Hausordnung Service-Nummer 05 75 75 75 wienerwohnen.at - Wiener Wohnen

Die Seite wird erstellt Penelope Bruns
 
WEITER LESEN
Hausordnung Service-Nummer 05 75 75 75 wienerwohnen.at - Wiener Wohnen
Hausordnung

              Service-Nummer 05 75 75 75
                        wienerwohnen.at
Impressum: Herausgeber: Stadt Wien – Wiener Wohnen, Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien.
    Gestaltung: Domus Verlag. Druck: Bernsteiner Media GmbH, Wien.
    Gedruckt auf ökologischem Druckpapier aus der Mustermappe von „ÖkoKauf Wien“.
    ET 2020/07 (frühere Versionen nicht mehr gültig).

2
Vorwort
Liebe Mieterin,
lieber Mieter,
es ist einfach schön, in einer Wohn-      Deshalb gibt es diese Hausordnung.
hausanlage der Stadt Wien zu woh-         Sie ist Teil jedes Mietvertrags. Sie
nen. Die Wohnung ist leistbar, die        ­finden in der Hausordnung die Regeln
älteren Gemeindebauten werden auf          für ein angenehmes und respektvolles
dem letzten Stand der Technik saniert.     Miteinander im Gemeindebau. Es sind
Ihre Hausverwaltung ist sozial und         Regeln, an die sich alle halten müssen.
immer erreichbar. Diese Vorteile sollen
alle Bewohnerinnen und Bewohner           Freundliche Grüße
gleichermaßen genießen können.            Stadt Wien – Wiener Wohnen

                                                                                 3
1. Meine Wohnung/
    mein Lokal
    So lebe ich in meinem Gemeindebau
    Meine Pflichten als Mieterin                  Bauliche Schäden (z.B. ­nasse
    bzw. ­Mieter sind:                            Flecken an der Wand, Wasser­
                                              schaden, kaputtes Haustorschloss,
         •Die
          •   Wohnung/das Lokal sauber        fehlende Dachziegel), die Wiener
          und sicher zu halten, zu lüften,    Wohnen reparieren muss, ­melde
          zu heizen und zu reinigen           ich sofort. Dazu habe ich zwei
         •Terrassen,
          •          Loggien und ­Balkone    ­Möglichkeiten:
          sauber zu halten, nicht als
          Abstellraum zu ­nützen und im           Ich kann Wiener Wohnen
          ­Winter von Schnee freizumachen         rund um die Uhr unter der
                                              ­Service-Nummer 05 75 75 75
    Ich nehme Rücksicht auf alle             ­erreichen.
    ­Bewohnerinnen und Bewohner.
                                                  Ich kann diese Schäden unter
       Alle baulichen Veränderungen              wienerwohnen.at/kontakt
        in der Wohnung muss ich mit           auch schriftlich über das ­Internet
    Wiener ­Wohnen absprechen. Wiener        ­melden.
    Wohnen muss einverstanden sein und
    Veränderungen schriftlich erlauben.
    Das gilt auch für Änderungen im
    Außen­bereich wie z.B.:

    •Markisen,
     •          SAT-Anlagen
    •Fenstertausch
     •
    •Rollläden,
     •          Außenjalousien
    •Anbringen
     •           von Schildern,                 TIPP: Haushaltsversicherung
      Anzeigen, Reklamezeichen,                ­abschließen!
     ­Schaukästen

