Ski-Club Au - 30 Jahre Wendelstein-rundfahrt - Ski-Club Au eV
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Ski-Club Au, Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Jubilare 2018 und 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 - 5 schon wieder ist ein Jahr vorbei und ihr haltet dieses Übungsleiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 wunderschöne Heft in der Hand. Das heißt aber für uns als Ski-Club, dass die Saison erst richtig anfängt, auf Beitragsreduzierung / Jahreshauptversammlung 2020 �������������������������������������������������������7 die ich mich bereits jetzt schon sehr freue. Ich kann es Saisoneröffnungsfahrt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 kaum mehr erwarten die Skier endlich aus dem Keller Tagesausflüge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ���������������������������������������������������9 zu holen, um auf die Piste zu gehen. Rückblick Tagesausflüge Saison 2018-2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 - 11 Rückblick Kinderskilager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 - 13 Mittlerweile ist es aber auch schon so, dass der Ski- Kinder-Ski- und -Snowboardlager Westerndorf 2019 ���������������������������������������������������������14 Club nicht mehr nur ein Wintersportverein ist. Seit Packzettel / Regeln Kinderskilager. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 einigen Jahren haben wir bereits ein umfangreiches Rückblick Jugendlager 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Sommerprogramm, welches auch betreut werden Jugendlager-Westerndorf 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 muss. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen ehrenamtlichen Helfern, Trainern und der Vorstandschaft bedanken. Ende März standen hier die Neuwahlen an. Auch Kinderskikurs / Zwergerlskikurs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 hier ein großes Dankeschön an die Vorstandsmitglieder, die sich wieder bereit erklärt Lehrwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 haben, ein Amt zu übernehmen. Und natürlich an unsere neuen Vorstandsmitglieder, Ski- und Snowboardkurs 2019/2020 / Kursklassen Ski alpin ���������������������������������������������20 die sich ebenfalls dazu entschlossen haben, den Verein ehrenamtlich zu unterstützen Alles Internet oder was...?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 und ihre Zeit dem Ski-Club zur Verfügung zu stellen. Rückblick auf die Wintersaison 2018/2019 der Sparte Skitouren ��������������������������������22 - 25 Vereinsmeisterschaft Alpin 2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Auch wir im Ski-Club haben in der heutigen Zeit Probleme ehrenamtliche Per- Vereins- und Gemeindemeisterschaft Alpin 2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 sonen zu finden, die eine Aufgabe oder ein Amt übernehmen. Wir suchen bereits Aktive Freizeit-Gruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 - 29 seit einigen Jahren vergeblich einen Vereinsheimwart. Für alle Gründe, die uns bei Skifreizeit-Gruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 - 31 Gesprächen genannt wurden, habe ich und die Vorstandschaft vollstes Verständnis. Familie und Beruf gehen vor, das ist auch bei uns in der Vorstandschaft so gere- Terminkalender 2019/2020. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 gelt. Es gibt nun mal wichtigere Dinge im Leben, aber wenn jeder einen kleinen Teil Vereinsskitourentermine für die Jahre 2019/2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 erledigt oder übernimmt, dann ist es gemeinsam nicht viel Arbeit und macht auch Jahresbericht Ausdauersport 2019/2020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 - 37 sehr viel Spaß. Wanderausflug 2019-Eggental-Latemar-Rosengarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 - 40 Wenn sich also jemand findet, der sagt, „Ich möchte dem Ski-Club helfen“, der darf Langlauf-Bericht 2018/2019. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 sich gerne melden. Wir werden auf jeden Fall etwas Passendes finden . ☺ Sparte Fitness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Wendelsteinrundfahrt 2019. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 - 47 Alle Mitglieder haben dieses Jahr ein Schreiben erhalten mit der Bitte die Mitglieds- Jahresbericht 2019 der Radsportabteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 - 53 daten zu überprüfen und uns Veränderungen mitzuteilen. Dies ist der erste Schritt, Ferienhaus Zillertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 - 57 unsere Stammdaten auf den neuesten Stand zu bringen. Wir werden in der nächsten Zeit eine neue Vereinssoftware installieren, die viele Vorteile für uns und auch für Vereinsausflug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 euch haben wird. So soll z. B. die Bezahlung für Ausflüge gleich bei der Anmeldung Vorstandschaft des Ski-Club Au. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 - 63 möglich sein. Bitte seid uns daher nicht böse, wenn anfangs mal was schief geht. Wir werden im Vorfeld die neue Software fleißig testen und zusehen, dass die Fehler auf ein geringes Maß reduziert werden. Vereinsheim: Kreuthweg 23a, 83075 Au/Bad Feilnbach, Tel. 08064/1840, Fax 905104 Jetzt wünsche ich euch noch viel Spaß und gute Unterhaltung beim Durchlesen vom Ski-Club Bankverbindungen: VR-Bank Mangfalltal-Rosenheim eG, Heftl. Vielen Dank an alle, die mitgewirkt haben, dieses Heft wieder für euch bereitzustellen. IBAN: DE07 7116 0000 0002 5406 49 Eine schöne und verletzungsfreie Ski- und Sommersaison wünsche ich allen und freue mich, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling IBAN: DE50 7115 0000 0000 0709 87 euch bei dem ein oder anderen Ausflug begrüßen zu dürfen. Internet www.ski-club-au.de www.wendelsteinrundfahrt.de Sportliche Grüße, Stefan Stahl 1. Vorstand 2 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 3
