Helsana Aktuell - Traumberuf Traumdoktor S.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Helsana
Aktuell
Das Kundenmagazin
Nr. 4 / 2019
rb
t t b ewe
Mit We S. 5
→
Traumberuf
Traumdoktor
Barbara Graf und Martin Kauffmann gehören zu den 22 neuen Künstlern,
die bald schon kleine Patienten erfreuen. → S. 104 Gut zu wissen 18 Kundenvorteil
News und Infos von Ihrer
Krankenversicherung
5 Wettbewerb
Wie wär’s mit einer Reise
ins Engadin?
6 Blog
Gesundheitsthemen für den
Winter – ab sofort auf unserer
Website Betreuung, Haushaltshilfe,
Nanny Service: unsere
7 Freiwilligenarbeit bei Helsana Angebote für Familien
Unsere Mitarbeitenden im
Einsatz für Mensch und Natur 20 Beratung
Facharzt Oliver Senn über die
8 Versicherung Vorteile des Hausarztmodells
CEO Daniel H. Schmutz
erklärt die Hintergründe zur 22 Helsana-Trails
erfreulichen Prämiensituation.
10 Traumberuf
Traumdoktor
Wir trafen Sibylle Rüegger
auf «ihrem» Trail im Berner
Oberland.
Besuch bei den zukünftigen
Traumdoktoren der Stiftung
Theodora
Impressum
«Aktuell» ist das Magazin für die Versicherten von Helsana. Erscheint viermal jährlich.
E-Paper: www.helsana.ch/kundenmagazin-aktuell; Verlag: Helsana Versicherungen AG, Redaktion « Aktuell »/ «Ratgeber»,
Postfach, 8081 Zürich, redaktion@helsana.ch; Redaktionsleitung: Claudia Wyss; Redaktion: Christian Benz, Gabriela Braun,
Lara Brunner, Daniela Diener, Diana Knecht, Carmen Schmidli, Daniela Schori; Realisation: Helsana; Konzept und Gestaltung:
Raffinerie AG, Zürich (externe Beratung: Rainer Brenner); Übersetzung und Korrektorat: Apostroph Zürich AG;
Druck: Stämpfli AG, Bern; A dressänderungen: Falls Ihre Adresse falsch ist oder Sie ungewünscht mehrere Exemplare
erhalten, melden Sie dies bitte dem Kundendienst, 0844 80 81 82 oder www.helsana.ch/kontakt.
Helsana lehnt jede Haftung für falsche oder unvollständige Informationen ab.
Bildnachweis: Jos Schmid: Cover, S. 2, S. 10 –17; Markus Mallaun: S. 4; Getty Images: S. 6; iStockphoto: S. 6; Thomas Suhner: S. 7;
Cachetejack: S. 8–9; Raffinerie: S. 21; Gian Paul Lozza: S. 22–23
2© Helsana, 2019. Abdruck – auch auszugsweise – nur mit Quellenangaben gestattet.Editorial Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde
Dieses Jahr ist ein ganz spezielles:
Zum ersten Mal senken wir Prämien.
Viele dürften sich darüber die Augen
reiben: «Wie kann denn das sein?»
Die Umstände, die zu dieser f rohen
Botschaft geführt haben, sind
vielschichtig. Im Interview auf Seite 8
gehe ich auf dieses komplexe Thema
ein. Ein anderer Lesestoff, den ich
Ihnen empfehle, ist jener über die
Traumdoktoren der Stiftung Theodora.
Haben Sie schon mal ein krankes
Kind im S pital besucht? Vielleicht sind
Sie da zufällig einem solchen Traum
doktor begegnet. Und durften
miterleben, wie er aus dem kleinen,
trübsinnigen P atienten im Nu ein
glucksendes Lachen hervorzauberte.
Hinter diesem Können steckt eine
intensive Ausbildung. Wie Artisten
lernen, Kindern im Spital Sternstunden
zu schenken, lesen Sie ab Seite 10.
Bleiben Sie gesund.
Ihr
Daniel H. Schmutz
CEO Helsana
3Gut zu wissen
Wer ist Ihr Held?
