Warum Vaillant? Weil sogar die Sonne ein gutes System braucht - Solar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Warum ein Vaillant Solarsystem?
Weil es die Umwelt schont. Und sich lohnt.
Als Komplettanbieter für effiziente Systemlösungen erfüllt Vaillant die
Bedürfnisse und Wünsche von Menschen, die weiterdenken. Menschen, die
mehr wissen und besser leben wollen. Menschen, die einen sparsamen Um-
gang mit Ressourcen und eine hohe Lebensqualität miteinander vereinbaren
wollen.
Bei Vaillant hat die Entwicklung zukunftsweisender, effizienter Technik eine
lange Tradition. Daher setzt sich Vaillant nicht nur für die Nutzung erneuer-
barer Energien ein, sondern übertrifft auch mühelos die gesetzlichen Vorga-
ben. So erfüllen die Vaillant Solarsysteme auroTHERM höchste Ansprüche
an Umweltweltschonung, Heizkostenersparnis und Komfort.
Damit Vaillant Kunden die maximale Förderung für ihre neue Solaranlage
erhalten, können unsere Fachpartner die Broschüre „Marktanreizprogramm
2009“ und zusätzlich das Vaillant Förder-Wunder nutzen: Vaillant Experten
prüfen alle Möglichkeiten und erzielen so die optimale Fördersumme für
jedes individuelle Projekt. – Dies ist nur einer von vielen neuen Vaillant
Services.
Vaillant ist die Marke, die schon jetzt Antworten auf die Fragen der Zukunft
hat. Weil Vaillant weiterdenkt.System Solar 4
Vakuum-Röhrenkollektor
auroTHERM exclusiv 6
Flachkollektor auroTHERM plus 10
Solar-Montagesystem 12
Solarsystemregler auroMATIC 16
Solarspeicher 18
Gas-Kompaktgerät auroCOMPACT 22
Systemkombinationen und Zubehör 24
Technische Daten 26
Vaillant Förder-Wunder 30
Vaillant Services 31
2/3System Solar
Die Sonne schickt Wärme, aber keine Rechnung.
Der Sonnenenergie gehört die Zukunft: Sie ist und bleibt unerschöpflich, sie ist umwelt-
schonender als jeder andere Energieträger, und sie kostet keinen Cent. Wenn wir die Sonne
nutzen, freut sich die Erde – und mit ihr der wirtschaftende Mensch.
Effizient kombinieren mit Erdwärme, Biomasse, Gas oder Öl
Da die Sonnenenergie in unseren Breitengraden nicht ausreicht, um den normalen Wärme-
energiebedarf ganzjährig zu decken, lässt sie sich am besten im Rahmen eines Komplettsys-
tems nutzen. Die Verbindung mit Gas- oder Öl-Brennwerttechnik ist gut und günstig. Noch
effizienter ist natürlich die Kombination mit einer Wärmepumpe oder einem Pellet-Heizkessel.
Ein Beispiel für ein Vaillant Komplettsystem:
Der Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv für die perfekte Ausnutzung der Sonnen-
energie, dazu der Pellet-Heizkessel renerVIT für ökologische, kostengünstige Wärmegewinnung
und der Solar-Kombispeicher auroSTOR VPS SC 700 für die solare Warmwasserbereitung und
zum Speichern des Wärmeüberschusses für die Heizungsunterstützung. Gesteuert vom Vaillant
Systemregler arbeiten die Komponenten eines solchen Systems perfekt zusammen.
4/5Höchste Solarerträge
kommen aus der Röhre.
Der Vaillant Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv Die geniale Technik für einfache Montage
ist die erste Wahl für alle, die die Sonnenenergie bestmög- So hoch der Ertrag mit dem auroTHERM exclusiv auch ist,
lich nutzen wollen. so niedrig ist sein Gewicht. Ein komplett vormontierter
Kollektor wiegt nur 19 kg bzw. 37 kg. Zusammen mit der
Die runde Lösung für höchste Effizienz einfachen Verbindungstechnik und dem einheitlichen
Die Konstruktion des auroTHERM exclusiv ist ausgereift: Vaillant Montagesystem macht dies die Installation beson-
Auch der kleinste Sonnenstrahl wird über die hinter den ders leicht, schnell und flexibel. Lesen Sie dazu bitte auch
Röhren liegenden Spiegel zum Absorber geleitet. Das die Seiten 12 bis 15!
heißt, auch bei schräg stehender Sonne erzielt der Vakuum-
Röhrenkollektor gleichbleibend hohe Solarerträge und auroTHERM exclusiv auf einen Blick:
insgesamt die größtmögliche Energieausbeute. • Vakuum-Röhrenkollektor mit sechs oder zwölf Röhren
• Solare Warmwasserbereitung/Heizungsunterstützung
Der größte Nutzen für Projekte jeder Größe • Aufdach- oder Flachdachmontage, flexible Möglich
Der auroTHERM exclusiv ist mit sechs und mit zwölf keiten nebeneinander und übereinander
Röhren erhältlich, die flexibel kombinierbar sind. Dies ist • VTK 570/2: sechs Röhren, Bruttogewicht 19 kg,
für Einfamilienhäuser ebenso perfekt wie für Großprojek- Aperturfläche 1 m2, Bruttofläche 1,16 m2
te: Zum einen lässt sich mit den nur 70 cm bzw. 140 cm • VTK 1140/2: zwölf Röhren, Bruttogewicht 37 kg,
breiten Kollektoren jede freie Dachfläche nutzen, zum an- Aperturfläche 2 m2, Bruttofläche 2,30 m2
deren können sie in Reihe zusammengeschaltet werden: • Technische Daten siehe Seite 26
auf bis zu 14 m2.
Gewinner des Red Dot
Design Awards 2009Mit modernster Technik
fängt man jeden Sonnenstrahl.
So beständig wie die Marke Vaillant Unerschütterlich und unverwüstlich
Der Vaillant Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv Die Röhren bestehen aus säurefestem Borosilikatglas,
ist außerordentlich solide konstruiert: Einzeln austausch- einem Spezialglas, das durch seinen Bor-Gehalt besonders
bare Röhren aus hagelschlagfestem Borosilikatglas sind widerstandsfähig ist, d. h. äußerst temperaturbeständig
über einem keramikbeschichteten CPC-Spiegel angeordnet. und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen
Dabei steht CPC für „Compound Parabolic Concentrator“, sowie gegenüber Wasser und vielen Chemikalien. Erfolgrei-
deutsch: Mehrfach-Parabolspiegel. che Hagelschlagprüfungen und die Thermoschockprüfung
haben diese hohe Stabilität bestätigt.
