MULTIMEDIA UND PROGRAMMIERUNG - 2021/2022 BFI WIEN | www.bfi.wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. Weitere Informationen und alles Wissenswerte finden Sie unter: www.bfi.wien/mehr-vom-leben
3 ÜBERSICHT 1 SEMINARE & LEHRGÄNGE Grafik Webdesign Grafikdesign: Prinzipien und Grundlagen der visuellen Webdesign Special – Vom Entwurf bis zur Website 21 Gestaltung 7 Webdesign Special – Aufbau 22 Grundlagen der Typografie: Online Seminar 8 Jimdo – (M)eine Website an einem Tag 23 Grafikdesign: Software Essentials 8 HTML und CSS – Grundlagen I 23 Grafikdesign: Software Professional 9 HTML und CSS – Grundlagen II 24 Graphic Recording 10 Adobe Photoshop – Grundlagen 10 Adobe Photoshop – Aufbau 11 Programmierung Gimp Bildbearbeitung – E-Learning 12 PHP und MySQL – Basic 25 Adobe Illustrator – Grundlagen 12 PHP und MySQL – Expert 26 Adobe Illustrator – Aufbau 13 Web Developer 26 Adobe InDesign – Grundlagen 13 Web Developer – Advanced 27 Adobe InDesign – Aufbau 14 Coding in a Day 28 UX – User Experience Design Bootcamp 29 Fotografie Private Cloud mit Raspberry Pi 4, Apache Webserver Crashkurs Digitalkamera 15 und Nextcloud 29 Fotografie: Der erfolgreiche Einstieg 15 Python Basics: Web Scraping und Web Mining 30 Fotografie: Ihr Weg zum/zur BerufsfotografIn 16 Programmieren mit Python 30 Einführung in die Studiofotografie 16 Programmieren mit C/C++ 31 Adobe Lightroom für Mobilgeräte 17 Programmieren mit C#.NET 32 Softwareentwicklung mit C#.NET 32 Video Softwareentwicklung mit Java 33 Grundlagen der Videoproduktion 17 Game Developer mit Unity 34 Praxisworkshop Videoproduktion 18 Internet of Things – Raspberry Pi 4 mit Python: Basics35 Videoschnitt in Adobe Premiere Pro CC 18 Internet of Things – Raspberry Pi 4 und ESP8266 mit YouTube – der Kanal für Ihre Werbevideos: Online Python: Advanced 36 Seminar 19 Internet of Things: Arduino-Programmierung Adobe After Effects CC für Motion Graphics 20 mit C/C++ 36 Adobe After Effects CC für VFX – Grundlagen 20 2 3 ANMELDEBLATT 39 AGB 40 Datenschutzrichtlinien 41
4 NEUE LERNFORMATE IM ÜBERBLICK BLENDED LEARNING Neben dem klassischen Unterricht im Schulungsraum bieten wir in einer ständig wachsenden Zahl an Kursen zusätzliche Digitalformate an: • So stehen Ihnen auf unserer Lernplattform Moodle Lernunterlagen, Übungen und Aufgaben jederzeit in der aktuellsten Version und in multimedialer Form (unter anderem in Kooperation mit der Lernplattform LinkedIn Learning) zur Verfügung. Sie erhalten online Feedback von Vor- tragenden oder können sich mit KollegInnen austauschen. • Bei Sprachkursen können Sie mit unseren Einstufungstests mit wenigen Klicks herausfinden, welches Sprachniveau für Sie passend ist. • Interaktive Videos bieten Ihnen weiterführende Informationen oder beantworten kontext- bezogene Fragen. • Und mit den Lernkarten von KnowledgeFox können Sie laufend Ihr Wissen überprüfen und festigen – ideal zum Lernen unterwegs oder zur Prüfungsvorbereitung. Die Angebote in diesem Bereich wachsen rasend schnell. Um immer am Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen daher einen Blick auf die Seite: www.bfi.wien/blended-learning E-LEARNING Wir bieten einzelne Kurse und Lehrgänge auch als reine Online-Formate an. Ihr Vorteil? Die Online-Kurse erfordern keine Anwesenheit am BFI Wien. Sie lernen bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus, können sich Ihre Lernzeiten selbstständig einteilen und die Inhalte im freigeschalteten Zeitraum so oft wiederholen, wie Sie möchten. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns nach Ihrer Anmeldung. VIRTUAL LEARNING Einzelne Kurse und Lehrgänge werden im Virtual Learning-Format abgehalten. Damit verbinden wir das Beste aus zwei Welten: Sie lernen bequem von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus und genießen gleichzeitig zu den angegebenen Kurszeiten die persönliche und direkte Begleitung durch unsere TrainerInnen und Trainer. WORKSHOP Kooperativ und kreativ erarbeiten die Teilnehmenden ein praxisorientiertes Thema unter moderierender Anleitung der Vortragenden. Alle derzeit verfügbaren Online-Kurse finden Sie hier: www.bfi.wien/digitales-lernen
WEITERBILDUNG IST FÖRDERBAR 5 BILDUNGSGUTSCHEIN DER AK WIEN Die AK Wien unterstützt ihre weiterbildungsinteressierten Mitglieder mit einem eigenen „Bildungsgutschein“. Der Bildungsgutschein gilt für alle Kurse, die in unserem Programm mit dem Zeichen „AK Wien“ versehen sind. Gutscheine sind immer nur von 01.01. bis 31.12. des Jahres gültig und haben einen Wert von 120,– Euro. Eltern in Karenz erhalten einen Gutschein im Wert von 170,– Euro. Personen, die ihren Lehrabschluss nachholen wollen, erhalten den Gutschein im Wert von 120,– Euro, zusätzlich werden 50,– Euro vom Kurspreis abgezogen. AK Digi-Bonus • Mit dem Digi-Bonus erhalten Sie zusätzlich zum AK Bildungsgutschein 120,– Euro für die Teilnahme an Kursen aus dem Bereich Digitalisierung. (insgesamt bis zu 240,– Euro) • Der Digi-Bonus gilt für alle Kurse, die im Programm mit dem Zeichen „AK extra Digi-Bonus“ versehen sind. Ihren Bildungsgutschein und Digi-Bonus der AK Wien können Sie folgendermaßen anfordern: • Per Formular unter: www.wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein • Am gratis Servicetelefon (Mo–Fr): +43 800 311 311 Diese und weitere Infos und Fördermöglichkeiten finden Sie online in unserem Förderfolder unter: www.bfi.wien/foerderungen www.bfi.wien/foerderungen
