 Karsten Ebeling Wärmebrücken energetisch und feuchteschutztechnisch bewertet Dauerbrenner Betonschäden Dienstag, 02. November 2021 Ursachen, Folgen, Vermeidung Stefan Horschler Donnerstag, 09. Dezember 2021 Karsten Ebeling Basiskurs BIM in der Architektur nach BIM Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern Praktische Anwendung der neuen Dienstag, 9. November, Mittwoch, 10. November, „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) Dienstag, 16. November und Mittwoch, 17. November Freitag, 17. Dezember 2021 2021 Stefan Horschler Daniel Mondino und Christian Esch Kooperation mit der HAK Kooperation mit der HAK Stand Juli 2021, Deutsch für Architektinnen und Ingenieure, Teil 2 LP Programmänderungen bleiben vorbehalten 5-9, von der Ausführungsplanung bis zur Baustelle Freitag, 12. November 2021 und Samstag, 13. Novem- ber 2021 Weitere Informationen Felix Friedrich erhalten Sie bei der Geschäftsstelle : Kooperation mit der HAK kontakt@hikb.de oder telefonisch : 040/4134546-0. Impressum: Deutsches IngenieurBlatt E-Mail: kontakt@hikb.de Regionalausgabe Hamburg Internet: www.hikb.de Herausgeber: Hamburgische Ingenieurkammer-Bau Redaktion: Dr. Holger Matuschak, Claas Gefroi, Körperschaft des öffentlichen Rechts Wiebke Sievers Grindelhof 40, 20146 Hamburg Telefon: 040 4134546-0 • Fax: 040 4134546-1 Redaktionsschluss: 15.07.2021 6
INFORMATION DES VERSORGUNGSWERKS ZUR RENTEN-DOPPELBESTEUERUNG Bundesfinanzhof weist Klagen ab 2005 wurde das Rentengesetz reformiert. Durch die der Fall. Aber : Der Bundesfinanzhof hat sehr deutlich Umstellung der Rentenbesteuerung kann es vorkom- gesagt : Spätere Rentenjahrgänge werden wohl von der men, dass Rentner ihre Rente erneut versteuern müs- Doppelbesteuerung betroffen sein. sen, obwohl der Beitrag dafür bereits aus ihrem ver- Wer 2040 oder später in Rente geht, muss seine Rente steuerten Einkommen floss. Der Bundesfinanzhof ist zu 100 Prozent versteuern. Sein Rentenbeitrag während Ende Mai 2021 zu einer Entscheidung gekommen. des Berufslebens war allerdings nur in den Jahren 2025 Zwar haben die höchsten deutschen Finanzrichter die bis 2039 komplett von der Steuer absetzbar. Davor konkrete Klage eines Steuerberaters und eines Zahn- mussten die Rentenbeiträge zu einem gewissen Teil ver- arztes wegen des Vorwurfs der Doppelbesteuerung zu- steuert werden, vor 2005 sogar komplett. Hier geht das rückgewiesen. Es liege in beiden Fällen keine Doppel- Gericht davon aus, dass diese Rentengeneration ganz besteuerung vor, weshalb die Revisionen unbegründet besonders stark von einer Doppelbesteuerung betroffen seien. ist. Die obersten Finanzrichterinnen und -richter haben Wer davon ausgeht, dass er unter die Betroffenen fällt, jedoch erstmals genaue Berechnungsparameter auf- muss auf jeden Fall Einspruch gegen den Bescheid zu gestellt, um in jedem Einzelfall zu klären, ob bei Rent- seiner Steuererklärung einlegen. Und dies innerhalb der nerinnen und Rentnern eine verfassungswidrige Dop- Frist von einem Monat, nachdem der Bescheid zugestellt pelbesteuerung vorliegt. Bei den Klägern war das nicht worden ist. Und dann eventuell auch klagen. Nachhaltigkeit im Fokus Liebe Mitglieder, Hinterbliebenenversorgung auf mehrere Generationen auf der letzten Mitgliederversammlung hat Herr Dr.-Ing angelegt. Ziel ist es, die eingezahlten Beiträge aller Ver- Matthias Kahl, Hamburger Mitglied im Verwaltungsrat sicherten langfristig rentabel und sicher zugleich an den der Ingenieurkammer Niedersachsen, Ihnen, den Mit- Kapitalmärkten anzulegen, um die Leistungen der Al- gliedern des Versorgungswerks, erläutert, dass der Ver- tersversorgung auf Generationen hinaus finanzieren zu waltungsrat sich künftig stärker für die Einhaltung von können. Seit jeher haben der Vorstand der BVK und die Nachhaltigkeitskriterien bei der Kapitalanlage engagie- Selbstverwaltungsgremien der Versorgungseinrichtun- ren möchte. Die Kapitalanlage der Ingenieurversorgung gen ihr Handeln nach den Grundsätzen der Nachhaltig- Niedersachsen, der wir Hamburger Mitglieder uns ange- keit ausgerichtet. schlossen haben, wird seit 2009 von der Bayerischen Ver- sorgungskammer (BVK) aktiv gemanaged und verwaltet. Integration von ESG-Kriterien Im Zuge der diesbezüglichen Diskussionen mit der BVK Nachhaltigkeit ist somit eine Dimension, welche die hat uns die Leiterin der Stabsstelle