HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN

 
WEITER LESEN
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
HEUTE
 ZUKUNFTSFÄHIG
BAUEN & SANIEREN

1
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
IMPRESSUM
              Herausgeberin: Energieagentur Ebersberg-München gemeinnützige GmbH,
                               Altstadtpassage 4, 85560 Ebersberg
                              Münchner Straße 72, 85774 Unterföhring
                               Bahnhofsweg 8, 82008 Unterhaching

                             Telefon: 08092 330 90 30 oder 089 277 80 89 00
                                          E-Mail: info@ea-ebe-m.de
                                       www.energieagentur-ebe-m.de

                                Redaktion: Elisabeth Buchmann, Bärbel Zankl

Bilder: Energieagentur (Titel, 18 rechts, 19 links, 32); AdobeStock: Plan archi 2 (Titel), Chlorophylle (Titel),
 ParamePrizma (7), Ingo Bartussek (9, 10), PHOTOLIFESTYLE (17), Volodya (18 links), maho (19 rechts),
          grafxart (23), exclusive-design (27); iStock: Kadri Oliver Alkan (13); Pixabay: nn (15)

                    Eigene Darstellungen: Energieagentur Ebersberg-München (4-5),
                Energieagentur Ebersberg-München mit Hilfe der KOSTAL Solar App (14)

                Gestaltungskonzept und Layout: alma grafica UG (www.almagrafica.de)

   Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb
   der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne die Zustimmung der Herausgeberin unzulässig.
    Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen und Mikroverfilmungen sowie
                  die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
INHALT
Das zukunftsfähige Haus                                                               4
Heute zukunftsfähig bauen – wertvolle Hinweise für Ihr Zuhause                        6
1.    Spar dir, was du nicht brauchst, und erhalte dir Flexibilität                   7
2.    Dämmung schützt vor Wärmeverlusten und Überhitzung                              8
3.    Nachhaltige Baumaterialien sind ökologisch und können die Wohnqualität steigern 10
4.    Kompakte Bauweisen vermeiden unnötige Wärmeverluste                            11
5.    Minimiere Energieverluste deines Daches und maximiere das Nutzungspotenzial    12
6.    Gebäude schlau ausrichten, Sonne ideal nutzen                                  13
7.    Lüftungsanlage für hohe Luftqualität mit niedrigen Wärmeverlusten              15
8.    Spar dir das Kühlen                                                            16
9.    Niedertemperaturheizsysteme effizient einstellen und flexibel nutzen           17
10.   Mit erneuerbaren Energien langfristig günstig heizen                           19
11.   Smarte Gebäudetechnik kann dich unterstützen                                   21
12.   Energieeffiziente und langlebige Geräte zahlen sich aus                        22
13.   Mach dein Haus fit für den Klimawandel                                         23
Die BEG-Förderung im Überblick                                                       24
Ihre Energiewende kompetent begleitet                                                27
Energieberatung in den Landkreisen Ebersberg und München                             28
Weiterführende Links                                                                 30
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
DAS ZUKUNFTSFÄHIGE HAUS

         Spar dir, was du nicht brauchst,
    1    und erhalte dir Flexibilität
                                                                  3
         Dämmung schützt vor
    2    Wärmeverlusten und Überhitzung
         Nachhaltige Baumaterialien
    3    sind ökologisch und können die                               2
         Wohnqualität steigern
         Kompakte Bauweisen vermeiden
    4    unnötige Wärmeverluste

    5
         Minimiere Energieverluste deines                     7
         Daches und maximiere das                        8
         Nutzungspotenzial
         Gebäude schlau ausrichten, Sonne
    6    ideal nutzen

                                                                  10
         Lüftungsanlage für hohe Luftqualität mit niedrigen
    7    Wärmeverlusten

    8    Spar dir das Kühlen
         Niedertemperaturheizsysteme effizient einstellen
    9    und flexibel nutzen
         Mit erneuerbaren Energien langfristig günstig
    10   heizen

    11   Smarte Gebäudetechnik kann dich unterstützen

4
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
6

                              5
2
                                  4

                                  1
    9
                                                    13
                11

0                        12

             Energieeffiziente und langlebige
        12   Geräte zahlen sich aus
             Mach dein Haus fit für den
        13   Klimawandel

                                                         5
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN –
        WERTVOLLE HINWEISE FÜR IHR
                 ZUHAUSE

      F   ür viele Menschen ist die Investition in ein
          Eigenheim die größte Investition im Leben.
    Es geht nicht nur darum, einen Wohnraum für
                                                         ausmacht. Wer also Energie einsparen will, der
                                                         kommt an einem klugen Umgang mit Wärme
                                                         nicht vorbei – und der hat viele Facetten. An-
    die nächsten Jahre zu finden, oft soll das Gebäude   gefangen bei moderner Heiztechnik über Dach-
    Heimat sein und Geborgenheit für die Familie         und Fassadensanierung bis hin zu Fenstern und
    bieten – ein Leben lang. Daneben soll der Wert       Wärmebrücken: Die Möglichkeiten, den Umgang
    eines Wohngebäudes über Jahrzehnte erhalten          mit der Wärme im eigenen Haus und sogar in
    oder sogar gesteigert werden, gleich ob das Ge-      einer Mietwohnung deutlich zu verbessern, sind
    bäude später vererbt werden, die Rente sichern       sehr vielfältig.
    oder einfach nur als Geldanlage dienen soll.
                                                            Das zukunftsfähige Haus auf Seite 4
       Dieser Ratgeber unterstützt dich darin, dein      zeigt im Überblick die vielfältigen Möglichkeiten,
    Haus möglichst zukunftsfähig zu errichten bzw.       klimagerecht zu bauen oder aber auch ein Be-
    zu sanieren. Zukunftsfähige Gebäude bieten           standsgebäude zu sanieren und so fit für die
    aufgrund guter Dämmeigenschaften zudem               Zukunft zu machen. Die wichtigsten Kriterien
    einen höheren Wohnkomfort als die meisten            sind in der Darstellung benannt.
    Bestandsbauten – mit einem angenehmen
    Wohnklima im Winter wie im Sommer. Auch                 In den entsprechenden Kapiteln werden die
    sind sie so gebaut, dass sie für spätere Bedürf-     Hintergründe, Maßnahmen und Optionen aus-
    nisse geeignet oder anpassbar sind, Stichwort        geführt. Schließlich werden noch die umfang-
    „Barrierefreiheit“. Durch einen niedrigen            reichen Förderangebote der Bundesförderung
    Energieverbrauch sicherst du dich daußerdem          für effiziente Gebäude (BEG) und weitere Be-
    gegen steigende Energiepreise ab.                    ratungsmöglichkeiten erläutert.

        Dies hat nebenbei den Effekt, deinen persön-        Wir wünschen viel Erfolg für alle deine
    lichen CO2 -Ausstoß zu mindern. Denn hohe            Maßnahmen auf dem Weg zu einem zukunfts-
    Energiestandards im Neu- und Altbau sind             fähigen Haus!
    unablässiger Bestandteil einer erfolgreichen
    Energiewende. Besonders relevant ist dabei der
    Heizwärmebedarf, der mehr als zwei Drittel des       Das Beratungsteam
    durchschnittlichen privaten Energieverbrauchs        der Energieagentur Ebersberg-München

6
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
1. Spar dir, was du nicht brauchst, und
   erhalte dir Flexibilität

  S   uffizienz ist die dritte, oft v­ ernachlässigte
      Säule der Energiewende – neben der
Umstellung auf erneuerbare Energien und der
                                                           Zukünftige Bedürfnisse sollten von Anfang
                                                        an in die Planung miteinbezogen werden, z. B.
                                                        Barrierefreiheit und Umnutzungsmöglichkeiten.
Verbesserung der Energieeffizienz. Gemeint ist,         Überdies sind Versorgungsschächte und Lehr-
dass Energie durch Verhaltensänderung und               rohre vorteilhaft, um spätere Nachrüstungen
Konzentration auf die wesentlichen Bedürfnisse          mit wenig Aufwand zu ermöglichen.
gespart wird.
                                                           Wer mit wenigen Personen in einem Haus
   Durch flächensparendes Wohnen lassen                 lebt, z. B. nachdem die Kinder ausgezogen
sich gerade in unserer Region viel Geld, Energie        sind, sollte darüber nachdenken, den nicht be-
und Nerven sparen. Denn dadurch wird bereits            nötigten Wohnraum zu vermieten oder gar das
weniger Energie für die Gebäudeerrichtung,              Haus gegen eine Wohnung auszutauschen und
aber auch dauerhaft für die spätere Beheizung           vom Erlös z. B. die Rente aufzubessern.
benötigt.
                                                           Wichtige Leitfragen für suffizientes Bauen
   Aus energetischer Sicht ist außerdem die             sind: Was wird wirklich benötigt? Können be-
Sanierung und damit Weiternutzung eines Ge-             stehende Gebäude/Räume verwendet oder
bäudes dem Neubau vorzuziehen, zumal ein                umgenutzt werden? Welche voraussichtlichen
großer Teil des Gebäudeenergieverbrauchs der            Anforderungen der Zukunft können bereits Be-
Gebäudesubstanz zuzuordnen ist.                         rücksichtigung finden?