Grafik 7 GRAFIK GRAFIKDESIGN: PRINZIPIEN UND GRUNDLAGEN DER VISUELLEN GESTALTUNG ONLINE-LEHRGANG IN 3 MODULEN In einer zunehmend reizüberfluteten Welt kommt dem Grafikdesign eine tragende QUALIFIKATION Rolle zu: Es gilt Informationen strukturiert und gut verständlich darzustellen. In Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis zum Nachweis Ihrer diesem praxisorientierten Lehrgang vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Fähigkeiten. Grundlagen zu Formen, Komposition, Farbharmonie, Layout, Typografie, Druck- und Präsentationstechnik. Angereichert um neueste Erkenntnisse aus Neurodesign, TRAINERINNEN UND TRAINER Werbe- und Farbpsychologie erlangen Sie so rasch das nötige Rüstzeug und das Claudia Wilhelmer, selbständige Grafikerin, ISO zertifizierte Trainerin, Autorin, Know-how-Fundament, um erfolgreich in die professionelle Welt des Grafikdesigns www.grafikplus.at einzusteigen. VORAUSSETZUNGEN INHALT ´ Basis-EDV-Kenntnisse Modul 1: Form, Komposition und Farben ´ Interesse an designerischem Denken und Gestalten ´ Wahrnehmungssensibilisierung ´ eine stabile Internetverbindung und der Zugang über einen Laptop / PC ´ Experimentieren mit Form und Fläche ´ Kommunikationstool: Zoom (Die Teilnehmenden erklären sich bei der ´ Materialkunde, grafische Werkzeuge Anmeldung mit den Datenschutzrichtlinien von zoom.us einverstanden) ´ Skizze, Entwurf, Layout ´ MS Word (ab Office 2010 oder höher) ´ Materialkunde ´ ein größerer Tisch (mind. 120x80cm), gutes Licht, ungestörte Atmosphäre ´ Primär-, Sekundär-, Tertiärfarben (Farbkreis nach Itten) ´ Experimentieren mit verschiedenen Materialien, Farben und Techniken ZIELGRUPPE ´ Kontrast, Farbharmonien, Farbräder ´ Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, die in der Kreativbranche und/oder ´ Farbsysteme (CMYK, RGB, Vollton, Grauwerte, Schwarz, HKS, Pantone) im Marketing Fuß fassen wollen ´ Farbpsychologie – Einführung ´ Design-Interessierte ´ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen Modul 2: Grundlagen der Typografie und angewandte Typografie ´ KMUs, EPUs und Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit ´ Textgliederung (HL, Subline, Copy, Bildunterschriften, Hervorhebungen, Geschäftspapiere oder Werbematerialien erstellen (z.B. Folder, Visitenkarten...) Anmerkungen, Fußnoten) ´ Personen, die für Ihren Arbeitsbereich fundiertes Zusatzwissen im ´ VH, ZAB, Kerning, Laufweite, Grundlinienversatz grafisch-gestalterischen Bereich erwerben, erweitern oder ergänzen möchten ´ Kursiv vs. Neigung, ´ Schriftarten (Grotesk, Antiqua, Unzial, Schreibschrift) KOSTENLOSER INFORMATIONSTERMIN ´ Fonts, Schriftfamilien (regular, halbfett/semibold, fett/bold ...) Schriftsatzdateien Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit ´ True Type, Opentype, Adobe ... 21BTDE0405 07.10.2021 Do 18:00–19:00 !!! ´ Rastersysteme Teil 2 (Flyer, Folder, Zeitung, Buch) Ort: Online-Lernplattform BFI Wien ´ Satzspiegel ´ Begriffsklärung: Logo, Schriftzug, Emblem, Signet, Wortmarke, Branding, CD, CI ´ einfaches Gestalten für den Büroalltag mit MS-Word: ´ Entwurf, Layout, Reinzeichnung eines Initialen-Logos ONLINEKURSE ´ Entwurf und Layout einer Visitenkarte Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Entwurf und Layout eines Folders 21BTDE0361 09.11.–21.12.2021 Di, Do 18:00–21:15 52 UE 21BTDE0362 26.04.–09.06.2022 Di, Do 18:00–21:15 52 UE Modul 3: Druckvorlagen, Druckvorstufe + Druck ORT: Online-Lernplattform BFI Wien ´ Fachbegriffe von Druckvorstufe/Preflight und Druck ´ Basiswissen PDF-Dateien, Farbprofile PREIS: € 1.090,– inkl. USt. ´ Drucktechniken PREIS + : € 850,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 ´ Papierqualitäten, Papierformate, Überfüllung, Veredelung ´ Endfertigung (Falz, Schnitt, Stanzung, Prägung, Heftung, Bindung) BITTE BEACHTEN SIE ´ Werbemedien im Print-Bereich ´ Dieser Lehrgang erfordert keine Anwesenheit am BFI Wien. ´ Weitere Infos und den Zugang zur Webplattform erhalten Sie vor Kursbeginn per NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT E-Mail. ´ Sie finden Ihren eigenen gestalterischen Stil. ´ Das benötigte Materialpaket senden wir Ihnen rechtzeitig vor Lehrgangsstart zu. ´ Sie verfügen über breitgefächertes Wissen bezüglich Farben, Materialien, Techniken, Typografie, visuelle Komposition und Druck. ´ Sie können vorhandene Layouts fachgerecht beurteilen und werbewirksam verändern. ´ Sie können Fachausdrücke sicher anwenden und Druckaufträge professionell bestellen.
8 Grafik GRUNDLAGEN DER TYPOGRAFIE: ONLINE SEMINAR Zeitschriften, Blogeinträge, Werbetexte oder Schilder – Geschriebenes vermittelt TRAINERINNEN UND TRAINER Informationen, unterhält und ist Grundlage unserer Kommunikation. Der Typografie Claudia Wilhelmer, selbständige Grafikerin, ISO zertifizierte Trainerin, Autorin, kommt also eine tragende Rolle zu: Unterschiedliche Schriften wirken www.grafikplus.at unterschiedlich. Satzspiegel und Textgliederung beeinflussen, wie wir das Geschriebene wahrnehmen. Im Praxisseminar „Grundlagen der Typografie“ lernen VORAUSSETZUNGEN Sie nicht nur, die Wirkung von Typografie zu erkennen, sondern dank zahlreicher ´ Basis-EDV-Kenntnisse Übungen unter professioneller Anleitung auch für ansprechende und ´ eine stabile Internetverbindung und der Zugang über einen Laptop / PC werbewirksame Texte einzusetzen. ´ Kommunikationstool: Zoom (Die Teilnehmenden erklären sich bei der Anmeldung mit den Datenschutzrichtlinien von zoom.us einverstanden) INHALT ´ MS Word (ab Office 2010 oder höher) ´ Textgliederung (Headline, Subline, Copy, Bildunterschriften, Hervorhebungen, Anmerkungen, Fußnoten) ZIELGRUPPE ´ Versalhöhe, Zeilenabstand, Kerning, Laufweite, Grundlinienversatz, kursiv versus ´ Design-Interessierte Neigung ´ KMUs, EPUs und Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit einfache ´ Schriftarten (Grotesk, Antiqua, Unzial, Schreibschrift) Geschäftspapiere oder Werbematerialien erstellen (z.B. Folder, Visitenkarten...) ´ Fonts, Schriftfamilien (regular, halbfett/semibold, fett/bold ...), Schriftsatzdateien ´ Unterscheidung von: True Type, Opentype, Adobe Type 1 ONLINEKURSE ´ Satzspiegel, Rastersysteme für Flyer, Folder, Zeitung, Buch Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ angewandte Typografie (typografisches Gestalten für den Büroalltag mit 21BTDE0363 25.11.–09.12.2021 Di, Do 18:00–21:15 20 UE MS-Word): 21BTDE0364 12.05.–31.05.2022 Di, Do 18:00–21:15 20 UE ´ Entwurf, Layout, Reinzeichnung eines Initialen-Logos, ORT: Online-Lernplattform BFI Wien ´ Entwurf und Layout einer Visitenkarte und eines Folders PREIS: € 440,– inkl. USt. NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT PREIS + : € 180,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 ´ Sie können am Markt übliche Typografie qualitativ bewerten und erkennen wichtige Qualitätskriterien. BITTE BEACHTEN SIE ´ Sie verfügen über breitgefächertes Vokabular und Wissen über professionelle ´ Dieser Kurs erfordert keine Anwesenheit am BFI Wien. Typografie. ´ Weitere Infos und den Zugang zur Webplattform erhalten Sie vor Kursbeginn per ´ Sie finden Ihren eigenen typografischen Stil. E-Mail. ´ Sie erwerben essentielles, typografisches Know-how als Voraussetzung für die Arbeit mit professionellen Grafikprogrammen. „You don‘t take a photograph, you make it.