Jubilare 2018 und 2019 Jubilare 2018 und 2019 Liebe Ski-Club Mitglieder, Name Vorname Jubiläum Ort 2019 Antretter Josef jun. 25 Au in den Jahren 2018 und 2019 hatten wir eine große Anzahl an Jubilare Anzinger Reinhold 25 Au Feller Teresa 25 Au 25-jährigen und 50-jährigen Grill Markus 25 Au Mitgliedschaften im Ski-Club-Au. Mitgliedschaft Harraßer Christina 25 Au im Ski-Club-Au Huber Anton 25 Au Im Namen der gesamten Vorstandschaft ein herzliches Vergelt’s Gott an alle Jubilare. Huber Michael 25 Au Diese Treue unserer Mitglieder ist Bestätigung und gleichzeitig Verpflichtung weiter- Kaffl Anian 25 Au hin für ein attraktives Sport- und Freizeitangebot zu sorgen. Kahl Sebastian 25 Au Vorstandschaft Kalkusch Maximillian 25 Au Ski-Club-Au e.V. Kotz Marina 25 Au Kuchler Hans-Georg 25 Au Name Vorname Jubiläum Ort Mayer Stefanie 25 Au 2018 Bauer Elisabeth 25 Au Mayr Hans 25 Au Engelsberger Christoph 25 Au Jubilare Mayr Hansi 25 Au Engelsberger Markus 25 Au Mayr Notburga 25 Au Estner Burgi 25 Fischbachau Menhofer Maria 25 Au Harraßer Andreas 25 Au Stuffer Franz jun. 25 Au Mitgliedschaft im Ski-Club-Au Hemeter Klaus 25 Au Stuffer Martin jun. 25 Au Hofer Anneliese 25 Au Astner Evi 50 Flintsbach Hofer Martin 25 Au Gasteiger Huberta 50 Au Hofer Regina 25 Au Impler Georg 50 Au Kaffl Markus 25 Au Kink Josef 50 Au Kaffl Matthias 25 Au Mayer Johann 50 Au Killinger Martin 25 Au Pauls Lisi 50 Au Martin Manuel 25 Au Schlemer Hubert 50 Au Marx Andreas 25 Au Schlemer Marinus 50 Au Marx Johann 25 Au Schlemer-Abdelnauer Brigitte 50 Au Mayer Andreas 25 Au Stahl Emil 50 Au Poschenrieder Josef 25 Au Stahl Peter 50 Au Schlemer Johann 25 Au Wallner Robert 50 Bruckmühl Stahl Stefan 25 Au Wallner Walter 50 Au Stuffer Regina 25 Au Wieninger Brigitte 50 Au 4 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 5
Übungsleiter Ski-Club nach Resort geordnet Beitragsreduzierung Und noch eine Erinnerung für alle Mitglieder: Ski Alpin Ausbildung Ski-Tour Ausbildung An alle Schüler, Studenten, Azubis, Wehrpflichtige oder Teilnehmer am Bundesfrei- Anzinger Lukas Basic Astner Michael Basic willigendienst, die zwischen 18 und 25 Jahre alt sind: Gebt uns bitte rechtzeitig für 2020 wieder Eure Anträge und Bestätigung für die Re- Dürnbeck Anna Basic Astner Wast Instructor duzierung der Mitgliedsbeiträge. Eutermoser Martina Instructor Brixel Martin Basic Diese muss bekanntlich jährlich schriftlich neu beantragt werden. Dadurch reduziert Eutermoser Thomas Instructor Eutermoser Martina Basic sich der Jahresbeitrag im Ski-Club Hauptverein von 30,00 Euro auf 20,00 Euro. Grad Monika Instructor Kaffl Nikolaus Instructor Heiß Andreas Instructor Bundes- Kohl Bernhard Hingrainer Stefan Instructor ausbilder Jahreshauptversammlung 2020 Linnerer Laura Basic Kohl Michael Basic Menhofer Peter Instructor Die Jahreshauptversammlung findet am Nertinger Michael Basic Schlemer Marlene Basic Nertinger Michael Basic 27.03.20 / 20 Uhr Schuhmacher Annelies Instructor Opel Beatrix Instructor im Gasthof Weingast in Kematen statt. Schuhmacher Marinus Basic Schuhmacher Robert Instructor Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Schuhmacher Regina Basic Stahl Sabrina Instructor Schütze Tobias Basic Singer Lisa Basic Fitness Ausbildung Singer Max Instructor Bacher Mario Basic Stahl Christina Instructor Krimpelstötter Michael Basic Stuffer Martin Basic Mair Alex Basic Dekorative Wandtechniken Stürzer Lena Basic B-Trainer Tapezierarbeiten Mickler Christina Stürzer Stefan Instructor Instructor Stuckarbeiten Stürzer Thomas Basic Schulz Ute Basic Bodenlegearbeiten Wallner Robert Instructor Singer Max Basic Fassadengestaltung Winninger Rebecca Basic Wichmann Klaus Instructor Wärmedämmung Beschriftungen aller Art Snowboard Ausbildung Radsport Ausbildung Sonnenschutz Heubergstr. 20 Holzschutz Engelsberger Wolfgang Basic Eisele Hans-Jürgen Basic 83075 Bad Feilnbach / Au Denkmalpflege Spiss Dietmar Instructor ne: i S i e a uch onl er.de Für imm etrieb-w Ski-Nordisch Ausbildung Tel.: 0 80 64 / 90 90 71 l e r b a Sawitzki Christoph Instructor Fax: 0 80 64 / 90 56 92 www.m Schatt Thomas Instructor Mobil: 0177 / 37 25 291 6 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 7
Saisoneröffnungsfahrt Tagesausflüge für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Am 08.12.2019 brechen wir zu unserer Saisoneröffnungsfahrt ins Skigebiet Obertau- Der Ski-Club organisiert auch in der kommenden Wintersaison wieder Tagesausflüge ern auf. Abfahrt ist um 6:30 Uhr an der Auer Schule. in die nahegelegene Skigebiete für seine Mitglieder. In diesem Jahr wurde der Preis für den Erwachsenen um 5 Euro erhöht. Hierzu ist zusagen, dass der Ski-Club die Der Fahrpreis inkl. Liftkarte beträgt für Preise für Kinder und Jugendliche konstant hält, obwohl die Kosten für Busfahrt und Liftkarte in den letzten Jahren gestiegen sind. Der Kostenanteil des Ski-Club liegt Erwachsene (ab Jahrgang 2000) 40,00 EUR somit im Schnitt zwischen 30 und 50 Prozent pro Teilnehmer. Jugendliche (Jahrgang 2001-2003) 30,00 EUR Kinder (Jahrgang 2004-2013) 20,00 EUR Teilnehmen können alle Ski-Club-Mitglieder, sofern sie das selbstständige Lift fahren und das Befahren roter Pisten beherrschen. Alle Teilnehmer bitte ihren Ausweis mitnehmen! Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren! Falls es bei der Anmeldung zu einer Überbuchung kommt, wird zukünftig automa- Helmpflicht für Kinder und Jugendliche. tisch bei einer Überbuchung eine Warteliste erstellt. Bitte verlässlich anmelden. Personen, die auf der Warteliste stehen, haben bei einer Absage trotzdem die Chance Anmeldung nur über die Homepage möglich. an der Teilnahme, falls jemand absagen muss. Ab 01.01.2020 gibt es auch die Möglichkeit der Bezahlung über unsere Internetseite. Der Fahrpreis inkl. Liftkarte beträgt für Erwachsene (ab Jahrgang 2000) 40,00 EUR Jugendliche (Jahrgang 2001-2003) 30,00 EUR Kinder (Jahrgang 2004-2013) 20,00 EUR Termine: 02.02.2020 Schladming (Achtung: Abfahrt bereits um 06:30 Uhr) 01.03.2020 Fieberbrunn 22.03.2020 Zillertal Arena Abfahrt jeweils 07.00 Uhr Schule Au Alle Teilnehmer bitte ihren Ausweis mitnehmen! Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren! Helmpflicht für Kinder und Jugendliche. Anmeldung nur über die Homepage möglich. Ab 01.01.2020 gibt es auch die Möglichkeit der Bezahlung über unsere Internetseite. 8 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 9
Ein Dankeschön an Euch alle, die unsere Ausflüge immer wieder zu einem unvergessli- Rückblick Tagesausflüge Saison 2018-2019 chen Erlebnis machen. Ohne Euch ginge dies nicht. Auch ein Dankeschön an Stefan Stürzer und die Übungsleiter, welche die Leitung der Ausflüge übernommen haben Auch in der Saison 2018/2019 wurden durch den Ski-Club-Au Tagesausflüge durchge- und sich vor Ort um die einzelnen “großen” aber auch “kleinen” Anfänger kümmerten führt. Für unsere Mitglieder wurden, wie in den Jahren zuvor, vier feste Termine mit und den einen oder anderen Tipp geben konnten. Ein „Herzliches vergelt`s Gott“ auch attraktiven Zielen ausgesucht. Dabei wurden drei neue Ziele ins Programm aufgenom- dem Busunternehmen Hollinger, insbesondere „unserem“ ehemaligen Busfahrer Franz men. Die in dieser Saison neu eingeführte Anmeldung über die Homepage hat sich da- Singer, welcher mich bei der Planung unterstützte und für Anfragen immer mit Rat und bei bewährt und gezeigt, dass der Arbeitsaufwand reduziert werden konnte und somit Tat zur Seite stand. eine Vereinfachung erreicht wurde. Leider hatten wir in diesem Winter etwas Pech mit dem Wetter. Bei fast allen Ausflügen waren die Wetterbedingungen äußerst schlecht, Für die Wintersaison 2019/2020 