HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre

Die Seite wird erstellt Luisa Bader
 
WEITER LESEN
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
Informationsbroschüre

          HLHS und das
          univentrikuläre Herz
          Ein Leitfaden für Eltern
Ausgabe
 2022

                                        Bundesverband
                                        Herzkranke
                                        Kinder e.V.
                                   de
                w w w. b v h k .
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
Impressum
                                                                       Herausgeber                                  Hinweise
                          Speziell für Kinder                              Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.    Personenbenennungen
                                                                       		   (BVHK)                                  Bei Personen wie Ärzten oder Pflegern verwen-
                          und Jugendliche:                             		   Vaalser Str. 108                        den wir der einfachen Lesbarkeit halber stets
                                                                       		   52074 Aachen                            die männliche Form. Selbstverständlich werden
                          Verständliche Infos über                     
                                                                       
                                                                            0241-91 23 32
                                                                            info@bvhk.de
                                                                                                                    damit Frauen wie Männer gleichermaßen ange-
                                                                                                                    sprochen. Mit unserer Broschüre wenden wir
                          angeborene Herzfehler.     herzklick   .de
                                                                       
                                                                       
                                                                            www.bvhk.de
                                                                            www.herzklick.de
                                                                                                                    uns sowohl an Eltern von Kindern mit Herzfeh-
                                                                                                                    lern als auch an EMAHs (Erwachsene mit ange-
                                                                            facebook.com/herzkranke.kinder          borenen Herzfehlern).
                          Vorbeischauen &
                                                                       
                                                                           youtube.com/bvhkde
                                                                            instagram.com/bvhk.de                   Urheberrechte
                          selber erleben!
                                                                       
                                                                                                                    Bildnachweise für extern zugekaufte Bilder sind
                                                                       Redaktionelles Team                          in den jeweiligen Beiträgen direkt auf den Seiten
                                                                                                                    angeführt. Wir achten sorgfältig auf die Einhal-
                                                                       Prof. Boulos Asfour, St. Augustin,
                                                                                                                    tung von Bildnachweisen. Sollten Sie dennoch
                                                                       Hermine Nock, BVHK
                                                                                                                    ein unzureichend gekennzeichnetes Bild finden,
                                                                       Autorin                                      informieren Sie uns bitte. Wir korrigieren den
                                                                                                                    Nachweis dann, sofern möglich, umgehend.
                                           www.herzklick.de            Annett Pöpplein
                                                                                                                    Spendenkonto
                                                                       Gestaltung & Textsatz                        Bank: Sparkasse Aachen
                                                                       Andreas Basler www.andreasbasler.de          IBAN: DE93 3905 0000 0046 0106 66
                                                                                                                    BIC:  AACSDE33
                                                                       Titelfoto
                                                                                                                              Deutsches
                                                                       romrodinka - iStock                                    Zentralinstitut
                                                                                                                              für soziale
                                                                                                                              Fragen (DZI)
                                                                       Druck
                                                                                                                              Zeichen für
                                                                       Flyeralarm GmbH                                        Vertrauen

                                                                       1. Auflage 2012: 5.000 Exemplare             Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt
                                                                       2. Auflage 2017: 2.500 Exemplare             (Vereinsregister Amtsgericht Aachen VR 2986)
                                                                       3. Auflage 2022: 2.500 Exemplare             und wurde für seine nachprüfbare, sparsame
                                                                                                                    und satzungsgemäße Mittelverwendung mit
                                                                       Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit aus-
                                                                                                                    dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet.
                                                                       drücklicher Genehmigung des Herausgebers.
                                                                       Alle Rechte vorbehalten © BVHK 2022
© DragonImages - Envato

                   12                                                                                                                                                   3
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
Inhaltsverzeichnis                                                                                                                      6.2      OP-Stufe 2: Die partielle cavopulmonale Anastomose
                                                                                                                                                     (partielle cavopulmonalen Connektion PCPC). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  26
                                                                                                                                            6.3      OP-Stufe 3: Die totale cavopulmonale Anastomose (TCPC). . . . . . . . . . . . . . . .  27
    Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  6
             Vorwort BVHK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  6       Kapitel 7: Welche Risiken beinhalten die Operationen?
             Vorwort Autorin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  8                 Was passiert danach auf der Intensivstation? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
                                                                                                                                            7.1      Herzrhythmusstörungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  29
    Kapitel 1: Ihr Kind hat ein univentrikuläres Herz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
                                                                                                                                            7.2      Pleura-Erguss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  29
    1.       Vor der Geburt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  9
                                                                                                                                            7.3      Thrombosen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
    1.1      Die vorgeburtliche (pränatale) Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  9
                                                                                                                                            7.4      Flüssigkeitseinlagerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
    1.2      Sie haben vom Herzfehler Ihres Kindes schon vorgeburtlich erfahren. . . . . . . . .  9
                                                                                                                                            7.5      Infektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
    1.3      Recht auf Nichtwissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  10
                                                                                                                                            7.6      Anpassungsschwierigkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  30
    1.4      Beratung hilft auf der Achterbahn der Gefühle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  10
    1.5      Fortsetzung oder Abbruch der Schwangerschaft?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  10                               Kapitel 8: So viele Operationen… wie schaffen wir das alles? . . . . . . . . . . . . . . . 31
    1.6      Geburtsvorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11          Kapitel 9: Bewältigung des Alltags. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
    1.7      Rechtzeitig Unterstützung sichern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11                  9.1      Das Leben mit einem herzkranken Kind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  32
    Kapitel 2: Diagnose erst nach der Geburt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  13                             9.2      Die ersten Jahre: Von der Geburt bis zur Kreislauftrennung. . . . . . . . . . . . . . . .  32
                                                                                                                                            9.2.1    Kann ich mein Neugeborenes stillen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  32
             Sie erfahren erst nach der Geburt vom Herzfehler Ihres Kindes. . . . . . . . . . . . .  13
                                                                                                                                            9.2.2    Das Baby ist zu Hause – worauf muss ich achten?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  32
    Kapitel 3: Das Herz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14             9.2.3    Ihre Rechte kennen und nutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  34
    3.1   Wie funktioniert ein gesundes Herz?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  14                        9.3      Ihr Kind in der Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  35
    3.1.1 Der Lungenkreislauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  14              9.3.1    Wechsel vom Kindergarten zur Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  35
    3.1.2 Der Körperkreislauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  15            9.3.2    Balance zwischen Unter- und Überforderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  35
                                                                                                                                            9.3.3    Wie wird mein Kind die Schule bewältigen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  36
    3.2      Blutkreislauf des Fötus im Mutterleib. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  16
                                                                                                                                            Kapitel 10: Jugendliche und junge Erwachsene mit univentrikulärem Herzen . . 36
    Kapitel 4: Wenn das Herz nur eine Pumpkammer besitzt:
               Das Univentrikuläre Herz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17                         Kapitel 11: Prognosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
    4.1      Das hypoplastische Linksherzsyndrom (HLHS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  17                              11.1     Welche Beschwerden treten im Allgemeinen im Langzeitverlauf auf? . . . . . . . .  37
    4.2      Wie fällt ein Neugeborenes mit univentrikulärem Herzen auf? . . . . . . . . . . . . . .  18                                    11.2 Wie ist die Lebensqualität eines Menschen mit univentrikulärem Herzen?. . . . .  38
    4.3      Die Diagnose steht fest – was dann?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  19
                                                                                                                                            Kapitel 12: Die gesamte Familie als Patient. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
    Kapitel 5: Behandlungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20                             12.1     Was ändert sich durch ein herzkrankes Kind in der Familie? . . . . . . . . . . . . . . .  38
    5.1      Kurzer Einblick in die Geschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  20                 12.2 Familienorientierte Rehabilitation (FOR) – was ist das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  39
    5.2      Die Akutversorgung Ihres Babys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  21                   12.3 Verwaiste Eltern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  39
    5.3      Akutversorgung auch für Eltern? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  23
                                                                                                                                            Erfahrungsberichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
    5.4      Das Planen der Behandlungsschritte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  23
                                                                                                                                                     Fynn Luca: Unsere Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  40
    Kapitel 6: Das chirurgische Vorgehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24                                     Amahadari: Erfahrungen und Tipps einer Intensivpflegekraft auf der
    6.1   OP-Stufe 1: Die Vorbereitung der Kreislauftrennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  24                                          Kinderherzstation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  43
    6.1.1 Die Norwood-Operation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  24
    6.1.2 Die Hybrid-Methode. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .  26               Adressen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

4                                                                                                                                                                                                                                                                                  5
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
EINLEITUNG                                                                                                                                                           EINLEITUNG