So dicht wie eine Thermoskanne
Die Röhren im auroTHERM exclusiv sind dank ihrer Doppel Widerstandsfähig und verlustfrei
glas-Konstruktion dauerhaft vakuumdicht. Es handelt sich Der CPC-Spiegel unter den Röhren ist keramikbeschichtet
nämlich um einen reinen Glasverbund ohne Glas-Metall- und so besonders unempfindlich gegenüber Witterungsein-
Übergang. In dieser Konstruktion nach dem Thermoskan flüssen und Verschmutzungen. Der hochselektiv beschich-
nen-Prinzip gibt es so gut wie keinen Wärmeverlust– und tete Aluminium/Nitrid-Absorber wandelt die Strahlungs-
daher einen besonders hohen Ertrag an Wärmeenergie. energie nahezu verlustfrei in Wärme um. So ergibt sich ein
Reflexions- und Absorptionsgrad von über 85 %. Das heißt:
Die Sonnenstrahlung wird optimal verwertet.Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv
Die optimale Form für maximale Ausbeute auroTHERM exclusiv auf einen Blick:
Der Spiegel ist so unter jeder Röhre angeordnet, dass er • Vakuum-Röhrenkollektor mit direkter Durchströmung
zu jeder Zeit den maximalen Energieertrag erbringt: Bei • CPC-Spiegel mit Keramikbeschichtung:
schrägem Lichteinfall ist der Wirkungsgrad genauso groß hocheffizient und witterungsbeständig
wie bei senkrecht stehender Sonne. Der CPC-Spiegel • Kollektorrohr mit Doppelglas-Konstruktion
reflektiert auch noch den kleinsten Sonnenstrahl und aus hagelschlagsicherem Borosilikatglas
macht ihn nutzbar. Auch im Herbst und im Frühjahr sichert • Hochselektiv beschichteter, langlebiger
er optimal die Vorerwärmung des Heizungs- und Warm Aluminium/Nitrid-Absorber
wassers – und sorgt so für die größtmögliche Entlastung • Vollständige Unterdrückung der Wärmeleitung
der Haushaltskasse. gegenüber der Luft durch Vakuumröhre
• Betriebsdruck 6 bar
• Technische Daten siehe Seite 26
8/9Flachkollektor auroTHERM plus
So effizient wie elegant:
die Kraft der Fläche
Leistung made in Germany Die harmonische Lösung für jedes Dach
Um Ihnen ebenso hochwertige wie preisgünstige Kollek- Beide Vaillant Flachkollektoren sind nicht nur effizient,
toren anbieten zu können, die in jeder Systemkombina- sondern auch elegant: auroTHERM plus und auroTHERM
tion effizient arbeiten, hat Vaillant die Flachkollektoren sind in horizontaler wie in vertikaler Ausführung erhältlich.
auroTHERM plus und auroTHERM entwickelt. Beide werden So können sie optimal an jedes Dach angepasst werden.
von Vaillant selbst in Deutschland hergestellt. Und beide Dank ihrer Slimline-Konstruktion werden sie harmonisch
verfügen bei nur 38 kg Leichtgewicht über 2,51 m2 Brutto ins Dach integriert und bilden dort eine durchgehend
fläche: ideal für die optimale Ausschöpfung staatlicher homogene Einheit. Und mit ihren schwarz eloxierten Alu-
Fördermöglichkeiten. miniumrahmen ohne zusätzliche Rahmeneinfassung sehen
sie so gut aus, dass alle Nachbarn staunen werden.
auroTHERM plus: stark und schön
Der leistungsstarke auroTHERM plus erfüllt die Fördervor- Die Solarflachkollektoren auf einen Blick:
aussetzungen der BAFA mühelos: Er erzielt deutlich höhere • Horizontale und vertikale Ausführung
Jahreserträge als die geforderten 525 kWh pro m2. Für • auroTHERM plus: 3,2 mm starkes Antireflexglas
diesen hohen Solarertrag sorgt vor allem die Laserver- mit 96 % Lichtdurchlässigkeit
schweißung des Serpentinenabsorbers, denn sie gewähr- • auroTHERM: 3,2 mm dickes Strukturglas
leistet eine hervorragende Wärmeübertragung. Ein weite- mit 91 % Lichtdurchlässigkeit
res Plus ist das attraktive Antireflexglas: Es lässt 96 % der • Serpentinenabsorber aus Aluminiumblech
einfallenden Sonnenstrahlen zum Absorber durch, der die und Kupferrohr
Lichtenergie in Wärme umwandelt. • Hocheffiziente Rückseitenwärmedämmung
• Technische Daten siehe Seite 26
auroTHERM: solide und wirtschaftlich
Wie der auroTHERM plus besitzt auch der auroTHERM
2,51 m2 Kollektorfläche. Damit lässt sich die staatliche För-
derung optimal ausnutzen, denn es zählt jeder angefange-
ne Quadratmeter. Mit seinem stabilen Strukturglas erzielt
auch der auroTHERM hohe Wirkungsgrade: eine solide,
preiswerte Lösung für Einsteiger.
Für sein anspruchsvolles Design wurde der auroTHERM plus
mehrfach ausgezeichnet.
Aufbau des Flachkollektors auroTHERM plus
10 / 11Ein System für alle:
So einfach kann es sein.
Machen Sie es sich leicht! ... die durchdachte Konstruktion
Wenn es an die Installation geht, lassen sich die Vaillant Die hydraulische Verbindung zwischen den Kollektoren
Flachkollektoren mit ihrem speziellen Rahmenprofil, ihrem wird schnell und einfach komplett ohne Werkzeug herge-
geringen Gewicht und ihrer niedrigen Bauhöhe besonders stellt: bei den Flachkollektoren durch einfache Steckver-
leicht handhaben. Und auch der Vakuum-Röhrenkollektor bindung mit Clipsicherung. Die vier seitlichen Anschlüsse
auroTHERM exclusiv gelangt – dank serienmäßiger Trans- sind flexibel verwendbar. Bei den komplett vormontierten
porthilfe – ganz leicht aufs Dach. Röhrenkollektoren erleichtert die Quetschring-Verschrau-
bungstechnik die hydraulische Verbindung. Auch hier
Das neue, einheitliche Vaillant Montagesystem macht die sind Vor- und Rücklauf wechselseitig anschließbar. Dank
Installation der Solarkollektoren schneller, einfacher und trockener Anbindung ist übrigens im Bedarfsfall ein Röh-
sicherer denn je. Für die komplette Montage wird nur ein renwechsel möglich, während das System betriebsbereit
Werkzeug gebraucht. Da gibt es keine Kleinteile auf dem bleibt.
