Innovationen in SAP Finance - SAP Simple Finance Add-on
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Innovationen in
SAP Finance
SAP Simple Finance Add-on
Service Overview | Innovationen in SAP FinanceInnovationen in SAP Finance mit SAP Simple Finance
Nigel Rayner, Gartner Analyst,
fasst den Business Impact von Add-on
In-Memory-Computing (IMC)
Lösungen in der Gartner Studie Einleitung
“IT Market Clock for Financial
Die SAP Simple Finance Add-on Lösung auf SAP HANA bietet grundlegende Neuerungen im Bereich
Management, Applications”,
August 26, 2014 (G00259892), Finance und Datenhaltung, die vielen Unternehmen eine stark erweiterte ERP-Nutzung und Auswertung
wie folgt zusammen: ermög-
licht. Im Accounting ist die grösste Innovation das Zusammenlegen von Finanzbuchhaltung und
IMC-enabled financial applications
will leverage IMC technologies to Controlling in ein „Ledger“, basierend auf einem multidimensionalen Datenmodell ohne Beschränkungen
provide significantly higher scal- bezüglich der Anzahl von Dimensionen. Das bedeutet unbegrenzte Auswertungsmerkmale auf einer
ability than traditional relational Single-Point-of-Truth mit harmonisierten und abgestimmten FI/CO Daten. Der Monatsabschluss wird
architectures. For example, IMC durch das Wegfallen der oft aufwendigen Abstimmungen zwischen Finanzbuchhaltung und Controlling
will enable GL systems to process
vereinfacht und beschleunigt. Simulationen von Monatsabschlüssen werden in einem beliebig definier-
higher volumes of transactions so
that data from operational sys- baren Zeitrahmen möglich. Die hochperformante SAP HANA Plattform bringt zudem den Vorteil, dass
tems could be posted directly to wesentlich grössere Datenmengen verarbeitet werden können und die Vorsysteme in die Finanzbuch-
the GL. Relational ERP architec- haltung und das Controlling auf Belegebene integriert beziehungsweise die Nebenbücher aufgelöst sind.
tures are not scalable enough to Dadurch werden die Komplexität in der Architektur von Finanzapplikationen erheblich reduziert und die
support this ”fat” GL concept,
dahinter liegenden Prozesse vereinfacht.
which has created reconciliation
issues between financial, mana- Die neue Architektur erlaubt – basierend auf Daten der Belegebene – ein Echtzeit-Reporting. Durch das
gement and regulatory reporting.
Wegfallen von Summentabellen in SAP wird das Volumen der zu speichernden Daten deutlich verringert
IMC will also enable more-sophisti-
cated predictive and prescriptive und die TCO (Total-Cost-of-Ownership) dieser Applikationen reduziert. Auch im Bereich Cash und Fraud
analytics, for example, CPM appli- Management sowie bei der integrierten Planung erleichtern neue Funktionalitäten von SAP Simple
cations will be able to perform Finance Add-on die Prozesstransparenz und die Auswertungsmöglichkeiten.
planning and profitability at much
greater levels of granularity and SAP Simple Finance Add-on ist besonders interessant für Unternehmen, die Harmonisierungsprojekte
will support more powerful optimi- basierend auf Templates zur Reduzierung der Komplexität bestehender Systemarchitekturen, schnellere
zation. Monatsabschlüsse und bessere, flexible Auswertungsmöglichkeiten initiieren, oder bei einer ERP-Neu-
IMC technology enables analytics einführung. Auch für Branchen, in denen performante und abgestimmte Echtzeitinformationen aus
to be performed on transaction operativen Finance-Systemen von kritischer Bedeutung sind, ist SAP Simple Finance Add-on eine
databases in real time. This will leistungsfähige und strategisch nachhaltige Lösung.
reduce the need to extract trans-
action data to a separate data
mart or data warehouse to Die Lösung im Überblick
perform more complex analytics.
