"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Milla Scheffler
 
WEITER LESEN
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
Nr. 05/2022                     04.06.2022 – 03.07.2022

„Ich bin das lebendige Brot,
das vom Himmel herabgekommen ist.
Wer von diesem Brot isst,
wird in Ewigkeit leben.“
                     (Joh 9,51)
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
So erreichen Sie unsere Pfarrbüros
Pfarrbüro Sinsheim                 Pfarrstraße 8, 74889 Sinsheim
                                   Tel.: 07261/9149-0        Fax: 07261/9149-21
                                   E-Mail: pfarramt.sinsheim@se-snh-ang.de
Ansprechpartner       Vera Müller-Schön / Bettina Glasbrenner / Karl-Michael Kral
Öffnungszeiten        Mo: 9.00-11.30 Uhr u. 15.00-18.00 Uhr, Mi u. Do: 9.00-11.30 Uhr
                      In den Ferien ist das Pfarrbüro nachmittags nicht geöffnet!
Pfarrbüro Angelbachtal              Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal
                                    Tel.: 07265/256           Fax: 07265/8120
                                    E-Mail: pfarramt.angelbachtal@se-snh-ang.de
Ansprechpartner       Nicole Gabriel / Angelika Bering / Edith Gabriel
Öffnungszeiten        Di, Fr: 9.00-11.30 Uhr, Do: 17-18.30 Uhr
                      In den Ferien ist das Pfarrbüro nachmittags nicht geöffnet!
Pfarrbüro Steinsfurt               Steinsfurter Straße 56, 74889 Sinsheim-Steinsfurt
                                   Tel.: 07261/2430          Fax: 07261/977579
                                   E-Mail: pfarramt.steinsfurt@se-snh-ang.de
Ansprechpartner       Margit Steidel / Karl-Michael Kral
Öffnungszeiten        Fr, 9.00-11.00 Uhr

So erreichen Sie unser Seelsorgeteam
Thomas Hafner, Pfarrer, Leiter der Seelsorgeeinheit, Dekan
Tel.: 07265/256                             E-Mail: thomas.hafner@se-snh-ang.de
Pfarrer Ulrich Förderer, Kooperator
Mobil: 0176/82263661                          E-Mail: ulrich.foerderer@se-snh-ang.de
Pater Thomas Palakudiyil, Kooperator
Tel.: 07261/9149-15                           E-Mail: thomas.palakudiyil@se-snh-ang.de
Julia Powelske, Pastoralreferentin
Tel.: 07261/9149-11                           E-Mail: julia.powelske@se-snh-ang.de
Barbara Hartmann, Gemeindereferentin
Tel.: 07260/1728                              E-Mail: barbara.hartmann@se-snh-ang.de
Dagmar Steinwart, Klinikseelsorgerin          Mobil: 0178/9213814
Tel.: 07261/66-17991                          E-Mail: dagmar.steinwart@se-snh-ang.de
Lothar Schindler, Diakon i.R.
Tel.: 07261/61122                             E-Mail: lothar.schindler@se-snh-ang.de
Albert Lachnit, Diakon
Mobil:0160/96652171                        E-Mail: albert.lachnit@se-snh-ang.de

Unsere Homepage                               www.se-sinsheim-angelbachtal.de

                                          2
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
Notfallnummer SE SNH-ANG                               0152/24624764
In dringenden Fällen können Sie außerhalb der Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros die
mobile Notfallnummer wählen. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen.

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsorgeeinheit
Kindergarten St. Jakobus Werderstr. 11, 74889 Sinsheim
                           Tel.: 07261/3112 E-Mail: kiga-st-jakobus@se-snh-ang.de
Kindergarten St. Michael Kurpfalzstr. 86, 74889 Sinsheim
                           www.kath-kiga-sinsheim.de
                           Tel.: 07261/63542 E-Mail: kiga-st-michael@se-snh-ang.de
                           www.kath-kiga-sinsheim.de
Kindergarten St. Felicitas Zwischen den Hölzern 10, 74889 Steinsfurt
                           Tel.: 07261/2269 E-Mail: kiga-st-felicitas@se-snh-ang.de
Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.V.
Wir helfen Ihnen gern!
Büro in Waldangelloch Brückenstr. 3, 74889 Sinsheim         Tel.: 07265 / 2 13 97 00
Büro in Sinsheim        Friedrichstr. 19, 74889 Sinsheim Tel.: 07261 / 6 59 56 00
Für eine Beratung können Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen.