sind auch wieder Tagesausflüge geplant. Die Anmel- dafür aber genug Schnee vorhanden. dungen selbst sind nur noch über die Homepage möglich. Es ist leider nur möglich, mit einer begrenzten Anzahl und das sind ca. 50 Teilnehmer, die Ausflüge durchzuführen. Unsere Saisoneröffnungsfahrt sollte Anfang Dezember erstmals in das Skigebiet nach Die Reihenfolge der Teilnehmer ergibt sich dann hier automatisch bei der Anmeldung. Obertauern gehen. Leider musste diese aber kurzfristig zwei Tage vorher abgesagt Bei einer Überbuchung wird sofort eine Warteliste eröffnet, auf welcher man dann werden, da der Wetterbericht für das Wochenende in Obertauern starke Sturmböen nachrückt, sobald sich ein angemeldeter Teilnehmer wieder austrägt. Bitte seid den vorhersagte. Aus Sicht der Vorstandschaft wäre es unter diesen Voraussetzungen zu anderen Mitgliedern gegenüber so fair und meldet Euch nicht erst am Vorabend des gefährlich gewesen, mit einer großen Gruppe auf den Berg zu fahren. Ausfluges ab. Auch wird immer versucht evtl. mit dem Vereinsbus oder einem privaten Wir wären aber nicht der Ski-Club-Au, wenn nicht noch kurzfristig ein Tagesausflug im Fahrzeug Teilnehmer mitzunehmen, aber leider ist dies aus organisatorischen Gründen Januar organisiert werden konnte. So wurde ein neues Ziel gefunden. Am Samstag, manchmal nicht möglich. den 05.01.2019, starteten 24 Teilnehmer nach Alpbach. Bei Schneefall und schlechtem Als zweiter Vorstand hat mir die Organisation der Tagesausflüge sehr viel Spaß gemacht. Ich Wetter starteten wir um 07.00 Uhr an der Auer-Schule. Trotz der widrigen Wetterbedin- freue mich schon auf einen hoffentlich schneereichen Winter 2019/2020. Das wichtigste bei den gungen erlebten die Teilnehmer einen schönen Skitag, wobei der „Einkehrschwung“ intensiver geübt wurde, als das Tiefschneefahren auf den markierten Pisten. Trotz einer Ausflügen ist aber, dass alle gesund und wohlbehalten nach Hause zurückkommen. abenteuerlichen Rückfahrt waren alle Teilnehmer guter Stimmung. Diese konnte auch Euer Robert Ringelmann die einstündige Verspätung in Au nicht mindern. Vier Wochen später, am 03. Februar, ging es dann nach Schladming in die Steiermark. Dieser Tagesausflug wurde neu in unser Programm aufgenommen. Bereits um 06.30 Uhr starteten 56 Mitglieder mit Bus der Fa. Hollinger und unserem Vereinsbus Richtung Steiermark. Bei äußerst schlechten Straßenverhältnissen und Schneefall kamen wir nach einer 2 ½ stündigen Busfahrt gegen 09.00 Uhr an der Talstation Planai an. Trotz eingeschränkter Sicht am Vormittag und leichtem Schneefall war das Fahren auf den mal besser, aber auch mal schlechter präparierten Pisten durchaus möglich. Ohne Um- wege ging es dann am späten Nachmittag wieder zurück nach Au. Der dritte Tagesausflug ging dann Ende Februar in den Skicircus Saalbach-Hinter- glemm/Leogang/Fieberbrunn. Da bereits am Donnerstag vor dem geplanten Tagesaus- flug 68 Anmeldungen eingegangen waren und drei Betreuer mitfuhren, wurde kurzfris- tig beim Busunternehmen Hollinger ein zweiter Bus organisiert. So starteten dann am Sonntag 71 Teilnehmer mit zwei Omnibussen nach Fieberbrunn. Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen und schönem Wetter erlebten die Teilnehmer einen traumhaften Skitag. Einige nutzten auch die Skiverbindungen nach Saalbach-Hinterglemm bzw. nach Leogang. Andere ließen den Skitag in einer der tollen Hütten im Skigebiet bzw. an der Talstation ausklingen. Da alle wieder den Weg zu den Bussen fanden, konnten wir dann bei guter Stimmung pünktlich nach Au zurückfahren. Der letzte Tagesausflug führte am 10. März in die Zillertal-Arena. Trotz des schlechten Wetters bei der Abfahrt in Au am Morgen erlebten die 27 Teilnehmer einen tollen Ski- tag. Bereits bei der Anfahrt ins Zillertal besserte sich das Wetter zunehmend, so dass es bei der Ankunft bereits nicht mehr regnete bzw. schneite. Zur Überraschung aller hielt das Wetter den ganzen Tag über. Bei guten Pistenverhältnissen und angenehmen Tem- peraturen konnte man diesen Ausflug als eine gelungene Veranstaltung bezeichnen. 10 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 11
Rückblick Kinderskilager 2019 Am 02.01.2019 ging es für 49 Kinder wieder ins beliebte Kinderskilager nach Westen- dorf. Die Stimmung im Bus war voller Vorfreude, als wir Au Richtung Westendorf ver- ließen. Am Tag der Abfahrt sagte sogar für kurze Zeit der Winter in Au mal Servus und so konnten wir sicher sein, dass die Schneebedingungen in Westendorf hervorragend sind. Nach der Ankunft machten wir uns bereit, die Hütte zu erreichen, um dort die mitgebrachte Brotzeit zu genießen und unsere Rucksäcke abzugeben. Anschließend ging es gleich auf die Piste. In Kleingruppen eingeteilt, konnten die Mädls und Jungs mit Ihren Betreuern die Skiwelt unsicher machen. Trotz zum Teil eisigen Minus 13 Grad konnten bei perfek- ten Schneeverhältnissen viele Pistenkilometer gesammelt werden. Der Spaß kam nicht zu kurz, wenn die Kids durch den weichen Tiefschnee powderten. Es wurde viel gelacht, wenn sich jemand im Tiefschnee vergrub. Nach 3 Tagen auf den Skiern merkte man völlig, wie sich das skifahrerische Können bei jedem verbesserte. Auf der beliebten Alpenrosenhütte wurden wir wieder prächtig versorgt. Bei leck- erem Essen konnte sich jeder ideal stärken, um die nächsten Abfahrten zu meistern. Bei den lustigen Spieleabenden hatte plötzlich jeder wieder eine Menge Kraft und so konnten die Abende lautstark besiegelt werden. An Bettruhe war kaum zu denken. Bei der berühmt-berüchtigten Skitaufe hatten unsere 21 Neulinge trotz vorheriger Nervosität eine Menge Gaudi. Am 04.01. ging es dann auch schon wieder zurück in die Heimat. Einige Kinder meint- en sogar, sie würden es toll finden, wenn das Skilager eine Woche dauern würde. Bei so einem positiven Feedback freuen wir uns schon wieder auf das nächste Kinderskilager, das von 02.01.2020 bis zum 04.01.2020 stattfinden wird. An alle Betreuer ein riesiges Dankeschön. 12 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 13