Die SAP Simple Finance Add-on-Lösung setzt sich zusam-
This will significantly change the
SAP SAP SAP men aus der SAP HANA Plattform, dem klassischen SAP
way financial management
ERP BPC BW/BI Core ERP Finance und den neuen Funktionalitäten der SAP
applications are used in the future,
in particular eliminating the Simple Finance Add-ons. Dieser modulare Aufbau bietet die
SAP HANA Plattform
technical boundaries between core Single-Point-of-Truth Möglichkeit, die bereits existierende SAP ERP Architektur mit
financial applications and CPM
geringem Migrationsaufwand (Wechsel der Datenbank auf
applications (particularly office-
of-finance CPM). This will have a SAP HANA und Einspielen der Add-ons) schneller, agiler und
Andere ERP Systeme transparenter zu machen.
significant impact on financial
processes, enabling finance to
deliver business insight in real time
Die SAP HANA Plattform ermöglicht einen wesentlich schnelleren Datenzugriff sowohl beim Berichts-
rather than at period end. aufruf als auch in den Monatsabschlussjobs wie zum Beispiel bei Kalkulationsläufen oder Abrechnungen.
Die SAP HANA Plattform macht zudem als Single-Point-of-Truth wiederkehrende und aufwendige
Abstimmprozesse zwischen den einzelnen SAP Anwendungen FI, CO, CO-PA, BPC und BW/BI überflüssig.
Zusätzlich können Nicht-SAP Anwendungen leichter in die SAP-Welt integriert und Daten harmonisiert
werden.
Mit EHP 7 von SAP ERP 6.0 sind die zusätzlichen neuen Funktionalitäten von SAP Simple Finance Add-on
verfügbar. Sie basieren auf der In-Memory-Datenbanktechnologie und beinhalten die folgenden
Bereiche:
• SAP Accounting – Finance In-Memory-Funktionalität für SAP ERP Kunden
• SAP Cash Management – Neues Produkt für konzernweites Cash Management
• Integrated Business Planning – Neue BPC Funktionalitäten und verbesserte Integration von ERP/BPC
2 Service Overview | Innovationen in SAP FinanceSAP Accounting powered by SAP HANA
Performance dank SAP HANA und dank SAP Accounting die dadurch
ermöglichte verbesserte Datenhaltung
Bislang musste ein ERP für einen schnelleren Datenzugriff die Einzelposten in Summentabellen aggre-
gieren und ablegen. Analysen wurden auf den verdichteten Summentabellen durchgeführt. Diese
Tabellenstruktur erforderte jedoch ein wesentlich höheres Datenvolumen und stellte eine Einschrän-
kungen in der Anzahl der auswertbaren Dimensionen dar, die in die Summentabellen fortgeschrieben
wurden. Die In-Memory-Technologie ermöglicht es nun erstmals, dass die redundante Datenhaltung in
Summen- und Indextabellen in FI und CO obsolet wird. Nur beim Special ledger (FI-SL) macht SAP hier
eine Ausnahme, da oft kundenspezifische Verdichtungen gewünscht und genutzt werden.
Dank SAP HANA können die Einzelpostentabellen hochperformant für Echtzeit-Auswertungen genutzt
werden. Damit erhöht sich nicht nur die Schnelligkeit und Verlässlichkeit der Auswertungen (eine
Einzelpostentabelle als Single-Point-of-Truth), sondern es reduziert sich auch die von SAP benötigte
Datenbankgrösse. Ausserdem hebt das Reporting auf den Einzelpostentabellen den bisher limitierenden Die Vorteile von SAP Accoun-
ting powered by SAP HANA
Faktor für die auswählbaren Berichts-Dimensionen auf, indem Analysen von nahezu beliebig vielen
Feldern und Verknüpfungen online durchgeführt werden können. Zudem erweitert das SAP Accounting • Performanteres Echtzeit-
die verfügbaren Informationen in den Einzelpostentabellen durch neue mögliche Berichtsfelder. Diese Reporting in FI und CO in
mehreren Dimensionen
Faktoren garantieren somit höchste Flexibilität und Granularität bei den Analysen sowie einfache
Skalierbarkeit. • Schlankere Datenbanken und
einfachere Tabellenstrukturen
Eine weitere, wesentliche verbessern die Total-Cost-of-
Bisherige Finanz- Stabilität Flexibilität
Neuerung von SAP Accounting ERP‘s und andere Ownership
klassische DB
ist das „logische Dokument“. • Schnellere Monatsabschlüsse
Um die Abstimmbarkeit zwi- FI Summenwerte & Indexe Bearbeitung durch den Wegfall der Abstim-
Dokument Finanzwesen
schen FI, CO und buchhalte- Logistischer mung FI/CO und durch kürzere
Prozess, z. B. Vordefinierte Summierung Laufzeiten, zum Beispiel bei der
rischer CO-PA direkt bei der Rechnung
CO Summenwerte Umsatzabgrenzung, der WIP
Buchung von Einzelposten zu Dokument
Analyse
Internes Rechnungswesen Ermittlung, der CO-PA Um-
verankern, werden alle Attribute lagen, der Abrechnungen, dem
der vormals separaten drei Materialledger-Lauf etc.