Caritasverband für den Rhein-Neckar-Kreis e.V.
Standort Sinsheim                Hauptstr. 53-55, 74889 Sinsheim
                                 Tel.: 07261/2382
Öffnungszeiten                   Di von 14.00–16.00 Uhr Do, Fr von 9.00–12.00 Uhr
                                 Weitere Termine nach Vereinbarung.

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrbriefe
Pfarrbrief 06/2022 vom 02.07.2022 bis 31.07.2022:                                       15.06.2022
Pfarrbrief 07/2022 vom 30.07.2022 bis 18.09.2022:                                       13.07.2022
Pfarrbrief 08/2022 vom 17.09.2022 bis 16.10.2022:                                       31.08.2022
E-Mail: pfarrbrief@se-snh-ang.de

Impressum
Herausgeber:   Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal, Friedrichstr. 32, 74918 Angelbachtal
V.i.S.d.P.:    Dekan Thomas Hafner, Friedrichstr. 32, 74918 Angelbachtal
Druck:         Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen
Auflage:       1.145 Stück
Preis:         € 1,20/Stück, € 14,40/Jahr, Bestellung als Abo über die Pfarrbüros
Titelbild:     Bernd Sauter
Rückseite:     Nicole Gabriel
Fotos:         privat
Kürzel:        ram (Ralf März), ri (Ulrike Riedlberger),

Konto:          Röm. Kath. Kirchengemeinde Sinsheim-Angelbachtal
                Volksbank Kraichgau
                IBAN DE47 6729 2200 0036 5041 02
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung  3           des Herausgebers oder der Autoren.
Haftungsausschluss: Für Text- und Bildbeiträge, die uns von Dritten überlassen werden, übernehmen wir
keinerlei Haftung. Bei Bildveröffentlichungen setzen wir voraus, dass die Autoren im Besitz aller Rechte sind.
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Barbara Hartmann                 Seite 5
Sonntagsgedanken                             Seite 6 - 7
Gottesdienste im ZDF                         Seite 8
Wir feiern unseren Glauben – Gottesdienste   Seite 8 -17
Gedanken zum Kirchenjahr                     Seite 18-19
Kasualien                                    Seite 19-21
Seelsorgeeinheit                             Seite 22-23
Sinsheim                                     Seite 24-26
Angelbachtal                                 Seite 27-32
Dühren                                       Seite 33
Eschelbach                                   Seite 33-34
Hilsbach und Weiler                          Seite 34-36
Hoffenheim                                   Seite 37-38
Steinsfurt und Rohrbach                      Seite 39-40
Zuzenhausen                                  Seite 41
Überörtliches                                Seite 42-46
Kinder- und Jugendseite                      Seite 47

                            4
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
Liebe Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit!
                       „Viele Gaben. Ein Geist“ – so lautet das Motto der Firm-
                       vorbereitung 2022. An deren Beginn haben sich die Ju-
                       gendlichen überlegt, welche Gaben jeder und jede hat.
                       Auf Puzzleteile geschrieben, ergaben sie ein großes Bild,
                       ein gemeinsames Ganzes. Es zeigt eine Taube, Symbol
                       für den Heiligen Geist. An Pfingsten feiern wir, dass es
                       der eine Geist Gottes ist, der uns seine Gaben schenkt.
„Keine kann alles, aber keiner kann auch nichts!“ - in diesem Satz steckt eine
große Weisheit. Er zeigt, dass kein Mensch perfekt ist, aber auch niemand ohne
etwas ausgestattet ist, das er oder sie kann.
Der Apostel Paulus schreibt, dass die Gaben des Geistes zum Nutzen aller sind.
Ich habe meine Gaben also nicht bekommen, um möglichst viel für mich damit
zu machen. Es ist gut, wenn ich mich daran freue, und noch besser ist es, wenn
ich meine Freude daran habe, meine Gaben für andere einzusetzen. Die Vielfalt
der Gaben ermöglicht es, dass alle etwas davon haben. So sind sie zu meinem
eigenen Nutzen und zum Nutzen der Welt. Wer seine Gaben und seine Talente
für sich behält, der tut sich im Grunde etwas Schlechtes. Es ist paradox: wer
uneigennützig handelt, der bekommt viel zurück. Für sich allein kann niemand
glücklich werden. Um glücklich zu werden, braucht man andere Menschen. Er-
fülltes Leben ist Nehmen und Geben, Weitergeben der eigenen Gaben und
Empfangen von den Gaben der anderen.
Wenn am 25. und 26. Juni in unserer Gemeinde 85 Jugendliche das Sakrament
der Firmung empfangen, dann dürfen wir uns mit ihnen freuen, dass ihnen aus-
drücklich die Gaben und die Kraft des Heiligen Geistes zugesprochen werden.
Sie werden bestärkt, ihre ganz persönlichen Talente und Fähigkeiten zu nutzen,
sich mit ihnen einzubringen und auf vielfältige und unterschiedliche Weise in
unserer Gesellschaft und Kirche zu engagieren.
                      Die Feier der Firmung kann für alle Gefirmten Anlass sein
                      sich zu fragen, welche Gaben jeder und jede hat und wie
                      und für wen sie eingesetzt werden.
                      So wünsche ich uns allen, dass wir die vielen Gaben, die
                      uns der Geist gibt, entdecken und füreinander einsetzen.
                      Ihre Gemeindereferentin