Kinder-Ski- und -Snowboardlager Westendorf 2020 Packzettel Kinderskilager Auch in diesem Jahr fahren wir mit Kindern der Jahrgänge 2005 bis 2010 auf die Al- ❄ großer Rucksack, auf dem oder in dem der Schlafsack sicher befestigt ist penrosen-Hütte nach Westendorf in Tirol. Die Teilnehmerzahl ist wie immer begrenzt. Es können aus diesem Grund nur die ersten 50 Anmeldungen berücksichtigt werden. zusätzliche Taschen, Plastiktüten usw. sind unerwünscht und überflüssig Achtung: Bitte keine Anfänger! Selbstständiges Liftfahren (1-er und 4-er Sessellift), ❄ 1 Paar Ski + Stöcke mit Namen und sowie das sichere Befahren von roten Pisten (wie z.B. Sudelfeld) wird vorausgesetzt. Ein Kinder-Skikurs beim „Webergletscher“ reicht nicht aus! ❄ 1 Paar Skischuhe Adresse versehen Hinweis: Vom Lift aus geht es ein Stück über die Skipiste zur Hütte, daher ist ein ❄ 1 Skianzug Rucksack, in dem alles gut verstaut ist, unerlässlich! Für die Zimmer ist mindestens ein dünner Hüttenschlafsack erforderlich (Kissen und Daunen- ❄ 1 Mütze + Skihelm + 2 Paar Handschuhe decken vorhanden). ❄ 1 Skibrille Nachdem wir die Hütte erreicht haben und unser Gepäck zwischengelagert haben wird gemeinsam die Brotzeit verspeist. Anschließend geht es auf die Piste. Um ca. ❄ Skiunterwäsche 16:00 Uhr kehren wir zur Hütte zurück und beziehen die Zimmer. Vorher müssen die Skischuhe gegen die Hausschuhe getauscht werden! ❄ 1 Schlafsack ❄ 1 Jogginganzug (o. ähnliches für Spieleabende) Bis bald ..... Euer Betreuerteam ❄ 1 T-Shirt Informationen: ❄ 1 frische Unterhose (wird eh nicht gewechselt) Anmeldung: ab 01.12.2019 Online unter www.ski-club-au.de möglich ❄ 2-3 Paar Socken Kosten: 70 Euro für Vollpension und Liftkosten. Der Betrag wird abgebucht, ❄ 1 Paar Schuhe mit fester Sohle (z.B. Birkenstock oder Crocs) den Rest zahlt der Verein dazu. Für Familien mit mehreren Kindern wird das Skilager nochmals gesponsert, mit 10 Euro für das zweite ❄ Waschzeug (nur das Nötigste, geduscht wird meist eh nicht) Kind und 20 Euro für das dritte Kind aus einer Familie, es bleiben also: ❄ Brotzeit für den ersten Tag zugänglich im Rucksack verstauen! - bei einer Anmeldung: 70 Euro ❄ Geld für Getränke - bei zwei Anmeldungen: 70 Euro (1. Kind) + 60 Euro (2. Kind) sind 130 Euro gesamt - bei drei Anmeldungen: 70 Euro (1. Kind) + 60 Euro (2. Kind) + Einige wichtige Regeln für das Kinder- und Jugendskilager 50 Euro (3.Kind) sind 180 Euro gesamt Die Anmeldung ist erst bindend nach Bezahlung Bitte vor der Abfahrt prüfen oder nachfragen, ob der Name auf auf das Ski-Club-Konto: der Teilnehmerliste steht! VR-Bank Mangfalltal-Rosenheim eG WICHTIG! IBAN: DE07 7116 0000 0002 5406 49 Gültiger Kinder- und Personalausweis mitnehmen. unter Angabe “Kinder-Ski-Lager, Name und Vorname”. Sollte die Teilnahme ohne triftigen Grund kurzfristig abgesagt werden, Falls erforderlich sind notwendige Medikamente den Kindern in müssen trotzdem 30% der Teilnahmekosten einbehalten werden. der erforderlichen Menge mitgeben. Die Betreuer dürfen keinerlei Medikamente verabreichen. Abfahrt: 02.01.2020, 9:00 Uhr bei der Schule Au Die persönliche Ausrüstung und Bekleidung sollte vollständig und Rückkehr: 04.01.2020, ca. 17:00 Uhr bei der Schule Au in guten Zustand sein. Betreuerteam: Skilehrer des Ski-Club Au Leitung: Marlene Killinger, Telefon: 0151 466 637 00 Achtung: Helmpflicht! Info: Die jeweils aktuelle Teilnehmerliste ist im Internet zu finden und hängt im Schaukasten beim Vereinsheim aus. 14 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 15
Rückblick Jugendlager 2019 Jugendlager - Westendorf 2020 Ins Jugendlager wurde dieses Jahr natürlich auch wieder gestartet. In diesem Jahr fahren wir mit unseren Jugendlichen der Jahrgänge 2002 bis 2004, Am 18.01. fuhr der Bus von Au Richtung Westerndorf. Zur Freude jedes einzelnen auf die Alpenrosen-Hütte nach Westendorf in Tirol. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. sagte der Wetterbericht für die nächsten 2 Tage perfektes Skiwetter voraus, was wir Es können aus diesem Grund nur die ersten 30 Anmeldungen berücksichtigt werden. bei der Ankunft in Westendorf auch sofort selber feststellen konnten. Deshalb wurden Achtung: Bitte keine Anfänger! Selbstständiges Liftfahren (1-er und 4-er Sessellift), nur kurz die Rücksäcke auf der Hütte zwischengelagert, um noch schnell eine Abfahrt sowie das sichere Befahren von roten Pisten (wie z.B. Sudelfeld) wird vorausgesetzt. zu meistern, bevor die Lifte in den verdienten Feierabend gingen. Ein Kinder-Skikurs beim „Webergletscher” reicht nicht aus! Auf der Hütte waren wir wie immer bestens versorgt. Mit leckerem Essen konnten Hinweis: Vom Lift aus geht es ein kleines Stück über die Skipiste zur Hütte, daher wir uns perfekt für die Skitage stärken. empfiehlt sich ein Rucksack. Für das Matratzenlager ist ein Schlafsack von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. In einzelnen Gruppen wurden die nächsten 2 Tage die Skiwelt unsicher gemacht. Soweit es die Lawinenwarnstufe zuließ, konnte im Tiefschnee gepowdert oder in den Informationen: Achtung Helmpflicht!!! benachbarten Skigebieten Pistenkilometer gesammelt werden. Anmeldung: ab 01.12.2019 Online unter www.ski-club-au.de möglich Um jedem das Slalom fahren bisschen näher zu bringen, organisierte Rennwart Andreas Heiß eine Piste in Westendorf. Jeder konnte seine Technik verbessern und Termin: 17.01. - 19.01.2020 für die bevorstehende Vereinsmeisterschaft trainieren. Kosten: 80 Euro für Vollpension und Liftkosten. Der Betrag wird abgebucht, Den Betreuern ein riesiges Dankschön, dass sie sich immer wieder die Zeit nehmen und mit den den Rest zahlt der Verein dazu. Für Familien mit mehreren Kindern Jugendlichen ins Jugendlager aufbrechen. wird das Ski-Lager nochmals gesponsert, mit 10 Euro für das zweite Kind und 20 Euro für das dritte Kind aus einer Familie, es bleiben Im nächsten Jahr findet das Jugendlager vom 17.01. bis zum 19.01.2020 statt. also: - bei einer Anmeldung: 80 Euro - bei zwei Anmeldungen: 80 Euro (1. Kind) + 70 Euro (2. Kind) sind 150 Euro gesamt - bei drei Anmeldungen: 80 Euro (1. Kind) + 70 Euro (2. Kind) + 60 Euro (3.Kind) sind 210 Euro gesamt Die Anmeldung ist erst bindend nach Bezahlung auf das Ski-Club-Konto (VR-Bank Mangfalltal-Rosenheim eG IBAN: DE07 7116 0000 0002 5406 49) unter Angabe “Jugend-Ski-Lager, Name und Vorname”. Sollte die Teilnahme ohne triftigen Grund kurzfristig abgesagt werden, müssen trotzdem 30% der Teilnahmekosten einbe- halten werden. Betreuerteam: Skilehrer des Ski-Club Au Leitung: Marlene Killinger, Telefon: 0151 466 637 00 Info: Die jeweils aktuelle Teilnehmerliste ist im Internet zu finden und hängt im Schaukasten beim Vereinsheim aus. Wichtig: Bitte vor der Abfahrt prüfen, ob der Name auf der Teilnehmerliste steht! Gültiger Kinder- und Personalausweis mitnehmen. Falls erforderlich bitte notwendige Medikamente den Kindern in der erforderlichen Menge mitgeben. Die Betreuer dürfen keinerlei Medikamente verabreichen. Die persönliche Ausrüstung und Bekleidung sollte vollständig und in guten Zustand sein. 16 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 17
