I Aktionstage Politische Bildung - Zentrum polis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aktionstage Politische Bildung 27. April bis 15. Mai 2011 Eine Initiative der Abteilung Politische Bildung des Bundes ministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule. Idee/Konzept: Sigrid Steininger Bundesministerium für Unterricht, Kunst & Kultur Redaktion/Koordination: Maria Haupt, Patricia Hladschik Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Helferstorferstraße 5, 1010 Wien T 01/42 77-274 44, F 01/42 77-274 30 service@politik-lernen.at www.politik-lernen.at Mitarbeit: Sigrid Steininger, Eva Weingartner (Bundesministerium für Unterricht, Kunst & Kultur) Grafik: Rosmarie Ladner, buero8 Druck: Rema Print, Wien 1. Auflage, März 2011 Alle Angaben ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten – für Satz- und Druckfehler wird keine Haftung übernommen! Die Redaktion hat sich bemüht, alle Daten vor Drucklegung zu überprüfen. Leider war dies nicht in jedem Fall möglich. Wir ersuchen daher um Verständnis für allfällige Fehler und bitten um Bekanntgabe von Änderungen für den Online-Kalender f www.aktionstage.politische-bildung.at. Dieses Programmheft kann bei Zentrum polis bestellt werden.
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 1 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Vorwort „Partizipation und Zivilcourage“ ist das Motto der Aktionstage Politische Bildung 2011. Zahlreiche Bildungseinrichtungen setzen mit ihrer Teilnahme an den Aktionstagen wieder ein deutliches Zeichen für die Stärkung der Politischen Bildung – denn Menschen, denen Gemeinschaft und Solidarität Anliegen sind, sind für Wegsehen und Ausgrenzen nicht zu haben. Mein Dank gilt den vielen engagierten Menschen und Institutionen, die durch ihre Projekte die Aktionstage Politische Bildung unterstützen und einen wichtigen Beitrag zur demokratiepolitischen Bildung in Österreich leisten. Auch werden die bewährten länderübergreifenden Kooperationen fortgeführt: In Deutschland, Südtirol und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens finden Aktionstage nach österreichischem Vorbild statt. Nützen Sie das vielfältige Veranstaltungsprogramm. Es bietet die Möglichkeit zu Information, Diskussion und Aktion – für die breite Öffentlich keit, aber vor allem ganz gezielt mit speziellen Angeboten für Schulen. Dr. Claudia Schmied Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 2 2011 Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe, Europäisches Jahr der Bekenntnis zu solidarischem Handeln und Freiwilligentätigkeit Strategien für überzeugtes Einschreiten gegen Diskriminierung, Gewalt oder Diffamierung im öffentlichen Raum – das sind nur einige der Themen, die im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2011 angesprochen werden. Mit dem Schwerpunkt Partizipation und Zivilcourage! unterstützen die Aktionstage das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. Darüber hinaus umfasst das vielfältige Programm Bildungs- und Informationsangebote für jedes Alter; die Themen reichen von Aktuellem wie der International Civic and Citizenship Education Study, über Diskutiertes wie E-Voting zu globalen Problemen wie Menschenhandel. Zivilgesellschaft und freiwilliges (politisches) Engagement sind untrennbar miteinander verbunden. Insofern ist freiwilliges Engagement ein unverzichtbarer Bestandteil einer funktionie renden Demokratie. Ehrenamtlich tätige Menschen bekräftigen durch ihre Arbeit, dass ihnen der soziale Zusammenhalt in unserer Gesellschaft wichtig ist. Sie mischen sich ein – zu ihrem eigenen Wohl, weil sie im Rahmen dieser Tätigkei ten vielfach neue Kompetenzen erwerben und ihre soziale Eingebundenheit stärken, aber auch zum Wohle der anderen bzw. der gesamten Gemeinschaft. f www.freiwilligenweb.at f www.europa.eu/volunteering/de
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 3 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Aktionstage Auch heuer beteiligen sich wieder viele anderswo Bildungseinrichtungen an den Aktionstagen 18.4. bis 22.5. Politische Bildung. Mit dabei sind (vor-)schulische Deutschsprachige Einrichtungen, Universitäten, Institutionen der Gemeinschaft Belgiens Erwachsenenbildung, NGOs, Kultureinrichtungen 23.4. bis 9.5. u.v.m. Österreichweit finden Veranstaltungen aus Südtirol den unterschiedlichsten Bereichen der Politischen 5. bis 23.5. Bildung für alle Altersgruppen statt – ein wichtiges Deutschland öffentlichkeitswirksames Signal für die Politische Bildung. Veranstaltungen, die nach Redaktionsschluss für das Programmheft nominiert wurden, sowie Programmänderungen finden Sie im laufend aktualisierten Online-Kalender. f www.aktionstage.politische-bildung.at Wir hoffen, dass Ihnen das vielfältige Programm Lust auf Politische Bildung macht und freuen uns darauf, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Patricia Hladschik, Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule Sigrid Steininger, Abteilung Politische Bildung des BMUKK Aktionstage 10 Politische Bildung PS: 2012 finden die Aktionstage 23. April bis 9. Mai 2012 von 23. April bis 9. Mai statt, Generationengerechtigkeit und Solidarität mit dem thematischen Fokus Generationengerechtigkeit und Solidarität.
