Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband

Die Seite wird erstellt Penelope Hein
 
WEITER LESEN
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
und ein gutes Jahr

          Herbstcamp an der
          Ostsee

                         Hans Werner Niesner
Ausgabe
                     Jahre Badminton im NBV
07/2020
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

Termine
Wir haben die nachfolgend genannten Termine weiterhin aufgeführt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist jedoch nicht klar, wie sich
die Corona­Situation weiterentwickelt. Es kann also sein, dass die genannten Termine teilweise nicht stattfinden können!

Januar 2021
09.01.2021       Schiri       B­/C­Schiedsrichter Grundlehrgang     Hannover                    31.12.2020 NBV
17.01.2021       ­            Redaktionsschluss BON                                             17.01.2021 NBV

Februar 2021

März 2021
15.03.2021       ­            Redaktionsschluss BON                                             15.03.2021 NBV

April 2021
17./18.04.2021   O19          O19 A/B­RLT Do/Mix                    VfL Grasdorf                08.04.2021 NBV

Mai 2021

Juni 2021
06.06.2021       O19          O19 A/B ­ RLT Einzel                  SV Harkenbleck              27.05.2021 NBV

2     BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

Inhaltsverzeichnis
NBV ­ Weihnachtsgruss..............................................................................................................................4
NBV ­ Lockdown zwingt den Sport zur Pause............................................................................................5
NBV ­ Kein Badminton­Training möglich! Versuchs doch mal mit Weiterbildung!.......................................5
NBV ­ Eine Silbermedaille beim stark besetzten Refrath­Cup....................................................................6
NBV ­ Zwei technische Offizielle des NBV bei den Denmark Open............................................................7
NBV ­ Drei Niedersachsen bei den SaarLorLux Open................................................................................7
NBV ­ 56. Ordentlicher DBV­Verbandstag als Onlinekonferenz..................................................................8
NBV ­ Die Onlinesprechstunden gehen in die nächste Runde...................................................................9
NBV ­ Geschäftsstelle im Homeoffice.........................................................................................................9
NBV ­ Kontaktdaten noch aktuell?............................................................................................................10
NBV ­ 45. Landessporttag verabschiedet Masterplan Inklusion...............................................................10
DBV ­ Deutsche Meisterschaften werden verschoben..............................................................................10
LG ­ Herbstcamp war eine willkommene Abwechslung............................................................................11
LG ­ Kreisverband trauert um Georg Mersmann......................................................................................12
WE ­ Gisela Wolterink beendet Ehrenamtskarriere – Bettina Schlüter­de Haas übernimmt....................13
WE ­ Lars Otto ist „soziales Talent“ beim TuS Hilter.................................................................................13
NBV gratuliert ­ 50 Jahre im Dienste von Badminton und NBV................................................................14
NBV gratuliert ­ Grußwort vom Landessportbund Niedersachsen............................................................14
NBV gratuliert ­ Hans Werner Niesner ­ 50 Jahre NBV............................................................................15
NBV gratuliert ­ Hans Werner Niesner ­ 50 Jahre aktiv in der Verantwortung..........................................16
NBV gratuliert ­ Danke, Hans Werner!......................................................................................................21
NBV gratuliert ­ Grußwort von Regina Wendt...........................................................................................23
NBV gratuliert ­ Grußwort von Detlef Poste..............................................................................................23
NBV gratuliert ­ Hans Werner Niesner ­ Legende und Lehrmeister einst wie heute.................................24

 Impressum
 Offizielle Zeitung des Niedersächsischen Badminton­Verbandes e.V.
  Herausgeber:            Niedersächsischer Badminton­Verband e.V.
                          Ferdinand­Wilhelm­Fricke­Weg 10, 30169 Hannover
                          Tel. 0511 ­ 98 00 12, Fax 0511 ­ 9 88 75 83, E­Mail: gst@nbv­online.de

  Redaktionsteam:         Presseteam NBV, E­Mail: presse@nbv­online.de

 Die mit Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des
 Herausgebers dar. Die Redaktion ist bemüht, alle eingesandten Artikel und Bilder zu veröffentlichen. Allerdings behält sich die
 Redaktion Kürzungen und Streichungen vor, die manchmal aus Platzgründen nicht zu vermeiden sind. Alle Rechte vorbehalten.
 Für Manuskripte, Bilderr und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei
 Haftung. Nachdruck ­ auch auszugsweise ­ nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe

                                                       BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                                                3
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

Weihnachtsgruss
Markus Bennewitz
Liebe Mitgliedsvereine, liebe Engagierte in den Vor­   zung über zwei Tage statt. Der Entwicklungsprozess
ständen und Ausschüssen des NBV, liebe Trai­           „NBV 2019“ wird in neuer Besetzung fortgeführt.
ner*innen, liebe Schiedsrichter*innen,                 Das Gremium, bestehend aus je zwei Mitarbeitern
                                                       aus den Bezirksfachverbänden und zwei Mitarbeiter
ein für uns alle herausforderndes Jahr 2020 neigt      aus dem NBV­Vorstand erarbeitet zu verschiedenen
sich dem Ende zu. Die Corona­Pandemie begleitet        Themen Beschlussvorlagen, über die der NBV­Ver­
und bestimmt nunmehr seit 9 Monaten unser Leben        bandstag im kommenden Jahr entscheiden soll.
in allen Bereichen.
                                                       Für unsere Mitgliedsvereine haben wir in Zusam­
Den turbulenten Monaten Januar und Februar mit         menarbeit mit dem LandesSportBund Niedersach­
dem Rücktritt unseres ehemaligen 1. Vorsitzenden       sen Onlinesprechstunden zum Thema „Turnier­ und
Uwe Gredner, folgte der Beginn der Corona­Pande­       Wettkampfbetrieb in der Corona­Krise“ angeboten.
mie. Ab Mitte März wurde das öffentliche Leben         Christian Goergens, Fachanwalt für Vereins­ und
durch den Lockdown lahmgelegt. Jahreshauptver­         Verbandsrecht, erläuterte die Landesverordnung zur
sammlungen, Vorstandssitzungen und Lehrgangs­          Bekämpfung der Corona­Pandemie und gab den
maßnahmen mussten abgesagt werden und auch             Teilnehmenden wertvolle Tipps zur Ausrichtung ei­
der Turnier­ und Spielbetrieb wurde unterbrochen.      nes Punktspielbetriebes. 120 Teilnehmer*innen aus
Die Arbeit des neuen Vorstandes stand direkt unter     80 Mitgliedsvereinen nahmen das Angebot an. Das
diesen besonderen Vorzeichen. Niemand wusste so        Format der Onlinesprechstunden werden wir auch
recht, wie es weitergehen sollte, und doch musste      im kommenden Jahr zum Thema „Online­Mitglieder­
es weitergehen, um unseren Verband durch die Co­       versammlung“ anbieten.
rona­Pandemie zu bringen und weiterzuentwickeln.
                                                       Die Corona­Pandemie wird uns auch weiterhin vor
Ab Mai wurde der Lockdown durch Bund und Län­          große Herausforderungen stellen. Bitte unterstützt
der nach und nach gelockert. Die Sportstätten wur­     uns, unseren Verband durch die Corona­Pandemie
den wieder geöffnet und das Training konnte wieder     zu bringen. Ich bin davon überzeugt, dass uns die­
aufgenommen werden. Zunächst nur im Einzel,            ses gemeinsam gelingen wird, um hoffentlich bald
später auch im Doppel. Wir alle hatten auf eine        unseren geliebten Sport unter normalen Bedingun­
Punktspielsaison unter normalen Bedingungen ge­        gen wieder ausüben zu können.
hofft, die ab dem 07./08. November beginnen sollte.
Einige Bezirksklassen und Kreisligen sowie die Nie­    Im Namen des NBV­Vorstands bedanke ich mich
dersachsen­Bremen­Liga starteten die Saison be­        herzlich für euer Engagement und euren Einsatz für
reits Mitte bzw. Ende Oktober. Leider kam die          den Badmintonsport und wünsche euch und euren
zweite Corona­Welle. Mannschaften ließen ihre Teil­    Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest
nahme am Spielbetrieb ruhen und ab dem 02. No­         ­ auch wenn das Feiern anders werden wird, als wir
vember 2020 musste der Wettkampfbetrieb durch          alle es kennen ­ und einen guten Rutsch und ins
die Beschlüsse der Bundesregierung und der Bun­        neue Jahr 2021
desländer erneut abgebrochen werden.
                                                       Euer
Es gibt aber auch Positives zu berichten. Die vier     Markus Bennewitz
Bezirksfachverbände und der NBV­Vorstand arbei­        1. Vorsitzender (komm.)
ten eng zusammen. Erstmals fand eine Beiratssit­

4    BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

Lockdown zwingt den Sport zur Pause
Andreas Blesse
                                                                         zen. Geplant ist die Fortsetzung
                                                                         des Spielbetriebes der Ligen mit
                                                                         der Rückrunde ab Mitte Januar.
                                                                         Weiteres soll auf einer Online­
                                                                         Konferenz gleich am 03. Januar
                                                                         beschlossen werden.