Kinderskikurs Lehrwesen Auch 2019 fand am Auer Skilift der diesjährige Kinderskikurs statt. Da die Schneever- Wir werden versuchen, den Kinderskikurs möglichst Anfang Januar durchzuführen, hältnisse am Wochenende gut waren, wurde kurzfristig in der Auer Schneearena die damit noch genügend Zeit bleibt, das Erlernte im Winter umsetzen zu können. Durchführung geplant. Bei wechselnden Bedingungen konnten 54 begeisterte Kinder ihre Schwünge ziehen. Betreut wurden die Kinder von 8 Skilehrern und zahlreichen Priorität hat natürlich der Zwerrgerlkurs am „Weber-Gletscher“, um auch unseren Helfern. Zum Abschluss gab es zwar kein Rennen, aber trotzdem für jeden Teilnehmer Kleinsten den Skisport nahezubringen. eine Medaille, eine Skilift 10er Karte und natürlich das traditionelle Osterei. Im letzten Winter haben wir den Kinderskikurs mit 54 Teilnehmern am Grimm-Lift durchführen können. Die Bedingungen waren gut, bis das Tauwetter uns fast einen Zwergerlskikurs Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Der Zwergerlkurs fand dann in Ostin bei besten Bedingungen statt, nur die Teilnehm- Der jährliche Zwergerlkurs fand am Oedberglift in Ostin statt. erzahl ließ ein bisschen zu Wünschen übrig Die Bedingungen für die Skianfänger zwischen 3 und 6 Jahren waren perfekt. Mit den vereinseigenen Übungsleitern konnte den Jüngsten der Spaß und die Technik am Näheres über eine Anmeldung bitte dem Ski-Club Newsletter entnehmen! Skifahren vermittelt werden. Der Skikurs für Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene wird auch in die- sem Winter wieder angeboten. Auch dieses Jahr kann man die Kurse während der Tagesausflüge wahrnehmen. Da die Kursgebühr im Preis der Tagesfahrt enthalten ist, erhoffe ich mir zahlreiche Teilnehmer bei den Ausflügen. Bei Interesse und entsprechender Schneelage werden auch „Spezial“ Kurse wie Schönskifahren und Tiefschneefahren bei den Tagesausflügen angeboten. Es ist auch möglich, die Skilehrer, die bei den Ausflügen dabei sind, nach Tipps und Tricks zu fragen! Bitte keine Scheu!☺ Weitere Informationen gibt es bei: Stefan Stürzer e-mail: stefan.stuerzer@ski-club-au.de 18 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 19
Ski und Snowboardkurs 2019/20 Alles Internet oder was …? » Skikurs für alle Könnerstufen … alle Angebote im Mitgliederbereich unserer Website stehen euch nach erfolgreich- » Snowboard-Kurs für Fortgeschrittene. er Registrierung online zur Verfügung. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab 01.01.2020 nur noch digital über unsere Website Termin: !! Bei den Tagesausflügen !! www.ski-club-au.de Kursgebühren: Sind in den Preisen für den Ausflug enthalten! vorgesehen. Sollte es mal Probleme geben, einfach eine E-Mail an den jeweiligen Abfahrt: SieheTagesausflüge Spartenleiter oder an Rückkehr: ca. 17:00 bis 17:30 Uhr info@ski-club-au.de Mindestalter: Ab Jahrgang 2009 senden und wir kümmern uns zeitnah darum. Anmeldung: Bitte bei den Tagesausflügen mit Angabe der Kursklasse Um die Stammdaten unserer Mitglieder, immerhin etwas über 1700, auch in Zukunft anmelden. professionell zu verwalten, werden wir eine neue Vereinssoftware einführen. Dieses Projekt hat das Ziel unsere Angebote digital zu verfeinern und euch zur Verfü- Kursklassen: Die Kurse werden im Bus zusammengestellt gung zu stellen. WICHTIG: Bei Kindern und Jugendlichen muss eine Erziehungsberechtigte Aufgrund der zahlreichen Teilnahme an unserer Aktion Person dabei sein! „Wir benötigen eure Hilfe“ Weitere Infos unter: stefan.stuerzer@ski-club-au.de konnten wir die Stammdaten auf den neuesten Stand bringen. Dafür nochmals: Herzlichen Dank! Kursklassen Ski alpin Volker Miersch Kursklasse 1: Kassier / Mitgliederverwaltung Beherrscht Pflugbogen im leichten Gelände. Bereits erste Erfahrungen beim Liftfahren. Kursklasse 2: Beherrscht Pflugbogen im mittelschweren Gelände, Probleme im steileren Gelände und auf buckeligen Pisten. Kursklasse 3: Bewältigt jede Abfahrt, Fahrstil und Technik sind noch verbesserungswürdig. Kursklasse 4: Solider Skifahrer. Die Abfahrten auf steilen Abfahrten, eisigen Pisten, Tiefschnee und Buckelpiste können noch besser werden. Kursklasse 5: Guter Skifahrer in jedem Gelände. Verbesserung der Technik im sportlichen Skifahren. Ziel ist das Stangenfahren und sportliches Carving. Snowboard Beherrscht die Kurventechnik. Verbesserungen an der Technik und Erhöhung der Geschwindigkeit und Sicherheit. 20 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 21
09.03.2019 Mareitkopf (Kitzbüheler Alpen; Tourenleitung: W. Astner) Rückblick auf die Wintersaison 2018/2019 der Sparte Skitouren Trotz der schlechten Wetterprognose riskierten wir die Fahrt ins Alpbachtal, um von dort auf den Mareitkopf zu gehen. Der Aufstieg war begleitet von gelegentlichem Sonnenschein und 15.12.2018 VS-Übung Traithenkar (Tourenleitung: N. Kaffl, P. Menhofer, W. Astner) böigem Wind, aber insgesamt war es eine schöne Tour mit durchaus akzeptablen Verhältnis- Die Tourengeher trafen sich zum Theorieunterricht im Aufenthaltsraum des ASV Au. Im sen. Anschluss an den Unterricht ging es dann zur Praxis auf die Rosengasse und mit den Skiern 15.03.2019 – 17.03.2019 (Skitourentage im Sellrain; Tourenleitung: Menhofer, Schuhmacher, in das Traithenkar. Dort wurde die Praxis mit dem VS-Gerät geübt. Nach abgeschlossener Kaffl, Brixel, Eutermoser, Astner) Übung, unternahmen wir noch eine kleine Skitour über die Piste zum Oberen Sudelfeld. Die Am ersten Tag, bei strömenden Regen, Fahrt nach Praxmar im Lüsener Tal, um von dort zur Schneelage war sehr bescheiden. An der Übung haben 19 Personen teilgenommen. Lampsenspitze aufzusteigen. Bei Dauerschneefall und 20 cm Neuschnee war das kein guter 05.01.2019 Brünnsteingebiet (Tourenleitung: W. Astner) Start in die Tourentage. Nach kurzer Beratung entschieden wir, es doch zu versuchen. Nach Wegen der nicht gerade idealen Tourenbedingungen musste ein gefahrloses Ziel ausgesucht einigen Stunden anstrengender Spurarbeit und immer schlechter werdender Sicht brachen werden. Die Entscheidung fiel auf das Brünnsteingebiet. Vom Wasserfallparkplatz am Tatzel- wir die Tour ab und fuhren ins Tal ab. Nachdem der Schnee so gut zu fahren war, schnallten wurm marschierte die Gruppe vorbei an den Schoißer- und Seelachenalmen zum Höhen- wir auf vielfachen Wunsch die Ski ein weiteres Mal an, um noch einmal bis zum Umkehr- rücken westlich der Brünnsteinschanze. Bei Schneesturm und schlechter Sicht, aber gutem punkt hinaufzugehen und die schöne Abfahrt zu genießen. Im Anschluss ging die Fahrt nach Schnee, ging es über die Baumoosalmen zurück zum Ausgangspunkt. Es war kein idealer Tag St. Sigmund im Sellrain zu unserer Unterkunft, wo wir wieder bestens untergebracht waren. für Skitouren, aber wir haben das Beste aus den herrschenden Bedingungen gemacht. Am zweiten Tag verschärfte sich die Situation, nachdem über Nacht in den Hochlagen bis zu 19.01.2019 Kobersattel (Tourenleitung: N. Kaffl) einem halben Meter Neuschnee gefallen und der Wind mit im Spiel war, sagte der Lawinen- Nachdem durch den vielen Neuschnee die Lage nicht gerade vertrauenserweckend war, lagebericht für Tirol auch noch einen Wärmeeinbruch für den nächsten Tag voraus. Wir entschieden wir uns für eine Sicherheitstour. Mit elf Teilnehmern