Dach, sondern nur ein einziges Befestigungselement für
die Kollektorschiene und den Kollektor. Ganz gleich, ob Und so wird die Leistung verankert:
es sich um Röhren- oder Flachkollektoren handelt: Das Bei der Aufdachmontage gewährleisten drei verschiedene
Vaillant Montagesystem ist für alle da. Dachanker die optimale Installation. Sie lassen sich wahl-
weise am Dachsparren befestigen oder in die Dachpfanne
Für jede Dachkonstruktion ... einhängen. Das reduziert den Planungs- und Arbeitsauf-
Die Montagemöglichkeiten sind vielfältig und vielseitig. wand erheblich. Durch das neue, auf den Dachankern
So kann praktisch jedes Dach – auch bei kritischen Platz- bereits vormontierte Schraub-Feder-System wird der
verhältnissen – für hohe Solarerträge genutzt werden. Kollektor einfach und schnell – aber unverrückbar – mit
Der Flexibilität zuliebe fertigt Vaillant die Flachkollektoren der Montageschiene verbunden, und dies mit nur einem
auroTHERM plus und auroTHERM in horizontaler und in Werkzeug!
vertikaler Ausrichtung. Und alle Vaillant Kollektoren, auch
der auroTHERM exclusiv, lassen sich nebeneinander oder
übereinander anordnen und mit dem neuen Montagesys-
tem optimal ausrichten.
Dachanker für alle Pfannentypen
1. Sonderanwendungen
2. Pfannentyp P (Frankfurter Pfanne)
3 3. Pfannentyp S (Schindeln und Biberschwanz)
2
1Solar-Montagesystem
Einheitliche Dachanker für alle Kollektoren
12 / 13Schnell, schneller,
Vaillant Montagesystem
Beispiel einer Aufdachmontage des auroTHERM exclusiv Beispiel einer Aufdachmontage des auroTHERM plus
Das gibt es nur bei Vaillant: Flachdachmontage in Minuten
Die Aufdach- und die Flachdachmontage sind für Vakuum- Das Rahmengestell für die Freiaufstellung auf Flachdä-
Röhren- und für Flachkollektoren einheitlich: Es ist alles chern lässt sich blitzschnell montieren: ohne Bohrungen,
das gleiche System. ohne Schrauben, ohne Werkzeug. Das vormontierte,
zusammengeklappte Schienensystem wird einfach aufge-
Wie schon auf den vorherigen Seiten beschrieben, macht klappt und über die mitgelieferten Bolzen gesichert. Die
das neu entwickelte Vaillant Montagesystem die Aufdach- vorgefertigten Einstellungen von 30°, 45° und 60° neigen
montage schneller und einfacher denn je. Genauso leicht den Solarkollektor sofort in den richtigen Winkel. Einstel-
ist die Flachdachmontage. Und auch die Indachmontage lungsarbeiten entfallen.
wurde deutlich vereinfacht.
Wie bei der Aufdachmontage werden die Schienen für
die Kollektoraufnahme per Schraub-Feder-System fixiert.
Dann werden die Kollektoren einfach eingelegt und mit
dem vormontierten Schraub-Feder-Element befestigt. Die
hydraulischen Verbindungen sind ebenfalls dieselben wie
bei Aufdachmontage, das heißt: genauso einfach. Und zum
Beschweren der Rahmengestelle empfehlen sich passende
Kieswannen, die in das untere Profil eingeschoben werden,
damit die Dachhaut nicht beschädigt wird.Solar-Montagesystem
Beispiel einer Freiaufstellung des auroTHERM exclusiv Beispiel einer Indachmontage des auroTHERM plus
Indachmontage mit Leichtigkeit Das Vaillant Montagesystem auf einen Blick:
Bei den Flachkollektoren auroTHERM plus und auroTHERM • Einheitliches Montagesystem für Aufdach- und
erleichtern die neu konstruierten Eindeckrahmen mit Flachdachmontage aller Vaillant Kollektoren
passenden Erweiterungsmodulen die Indachmontage • Optimiertes Indachmontagesystem
erheblich. Denn die Eindeckrahmen wurden optimiert, • Zeit- und Kostenersparnis durch vormontierte,
die Zahl der Einzelkomponenten verringert und die In- einheitliche Kollektorbefestigungen
stallation vereinfacht. • Neu konstruierte Dachanker für alle Pfannentypen
• Komplettmontage mit nur einem Werkzeug
Beide Flachkollektoren lassen sich auch im Dach horizontal • Schnelle und einfache hydraulische Verbindung
nebeneinander oder übereinander sowie vertikal neben- mehrerer Kollektoren, bei auroTHERM plus und
einander installieren. Wie bei der Aufdach- und der Flach- auroTHERM ganz ohne Werkzeug
dachmontage erfolgt die hydraulische Verbindung auch • Flexible Montagemöglichkeiten
hier über Steckverbinder mit Clipsicherung – werkzeugfrei! • Innovatives Rahmengestell für die Freiaufstellung
Dank der geringen Bauhöhe von nur 80 mm und der An-
thrazit-Färbung der Eindeckrahmen wird die optisch ohne-
hin sehr ansprechende Indachmontage noch attraktiver:
So sieht harmonische Dacheinbettung aus!