Belege in einem „logischen
• Weitere Harmonisierung des
Dokument“ zusammengefasst SAP Simple Stabilität Flexibilität externen und internen
Finance 1.0
und mit neuen Feldern auch auf Rechnungswesens durch den
Einzelpostenebene mit Referenz- logischen Beleg
Views für Summenwerte & Bearbeitung
FI Indexe Finanzwesen
informationen stärker ver- Logistischer Dokument • Vermeidung von inkonsis-
knüpft. Prozess, z. B. SAP HANA Analysen on the fly tenten Daten bei dezentralen
Rechnung CO
Dokument FI/CO Systemen durch SAP
So können die oft langwierigen, Views für Gesamtwerte Analytik
Internes Rechnungswesen HANA als Single-Point-of-Truth
manuellen Abstimmprozesse
• Auswertungen in der Anlagen-
am Monatsende vermieden und buchhaltung sind jederzeit in
stattdessen eine harmonisierte und verlässliche Berichtserstattung vom externen wie auch internen allen Bewertungsbereichen
Rechnungswesen gewährleistet werden. Auch die maschinelle Abstimmung mit dem Intercompany möglich
Reconciliation Tool (ICR) erfolgt schneller, da Selektion und Zuordnung der offenen Posten entfallen und • Die Option, operative Ge-
auch innermonatlich erfolgen können. Zur weiteren Optimierung der Datenbank werden die Einzel- schäftsdaten aus den Neben-
postenbelege in sogenannte „Hot“ und „Cold“ Daten eingeteilt. Je nach Definition der Verweildauer büchern direkt im Hauptbuch
können alte Belege („Cold“ Data) in langsamere Speicherplätze umgelagert werden, was den benötigten in Echtzeit auszuwerten
Speicherplatz zusätzlich reduziert.
Mit der Migration auf SAP Accounting powered by SAP HANA wird automatisch auch die Anlagenbuch-
haltung auf das „New Asset Accounting – FI-AA (new)“ umgestellt, falls dieses nicht bereits im Einsatz
ist. Die neue Anlagenbuchhaltung erlaubt eine konsequente, gleichzeitige Fortschreibung aller Anlagen-
belege in sämtlichen benötigten Bewertungsbereichen. Diese Buchungslogik über ein neues, technisches
Abstimmkonto kommt bei allen Anlagenzu- und abgängen sowie Abrechnungen der Anlagen im Bau
und der Anlagenaktivierung zum Tragen und ermöglicht ein Echtzeit-Reporting für alle Bewertungs-
bereiche in der Anlagenbuchhaltung.
