UMBAU EPPENDORFER MARKTPLATZ - Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern reduzieren VERANSTALTUNGSHINWEISE Literarischer Rundgang, Tanz-Kurse ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
5 · Mai 2017 UMBAU EPPENDORFER MARKTPLATZ Konflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern reduzieren Seite 6 VERANSTALTUNGSHINWEISE Literarischer Rundgang, Tanz-Kurse und vieles mehr ... Seite 12
TREFFPUNKTE Einladung zur Mitgliederversammlung UND TERMINE Montag, den 8. Mai 2017 um 19.00 Uhr im Alster-Canoe-Club, Ludolfstraße 15 EBV-NACHRICHTEN EBV-Sprechstunde Bei Fragen wenden Sie Diskussionsrunde mit den nominierten Kandidaten/innen sich an die Vorstandsmitglieder siehe Tel.-Nr. Seite 4. der Fraktionen aus dem Bezirk Hamburg-Nord Weitere Infos finden Sie unter: Thema: persönliche Ziele zur Bundestagswahl 2017 www.ebv.info-eppendorf.de und www.der-eppendorfer.de (Archiv) Frau Martin/SPD - Frau Gallina/Bündnis 90/Die Grünen Herr Ploß/CDU - Herr Bläsing/FDP - Herr Behrens/Die Linke Mitglieder- Herr Eckleben/AFD - Herr Pichler/Die Piratenpartei versammlung 8. Mai 2017 um 19.00 Uhr Gäste sind herzlich willkommen! siehe nebenstehend Sommerreise EBV 12. Juni 2017 um 19.00 Uhr plattdeutsche Geschichten mit Herrn Hokamp nach Zittau, Görlitz, Schlesien Stammtisch 30. Mai 2017 um 19.00 Uhr Café+Bar Celona, Ecke Curschmannstr. Ausflug B. Schildt, Tel. 513 33 34 - TP: U1 Kelle 11.15 Uhr, HH-ZOB 11.35 Uhr, 06. Mai 2017 - Spargel - bis 3.5. Anmeldg. (mit Fährüberfahrt) Bowling Brigitte Schildt, Tel. 513 33 34, Liebe TeilnehmerInnen der 15. Mai 2017 um 14.00 Uhr EBV-Sommerreise, - nur für Mitglieder - da ich meine vorgegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht habe und die Reise auf Wunsch der bereits angemeldeten Rufnummern Personen doch stattfinden soll, Polizeikommissariat 23 habe ich mich entschlossen, die Troplowitzstraße 3 42865-2310 Fahrt durchzuführen. Aus diesem 22529 Hamburg Grunde muss ich aber den Reise- preis um € 15,00 pro Person zentraler Notruf 112 erhöhen. Der Preis für den Bus Polizei 110 sowie die Reisebegleitung und die Führungen bleiben gleich, Hotline Saubere Stadt Der Tod lässt niemanden kalt! egal ob wir nun 33 oder 45 Perso- Mo.-Fr. 7.00-18.00 Uhr 2576 1111 nen sind. Neuer Reisepreis www.stadtreinigung.hamburg beträgt jetzt pro Person im DZ Kontaktformular ausfüllen und absenden 395,00 € und im EZ 470,00 €. Bürgertelefon Es sind nur 15,00 € p. P. mehr. Mo. bis Fr. 7 - 19 Uhr Sollten aber noch weitere Teil- Hamburger Verkehranlagen nehmer mitfahren, wird selbst- Meldung defekter Straßenbeleuch- verständlich das nicht benötigte tung 80 60 90 40 Geld wie immer an alle Teilneh- trostwerk mit Abschiedshaus • Osterstraße 149 mer zurückgezahlt. Wir fahren EBV 46 96 11 06 andere bestattungen Tel: 43 27 44 11 • www.trostwerk.de von Sonntag, den 20.08. bis Frei- e 2 | der Eppendorfer
tag, den 25.08.2017 nach Schle- sche Wandelhalle, Stopp an der Die Teilnehmer werden gebe- sien und Polen. Unser Hotel Dreiländereck befindet sich in Burg Tzschocha oberhalb der Talsperre Marklissa. Rundfahrt ten, bis zum 15.05.2017 eine Anzahlung von € 90,00 und INHALT Zittau unmittelbar im Stadtzen- durch das Zittauer Land. Im den Rest bis 15.07.2017 auf Eppendorfer Bürgerverein trum. Gäste sind herzlich will- Preis enthalten: Übernachtung folgendes Konto zu überweisen: kommen. Folgende Ausflüge Frühstück und abends HP (3- Günter Weibchen, DE46 2005 Termine 2 sind geplant: Aufenthalt Görlitz Gänge-Menü), alle Ausflüge und 0550 1288 4588 37, Stichwort: Ausflüge 2+3 Stadtführung und Stadtrund- Führungen während des Aufent- EBV-Sommerreise 2017. Ich fahrt. Hirschberg (Polen) halts, Hin- und Rückreise. Für bitte um Beachtung der Reise- Glückwünsche, Kontakte 4 Rundfahrt durch das Hirschber- diese Reise nehme ich noch konto-Änderung. Für weitere Aufnahmeantrag 4 ger Tal mit seinen Schlössern, Anmeldungen entgegen. Gäste Fragen zur Durchführung die- Parks und Palästen. Fortsetzung sind herzlich willkommen. ser Reise erhalten Sie Auskunft Eppendorf im Gespräch der Rundfahrt zur Kirche Wang Am Sonntag, den 20.08.17 unter Tel.: 040-5208263 oder mit Besichtigung dieser, Fahrt starten wir um 08.00 Uhr am per E-Mail: G.Weibchen@ Umbau Eppendorfer Marktplatz 6 über Bad Flinsberg mit Blick in U-Bahnhof Kellinghusenstr./ EBV1875.de. Aus den Sitzungen 11 die Kuranlagen und die histori- Bushaltestelle Loogestraße. G. W. Eppendorfer Termine Kunstgenuss–Lesung Pflege- Kirchen 14 Es war wirklich ein Genuss, manze endete, obwohl wir bis Termine 15 unserer Leserin Frau von Schmu- zum Schluss blieben. stützpunkt- Und sonst noch ... de zuzuhören, die auf unserer Mit- Im Anschluss hatten wir die gliederversammlung aus dem Gelegenheit, mit der Familie Termin Bei Rot hier halten 7 Roman von Faruq Mirahmadi Mirahmadi persönlich ins Eppendorf ohne Hürden 8-9 "Schabo und Suhrab" uns viele Gespräch zu kommen. Herr Mittwoch, den 17. Mai Kapitel vorgelesen hat. Der Lie- Mirahmadi hat in der Ukraine 2017, 15.30 Uhr wird im "Herr Eppi" 10 besroman aus Afghanistan studiert und als Ingenieur zum Bezirksamt Hamburg-Nord, Apothekengeschichte II 13 beschreibt sehr intensiv die Kul- Doktor promoviert. 2015 erschien Großer Sitzungssaal, tur, die Normen und die Gesell- in Kabul von ihm ein Fachbuch Robert-Koch-Str. 17, das schaft aus einem sich wandelnden über das Thema: Heating Engi- Thema: "Vorsorgevollmacht Land der 50er-, 60er- und 70er- Jahre. Die Geschichte erzählt von neering. Den Roman hat Herr Mirahnadi selbst ins Deutsche - Tipps und Informationen rund um das Thema Vorsor- MOTTO zwei Kindern, Schabo, das Mäd- übersetzt. Zurzeit lebt er mit seiner gevollmacht" als Veranstal- chen und Suhrab, der Junge, die Familie in Hamburg. Das Buch ist tung angeboten. Keine Weisheit, die auf im Hof eines Khans spielen, in bereits in allen lokalen Buchläden Erden gelehrt werden kann, einem Dorf im westlichen Afgha- zu erhalten, auch die E-Book- Referent: Michael Knack- kann uns das geben, was ein nistan. Beide Kinder ahnen nicht, Ausgabe. stedt, Betreuungsstelle Wort und ein Blick der Mut- dass ihre Familien unterschiedli- Wir danken Frau von Schmu- Hamburg cher Herkunft und ungleichem de sehr herzlich für Ihr Engage- ter uns gibt... sozialen Status angehören. Hier ment und freuen uns, die Familie Die Veranstaltung ist Autor: Wilhelm Raabe die noble Kaste und dort die einfa- Mirahmadi kennengelernt zu kostenfrei und die Räum- chen Menschen. Leider haben wir nicht erfahren, wie die Liebesro- haben. B. S. lichkeiten sind barrierefrei. IMPRESSUM der Eppendorfer Herausgeber: Ihre Küche – so individuell Eppendorfer Bürgerverein v. 1875 Schedestraße 2, 20251 Hamburg, Tel. 040/46 96 11 06. EBV1875@t-online.de wie Sie selbst. Verantwortlich i.S.d.P.: Brigitte Schildt, Gerhard Balazs Redaktionsteam: Brigitte Schildt, Miriam Flüß, Christian Winter. Anzeigen und Herstellung: A&C Druck und Verlag GmbH, Waterloohain 6-8, 22769 Hamburg, Tel. 040/43 25 89-0, Fax -50, eppendorfer@auc-hamburg.de Reiner Hansen 040/43 25 89 16, hansen@auc-hamburg.de Druck: net(t)print,Sternstr. 68, 20357 Hamburg, Tel. 040/42 10 69 69, info@nettprint.de Erscheinungsweise: monatlich zum Monatsbeginn. Auflage zzt. 5.000 in Abonnement und Auslage. Jahresabonnement 24,– Vereinbaren Euro. Für Mitglieder des EBV im Mitgliedsbeitrag enthalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi- Sie Ihre ! tung gung des Herausgebers. Bei Veröffentlichung von Zuschriften Gratis-Beraoder wird nur presserechtliche Verantwortung übernommen. Zuhause . im Studio Die in den Leserbiefen dargestellte Meinung gibt nicht die KÜCHE&CO GMBH Meinung des Vorstandes wieder. Wir behalten uns vor, HAMBURG-EPPENDORF Leserbriefe zu kürzen. Christoph-Probst-Weg 1/Ecke Osterfeldstraße 20251 Hamburg · Telefon 0 40/23 80 17 89 Sie sind umgezogen oder haben hamburg-eppendorf@kueche-co.de eine neue Bankverbindung? Bitte informieren Sie uns! der Eppendorfer | 3
