HINWEISE ZUR PLANUNG UND IMPLEMENTIERUNG VON CORONA-SCHNELLTESTSTATIONEN - German ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
CORONAVIRUS / COVID-19 15.03.2021 HINWEISE ZUR PLANUNG UND IMPLEMENTIERUNG VON CORONA-SCHNELLTESTSTATIONEN IN DEUTSCHEN EINKAUFSZENTREN ALS ARBEITSHILFE FÜR STÄDTE, KOMMUNEN UND POLITISCHE/BEHÖRDLICHE ENTSCHEIDUNGSTRÄGER SOWIE CENTER-BETREIBER, EIGENTÜMER UND MIETER
VORWORT DEN WEG IN DIE NEUE ZUKUNFT BEEINFLUSSEN WIR! Handel heißt handeln – und wir handeln jetzt, denn gen, sondern wirksame, schnelle Eigeninitiative und einer durchdachten Öffnungsstrategie des Centers übernehmen die komplette Organisation, mit dem Städte und Menschen brauchen lebendige Markt- Kompetenz der Betreiber von Handelsimmobilien. für Politik und Wirtschaftsverbände in der Stadt und Ziel, das Infektionsrisiko in ihren Einrichtungen zu plätze. Shopping Center, der Einzelhandel und die der Region. minimieren und ein Shoppingerlebnis nahe der ge- Gastronomie verfügen über erprobte Hygienekon- Eine Lösung: Corona-Schnellteststationen – direkt wohnten Realität und unter Beachtung der erprob- zepte und eine klare Vision für die Zukunft. am Ort des Geschehens, in den Shopping Centern, Das Angebot von Schnelltests für die breite Bevöl- ten Hygienekonzepte zu ermöglichen. zuverlässig, perfekt organisiert und überzeugend! kerung am Point of Sale vermittelt ein Zeichen der Die allgemeinen Erwartungen für eine schrittweise Sicherheit und des sicheren Einkaufens. Dabei an- Ziel der Zentren ist ferner neben der Schaffung zu- Rückkehr zur Normalität und zu dem damit verbun- Schnelltests gelten aktuell als sinnvolle wirksa- zustreben ist zusätzlich ein Verkauf von Schnelltests sätzlicher regionaler Testkapazitäten auch die denen gewohnten Shoppingerlebnis sind hoch. Er- me strategische Maßnahme, um insbesondere zur Eigennutzung. Und dies wohlgemerkt nicht als Unterstützung einer sicheren und schrittweisen Öff- hoffte weitreichende, bundesweite Lockerungen in Shopping Centern nahe an den Zustand einer Geschäftsmodell zur Umsatzgenerierung, sondern nung von Handel und Kultureinrichtungen. Durch und die sich daraus ergebenden Öffnungsmöglich- „neuen“ Normalität zu gelangen. Wirtschaftliche als wichtiger zusätzlicher Service für die Allgemein- lokale Testzentren kann bei Bekanntgabe der Öff- keiten für den stationären Handel sind aktuell jedoch Zwänge sowie Kundenerwartung verlangen nach heit. Gewollter Nebeneffekt: Das Shopping Center nung von Geschäften und Einrichtungen sicherge- noch nicht oder nur sehr bedingt möglich. diesen erlebbaren positiven Aktionen und Maß- wird dauerhaft positiv im Gedächtnis der Besucher stellt werden, dass entsprechende Testkapazitäten nahmen. positioniert. vorhanden sind, um beispielsweise wieder den Be- Anspruch und Realität erfordern konstruktive und der such von Kosmetik-, Fußpflege- oder Nagelstudios, Situation angepasste praktikable Lösungen – und Schnelltests in Shopping Centern, eingeschlossen Testzentren haben auch den Vorteil, dass nicht nur Fitnessstudios oder Kinos zu ermöglichen. damit kein Warten auf zentral vorgegebene Lösun- der Gastronomie-Betriebe, sind ein klares Signal Besucher, sondern auch Mitarbeiter dort problem- los getestet werden können – ein