    Vorwort BVHK                                                                                Wer wir sind - was wir tun                   Was Sie für herzkranke Kin-
                                                                                                ĉ Wir informieren und beraten Betroffene     der und deren Familien tun
                                                                                                  und Angehörige, wenn die Diagnose          können
                                                                                                  „Herzfehler“ gestellt wurde – auch
                                                                                                  bereits vor der Geburt.                    Besuchen Sie uns auf www.bvhk.de und
                                                                                                                                             informieren Sie sich über unsere zahlrei-
                                                                                                ĉ Wir geben sozialrechtliche und psycho-     chen Projekte und Initiativen.
                                                                                                  soziale Hilfen.
                                                                                                                                             Unsere Arbeit finanziert sich fast aus-
                                                                                                ĉ Wir vermitteln Ansprechpartner        in   schließlich aus Spendengeldern und jede
                                                                                                  Selbsthilfe, Klinik und Nachsorge.         noch so kleine Spende zählt!
                                                                                                ĉ Wir setzen aktiv Verbesserungen in         Helfen auch Sie mit Ihrer Spende, werden
                                                                                                  der Gesundheitspolitik durch und sind      Sie Fördermitglied oder treten Sie einer un-
                                                                                                  so eine starke Interessenvertretung für    serer regionalen Elterngruppen bei.
                                                                                                  Menschen mit AHF in jedem Lebensal-
                                                                                                  ter.
                                                                                                ĉ Wir leisten Öffentlichkeits- und Aufklä-   Spendenkonto
                                                                                       © BVHK
                                                                                                  rungsarbeit.                               Bank: Sparkasse Aachen
                                                                                                                                             IBAN: DE93 3905 0000 0046 0106 66
    Das sogenannte Einkammerherz, spe-           Mit unserer Broschüre möchten wir Ih-          ĉ Wir fördern die Integration von Betrof-    BIC:  AACSDE33
    ziell das Hypoplastische Linksherzsyn-       nen Hilfsmöglichkeiten aufzeigen. Wei-           fenen insbesondere in Kindergarten,
    drom (HLHS), aber auch andere Formen         tere verständliche Erklärungen, eine             Schule, Beruf und Sport.
    des Fontanherzens (s. Seite 15), ist einer   animierte Beschreibung der Funkti-
    der komplexesten angeborenen Herz-           on des gesunden Herzens und des                ĉ Wir bilden Netzwerke und fördern den
    fehler (AHF), bei dem von Geburt an nur      HLHS (vor und nach OP) finden Sie auf            Erfahrungsaustausch der Betroffenen.
    eine von zwei Herzkammern angelegt ist.      www.herzklick.de. Der Bundesverband            ĉ Wir helfen aktiv:
    Dieser AHF ist ohne rechtzeitigen chirur-    Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) ist in
    gischen Eingriff nicht mit dem Leben ver-    Deutschland die Koordinationsstelle für          ĉ Wir fördern die familienorientierte
    einbar. Eine Herztransplantation (HTX) im    unsere Mitgliedsvereine, Selbsthilfegrup-          Rehabilitation (FOR),
    Säuglingsalter kommt wegen des Organ-        pen und Ratsuchende. Wir setzen gesund-          ĉ wir organisieren Events für herzkranke
    mangels meist nicht in Frage. Aufgrund       heitspolitische und öffentlichkeitswirksame        Kinder und Jugendliche,
    der unvollständigen bzw. völlig fehlenden    Verbesserungen für Menschen mit AHF in
    Herzkammer kann der AHF nicht herzchi-       jedem Lebensalter um. Unser Verein ist als       ĉ wir bieten Sport- und Begegnungspro-
    rurgisch korrigiert, sondern nur in in der   gemeinnützig anerkannt (Vereinsregister            gramme (Segel-/Reiterwoche),
    Regel drei risikoreichen OP-Schritten pal-   Amtsgericht Aachen VR 2986) und wurde            ĉ wir unterstützen die Eltern in belas-
    liiert werden. Damit wird keine normale      für seine nachprüfbare, sparsame und sat-          teten Situationen und im Alltag durch
    Herzfunktion hergestellt, sondern es wer-    zungsgemäße Mittelverwendung mit dem               Coachings.
    den Symptome beseitigt und so eine best-     DZI-Spenden-Siegel ausgezeichnet.                                                                                        © Andreas Basler

    mögliche Anpassung an die Erkrankung
    ermöglicht. Kinder mit diesem Herzfeh-                           Deutsches
    ler müssen im Alltag viele Einschränkun-                         Zentralinstitut
                                                                                                                                             Hermine Nock
    gen bewältigen und der Krankheitsverlauf                         für soziale
    hängt sehr vom Zeitpunkt der Eingriffe so-                       Fragen (DZI)                                                            Geschäftsführerin
    wie der Expertise des Kinderherzzentrums                         Zeichen für                                                             Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
    ab. Daher unterscheiden sich evtl. Kompli-                       Vertrauen
    kationen und die Langzeitprognose stark.

6                                                                                                                                                                                            7
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
EINLEITUNG                                                                                                                                                                       KAPITEL 1

    Vorwort Autorin                                                                                 Ihr Kind hat ein univentrikuläres Herz
    Vor über zwanzig Jahren stellte sich über        und mir hat er einen völlig neuen Blick auf
    Nacht heraus, dass unser vermeintlich            das Leben geschenkt, den ich heute nicht
    kerngesundes, drei Wochen altes Baby mit         mehr missen möchte. Ganz wichtig dabei
    einem der folgenreichsten aller Herzfehler       ist: Man ist auf diesem Weg nicht alleine.
    zur Welt gekommen war: Einem univentri-          Betroffene Familien sind untereinander gut
    kulären Herzen, also einem „Einkammer-           vernetzt: In Selbsthilfe-Gruppen, in Inter-
    herz“. Es folgten Jahre des Zitterns und         net-Foren oder über persönliche Freund-
    Bangens und nach diversen chirurgischen          schaften, die oft auf dem Flur einer Inten-
    Eingriffen dann doch die Herztransplanta-        sivstation ihren Anfang nehmen. Diese
    tion. Es war eine Zeit, die mich für immer       Broschüre soll Sie ermutigen, sich der Her-
    geprägt hat, und es hat mich viele Jahre ge-     ausforderung „univentrikuläres Herz“ mit all
    kostet, das Erlebte zu verarbeiten. Anders       seinen Facetten zu stellen und Ihnen dabei
    bei meinem Sohn: Er hat in seinen ersten         helfen, die vielen medizinischen Informati-
    fünf Lebensjahren Unglaubliches erdulden         onen, mit denen Sie konfrontiert sind, auch
    müssen und dennoch war er damals wie             wirklich zu verstehen. Der Bundesverband
    heute einer der zufriedensten und aus-           Herzkranke Kinder e.V. bat mich, sie zu                                                                         Foto: ninjaMonkeyStudio - iStock
    geglichensten Menschen, die mir je be-           schreiben, und ich habe mich gerne bereit
    gegnet sind. Entgegen aller medizinischen        erklärt, noch einmal gründlich zum Thema
    Prognosen wurde er erwachsen. Er be-             univentrikuläres Herz und seiner besonde-
                                                                                                    1. Vor der Geburt                              den. Obwohl die Diagnosemöglichkeiten in
                                                                                                                                                   den letzten Jahren zuverlässiger geworden
    suchte eine ganz normale Schule, schloss         ren Form, dem hypoplastischen Linksherz,
                                                                                                                                                   sind, lassen sich noch immer nicht alle AHF
    sie mit Fachabitur ab und machte sich auf        zu recherchieren – so wie ich es vor zwan-     1.1 Die vorgeburtliche                         vor der Geburt sicher feststellen.
    den Weg in ein selbstständiges Leben.            zig Jahren schon einmal getan hatte. Dabei         (pränatale) Diagnose
    Ich würde lügen, wenn ich sagen würde,           wollte ich mich nicht auf den Herzfehler und                                                  Ausführliche Informationen über vorge-
    dass der Weg mit einem schwer herzkran-          seine Behandlung beschränken, sondern          Bei bereits vorgeburtlich festgestellten       burtliche Untersuchungsmethoden, deren
    ken Kind ein leichter ist. Aber er ist machbar   Ihnen das Leben eines Kindes mit univent-      Herzfehlern verbessern sich nicht nur die      Sinn und auch ihre teilweise begrenzten
                                                     rikulärem Herzen in seiner Ganzheit näher-     Behandlungschancen und spätere Le-             Möglichkeiten finden Sie in der Broschüre
                                                     bringen. In der guten Hoffnung, dass dieser    bensqualität, sondern auch die Möglich-        „Pränatale Diagnostik angeborener Herz-
                                                     Leitfaden Ihnen auf Ihrem gemeinsamen          keit einer optimalen Geburts- und Opera-       fehler“ (www.bvhk.de). Fragen Sie Ihren
                                                     Weg eine Hilfe ist, wünsche ich Ihnen und      tionsvorbereitung. Einer pränatalen gynä-      Arzt nach psychosozialen Beratungsmög-
                                                     Ihrer Familie alles Gute für die Zukunft!      kologischen Untersuchung mit auffälligem       lichkeiten und – falls gewünscht – nach
                                                                                                    Ergebnis muss zunächst eine gesicherte         Selbsthilfegruppen.
                                                     Annett Pöpplein                                Diagnose folgen. Eine gründliche Feindia-
                                                     Ehem. Vorstandsmitglied                        gnostik, möglichst von allen vier Herzkam-
                                                     Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.           mern und den großen Arterien, ist daher        1.2 Sie haben vom Herzfehler Ihres
                                                     (BVHK)                                         notwendig. Die Zuverlässigkeit der Unter-          Kindes schon vorgeburtlich
                                                     Dipl.-Psych. Annett Pöpplein war lange in      suchungsergebnisse hängt stark von der             erfahren
                                                     der internationalen Marktforschung tätig,      Kompetenz des untersuchenden Arztes
                                                                                                                                                   Wenn die Nachricht über die Prognose Ih-
                                                     bevor ihr Sohn mit einem schweren Herz-        und der Qualität seiner Geräte ab. Deshalb
                                                                                                                                                   res Babys anders ausfällt als erwartet, re-
                                                     fehler zur Welt kam und ihrem Leben eine       sollte die Diagnose unbedingt mit einem
                                                                                                                                                   agieren viele werdende Eltern mit Angst
                                                     Wende gab. Im Buch „Das halbe Herz“            Kinderkardiologen abgeklärt werden.
                                                                                                                                                   oder Panik. Damit einher gehen häufig Ge-
                                                     (dtv Verlag, 2012) erzählt sie seine Überle-   Mit dem Herzfehler einhergehende Fehl-         fühle wie Trauer, Hilflosigkeit oder Depres-
                                                     bensgeschichte. Heute arbeitet sie als psy-    bildungen und Auffälligkeiten beim Erbma-      sion. Es ist wichtig, diese Gefühle zuzu-
                                                     chologische Psychotherapeutin in eigener       terial sollten ebenfalls berücksichtigt wer-   lassen. Viele Eltern geben sich selbst die
                                     © A. Pöpplein   Praxis im Odenwald.