“ (Ansel Adams) Peter Rauchecker, Meisterfotograf Ausbildung: Studium Informationsmanagement, Ausbildung zum Meisterfotografen Berufspraxis: Seit 10 Jahren als Fotograf tätig GRAFIKDESIGN: SOFTWARE ESSENTIALS VOM ENTWURF BIS ZUM DRUCK Eine kreative Idee zu haben ist das eine. Sie gekonnt zu Papier oder auf den ´ Illustrator: Erstellen von Vektorgrafiken, Arbeiten mit Bildern und Schriften Bildschirm zu bringen das andere. In diesem Lehrgang zeigen wir Ihnen, wie Sie ´ Photoshop: Freisteller, Retusche, Fotomontage, Bildvorbereitung für Printmedien diese Hürde überwinden! Sie lernen anhand zahlreicher praktischer Aufgaben, wie ´ Einführung in Acrobat (Erstellen von PostScript-Files) Sie mit Adobe Photoshop, InDesign und Illustrator ansprechende Zeitungscover, ´ Arbeiten mit PDF-Dateien Visitenkarten, Geschäftsdrucksorten, Flyer und ähnliches gestalten und Dokumente ´ PDF-Erstellung für Printmedien professionell für den Druck vorbereiten. Gleichzeitig lernen Sie den sicheren ´ Prüfung Umgang mit den gängigen Werkzeugen der Branche und legen so die Basis für eine Karriere im Grafikdesign. NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ´ Sie realisieren Ihre eigenen Vorstellungen und Ideen einfach und rasch. INHALT ´ Sie verfügen über kompetentes Know-how zur Erstellung, Bearbeitung und ´ Einführung in die Druckvorstufe Umsetzung von Layouts. ´ Arbeiten mit InDesign ´ Moderne Lernmethoden, wie z. B. Lernvideos und Inhalte auf unserer ´ Layouten mit und ohne Vorgaben Lernplattform, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Erarbeiten der ´ Schriftenkunde, Schriftverwaltung (Windows, Mac OS) Lerninhalte. ´ Handhabung elektronischer Schriften
Grafik 9 QUALIFIKATION TAGESKURSE Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer dadurch offiziell Ihr Können. 21BTDE0312 03.11.–15.12.2021 Mo, Mi 08:30–15:30 bzw. 8:30–13:45 84 UE 21BTDE0313 21.02.–28.03.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 bzw. 8:30–13:45 84 UE TRAINERINNEN UND TRAINER 21BTDE0314 04.07.–10.08.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 bzw. 8:30–13:45 84 UE Peter Rauchecker, Experte für Foto- und Grafikdesign ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse VORAUSSETZUNGEN PREIS: € 1.890,– inkl. USt. Gute Windows-Betriebssystemkenntnisse PREIS + : € 1.650,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 ZIELGRUPPE BITTE BEACHTEN SIE ´ Grafikinteressierte, Selbstständige und Kleinunternehmerinnen und Wir empfehlen Ihnen weiterführend den Besuch des Lehrgangs „Grafikdesign: Kleinunternehmer Software Professional“. ´ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Werbeabteilungen oder Werbeagenturen, die Bilder, Fotos, Grafiken für private und kommerzielle Zwecke bearbeiten und einsetzen wollen ´ Interessierte an Gestaltungsgrundlagen GRAFIKDESIGN: SOFTWARE PROFESSIONAL DURCHSTARTEN MIT PHOTOSHOP UND CO Das beste Werkzeug ist nur so gut wie die Person, die es benutzt! In diesem Modul 4: Anfertigung der Projektarbeit außerhalb der Präsenzzeiten und Lehrgang zeigen wir Ihnen, wie Sie noch mehr aus den Programmen der Adobe-Produktfamilie (Photoshop, InDesign, Illustrator, ...) herausholen können und Abschlussprüfung dadurch wertvolle Zeit für Gestaltung und Kreativität gewinnen. In einem abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis lernen Sie, wie Sie mit den NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT leistungsfähigen Werkzeugen in kurzer Zeit interaktive PDFs für den Web-Einsatz ´ Sie vertiefen Ihre AnwenderInnenkenntnisse. oder ansehnliche Galerien erzeugen. Entdecken Sie mit uns die Tricks und Techniken ´ Sie perfektionieren Ihr eigenständiges Arbeiten in den Programmen. der Design-Professionals! ´ Das Praxisprojekt belegt Ihre erworbenen Grafikkenntnisse – Ihr Referenzwerk für die Berufswelt. INHALT ´ Moderne Lernmethoden, wie z. B. Lernvideos und Inhalte auf unserer Modul 1: Adobe Photoshop Lernplattform, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Erarbeiten der ´ Nondestruktives Arbeiten mit Ebenen und Masken Lerninhalte. ´ Bildkanäle und Kanalberechnungen ´ Bildmontagen mit unterschiedlichen Techniken erstellen QUALIFIKATION ´ Effekte, Pfade, Vektorgrafiken Nach der positiven Beurteilung der Projektarbeit und bestandener Prüfung erhalten ´ Aktionen anlegen und Stapelverarbeitung Sie das BFI Wien Zeugnis und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können. Modul 2: Adobe InDesign TRAINERINNEN UND TRAINER ´ Zeichen- und Absatzformate Peter Rauchecker, Experte für Foto- und Grafikdesign ´ Textdateien importieren ´ Rechtschreibprüfung VORAUSSETZUNGEN ´ Farben und Effekte ´ Erfolgreich abgelegte Prüfung des Lehrgangs „Grafikdesign: Software Essentials“ ´ Arbeiten mit Tabellen, Vektoren, Objekten bzw. ´ Arbeiten mit Rastern ´ Grundkenntnisse in der Druckvorstufe und im Umgang mit Adobe Photoshop, ´ Beschneidungspfade generieren Illustrator und InDesign gemäß dem Lehrgang „Grafikdesign: Software Essentials“ ´ Ebenen ´ Export in verschiedene Formate ZIELGRUPPE ´ Farbmanagement Personen, die vertiefendes Wissen zu grafischen Gestaltungsprinzipien wie der ´ Cross Media Publishing Bearbeitung von Fotos erhalten möchten und die Erstellung von Grafiken, Foldern ´ Alternative Layouts oder Broschüren perfektionieren wollen ´ Digitales Publizieren TAGESKURSE Modul 3: Adobe Illustrator Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Pfade, Freihand-Werkzeuge 21BTDE0319 12.01.–02.02.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 bzw. 8:30–13:45 48 UE ´ Farben, Flächen und Konturen gestalten 21BTDE0320 25.04.–16.05.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 bzw. 8:30–13:45 48 UE ´ Objekte bearbeiten und kombinieren ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ´ Ebenen, Transparenzen und Masken ´ Filter und Effekte ABENDKURS ´ Text und Typografie Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Logo-Erstellung 21BTDE0318 02.11.–14.12.2021 Di, Do 18:00–21:15 48 UE ´ Ausgabe und Optimierung ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