großer Mehrwert D DABEI! SIN e tri us für Centerbetreiber, Mieter, Kommunen. Ind R en- WI bili Handelsi mmo CODE OF CON © pixabay © unsplash Eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Entschei- - und m ie D dern ist bei Planung, Aufbau und Betrieb von UC no Td tro er as eu G -, D tsc ngs ne C) hen CS Ei Schnellteststationen unumgänglich – das sichert istu Ini (G tia Hand ces tive des els-, Dienstle Pla Germ ping an Council of Shop die Effizienz, steigert das Renommee des Centers und unterstreicht den professionellen Einsatz für die Der Vorstand des German Council of Shopping Places (GCSP) Öffentlichkeit. Aufgabe und Ziel: Geeignete Shopping Center implementieren schnell, professionell und unbüro- kratisch Testcenter für sogenannte Schnelltests und Christine Hager Harald Ortner Markus Trojansky GCSP / 15.03.2021 Seite 2
UMSETZUNG ORGANISATION 1.1 Ausbaustatus TEST-AREA Februar Ausbaustatus Februar 11,5 4,1 3,7 0,4 0,0 0,4 3,7 4,1 5,3 Raum für 8,45 11,5 Raum für 11,5 4,1 3,7 0,4 0,0 0,4 3,7 4,1 5,3 8,45 11,5 zusätzliches Logo zusätzliches Logo © Unibail-Rodamco-Westfield © Unibail-Rodamco-Westfield © ECE © ECE Es wird empfohlen, die jeweils freien Flächen (ge- gebenenfalls auch Büroflächen oder Parkdecks) Ausbaustatus März 5,20 im Objekt zu nutzen. Das Konzept und die jewei- 5,20 lige Umsetzung orientieren sich an der verfügba- ren Fläche (Flächenbedarf circa 150 – 450 m²), nach Möglichkeit mit Außenzugang. Folgende Bereiche sind hierbei zu planen und zu gestalten: • Empfang/Registrierung (Wartezeiten reduzieren, mit Terminvergabe arbeiten, Schlangenbildung vermeiden, Hinweise zu Wegeführung und Abstandsmarkierungen 8,0 8,0 anbringen) Innenausbau Gropius Passagen (Februar – März 2021) 12.03.2021 Zugangsbereich MyZeil, Frankfurt/Main 11,5 4,1 3,7 0,4 0,0 0,4 3,7 4,1 5,3 Raum für 8,45 5 11,5 Empfangsbereich MyZeil, Frankfurt/Main 12.03.2021 11,5 4,1 3,7 0,4 0,0 0,4 3,7 4,1 5,3 Raum für zusätzliches Logo 3 8,45 11,5 zusätzliches Logo • Wartebereich (bei kleinen Flächen nicht 11,5 4,1 3,7 0,4 0,0 0,4 3,7 4,1 5,3 Raum für zusätzliches Logo 8,45 11,5 zwingend erforderlich) CONFIDENTIAL DOCUMENT 12 CONFIDENTIAL DOCUMENT 12 © Unibail-Rodamco-Westfield © ECE © ECE © ECE • Testbereich (Zeitbedarf gering, differenzierte Bereiche rein/unrein gemäß Klinikhygiene 5,20 einplanen) 5,20 • Umkleiden für das Testpersonal (vor Ort modular aufbaubar) • Auswertung (ohne Publikum) Zu beachten: Die Auswertung darf gemäß Datenschutz-Verordnung nicht vor Publikum erfolgen. Eine zeitgenaue Ablesung der Er- gebnisse je Patient und Test muss exakt ein- 8,0 gehalten werden. 12.03.2021 6 8,0 12.03.2021 8 12.03.2021 10 Innenausbau Gropius Passagen (Februar – März 2021) Anmeldung MyZeil, Frankfurt/Main Kommunikation der Regeln Auswertung (ohne Publikum) GCSP / 15.03.2021 Seite 3
UMSETZUNG ORGANISATION 1.2 AUSSTATTUNG © Multi Germany © Sonae Sierra • Kommunikation zum Ablauf vor dem Testbereich • Räume differenziert rein/unrein • Stühle für Wartebereich • Tische und Stühle für Testbereich • Möblierung für den Empfangsbereich • WLAN • Strom • Wasser • Belüftung • Wegeführung • Umsetzung der Abstands- und Hygiene- regeln gemäß GCSP-Hygienehandbuch V2.0 • Spezielle Regeln zur Müll-Entsorgung beachten (medizinische Abfälle) Einzeln abgetrennte Testbereiche im Shopping-Plaza Garbsen © Unibail-Rodamco-Westfield © Unibail-Rodamco-Westfield Teststation der Adler Apotheke im Wandsbek Quarree GCSP / 15.03.2021 Seite 4