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 4 27.4.1945 Wiederherstellung der Republik Österreich: Die sogenannten Trümmerfrauen trugen durch ihre unentgeltliche Arbeit maßgeblich zum Wiederaufbau bei. 27.4.1994 Freedom Day: Der südafrikanische Nationalfeiertag erinnert an den Tag der ersten freien Wahlen. f www 27.4.11 science.ORF.at „Postdemokratie und politische Partizipation“ Der Beitrag zum Start der Aktionstage geht online. f http://science.orf.at f www 27.4.11 Themen der Woche Zivilgesellschaft f www.politische-bildung.at/themendossiers > Zivilgesellschaft Partizipation von Kindern und Jugendlichen f www.politische-bildung.at/themendossiers > Partizipation von Kindern und Jugendlichen f Schau nach im facebook! Was meint die community? f www 27.4.-15.5.11 Web-Aktion Veranstalter: Junge ExpertInnen betreuen in den Aktionstagen die facebook-Seiten The World of NGOs www.ngo.at der Plattform Freiwilligenweb und recherchieren zu folgenden Themen: > Partizipation von Kindern und Jugendlichen > Zivilcourage ist … > Demokratie lernen? Den Abschluss bildet eine online-Bewertung/online-Prämierung der „meist zugestimmten“ Beiträge unter Beisein von Persönlichkeiten aus Politik und Zivilgesellschaft. f www.facebook.com/freiwilligenweb2.0
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 5 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. f www 27.4.-15.5.11 Onlinekurs Im Zeitraum der e-LISA academy: Kurs Politische Bildung Aktionstage ist der Onlinekurs Der Kurs richtet sich an alle, die Politische Bildung kostenlos zugänglich, unterrichten – als Gegenstand (wie in der Berufs eine Anmeldung ist schule), als Kombinationsfach (z.B. Geschichte und nicht erforderlich. Politische Bildung) oder als Unterrichtsprinzip. Er bietet grundlegende Informationen, fachspezifische Ressourcen, Praxisbeispiele und Projektideen, die bei Unterrichtsplanung und -gestaltung unterstützen. f www.e-lisa-academy.at/politische-bildung fWien 27.4.11, 17:00 Vortrag Österreichisches Gesellschafts- Warum Finanztransaktionssteuer? und Wirtschaftsmuseum Vogelsanggasse 36 Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher am Öster 1050 Wien reichischen Institut für Wirtschaftsforschung, infor T 01/545 25 51 miert über dieses politisch heiß umstrittene Thema. wirtschaftsmuseum@ oegwm.ac.at 27.4.11, 19:00 Vortrag Grüne Wirtschafts- und Energiepolitik Christoph Chorherr, Landtagsabgeordneter der Wiener Grünen, spricht über den notwendigen Wandel angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit. f www.wirtschaftsmuseum.at fSteyr 27.4.11, 19:00 Vernissage, Ausstellung Museum Arbeitswelt Steyr Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation Wehrgrabengasse 7 4400 Steyr Die Ausstellung visualisiert die Auswirkungen globa T 072 52/773 51-15 ler Umweltveränderungen. Die Eröffnung bietet ein paed@museum-steyr.at abwechslungsreiches Programm: Fachreferat „Um welt zwischen Konflikt und Kooperation“, Ausstel lungsrundgang, Kabarett mit Manfred Linhart und Georg Bauernfeind. Bis 7.7. tägl. außer Mo 9:00-17:00 f www.museum-steyr.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 6 fWien 27.4.11, 20:00 Diskussion Frauenhetz Öffentlichkeit und Mut: Zu Hannah Arendts Untere Weißgerberstraße 41 1030 Wien Denken des Politischen T 01/715 98 88 Für Arendt sind politisches Handeln und öffent office@frauenhetz.at liches miteinander Sprechen weltkonstitutiv. Nur für Frauen Erst durch das Erscheinen im öffentlichen Raum wird Urteilsvermögen und Anerkennung von Unterschieden politisch relevant. Das widerspricht dem feministischen Motto vom Privaten als dem Politischen. Für Arendt sind substanzielle Pluralität und Freiheit zutiefst verknüpft mit der Courage zur offenen Auseinandersetzung. Referentin: Birge Krondorfer f www.frauenhetz.at f Ö1 27.4.11, 21:00 Ö1 Salzburger Nachtstudio CityScienceTalk: Unser gutes Recht! 200 Jahre allgemeines bürgerliches Gesetzbuch – verstaubte Paragrafen oder lebendige Leitlinien? Kann der alte Kodex die heutigen rechtlichen Herausforderungen noch lösen und hat das ABGB angesichts der sich ausweitenden Rechts vereinheitlichung in der Europäischen Union noch eine Zukunft? Gestaltung: Elisabeth Nöstlinger f http://oe1.orf.at f Vorarlberg 27.-29.4.11 Wettbewerb Veranstalter: Bundesfinale des EuropaQuiz 2010/11 BMUKK Abteilung Politische Bildung Das Quiz Politische Bildung wird seit 1996 jährlich Information: österreichweit ausgetragen. Nina Behrendt f www.politik-lexikon.at nina.behrendt@lsr.salzburg.at f www.europaquiz.info
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 7 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. fLinz 27.4.-11.5.11, 10:00-16:00 Ausstellung Berufsschule Linz 9 Die Kinder von Maison d’Izieu Wiener Straße 181 4020 Linz Die Fotoausstellung zeigt die Kinder und ihre ErzieherInnen in der Zeit ihres Aufenthaltes in Izieu Information: von Mai 1943 bis April 1944. Das Kinderheim in Agentur Milli Segal T 01/968 72 66 Izieu beherbergte über 100 jüdische Kinder, deren info@millisegal.at Eltern bereits von den Nazis deportiert waren. Am Morgen des 6.4.1944 wurden 44 Kinder – sieben davon aus Wien – und ihre ErzieherInnen festgenommen und nach Auschwitz deportiert. f www.millisegal.at fWien 27.4.-12.5.11 Workshopreihe Museumsräume des WUK Recht hat jedeR?! – Trainings zum alltäglichen Währinger Straße 59 1090 Wien Umgang miteinander Anmeldung: Zentrum polis In 2,5-stündigen Trainings setzen sich die Kinder Elisabeth Turek und Jugendlichen mit Themen wie z.B. Konflikt T 01/42 77-274 27 elisabeth.turek@politik-lernen.at lösung, Klassengemeinschaft, faires Miteinander Preis pro SchülerIn: € 5,- oder Menschenrechte auseinander. Je nach Alters Zielgruppe: gruppe werden sie durch verschiedene spieleri Klassen bis 9. Schulstufe sche, künstlerische Mittel und/oder Gesprächs methoden an das Thema herangeführt. f www.politik-lernen.at fGraz 27.4.-15.5.11, 8:00-16:00 Ausstellung Karmeliterhof GANZ RECHT! (Multifunktionsraum) Karmeliterplatz 2 Stammtischsprüche haben in ihrer Vereinfachung 8010 Graz eines gemeinsam: Sie sprechen Menschen ihre Information: Rechte ab. In einer Kampagne stellt das ETC FA6A – Landesjugendreferat T 03 16/877 44 05 Graz 24 „blöde Sprüche“ der Europäischen marco.miedl@stmk.gv.at Menschenrechtskonvention gegenüber und zeigt, dass Menschenrechte kodifizierte und einklagbare Rechte sind. Eröffnung: 27.4. f www.etc-graz.at > Menschenrechte lernen > Kampagnen