Service Overview | Innovationen in SAP Finance 3Unsere Methodik
Migrationsszenarien für SAP Accounting powered by SAP HANA
Der erste wichtige Schritt ist eine SAP New AA SAP New AA SAP New AA SAP New AA
gründliche Machbarkeitsstudie
SAP SAP SAP SAP
und eine belastbare Potenzial- Accounting* Accounting* Accounting* Accounting*
analyse. Da die Umstellung im
SAP New GL
SAP Accounting stark von der SAP New GL SAP New GL SAP New GL
SAP Classic Finance
technischen Ausgangssituation,
der Anforderungen an das Ziel-
system und den technischen
Notwendigkeiten für den Weg
dahin abhängt, bildet dieser FI-AA classic SAP New AA FI-AA classic FI-AA classic
Bereich den Analyseschwerpunkt: SAP Classic Finance SAP Classic Finance
SAP New GL SAP New GL
• Evaluierung der bereits vorhan-
denen technischen Vorausset- Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3 Szenario 4
zungen wie zum Beispiel SAP
* SAP Accounting powered by SAP HANA
HANA Plattform, EHP etc. so-
wie Evaluierung der heutigen
Systemarchitektur/Schnitt- Generell kann von jeder Ausgangssituation, ob New GL oder klassisches SAP-FI, eine Migration auf SAP
stellen (ERP Systeme, BW/BO, Accounting erfolgen. Eine Umstellung auf SAP New Asset Accounting (New AA) ist jedoch zwingend
BPC, etc.) notwendig. Im Gegensatz zu einer Implementierung von SAP Accounting auf ein bestehendes SAP New
• Identifikation der „Langläufer“ GL (Szenario 1 und 2) muss für die Erfüllung der absoluten Mindestanforderung eine Art „Basic New GL“
unter den Berichten/Program- aktiviert werden (Szenario 3). Zusätzlich müssen die existierenden FI-Beleg in die neuen SAP New GL
men und Evaluierung des
Tabellen migriert werden. Hierbei ist zu beachten, dass kundeneigene Felder im Beleg nicht standard-
Performancegewinn und des
Umstellungsaufwands (zum mässig in der neuen Tabelle umgesetzt werden. Um New GL Funktionen wie den Belegsplitt für eine
Beispiel welche Berichte sollen lückenlose Profit Center Bilanz zu nutzen, kann auch eine Kompletteinführung von New GL sinnvoll sein
auf Einzelpostentabellen um- (Szenario 4). Die New GL Vollaktivierung kann jedoch auch nachträglich zur innerjährlichen SAP
gestellt werden) Accounting Migration zum nächsten Geschäftsjahreswechsel erfolgen. Welches Szenario am geeig-
• Definition von neuen, zusätz- netsten für eine Umstellung ist, hängt somit nicht nur von der Ausgangssituation, sondern auch von den
lichen Dimensionen/Felder in Anforderungen an das Zielsystem ab. Wir beraten Sie hierbei gerne.
den Berichten. Restrukturierung
und eventuelle Umorganisa-
tion des Monatsabschluss- As-Is der System- Auswirkungen
Evaluierung des
planes, da die Programme Abklärung der landschaft und auf Berichts- Entscheidung
Verbesserungs-
schneller laufen beziehungs- technischen der heutigen anforderungen zur Einführung
potential durch
Voraussetzungen Performance des und Finanz- inkl. Umfang
weise Schritte entfallen SAP Accounting
Finanzsystems prozesse
Wird basierend auf den Ergebnis-
sen der Machbarkeitsstudie und
der Potenzialanalyse entschieden,
SAP Accounting einzuführen, SAP Cash Management powered by SAP HANA
folgen die klassischen Phasen
einer Implementierung. Real Time Working Capital Management
Mit Hilfe der SAP HANA-basierten Analysewerkzeuge wird ein neues Echtzeit-Forderungsmanagement
und eine Echtzeit-DSO Steuerung ermöglicht. Auf Basis der Einzelbelege können firmenweit kunden- und
produktspezifische DSO Kennzahlen ermittelt werden. Eine systematische und aktuelle Überwachung der
Kennzahlen ermöglicht eine sofortige und fundierte Ursachenanalyse – Voraussetzung für eine Verbes-
serung des Working Capital Managements.