4
2. Gemeinsam genutzte Räume
Bestimmungen
für Gemeinschaftsräume
 Stiegen, Gänge, Höfe und Grün­            Das Stiegenhaus darf nicht als Spiel-   spiel kaputtes Glas an der Stiegen­
 anlagen halte ich sauber – im Interesse   oder Lagerraum genutzt werden, denn     eingangstür). Das Benützen der Spiel­
 aller Bewohnerinnen und Bewohner.         im Brandfall ist es unser Fluchtweg.    geräte erfolgt auf eigene Gefahr.
 Es ist klar: Wer eine Verschmutzung
 verursacht, muss sie auch beseiti-        Geht etwas kaputt, muss die Ver­        Wir als Bewohnerinnen und Bewoh-
 gen. Das gilt für alle Personen im        ursacherin oder der Verursacher         ner können über die Benützung der
­Gemeindebau.                              die Reparatur bezahlen (zum Bei-        Gemeinschaftsräume gemeinsam
                                                                                   bestimmen. Das gilt für Kinderspiel-
                                                                                   plätze, Hobbyräume, Saunas und
                                                                                   ähnliche Anlagen. Wenn keine andere
                                                                                   Regelung getroffen wurde, nutzen wir
                                                                                   die Räume nur von 8.00 bis 20.00 Uhr.

                                                                                    Findet sich unter den ­Bewohnerinnen
                                                                                    und Bewohnern keine Mehrheit für
                                                                                    eine gemeinsame Regelung, gibt
                                                                                    ­Wiener Wohnen eine Regel vor.
                                                                                     Wenn ich mich nicht an diese Regel
                                                                                     halte, kann ich von der Nutzung
                                                                                   ­ausgeschlossen werden.

                                                                                                                           5
6
3. Zehn Regeln im Gemeindebau
Darauf muss ich im
Gemeindebau achten
    1) RUHE ODER LÄRM:                     ­ pielplätze und Freiflächen sind wich-
                                           S                                           Sie verunreinigen die Anlagen und
    Alle möchten im Gemeindebau            tige Orte, wo Kinder dieses Bedürfnis       sind eine Gefahr für die Gesundheit.
in Ruhe leben und wohnen. Ich mache        ausleben können. Deswegen gelten
im Haus und in den Außenanlagen also       Geräusche von Spielplätzen und ande-
­keinen unnötigen Lärm. Auch in meiner     ren Freiflächen nicht als unnötiger Lärm.      3) SANITÄRE ANLAGEN
 Wohnung vermeide ich Geräusche, die                                                      (BAD/WC): Durch Katzenstreu
 für andere störend sind, zum Beispiel       Die Ruhezeiten sind montags bis           oder andere feste Gegenstände
 Zuschlagen von Türen, lautes ­Schreien,     samstags von 22.00 bis 6.00 Uhr           können in den ­Toiletten Schäden
 laute Musik oder laute Maschinen.           sowie Sonntage und Feiertage.             entstehen. Derartigen Abfall sowie
 ­Kinder brauchen aber genauso               Zu diesen Zeiten vermeide ich             Speisereste und Speiseöl entsorge ich
  ­dringend Spiel und Bewegung wie           sämtliche störende und laute              daher mit dem Müll. Ent­stehen trotz-
   die Erwachsenen Ruhe und Erholung.        Geräusche. Normale Wohnge-                dem Schäden, muss ich diese als Mie-
                                             räusche sind kein ungebührlicher          terin oder Mieter so schnell wie mög-
                                             Lärm.                                     lich reparieren lassen (bei verstopftem
                                                                                       WC Meldung an Wiener Wohnen, bei
                                               2) MÜLL UND ABFÄLLE:                    Verstopfung des Waschbecken-Ab-
                                               Für Hausmüll und andere                 flusses selbst Installateur holen).
                                           Abfälle gibt es getrennte Mülltonnen
                                           – daher verwende ich immer die pas-
                                           sende Mülltonne. Sperrmüll stelle ich          4) WASSERVERBRAUCH:
                                           nicht daneben ab, sondern bringe ihn            Undichte Stellen an den
                                           zu einem Mistplatz der MA 48. Müll-         Wasser­hähnen oder der WC-Spülung
                                           säcke und Sperrmüll darf ich nicht im       lasse ich sofort reparieren (selbst
                                           Stiegenhaus lagern. Die Entsorgung          Installateur holen). So entstehen
  Die Mistplätze der MA 48 finde           von Sperrmüll in den Gängen belastet        für alle Mieterinnen bzw. Mieter im
  ich unter: https://www.wien.             die Betriebskosten aller.                   Gemeindebau ­keine unnötigen Kosten
  gv.at/umwelt/ma48/entsor-                                                            durch Wasser­verschwendung und
  gung/mistplatz/adressen.html             In der Wohnhausanlage füttere ich kei-      die Gefahr eines größeren, teuren
                                           ne Tiere. Das gilt vor allem für Tauben.    ­Wasserschadens wird vermieden.