UMSETZUNG ORGANISATION 1.2 AUSSTATTUNG © Multi Germany © Sonae Sierra © unsplash Shopping-Plaza-Garbsen-Schnelltestzentrum – von links nach rechts: Merlin Varol, Center Manager Teststation der Mercaden Böblingen – von links nach rechts: Edip Özerol (Center Manager), Lisa Stefanek Shopping-Plaza Garbsen, Multi Germany; Herr Heidar und Julia Oks-Heidar, Inhaber Kosmos-Apotheke; (Apothekerin), Dr. Abolhassan Hadjiheidari (Geschäftsführer der Apotheke), Regine Bay (Apothekerin), Ober- Christian Grahl, Bürgermeister Stadt Garbsen bürgermeister Dr. Stefan Belz, Michael Hult (Apotheke), Dominic Schaudt (Wirtschaftsförderer, Stadt Böblingen) © WISAG © WISAG © Sonae Sierra Klar definierte Bereiche und Laufwege (Einbahnstraßen-System), Kommunikation der Abstandsregeln Mercaden Böblingen: Pavillion zur Anmeldung für das Testen vor dem Haupteingang GCSP / 15.03.2021 Seite 5
n Beispiel WIEN UMSETZUNG ORGANISATION Bewerbung im Center 2/2 1.3 UMSETZUNG DER BEHÖRDLICHEN ANFORDERUNGEN © unsplash Personal IT Medizinisch Behördliche Marketing © Unibail-Rodamco-Westfield Genehmigungen → Arzt pro Bereich zur Kon- → Online-Registrierungs- → Freigabe eines Amtsarztes → Genehmigung der Stadt → Kommunikation von trolle oder im Personal- portal für Zeitslots (gegebenenfalls • Öffnungszeiten stamm als Ansprechpart- Bauantrag) • Preisen → Elektronische Versendung ner für die Behörden • Wartezeiten des Testergebnisses → Genehmigung des • Online-Portal → Rekrutierung von „medi- Gesundheitsamtes zinischem“ Personal → Bewerbung im Center (Medizinstudenten sind → Wegeführung im Center ausreichend) → Schulung des Personals → Teamlead muss definiert werden © Unibail-Rodamco-Westfield © Unibail-Rodamco-Westfield © unsplash © pixabay Beispiel Türbeklebung CONFIDENTIAL DOCUMENT GCSP / 15.03.2021 Seite 6
Ablauforganisation vor Ablauforganisation vor Öffnung UMSETZUNG ORGANISATION Öffnung 1.4 ABLAUFORGANISATION BIS ERÖFFNUNG © Unibail-Rodamco-Westfield Fläche Fläche Vertrag Vertrag Behördliche Behördliche identifizieren&& identifizieren aufsetzen&& aufsetzen Personal Personal Marketing Marketing FinaleFreigabe Finale Freigabe Genehmigungen Genehmigungen herrichten herrichten unterzeichnen unterzeichnen ••Je Jenach nach ••Je Jenach nach ••Rekrutierung Rekrutierungvon von ••Je Jenach nachAuflagen Auflagen ••Circa Circa11Woche Woche ••Nach NachÖffnung Öffnungdes des Ausbauzustand Ausbauzustand Verhandlungsstand Verhandlungsstand idealerweise idealerweise derStadt der Stadt Testzentrums Testzentrums medizinischem medizinischem ••Dauer: Dauer:circa circa ••Dauer: Dauer:circa circa Personal,z.B. Personal, z.B. ••Dauer Dauercirca circa ••Dauer: Dauer:circa circa 11bis bis33Wochen Wochen 22Wochen Wochen Studierende Studierende 33bis bis44Wochen Wochen 22bis bis33Wochen Wochen ••Schulung Schulungdurch durch Arztdes Arzt des Dienstleisters Dienstleisters ••Identifizierung Identifizierung Teamlead Teamlead ••Dauer: Dauer:circa circa 22Wochen Wochen Die Prozessschritte Die Prozessschritte 11 bis bis 44 laufen laufen parallel, parallel, sodass sodass eine eine Umsetzung Umsetzung maximal maximal 44 Wochen Wochen benötigt. benötigt. GCSP / 15.03.2021 Seite 7