                      Barbara Hartmann

                                       5
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
Sonntagsgedanken
Pfingsten
Lesejahr C
05. Juni 2022
Evangelium: Johannes 20,19-23
Jesus sagte noch einmal zu ihnen: Friede
sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt
hat, so sende ich euch. Nachdem er das
gesagt hatte, hauchte er sie an und sagte
zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist!

Dreifaltigkeitssonntag                           Fronleichnam
Lesejahr C                                       Lesejahr C
12. Juni 2022                                    16. Juni 2022
Evangelium: Johannes 16,12-15                    Evangelium: Lukas 9,11b-17
Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber         Jesus aber nahm die fünf Brote und die
ihr könnt es jetzt nicht tragen. Wenn aber       zwei Fische, blickte zum Himmel auf,
jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird        sprach den Lobpreis und brach sie; dann
er euch in der ganzen Wahrheit leiten.           gab er sie den Jüngern, damit sie diese an
Denn er wird nicht aus sich selbst heraus-       die Leute austeilten. Und alle aßen und
reden, sondern er wird reden, was er hört,       wurden satt. Als man die übrig gebliebe-
und euch verkünden, was kommen wird.             nen Brotstücke einsammelte, waren es
                                                 zwölf Körbe voll.

                                                 12. Sonntag im Jahreskreis
                                                 Lesejahr C
                                                 19. Juni 2022
                                                 Evangelium: Lukas 9,18-24
                                                 Zu allen sagte er: Wenn einer hinter mir
                                                 hergehen will, verleugne er sich selbst,
                                                 nehme täglich sein Kreuz auf sich und
                                                 folge mir nach. Denn wer sein Leben ret-
                                                 ten will, wird es verlieren; wer aber sein
                                                 Leben um meinetwillen verliert, der wird
                                                 es retten.

                                             6
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
13. Sonntag der Osterzeit
                                                  Lesejahr C
                                                  26. Juni 2022
                                                  Evangelium: Lukas 9,51-62
                                                  Wieder ein anderer sagte: Ich will dir nach-
                                                  folgen, Herr. Zuvor aber lass mich Abschied
                                                  nehmen von denen, die in meinem Hause
                                                  sind. Jesus erwiderte ihm: Keiner, der die
                                                  Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals
                                                  zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.

14. Sonntag der Osterzeit
Lesejahr C
03. Juli 2022
Evangelium: Lukas 10,1-12.17-20
In jener Zeit suchte der Herr zweiundsieb-
zig andere aus und sandte sie zu zweit vor
sich her in alle Städte und Ortschaften, in
die er selbst gehen wollte. Er sagte zu
ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur
wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der
Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusen-
den!

Unsere Kirchen sind für Sie geöffnet
Möglichkeit zum persönlichen Gebet
Sinsheim, St. Jakobus:        Montag-Freitag von 10.00-11.00 Uhr, zu den Ro-
                              senkranzzeiten und jeweils eine halbe Stunde vor
                              den Gottesdiensten
Eschelbach, St. Margareta: täglich von 10.00–17.00 Uhr
Hoffenheim, Herz Jesu:        täglich von 11.00–17.00 Uhr
Reihen, Mariä Geburt:         täglich von 10.00–11.00 Uhr, außer dienstags
Rohrbach, St. Laurentius:     nur zu Gottesdienstzeiten
Steinsfurt, St. Peter:        täglich von 7.00–19.00 Uhr
Waldangelloch, St. Maria:     nur sonntags und zu Gottesdienstzeiten
Weiler, Hl. Familie:          täglich von 9.00–16.00 Uhr
Weiler, St. Annakapelle:      an Sonn- und Feiertagen von 14.30-17.30 Uhr
Alle anderen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit sind täglich von 9.00 – 17.00 Uhr
zum persönlichen Gebet geöffnet.