                                                                                                                              7
   5) RAUCHEN:                             6) BRANDSCHUTZ                         Als Bewohnerin oder Bewohner muss
   In Aufzügen, Stiegenhäusern             UND RAUCHFANGKEHRUNG:                  ich der Rauchfangkehrerin oder dem
und Gängen (in allen nicht gemieteten   Aus Brandschutzgründen halte ich          Rauchfangkehrer den Zugang zu
Räumen) sowie in Garagen und im         Stiegen, Gänge, Dachböden, Keller-        ­meiner Wohnung sowie zu Kehrstellen
gesamten Kellerbereich sind das Han-    gänge und Ähnliches frei, zum Beispiel     und Heizungsanlagen ermöglichen.
tieren mit offenem Feuer sowie das      von Möbeln, Fahrrädern, Kinder­            Die Überprüfungs- und Kehrtermine
Rauchen nicht erlaubt. Durch Rauch      wägen, Blumen, Rollern, E-Scootern         werden im Stiegenhaus angekündigt.
entsteht eine Geruchsbelästigung für    oder Schuhen.                              Mobile Klimageräte darf ich nur mit
alle Bewohnerinnen und Bewohner.                                                   Genehmigung der Rauchfangkehrerin
                                         Gegenstände, wie zum Beispiel Papier,     oder des Rauchfangkehrers aufstellen.
                                         Zeitungspakete, Matratzen oder Pack-
                                         material, darf ich nur in der ­Wohnung
                                        aufbewahren. Heizöl, Benzin und              7) FAHRZEUGE:
                                        Propan­gas darf ich nur nach den              In Höfen und auf Frei­flächen
                                        ­geltenden Vorschriften lagern.           gilt ein Fahrverbot. Ich darf dort
                                                                                  nicht mit Auto, Motorrad oder
                                                                                  anderen Fahr­zeugen (zum Beispiel
                                                                                  Fahr­rädern oder E-Scootern) ­fahren.
                                                                                  Kraftfahrzeuge wie Autos oder
                                                                                  Motorräder stelle ich nur auf den
                                                                                  von mir angemieteten ­Plätzen ab.
                                                                                   Davon ausgenommen sind Behin-
                                                                                  dertenspezialfahrzeuge und übliche
                                                                                  ­Fahrzeuge für Kleinkinder.

                                                 Alle Infos zur Benützung der     Ebenfalls nicht erlaubt:
                                                 Waschküche gibt’s in der         Kraftfahrzeuge reparieren oder
                                                ­Waschküchenordnung.              ­putzen und Motoren laufen lassen.

