Blut ist lebensrettend! - Gemeinde Urbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nummer 24 Jahrgang 41 Donnerstag, 13. Juni 2019 ch e b ü ro Urba ervic Amtsblatt der Gemeinde Urbach S ie da: d für S .00 Uhr, Wir sin r, Di. 8.00 – 16 .00 Uhr 0 Uh – 12 0 – 19.0 Fr. 8.00 Mo. 8.0 – 16.00 Uhr, chlossen 0 s Do. 8.0 Mittwoch ge 800 7-99 lefon 07181 Te Blut ist lebensrettend! Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes lädt daher zum Spendetermin ein am Montag, 17. Juni 2019, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, in Urbach. Auch der DRK-Ortsverein Urbach bittet um Ihre Unterstützung! Jede Spende zählt. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Gemeindeverwaltung Urbach 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach unter Telefon-Nr.: (0 18 05) 00 36 56 Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 Augenärztlicher Notfalldienst Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 01805/284367 oder 01805/AUGEN SOS Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte E-Mailinfo@urbach.de Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt Internetwww.urbach.de an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- während der üblichen Dienstzeiten dig ist. Außerdem über die Rufnummer Tel. (01805) 0112084 Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 (auch am Wochenende). Haupt- und Ordnungsamt, Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Tierärztlicher Notdienst für Fellbach, Waiblingen, Weinstadt, Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Winnenden, Kernen, Remshalden, Schwaikheim, Backnang, Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 Schorndorf und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Standesamt und Apotheken Bereitschaftsdienst Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-34 14.06. Central-Apotheke im Kaufland, Schorndorf, Lutherstr. Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 75, Tel. 9 80 25 24 und Kur-Apotheke, Welzheim, Kirch- E-Mail: servicebuero@urbach.de platz 25, Tel. 07182 / 89 52 15.06. Dr. Palm´sche Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 2, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Tel. 50 08 Servicebüro 16.06. Apotheke Urbach, Gartenstr. 53, Tel. 8 14 80 Montag: 8.00 – 19.00 Uhr, Dienstag : 8.00 – 16.00 Uhr 17.06. Gaupp’sche Apotheke, Schorndorf, Marktplatz 1, Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Tel. 93 98 10 Übrige Ämter 18.06. Post-Apotheke, Schorndorf, Schulstr. 4, Tel. 52 30 Montag 14.00 – 19.00 Uhr, Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, 19.06. Stadt-Apotheke Lorch, Hauptstr. 26, Tel. 07172 / 74 06 Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr und Wieslauf-Apotheke Rudersberg, Marktplatz 3, oder nach telefonischer Vereinbarung! Tel. 07183 / 93 87 70 Sprechstunden der Bürgermeisterin 20.06. Uhland-Apotheke, Schorndorf, Feuerseestr. 13, Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. Tel. 6 30 45 Pflegedienst Bethel Welzheim Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: jugendhaus@urbach.de Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Dienstag (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Nachbarschaftshilfe: Tel. 07181/980859, Anita Kuhn Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Entsorgungstermine Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 14.06.2019 Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Restmüll-Eimer, (14-tägige und 4-wöchentliche Leerung), Mon- Tel. 99 33 37, E-Mail: mediathek@urbach.de tag, 17.06.2019 Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Biotonne, Montag, 17.06.2019 Gelbe Tonne, Mittwoch, 19.06.2019 Wertstoffhof, Freitag, 14.06.2019 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Impressum und Samstag, 15.06.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach Problemmüllsammelstelle, Freitag, 14.06.2019 von 15:00 Uhr bis Verantwortlich für Bürgermeisterin 18:00 Uhr und Samstag, 15.06.2019 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: Martina Fehrlen Reisigsammelplatz, Samstag, 15.06.2019 von 12:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 16:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, servicebuero@urbach.de, Polizei www.urbach.de Notruf110 Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf112 urbach@wuerthverlag.de, Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de 2
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Auch in den Servicecentern ist das Unternehmen gerne für Zug- Urbach aktuell reisende da. Alle Standorte (u.a. in Schorndorf, Aalen und Stutt- gart) und Leistungen sind unter www.go-ahead-bw.de/kontakt abrufbar. Achtung geänderter Redaktionsschluss und Erscheinungstermin für die Ausgabe des Mitteilungsblatts vom 19.06.2019 Wegen des Feiertags Fronleichnam erscheint das Urbacher Mitteilungsblatt in der kommenden Woche bereits am Mitt- woch 19.06.2019. Aus diesem Grund steht dem Verlag nur eine verkürzte Produktionszeit zur Verfügung. Deshalb muss leider der Redaktionsschluss auf Montag, 17.06.2019, 8.00 Uhr vorverlegt werden. Später in das Re- daktionssystem eingestellte Berichte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion und der Verlag bitten um Verständnis! Hier fährt einer der neuen Triebzüge von „GoAhead“ in den Urba- cher Bahnhof ein. Es bleibt zu hoffen, dass die technischen und Neuer Betreiber und neue Züge organisatorischen Probleme, die sich zum Betriebsstart in dieser auf der Remsbahn Woche eingestellt hatten, sich als „Kinderkrankheiten“ herausstel- len und schnell behoben werden können. Am Pfingstwochenende hat der Betreiber des Regionalverkehrs auf der Remsbahn gewechselt. Als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung durch das Land, hat die Verkehrsleistungen auf Städtebauliche Erneuerung „Ortskern IV“ der Remsbahn anstelle der Deutschen Bahn nun das britische Unternehmen GoAhead übernommen. Dieses startete am Wo- Seit 49 Jahren fördern der Bund und die Länder den Städtebau in chenende mit nagelneuen Triebzügen des Schweizer Herstellers den Kommunen. Städte und Gemeinden werden finanziell in der Stadler den Zugverkehr auf der Remsbahn und darüber hinaus „integrierten Stadtentwicklung“ über mehrere Jahre unterstützt, bis Karlsruhe bzw. Ellwangen und Crailsheim. um die Vielzahl an Herausforderungen bewältigen zu können. Während am Wochenende noch zuversichtlich nach vorne ge- Anlässlich des fünften Jahrestages des Tags der Städtebauför- schaut wurde, dass die Umstellung reibungslos klappen würde, derung möchten wir Sie über den aktuellen Stand unseres Sa- stellten sich am ersten Werktag am