                                                                                                         7
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
Auch nach der Errichtung eines Gebäudes              Daneben spart der bedarfsgerechte (zeitge­
    spielt Suffizienz eine wichtige Rolle für die         steuerte) Betrieb von Heizung und Zirkulations-
    Energieeinsparung. Überheizung ist unbedingt          pumpe Energie, ebenso wie wassersparende
    zu vermeiden, ebenso eine übertriebene Klima-         Armaturen. Durch den überlegten Einsatz von
    tisierung sowie Verhaltensweisen, bei denen           Strom und Wärme lässt sich darüber hinaus an
    viel Energie ungenutzt entweicht, z. B. durch         vielen Stellen Energie sparen.
    Kipplüften.

                                   DARAUF KOMMT ES AN

       Flächensparend wohnen
       Sanierung statt Neubau
       Versorgungsschächte und Lehrrohre
       Wohnraum an Bedarf anpassen und von Anfang an anpassbar gestalten
       Zukünftige Bedürfnisse berücksichtigen z. B. durch Barrierefreiheit

    2. Dämmung schützt vor Wärmeverlusten
       und Überhitzung
        U   m sich gegen steigende Energiepreise und
            zunehmende Hitzewellen zu s­ chützen, ist
    es ratsam, in eine gute Wärmedämmung zu in-
                                                             Wer die Komplettsanierung scheut, kann
                                                          sein Haus mit Einzelmaßnahmen Schritt für
                                                          Schritt aufwerten. Kostengünstige Maßnahmen,
    vestieren. Wer im bestmöglichen Energiestandard       die oft in Eigenregie durchgeführt werden kön-
    baut, hat zwar zunächst höhere Investitionskosten,    nen und sich meist schnell amortisieren, sind
    diese werden aber aktuell stark gefördert. Damit      die Dämmung der Kellerdecke und der obersten
    haben Sie nach Einberechnung der Energiekosten        Geschossdecke bzw. des Dachs.
    des späteren Wohnens mittelfristig keinen finan-
    ziellen Nachteil.                                        Langfristig sollten alle Flächen der Gebäude-
                                                          hülle gedämmt und Wärmebrücken (z. B.
        Bei Neubauten ist deshalb in den meisten          Undichtigkeiten, auskragende Balkonplatten)
    Fällen der KfW-Standard Effizienzhaus 40 EE als       beseitigt werden. Um Synergieeffekte und Bau-
    zukunftsorientierte Bauweise zu empfehlen. Bei        schäden zu vermeiden, sollten Sie sich hierbei
    Sanierungen sollte dieser Standard zwar eben-         von einem/r Energieberater*in beraten lassen.
    falls angestrebt werden, ist in einigen Fällen aber   Wenn Sie sich einen individuellen Sanierungs-
    schwerer zu erfüllen. Je nach Gebäude kann hier       fahrplan erstellen lassen, können Sie Ihre
    auch ein KfW-Standard Effizienzhaus 55 oder           Maßnahmen ideal aufeinander abstimmen
    Neubaustandard zielführend sein.                      und dadurch nicht nur Synergieeffekte nutzen,
                                                          sondern sogar einen verbesserten Fördersatz
                                                          erhalten.
8
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
Doch auch, wer keine langfristigen Pläne        Für den Schutz gegen Überhitzung ist es
schmiedet, sollte Sanierungsmaßnahmen im        insbesondere im Bereich des Dachs oder der
Rahmen einer Energieberatung besprechen. So     obersten Geschossdecke ratsam, auf Dämm-
kann der Einbau von modernsten Fenstern in      stoffe mit hoher Wärmespeicherfähigkeit
alten Gebäuden im schlimmsten Fall zu Schim-    zurückzugreifen. Hierfür sind die meisten
mel führen. Denn mit neuen Fenstern werden      Naturdämmstoffe wie Zelluloseflocken und
Kondensationsflächen ungewollt, aber zwangs-    Holzfaserplatten sehr gut geeignet. So ver-
läufig an die ungedämmten oder schlechter       meiden Sie nicht nur Wärmeverluste im Winter,
gedämmten Wandflächen verlagert. Das kann       sondern wirken auch der Überhitzung im Som-
problemlos vermieden werden, wenn Sie sich      mer entgegen.
frühzeitig Beratung suchen.

                             DARAUF KOMMT ES AN

   Neubau im KfW-Standard Effizienzhaus 40 (EE)
   Sanierung auf KfW-Niveau Effizienzhaus 55
   Komplettsanierung oder Sanierungsfahrplan
   Sommerlichen Wärmeschutz bei der Dämmstoffwahl berücksichtigen

                                                                                                9
HEUTE ZUKUNFTSFÄHIG BAUEN & SANIEREN
3. Nachhaltige Baumaterialien
        sind ökologisch und können die
        Wohnqualität steigern

       I  mmer wieder sind Dämmstoffe in Verruf
          gekommen, weil deren Herstellung selbst
     energieintensiv sein kann und zum Teil fossile
                                                          Vermieden werden sollten Baustoffe mit
                                                       folgenden Eigenschaften:

     Rohstoffe verwendet werden. Tatsächlich kön-      − Bauteile und Baunebenprodukte aus tropi-
     nen die erzielbaren Energieeinsparungen durch       schen, subtropischen oder borealen Hölzern
     die Dämmung deren Energiebedarf in der Her-       − PVC-haltige Kunststoffbauteile (wie Boden-
     stellung erheblich übersteigen.                     beläge, Rollladenpanzer)
                                                       − PVC-Fensterrahmen mit toxischen Schwer-
        Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der       metallen (Blei, Cadmium)
     Baustoffe auf Nachhaltigkeit zu achten. Hierfür   − (H)FCKW//CKW- und HBCD-haltige Dämm-
     sollten verwendete Baustoffe grundsätzlich          stoffe (­Fluorchlorkohlenwasserstoffe, bzw.
     folgende Kriterien erfüllen:                        teilhalogenierte FCKW, Flammschutzmittel
                                                         Hexabromcyclododecan)
     − Geringer Primärenergiebedarf bei der Her-       − Aluminium in großflächigem Einsatz
       stellung und der Verarbeitung
     − Hohe Umweltverträglichkeit der verwendeten
       Rohstoffe                                          Zu empfehlen sind dagegen Baustoffe mit
     − Keine gesundheitsschädlichen Eigenschaften      folgenden Eigenschaften:
     − Die Baustoffe sollten umweltschonend
       unterhalten, wiederverwendet oder beseitigt     − Organische Baustoffe, wie Holz, sind energie-
       werden können.                                      intensiven Baustoffen, wie Beton oder Ziegel,
                                                           vorzuziehen.
                                                       −   Naturdämmstoffe (z. B. Zellulose oder Holz-
                                                           faser), Mineralschaum- und Mineralfaser-
                                                           dämmstoffe
                                                       −   Verwendetes Holz sollte FSC- oder PEFC-zerti-
                                                           fiziert sein.
                                                       −   Regionale Herkunft
                                                       −   Nur halogenfreie Kunststoffe
                                                       −   Nur schadstoffarme, lösemittelarme/-freie,
                                                           nicht sensibilisierend wirkende und geruchs-
                                                           neutrale Produkte und Materialien

                                                          Bei Neubauten in Holzbauweise wird nicht
                                                       nur Energie bei der Gebäudeerrichtung gespart,
                                                       es fällt auch leichter, das Gebäude in hohem
                                                       Dämmstandard zu errichten.