Der Prix Sana ehrt jedes Jahr
Menschen mit insgesamt 30 000
Franken, die sich in besonderer
Weise für das Wohl anderer ein-
setzen. Am 30. November stehen
sie auf der Bühne: Anna Maria
Sury aus Muralto, Kapuzinermönch
Fra Martino Dotta aus Bellinzona
sowie Margaretha Rieser aus
Dotzigen. Alle drei engagieren sich
seit Jahren für hilfsbedürftige,
behinderte oder kranke Menschen.
Kennen Sie jemanden, den Sie
für den Prix Sana 2020 nominieren
möchten? Jetzt anmelden und
gewinnen.
www.prix-sana.ch
Helsana unterstützt Athleten von Special Olympics.
Punkten Sie mit einer Spende
Kennen Sie das Bonusprogramm Helsana+?
Mit der App werden Sie unter anderem
für Ihren gesundheitsbewussten Lebensstil
belohnt. Genauer gesagt mit Pluspunkten,
die sich gegen bares Geld eintauschen
lassen. Ihre Punkte können Sie aber auch
Bessere Noten für einen guten Zweck einem unserer
bei Comparis
Sponsoringpartner spenden. Etwa für S pecial
Comparis prüft, wie zufrieden
Olympics Switzerland. Damit unterstützen
Kunden mit den Schweizer
Krankenkassen sind. Sie Sportanlässe für Menschen mit geistiger
Helsana konnte 2019 ihre Note Beeinträchtigung. Oder Sie können Ihre
auf 5.2 steigern. Die Bewertung Spende auch an die Stiftung Theodora
«gut» bezieht sich auf die überweisen, deren Traumdoktoren schweiz-
Einsatzbereitschaft und Kompetenz
weit Kinder im Spital besuchen. Punkte spen-
der Mitarbeitenden sowie auf
das Abrechnungsverfahren und den ist beliebt: In diesem Jahr sind bereits
die Kommunikationsqualität. innerhalb von sechs Monaten Helsana+
Comparis ist der führende Internet- Pluspunkte im Wert von über 20 000 Franken
Vergleichsdienst der Schweiz. für Special Olympics Switzerland und die
www.helsana.ch/auszeichnungen
Stiftung Theodora zusammengekommen –
eine erfreuliche Bilanz! Sie kennen Helsana+
noch nicht? Jetzt entdecken!
www.helsana.ch/plus
4Wettbewerb
Wie lange dauert die
Ausbildung zum Traum-
doktor? Beantworten Sie
die Frage und gewinnen
Sie eine Auszeit im
Engadin.
Gewinnen Sie zwei Übernachtungen für
zwei Personen im IN LAIN Hotel Cadonau
in Brail in einer Garten-Suite, inkl.
Frühstück und Willkommens-Prosecco.
Senden Sie bis 17. November 2019
die richtige Antwort und Ihren Namen
an redaktion@helsana.ch oder an
Helsana Versicherungen AG,
Redaktion Aktuell / Ratgeber,
Postfach, 8081 Zürich.
Jetzt das Hotel entdecken:
www.inlain.ch
Tipp:
Die Antwort finden Sie auf
den folgenden Seiten.
Wettbewerbsbedingungen:
www.helsana.ch/
aktuell-wettbewerb
s
n d e s chlus
Einse mber 2019
ve
17. No
Der Wettbewerb im letzten Kundenmagazin
Das Herz selbst respektive der Sinusknoten gibt
den Impuls für den Herzschlag. Sabina Kaufmann
aus Hausen am Albis hat den Aufenthalt im BEATUS
Wellness- & Spa-Hotel gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch! 5Blog Holen Sie sich wertvolle Informationen
in den zahlreichen Blogbeiträgen auf
unserer Webseite.
Alles über Vitamin D
Vitamin-D-Mangel ist vor allem in
den dunklen Wintermonaten ein
Thema. Weshalb unser Vitamin D-
Spiegel dann sinkt, wie sich das
bemerkbar macht und was gegen
den Mangel hilft, erfahren Sie hier.
www.helsana.ch/vitamin-d
Winterzeit ist Grippezeit
Die meisten Grippeviren über-
tragen wir über die Hände.
Desinfizieren oder waschen Sie
deshalb regelmässig die
Hände mit warmem Wasser und
Seife. Wie Sie sich sonst noch
vor der Grippe schützen,
erfahren Sie in unserem Blog.
www.helsana.ch/grippe
Zimt: würzig und heilend
Zimt ist nicht nur ein Gewürz.