                                                                         Neben den Ligen mussten auch
                                                                         die LM O19 Anfang Dezember
Eigentlich war alles vorbereitet für   privaten aber auch aus berufli­   abgesagt werden.
den Saisonstart in die neue Sai­       chen Gründen verzichteten. Auf­
son. So wurde schon im Sommer          grund der vom NBV­Spielaus­       Inzwischen ist der Lockdown light
der Start der Saison nach hinten       schuss beschlossenen Regeln für   bis mindestens 10. Januar 2021
verschoben und in den vergange­        diese Saison war dies auch kein   verlängert wurden. Es konnte bis­
nen Wochen ein Rahmen entwor­          Problem, da es keine Absteiger    her zwar der starke Anstieg der
fen,    wie   Punktspiele     unter    geben wird.                       Infektionszahlen vermindert wer­
bestimmten Hygieneregeln ablau­                                          den aber weiterhin sind die Zah­
fen könnten. Dieser Rahmen             Nun musste die Saison und der     len viel zu hoch.
diente als Grundlage für die Hy­       Trainingsbetrieb durch die Be­
gieneregeln der Vereine für die        schlüsse der Länder ab dem 02.    Auch wenn wir wieder auf viele
Punktspiele.                           November 2020 unterbrochen        gemeinsame Stunden auf und
                                       werden. Die Hallen wurden ge­     neben dem Badmintonfeld ver­
Aber je näher der Saisonstart          schlossen.                        zichten müssen, lasst uns ge­
rückte und je höher die tägliche                                         meinsam die Lockdown­Regeln
                                       Spielbetrieb
Zahl der Corona­Neuinfizierten                                           beachten und versuchen die Zahl
wurde, desto größer wurde auch         In der Gruppe Nord und den NBV    der Corona­Neuinfektionen zu re­
die Zahl derer, die auf die Teil­      Ligen wurde zunächst beschlos­    duzieren, und damit die Verbrei­
nahme an den Punktspielen aus          sen den Spielbetrieb auszuset­    tung des Virus weiter zu stoppen.

Kein Badminton‐Training möglich! Versuchs doch mal mit
Weiterbildung!
Andreas Blesse

Auf dem BildungSPORTal des
LSB­Niedersachsen finden sich
einige Online­Seminare, die nicht
nur für Ehrenamtliche interessant
sind:

https://bildungsportal.lsb­
niedersachsen.de/
angebotssuche/                         Quelle: LSB­Niedersachsen

                                        BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                5
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

Eine Silbermedaille beim stark besetzten Refrath‐Cup
Markus Bennewitz, Fotos: MTV Nienburg
Im Normalfall wäre der 8. Interna­
tionale Babolat Refrath Cup wie­
der mit mehr als 10 Nationen
durchgeführt worden, doch auf­
grund der Corona­Pandemie wur­
de das Turnier „nur“ als
DBV­A­Rangliste durchgeführt.

Insgesamt sieben NBV­Talente
nahmen an diesem Refrath­Cup
light in der Altersklasse U11 teil,
der vom 09. bis 11.10.2020 in der
Halle Steinbreche in Bergisch
Gladbach (Refrath) ausgetragen
wurde. Aufgrund der Corona­
Pandemie wurde unter entspre­
chend strengen Hygienevorschrif­
ten gespielt.                         Team Niedersachsen beim Refrath­Cup:
                                      Hintere Reihe: Timo Martens, Ben Schneider (MTV Nienburg), Nele
Am Ende stand eine Silberme­          Hiegeist (SV Harkenbleck), Soheyl Safari Araghi (VfL Stade)
daille durch Soheyl Safari Araghi     Vorne von links: Thore Scheffczyk (SV Harkenbleck), Lärke Busch (SG
vom VfL Stade im Jungeneinzel         Pennigsehl/Liebenau), Nina Keo Boun Khoune (MTV Nienburg)
U11 zu Buche.

                                                                         Silbermedaille im Jungeneinzel
                                                                         U11: Soheyl Safari Araghi (VfL
                                                                         Stade)

6    BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

Zwei technische Offizielle des NBV bei den Denmark Open
Markus Bennewitz, Foto: Werner Durow, Günter Hettmann
                                                         Nach 7 Monaten coronabedingter Wettkampfpause
                                                         wurden vom 13. bis 18.10.2020 die Denmark Open
                                                         im dänischen Odense ausgetragen. Mit Werner
                                                         Durow und Günter Hettmann waren zwei technische
                                                         Offizielle des NBV für dieses Turnier als
                                                         Linienrichter nominiert.

                                                         Gleich nach der Ankunft wurden Testungen auf das
                                                         Coronavirus vorgenommen. Ein negatives Ergebnis
                                                         war die Voraussetzung, um an der Veranstaltung
                                                         teilnehmen zu dürfen. Die Testungen wurden drei
                                                         Tage später wiederholt.

                                                         Leider war während der gesamten Veranstaltungen
                                                         der gewohnte Kontakt zu den Aktiven untersagt, und
                                                         auch die Bewegungsfreiheit war durch eingerichtete
                                                         Aufenthaltszonen in der Halle eingeschränkt.

                                                         Trotz der Sicherheitsvorkehrungen war es ein
Technische Offizielle aus Niedersachsen:                 schönes Erlebnis, endlich wieder Wettkampfbetrieb
Werner Durow und Günter Hettman                          erleben zu können.

Drei Niedersachsen bei den SaarLorLux Open
Markus Bennewitz
Nach dem Restart des internationalen Badminton­
kalenders waren nach den Denmark Open die Saar­
LorLux Open in Saarbrücken in der Zeit vom 27.10.
bis 01.11.2020 das zweite internationale Badminton­
turnier.

Während Werner Durow und Günter Hettmann auch
in Odense als technische Offizielle aktiv waren, kam
mit Bernhard Rogge nun der dritte "Niedersachse"
dazu. Das Turnier wurde unter strengen Hygienebe­
stimmungen durchgeführt. So bestand sowohl in der
Halle als auch am Court Maskenpflicht.

Günter Hettmann wurde bereits zum 10. Mal als Ko­
ordinator der Linienrichter eingesetzt. Im Finale wur­
den Werner Durow und Günter Hettmann als                 Technische Offizielle bei den SaarLorLux Open
Linienrichter im Damen­ und Herrendoppel einge­          2020: Werner Durow, Bernhard Rogge, Günter
setzt.                                                   Hettmann

                                       BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                  7
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