10
Insbesondere bei Sanierungen haben natür-         Hauptfaktoren für ein gutes Wohnklima sind
liche Dämmstoffe – neben den ökologischen          Schadstofffreiheit, eine ausgeglichene Luft-
Eigenschaften – den Vorteil, sich positiv auf      feuchtigkeit, eine angenehme Raumtemperatur,
das Wohnklima auszuwirken. Dadurch kann            insbesondere auch warme Oberflächen-
das allgemeine Wohnklima, aber auch z. B. ein      temperaturen der Wände sowie das Vermeiden
bestehendes Schadstoffproblem verbessert           von Zugluft. All das zusammen trägt maßgeblich
werden.                                            dazu bei, ob eine Wohlfühlatmosphäre im Raum
                                                   vorherrscht.

                               DARAUF KOMMT ES AN

 Holzbauweise bei Neubauten
 Herkunft, Produktion und Entsorgung von Dämmstoffen beachten

4. Kompakte Bauweisen vermeiden
   unnötige Wärmeverluste
    G   rundsätzlich sind kompakte Bauformen
        zu empfehlen, das heißt, die wärmeüber-
tragende Hüllfläche der Gebäude soll im Verhält-
                                                   Angereihte Bebauung (Doppel-/Reihenhäuser)
                                                   ist dabei günstig, da auch hierdurch ein besse-
                                                   res Oberflächen-Volumen-Verhältnis erreicht
nis zu ihrem Volumen möglichst gering gehalten     werden kann.
werden. Ausbuchtungen wie Erker, Gauben und
ähnliches sind aus diesem Grund zu vermeiden.         Gleichzeitig führt eine kompakte Bauweise
Eine quadratische Grundfläche ist anzu­streben.    zu einer Reduktion der Bodenversiegelung.

                               DARAUF KOMMT ES AN

   Kompakte Bauform
   Ausbuchtungen (z. B. Erker) vermeiden
   Quadratische Grundfläche
   In Reihe bauen (Doppel- und Reihenhäuser)

                                                                                                     11
5. Minimiere Energieverluste deines
        Daches und maximiere das
        Nutzungspotenzial

         E  ntsprechend Kapitel „4. Kompakte Bauwei-
            sen vermeiden unnötige Wärmeverluste“
     auf Seite 11 sind flache Dachformen aus ener-
                                                            Oft wird mit Gauben das Ziel verfolgt, Steh-
                                                         höhengewinn zu erzielen. Aus energetischer
                                                         Sicht ist es jedoch ratsamer, anstelle der Gau-
     getischer Sicht gegenüber steilen Dachformen        ben etwas höher zu bauen und/oder das Dach
     zu bevorzugen. Gleichzeitig wird durch die Dach-    abzuflachen.
     neigung das Potenzial zur Solarenergienutzung
     beeinflusst (siehe Kapitel „6. Gebäude schlau           Werden dennoch Gauben und/oder wei-
     ausrichten, Sonne ideal nutzen“). Die Anlagen       tere ggf. notwendige Dachaufbauten geplant
     können grundsätzlich auf vielen Hausdächern         (z. B. Kamin, Blitzableiter etc.), so ist eine
     installiert werden, sowohl auf Sattel-, Pult- und   Zerstückelung der Dachflächen und damit un-
     Flachdächern als auch auf Walmdächern.              günstiger Schattenfall zu vermeiden. Hierfür
                                                         sollten Dachaufbauten möglichst konzentriert
        Des Weiteren sind Dacheinschnitte und            angeordnet und vorrangig auf der Norddach-
     jegliche Dachaufbauten wie z. B. Gauben als         fläche platziert werden. Bei Dachgauben ist es
     sehr ungünstig zu betrachten, da die Energie,       energetisch wesentlich günstiger, eine größere
     die über die Gebäudehüllfläche verloren geht,       Gaube als mehrere kleine zu wählen. Besonders
     im Vergleich zum Wohnraumgewinn groß ist.           im Dachbereich spielt die Dämmung (siehe Ka-
     Eine Lösung mit Dachflächenfenstern ist ener-       pitel „2. Dämmung schützt vor Wärmeverlusten
     getisch sinnvoller und würde den Dachraum           und Überhitzung“ auf Seite 8 ) und ggf. die
     ausreichend belichten, aber keine zusätzlichen      Beschattung (siehe Kapitel „8. Spar dir das Küh-
     Außenwandflächen generieren.                        len“ auf Seite 16) eine wichtige Rolle.

                                   DARAUF KOMMT ES AN

        Flache Dachform
        Bei der Dachneigung die geplante Solarnutzung berücksichtigen
        Keine Dachaufbauten, besser Dachfenster oder etwas höher bauen/Dach abflachen
        Notwendige Dachaufbauten auf Norddachfläche konzentrieren
        Herkunft, Produktion und Entsorgung von Dämmstoffen beachten

12
6. Gebäude schlau ausrichten, Sonne
   ideal nutzen

  D    ie Ausrichtung der Gebäude hat Auswir-
       kung auf die optimale Ausnutzung von
solarer Strahlungsenergie.
                                                   werden. Deshalb sind diese Anlagen heute
                                                   oftmals sogar rentabler. Ob sich die Belegung
                                                   einer Nordfläche lohnt, hängt vor allem von der
                                                   Neigung ab. Bei Dächern mit 20 Grad Neigung
   Fast jedes Dach ist geeignet, die Sonne aktiv   erreicht eine Nordfläche immer noch etwa
durch Photovoltaik (PV) zur Stromerzeugung         70 Prozent des Ertrags einer Südfläche.
oder durch Solarthermie zur Wärmeerzeugung
zu nutzen (siehe auch Kapitel „10. Mit erneuer-        Ein Vorteil von PV- gegenüber Solarthermie-
baren Energien langfristig günstig heizen“ auf     anlagen ist, dass auch überschüssiger Strom
Seite 19).                                         Einnahmen erzielt, indem er ins Netz eingespeist
                                                   und vom Netzbetreiber vergütet wird. Durch
   Für Photovoltaik lassen sich die höchsten       Ergänzung mit einem Stromspeicher kann mehr
Erträge auf nach Süden ausgerichteten Flächen      PV-Strom selbst genutzt werden und es muss
erzielen, allerdings ist man auf eine Dachfläche   weniger Strom zugekauft werden. Die Eigenver-
beschränkt. Bei Ost-West-Dächern sind beide        brauchsquote, d. h. das Verhältnis von selbst ge-
Dachseiten rentabel zu belegen. Besonders die      nutzten zum produzierten Strom steigt, ebenso
Kombination Ost und West ist sinnvoll, da das      der Autarkiegrad, d. h. das Verhältnis von selbst
Erzeugungsprofil von Ost-West-Dächern häufig       genutztem Strom zum Gesamtstrombedarf.
besser zum Verbrauchsverhalten passt. Da-          Allerdings sind die Investitionskosten höher,
durch wird zwar weniger Strom erzeugt als auf      sodass es vom Einzelfall abhängt, ob ein Strom-
der Südfläche, aber es kann ein größerer Anteil    speicher rentabel ist.
des erzeugten Stroms direkt selbst verbraucht

                                                                                                       13
Für Solarthermie sollte die Anlage steiler          Durch die Kombination dieser Technologien
     und Richtung Süden ausgerichtet sein. Wird           erzeugst du mit deiner PV-Anlage nicht nur
     die Anlage nur für Warmwassererzeugung ge-           den Strom für deinen Haushalt, sondern auch
     nutzt, sind 30 bis 50 Grad Dachneigung ideal.        Wärme und deinen „Treibstoff“ fürs Auto oder
     Bei Heizungsunterstützung darf es sogar noch         Pedelec (Sektorenkopplung).
     steiler sein (ab 45 Grad). Diese Werte dienen
     aber nur zur Orientierung, davon abweichende             Daneben kann die Energie der Sonne auch
     Neigung oder Ausrichtung nach Ost bzw. West          passiv genutzt werden. Durch große Fenster-
     ist ebenfalls möglich und sollte im Einzelfall ge-   flächen nach Süden kann Solarstrahlung
     prüft werden.                                        durch die Fenster passiv zur Erwärmung des
                                                          Gebäudes beitragen und dadurch Heizkosten
         Insbesondere bei PV sollten die verfügbaren      sparen. Gleichzeitig ist hierbei der sommerliche
     Flächen ausgenutzt werden, da die Zusatz-            Wärmeschutz zu beachten (siehe Kapitel „8.
     kosten für eine größere Anlage meist gering im       Spar dir das Kühlen“ auf Seite 16).
     Vergleich zum Zusatznutzen sind. Dabei ist zu
     berücksichtigen, dass der Stromverbrauch in             Auch bei der Raumplanung ist es ratsam,
     Wohngebäuden deutlich zunimmt. Mittelfristig         den Einfluss der Sonne zu berücksichtigen. Viel
     ist zu erwarten, dass E-Mobilität weiter an Be-      genutzte und beheizte Räume sollten im Süden
     deutung gewinnt und vermehrt Wärmepumpen             geplant werden, während eher kühlere oder
     installiert werden, worauf du durch eine größe-      selten genutzte Räume besser im Norden zu
     re PV-Anlage bereits vorbereitet bist.               platzieren sind.