8
   8) TIERE:                             Hunde muss ich immer an der Leine             10) ZUTRITT UND
    Es ist erlaubt, in Wohnungen         führen. Durch die Verschärfung des            ABWESENHEIT:
allgemein übliche Haustiere zu halten,   Wiener Tierhaltegesetzes (§ 5 bzw. § 5a)   Vertreterinnen und Vertreter von
wenn dies nicht zu Belästigungen         muss ich Listenhunde (angeführt in         Wiener Wohnen sowie von Firmen,
anderer Bewohnerinnen und Bewoh-         der Verordnung der Wiener Landes­          die von Wiener Wohnen beauftragt
ner führt. Nutztiere und gefährliche     regierung) an öffentlichen Orten und       wurden, muss ich in meine Wohnung
oder giftige Tiere, wie zum Beispiel     daher auch im Gemeindebau mit Leine        (oder in andere gemietete Räume)
Schlangen oder Spinnen, darf ich nicht   und Maulkorb führen. Ausnahmen sind        lassen. Sie müssen sich rechtzeitig
halten. Die Haltung von Haustieren       im Gesetz auf­gezählt.                     ankündigen und tagsüber kommen.
kann ohne Angabe von Gründen                                                        Bei akuter Gefahr (Gefahr in Verzug)
untersagt werden.                        Sämtliche Verunreinigungen, die            dürfen die Vertreterinnen und Ver-
                                         mein Haustier verursacht, muss ich         treter von Wiener Wohnen immer in
                                         ­umgehend beseitigen. Wenn sich            meine gemieteten Räume.
                                          jemand über mein Tier beschwert,
                                          muss ich die Ursache abstellen, sonst     Bei längerer Abwesenheit, also wenn
                                          kann die Tierhaltung von Wiener           ich aus beruflichen oder anderen
                                          Wohnen verboten werden.                   wichtigen Gründen länger nicht in
                                                                                    meiner Wohnung bin, informiere ich
                                                                                    Wiener Wohnen schriftlich: Wo befin-
                                            9) SCHLÜSSEL:                           den sich die Wohnungs- und Keller­
                                             Wenn ich die Schlüssel für             schlüssel? Wer kann als Ansprech­
                                         ­Wohnung, Geschäfts- oder ande-            person kontaktiert werden?
                                          re Mieträume sowie für Haustor,
                                          Postkasten oder Keller verliere oder
                                          beschädige, muss ich diese auf meine
                                          eigenen K ­ osten ersetzen. Beim Aus-
  Hunde müssen im Gemeindebau             zug muss ich alle Schlüssel abgeben,
  immer an die Leine.                     ansonsten werden auf meine Kosten
                                          die ­Schlösser und Schlüssel erneuert.

                                                                                                                           9
5. Geltung der Hausordnung
Die Hausordnung
gilt für alle
Diese Hausordnung gilt für alle Haus­
bewohnerinnen und Hausbewohner
sowie für alle Personen, die sich im
Gemeindebau aufhalten. Die Haupt-
mieterinnen und Hauptmieter sind
für alle Übertretungen verantwortlich
und ­haftbar.

 Sie sind auch für alle Übertretungen
 verantwortlich und haftbar, die von
 Mit­bewohnerinnen und Mit­be­wohnern
begangen werden. Dies gilt auch für
­Personen, die bei Ihnen zu Besuch sind.

  Damit sich alle im Gemeindebau
  wohlfühlen können, müssen fol-
  gende Regeln beachtet werden:
  •Waschküchenordnung
  •Abstell- und Garagenplatzordnung
  •Gartenordnung

  Diese Ordnungen finden Sie auf
  ­wienerwohnen.at sowie in unserem
   Service-Center. Sie können auch
   unter der Service-Nummer ange-
   fordert werden. Nähere Kontakt­
   informationen dazu auf Seite 12.

10
11
Wiener Wohnen
ist für mich da
Alle wichtigen Informationen zu Wiener Wohnen finden Sie auf unserer Website,
auch an der Wiener Wohnen Service-Nummer beantworten wir gerne Ihre Fragen.
Einen persönlichen Termin im Wiener Wohnen Service-Center vereinbaren Sie
bitte an der Wiener Wohnen Service-Nummer.

Wiener Wohnen Service-Center                   Wiener Wohnen Service-Nummer
Rosa-Fischer-Gasse 2, 1030 Wien                05 75 75 75 – Rund um die Uhr,
Direkt bei der U3-Station Gasometer            sieben Tage die Woche

Wiener Wohnen im Internet: wienerwohnen.at

           Wiener Wohnen
           Service-Center
                                             Gug

                                     G.
                                                lgas
                                                    se

                                 er-
                                   h

                                       U3
                               isc
                                 F
                             sa-
                            Ro

                                            Gasometer
Sie können auch lesen