Startup-Impuls Gründungswettbewerb - Beispiel Pitch Decks - Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Gründer*innen und ehemalige ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
17. Startup-Impuls
Gründungswettbewerb
- Beispiel Pitch Decks -
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Gründer*innen und
ehemalige Startup-Impuls Teilnehmer*innen, dass wir ihre
Pitch Decks als Beispiele verwenden dürfen!Beispiel Pitch Decks von Startup-Impuls
Hinweise
Hiermit stellen wir dir mehrere Beispiele für ein Pitch Deck als Bewerbungsunterlage beim Startup-Impuls
Gründungswettbewerb zur Verfügung. Auf folgende Punkte möchten wir dabei besonders hinweisen:
Diese Beispiele ersetzen nicht die Informationen aus dem „Leitfaden zu den Bewerbungsunterlagen“.
Bitte greife pro Seite nur ein Kriterium auf. Die gewünschten Kriterien findest du im „Leitfaden zu den
Bewerbungsunterlagen“ (unter „Downloads“ auf www.startup-impuls.de).
Dieses Beispiel soll als Hilfestellung dienen. Die Inhalte und das Design können von jedem individuell gestaltet und gefüllt
werden. Hilfestellung können hierbei unter anderem die Coaches des Wettbewerbs geben sowie die Gründungsberater*innen
von hannoverimpuls. Nutze auch unseren „Bewerbungsunterlagen-Check“.
Bitte verwende wenig Fließtext und starke/hilfreiche Bilder/Grafiken.
Das Pitch Deck muss selbsterklärend sein!
Bitte beachte, dass in dem Pitch Deck drei zusätzliche Seiten neben den Kernkriterien zur Verfügung stehen, die in dieser
Datei enthalten sein müssen und für zusätzliche Informationen, wie (technische) Zeichnungen, Bilder, Grafiken,
weiterführende Beschreibungen etc. gedacht sind. Es gibt keine weitere Möglichkeit gesonderte Anlagen hochzuladen. Die
maximale Seitenzahl des Pitch Decks beläuft sich somit auf 16 Seiten zzgl. Deckblatt.
Als Format bei der Einreichung bitte ausschließlich PPT oder PDF Formate verwenden.
Diese Pitch Decks sind auf Basis der jeweils realen Gründungsrahmenbedingungen aufgesetzt.
Die dargestellten Daten sind Beispieldaten. Die realen Unternehmensdaten wurden für diese Beispiel verändert.
Innovativste Wirtschaftsförderung 10. Oktober 2019 | Seite 2Idee
Die einfachste
Balkonbegrünung der Welt
Fertige, massentaugliche & bereits blühende
Bepflanzungslösung für jeden Blumenkasten:
abgestimmt auf Standort und Kundenwünsche -
auch im AbonnementProblem …aber DAS will auch niemand:
Über Pflanzen & Einrichtung Zeit für den Einkauf
informieren nehmen
Richtig ins Schwitzen Schwer heben,
kommen tragen, transportieren
So sollte kein
Balkon aussehen! Hände schmutzig machen Überbleibende Einkäufe
verstauenLösung Einfach den Blumixx-Bag online bestellen,…
+
…passendes Zubehör aus
über 2.000 Produkten auswählen…Kunden Zielgruppe Blumixx-Bags
Familien Best Ager Senioren
zwischen Arbeit und mit hoher beruflicher mit Mobilitäts-
Erziehung Einspannung Einschränkung
im Alter von 30-45 Jahren im Alter von 50-69 Jahren im Alter von 70+ Jahren
städtischer Bereich städtischer Bereich deutschlandweit
überdurchschnittliches Einkommen überdurchschnittliches Einkommen
Auftragsabgabe per E-Mail,
Auftragsabgabe über eSales-Systeme: Vollständige User
Telefon: Prozess mit
Experience, automatisierter Prozess, geringer
manuellem Anteil, höherer
Verwaltungsaufwand
VerwaltungsanteilKundennutzen …und von diesen Vorteilen profitieren:
vom Spezialisten auf schnell bestellt & bequem bis zur Tür einfach ohne Aufwand keine überschüssigen
den Standort geliefert geliefert einsetzen Materialien
abgestimmt
Pflanzen Unkomplizierte, Bis zur Wohnungstür Keine anfallende Keine Entsorgung
abgestimmt auf kundenfreundliche geliefert Arbeit, kein von und kein
Sonne, Online-Bestellung Aufräumen Stauraum für
Halbschatten und notwendig Restbestände
Schatten notwendigPreismodell Unser Ziel: Abo-Commerce im Bereich
Manufacturing & Mass Customization
Materialkosten Absatzkosten Gewinnanteil
15
34
Preisfindung Blumixx-Bag Preisfindung Handelsware
Längenabhängiger Preis Orientierung an UVP &
nach Algorithmus Wettbewerb 50
33
Kundenlebenszeit (Ø),
geschätzt
X Jahre Customer
60
Lifetime Value
33
Warenkorb (Ø)/ Bestellung XX,XX €
Kaufzyklus pro Woche X,XX (ØX/Jahr)
Gewinnspanne XX %
~XXX€ BLUMIXX-BAG HANDELSWAREE-Commerce (DE) E-Commerce (DE) « Garten »
Markt Umsatz (in Mrd. Euro) Marktgröße (in Mio. Euro)
Quelle: Statista 2017 Quelle: Industrieverband Garten (IVG) 2017
44 18 Segment Garten
39,8 Deutschland 597
34,7 37,1 Mrd.