    . Ordentlicher DBV‐Verbandstag als Onlinekonferenz
Markus Bennewitz, Foto: Claudia Pauli (DBV)
Die Corona­Pandemie bestimmt         Diskussion um DBV‐Haus‐             auf Aussetzung der Altersgrenze
weiterhin unser Leben. So muss­      halt                                für nationale Schiedsrichter auf­
te der 56. DBV­Verbandstag erst­     Die     Haushaltsangelegenheiten    gehoben. Nach der bisherigen
mals      als    Onlinekonferenz     des DBV wurden durch das Ple­       Regelung endet die Lizenz des
durchgeführt werden. Folgende        num diskutiert. Durch Corona­be­    nationalen Schiedsrichters mit
Delegierte vertraten den Nieder­     dingte Ausfälle     von   Veran­    Vollendung des 70. Lebensjah­
sächsischen Badminton­Verband:       staltungen gab es Änderungen im     res. Im Antrag schlägt der NBV
Dirk Reichstein, Peter Staats, Mi­   Haushalt. Die Jahresrechnung        vor, nationale Schiedsrichter nicht
chael Brundiers, Werner Durow        2019, der Haushaltsplan incl.       über die Altersregelung ausschei­
und Markus Bennewitz.                Nachtragshaushalt 2020 und der      den zu lassen, sondern aus­
                                     Haushaltsplan    2021    wurden     schließlich       über         den
DBV­Präsident Thomas Born er­        durch die Versammlung geneh­        Leistungsnachweis. Der Antrag
öffnete am 31.10.2020 um 9:30        migt.                               wurde von der Versammlung mit
Uhr den Verbandstag. Nach der                                            einer deutlichen Mehrheit be­
Begrüßung arbeiteten die 50 De­      „Wir sind Badminton“ –              schlossen.
legierten der Landesverbände         DBV stellt Konzept zum
über 7 Stunden die Tagesord­         Entwicklungsprozess vor
nung ab.
                                     Der Deutsche Badminton­Ver­
Verabschiedung für Karl‐             band initiiert einen Verbandsent­
Heinz Zwiebler                       wicklungsprozess.       Präsident
                                     Thomas Born, Geschäftsführer
Zwölf Jahre lang fungierte Karl­     Heino Knuf und Wigbert Walter
                                                                         Thomas Born (im Bild beim DBV­
Heinz Zwiebler als Vizepräsident     (DOSB­Führungsakademie) stell­
                                                                         Verbandstag 2018) führt den
Breitensport. Für eine weitere       ten in einer Präsentation das
                                                                         olympischen Spitzenverband seit
Amtsperiode stand „Kalla“ nicht      Konzept vor. Alle Landesverbän­
                                                                         2016 als Präsident
mehr zur Verfügung. Thomas           de wurden zur Beteiligung aufge­
                                                                         Foto: Claudia Pauli (DBV)
Born würdigte das langjährige        rufen. Die Kompetenzen aller
Engagement     von    Karl­Heinz     Engagierten werden benötigt, so     Entlastung der DBV‐Orga‐
Zwiebler. Der Deutsche Badmin­       Heino Knuf. In den nächsten Ta­     ne, Präsident Born wird für
ton­Verband e.V. verlieh Karl­       gen werden die Unterlagen an al­    weitere Jahre wiederge‐
Heinz Zwiebler die Ehrenplakette     le Landesverbände versandt.         wählt
für herausragendes ehrenamtli­                                           Alle DBV­Organe wurden durch
ches Engagement im Badmin­           Satzung‐ und Ordnungsän‐            die Versammlung entlastet. Somit
tonsport. Die Verleihung nahm        derungen – Antrag des               wurde die Arbeit des vergange­
der Vorsitzende des 1. BC Bonn­      NBV wird durch die Ver‐             nen Jahres anerkannt.
Beuel, Roland Maywald, stellver­     sammlung mehrheitlich               Thomas Born erklärte seine Be­
tretend vor. Er überreichte Karl­    beschlossen                         reitschaft, den DBV für weitere 4
Heinz Zwiebler die Ehrenplakette                                         Jahre als Präsident zu führen.
während des Verbandstages in         Neben den Satzungs­ und Ord­        Weitere Kandidaten gab es nicht.
dessen Haus in Bonn.                 nungsanträgen des DBV­Präsidi­      Thomas Born wurde einstimmig
                                     ums wurde der Antrag des NBV        für weitere 4 Jahre zum Präsi­

8    BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

denten des DBV gewählt.             In das Verbandsgericht wurden       Tobias Oertel und Werner Orth
                                    gewählt:                            heißen die neuen Kassenprüfer
Petra Schröder (BLV Schleswig­                                          des DBV. Als Ersatzkassenprüfer
Holstein) heißt die neue Vizeprä­   • Oliver Roth (Vorsitzender)        wurde Holger Hasse gewählt.
sidentin Breitensport. Sie wurde    • Sebastian Schöttler (Beisitzer)
ebenfalls einstimmig für 4 Jahre    • Falko Börner (Beisitzer)          DBV‐Verbandstag            fin‐
gewählt.                                                                det in Berlin statt
                                    Als Ersatzbeisitzer wurden Frank
                                    Klöppel und Michael Pütz ge­        Der DBV­Verbandstag 2021 fin­
                                    wählt.                              det in Berlin statt. Das genaue
                                                                        Datum steht noch nicht fest,
                                                                        wahrscheinlich der 19.06.2021.
Die Onlinesprechstunden gehen in die nächste Runde
Markus Bennewitz
Nach dem großen Erfolg der Onlinesprechstunden        Mit der Anmeldung dürft ihr gerne Fragen mitschi­
in diesem Jahr, werden wir unseren Mitgliedsverei­    cken, die dann in der Sprechstunde durch Christian
nen und unseren Engagierten im Niedersächsi­          Goergens beantwortet werden. Der Link zur
schen    Badminton­Verband     e.V.   auch    im      Sprechstunde wird jeweils 2 Tage vor der Veranstal­
kommenden Jahr Onlinesprechstunden anbieten.          tung an die in der Anmeldung angegebene E­Mail­
                                                      adresse versandt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Im kommenden Jahr findet der NBV­Verbandstag
statt, nach den Vorgaben unserer Satzung im ersten    Anmeldungen zu diesen Sprechstunden sind ab so­
Halbjahr. Neben den Wahlen zum Vorstand stehen        fort unter der E­Mailadresse vorsitz@nbv­online.de
u.a. Entscheidungen zu Beschlussvorlagen auf dem      möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen je
Programm. Diese Beschlussvorlagen sollen vorher       Onlinesprechstunde begrenzt.
auf den Versammlungen der Kreis­ und Bezirks­
fachverbände diskutiert werden. Ob diese Ver­
sammlungen als Präsenztreffen stattfinden können,
ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar.                    Geschäftsstelle im Homeoffice
                                                      Markus Bennewitz
In drei Onlinesprechstunden referiert Christian
Goergens, Fachanwalt für Vereins­ und Verbands­       Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens wird
recht, über die rechtssichere Online­Mitgliederver­   die NBV­Geschäftsstelle im Homeoffice fortgeführt.
sammlung.
                                                      Für Fragen und Anregungen rund um den NBV ste­
Die Sprechstunden werden an folgenden Tagen als       hen euch zusätzlich zur Verfügung:
Zoom­Konferenz durchgeführt:                          Geschäftsführer Joachim Böhnke
• Donnerstag, 14.01.2021, 18:30 bis 20:30 Uhr         Tel.: 05381 / 490449
   Meldeschluss: 10.01.2021                           E­Mail: geschaeft@nbv­online.de
• Mittwoch, 20.01.2021, 18:30 bis 20:30 Uhr
   Meldeschluss: 16.01.2021                           1. Vorsitzender (komm.) Markus Bennewitz
• Dienstag, 02.02.2021, 18:30 bis 20:30 Uhr           Tel.: 0171 / 2313264
   Meldeschluss: 29.01.2021                           E­Mail: vorsitz@nbv­online.de

                                     BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                  9
Herbstcamp an der Ostsee - Hans Werner Niesner Jahre Badminton im NBV - und ein gutes Jahr - Niedersächsischer Badminton-Verband
NBV

Kontaktdaten noch aktuell?
Andreas Blesse
                                       Vereine oder Abteilungen:
                                       Hat der Ansprechpartner eurer Badmintonabteilung gewechselt oder
                                       habt ihr in eurem Badmintonverein einen neuen Vorsitzenden gewählt?
                                       Gab es einen Umzug oder eine Änderung bei den Kontaktdaten? Prüft
                                       bitte in der Verbandsverwaltung unter Adresse Verein eure
                                       Vereinsdaten und korrigiert diese ggf..

                                   Bezirke und Kreise:
Gab es Änderungen im Vorstand oder eine Änderung bei euren Kontaktdaten? Gebt bitte solche
Änderungen per Mail an die Geschäftsstelle gst@nbv­online.de weiter. Wir benötigen neben dem Namen
eine E­Mail­Adresse, möglichst eine Postadresse und eine Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk).
Damit wir bei einem Wechsel sicher sein können, sollte uns der bisherige Ansprechpartner anschreiben
oder der neue Ansprechpartner schreibt uns eine E­Mail mit dem alten Ansprechpartner im CC.