10 Grafik PREIS: € 1.080,– inkl. USt. PREIS + : € 840,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 BITTE BEACHTEN SIE ´ Der Lehrgang umfasst 48 Unterrichtseinheiten mit unserer Fachtrainerin bzw. unserem Fachtrainer. Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, planen Sie bitte ca. 6 Stunden pro Woche selbstständiges Arbeiten außerhalb des Präsenzunterrichts zu Hause ein. Dazu benötigen Sie neben einem privaten PC-Zugang auch die im Lehrgang verwendete Software. GRAPHIC RECORDING ERKLÄREN SIE IN BILDERN MIT „VISUAL NOTETAKING“ Menschen denken in Bildern und lieben Geschichten. Nutzen Sie diese TRAINERINNEN UND TRAINER Voraussetzungen zu Ihrem Vorteil und tauchen Sie in diesem Seminar in die Agentur VerVieVas: Komplexes – einfach erklärt Grundlagen des Graphic Recordings ein. Sie lernen die Zeichenbasics, um mit einfachen grafischen Visualisierungen (Sketchnotes) Ideen und komplexe ZIELGRUPPE Informationen verständlich festhalten zu können. Sprechen Sie beide Gehirnhälften ´ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing und PR des Publikums an und machen Sie Ihre Kernaussage sichtbar. Auch wenn Sie (noch) ´ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die interne Workshops abhalten oder kein Michelangelo sind! Meetings und Veranstaltungen moderieren ´ Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Führungskräfte INHALT ´ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Vertrieb ´ Theorie: Warum Graphic Recording? Alles rund um die grafische Mitschrift ´ Beraterinnen und Berater ´ Der erste Strich: Mit einfachen Formen Symbole bauen! ´ Trainerinnen und Trainer ´ Aufbau/Struktur von Graphic Recording ´ Tipps und Tricks: Das gilt es zu beachten! BITTE BEACHTEN SIE Akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich: www.wba.or.at NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT Für Graphic Recording gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten. Sie können das TAGESKURSE Erlernte sowohl bei Meetings als auch bei Workshops und Vorträgen einsetzen. Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer Durch die Verbindung von visuellen und verbalen Informationen können Inhalte 21BTDM0101 21.10.2021 Do 09:00–17:10 9 UE besser aufgenommen werden – in diesem Zusammenhang spricht man von „Dual 21BTDM0102 26.04.2022 Di 09:00–17:10 9 UE Coding“, der doppelten Codierung im Gehirn. Unterstützen Sie Ihre Themen mit ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse grafischen Elementen oder werten Sie Ihre Mitschriften und Protokolle auf. PREIS: € 440,– inkl. USt. PREIS + : € 200,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 ADOBE PHOTOSHOP – GRUNDLAGEN MACHEN SIE SICH EIN BILD! Der Schnappschuss vom letzten Kindergeburtstag sieht nicht so aus, wie Sie es sich ´ Freistellen, Retuschieren eines Bildes (Farb- und Tonwertkorrektur, Entfernen von vorgestellt haben? Dem Bild für die nächste Präsentation fehlt das entscheidende Fehlern etc.) Etwas? Im Seminar „Adobe Photoshop – Grundlagen“ lernen Sie, wie Sie mit dem ´ Häufig benötigte Filter, Ebenen, Ebenentechniken Bildbearbeitungsprogramm der Profis arbeiten und Ihre Bilder professionell ´ Arbeiten mit Text nachbearbeiten können. In zahlreichen Übungen vermitteln wir Ihnen die grundlegenden Arbeitstechniken und zeigen Ihnen die vielfältigen NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT Einsatzmöglichkeiten von Photoshop für berufliche oder private Zwecke. ´ Sie erlernen die grundlegenden Techniken, um Ihre Bilder professionell nachzubearbeiten sowie einfache Farbkorrekturen vorzunehmen. INHALT ´ Sie nutzen die Möglichkeiten eines Profiprogramms für berufliche oder private ´ Wichtige Grundbegriffe der elektronischen Bildverarbeitung Zwecke. ´ Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik ´ Gemeinsam mit dem Seminar „Photoshop Aufbau“ bereitet Sie dieser Kurs auf ´ Interpolationsmethoden die Prüfung zum ECDL® Image Editing vor. ´ Auflösung, Bildgröße, Bildschärfe, Farbmodi und Farbraum ´ Arbeitsoberfläche (Werkzeug und Optionsleiste, Paletten) und Voreinstellungen Wir empfehlen Ihnen im Anschluss an dieses Seminar den Besuch von „Adobe von Photoshop Photoshop Aufbau“. ´ Auswahltechniken
Grafik 11 TRAINERINNEN UND TRAINER ABENDKURSE Peter Rauchecker, Experte für Foto- und Grafikdesign Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 21BTDE0237 21.09.–30.09.2021 Di, Do 18:00–21:15 16 UE VORAUSSETZUNGEN 21BTDE0239 03.05.–12.05.2022 Di, Do 18:00–21:15 16 UE Grundlegende Kenntnisse eines Betriebssystems (Windows oder Apple) ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ZIELGRUPPE WOCHENENDKURS Personen, die Fotos, Bilder und Grafiken digital bearbeiten wollen Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 21BTDE0238 18.02.–19.02.2022 Fr 15:15–20:45; Sa 09:00–16:45 16 UE TAGESKURSE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer Mo, Mi 08:30–15:30 PREIS: € 440,– inkl. USt. 21BTDE0234 03.11.–08.11.2021 16 UE (Kursstart: Mittwoch) PREIS + : € 200,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 21BTDE0235 21.02.–23.02.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE 21BTDE0236 04.07.–06.07.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ADOBE PHOTOSHOP – AUFBAU GEBEN SIE IHREN BILDERN DEN RICHTIGEN „PFIFF“! Einfache Bildretuschen sind schon Routineaufgaben und Sie wollen jetzt das volle TRAINERINNEN UND TRAINER Potenzial von Adobe Photoshop ausschöpfen? Dann sind Sie im Aufbauseminar zu Peter Rauchecker, Experte für Foto- und Grafikdesign Adobe Photoshop genau richtig: Sie lernen in zahlreichen praktischen Übungen, wie Sie Bildmaterial professionell für den Druck aufbereiten, mit fortgeschrittenen VORAUSSETZUNGEN Ebenentechniken spannende Bildmontagen zaubern und das Endprodukt für die Besuch des Seminars „Adobe Photoshop – Grundlagen“ oder vergleichbare Ausgabe auf allen Medienkanälen optimieren. Wir verraten Ihnen die Tipps und Vorkenntnisse Tricks der Profis und bringen Ihre Photoshop-Fertigkeiten auf einen neuen Level. ZIELGRUPPE INHALT ´ Personen, die ihr elektronisches Bildmaterial optimal aufbereiten und auch ´ Bildberechnung für die Ausgabe im Web kreativ damit umgehen wollen ´ Manuelles Erstellen von Bildmasken ´ Absolventinnen und Absolventen des Seminars „Adobe Photoshop – Grund- ´ Arbeit mit Bildkanälen lagen“ ´ Verwendung von Schmuckfarben ´ Fortgeschrittene Ebenentechniken TAGESKURS ´ Bildmontagen Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Klassische Bildeffekte wie Schattenwurf und Gläsernheit Mo, Mi 08:30–15:30 (Kursstart: 21BTDE0327 12.01.