8                                                                                                                                                                                                       9
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
KAPITEL 1                                                                                                                                                                         KAPITEL 1

     Schuld, dass ihr Kind nicht gesund zur Welt                                                         wenn sie nach Hilfsangeboten suchen oder
     kommen wird. Dabei sind die Ursachen für                                                            sich mit der Frage nach Abbruch oder Fort-
     angeborene Herzfehler (AHF) noch weitge-                                                            setzung der Schwangerschaft auseinan-
     hend unbekannt und meist „multifaktoriell“,                                                         dersetzen müssen. Beratung bekommen
     d.h. mehrere Faktoren müssen zusammen-                                                              Sie z.B. bei Gesundheitsämtern, konfes-
     kommen, um die vorgeburtliche Herzent-                                                              sionsgebundenen Wohlfahrtsverbänden
     wicklung zu beeinflussen. Werdende El-                                                              (Diakonisches Werk, donum vitae, Sozial-
     tern, in deren Familie keine AHF bekannt                                                            dienst katholischer Frauen) und anderen
     sind, können dem weder gezielt vorbeugen                                                            freien Trägern (Arbeiterwohlfahrt, Deut-
     noch ihn durch ihr Verhalten verursachen.                                                           scher Paritätischer Wohlfahrtsverband,
     Dank des medizinischen Fortschritts errei-                                                          Deutsches Rotes Kreuz, Pro Familia) oder
     chen heute mehr als 90 Prozent der Kinder                                                           in den Schwangerschaftsberatungsstellen
     mit einem AHF das Erwachsenenalter und                                                              der Städte und Landkreise. Auch die Be-
     erfreuen sich einer relativ hohen Lebens-                                                           ratung in einer konfessionsgebundenen
     qualität. Verlässliche Langzeitprognosen                                                            Schwangerschaftsberatungsstelle muss
     für Kinder mit univentrikulären Herzen gibt                                                         ergebnisoffen und nicht-direktiv sein.                              © Enrico Fianchini - iStock

     es noch nicht, weil die Operationstechni-                                       © sturti - iStock
                                                                                                         Selbst wenn die Prognose sehr schlecht        1.7 Rechtzeitig Unterstützung
     ken, mit denen diese Herzfehler behandelt
                                                    1.4 Beratung hilft auf der                           sein sollte: Aus Studien weiß man, dass           sichern
     werden, relativ jung sind. Allerdings wurden
                                                        Achterbahn der Gefühle                           das Austragen eines nicht lebensfähigen
     die Verfahren im Laufe der Jahre kontinu-                                                                                                         Auch wenn eine vorgeburtliche Diagnose
                                                                                                         Kindes die anschließende Trauer erleich-
     ierlich verbessert, sodass heute sehr gute     Gerade wenn Sie unter Zeitdruck über wei-                                                          eine bislang unbeschwerte Schwanger-
                                                                                                         tert und den Eltern Zeit gibt, sich auf den
     Behandlungsergebnisse erzielt werden.          tere Schritte entscheiden müssen, soll-                                                            schaft überschattet, so gibt sie Ihnen doch
                                                                                                         Verlust vorzubereiten. Sie haben so die
                                                    ten Sie sich mit der Diagnose Ihres Kindes                                                         die Chance, sich sowohl seelisch als auch
                                                                                                         Chance, sich von Ihrem Kind zu verab-
                                                    vertraut machen und Wissen über seinen                                                             organisatorisch auf Ihr krankes Kind einzu-
     1.3 Recht auf Nichtwissen                                                                           schieden. Allerdings raten wir dringend,
                                                    Herzfehler, die Konsequenzen, mögliche                                                             stellen und seine Geburt bestmöglich vor-
                                                                                                         vor einer endgültigen Entscheidung mit ei-
     Als werdende Eltern haben Sie auch             Behandlungsmethoden und erfolgreich be-                                                            zubereiten.
                                                                                                         ner Selbsthilfe-Organisation Kontakt auf-
     ein Recht auf „Nichtwissen“. Sie müs-          handelnde Kinderherzzentren in Erfahrung             zunehmen.                                     Babys mit vorgeburtlich diagnostizierten
     sen vom Arzt vor jeder angebotenen Un-         bringen. Seien Sie sich aber darüber im Kla-                                                       Herzfehlern, die gleich nach der Geburt
     tersuchung darauf hingewiesen werden,          ren, dass nicht alle Informationen, die Sie im                                                     behandelt werden müssen, werden vor-
     dass aus den Ergebnissen Konsequen-            Internet finden, gut recherchiert sind. Die Er-      1.6 Geburtsvorbereitung                       zugsweise in unmittelbarer Nähe des von
     zen folgen können. Weiterhin muss Ihnen        fahrungen, die beispielsweise in Foren aus-                                                        Ihnen gewählten Kinderherzzentrums ent-
                                                                                                         Kurse zur Geburtsvorbereitung werden in
     die Möglichkeit geboten werden, sich so-       getauscht werden, sind oft sehr subjektiv                                                          bunden. So ist von der ersten Lebensmi-
                                                                                                         allen größeren Städten angeboten. Spezi-
     wohl in Ruhe auf solche Untersuchun-           und die Herzerkrankungen der betreffenden                                                          nute an eine optimale Versorgung Ihres
                                                                                                         ell für werdende Eltern, die bereits durch
     gen vorzubereiten als auch sie abzuleh-        Kinder sehr individuell.                                                                           Babys gewährleistet und ein belastender
                                                                                                         Fehlgeburten, Störungen in der Früh-
     nen. Für eine fundierte Entscheidung, die                                                                                                         Transport bleibt ihm erspart. Auch wenn
                                                    (Verlässliche    Informationsquellen auf             schwangerschaft, angeborene Herzfehler
     Sie auch Ihr ganzes Leben trägt, ist es                                                                                                           dieses Krankenhaus nicht um die Ecke
                                                    www.bvhk.de und auf den Seiten 50-51 in              im familiären Umfeld oder durch pränata-
     sehr empfehlenswert, mit den regionalen                                                                                                           ist, sollten Sie bei der medizinischen Ver-
                                                    dieser Broschüre.)                                   le Diagnostik verunsichert sind, bietet die
     Eltern-Selbsthilfegruppen des BVHK Kon-                                                                                                           sorgung von komplexen Herzfehlern, wie
                                                                                                         Gesellschaft für Geburtsvorbereitung e.V.
     takt aufzunehmen, um „aus erster Hand“                                                                                                            dem univentrikulären Herzen mehr Wert
                                                                                                         (www.gfg-bv.de) spezielle Kurse mit ge-
     Informationen über das Leben mit ei-           1.5 Fortsetzung oder Abbruch der                                                                   auf die Erfahrung des Kinderherzzent-
                                                                                                         schulten Gruppenleitern an. Es hilft auch
     nem herzkranken Kind zu bekommen                   Schwangerschaft?                                                                               rums legen als auf Wohnortnähe oder an-
                                                                                                         Ihrem Umfeld und vor allem den gesun-
     (Ansprechpartner s. Seite 50-51).                                                                                                                 dere Annehmlichkeiten. Gerade bei uni-
                                                    Werdende Eltern haben laut § 6 Abs. 4                den Geschwistern, zu wissen, was nach
                                                    Schwangerschaftskonfliktgesetz ein Recht             der Geburt des herzkranken Kindes auf sie     ventrikulären Herzen, die nach der Geburt
                                                    auf unentgeltliche Beratung durch eine               zukommt und wie Sie als Familie gefordert     zwangsläufig mit Sauerstoffmangel im Blut
                                                    staatlich anerkannte     Beratungsstelle,            sein werden, die Situation zu bewältigen.     einhergehen, ist eine frühzeitige Behand-