Endlich in Freiheit Eppendorfer Bürgerverein von 1875 Schedestr. 2 Mai 20251 Hamburg 11.05. Hannelore Schiesches Tel. 46 96 11 06 Zuweg Hintereingang Schedestr. im Souterrain 11.05. Gisela Ferley www.info-eppendorf.de den Link "Bürger- 11.05. Christine Koblank verein" klicken. 13.05. Dr. Norbert Veth Unter www.der-eppendorfer.de können Sie auch in zurückliegenden Ausgaben unseres 17.05. Gisela Gäthje Magazins "der Eppendorfer" nachlesen. 17.05. Michael Stindtmann 17.05. Jan-Troje Sievers E-Mail-Adressen nach Themen: Vorstand@EBV1875.de 19.05. Philipp Thiede Redaktion@EBV1875.de 19.05. Marianne Dodenhof 20.05. Ekkehard Augustin Bankverbindung: IBAN:DE42200400000325800100 23.05. Thomas Prohn BIC: COBADEFFXXX 23.05. Walter Beppler Wir bitten um Kenntnisnahme! 26.05. Udo Schütt VORSTAND: 29.05. Ulrich Winkel 1. Vorsitzende: Brigitte Schildt 29.05. Ursula Kaumann 040/513 33 34 • B.Schildt@EBV1875.de 30.05. Ilona Kolossow 31.05. Gisela Buller 2. Vorsitzender: Günter Weibchen 040/520 82 63 • G.Weibchen@EBV1875.de Juni Festausschuss, Ausfahrten, Polizeikontakt 02.06. Gerhard Lampe An einem grauen und regnerischen Mittwochmorgen wurden die 03.06. Olgamaria Wolff Hamburger Schwäne wieder in die Freiheit entlassen. Schwanen- 1. Schriftführerin: 03.06. Ingeborg Jennrich vater Olaf Nieß, Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks und Marianne Dodenhof einige Mitarbeiter dirigierten die Schwäne mit den Booten vom 07.06. Martin Payant 040/47 53 65 • M.Dodenhof@EBV1875.de Eppendorfer Mühlenteich bis auf die Außenalster zu ihren Brut- Korrespondenz, besondere Anlässe 08.06. Ingrid Weber plätzen. Mein lieber Schwan, das war ein langes Ausharren im Winterquartier, es lebe die Freiheit. B. S. 2. Schriftführerin: Monika Körschner Erfolgreich LOKAL werben! 040/48 17 50 • M.Koerschner@EBV1875.de Protokolle, Festausschuss "der Eppendorfer" (monatlich 5.000 Exemplare) Schatzmeister: Heinz Lehmann 040/46 47 46 • H.Lehmann@EBV1875.de Rechnungswesen, Abwicklung des Zahlungs- "Hallo Winterhude" (monatlich 7.500 Exemplare) verkehrs, Kartenverkauf für Reisen + Ausfahrten Beisitzer: a&c Druck und Verlag GmbH · Tel. 040 - 43 25 89-0 · kontakt@auc-hamburg.de Ekkehard Augustin 040/35 99 94 03 • E.Augustin @EBV1875.de www.auc-hamburg.de / www.der-eppendorfer.de / www.hallo-winterhude.de Kommunales Irene Müller 040/48 84 43 • I.Mueller@EBV1875.de Festausschuss, besondere Anlässe Ernst Wüsthoff 0171/81 777 88 • E.Wuesthoff@EBV1875.de besondere Anlässe Herma Rose 040/48 72 05 • Glückwünsche … und zum Glück gibt es noch viele hel- fende Hände… Der Vorstand ist dankbar für aktive Mithilfe zur Erledigung der gestellten Aufgaben. Engage- ment und Fachverstand werden gern angenom- men. Sagen Sie uns, wo Sie helfen können und wollen – ohne gleich in den Pflichtenka- lender des Vorstands eingebunden zu sein
Leserbrief „Welcome to Eppendorf“ (bis- und gemeinsam nach deren her: „Flüchtlinge in Eppendorf“) jeweils bester Lösung suchen, die ist bestürzt über die Feindselig- dafür freie Zeit und Energie auf- keit, die sich am 27. März im wenden und die das in unserem Regionalausschuss entladen hat. Namen und Auftrag als unsere Aufgerufen durch ein Schrei- gewählten Vertreter tun – wir ben der CDU-Fraktion zum The- mögen mit ihrer politischen Auf- Leidenschaft, die : Große Begeisterung, ausgeprägte ma Flüchtlingsunterkunft Looge- fassung im Einzelnen überein- Neigung, Passion für etwas, z.B. auch für eine Tätig- straße waren etliche Menschen stimmen oder nicht – diese Men- keit, der man sich mit Hingabe widmet und die Sache erschienen, die einzig diesem schen werden genau dafür ange- zu einem besonderen Erfolg führt; kann auch für Tagesordnungspunkt entgegen- feindet, offenbar, weil ihre Ent- Immobilienmakler gelten; → siehe Wolffheim & Wolff - fieberten: wahrscheinlich über- scheidungen zwar vielen im wiegend Menschen, die nah der Bezirk Nord gefallen mögen, oder in der Loogestraße wohnen einigen mit engem Partikularin- Eppendorfer Landstraße 32 20249 Hamburg und Einschränkungen für ihr teresse aber nicht. Tel. 040 460 59 39 www.wolffheim.de Umfeld durch die Pläne der Denn diese Anwesenden blen- Behörde befürchten. den anscheinend den öffentlichen Ausführungen der zu den vor- Auftrag aus, den die Abgeordne- gelagerten TOPs referierenden ten haben: Sie sind nicht nur – im Polizeibeamten (Verkehrssicher- gesetzlich beschriebenen Rah- heit Haynstraße, Radweg Maria- men! – für eine Handvoll Anwoh- Louisen-Straße, Busbeschleuni- nender von Straße X oder Y gung Mühlenkamp) wurden von zuständig, sondern für das Wohl etlichen auch dieser Menschen des gesamten Bezirks. offen in Zweifel gezogen, den Es fehlte seitens der anwesen- Ordnungshütern also freiweg das den Öffentlichkeit deutlich an Lügen unterstellt; Abstimmun- Respekt vor Organen unseres gen, bei denen die gewählte demokratischen Staates. Mehrheit sich durchsetzte, wur- Das hat uns bestürzt. Das The- den als „Arroganz“ gewertet; ma der Flüchtlingsunterkunft Abgeordnete der Mehrheitsfrak- konnte kaum angeschnitten wer- tionen sowie die Versammlungs- den, eben weil Straße X und leitung wurden rau angegangen Straße Y bereits viel Zeit für sich oder gar verhöhnt. selbst beansprucht hatten. Gegen Ende des Abends drohte Dieses Verhalten sollte sich Imelmann_Anz_90x45_Layout 1 07.01.16 09:54 Seite 1 das Verhalten der besuchsweise nicht wiederholen oder gar noch Anwesenden noch zu eskalieren. übertrumpft werden. Es ist unse- Die Versammlungsleitung mahn- res Stadtteils nicht würdig. Auch te – zumindest einzelnen Bürgern ließe das nichts Gutes erwarten gegenüber – Höflichkeit und das für die kommende Sitzung, wenn Unterlassen von Drohgebärden das Thema von Eppendorfs Bei- an. In das Fahrwasser dieser Bür- trag zur Lösung des europaweiten ger versuchten weitere zu gelan- Dramas Geflüchteter erneut auf Bestattungen sind Vertrauensaufträge gen und so musste um einen ord- der Tagesordnung stehen wird. Dieses Vertrauen wird unserer Firma seit 1934 entgegengebracht nungsgemäßen Abschluss der Wir setzen weiterhin auf Ver- Tag und Nacht erreichbar Versammlung geradezu gekämpft nunft und ein friedliches Mit- Sierichstraße 32 · 22301 Hamburg-Winterhude werden. oder doch Nebeneinander. Tel. 0 40/270 09 21 · www.imelmann-bestattungen.de Nach unserer Auffassung wur- den durch dieses Verhalten wich- Verantwortlich für den Textin- tige Maßstäbe ungut verrückt: halt: G. Pansch und A. Senner, Menschen, die sich mit Fragen Initiative „Welcome to Eppen- des gesamten Bezirks befassen dorf“ Besichtigung Jederzeit für Sie erreichbar – auch sonn- und feiertags Abholung bei Ihnen Zuhause oder bei Ihrem Tierarzt Am 9.Mai 2017 um 17.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Poli- Einäscherung im ROSENGARTEN-Kleintierkrematorium zeiwache PK 33 Wiesendamm Hausnr. 133 zu besuchen mit Füh- rung und Gesprächen, Dauer ca. 1 Stunde. Das PK 33 ist erreich- bar mit U3 bis Borgweg und 10-15 Min. Fußweg. I m m e r i n I h r e r N ä h e - i m m e r f ü r S ie d a ! Interessierte wenden sich bitte an: Tierbestattung IM ROSENGARTEN - Region Hamburg Herrn Seyfarth Tel. 0176-2022 9005 040 - 46 77 30 30 - www.Tierbestattung-Hamburg.de der Eppendorfer | 5