UMSETZUNG ORGANISATION 1.5 ABLAUFORGANISATION NACH ÖFFNUNG Als wichtiger Erfolgsfaktor für die schnelle Umset- Terminvergabe Wartebereich Testung Ergebnis © pexels zung sind aktive Kooperationspartner notwendig, im Idealfall die lokale ansässige Apotheke im Shopping → Online-Terminvergabe → Die Kunden nehmen → Der eigentliche Testvor- → Kunde verlässt das Test- Center. Das medizinisch geschulte Personal der Apo- im Wartebereich Platz, gang erfolgt in einzeln zentrum → Website des Anbieters theken ist für die Anwendung der Schnelltests kompe- sofern die verfügbare abgetrennten Bereichen → Kunde erhält im An- → Spontane „Walk-in“- Fläche dies zulässt (bei tent. Es sind dazu unbedingt die räumlichen und per- schluss sein Testergebnis Testungen ebenso kleinen Flächen kein sonellen Möglichkeiten partnerschaftlich zu prüfen. ermöglichen „echter“ Wartebereich) per Onlineabruf → Kunden werden einzeln Erprobte Partnerfirmen wie die WISAG bauen für zur Testung aufgerufen Sie schnell und unbürokratisch Testcenter, für so- genannte Schnelltests (Laientests) auf – und küm- Beispielhafter Ablaufplan. Die Umsetzung erfolgt mithilfe externer Partner am Standort mern sich um die komplette Organisation. © adobe Beispiel: Das Leistungsspektrum der WISAG Alternativ unter Einbindung lokaler Partner: für eine Umsetzung in Shopping Centern* Antigen-Test Antikörper-Test Der Betreiber des Shopping Centers beauftragt • Aufbau der Testcenter inklusive Testmo- zum Beispiel die WISAG und einen „erweiterten → 10 Minuten Wartezeit → 15 Minuten Wartezeit dulen, Inventar, Desinfektionssäulen usw. Personenkreis“ wie Apotheken und Ärzte. Dabei → Schriftliche Bestätigung → Schriftliche Bestätigung • Organisation der Testungen mit Check-in, orientiert sich die WISAG als Dienstleister jeweils Dokumentation und Check-out an den regionalen Vorschriften und Vorgaben. • Stellung von Sicherheitspersonal und Fiebermessung als empfohlene Maßnahme vor dem Zugang Helfern zum Testzentrum PCR-Test Verkauf von • Regelmäßige Unterhaltsreinigung und Schnelltests zum → RT-LAMP-Testverfahren Eigengebrauch Desinfektionsmaßnahmen Zu beachten: Die Politik fördert die Zulassung Zu beachten: Es entsteht Müll, der gemäß • Stellung sämtlicher Materialien inklusive von Dritten wie z.B. WISAG als „erweiterter Per- → 90 Minuten Wartezeit Verordnung als medizinischer Abfall entsorgt der Laientests sonenkreis“, somit kann der Dienstleister den → Ärztliches Zeugnis werden muss – in Abstimmung mit dem Be- * Der Betreiber des Shopping Centers beauftragt die WISAG mit Komplettbetrieb darstellen und Bürgertests ab- treiber. Angebote für Kunden – wichtig: Jeder getestete Kunde erhält dem Komplettbetrieb rechnen. eine Dokumentation GCSP / 15.03.2021 Seite 8