Sie können ihn auch als Heilmittel
nutzen. Seine ätherischen Öle
fördern die Durchblutung der
Muskulatur. Wir zeigen auf, was
das in unserem Körper bewirkt.
www.helsana.ch/zimt
Immer info
rmiert:
Bleiben Sie informiert und folgen Abonniere
n Sie jetzt
Sie uns auf Social Media unseren N
ewsletter.
www.helsana.ch/blog www.hels
ana.ch/
newslette
r
6Unsere Freiwilligenarbeit bei Helsana
Mitarbeitenden
«Raus aus dem Büro» heisst es nicht
nur am Feierabend. Mit Freiwilligenarbeit
stellen unsere Mitarbeitenden ihr
soziales wie ökologisches Engagement
unter Beweis. So auch 2019.
rung, was für
«Was für eine Bereiche
eine Lebenserfahrung!»
rketing, beim
Carmen Schmidli, Ma
Be wo hnerinnen und
Grillieren mit
ern de s Alters zentrums Limmat.
Bewohn
«Das Lob der Passanten hat
mich sehr berührt!»
Alperen Capakci (u. l.), Kun
den
betreuung, sammelt in Ber
n Abfall
mit der Organisation «Trash
Hero».
«Super Kombination
– mit Sport
«Zusammen waren wir noch motivierter, alles zu geben.» etwas für die Natur tun
!»
Martin Schöni (r.), Kompetenzcenter, rennt am Grand Prix Natascha König, Kund
enservice
Bern zusammen mit Teilnehmenden der Kategorie International, fischt be
im Event
«Special Olympics Unified». «Water Clean Up» Abfal
l aus dem
Zürichsee.Versicherung Wieso bei Helsana die Prämien sinken
Im 2020 dürfen sich die meisten
unserer Kunden auf eine Prämien
senkung oder eine Nullrunde freuen.
Helsana-CEO Daniel H. Schmutz
über die Gründe.
Herr Schmutz, im September erlebt – und ich bin auch schon
machten Sie in den Medien eine vierzehn Jahre dabei.
überraschende Aussage: eine
Mehrheit der Helsana-Kunden würde Wie kam es zu dieser erfreulichen
im nächsten Jahr eine tiefere oder Prämiensituation?
eine gleich hohe Prämie in der Die Kosten für die Leistungen
Grundversicherung zahlen. Hat sich wirken sich direkt auf die Prämien
diese Prognose bewahrheitet? aus. Seit 1996 sind die Kosten
Ja. Heute können wir mit Bestimmt- durchschnittlich um rund 4 Prozent
Daniel H. Schmutz
CEO Helsana heit sagen, dass 56 Prozent unserer pro Jahr gestiegen – ergo stiegen
Kundinnen und Kunden von einer auch die Prämien. In den letzten
Prämiensenkung in der Grundversi- drei Jahren aber war das Kosten-
cherung profitieren. Und für rund wachstum deutlich geringer.
24 Prozent bleibt die Prämie gleich
hoch wie bisher. Also sind das alles Markteffekte?
Nein, natürlich nicht. Auch wir
Und für die übrigen Kunden? selber haben grosse Anstrengungen
Leider profitieren nicht alle, denn unternommen. So trägt etwa
die Prämien sind regional unter- unser eigenes Engagement zur
schiedlich hoch. Das liegt daran, Senkung der Leistungskosten
dass die Gesundheitskosten sowie Früchte. Wir kontrollieren etwa die
das Angebot an Ärzten, Spitälern Leistungen und die Abrechnungen
und Heimen von Region zu Region vermehrt. Die Kontrollen können
anders sind. Das Bundesamt wir heute digital abwickeln. Das ist
für Gesundheit legt die Prämien viel effektiver als früher. So können
nach diesen Faktoren regional fest. wir, wenn wir Unregelmässigkeiten
Ich hoffe, dass die betroffenen entdecken, früher eingreifen.
Kunden dafür Verständnis zeigen. Die Summen, die wir so einsparen,
sind beträchtlich.
Bis jetzt stiegen die Prämien immer.