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 8 Workshops für Vorarlberger Schulklassen f Vorarlberg ab 27.4.11 Compasito Zentrum für Menschenrechtsbildung Menschenrechtsbildung der Pädagogischen Hochschule Die Compasito-Aktivitäten sind rund um 13 Menschen- Zentralschweiz Luzern rechtsthemen aufgebaut (u.a. Diskriminierung, in Kooperation mit Demokratie, Gewalt, Partizipation, Medien und Zentrum polis Information/Anmeldung: Internet) und sehr alltagsbezogen. Sie eignen sich als Zentrum für Übungen für die Menschenrechtsbildung, aber auch Menschenrechtsbildung als Einstieg in ein Thema, zur Konfliktlösung im Tanja Mitrovic Klassenzimmer sowie zur Stärkung von Motivation, tanja.mitrovic@phz.ch Zielgruppe: 3. bis 7. Schulstufe Partizipation und Zusammenhalt. Kosten: € 6,- pro SchülerIn Ziel ist das Erlernen und Erfahren von Werten wie Würde, (Mindestbetrag € 100,-) Respekt und Achtung für andere sowie von Fähigkeiten plus anfallende Fahrtkosten wie Zusammenarbeit, kritisches Denken und das Die Workshops werden von Eintreten für die eigenen Rechte. Der Workshop wird Luzern aus durchgeführt, damit den Bedürfnissen der Klasse angepasst. sich Vorarlberger Schulklassen die hohen Fahrtkosten Dauer: 3 Unterrichtseinheiten von Wien aus ersparen. (nach Vereinbarung auch länger möglich) f www.compasito-zmrb.ch Dossier zum Thema Partizipation und Zivilcourage • Informationsseiten für Jugendliche • Unterrichtsmaterialien und -ideen • Veranstaltungen und Projekte zum Mitmachen • Weiterführende Literatur f www.aktionstage.politische-bildung.at > Partizipation und Zivilcourage
t ngagemen e iw il li g e s junges e h e . fr h ehrent nsac 1 ist für mic r der freiwi s jah llige ätigk eit 201 europäische 155.000 Jugendliche in Österreich sind in ihrer Freizeit freiwillig aktiv. Alle Infos: www.freiwilligenweb.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 10 28.4.1908 Geburtstag Oskar Schindler – für die Rettung von rund 1200 jüdischen ZwangsarbeiterInnen durch den Staat Israel als „Gerechter der Völker“ ausgezeichnet 28.4.1915 Erster internationaler Frauenfriedenskongress mit 1136 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen in Den Haag f www 28.4.11 Politik-Orientierungshilfe wahlkabine.at Start von wahlkabine.at zu den Wahlen der Bundesvertretung der Österreichischen Hoch schülerInnenschaft. Auf spielerische Weise lässt sich ermitteln, wie die persönliche Meinung mit den Standpunkten der Fraktionen übereinstimmt. f www.wahlkabine.at Workshops für Jugendliche fWien an Ihrer Schule 28.4.11 Workshopangebot von IOM Wien IOM – Internatio- Weibliche Genitalverstümmelung (FGM): Motive für FGM, physische nale Organisation und psychische Folgen für die Betroffenen, Möglichkeiten, für Migration wie unsere Gesellschaft dem Thema begegnen kann (Gesetze, Österreich Eurídice Márquez Informationen und Aufklärung, Fördermaßnahmen für Betroffene). Sánchez Migration und Umwelt: Das Bewusstsein für den Zusammenhang von T 01/585 33 22-26 Klimawandel, Umweltzerstörung und Migration wird geschärft. emarquez@ Die Rolle von internationalen Organisationen wie IOM bei Klima iom.int Dauer: 2 Unter- katastrophen und der daraus resultierenden Migration wird dargestellt. richtsstunden Migration und Integration: Inhalte sind Migration, Asyl und Flucht. Zielgruppe: max. Weiters: Diskriminierung und Vorurteile, Radikalismus, 30 SchülerInnen von 16 bis 18 Integration sowie Respekt und Solidarität. Materialien: PC für Kinderrechte und unbegleitete Minderjährige: Aufklären über die PPP, DVD-Player, Rechte von Kindern und unbegleiteten Minderjährigen, die Lage von Beamer, Leinwand, Tafel, jugendlichen Flüchtlingen verstehen, Vorurteile abbauen. Weltkarte Weitere Termine: 5. und 12.5. (sowie nach Absprache) f www.iomvienna.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 11 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. fWien 28.4.11, 8:30-12:30 Partizipationswerkstatt Palais Epstein Meine Meinung zählt! Dr.-Karl-Renner-Ring 1 1010 Wien Die SchülerInnen durchlaufen spielerisch Mei T 01/401 10-24 07 nungsbildungsprozesse und entwickeln innerhalb demokratiewerkstatt@ des Partizipationsspiels Ideen, wo und wie sie im parlament.gv.at Alltag ihre Meinung einbringen können. Sie sammeln Informationen zu Meinungsbildung, Mitbestimmung und Abstimmungsmöglichkeiten. Am Ende gibt es eine Abstimmung. f www.demokratiewerkstatt.at fWien 28.4.11, 9:00 Film und Diskussion Village Cinemas Wien Mitte We want Sex Landstraßer Hauptstraße 2a 1030 Wien Sozialkomödie um den erfolgreichen Streik der Schulkino.at Hotline Arbeiterinnen der Fordwerke in Dagenham Ende T 06 64/813 00 13 der 1960er-Jahre für gleichen Lohn. Der Filmtitel Mo-Do 8:30-15:00, Fr 8:30-12:00 geht auf eine Anekdote zurück, wonach die Arbeite schule@schulkino.at rinnen ein nicht vollständig ausgerolltes Transparent Kosten: „We want sexual equality“ vor sich hertrugen. im Rahmen der Aktionstage € 4,50 (statt € 5,50) Gespräch: Sigrid Steininger, Leiterin des Referats pro SchülerIn Politische Bildung im BMUKK Anmeldung bis zwei Werktage Pädagogisches Material zum Film auf: vor der Vorführung f www.schulkino.at fGraz 28.4.11, 9:00-12:00 Strategien gegen Stammtischparolen Karmeliterhof „Hätt‘ ich doch was gesagt ...!“ (Multifunktionsraum) Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Der Workshop richtet sich an alle, die nicht mehr Information: FA6A – Landesju- nur zuhören wollen, wenn diskriminierende Parolen gendreferat Steiermark und Stammtischsprüche verkündet werden. Inhalte: T 03 16/877 44 05 marco.miedl@stmk.gv.at Rollenspiele und Gruppenarbeiten | Einführung in Anmeldung: bis 21.4. über Handlungsformen und angemessene Strategien in www.jugendreferat.at schwierigen Situationen, um Partei zu ergreifen für Menschenrechte | Gewaltfreiheit und Respekt f www.etc-graz.