Euro (gesamt) 525
31,3
26,3 400 437
23,9 329
17,8 19,7 21,8 266
15,7 220
165
98 132
Blumen & Pflanzen
8,5
Mrd.
dav. Beet&Balkon 2 Mrd. Euro Euro
2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
E-Commerce Mobile 4,2 27,7
(anteilig / DE)
2011 2015
Mobile Quelle:
Quelle: t3n 2017
Statista 2017 72,3
Desktop
95,8Wettbewerb Vergleich mit anderen Marktteilnehmern
BLUMIXX Wettbewerber 1 Wettbewerber 2 Wettbewerber 3
Bepflanzungs-
lösung (fertig)
Innovation im
(stationären) Handel
Abonnement
Warenpräsentation
persönlicher
Kundenservice
~Umsatzgröße 0,5 Mio. € 5,5 Mio. € 25,6 Mio. € 12,8 Mio. €
Inland, kleiner
Internationalität Inland, AT Inland Inland
AuslandanteilUSP Unser USP: Der Blumixx-Bag
Bestellen Einsetzen Freuen
in wählbaren Kombinationen im praktischen Abonnement
Pflanzen in Wunschblütenfarben Vier Lieferintervalle pro Jahr – auf die
kombiniert oder als Überraschung, Jahreszeit abgestimmte Pflanzen
auch Kräuter sind erhältlichMarktdurchdringungsstrategie
mit Einführung semi-industrieller Produktion
Online-Sales stärken Stationären Handel anbinden
mit Blumixx-Bags in Standard-Größen und
- Anbindung Affiliate- Verkaufs-/Mitnahme-Verpackung
Programm
Mögliche Partner:
- Zuschaltung
Provisionsmodelle über
Weiterleitung (z.B. über
OTTO)
- Deutschlandweit
flächendeckende
Werbemaßnahmen, mit
Fokus auf Ballungsgebiete
- Ausgefeilte Content-
StrategieRoadmap
03/2017 04/2017 04-09/2017 12/2017 07/2018
Launch Omnichannel Bezug neuer Entwicklung Abschluss der
Büro-& Entwicklung neuer
Blumixx-Bag 2.0 Bedarfsplanung für die
Lagerräume Produktsortimente
Skalierbarkeit Massenproduktion
in Hannover Neue Verpackung 2018
01/2017 03-07/2017 06/2017 02/2018
Abschluss
Re-Launch Partnersuche Internationalisierung Anbindung des
blumixx.de Bag-Produktion Handelssortiment stationären
(mobile first) Handels
Stetiger Auf- und Ausbau des WarensortimentsFinanzierung
Frontend-
Kapitalbedarf nach Verwendungszweck
Finanzierung über 1.000.000 € bei einer /Backend-
Development
Bewertung von 3.000.000 € 5%
Produktions- und Vertriebspartner
Branding
Türöffner & Kontakte im E-Commerce & in den stationären Handel
13%
Gesellschafterstruktur (aktuell)
Marketing +
Sales: Blumixx-
Recruiting +
Bag
Wages
20%
42%
Marketing
concept
20%
Gründerteam Minderheitsbeteiligungen freie Anteile (GmbH)Gründerteam
Heinrich Gräbig Sarah Fendel Jan Fendel
M.A. Entrepreneurship B.Sc. Landschaftsarchitektur M.A. Entrepreneurship
Gärtnerin Zierpflanzenbau Dipl.-Kfm. (FH), Bankkaufmann
Marketing Produktion Finanzen
Design Produktmanagement Administration
Operations Content Public RelationsWir machen Deutschland einfach grüner! Blumixx GmbH Heinrich Gräbig & Jan Fendel Garvensstr. 10 30519 Hannover 0511 / 47 32 72 75 info@blumixx.de
Backup
Use Case Unser USP: Die Blumixx-Bags
Angelika (55) träumt von
einem Balkon zum Online entdeckt sie das
Wohlfühlen – inkl. üppig Angebot von blumixx.de
blühenden Balkonkästen. mobile – eine einfache Lösung,
Da Sie in der Stadt wohnt,
hat Sie kein Auto und der first die all ihre Probleme
löst! Sie bestellt einen Blumixx fertigt nach Bestelleingang –
nächste Baumarkt liegt im
Randgebiet. Sie scheut
Blumixx-Bag,
abgestimmt auf ihren
individuell auf die Bedürfnisse und
den Arbeits- &
Besorgungsaufwand.