Cash Management powered by SAP HANA
Mit Cash Management powered by SAP HANA wird ein Zugriff auf konzernweite, valutagerechte Bank-
salden sowie Informationen aus anderen Bereichen wie Treasury Management und unterwegsbefind-
liche Zahlungen ermöglicht. Im Rahmen der Liquiditätsvorschau erfolgt eine fälligkeitsgetreue, nach
Fremdwährungen differenzierte Projektion der offenen Posten (einschliesslich des Zahlungsverhaltens
der Kunden) mit vielfältigen Drill-down Möglichkeiten. Eine neue Komponente stellt das Bank Account
Management dar, das die Administration aller Bankkonten im Konzern einschliesslich der Gebühren,
Limite und Genehmigungs-Workflows unterstützt. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Einführung
eines zentralen Exposure Hubs, der alle künftigen Cash Flows enthält sowie die volle Integration
zwischen Liquiditätsplanung und Cash Management.
4 Service Overview | Innovationen in SAP FinanceDer Einsatz von Cash Management
powered by SAP HANA eignet sich
insbesondere für mittlere und grosse
Unternehmen, die ein stark zentra-
lisiertes Cash Management aufweisen
oder aufbauen möchten. Neben der
Neueinführung ist diese Anwendung
besonders für global agierende Unter-
nehmen interessant, die ihre Aktivi-
täten im Bereich Cash Management
neu gestalten möchten und eine zen- Der Nutzen von SAP Cash
trale Governance über die Liquiditäts- Management powered by
steuerung sowie das Bankmanage- SAP HANA
ment etablieren wollen. Mit Hilfe einer • Mehrdimensionale Berichte in
Echtzeit-Analyse der Liquiditätssitua- Echtzeit für die transparente
tion – unabhängig von der buchhalterischen Verarbeitung in SAP FI – wird die Entscheidungsfähigkeit Darstellung der Liquidität,
und Effizienz im Treasury und Cash Management deutlich gesteigert. Die Harmonisierung der Prozesse, Kreditlinien, überzogener
Limite, Risiko- und Cashflow
Unterstützung der zentralen Governance sowie Datentransparenz führen zur Reduzierung der Kom-
Analysen, Fremdwährungsri-
plexität und zu besserer Finanzmittelallokation im Konzern. siken sowie DSO-Analysen
Unsere Methodik • Liquiditätsvorhersagen über
heterogene Systeme hinweg
Vor der Einführung wird eine umfassende Analyse der Cash Management Prozesse durchgeführt. – unter Berücksichtigung des
Gleichzeitig werden die potenziellen Datenquellen für das kurzfristige Cash Management bestimmt. Zahlungsverhaltens der
Im nächsten Schritt werden – basierend auf einem Soll-Konzept für die künftigen Prozesse – mögliche Kunden
Implementierungsszenarien untersucht. Ein Side-by-Side Ansatz ist bei dieser Analyse nur von Relevanz, • Konzernweiter Liquiditätsplan,
wenn ein Kunde stark ausgeprägtes und ausschliessliches Interesse an SAP Cash Management powered lang- und mittelfristiger Liqui-
ditätsplan mit eingebauter
by SAP HANA hat und das Echtzeit-Reporting basierend auf den verfügbaren Daten in SAP HANA durch-
Abweichungsanalyse (Plan-Ist-
führen möchte. Dies kann zum Beispiel bei Unternehmen mit einer sehr schwankenden Cash Flow Situa- Vergleiche) und der Möglich-
tion der Fall sein. Meist wird das Cash Management jedoch als Add-on zu den sonstigen Financial keit, Ist-Cash Flows aus dem
Anwendungen basierend auf der SAP HANA Business Suite genutzt. Liquidity Forecast sowie aus
den Treasury Transaktionen als
Im zweiten Schritt wird beleuchtet, wie weitere Datenquellen aus Non-SAP Systemen oder anderen Vorschlagswerte direkt in die