     . Landessporttag verabschiedet Masterplan Inklusion
Markus Bennewitz

Inklusion ­ wenn alle mitmachen        band, dem Gehörlosen Sport­        Seit 2015 begleiten wir Veranstal­
dürfen, keiner mehr draußen blei­      verband Niedersachsen und Spe­     tungen beider Sportorganisatio­
ben muss, Unterschiedlichkeit          cial Olympics Niedersachsen        nen, wie die Landesspiele von
zum Ziel führt, Nebeneinander          erstellt. Der Masterplan benennt   Special Olympics 2015 und 2017,
zum Miteinander wird und anders        28 Ziele für 11 Handlungsfelder.   die nationalen Spiele 2016 sowie
sein normal ist.                                                          die Deutschen Para­Badminton­
                                       Der Niedersächsische Badmin­       meisterschaften im Jahre 2018.
Die Delegierten des 45. Landess­       ton­Verband ist durch die Koope­
porttag verabschiedeten einstim­       rationen mit dem Behinderten­      Wir freuen uns, das Thema Inklu­
mig den Masterplan Inklusion.          Sportverband und Special Olym­     sion weiterhin begleiten zu dür­
Dieser Masterplan wurde vom            pics Niedersachsen Teil des Mas­   fen.
LandesSportBund      Niedersach­       terplans.
sen, dem Behinderten­Sportver­

Deutsche Meisterschaften werden verschoben
Pressemeldung des DBV

Die Deutschen Meisterschaften          (DBV) aufgrund der Corona­Pan­     prestigeträchtige  Veranstaltung
O19, die normalerweise vom 4.          demie beschlossen.                 jeweils spätestens im Mai statt.
bis 7. Februar 2021 in der Sei­                                           Von 1976 bis 2020 lag der Final­
densticker Halle in Bielefeld statt­   Die Meisterschaften werden also    tag dabei ausschließlich im Janu­
finden sollten, werden auf den         im Jahr 2021 zum ersten Mal in     ar oder Februar.
26. bis 29. August 2021 verlegt.       der Geschichte des (DBV) erst im
Dies hat das Präsidium des Deut­       Sommer stattfinden. Seit ihrer
schen Badminton Verbandes              Premiere im Jahr 1953 fand die

10    BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
BEZIRK LÜNEBURG

Lockdown Pause an der Ostsee
Herbstcamp war eine willkommene Abwechslung
Niko Lütjen (Bericht und Fotos)
Ursprünglich für Pfingsten ge­
plant, stand in Zeiten der Pande­
mie auch der Nachholtermin für
das diesjährige Trainingscamp
des Bezirks Lüneburg (BBL) in
den Herbstferien auf der Kippe.
Doch glücklicherweise ließen die
Verordnungen die Durchführung
unter Einhaltung der regionalen
Hygienemaßnahmen zu diesem
Zeitpunkt zu. Bereits eine Woche
später waren die Auflagen wieder
strenger und die Hallen zum
Großteil wieder gesperrt.            peln, während am Abend eine         nische Tipps und Tricks trafen auf
                                     Fitness­ oder Regenerationsein­     offene Ohren. Abwechslungsrei­
So aber konnten sich 13 Kinder       heit den Tag abschloss. Neben       che Spiel­ und Übungsformen mit
und das Betreuergespann um           einigen     „Wiederholungstätern“   hohem Spaßfaktor luden dann
Bezirkslehrwart Henry Schmidt        war in diesem Jahr auch eine        auch direkt zum Praxistest ein.
trotz Pandemie doch noch über        große Anzahl von Kindern erst­
ein intensives Badminton Wo­         mals dabei.
chenende freuen. In diesem Jahr
war das Ziel wieder einmal die       Nach Strandspaziergang und
Ferienanlage der Hamburger           dem Warmup war der Teamgeist
Sportjugend in Schönhagen. Das       bereits geweckt. Eine überaus
dicht am Meer gelegene Areal mit     angenehme und wissbegierige
seinen vielfältigen Möglichkeiten    Gruppe hatte sich zusammenge­
ließ auch diesmal keine Wünsche      funden, um ihr Badmintonspiel zu
offen. Trainiert wurde je zweimal    verbessern. Ihre Hoffnungen wur­
täglich im nahegelegenen Kap­        den nicht enttäuscht…viele tech­

                                                                         Übung zur Hand­Auge­
                                                                         Koordination

                                                                         Es bleibt nur zu hoffen, dass die
                                                                         Teilnehmer nun nicht zu lange
                                                                         warten müssen bis sie die erlern­
                                                                         ten Techniken und Übungsformen
                                                                         in ihren Heimatvereinen einset­
Tipps und Tricks von Henry Schmidt                                       zen dürfen. Alle versprachen be­

                                      BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                  11
BEZIRK LÜNEBURG

                                                                          reits auch im nächsten Jahr nach
                                                                          Möglichkeit wieder dabei zu sein.
                                                                          Ein ohne Zweifel für alle unge­
                                                                          wöhnliches Jahr, hatte dank des
                                                                          großen Engagements von BBL
                                                                          Lehrwart Henry Schmidt, doch
                                                                          noch ein für alle spannendes
                                                                          Badminton Highlight zu bieten.
                                                                          Im Namen aller Teilnehmer an
                                                                          dieser Stelle noch einmal großen
                                                                          Dank an Henry und Uschi für al­
                                                                          les und auf ein Wiedersehen zum
                                                                          „Pfingstcamp 2021“ im nächsten
                                                                          Jahr, so die Pandemie es zulässt.
                                                                          Wir sind optimistisch.

Teilnehmer 2020:
Jan Martens, Ole Blanck (VfL Jesteburg), Torben Kirchhoff, Marieke Meyer, Liv Biber (TV Uelzen), Justus
Lütjen, Nives Petersen (TSV Wallhöfen), Vivien Saß, Viktoria Saß, Nick Lindes, Mia Lindes (TV Jahn Wals­
rode), Alexandra Benthake, Sina von Bargen (ASV Ihlpohl)
Betreuer: Henry Schmidt, Andreas Benthake, Arndt Petersen, Niko Lütjen und Uschi Klapp­Schmidt (Ärztin)

                                   Der Kreisverband Badminton Rotenburg Wümme von 1984 trauert
                                   um sein Gründungsmitglied und ersten 1. Vorsitzenden

                                                Georg (Schorse) Mersmann

                                   der im Alter von 89 Jahren verstarb.

                                   Georg hat sich sehr verdient gemacht und dem Kreisverband mit
                                   viel Elan und Ideen aufgebaut.

                                   Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren und unser
                                   Mitgefühl gilt seiner Familie.

                                   1. Vorsitzender KFV Badminton ROW – Volker Werner

12   BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
BEZIRK WESER‐EMS

Gisela Wolterink beendet Ehrenamtskarriere –
Bettina Schlüter‐de Haas übernimmt
Bericht und Foto: Markus Bennewitz

                                                 hauptsächlich in der Badminton­         silbernen und der goldenen Eh­
                                                 abteilung des SV Veldhausen 07          rennadel des NBV. Wir bedanken
                                                 aktiv, der sie als Abteilungsleiterin   uns bei Gisela für ihr Engage­
                                                 vorstand. Darüber hinaus war Gi­        ment und den Einsatz für den
                                                 sela im geschäftsführenden Vor­         Badmintonsport.
                              Gisela Wolterink

                                                 stand des SV Veldhausen 07
                                                 tätig.                                  Wir wünschen Dir, liebe Gisela al­
                                                                                         les Gute für die Zukunft bei bes­
                                                 Gisela Wolterink lag stets die Ju­      ter Gesundheit.
                                                 gend am Herzen, die sie förderte
                                                 und forderte. Auf den Turnieren         Ab dem 01.01.2021 übernimmt
Nach vier Jahrzehnten beendet                    war sie stets präsent und stand         Bettina Schlüter­de Haas. Bettina
Gisela Wolterink zum Jahresende                  über die Jahre als Ausrichterin         hat das Badmintonspielen bei Gi­
ihre Ehrenamtskarriere. Neben                    von Turnieren von der Kreisebe­         sela erlernt und ist einen langen
ihrem Engagement im Kreisfach­                   ne bis zur Norddeutschen Ebene          Weg im Badmintonsport gemein­
verband       Grafschaft    Bad                  bereit.                                 sam mit ihr gegangen. Wir wün­
Bentheim und im Bezirksfachver­                                                          schen Bettina viel Erfolg bei ihrer
band Weser Ems war Gisela                        Gisela Wolterink ist Trägerin der       neuen Aufgabe.