14 / 15Solarsystemregler auroMATIC 620/2
Solarsystemregler auroMATIC
So sicher wie die Sonne,
aber intelligenter
Ein kluger Kopf: der auroMATIC 620/2 Sicherheit für heute und morgen
Der Vaillant Systemregler auroMATIC 620/2 steuert nicht Beide auroMATIC Regler sind sehr leicht zu installieren.
nur die Solaranlage, sondern das gesamte Heizsystem wit- Das ebenso schnelle wie sichere System Pro E macht um-
terungsgeführt. Abhängig von der Außentemperatur stellt ständliche Verdrahtung überflüssig. Der auroMATIC 620/2
er das Temperaturniveau des Systems ein und regelt die verfügt darüber hinaus über das digitale Informations- und
Zusammenarbeit zwischen Solaranlage und Heizgerät. Nur Analysesystem (DIA-System), das jederzeit im Klartext
wenn die Kollektoren keine ausreichende Wärme liefern, über den Betriebszustand informiert, und eine Selbsttest-
aktiviert er das Heizgerät. funktion, die Störungen praktisch ausschließt. Durch eine
Internet-Schnittstelle ist der intelligente auroMATIC 620/2
Mit dem auroMATIC 620/2 sind beliebige Systemkombi- außerdem für die Fernwartung und -diagnose per
nationen möglich: Er steuert sowohl Gas- als auch Öl- vrnetDIALOG vorbereitet.
Brennwertgeräte und natürlich die Schnellaufheizung des
Solarspeichers. auroMATIC 620/2 auf einen Blick:
• Intelligenter Systemregler mit Solarregelung und
Konkurrenzlos komfortabel witterungsgeführter Wärmeregelung des gesamten
Der auroMATIC 620/2 sorgt dafür, dass alle Heizprogramme Heizsystems für die solare Heizungsunterstützung
genau nach Plan laufen. Der persönliche Wärmebedarf ist • Ein Regler für alle Anlagenkomponenten
individuell einstellbar: bequem und unkompliziert über das • Für zwei Heizkreise, erweiterbar auf 14 Heizkreise
Grafikdisplay im Wohnbereich. Die Umstellungen zwischen • Grafikanzeige mit Darstellung des Solarertrags
Sommer- und Winterzeit nimmt der Regler mit seiner • Individuell einstellbare Heizprogramme
integrierten Funkuhr automatisch vor. Mit demselben Kom- • Integrierte Internet-Schnittstelle
fort steuert er zwei unabhängig voneinander arbeitende • Solarkreisschutzfunktion
Heizkreise, z. B. Wohnung und Büro. Und mit zusätzlichen
Modulen kann er für weitere Heizkreise ausgebaut werden auroMATIC 560/2 auf einen Blick:
– die sich dann genauso bequem vom Wohnbereich aus • Regler für solarunterstützte Warmwasserbereitung
einstellen lassen. • Anschlussmöglichkeit für bis zu zwei Kollektorfelder
• Display mit Betriebszustandsanzeige
Gut und günstig: der auroMATIC 560/2 • Darstellung des Solarertrags mit Zubehör VR 10
Der kostengünstige Einstiegsregler auroMATIC 560/2 ist • Solarkreisschutzfunktion
die perfekte Lösung für solarunterstützte Warmwasserbe-
reitung, denn er steuert problemlos bis zu zwei Kollektor-
felder. Außerdem ist er genau die richtige Wahl, wenn
bereits ein Heizungsregler vorhanden ist.
16 / 17Solarkombispeicher auroSTOR
In der Sonne baden heißt:
im Komfort baden
Die Kombinationsspeicher auroSTOR VPS SC 700 und Große Leistungen, kleine Größen
VPS SC 1000 verwöhnen die Bewohner von Ein- und Der auroSTOR VPS SC verfügt über 180 Liter bzw. 192
Mehrfamilienhäusern jederzeit mit warmem Wasser und Liter Warmwasservorrat. Damit kann er problemlos auch
speichern alle überschüssige Wärme für die Heizungs kleine Mehrfamilienhäuser versorgen. Der Transport ist
unterstützung. dank abnehmbarer Wärmedämmung ebenso einfach wie
die Aufstellung: Mit 1,90 m bzw. 2,08 m Höhe findet er im
Schnell und sparsam: zwei Speicher in einem Keller leicht einen Platz.
Der auroSTOR VPS SC enthält einen Speicher für das
Heizungswasser und einen Behälter für den Warmwasser- Solarkombispeicher auroSTOR VPS SC auf einen Blick:
vorrat. Im Winter wird das Warmwasser durch das ohnehin • Höchster Warmwasserkomfort mit automatischer
erwärmte Wasser des Heizkreislaufs auf Temperatur ge- Schnellaufheizung und solarer Heizungsunterstützung
bracht. In wärmeren Jahreszeiten, wenn die Heizung nicht • Abnehmbare Wärmedämmung
gebraucht wird, heizt der auroSTOR nur seinen Warmwas- • auroSTOR VPS SC 700: Leistungskennzahl 4
servorrat auf. Gesteuert vom Systemregler auroMATIC, 180 Liter Warmwasservorrat, 490 Liter Pufferspeicher,
werden so alle Hausbewohner automatisch, schnell und Höhe 1.895 mm, Durchmesser 950 mm
großzügig mit Warmwasser versorgt. • auroSTOR VPS SC 1000: Leistungskennzahl 4,5
192 Liter Warmwasservorrat, 920 Liter Pufferspeicher,
Die notwendige Energie für diese Schnellaufheizung wird Höhe 2.075 mm, Durchmesser 940 x 1.195 mm (oval)
normalerweise von der Solaranlage geliefert. Nur wenn der • Technische Daten siehe Seite 28
Regler erkennt, dass die Kraft der Sonne nicht ausreicht,
schaltet er das Heizgerät ein, um das Warmwasser nachzu-
heizen. Er weiß genau, wie man Energie spart!
18 / 19Jede Menge
warmes Wasser
Für Ein- oder Zweifamilienhäuser
Die Solarspeicher auroSTOR VIH S bringen höchsten Bade-
und Duschkomfort in Ein- bis Zweifamilienhäuser. Mit 300 bis
500 Litern Speicherinhalt sind sie für die solare Warmwas-
serbereitung bestens geeignet. Und dank ihrer hochwertigen
warmwasserseitigen Emaillierung leisten sie ihre guten Dienste
für lange, lange Zeit.
auroSTOR VIH S auf einen Blick:
• Warmwasser für Ein- bis Zweifamilienhäuser
• Bivalente Solarspeichertechnik
• Speichergrößen von 300 bis 500 Litern
• Mit Elektro-Nachheizpatrone erweiterbar
• Abnehmbare Wärmedämmung für leichte Installation
• Für die solare Vorrüstung geeignet
• Geringste Bereitschaftsenergieverluste
• Technische Daten siehe Seite 27
Solarspeicher auroSTOR VIH S
Für größere Gebäude
Die Vaillant Pufferspeicher VPS S sind die optimale Ergänzung
für groß angelegte Solaranlagen. Sie verfügen über Wärmetau-
scherflächen von bis zu 5,2 m2 und speichern bis zu 1.000 Liter
erwärmtes Heizungswasser. Wer noch größere Pläne hat, kann
ohne weiteres mehrere Pufferspeicher kombinieren.