Stand-alone Systemen in die zentrale Anwendung integriert werden können, um ein Single-Point-of-Truth rollierende Planung als Default-
im gesamten Konzern zu schaffen. Dies ist nur dann gewährleistet, wenn eine hohe Datenqualität und werte einzubeziehen
-aktualität an der Quelle, das heisst in der Finanzbuchhaltung oder sogar bereits in den logistischen • Zentrales Bankenmanagement
Prozessen bei Bestellungen und Aufträgen gegeben ist. mit Genehmigungsworkflow
für die Einrichtung neuer
Im dritten Schritt erfolgt das Design und die konkrete Ausprägung der zukünftigen Lösung sowie die Bankverbindungen und damit
Anbindung der dezentralen SAP und Non-SAP Systeme an die zentrale SAP HANA Anwendung bei Steigerung der konzernweiten
gleichzeitiger Neugestaltung der fachlichen Prozesse. Darüber hinaus werden Berichte mit den wesent- Transparenz und Governance
lichen Views sowie Dashboards mit KPIs definiert, um dem Management die wichtigsten Entscheidungs- • Ausführung und Genehmigung
grundlagen sofort auf einen Blick und an jedem Ort (auch unter Einsatz von mobilen Endgeräten) zu von Zahlungen direkt aus dem
ermöglichen. Im vierten und vorletzten Schritt erfolgt der Funktions- und Integrationstest der gesamten Bank Account Management
heraus unter Einhaltung des
Lösung sowie das Anwendertraining. Abschliessend erfolgen der Go-Live und eine Stabilisierungsphase,
Mehraugenprinzips
in der die Qualität und Verlässlichkeit der Daten regelmässig einer Prüfung unterzogen werden.
Integrated Business Planning
Wie die SAP Accounting Lösung basiert auch die integrierte Business Planung auf einem multidimen-
sionalen Datenmodell, das alle Planungsdimensionen abbilden kann. In künftigen Releases wird mit
identischen Modellen auch die Basis für die Vergleichbarkeit von Ist-, Forecast- und Plan-Daten geschaf-
fen. Die Planungslösung erlaubt zudem die Simulation von Daten und Abschlüssen innerhalb der SAP
Smart Finance Lösung. Die integrierte Planungslösung ist nicht nur für die Finanzplanung angedacht,
sondern hat vielmehr aufgrund der performanten In-Memory-Technologie ihre Stärken im Bereich der
Integration operativer Teilpläne mit der Finanzplanung. Diese Lösung erlaubt, die Logistikplanung (Ver-
kaufsplanung, Einkaufsplanung usw.) durchzuführen und es bieten sich Schnittstellen zu den bewährten
SAP Logistik-Planungslösungen an.
Service Overview | Innovationen in SAP Finance 5Unternehmensanalyse Umweltanalyse Marktpositionierung
Definition des Szenarios Top Down-Annahmen Top Down-Ziele
Operative Planung
Finanzplanung
Investitions-
aufwand
Beschaffungskette Gemeinkosten
Produktion Material konzernintern
Betriebseinkommen
Gewinn- und Verlustrechnung
Logistik Kosten
Bilanz
Vertriebsplanung
Geldfluss
Preiseinheiten Personalwesen
Vertrieb
Preiskalkulation
Die Vorteile von SAP Integrated
Business Planning
• Vernetzung der operativen Pla- Spezifische Planung
nung und der Finanzplanung Zinsertrag Finanzergebnis
auf Stufe Gesellschaft oder Absatz & Vertrieb
Region Zinsaufwendungen Steuern Finanzwesen & Controlling
Personalwesen (nicht berücksichtigt)
• Vernetzung der Finanz-Teil-
pläne zur Generierung der
Erfolgsrechnung, Bilanz und Die Vereinheitlichung der Datenmodelle der operativen Planung und der Planung auf Konzernstufe
Cash Flow ermöglicht eine Datenaustauschbarkeit für beide Stufen und schafft höhere Effizienz.