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 12 fKlagenfurt 28.4.11, 9:00-14:00 Aktionstag Pädagogische Hochschule Citizenship Education / Child-centred Pedagogy Kärnten Hubertusstraße 1 Vortrag über „Citizenship Education/Progressive/ 9020 Klagenfurt Alternative Pedagogy/Meaning-orientated Pedago T 04 63/50 85 08-218 gy” (in englischer Sprache). Besuch des Kärntner pia-maria.rabensteiner@ ph-kaernten.ac.at Landtags. Der Aktionstag ist eingebettet in das ERASMUS-Intensiv-Programm BEAM – Building Eu ropean Identity through Spirit, Sense and Meaning. f www.ph-kaernten.ac.at fWien 28.4.11, 10:00 Film und Diskussion Village Cinemas Wien Mitte This Prison Where I Live Landstraßer Hauptstraße 2a 1030 Wien Maung Thura, Burmas größter Comedian, sitzt, Information: Stadtkino Wien vom Militärregime verfolgt, im Gefängnis. Michael Ines Kratzmüller Mittermeier dagegen ist frei, seine Kunst aus T 06 99/10 44 78 32 schule@stadtkinowien.at zuüben. Dokumentar-Spielfilm und die Geschichte Kosten: von Mittermeiers Versuch, Persönlichkeit, im Rahmen der Aktionstage Motivation und Talent eines Mannes zu erkunden, € 4,50 (statt € 5,50) pro SchülerIn der sich als „Lautsprecher seiner Leute“ beschreibt. Gespräch: Moritz Birk, Julia Zeilinger, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte f www.stadtkinowien.at fGraz 28.4.11, 15:00-18:00 Slow Dating ETC Who is Who in der Menschenrechtsbildung Elisabethstraße 50B 8010 Graz und Politischen Bildung Anmeldung: Barbara Schmiedl Informationsveranstaltung für LehrerInnen, T 03 16/380 15 33 MultiplikatorInnen, JugendarbeiterInnen, barbara.schmiedl@uni-graz.at Studierende und Interessierte. AkteurInnen von ETC Graz, Zentrum polis, ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus, Friedensbüro, Landesjugendreferat Steiermark (beteiligung.st/ mitmischen.at), Welthaus und Xenos präsentieren ihr vielfältiges Angebot: laufende und neue Projekte
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 13 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. der jeweiligen Organisationen | Neuerscheinungen | kostenlose Unterrichtsmaterialien | Information zu aktuellen Workshop-Angeboten sowie zur Aus- und Fortbildung | Online-Stationen | Infotische | Vernetzung | Diskussion f www.etc-graz.at f www.politik-lernen.at f Ö1 28.4.11, 19:06 Ö1 Dimensionen Über die Pflicht zum Eingreifen. Zivilcourage im Alltag Mut zum Handeln ist auch in funktionierenden Demokratien gefragt: in Familie, Schule, im öffent lichen Raum und am Arbeitsplatz. Wie kann man in heiklen Situationen eingreifen? Und lässt sich Zivilcourage auf gesamtgesellschaftlicher Ebene trainieren? Gestaltung: Tanja Malle f http://oe1.orf.at fWien 28.-29.4.11 Konferenz SkyDome Engagement verändert – Der (Mehr-)Wert des Wiener Hilfswerks Schottenfeldgasse 29, Stiege 2 von Freiwilligenarbeit 1072 Wien Veranstaltung der Interessengemeinschaft der martin.oberbauer@ Freiwilligenzentren Österreichs. Vorträge, wiener.hilfswerk.at Kosten: € 60,-/€ 30,- Podiumsdiskussionen, Arbeitsgruppen und World Anmeldeschluss: 15.4. Cafés zu Themen wie „Gesundheitliche Effekte des freiwilligen Engagements“, „Benefits von Freiwilli genarbeit für die Kommunen“, „der (Mehr-)Wert freiwilliger Tätigkeiten“ etc. f www.freiwilligenzentrum.at Politiklexikon für junge Leute f www.politik-lexikon.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 14 fKrems 28.-30.4.11 Seminar Plattform Politische Politik und Medien Kommunikation Donau-Universität Krems Seminar des Lehrgangs Politische Bildung, der Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 theoretische und praktische Fähigkeiten vermittelt, 3500 Krems um Themen der Politischen Bildung bzw. zentrale T 027 32/893 21 84 christina.hainzl@donau-uni.ac.at Problemstellungen aus Politik und Gesellschaft im Rahmen der beruflichen Tätigkeit weitervermitteln zu können. f www.donau-uni.ac.at/dpk/polbil fWien 28.-30.4.11 Bildungsmesse WUK BildungsFRÜHLING 2011 Währinger Straße 59 1090 Wien Die Veranstaltung des Europäischen Forums für Freiheit im Bildungswesen bietet durch Vorträge, Workshops, Diskussionen, Performances und Installationen einen Einblick in die aktuelle alternative Pädagogik und den darauf begründeten bildungspolitischen Diskurs. f www.bildungsfruehling.wordpress.com Ö1 nach-hören … … in der Hörbibliothek Politische Bildung. Sendungen zu Themen aus Politik und Demokratie im ermäßigten Download-Abo für Schulen. f www.politische-bildung.at/oe1
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 15 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 29.4.1972 Erste deutsche Schwulendemo in Münster fGraz 29.4.11, 9:00-12:00 Diskussion Bildungshaus Mariatrost Zu allem ja und amen – oder ab und zu dagegen? Kirchbergstraße 18 8044 Graz Proteste, Streiks, Widerstand und Zivilcourage ARGE Jugend gegen Gewalt in der 2. Republik. Geschichte ist gestaltbar, und Rassismus Zivilcourage lebbar. Gemeinsam mit ZeitzeugInnen T 03 16/903 70-100 graz@argejugend.at diskutiert die ARGE Jugend mit engagierten Jugendlichen die Motivationen und Interessenlagen rund um Proteste, Streiks und Zivilcourage. Dabei sollen die Sichtweisen unterschiedlicher Generationen beleuchtet werden. f www.argejugend.at fWien 29.4.11, 10:00 Film und Diskussion Village Cinemas Wien Mitte Black Brown White Landstraßer Hauptstraße 2a 1030 Wien Der Film zeigt, was Flüchtlinge auf sich nehmen, Schulkino.at Hotline um in die „Festung Europa“ zu gelangen. Der Fern T 06 64/813 00 13 fahrer Don Pedro nimmt in Marokko Flüchtlinge in Mo-Do 8:30-15:00, Fr 8:30-12:00 schule@schulkino.at seinen LKW, um sie hinter Gemüse gepfercht nach Kosten: Europa zu schmuggeln – riskant, aber ertragreich. im Rahmen der Aktionstage Die Probleme beginnen, als sich eine junge Frau € 4,50 (statt € 5,50) pro SchülerIn weigert, in den Hohlraum des LKWs zu kriechen. Anmeldung bis zwei Werktage Eine tückenreiche Reise nach Schengenland beginnt. vor der Vorführung Gespräch: Julia Planitzer, Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte Pädagogisches Material zum Film unter: f www.schulkino.at PoliPedia.at Demokratie, Politik, Partizipation Multimediales, kollaboratives Lehr- und Lernbuch zu Themen der Politischen Bildung, in dem Jugendliche peer-to-peer Wissen entwickeln und nutzen. f www.polipedia.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16 fWien 29.4.11, 10:00 Film und Diskussion Village Cinemas Wien Mitte Die verrückte Welt der Ute Bock Landstraßer Hauptstraße 2a 1030 Wien Die unermüdliche Flüchtlingshelferin Ute Bock Information: trifft in der „verrückten Welt“ auf Kabarett- und Ines Kratzmüller Filmgrößen wie Josef Hader, Karl Markovics, T 06 99/10 44 78 32 schule@stadtkinowien.at Dolores Schmidinger, Julia Stemberger etc. Kosten: In dieser verrückten Welt tummeln sich verliebte im Rahmen der Aktionstage Polizisten, gnadenlose BeamtInnen, grantige € 4,50 (statt € 5,50) pro SchülerIn AnrainerInnen und Fremdenpolizisten, die von Anmeldung bis zwei Werktage ihrem Gewissen geplagt werden ... inmitten all vor der Vorführung dieser „Verrücktheiten“ kämpft sich eine Flüchtlingsfamilie durch den Behördendschungel. Anschließend Gespräch mit Ute Bock. Empfohlen ab der 6. Schulstufe. f www.stadtkinowien.at fSalzburg 29.4.11, 10:30-17:00 Lehrkräftefortbildung Hotel Josef Brunauer Elektronische Demokratie und Elisabethstraße 45a 5020 Salzburg Elektronisches Wählen Anmeldung: Ausgehend von der These, dass Demokratien durch Zentrum polis soziologische und technologische Einflüsse einem T 01/42 77-274 44 service@politik-lernen.at Wandel von einer Face-to-face-Demokratie zu www.politik-lernen.at einer globalen Demokratie unterliegen, werden neue Abstimmungsformen über das Internet disku tiert. Am Beispiel von Wahlen wird exemplarisch der Weg von der Abstimmung mit Handzeichen über die Abstimmung mit Tonscherben zu neuen Formen der elektronischen Wahl nachgezeichnet und der Einsatz von Technologie im Wahlprozess einer modernen Demokratie diskutiert. Referent: Manuel Kripp (e-voting.cc) f www.e-voting.cc