                                              7
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
Gottesdienste im ZDF
                    Sonntag, 05.06.2022   9.30 Uhr   Bonn          (kath)
                    Sonntag, 12.06.2022   9.30 Uhr   Helsinki      (evang)
                    Sonntag, 19.06.2022   9.30 Uhr   Berlin        (kath)
                    Sonntag, 16.06.2022   9.30 Uhr   Münchhausen   (evang)
                    Sonntag, 03.07.2022   9.30 Uhr   Österreich    (kath)

                            TelefonSeelsorge
                           24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für alle
                           0800 / 111 0 111
                           0800 / 111 0 222 oder 116 123
                           per Mail/Chat www.online.telefonseelsorge.de

  Wir feiern unseren Glauben - Gottesdienste

Maske und Abstand in den Gottesdiensten
Am 17.05.2022 hat die Erzdiözese Freiburg „Empfehlungen zur Feier der Liturgie
in Zeiten der Corona-Pandemie“ erlassen. Darin heißt es wörtlich: „Das Tragen
eines Atemschutzes (Standards FFP2 oder vergleichbar) oder einer medizini-
schen Maske wird in Innenräumen generell empfohlen. Darauf sind die Mitfei-
ernden in geeigneter Form hinzuweisen. Wechselseitige Rücksichtnahme durch
das Einhalten von Mindestabständen wird im Rahmen dessen, was nach den Ge-
gebenheiten gut möglich ist, ebenfalls weiterhin empfohlen.“
Somit ist aus der Maskenpflicht und aus der Abstandsregel eine Empfehlung ge-
worden. Das heißt konkret, dass jede*r Gottesdienstmitfeiernde in Eigenverant-
wortung entscheidet, Maske zu tragen und/oder Abstände einzuhalten. Dabei
sind gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz wichtig, damit jede*r die Mög-
lichkeit hat, die Gottesdienste so mitzufeiern, wie er*sie sich wohl fühlt.
Desinfektionsmittel wird weiterhin in den Kirchen zur Verfügung gestellt. Der
Ordnerdienst ist nicht mehr notwendig. Bei den Eingängen findet man wieder
Weihwasser, möglichst in leicht zu reinigenden Glasschälchen, zum Bekreuzi-
gen. Die Weihwasserbehältnisse werden wieder aufgestellt, so dass man sich
selbst Weihwasser in mitgebrachte Flaschen abfüllen kann. Die Kollektenkörb-
chen werden wieder durch die Bankreihen gegeben. Zur Kommunionausteilung

                                      8
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
treten die Gläubigen aus den Bänken nach vorne. Die Kommunionausteilenden
    tragen Maske.
    Herzlichen Dank allen, die durch das Einhalten der Hygienemaßnahmen über
    viele Monate hinweg nicht nur sich selbst, sondern auch andere geschützt ha-
    ben. Das Corona-Virus ist nicht aus der Welt verschwunden, aber die derzeitige
    Lage ist so, dass die genannten Lockerungen möglich sind und bisherige Vorga-
    ben entfallen oder zu Empfehlungen werden konnten. Nehmen wir weiterhin
    aufeinander Rücksicht und gestehen wir einander zu, in Eigenverantwortung zu
    handeln.
    Mein herzlicher Dank geht an alle, die den Begrüßungs- und Ordnerdienst aus-
    geübt haben. Ebenso sage ich allen herzlichen Dank, die bei den vielfältigen li-
    turgischen Diensten wegen der Einhaltung von Hygienemaßnahmen besonders
    gefordert waren. Ich freue mich, wenn weiterhin viele unsere Gottesdienste
    mitgestalten und aktiv mitfeiern durch Mitbeten und Mitsingen. Und ich freue
    mich, wenn sich die Kirchenbänke von vorne her füllen, wenn wir uns nah beim
    Altar versammeln – um Jesus Christus, der unsere Mitte ist.
                                                        Ihr Pfarrer Thomas Hafner

Samstag, 04.06.2022
RENOVABIS-Kollekte
Sinsheim        14.30 Uhr   Beichtgelegenheit (Pater Thomas Palakudiyil)
                17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Eschelbach     18.30 Uhr    Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
                            Es singt der Kirchenchor.
Weiler          13.00 Uhr   in der St. Annakapelle: Trauung (ök): Kai Schaardt u. Samira
                            Räbiger
                18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
Zuzenhausen     18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
                            Es singt die Männerschola.