• Integration der Pläne für funk-
Die wichtigsten Funktionalitäten der integrierten Planungslösung auf SAP HANA:
tionale Kosten mit der Erfolgs-
rechnung • Die Planungsfunktionalitäten von SAP BPC 10.1 stehen vollumfänglich und in die Business Suite
vollintegriert zur Verfügung
• Vermeidung von Fehlern durch
die in die Planung integrierte • Eine einheitliche Plattform für die integrierte Planung
interne Leistungsverrechnung
• Höhere Performance durch die Verfügbarkeit von SAP HANA
• Verkürzung der Planungszeit
• Die höhere Performance ermöglicht Simulationen, welche bisher nicht möglich waren
durch die Integration der
Pläne, einfachere Bewältigung • Einfachere Anwendung durch Verwendung von Excel als Front End
der Veränderungen in den
Plänen Unsere Methodik
• Schaffung einer Grundlage für • Die Analyse der integrierten Planung ist eine
Ist-Situation
Simulationen und werttreiber- ganzheitliche Betrachtung der Planung anhand
basierte Planung der folgenden Hauptdimensionen: Allgemeine Parameter und Bedingungen
Governance, Harmonisierungsgrad der kritischen
– Allgemeine Parameter & Bedingungen Erfolgsfaktoren, KPI‘s, Massstäbe und Auswirkungen
– Planungsinhalt
Planungsinhalte Planungsprozess
– Planungsprozesse
• Planungsziele, • Planungsprozesse
– Planungsanwendung -dimensionen und • Planungshorizont,
-inhalte -perioden
– Planungsorganisation
• Planungsmethoden • Planungshäufigkeit
• Basierend auf gestützte Interviews und geführten und KPI‘s
• Integration von
Seminaren wird die aktuelle Situation evaluiert Teilplänen
• Identifizierte Verbesserungs- und Harmonisie-
rungspotenziale führen zu dem gewünschten Planungs- Anwendung
organisation
Sollzustand hin • Aufmerksamkeit der • Anforderungen an
Geschäftsführung die Planungssoftware
• Mit der Festlegung der Massnahmen zur • Verantwortungen • Berichterstattungs-
system
Erreichung des Sollzustands wird die Analyse- • Anreize
• Systemlandschaft &
• Organisatorische IT Integration
phase in der Regel abgeschlossen. Die Analyse Planungsanforderungen
basiert auf den Grundprinzipien der Integration,
Flexibilität und Harmonisierung
Soll-Situation
6 Service Overview | Innovationen in SAP FinanceNach dem Entscheid zur Umsetzung der Soll-Lösung folgen die klassischen Phasen eines Umsetzungs-
projektes:
• Die Grundlage dazu bietet die festgelegte Strategie in der Machbarkeitsstudie. Eine Vereinheitlichung
der Planungsinhalte, Prozesse und Applikationen bilden die Basis für das Umsetzungskonzept
• Die in der Konzept Phase definierten Anforderungen werden in der Umsetzungsphase implementiert.
Die Resultate werden mit den in der Machbarkeitsstudie definierten Zielen abgeglichen und auf ihre
Erreichbarkeit überprüft
Unsere Einschätzung und wie BearingPoint Ihrem
Unternehmen helfen kann
BearingPoint hat sich intensiv mit Funktionsangebot, Technologie, Migrationsszenarien und den strate-
gischen Möglichkeiten der SAP Simple Finance Add-on Lösungen beschäftigt. In unserem SAP Compe-
tence Center stellen wir unseren Kunden ein SAP Simple Finance Add-on Demonstrationssystem zur
Verfügung, mit dem wir gemeinsam mit Ihnen Funktionalitäten und Performance in einer Demo-
Umgebung evaluieren können.