ging es nach Inneralpach mussten dann alle Möglichkeiten prüfen, um eine Tour zu finden, die gefahrlos zu begehen und von dort über mäßig geneigte Almhänge zum Kobersattel unterhalb des Galtenberg. war. Dank der teilnehmenden Tourenführer, die bestens ausgestattet waren mit Computer, Nach einer Rast bei schönem Wetter ging es im feinsten Pulverschnee hinunter nach Inner- Internetanschluss und Führermaterial, sind wir auf der Ötztaler Seite des Kühtais fündig alpach. geworden. Es ging zum Wetterkreuzkogel, das war ein machbares Ziel für diese schwierigen Bedingungen. Wir sind nicht enttäuscht worden, das Wetter war schön und der Schnee gut, 27.01.2019 Steinberg (Kitzbüheler Alpen; Tourenleitung: M. Eutermoser) was will man mehr. Aufgrund der unsicheren Verhältnisse entschieden wir uns für den Steinberg als Tagesziel. Am dritten Tag war unser Ziel bei schönem Wetter die Lisener Spitze von Lisens aus. Nach Mit neun Personen ging es vom Gasthaus Steinberg im Windautal über das Almgelände, bei über vier Stunden anspruchsvollem Aufstieg erreichten alle Teilnehmer den über 3200 m Schneefall und Wind, zum Gipfel. Nach kurzem Aufenthalt am Gipfel fuhren wir im feinsten hohen Gipfel. Bei der schönen Abfahrt mit gutem Schnee war von allen Teilnehmern wegen Pulverschnee hinunter ins Tal. Die Tour war die richtige Entscheidung für diesen Tag. Der des anspruchsvollen Geländes noch einmal volle Konzentration und fahrerisches Können Steinberg hat uns ein weiteres Mal nicht enttäuscht. gefordert. 02.02.2019 Schafreuther (Karwendel; Tourenleitung: M. Brixel) 06.04.2019 Gabler (Zillertaler Alpen; Tourenleitung: P. Menhofer) Der Tag begann nicht gerade hoffnungsvoll, es kam wie der Wetterbericht ankündigte, am Am 6. April wurde die letzte Vereinstour der Saison auf den Gabler durchgeführt. Bei sehr Morgen schon Regen und Glatteis. Aber wir ließen uns nicht davon abhalten, die Tour zu guten Bedingungen und wegen des frühen Starts in Au mit dem Vereinsbus (03:00 Uhr) unternehmen. Die acht Teilnehmer machten sich auf den Weg ins Rißbachtal, um von der konnten die 8 Teilnehmer Traumschwünge in den unberührten Schnee zaubern. Nach lan- Oswaldhütte auf den Schafreuther zu gehen. Nachdem das Wetter im Tagesfortgang immer gem, kräftezehrendem 1800 hm Anstieg fuhren die Ski-Club-Au Mitglieder vor den später besser wurde und sich die Sonne kurzfristig sehen ließ, hatten wir am Gipfel und bei der gestarteten ca. 50 Tourengehern an diesem Tag in die schier endlos langen Hänge ein. Abfahrt gute Sicht und Schneebedingungen. 16.02.2019 Großer Beil (Kitzbüheler Alpen; Tourenleitung. R. Schuhmacher) Mit 11 Tourengehern ging es von der Schönangeralm in der Wildschönau an der Langlauf- loipe entlang in den Talschluss und über den Kastensteig zu den Gressensteinalmen. Von dort über die Südhänge des Großen Beils, in 4 Stunden Aufstieg zum Gipfel. Nachdem der Schnee und die Sicherheitslage so gut waren, wagten sich die Teilnehmer an die Nordabfahrt des Großen Beils, die hinunterführt zur Schönangeralm. Die Teilnehmer sind nicht enttäuscht worden, es herrschten beste Bedingungen. 23.02.2019 Berntaler Kopf (Kitzbüheler Alpen; Tourenleitung: S. Stahl) Ein traumhafter Tag für dieses Ziel. Vom Parkplatz der Erlahütte gingen die elf Teilnehmer über die steile Nordwestflanke zum Gipfel des Berntaler Kopfes. Nachdem der Waldgürtel am Anfang überwunden war, marschierten die Tourengeher über die weitläufigen Berghänge dem Gipfel entgegen. Nach einer gemütlichen Rast mit wunderbarer Aussicht auf die Hohen Tauern und die Zillertaler Alpen ging die Abfahrt hinunter zum Ausgangspunkt. 22 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 23
Vorschau auf den Winter 2019/2020 Der letzte Winter hat sich noch bis in den frühen Sommer hinein gestreckt. Obwohl wir die „Vereinstourensaison“ schon im April verabschiedet haben, waren aufgrund des schneereichen Winters auch im Mai und Juni noch top Bedingungen in den Bergen vorzufinden. Die letzten Schwünge in den heimischen Bergen wurden von unseren „schneedamischen Vereinsmitgliedern“ Mitte Juni gemacht und die Skitou- rensaison endgültig verabschiedet. Auch im kommenden Winter hoffen wir auf gute Tourenbedingungen und es wird wieder ein umfangreiches Tourenprogramm angeboten. Eine Übersicht findet ihr im Vereinsheftl. Je nach Schneelage muss das Programm gegebenfalls angepasst werden. Entsprechende Infos werden über die üblichen Medien (WhatsApp, email und Tagespresse) verteilt. Außerdem treffen wir uns zur Tourenbesprechung immer freitags vor einer Vereinstour ab 20:00 Uhr im Gasthof Andrelang. Unsere jährliche VS-Übung zum Saisonauftakt ist am Samstag 14.12.2019 geplant. Wie letztes Jahr wird zuerst ein Theorieteil beim ASV Au im Sportheim angeboten und anschließend zur Übung ins freie Gelände (Ziel je nach Schneelage) gefahren. Sollte die Schneelage nicht ausreichen, wird die Übung zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt. Nähere Infos erfolgen dann kurzfristig. Die Tourentage finden von 13.-15.3.2020 statt. Unser diesjähriges Ziel ist das Matreier Tauernhaus in Osttirol (www.matreier-tauernhaus.com). Im Gebiet des Matreier Tau- ernhauses gibt es Touren in allen Schwierigkeitsgraden. Geplant sind mittelschwere Touren mit ca. 1.000-1.500 hm. Um die Koordinierung und Tourenauswahl vor Ort für die Tourenführer zu erleichtern, bitte ich jeden, der an den Tourentagen teilnehmen möchte, zuvor bei einem unserer zahlreichen Tagestouren mitzugehen. Der Preis für zwei Übernachtungen, Halbpension, Marschtee und Jausensackerl für die Tour beträgt 90 € pro Person (inkl. Zuschuss vom Verein). Infos zur Anmeldung gibts auf der Ski-Club Homepage. Anreise erfolgt wie immer mit dem Vereinsbus und Fahrgemeinschaften in Privatautos. Allgemeines Es gibt einen e-mail-Verteiler der Tourengruppe. Hier werden aktuelle Infos zu den Vereinstouren bekannt gegeben (Ziel, Abfahrtszeit, …). Außerdem gibt es eine Whats- App-Gruppe, in der insbesondere die aktuellen Skitourenbedingungen ausgetaus- cht werden. Wer Interesse hat, an den verschiedenen Gruppen aufgenommen zu werden, der kann sich gerne bei mir melden. Danke an den Wast für den Bericht zum letzten Winter. Ich freue mich auf den kommenden Winter und hoffe auf gute Bedingungen, wunderschöne und unfallfreie Touren. Eure Leiterin der Sparte Touren Sabrina Stahl 24 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 25