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 17 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. fSalzburg 29.4.11, 14:00-16:00 Vortrag Pädagogische Hochschule Politik – Medien – Partizipation: A 301 Akademiestraße 23 Demokratie ohne informierte BürgerInnen? 5020 Salzburg Armin Wolf hat 2010 an der Berlin School of Anmeldung: Creative Leadership seine Masterthesis zum Thema politischebildung@phsalzburg.at Mediennutzung im politischen Kontext – im Hinblick auf politische Berichterstattung für ein junges TV-Publikum – abgeschlossen. Er präsentiert Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Arbeit und Erfahrungen aus seinem Medienberuf. f www.phsalzburg.at fSteyr 29.4.11, 19:00 Diskussion Museum Arbeitswelt Steyr Die Unverträglichkeit von Rassismus, Wehrgrabengasse 7 4400 Steyr Antisemitismus und Demokratie T 072 52/773 51-15 Zu den Kennzeichen westlicher Demokratien paed@museum-steyr.at gehören zunehmender Rechtsruck und Rassismus. Heribert Schiedel vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes beobachtet diese Entwicklungen seit 20 Jahren. Im Rahmen der DEMOS-Abendvorlesung bietet er Analyse von Vergangenheit und Gegenwart ebenso wie engagierten Ausblick in eine – hoffentlich demokratischere – Zukunft. f www.museum-steyr.at fNeumarkt 29.4.11, 19:30 Diskussion Europahaus Die künftigen Herausforderungen für die Schlossleiten 6 8820 Neumarkt Landwirtschaft und deren Berufsvertretung T 06 76/317 14 23 Informationsabend zu EU und Landwirtschaft office@europajugend.at mit Kammeramtsdirektor Werner Brugner und Bertram Lassnig. f www.europajugend.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 18 fGols 29.4.11 Ausstellungseröffnung Evangelisches „In eine der Direktion nicht bekannte Gemeindezentrum Dr.-Martin-Luther-Platz 1 Anstalt übersetzt“ 7122 Gols Über 350 dokumentierte burgenländische Opfer Anmeldung für Führungen: fielen dem Massenmord während des National Herbert Brettl brettlh@gmx.at sozialismus zum Opfer. Die Dunkelziffer liegt weit höher. Die mobile Wanderausstellung und ihr Begleitband versuchen, die Opfer aus der Anonymität herauszuheben. „NS-Euthanasie“ geschah direkt neben unserer Haustür, in unserer Gemeinde, an Menschen, die unseren Eltern und Großeltern persönlich bekannt waren. Für Schulgruppen zugänglich von 2. bis 15.5. f www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland fWien 29.4.11 Theater an Ihrer Schule Wiener Klassenzimmertheater Wiener Klassenzimmertheater Theater, das in die Klasse kommt. Das Klassenzim Seidlgasse 14/20 mertheater bearbeitet relevante Themen, sucht 1030 Wien den Kontakt mit dem jungen Publikum auf T 06 99/17 16 58 87 office@klassenzimmertheater.at Augenhöhe und legt Wert auf Interaktion zwischen Im Rahmen der Aktionstage SchauspielerInnen und Publikum. Vorstellungen zum ermäßigten Die Vorstellung besteht aus zwei Unterrichts Preis von € 4,- pro SchülerIn einheiten: zunächst das Stück, danach theater pädagogische Nachbereitung. Stücke zur Auswahl: BISSwert (10-13 Jahre) – Thema: Mobbing contra Wertschätzung Meine Mutter Medea (13-18 Jahre) – Themen: Scheidung der Eltern, Geschwisterkonflikt, Erwartungsdruck der Umwelt, Fremdsein Weitere Termine: 3., 5. und 9.5. f www.klassenzimmertheater.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 19 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. fWien 29.4.11 Aktion Sapere Aude Lass es raus! Karlweisgasse 23/3/12 1180 Wien Zivilcourage in der Öffentlichkeit T 06 50/322 46 57 Der Wiener Fernsehsender Okto filmt eine patrick.danter@sapereaude.at öffentlichkeitswirksame Aktion zum Thema www.sapereaude.at Zivilcourage und Antidiskriminierungsarbeit mit Jugendlichen aus einem Wiener Jugendzentrum. Das Material wird in der Okto-Sendung „teenie-lounge“ präsentiert; die beteiligten Jugendlichen schildern in Interviews ihre Eindrücke. Sendung: 31.5., 21:00-21:30 f www.okto.tv/teenielounge Baobab_90,5x65 ok_Layout 1 28.02.11 13:43 Seite 1 GLOBALISIERUNG VERSTEHEN Menschen – Märkte – Politik Methoden für den Unterricht (Sekundarstufe II) Die umfangreiche Praxismappe vielfältige Methodenvorschläge die Themen Globalisierung, Weltwirtschaft und das Leben in einer multikulturellen Gesellschaft im Unterricht zu behandeln. Zusätzlich umfasst die Mappe den Zeitstrahl „Globales Be- wusstsein“ zu Ereignissen aus Politik, technischer Entwicklung und kultureller Globalisierung; „Den Weg eines biologisch und fair produzierten T-Shirts“ als Bild- kartei, „Tabu“ – ein Kommunikationsspiel rund um die moderne Kommunikationsindustrie, und den Film „The story of stuff“ auf DVD mit didaktischen Anregungen für den Eng- lisch-Unterricht u.v.m. 175 Seiten + DVD | Preis: € 26,– zzgl. Porto Bestelladresse: BAOBAB, Sensengasse 3, 1090 Wien; service@baobab.at
Foto: Parlamentsdirektion/Bildagentur Zolles/Leo Hagen Erlebnis-Parlament! Familienführungen – So werden Gesetze gemacht Bei diesem Rundgang durch das Haus der Gesetzgebung wird Neugier auf Politik geweckt – spielerische Interaktion macht Begriffe wie Parlamen- tarismus und Demokratie transparent und begreifbar. Die jungen Gäste erhalten unkonventionelle Einblicke in die komplexe Welt der Gesetze und ihre Entstehung. Für: Kids von 6-10 und von 11-15 & erwachsene Begleitpersonen Wann: Ganzjährig jeden Samstag - ausgenommen Feiertage - um 14.30 Uhr Wo: Direkt im Parlament – Tickets gibt’s im Besucherzentrum Dauer: Ca. 75 Minuten Anmeldung: Unbedingt erforderlich! Unter +43 1 40110-2400 von Montag bis Freitag zwischen 09.00 und 15.00 Uhr Good 2 know: Weitere Informationen auf der Parlaments-Homepage un- ter www.parlament.gv.at & in der Broschüre „Familientage“ des Koopera- tionspartners WienXtra Neue Spiele, zusätzliche Themengebiete - jedes Kind, das mitmacht, er- hält seinen ganz persönlichen Parlaments-Spielepass mit wichtigen Hin- weisen zur Lösung der kniffligen Aufgaben rund um’s Gesetzemachen sowie Anregungen für daheim und Spannendem zum Thema Parlament. ... und ein buntes Schlüsselband gibt’s Xtra dazu !