Pufferspeicher VPS S auf einen Blick:
• Pufferspeicher zur solaren Heizungsunterstützung
• Solare Heizfläche von 2,4 bis 5,2 m
2
• Einbindung einer Trinkwasserstation möglich
• Großzügig dimensionierte Glattrohrwärmetauscher
zur Einbindung einer Solaranlage
• 8 seitliche Anschlüsse: vielseitige Lademöglichkeiten
• Speicherinhalt 500, 750 und 1.000 Liter
• Leichter Transport durch abnehmbare Wärmedämmung
• Technische Daten siehe Seite 27
Pufferspeicher VPS S 700Solarspeicher und Trinkwasserstation
Trinkwasserstation
Für viele Vollbäder gleichzeitig Die Trinkwasserstation auf einen Blick:
In großen Objekten sorgt eine Kombination aus Puffer- • Hygienische Trinkwassererwärmung im Durchfluss
speicher und Trinkwasserstation für optimalen Warmwas- • Leistungskennzahlen von 3,5 bis 9
serkomfort: Der Pufferspeicher sammelt das erwärmte • Vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit
Heizungswasser, und die direkt angeschlossene Trinkwas- Vaillant Pufferspeichern
serstation leitet es durch ihren eigenen Wärmetauscher, • Selbstlernende Mikroprozessorregelung
um das Dusch- oder Badewasser zu erwärmen. Sie • Langlebiger Edelstahl-Plattenwärmetauscher
arbeitet also wie ein Durchlauferhitzer mit besonders mit speziellem Schutz vor Kalkablagerungen
großer Kapazität. • Servicefreundliche, flachdichtende Anschlüsse
• Alle Bauteile in einem Gerät
Für größten Warmwasserkomfort • Technische Daten siehe Seite 28
Eine Trinkwasserstation kann direkt an den Zapfstellen bis
zu 40 Liter warmes Wasser pro Minute bereitstellen. Dabei
gewährleistet ihre intelligente Mikroprozessorregelung
nach kurzem Lernprozess, dass die eingestellte Wasser-
temperatur immer präzise eingehalten wird – unabhängig
von der Vorlauftemperatur und der Zapfmenge.
20 / 21Gas-Kompaktgerät auroCOMPACT
Der Name sagt alles:
auroCOMPACT
Für alle, die alles auf einmal wollen Da er nicht sein komplettes Volumen aufheizt, sondern
Ein leistungsstarkes Gas-Brennwertgerät mit solarer Schicht für Schicht immer nur so viel wie nötig, spart der
Warmwasserbereitung, ein solarer Schichtladespeicher auroCOMPACT dabei sowohl Zeit als auch Energie.
und ein Solarregler: Der Vaillant auroCOMPACT ist all
dies in einem Gerät, das nicht mehr Stellfläche braucht Der auroCOMPACT auf einen Blick:
als ein Kühlschrank. Zusammen mit dem Flachkollektor • Kombination aus Gas-Brennwertgerät und
auroTHERM bildet der auroCOMPACT ein komplettes Solar- Solar-Schichtladespeicher
system, das bis zu vier Personen mit Wärme und Warm • Bauhöhe 1,67 m, Stellfläche 60 x 57 cm
wasser versorgt. • Leistungsgrößen 14 und 20 kW
• Bei Warmwasserbereitung bis zu 21 % Mehrleistung
Größte Effizienz auf kleinstem Raum • Hoher Normnutzungsgrad: 98 % (H )/109 % (H )
s i
Die Kombination von Solar- und Brennwerttechnik ist • Elektronisch geregelte Pumpe (Heizbetrieb)
allgemein die effizienteste Art der Wärmegewinnung. • Hocheffizienzpumpe (Schichtladebetrieb)
Zusätzlich machen Energiespar-Pumpen, Edelstahl-Plat • Komplett vormontierte Systemkomponenten;
tenwärmetauscher und hochwirksame Wärmedämmung Solarregler in Grundplatine integriert
den auroCOMPACT besonders sparsam und sehr leise. Mit • Anschlusskonsole mit flexiblen Anschlüssen (Zubehör)
nur 1,67 m Bauhöhe und 0,34 m2 Stellfläche hat er in jeder • Geräteansteuerung über eBUS-Systemschnittstelle
Ecke Platz. So eignet er sich – wegen des kurzen Wegs • Kombinierbar mit zwei Flachkollektoren auroTHERM
zum Kollektor – perfekt als Dachheizzentrale. Doch auch • Technische Daten siehe Seite 29
im Keller und speziell im Wohnraum macht er mit seinem
schlanken Design eine gute Figur.
Kleines Volumen, großer Komfort
Der Schichtladespeicher im auroCOMPACT steuert zur
Effizienz noch einiges bei: Im Gegensatz zu einem Rohr-
schlangenspeicher erwärmt er, wenn die Sonnenenergie
nicht ausreicht, das Wasser durch einen Plattenwärme-
tauscher und schichtet es von oben in den Speicher. So
liefert er gleich nach Beginn der Speicherladung und auch
nach völliger Entleerung sehr schnell genügend Wasser in
Solltemperatur.
Flachkollektor auroTHERM mit auroCOMPACT
22 / 23Komplett am besten:
maßgeschneiderte Systeme
auroCOMPACT auroTHERM
ecoTEC exclusiv calorMATIC 430 auroTHERM exclusiv auroSTOR VPS SC recoVAIR
Solarmodul VR 68
icoVIT exclusiv auroMATIC 620/2 auroTHERM exclusiv Pufferspeicher VPS S Trinkwasserstation
geoTHERM plus auroMATIC 620/2 auroTHERM plus allSTOR VPASystemkombinationen und Zubehör
Die Gas-Brennwert-Solarspeicher-Kombination
auroCOMPACT wird in Verbindung mit den Flach-
kollektoren auroTHERM zum ausgewachsenen
Energiesparsystem mit kleinstem Platzbedarf. Für die Aufdachmontage aller auroTHERM
Kollektoren stehen drei verschiedene Dachanker
zur Verfügung: passend für jede Dacheindeckung.