Umbau Eppendorfer Marktplatz Vor ein paar Wochen hat der stellen sollen barrierefrei ausge- Die Ampeln werden mit abge- kritisiert, dass die derzeitige Landesbetrieb Straßen, Brücken baut werden. Was bedeutet das senkten Bordsteinen versehen, Bus-Haltestelle in Richtung Kel- und Gewässer (LSBG) Vereine, für Fahrgäste mit Handicap? die sowohl für mobilitätseinge- linghusenstraße zu schmal sei. Initiativen und Einrichtungen Die Haltestellen werden im schränkte als auch für sehge- Sehen Sie eine Lösung? rund um den Eppendorfer Zuge des Busbeschleunigungs- schädigte Personen nutzbar und Unser Ziel ist eine Verbreitung Marktplatz befragt, wie sie sich programms mit einem Busson- leicht erkennbar sind (siehe der Haltestelle. Wie sich die die Zukunft des Platzes vorstel- derbord ausgestattet, also einem Kreuzung Tarpenbekstraße / Lösung konkret ausgestalten len. Anlass sind die schlechte speziell abgerundeten Rand- Martinistraße). wird, ergibt sich im Verlauf des Situation für den Fußgänger- stein. Der barrierefreie Ausbau In unseren Gesprächen wurde Beteiligungsverfahrens. und Radverkehr sowie das Bus- ist ein wichtiges Ziel der Busbe- Termine: beschleunigungsprogramm, das schleunigung. Der Einbau führt • Vor-Ort-Befragung bei Passanten und Gewerbetreibenden: dort 2019 verwirklicht werden dazu, dass die Spaltmaße zwi- 07.06.2017 bis 12.06.2017 soll. Unser Kollege Christian schen Bordstein und Bustür • Auftaktveranstaltung: 14.07.2017 - 17:00 Uhr Bezirksamt Winter hat Roland Hansen, Pro- erheblich reduziert werden und Hamburg-Nord jektleiter im LSBG, interviewt, der Ein- und Ausstieg deutlich • Zwei Workshops: nach den Sommerferien was die Eckpunkte für die Pla- erleichtert wird. Zudem wird es • Weitere Informationen zu dem Beteiligungsverfahren nung sind. Leitelemente zu den Haltestellen www.via-bus.de/beteiligungsprozesse/ In der Eppendorfer Landstra- und den Ampelquerungen geben. ße liegen Fuß- und Radweg teil- weise so eng beieinander, dass man sich ins Gehege kommt. Überhaupt Fahrradfahrer: Gibt es für sie am Marktplatz künftig kürzere Wege? Konflikte zwischen Radfah- rern und Fußgängern bzw. Fahr- gästen werden nach Möglichkeit durch getrennte Anlagen redu- ziert. Die wichtigsten Strecken für Rad- und Fußverkehr sollen durch die Planung unterstützt und lange Umwege vermieden werden. Wie das Ganze im Detail aussehen wird, hängt aber unter anderem von dem gerade begonnenen Beteiligungsverfah- ren ab. Die Haltestellen und die Kreu- zungen im Umfeld der Bushalte- 6 | der Eppendorfer
Gebäude Ost 38, Erdgeschoss, Mo., Do., Fr. 7.00 bis 14.00 Uhr sowie Di., Mi. 12.00 bis 19.00 Uhr Eppendorfer Park - Öffentli- ches Beteiligungsverfahren „Classic Loves Rock’n’Roll – Mister Red Shoes Live“ Das tempogeladene Piano-Spektakel im persönlichen Stil - Erinnern Sie sich „neu“! Erleben Sie dieses einzigartige Live-Geschehen und den Sound der 50er-Jahre in den Bethanien-Höfen. Eintritt: 20,00 EUR p. P. inkl. Begrüßungssekt Verbindliche Anmeldung: bis 05.05.2017 Zur Umgestaltung des Ein- 2017 um 15:30 Uhr im Eppen- erbeten Dresscode: ein rotes Accessoire wäre gangsbereichs Curschmann- dorfer Park (Eingang Südwest) wunderbar Veranstaltungsort: Sophie-Hurter-Saal straße/Breitenfelder Straße und vor. Freitag, Residenz Bethanien-Höfe zur Überarbeitung des Wegesy- Besucherinnen und Besucher Martinistr. 47 19.05.2017 stems im Westbereich des des Parks sind herzlich einge- 20251 Hamburg 18:30 Uhr Eppendorfer Parks hat der laden, die Gestaltungsideen mit T (040) 235378-400 Fachbereich Stadtgrün des Mitarbeiterinnen und Mitarbei- www.bethanien-diakonie.de Bezirksamts Hamburg-Nord ter des Fachbereichs Stadtgrün Ideen entwickelt und stellt die- im Bezirksamt Hamburg-Nord se am Mittwoch, den 17. Mai zu diskutieren. der Eppendorfer | 7
Eppendorf ohne Hürden Der Verein MartiniErleben so wie es für uns seit Jahrzehn- kehrsordnung (StVO) mit der 50 Kinder behandelt, um die hat den barrierefreien Stadt- ten selbstverständlich geworden Zielsetzung der vereinfachten Langzeitfolgen ihrer traumati- teilführer „Eppendorf hürden- zu sein scheint. Wenn das Anordnung von Tempo 30 inner- schen Erfahrungen zu verhin- los“ zusammengestellt. anderswo nicht möglich ist, sol- orts. Dazu sollen Dialogdisplays, dern – ein gesamtgesellschaftli- Der Stadtteilführer ist für len Menschen von dort Zuflucht die Auskunft über die gefahrene cher Auftrag von großer Bedeu- Menschen mit Mobilitätsein- finden, auch hier, auch bei uns. Geschwindigkeit geben, aber tung. Erst im Herbst vergange- schränkungen gedacht, die in Die kleine, bislang wenig auch häufigere Geschwindig- nen Jahres wurde Ankerland Eppendorf leben oder hier zu genutzte Fläche an der Looge- keitsmessungen mit direkter deshalb mit dem Hamburger Gast sind. straße sollten wir dafür herge- Ansprache eingesetzt werden. Kinderschutzpreis Heldenherz Er enthält Informationen über ben. Dennoch bedeutet der „Kinder sowie Senioren haben durch Schirmherrin Carola Veit, die Zugänglichkeit und Nutzbar- Zuzug von 104 Menschen, noch ein erhöhtes Risiko in gefährli- Präsidentin der Bürgerschaft, keit von ca. 160 Adressen, dar- dazu aus fernen Ländern und che Situationen zu gelangen, ausgezeichnet. Die Hamburgi- unter Einzelhandelsgeschäfte, Kulturen, eine Veränderung, ins- weil sie entweder unaufmerksa- sche Bürgerschaft hat den Auf- Cafés oder kulturelle Einrich- besondere für alle, die sehr nahe mer und weniger geübt oder kör- bau und die Arbeit des Therapie- tungen. Menschen, die mit wohnen. Und jede Veränderung perlich eingeschränkt sind. Eine zentrums mit einmaligen einem Rollstuhl, Rollator oder ist eine Herausforderung: Schon Anpassung der Geschwindigkeit Zuschüssen aus verschiedenen Kinderwagen unterwegs sind der Einzug einer einzigen Person erhöht die Verkehrssicherheit, Fonds unterstützt. Dennoch ist können anhand des Faltplans für oder Familie in ein Haus kann ja was insbesondere den jüngsten die langfristige Finanzierung sich einschätzen, welche Orte Verwerfungen verursachen. und ältesten Verkehrsteilneh- dieses bundesweiten Leucht- sie gut besuchen und nutzen Auch in diesem neuen Fall wird mern zugute kommt. Deutlich turmprojektes trotz der intensi- können. Zum Start des Projektes es