Auf Basis unserer Erfahrungen und zahlreicher Gespräche mit Kunden- und Lieferanten schätzen wir SAP
Simple Finance-Add on aus heutiger Sicht wie folgt ein:
• SAP Simple Finance-Add on ist die erste Modulauslieferung von SAP, die die SAP HANA In-Memory-
Technology vollständig in Finance umsetzt Der Nutzen für Sie
BearingPoint kann Sie mit umfas-
• Funktional ermöglicht dieser Technologiequantensprung neue und bisher nicht oder nur schwer
senden Markt- und Produktkennt-
mögliche Analysen mit wesentlich grösseren Datenmengen mit rasanten Reaktionszeiten und nissen und systematischen Evalua-
modernem, intuitiv anmutendem User Interface tionskriterien bei der Selektion der
passenden Systemarchitektur und
• Eine stärkere Verzahnung von operativen und Finanz-Unternehmensprozessen und der zugrunde der für Sie passenden Migrations-
liegenden Planung kann beispielsweise durch eine integrierte operative und Unternehmensplanung szenarien unterstützen und eine
realisiert werden und bietet Simulationsmöglichkeiten auf Basis von Echtzeit-Informationen fachgerechte und auf ihre indivi-
duellen Bedürfnisse angepasste
• Die Prozesse des Finanzbereiches können mittelfristig durch Einsatz der SAP In-Memory-Technologie Konzeption und Einführung sicher-
neu und effizienter strukturiert werden stellen. Durch unsere langjährige
Erfahrungen und unser Knowhow
• Neue echtdatenbasierte Analysen wie zum Beispiel für Working Capital Management und Liquidity im Bereich SAP, insbesondere auch
Planning eröffnen neue Ansatzmöglichkeiten, um die Finanzmittelallokation und die Finanzdispo- SAP Finance, ist BearingPoint in
sition im Konzern nachhaltig zu optimieren der Lage, diese Art von Transfor-
mationsprojekten aus einer Hand
Wir empfehlen unseren Kunden, sich schon heute mit SAP Simple Finance Add-on zu beschäftigen. Wir strategisch zu planen, fachlich zu
gehen davon aus, dass SAP im Laufe der folgenden Monate weitere Module IMC-fähig machen wird und konzipieren und in Tat umzusetzen.
dass mittelfristig der Kern aller wesentlichen SAP Applikationen IMC-fähig und „cloud-enabled“ sein wird.
Dies eröffnet neue, erweiterte Möglichkeiten für einen – in signifikanten Teilen – revolutionierten Ansatz
der Unternehmenssteuerung. Besonders für Unternehmen, die sich in diesem Jahr mit einem Neu-Auf-
satz ihrer ERP-Systemlandschaft auseinandersetzten, ist die SAP Simple Finance Add-on eine zukunfts-
weisende Architektur.
Jedoch sollten auch Unternehmen mit einer gewachsenen, heterogenen und komplexen Systemland-
schaft, die sich mit einer umfassenden Systemharmonisierung auf Basis eines ERP-Templates beschäf-
Kontakt
tigen, die Option „SAP Simple Finance Add-on“ als zukunftsweisende Lösung prüfen. Auch für Unterneh-
men die bisher aus ihren Vorsystemen aggregierte Information ins Hauptbuch übernahmen (Banken,
Vahan Guermann
Versicherer) bietet die neue SAP Lösung erstmals die Leistungsfähigkeit ein Hauptbuch mit Detailinfor-
Partner
mationen aus den Vorsystemen zu verwalten. Dies bringt auch den Vorteil, dass Fehler durch die Aggre-
vahan.guermann@
gation in der Schnittstelle minimiert werden und macht die Informationen in einem Finanzsystem
bearingpoint.com
transparent (Single-Point-of-Truth).
© 2015 BearingPoint, Frankfurt. Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in der EU. Der Inhalt dieses Dokuments unterliegt dem Urheberrecht. Veränderungen, Kürzungen, Erweiterungen
und Ergänzungen, jede Veröffentlichung, Übersetzung oder gewerbliche Nutzung zu Schulungszwecken durch Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung durch
BearingPoint, Frankfurt. Jede Vervielfältigung ist zum persönlichen Gebrauch gestattet und nur unter der Bedingung, dass dieser Urheberrechtsvermerk beim Vervielfältigen auf dem
Dokument selbst erhalten bleibt. Photo credits: Fotolia. SO_0976_DE
Service Overview | Innovationen in SAP Finance 7Über BearingPoint BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel, der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unsere 3.350 Mitarbeiter unterstützen zusammen mit unserem globalen Beratungs-Netzwerk Kunden in über 70 Ländern und engagieren sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg. Für weitere Informationen: www.bearingpoint.com www.bearingpoint.com
Sie können auch lesen