Dienstag dieser Woche er- nierungsgebietes informieren. Denn es gibt erfreuliche Nach- hebliche Probleme ein, die vom Betreiber auf technische Schwie- richten. Die derzeitige Förderung des Sanierungsgebiets, das rigkeiten zurückgeführt werden. Insbesondere die in den neuen bereits seit 2010 läuft, wurde noch um ein weiteres Jahr bis 2021 Triebwagen vorhandenen ausfahrbaren Schiebetritte bereiteten verlängert. den Zügen Probleme bei der Türschließung und führten zu erheb- lichen Verspätungen und sogar ganzen Zugausfällen. Das Sanierungsgebiet Es bleibt zu hoffen, dass diese massiven Probleme sich als „Kin- derkrankheiten“ herausstellen und schnell behoben werden kön- nen, denn insgesamt gesehen haben die Bahnreisenden von den neuen Zügen einen positiven Eindruck. Sie seien sehr laufruhig und klimatisiert. Weitere Vorteile für die Zugreisenden sind ein verdichteter Fahr- plan. So fährt der neue Betreiber von Montag bis Freitag zwi- schen 5.09 Uhr und 20.10 Uhr im 30-Minuten-Takt ab Urbach in Richtung Stuttgart danach im Stundentakt. In Richtung Aalen ver- kehren die Züge ebenfalls von 6.17 Uhr bis 20.47 Uhr im 30-Minu- ten-Takt. Davor um 5.17 Uhr bzw. danach bis 0.47 Uhr verkehren die Züge in Richtung Aalen im Stundentakt, ebenso am Wochen- ende. Ebenfalls neu – und das wird die Nachtschwärmer freuen – sind zwei Nachtzugverbindungen, die die nur bis Schorndorf verkeh- renden Nacht-S-Bahnen verlängern. So fahren in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bzw. auch an Feiertagen künftig ab Schorndorf zwei Züge nach Aalen. Diese fahren in Schorndorf ab um 2.15 Uhr und 4.15 Uhr. Wer den neuen Fahrplan, der ab sofort gilt, studieren möchte, kann sich diesen unter der folgenden Internet-Adresse herunter- laden: https://www.go-ahead-bw.de/fileadmin/user_upload/con- tent/unterwegs/fahrplaene/GABW_StrFpl_IRE1_RB13_web.pdf. Fakten Das neue Bahnunternehmen GoAhead bietet außerdem folgende Bewilligungszeitraum: 2010 bis 2021 Servicekontakte: Der Kundenservice ist werktags zwischen 8.00 Gebietsgröße: 43.400 m² und 17.00 Uhr erreichbar. Förderrahmen: 1.000.000 € Servicenummer: 0711 400 534-44 Bereits abgerufen: ca. 365.000 € E-Mail: service@gabw-bahn.de Bereits geförderte Projekte: 7 3
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Seit 2010 wurden verschiedene Projekte von kommunaler und Hauptstraße 50 privater Seite realisiert. Im Rahmen des Sanierungsgebietes wur- den die Hauptstraße 20 und 22 abgerissen, um in der Folge den Bau eines Wohn- und Geschäftshauses möglich zu machen. Die Widerscheinstraße wurde umgestaltet und bietet Fußgängern jetzt einen attraktiven Fußweg. Im gemeindeeigenen Gebäude Hauptstraße 27 wurden neben der Außenfassade alle Wohnungen auf einen modernen Stand gebracht. Auch dieses Jahr stehen noch Aufgaben an: das Gebäude im Kindergartenweg 5 wird abgebrochen, um hier Platz für Neues zu schaffen. Außerdem ist mit der Überplanung des Bereichs Mitte II und süd- licher Ortskern die Stärkung des Urbacher Zentrums geplant. Die Gemeinde Urbach unterstützt private Eigentümer bei der Ge- bäudesanierung, u.a. mit finanziellen Zuschüssen. Die Gebäudesanierung in der Bärenhofstraße 5 und Hauptstraße 50 zeigen vorbildlich, wie mit einer umfassenden Sanierung nicht nur die Wohnqualität, sondern auch das Wohnumfeld erheblich verbessert werden kann: Bärenhofstraße 5 (Fotos: die STEG) Das um die 1930er Jahre errichtete Wohnhaus an der Haupt- straße wurde ebenfalls umfassend modernisiert. Auf die alte unansehnliche Außenwand wurde eine neue ge- dämmte Putzfassade aufgebracht. Die neuen Fenster, die Dach- eindeckung mit Wärmedämmung und die neuen Hauszugänge führen zu einer deutlichen Verringerung der Wärmeverluste über die Außenbauteile. Der Neubau der Terrasse führt zu einem gut nutzbaren und at- traktiven Gartenbereich und einer guten Belichtung der Innen- räume. Noch bis 2021 können alle Eigentümer im Sanierungsgebiet at- traktive Zuschüsse, steuerliche Abschreibung und eine kosten- lose Beratung für Ihre Gebäudesanierung in Anspruch nehmen. Im Auftrag der Gemeinde Urbach ist die STEG als Sanierungsträ- ger Ihr Hauptansprechpartner, der Sie kostenlos und unverbind- lich berät. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, denn nur gemeinsam mit Ihnen kann die Sanierung erfolgreich gestaltet werden! Ihre Ansprechpartnerin rund ums Thema Sanieren: Elisa Dauben Telefon 0711/21068-251 E-Mail elisa.dauben@steg.de die STEG Stadtentwicklung GmbH Olgastraße 54 Postfach 104341 70182 Stuttgart 70038 Stuttgart Telefon 0711/21068-0 Fax 0711/21068-112 www.steg.de (Foto: S.Rentschler) Mit der Sanierung des zweigeschossigen Wohnhauses in der Bä- renstraße 5 konnten neuer Wohnraum im Dach geschaffen wer- Die Gemeinde Urbach verkauft einen den und die Wohnräume modern und freundlich gestaltet wer- Gewerbebauplatz in der Raiffeisenstraße 19 den. Ein offener Koch- und Essbereich lädt zum Verweilen ein. im „Gewerbegebiet Raiffeisenstraße“ Durch Dämmarbeiten und ein neues, modernes Heizsystem kann Die Lage nicht nur das Wohlbefinden gesteigert werden, sondern auch Das Grundstück liegt in verkehrsgünstiger Lage nahe des Halte- Energie eingespart werden. punkts der Deutschen Bahn an der Raiffeisenstraße. Durch den Neue zeitgemäße sanitäre Einrichtungen und die neue Garagen- derzeitigen Ausbau der Steinbeisstraße wird eine schnelle Verbin- einfahrt runden die gelungene Modernisierung ab. dung zur B29 sichergestellt. 4
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Die Baumöglichkeiten arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei Der Bebauungsplan sieht für das Grundstück ein eingeschränk- der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen tes Gewerbegebiet vor. Zulässig sind nicht störende Gewerbebe- und möglichst viele Radkilometer sammeln. triebe aller Art, öffentliche Betriebe und Geschäfts-, Büro- und Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter https:// Verwaltungsgebäude. Die Planung erlaubt eine Grundflächenzahl www.stadtradeln.de/urbach. von 0,8 und eine Traufhöhe bis 8 m. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am und beim Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Men- Die Grundstücksgröße schen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen Die Grundstücksgröße beträgt 1.126 m². und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jede*r kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem bei- Der Preis treten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Ra- Der Preis für das Baugrundstück beträgt einschließlich Erschlie- delnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nut- ßungskosten (Straßen, Kanal-, Klär-, und Wasserversorgungsbei- zen. trag) 105,00 €/m². Bürgermeisterin Martina Fehrlen hofft auf eine rege Teilnahme al- ler Bürger*innen und Interessierten beim STADTRADELN, um da- Bewerbungen durch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radver- Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail bis kehrsförderung zu setzen. zum 21. Juni 2019 an die Gemeindeverwaltung Urbach, Konrad- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach. Das entsprechende Bewer- Nathalie Beschta, 07181 8007-33, stadtradeln@urbach.de bungsformular erhalten Sie über Frau Johanna Schäfer. Für Fragen zur Bebaubarkeit steht Herr Rolf Koch (Tel.: 07181/8007-60, E-Mail: koch@urbach.de) gerne zur Verfügung. REMSTALWERK – Büro bleibt geschlossen Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Johanna Schäfer (Tel.: Das REMSTALWERK bleibt am Freitag, 21. Juni 2019, 07181/8007-25, E-Mail: schaefer@urbach.de). geschlossen. Ab Montag, 24. Juni 2019, sind wir wieder zu gewohnten Öffnungszeiten für Sie da: Montag bis Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr Freitag: 09:00 - 12:30 Uhr Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Informationen rund um die Produkte und Tarife des REMSTAL- WERKs erhalten Sie auf unserer Webseite unter www.remstal- werk.de oder telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei). Gartenschau aktuell „Insektenhotel bauen“ Am vergangenen Sonntag trafen sich 15 Wildbienenfreunde am Waldwagen an der Hagsteige in Urbach, um Nisthilfen für die nützlichen kleinen Insekten zu bauen. Großeltern, Eltern, Kinder und Enkel fertigten in Teamarbeit und mit Hilfe von Schleifpapier, Hammer und Nägeln kleine Holzhäuschen an, die sie mit Holz, Bambus- und Pappröhren füllten. Damit sich die Bienen beim Hineinkriechen in ihr „Wildbienenho- tel“ nicht verletzen, mussten alle Bohrlöcher und Bambusröhren in Feinarbeit mit der Rundfeile glattgeschmirgelt werden. Die harte Arbeit hat sich aber gelohnt, am Schluss standen 10 tolle Nisthilfen neben ihren stolzen Baumeistern und Baumeiste- rinnen und bieten jetzt für den Wildbienennachwuchs im Remstal tolle Behausungen. Lageplan Die Gemeinde Urbach radelt erstmalig für ein gutes Klima! Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Wir, als Gemeinde Urbach sind vom 3. bis 23. Juli 2019 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können Mitglieder des Gemeinderats sowie alle Bürger*innen und alle Personen, die innerhalb der Gemeinde 5
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 „Keine Angst vor Spinnen!“ Am kommenden Sonntag, den 16.06.2019, werden wir zu Spin- Neues aus dem Gemeinderat nenforschern! Wir lernen wie eine Spinne aussieht, wo sie wohnt und wie sie auf Jagd geht. Und natürlich machen wir uns, mit Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses Sprühflasche und Lupendose bewaffnet, selbst auf Spinnensu- Auf der Tagesordnung der Sitzung des Technischen Ausschus- che. Gemeinsam bauen wir ein riesiges Spinnennetz und hören ses am 04.06.2019 standen 7 Baugesuche und 4 Bauvoranfra- noch manche Geschichte über die 8beinigen Jäger. gen. Folgende Beschlüsse wurden gefasst: Am Ende wissen alle: „Keine Angst vor Spinnen!“. Katharina Tagesordnungspunkt: 1.1 Schönemann, Waldpädagogin, freut sich auf zahlreiche Spinnen- forscher. Bauvorhaben: eubau eines Mehrfamilienhauses N mit 10 Wohneinheiten und Tiefgarage Beginn ist um 14.30 Uhr am Waldwagen. Anmeldung unter: Baugrundstück: Friedhofstraße 46 OU 4544/1 schoenemann.urbach@freenet.de. Gemarkung Oberurbach Mehr dazu und weitere Veranstaltungen unter: https://remstal.de/ Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- kommunen/urbach/geplante-projekte.html. bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen beim Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 10 Wohneinheiten und Tiefgarage auf dem Grundstück Friedhofstraße 46 (FlSt. 4544/1 OU) zu einer Be- freiung von den Bebauungsplanfestsetzungen wegen Überschrei- tung der festgesetzten Erdgeschossfußbodenhöhe um 20 cm. Der Technische Ausschuss verlangt beim Mehrfamilienhaus Friedhofstraße 46, dass entsprechend Bedingung Nr. I 3 3. im Kaufvertrag vom 13.11.2018 alle Wohnungen barrierefrei sein müssen und dass -wie in den Bewerbungsunterlagen enthalten- im Dachgeschoss drei Wohneinheiten nachgewiesen werden. Der geänderten Fensteranordnung wird zugestimmt. Darüber hin- aus müssen wie im Kaufvertrag vereinbart, 11 Wohneinheiten nachgewiesen werden. Tagesordnungspunkt: 1.2 Bauvorhaben: Errichtung einer Gerätehütte Baugrundstück: Staufenstraße 14 OU 4455 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen bei Errichtung einer Gerätehütte auf dem Grundstück Staufenstraße 14 (FlSt. 4455 OU) zu einer Befreiung von den Bebauungsplanfestsetzungen wegen des Standorts vollständig außerhalb überbaubarer Grund- stücksfläche. Tagesordnungspunkt: 1.3 Aktuelles für Senioren Bauvorhaben: utzungsänderung im Erdgeschoss N (Bankfiliale in Physiotherapiepraxis) Baugrundstück: Beckengasse 12 OU 627 Gemarkung Oberurbach Seniorenprogramm der Gemeinde Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungsände- „Wassergymnastik für Senioren“ rung im Erdgeschoss (Bankfiliale in Physiotherapiepraxis) auf dem Grundstück Beckengasse 12 (FlSt. 627 OU). ab Dienstag, 18. Juni 2019 im Freibad Urbach. Der Kurs findet wöchentlich unter der Leitung von Katrin Foschi- Tagesordnungspunkt: 1.4 atti für Senioren statt. Bauvorhaben: utzungsänderung im Erdgeschoss N Beginn ist um 11.30 Uhr, die Kursstunde dauert 45 Minuten. (Kindergarten in Schülercafé) Zehnerkarten für die Wassergymnastik in der Atriumschule zu 45 € Baugrundstück: Wittumstraße 15 OU 367 die im Rathaus erworben wurde, können verwendet werden. Gemarkung Oberurbach Der Eintrittspreis ist im Kurspreis enthalten. Inhaber der Saison- Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- karte für das Urbacher Freibad bekommen die Einzelkarten ge- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Nutzungsände- gen Vorlage der Saisonkarte zum ermäßigten Preis von 2,70 € an rung im Erdgeschoss (Kindergarten in Schülercafé) auf dem der Freibadkasse. Grundstück Wittumstraße 15 (FlSt. 367 OU). Tagesordnungspunkt: 1.5 Bauvorhaben: m- und Anbau U am Bäckereibetriebsgebäude Der schnellste und bequemste Weg Baugrundstück: Ostlandstraße 45 OU 7307 für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: Gemarkung Oberurbach www.amtsblatt-redaktion.de Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen beim .Um- und An- 6