die geben. Unsere Initiative wird das allein schon am Anhal- ven Gespräche mit den Vertre- hatte eine Gruppe von Konfir- will dazu beitragen, dass der teweg eines Fahrzeugs bei unter- tern der Krankenkassen und der manden in einem Rolli-Selbst- Zuzug der 104 mit möglichst schiedlichen Geschwindigkei- Fachbehörde nicht gesichert. versuch gemeinsam mit zwei wenig Reibung und mit mög- ten: Dieser verringert sich bei Die Mittel für die Personal- und Rollstuhlfahrenden aus der Zin- lichst viel Gewinn für beide Sei- Tempo 30 gegenüber Tempo 50 Betriebskosten müssen daher nendorfstiftung eine Erkun- ten vonstatten gehen kann. Wir dungstour durch Eppendorf meinen, dass es dabei wesentlich unternommen, um den Stadtteil von uns „Alteingesessenen“ auf seine Barrierefreiheit zu prü- abhängt, ob das gelingt“, so Wel- fen. Danach wurden alle come to Eppendorf, die den Geschäfte und Einrichtungen Zuzug als Chance für neue Ide- mit niederschwelligen und bar- en, Sichtweisen und gute Erfah- rierefreien Eingängen erfasst. rungen sieht. Die Aufnahme „Eppendorf hürdenlos“ liegt Geflüchteter sei kein Akt der ab sofort kostenlos im Kultur- Großzügigkeit und bedürfe auch haus Eppendorf im Julius-Rein- keiner Dankbarkeit, da hiermit cke-Stieg 13, in der Begeg- Menschenrechte zuerkannt wür- nungsstätte St. Martinus in der den. „Sowohl das Tolerieren als Martinistraße 33 und demnächst auch das aktive Unterstützen auch in vielen barrierefreien gehören zur Verantwortung Eppendorfer Geschäften aus. mündiger Bürger für ihren Stadt- Weitere Informationen auf teil, also für den sozialen Frie- www.martinierleben.de. den und das Wohlergehen von Michael Werner-Boelz Foto: Daniela Möllenhoff uns als Gesamtheit in Eppen- Welcome to Eppendorf dorf. In diesem Sinne ist jeder um mehr als die Hälfte! ausschließlich über Fundraising Die Initiative „Flüchtlinge in von uns gemäß seinen Kräften Die jüngst von der Polizei aufgebracht werden. Dieses Eppendorf“ heißt nun „Welcome beim Mittragen gefragt.“ vorgelegte Unfallstatistik 2016 Geld reicht jedoch nur noch bis to Eppendorf“. Damit beziehen hat wieder belegt, dass zum Frühsommer – danach die Engagierten schon in ihrem Tempo 30 schnell einführen Geschwindigkeitsüberschreitun- müsste der Verein seine Hilfe Namen klar Stellung zur Unter- Die Rot-Grüne Bezirkskoaliti- gen Hauptursache von Unfällen einstellen. „Ankerland behandelt bringung von Geflüchteten im on fordert mehr Sicherheit für in Hamburg sind. Eine Ent- die schwersten Fälle frühkindli- Stadtteil. Und haben auch eine besonders sensible Verkehrsteil- schleunigung des Verkehrs ist cher Traumatisierung. Häufig Stellungnahme herausgeben zur nehmer wie Kinder und Senioren dringend geboten. Sicherheit leben diese Kinder bereits in Aufnahme von Flüchtlingen in ein. Hierzu sollen vor Schulen, geht für uns immer vor Schnel- Jugendhilfeeinrichtungen, die der Loogestraße: Kitas, Seniorenheimen, Kranken- ligkeit“, so Michael Werner- jedoch keine Trauma-Therapie „Unsere Initiative befürwortet häusern und Einrichtungen für Boelz, Fraktionsvorsitzender der anbieten. Diesen oftmals verhal- die Unterbringung von 104 Menschen mit Assistenzbedarf Grünen. tensauffälligen Kindern droht Geflüchteten an der Loogestra- Tempo-30-Abschnitte eingerich- ein Rauswurf aus der Wohn- ße. Wir tun das, weil wir das für tet werden. Zudem sollen Auto- Ankerland bangt um Existenz gruppe, wenn wir ihnen nicht den Mindestbeitrag halten, den fahrer verstärkt für die Einhal- Vor einem Jahr wurde das helfen“, sagt Andreas Krüger, Eppendorf leisten kann zur Lin- tung von Tempo 30 sensibilisiert bundesweit erste ambulante Gründer von Ankerland und derung des Flüchtlingsdramas. und diese Einhaltung besser Behandlungszentrum für trau- Ärztlicher Leiter. Denn wir wollen einstehen für überwacht werden. Hintergrund matisierte Kinder und Jugendli- Etwa 7.500 Euro jährlich das Recht aller Menschen, in ist die Ende letzten Jahres erfolg- che in der Löwenstraße eröffnet. kostet das Therapieangebot im Frieden und Sicherheit zu leben, te Änderung der Straßenver- Dort werden pro Quartal derzeit Ankerland pro Patient. Auf Basis 8 | der Eppendorfer
aktueller Studien ist davon aus- zugehen, dass allein in Hamburg jährlich bis zu 10.000 Kinder an einer posttraumatischen Belas- tungsstörung leiden. Wöchentlich gehen rund zehn telefonische Anfragen für einen Therapieplatz ein. Wegen der knappen Geldmittel und der auch ein Jahr nach dem Start unsicheren finanziellen Lage kann Ankerland seine Arbeit jedoch nicht weiter ausbauen, obwohl die räumlichen Kapazi- täten und die personellen Res- sourcen vorhanden sind. „Unser Therapeutenteam arbeitet der- zeit nur mit halben Stellen. Wir brauchen deshalb weiterhin die Hilfe engagierter Hamburger, Stiftungen und Unternehmen, die uns sehr unterstützen“, betont Andreas Krüger. Rudern für Krebspatienten Das Krebszentrum des UKE baut sein Sportangebot für Krebspatienten aus und bietet ab sofort in Zusammenarbeit mit der Ruder-Gesellschaft HANSA e. V. (RG HANSA) ein ganzjäh- riges Rudertraining für Krebspa- tienten an. An dem kostenlosen der Schönen Aussicht 39. Rudererfahrungen sind nicht not- zum Rudertraining finden Inter- Training können Interessierte Das ganzjährige Rudertraining wendig, aber ein Freischwimmer essierte auf der Homepage des teilnehmen, die dies zuvor mit für Krebspatienten wird von den sowie eine Anmeldung telefo- UKE-Krebszentrums, dem ihrem behandelnden Arzt abge- UKE-Sportwissenschaftlerinnen nisch unter 0152-22815324 oder Hubertus Wald Tumorzentrum – stimmt haben. Trainiert wird Jannike Salchow und Dr. Wiebke per E-Mail an j.salchow@uke. Universitäres Cancer Center ein- bis zweimal pro Woche am Jensen koordiniert und von de. Hamburg (UCCH), unter www. Bootssteg der RG HANSA in erfahrenen Trainern geleitet. Ausführliche Informationen uke.de/ucch. Ian Karan - Migrant - Unternehmer - Mäzen Im Rahmen der Gesprächsreihe "Knut Terjung trifft" war am 3. April um 18.30 Uhr Ian Karan (rechts im Bild) in die Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern eingeladen. Der Hamburger Unternehmer, Politiker (Wirt- Der Haspa Marathon 2017 lockte in Hamburg und Eppendorf (Fotos schaftssenator a. D.) und Mäzen wurde 1939 in Ceylon (heute Sri Lanka) Eppendorfer Baum / Klosterstern) trotz sehr wechselhaften Wetters geboren, kam als junger Mann über eine Studienzeit in London nach (bewölkt, teils Sonne, vereinzelt Hagel, Regen) die Menschen auf die Hamburg und baute hier aus dem Nichts ein großes Unternehmen im Straßen, um die Marathonläufer aus Eppendorf, Hamburg und aller Bereich Containerverleih auf. Ian Karan ist ein angesehener Hamburger Welt zu motivieren. und Mäzen, der viele soziale Projekte, besonders im Bereich Kultur und Fotos: Reiner Hansen Jugendförderung, unterstützt. Foto: Reiner Hansen der Eppendorfer | 9