Nun sinken sie für die meisten … Welche Ihrer Massnahmen führten
Wir freuen uns sehr, dass wir sonst noch zu niedrigeren Prämien?
die Prämien senken konnten. Das Wir haben etwa unseren Kunden-
habe ich bei Helsana noch nie service stark verbessert. Damit
8konnten wir bestehende Kunden Wie erfolgreich sind alternative
halten und sehr viele neue dazuge- Versicherungsmodelle denn?
winnen. Dieses Wachstum hat Sie sind sehr beliebt: In der Schweiz
ebenfalls einen dämpfenden Effekt haben sich bereits über zwei
auf die Prämien. Drittel der Versicherten für ein
alternatives Versicherungsmodell
Und weshalb sind die Gesund entschieden.
heitskosten in den letzten Jahren
weniger stark gestiegen? Dürfen wir uns nun auch in den
Zum einen, weil unsere Versicherten kommenden Jahren auf stabile oder
sich bewusster verhalten: Viele tiefere Prämien freuen?
wissen heute, dass die Kosten im Das kann ich noch nicht mit
Gesundheitswesen auch deshalb Gewissheit sagen. Aber ich bin sehr
steigen, weil die Leute oft wegen optimistisch, dass die Jahre, in
Kleinigkeiten zum Arzt rennen oder denen die Prämien in der Grund
sogar direkt in den Notfall. Zudem versicherung noch bis zu 10 Prozent
entscheiden sich immer mehr anstiegen, endgültig vorbei sind.
Menschen für ein alternatives Nicht zuletzt, weil wir es alle
Versicherungsmodell in der Grund- ein Stück weit selber in der Hand
versicherung. haben, die Prämie positiv zu
beeinflussen.
Was hat ein alternatives
Versicherungsmodell mit Kosten Wie denn?
zu tun? Etwa mit Prävention. Hier besteht
Sehr viel! Die medizinische Behand- viel Potenzial. Unsere Gesundheit
lung eines Patienten wird im hängt zu einem grossen Teil von
alternativen Versicherungsmodell unserem eigenen Verhalten ab. Wir
besser koordiniert. So wird sie möchten Anreize setzen, um unsere
automatisch effizienter und Versicherten zu einem besseren
günstiger. Umgang mit ihrer Gesundheit zu
motivieren.
«Wir freuen Und wie sehen diese Anreize
konkret aus?
uns sehr,
Wir bieten unseren Kundinnen
und Kunden zum Beispiel innova-
tive Gesundheits-Apps. Unsere
dass wir die
drei Apps Helsana+, Helsana Coach
und Helsana Trails motivieren
sie zu einem gesunden Lebensstil.
Prämien senken
Die Programme lassen sich
ganz einfach in den Alltag integrie-
ren. So können unsere Versicherten
können.»
ihre persönlichen Gesundheits-
ziele besser umsetzen und damit ihr
Wohlbefinden steigern. Und wer
sich wohlfühlt in seiner Haut, hat
Und was hat der Patient automatisch mehr vom Leben.
davon?
Er muss nicht nur weniger
Prämie zahlen, sondern erhält
auch eine bessere
medizinische Behandlung.
9«Dr. Kravat’» in Aktion
Zur Ausbildung gehören
Improvisationen
in Schulungsräumen,
die Spitalzimmern
nachempfunden sind.
11Lachen, träumen, Leichtigkeit versprühen: Täglich
besuchen Künstler als Traumdoktoren Kinder in
Spitälern und spezialisierten Institutionen, um ihnen
schöne Momente zu schenken. Wir haben angehende
Traumdoktoren bei ihrer Ausbildung begleitet.
Hat gerade jemand gekichert? Neugierig beugt sich
«Dr. Kravat’» übers Spitalbett. Dann singt er wieder
und schrummt hingebungsvoll auf der Ukulele. Da, ein
Kichern – schon wieder!
Der Künstler Olivier Zerbone steckt mitten in der Aus-
bildung zum Traumdoktor. Rollenspiele wie dieses bereiten
ihn auf Kinderbesuche in Spitälern vor. Das Spitalzimmer,
in dem sich Olivier Zerbone alias «Dr. Kravat’» befindet, ist
in Wahrheit ein Ausbildungsraum der Hochschule für
Gesundheit La Source in Lausanne. Und im Bett liegt kein
krankes Kind, sondern ein angehender Traumdoktor. Die
beiden werden von Klassenkameraden und Instruktoren
beobachtet, ihr improvisiertes Spiel genau analysiert: Was
war gut? Welche Punkte sind verbesserungswürdig? Es
gilt Faktoren wie Situation, Alter oder Gesundheitszustand
jedes einzelnen kleinen Patienten zu berücksichtigen:
Vielleicht befindet sich das Kind auf der Notfallstation
wegen eines gebrochenen Arms. Oder es liegt auf der Onko-
logie, der Krebsabteilung – oder in einem Isolationszimmer.