Das Gas-Brennwertgerät ecoTEC exclusiv mit
dem intelligenten Regler calorMATIC 430 und
dem Solarmodul VR 68 sowie Vakuum-Röhrenkol-
lektoren auroTHERM exclusiv, dem Solarspeicher
auroSTOR VPS SC 700 und dem Lüftungssystem
recoVAIR ist die perfekte Kombination für das
Energiesparen erster Klasse.
Der Öl-Brennwertkessel icoVIT exclusiv, kombi- Das Rahmengestell für die Freiaufstellung auf
niert mit dem Solarsystemregler auroMATIC 620/2, Flachdächern kann werkzeugfrei im Handum
Vakuum-Röhrenkollektoren auroTHERM exclusiv, drehen montiert werden.
einem Solar-Pufferspeicher VPS S und einer Trink
wasserstation, repräsentiert die Ölheizung der
Zukunft: unabhängig, hocheffizient und komfor-
tabel.
Die Wärmepumpe geoTHERM plus mit dem So-
larsystemregler auroMATIC 620/2, den Flachkol-
lektoren auroTHERM plus und dem Multispeicher
allSTOR verbindet auf die effizienteste Art die
Wärme aus Himmel und Erde zu größter Unab-
hängigkeit und höchstem Komfort.
Als Zubehör für Solaranlagen empfiehlt sich die
Vaillant Solarstation. Sie verbindet schnell und
einfach Warmwasserspeicher und Solarkollektoren.
24 / 25Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv Einheit VTK 570/2 VTK 1140/2 Fläche (Brutto/Apertur) m² 1,16/1 2,3/2 Kollektorinhalt l 0,9 1,8 Rohranschluss (Schneidringverschraubung) mm ∅ 15 15 Dämmung: Hochvakuum bar 0,0000001 0,0000001 Betriebsdruck max. bar 10 10 CPC-Spiegel, Reflexionsgrad p % 85 85 Absorber-Absorption a % 93,5 93,5 Absorber-Emission e % 6 6 Solarfühlerhülse mm 6 6 Stillstandstemperatur (nach prEN 12975-2, c < 1 m/s) °C 295 295 Wirkungsgrad h0 (nach EN 12975) % 64,2 64,2 Wirkungsgradkoeffizient k1 W/m²K 0,885 0,885 Wirkungsgradkoeffizient k2 W/m²K² 0,001 0,001 Kollektor-Mindestertrag kWh/m²a 525 525 Kollektorabmessungen: Höhe mm 1.652 1.652 Breite mm 702 1.392 Tiefe mm 111 111 Gewicht kg 19 37 Flachkollektor auroTHERM plus/auroTHERM Einheit VFK 150 V VFK 150 H VFK 145 V VFK 145 H Fläche (Brutto/Apertur) m² 2,51/2,35 2,51/2,35 2,51/2,35 2,51/2,35 Absorberinhalt l 1,85 2,16 1,85 2,16 Dämmstärke mm 40 40 40 40 Betriebsdruck max. bar 10 10 10 10 Solarsicherheitsglas Transmission t % 96 +/-2 96 +/-2 91 +/-2 91 +/-2 Absorber-Absorption a % 95 +/-2 95 +/-2 95 +/-2 95 +/-2 Absorber-Emission e % 5 +/-2 5 +/-2 5 +/-2 5 +/-2 Solarfühlerhülse mm 6 6 6 6 Stillstandstemperatur (nach prEN 12975-2, c < 1 m/s) °C 220 220 210 210 Wirkungsgrad (nach EN 12975) % 84 84 80 80 Wirkungsgradkoeffizient K1 W/m²K 3,7 3,7 3,7 3,7 Wirkungsgradkoeffizient K2 W/m²K² 0,012 0,012 0,012 0,012 Kollektor-Mindestertrag kWh/m²a 525 525 525 525 Kollektorabmessungen: Höhe mm 2.033 1.233 2.033 1.233 Breite mm 1.233 2.033 1.233 2.033 Tiefe mm 80 80 80 80 Gewicht kg 38 38 38 38
Technische Daten
Solarspeicher auroSTOR Einheit VIH S 300 VIH S 400 VIH S 500
Speichernenninhalt l 300 400 500
Bereitschaftsenergieverbrauch kWh/24 h 1,9 2,1 2,3
Zul. Betriebsdruck heizungseitig bar 10 10 10
Zul. Betriebsdruck warmwasserseitig bar 10 10 10
Max. Speicherwassertemperatur °C 85 85 85
Solarwärmeaustauscher
Heizfläche m² 1,6 1,5 2,1
Heizwasserinhalt der Heizspirale l 10,7 9,9 14,2
Max. Heizwasservorlauftemperatur °C 110 110 110
Heizungswärmetauscher
Heizfläche m² 0,7 0,7 1
Heizwasserinhalt der Heizspirale l 4,7 4,5 6,6
Max. Vorlauftemperatur °C 110 110 110
Warmwasser-Dauerleistung l/h 590 664 840
Warmwasser-Ausgangsleistung bei Heizw. 85/65 °C l/10 min 195 251 288
Warmwasser-Dauerleistung kW 24 27 34
Vor- und Rücklaufanschluss R1 R1 R1
Kaltwasseranschluss R1 R1 R1
Warmwasseranschluss R1 R1 R1
Zirkulationsanschluss R 3/4 R 3/4 R 3/4
Geräteabmessungen:
Höhe mm 1.775 1.470 1.775
Durchmesser mm 660 810 810
Gewicht ca. kg 150 169 198
Pufferspeicher Einheit VPS S 500 VPS S 750 VPS S 1000
Speichernenninhalt l 500 750 1.000
Bereitschaftsenergieverbrauch kWh/24 h 3,67 4,1 4,6
Zul. Betriebsdruck solarseitig bar 16 16 16
Zul. Betriebsdruck heizungseitig bar 3 3 3
Max. Speicherwassertemperatur °C 95 95 95
Solarwärmeaustauscher
Heizfläche m² 2,41 4,29 5,21
Heizwasserinhalt der Heizspirale l 16,9 38,9 47,2