Auf den Spuren von Wolfgang Borchert Das Stadtteilarchiv Eppendorf ler ist einer der wichtigsten bietet im Mai den literarischen Stimmen der Nachkriegszeit. Rundgang zum Schriftsteller Auch 70 Jahre nach seinem frü- Wolfgang Borchert an, der am hen Tod mit nur 26 Jahren sind 20. Mai 1921 in der Tarpenbek- seine Werke erschreckend aktu- straße 82 geboren wurde. ell. Der Rundgang führt zu Der in Eppendorf geborene Orten, die bekannte und auch und aufgewachsene Schriftstel- unbekannte Seiten des „poeti- Zwischenruf Wenn die Sonne scheint und es Tage später ist das Produkt immer wärmer wird, zieht es uns Eppen- noch ohne Schild. Wieder andere dorferinnen und Eppendorfer hin- Anbieter wollen zunächst nicht aus zu unseren schönen Cafés. verraten, dass der Preis vom Stück Egal ob vor der Traditionskondito- Torte die Drei-Euro-Marke über- rei oder dem Cafe-to-go-Lokal: windet. Wenn der Kunde erst an Große und kleine Schleckermäuler der Kasse die Kosten erfährt, sagt genießen die süßen Verführungen kaum einer: „Das ist mir zu teuer.“ – und die sind meist auch wirklich Überforderung, Schlamperei oder lecker. Allerdings ist der Kuchen Verkaufstrick – im Ergebnis ist das nicht immer ausgezeichnet. Denn alles unschön. Daher, liebe Gäste: Preisschilder sucht der Kunde "Scheut Euch nicht, nach dem zunehmend vergebens. „Das schaf- Preis zu fragen, wenn Euch in der schen Schwärmers“, des Schau- buchbar, Dauer: 1,5 Std./ € 3,- fen wir nicht bei 30 verschiedenen Auslage ein Stück Kuchen spielers und des Kabarettisten Termin: Sonntag, 7. Mai , 15:00 Sorten“, hört man z. B. auf Nach- anlacht!" Und liebe Anbieter: zeigen. In seinen literarischen - 17:00 Uhr frage. Doch, das schafft man! Und Kommt Eurer Preisauszeichnungs- Arbeiten sind diese Orte auf ver- Treffpunkt: Geburtshaus Wolf- wenn es nur eine Preisliste an der pflicht nach! Nicht nur die Ware schiedene Weise verewigt. gang Borchert, Tarpenbekstraße Wand ist. Ausrede Nr. 2: „Wir sollte hervorragend sein; auch Eure Dieser Rundgang ist auch für 82, Kostenbeitrag: € 6,- haben die Torte ganz neu im Ange- Freundlichkeit gegenüber dem Schulklassen ab Jahrgang 9 in Der Rundgang ist rollstuhlge- bot.“ Beim nächsten Besuch 14 Kunden." Christian Winter verkürzter Form nach Absprache recht. 10 | der Eppendorfer
Berichte aus dem Regionalauschuss Anerkennung zur vergangenen plätze auf die Grünfläche zu tik. Das Bezirksamt weist jedoch Ekkehard Augustin Sitzung übermittelt verlagern. darauf hin, dass dieser Vertrag Die nächsten Sitzungstermine: Im Rahmen der Aktuellen Es gibt Meinungsverschieden- von “soll", “kann” etc. spricht, Die Bezirksversammlung fin- Viertelstunde übermittelt ein heiten zur Frage, ob die Ausga- aber keine ausdrücklichen det am 11. Mai 2017 um 18:00 Bürger die Anerkennung eines ben für ein solches Provisorium Pflichten festlegt. Uhr und der Regionalauschuss früheren Abgeordneten der Mittelverschwendung sind - für Die Eppendorfer Initiative am 29.5.2017 um 18.00 Uhr im Bezirksversammlung Eimsbüttel Wohnungsbau ist die Fläche “Welcome to Eppendorf”, die großen Sitzungssaal in der - der frühere Abgeordneten allerdings zu klein und es gibt sich für die Unterbringung von Robert-Koch-Straße 17 statt. gehörte der dortigen Bezirksver- keinen Bebauungsplan. Flüchtlingen in Eppendorf ein- sammlung zu der Zeit an, in der Mit Baumfällungen in wesent- setzt, äußert sich sehr ausgewo- Zusätzliche Hinweise sich der Bezirk Eimsbüttel zur lichem Umfang ist nicht zu rech- gen. Im großen Sitzungssaal des Atomwaffen-freien Zone erklärt nen. Das Bürgerforum wird jedoch Bezirksamts können Hörgeschä- hat. In der Unterkunft entstehen abgelehnt. digte jetzt besser den Sitzungen Die Anerkennung bezieht sich Wohnungen mit 15 Quadratme- folgen. Wie erst jetzt bekannt auf die Vorgänge am Ende der tern Fläche für jeweils zwei Per- Schlagermove in Eppendorf? wurde, hat die Verwaltung vergangenen Sitzung des Regio- sonen - Spiel- und Gemein- Im Rahmen der Bürgerfrage- bereits im vergangenen Jahr ent- nalausschusses und lautet sinn- schaftsflächen orientieren sich stunde der Bezirksversammlung sprechende Induktionsschleifen gemäß “Das ist gelebte Demo- daran. erläutert ein Bürger, dass er auf- gelegt. kratie!”. 60% der Gesamtfläche sollen grund von Medienberichten Menschen im Rollstuhl kom- Der Bürger sagt den Eppen- mit Familien belegt werden - der angesprochen wurde und des- men jetzt besser ins Kundenzen- dorfer Bürgern ausdrücklich, Rest mit Alleinreisenden. Dabei halb fragt, ob der Schlagermove trum. Die Verwaltung hat die dass diese Anerkennung besagt, sollen Männer im Alter ab 20 in in diesem Jahr in Hamburg Nord Druck-Schalter an den Eingän- dass die Bürger, die sich am Familien hineinwachsen. oder sogar konkret in der Eppen- gen repariert, so dass die Betrof- Ende der vergangenen Sitzung Der ZKF will möglichst dorfer Landstraße stattfinden fenen die Türen per Druck öff- sehr engagiert verhalten haben, schnell einen Bauantrag stellen soll. Das verbindet der Bürger nen können. sich dadurch zu engagierten und - Bürgerbeteiligungsverfahren mit dem Hinweis auf die unap- aktiven Demokraten geadelt sollen nach Bezirksversamm- petitlichen Erfahrungen der Bür- In eigener Sache haben, die aktive Stützen der lungsrecht erfolgen. Dazu ger von St. Pauli im Zusammen- Wir wurden des Öfteren deutschen Demokratie sind. kommt es zu einer kontroversen hang mit natürlichen Bedürfnis- angesprochen, warum wir in Debatte, weil das teilweise als sen der Teilnehmer, denen selbst unseren Berichten auf der Kom- Flüchtlingsunterkunft in der Beschränkung auf eine reine 300 Dixie-Aborte nicht gerecht munalebene keine Namen nen- Loogestraße Informationsveranstaltung ange- werden konnten. nen. Wir sind grundsätzlich der Zunächst trägt der Ausschuss- sehen wird. Das Bezirksamt erklärt klar Auffassung, dass der Persön- vorsitz die Regeln vor, da es in Die Bürger wie auch die und eindeutig, dass es sich das lichkeitsschutz gewahrt bleiben der vergangenen Sitzung zu Opposition erhalten aus nicht nicht vorstellen kann und auch muss. Es sei denn, wir erhalten Pöbeleien, störendem Klatschen bekannten Ursachen und Grün- nicht weiß, wie das Bezirksamt lokal politische Texte von Gre- und Gelächter und auch zu Vor- den zu der einen oder anderen Mitte zu dieser Vorstellung mien, die ausdrücklich wün- kommnissen gekommen war, die Frage keine Antworten. gelangt ist. schen, dass der Verfasser geeignet sind, Bürgerinnen und Der ZKF versteht die teilweise Der Schlagermove kommt namentlich veröffentlicht wer- Bürger von Äußerungen abzu- unter den Bürgern bestehenden nicht nach Eppendorf. den kann/soll. Der Vorstand schrecken oder abzuhalten. Ängste. Die Sitzung beginnt in Anwe- Diese Informationen werden Rezept Zubereitung: senheit von über 200 Bürgern aufgrund engagierter Fragen der im Mai Den grünen Spargel nur im unteren Drittel schä- mit einer Präsentation durch den Bürger vorgetragen. Andere Spargelsalat mit Vinaigrette len und Enden abschneiden. Stangen in kochen- vom Regionalausschuss Eppen- Bürger jedoch, die sich für die und gebackenem Ziegenkä- des Salzwasser mit 1 Prise Zucker geben, kurz dorf-Winterhude eingeladenen Flüchtlinge engagieren - und se im Speckmantel aufkochen, dann Topf von der Platte nehmen und Zentralen Koordinierungsstab dafür auch ausdrücklich den Zutaten für 2 Personen: 4 Min. ziehen lassen. Stangen im kalten Wasser Flüchtlinge (ZKF), deren Inhalt anerkennenden Dank der Oppo- 500 g grüner Spargel abschrecken und abtropfen lassen. Stangen in 1 Prise Zucker kleine Stücke schneiden und mit der fertigen der Anhörung zur Flüchtlingsun- sition ausgesprochen bekommen 1 Rolle (200 g) Ziegenweich- Vinaigrette übergießen und ziehen lassen. In der terkunft im Seelemannpark vom - äußern auch Scham und käse Zwischenzeit den Weichkäse in 6-8 Stücke Februar sehr ähnlich ist. Unmut über diejenigen, die nach schneiden und in den Schinkenspeck einwickeln. 