10                                                                                                                                                                                                         11
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
KAPITEL 1                                                                                                                                                                     KAPITEL 2

     lung entscheidend für eine gesunde geisti-     Weil Kinder mit univentrikulären Herzen         2. Diagnose erst nach der Geburt
     ge Entwicklung Ihres Babys.                    üblicherweise mehrmals operiert werden
                                                    müssen und Krankenhausaufenthalte und
     Sorgen Sie frühzeitig für die Betreuung der                                                    Sie erfahren erst nach der Geburt vom Herzfehler Ihres Kindes
                                                    Nachsorge Ihre Zeit und Kraft in Anspruch
     Geschwister, während Sie oder Ihr Partner
                                                    nehmen werden, sollten Sie nicht zögern,        Nach der Geburt eines vermeintlich ge-
     beim kranken Kind in der Klinik sind. Prüfen
                                                    die gesetzlich vorgesehenen finanziellen,       sunden Babys erfahren zu müssen, dass
     Sie, ob Familienmitglieder, Großeltern oder
                                                    materiellen und therapeutischen Unterstüt-      etwas mit ihm nicht stimmt, gehört wohl
     professionelle soziale Dienste Sie zu Hau-
                                                    zungsangebote in Anspruch zu nehmen.            zu den schlimmsten Erfahrungen im Le-
     se unterstützen können. Erkundigen Sie
                                                    Einen Wegweiser hierzu finden Sie in un-        ben von Eltern. Babys mit univentrikulä-
     sich im Kinderherzzentrum, ob Sie wäh-
                                                    serer Broschüre „Sozialrechtliche Hilfen“.      rem Herzen können bei den ersten Unter-
     rend des Krankenhausaufenthaltes Ihres
                                                    (www.bvhk.de).                                  suchungen oder während ihrer ersten Le-
     Kindes – der sich durchaus über mehrere
     Wochen hinziehen kann – als Begleitper-                                                        benstage in der Entbindungsklinik durch
     son bei ihm bleiben und stationär mitauf-                                                      ihre schnelle Atmung oder ihre bläuliche
     genommen werden können. In den meis-                                                           Hautfarbe auffallen, die auf einen Sauer-
     ten Kinderherzzentren gibt es zwischen-                                                        stoffmangel im Blut hindeutet. Ergeben
     zeitlich Übernachtungsmöglichkeiten für                                                        sich beim Pulsoxymetrie-Screening und
     Begleitpersonen oder von Selbsthilfe-​                                                         eingehenderen Untersuchungen Hinweise
     vereinen angemietete Unterkünfte. Klären                                                       auf einen komplexen Herzfehler, setzt sich
     Sie die Kostenübernahme mit Ihrer Kran-                                                        eine Maschinerie in Gang, die für frisch ge-
     kenkasse für die Hilfe zu Hause und Ihre                                                       backene Eltern kaum zu begreifen ist und
     Unterbringung in Kliniknähe bzw. die Fahr-                                                     sie nicht selten in einer Art Schockzustand
     ten dorthin und welche Bescheinigungen                                                         zurück lässt. Damit es bei dem Baby nicht
     benötigt werden.                                                                               zu einem lebensbedrohlichen Kreislauf-                                    © metinkiyak - iStock

                                                                                                    versagen kommt, muss eine rasche Verle-
                                                                                                    gung in ein Kinderherzzentrum organisiert       Wenn Sie diese Broschüre lesen und be-
                                                                                                    und nicht selten bereits am ersten Leben-       reits belastende Zeiten im Kinderherz-
                                                                                                    stag ein Eingriff am Herzen vorgenommen         zentrum hinter Ihnen und Ihrer Familie
                                                                                                    werden.                                         liegen, sollten Sie sich nach der Möglich-
                                                                                                                                                    keit einer familienorientierten Rehabilita-
                                                                                                    Es kann dennoch passieren, dass der
                                                                                                                                                    tion (FOR) in einer auf herzkranke Kinder
                                                                                                    Herzfehler Ihres Babys in der Geburtsklinik
                                                                                                                                                    spezialisierten Nach​sorgeeinrichtung er-
                                                                                                    unentdeckt bleibt und sich erst nach eini-
                                                                                                                                                    kundigen. Adressen und die nötigen Infor-
                                                                                                    gen Tagen unvermittelt zu Hause manifes-
                                                                                                                                                    mationen für die Antragstellung erhalten
                                                                                                    tiert, z.B. durch Kreislaufversagen. Auch
                                                                                                                                                    Sie bei der Sozialrechts-Beratungshot-
                                                                                                    hier ist sofortiges ärztliches Handeln und
                                                                                                                                                    line des BVHK e.V. (Tel. 0241-559 469 79,
                                                                                                    eine Einweisung in ein Kinderherzzentrum
                                                                                                                                                    E-Mail: a.niewiera@bvhk.de) bzw. fin-
                                                                                                    für Ihr Baby überlebenswichtig. Das Erle-
                                                                                                                                                    den Sie in unserer FOR-Broschüre auf
                                                                                                    ben einer solchen Notsituation kann für
                                                                                                                                                    www.bvhk.de.
                                                                                                    betroffene Eltern und Geschwister trauma-
                                                                                                    tisch und langfristig belastend sein. Wenn
                                                                                                    dies bei Ihnen der Fall ist, zögern Sie bitte
                                                                                                    nicht, psychologische Hilfe in Anspruch zu
                                                                                                    nehmen. Die meisten Kinderherzzentren
                                                                                                    beschäftigen auf ihren Stationen psycho-
                                                                                                    soziale Mitarbeiter, die für Sie die entspre-
                                                                               © FamVeld - iStock   chenden Kontakte vermitteln können.

12                                                                                                                                                                                                    13
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
KAPITEL 3                                                                                                                                                                                  KAPITEL 3

     3. Das Herz                                                                                            genschlagaderstamm        (Pulmonalklappe)     das verbrauchte Blut schließlich in den
                                                                                                            verhindert. Nachdem das Blut in der Lunge      rechten Vorhof zurück.
                                                                                                            mit Sauerstoff angereichert wurde, fließt es
     3.1 Wie funktioniert ein gesundes Herz?                                                                                                               Linker und rechter Vorhof und linke und
                                                                                                            über vier Lungenvenen in den linken Vor-
                                                                                                                                                           rechte Herzkammer sind jeweils durch
                                                                                                            hof. Dieser Teil des Blutkreislaufs, der das
                                 obere Hohlvene                                                                                                            Scheidewände (Vorhofseptum, Ventri-
                                                     Aorta                                                  Blut vom Herzen zur Lunge und wieder zu-
                                                                                                                                                           kelseptum) voneinander getrennt, die die
                                                                                                            rück bringt, wird als Lungenkreislauf oder
                                                                                                                                                           Vermischung von sauerstoffreichem und
                                                                                                            kleiner Kreislauf bezeichnet.
                                                                                                                                                           sauerstoffarmem Blut verhindern. Die lin-
                                                                                                                                                           ke Herzkammer ist anatomisch stärker als
                                                                Lungenarterie                                                                              die rechte, um das Blut mit genügend ho-
                                                                                                            3.1.2 Der Körperkreislauf
                                                             Lungenvenen                                                                                   hem Druck durch den gesamten Körper
                                                                                                                                                           pumpen zu können. Würde das Blut mit
                     rechter Vorhof                    linker Vorhof                                                                                       dem gleichen Druck in die Lunge gepumpt
                                                                                                                                                           wie in den Körper, würde dies auf Dauer
                                                                                                                                                           zu gefährlichen Veränderungen an den
                    Pulmonalklappe                              Aortenklappe                                                                               kleinen Lungengefäßen führen: Ihre elas-
                                                                                                                                                           tische Muskelschicht würde sich verdicken
                   Trikuspidalklappe                           Mitralklappe                                                                                und zu Bindegewebe umgebaut. Die rech-
                                                                                                                                                           te Herzkammer müsste nun gegen einen
                               rechte Kammer
                                                             linke Kammer                                                                                  immer größer werdenden Widerstand an-
                                                                                                                                                           pumpen, und es würde schließlich zum so-
                               untere Hohlvene
                                                                                                                                                           genannten Rechtsherzversagen (Rechts-
                                                                                                                                                           herzinsuffizienz) kommen.
     Das menschliche Herz hat zwei durch          den Vorhof. Von der rechten Herzkammer
     eine Scheidewand (Septum) voneinander        wird das Blut über die Lungenschlagader
     getrennte Hälften, die jeweils aus einer     in die Lunge gepumpt. Der dicke Lungen-
     Pumpkammer (Ventrikel) und einem Vor-        schlagaderstamm teilt sich in die beiden                  Vom linken Vorhof fließt das sauerstoffrei-
     hof (Atrium) bestehen. Die Pumpkammern       Lungenarterien, die hin zum rechten und                   che Blut in die linke Herzkammer. Linker
     sind die „Motoren“, die das Blut in Umlauf   linken Lungenflügel führen. Wieder wird                   Vorhof und Kammer sind durch eine Klap-
     bringen, die Vorhöfe dienen als Sammel-      der Rückfluss des Blutes in die rechte                    pe (Mitralklappe) voneinander getrennt.
     becken für das Blut, das über die Venen      Herzkammer durch eine Klappe am Lun-                      Von der linken Herzkammer wird das Blut
                                                                                                                                                                                          linke
     zurück ins Herz transportiert wird.                                                                    über die Körperschlagader (Aorta) in den        rechte                        Halsschlagader
                                                                                                            Körper gepumpt. Die Aorta entspringt bo-        Halsschlagader
                                                                                                            genförmig aus dem Herzen und besitzt an                                             linke Subclavia
                                                                                                                                                            rechte Subclavia
     3.1.1   Der Lungenkreislauf                                                                            ihrem Stamm ebenfalls eine Klappe (Aor-                                               Aortenbogen
     Aus dem Körper fließt verbrauchtes, sau-                                                               tenklappe). Aus dem aufsteigenden Teil                              Arm-Kopf
     erstoffarmes Blut über die obere und die                                                               der Aorta (Aorta ascendens) zweigen zu-          aufsteigende       Gefäßstamm

     untere Hohlvene zunächst in den rech-                                                                  nächst die Herzkranzgefäße ab, die das           Aorta

     ten Vorhof (rechtes Atrium) und von dort                                                               Herz selbst mit Blut versorgen. Kurz da-
     weiter in die rechte Herzkammer (rech-                                                                 nach entspringen aus dem Aortenbogen
                                                                                                            die Schlagadern, die die obere Körperhälf-       rechte
     ter Ventrikel). Rechter Vorhof und rechte                                                                                                               Koronararterie    linke
     Herzkammer sind durch die Trikuspidal-                                                                 te und das Gehirn versorgen. Der abstei-                           Koronararterie
                                                                                                            gende Teil der Aorta (Aorta descendens)                                               absteigende
     klappe voneinander getrennt. Diese Klap-                                                                                                                                                     Aorta
     pe wirkt wie ein Ventil und verhindert den                                                             transportiert das Blut in die untere Körper-
     Rückstrom des Blutes von der Kammer in                                                                 hälfte. Über die beiden Hohlvenen gelangt