Druckverlust in der Heizspirale mbar 150 60 70
Max. Heizwasservorlauftemperatur °C 95 95 95
Vor- und Rücklaufanschluss Rp 1 1/2 Rp 1 1/2 Rp 1 1/2
Vor- und Rücklaufanschluss Solar R1 R 1 1/4 R 1 1/4
Geräteabmessungen:
Höhe mm 1.950 2.002 2.043
Kippmaß mm 1.980 2.040 2.090
Durchmesser mm 777 930 1.050
Durchmesser ohne Wärmedämmung mm 597 750 850
Gewicht ca. kg 89 185 216
26 / 27Warmwasserspeicher auroSTOR Einheit VPS SC 700 VPS SC 1000 Speichernenninhalt, gesamt l 670 1.112 Speichernenninhalt, Trinkwasser l 180 192 Speichernenninhalt, Puffer l 490 920 Bereitschaftsenergieverbrauch kWh/24 h 3,6 3,8 Leistungskennzahl NL 4 4,5 Zul. Betriebsdruck warmwasserseitig bar 10 10 Max. Speicherwassertemperatur °C 95 95 Solarwärmeaustauscher Zul. Betriebsdruck solarseitig bar 6 6 Heizfläche m² 2,7 3 Heizwasserinhalt der Heizspirale l 17,5 19,2 Max. Heizwasservorlauftemperatur °C 95 95 Trinkwasserwärmetauscher Heizfläche m² 0,82 1,2 Zul. Betriebsdruck heizungseitig bar 3 3 Heizwasserinhalt der Heizspirale l 4,8 7 Heizwasserbedarf l/h 2.000 2.000 Druckverlust in der Heizspirale mbar 45 45 Max. Vorlauftemperatur °C 95 95 Warmwasser-Dauerleistung bei Heizw. (80/10/45 °C/24 kW) l/h 610 830 Vor- und Rücklaufanschluss R1 R1 Kaltwasseranschluss R 3/4 R 3/4 Warmwasseranschluss R 3/4 R 3/4 Zirkulationsanschluss R 1/2 R 1/2 Geräteabmessungen: Höhe mm 1.895 2.075 Höhe ohne Isolierung mm 1.655 1.955 Kippmaß über die breite Seite mm 1.765 2.060 Kippmaß über die schmale Seite mm 2.143 Durchmesser mm ∅ 950 940 x 1.195 (ovale Bauform) Durchmesser ohne Wärmedämmung mm ∅ 750 790 x 1.045 (ovale Bauform) Gewicht ca. kg 230 253 Trinkwasserstation Einheit TWS 25 TWS 40 Nennzapfleistung l/min 25 40 Übertragungsleistung (10 °C auf 45 °C) bei Nennzapfl. kW 61 98 Leistungskennzahl nach DIN 4708 Teil 3 3,5 9 Max. zul. Temperatur (primär- und sekundärseitig) °C 95 95 Warmwassertemperatur °C 25–70 25–70 Zirkulationsrücklauf °C 5–70 5–70 Druckverlust, bei Nenndurchfluss mbar 370 490 Max. zul. Druck primär bar 6 6 Max. zul. Druck sekundär bar 10 10 Elektroanschluss 230 V/50 Hz 230 V/50 Hz Elektr. Leistungsaufnahme (bei Anschluss von 2 Pumpen) W 400 400 Elektr. Leistungsaufnahme im Stand-by-Betrieb W 0,6 0,6 Schutzart IP 44 IP 44 Höhe mm 940 940 Breite mm 390 390 Tiefe mm 186 186 Gewicht kg 26 28
Technische Daten
Gas-Kompaktgerät auroCOMPACT Einheit VSC S 126/2-C 180 VSC S 196/2-C 200
Nennwärmeleistungsbereich bei 40/30 °C Erdgas E kW 4,7–15,2 6,1–20,6
Nennwärmeleistungsbereich bei 60/40 °C Erdgas E kW 4,4–14,4 5,9–19,6
Speicherladeleistung kW 16 23
Nennwärmebelastung max. bei Speicherladung kW 16,3 23,5
Abgastemperatur min./max.1) °C 40/75 40/75
Abgastemperatur min./max.1) g/s 2,3/7,1 2,7/11
CO2-Gehalt1) % 9 9
Abgaswertegruppe2) G 51 G 51
Kondenswassermenge bei 40/30 °C l/h 1,4 1,9
pH-Wert ca. 3,7 3,7
Restförderhöhe der Pumpe mbar 250 250
Warmwasser-Temperaturbereich (einstellbar) °C 35–65 35–65
Speichernenninhalt l 150 150
Warmwasser-Ausgangsleistung l/10 min 155 185
Leistungskennzahl NL 1,3 1,7
Anschlusswerte3):
Erdgas E (Hi = 9,5 kWh/m3) m³/h 1,7 2,5
Erdgas LL (Hi = 8,1 kWh/m3) m³/h 2 2,9
Flüssiggas P (Hi = 12,8 kWh/kg) kg/h – 1,8
Vor- und Rücklaufanschluss G 3/4 G 3/4
Kalt- und Warmwasseranschluss G 3/4 G 3/4
Zirkulationsanschluss G 3/4 G 3/4
Solar Vor- und Rücklaufanschluss G 3/4 G 3/4
Gasanschluss G 3/4 G 3/4
Luft-/Abgasanschluss mm ∅ 60/100 60/100
Geräteabmessungen:
Höhe mm 1.692 1.692
Breite mm 600 600
Tiefe mm 570 570
Gewicht (leer) kg 150 150
1)
Rechenwert zur Auslegung des Schornsteins nach DIN EN 13384-1
2)
Nach G 636
3)
Bezogen auf 15 °C und 1.013 mbar
28 / 29Maximale Förderung
dank sagenhaftem Service
Lassen Sie Vaillant für sich arbeiten! finden. Nach spätestens fünf Arbeitstagen liegen die fertig
Das Dickicht der Förderangebote für die Nutzung erneu- ausgefüllten Förderanträge auf Ihrem Tisch, ohne dass
erbarer Energien ist so undurchdringlich, dass man schon Sie sich damit quälen mussten. Sie geben sie nur an Ihren
Experte sein muss, um die maximale Fördersumme heraus- Kunden weiter.