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 bau am Bäckereibetriebsgebäude auf dem Grundstück Ostland- Planung ist noch um Standorte für heimische Laubbäume an der straße 45 (FlSt. 7307 OU) zu einer Befreiung von den Westseite zu ergänzen. Die Dächer von Wohnhaus, Garage und Bebauungsplanfestsetzungen wegen Überschreitung der Bau- Carport sind zu begrünen. grenze um 2 m auf einer Länge von 5,10 m. Es wird darauf hinge- Der Bauherrschaft wird empfohlen, mit der Baurechtsbehörde zu wiesen, dass die örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan klären, ob das Vorhaben im Wege der Befreiung genehmigungs- Nr. 194 festsetzten, dass Dächer mit einer Neigung von bis zu 10° fähig ist oder ob eine Bebauungsplanänderung notwendig wird. extensiv begrünt werden müssen. Tagesordnungspunkt: 2.3 Tagesordnungspunkt: 1.6 Bauvorhaben: ohnhausabbruch, Neubau von 2 Reihen- W Bauvorhaben: eubau einer Halle und Anlegen von 16 N häusern und 1 Doppelhaus Stellplätzen zum Verkauf von Kraftfahr- (12 Wohneinheiten) (Bauvoranfrage) zeugen und von 3 Kundenstellplätzen Baugrundstück: Hauptstraße 76 UU 1206, 1204, 1203 Baugrundstück: Steinbeisstraße 40 UU 782/4 Gemarkung Unterurbach Gemarkung Unterurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach stellt die Entscheidung über die Bauvoranfrage zum Wohn- bach stimmt beim Neubau einer Halle und Anlegen von 16 Stell- hausabbruch, Neubau von 2 Reihenhäusern und 1 Doppelhaus plätzen zum Verkauf von Kraftfahrzeugen und von 3 Kundenstell- (12 Wohneinheiten) auf dem Grundstück Hauptstraße 76 FlSt. plätzen auf dem Grundstück Steinbeisstraße 40 (FlSt. 782/4 UU) 1203, 1204 und 1206 UU) zurück. Die Gemeindeverwaltung wird einer Ausnahme für den Einzelhandel zu. Es wird darauf hinge- beauftragt, für die nächsterreichbare Gemeinderatssitzung einen wiesen, dass gemäß § 9 Abs. 1 LBO die nichtüberbauten Flächen Bebauungsplan-Aufstellungsbeschluss und eine Veränderungs- Grünflächen sein müssen. Die als Schotterflächen gekennzeich- sperre für das Quartier vorzubereiten. neten Bereiche sind als Grünflächen anzulegen. Tagesordnungspunkt: 2.4 Tagesordnungspunkt: 1.7 Bauvorhaben: cheunenabbruch, Anbau eines Dreifamili- S Bauvorhaben: Dacherneuerung (Nachtragsbaugesuch) enhauses mit Stellplätzen (Bauvoranfrage) Baugrundstück: Gewann Gänsberg OU 4816/1 Baugrundstück: Hegnauhof 9 OU 3967 Gemarkung Oberurbach Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- bach erteilt das gemeindliche Einvernehmen zur Dacherneuerung bach nimmt die Bauvoranfrage zum Scheunenabbruch, Anbau (Nachtragsbaugesuch) auf Flurstück 4816/1 OU im Gewann eines Dreifamilienhauses mit Stellplätzen auf dem Grundstück Gänsberg. Hegnauhof 9 (FlSt. 3967 OU) zur Kenntnis. Tagesordnungspunkt: 2.1 Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, mit der Baurechtsbe- hörde die planungsrechtliche Situation des Hegnauhofs zu klären Bauvorhaben: eubau eines Mehrfamilienhauses mit 8 N und das Einvernehmen zur Bauvoranfrage in Aussicht zu stellen, Wohneinheiten, Tiefgarage und 6 offenen wenn die zusätzlichen drei Wohnungen sich nicht auf die pla- Stellplätzen (Bauvoranfrage) nungsrechtliche Einstufung als Außenbereich auswirken. Baugrundstück: Untere Seehalde 41 OU 5294/1 Gemarkung Oberurbach Anfragen aus der Mitte des Gremiums betrafen: • Kennzeichnung eines Parkverbots vor den Fahrradständern gegen- Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- über des Eingangs zu Rewe bach nimmt die Bauvoranfrage zum Neubau eines Mehrfamilien- hauses mit 8 Wohneinheiten, Tiefgarage und 6 offenen Stellplät- • Wildschaden am Waldsportplatz zen auf dem Grundstück Untere Seehalde 41 (FlSt. 5294/1 OU) • Farbmarkierung im Bereich des Radwegs auf der Südseite der zur Kenntnis. Das gemeindliche Einvernehmen wird nicht in Aus- Steinbeisstraße sicht gestellt, weil • Wiedereinbau des Pollers in der Verlängerung der Unteren See- • straßenseitige Fassade und Dach nicht ausreichend stark gegliedert halde zum Freibadparkplatz sind • Inbetriebnahme der „Schranke“ Hagsteige schon vor 10 Uhr und • auf die Bushaltestelle mehr Rücksicht zu nehmen ist; auf Längs- konsequentere Durchsetzung parker ist zu verzichten. • Maßnahmen zur Verhinderung der Parkierung entlang des Rems- radwegs am Rastplatz an der Rems. Die Zahl der Wohneinheiten sowie First- und Traufhöhen sind zu reduzieren. Ein Gespräch zwischen Bauherrschaft und Gemein- Die nächste Sitzung des Technischen Ausschusses findet vo- deverwaltung vor Einreichung einer neuen Bauvoranfrage wird raussichtlich statt am Dienstag, 25.06.2019. Bauanträge, Be- empfohlen. freiungsanträge und Bauvoranfragen, für deren Einverneh- mensentscheidung der Technische Ausschuss zuständig ist, Tagesordnungspunkt: 2.2 müssen dem Ortsbauamt bis spätestens Freitag, den 14.06.2019 um 11 Uhr vorliegen. Bauvorhaben: eubau eines Mehrfamilienhauses mit 4 N Wohneinheiten, Garage, Carport und Stell- plätzen (Bauvoranfrage) Baugrundstück: Gartenstraße 55 OU 4469/1 Gemarkung Oberurbach Der Technische Ausschuss des Gemeinderats der Gemeinde Ur- Denken Sie daran: bach stellt das gemeindliche Einvernehmen in Aussicht zur Bau- voranfrage zum Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohn- Setzen Sie ihren Text auf „Rathaus“ nachdem einheiten, Garage, Carport und Stellplätzen auf dem Grundstück Gartenstraße 55 (FlSt. 4469/1 OU). Dies gilt auch für Befreiungen Sie ihn eingegeben und für OK befunden haben, wegen Baugrenzenüberschreitungen durch den Hauptbaukörper, da er sonst nicht veröffentlicht werden kann. durch Balkone und den Erker, sowie Garagen und Carports. Die 7
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Termine und Veranstaltungen Veranstaltungskalender der Gemeinde Urbach für die Woche vom 14.06. bis 20.06.2019 (alle Hinweise ohne Gewähr) Wochentag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltungsort Veranstaltungsart Samstag 15.06.2019 14.00 Uhr Gemeinde (Karl Hinderer) Schloss Urbach Historischer Ortsrundgang Ausstellung Kleinskulpturen u. Sonntag 16.06.2019 11.