Balkon, direkt mobil von
ihrem Smartphone aus.
Wünsche abgestimmt – die Blumixx-Bags
Außerdem kennt Sie sich Jetzt braucht Sie sich nur für Angelika bzw. hat diese bereits durch
nicht gut mit Pflanzen für noch zurück lehnen!
Ihren Blumenkasten aus. eine Gärtnerei produzieren lassen. Dabei
übernimmt das Gärtner-Team von Blumixx
die Auswahl der passenden Pflanzen bzgl.
Angelika ist so zufrieden mit ihren Balkonblumen,
dass sie ein Blumen-Abo abschließt und zu ihren Standort und Blütenfarbe.
Wunschterminen automatisch beliefert wird!
Es erfolgt ein sicherer Versand direkt zu
Angelika nach Hause!Pitch Deck 2 Cruisewatch
right cruise. right time. right price. Preisträger des hannoverimpuls Gewinner zur Teilnahme am Wettbewerbs VentureVilla Accelerator
Innovation von Cruisewatch
Kreuzfahrt-Metasearcher
Verständlich. Nützlich. Technologie-getrieben.
Cruisewatch ist eine Meta-Suchmaschine für
Kreuzfahrtreisen. Wir ermitteln durch künstliche
Intelligenz den besten Buchungszeitpunkt mit einer
80% genauen Prognose. So kann der Kunde für die
perfekte Kreuzfahrt immer den besten Preis buchen.Problem
Eine Kreuzfahrt zu buchen ist
kompliziert und zeitaufwändig.
Warum ist das so?
Zu viel Auswahl Keine Personalisierung Ich zahle zu viel
“Wo finde ich die beste “Wo finde ich die “Wann ist der richtige
Kreuzfahrt?” richtige Kreuzfahrt für Zeitpunkt zum Buchen?”
MEINE Bedürfnisse?”
500 Schiffe, mit ø80 buchbaren 90% der Online-Portale Es gibt keinen Anbieter, der den
Reisen und ø30 Zimmertypen personalisieren die Angebote nur richtigen Buchungszeitpunkt
= 1,2 Mio Preise online ungenügend auf den Nutzer. analysiert.Lösung
Markt-Transparenz Nutzerprofil
Durch innovative Techniken beobachten Durch das individuelle und selbstlernende
und kategorisieren wir jede einzelne Profil verstehen wir die Bedürfnisse und
Kreuzfahrt. Wünsche des Kunden.
Preis-Transparenz Preisvorhersage
Wir vergleichen Preise aus verschiedenen Wir sagen den richtigen Buchungszeitraum
Quellen und informieren bei Änderungen mit einer 80%igen Wahrscheinlichkeit
per Mail. voraus.Kunden
Familien und Erfahrene Kreuzfahrer Kreuzfahrt-Profis
Kreuzfahrt-Neulinge und Profis
65 Jahre
Generation X-Z Babyboomer Traditionalisten
online-affiner unsere heutige weniger online-affin, daher
Wachstumsmarkt Kern-Zielgruppe gute UX erforderlich
Chatbots, Social M. Internet, Telefon und Email persönlicher
Kommunikation Kommunikation Kontakt
$70k $110k 140k
Einkommen Einkommen EinkommenNutzen - mit Cruisewatch den besten Preis buchen
CruisesOnly $549
5% Avoya Travel
Expedia
American Discount
$549
$544
$539
Sparpotenzial
100 Tage vor Abreise
mit normalen
Meta-Suchmaschinen.
…
Expedia $409
50 Tage vor Abreise
Preis für Kabine
25%
Sparpotenzial
nur mit Cruisewatch.