In der ganzen Schweiz unterwegs
Traumdoktoren der Stiftung Theodora sind besondere
Der Kurzfilm
zur Ausbildung Doktoren. Mit Humor und Fantasie heitern sie kleine Pati-
Die Video-Reportage zum enten auf und mit ihnen ihre Eltern, Geschwister und das
Text: Schauen Sie unseren
90 Sekunden-Film zur
Pflegepersonal. Traumdoktoren sind in allen Teilen der
Ausbildung der angehen- Schweiz unterwegs. Sie besuchen 35 Spitäler und 29 Insti-
den Traumdoktoren an. tutionen für Kinder mit Beeinträchtigung und sehen so
www.helsana.ch/
theodora wöchentlich über 8000 kleine Patienten. Etwa eine Viertel-
stunde verbringen sie im Schnitt bei jedem einzelnen von
ihnen. Schläft ein Kind während ihres Besuchs, hinterlassen
sie ihm einen kleinen Gruss in Form eines Ballontiers oder
Glückskäfers.
12Lebhafte Stimmung
Angehende Traumdoktoren
bei einer Diskussion im
Klassenzimmer.
Direktes Feedback
Ein Teil der Klasse übt
im virtuellen Spitalzimmer,
der andere schaut zu.
13Wie sauber sind die Hände? Nach dem Händewaschen die Kontrolle unter dem UV-Licht. Kritik erwünscht Ausbildnerin Corinne Ghaber im Gespräch mit dem künftigen Traumdoktor Martin Kauffmann. 14
Kunst der Improvisation
Das Anziehen der
Schutzkleidung wird zu
einem Spiel.
Verspielt auch im
Unterricht
Barbara Graf alias
«Lilu» lacht über
die Grimasse einer
Kollegin.
15Töpfchen mit
Sonnenblumensamen
Ein Symbol für die
individuelle Entfaltung
des Traumdoktors.
Unterwegs für Kinder
Die angehenden Traum
doktoren freuen
sich auf ihre Tätigkeit.
16Olivier Zerbone, Martin Kauffmann und Barbara Graf
gehören zu den 22 Künstlern, die aus 350 Bewerbern für den
aktuellen Lehrgang ausgewählt wurden. Bald werden auch
sie Kinderaugen zum Leuchten bringen. Olivier Zerbone will
als «Dr. Kravat’» Kinder und Angehörige mit Krawatten aus
Papier in allen Farben und Grössen beschenken. Der Künst-
ler Martin Kauffmann hingegen wird unter anderem mit
Ballontieren und Seifenblasen spielen, Barbara Graf als
«Lilu» auf den Saiten ihrer Ukulele.
Mit der einjährigen Ausbildung geht für die drei ein lan-
ge gehegter Wunsch in Erfüllung. Doch bis sie selbständig
Kinder in Spitalzimmern besuchen, werden sie weiter auf
ihre Aufgabe vorbereitet: Nebst dem Üben von Rollenspielen
lernt die Klasse auch das Einmaleins der Spitalhygiene
sowie Wichtiges zu Krankheiten und der psychologischen
Entwicklung eines Kindes. Die Lernenden simulieren inten-
siv den Eintritt in ein Spitalzimmer. Gemäss dem Ausbildner
Thierry Jacquier ein äusserst sensibler Moment. «Er ver-
langt von den Traumdoktoren besonderes Gespür.»
Erfahrene Traumdoktoren als Mentoren
Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist die Praxis. Die
Künstler begleiten erfahrene Traumdoktoren bei ihren Be-
suchen und nehmen selbst eine Rolle ein. Für die Aufgabe
als Mentoren bildete die Stiftung Theodora acht erfahrene
Traumdoktoren speziell dafür aus. Von ihren ersten Besu-
chen im Spital zeigt sich Barbara «Lilu» Graf beeindruckt.
Eine Situation hat sich ihr besonders eingeprägt: Sie kreuz-
te im Spitalgang beim Vorbeigehen ein kleines Mädchen.