Die Demokratiewerkstatt des Parlaments Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren lernen auf spielerische Art und Weise, wie Demokratie funktioniert. Die dabei gemachten Erfahrungen und Erkenntnisse werden in Form von Film-, Radio- oder Zeitungsbeiträgen verarbeitet. Ziel ist es, neben den demokratischen Grundlagen und der Kenntnis parlamentarischer Prozesse zwei weitere wichtige Vorausset- zungen für politische Partizipation zu vermitteln: Medienkompetenz sowie die Bereitschaft, seine Meinung zu artikulieren. Foto: Parlamentsdirektion/Mike Ranz Die sechs Werkstätten und ihre Themen: Werkstatt mit ParlamentarierInnen: „Sind Gesetze für alle da?“ Politische Werkstatt (Expedition durchs Parlament!): „Auf der Spur des Gesetzes“ Partizipations Werkstatt: Thema: „Meine Meinung zählt“ Medien Werkstätten (Zeitung, Radio, Film): „Manipulation durch Information“ Zeitreise Werkstatt: „Republik erforschen im Parlament“ Europa Werkstatt: „Die Europäische Union kennen lernen“ Ort: Palais Epstein Die Teilnahme an den Workshops ist gratis! Informationen und Anmeldung Tel. +43 1 401 10-2930 oder per E-Mail an demokratiewerkstatt@parlament.gv.at
Foto: Parlamentsdirektion/Mike Ranz DemokratieWEBstatt Das Webportal DemokratieWEBstatt bietet Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren Informationen über Demokratie und Parlamenta- rismus und altersgerecht aufbereitete Einblicke in das Leben im Hohen Haus. Interaktive Elemente wie z.B. Quizfragen, eine virtuelle Tour und der Gesetzesgenerator ermöglichen einen spielerischen Zugang und regen zur Partizipation an. Es können Grußkarten an FreundInnen verschickt werden, und in den Fotogalerien sind besondere Momente bei Veranstal- tungen festgehalten. Regelmäßige Schwerpunktthemen erweitern das Angebot stetig, in den dazu stattfindenden Chats mit PolitikerInnen haben Schulklassen die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen direkt an die Abgeordneten zu wenden und ihre Meinung kundzutun. Im Demokratielexikon finden sich parla- mentsspezifische Begriffe, die „kinderleicht“ erklärt werden. Überdies stehen auf der Website die „Produkte“ der einzelnen Werkstät- ten der Demokratiewerkstatt – zum Beispiel von den TeilnehmerInnen ge- staltete Video- und Radiobeiträge – als Download zur Verfügung. www.demokratiewebstatt.at / info@demokratiewebstatt.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 23 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. f Österreich- 30.4.11 Aktionstag weit Tag der Arbeitslosen Der Aktionstag soll zum Nachdenken über Situation und Rechte von Menschen ohne Arbeit anregen. fWien 30.4.11, 8:15-21:00 Aktion Information: Romaria 2011 – Solidaritätswallfahrt mit Don Bosco Flüchtlingswerk Austria Flüchtlingen T 01/662 84 25, Romarias da terra sind Wallfahrten der brasiliani 06 64/824 36 03 schen Landlosenbewegung zur Stärkung der fluechtlingswerk@donbosco.at politischen Kräfte. Diese Wallfahrt setzt ein Zeichen der Solidarität mit Schutzsuchenden in Österreich – gegen die immer restriktiveren Fremden- und Asylgesetze in Österreich und weltweit. Start 8:15 in Schwechat, Abschluss beim Caritas Flüchtlingsheim St. Gabriel/Maria Enzersdorf. f www.fluechtlingswerk.at fWien 30.4.11, 9:00-12:00 Aktion Rathausplatz 10. Österreichischer Friedenslauf um das 1010 Wien Veranstalter: Wiener Rathaus Friedenslauf – Sponsorenlauf zugunsten von benachteiligten Entwicklungshilfeklub Kindern und Jugendlichen. Auch für Schulklassen T 06 64/73 53 65 64 rathaus@friedenslauf.at geeignet: Der Lauf bietet Gelegenheit, Themen wie Konflikt und Gewalt im Unterricht aufzuarbei ten und mit einer Aktion zu verbinden. Für die Vorbereitung stehen Hinweise auf methodische Unterlagen auf der Webseite zur Verfügung. f www.friedenslauf.at aces – Wettbewerb für grenzüberschreitende Schulpartnerschaften 30.4.11: Einreichschluss zum Thema „Building bridges in societies – volunteer in your communities“. f www.aces.or.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 24 fWien 30.4.-1.5.11, 9:00-17:00 Workshop institut für Die kubanische Hypnose und der Vampir von freizeitpädagogik (ifp) Albertgasse 35/II Straßburg 1080 Wien Theatermethoden eignen sich in der Arbeit mit T 01/40 00-834 15 Jugendgruppen zur Förderung von Persönlichkeits ifp@wienXtra.at Kosten: € 42,- entwicklung, zum kreativen Kommunikationstrai ning und zum Vertrauensaufbau in Gruppen. Besonderes Augenmerk wird der Methode des Forumtheaters nach Augusto Boal geschenkt. Referentinnen: Gabriele Wild, Frauke Steiner Anmeldung bis 15.4. per Online-Formular: f www.ifp.at fWien 30.4.11, 10:00-16:00 Workshop Islamische Islam: Leben mit Vorurteilen – Glaubensgemeinschaft Bernardgasse 5 Strategien dagegen 1070 Wien Nach 9/11, Karikaturenkrise und Regensburger Information: Rede des Papstes werden breite Debatten über Amnesty Academy T 01/780 08 die Kompatibilität des Islam mit Europa geführt. academy@amnesty.at Inhalte: Erscheinungsformen von Islamfeindlichkeit, Kosten: € 40,-/€ 30,- Studien und Statistiken zu diesem Phänomen, Islamophobie versus Islamfeindlichkeit, Strategien im Abbau von Islamfeindlichkeit TrainerInnen: Carla Amina Baghajati, Volker Frey f www.amnesty.at Europaspuren Stadtspaziergänge – nicht nur für SchülerInnen. mp3-Files downloaden und los geht’s: Auf mittler- weile fünf Routen kann man sich auf die Spuren Europas im Stadtbild Wiens machen. f www.europaspuren.at
WOCHEN Standardwerke SCHAU VERLAG politische Bildung Wolfgang Sander (Hrsg.) Handbuch politische Bildung In den Hauptkapiteln: Grundlagen, Didaktische Prinzipien, Praxisfelder, Inhaltsbezogene Aufga- ben, Methoden und Medien, Politische Bildung im internationalen Vergleich, geben fast 40 Autorinnen und Autoren Auskunft über den Stand von Theorie und Praxis der politischen Bildung. ISBN 978-3-89974099-8, 3. völlig überarb. Auflage, 704 S., € 39,80 Benno Hafeneger (Hrsg.) Handbuch Außerschulische Jugendbildung Die Beiträge befassen sich mit den grundlegenden Themen und den vielfältigen Handlungsfeldern der außerschulischen Jugendbildung und bieten einen breiten Zugang. ISBN 978-3-89974655-6, ca. 560 S., ¤ 49,80 Anja Besand, Wolfgang Sander (Hrsg.) Handbuch Medien in der politischen Bildung Das Handbuch ermuntert dazu, die ganze Breite möglicher medialer Politikvermittlung in die Praxis politischer Bildung zu integrieren. Medien sind aus pädagogisch-didaktischer Perspektive unverzicht- bare Lernhilfen. ISBN 978-3-89974611-2, 640 S., ¤ 49,80 www.wochenschau-verlag.de Adolf-Damaschke-Str. 10 | D-65824 Schwalbach/Ts. | Tel.: +49 (0)6196/86065 Fax: +49 (0)6196/86060 | E-Mail: info@wochenschau-verlag.de