300 250 200 150 100 50
Tage vor der AbreisePreismodell
Einnahmen / Umsätze über folgende Erlösströme:
monatliches
Werbung Lead-Generierung
Abonnement
✓ Prognose-Funktion ✓ Google AdSense ✓ Buchungsanfragen
von Endkunden
✓ Benachrichtigung ✓ Werbeflächen
werden an externe
✓ Markt-Transparenz ✓ Email-Werbung Partner verkauft
$x je Nutzer / Monat individuelle Absprachen $xx je Lead
øxxx Nutzer / Monat øxxx$ / Monat øxxx Leads / MonatMarkt und
Potenzial Cruisewatch
adressiert den
Online-Markt mit
Weltmarktanteil einem geschätzten
72%
3%
8% Umsatz von $8
Milliarden!
USA: 48% 8%
48%
Deutschland: 8%
UK: 8%
Kanada: 3%
Australien: 5%
5%
45 Mrd. $
aktueller Umsatz
Wachstum lukrativer Markt Online-affine
68% 12% 30%
letzte 10 Jahre; bis Provision im Anteil an den
2025 Wachstum Schnitt, $1.800 online-Buchungen
auf 65 Mrd. $ Umsatz p.P.Wettbewerb und Abgrenzung
Hoch
Prüfung mehrere
Preisquellen (Metasearcher)
höchstes Sparpotenzial
Reedereien durch Prognose
komplette
Markttransparenz
Sparpotenzial
Communities &
Online Reisebüro
stationäre Reisebüro
Niedrig Hoch
MarkttransparenzAlleinstellungsmerkmal
DATEN unique
s- Reiseziel- Hafen- Kunden- Kunden-
P rei daten information daten meinung
a he re orie
5 pJristoHryist
i c
h
unique
Big Data
Machine Learning
ANALYSE
Magische
CruiseWatch
Prognose-Verfahren Maschine
Algorithmen
unique best-in-class unique
“Die Preise werden “Hier ist ein “Diese Kreuzfahrt
LÖSUNG
steigen, buche lieber interessanter Rabatt passt genau zu
jetzt!!” für Dich!” Deinen Wünschen!”
Vorhersage Alarm MatchMarkteintritts-/Marktdurchdringungsstrategie
Content
Partnering
Marketing
exklusiver
Social Media Content-Ausbau Ausbau
Marketing Leistungsumfang
Optimierung SEO
SEO-Marketing Einbindung
User generated
externe Partner
Veröffentlichung content
Presseartikel Buchungs-
funktionalitätStatus / Roadmap
Aufnahme
100.000€ neuer
Pre Seed Investment Investor
Launch Launch
Gründung Launch River deutscher australischer
B&S Media Cruisewatch Cruises Markt Markt
GmbH im USA TV Launch
Meilenstein neue
1.000 25.000 Nutzer Webseite erste
Nutzer 100k Emails neue B2B-Partner
technische akquiriert
Infrastruktur
in Betrieb
Apr Jun Aug ‘17 Aug Sep ‘18 Jan Mar Apr Q2 Jun Okt
Produkt-Pipeline: Entwicklung und Launch von 10 neuen
Kreuzfahrt-FeaturesFinanzierung
Wir benötigen 0.5 Mio. € smartes Kapital aus der Region zur...
& &
Entwicklung und
Rekrutierung Etablierung von
Skalierung neuer
talentierter Mitarbeiter Marketing-Aktivitäten
Produkte
1) Softwareentwickler 1) IT Infrastruktur 1) Social-Media-Marketing
2) Sales Spezialisten 2) Entwicklung neuer Features 2) Content-Marketing
3) Etablierung neuer 3) SEA / SEO
Partnerschaften 4) PresseartikelGründer & Team Advisors
Dr. Ingo Burmester
Geschäftsführer Thomas Cook
- Tourismus-Experte
- touristisches Netzwerk
Markus Titus - Geschäftsmodelle
CEO CTO
Business Spezialist: IT Spezialist:
Top Management Software Architekt
Tourismus-Experte künstliche Intelligenz
Geschäftsmodelle SEO / SEA / SEM
Pricing & Steuerung Softwareentwickler
Jochen Krisch
Gründer K5-Messe
- E-Commerce-Experte
- branchenübergreifendes Netzwerk
- Business-Strategieright cruise. right time. right price.
Come onboard:
@cruisewatcher
markus@cruisewatch.com
titus@cruisewatch.comPitch Deck 3 schneider(s)trick
schneider(s)trick ist eine Online- Idee Plattform für kreative Hobby-Näher, die maßgeschneiderte Kleidungsstücke aus Strick herstellen möchten OHNE dafür langwierig selbst stricken zu müssen.