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Museum am Widumhof Skizzen „Skulpturenachse“ Sonntägliche Führung Sonntag 16.06.2019 12.00 Uhr Gemeinde (B. Brosig) Start: Bahnhof Urbach „Urbacher Horizonterweiterung“ am Waldwagen Sonntag 16.06.2019 14.30 Uhr Die Waldpädagogen „Keine Angst vor Spinnen“ Hagsteige Sonntag 16.06.2019 14.30 Uhr Gemeinde Parkplatz Hagsteige Bergrutschführung Montag 17.06.2019 14.00 Uhr DRK Ortsverein Urbach Auerbachhalle Blutspendeaktion Mittwoch 19.06.2019 17.00 Uhr SC Urbach Neue Urbacher Mitte „Bewegung in der Mitte“ Mittwoch 19.06.2019 18.00 Uhr Café/Bar M1 Marktplatz Konzert „Daniel und Jogse“ Katholische Fronleichnamsfeier, Prozession Donnerstag 20.06.2019 10.30 Uhr Urbacher Mitte Kirchengemeinde von Urb.Mitte zu St. Marien Ausstellung Kleinskulpturen u. Donnerstag 20.06.2019 11.00 Uhr Gemeinde - Kulturamt Museum am Widumhof Skizzen „Skulpturenachse“ Katholische Gemeindehaus Weißwurstessen und Donnerstag 20.06.2019 12.00 Uhr Kirchengemeinde St. Marien Kaffeenachmittag Katholische Katholische Kirche Donnerstag 20.06.2019 12.30 Uhr Kirchenführung Kirchengemeinde St. Marien Neues aus dem Rathaus Fundsachen Auf dem Urbacher Fundamt wurden abgegeben: Urlaubszeit – Reisezeit Geldbetrag Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Reisedokumente 2 Jacken Bürger*innen, die über die Sommerferien verreisen möchten, 1 Turnbeutel werden gebeten, Ihre Reisedokumente auf Gültigkeit zu Diese können vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- überprüfen. Bei Reisen ins Ausland, die über das EU-Gebiet nungszeiten abgeholt werden. hinausgehen, ist in der Regel ein Reisepass erforderlich. Auch dieser sollte rechtzeitig beantragt werden (i.d.R. 3 bis 4 Wochen vor Reisebeginn!). Bitte informieren Sie sich unter www.auswaertiges-amt.de welches Dokument für Ihre Reise erforderlich ist. Bei der Antragsstellung der Reisedokumente Das Landratsamt teilt mit (egal ob Personalausweis oder Reisepass) ist ein biometri- sches Lichtbild erforderlich. Diese sind in Fotofachgeschäf- Kreiswahlausschuss stellt Endergebnis ten erhältlich. Weil der Antragssteller für einen Pass oder der Kreistagswahl fest Personalausweis auf dem Antragsformular im Rathaus un- Vorgenommene Korrekturen wirken sich nicht auf das Gesamter- terschreiben muss und ggf. auch Fingerabdrücke zu nehmen sind, ist es notwendig, dass die/der Antragssteller*in persön- gebnis aus / Kreistag wächst durch Ausgleichssitze auf 91 Man- lich im Servicebüro erscheint. date an Bitte achten Sie auch darauf, ob Ihre Kinder auf dem Foto im Das endgültige Endergebnis der Kreistagswahl vom 26. Mai 2019 Kinderreisepass noch gut zu erkennen sind. Ansonsten im Rems-Murr-Kreis liegt vor. Das Landratsamt hat die Wahlak- müsste das Lichtbild aktualisiert werden. ten und die Wahlniederschriften der 31 Städte und Gemeinden in den vergangenen Tagen geprüft. Es wurden einige Korrekturen Vielen Eltern/Sorgeberechtigten ist oft nicht bewusst, dass vorgenommen, die sich aber nicht auf das Gesamtergebnis aus- grundsätzlich beim Verlassen der Bundesrepublik Deutsch- gewirkt haben. land Passpflicht besteht. Die Passpflicht kann dabei außer durch einen Reisepass auch mit weiteren Dokumenten (z. B. „Die gute Wahlbeteiligung bei der Kreistagswahl im Rems-Murr- einem Kinderreisepass) erfüllt werden. Kreis ist erfreulich, denn die Wurzel der Demokratie ist die Kom- munalpolitik, die Arbeit in den Kommunalparlamenten“, so Land- 8
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 rat Dr. Richard Sigel. „Ich freue mich darauf, mit dem neuen liche Beachtung. Medien können über die Rückgabeklappe ne- Kreistag weiterhin erfolgreich die Zukunft des Landkreises zu ge- ben der Eingangstür zurückgegeben werden. Ab Dienstag, den 2. stalten.“ Juli sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Der Kreiswahlausschuss hat am Mittwoch, 5. Juni, beschlossen, 189 Stimmzettel als gültig zu werten, die zunächst in den Wahllo- kalen für ungültig erachtet wurden. Auf diesen 189 Stimmzetteln Neuerwerbungen waren 1.484 gültige Stimmen verzeichnet. Hinzu kamen noch Roman: „Die Zeit der Entscheidung“ von Petra Durst-Ben- weitere 50 Stimmzettel einer Gemeinde, die bei der Erfassung ning des vorläufigen Ergebnisses nicht berücksichtig wurden. Die Stimmenzahl erhöhte sich kreisweit um 1.821 auf insgesamt Gegen alle Widerstände wird Mimi Revent- 1.235.821 Stimmen. Wahlberechtigt waren 344.592 Bürgerinnen low Fotografin, und findet nicht nur ihre und Bürger. Abgestimmt haben 197.233 Wähler, was einer Wahl- Freiheit, sondern auch den Weg zur Liebe beteiligung von 57,2 Prozent entspricht. ... der zweite Teil der historischen Fotogra- finnen-Saga der beliebten Bestseller-Auto- Die Korrekturen des Kreiswahlausschusses haben zu keinen Ver- rin! änderungen bei der Sitzverteilung geführt. Die Wanderfotografin Mimi Reventlow lebt Die SPD hat in den zwölf Wahlkreisen insgesamt mehr Direkt- seit einiger Zeit in der kleinen Leinenweber- mandate errungen, als ihr nach der Sitzverteilung auf Landkreise- stadt Laichingen und kümmert sich um ih- bene zustehen würde. Deshalb haben andere Listen entspre- ren kranken Onkel Josef. Durch ihre offene chend Ausgleichsmandate erhalten: Zu den 76 Regelsitzen sind Art ist es ihr gelungen, die Herzen der Dorf- 15 Ausgleichsitze hinzugekommen. bewohner zu erobern und Freundschaften Das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl lautet: zu knüpfen. Als eine Katastrophe das Dorf erschüttert, wird sie mit ihren wunderschönen Fotografien für viele der Bewohner gar Ausgleichs- zum einzigen Rettungsanker. Direktsitze insgesamt Stimmen Prozent Sitze sitze Doch nach einer schweren menschlichen Enttäuschung ist für Mimi die Zeit der Entscheidung gekommen. Standort: 2. OG/Romane A-Z CDU 288.335 23,33 19 2 21 DVD: „25 km/h“ von Markus Goller Freie Wähler 233.969 18,93 15 3 18 Nach 30 Jahren treffen sich die beiden Brü- B 90/Grüne 221.781 17,95 14 2 16 der Georg (Bjarne Mädel) und Christian (Lars Eidinger) auf der Beerdigung ihres Va- SPD 175.303 14,19 13 0 13 ters wieder. Beide haben sich zunächst we- nig zu sagen: Georg, der Tischler geworden FDP-FW 156.054 12,63 9 2 11 ist und seinen Vater bis zuletzt gepflegt hat, AfD 104.615 8,47 6 2 8 und der weitgereiste Top-Manager Chris- tian, der nach Jahrzehnten erstmalig zurück DIE LINKE 31.205 2,53 0 2 2 in die Heimat kommt. Doch nach einer ÖDP 22.683 1,84 0 2 2 durchwachten Nacht mit reichlich Alkohol beginnt die Annäherung: Beide beschließen, endlich die Deutsch- F2 1.876 0,15 0 0 0 land-Tour zu machen, von der sie mit 16 immer geträumt haben - und zwar mit dem Mofa. Völlig betrunken brechen sie noch in Summe 1.235.821 100 76 15 91 derselben Nacht auf. Trotz einsetzendem Kater und der Erkennt- nis, dass sich eine solche Tour mit über 40 recht unbequem ge- staltet, fahren sie unermüdlich weiter. Während ihrer wahnwitzi- gen Tour stellen sie fest, dass es bei ihrem Trip nicht alleine darum Aktuelles aus der Mediathek geht, einmal quer durch Deutschland zu fahren, sondern den Weg zurück zueinander zu finden. FSK 6 Spieleabend in der Mediathek Standort: EG/DVDs/2 Vergangenen Donnerstagabend war erneut Spieleprofi Andreas Gütler zu Gast in der Mediathek, um einer kleinen Schar interes- sierter Mitspieler*innen das Spiel „Camel (C)up“ vorzustellen und dann mit ihnen in fröhlicher Runde auszuprobieren. Freiwillige Feuerwehr Für alle Fans des klassischen Spielens, die beim nächsten Mal auch dabei sein wollen, hier schon der Hinweis auf den nächsten Feuerwehrausflug 2019 | Miltenberg Termin, bei dem das tolle Kartenspiel „Love Letter“ kennenge- lernt und ausprobiert werden kann. Es ist ein Familienspiel, für Unser Jahresausflug führt uns dieses Jahr mit dem Bus nach Mil- Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene geeignet. Sieger ist, wer es tenberg, der Perle am Main. Im Jahre 1237 erstmals urkundlich schafft, das Herz der schönen Prinzessin durch Liebesbriefe zu erwähnt, blickt die Stadt auf eine bewegte Geschichte zurück. erobern. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer in dieser lustigen Weinbau, Weinhandel, Schifffahrt, Fischerei, Holz- und Steinin- Runde. dustrie bildeten neben Handel und Handwerk die wichtigsten Wachstumsmotoren. Die günstige Lage an der alten Handels- Termin: Donnerstag, 11. Juli 2019 um 17.30 Uhr im 1. OG straße Nürnberg-Frankfurt und das Stapelrecht bescherten Mil- tenberg schon früh wirtschaftliche Blütezeiten. Im frühen 19. Jahrhundert büßte die Stadt ihre zentrale Lage im Kurstaat Mainz Mediathek geschlossen am 28. Juni 2019 jedoch ein und lag von nun an am Rande des Königreichs Bayern. Am Freitag, den 28. Juni 2019 bleibt die Mediathek auf Grund Die großen Phasen der Stadtentwicklung waren vorbei und so einer internen Veranstaltung geschlossen! Wir bitten um freund- konnte das mittelalterliche Stadtbild bis heute erhalten werden. 9
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Wir haben die Gelegenheit das schöne Städtchen bei einer Stadt- Sollten sie den Kurs für den Betrieb machen, senden wir Ihnen ein führung näher kennenzulernen und bei der geplanten Schifffahrt Formular der Berufsgenossenschaft zu. auf dem Main die Perspektive wechseln und uns das Ganze vom All unsere Kurse in diesem Jahr finden Sie auch auf unserer Wasser aus anzuschauen. Dazwischen kehren wir in „Zipf’s Wein- Homepage DRK-Urbach.de und Gasthof Steuer“ zum Mittagessen ein. Der Rot – Kreuz - Kurs – Das Original Wie jedes Mal gehen wir auch in diesem Jahr zwei Mal auf Reisen (siehe Anmeldebogen). Abfahrt ist an beiden Terminen am Gast- haus Löwen in der Friedhofstraße. Mitteilung für die Bereitschaft Samstag, 14. September 13.06.2019 Dienst-/Ausbildungsabend Abfahrt 7:00 Uhr Gasthaus Löwen/Friedhofstraße 19.30 Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Urbach Fahrzeugkunde/Strom Sonntag, 22. September Abfahrt 7:00 Uhr Gasthaus Löwen/Friedhofstraße 27.06.2019 Dienst-/Ausbildungsabend 19.30 Uhr Treffpunkt DRK-Stützpunkt Urbach Die Rückfahrt erfolgt gegen 16:30 Uhr so, dass wir gegen 18:30 Fallbeispiele Uhr wieder zurück in Urbach sind, wo wir den Tag im „Gasthaus Löwen“ ausklingen lassen wollen. Die Anmeldung erfolgt wie ja bereits bekannt mit einer Anzahlung von 10 Euro pro Erwachsenen (Kinder sind frei) bei Roland Christ. Flüchtlingshilfe Urbach Die Kameraden der Altersabteilung können sich bei Albrecht Stahl anmelden. Anmeldeschluss ist die Hauptübung am 20. Juli. Kuchensonntag in der Wittumstraße 8 Die Teilnahme ist begrenzt. Anmeldungen werden entsprechend Liebe Urbacher*innen, ihrem Eingang berücksichtigt. es ist wieder Kuchensonntag.Schon mehr als 20mal konnten wir Ihnen sonntags dieses Angebot machen! Auch am 16.06.2019 würden wir uns sehr freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Wie immer öffnen wir um 10:30 Uhr direkt nach dem Gottesdienst in der Afrakirche unser kleines Haus für Sie. Bei schönem Wetter können Sie unseren Kuchen auch draußen zu einer Tasse Tee oder Kaffee genießen. Sonn- und Feiertagsdienst Wenn Sie am Nachmittag Besuch bei sich erwarten, kommen Sie 20. Juni: Günter Graß und nehmen Sie Kuchen mit! Unser Angebot wechselt ständig 23. Juni: Armin Hickl und steht Ihnen bis 12:30 Uhr zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie eigene Behältnisse mitbringen, um den Kuchen zu Übung transportieren. Am Mittwoch, den 26.Juni findet um 19:30 Uhr eine Übung des II. Nächster Termin ist Sonntag, der 07.07.2019 zur gleichen Zeit. und III. Zug statt. Es grüßt Sie das Kuchenteam Sportgruppe Trainingsabend Die Kirchen berichten Am kommenden Montag, den 24. Juni findet um 20:00 Uhr unser nächster Trainingsabend in der Atriumhalle statt. Achtung geänderter Redaktionsschluss und Erscheinungstermin für die Ausgabe des Mitteilungsblatts vom 19.06.2019 Deutsches Rotes Kreuz Wegen des Feiertags Fronleichnam erscheint das Urbacher Mitteilungsblatt in der kommenden Woche bereits am Mitt- woch 19.06.2019. Aus diesem Grund steht dem Verlag nur eine verkürzte Produktionszeit zur Verfügung. Deshalb muss leider der Redaktionsschluss auf Montag, 17.06.2019, 8.00 Uhr vorverlegt werden. Später in das Re- Erste Hilfe Kurs beim DRK daktionssystem eingestellte Berichte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Hallo liebe Urbacher und Urbacherinnen, Die Redaktion und der Verlag bitten um Verständnis! Der nächste Erste – Hilfe - Kurs lässt nicht lange auf sich warten. Am Mittwoch den 26.6 findet bei uns wieder ein Erste Hilfe Kurs statt. Beginn ist um 8.30 Uhr in unseren Räumen in der Hohenacker- strasse 10. Sollten sie nur Samstags können, dann wäre der Kurs am 6.7. für sie geeignet . Dieser findet in den gleichen Räumen statt. Freitag, 14. Juni 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Haus Schlossstr., Der Kurs ist für Alle geeignet, die einen Erste Hilfe Kurs benötigen, Pastor Gottwald von der Baptistengemeinde. sei es für den Führerschein, Trainerausbildung, Betrieblicher Erst- Eingeladen sind alle Pflegebedürftigen und Be- helfer oder einfach zum Helfen bei Notfällen. wohner im betreuten Wohnen im Schloss und alle Anmeldung per Email unter Ausbildung@drk-urbach.de Bewohner aus der Nachbarschaft. 10