für Vorstandsangele- klassisch ökonomischen Aspekte Liquidität, Sicherheit genheiten und Nachhaltigkeit der BVK, Frau Becker, die und Rendite ergänzt. Dazu gehört neben einer nach- nachfolgende Zusammenfassung zum aktuellen Stand haltigen Kapitalanlagepolitik auch eine verantwortungs- beim Thema Nachhaltigkeit zugestellt, die wir Ihnen volle Unternehmensführung, die mit ihren Ressourcen, gern zur Kenntnis geben möchten: den Beschäftigten, den Versicherten und Mitgliedern sowie den Geschäftspartnern fair umgeht. Zugleich Als Deutschlands größte öffentlich-rechtliche Versor- werden ökologische, soziale und geschäftspolitische gungsgruppe hat die Bayerische Versorgungskammer Risiken bei Investitionen berücksichtigt, um die Perfor- (BVK) mit ihrem Kapitalanlagevolumen ein beachtliches mance zu stärken, vorbildliche Standards einzufordern Gewicht im Kapitalmarkt. Für 12 Versorgungseinrich- und langfristige Wertschöpfung zu gewährleisten. Die tungen mit rund 2,4 Mio. Mitgliedern und Versicherten BVK ist eine Pionierin ihrer Branche, was die Integrati- werden Kapitalanlagen in Höhe von rund 97 Mrd. Euro on von ESG-Kriterien (ESG = Environmental, Social und (Marktwert) verwaltet. Dieses Kapital gilt es, verantwor- Corporate Governance) angeht. Bereits 2011 hat sie als tungsvoll einzusetzen – allein und im Verbund mit ande- erster Altersversorger in Deutschland die Prinzipien der ren Investoren. Vereinten Nationen für verantwortungsvolles Investie- Die Alters- und Berufsunfähigkeitsversorgung in den ren (Principles for Responsible Investment, PRI) unter- zur Gruppe gehörenden Einrichtungen ist durch die zeichnet. 7
Umsetzung in den Anlageklassen: nationalen Rating-Tool für Immobilien, geworden. An- Engagement-Strategie im Fokus hand dieses Standards soll das Immobilienportfolio der Im Fokus des Nachhaltigkeitsansatzes steht die soge- BVK in Bezug auf die Erreichung bestimmter Nachhal- nannte Engagement-Strategie. Die Umsetzung erfolgt tigkeitsziele bewertet und weiter optimiert werden. Dar- über unterschiedliche Maßnahmen entsprechend der über hinaus ist die BVK im Mai 2021 der Net-Zero Asset Spezifika einer Anlageklasse. Ein Kernelement ist hier Owner Alliance (gegründet auf dem UN-Klimagipfel in exemplarisch bei den Aktien die aktive Einflussnahme New York 2019) beigetreten. Die Mitglieder verpflich- auf Unternehmen über die Wahrnehmung der Stimm- ten sich, die CO2-Emissionen ihrer Anlageportfolios bis rechte. Die Ergebnisse sind zum Beispiel, dass die Unter- 2050 auf netto Null zu reduzieren. nehmen, in die investiert wird, im Rahmen der Firmen- politik detaillierte Klimaziele definieren oder gesunde Insbesondere die COVID-19-Krise hat ein neues Licht Arbeitsbedingungen garantieren. Bei den Festverzinsli- auf die Abhängigkeiten in menschlichen und natürlichen chen Wertpapieren wird ein Nachhaltigkeitsrating eta- Ökosystemen und die Anfälligkeiten der globalisierten bliert, das wichtige nicht-finanzielle Informationen über Welt geworfen. Institutionelle Investoren müssen zu- die Emittenten liefert. künftig mehr denn je in ökologische Verbesserungen Je nach Anlageziel eines Fonds oder einer Direktinves- investieren, um einen langfristigen Vermögensschutz zu tition werden ESG-Kriterien geprüft und bei der Inves- erreichen. tmententscheidung berücksichtigt. Fondsmanager müs- Nicole Becker, sen sich im Rahmen ihres Mandates an die Anlagepolitik Leiterin der Stabsstelle für Vorstandsangelegenheiten und Nachhaltig- und die ggf. vorgegebenen Aspekte der Nachhaltigkeit keit, Bereich Kapitalanlagen, Bayerische Versorgungskammer - inklusive Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken - halten sowie entsprechende Prüfungen des Investments Die Kapitalanlage der Ingenieurversorgung Nieder- vornehmen und nachweisen können. Bereits heute ist sachsen wird von der Bayerischen Versorgungskam- der Großteil der ausgewählten Asset Manager ebenfalls mer verwaltet. Grundlage hierfür ist ein seit dem PRI Unterzeichner. 1. Januar 2009 bestehendes Kooperationsabkommen mit der Bayerischen Ingenieurversorgung-Bau, die GRESB und Net-Zero Asset Owner Alliance zusammen mit der Psychotherapeutenversorgung Im März 2020 ist die BVK Mitglied bei der Global Real eine der 12 Versorgungseinrichtungen der BVK bildet. Estate Sustainability Benchmark (GRESB), einem inter- 8
Sie können auch lesen