–17.01.2022 16 UE ´ Pfadherstellung und Pfadverwendungen Mittwoch) ´ Platzieren von Vektorgrafiken 21BTDE0328 25.04.–27.04.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE ´ Druckvorstufe ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ABENDKURS ´ Sie können komplexe Layouts einfach und rasch für Web und Print erstellen. Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Sie sind sattelfest in der Bildbearbeitung und können Unterlagen für den Druck 21BTDE0326 02.11.–11.11.2021 Di, Do 18:00–21:15 16 UE selbstständig vorbereiten. ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ´ Dieser Kurs bereitet Sie unter anderem auf die Prüfung zum ECDL® Image Editing vor. PREIS: € 440,– inkl. USt. PREIS + : € 200,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 Wir empfehlen Ihnen im Anschluss an dieses Seminar den Besuch von „Adobe Illust- rator“. NUTZEN SIE DIE FÖRDERMÖGLICHKEITEN! waff Digi-Winner AK Digi-Bonus Der waff bietet Ihnen in Kooperation mit der AK Wien mit dem Digi-Winner eine Mit dem Digi-Bonus der Arbeiterkammer Wien erhalten Sie zusätzlich zum Förderung für berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung bzw. AK Bildungsgutschein € 120,– für die Teilnahme an Kursen aus dem Bereich der digitalen Kompetenz an. Abhängig von Ihrem monatlichen Nettoeinkommen, Digitalisierung (insgesamt bis zu € 240,–). Bitte fordern Sie Ihren können Sie dabei bis zu € 5.000,– an Unterstützung erhalten. AK Digi-Bonus bei der AK Wien an. wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein
12 Grafik GIMP BILDBEARBEITUNG – E-LEARNING DIE KOSTENLOSE ALTERNATIVE ZU ADOBE PHOTOSHOP Für die professionelle Nachbearbeitung von Bildern muss es nicht gleich Photoshop VORAUSSETZUNGEN sein. In diesem kompakten Onlinekurs zeigen wir Ihnen, wie Sie digitale Bilder mit ´ Grundlegende Kenntnisse eines Betriebssystems der kostenlosen Software Gimp verbessern, ändern und für den Einsatz im Internet ´ Computer mit Internetanschluss optimieren. Das interaktive Lernprogramm vermittelt Ihnen die wesentlichen ´ Headset oder Lautsprecher Grundlagen der Bildbearbeitung und vermittelt Ihnen die essentiellen Werkzeuge der Bildbearbeitung – wie Ebenen, Effekte und Filter. Dank des innovativen ZIELGRUPPE Onlineformats können Sie sich das Wissen in Ihrem eigenen Tempo aneignen. Lernende, die sich umfassend auf das ECDL®-Prüfungsmodul „Image Editing“ vorbereiten wollen. Das Lernprogramm Bildbearbeitung basiert auf diesem Syllabus INHALT und deckt dessen Inhalte vollständig ab. ´ Digitale Bilder ´ Erste Schritte mit GIMP ONLINEKURS ´ Bilder erstellen und verwalten Kursnummer Datum Dauer ´ Auswahlverfahren Einstieg jederzeit möglich – Zugang 21BTDE0384 zeit- und ortsunabhängig 16 UE ´ Grundlegende Arbeitstechniken ab Freischaltung für 6 Monate ´ Mit Ebenen arbeiten ORT: Lernplattform BFI Wien ´ Mit Text arbeiten ´ Effekte und Filter PREIS: € 200,– inkl. USt. ´ Die Zeichenwerkzeuge Kostenfrei mit + , Detailinformationen S. 5 ´ Die Malwerkzeuge BITTE BEACHTEN SIE NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT Dieses Gimp E-Learning Paket ist auf das Windows Betriebssystem ausgelegt und ´ Sie erlernen die grundlegenden Techniken, um Ihre Bilder professionell weicht in einigen Details von der Apple-Version ab (z.B.: Menüpunkte). Dieses nachzubearbeiten sowie einfache Farbkorrekturen vorzunehmen. E-Learning erfordert keine Anwesenheit am BFI Wien – Sie lernen mit unserer ´ Sie nutzen die Möglichkeiten eines Profiprogramms für berufliche oder private Lernplattform von zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus und können sich Ihre Zwecke. Lernzeiten selbstständig einteilen. Die E-Learning-Inhalte können Sie im ´ Sie sind auf das ECDL®-Prüfungsmodul „Image Editing“ optimal vorbereitet. freigeschalteten Zeitraum von sechs Monaten so oft wiederholen, wie Sie möchten. ´ Interaktives E-Learning ermöglicht Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail zugesandt. Wenn Sie Erarbeiten der Lerninhalte. mind. 75 % der Lerninhalte absolvieren, stellen wir gerne eine Teilnahme- bestätigung aus. ADOBE ILLUSTRATOR – GRUNDLAGEN BRINGEN SIE IHRE KREATIVITÄT INS SPIEL! Logos, Diagramme und Infografiken – der gekonnte Umgang mit frei skalierbaren NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT Vektorgrafiken ist eine der wichtigsten Grundkompetenzen in der Werbe- und ´ Sie können Grafiken und Logos erstellen. Kreativbranche. Im Seminar „Adobe Illustrator – Grundlagen“ lernen Sie, was ´ Da Adobe Illustrator maximal kompatibel mit anderen Programmen der Vektor- von Pixelgrafiken unterscheidet und wie Sie mit diesem mächtigen Adobe-Serie ist, eröffnet sich für Sie eine Vielfalt an Möglichkeiten. Werkzeug aus simplen Pfaden ansprechende Logos oder professionelle Infografiken ´ Sie punkten mit Spezial-Know-how. erzeugen. Zahlreiche praktische Übungen und ein begleitendes Arbeitsbuch garantieren den raschen Lernerfolg und den gelungenen Einstieg in die Welt der Wir empfehlen Ihnen im Anschluss an dieses Seminar den Besuch von „Adobe Illust- Grafik. rator – Aufbau“. INHALT TRAINERINNEN UND TRAINER ´ Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik Silvia Plach, MAS, MSc, Expertin für Foto- und Grafikdesign, Picture-it ´ Arbeitsoberfläche (Arbeitsbereich, Werkzeugleiste, Paletten) und Voreinstellungen VORAUSSETZUNGEN ´ Raster, Lineale und Hilfslinien Grundlegende Kenntnisse eines Betriebssystems (Windows oder Apple) ´ Standard- und Spezialformen (Rechteck, Ellipse bzw. Spirale oder Raster) erstellen ´ Linien und Kurven erstellen ZIELGRUPPE ´ Pfade mit dem Zeichenstift oder Pinsel erstellen Personen, die grundlegende Anwendungsmöglichkeiten eines vektorbasierten ´ Formen transformieren Grafik- und Zeichenprogramms erlernen möchten ´ Farbmodi ´ Mischen, Zuweisen und Speichern von Farben und Farbverläufen TAGESKURSE ´ Mit Text arbeiten Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Anwenden von Filtern und Effekten (Schlagschatten, weiche Kante etc.) 21BTDE0329 01.12.–06.12.2021 Mo, Mi 08:30–15:30 (Kursstart: Mittwoch) 16 UE ´ Umgang mit Ebenen 21BTDE0330 21.03.–23.03.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE 21BTDE0331 01.08.–03.08.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse
Grafik 13 WOCHENENDKURS PREIS: € 440,– inkl. USt. Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer PREIS + : €200,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 21BTDE0332 19.11.–20.11.2021 Fr 15:15–20:45; Sa 09:00–16:45 16 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ADOBE ILLUSTRATOR – AUFBAU Deadlines, Korrekturwünsche und sich ständig weiterentwickelnde Wir empfehlen Ihnen im Anschluss an dieses Seminar den Besuch von „Adobe Programmfeatures ... da bleibt die Kreativität manchmal auf der Strecke! In diesem InDesign – Grundlagen“. Seminar helfen wir Ihnen, Adobe Illustrator noch gezielter und effizienter zu nutzen. In zahlreichen praktischen Übungen lernen Sie fortgeschrittene Techniken und VORAUSSETZUNGEN Automatisierungsschritte, die Ihnen den täglichen Einsatz von Illustrator erleichtern Besuch des Seminars „Adobe Illustrator Grundlagen“ oder entsprechende und Ihnen mehr Raum und Zeit für die Verwirklichung Ihrer kreativen Ideen geben. Vorkenntnisse INHALT ZIELGRUPPE ´ Vertiefung des vorhandenen Basiswissens ´ Personen, die ihre Illustrator-Kenntnisse weiter ausbauen möchten ´ Fortgeschrittenes Arbeiten mit Pfaden ´ Absolventinnen und Absolventen des Seminars „Adobe Illustrator Grundlagen“ ´ Effekte einsetzen ´ Angleichen- und Hülle-Werkzeug TAGESKURSE ´ Perspektivisch zeichnen Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Vektorisieren von Pixelgrafiken Mo, Mi 08:30–13:45 (Kursstart: 21BTDE0357 26.01.–31.01.2022 12 UE ´ Effizientes Arbeiten mit Grafikstilen Mittwoch) ´ Farbharmonien mit Adobe-Color-Themen 21BTDE0358 09.05.–11.05.2022 Mo, Mi 08:30–13:45 12 UE ´ Benutzerdefinierte Muster und Symbole erstellen ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ´ Arbeiten mit externen Dateien (verknüpfen oder einbetten) ´ Programmübergreifendes Arbeiten in der Adobe Suite ABENDKURS ´ Tipps, Tricks und viele praktische Übungen Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 21BTDE0356 30.11.–07.12.2021 Di, Do 18:00–21:15 12 UE NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Sie optimieren Ihre Fertigkeiten, mit Illustrator zu arbeiten. Sie erweitern Ihr Illustrator-Know-How, um Ihrer Kreativität noch mehr Ausdruck zu PREIS: € 320,– inkl. USt. verleihen. PREIS + : € 80,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 ADOBE INDESIGN – GRUNDLAGEN VOM ENTWURF ZUM DRUCK Bleisatz und Layout kleben gehört dank moderner Software mittlerweile der ´ Zusammenarbeit mit Illustrator und Photoshop Vergangenheit an. Im Seminar „Adobe InDesign – Grundlagen“ zeigen wir Ihnen, ´ PDF-Export wie Sie rasch ansprechende Flugblätter, Plakate oder Vereinszeitungen selbst gestalten können. In zahlreichen praktischen Übungen lernen Sie die Werkzeuge NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT von Adobe InDesign gezielt einzusetzen und Texte, Bilder und Grafiken zu ´ Ihr Software-Know-how ermöglicht Ihnen, Ihre Kreativität voll zu entfalten und druckreifen Endprodukten zusammenzufügen. die Gestaltung von Unterlagen, Schriftstücken etc. professionell umzusetzen, vor allem im Bereich der Printmedien. INHALT ´ Sie sparen Grafikkosten und können eigene Ideen rasch und selbstständig ´ Dokumentaufbau realisieren. ´ Werkzeuge und Paletten Wir empfehlen Ihnen im Anschluss an dieses Seminar den Besuch von „Adobe ´ Umgang mit den Pfeilen InDesign Aufbau“. ´ Layouthilfen verwenden ´ Arbeiten mit Text, Absatz- und Zeichenformaten TRAINERINNEN UND TRAINER ´ Typografische Möglichkeiten (Unterschneidung, Silbentrennung, Blocksatz etc.) Peter Rauchecker, Experte für Foto- und Grafikdesign ´ Optischer Randausgleich ´ Textverkettungen VORAUSSETZUNGEN ´ Arbeiten mit Formaten und Farben ´ Grundlegende Kenntnisse eines Betriebssystems (Windows oder Apple) ´ Arbeiten mit mehreren Seiten, Verwendung von Musterseiten ´ Umgang mit Ordner- und Dateiverwaltung ´ BenutzerInnenwörterbücher ´ Grundkenntnisse eines Grafikprogramms von Vorteil ´ Druckertreiber, Fontverwaltung, Previews, Preflight, Package, Linkpalette
14 Grafik ZIELGRUPPE ABENDKURSE ´ Personen, die ihre Werbung mit professionellem Anspruch selbst gestalten Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer wollen (z. B. Kunden- oder Mitarbeiterzeitung) 21BTDE0246 11.10.–20.10.2021 Mo, Mi 18:00–21:15 16 UE ´ Personen aus dem Verlags- und Zeitungswesen oder aus dem Kreativbereich 21BTDE0248 01.03.–10.03.2022 Di, Do 18:00–21:15 16 UE 21BTDE0152 31.05.–09.06.2022 Di, Do 18:00–21:15 16 UE TAGESKURSE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 21BTDE0245 13.09.–15.09.2021 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE WOCHENENDKURS Mo, Mi 08:30–15:30 (Kursstart: Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer 21BTDE0242 17.11.–22.11.2021 16 UE Mittwoch) 21BTDE0247 21.01.–22.01.2022 Fr 15:15–20:45; Sa 09:00–16:45 16 UE 21BTDE0243 07.03.–09.03.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse 21BTDE0244 18.07.–20.07.