Raum für KOMMUNIKATION 11,5 4,1 3,7 0,4 0,0 0,4 3,7 4,1 5,3 8,45 zusätzliches Logo © Sonae Sierra © ECE • Prinzipiell sollte eine Anmeldung für einen Test über die Internetseite des Shopping Centers erfolgen • Bereits im Vorfeld muss der Ablauf kommu- niziert werden, einschließlich der Pflicht zur digitalen Anmeldung per Mail, sofern keine optionalen „Walk-in“-Testungen angebo- ten werden können • Bestätigung des Testergebnisses nach dem Test • Es ist zwingend vor Ort zu kommunizieren, dass bei einem positiven Schnelltest ein Teststation der Adler Apotheke im Wandsbek Quarree PCR-Test notwendig ist. Es sind für diese Fälle Kommunikationslinien zum zuständigen Gesundheitsamt festzulegen Weitere Kommunikationsmittel PRESSEMITTEILUNG der Frankfurter stcenter zentral in • Beklebung der Türen der Fläche CENTOGENE eröffnet Walk-In-COVID-19-Te - Innenstadt und schnellen SARS © Multi Germany ng zu zuverlässigen • Bildschirme • Der zentrale Stand CoV-2-PCR-Tests ort des Testcenter für die breite s erleichtert den Zuga Öffentlichkeit an SARS-CoV-2-PCR -Tests nach dem erfolg reichen Betrieb von n Flughäfen, auf itert sein Angebot rem an vier große • CENTOGENE erwe tcentern, unter ande • Digitale Stelen bisher insgesamt acht weitere Testcenter Walk-In-COVID-19-Tes in deutschen Groß städten schland, 18. Deze mber 2020 - Centogene N.V. OCK & BERLIN, Deut er Erkrankungen ., USA und ROST die Diagnostik selten • Webseite CAMBRIDGE, Mass (Nasdaq: CNTG ), ein wirtschaftliches Unte klinische sowie gene rnehmen, das auf tische Daten zur Kläru ng medi zinischer Fragestellu tzt, gab heute die Eröffnung seines ngen von Walk-In- spezialisiert ist und ische n Unternehmen einse stadt am 19. Dezember azeut Innen • Social Media und pharm der Frankfurte r Patienten, Ärzten MyZeil, Zeil 106, in s im Einkaufszentrum COVID-19-Testcenter an großen 2020 bekannt. , unter anderem mehrere Testcenter net nun ein • Wegweiser CENTOGENE betre deutschen Flugh ibt seit Juni diese äfen, mit Stand n Jahres erfolgreich orten in Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf furts. Es wird in Koop eratio n mit und Berlin, und eröff der 21Dx GmbH, einem der größten der Innenstadt Frank Weiteres zentral in nd, betrieben. • Totems in Deut schla a-Teststationen Betreiber von Coron tag 10:00 bis 20:00 Uhr Montag bis Sams n Frankfurts ist von emlos und schnell an einen 9-Testcenter im Herze ests täglich, die probl Das Walk-In-COVID-1 bis zu 1.500 PCR-T e aus dem • Mieterinformation Kapa zität für 2-Tes t Intere ssiert it eine einem SARS-CoV- geöffnet und hat derze werden kann. An Vorhinein über das sichere Bedarf angepasst Terminvergabe im weiter steigenden s können sich ohne rieren. Das und darüber hinau Ort online regist Großraum Frankfurt ) oder direkt vor t centogene.com/login der PCR-Tests erfolg • Pressemitteilungen / Pressetermin mit Corona-Testportal Angebot richtet (http s://co rona. sich an Selbstzahle r zu einem Preis über das Coron von 69 Euro. a-Testportal oder Die Zahlu ng per EC-Karte vor Ort. Anschließend in 95% der Fälle ktlos und sicher mmen, dessen Ergeb nisse ausschließlich konta Rachenabstrich entno lokalen Medien (inklusive Testimonial wird durch gesch innerhalb von 24 Stund ultes Personal ein en über das webb asierte Portal berei tgestellt werden. n der letzten Monate durch nden Infektionszahle ist ein ng, dass die steige esweite Lockdown Bezirksbürgermeister) 12.03.2021 „Es ist unsere grund flächendeck ende s legende Überzeugu Teste n effektiv aufgehalte für unser n werden können. e Gesellschaft und Wirts chaft Der erneute bund . Wir sehen es seit Anfang der 2-Viru sinfek Pandemie als tion