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 26 fÖsterreich / 1.5.11 Internationaler Tag international Staatsfeiertag – Internationaler Tag der Arbeit Der 1. Mai – aus Streiks und Demonstrationen der ArbeiterInnenbewegung hervorgegangen – ist gesetzlicher Feiertag in zahlreichen Ländern. f www 1.5.11 Themen der Woche Meinungsfreiheit f www.politische-bildung.at/themendossiers > Meinungsfreiheit Demokratie (lernen) f www.politische-bildung.at/themendossiers > Demokratie (lernen) f Österreich- 1.5.11, 9:00-00:00 Radio-Programmtag weit Reinheit oder Freiheit? Über Widersprüche zwischen Leben und Religion Radio Mikwe, das erste deutschsprachige jüdische Internetradio im Jüdischen Museum Hohenems, gestaltet ein Tagesprogramm: Reden wir selbst bewusst über die Zumutungen, die das Zusammenleben verschiedener Religionen mit sich bringt! Rituale stillen die Sehnsucht nach Sinn und schließen zugleich immer „andere“ aus. Wo fängt das legitime Bedürfnis nach dem „Eigenen“ an und wo hört es auf? Welche Zivilcourage braucht es, das „Eigene“ für das „Andere“ zu öffnen? f www.radiomikwe.at IGPB Interessensgemeinschaft Politische Bildung Ziel der im März 2009 gegründeten, unabhängigen Fachgesellschaft ist es, eine öffentlichkeitswirksame Plattform für Politische Bildung in Österreich aufzubauen und eine stärkere Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis zu erzielen. f www.igpb.at
WOCHEN Politikunterricht SCHAU VERLAG Siegfried Frech, Hans-Werner Kuhn, Peter Massing (Hrsg.) Methodentraining für den Politikunterricht I Mikromethoden: Lehrervortrag, Karikaturen, Textanalyse, Gespräche führen, Internet: Recherche und Information Makromethoden: Fallanalyse, Talk- show, Pro-Kontra-Debatte, Plan- und Entscheidungsspiele, Erkundungen und Sozialstudien, Experten befragen 978-3-89974096-7, DIN A4, Kopiervorlagen und Checklisten, 240 S., € 29,80 Gotthard Breit, Siegfried Frech, Übung, Moderieren, Vortragen und Detlef Eichner, Kurt Lach, Präsentieren, Metaplantechnik, Peter Massing Unterrichtsgespräch und Frage- technik, Strukturbilder und -skizzen Methodentraining für Sozialformen: Klassen- bzw. den Politikunterricht II Frontalunterricht, Einzelarbeit, Arbeitstechniken: Lesen, Markieren, Partnerarbeit, Gruppenarbeit, Exzerpieren, Umgang mit Tabellen, Offene Unterrichtsformen Schaubildern, Statistiken, Umgang Unterrichtsphasen: Einstiegs-, mit Aufgaben, Aufgabenformu- Informations- und Anwendungs- lierung, Protokoll, Niederschrift, phase, Metakommunikation (Kurz-)Referat, Facharbeit, Tafelbild. 978-3-89974238-1, DIN A4, Arbeitsblatt, Test, Klausur, schriftliche Kopiervorlagen und Checklisten, 240 S., € 29,80 www.wochenschau-verlag.de Adolf-Damaschke-Str. 10 | D-65824 Schwalbach/Ts. | Tel.: +49 (0)6196/86065 Fax: +49 (0)6196/86060 | E-Mail: info@wochenschau-verlag.de
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 28 2.5.1989 Fall des Eisernen Vorhangs in Ungarn fWien 2.5.11, 9:00-12:00 Workshop Österreichisches Jugendrotkreuz Entdecke das humanitäre Völkerrecht! Wiedner Hauptstraße 32 1040 Wien Auch im Krieg ist nicht alles erlaubt. Alle Beteilig T 01/589 00-173 ten müssen Regeln beachten, die das Leben und jugendrotkreuz@roteskreuz.at die Würde der Menschen schützen. Diese Regeln Zielgruppe: ab 14 sind im humanitären Völkerrecht festgelegt. Ziel der Veranstaltung: tragende Regeln des Humanitären Völkerrechts verstehen und im praktischen Leben greifbar machen. f www.jugendrotkreuz.at fWien 2.5.11, 9:00-17:00 Demokratiebildung in Schule Fachdidaktikzentrum Geschichte, Sozialkunde und und LehrerInnenbildung Politische Bildung Internationale Studien zur politischen Seminarraum 1, Erdgeschoss und staatsbürgerlichen Bildung – Berggasse 7 Herausforderungen für Schule und Universität 1090 Wien Anmeldung: Die International Civic and Citizenship Education fdzgeschichte@univie.ac.at Study ist die größte vergleichende empirische Zielgruppe: Studie zur Politischen Bildung (140.000 SchülerIn Lehrkräfte, FachdidaktikerInnen, LehrerInnenbildner nen, 62.000 LehrerInnen, 5.000 Schulen). Veranstaltung in Kooperation Die Civic and History Education Studie ist mit mit Zentrum polis, Partnern aus 31 Ländern die bisher einzige Studie SORA und dem European Wergeland Centre zu Strukturen der LehrerInnenausbildung für die Fachbereiche Politische Bildung/Geschichte/Sozial- und Kulturkunde. Es werden internationale und österreichische Ergebnisse beider Studien präsentiert und deren Relevanz für die LehrerInnenbildung und den Schulunterricht bzw. Möglichkeiten des Transfers diskutiert. Danach werden Materialien und „aktivierende Methoden“ der Politischen Bildung vorgestellt. f www.geschichtsdidaktik.eu
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 29 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. f Ö1 2.-5.5.11, 9:05 Ö1 Radiokolleg Mut zum Handeln. Die Courage der Zivilgesellschaft Zivilcourage erfordert Mut. In der bürgerlich demokratischen Gesellschaft trägt jedeR Einzelne die Verantwortung dafür, gegen Unrecht aufzutre ten. Lässt sich Zivilcourage lernen? Und was sind die neuen Protestmittel des zivilen Ungehorsams? Wer Zivilcourage beweist, orientiert sich an den Menschenrechten und will sich aktiv einbringen, wenn Unrecht geschieht. Gestaltung: Margarethe Engelhardt-Krajanek f http://oe1.orf.at fWien 2.5.11, 10:30-13:30 Zeitzeuginnenworkshop Amerlinghaus Träume ich, dass ich lebe? (Galerie, 1. Stock) Stiftgasse 8 Workshop zu Geschichte und Verfolgungsgeschich 1070 Wien te der Roma sowie Informationen zur Gegenwart T 06 99/11 29 58 50 der Roma. Ceija Stojka führt durch die Ausstellung, office.exil@inode.at erzählt aus ihrem Leben, vom Leben der fahrenden Roma und von ihrem Überleben in den Vernich tungslagern der Nazis. Danach Gespräch und Diskussion. Kreativteil: Die SchülerInnen malen mit Ceija Stojka. Weitere Termine: 4., 9. und 11.5. f www.zentrumexil.at Wer macht was in der Politischen Bildung? Informationen zu den wichtigsten AkteurInnen der Politischen Bildung finden Sie unter: f www.politik-lernen.at > Basiswissen