14                                                     © Illustrationen Seite 14-16: BVHK, Andreas Basler                                                                                                         15
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
KAPITEL 3                                                                                                                                                                                KAPITEL 4

     3.2 Blutkreislauf des Fötus im               in den linken Vorhof übertreten kann. Au-                 4. Wenn das Herz nur eine                         4.1 Das hypoplastische
         Mutterleib                               ßerdem besteht auf der Höhe des Aor-                                                                            Linksherzsyndrom (HLHS)
                                                  tenbogens eine Verbindung zwischen
                                                                                                               Pumpkammer besitzt:
     Der Blutkreislauf des ungeborenen Kindes     der Körper- und der Lungenschlagader                         Das Univentrikuläre Herz                       Eine eigene Untergruppe der ventrikulären
     funktioniert anders als der eben Beschrie-   (Ductus arteriosus Botalli oder Ductus                                                                      Fehlbildungen bildet das HLHS, bei dem
     bene. Die Lunge des ungeborenen Kin-                                                                   Univentrikuläre Herzen sind selten und            einzelne oder mehrere Teile der linken
                                                  Botalli). Das Foramen Ovale und der                       machen knapp 4 Prozent (lt. PAN-Studie
     des wird für den Blutkreislauf noch nicht    Ductus Botalli schließen sich nach der Ge-                                                                  Herzhälfte zu klein (hypoplastisch) ausge-
     gebraucht, denn beim Versuch zu atmen                                                                  des Kompetenznetzes AHF) aller AHF aus.           bildet sind. Beim HLHS ist die Herzklappe
                                                  burt im Normalfall von selbst und erst dann               Ein Herz wird univentrikulär genannt, wenn
     würde der Fötus im Fruchtwasser der Ge-      bilden sich die zwei getrennten Blutkreis-                                                                  zwischen linkem Vorhof und linker Herz-
     bärmutter ertrinken. Man kann sich seine                                                               nach der Geburt nur eine der beiden Herz-         kammer (Mitralklappe) verschlossen oder
                                                  läufe heraus. Eine ausführliche Beschrei-                 kammern funktionstüchtig ist, weil sich die
     Lunge wie einen zusammengepressten           bung des fetalen Umgehungskreislaufes                                                                       extrem verengt, ebenso die Herzklappe
     Schwamm vorstellen, der sich erst nach                                                                 andere Herzkammer – beispielsweise auf-           zwischen linker Herzkammer und Körper-
                                                  finden Sie unter www.herzklick.de.                        grund einer nicht richtig angelegten Herz-
     der Geburt mit dem ersten Atemzug ent-                                                                                                                   schlagader (Aortenklappe). Der aufsteigen-
     faltet.                                                                                                klappe im Frühstadium der Schwanger-              de Teil der Aorta und der Aortenbogen sind
                                                                                                            schaft – nicht entwickeln konnte. Die funk-       mehr oder weniger unterentwickelt. Weil
     Nährstoffe und Sauerstoff werden dem                                                                   tionstüchtige Kammer muss dann sowohl             aufgrund der verschlossenen Mitralklap-
     Fötus mit dem Blut der Mutter durch die                                                                den Blutkreislauf des Körpers als auch den        pe der linke Herzmuskel des Ungeborenen
     Nabelschnur zugeführt. Über die untere                                                                 der Lunge aufrechterhalten und es kommt           im Mutterleib nicht beansprucht wurde, hat
     Hohlvene gelangt das Nabelschnurblut in                                                                zu einer Vermischung von sauerstoffrei-           er sich nicht entwickelt und ist oft nur reis-
     den rechten Vorhof. In der Vorhofscheide-                                                              chem und sauerstoffarmem Blut (Misch-             korngroß bzw. nicht ausreichend ausge-
     wand befindet sich beim Fötus eine Öff-                                                                blut).                                            bildet, falls die Mitralklappe nicht komplett
     nung (Foramen Ovale), über die das Blut
                                                                                                            Ein univentrikuläres Herz kann in Kombi-          verschlossen, sondern nur stark verengt ist.
                                                                                                            nation mit weiteren Anomalien des Her-            Diese bedrohliche Situation überlebt ein
                                                                                                            zens auftreten: Defekte in der Herzschei-         Säugling nach der Geburt so lange, wie der
                                                           linke Arteria                                    dewand (Septumdefekte), Verengungen               Ductus arteriosus Botalli und das Foramen
                                                           subclavia                                        (Stenosen) oder Verschlüsse (Atresien) der        Ovale, also die fetalen Verbindungen zwi-
                                                                                                            Herzklappen, Fehlmündung der Schlaga-             schen Lungen- und Körperschlagader so-
                                       Aorta                                                                dern. Entspringen die Körper- und die Lun-        wie zwischen rechtem und linkem Vorhof,
                                                                                                            genschlagader aus nur einer Herzkammer,           offen sind: Das sauerstoffreiche Blut, das
                                                                      Lungenarterie                         spricht man von einem Double Outlet Right         über die Lungenvenen in den linken Vorhof
                                                                                                            Ventricle (DORV) bzw. von einem Double            transportiert wurde, fließt durch das Fo-
                                                           Ductus arteriosus                                Outlet Left Ventricle (DOLV).                     ramen Ovale in den rechten Vorhof. Dort
                                                           Botalli                                                                                            vermischt es sich mit dem sauerstoffarmen
                Foramen Ovale                                                                                                                                 Blut aus dem Körper. Das nun gemischte
                                                                                                                                                              Blut wird von der rechten Herzkammer in
                                                                                                                                                              die Lungenschlagader gepumpt und ge-
                                                                                                                                                              langt über den Ductus Botalli auch in die
                                                                                                                                                              Körperschlagader, über die es den Körper
                                                                                                                                                              versorgt. Es fließt dann jedoch zu viel Blut
                                                                                                                                                              mit zu hohem Druck durch die Lunge und,
                                                                                                                                                              wenn sich der Ductus botalli verschließt,
                                                                                                                                                              zu wenig Blut in den Körper. Ausführli-
                                                                                                                                                              che Informationen dazu finden Sie unter
                                                                                                                                                              www.herzklick.de.

                                                                                                                                      © metinkiyak - iStock

16                                                     © Illustrationen Seite 14-16: BVHK, Andreas Basler                                                                                                      17
HLHS und das univentrikuläre Herz - Ein Leitfaden für Eltern Informationsbroschüre
KAPITEL 4                                                                                                                                                                         KAPITEL 4

     Eine lebensbedrohliche Situation für das
     Baby entsteht, wenn das Foramen Ova-
     le nicht ausreichend groß ausgebildet ist,
     weil dann zu wenig Blut aus der Lunge in
     den rechten Vorhof übertreten kann und
     sich in die Lunge zurückstaut. Wenn sich
     normalerweise kurz nach der Geburt der
     Ductus arteriosus Botalli verschließt, muss
     unbedingt gehandelt werden, da sonst kein
     Blut mehr in den Körperkreislauf gelangen
     kann. Aus diesem Grund wird meist unmit-
     telbar nach der Geburt mit einer Infusion
     mit Prostaglandinen (Hormone zur Erwei-
     terung der Blutgefäße) begonnen. Ohne
     einen sofortigen ärztlichen Eingriff erleidet
     das Kind einen kardiogenen Schock, ein                                          © zilli - iStock                                                                                © cpaquin - iStock