Problem
Kinderarbeit* Tierquälerei Unpassende Stricken lernen
Kleidung
Handwäsche Plastikfasern Zuviel Zeit Unfaire Löhne
investieren
Pilling
Stricken dauert ewig
lange!zeitsparend
Lösung
vorgefertigte
aus Stricken
Strickteile
wird Nähen
schneider(s)trick
Individuell
+
einzigartig mit BündchenDie Kunden von schneider(s)trick sind überwiegend weiblich
Kunden
Matthew Kane on Unsplash
Toa Heftiba on Unsplash
Wes Hicks on Unsplash
Die Individualistin Die Geschäftsfrau Die Familie- und Hausfrau
im Alter von 35-60+ J., im Alter von 35-55 J., Im Alter von 35-50 J. qualitäts-
individueller Stil, individuell, exklusiv, bewusst; nachhaltiges,
Problemfigur, Allergie, einzigartig, elegant, wenig ökologisches Kaufverhalten;
tierlieb, modebewusst, will Zeit, sozial engagiert, familien-
sich maßgeschneidert Hobby: Nähen orientiert,
wohlfühlen, Hobbies: Nähen, Basteln
qualitätsbewusst, Hobby:
NähenKundennutzen
3. Individuelle 4. Kreativer 5. Lieblings-
1. Einfach online 2. Maßschnitt Austausch mit
bestellen anfertigen und Strickteile Kleidungsstücke
ausdrucken zuschneiden Community und Abwechslung
genießen
Strickteile mit Kostenloser Einfache Gleichgesinnte Lange Freude an
Bündchen Schnittmuster- Fertigstellung: finden + Hobby hochwertigem
im Set – in tollen konfigurator für den Nur 5 Teile teilen = mehr Material, Zeit und
Designs und perfekten Schnitt zusammen Freude am Geld sparen durch
wechselnden nähen Strick-Schick! Abo-Vorteile
KollektionenPreismodell
schneider(s)trick-Set: Verkaufsbeispiel: Geldeingang durch:
100% Wolle
(Merino): 27,00 Euro
• Verkaufsfunnel
• Abo / Email-Marketing
Stricken: 7,00 Euro • Affiliate / Influencer
• Messen
Dämpfen: 3,00 Euro • Webseite
Verpacken/
Versand: 10,00 Euro
Sonstiges z. B.
Gebühren/Werbung: 6,30 EuroMarkt >3.000.000 > 12 475 Mio Euro Nähgruppen Lieblings-Nähprojekt
Notizen /
schneider(s)trick XXXXXX.de XXXXXX.de
Erkenntnisse
schneider(s)trick-
Stoffquadrat Axes Sweater
schneider(s)tri Wettbewerb
Set für Kleid oder ck-Sets für
Pullover 2 Teile Strickset
Was? individuelle
1 Teil (142 x 85 cm) + (140 x70 cm) Wolle zum
Strickmodelle
1 Teil (137 x 77 cm) + Selberstricken
Kragen (145 x 4 cm) sind
100% in
Mischgewebe
100% Merinowolle Merinowolle dieser Form
40 %Viskose,
Material öko und fair Wollknäule NEU und
30%Baumwolle
mulesingfrei und einzigartig
30%Polyamid
Stricknadeln
Community Ja Nein Ja
Dauer der Nähzeit ca 1-3 Nähzeit ca 1-3 Monate und
Fertigstellung Stunden Stunden mehr
Handwerk Nähen Nähen Stricken
Preis 129 Euro 66 Euro 164 Euro Pietro Rampazzo on UnsplashERSTES und EINZIGES Näh-Set mit Strick UND Bündchen USP
Alles im
Gesamte Strick MIT Bündchen, praktischem
Herstellungs- hohe Qualität zu Nähset nach
kette ist einem günstigen Hause geliefert
nachhaltig Preis
• Mulesingfreie Wolle (s. u.) • Optimale Abschlüsse und Passform • Bequeme Lieferung
• Hoher Naturfaseranteil • Ausschluss möglicher Fehlerquellen, • Alles passt perfekt
die bei manuell angenähten zusammen
• In Deutschland gestrickt
Bündchen entstehen • Zeitersparnis
• GOTS* –Zertifizierung
(angestrebt) • Deutliche Zeitersparnis durch
*Global Organic Textile Standards Einsparen aufwendiger Sam Carter on Unsplash
*Mulesing = Schafen wird die After-Schwanz-
Arbeitsschritte
Falte entfernt, um eine Verunreinigung der
Wolle zu verhindernSEO Optimierung
Facebook- und Marktdurchdringungsstrategie
Bloggerwerbung
Online-Shops: Erklärvideos
Webseite auf Facebook,
Dawanda YouTube,
Amazon Pinterest,
Instagram
Ryan Magsino on Unsplash
Muliplikatoren:
fremden Content
Stoffläden
einbinden
Schneider Pressearbeit Einführungspreis
Affiliate Nischenstrategie Markennamen
Partner Bekanntheitsgrad erhöhen etablieren
Deutschlandweite
Werbemaßnahmen
Content-Strategie
Nähkurse / MessenRoadmap
12/2017 04/2018 07/2018
Ständiger Kampagne mit B2B –Test
Netzwerk- 02/2018 Influencern mit Exklusiv-
ausbau und
Community
(Fashion- und 05-06/2018 Partner
Reichweite Näh-Blogger)
10/2017 generieren
Building,
und Multi-
schneider(s)trick
Social Media -Kurse anbieten,
Launch online & plikatoren (z.B.