Es lag im Arm der Mutter. Beim Vorbeigehen zwinkerte
«Lilu» dem kleinen Mädchen lustig zu. Darauf begann es
zu lachen – das erste Mal seit langem. «Der Mutter und mir
ging das Herz auf», erzählt Barbara Graf. Und ihr wurde
einmal mehr klar: «Traumdoktorin ist der schönste Beruf
der Welt.»
Kampagne «Für funkelnde Kinderaugen
engagiert»
Helsana ist stolze Partnerin der
Stiftung Theodora und unterstützt die
wertvolle Arbeit der Traumdoktoren.
Unser Engagement trägt dazu bei,
jährlich rund 100 000 Kindern unbe-
schwerte Momente im Spital und in
spezialisierten Institutionen zu
schenken. In der aktuellen Kampagne
verleihen wir diesem Engagement
Ausdruck.
www.helsana.ch/theodora
17Kundenvorteil Leistungen für Familien
Wussten Sie, dass wir aus unseren
Zusatzversicherungen auch
Betreuungsangebote für Kinder und
temporäre Haushaltshilfen über
nehmen? Und kennen Sie schon unser
Baby-Package? Familien profitieren
zudem von attraktiven Rabatten.
Haushaltshilfe
Die ersten Tage im Wochenbett
verlangen einer Mutter oft
einiges ab. Eine ärztlich ver
ordnete Haushalthilfe kann
sie nach der Geburt zu Hause
unterstützen. So kann sich
die Mutter möglichst entspannt
um ihre Gesundheit und das
Wohlergehen des Babys küm-
mern. Selbstverständlich bieten
wir Ihnen diese Leistung auch
nach einem anderen akuten
stationären Spitalaufenthalt an.
www.helsana.ch/haushaltshilfe
Baby-Package
Mit diesem Versicherungspaket ist Ihr Baby von Geburt
an optimal versichert. Das Baby-Package enthält neben der
Grundversicherung die wichtigsten Zusatzversicherungen.
Die Spital- und die Zahnversicherung sind dabei während
eines Jahres kostenlos. Ein grosser Vorteil: Schliesst
man das Package noch vor der Geburt ab, ist das Baby
vom ersten Atemzug an umfassend geschützt –
auch bei einer Frühgeburt. Plus: Es entfällt die sonst
übliche Gesundheitsprüfung bei Zusatzversiche
rungen. Das kann entscheidend sein, wenn das Baby
krank zur Welt kommt. In diesem Fall braucht es
einen besonders guten Schutz.
www.helsana.ch/baby-package
18Rabatte für
Familien
Bei den Zusatzversiche-
rungen erhalten alle
Kids Care Personen einen Rabatt,
(Kinderbetreuung) die im selben Haushalt
wohnen und im gleichen
Das Kind ist krank oder verun-
Vertrag (Familienpolice)
fallt und braucht Pflege – versichert sind. Zwei
doch die Eltern sind erwerbs- Personen erhalten 5 %
tätig und müssen zur Arbeit. Familienrabatt, ab drei
Helsana unterstützt Eltern auch Personen sind es 10 %
in dieser Situation. Nach einem Familienrabatt. Zudem
erhält das dritte und
Anruf bei der Notrufnummer
jedes weitere Kind unter
+41 58 340 16 11 organisieren wir 18 Jahren 90 % Rabatt
rasch eine qualifizierte Pflege- auf die Grundprämie
person. Diese betreut und für Erwachsene.
pflegt Ihr Kind, damit es bald Bedingung ist, dass
wieder gesund wird. Die mindestens noch zwei
weitere minderjäh-
Voraussetzungen für dieses
rige Kinder im selben
Angebot: Die Eltern sind Familienvertrag
berufstätig und ihr erkrank- grundversichert sind.
tes Kind hat bei Helsana
eine entsprechende Spital- Weitere Informationen
zusatzversicherung. dazu finden Sie auf
www.helsana.ch/
www.helsana.ch/kidscare
familienrabatt
Nanny Service
Was geschieht, wenn Mama
oder Papa ins Spital müssen –
und tagsüber niemand zum Kind
schauen kann? Für solche Fälle
bieten wir Ihnen den Nanny
Service an: eine kompetente
Betreuung für Ihre Kleinen –
zu Hause, in der gewohnten
Umgebung. So funktioniert’s:
Bei der Notrufnummer
+41 58 340 16 11 melden und
die Situation schildern.