Lars Otto ist „soziales Talent“ beim TuS Hilter
TuS Hilter, Markus Bennewitz, Foto: TuS Hilter
Lars Otto wurde von der Sportju­
gend Osnabrück als „soziales Ta­
lent“ ausgezeichnet. Die Aktion
„soziales Talent“ ist das Pendant
zu „Ehrenamt überrascht".

Lars Otto ist seit 2014 als Trainer
im TuS Hilter engagiert. Sein Um­
gang mit den ihm anvertrauten
Kindern ist vorbildlich, seine
Fachkenntnisse fundiert. Er ist
ein wichtiger Bestandteil der Bad­
mintonabteilung.

Die    Ehrung   nahm     Marten
Schmidt aus dem Vorstand des
Kreissportbund Osnabrück vor.                    Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung und vielen Dank für
                                                 dein Engagement

                                                   BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                     13
NBV GRATULIERT

    Jahre im Dienste von Badminton und dem NBV
                                    Lieber Hans Werner,

                                    in diesem Jahr bist Du 50 Jahre im Niedersächsischen Badminton­Ver­
                                    band e.V. engagiert.

                                    HW ­ dieses Kürzel dürften nur den wenigsten Badmintonspieler*innen
                                    nicht bekannt sein, denn Du hast maßgeblichen Anteil an der Entwick­
                                    lung des Badmintonsports in Niedersachsen, in Deutschland und Euro­
                                    pa. Auch dem Weltverband standest Du mit Rat und Tat zur Seite.

                                    Die Corona­Pandemie hat bislang einen würdigen Rahmen verhindert,
                                    um Dein Engagement zu ehren. Mit einem Sonderteil in dieser Ausga­
                                    be des BON möchten wir Dein Lebenswerk würdigen.

                                  Die Badminton­Gemeinde gratuliert Dir zu 50 Jahre Engagement im
                                  Niedersächsischen Badminton­Verband e.V. und sagt gleichzeitig
DANKE für Deinen Einsatz für den Badmintonsport.

Für die Zukunft wünschen wir Dir alles Gute und beste Gesundheit und das Du dem Badmintonsport noch
lange erhalten bleibst.

Aktuelle und ehemalige Weggefährten gratulieren Dir auf den nächsten Seiten ebenfalls zu diesem Jubilä­
um. Viel Spass beim Lesen.

Grußwort vom Landessportbund Niedersachsen
Reinhard Rawe (Vorstandsvorsitzender Landessportbund Niedersachsen)

Der Bitte des Niedersächsischen Badminton­Ver­          Reihe im Taschenbuchformat zu den verschiedenen
bandes, anlässlich eines ganz besonderen Jubilä­        Sportarten in meinem Bücherschrank. Dass ich den
ums für Hans Werner Niesner ein Grußwort zu             Autor des Buches über die Sportart Badminton An­
übermitteln, komme ich mit sehr großer Freude           fang der achtziger Jahre persönlich kennen lernen
nach.                                                   durfte, war mir Freude und Vergnügen zugleich.
                                                        Training, Technik und Taktik dieser herausfordern­
50 Jahre ehrenamtlich in verschiedenen Vereins­         den Sportart hatte ich zwar gelesen und mit einigem
und Verbandsfunktionen tätig zu sein ist für sich be­   Erfolg auch in die Praxis umsetzen können, die Be­
trachtet schon eine herausragende Leistung, bei nä­     geisterung von Hans Werner Niesner für seine
herer Betrachtung der tatsächlichen Aktivitäten und     Sportart hat mich aber stets besonders beeindruckt.
Verdienste von Hans Werner Niesner fallen Respekt       In der alten Sportschule des LSB und später in der
und Anerkennung aber noch viel größer aus.              Akademie des Sports bin ich ihm oft begegnet bei
                                                        den zahlreichen Lehrgangsmaßnahmen, für die wir
Meine erste Begegnung mit dem Jubilar hatte ich         als LandesSportBund gewissermaßen Gastgeber
gewissermaßen virtuell. Als Sportstudent an der         sein durften. Die Pionierarbeit beim Aufbau eines
Universität Hannover hatte ich natürlich die rororo­    Ausbildungs­ und Lehrwesens ist beeindruckend

                                      BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                 14
NBV GRATULIERT

und verdient eine besondere Erwähnung. Alle Präsi­     kenntnis, gleichwohl erwähnenswert. Hans Werner
denten und Verantwortlichen des Niedersächsi­          Niesner hat auch in dieser Hinsicht den Praxistest
schen Badminton­Verbandes mögen es mir                 mit Bravour bestanden.
nachsehen und auch verzeihen: auf inhaltlicher
Ebene war Hans Werner Niesner für uns im LSB           Es war und ist mir eine Freude und Ehre zugleich,
der erste Ansprechpartner. Neben seiner fachlichen     zu diesem besonderen Jubiläum einer besonderen
Kompetenz ist der sportkameradschaftliche Um­          Person Grüße und Glückwünsche des Landessport­
gang besonders erwähnenswert. Hart in der Sache,       bundes Niedersachsen zu übermitteln verbunden
zum Kompromiss bereit und freundlich im Umgang.        mit dem Wunsch, dass es dem Jubilar in jeder Hin­
Alle im LSB, die mit ihm zu tun hatten und haben,      sicht in den kommenden Jahren gut gehen möge
sprechen außerordentlich positiv von einer heraus­     und wir vielleicht die Zeit und Gelegenheit für eine
ragenden Persönlichkeit in der niedersächsischen       Praxiseinheit finden.
Sportfamilie.
                                                       Herzlichen Glückwunsch Hans Werner Niesner!
Seine Tätigkeiten innerhalb der Sportorganisation
müssen ihm immer mehr Lust als Last gewesen
sein, sonst lassen sich weder der lange Zeitraum
noch die immer wieder neuen Ideen und Konzepte         Reinhard Rawe
erklären. Dass der Badmintonsport körperlich und       Vorstandsvorsitzender
geistig fit hält ist für den Experten keine neue Er­

Hans Werner Niesner
  Jahre ‐ Niedersächsischer Badminton‐Verband
Wolfgang und Margrit Otte
Vor 50 Jahren waren Dr. Jank, Erwin Kretschmer,        3 x Deutscher Hochschulmeister, 1 x Austrian Inter­
Rudi Ding, Manfred Drüsedau, Horst Lüddecke, um        national und 12 x Niedersächsischer Meister.
nur einige zu nennen, Mitglieder des NBV­Vorstan­
                                                       Der Trainer
des. Bei den Sitzungen dieses Gremiums der ge­
setzten Männer bin ich Hans Werner Niesner             Ursprünglich wollte Hans Werner Lehrer werden.
begegnet – nicht so sehr als Person, sondern als       Widrige politische Umstände, man hatte plötzlich zu
Tagesordnungspunkt     bzw.    Verhandlungsgegen­      viele Lehramtsbewerber, haben verhindert, dass er
stand. Seine Vorschläge und Ideen trafen hier auf      diesen Berufswunsch verwirklichen konnte. Der
das Vernünftige und Althergebrachte und nicht im­      NBV bedauert dies pflichtgemäß, ist aber gleichzei­
mer reichte der jugendliche Elan aus, dem Fort­        tig dankbar, dass er seine pädagogischen Fähigkei­
schritt Bahn zu brechen. Es waren Widerstände zu       ten und Kenntnisse als Trainer und Lehrwart für uns
überwinden.                                            seit nunmehr 50 Jahren einsetzt. Er wird nicht sa­
                                                       gen können, wie vielen Spielerinnen und Spielern er
Der Spieler                                            die Grundlagen unseres Sports vermittelt hat, und
Nun ist eine Sportlerlaufbahn auf das Überwinden       bei wie vielen Wettkämpfen er Mannschaften und
von Widerständen angelegt. Kampflos wird und will      Spielerinnen und Spielern die entscheidenden Tipps
man nicht aufgeben. Damit wusste Hans Werner           zum Erfolg gegeben hat. Auch hier gab es widrige
umzugehen, wie die lange Liste seiner sportlichen      Umstände: endlose Fahrten, schlechte Unterkünfte,
Erfolge beweist:                                       mieses Essen, kalte Hallen, nörgelnde Eltern, Bes­