     Herzversagen und sein Stoffwechsel ge-
                                                     Fall sind Mutter und Säugling schon nach           4.3 Die Diagnose steht fest –                   auf das Operieren der komplexen univen-
     rät völlig aus dem Gleichgewicht (metabo-                                                                                                          trikulären Herzfehler spezialisiert und die
                                                     Hause entlassen und die kritische Notlage              was dann?
     lische Azidose).                                                                                                                                   ursprünglichen OP-Techniken immer wei-
                                                     des Babys tritt erst durch sein plötzliches
                                                                                                        Wenn Ihr Kind mit einem univentrikulären        ter verfeinert. Wissenschaftliche Studien
                                                     Kreislaufversagen zu Tage.
                                                                                                        Herzen bzw. mit HLHS geboren wird, kann         belegen, dass die spätere Lebensqualität
     4.2 Wie fällt ein Neugeborenes mit                                                                 es nur weiterleben, wenn es sehr bald nach
                                                     Ein univentrikuläres Herz geht schon beim                                                          der operierten Kinder maßgeblich von der
         univentrikulärem Herzen auf?                Neugeborenen immer mit einer erniedrig-            der Geburt herzchirurgisch behandelt wird.      Erfahrung der behandelnden Herzspezia-
     Im günstigsten Fall für das Baby fällt ein      ten Sauerstoffsättigung im Blut einher. Die-       Leider ist es nicht möglich, diesen komple-     listen abhängt und dass die Erfahrung in
     univentrikuläres Herz bereits während der       se wird mit der Pulsoxymetrie gemessen:            xen Herzfehler so zu heilen oder zu korrigie-   den Herzzentren am größten ist, in denen
     Schwangerschaft auf. Geburt und Behand-         Die Pflegekraft oder die Hebamme bringt            ren, dass aus ihm ein „normales Herz“ wird.     die meisten Kinder mit univentrikulären
     lung des Neugeborenen können dann ent-          einen kleinen Lichtsensor mit Klettver-            Allerdings gelingt es heute, ihn mit ausge-     Herzen operiert werden. Haben Ihre Ärzte
     sprechend optimal vorbereitet werden.           schluss am Finger und Zeh des Säuglings            feilten Katheter- und Operationstechniken       vor Ort Ihr Kind an ein solches Herzzent-
                                                     an und prüft die Sättigungswerte im Blut.          so zu lindern (palliativ zu behandeln), dass    rum überwiesen, haben sie dies aus gutem
     Jedoch werden nur ca. 68 % (Quelle: Prof.       Die Pulsoxymetrie ist ein Frühwarnsystem,          die meisten betroffenen Familien von einem
     Abdul-Khaliq, Kompetenznetz AHF) der                                                                                                               Grund getan – auch wenn es für Sie als Fa-
                                                     das eine Untersättigung bereits aufzeigen          glücklichen und weitaus normalen Leben          milie vielleicht einen weiten Anfahrtsweg
     univentrikulären Herzen vorgeburtlich dia-      kann, bevor sie durch eine blaue Hautver-          mit ihrem herzkranken Kind berichten.
     gnostiziert. Ein Baby mit univentrikulärem                                                                                                         oder für Sie als Mutter/Vater eine zeitweise
                                                     färbung (Zyanose) für das Auge sichtbar                                                            Trennung vom Rest der Familie bedeutet.
     Herzen kann unmittelbar nach der Geburt                                                            Bis vor einigen Jahren boten die Ärzte den
                                                     wird. Für den Säugling ist sie schmerzfrei.
     völlig gesund erscheinen und erst nach                                                             Eltern nach der Geburt eines Kindes mit         Sprechen der Zustand des Babys und die
                                                     Der BVHK e.V. hat erfolgreich beantragt,
     ein paar Stunden oder gar Tagen auffällig                                                          HLHS als einen von mehreren gangba-             Schwere des Herzfehlers gegen ein chirur-
                                                     dass das Pulsoxymetrie-Screening zur
     werden. Klinische, auch für den medizini-                                                          ren Wegen noch an, es überhaupt nicht zu        gisches Vorgehen, besteht die Möglichkeit
                                                     Routine-Untersuchung bei allen Neugebo-
     schen Laien wahrnehmbare, Anzeichen                                                                therapieren. Die Kinder verstarben dann         einer Herztransplantation (HTX). Einige
                                                     renen wird, und damit lebensrettend wer-
     eines schweren Herzfehlers sind vermehr-                                                           meist innerhalb des ersten Lebensmonats.        Säuglinge mit HLHS werden, das Einver-
                                                     den kann für die Kinder, deren Herzfehler
     tes Schwitzen, Trinkschwäche bzw. frühe                                                            Inzwischen werden aber so gute chirurgi-        ständnis der Eltern vorausgesetzt, gleich
                                                     vorgeburtlich nicht entdeckt wurde.
     Erschöpfung, dauerhaft kühle Hände und                                                             sche Ergebnisse erzielt, dass diese Option      nach der Geburt für ein Spenderherz ge-
     Füße, eine blasse oder bläuliche (zyano-                                                           der „compassionate care“ den Eltern nicht       listet. Auch in der Transplantationsmedizin
     tische) Hautfarbe, eine sehr schnelle At-                                                          mehr nahegelegt wird – obwohl sie, eben-        werden heute sehr gute Ergebnisse erzielt
     mung (Tachypnoe), ein schwacher Puls,                                                              so wie ein Schwangerschaftsabbruch, im-         und erfolgreich transplantierte Säuglinge
     Wassereinlagerungen im Körper und ge-                                                              mer noch rechtmäßig ist. Einige Kinder-         genießen fast immer eine sehr hohe Le-
     schwollene Augenlider. Im ungünstigsten                                                            herzzentren in Deutschland haben sich           bensqualität.

18                                                                                                                                                                                                        19
KAPITEL 5                                                                                                                                                                     KAPITEL 5

     Allerdings gilt es zu bedenken, dass die       zu schwach, um die doppelte Arbeit ver-          In der Lunge würde das Blut dann mit Sau-
     Wartezeit auf ein Spenderorgan aufgrund        richten zu können oder die Lunge zu sen-         erstoff angereichert und über die Lungen-
     des Organmangels lang sein kann – ein          sibel, um einem zu hohen Blutdruck auf           venen in den linken Vorhof zurücktrans-
     Jahr und mehr sind keine Seltenheit – und      Dauer standzuhalten. Die Folge war eine          portiert werden. Bei Babys mit hypoplas-
     Ihr Kind dann lebenslänglich Immunsup-         sogenannte pulmonale Hypertonie. Es              tischer rechter Herzkammer würde nun
     pressiva einnehmen muss, damit sein            galt, einen Weg zu finden, wie man trotz         die intakte linke Herzkammer das Blut in
     Spenderherz nicht abgestoßen wird. Die         nur eines vorhandenen Ventrikels zwei            die ­Kör­perschlagader pumpen. Bei Babys
     Einnahme von Immunsuppressiva birgt            voneinander getrennte Blutkreisläufe wür-        mit hypoplastischer linker Herzkammer
     eine erhöhte Infektionsgefahr und hat auch     de herstellen können. Die Idee war, den          müsste das Blut zunächst über ein künst-
     unerwünschte Nebenwirkungen. Ihr Herz-         Lungenkreislauf aus dem Herzen auszu-            lich erzeugtes Loch in der Scheidewand
     zentrum wird daher für jeden kleinen Pa-       lagern, indem man die beiden Hohlvenen,          vom linken in den rechten Vorhof fließen
     tienten gut abwägen, welche Option ge-         die in den rechten Herzvorhof münden und         und würde dann von der intakten rechten
     wählt werden wird. Wenn die Möglichkeit        verbrauchtes Blut mit sich führen, von die-      Herzkammer aus in die Körperschlagader
     der Transplantation mit Ihnen besprochen       sem abtrennt und direkt an die benachbar-        gepumpt. Die intakte Herzkammer müss-
     wurde, finden Sie hilfreiche Informationen     te Lungenarterie anschließt. Das Blut wür-       te dann nur noch die Hälfte des Blutes in
     in unserer Broschüre „Herztransplantation      de somit nicht mehr in die Lunge gepumpt,        Umlauf bringen und würde entlastet. Dem                      © DragonImages - Envato Elements

     bei Kindern“, auf www.bvhk.de.                 sondern aufgrund der Sogwirkung der Lun-         Körper stünde sauerstoffreiches Blut zur
                                                    ge von ihr angezogen.                            Verfügung. Die Ärzte sprechen bei dieser      5.2 Die Akutversorgung Ihres
                                                                                                     Methode von einer chirurgisch hergestell-         Babys
     5. Behandlungs­                                                                                 ten Kreislauftrennung.
                                                                                                                                                   Wenn Sie über den AHF bereits vorab in-
        möglichkeiten                                                                                Bis heute ist man sich weltweit über die      formiert waren, kommt Ihr Kind direkt nach
                                                                                                     chirurgischen Grundprinzipien einer sol-      der Geburt in fachkundige Behandlung und
                                                                                                     chen Kreislauftrennung bei univentrikulä-     die hier beschriebenen Komplikationen
     5.1 Kurzer Einblick in die                                                                      ren Herzen einig. Ebenso ist man sich ei-     können so meist vermieden werden. Im
         Geschichte                                                                                  nig, dass man sie am besten in zwei Schrit-   schlechteren Fall wird der Herzfehler Ihres
                                                                                                     ten mit zeitlichem Abstand zueinander         Neugeborenen jedoch erst entdeckt, wenn
     Der Gedanke, Kindern nicht helfen zu kön-
                                                                                                     durchführt, denen in den meisten Fällen al-   schon wertvolle Zeit verstrichen ist.
     nen, die bis auf eine kleine Laune der Natur
                                                                                                     lerdings noch ein vorbereitender operativer
     – zum Beispiel eine winzige, fehlerhaft an-                                                                                                   Im Herzzentrum wird man Ihnen viele Fra-
                                                                                                     Eingriff vorgeschaltet sein muss. Dieser
     gelegte Herzklappe – völlig normal entwi-                                                                                                     gen stellen, Ihr Baby untersuchen, ihm Blut
                                                                                                     erste Eingriff kann sich von Baby zu Baby
     ckelt auf die Welt gekommen sind, hat seit                                                                                                    abnehmen und einen Zugang in die Vene
                                                                                                     unterscheiden, je nachdem welche anato-
     den späten fünfziger Jahren Herzchirurgen                                                                                                     legen, ein Röntgenbild und ein EKG ma-
                                                                                                     mischen Verhältnisse zugrunde liegen. Am
     auf der ganzen Welt nicht ruhen lassen.                                                                                                       chen und Sauerstoffsättigung, Puls und
                                                                                                     komplexesten ist der vorbereitende Eingriff
     Zwar war es damals möglich, Babys mit                                                           beim hypoplastischen Linksherzsyndrom         Blutdruck messen. Weil es Hinweise auf
     univentrikulären Herzen so zu versorgen,                                                        (HLHS).                                       eine Herzproblematik gibt, ruft man einen
     dass sie das Säuglingsalter überlebten und                                                                                                    Kinderkardiologen hinzu, führt eine Ultra-
                                                                                                     Die einzelnen Operationsschritte, die in      schalluntersuchung durch und organisiert
     in ganz seltenen Fällen bei optimalen kör-
                                                                                                     den folgenden Kapiteln näher erläutert        dann nach Bestätigung des Verdachts die
     perlichen Voraussetzungen auch das Er-
                                                                                                     werden, sind meist nach ihren „Erfindern“     Verlegung auf die Intensivstation oder den
     wachsenenalter erreichten, meist war je-
                                                                                                     benannt. Oft werden von Herzspezialis-        Transport in ein spezialisiertes Kinder-
     doch der Kreislauf der Babys den Anfor-
                                                                                                     ten aber auch lateinische oder englische      herzzentrum. Zu diesem Zeitpunkt befin-
     derungen mit zunehmendem Alter nicht
                                                                                                     Bezeichnungen verwendet, was bei den          det sich Ihr Baby in einem in einem äußerst
     gewachsen: Die Sauerstoffsättigung war
                                                                                                     Eltern erfahrungsgemäß für Verwirrung         kritischen Zustand. Die Ärzte sprechen von
     aufgrund des Mischblutes zu gering, um
     den Körper ausreichend mit Sauerstoff zu                                                        sorgt.                                        „Entgleisung“ oder „Dekompensation“: Der
     versorgen, die verbleibende Herzkammer                                                                                                        Stoffwechsel Ihres Kindes ist komplett aus
                                                                         © Wavebreakmedia - iStock