Der Nanny Service organisiert
innerhalb weniger Stunden
eine Betreuungsperson. Dieser
Service steht Ihnen von Montag
bis Freitag zur Verfügung,
zu den üblichen Arbeitszeiten.
Bedingung: Der kranke Eltern-
teil hat eine Spitalzusatz
versicherung abgeschlossen.
www.helsana.ch/nanny-service
19Beratung Der Arzt Ihres Vertrauens
Wer bei Beschwerden immer zuerst
seinen Hausarzt konsultiert, profitiert
von einer besseren Versorgung. Der
Facharzt Oliver Senn erklärt, weshalb.
Herr Senn, im Hausarztmodell mit anderen Spezialisten und
verzichtet der Patient auf die freie Spitälern vernetzt.
Arztwahl. Ist das nicht ein Nachteil?
Nein, im Gegenteil. Der Patient, der Wäre es nicht sinnvoll, direkt zu
sich immer an den gleichen Arzt einem Facharzt zu gehen?
wendet, profitiert nicht nur von einer Es ist fraglich, ob der Patient so
effizienteren, sondern auch von auch wirklich zu den Informationen
einer sichereren Behandlung. Der kommt, die ihm helfen. Nehmen
Oliver Senn Grund: Sein Hausarzt kennt bereits wir an, Sie haben Brustschmerzen
MPH, Prof. Dr. med. die ganze Krankengeschichte. und gehen direkt zum Kardiologen.
Stv. Institutsdirektor Zudem verfügt er über Diagnosen Brustschmerzen sind ein häufiges
Leiter Forschung
und Befunde von allen Spezialisten, Symptom und können ganz
Institut für Hausarzt
medizin der die den Patienten bereits unter- verschiedene Ursachen haben: Sie
Universität Zürich sucht haben. So lassen sich unnöti- können von der Magensäure
ge Doppeluntersuchungen ver kommen, von der Lunge, vom Herz,
hindern. Man spricht bei dieser Art von der Psyche oder von der Wirbel-
von medizinischen Betreuung säule. Was, wenn sie nicht vom
auch von integrierter Versorgung. Herz herrühren? Dann wissen Sie
nach der Untersuchung beim
Und wo liegt da der Vorteil? Kardiologen nicht mehr als vorher.
Dank dem Überblick über die Wenn hingegen der Hausarzt zu
Diagnosen kann der Hausarzt den Beginn die Weichen stellt, führt dies
Patienten besser beraten und meist rascher zur Klärung der
gemeinsam mit ihm zentrale Fragen Beschwerden.
klären. Wo ist der grösste Hand-
lungsbedarf? Etwa beim Herz? Für welche Patienten eignet sich
Beim Zucker? Oder beim Rücken? das Hausarztmodell besonders?
Diese Priorisierung ist hilfreich Für chronisch Kranke sowie für
für die weiteren Abklärungen. Patienten mit mehreren Erkrankun-
Es kann ja nicht alles gleichzeitig gen. Diese Patienten profitieren
gemacht werden. von einer hausärztlichen medizi
nischen Betreuung und Koordinati-
Was ist besser: Einzelpraxis on, da häufig viele Ärzte in die
oder Gruppenpraxis? Behandlung involviert sind. Studien
Das spielt keine Rolle. Die haben gezeigt, dass Patienten
Hausärzte sind in beiden Fällen mit einer Herzkreislauf- oder
20Diabeteserkrankung seltener Könnte man den Hausarzt als
wegen Komplikationen ins Spital Drehscheibe verstehen?
mussten, wenn sie in einem Ja, genau. Diese Koordinations-
Hausarztmodell versichert waren. und Lotsenfunktion ist eine
hausärztliche Kompetenz. In einem
Aus welchem Grund? immer komplexer werdenden
Der Hausarzt hat den Überblick Gesundheitssystem ist sie zentral.
über alle Behandlungen. Er weiss, Wenn wir bei den Hausärzten
welche Behandlungen und Ver einen Mangel an gutem Nachwuchs
ordnungen allenfalls problematisch haben, dann hat auch die integrierte
werden könnten – zum Beispiel hausärztliche Versorgung ein
Medikamente, die sich untereinan- Problem. Alles, was die Hausarzt-
der nicht vertragen. Solche Risiken medizin stärkt, stärkt die integrierte
kann der Hausarzt besser erkennen, Versorgung. Und die kommt
wenn er weiss, was die anderen letztlich dem Patienten zu gut.