Vereinsmeisterschaft Alpin 2019 Vereins- und Gemeindemeisterschaft Alpin 2020 Die alpine Vereinsmeisterschaft fand dieses Jahr am Samstag, den 9.2.2019 am Anmeldung für die Vereinsmeisterschaft ist über unsere Homepage oder an der Sudelfeld statt. Die Vorbereitungen wurden bereits am Vortag und vor dem Rennen Startnummerauslosung am 6.2.2020 um 19 Uhr im Ski-Clubheim möglich. durch viele freiwillige und aktive Helfer getroffen und so wurde die Piste am 8er- Für die Gemeindemeisterschaft kann man sich direkt bei der Gemeindeverwaltung Sessellift zur Vorzeigestrecke umgewandelt. bis zum 6.2.2020 anmelden. Mit über 60 Startern und 2 Läufen war der super flüssig gesteckte Lauf gut ausgelas- Die Veranstaltung findet am 4er Sessellift/Herrenabfahrt am Sudelfeld statt. Startnum- tet und unser Zeitmessteam konnte die Tagesschnellsten in allen Altersklassen ermit- mernausgabe ist ab 10 Uhr im Zielbereich und um 11 Uhr ist Start der Vereinsmeister- teln. schaft. Ab 12.30 Uhr ist Startnummernausgabe für die Gemeindemeisterschaft, diese Zusätzlich wurde, wie in den letzten Jahren, der kürzeste Zeitabstand zwischen den startet dann im Anschluss um 13 Uhr. beiden Läufen gemessen. Damit hat jeder eine Siegchance und es steigt die Span- nung bis zur Siegerehrung. Auch heuer wird wieder eine Gleichmäßigkeitswertung ausgefahren. Die Siegerehrung findet am Freitag 14.2.2020 um 19.30 Uhr im Sportheim ASV Au Dass Christian Stahl ein wahres Kunstwerk ablegte und mit nur 0,01 Sekunden statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Helfer, Starter und zwischen den beiden Läufen nicht zu schlagen war, wurde an der Siegerehrung dann Zuschauer an der Piste. bekannt. Auch Regina Eutermoser bewies gutes Geschick und konnte sich mit einer Differenz von nur 0,05 Sekunden feiern lassen. Wenn der Wettergott mitspielt und die Schneelage passt, wird die Vereinsmeister- Die komplette Liste mit den Wertungen kann gern auf der neuen Homepage be- schaft Langlauf am 9.2.2020 am Fuße unseres Gletschers in Au stattfinden. gutachtet werden. Andersfalls werden wir auf Hundham ausweichen. Nachdem die Ergebnisse bekannt gegeben waren, wurde der Abend noch mit einer Tombola abgeschlossen. Anmeldung ist über unsere Homepage und an der Startnummernauslosung am 6.2.2020 um 19 Uhr im Ski-Clubheim möglich. Vielen Dank an die Teilnehmer und die tatkräftigen Helfer, nur so kann diese schöne Die Siegerehrung findet am Freitag 14.2.2020 um 19.30 Uhr im Sportheim ASV Au Traditionsveranstaltung jedes Jahr stattfinden. statt. Ich hoffe, daß wir auch 2020 auf eure Unterstützung bauen können, um Weltcupstim- mung an unseren Rennen zu schaffen! Einen schneereichen und unfallfreien Winter wünscht euer Sportwart Andreas Heiß 26 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 27
Aktive Freizeit-Gruppe „Und sie bewegt sich doch!“ Dieser berühmte Ausspruch von Galileo Galilei im Jahr 1633 mit dem kleinen Zusatz „noch“ kann auch auf unsere „Aktive Freizeitgruppe“ angewendet werden. Obwohl die Damen und Herren dieser Gruppe größtenteils schon in deutlich vorgerücktem Alter sind, brechen sie fast jede Woche – wenn es der strenge Terminkalender und das Wetter zulassen – zu einer Wanderung in unserer her- rlichen Gegend auf. Unser Programm ist sehr vielfältig. Im Winter sind es eher ortsnahe Ziele oder Run- den wie z.B. nach Hocheck oder auf den Eckersberg oder wir wandern „nur“ nach Feilnbach zum Weißwurst-Essen. Im Sommer sind die Wanderungen dann etwas größer und manchmal auch weiter entfernt; sehr oft wandern wir in den Schlierseer und Bayrischzeller Bergen. Auf jeden Fall besuchen wir einmal im Jahr den Chiem- see, genauer gesagt die Herreninsel - und auch die Krug-Alm gehört zum jährlichen Pflicht-Programm und ist äußerst beliebt. Ein besonders schöner Ausflug führte uns im vergangenen Jahr in die Kaiserklamm der Brandenberger Ache mit anschließender Einkehr im Kaiserhaus. Überhaupt sind die Einkehrten ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmungen. Eine zünftige Brotzeit, ein gutes Mittagessen, Kaffee und leckere Kuchen in geselliger Runde – was gibt´s Angenehmeres? Leider „hapert“ es arg mit dem Nachwuchs in unserer „Aktiven Freizeitgruppe“! Mir wird oft erzählt, das „Der“ oder „Die“ auch gerne mit uns wandern gehen würde, nur die Umsetzung zur Tat scheint enorm schwierig zu sein. Liegt´s am „inneren Sch- weinehund“, der zu mächtig ist, an der Bequemlichkeit oder liegt´s gar an uns? Wir wissen es nicht. Klar ist aber: wir beißen nicht! Wir würden uns riesig freuen, wenn neue Mitglieder zu unserer Gruppe stoßen würden, Frauen und Männer, Jüngere oder Ältere, die gerne mit uns in unseren her- rlichen Bergen und in unserem wunderschönen Voralpenland wandern wollen. Wenn jemand Lust hätte, aber noch unsicher ist, kann er bzw. sie gerne einmal probehalber mit uns gehen – und wenn es Spaß macht, dabei bleiben. Vielleicht lässt sich auch jemand durch die schönen Bilder, die auf unseren Wanderungen im vergan- genen Jahr entstanden sind, „überreden“. » Interessenten können sich bei mir melden (Tel. 08064 – 277) oder einfach beim nächsten Aus- flug mit einer Freundin oder einem Bekannten mitkommen. Wir würden uns freuen!!! Euer Franz Selmayr 28 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 29
Skifreizeit – Gruppe 29./30. Oktober Wanderausflug auf den Geigelstein In den Herbstferien haben wir wieder einen 2-tägigen Wanderausflug angeboten. Es hat nicht lange gedauert und es haben sich 3 Mädls und 17 Buben angemeldet. Am Montagnachmittag sind wir bei stürmischen Wetter von Hub bei Sachrang auf die Priener-Hütte gewandert, wo wir herzlich empfangen und vom Hüttenteam mit einem 3-Gänge Menü und viel, viel Kaiserschmarrn als Nachspeise verwöhnt wurden. Mit dem spannenden Spiel „Mord in Palermo“ ging der Abend viel zu schnell vorbei. Am nächsten Tag haben wir den Geigelstein angepackt und alle haben den Gipfel geschafft! 25. Januar, Sudelfeld Spontan haben wir für Freitagnachmittag einen kleinen Ski-Ausflug angesetzt. Der Andrang war so groß, dass wir bei 30 Anmeldungen stoppen mussten. Da in unserem Ski-Club Bus „nur“ 9 Personen Platz haben, sind spontan einige Mamas mit ihren Kleinbussen als „Taxi“ eingesprungen, so dass wir alle 30 Kinder zum Sudelfeld rauf- und runter gebracht haben. Super! Wenn alle zusammen helfen, bewegt sich was!!! 6. März, Aschermittwoch - Brauneck Da das Interesse so groß war, kam die Idee einen Tagesausflug für die Kinder mit einem großen Bus zu unternehmen. Da viele Familien eine Alpen-Plus Saisonkarte ha- ben, fiel die Skigebietswahl aufs Brauneck/Lengriess, da hier die Saisonkarte ebenfalls gültig ist. Bei strahlendem Sonnenschein ging es dann mit 36 Kindern und 7 Betreuern ab auf die Piste. Alle Kinder haben es genossen, „endlich“ einmal ein neues Skigebiet zu erkunden. Für einige Kinder war es sogar die erste Fahrt mit einer Gondelbahn, welch’ ein Erlebnis!!! Verköstigt wurden wir Mittags auf der Stie- und auf der Flori-Alm mit Aschermittwochessen: Käsespatz´n und Kaiserschmarrn Am Nachmittag wurde es dann ziemlich warm und wir hatten mit großen „Schnee- buckeln“ zu kämpfen, so dass wir um 15.30 Uhr alle wieder gesund, aber fix und foxi im Bus nach Hause unterwegs waren. Danke noch an alle, die bei den Ausflügen als Betreuer dabei waren! Eure Eutermoser Martina » Für die Skisaison 2019/2020 sind wieder Tagesskiausflüge für Kinder und Jugendliche geplant. Termine und genaue Daten werden über den Newsletter bekannt gegeben! 30 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 31