15   BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
NBV GRATULIERT

serwisser usw. Die Liste seiner Aktivitäten ist lang.      eine Stimme und macht erfolgreiche Öffentlichkeits­
Zu erwähnen ist auch seine Tätigkeit als Bundes­           arbeit für unseren Verband.
trainer im Deutschen Badminton­Verband und vor­
her im Österreichischen Badminton­Verband.                 Der Bundeskanzler Helmut Schmid hat gesagt:
                                                           „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“.
Der Lehrer
Als Buchautor, als Lehrbeauftragter für Sportwis­          Hans Werner Niesner ist nicht zum Arzt gegangen.
senschaft/Sportpädagogik der TU Braunschweig               Wir sind froh darüber, denn seine Visionen, seine
und Mitglied in den Ausschüssen des Lehrwesen              Begeisterung für den Badmintonsport haben in 50
hat er die theoretischen Grundlagen für das Bad­           Jahren viel bewegt. Wir, der Niedersächsische Bad­
mintonspiel entwickelt und Anleitungen für Anfänger        minton­Verband, wären ihm dankbar, wenn er sich
und Fortgeschrittene gestaltet und umgesetzt.              mit dem Arztbesuch noch Zeit ließe und weiter am
                                                           Ball, sprich „Federball“ bliebe.
Der Journalist
Mit Berichten in Zeitungen und als Kommentator im          Herzlichen Glückwunsch zu 50 Jahren Mitarbeit im
Rundfunk und im Fernsehen gibt er unseren Sport            Niedersächsischen Badminton­Verband e.V.

Hans Werner Niesner ‐                     Jahre aktiv in der Verantwortung
Michael Brundiers

„Hans Werner?“ „­­­­“ “HANS WERNER!“ „Ja, Ma­              nen neun Jahren allerdings schon ganz schön kräf­
ma?“ „Junge, willst Du nicht mal rausgehen, mit den        tig war, sowie die vierjährige Roswitha und die erst
anderen spielen?“ Hans Werner verdrehte wie im­            einjährige Bernadette gerne nannte, belegten den
mer in solchen Situationen die Augen.                      großen Bruder ständig. Wollten hier von ihm etwas
                                                           gezeigt bekommen oder brauchten dort einen Rat­
Ging das schon wieder los? „Nee, wer passt denn            schlag, so dass Hans Werner die Schule vernach­
dann auf Bernie und Rosi auf, und außerdem spie­           lässigte und sich kaum bewegte.
len die immer Fußball?“ „Ach Junge, so geht das
aber nicht – Heini nun sag Du doch auch mal was!“
                                                           Der Vorname
Vater Heinrich Niesner legte bedächtig die Tages­
zeitung aus der Hand, sah über den Brillenrand hin­        Übrigens hatte er schon früh Wert darauf gelegt,
weg, holte tief Luft und sagte – nichts. „Heini! bitte!“   dass seine Vornamen ohne Bindestrich geschrieben
Die Stimme von Mutter Marie Niesner klang flehent­         und auch gesprochen(!) werden. Er hatte ein
lich. „Setz dem Jungen keine Flausen in den Kopf,          untrügliches Gehör für diese Art der Namensverbin­
Mitzi.                                                     dung und wehe er konnte den Strich hören... Noch
                                                           heute kann er da sehr empfindlich reagieren.
Großer Bruder
                                                           Start in den Sport
Der soll sich auf den Hosenboden setzen und für
die Schule lernen!“ kam dann doch noch ein brum­           In Sachen Sport hatte es HW mal mit Handball pro­
miger Kommentar vom Vater, den er später noch              biert, aber um in die Mannschaft zu kommen, war er
sehr oft wiederholte, wenn ihm die Leidenschaft sei­       noch zu klein und zu schmächtig. Mutter Niesner
nes Sohnes zu groß zu werden schien. Mutter Nies­          ließ aber nicht locker: „Nun nimm schon den Gott­
ner machte sich Sorge um Ihren Großen. Die drei            fried mit und geht an die frische Luft.“ Resigniert
„Kleinen“, wie sie ihren Sohn Gottfried, der mit sei­      packte Hans Werner den jüngeren Bruder und zog

                                         BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                  16
NBV GRATULIERT

ihn widerwillig hinter sich her in den Garten. Er sah   Hier und Jetzt, maß das Feld mit den Augen ab, in­
sich um, weit und breit war niemand zu sehen. Nicht     dem er sich einmal um sich selbst drehte. „Das ist
einmal die sonst üblichen Fußballer, die immer die      aber ganz schön groß.“ gab er als Beschwerde
Wäschestangen als Tore benutzten und schon so           kund. „Hab dich nicht so, dass ist viel kleiner als ein
manches frisch gewaschene Hemd von der Leine            Tennisfeld.“ „Stimmt“, dachte HW, „und von wo bis
geschossen hatten, waren heute zu sehen. Viel­          wo geht dein Feld?“ „Hm,“ machte Harald und rieb
leicht hatten sie Stubenarrest, weil sie neulich bei    sich mit Daumen und Zeigefinger seiner Rechten
Pagenstechers das Küchenfenster getroffen hatten.       das Kinn.„Na da bis zur Terrasse und da bis zu den
Gottfried riss sich los und rannte zurück ins Haus;     Apfelbäumen“. Harald zeigte jeweils mit einem lan­
Hans Werner blieb gelangweilt, mit beiden Händen        gen Arm und ausgestrecktem Finger, den Schläger
in den Hosentaschen alleine mitten auf dem Rasen        hatte er zum Federball in der linken Hand überge­
stehen.                                                 ben, zu den genannten Bereichen „und hinten bis
                                                        zur Sandkiste.“ Dabei drehte er sich nach hinten.
„Hans Werner?“ leise fragend kam die Stimme über        „Ok?“ jetzt sah er Hans Werner wieder in die Augen.
den Zaun. „Hast du Lust?“ Harald Pagenstecher           „Das ist aber größer als mein Feld?“ „Du bist ja
wedelte mit zwei Federballschlägern, die er in der      auch noch Anfänger.“ sagte Harald freundlich und
rechten Hand hielt, in der Luft und warf gleichzeitig   kein bisschen abschätzig, trotzdem missfiel es Hans
einen Plastikfederball mit der Linken nach oben, fing   Werner bevorzugt zu werden.
ihn wieder auf, warf ihn erneut und so weiter. Dabei
schaute er Hans Werner freundlich fordernd in die       „Nee, die Felder müssen gleich groß sein. Meins
Augen. Haralds Mutter war erst vor kurzem aus den       geht bis hinter die Teppichstange, bis dahin wo der
USA zurückgekehrt und hatte dieses neue Spiel           Rasen anfängt.“ „Gut“ antwortete Harald, „wie Du
„Badminton“ mit in das kleine Dorf Ehmen ge­            willst und wir spielen bis fünfzehn.“ Hans Werner
bracht.                                                 riss die Augen auf. „Was heißt denn das?“ „Na, wer
                                                        zu erst fünfzehn Punkte hat, hat gewonnen und
Erster Kontakt mit Badminton                            Punkte kann man nur machen, wenn man selbst
Hans Werner schlenderte unwillig auf den Zaun zu,       Aufschlag hat.“ „Häh?“ „Aufschlag hat man immer
wobei er kleine Steine aus dem Weg kickte. „Gib         dann, wenn man einen Ballwechsel gewonnen
schon her.“ murmelte er kaum hörbar. Harald reich­      hat.“ „Ich muss also erst einen Ballwechsel gewin­
te ihm einen der Schläger über den Zaun. „Du            nen, um danach Punkte gewinnen zu kön­
musst aber weiter nach hinten gehen.“ bedeutete         nen?“ „Genau!“ „Bescheuert! Und wann hat man
ihm Harald mit einer Handbewegung. Hans Werner          einen Ballwechsel gewonnen?“ „Wenn der Ball beim
rührte sich nicht vom Fleck. Er starrte wie elektri­    anderen runterfällt oder der andere den Ball ins Aus
siert auf das eben übergebene Spielgerät. So ein        schlägt oder in den Zaun.“
Gefühl hatte er noch nie zuvor in seiner Hand ver­
                                                        Der erste Aufschlag
spürt und das war gar nicht mal soo schlecht. Was
war das also, was da gerade mit ihm passierte? Ha­      Hans Werner dachte nur sehr kurz nach. „In Ord­
ralds Worte drangen nur wie durch einen dichten         nung. Wer fängt an?“ Harald nahm den Federball,
Schleier zu ihm durch. Nun hob dieser den rechten       stellte ihn mit den Federn nach unten auf den Zaun
Arm, mit dem einen Schläger in der Hand, hielt ihm      und ließ los. Der Ball schwankte einen Moment hin
am Griff und malte in der Luft ein Viereck: „Dein       und her und fiel dann auf Hans Werners Seite run­
Feld geht da drüben bist zu der Brombeerhecke, auf      ter. „Du fängst an.“ sagte Harald. „Wir müssen jetzt
der anderen Seite bis zum Weg und hinten ungefähr       aber wirklich beide ein Stück nach hinten gehen.
bis zur Teppichstange.“ Hans Werner, nun wieder im      Mach mal zwei große Schritte und dann ziehst Du