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse PREIS: € 440,– inkl. USt. PREIS + : €200,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 ADOBE INDESIGN – AUFBAU DRUCKVORLAGEN PROFESSIONELL ERSTELLEN Unterschneidung, Flattersatz und Preflight sind keine Fremdwörter für Sie? Dann TRAINERINNEN UND TRAINER machen Sie den nächsten Schritt und bringen Sie Ihre Adobe InDesign-Fertigkeiten Peter Rauchecker, Experte für Foto- und Grafikdesign auf den nächsten Level! In unserem Seminar „Adobe InDesign – Aufbau“ lernen Sie weiterführende Techniken, um zeitgemäße Printprodukte layouten und für den VORAUSSETZUNGEN professionellen Druck aufbereiten zu können. Zahlreiche praktische Übungen und Besuch des Seminars „Adobe InDesign – Grundlagen“ oder entsprechende ein Exkurs zum Thema Cross Media Publishing festigen Ihr Wissen und machen Sie Vorkenntnisse zum Profi im Umgang mit dem Branchenstandard im (Print-)Mediengeschäft. ZIELGRUPPE INHALT ´ Personen, die mit Adobe InDesign professionell layoutieren und Printmedien ´ Zeichen- und Absatzformate veröffentlichen wollen ´ Textdateien importieren ´ Absolventinnen und Absolventen des Seminars „Adobe Photoshop – Grund- ´ Suchen und Ersetzen lagen“ ´ Rechtschreibprüfung ´ Farben und Effekte TAGESKURSE ´ Arbeiten mit Tabellen Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Vektoren Mo, Mi 08:30–15:30 (Kursstart: 21BTDE0334 19.01.–24.01.2022 16 UE ´ Objekte verschachteln, duplizieren und verteilen Mittwoch) ´ Arbeiten mit Rastern 21BTDE0335 02.05.–04.05.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE ´ Beschneidungspfade generieren 21BTDE0336 20.06.–22.06.2022 Mo, Mi 08:30–15:30 16 UE ´ Ebenen ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ´ Dokumente ins PDF-, HTML-, PS-Format exportieren ´ Farbmanagement: ICC-Profile und konsistente Farben ABENDKURS ´ Kurzeinweisung in Cross Media Publishing Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Vorbereitung von Dokumenten für den hochauflösenden Druck 21BTDE0333 16.11.–25.11.2021 Di, Do 18:00–21:15 16 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT Nach diesem Seminar erstellen Sie Printmedien auf fortgeschrittenem Niveau und PREIS: € 440,– inkl. USt. bereiten diese für den professionellen Druck vor. PREIS + : € 200,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 NUTZEN SIE DIE FÖRDERMÖGLICHKEITEN! waff Digi-Winner AK Digi-Bonus Der waff bietet Ihnen in Kooperation mit der AK Wien mit dem Digi-Winner eine Mit dem Digi-Bonus der Arbeiterkammer Wien erhalten Sie zusätzlich zum Förderung für berufliche Aus- und Weiterbildungen im Bereich Digitalisierung bzw. AK Bildungsgutschein € 120,– für die Teilnahme an Kursen aus dem Bereich der digitalen Kompetenz an. Abhängig von Ihrem monatlichen Nettoeinkommen, Digitalisierung (insgesamt bis zu € 240,–). Bitte fordern Sie Ihren können Sie dabei bis zu € 5.000,– an Unterstützung erhalten. AK Digi-Bonus bei der AK Wien an. wien.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein
Fotografie 15 FOTOGRAFIE „You don‘t take a photograph, you make it.“ (Ansel Adams) Peter Rauchecker, Meisterfotograf Ausbildung: Studium Informationsmanagement, Ausbildung zum Meisterfotografen Berufspraxis: Seit 10 Jahren als Fotograf tätig CRASHKURS DIGITALKAMERA LERNEN SIE IHRE KAMERA KENNEN UND EINSTELLEN Ein Schnappschuss kann schon einmal gelingen. Wer dieses „Wow“-Erlebnis beim VORAUSSETZUNGEN Blick auf die eigenen Fotos aber regelmäßig erleben möchte, muss zuerst die ´ Interesse an der eigenen Kamera eigene Kamera und ihre Funktionen kennenlernen. In diesem Crashkurs ´ Besitz oder Zugang zu einer Digitalkamera Digitalkamera bringen wir Ihnen die Funktionen Ihrer Kamera näher. Profis aus dem ´ Das Kameramodell (die genaue Modellbezeichnung) muss vorab bekannt Fotobusiness erklären Ihnen in simplen Schritten, wie Blende, Verschlusszeit und gegeben werden. ISO Ihre Fotos beeinflussen und perfekt eingesetzt werden. Holen Sie nach diesem Seminar mehr aus den technischen Möglichkeiten Ihrer Kamera heraus und machen ZIELGRUPPE Sie perfektere Fotos! Fotoaffine Personen, die ihre Kamera (besser) kennenlernen wollen INHALT WOCHENENDKURSE ´ Kameramenüs und Einstellungsmöglichkeiten Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Basiswissen der Digitalfotografie 21BTDE0277 02.10.2021 Sa 09:00–14:15 6 UE 21BTDE0278 19.02.2022 Sa 09:00–14:15 6 UE NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ´ Sie erhalten praxisorientiertes Know-how über die individuellen Funktionen und Menüs Ihrer Kamera. PREIS: € 240,– inkl. USt. ´ Vorbereitung auf die ersten erfolgreichen Schritte in der Fotografie und Kostenfrei mit + , Detailinformationen S.4 weiterführende Kurse BITTE BEACHTEN SIE TRAINERINNEN UND TRAINER Um Ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen, im Anschluss an Peter Rauchecker, Meisterfotograf dieses Seminar den Kurs „Fotografie: Der erfolgreiche Einstieg“ oder direkt den „Diplomlehrgang Fotografie: Ihr Weg zur Berufsfotografin bzw. zum Berufsfotografen“ zu besuchen. FOTOGRAFIE: DER ERFOLGREICHE EINSTIEG FOTOGRAFIEREN STATT KNIPSEN Smartphone raus, Touchscreen antippen – fertig ist das Coverfoto? Mit dem richtigen VORAUSSETZUNGEN Hintergrundwissen ist das durchaus möglich – in der Regel verlassen sich Profis aber ´ EDV- und Internet-Grundkenntnisse nicht auf die Automatikfunktion ihrer Kamera. Dieses Seminar bringt Ihnen sehr ´ Besitz oder Zugang zu einer Kamera mit manuell einstellbaren Funktionen von anschaulich und praxisbezogen den Unterschied zwischen Fotografieren und Vorteil (Zeit, Blende ...) „Knipsen“ näher. Neben einem fundierten Überblick über die Grundlagen der Kamera- und Bearbeitungstechniken gibt Ihnen dieses Seminar auch einen ZIELGRUPPE spannenden Einblick in den Alltag der Profifotografie. Fotoaffine Personen, die Einblicke in das Fotobusiness erhalten wollen INHALT WOCHENENDKURSE ´ Grundlagen Kameratechnik Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Einblicke in Studio und Equipment 21BTDE0321 15.10.–16.10.2021 Fr 17:00–20:25; Sa 08:30–15:30 12 UE ´ Einblicke in verschiedene Bearbeitungstechniken und Tools 21BTDE0322 25.02.–26.02.2022 Fr 17:00–20:25; Sa 08:30–15:30 12 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT ´ Sie erhalten praxisorientiertes Know-how für den Berufseinstieg Fotografie. PREIS: € 320,– inkl. USt. ´ Der Workshop dient Ihnen als Entscheidungsgrundlage für den Besuch des PREIS + : € 80,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 Diplomlehrgangs Fotografie. BITTE BEACHTEN SIE TRAINERINNEN UND TRAINER Um Ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen, im Anschluss an Peter Rauchecker, Meisterfotograf dieses Seminar den „Diplomlehrgang Fotografie: Ihr Weg zur Berufsfotografin bzw. zum Berufsfotografen“ zu besuchen.