Kampagne, Kollektionen-
Onlineshop offline Schneider)
Blogcontent Turnus 14-tägig
etablierenEigenmittel: € 5.000 Finanzierung
Finanzierung € 12.000
Kapitalbedarf nach
Verwendungszweck
Bezahlte
Reichweite
Kunden-Aquise 35%
38%
Marketing
Branding Konzept
12% 15%Gründerin
Sylvia Erdmann
Gründerin und Inhaberin
Hobby-Näherin aus Leidenschaft, Woll-Fan,
28 Jahre Aquise- und Netzwerkerfahren,
Vertrieblerin, hohe Eigenmotivation,
eigenständig und eigenverantwortlich,
strukturierte und analytische Denk- und
Arbeitsweise, freiheitsliebende Macherin,
verbindend, integrierend und wertschätzend,
liebt Menschen in ihrer Einzigartigkeit,
umsetzungsstabil und verlässlich, hoher
ästhetischer Anspruch
Kontaktdaten:
Moulineauxplatz 1, 30966 Hemmingen
Externe Hilfe: sylvia@schneiderstrick.de
Schneider, Steuerberater, Stricker, Wolle-Lieferant, Berater Tel.: 0176 – 80 60 56 46…macht ALLE zu Gewinnern: den Menschen, die Natur und das Tier
Pitch Deck 4 sequesta
SEQUESTA
Für sauberes Grundwasser und nachhaltiges
Ressourcenmanagement
1IDEE
Sequentielle Eindampfung zur Rückgewinnung von
Nährstoffen aus Gärresten und ammoniumhaltigen
Schlämmen
01 Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe &
Erzeugung marktfähiger Produkte
Deutlich verbesserte Wirtschaftlichkeit
02
im Vergleich zu Wettbewerbern
Standortsicherung für
03
Betriebe & Anlagen
04 Hohe Umweltverträglichkeit
2PROBLEM
Hohe Nitratbelastung des Hohe Transport- und Teure Aufbereitung und
Grundwassers Ausbringungskosten unsichere Produktvermarktung
Die Nitratbelastung im Grundwasser wird Die Kosten für Transport und Logistik Die Aufbereitung von stickstoffhaltigen
durch ammoniakhaltige Dünger, Gärreste und von Schlämmen und Gärresten sind hoch, da Wässern und Schlämmen ist aktuell sehr
ähnliche Reststoffe verursacht und entwickelt diese Stoffe vor allem Wasser enthalten. Der kostenintensiv. Zudem gibt es keine
sich zu einem zunehmenden Problem in Transport wird dadurch unwirtschaftlich. wirtschaftlichen Verwertungswege für die
Deutschland, der EU sowie weltweit. erzeugten Produkte.
3LÖSUNG
Input
Wasser
SEQUESTA Ammoniak-
wasser
Innovatives Verfahren zur
Gewinnung von Ammoniak
Patentanmeldung: DE 102014111821 A1
NPK-
Dünger
401. KO-/BIOABFALLVERGÄRUNGSANLAGEN
SEQUESTA ist technisch besonders geeignet für Abfallaufbereitungsanlagen,
02. NaWaRo-ANLAGEN
Menge und Zeitraum der Gärrestausbringung von
die Ko-Substrate (wie tierische Nebenprodukte, Wirtschaftsdünger, Fette, NaWaRo-Biogasanlagen werden zunehmend von
Flotate, etc.) und Bioabfälle einsetzen. Nährstoffgehalten (N, P) limitiert. SEQUESTA
vermeidet den Bau zusätzlicher Gärrestlager und
Kundenansprache: kurzfristig (1-3 Jahre), da Verfahren für diese erlaubt eine bessere räumliche Verteilung der
Kunden besonders wirtschaftlich sinnvoll.