6-8 Scheiben Schinkenspeck Die Container, aus denen die Bäumen, Ausgaben und ähnli- etwas Fett Etwas Fett oder Öl in eine Pfanne geben, erhitzen Unterkunft zusammengesetzt chem mehr fragen. Vinaigrette-Zutaten und den ummantelten Ziegenkäse ca. 3-4 Min. wird, bekommen eine Holzver- Der weitere Verlauf der Debat- 2 TL Senf von allen Seiten knusprig braten. Spargelsalat auf schalung. te dreht sich um den dem Aus- 3 kl. Zwiebeln, gewürfelt einem Teller anrichten und zusammen mit Für Mitarbeiter von Fördern & schuss vorliegenden Antrag zu 1 TL Petersilie gehackt dem gebackenen Ziegenkäse servieren. Wohnen sowie des technischen einem Bürgerforum zur Flücht- 2 kl. Knoblauchzehen (durch- gepresst) Gutes Gelingen. B. S. Dienstes werden Parkplätze lingsunterkunft. In diesem 100 ml Wasser geschaffen, da es sich um eine Zusammenhang kritisiert die 50 ml Weißweinessig teilgewerbliche Nutzung handelt Bürgerinitiative Eppendorf-Lok- 50 ml Öl (je nach Geschmack: und Parkplätze in diesem Fall stedt deutlich Verletzungen des Raps-, Oliven- oder Sonnen- vorgeschrieben sind. Vertrages zwischen Bürgern und blumenöl) Der ZKF nimmt die Anregung der FHH - dafür bekommt sie 1 TL Salz eines Bürgers mit, diese Park- auch Unterstützung aus der Poli- 2 TL Zucker der Eppendorfer | 11
HH-Eppendorf, Husumer Straße 46, im Jahre 1939-1942 Noch steht das Haus, noch fest vorgeformten länglichen Eis- den Bomben auch fürchterlich sagt. Dabei brütet jeder die auf der Erde. Noch ist es ganz block hinein, zieht ihn von der laut heulen, bevor sie ihr Ziel Spannung so richtig aus, bis es vertraut, noch kann man übermü- Ladefläche zu sich heran und treffen. Und wenn das Ziel ganz heißt "ha ha, hab' dich!" und tig das gewundene hölzerne wuchtet den gefrorenen Bro- in der Nähe ist, wackelt der Luft- dann spurtet der Finder, so Treppengeländer glatt herunter- cken mit Gestöhne auf die schutzkeller im eigenen Haus für schnell er kann, zum Anschlag rutschen. Doch vom 2. Stock, Schulter. Mit dem schweren Eis- ein paar Sekunden und die Licht mit dem Schrei: eins - zwei - unserer Etage, wäre es kein Pap- klotz geht´s die Treppen hoch zu spendende Kerze flackert wie drei, die Helga! oder wer es auch penklacks! Selbst mein großer dem, der das Kühleis bestellt aus Geistermund angehaucht. sonst ist, der gefunden wurde. Bruder schätzt den steilen Rutsch hat. Im engen Schrank, fest aus- Die Menschen im Keller ducken Das Bombensplittersammeln auch nur vom ersten Stock. gekleidet mit stabilem Metall- dann in Unruhe die Köpfe zur macht besonderen Spaß. Unten geht die Tür auf. Zum blech, hält der Brocken sich Brust in der Hoffnung, dass ihr Getauscht werden am liebsten Kindergarten ist es nicht weit, einige Tage. Von Kühlschränken Haus von der nächsten Bombe einige kleine gegen einen gro- keine 400 Meter. Jeden Morgen wie die von heute träumte man verschont wird. ßen Splitter! Die großen silber- gehen wir mit Tante Gertrud noch nicht einmal! Bevor es jedoch Fliegeralarm grau Gezackten sind am begehr- spazieren. Die Brottasche bau- Ab und an kommt der gibt, schleicht schon mal der testen. Nur um die schmalen melt um den Hals bis zum Ziel, "schwarze Mann" mit seinem Blockwart um die Ecke und Silberfolienstreifen, die in dem Eppendorfer Park. Immer Fuhrwerk. Die zwei eingespann- brüllt "Licht aus", wenn die Gar- geringer Menge eines Tages den schön, Hand in Hand beieinan- ten kräftigen Pferde ziehen sei- dinen nicht genug abgedunkelt Straßenbelag zieren, machen der, brav zu zweit, hintereinan- nen Koks von Haus zu Haus. sind. Durch keine winzige Ritze wir einen weiten Bogen. Die der in Reih und Glied, wie sich Der Kohlenhändler schiebt die darf es blinken. Die Stadt soll im Dinger kommen vom Feind, das gehört. Tante Gertrud läuft einen Meter breite Rutsche dann Dunkeln versinken, zappen- heißt es, "Die Silberstreifen immer am Ende der Reihe. vom Wagen hin zum Kellerloch, duster werden, uninteressant sind giftig, lasst bloß die Finger Rechts und links hält sie die, die häuft mit großer Schippe von erscheinen für Bombenabwürfe. davon", den Spruch hat jedes besonderer Fürsorge bedürfen, oben seine Ladung in die Rut- Nachmittags, wenn uns kein Kind im Ohr. Ja, sie fielen vom oder auch die, die ihre Hand sche und mit Karacho und Getö- Fliegeralarm schreckt, ist die Himmel, nachdem die briti- zuerst ergriffen haben. Keine se saust alles in den Kohlenkel- halbe Husumer Straße der Spiel- schen Bomber nachts über Frage, man mag Tante Gertrud! ler hinab. platz. Nicht die ganze bis hinten Hamburg gewütet hatten. Einmal in der Woche kommt Eines Tages heulen zum ersten hin, die wäre zu lang, denn wenn Bald wird der Fliegeralarm der Pferdewagen mit den aufge- Mal die Sirenen, die inzwischen die gemeine Sirene ansetzt, flitzt Tag und Nacht zur Routine. Am ladenen Eisblöcken. Mit einem auf Hausdächern angebracht man flink in die Nähe zu Mama. 25. Juli 1943 steht das Haus Nr. großen Pickel hackt der Kut- sind. Sie werden anfangs nur Jedes Kind hat wohl den Satz im 46 in der Husumer Straße leider scher, der mit der riesigen di- geprüft, heulen fürchterlich laut. Kopf "bleib nicht weit weg"! nicht mehr. Volltreffer! Alles cken Gummischürze, in einen Doch bald erfüllen sie tatsäch- Wir sind brav, aber mit dem zerbombt, alles in Schutt und lich ihre Pflicht. Aus Tretroller wird doch schon mal Asche. Übung wird Perfek- um die nahen Ecken gepest. Wer Es ist eben Krieg, ganz nor- tion, meistens am am schnellsten das Tretbrett mit maler Alltag, dementsprechend späten dunklen dem Fuß hoch und runter ru- auch in der Husumer Straße. Abend oder nachts. cken kann, der wird bewundert. Inzwischen ist es bekannt, Dann macht ihr auf- Der Tretroller gilt sowieso als dass die deutsche Flak die Sil- und abschwellender das goldene Ei in der Husumer berstreifen in den Himmel Ton die Menschen Straße! Den Kreisel mit der Peit- schoss, um den Funkverkehr schon mal bange. sche am Drehen zu halten ist mir zwischen den Bomberverbänden Denn alle wissen zu langweilig, mit dem Spring- zu stören. eines Tages, dass die seil zu hüpfen macht mehr Spaß. vom Himmel fallen- Versteckspielen ist immer ange- Helga Charlotte Koch MARTINIerLEBEN Wir freuen uns, Ihnen den neuen Stadtteilplan „Eppen- dorf hürdenlos“ vorzustellen! Der Faltplan wurde am 1. April bei der 9. Ideen- und Planungswerkstatt erstmalig dem Publikum präsentiert. Die Eindrücke aus dieser Veranstaltung finden Sie im MARTINIerLEBEN Blog: http://martinierleben.blogspot.de/2017/04/das-thema- ist-noch-lange-nicht-erledigt.html Der kostenfreie Faltplan liegt ab sofort im Kulturhaus Eppendorf (Julius-Reincke-Stieg 13a), in der Begeg- nungsstätte St Martinus (Martinistr. 33) und demnächst auch in vielen barrierefreien Geschäften Eppendorfs aus. Wir empfehlen für diesen Zweck die Stofftasche mit dem schönen „Eppendorf hürdenlos“ – Motiv und dem Slogan Eppendorf Barrierefrei - Ja Bitte!, die Sie im Kulturhaus Eppendorf für 4,- € erwerben können. Der Erlös fließt zurück in unser Projekt Eppendorf bar- rierefrei. 12 | der Eppendorfer