                                    DARAUF KOMMT ES AN

        PV ist auf fast allen Dächern rentabel und selbst auf Norddachflächen möglich
        Stromspeicher erhöhen die Autarkie und Eigenverbrauchsquote
        Für Solarthermie ist eine steilere Neigung und die Ausrichtung nach Süden ideal
        Verfügbare Dachfläche ausnutzen
        Große Fensterflächen im Süden
        Durchdachte Raumplanung

      Typischer Tageszyklus einer Photovoltaikanlage mit Speicherbatterie

14
7. Lüftungsanlage für hohe Luftqualität
   mit niedrigen Wärmeverlusten

    B  esonders bei sehr effizienten Neubauten
       und komplett sanierten Gebäuden, die
sich durch eine hohe Luftdichtheit auszeichnen,
                                                     und Feinstaub abhalten und so den Wartungs-
                                                     aufwand reduzieren, vor allem aber gesundheit-
                                                     liche Vorteile bieten.
kommt der aktiven Lüftung eine hohe Bedeu-
tung zu. Im Gegensatz zu Bestandsgebäuden               Auch bei teilsanierten Gebäuden ist der ge-
wird unkontrollierter Luftwechsel, z. B. durch       zielte Einsatz von Lüftungsanlagen wichtig für
undichte Fenster, gänzlich vermieden. Lüftungs-      den Werterhalt, da insbesondere bei hohem
anlagen gewährleisten hier einen kontrollierten      Feuchteanfall (z. B. im Bad) eine effektive
und bedarfsgerechten Luftaustausch. Die Anfor-       Lüftung erreicht wird und damit bestehender
derungen an moderne Lüftungsanlagen sind: Sie        oder drohender Schimmelgefahr vorgebeugt
weisen eine hohe Effizienz auf, sind hydraulisch     werden kann. Gleichzeitig wird durch die Nut-
abgeglichen und optimal auf die Betriebsbedin-       zung von Wärmerückgewinnung ein unnötiger
gungen eingestellt und sie sind unbedingt mit        Heizwärmeverlust vermieden. Für diesen Ein-
Wärmerückgewinnung zu betreiben. Um eine             satzzweck eignen sich besonders dezentrale
hohe Luftqualität zu gewährleisten, sollten ge-      Lüftungsanlagen.
eignete Filter eingesetzt werden, die z. B. Pollen

                                DARAUF KOMMT ES AN

   Bei effizienten Neubauten und komplett sanierten Gebäuden Lüftungsanlage einbauen
   Bei feuchten Räumen in teilsanierten Gebäuden dezentrale Lüftungsanlagen prüfen
   Anlage mit hoher Effizienz auswählen
   Hydraulischer Abgleich
   Betriebsbedingungen optimal einstellen
   Wärmerückgewinnung
   Geeignete Filter

                                                                                                      15
8. Spar dir das Kühlen

          D  urch die zunehmenden und extremer
             werdenden Hitzeperioden im Sommer,
     spielt der sommerliche Wärmeschutz eine
                                                          werden, also durch Lüften bei Nacht und in
                                                          den frühen Morgenstunden. Entscheidend
                                                          ist zudem, dass der weitere Wärmeeintrag
     immer wichtigere Rolle, um die Wohnqualität          vermieden wird, indem Fenster geschlossen
     deines Haues auch in Zukunft noch zu erhalten.       werden, sobald die Temperatur der Außen-
     Schlecht geschützte Gebäude werden vermehrt          luft die Innentemperatur übersteigt, was im
     mit aktiven Kühlsystemen ausgerüstet, die aller-     Sommer häufig schon am Vormittag der Fall
     dings teuer in der Anschaffung sind und später       ist. Zudem sollte der Sonnenschutz der Fenster
     viel Strom fressen. Schlauer ist es Kühllasten von   schon am Vormittag genutzt werden, um die
     vornherein zu minimieren, indem Möglichkeiten        kühlen Innentemperaturen des Morgens lange
     des sommerlichen Wärmeschutzes umgesetzt             aufrechtzuerhalten. Wer tagsüber unterwegs
     und passive Gebäudekühlung genutzt werden.           ist, lässt die Jalousien also am besten schon
                                                          morgens herunter.
         Eine hohe Bedeutung kommt der außen-
     liegenden Verschattung von Fensterflächen                Wird dennoch ein Kühlsystem eingesetzt,
     zu, insbesondere bei Dachflächenfenstern und         dann sollte dieses unbedingt energieeffizient
     bei großen Fensterflächen. Alternativ können         und unter vorrangigem Einsatz erneuerbarer
     thermochrome Fenster verbaut werden, deren           Energien betrieben werden. Hierfür eignet sich
     Lichtdurchlässigkeit mit zunehmender Tempe-          insbesondere eine Sole- oder Grundwasser-
     ratur sinkt. Der solare Eintrag im Sommer kann       wärmepumpe. Als Kühlsystem ist vorrangig
     zusätzlich durch weitere schattenspendende           Deckenkühlung oder Betonkernaktivierung
     Elemente reduziert werden, z. B. Markisen und        (Neubau) ratsam. Beide Technologien, be-
     Laubbäume. Außerdem ist die Verwendung               sonders die Deckenkühlung, haben den Vorteil,
     von Dämmstoffen mit hoher Wärmespeicher-             dass sie nicht nur zum Kühlen, sondern auch
     kapazität – insbesondere im Dachbereich – für        zu Heizzwecken eingesetzt werden können. Bei
     den sommerlichen Wärmeschutz dienlich, eben-         leichtem Kühlbedarf kann auch eine Fußboden-
     so wie Fassaden- und Dachbegrünung.                  heizung zum Kühlen eingesetzt werden. Dieser
                                                          Anwendungsfall sollte idealerweise aber schon
       Dennoch anfallende Hitze im Gebäude kann           bei der Installation vorgesehen werden.
     durch passive Gebäudekühlung ausgeglichen

                                    DARAUF KOMMT ES AN

        Außenliegende Verschattung
        Thermochrome Fenster
        Schattenspendende Elemente (z. B. Markise, Bäume)
        Dämmstoffe mit hoher Wärmespeicherfähigkeit, insbesondere beim Dach
        Fassaden- und Dachbegrünung
        Richtig lüften und rechtzeitig beschatten
        Ggf. Kühlsystem mit hoher Effizienz auf Basis erneuerbarer Energien, durch Deckenkühlung,
         Betonkernaktivierung oder Fußbodenheizung