Ärzte verordnet haben.
Alternative Versicherungsmodelle:
Das Hausarztmodell bei Helsana
Wählen Sie bei Helsana einen Arzt
oder eine HMO-Gruppenpraxis
als zentrale Anlaufstelle bei allen
gesundheitlichen Problemen.
Wenn Sie ein gesund Benefit Plus jetzt
heitliches Problem haben, noch attraktiver
wenden Sie sich stets Ab 1.1.2020 erhalten
an Ihren gewählten Haus- Versicherte mit einem
arzt oder Ihre gewählte Hausarzt im Ärztenetz
Gruppenpraxis. Falls Medbase schweizweit an
nötig, wird Ihr Arzt Sie an rund 100 Standorten
einen Spezialisten oder in jedem Medbase-
ein Spital überwiesen. So Gesundheitszentrum und
entfallen unnötige jeder Medbase-Apotheke
Doppeluntersuchungen. medizinische Hilfe.
So wird ihr Zugang zur
Attraktive Prämie medizinischen Versorgung
Beim Hausarztmodell noch einfacher und
Benefit Plus Hausarzt flexibler.
erhalten Sie in der
ww.helsana.ch/
w
Grundversicherung
benefitplus
mindestens 10 % Rabatt
auf Ihre Kranken
kassenprämie.
21Helsana-Trails Gstaad (BE)
Die ehemalige Leistungssportlerin
Sibylle Rüegger läuft zweimal
pro Woche auf dem idyllischen Trail
im Berner Oberland. Meist nach
Feierabend muss sie «no hurtig use».
t?
gewuss r Ihre
Schon Sie fü
hnen
Wir belo ewegung
B
nter:
Mehr u .ch/plus
els a
an
www.h
22Wandern, joggen, Wie kamen Sie auf diesen Trail? Was haben Sie beim Laufen
spazieren Zufällig. Die Strecke von meinem immer dabei?
Wohnort Saanen nach Gstaad Nichts. Ich habe nie Musik in den
entdeckte ich vor neun Jahren. Ich Ohren und nie das Handy dabei.
bin ambitionierte Hobbyläuferin. Nur meine Sportuhr. Es ist die Zeit,
Nutzen Sie die mehr als Der Trail ist für mich die ideale in der ich meine Ruhe geniesse.
360 Laufstrecken an Trainingsstrecke.
über 120 Standorten in
der ganzen Schweiz. Wieso ist die Strecke ideal?
Die Rundstrecke ist schön flach,
ostenlose
K
so kann man regelmässig
Trail-App
herunterladen: laufen. Der Untergrund wechselt
www.helsana.ch/ ständig: mal Kies, mal Asphalt.
trails Das ist perfekt. Auch landschaftlich Korrigendum
ist der Trail abwechslungsreich. In der letzten Ausgabe berichteten wir über
den Trail in Les Mosses (VD). Dieser befindet
Er führt über einen Waldweg, sich in den Waadtländer Voralpen, nicht im Jura.
entlang der Saane. Mega cool. Wir entschuldigen uns dafür.
23Für Ihre Zufriedenheit engagiert.
Unsere Gesundheits-Apps
Helsana+
Das Bonusprogramm Helsana+ belohnt Sie für Ihren
gesundheitsbewussten Lebensstil und Ihre Treue
zu Helsana. Sie erhalten Pluspunkte, die Sie sammeln
und gegen attraktive Vergütungen einlösen können.
Helsana Coach
Der Helsana-Coach hilft Ihnen, Ihre persönlichen Gesundheits-
ziele zu erreichen und somit Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Tipps und Aktivitäten zu Bewegung, Ernährung und Achtsamkeit
unterstützen Sie dabei.
Helsana Trails
Die Helsana Trails App ist Navigationshilfe, Tracker und
Erlebnisplaner in einem. Sie zeigt Routen, Längen
und Höhenprofile an und führt Sie zu den besten Aktivitäten
auf und neben den über 360 Helsana-Trails.
Jetzt die Helsana-Apps
herunterladen:
Wir sind für Sie da
24-Std.-Notrufzentrale
+41 58 340 16 11
Kundenservice
0844 80 81 82
Versand
0844 80 81 82Sie können auch lesen