Terminkalender 2019/20 Vereinsskitourentermine für die Jahre 2019/2020 Termin Gebiet/Ziel Leitung Veranstaltung Datum Infos und Bemerkungen Samstag, 14.12.2019 LVS Übung Wast Astner Saisonabschlußlauf 02.11.2019 11.00 Uhr Ski-Club Heim Samstag, 28.12.2019 Karwendel Michi Nertinger Konditionstraining ab November Info über Newsletter / Homepage Saisoneröffnungsfahrt 08.12.2019 Obertauern / Abfahrt 6.30 Uhr Samstag, 04.01.2020 Geigelstein Peter Menhofer Kinder- und Jugendtagesausflug 14.12.2019 Info über Newsletter / Homepage Sonntag, 12.01.2020 Tiroler Heuberg Sabrina Stahl Anmeldung Skikurs 2020 27.12.2019 Telefonisch Samstag, 25.01.2020 Kitzbühler Alpen Niki Kaffl Kinderskilager 02.01 - 04.01.2020 Alpenrosenhütte Westerndorf Samstag, 08.02.2020 Kitzbühler Alpen Martina Eutermoser Langlauftrainingstage 04.01. - 06.01.2020 Treffpunkt täglich am Ski-Club Heim Kinderskikurs 08.01. - 11.01.2020 Grimmlift Au Sonntag, 16.02.2020 Karwendel Martin Brixel Kinderskikurs (Ausweichtermin) 11.01. - 12.11.2020 Sudelfeld Waldkopf Samstag, 22.02.2020 Berchtesgadener A. Niki Kaffl Jugendlager 17.01. - 19.01.2020 Alpenrosenhütte Westerndorf Samstag, 07.03.2020 Sonntagshorn Sabrina Stahl Kinder- und Jugendtagesausflug 25.01.2020 Info über Newsletter / Homepage Freitag / Samstag / Sonntag Tourentage Matreier Schladming, 6.30 Uhr Abfahrt Tagesskiausflug 02.02.2020 13.-15.03.2020 Tauernhaus, Osttirol Schule Au Startnummern-Auslosung Samstag, 21.03.2020 Zillertaler Alpen Robert Schuhmacher Ski-Club Heim 19.00 Uhr Vereinsmeister- u. Gemeinde- 06.02.2020 Freitag / Samstag / Sonntag Ötztaler Alpen Peter Menhofer, Alpin u. Nordic meisterschaft 03.-05.04.2020 Hochjoch Hospiz Wast Astner Vereinsmeister- u. Gemeinde- 08.02.2020 Sudelfeld 4-er Sessellift Kitzlaner meisterschaft Alpin Au o. Bayrischzell Vereinsmeisterschaft Nordic 09.02.2020 (Mindestteilnehmer 15 Pers.) Siegerehrungen Alpin u. Nordic Vereins- u. 14.02.2020 Sportheim ASV Au 19.00 Uhr Gemeindemeisterschaft Kinder- und Jugendtagesausflug 26.02.2020 Info über Newsletter / Homepage Fieberbrunn, Tagesskiausflug 01.03.2020 Saalbach Hinterglemm 7.00 Uhr Skitourentage 13.03. - 15.03.2020 Matrei Tauernhaus in Osttirol Vereinsausflug 13.03. - 15.03.2020 Kronplatz Südtirol Tagesskiausflug 22.03.2020 Zillertal Arena Jahreshauptversammlung 27.03.2020 Sportheim ASV Au 19.00 Uhr Vorab-Wendelsteinrundfahrt 16.08.2020 8.00 Uhr Ski-Club Heim für Mitglieder Wendelsteinrundfahrt 22.08.2020 Au Ski-Club Heim / ASV Au Sportheim Helferessen 18.09.2020 19.30 Uhr Infos u. Termin folgen über Kinderwanderausflug Ende Oktober Newsletter und Homepage Infos u. Termin folgen über Wanderausflug Sep./Okt. Newsletter und Homepage » Weitere Veranstaltungen wie Biathlon, Schlittenrennen, Paralellslalom, sind bei geeigneter Schneelage und freien Terminen in Au geplant. 32 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 33
Jahresbericht Ausdauersport 2019/20 Wieder einmal haben wir es geschafft, neue Läufer (13) für Lauf10 zu begeistern. Es waren auch viele alte Hasen dabei, was uns bestätigt, dass unser Arbeitsaufwand sich gelohnt hat. Am 29.04.2019 haben wir unser Training für Lauf10 gestartet. Mit 48 Läufern und 12 freiwilligen Trainern sind wir 10 Wochen lang durchs Gemeindegebiet gewalkt, gegan- gen und gelaufen. Am 06.07.2019 waren 26 Teilnehmer plus 8 Trainer beim Königslauf am Chiemsee auf der Herreninsel dabei. Jeder Einzelne ist, trotz vorherigem Regen, trocken und ohne Stress mit einem Lächeln im Gesicht im Ziel eingelaufen. Sogar das BR-Fest konnte ohne „nass von oben“ genossen werden. Weil ja bekanntlich nach dem Lauf vor dem Lauf ist, wollen wir am 02.11.2019 unseren Jahresabschlusslauf um 10 Uhr am Ski-Club Haus starten. Wir freuen uns, alle Teil- nehmer, auch die aus den vergangenen Jahren, bei diesem Lauf wieder zu sehen. Es gibt für jeden die richtige Strecke, angefangen bei 5 km über 8 km und 10 km. Willkommen sind Walker und Läufer gleichermaßen. Der Weg führt über flaches Gemeindegebiet und ist für alle leicht zu schaffen. Im Ziel erwartet euch Kuchen und warme Getränke. Hier konnte schon mal der Trainingserfolg getestet werden, bevor es am 12.07.2019 nach Wolnzach zum Abschlusslauf ging. Auch in diesem Jahr waren wieder Einzelne aus der Laufgruppe beim Berglauf in Bad Mit insgesamt 41 Teilnehmern waren wir für den BR-Lauf10!-Abschlusslauf gemeldet. Feilnbach, 10 km und Halbmarathon in Reichenhall und Bäderlauf dabei. 34 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 35
Das Highlight der Sommersaison war wieder einmal der Berlin Marathon am 29.09.2019. Endlich ist die Turnhalle nach langer Renovierung wieder auf und wir können wieder die Ski-Gymnastik wie gewohnt anbieten. Ab 06.11.2019 wird der Hermann das Konditionstraining starten. Als Vertretung ste- hen ihm der Herbert und der Rüdiger zur Seite. Der Jubilie-Läufer Rüdiger mit seiner persönlichen „Gummibeerenfraktion“ Git Hermann Roland Herbert Rüdiger Die Langlauf-Treffen, Samstag und Sonntag um 13 Uhr, werden sobald es in näherer Umgebung eine Loipe existiert, wieder gestartet. Roland trainiert alle im klassischen Stil und der Hermann übernimmt wieder die, die lieber den Skating-Stil bevorzugen. So sieht es aus, wenn 40.000 Läufer Auch unser ehemaliger Spartenleiter unterwegs sind Hermann war dabei. Die Langlauftage finden vom 04.01.2020 bis einschließlich 06.01.2020 statt. Wir fahren an den 3 Tagen mit dem Vereinsbus und, wenn nötig, mit Privatautos jeweils um 9:00 Uhr in unterschiedliche Langlaufgebiete. Laufen dort in den Leistungsgruppen Anfän- ger und Fortgeschrittene - mit Mittagspause - den Tag über. Jeder kann so oft wie er will mitfahren. Die Vereinsmeisterschaft findet am 08.02.2020 (Termin je nach Schneelage) in Au, Hundham oder Bayrisch Zell statt. Siegerehrung 1 Woche später. Wir werden auch wieder einen Biathlon in Au durchführen, wenn es der Loipenzustand erlaubt. Falls Interesse an Volksläufen besteht, z.B. Dolomitenlauf, König-Ludwiglauf, Koasa- Lauf, Ganghofer-Lauf, Aachensee-3-Tälerlauf oder Skadi-Loppet am Arber, dann bitte bei Hermann Selmayr melden. Wer möchte kann sich ab 13.10.2019 um 14 Uhr mit Hermann zum Skaten, Nordic- Bladen und Roll-Ski-Laufen treffen. Roland macht freien Stil (Skating) und Hermann Alle sind wohlbehalten und mit müden Beinen ins Ziel gelaufen. Klassisch. Sogar die Betreuer waren k.o. 36 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 Ski-Club Au e.V. - 2019/2020 37
Sie können auch lesen