16
9. Niedertemperaturheizsysteme
   effizient einstellen und flexibel nutzen

   W       ie der Name sagt, werden Niedertem-
           peraturheizsysteme mit niedrigen Vor-
lauftemperaturen betrieben. Dadurch kann die
                                                    Stand der Technik. Wer eine alte Heizung hat,
                                                    sollte aber darauf nicht warten, denn der
                                                    Tausch ist minimalinvasiv und rechnet sich in
Wärme effizienter bereitgestellt werden und die     Kürze.
Einsatzmöglichkeiten für erneuerbare Wärme-
quellen sind erleichtert. Damit die Heizlast mit        Sofern dies nicht über eine Gebäudeauto-
niedrigen Vorlauftemperaturen gedeckt werden        mation (siehe Kapietel „11. Smarte Gebäude-
kann, sind große Wärmeübertragerflächen not-        technik kann dich unterstützen“ auf Seite 21)
wendig, was z. B. durch eine Fußbodenheizung        abgedeckt ist, sind die einstellbaren Parameter
oder Deckenheizung erfüllt wird. Ein weiterer       an das tatsächliche Nutzerverhalten und an re-
Vorteil ist, dass sich Flächenheizungen bei rich-   levante Umweltbedingungen anzupassen, z. B.
tiger Installation auch zum Kühlen verwenden        Zeitrahmen der Nachtabsenkung und Außen-
lassen.                                             temperaturregelung. Auch die Heizkurve ist auf
                                                    das tatsächlich benötigte Temperaturniveau
    Unabhängig davon, ob Flächenheizungen           im Gebäude einzustellen. Wichtig ist zudem
oder herkömmliche Heizkörper im Einsatz sind:       der hydraulische Abgleich des Systems durch
Die Betriebsweise des Heizsystems sollte opti-      die Heizungsbaufirma. Gerade wenn einzelne
miert werden. So lassen sich sowohl Wärme- als      Räume im Winter nicht warm werden, während
auch Stromkosten sparen und es wird genau           andere überhitzen, sollte diese Maßnahme
dann und dort warm, wo und wenn du es               betrachtet werden. Insbesondere bei Ölkesseln,
brauchst. Die Optimierung der Betriebsweise         Pelletkesseln und Solarthermie trägt die instal-
sollte unbedingt beim Einbau erfolgen. Die          lierte Pufferspeicherkapazität maßgeblich zur
Prüfung der Einstellungen empfiehlt sich aber       Effizienz bei. Diese sollte z. B. bei Pelletkesseln
auch regelmäßig im Betrieb, um veränderten          mindestens 30 Liter pro Kilowatt oder bei
Umweltbedingungen und Nutzerverhalten               Solarthermie mindestens 40 bzw. 50 Liter pro
Rechnung zu tragen. Der Einbau von hoch-            Quadratmeter Kollektorfläche (Flachkollektoren
effizienten gegendruckgeregelten Umwälz-            bzw. Vakuumröhrenkollektoren) betragen, wobei
pumpen ist bei der Heizungsinstallation bereits     größere Kapazitäten oft empfehlenswert sind.
                                                                                                          17
Die Isolierung bzw. Dämmung der Heizungs-        Bei selten genutzten Zapfstellen kann eine
     rohre ist gesetz­lich vorgeschrieben und selbst   dezentrale Warmwasserbereitstellung effizienter
     im Gebäudebestand gegebenenfalls nachzu-          sein. Elektrische Heizsysteme (Nachtspeicher-
     rüsten. Unabhängig von der Pflicht ist diese      heizung, Infrarot-Flächenheizung) sind oft öko-
     Maßnahme kostengünstig und in Eigenregie          logisch problematisch und ökonomisch unsinnig,
     möglich, sodass sie sich meist nach kürzester     sodass in der Regel davon abzuraten ist.
     Zeit lohnt. Bei Gebäuden mit mehreren
     Nutzungseinheiten ist es ratsam, für jede Ein-       Bei allem hat das Nutzerverhaltens einen
     heit einen Warmwasserzähler vorzusehen. Bei       großen Einfluss auf den Energieverbrauch:
     Wohngebäuden sollte die Wärmebereitstellung       Es gilt, Überheizung zu vermeiden, indem die
     für jeweils Raumwärme und Warmwasser zent-        Raumtemperaturen an die Nutzung angepasst
     ral erfolgen.                                     werden und insgesamt Raumtemperaturen von
                                                       unter 21 °C herrschen.

                                   DARAUF KOMMT ES AN

        Niedertemperaturheizsysteme durch Flächenheizungen (z. B. Fußbodenheizung)
        Hocheffiziente, automatisch geregelte Umwälzpumpen
        Parameter an Nutzerverhalten anpassen (z. B. Nachtabsenkung, Außentemperaturregelung)
        Heizkurve richtig einstellen
        Hydraulischen Abgleich durchführen lassen
        Richtige Pufferspeicherkapazität
        Dämmung der Heizungsrohre
        Zentrale Heizung und Warmwassererzeugung
        Keine elektrischen Heizsysteme
        Überheizung vermeiden

18
10. Mit erneuerbaren Energien langfristig
    günstig heizen

  M      ittelfristig werden in Deutschland alle
         Heizungen in Wohngebäuden mit er-
neuerbaren Energien betrieben. Ausnahmen
                                                        Im Neubau und in gut sanierten Gebäuden
                                                    ist der Einsatz von Wärmepumpen sinnvoll.
                                                    Gute Rahmenbedingungen für einen effizienten
sind nur für sehr wenige Gebäude zu erwarten,       und damit kostengünstigen Betrieb sind dabei
z. B. aus Denkmalschutzgründen oder wegen           insbesondere eine geringe Heizlast und Nieder-
einer besonderen räumlichen Lage.                   temperaturheizsysteme (z. B. Fußbodenheizung).
                                                    Daneben kann die Effizienz der Wärmepumpe
   Wenn die Heizung ohnehin getauscht wird,         gehoben werden, wenn keine Luftwärmepumpe,
empfiehlt es sich eine Heizung mit erneuer-         sondern eine Grundwasser- oder Sole-Wärme-
baren Energien zu wählen. Das vermeidet Um-         pumpe installiert wird. Wärmepumpen im
rüstungen in den nächsten Jahren. Die Nutzung       Gebäudebestand, mit schlechtem bis mittlerem
von gasförmigen oder flüssigen Energieträgern       Dämmstandard und ohne Flächenheizung, sind
auf Basis erneuerbarer Energien (z. B. Biogas,      dagegen häufig ineffizient. Deshalb ist in den
Power-to-Gas/Liquid) ist zwar eine Option, aller-   meisten Fällen aus ökologischer und finanzieller
dings mittelfristig nicht im großen Umfang zu       Sicht hiervon abzuraten. Da Wärmepumpen
erwarten. Mit den in Deutschland verfügbaren        neben der Umweltwärme Strom zur Energie-
Ressourcen werden perspektivisch nur jene           gewinnung nutzen, ist die Kombination mit
Gebäude auf diesem Weg beheizt, die durch           einer Photovoltaikanlage ideal.
klassische erneuerbare Energien (Solarthermie,
Fernwärme, Biomasse, Wärmepumpe) aus tech-              Im Gebäudebestand wird aus diesen Grün-
nischen Gründen nicht geeignet sind.                den häufiger auf Pelletkessel zurückgegriffen,
                                                    die auch hohe Temperaturen erneuerbar und
   Welche Technologie für das jeweilige Ge-         effizient bereitstellen können. Ähnlich wie
bäude am besten geeignet ist, hängt von den         früher bei Ölkesseln, wird für Pelletkessel aber
individuellen Rahmenbedingungen ab.                 ein Brennstofflager benötigt, sowie außerdem

                                                                                                       19
ein ausreichender Wärmespeicher, sodass die         mit Solarthermie ergänzt, so wird der Brenn-
     räumlichen Möglichkeiten geprüft werden müs-        stoffbedarf reduziert, was entweder den Platz­
     sen. Für große Mehrfamilienhäuser, Nichtwohn-       bedarf des Pelletlagers reduziert oder s­ eltenere
     gebäude oder Quartierslösungen können auch          Pelletlieferungen ermöglicht. Allerdings kann
     Hackschnitzelkessel und Blockheizkraftwerke         Solar­thermie in Konkurrenz mit einer möglichen
     attraktive nachhaltige Lösungen sein.               Photovoltaikanlage (Stromerzeugung) stehen,
                                                         was im Einzelfall abzuwägen ist (siehe Kapitel
         Der Einsatz von Solarthermie hat den Vorteil,   „5. Minimiere Energieverluste deines Daches
     dass die Sonne als Energiequelle unerschöpflich     und maximiere das Nutzungspotenzial“ auf
     ist. Eine solarthermische Anlage läuft emissions-   Seite 12).
     frei und kann selbst im Winter bei sonnigem
     Wetter einen Beitrag leisten. So sparst du dir          In immer mehr Kommunen werden Nah- und
     nicht nur Geld bei den Betriebskosten, sondern      Fernwärmelösungen angeboten, die häufig
     bist insgesamt unabhängiger von Energiepreis-       bereits mit erneuerbarer Wärme betrieben wer-
     entwicklungen.                                      den. Für viele ist ein Wärmenetzanschluss sehr
                                                         attraktiv, zumal im eigenen Gebäude nur noch
        Solarthermie ist fast immer eine ergänzende      eine Wärmeübergabestation notwendig ist. Das
     Heiztechnik. Nur in ­speziell darauf ausgelegten    spart Platz und Nerven, denn der größte Teil an
     Sonnenhäusern kann sie den Energiebedarf            Wartungen, Störungen und Umrüstungsbedarf
     vollständig decken. Wird z. B. eine Pelletheizung   ist an den Wärmenetzbetreiber ausgelagert.