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Montag, 17. Juni So. 16. Juni 2019 19.30 Uhr ProChrist Gebetsabend im Gemeindehaus 19:00 - 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark Abendtreff Dienstag, 18. Juni 19.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Gemeindehaus, Mo.17. Juni 2019 Thema: „Arbeiter im Weinberg“ Mt. 20,1-16, mit 19:00 - 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark Herrn Kindl Die Evang. Jungen Jungschar lädt ein zum .... Remstal Gartenschau 2019 - Wandernde Kirchenbank Di. 18. Juni 2019 Auftaktveranstaltung zur Kirchenbank 19:00 - 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark unterwegs in Urbach Abendtreff Bei strahlendem Sommerwetter fand im Urbacher Schlosspark am Freitag, dem Mi. 19. Juni 2019 31. Mai 2019 unser Auftaktabend für die 19:00 - 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark Urbacher Kirchenbank statt, zu dem wir Kaiser liest...am Mittwochabend Ephraim Kis- an die 100 Gäste begrüßen durften. Pfar- hon.. beste Geschichten mit Hans Peter Kaiser rer Dieterle unterhielt mit einem eigens gedichteten Bänkellied Do, 20. Juni 2019 und führte ins Thema der wandernden Kirchenbank, als Urba- cher, einen ökumenischen Beitrag zur Remstalgartenschau 2019 10:00 - 12:30 von Urbacher Mitte nach St. Marien ein. Die Entstehungsgeschichte von der Idee bis zum Ergebnis Fronleichnamsgottesdienst der antiquarischen Kirchenbank geschützt von einem grünen Pa- in der Urbacher Mitte mit Prozession villon erzählte Daniela Kurz. Es folgte die Ankündigung für das Do, 20. Juni 2019 abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm der ersten Wo- 12:30 - 13:30 Kath. Kirche St. Marien che. Mit dem Abendsegen von Pfarrer Dieterle in Gedichtform Kirchenführung in St. Marien und einem Kanon endete der offizielle Teil. Bei einem Imbiss und Getränken ließen Besucher und Akteure auf der Terrasse des Ur- Do. 20. Juni 2019 bacher Schlosses den Abend bei lauen Temperaturen gemütlich 19:00 - 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark auslaufen. Abendtreff Fr, 21. Juni 2019 19:00 - 20:00 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark „Vom Glück, im Freien zu sein“ in Garten und Stückle:Gartenfreunde tauschen sich aus - wir bringen ein Lieblingsgartenwerkzeug oder Gar- tengegenstand mit und erzählen. Sa, 22. Juni 2019 19:00 - 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark Abendtreff So, 23. Juni 2019 13.00 - 17:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark Das Kirchenbankteam (Ditmar Gelpke, Johanna Kurz, Hans Vet- Kaffee Picknick am Sonntagnachmittag mit den ter, Daniela Kurz, Joachim Krubitzer, Max Krubitzer, es fehlt Tho- „Schlossnähköpfle“in Verbindung mit einer mas Stahl) Patchwork Ausstellung und der Verlosung eines Quilt. Folgende kirchlichen Veranstaltungen finden in Urbach während der Gartenschau statt. 25 Jahre Urbacher Schloßnähköpfle Die kirchlichen Termine der gesamten Gartenschau in Urbach Herzliche Einladung zur Jubiläumsausstellung der Urbacher können Sie der Homepage: www.urbacher-kirchenbank.de ent- Schloßnähköpfle am 23.06.2019 ab 13.00 Uhr im Schlosspark. Im nehmen. Rahmen der Remstalgartenschau möchte die Gruppe bei der Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zu unserer öku- „Wandernden Kirchenbank“ im Schlosspark verschiedene Quilts menischen Veranstaltung: aus 25 Jahren „Urbacher Schloßnähköpfle“ ausstellen. Ab 15:00 Urbacher „Wandernde Kirchenbank“ Uhr findet ein Kaffee-Picknick statt. Außerdem wird ein Quilt zu Gunsten der evangelischen Jugend- Juni 2019 arbeit verlost! Do. 13. Juni 2019 Lose können zum Preis von je 3,00 €, beim Kauf von 2 Losen 19:00 – 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark zu 5,00 € bei den Urbacher Apotheken, Eisen Vetter, Rose Abendtreff Heinrich, Sandra Väth und dem Evang. Pfarramt zu den übli- Fr. 14. Juni 2019 chen Öffnungszeiten erworben werden. Die Ziehung des Ge- winners wird am Sonntag, den 23.6.2019 im Schlosspark um ca. 19:00 - 20:00 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark 17.00 Uhr erfolgen. „Vom Glück, im Freien zu sein“ in Garten und Stückle:Gartenfreunde tauschen sich aus - wir Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! bringen ein Lieblingsgartenwerkzeug oder Gar- tengegenstand mit und erzählen. Urbacher „Wandernde Kirchenbank“ Sa. 15. Juni 2019 Das erwartet Sie täglich von 19.00 – 19.30 Uhr 19:00 - 19:30 Wandernde Kirchenbank im Schlosspark bei der Wandernden Kirchenbank: Abendtreff • Eine Kirchenbank zum Verweilen und zur Begegnung mit Anderen. 11
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 • kleinen Events am Abendtreff durch kirchliche Gruppen und enga- Mittwoch, 19. Juni gierte Bürger 8.30 Uhr Liturgische Morgenfeier in der Afrakirche, • Veranstaltungen am Wochenende durch kirchliche Gruppen und Joachim von Lübtow engagierte Bürger 19.00 – 19.30 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark – • Auftakt,- und Abschiedsveranstaltungen pro Ort mit kirchlichen Kaiser liest (s. Ökumene) Gruppen, engagierten Bürgern und Kleinkunst Donnerstag, 20. Juni, Christi Himmelfahrt Die Urbacher Kirchenbank wandert seit dem 31. Mai durch unse- Keine Posaunenchorprobe ren Ort. Vom 31.5. – 26.06. steht sie im Schlosspark. Sie wird zur 19.00 – 19.30 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark – Bühne für unterschiedlichste kleinere und größere Begegnungen (s. Ökumene) entlang verschiedener Themen. Welche diese sind, erfahren Sie wöchentlich auf dieser Seite oder Freitag, 21. Juni über die gesamte Zeit auf der Homepage, www.urbacher-kir- 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift, Schrödergasse, chenbank.de Pfarrer Dieterle 19.00 – 19.30 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark – Gerne können Sie sich noch mit einem eigenen Beitrag bei der Gartenfreunde (s. Ökumene) Wandernden Kirchenbank beteiligen! Alle Termine finden Sie auf der Homepage unter „Veranstaltungen“. Herzliche Einladung zur Die noch offenen Termine sind mit „Abendtreff“ bezeichnet. Wenn Sie sich gerne an einer der Veranstaltungen beteiligen möchten oder selbst einen eigenen Beitrag leisten möchten, freuen wir uns Wanderung über Ihre Beitragsmeldung per Telefon 07181-81467 (Evang. Pfarramt) oder über unsere E-Mail-Adresse info@urbacherkir- organisiert vom chenbank.de Familiennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Urbach Sonntag, 30. Juni 2019 um 10.30 Uhr und Kinderkirche-Ausflug Donnerstag, 13. Juni Treffpunkt: Vor der Afrakirche 19.00 – 19.45 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark (s. Ökumene) Die Wanderung ist geeignet für Freitag, 14. Juni Familien und Einzelpersonen, 10.30 Uhr Andacht im Alexanderstift Schlossstr., (bedingt) kinderwagentauglich Pastor Gottwald von der Baptistengemeinde. 19.00 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark - und die Gehzeit beträgt mindestens 3 Stunden. Gartenfreunde (s. Ökumene) Samstag, 15. Juni Entlang der Remstal Gartenschau..... 