Nährstofffrachten.
Kundenansprache: kurzfristig (1-3 Jahre), aufgrund
der hohen Anzahl der Kunden und der geringen
Ausbringungsfläche der Kunden.
04. KLÄRANLAGEN
Bei der in Deutschland zunehmend zum Einsatz
KUNDEN
Kundenansprache: langfristig (3-5 Jahre), da
kommenden Klärschlammverbrennung geht der höhere technische Standards erforderlich sind.
Stickstoffanteil ungenutzt verloren und verursacht
zusätzliche Behandlungskosten. SEQUESTA gewinnt
den enthaltenen Stickstoff zurück und wandelt ihn
03. MECHANISCH-BIOLOGISCHE ANLAGEN
Gärreste oder Prozesswässer aus mechanisch-biologischen
in ein vermarktungsfähiges Produkt um.
Abfallbehandlungsanlagen erfordern wegen ihrer potentiellen Pathogenität
und starker Schadstoffbelastung eine kosten- und energieaufwendige
Kundenansprache: langfristig (3-5 Jahre), da Aufbereitung. SEQUESTA verringert die Behandlungskosten und erhöht die
höhere technische Standards erforderlich sind. Wirtschaftlichkeit des Behandlungsprozesses. 10KUNDENNUTZEN
Volumenreduktion und Weniger Stickstoffverluste durch
Transportkosteneinsparungen Ammoniakemissionen auf dem Feld
Die Volumenreduktion von bis zu 51 % führt zu einer Mit dem SEQUESTA-Verfahren kann Stickstoff gezielt
deutlichen Reduktion der Transportkosten. Weniger und bedarfsgerecht aus der Landwirtschaft
Volumen an Gärresten und Gülle bedeutet weniger ausgeschleust werden, was mittelfristig zu
Fahrten. Hierdurch werden die Straßen entlastet, was Verbesserung der Grundwasserqualität führen wird.
zu einer höheren Akzeptanz seitens der Bevölkerung
führt.
Hocheffiziente Wärmenutzung Abtrennung eines stark phosphathaltigen
An vielen Standorten wird die Wärme aus der KWK Dickschlamms
nicht genutzt und steht dementsprechend zur Durch die Abtrennung eines stark phosphathaltigen
Verfügung. Die eingesetzte Wärme kann zudem effektiv Dickschlamms kann die Phosphorrückgewinnung
und ganzjährig genutzt werden, und ist zudem KWK- effizienter gestaltet werden und das SEQUESTA-
Bonus fähig. Verfahren mit Phosphorrückgewinnungsverfahren
kombiniert werden
5BUSINESS MODEL
Verkauf von Behandlungsanlagen
Kurz- bis mittelfristig sollen Umsätze durch
Anlagenverkäufe realisiert werden.
Wartung und Service SUCCESS
Durch die Wartung, Betreuung und den
Service werden weitere Einnahmen
generiert.
Betrieb eigener Anlagen
Weiteres Umsatzpotential entsteht durch
den langfristig angestrebten Bau eigener
Behandlungszentren in Verbindung mit
einem Dienstleistungskonzept. 60% Langfristig erwartete
Umsatzverteilung der
Verkauf von Behandlungsprodukten einzelnen Geschäftsbereiche
(ab dem 5. Jahr). In den ersten
Die Behandlungsprodukte finden 20% 5 Jahren werden die Umsätze
Verwendung in der chemischen Industrie durch den Anlagenverkauf plus
10% 10% Service generiert.
und Energiewirtschaft. Die Nachfrage ist
konstant und es lassen sich gute Preise
erzielen.
7MARKT
Kläranlagen ohne Vergärungsstufe
nicht geeignet für SEQUESTA-Verfahren
Anlagen mit ausreichender Ausbringungsfläche
71.000 9.586
für Gärreste und Schlämme (50%)
171 171 Anlagen außerhalb von Deutschland
1.056 1.056 4.793
86
528 629
16.649 16.649
7
150
Marktpotential Europa* Marktpotential Deutschland*
8.325 4.605
15,4 5
Gesamter Markt Adressierbarer Bedienbarer Bedienbarer Mrd. Mrd.