                                   DARAUF KOMMT ES AN

        Auf erneuerbare Energien umstellen!
        Wärmepumpe bei Neubauten und komplett sanierten Gebäuden
        Grundwasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen sind effizienter als Luftwärmepumpen
        Wärmepumpen mit Photovoltaik kombinieren
        Pelletkessel, wenn Heizlast hoch und/oder Flächenheizung fehlt
        Solarthermie als ergänzende Heiztechnik
        Wärmenetzanschluss ist eine einfache und komfortable Lösung, sofern verfügbar

20
11. Smarte Gebäudetechnik kann dich
    unterstützen

    B  ei technisch hochwertig ausgestatteten
       Gebäuden kann der Einsatz von Gebäude­
automation sinnvoll sein. So können die ver-
                                                      Um übermäßigen Lüftungsverlusten ent-
                                                   gegenzuwirken, können Fenster mit Fenster-
                                                   kontakten ausgestattet werden. Dadurch
schiedenen Elemente (z. B. Jalousien, Lüftung,     können die Heizkörper im Raum automatisch
Heizung, Beleuchtung) intelligent genutzt und      heruntergeregelt werden, falls Fenster über
teilweise aufeinander abgestimmt betrieben         einen längeren Zeitraum geöffnet sind.
werden. Ein einfaches Mittel ist der Einsatz von
Bewegungsmeldern zur Steuerung der Beleuch-           Durch ein Monitoring von Strom-, Wärme-,
tung in geeigneten Räumen (z. B. Flur, WC).        Kälte- und Wasserverbrauch können Schwach-
                                                   stellen und Fehlsteuerungen unmittelbar
   Ist eine PV-Anlage installiert, so kann der     erkannt und so für schnelle Abhilfe gesorgt
Wechselrichter oder Speicher intelligent z. B.     werden.
mit der Wallbox des Autos, der Wärmepumpe
oder Geräten wie der Waschmaschine ver-               Neben der Gebäudeautomation sollten ma-
knüpft werden. So lässt sich die Nutzung des       nuelle Einstellungen stets möglich sein, wobei
eigenen PV-Stroms maximieren. Zudem kann           gleichzeitig eine Zeitsteuerung wieder die Um-
der Sonnenschutz aktiv betrieben werden, in-       schaltung auf Automatik einleiten sollte.
dem außenliegender Sonnenschutz im Sommer
bei hoher Sonneneinstrahlung automatisch               Die zunehmende Technisierung von Wohn-
aktiviert wird.                                    gebäuden hat aus energetischer Sicht den Nach-
                                                   teil, dass zusätzlicher Stromverbrauch anfällt.
   Es ist ratsam, den Sonnenschutz in Verbindung   Außerdem sollte der heute bereits spürbare
mit der Heizung/Kühlung und Lüftung intelligent    Mangel an handwerklichem Fachpersonal in
zu steuern. Für die gemeinsame Steuerung           diesem Zusammenhang berücksichtigt werden.
von Heizung/Kühlung und Lüftung sind Licht-        Der zunehmende Einsatz von Gebäudeauto-
sensoren, Temperatursensoren, CO2 -Sensoren        mation ist daher nicht uneingeschränkt zu
und NOx-Sensoren zielführend, deren Mess-          empfehlen. Falls in deinem Gebäude aber viel
werte in einem Gebäudemanagementsystem             Technik verbaut ist, dann solltest du sie auch
„smart" miteinander verarbeitet werden können.     intelligent nutzen!

                               DARAUF KOMMT ES AN

   Bewegungsmelder für Beleuchtung (z. B. im Flur, WC)
   PV-Strom intelligent nutzen
   Sonnenschutz, Lüftung, Heizung/Kühlung intelligent steuern
   Durch Monitoring Schwachstellen aufdecken
   Einsatz kritisch abwägen

                                                                                                     21
12. Energieeffiziente und langlebige
         Geräte zahlen sich aus

        A    uch bei der Ausstattung im Gebäude lässt
             sich einiges sparen. Beim Neukauf sollte
     direkt auf sehr effiziente Geräte gesetzt werden.
                                                              In Hinblick auf diese Kriterien sind folgende
                                                            Geräte relevant:

     Diese kosten zwar mehr, sind aber günstiger im         −   Kühlschrank, Gefrierschrank, Gefriertruhe
     Betrieb. Der Austausch alter Geräte kann sich          −   Waschmaschine, Wäschetrockner
     auch dann lohnen, wenn diese noch funktions-           −   Spülmaschine
     fähig sind. Wer Zweifel an der Wirtschaftlich-         −   Beleuchtung
     keit hat, kann sich ein einfaches Steckergerät         −   Monitore und Computer
     zum Strommessen kaufen oder leihen und den             −   Pumpen (z. B. Aquarium, Pool, Heizung)
     Stromverbrauch verdächtiger Geräte über einige
     Tage messen. So lässt sich schnell ausrechnen,            Daneben kann durch wassersparende
     ob sich eine Neuanschaffung lohnt.                     Armaturen neben Wasser auch Heizenergie ge-
                                                            spart werden, wozu insbesondere Perlatoren an
         Darüber hinaus sollte beim Kauf neuer Geräte       den Wasserhähnen und ein wassersparender
     stets die Qualität berücksichtigt werden. Häufiger     Duschkopf dienen. Einige Wasch- und Spül-
     Neukauf ist auch bei billigen Einzelpreisen am         maschinen können an das Warmwasser an-
     Ende teuer und der Energiebedarf bei der Her-          geschlossen werden. Das ist insbesondere bei
     stellung der Geräte ist oft sehr hoch. Die Effizienz   Einsatz von Solarthermie deutlich effizienter
     ist besonders bei Geräten wichtig, die entweder        und daher empfehlenswert. Auf diese Möglich-
     Wärme oder Kälte produzieren oder lange Lauf-          keit sollte ggf. schon beim Gerätekauf geachtet
     zeiten bzw. hohe Betriebszeiten haben.                 werden.

                                     DARAUF KOMMT ES AN

      Effiziente Neugeräte kaufen, ggf. alte Geräte austauschen
      Auf langlebige Geräte setzen
      Wassersparende Armaturen einsetzen
      Wasch- und Spülmaschine an das Warmwasser anschließen (prüfen)

22
13. Mach dein Haus fit für den
    Klimawandel

  T    rotz aktivem Klimaschutz lässt sich der
       Klimawandel nicht mehr gänzlich auf­
halten. Deshalb solltest du dein Haus darauf
                                                   werden. Zugleich gewinnt der sommerliche Wär-
                                                   meschutz (siehe Kapitel „2. Dämmung schützt
                                                   vor Wärmeverlusten und Überhitzung“ auf Seite
vorbereiten. Aufgrund der vermehrt und ver-        8) zunehmend an Bedeutung.
stärkt auftretenden Starkregenereignisse ist bei
der Festsetzung der Bodenplatte und Fußboden-         Über die Thematik Klimawandelanpassung
höhe im Erdgeschoss auf einen erhöhten Über-       wird immer mehr Wissen gewonnen und die
flutungsschutz zu achten. Oberflächen sollten      Öffentlichkeit informiert. Halte dich daher für
sickerfähig gestaltet und Regenabfluss optimiert   weitere Tipps auf dem Laufenden.

                               DARAUF KOMMT ES AN

 Überflutungsschutz beim Festsetzen der Bodenplatte
 Oberflächen im Außenbereich sickerfähig gestalten
 Sommerlicher Wärmeschutz

                                                                                                     23
DIE BEG-FÖRDERUNG IM ÜBERBLICK

        A    ttraktive Förderangebote und neutrale
             Berater unterstützen dich dabei, dein
     Haus zukunftsfähig zu gestalten. Die meisten
                                                                Eine Förderung in Höhe von 20 Prozent gibt es
                                                             auch für Anlagentechnik wie z. B.: Einbau, Aus-
                                                             tausch oder Optimierung von Lüftungsanlagen
     Förderungen im Bereich der Wohngebäude sind             oder den Einbau eines sogenannten „Efficiency­
     in der Bundesförderung für effiziente Gebäude           Smart Home".
     (BEG) zusammengefasst. Diese gliedert sich in:
                                                                Bei Einbau einer Heizung, die mit erneuer-
     − Förderung von Einzelmaßnahmen (BEG EM)                baren Energien betrieben wird, winken je nach ge-
     − Förderung von Neubau oder Komplett-                   wählter Technologie und Ausgangslage Fördersätze
       sanierung Wohngebäude (BEG WG)                        von 20 bis 45 Prozent . Die genauen Fördersätze
     − Förderung von Neubau oder Komplett-                   sind der Förderübersicht unten zu entnehmen.
       sanierung Nichtwohngebäude (BEG NWG)
                                                                Für die Optimierung einer bestehen­den
        Die Förderungen sind als Investitionszuschuss        Heizungsanlage zur Effizienzsteigerung werden
     oder als Tilgungszuschuss in Verbindung mit             Maßnahmen wie der Einbau eines Pufferspeichers
     einem zinsgünstigen Kredit möglich.                     oder der hydraulische Abgleich mit 20 Prozent
                                                             gefördert.
        Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle
     (Fenster, Außenwand, Kellerdecke, oberste                  Die professionelle Planung und Baubeglei­
     Geschossdecke, Dach) werden mit einem                   tung von Heizungstausch und Einzelmaßnahmen
     Fördersatz von 20 Prozent gefördert.                    sind mit 50 Prozent förderfähig.