17   BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
NBV GRATULIERT

quer über den Rasen mit der Fußspitze eine Rille.        1962 begonnen haben. Wie dieses Spiel ausging ist
Ich mache das bei mir genauso.“ Beide machten            zumindest mir nicht überliefert, ein Ergebnis war
jetzt die großen Schritte und Harald zog mit der         aber, dass Harald P. unseren damals 14 ½ jährigen
Fußspitze, Hans Werner mit dem Hacken die Rille.         Hans Werner mit zum Training beim TSV Ehmen
„Jetzt haben wir beide eine Aufschlaglinie“ erläuterte   nahm. Allerdings war Hans Werner wohl damals
Harald, nachdem er missbilligend auf den Hacken          schon einer, der sich nicht gerne Vorschriften ma­
von Hans Werner geschaut hatte. „Da musst Du             chen ließ, so dass er sich schon zu Beginn seiner
beim Aufschlag hinter stehen und der Ball muss           Karriere vom damaligen Trainer der TSV Ehmen, ei­
auch mindestens bis dahin fliegen, sonst ist das ein     nem Typ „Magath“, die Frage gefallen lassen muss­
Fehler und der andere hat den Aufschlag.“ „Aber          te, ob er denn unbedingt Badminton spielen müsse:
noch keinen Punkt?“ fragte HW. „Genau!“ „Be­             eine der ersten Badminton­Herausforderung für den
scheuert! Wollen wir jetzt anfangen?“ Hans Werner        jungen HW...
klang ungeduldig und von den Regeln genervt. Bei­
de gingen hinter ihre Linien zurück „Ach ja, beinah      Dass er als Spieler schon bald sehr gut war, führte
hätte ich es vergessen: Du musst von unten schla­        dazu, dass er in Ehmen dem „Badmintondorf“ sehr
gen beim Aufschlag“ gab Harald die letzte Anwei­         schnell auch schon als Jugendlicher ehrenamtlicher
sung. Hans Werner verdrehte die Augen und                und erfolgreicher Trainer wurde. Ach ja, auch die
machte den ersten Aufschlag...                           Geschwister begannen mit dem Badmintonsport
                                                         und Bruder Gottfried kam, als einer von vielen, „un­
Beginn der Karriere                                      ter“ ihm ins Halbfinale bei der Jugend­DM. Diese
So oder so ähnlich mag die unvergleichliche Karrie­      ersten Lorbeeren erntete er noch ohne Trainerli­
re von Hans Werner Niesner im Frühjahr des Jahres        zenz.

                                                         Die erste Übungsleiter‐Lizenz
                                                         Damals hieß diese auch noch Fachübungsleiter­Li­
                                                         zenz und die erwarb er 1969 als Grundlage für alles
                                                         was nun kommen sollte, denn den Einstieg in die
                                                         NBV­Trainer­Ebene hatte er, als er 1970 vom dama­
                                                         ligen „NBV­Trainer“ Bernd Weiberg als Co­Trainer
                                                         zu einem NBV­Lehrgang berufen wurde, also vor
                                                         nunmehr 50 Jahren. 1971 folgte ein einwöchiger
                                                         NBV­Jugend­Lehrgang in Barsinghausen, den er al­
                                                         leine leitete. Im Jahr 1972 erfolgte die Ernennung
                                                         zum ersten Lehrwart im NBV, damals noch nicht als
                                                         Vorstandsposten. Seine Stimme war dennoch schon
                                                         in Vorstandssitzungen zu vernehmen, denn als Akti­
                                                         vensprecher, zu dem er bei den Landesmeister­
                                                         schaften 1973 gewählt wurde, konnte er fortan
                                                         daran teilnehmen. Ebenfalls im Jahre 1973 wurde
1. Mannschaft BC Comet BS bei der Aufstiegsrunde         Hans Werner als Lehrgangsbester zum B­Trainer.
zur Oberliga Nord am 10./11.05.1969 in Berlin:
Bernd Weiberg, Ingrid Plötzner, Hans Werner              Nach seinem Englandaufenthalt in der Saison
Niesner, Heidi Karsten, Michael Plötzner,                1973/74 und Training beim englischen Top­Trainer
Bob Huisman, Klaus­Dieter Hacke                          Maurice Robinson, gab er das neu erworbene Wis­

                                       BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020                  18
NBV GRATULIERT

sen und Können unverzüglich an den NBV­Nach­          und Robin getauft.
wuchs weiter und schuf dabei ein Lehrgangsmodell,
                                                      Einstieg beim DBV
das nicht Verbandsgelder einforderte und ver­
brauchte, sondern von der Solidarität der Eltern,     Den Posten des Lehrwartes legte HW zwar 1983
einzelner Vorstandsmitglieder, aktiver Spieler und    nieder, da er in die Dienste des DBV trat, aber auch
eines Vereinswirtes getragen wurde. Ein Modell,       während seiner Zeit als Bundestrainer (08/1983 –
dass in der heutigen Zeit der Nehmermentalität, un­   01/1989) leitete er die NBV­Trainerlehrgänge, ob­
vorstellbar erscheint.                                wohl er nicht nur für den DBV, sondern auch für die
                                                      EBU (heute Badminton Europe) und die IBF (heute
A‐Trainer                                             Badminton World Federation) als Trainer und „Ent­
1975 wurde HW dann A­Trainer, als erster und da­      wicklungshelfer“ weltweit unterwegs war.
mals einziger im NBV und leitete von nun an für ca.
                                                      Talententwicklung
30 Jahre (fast) alle Trainerausbildungen in Nieder­
sachsen.                                              Von 1990 bis ins Jahr 2006 war Hans Werner dann
                                                      Honorartrainer des NBV. In diese Zeit fallen die An­
Nachdem dann endlich im Jahre 1977, nach der          fänge zahlreicher, später sehr erfolgreicher nieder­
Mädelwartin in 1972 (!) auch der Lehrwart als Vor­    sächsischer „Jungspechte“. Um nur die absolute
standsposten in die Satzung aufgenommen wurde,        Spitze zu nennen, Karen Neumann (geb. Stech­
wurde auch der Lehrausschuss, mit ihm an der Spit­    mann), Nicole Bittner (geb. Pitro) Anne­Katrin Lilie
ze, ins Leben gerufen, dem HW bis heute ange­         und nicht zuletzt von Ingo Kindervater, dem Rekord­
hört. HW konnte von nun an seine Ideen und Vor­       nationalspieler und schottischen Landestrainer.
stellungen, die neu und zum Teil sehr unbequem
waren, noch besser vortragen und umsetzen.            Auch die schwere Krankheit, die ihn Mitte der
                                                      2000er Jahre ereilte und der Achillessehnenabriss
Hans Werner ist keiner, der sein Mäntelchen in den    von 2008 konnten ihn nicht stoppen und so war er
Wind hängt, sondern eher einer der immer auch ge­     auch mit Beinschiene während einer C­Traineraus­
gen den Strom schwamm, und nun im Alter von 73        bildung in der Lage die Umsprungtechnik zu de­
Jahren immer noch schwimmt, was ihm nicht nur         monstrieren.
Freu(n)de macht(e) sondern auch erbitterte Feinde
                                                      "Nebentätigkeiten"
schuf. Aber bei allen persönlichen Ressentiments
konnte ihm fachlich nie irgendjemand etwas „am        Neben seinen Tätigkeiten als Funktionär, Ausbilder
Zeug flicken“.                                        und Trainer ist er auch als Buchautor, Verfasser un­
                                                                                      zähliger Facharti­
Bildungsurlaub für Federball                                                          kel, Dozent an der
Der unglaublichen Umtriebigkeit Hans Werners ist                                      Uni­Braunschweig,
es ebenfalls zu verdanken, dass die C­Traineraus­                                     Eurosport­Modera­
bildung des NBV schon in 1977 als Bildungsur­                                         tor und Experte
laubsmaßnahme anerkannt wurde und in der „Bild“                                       der VBG hervorge­
mit der Schlagzeile Bildungsurlaub für Federball                                      treten, und ich bin
„gewürdigt“ wurde. Der Status Bildungsurlaubsmaß­                                     sicher, noch längst
nahme ist auch heute noch gültig.                                                     nicht alles aufge­
                                                                                      zählt zu haben.
Am Ende des Jahres 1977 wurden dann seine Zwil­                                       Heute ist er vor al­
lingssöhne geboren, und auf die Namen Maurice         Hans Werner 2010                 lem bekannt als