(EU) Markt Markt (EU) Markt (D)
€ €
Kläranlagen (Ø-Preis 1.600.000€)
Mechanisch-Biologische-Anlagen (Ø-Preis 3.000.00€)
Koferment-, Bioabfallvergärungsanlagen (Ø-Preis 840.000€)
NaWaRo-Anlagen (Ø-Preis 840.000€)
*Bottom-Up-Methode 8WETTBEWERB
12,80€ 12,94€ 12,63€
12,23€ 12,26€
spezifische Kosten pro Tonne Gärrest
10,27€
SEQUESTA-Verfahren
keine Zugabe von
Betriebsmitteln/Säuren
geringste spezifische
Behandlungs- und
Investitionskosten
zusätzlich erhöhte
Einnahmen durch
Herstellung eines
marktfähigen Produktes
im Gegensatz zu den
Wettbewerbern
SEQUESTA KMU 1 KMU 2 KMU 3 KMU 4 KMU 5
Kapitalkosten Personalkosten Stromkosten Betriebsstoffe Reparatur-/Wartungskosten 9ALLEINSTELLUNGSMERKMALE
Regenerative Rückgewinnung von
01 Ammoniak
SEQUESTA Gesicherte Vermarktung der
02 Behandlungsprodukte
Kosteneinsparung bei Anschaffung
03 und Betrieb
6MARKTEINTRITTSSTRATEGIE
“Pilotkunde”
04 Mehrere Pilotkunden haben sich bereit erklärt, den Prototypen
auf ihrer Anlage zu testen. Die Einbindung der “Pilotkunden” in
03 die Kommunikationspolitik des Gründungsunternehmens ist
02 dabei entscheidend.
01 Kommunikationspolitik
Anhand von Veröffentlichungen in den branchenüblichen
Medien wie “TopAgrar” und “Land & Forst” wird die
Zielgruppe auf die neue Technologie aufmerksam gemacht.
Vertriebspolitik
Die Vertriebspolitik erfolgt in erster Linie persönlich durch
die Gründer. Zusätzlich werden Industriepartner und
Zulieferer eingebunden.
Erschließung neuer Absatzmärkte
Bei geeigneter Wirtschaftlichkeit wird das Verfahren
auf Kläranlagen ausgeweitet. Zudem werden neue
Absatzmärkte für Ammoniaklösungen erschlossen.
11ROADMAP 2
3
Wachstumsphase (Marktausweitung)
1 Startup Phase (Markteinführung) Kapitalbedarf: XXX T€
Early Stage (Prototypenentwicklung) Kapitalbedarf: XXX T€
Kapitalbedarf: XXX T€
Serie-B
Finanzierung
Ende Entwicklungsphase Inbetriebnahme der
Anlage und Umsetzung des
Unternehmens- Verkauf der ersten Dienstleistungskonzeptes
gründung “schlüsselfertigen” Anlagen
Inbetriebnahme Konzeption, Bau einer großen,
Pilotanlage zentralen, unternehmenseigenen
Serie-A Anlage zur Umsetzung des
Finanzierung Dienstleistungskonzeptes
Geplanter Start
Entwicklungsphase
2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024
12FINANZIERUNG
Monat 1 bis 18: Finanzierung durch externe Investitionen
(BMWI-Förderung, Venture Capital oder Business Angels)
Bau des Prototypes, Entwicklung Businessplan 80%
Ab Monat 18: Finanzierung über 1.500.000 €
bei einer Bewertung von 5.000.000 € Mittelverwendung
Vorfinanzierung der Materialien, Personalkosten
Gesellschafterstruktur (geplant) 10% 10%
30%
Gründerteam
60% Minderheitenbeteiligung
Freie Anteile / Investoren
10%
14TEAM
Marvin Martsch Paul Stopp Christopher Speier
M.Sc. Wirtschaftsingenieur (2018) Dipl. Biol. (2016) M.Sc. Umweltingenieur (2014)
Dr.-Ing. (2016) Dr.-Ing. (in 2019)
Kaufmännische Leitung, Geschäftsführung, Technische Leitung Vertrieb,
Geschäftsentwicklung Leitung, Produktion Public Relations
15sequesta
Backup-Folien
16VERFAHRENSSCHEMA
Phosphorsäure
P-Rückgewinnung
Konzentrat Ammoniakwasser
Rückführung
der Feststoffe Kläranlage/MBA
zur Düngung Pressgut z.B.
nach Bedarf Harnstoff,
Farben,
Biomasse Gärprodukt Presswasser Arzneimittel
Landw.
Flächen Biogasanlage Separator SEQUESTA Chem. Industrie
Biogas Wärme
Wasser
Gülle/Mist BHKW
17Sie können auch lesen