     WELCHE HEIZUNG WIRD GEFÖRDERT?
     Fördertyp:                            Einzelmaßnahme
     Förderkürzel:                         BEG EM                               Quelle: www.bafa.de/beg
                                                                                         Ölheizung-
                                           Förderhöhe
                                                                                         Austauschprämie

     Wärmepumpe                                    35 %                                     + 10 %

     Biomasseanlage                                35 %              + 5%                   + 10 %

     EE-Hybrid-Heizung                             35 %                                     + 10 %

     Wärmeübergabestation                        30 - 35 %                                  + 10 %

     Solarthermieanlage                           30 %

     Gas-Hybridheizung                           30 %                                       + 10 %

     Gas-Brennwertheizung                      20 %

     Fachplanung/Baubegleitung                           50 %

     Bonus mit individuellem
     Sanierungsfahrplan (iSFP)                 + 5%

24
Förderung Komplettsanierung Wohngebäude              Wo beantrage ich was?

   Durch eine Komplettsanierung modernisierst           Investitionszuschüsse (ohne Kredit) für alle
du dein Gebäude in einem Rutsch oder wahl-           Einzelmaßnahmen (Gebäudehülle, Anlagen-
weise auch Schritt für Schritt mittels eines         technik, Heizungstausch und -optimierung)
Sanierungsfahrplans. So kommst du schließlich        beantragst du beim Bundesamt für Wirtschaft
zum optimalen Ergebnis und kannst Synergie-          und Ausfuhrkontrolle (BAFA):
effekte nutzen, was Nerven und bares Geld               https://www.bafa.de/DE/Energie/Effiziente_
sparen kann.                                         Gebaeude/Foerderprogramm_im_Ueberblick/
                                                     foerderprogramm_im_ueberblick_node.html
   Die Fördersätze für eine Komplettsanierung
reichen von 27,5 Prozent bei maximal 33.000 €           Wer für eine Einzelmaßnahme zusätzlich
bis hin zu 45 Prozent Tilgungs-/Investitionszu­      einen zinsgünstigen Kredit nutzen möchte, be-
schuss bei einer maximalen Fördersumme von           antragt seine Förderung bei der Kreditanstalt
54.000 €. Wer mit einem Sanierungsfahrplan           für Wiederaufbau (KfW). Hier werden auch alle
agiert, erhält zusätzlich 5 Prozent Extrazuschuss.   Anträge für Komplettsanierungen und Neubau
                                                     gestellt, gleich ob Investitionszuschuss oder
    Für denkmalgeschützte Gebäude gelten             Kredit mit Tilgungszuschuss geplant ist.
erleichterte Anforderungen, der Fördersatz              https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/
liegt dann aber auch etwas niedriger bei 25 bis      Bundesförderung-für-effiziente-Gebäude/
30 Prozent.
                                                        Während du Anträge zur Heizungsförderung
  Die professionelle Planung und Bau-                eigenständig stellen kannst, benötigst du für
begleitung ist wiederum mit einem Fördersatz         die Förderung von Sanierungsmaßnahmen an
von 50 Prozent förderfähig.                          der Gebäudehülle immer eine*n qualifizierte*n
                                                     Energieberater*in, siehe Kapitel „Ihre Energie-
   Förderung Neubau                                  wende kompetent begleitet“ auf Seite 27

   Auch wer von vornherein zukunftsorientiert
baut, bekommt Geld vom Staat. Für einen effi-
zienten Neubau winkt ein Fördersatz von bis zu
25 Prozent bei maximal 37.500 € Fördersumme.
Auch in diesem Fall kann die professionelle
Planung und Baubegleitung zusätzlich gefördert
werden.

   Erneuerbare-Energien-Klassen

   Neu in der Förderlandschaft sind die
Erneuer­bare-Energien-Klassen, ein Bonus im
BEG-Programmteil „Wohngebäude“. Wer baut
oder saniert und bei dem Vorhaben nicht nur
eine Effizienzhaus-Stufe (Denkmal, 100, 85,
70, 55 oder 40) erreicht, sondern auch mit
erneuerbaren Energien heizt, schafft es in
die Erneuerbare-Energien-Klasse und erhöht
dadurch seinen Fördersatz sowie die maximal
anrechenbaren Kosten.

                                                                                                       25
FÖRDERUNGEN FÜR DAS ZUHAUSE – SANIERUNG
     Fördertyp:                             BEG Wohngebäude 1)
     Förderkürzel:                          BEG WM
                                            (Tilgungs)zuschuss
                                                                   Betrag je Wohnung        max. 150.000 € 2)
                                            in % je Wohnung
     Effizienzhaus 40
                                                    50 %               bis zu 75.000 €
     Erneuerbare-Energien-Klasse
     Effizienzhaus 55
                                                    45 %              bis zu 67.500 €
     Erneuerbare-Energien-Klasse
     Effizienzhaus 70
                                                    40 %             bis zu 60.000 €
     Erneuerbare-Energien-Klasse
     Effizienzhaus 85
                                                    35 %            bis zu 52,500 €
     Erneuerbare-Energien-Klasse
     Effizienzhaus 100
                                                  32,5 %           bis zu 48.750 €
     Erneuerbare-Energien-Klasse
     Effizienzhaus Denkmal
                                                    30 %           bis zu 45.000 €
     Erneuerbare-Energien-Klasse
     1)
          Die Einbindung eines/r Energieeffizienzexpert*in ist hier Pflicht.
     2)
          Maximaler Kreditbetrag bzw. maximal geförderte Kosten

     Die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus (BEG-Wohngebäude) wird mit einem Förderkredit oder einem
     Zuschuss gefördert.

     Antragsberechtigt sind Eigentümer*innen einer Wohnimmobilie, Ersterwerber*innen von saniertem
     Wohnraum und Contracting-Geber.

     Als Einzelmaßnahme (BEG EM) gibt es 20 % Zuschuss für Dämmung (Dach, Geschoss, Keller etc.) und
     20 % Zuschuss für Ausbau und Erneuerung Lüftungsanlagen.

     Quelle: www.kfw.de/inlandsfoerderung/Bundesförderung-für-effiziente-Gebäude/

     ERGÄNZENDE FÖRDERMÖGLICHKEITEN IM ÜBERBLICK
     Zuschuss für Energieberatung                          Bis max. 1.300 € für ein- und Zweifamilienhäuser
                                              80 %
     im Wohngebäude 1)                                     und 1.700 € für Gebäude ab drei Wohneinheiten
     Zuschuss für Fachplanung und                          Bis max. 4.000 €
                                               5%
     Baubegleitung 2)
     iSFP-Bonus für                                        Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ermög-
                                              50 %
     Sanierungsmaßnahmen 3)                                licht sowohl eine Komplettsanierung als auch eine
                                                           Schritt-für-Schritt-Sanierung zum Effizienzhaus.
     CO2online bietet einen den kostenlosen Fördermittel-Check:
     https://www.co2online.de/service/energiesparchecks/foerdermittelcheck/

     Der FördermittelCheck findet für geplante Modernisierungsmaßnahmen und den Neubau die pas-
     senden Förderprogramme der Kommune, des Landes und des Bundes und stimmt Förderprofil und
     Maßnahmenprofil aufeinander ab.