19   BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
NBV GRATULIERT

                                                        nen.
Ausrichter von hochwertigen Badmintoncamps, zu
denen Aktive aus ganz Deutschland und auch aus          Ich habe in meinem nun auch schon über 50 Jahre
dem Ausland anreisen.                                   währenden Badmintonleben viele Spieler, Trainer
                                                        und Funktionäre kennengelernt. Hans Werner ist für
Die Verbindung zum NBV ist aber nie abgerissen          mich derjenige, der unseren Sport verkörpert wie
und so gehört er, wie schon erwähnt, immer noch         kein anderer. Ich kenne niemanden der mit einem
dem NBV­Lehrausschuss an und neuerdings ist er          vergleichbaren Engagement, einem vergleichbaren
auch wieder Kadertrainer des Landesverbandes            Enthusiasmus, mit einer Überzeugungskraft und
und kümmert sich somit weiterhin um die Trainer­        Motivationsfähigkeit ausgestattet ist wie Hans Wer­
und erneut um die NBV­Spieler­„Jungspechte“ von         ner. Mir ist niemand begegnet, der ein Spiel ähnlich
heute.                                                  gut „lesen“ kann wie er.

Der Einfluss von Hans Werner auch auf die heutige       Bei Hans Werner stand und steht die monetäre Fra­
Trainerausbildung im NBV ist nach wie vor groß,         ge „Was bekomme ich dafür?“, obwohl er von sei­
und er hat deutlich sichtbare Spuren hinterlassen.      nen Tätigkeiten leben muss, immer an dritter Stelle.
Seine Nachfolger in dieser Funktion haben sich          Den ersten Platz nimmt stets der Sport ein, den
stets an ihm und seinen Lehren orientiert und damit     Zweiten die Menschen, die den Sport betreiben –
die Anerkennung der niedersächsischen Traineraus­       und manchmal, zuletzt immer öfter, auch umge­
bildungen auch bundesweit aufrecht gehalten.            kehrt.

Laudatio von Michael Brundiers                          Er hat trotz der vielen Anfeindungen von einigen
                                                        Funktionären und trotz der vielen Steine, die ihm
                                                        von Teilen des Verbandes in den Weg gelegt wur­
                                                        den, sich stets zum NBV bekannt und in ihm die In­
                                                        stitution gesehen, über die unser Sport am besten
                                                        repräsentiert werden kann, wenn er es denn richtig
                                                        macht. Auch als wir im Jahr 2003 versucht haben,
                                                        die Verbandsführung „auf andere Beine“ zustellen,
                                                        war das aus der Erkenntnis heraus, dass sich etwas
                                                        ändern müsse. Doch auch die daraus resultieren­
                                                        den Anfeindungen haben Hans Werner nicht ge­
                                                        lähmt und resignieren lassen, und so ist sein Rat
                                                        und sein Wissen immer noch gefragt und begehrt.

                                                        Hans Werner ist von allen Badminton­Institutionen,
Hans Werner Niesner ist nicht nur in Niedersach­        von NBV über DBV und Badminton Europe bis hin
sen, nicht nur in Deutschland, nicht nur in Europa,     zur BWF (Meritorious Service Award), sowie vom
sondern in der gesamten Badmintonwelt eine Grö­         LSB Niedersachsen (Goldene Ehrennadel) geehrt
ße. Mit diesem Artikel sollte er jedoch vor allem für   worden, und in der Filmbranche hätte er für sein Le­
seine ehrenamtliche Funktionärslaufbahn im NBV          benswerk schon längst einen Oscar erhalten, den er
geehrt werden. Doch wenn man ein Licht auf ihn          dann vielleicht seiner Mutter und Harald Pagenste­
wirft, dann werden unweigerlich so viele andere Be­     cher gewidmet hätte.
reiche und Schauplätze mit beleuchtet, dass die
nicht einfach so im Schatten gelassen werden kön­

                                      BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020 20
NBV GRATULIERT

Danke, Hans Werner!
Berend Wawer
Neulich auf dem Dachboden                              Vorstellungskraft der wichtigste Antrieb sondern es
Beim Durchwühlen von Kartons war sie plötzlich da,     bedarf auch das Glück Personen zu begegnen, die
die Pressemappe mit Erinnerungen an meine              das Potential in Dir sehen. Hans Werner sollte einer
sportliche Geschichte.                                 dieser Glücksbringer sein.

1990, ich mitten im Abitur. Mein Level im Badminton    So ging es 2 x pro Woche um 17 Uhr von Celle mit
damals Bezirksklasse. Aber der Abiturstress hielt      dem Zug zum Training nach Wolfsburg. Von 19 bis
mich nicht davon ab die Trainerausbildung zu           22 Uhr hieß es Sternenläufe, Ballmaschine, Auftakt
machen. Ein besonderer Trainer war der Meinung         in die Gegenrichtung, lockerlassen und zufassen
man könne 7 Spielklassen in einem Sommer               und Kopf ruhig halten. Abends dann zurück mit dem
überspringen um dann 2. Liga zu spielen. Mit ihm,      letzten Zug nach Celle.
Hans Werner!                                           Das Ergebnis am Ende meiner ersten Zweit­
Ungläubig und gleichzeitig geschmeichelt fuhr ich      ligasaison war eine Bilanz von 60% gewonnener
nach Hause. Guten Freunden, die zu der Zeit            Spiele im 2. Herrendoppel. Danke!
Volleyballprofis in der Bundesliga waren, erzählte
                                                       Beyond the game
ich davon. Sie fragten mich: „Hast Du einen
Vertrag?“ Ich so: „Nö… aber er hat gesagt, er macht    Unsere Zusammenarbeit ging weiter. Bestimmt 10
keine Verträge sondern sein Wort reicht.“              Badmintoncamps haben wir zusammen geleitet.
Was soll ich sagen: Manchmal muss man einfach          Hans Werner empfahl mich an den Dozenten Eckart
nur die Dinge tun und auf seine Intuition vertrauen.   Meyners, der später zu einem weiteren wichtigen
Raus aus der Komfortzone.                              Mentor für mich an der Universität Lüneburg wurde.
Vielleicht ist es aber nicht nur das. Ich denke auch   Ohne Eckart Meyners hätte ich z.B. die Gallwey­
gerade in der heutigen Zeit ist nicht nur die eigene   Methode vom Inneren Spiel nicht kennengelernt, die
                                                       ich heute noch als Trainer weitergebe.

                                                       Weiter mit der Förderung
                                                       Ich absolvierte als einer der ersten die HW Niesner
                                                       Center­Coach Ausbildung und Center Manager
                                                       Fortbildung. Diese entpuppte sich als Eintrittskarte
                                                       für einen fast 10­jährigen Vertrag in einem
                                                       Sportzentrum als stellvertretender Geschäftsführer.
                                                       So konnte ich mir ein Teil meines Studiums
                                                       finanzieren und außerdem weiterhin als Trainer
                                                       arbeiten. Im Grunde hat Hans Werner dafür gesorgt,
                                                       dass ich mir die Welt des Sportmarketings mal
                                                       etwas genauer angeschaut habe. Dieser Hinweis
                                                       hat seinen Teil dazu beigetragen, dass ich nicht ins
                                                       Schulsystem gegangen bin.

                                                       Was ist
Das VfL­Badminton­Doppel Hans Werner Niesner           Unser Kontakt ist immer geblieben. Regelmäßige
(l.) und Berend Wawer im ersten Punktspiel             Telefonate und Videokonferenzen zu aktuellen

21   BADMINTON ONLINE NIEDERSACHSEN — AUSGABE 07/2020
Sie können auch lesen