dazu beizutrage n, hnitt -CoV- weiterer harter Einsc n auf das Vorliegen einer SARS nahme der Wirtschaft und • Radiowerbung möglich unsere Pflicht, durch das Infektionsgesch präventives Teste ehen wirkungsvoll en Lebens alsba einzu dämm en ld zu ermögliche und somit eine Wiederauf n. Um zuverlässig e und schne lle COVI D-19- innerstädtisches Ange Tests bot, des gesellschaftlich en, weiten wir unser eit zugänglich zu mach auf Frankfurt aus,“ sagte die breite Öffentlichk n und Berlin, heute unkompliziert für Shopping-Plaza-Garbsen-Schnelltestzentrum Zugangsbereich MyZeil, Frankfurt/Main nach der erfolgreich en Eröffn ung der Testc enter in Wiesbade sentative für COVI D-19 bei CENTOGEN E. esser, Executive Repre Dr. Volkmar Weck GCSP / 15.03.2021 Seite 9
DANKE Wir danken allen unterstützenden Firmen, den Mitgliedern des GCSP, insbesondere der erweiterten GCSP Security Kommission für ihr großes Engage- Hinweise zur Planung und Implementierung von Corona-Schnellteststationen in deutschen Einkaufszentren ment. Ohne die aktive Zu- und Zusammenarbeit sind die erreichten Fortschritte bei der Bekämpfung der Pandemie in unserem Geschäftsfeld nicht Als Arbeitshilfe für Städte, Kommunen und politische/ möglich. Wir belegen nachhaltig, dass von Shopping Centern, stationärem Einzelhandel und der Gastronomie keine Infektionsrisiken ausgehen. Diesen behördliche Entscheidungsträger sowie Center-Betreiber, positiven Status können und werden wir stabilisieren und dauerhaft fortsetzen. Eigentümer und Mieter Stand: 15.03.2021 Herausgeber German Council of Shopping Places Bahnhofstraße 29, D-71638 Ludwigsburg www.gcsp.de Ansprechpartner Ingmar Behrens, Bevollmächtigter des Vorstands ibehrens@gcsp.de Telefon: 0171 / 513 92 39 Konzept – Gesamtredaktion Lutz Herbst, HerbstundPartner.de Dies ist lediglich ein Hilfsmittel des GCSP. Ein besonderer Dank gebührt den hier aufgeführten Partnerunternehmen für ihren wertvollen Beitrag Der German Council of Shopping Places (GCSP) ist der bundesweit einzige In- Der German Council of Shopping Places und die Autoren haften Eine Initiative des German Council bei der Erstellung dieser Arbeitshilfe sowie für die freundliche und unbürokratische Bereitstellung des of Shopping Places teressenverband des Handels und der Handelsimmobilienwirtschaft. Rund 750 nicht für Fehler, die trotz der aufgewendeten Sorgfalt möglich www.gcsp.de Mitgliedsunternehmen der Bereiche Handel, Entwicklung und Analyse, Finan- sind. benötigten Bildmaterials. zierung, Center-Management, Architektur, Handelsimmobilien sowie Einzel- händler, Marketing-Spezialisten sowie Vertreter von Städten und Kommunen Alle Inhalte dieses Hygienehandbuches sind urheberrechtlich bilden hier einen aktiven Interessenzusammenschluss als ideale Networking- geschützt. Die Rechte liegen, soweit nicht anders gekennzeich- basis des Handels und der Handelsimmobilienakteure. Mit rund 1 Million Arbeit- net, bei unseren Partner-Unternehmen oder Adobe, unsplash, nehmern und direkt verbundenen Dienstleistern repräsentieren die Mitglieds- pexels, pixabay (Bildmaterial) sowie dem German Council of unternehmen des GCSP einen bundesweit bedeutenden Wirtschaftszweig. Shopping Places (Text/Konzept). GCSP / 15.03.2021 Seite 10
Sie können auch lesen