16 Fotografie FOTOGRAFIE: IHR WEG ZUM/ZUR BERUFSFOTOGRAF(IN) DIPLOMLEHRGANG Sie fotografieren gern und gut und wollen damit jetzt auch Geld verdienen? Mit TRAINERINNEN UND TRAINER diesem Diplomlehrgang machen wir Ihnen den Einstieg leicht! In einem Peter Rauchecker, Meisterfotograf abwechslungsreichen Mix aus Theorie und Praxis vermitteln wir Ihnen das Know-how, um ins Fotobusiness einsteigen zu können: Von Kamerakunde, VORAUSSETZUNGEN Bildkonzeptionierung und digitaler Bildbearbeitung bis hin zu Belichtung und ´ EDV- und Internet-Grundkenntnisse Studiofotografie deckt dieser Lehrgang die wichtigsten Facetten der Fotografie ´ Photoshop-Grundwissen von Vorteil kompakt und praxisnah ab. Eine moderne Lernplattform rundet das Paket ab und ´ Besitz oder Zugang zu einer Kamera mit manuell einstellbaren Funktionen von ermöglicht Ihnen, zeit- und ortsunabhängig noch tiefer in die Materie einzusteigen. Vorteil (Zeit, Blende ...) ´ Besitz oder Zugang zu einem PC/MAC INHALT ´ Besuch des Workshops „Fotografie: Der erfolgreiche Einstieg“ vorab empfohlen ´ Grundlagen und Geschichte der Fotografie ´ Spezifische Kamera- und Objektivkunde ZIELGRUPPE ´ Studiofotografie – Handhabung und Equipment ´ Fotoaffine Personen, die ohne Vorkenntnisse in das Fotobusiness einsteigen ´ Belichtung, Licht und Farbe wollen ´ Bildanalyse, Bildaufbau – visuelle Kommunikation ´ Absolventinnen und Absolventen des Workshops „Fotografie: Der erfolgreiche ´ Praktische Umsetzung von Ideen (Hochzeitsreportage, Architekturfotografie, Einstieg“ Porträt, Still life ...) ´ Digitalisierung der Bilder WOCHENENDKURSE ´ Bearbeitung mit Adobe Photoshop Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Einsatz von Adobe Lightroom und Präsentation 21BTDE0240 05.11.2021–29.01.2022 Fr 17:15–20:30; Sa 09:00–17:10 120 UE ´ Abschluss: Präsentation Ihres Fotokonzepts mit verschriftlichten 21BTDE0241 11.03.–10.06.2022 Fr 17:15–20:30; Sa 09:00–17:10 120 UE Hintergrundinformationen, Gestaltung einer gemeinsamen Ausstellung, Prüfung ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT PREIS: € 2.150,– inkl. USt. ´ Sie verfügen über theoretisches und praktisches Know-how für Ihren PREIS + : € 1.910,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 Berufseinstieg in die Fotografie. ´ Sie besitzen profundes Wissen über die Schnittstelle zwischen Kommunikation/ BITTE BEACHTEN SIE Grafik/Werbung und Fotografie. ´ Für die digitale Entwicklung und Nachbearbeitung von Fotos empfehlen wir ´ Sie haben eine eigene Bildsprache entwickelt. Ihnen das Seminar „Adobe Lightroom für Mobilgeräte“. ´ Das im Diplomlehrgang erstellte Fotokonzept belegt Ihre Professionalität und dient Ihnen als Referenzwerk für die Berufswelt. BITTE BEACHTEN SIE, dass in Österreich der Beruf Berufsfotografin bzw. ´ Moderne Lernmethoden, wie z. B. Lernvideos und Inhalte auf unserer Berufsfotograf seit dem 27. Dezember 2013 ein freies Gewerbe ist. Frei bedeutet, Lernplattform, ermöglichen Ihnen ein zeit- und ortsunabhängiges Erarbeiten der dass kein Befähigungsnachweis erforderlich ist, wohl aber die Anmeldung bei der Lerninhalte. örtlich zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde. QUALIFIKATION Nach positiv beurteiltem Fotokonzept und erfolgreich bestandener Prüfung erhalten Sie das BFI Wien Diplom und dokumentieren dadurch offiziell Ihr Können. EINFÜHRUNG IN DIE STUDIOFOTOGRAFIE LERNEN SIE PROFESSIONELLE FOTOSTUDIOS KENNEN UND NUTZEN Die Fotografie im Studio ermöglicht die vollkommene Kontrolle über das NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT entstehende Bild und erlaubt Aufnahmen, die in anderer Umgebung nicht möglich ´ Selbstständiges Arbeiten in einem Fotostudio wären. Anhand zahlreicher praktischer Übungen lernen Sie in diesem Seminar die ´ Wissen um die fotografischen und vor allem technischen Möglichkeiten in einem Möglichkeiten eines Fotostudios kennen. Egal ob das kontrollierte Spiel mit Licht Fotostudio und Schatten oder der gezielte Einsatz von Blitzgeräten. Nach diesem Seminar haben Sie das Know-how, um die technischen Möglichkeiten eines Fotostudios TRAINERINNEN UND TRAINER selbstbewusst nutzen zu können. Peter Rauchecker, Meisterfotograf INHALT VORAUSSETZUNGEN ´ Grundlagen Studiotechnik ´ Fotografisches Grundwissen ´ Studiorelevante Kameraeinstellungen ´ Interesse an Technik und Lichtführung ´ Ausführliche Erklärung unterschiedlicher Lichtformer ´ Modellieren mit Licht und Schatten
Video 17 ZIELGRUPPE PREIS: € 240,– inkl. USt. Personen, die in einer kontrollierten Studioumgebung fotografieren und die Kostenfrei mit + , Detailinformationen S.4 entsprechende Technik lernen möchten BITTE BEACHTEN SIE WOCHENENDKURSE Um Ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen, empfehlen wir Ihnen, zusätzlich den Kurs Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer „Fotografie: Der erfolgreiche Einstieg“ oder den „Diplomlehrgang Fotografie“ zu 21BTDE0279 13.11.2021 Sa 09:00–16:20 8 UE besuchen. 21BTDE0280 19.03.2022 Sa 09:00–16:20 8 UE ORT: BFI Wien, 1030, Alfred-Dallinger-Platz 1/U3 Schlachthausgasse ADOBE LIGHTROOM FÜR MOBILGERÄTE SCHNELL, EINFACH UND PROFESSIONELL Die Dunkelkammer ist mittlerweile digital! Im diesem Seminar lernen Sie, wie Sie VORAUSSETZUNGEN mit Adobe Lightroom Ihren kompletten fotografischen Workflow bequem und ´ EDV- und Internet-Grundkenntnisse effizient am mobilen Endgerät abwickeln können. Wir zeigen Ihnen anschaulich und ´ Adobe Lightroom Mobile installiert auf einem mobilen Endgerät (Handy, praxisnah, wie Sie mit wenig Aufwand eine professionelle Bilddatenbank (inkl. Computer, Tablet etc.) Beschlagwortung) aufbauen und Ihre Bilder schnell nachbearbeiten und entwickeln können. ZIELGRUPPE Personen, die ihre Bilder professionell organisieren und gleichzeitig entwickeln INHALT wollen ´ Voreinstellungen ´ Bildimport ONLINEKURSE ´ Katalogfunktion Kursnummer Datum Wochentag und Uhrzeit Dauer ´ Bibliothek 21BTDE0226 08.11.–15.11.2021 Mo, Mi 18:00–21:15 12 UE ´ Bilder entwickeln 21BTDE0227 26.04.–28.04.2022 Di, Do 08:30–13:45 12 UE ´ Werkzeuge ORT: Online-Plattform BFI Wien NUTZEN UND KARRIEREMÖGLICHKEIT PREIS: € 320,– inkl. USt. ´ Aufbau einer Bilddatenbank, Verschlagwortung und Metadaten-Eingabe PREIS + : € 80,– inkl. USt., Detailinformationen S. 5 ´ Entwicklung Ihrer Bilder BITTE BEACHTEN SIE TRAINERINNEN UND TRAINER Weitere Infos und den Zugang zur Webplattform erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung Peter Rauchecker, Meisterfotograf rechtzeitig per E-Mail. VIDEO GRUNDLAGEN DER VIDEOPRODUKTION VIDEOTECHNIK UND BILDKOMPOSITION FÜR EINSTEIGER(INNEN) Bewegte Bilder erzählen Geschichten, unterhalten – und verkaufen. Und dank INHALT Smartphones, YouTube und Co. ist der Einstieg in dieses Medium zugänglicher denn ´ Unterschiede gängiger Produktionsmöglichkeiten je. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der digitalen Videoproduktion ´ Kennenlernen der Grundbegriffe und Geräteeinstellungsmöglichkeiten für kennen. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Videoproduktionen Kameratypen und vermitteln Ihnen die wichtigsten Punkte in Sachen ´ Grundlagen der Bildkomposition Bildkomposition und Beleuchtungstechnik, damit Sie rasch mit dem Dreh eigener ´ Ausleuchtung und der Einsatz von Beleuchtungsmitteln Videos loslegen können. Ein kurzer Exkurs in die Postproduktion rundet das Seminar ´ Postproduktion für Einsteigerinnen und Einsteiger ab und zeigt Ihnen, was nach einem Videodreh alles möglich ist. ´ Projektorganisation und die wichtigsten Funktionen in der Postproduktion TRAINERINNEN UND TRAINER CAMFIRE.media GmbH Filmproduktion und Eventvideotechnik
Sie können auch lesen