20                                                                                                                                                                                                   21
KAPITEL 5                                                                                                                                                                     KAPITEL 5

     den Fugen geraten und sein Körper über-            (Ballondilatation). Mit Hilfe des Herzka-
     säuert (metabolische Azidose). Weil sich           theters können sich die Kinderkardiologen
     das Foramen Ovale und der Ductus Botalli           ein noch genaueres Bild vom Zustand des
     (s. Kapitel 3.2) verschlossen haben, konnte        Herzens und der umliegenden Blutgefäße
     das Blut nicht mehr abfließen und hat sich         machen und die Blutströmungsverhältnis-
     in die Lunge zurückgestaut; der Druck, ge-         se und Drucke in der Lungenschlagader
     gen den das Herz nun anpumpen muss,                messen. Beides ist wichtig für die Planung
     wird immer größer, dennoch gelangt kein            des späteren operativen Vorgehens.
     Blut mehr in den Körperkreislauf. Ein Herz-
                                                        Sie dürfen Ihr Baby nicht zum Herzka-
     versagen steht unmittelbar bevor.
                                                        theter begleiten, aber es hat zuvor Medi-
     Um das abzuwenden, bekommt Ihr Baby                kamente erhalten und wird von der Un-
     in manchen Fällen zur Akutbehandlung               tersuchung nichts mitbekommen. Mehr
     zunächst eine Infusion mit Prostaglandin.          Informationen zum Ablauf einer Herzkathe-
     Das ist ein Hormon, das den Ductus Bo-             ter-Untersuchung finden Sie im BVHK-Leit-
     talli (s. Kapitel 3.2) offenhält, damit weiter-    faden „Herzkatheter bei Kindern“ unter                                                                               © Sean Locke - iStock
     hin Blut von der Lungenschlagader in die           www.bvhk.de.
     Aorta übertreten und den Körper versor-                                                         5.3 Akutversorgung auch für Eltern?            bringt, bewältigen. Und sie müssen sich
                                                        Ist die akute Gefahr gebannt, wird man Ihr
     gen kann. Außerdem muss das angebo-                                                                                                            von einem Tag auf den anderen von allen
                                                        Kind auf der Intensivstation mit entspre-    Die Diagnose „schwerer Herzfehler“ ist für
     rene Loch in der Vorhofscheidewand (Fo-                                                                                                        romantischen Vorstellungen in Bezug auf
                                                        chenden Medikamenten weiter stabilisie-      alle Eltern ein Schock, egal ob sie schon
     ramen Ovale) erweitert bzw. wieder her-                                                                                                        die erste gemeinsame Zeit mit ihrem Neu-
                                                        ren. Eventuell muss es auch künstlich be-    während der Schwangerschaft oder erst
     gestellt werden, damit das Blut, das über                                                                                                      geborenen verabschieden. In den meisten
                                                        atmet und über eine Magensonde ernährt       nach der Geburt gestellt wird. Aber beson-
     die Venen in die Herzvorhöfe gelangt, sich                                                                                                     Kinderherzzentren hat man inzwischen er-
                                                        werden. Nun ist der Zeitpunkt gekommen,      ders Eltern, die keinerlei Gelegenheit hat-
     durchmischen und abfließen kann. Hier-                                                                                                         kannt, dass neben der Akutversorgung der
                                                        mit Ihnen über das weitere Vorgehen zu       ten, sich mental auf das vorzubereiten, was
     zu wird Ihrem Baby im Herzkatheterlabor                                                                                                        kleinen Patienten auch deren Eltern see-
                                                        sprechen.                                    sie beispielsweise auf einer Kinderherz-In-
     über die Leistenvene ein Katheter einge-                                                                                                       lisch aufgefangen und tatkräftig unterstützt
     führt und zur Scheidewand der Herzvorhö-                                                        tensivstation erwartet und die aus heiterem
                                                                                                                                                    werden müssen. Dazu steht ihnen ein
     fe vorgeschoben. Hier entfaltet sich dann                                                       Himmel mit emotional sehr belastenden
                                                                                                                                                    psychosozialer Mitarbeiter zumindest an
     unter Druck an der Katheterspitze ein klei-                                                     Bildern konfrontiert sind, können dadurch
                                                                                                                                                    einigen Tagen in der Woche zur Seite.
     ner Ballon, der die Scheidewand dehnt                                                           bis zur Handlungsunfähigkeit traumati-
                                                                                                     siert werden. Dies ist eine ganz normale       Zögern Sie nicht, diese Hilfe in Anspruch
                                                                                                     Reaktion unseres Gehirns auf existenziell      zu nehmen und bitten Sie die Ärzte oder
                                                                                                     bedrohliche Ereignisse wie der mögliche        das Pflegepersonal, den Kontakt für Sie
                                                                                                     Verlust eines Kindes. Sie betrifft Männer      herzustellen.
                                                                                                     und Frauen gleichermaßen und hat nichts
                                                                                                     mit Charakterschwäche zu tun. Doch ge-
                                                                                                     rade Eltern Eltern sollen in dieser Situaion
                                                                                                                                                    5.4 Das Planen der
                                                                                                     nun doppelt leistungsfähig sein: Sie müs-          Behandlungsschritte
                                                                                                     sen verstehen, was ihr Baby hat und was        Eine Kreislauftrennung ist eine anspruchs-
                                                                                                     mit ihm gemacht werden soll, sie müssen        volle Operation, sowohl für Ihr Baby als
                                                                                                     schnell schwerwiegende Entscheidungen          auch für das behandelnde Klinik-Team. Sie
                                                                                                     über die Zukunft ihres Babys treffen und       gelingt am besten, wenn sie in einem erfah-
                                                                                                     sich gleichzeitig womöglich um die Betreu-     renen Kinderherzzentrum stattfindet und
                                                                                                     ung von Geschwisterkindern kümmern,            Ihr Kind dabei in einem möglichst stabilen
                                                                                                     Verwandte informieren, Versicherungs-          Zustand ist. Um den Lungenkreislauf dau-
                                                                                                     fragen klären und eigene gesundheitliche       erhaft ohne die Unterstützung einer Pum-
                                     © MileA - iStock                                                Probleme, die eine Entbindung mit sich
22                                                                                                                                                                                                   23
KAPITEL 6                                                                                                                                                                                       KAPITEL 6