19.00 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark Bitte denken Sie an Wetter angepasste Kleidung, (s. Ökumene) gutes Schuhwerk und genug Rucksackvesper, evtl. auch Grillen. Sonntag, 16. Juni, Anmeldung bei Familie Jähnig, Tel. 87765 wäre klasse, aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Afrakirche: 9.30 Uhr Themengottesdienst mit Joachim von Lübtow Remstal Gartenschau 2019 - 19.00 – 19.30 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark – Urbacher „Wandernde Kirchenbank“ (s. Ökumene) Unter der Rubrik Ökumene werden alle monatlichen Termine der Friedenskirche: „Wandernden Kirchenbank“ sowie anderer kirchlichen Veranstal- 10.30 Uhr Themengottesdienst mit tungen veröffentlicht. Die kirchlichen Termine über die gesamte Joachim von Lübtow Zeit der Gartenschau in Urbach können Sie der Homepage: www. Die Kollekte in beiden Gottesdiensten urbacher-kirchenbank.de entnehmen. ist eigene Gemeinde bestimmt. Gerne können Sie sich noch mit einem eigenen Beitrag bei der Keine Kindergottesdienste Wandernden Kirchenbank beteiligen! Alle Termine finden Sie im Gemeindehaus und in der Friedenskirche auf der Homepage unter „Veranstaltungen“. Die noch offenen Montag, 17. Juni Termine sind mit „Abendtreff“ bezeichnet. Wenn Sie sich gerne an einer der Veranstaltungen beteiligen möchten oder selbst ei- 19.30 Uhr ProChrist Gebetsabend im Gemeindehaus nen eigenen Beitrag leisten möchten, freuen wir uns über Ihre 19.00 – 19.30 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark – Beitragsmeldung per Telefon 07181-81467 (Evang. Pfarramt) Evang. Jungen Jungschar (s. Ökumene) oder über unsere E-Mail-Adresse info@urbacherkirchenbank.de Dienstag, 18. Juni 19.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Gemeindehaus, Haushaltsplan 2019 der Evangelischen Kirchengemeinde (siehe Ökumene) Der Haushaltsplan 2019 der Evangelischen Kirchengemeinde 19.00 – 19.30 Uhr Wandernde Kirchenbank im Schlosspark – wurde vom Kirchengemeinderat beschlossen und liegt zur Ein- (s. Ökumene) sicht vom 11.06.-19.06.2019 im Pfarramt Nord aus. Bitte beach- Keine Kirchenchorprobe ten Sie die nachstehend genannten Öffnungszeiten. 12
Donnerstag, 13. Juni 2019 Urbacher Mitteilungen Nummer 24 Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seelsorgebezirke) Kirchgasse 4, Telefon 81467 Donnerstag, 13.06. – Antonius von Padua - Gedenktag Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.06. – 16.06. Sternwallfahrt der Jugend nach Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Untermarchtal 15.00 Uhr Handarbeitskreis, Evangelische Pfarrämter GH St. Michael Plüderhausen Evangelisches Pfarramt Nord Freitag, 14.06. Pfarrer Klaus Dieterle 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Alexanderstift Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 Haus Schlossstr., Urbach Email: Pfarramt.Urbach-Nord@elkw.de 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, GH St. Michael Evangelisches Pfarramt Süd Bitte wenden Sie sich in allen Angelegenheiten an das Pfarramt Nord Samstag, 15.06. Kirchgasse 4, Tel. 07181/81467 15.06. – 22.06. Pfingstfreizeit der Katholischen Jugend Email: Pfarramt.Urbach-Nord@elkw.de Urbach in Sonnenbühl-Erpringen Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de Sonntag, 16.06. - Dreifaltigkeitssonntag -Hochfest Wie ein Segel mich entfalten lassen.... Jugendtag im Kloster Untermarchtal „Haltet fest am Guten!“ 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach, Irgendetwas bewegt uns immer, irgendetwas treibt uns immer an: Predigt Diakon Hentschel Sorge, Ehrgeiz, Unruhe, Gier, Hoffnung... Was uns bewegt, was 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, uns treibt, was uns sozusagen motiviert, das macht etwas aus Predigt Diakon Hentschel uns und mit uns. Die Frage ist: Wovon lasse ich mich treiben? Montag, 17.06. Pfingsten sagt: Lasst euch von Gottes Geist treiben! - Wie ein Brausen vom Himmel, so wird Pfingsten beschrieben. Das Heb- 19.30 Uhr Lobpreisabend in Urbach, Kirche St. Marien räische Wort für Geist ist ruach, was auch Wind bedeuten kann. Dienstag, 18.06. Wo der Geist Gottes im Spiel ist, da werden Menschen ergriffen, 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen bewegt, angetrieben. Wie ein Segel mich entfalten lassen, nicht 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen zusammengerollt daliegen, wenn der Wind aufkommt, nicht ver- 19.00 Uhr Ökum. Bibelkreis in Urbach, klebt und zugeschnürt sein, den Wind mit dem ganzen Sein auf- Johannes-Brenz-GH nehmen..., so kann es bei mir Pfingsten werden. Mittwoch, 19.06. Sich dem Heiligen Geist hinhalten. Mich von Gottes Geist antrei- Keine Eucharistiefeier ben lassen, erfüllt von seiner Kraft, seinem Trost, seiner Energie. Donnerstag, 20.06. – Hochfest des Leibes und Blutes Christi Mich von Gottes Leben schaffender Kraft erfassen lassen. 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Fronleichnam In allem, was da getrieben werden soll, in Beruf, Familie in den auf dem Marktplatz in Urbach Begegnungen mit andern, mich von Gottes Geist inspirieren las- Prozession zur Kirche St. Marien sen. Das macht uns nicht zu Getriebenen, aber zu lebendigen, (Bei Regen: Gottesdienst erfüllten, hoffnungsvollen, bewegten und beweglichen Men- in der Kirche St. Marien) schen. 12.00 Uhr Weißwurstessen und Kaffeenachmittag, K. Dieterle, Pfr. GH St. Marien Urbach 12.30 Uhr Kirchenführung in St. Marien Urbach Freitag, 21.06. 10.30 Uhr Ökum. Wortgottesdienst im Alexanderstift Haus Schrödergasse, Urbach 19.00 Uhr Meditative Gymnastik in Plüderhausen, GH St. Michael Verlosung eines Quilt zugunsten der Jugendreferentenstelle Sonntag, 23.06. – 12. Sonntag im Jahreskreis Im Rahmen der Remstalgartenschau präsentieren die „Urbacher 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen, Schloßnähköpfle“ ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Gruppenleiterin Taufe des Kindes Frieda Marie Fetzer Rose Heinrich hat für uns aus diesem Grund einen Quilt mit der Bücherei geöffnet Größe 120x160cm genäht und gespendet. Der Erlös geht voll- 10.00 Uhr Kirchenführung in Herz-Jesu Plüderhausen ständig in die Finanzierung unserer Jugendreferentenstelle. Die- 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach ser Quilt wird verlost bei der „Kaffeetafel im Schloß mit der wan- 16.00 Uhr Probe der Jugendband in Urbach, dernden Kirchenbank“ GH St. Marien am SONNTAG 23. Juni 2019 um 17 Uhr im Schloßpark Ur- Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 bach. jens.brodbeck@drs.de Lose können erworben werden jeweils nach dem Gottesdienst in Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 der Afrakirche, im Pfarrbüro, bei der Fa. Eisen-Vetter, bei Rose michael.hentschel@drs.de Heinrich und in der Daimler-Apotheke in Schorndorf bei Sandra Gemeindereferentin: Frau Egyptien, Tel: 81928 Väth. rk.urbach.egyptien@web.de Viel Glück bei der Verlosung wünscht Ihnen Homepage der Seelsorgeeinheit: Ihr Förderverein evangelische Jugendarbeit Urbach se-pluederhausen-urbach.drs.de 13
Sie können auch lesen