Bei Rot hier halten Ein Schild, für das sich die AG nung hätten die Autofahrenden Verkehrszeichen ziemlich weit Radler*innen nun sicherer Barrierefrei von MARTINIerLE- die Kreuzung ohnehin freizuhal- oben. Die Zukunft wird zeigen, geworden ist. BEN fast zwei Jahre lang einge- ten, demnach wären Schild oder ob das Queren für die MARTINIerLEBEN e. V. setzt hatte, ist endlich da. An der Haltebalken hier obsolet. Ferner Kreuzung Fricke- /Martinistraße könnte es zu Fehlinterpretatio- können RadfahrerInnen die Mar- nen hinsichtlich der in diesem tinistraße oft nicht queren, da Bereich klaren Vorfahrtsrege- Autos und Busse aus Richtung lung kommen. MARTINIerLE- UKE zu nah vor der Fußgänge- BEN und Ausschuss gaben sich rampel halten und so die Kreu- nicht zufrieden: Sie hakten zung blockieren. Eine Ampel für Anfang des Jahres noch mal die gesamte Kreuzung, eine erste nach. Die Überraschung war Idee, scheiterte am zu geringen groß, als der geladene Mitarbei- Verkehrsaufkommen an dieser ter der Polizei die kreative Idee Stelle. So blieb die Forderung präsentierte, die Bezirksverwal- nach einem Haltebalken und tung möge doch ein Schild mit einem Schild, das die Autofah- der Aufschrift “Bei Rot hier hal- renden auffordert, die Kreuzung ten“ anbringen. Dies wäre dann Frickestraße frei zu halten. Dies ein Hinweisschild des Bezirks wurde vom Regionalausschuss und kein Schild im Rahmen der Eppendorf/ Winterhude einmütig StVO. unterstützt. Doch hier enden die Wermutstropfen: Einen Halte- Kompetenzen des Ausschusses. balken darf nur die Polizei Die Polizei sah hierfür keine anordnen. Das Ergebnis hängt Notwendigkeit. Begründung: nun an einem Mast, recht klein Laut der Straßenverkehrsord- und gemeinsam mit anderen Neueröffnung bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) Neues Beratungs-Zentrum in Eppendorf hilft Bürgern rund um Finanzplanung, Vorsorge und Absicherung In der Eppendorfer Landstraße le für alle, die Unterstützung in Grüter sind voller Begeisterung: Umso mehr sind wir vor Ort der 70 (Ecke Gustav-Leo-Straße) in Finanz-, Versicherungs- und Vor- „Wir freuen uns riesig über richtige Ansprechpartner in der ehemaligen Filiale der Deut- sorgethemen suchen oder an einem unser neues Beratungs-Zentrum! Sachen Finanzen. Aber auch für schen Bank wird es auch zukünftig generellen Finanzcheck interes- Denn schnelle, kompetente diejenigen, die eine berufliche ums Thema Geld gehen: Am 20. siert sind. Die bestehenden Geld- Rundum-Hilfe und kurze Wege Perspektive suchen, stehen die April wurde dort das moderne und automaten und der Kontoauszugs- sind genau das, was sich die Türen der DVAG jederzeit offen. zeitgemäße Beratungs-Zentrum drucker bleiben vor Ort erhalten – meisten Ratsuchenden wün- Peer Dietrich & Thomas Grü- von Peer Dietrich & Thomas Grü- als zusätzlicher Kundenservice. schen – erst recht in Zeiten, in ter sowie deren Teams laden ter eröffnet. Damit bieten die denen viele Finanzinstitute deshalb jeden ein, einfach mal renommierten Hamburger Vermö- Ganzheitliche Beratung statt regionale Filialen schließen. vorbeizuschauen. gensberater mit ihren Teams jetzt Filialschließungen auch in Eppendorf eine Anlaufstel- Peer Dietrich und Thomas Mo. – Fr. Herzlich willkommen im 9 – 19 Uhr Sa. 9 – 14 Uhr neuen Beratungs-Zentrum oder nach Vereinbarung Ihre Ansprechpartner in allen Finanzangelegenheiten ob Bank-, Versicherungs- oder Vorsorgethemen: Kommen Sie zu uns, wenn Sie Wert auf Qualität und guten Service legen. Einfach nur Geld abheben? Können Sie natürlich auch. Cash-Group-Geldautomaten und Kontoauszugdrucker der Deutschen Bank stehen für Sie weiterhin bereit. Vermögensberater für Beratungs-Zentrum Peer Dietrich, Eppendorfer Landstr. 70 Das Vermögensberater-Team der DVAG vor dem neuen Eppendorfer Thomas Grüter und Teams 20249 Hamburg Beratungs-Zentrum der Eppendorfer | 13 Dietrich_Grueter_Team_3.indd 1 20.04.17 15:17
750 Jahre KIRCHEN St. Johanniskirche Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis-Eppendorf Ludolfstraße 66 · 20249 Hamburg · Telefon 040 / 47 79 10 Die Angebote finden am Loogeplatz GOTTESDIENST 14/16 statt. Weitere Informationen mit Pfarrer Christian Lehnert, St. Marien Stralsund erhalten Sie unter: 460 79 319. Sonntag, 14. Mai, 10 Uhr www.st.johannis-eppendorf.de Arabische Küche Erleben Sie mit uns zusammen die Vielfalt der arabischen Küche, Evang.-Luth. Kirchengemeinde die das Beste der Mittelmeerküche St. Martinus-Eppendorf Die Kirchengemeinde feiert mit den osmanischen Küchentra- Martinistraße 33 · 20251 Hamburg · im Juni ihr großes Jubiläum: ditionen verbindet: von den nord- Telefon 040 / 48 78 39 750 Jahre St. Johannis. afrikanischen Maghreb-Staaten www.st-martinus-eppendorf.de In diesem Jahr möchten wir an über die arabische Halbinsel bis in Rechtsprechung an Internet- die 850-Jahr-Feier des Stadttei- Anschlussinhaber? Was ist zu den Vorderen Orient. Exotische St. Markus – Hoheluft les Eppendorf im Jahr 1990 erin- tun, falls doch eine Abmahnung Rezepte mit köstlichen Zutaten Heider Straße 1 · 20251 Hamburg nern. Viele Sponsoren, Freunde, wegen angeblicher Urheber- und feinen Gewürzen. Telefon 040 / 807 93 98-10, Fax -19 Firmen und der EBV haben dazu rechtsverletzungen im Brief- Leitung: Souad Riedel-Boui- www.st-markus-hh.de beigetragen, dass die Lichtinstal- kasten liegt? Die Referentin ist dat. lation vorgenommen werden Rechtsanwältin, freie Mitarbei- FEppM625 1 x Di 18:00 - konnte. Am 1. Dezember 1990 St. Anschar- wurde der Kirchturm von St. 22:00 Uhr / 09.05.2017, € 29,00 terin für Geld und Haushalt und Kirchengemeinde Johannis ins rechte Licht gesetzt inkl. Lebensmittelumlage. in dem Beratungsdienst der Tarpenbekstraße 107, 20251 Hamburg, Finanzfallen im Internet Sparkassen-Finanzgruppe tätig. Telefon 040 / 46 19 04 und nun erstrahlt er allabendlich Leitung: Barbara Wehrstedt. vermeiden www.stanscharhamburg.de zur Freude aller. Es ist eine Ver- FEppP212 1 x Do 19:00 - Wie kann ich das Internet nut- schönerung der Kirche und ein 20:30 Uhr / 04.05.2017, kosten- zen, ohne kostenträchtige Über- bleibender Wert wurde geschaf- los. Hauptkirche raschungen zu erleben? Welche fen. B. S. St. Georg - Dorf und Szene- St. Nikolai am Klosterstern Anforderungen stellt die aktuelle Harvestehuder Weg 118 · 20149 Ham- viertel – Stadtführung burg · Tel. 040 / 44 11 34-0 Ein buntscheckiges Allerlei in www.hauptkirche.stnikolai.de einem der kleinsten Stadtteile Hamburgs mit einer "Langen Neuapostolische Kirche Reihe" von Möglichkeiten. Mal Kirchengemeinde Abendrothsweg 18 liederlich, mal glamourös! Kirchenverwaltung Curschmannstr. 