                                                                                                                                a) Blalock-Taussig-Shunt                         b) Sano-Shunt
     pe (d.h. ohne die Herzkammer), in Bewe-          6. Das chirurgische
     gung zu halten und gleichzeitig die Lunge
     und den verbliebenen Herzmuskel optimal
                                                         Vorgehen
     zu schonen, sind in der Lungenschlagader
     bestimmte Druck- und Strömungsverhält-           6.1 OP-Stufe 1: Die Vorbereitung
     nisse notwendig, die unmittelbar nach der            der Kreislauftrennung
     Geburt noch nicht vorliegen. Ein erster chi-
     rurgischer Eingriff soll Ihr Baby auf die spä-
     tere Kreislauftrennung vorbereiten. Er wird      6.1.1   Die Norwood-Operation
     möglichst in den ersten beiden Lebenswo-
     chen durchgeführt, soll die Blutzirkulation      Das klassische Verfahren für den ersten
     sicherstellen und gleichzeitig die Entwick-      operativen Eingriff beim Neugeborenen mit
     lung der Lunge fördern. Für die anschlie-        HLHS ist die Methode nach William Nor-
     ßende Kreislauftrennung sind üblicherwei-        wood, kurz „der Norwood“ genannt. Ärzte
     se zwei weitere chirurgische Eingriffe vor-      beurteilen dieses Verfahren als das kom-
     gesehen. Der Erste erfolgt im Alter von 4-6      plexeste auf dem Gebiet der Chirurgie an-
     Monaten und der Zweite nach 2-3 Jahren,          geborener Herzfehler, das anfänglich von
     wenn Ihr Kind ein Körpergewicht von etwa         einer hohen Sterblichkeit begleitet war. Die      Bei der Norwood-Operation, erstmals                           lichen Verbindung zur Lunge so wählen,
     zwölf Kilogramm erreicht hat. Die genau-         kontinuierliche Verbesserung der Operati-         durchgeführt Ende der 80er Jahre in den                       dass nicht zu viel Blut die Lunge überflutet.
     en Operationstermine können je nach Ge-          onstechniken und ein immer größer wer-            USA, wird die verengte Körperschlagader
                                                      dender Erfahrungsschatz haben jedoch                                                                            Schließlich wird die Vorhof-Scheidewand
     sundheitszustand Ihres Kindes variieren.                                                           zu einer „Neo-Aorta“ umkonstruiert, indem
                                                      dazu beigetragen, dass Sterblichkeitsraten                                                                      operativ entfernt, damit das sauerstoffrei-
                                                                                                        man sie mit der Lungenschlagader zu ei-
     In dieser Broschüre soll das dreistufi-          von anfänglich über 30 % in spezialisierten                                                                     che Blut, das aus den Lungenvenen in den
                                                                                                        nem einzigen Gefäß zusammennäht und
     ge Operationsverfahren so einfach wie            Kinderherzzentren heute etwa 10 % aus-                                                                          linken Vorhof geflossen ist, ungehindert
                                                                                                        zusätzlich mit einem Kunststoffflicken plas-
     möglich und so ausführlich wie nötig er-         machen.                                                                                                         in den rechten Vorhof übertreten und von
                                                                                                        tisch erweitert. Die beiden Äste der Lun-
     klärt werden. Eine anschauliche Ani-                                                                                                                             dort – als Mischblut – seinen Weg in die
                                                                                                        genarterien werden vom Lungenschlaga-
     mation finden Sie auf unserer Webseite                                                                                                                           Neo-Aorta und schließlich in die Lunge
                                                                                                        derstamm abgetrennt und ihre beiden
     www.herzklick.de                                                                                                                                                 und den Körper nehmen kann.
                                                                                                        Enden zu einem durchgängigen Gefäß mit-
                                                                                                        einander verbunden. Zwischen der Schlüs-                      Während dieser Herzoperation muss
                                                                                                        selbeinarterie, die aus der aufsteigenden                     das Baby an die Herz-Lungen-Maschine
                                                                                                        Aorta entspringt, und der Lungenarterie                       (HLM) angeschlossen werden, die kurz-
                                                                                                        wird mit Hilfe eines Kunststoffröhrchens                      zeitig die Funktion des Herzens über-
                                                                                                        eine künstliche Verbindung hergestellt, die                   nimmt und den Körper durchblutet. Konn-
                                                                                                        die Lungendurchblutung sicherstellt. Das                      te früher das Gehirn während der Zeit
                                                                                                        sauerstoffarme Blut fließt jetzt aus der Aor-                 an der Herz-Lungen-Maschine nur ge-
                                                                                                        ta über dieses Röhrchen in die Lungenar-                      schützt werden, indem man die Körper-
                                                                                                        terie. Eine solche Verbindung nennt man                       temperatur auf ca. 18 Grad absenkte
                                                                                                        Shunt-Verbindung. In diesem speziellen                        (Hypothermie), gibt es heute schonen-
                                                                                                        Fall spricht man (in Anlehnung an die Er-                     dere Verfahren, die ein ausreichendes
                                                                                                        finder) von einem „Blalock-Taussig-Shunt“                     Sauerstoffangebot für das Gehirn während
                                                                                                        bzw. einem aortopulmonalen Shunt. Al-                         der Operation sicherstellen.
                                                                                                        ternativ kann die Shunt-Verbindung zur
                                                                                                        Lungenarterie auch direkt von der rech-
                                                                                                        ten Herzkammer abzweigen. Dieser wird
                                                                                                        „Sano-Shunt“ genannt. Der Chirurg wird
                                                                                © Perboge - iStock.de   den Durchmesser der jeweiligen künst-

24                                                                                                       © Illustrationen Seite 25-28: Prof. Nikolaus Haas, München                                                   25
KAPITEL 6                                                                                                                                                                                   KAPITEL 6

     6.1.2 Die Hybrid-Methode                       Gehirn, durch die Herz-Lungen-Maschine
                                                    geschädigt werden könnten. Sie wird auch
                                                    zur Überbrückung der Wartezeit auf ein
                                                    Spenderherz verwendet.
                                                    Es gibt Kinder mit einer zwar stark unter-
                                                    entwickelten, aber nicht völlig verkümmer-
                                                    ten linken Herzkammer, die im besten Fall
                                                    ihre Funktion wieder aufnimmt. Ihnen gibt
                                                    die Hybrid-Technik, die an der Anatomie
                                                    des Herzens nichts verändert und rever-
                                                    sibel ist, Zeit zur Erholung – mit der Hoff-
                                                    nung, dass eine spätere Kreislauftrennung
                                                    vielleicht gar nicht nötig ist.

                                                                                                                                                                                © gpointstudio - Envato Elements
                                                    6.2 OP-Stufe 2: Die partielle cavo-
                                                        pulmonale Anastomose (parti-                            ser Operation wird die obere Hohlvene, die    Ab jetzt fließt das gesamte Blut der oberen
     In manchen Fällen werden Babys mit ei-             elle cavopulmonale Connektion                           das sauerstoffarme Blut aus der oberen        Körperhälfte passiv in die Lunge, wodurch
     ner unterentwickelten linken Herzkam-              PCPC)                                                   Körperhälfte in den rechten Vorhof trans-     der Herzmuskel von einem Teil der Pumpar-
     mer statt nach der klassischen Nor-                                                                        portiert, vom Vorhof abgetrennt und mit       beit entlastet wird. Die Zyanose (Sauerstoff-
     wood-Methode nach der Hybrid-Me-                                                                           der rechten Lungenarterie verbunden (ca-      untersättigung) besteht allerdings nach wie
     thode behandelt. Sie kommt ohne die                                                                        vopulmonale Anastomose).                      vor, weil sich im Herzen immer noch das
     Herz-Lungen-Maschine aus und kann                                                                                                                        sauerstoffarme Blut aus der unteren Hohl-
                                                                                                                Das Blut aus der oberen Hohlvene fließt
     größtenteils schonend im Herzkatheter-                                                                                                                   vene und das sauerstoffreiche Blut aus
                                                                                                                jetzt also nicht mehr ins Herz, sondern di-
     labor (interventionelle Therapie) durchge-                                                                                                               den Lungenvenen vermischen. Die Sauer-
                                                                                                                rekt über die Lungenarterie in die Lunge.
     führt werden.                                                                                                                                            stoffsättigung liegt dann in der Regel bei
                                                                                                                Das Loch, welches durch die Abtrennung
                                                                                                                                                              über 80 % und damit meist höher als vor
     Anstelle einer chirurgischen Rekonst-                                                                      der Hohlvene am Vorhof entsteht, wird ver-
                                                                                                                                                              dieser Operation.
     ruktion der Körperschlagader wird bei                                                                      schlossen.
     der Hybrid-Methode der Blutfluss in den
                                                                                                                Wurde bei der vorbereitenden Operation
     Körper gewährleistet, indem der Ductus                                                                                                                   6.3 OP-Stufe 3: Die totale
                                                                                                                (Stufe 1) nach Norwood operiert, wird die
     Botalli künstlich offengehalten wird. Dazu                                                                                                                   cavopulmonale Anastomose
                                                                                                                künstlich hergestellte Verbindung von der
     wird mittels eines Katheters eine Gefäß-                                                                                                                     (TCPC)
                                                                                                                Aorta zur Lungenarterie (Blalock-Taus-
     stütze (Stent) in das Innere des Ductus
                                                                                                                sig-Shunt) bzw. von der rechten Herzkam-      Die dritte und letzte Operation zur Kreis-
     Botalli implantiert. Die Vorhofscheidewand
                                                                                                                mer zur Lungenarterie (Sano-Shunt) wie-       lauftrennung, Fontan-Komplettierung oder
     wird nicht chirurgisch entfernt, sondern
                                                    Der erste Teil der kreislauftrennenden                      der entfernt.                                 auch Norwood III genannt, findet üblicher-
     ebenfalls mit einem Stent offengehalten.
                                                    Operation findet üblicherweise statt, wenn                  Wurde die Hybrid-Methode angewendet,          weise im Alter von 2-3 Jahren statt. Nun
     Der Blutfluss in die Lunge wird reguliert      Ihr Baby ca. 4-6 Monate alt ist. Dafür kom-                                                               wird auch die untere Hohlvene vom rech-
                                                                                                                werden die beiden Bändchen, die um die
     bzw. gedrosselt, indem man schmale             men in der Regel zwei Methoden zur An-                                                                    ten Vorhof abgetrennt und mit der rechten
                                                                                                                Lungenarterien gelegt wurden, wieder ent-
     Bändchen um die beiden Äste der Lungen-        wendung, die wieder jeweils nach ihren                                                                    Lungenarterie verbunden (cavopulmonale
                                                                                                                fernt; verbleibende vernarbte Stellen müs-
     arterien legt (bilaterales Banding).           Erfindern benannt sind: Der „bidirektiona-                                                                Anastomose). Das heißt, alles venöse Blut
                                                                                                                sen gegebenenfalls mit Flicken erweitert
     Angewendet wird diese Methode vor allem        le Glenn“ und der „Hemi-Fontan“. Die Me-                    werden. Die Rekonstruktion der Körper-        aus dem Körperkreislauf gelangt jetzt unter
     bei untergewichtigen oder zu früh gebore-      thoden unterscheiden sich nur minimal                       schlagader erfolgt dann in gleicher Weise     Umgehung des Herzens direkt in die Lun-
     nen Babys, bei denen die Gefahr größer         voneinander. Gelegentlich wird dieser OP-                   wie bei der Norwood-I-Operation.              ge. Die verbleibende Herzkammer muss
     ist, dass die unreifen Organe, wie z.B. das    Schritt auch Norwood II genannt. Bei die-                                                                 dann nur noch den Transport des sauer-

26                                                 © Illustrationen Seite 25-28: Prof. Nikolaus Haas, München                                                                                                      27
Sie können auch lesen