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 30 f Ö1 2.5.11, 13:55 Ö1 Wissen aktuell Serie zum Thema „Partizipation“: Unterrichtsmaterialien zur Politischen Bildung Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule hat im Auftrag des BMUKK ein Sonderheft zum Schwerpunkt Partizipation und freiwillige politische Tätigkeiten herausgegeben. Gestaltung: Edith Bachkönig f http://oe1.orf.at fSalzburg 2.-3.5.11, 14:00 Tagung Stadtarchiv Salzburg Holocaust und Nationalsozialismus in der Glockengasse 8 5020 Salzburg Volksschule? Pädagogische und didaktische Rückfragen: Zugänge Sigrid Langer Kinder im Grundschulalter werden in den mittel sigrid.langer@schule.at europäischen Kulturen, insbesondere in Deutsch land und Österreich, bereits früh mit Themen wie Holocaust und Nationalsozialismus konfrontiert. Die zweitägige Veranstaltung (2.5. 14:00-18:00, 3.5. 9:00-16:00) stellt die frühe und altersgemäße Auseinandersetzung mit diesen Themen ins Zentrum. f www.erinnern.at/bundeslaender/salzburg fGols 2.-15.5.11 Wanderausstellung Evangelisches „In eine der Direktion nicht bekannte Anstalt Gemeindezentrum Dr.-Martin-Luther-Platz 1 übersetzt“ 7122 Gols Ausstellung zur „NS-Euthanasie“ im Burgenland – Anmeldung für Führungen: genauere Informationen zur Ausstellung siehe Herbert Brettl, brettlh@gmx.at beim Eintrag vom 29.4. auf Seite 18. Für Schulgruppen zugänglich von 2. bis 15.5. f www.erinnern.at/bundeslaender/burgenland
RenneR-InstItut AKADemIe füR SozIAle DemoKRATIe • Dialogforen und Konferenzen • studien und Publikationen • seminare und trainings • RI -Lehrgänge: Frauenakademie, Jugendakademie, Kommunalakademie • Journalismus-Werkstatt • universitätslehrgang Politische Kommunikation • universitätslehrgang european Public Affairs • Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch Dr.-Karl-Renner-Institut Khleslplatz 12, 1120 Wien T 01-804 65 01-0 post@renner-institut.at www.renner-institut.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 32 f inter 3.5.11 Internationaler Tag national Welttag der Pressefreiheit Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte 1993 den 3. Mai zum „World Press Freedom Day“. f Ö1 3.5.11, 13:55 Ö1 Wissen aktuell Serie zum Thema „Partizipation“: Comic für junge EuropäerInnen Das Comic „Under Surveillance“ sensibilisiert Jugendliche für ein modernes Verständnis von Privatsphäre und den Umgang mit personen bezogenen Daten. Gestaltung: Edith Bachkönig f http://oe1.orf.at fWien 3.5.11, 18:15-20:45 Ringvorlesung Campus der Universität Wien Sind wir nie modern gewesen? Gender in der Hof 2.8, Seminarraum des Instituts für Ethik und Recht in technologisierten Leistungsgesellschaft der Medizin (alte Kapelle) Silke Wenk (Kulturwissenschafterin, Oldenburg) Spitalgasse 2-4 und Susanne Lummerding (Kunst- und Medien 1090 Wien uni-fem@univie.ac.at wissenschafterin, Universität Wien) referieren zum Thema „Revisiting Gender – Claiming the Political. Asking Questions. Frequently“. f www.univie.ac.at/gender fWien 3.5.11 Theater an Ihrer Schule Wiener Klassenzimmertheater Ermäßigte Schulvorstellungen im Rahmen der Aktionstage. Informationen zu Ablauf und Anmeldung für Schulklassen: siehe Informationen auf Seite 18. Weitere Termine: 29.4., 5. und 9.5. f www.klassenzimmertheater.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 33 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 4.5.1961 Der erste sogenannte Freedom Ride in die Südstaaten der USA, mit dem die Umsetzung des Verbots der Rassentrennung getestet werden sollte, verließ Washington D.C. SchülerInnen besuchen Ö1 fWien 4.5.11, 8:45-13:30 Workshop Ort: So entsteht ein Ö1-Mittagsjournal Ö1 / ORF-Funkhaus Argentinierstraße 30a a) Vorbereitung im Rahmen einer Unterrichtsstunde 1040 Wien durch zwei ORF-RedakteurInnen. Anmeldung: b) Im Newscenter des ORF-Funkhauses werden die Zentrum polis T 01/42 77-274 44 Klassen in Kleingruppen den Ressorts zugeteilt. service@politik-lernen.at Gemeinsam nehmen sie an der Frühsitzung teil, danach Zielgruppe: sind die SchülerInnen dabei, wie aus den in der Sitzung Oberstufe geplanten Themen Geschichten entstehen, evtl. ist (max. 20 SchülerInnen) auch der Besuch von Pressekonferenzen möglich. Ab 12:00 Teilnahme an der Abwicklung des Mittags- journals, danach Diskussion mit RedakteurInnen. Vorbereitung: Anhören des Ö1-Mittagsjournals; danach Unterrichtsstunde mit ORF-RedakteurInnen. Weitere Termine: 6. und 11.5., jew. 8:45-13:30 f http://oe1.orf.at fWien 4.5.11, 9:00 und 10:30 Führungen für Schulklassen Gassenlokal im Erdgeschoss Menschenhandel – die Sklaverei des des BMUKK Concordiaplatz 2 21. Jahrhunderts 1010 Wien Was ist Menschenhandel? Wer ist davon betroffen? Anmeldung: Wie gehen die HändlerInnen vor? Welche Zentrum polis T 01/42 77-274 44 Maßnahmen werden in Österreich gegen service@politik-lernen.at Menschenhandel getroffen? Referent: Oberst Zielgruppe: Gerald Tatzgern, Leiter der Zentralstelle zur SchülerInnen ab 14 Bekämpfung der Schlepperkriminalität und des Menschenhandels im Bundeskriminalamt Weitere Termine: 5. und 6.5. sowie 9.5. (nachmittags) f www.politik-lernen.at
April Mai mi do fr sa so mo di mi do fr sa so mo di mi do fr sa so 27. 28. 29. 30. 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 34 fInnsbruck 4.5.11, 9:30-16:00 Workshop für Lehrkräfte Uni Innsbruck, Institut für Demokratiebildung und politisches Engagement Erziehungswissenschaft Erdgeschoss, Seminarraum 05 – Herausforderungen für die Schule Liebeneggstraße 8 Die International Civic and Citizenship Education 6020 Innsbruck Study ist die größte vergleichende empirische Anmeldung: Zentrum polis T 01/42 77-274 44 Studie zur Politischen Bildung (140.000 SchülerIn service@politik-lernen.at nen, 62.000 LehrerInnen, 5.000 Schulen). Zielgruppe: Es werden internationale und österreichische Lehrkräfte Sek. I + II Ergebnisse der Studie vorgestellt, deren Relevanz für bzw. Möglichkeiten des Transfers in den Unterricht diskutiert sowie Materialien und „aktivierende Methoden“ der Politischen Bildung/ Menschenrechtsbildung vorgestellt. Veranstaltung von Zentrum polis in Kooperation mit dem European Wergeland Centre, SORA, Insti tut für Erziehungswissenschaft der Uni Innsbruck f www.politik-lernen.at fWien 4.5.11, 10:30-13:30 Zeitzeuginnenworkshop Amerlinghaus Träume ich, dass ich lebe? (Galerie, 1. Stock) Stiftgasse 8 Workshop zu Geschichte, Verfolgungsgeschichte und 1070 Wien Gegenwart der Roma mit Ceija Stojka. Genauere T 06 99/11 29 58 50 Informationen beim Eintrag am 2.5. auf Seite 29. office.exil@inode.at Weitere Termine: 2., 9. und 11.5. f www.zentrumexil.at f Ö1 4.5.11, 13:55 Ö1 Wissen aktuell Serie zum Thema „Partizipation“: Migration und Integration begegnen Jugendliche werden in einem Seminar aktiv mit der kontroversiellen Thematik konfrontiert, um sich gut informiert ihre Meinung bilden zu können. Gestaltung: Edith Bachkönig f http://oe1.orf.at
Sie können auch lesen