25 Tel. 47 10 93-58 VERANSTALTUNGEN Wie entstand St. Georg? Wie war Alster-Manhattan geplant? www.nak-norddeutschland.de Und wo stand eigentlich der Gal- Sonntagsbrunch im Restaurant Martini gen? Und vieles mehr ... Ein Stadtteil mit einem dichten Netz Evang.-method. Kirche So. 07.05.17, 11:00–14:00 Uhr Preis: 15,90 Euro (inkl. einem Heißgetränk) an humanitärem Engagement. Martinistr. 49 (Bethanien-Höfe) Reservierungen: T (040) 23 53 78 - 360, tgl. 11–18 Uhr Leitung: Silke Domsch. · Tel. 79 69 78 05 FEppR300 1 x Sa 11:00 - www.emk.de/hamburg-eppendorf.de Kaffeenachmittag mit Musik 13:15 Uhr / 13.05.2017, € 12,00, Sa. 13.05.17, 15:00–17:00 Uhr Treffpunkt vor dem Ohnsorg- Ökumenische Gottesdienste Preis: 4,50 Euro (inkl. 1 Stück Kuchen & 1 Heißgetränk) Theater. Reservierungen: T (040) 23 53 78 - 360, tgl. 11–18 Uhr im Raum der Stille im UKE - Krankenhausseelsorge im UKE: XXL Kleiderflohmarkt Tel. 040-7410 57003, kranken- Besichtigungstag Die Adipositas Selbsthilfe hausseelsorge@uke.de So. 14.05.17, 14:00–17:00 Uhr Lernen Sie unsere vollstationäre Wohn- und Pflegeein- am UKE bietet in diesem richtung sowie unsere Angebote kennen. Jahr wieder ihren beliebten XXL-Kleiderflohmarkt für die Frau an. Am Sonntag, Vortrag: „Abschied nehmen ... Sehen den 28 Mai von 11:00-15:00 lernen“ Uhr im Foyer der Anatomie Mi. 31.05.17, 17:30–19:00 Uhr N61, Eingang Butenfeld. Für Eintritt frei! Vorherige Anmeldung erforderlich unter: das leibliche Wohl wird T (040) 23 53 78 - 400 unser Adipo-Cafe geöffnet sein.Rollstuhlfahrern und AGAPLESION BETHANIEN-HÖFE anderen Behinderten mit Martinistr. 45-47, 20251 Hamburg 10:30 Raum der Stille, Neues Begleitung gewähren wir www.bethanien-diakonie.de Klinikum, Geb. O10, 2.OG eine Stunde vorher Einlass. 14 | der Eppendorfer
SPORTVEREIN GRÜN-WEISS EIMSBÜTTEL Kulturhaus Eppendorf Neue Tanz-Workshops info@kulturhaus-eppendorf.de VERANSTALTUNGEN www.kulturhaus-eppendorf.de an Wochenenden Samstag, 6. Mai, 20:00 mitten aus dem Leben, authentisch und persönlich. Diesmal mit dabei: Ab Anfang Mai bietet die Tanzabteilung des Sportvereins Grün- Global Dance Party Johannes Schröder, staatlich geprüf- Weiß Eimsbüttel wieder neue Tanz-Workshops mit einer professio- Musik aus vielen verschiedenen Kul- ter Deutschlehrer und Beamter mit nellen Tanzlehrerin an. Dabei geht es uns nicht um Show und Leis- turen, z. B. Reggae, Afro, Latin, Frustrationshintergrund, hat die Seiten tungssport, sondern vielmehr um Freude und Spaß beim Tanzen. Oriental Grooves und Balkan-Pop gewechselt und packt aus: über sein Getanzt wird in lockerer Atmosphäre im Parkett-Spiegelsaal des – perfekt tanzbar zusammengestellt Leben am Korrekturrand der Gesell- GWE-Sporthauses Tiefenstaaken, Julius-Vosseler-Straße 195, 22527 von DJ Matze. schaft und über intellektuell barriere- Hamburg. Die Tango-, Salsa-, Disco-Fox- und Swing-Workshops Die neue monatliche Plattform für freien Unterricht. So therapiert er kosten für Vereinsmitglieder 6 € pro Person und Kurseinheit á 2 aufgeschlossene und tanzfreudige liebevoll-zynisch Schultraumata und Stunden, für Nichtmitglieder 10 €. Mindestteilnehmerzahl: fünf Menschen unabhängig von Alter und nach kurzer Zeit hat man das Gefühl, Paare. Für-Line Dance-Workshops zahlen Vereinsmitglieder 4 € pro Herkunft. Immer am ersten Samstag man sitzt wieder mittendrin im Klas- Person und Termin (1 Stunde), Nichtmitglieder 6 €. Mindestteilneh- des Monats. senzimmer. Marvin Spencer hinter- merzahl: zehn Personen. Anmelden oder kostenlosen Newsletter RollstuhlfahrerInnen sind herzlich lässt eine Spur der Verwüstung auf den anfordern per E-Mail an peter.hermes@gweimsbuettel.de. willkommen - Zufahrt per Rampe Bühnen dieses Landes. Für seine Tango am Hintereingang des Saals. Refu- Mischung aus Stand-up-Comedy ame- Sa 06.05.2017, 15.00 - 17.00 Uhr gees are welcome (free entrance). rikanischer Schule und politischem € 7,- Kabarett wurde der Hamburger mit Salsa (New York Style) dem renommierten Münchener Kaba- Sa 06.05.2017, 18.00 - 20.00 Uhr Freitag, 12. Mai, 20:00 rett Kaktus ausgezeichnet und ist auf Line Dance für Singles (Paare sind auch willkommen) CKE - Comedy Klub Eppendorf: Stand-up-Bühnen wie dem Quatsch Samstag 06.05.2017, 17.00 - 18.00 Uhr Die Stand-up-Comedy-Show, prä- Comedy Club ein gerngesehener Gast. Sonntag 25.06.2017, 17.00 - 18.00 Uhr sentiert von Till Frey Thorsten Bär ist derzeit mit seinem Sonntag 02.07.2017, 17.00 - 18.00 Uhr Die furiose Stand-up-Comedy-Show Soloprogramm "Vadder Unser" unter- geht in die 7. Runde. Der in Eppen- wegs und hat in seiner Hommage an Swing (West Coast) dorf lebende Comedian Till Frey führt seinen Vater Schosch so einiges aus- So 25.06.2017, 15.00 - 17.00 Uhr, Teil 1 (Anfänger und Wiedereinsteiger) als Moderator durch den Comedy zustehen. Bär ist das Multitalent der So 25.06.2017, 18.00 - 20.00 Uhr, Teil 2 (Fortgeschrittene) Klub Eppendorf (CKE), zu dem er deutschen Comedyszene und begeistert Disco Fox sich wieder seine Lieblingscomedians mit seiner dynamischen Art in Shows So 02.07.2017, 15.00 - 17.00 Uhr, Teil 1 (Anfänger und Wiedereinsteiger) ins Kulturhaus Eppendorf eingeladen wie Night Wash und dem NDR Come- So 02.07.2017, 18.00 - 20.00 Uhr, Teil 2 (Fortgeschrittene) hat. Die Zuschauer erleben Comedy dy Contest. € 15,-/erm. € 13,- MARTINIerLEBEN e. V. Donnerstag, 18. Mai, 16:00 - Vorkenntnisse sind nicht unbe- im Kulturhaus Eppendorf, 18:00 dingt notwendig, auch Material Julius-Reincke-Stieg 13a, 20251 Essen und Trinken hält Leib ist vorhanden. Hamburg, Tel. 040 / 46 77 93 25, und Seele zusammen Öffnungszeiten: Dienstag und Erfahren Sie bei diesem Vortrag Freitag, 19. Mai, 10:30 - 11:30 Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr. alles Wissenswerte zum Thema Unter 7 - Über 70 Ernährung im Alter und nehmen Unter der Leitung der Musikge- Dienstag, 2. Mai, 15:00 - 17:00 Sie nützliche Tipps mit nach ragogin Franziska Niemann tref- MARTINIerLEBEN-Café: Hause. fen sich einmal im Monat Vor- SchanZe e. V. Veranstalter: Hamburgische Brü- schulkinder aus umliegenden Caro lin Heyn stellt den Nach- cke Kitas und Schulen und barschaftsverein SchanZe e. V. Anmeldung: 46 20 22 Senior*innen aus dem Quartier aus Bad Oldeslohe vor. Es ist ein Ort: Kulturhaus Eppendorf zum Singen und Musizieren. Ort der Begegnung rund um den Julius-Reincke-Stieg 13a Veranstalter: MARTINIerLE- Schnazenbarg, der 2008 im Zuge Donnerstag, 18. Mai, ab 17 BEN einer Bürgerinitiative in den Uhr Tel.: 46 06 34 - 11 (ELIM Räumen eines leerstehenden Außerdem gibt es wieder eine Seniorencentrum) Ladens gegründet wurde. Den illustre Handarbeitsrunde, zu Ort: Kulturhaus Eppendorf, Menschen aus der Nachbarschaft der alle herzlich eingeladen sind. Julius-Reincke-Stieg 13a stehen nicht nur Räume für gemeinsame Aktivitäten wie Nachbarschaftscafé, Spielenach- mittage oder Flohmärkte zur Verfügung, der Verein bietet auch vielfältige Unterstützung und Hilfe im Alltag. Veranstalter: MARTINIerLE- WINTERHUDE-EPPENDORFER TURNVEREIN VON 1880 BEN TEL.: 040/480 27 75 · INFO@WET-SPORT.DE · WWW.WET-SPORT.DE Ort: Begegnungsstätte, Marti- nistr. 33. Geschäftsstellenzeiten: Montag 15 - 18 Uhr · Mittwoch 12 - 17 Uhr · Freitag 10 - 15 Uhr der Eppendorfer | 15
Sie können auch lesen