     Quellen:
     1)
        www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Energieberatung_Wohngebaeude/energieberatung_
     wohngebaeude_node.html
     2)
        www.kfw.de/PDF/Download-Center/Förderprogramme-(Inlandsförderung)/PDF-Dokumen-
     te/6000003681_M_431_Liste_der_ff_Leistungen.pdf
     3)
          www.kfw.de/inlandsfoerderung/Bundesförderung-für-effiziente-Gebäude/

26
IHRE ENERGIEWENDE KOMPETENT BEGLEITET

  M        öchtest du die Förderungen der KfW
           in Anspruch nehmen, so musst du
  dich von einer qualifizierten Energieberatung
                                                          Im Anschluss kannst du mit den dabei er-
                                                       haltenen konkreten Vorstellungen und Ideen
                                                       an die qualifizierten Fachleute herantreten und
  unterstützen lassen. Auch bei einer BAFA-För-        erhältst dort eine weiterführende, die ganz
  derung ist dies ratsam. Dadurch werden eine          konkreten Maßnahmen betreffende Beratung.
  hohe Qualität und Effizienz der Maßnahmen            Bei Neubau und umfassenden Maßnahmen ist
­sichergestellt. Schließlich handelt es sich bei den   die umfängliche Baubegleitung durch eine(n)
 mitunter sehr hohen Förderungen, die du in            Energieberater*in zur Qualitätssicherung ratsam.
 ­Anspruch nehmen kannst, um finanzielle Mittel,       Diese ist im Übrigen zu 50 Prozent durch die
  die aus Steuergeldern gespeist werden.               KfW förderfähig.

   Aus diesem Grund sind die entsprechenden               Die Fachleute für Energieberatung in Ihrer
Fachleute sehr gefragt. Einrich­tun­­gen wie           Region sind auf der Internetseite des Bundes
die Energieagentur Ebersberg-München                   unter www.energie-effizienz-experten.de
unterstüt­zen die Arbeit dieser qualifizierten         sowie beim Bundesverband der Gebäude-
Energie­berater*innen, indem sie im Rahmen             berater, Ingenieure und Handwerker e. V. (GIH)
einer Erstberatung die allgemeine, grundlegende        unter www.gih.de gelistet.
Beratung übernehmen, um dir konkrete Möglich-
keiten und einen gangbaren Weg aufzuzeigen.
Dabei identifizieren sie das Sanierungspotenzial
deines Hauses, geben dir einen Überblick über
Fördermaßnahmen und beraten dich zu allen
Fragen der Energie- und Wärmeversorgung.

                                                                                                          27
ENERGIEBERATUNG
           IN DEN LANDKREISEN EBERS-
               BERG UND MÜNCHEN
     Guter Rat rund um das Thema Energie – auf vielen Wegen nutzbar

        Sie planen ihr Haus zu sanieren, um weniger        Wir sind für all Ihre Fragen rund um das Thema
     Energiekosten zu bezahlen? Sie wollen erneuer-      Energie auf vielen Wegen für Sie erreichbar:
     bare Energien nutzen? Ihre Energieabrechnung
     kommt Ihnen zu hochONLINE
                            vor? In Ihrer Wohnung DAHEIM
                                        ON TOUR              OFFICE
                                                                          − in den Beratungsstellen in
     gibt es Probleme mit Feuchte und Schimmel?                                Ebersberg, Unterföhring
     Oder Sie interessieren sich für Elektromobilität                          und Unterhaching
     und Ladetechnik? Zu all diesen Fragen erhalten
     Sie von unserem Energieberatungsteam gerne              ONLINE       − telefonisch
                                                                          ON   TOUR        oder als
                                                                                         DAHEIM      OFFICE
     qualifizierte Auskunft und individuelle Empfeh-                           Online-­Beratung per
     lungen für Ihr zukunftsfähiges Zuhause.                                  ­Videokonferenz

        Alle Energie-Impuls-Beratungen und der ONLINE         ON TOUR      −DAHEIM
                                                                               bei einer Beratungsaktion
                                                                                          OFFICE         in
     Energie-Basis-Check vor Ort sind für Sie kosten-                          Ihrem Ort (im Auftrag Ihrer
     frei. Für die weiteren Energie-Checks vor Ort                            ­Gemeinde)
     in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
     Bayern zahlen Sie dank FörderungONLINE
                                        nur einen ON TOUR      DAHEIM      − OFFICE
                                                                              bei Ihnen daheim im Rahmen
     geringen Unkostenbeitrag.                                                eines Energie-Checks vor Ort
                                                                              (siehe rechte Seite)

        Unabhängig
       Unser Energieberatungsteam besteht aus erfahrenen und gut qualifizierten Fachleuten. Sie
       ­vertreten ausschließlich die Interessen der Ratsuchenden – unabhängig und produktneutral.

       Individuell
       Unser Expertenteam entwickelt detaillierte, auf Ihr Anliegen zugeschnittene Handlungempfehlungen,
       die sich an Ihren Bedürfnissen, Ihren finanziellen Möglichkeiten und den Rahmenbedingungen
       Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung orientieren.

        Umfassend
       Unser Energieberatungsteam hilft Ihnen, die zu Ihrer Maßnahme passenden Fördermittel zur
       ­Finanzierung von Energieeffizienz- und Einsparmaßnahmen, die eine Investition erfordern, zu finden.

       Kostengünstig
       Dank öffentlicher Förderung können wir unsere qualitativ hochwertigen Beratungen kostenlos bzw.
       sehr kostengünstig anbieten. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis
       sind alle unsere Beratungsangebote kostenfrei.

28
ONLINE   ON TOUR   DAHEIM   OFFICE

Energie-Checks vor Ort – in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern

Beim Beratungstermin in Ihrem Zuhause wird          Der Detail-Check ist ideal für private Haus-
fachkundig analysiert, welche Maßnahmen             oder Wohneigentümer*innen, aber auch für
sich für Sie lohnen. Auf dieser Basis werden        Mietende sowie Vermietende, die ein spezi-
passgenaue Verbesserungsvorschläge aus-             fisches Energieproblem klären wollen – z. B.
gearbeitet. Nach circa vier Wochen erhalten Sie     zur Dämmung oder zur Haustechnik.
einen schriftlichen Bericht.                        Kosten: 30 €, Dauer: ca. 2 Stunden

 Der Basis-Check ist sowohl für alle, die           Heiz-Check (zwei Termine)
 zur Miete wohnen, als auch für Haus- und           Geeignet für Brennwert- und Niedertempe­
 Wohnungseigentümer*innen geeignet und              ra­turkessel, Wärmepumpen und Fernwärme-
 verschafft einen Überblick über Strom- und         stationen. Über ein bis zwei Tage werden
 Wärmeverbrauch, Geräteausstattung und              die optimale Einstellung und Effizienz des
 einfache Einsparmöglichkeiten.                     gesamten Heizsystems geprüft.
 Kostenlos, Dauer: ca. 1 Stunde                     Kosten: 30 €, Dauer: ca. 2 Stunden

 Beim Gebäude-Check erhalten private Haus-           Beim Solarwärme-Check (zwei Termine)
 oder Wohnungseigentümer*innen zusätzlich            werden optimale Einstellung und Effizienz
 zum Basis-Check Informationen über Haus-            der solarthermischen Anlage überprüft.
 technik, baulichen Wärmeschutz und Einsatz-         Die Analyse mit Messung über mindestens
 möglichkeiten von erneuerbaren Energien.            drei Tage kann nur von Frühjahr bis Herbst
 Kosten: 30 €, Dauer: ca. 2 Stunden                 ­durchgeführt werden.
                                                     Kosten: 30 €, Dauer: ca. 4 Stunden

 Wir beraten Sie zu diesen Themen

 • Energieabrechnungen (Strom, Gas, Heizung)      • Wärmedämmung, sommerlicher Hitzeschutz
 • Energieeinsparung (Strom, Heizenergie)         • Heizen und Lüften, Feuchte und Schimmel
 • Erneuerbare Energien: Photovoltaik, Solar-     • Warmwasserbereitung
   wärme, Wärmepumpen, Holzpellets                • Fenster und Türen
 • Stromspeicher & Einbindung Elektromobilität    • EnEV bzw. Gebäudeenergiegesetz (GEG)
 • Energetische Sanierung                         • Fördermittel von BAFA und KfW

   VEREINBAREN SIE IHREN TERMIN

   Energieagentur Ebersberg-München                 Verbraucherzentrale Bayern e.V.
   gemeinnützige GmbH                               Telefon 0800 809 802 400
   Tel. 08092 330 90 30 oder 089 277 80 89 00       energie@vzbayern.de
   info@ea-ebe-m.de                                 www.verbraucherzentrale-bayern.de
   www.energieagentur-ebe-m.de

                                                                                                     29
Sie können auch lesen