zuholen. Vaillant hat diese Experten! Und die machen das
Förder-Wunder für Sie wahr. Ihre Kunden profitieren maximal:
Wenn ein Kunde die fertigen Förderanträge von Ihnen er-
Dieser Service ist – genau wie es sich für Wunder gehört halten hat, muss er nur drei Dinge tun: seine Kontonummer
– natürlich kostenlos. Er gilt für alle Systeme, in denen die eintragen, die Anträge unterschreiben und im voradres-
Nutzung erneuerbarer Energien eingeplant ist, sei es eine sierten Briefumschlag abschicken. Dann bekommt er seine
Wärmepumpe zur Nutzung der Erdwärme, ein CO2-neutral Fördermittel überwiesen, d.h. die Summe dessen, was er
arbeitender Pellet-Heizkessel oder eine Solaranlage, die für seine individuelle Situation maximal beanspruchen
sich mit Gas- oder Öl-Brennwerttechnik kombinieren lässt. kann. Denn das Vaillant Förder-Wunder geschieht wirklich:
Sicher können Sie jedem Kunden die perfekte Vaillant Die Fördermittel landen wie von selbst auf dem Konto Ihres
Systemlösung anbieten. Kunden.
Als Fachpartner sparen Sie Zeit und Mühe: Alle Informationen, Kontaktadressen und Unterlagen, die
Sie erstellen professionell wie immer Ihr Angebot über Sie für das Vaillant Förder-Wunder benötigen, finden Sie
eine Vaillant Heizungsanlage mit erneuerbaren Ener selbstverständlich im FachpartnerNET.
gien und schicken es zusammen mit einer Checkliste an
unsere Experten, die dann alle Fördermöglichkeiten für
das Projekt genau prüfen und den optimalen FördermixUnser fachmännischer Service
für Vaillant Fachpartner
Profitieren Sie bei Ihrer Arbeit von den Vaillant Services! Wenn Sie aber lieber das Telefon benutzen: 0180 5 999 150*.
Sie werden Ihnen helfen, Ihre Kunden optimal zu beraten Hier die Servicezeiten der Kundendienst-Auftragsannahme:
und in jeder Situation perfekt zu betreuen.
montags bis freitags 7.00 bis 22.00 Uhr,
Alle Hotline-Nummern, sämtliche Vorlagen, Informationen samstags, sonn- und feiertags 8.00 bis 18.00 Uhr.
und Neuigkeiten finden Sie unter www.vaillant.de/Fach-
partner. Loggen Sie sich ein oder nutzen Sie die Vaillant Profi Hotline
Infoline 0180 5 824 55 268*! Kompetente Hilfe per Telefon: Die Vaillant Technikspezia-
listen leisten nicht nur fachmännische Stör- und Diagnose
Die neuen Vaillant Kundenforen beratung und ermitteln das richtige Ersatzteil, sie sagen
Die ganze Vaillant Welt erwartet Sie und Ihre Kunden. Ihnen auch, in welchem unserer 1.500 Großhändler-Depots
An immer mehr Standorten finden Sie das neue Marken Ihr Ersatzteil verfügbar ist. Anruf genügt!
erlebnis im Kundenforum: Produkte zum Anfassen und um-
fassende Beratung zu den Themen Heizung, Lüftung und WerbungAKTIV und WebSTART
erneuerbare Energien durch TÜV-zertifizierte Fachberater Mit individueller Werbung Kunden finden und binden:
in angenehmer Atmosphäre. Und für Sie: hochmoderne Bequeme Servicetools verhelfen Ihnen im Nu zu maßgefer-
Trainings- und Seminarräume. tigter Werbung mit Ihrem Firmenlogo und Absender – von
der Visitenkarte bis zum Plakat, von der Anzeige bis zur
Der neue SystemKONFIGURATOR Website. Und mit Vaillant WebSTART steht Ihnen ein Kom-
Stellen Sie individuelle Systemlösungen noch schneller plettservice zur schnellen und günstigen Gestaltung Ihrer
und einfacher zusammen! Der SystemKONFIGURATOR ist eigenen professionellen Homepage zur Verfügung. Gehen
immer verfügbar und immer aktuell. Mit wenigen Klicks Sie einfach online!
finden Sie die passenden Produkte und Zubehöre und über-
nehmen die komplette Auswahl automatisch in Ihre eigenen TrainingAKTIV
Programme. Oder Sie drucken sie einfach als PDF für Ihren Weil es in Handwerk und Technik immer wieder Neues zu
Kunden aus. lernen gibt, unterhält Vaillant 22 Training-Center, wo an
über 400 betriebsbereiten Geräten jedes Jahr etwa 2.000
Angebots- und Planungsunterstützung Trainingsmaßnahmen stattfinden. Die Themen, Termine
Wenn die optimale Systemkonfiguration schwer zu finden und Orte sehen Sie im FachpartnerNET – wo Sie auch gleich
ist, wenn Sie Hilfe brauchen bei der Planung oder der für sich und Ihre Mitarbeiter buchen können.
Angebotserstellung, dann rufen Sie die Hotline für Ange-
bots- und Planungsunterstützung an! Mit dem Fachwissen Vaillant winSOFT
unseres vernetzten Kompetenzteams können Sie sicher Das Programmpaket enthält neben umfangreichen Pla-
sein, Ihrem Kunden das perfekte Angebot zu machen. nungshilfen auch Programme für die sichere und effiziente
Büro- und Verwaltungsorganisation. Übrigens: Vaillant
Werkskundendienst winSOFT wurde mehrfach ausgezeichnet.
Immer da, immer nah: So ist der Vaillant Service. Über 270
erfahrene Kundendienst-Techniker sind jederzeit bereit, Sie
schnell und kompetent zu unterstützen. Am bequemsten
erteilen Sie Ihren Auftrag an den Vaillant Werkskunden-
dienst online, d. h. im Bereich KundendienstAKTIV. Dort
können Sie auch den Status Ihrer Aufträge verfolgen.
*14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für
Mobilfunkteilnehmer
30 / 31876070 • 06/09 • Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten • A
ngaben ohne GewährSie können auch lesen