                                           9
"Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben." - Pfarrei Deutschland
Sonntag, 05.06.2022 Pfingstsonntag
RENOVABIS-Kollekte
Sinsheim       10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Wolfgang Pichowski, Annemarie u. Otto Pichowski,
                           Marie u. Franz Mazak, Agnes Atitisogbui u. alle Angeh., Fritz
                           Bauer u. verstorbene Geschwister, Magdalena Bauer
               12.00 Uhr   Taufe: Lea Kosuk
Angelbachtal   10.30 Uhr   auf der Schloßparkbühne: ök. Gottesdienst
               14.00 Uhr   Taufe: Elias Ziegelmeyer, Oskar Unnasch, Anton Manz
Dühren          9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Waltraud Wolfhard
Steinsfurt     10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Johanna Blaha u. verst. Angeh.

Montag, 06.06.2022 Pfingstmontag
Sinsheim       10.30 Uhr   Hl. Messe
Angelbachtal    9.00 Uhr   Hl. Messe
Hilsbach       10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Der Kirchenchor singt die Spatzenmesse von W.A. Mozart,
                           KV 220 für Solisten, Chor und Orchester.
Hoffenheim     10.30 Uhr   Hl. Messe
Reihen          9.00 Uhr   Hl. Messe

Dienstag, 07.06.2022
Sinsheim       18.30 Uhr   Frauengottesdienst der kfd des Dekanates Kraichgau
                           „Geh aus mein Herz und suche Freud….“
Angelbachtal   17.00 Uhr   Rosenkranzgebet

                                         10
Mittwoch, 08.06.2022
Sinsheim       9.00 Uhr   Hl. Messe
                          Gedenken: Fam. Kösegi, Schwager u. Bergerstock
              17.00 Uhr   Rosenkranzgebet

Donnerstag, 09.06.2022
Sinsheim      17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Freitag, 10.06.2022
Sinsheim      17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für den Frieden
Hilsbach      14.00 Uhr   Hl. Messe
Steinsfurt    17.00 Uhr   Friedensgebet

Samstag, 11.06.2022
Sinsheim      17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Reihen        18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
                          Gedenken: Franz Josef Hutter
Waldangelloch 18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
Weiler        14.00 Uhr   in der St. Annakapelle: Trauung: Nicole Filsinger u. Ricco Kunz

              16.00 Uhr   in der St. Annakapelle: Trauung: Fabian Lörz u. Helene Mall

Sonntag, 12.06.2022 Dreifaltigkeitssonntag
Sinsheim      10.30 Uhr   Hl. Messe
                          3. Gedenken: Rudolf Jaschke
                          Gedenken: Josef u. Elisabeth Schuster

                                          11
Angelbachtal    9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Otto u. Elisabeth Kurzenhäuser
Hilsbach       10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Willi Schlenker, Jakob, Katharina u. Johann Schulreich
Steinsfurt     14.30 Uhr   Taufe: Ambra Mangiafico
Zuzenhausen     9.00 Uhr   Hl. Messe mit Taufe: Jonathan Schmid
                           Gedenken: Rudi Halter u. Sohn Andreas

Montag, 13.06.2022
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Rohrbach       18.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Sylvia Gottschlicht u. Angehörige

Dienstag, 14.06.2022
Angelbachtal   17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Zuzenhausen    18.30 Uhr   Hl. Messe

Mittwoch, 15.06.2022
Sinsheim        9.00 Uhr   Hl. Messe - Gemeinschaftsmesse für die Frauen von St. Jakobus
                           - Männer sind willkommen. Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
                           Gedenken: Elisabeth, Monika u. Ursula Kanthak
               17.00 Uhr   Rosenkranzgebet

Donnerstag, 16.06.2022 Fronleichnam
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
Angelbachtal   11.00 Uhr im Schlosspark (bei Regen in der Kirche): Hl. Messe anschl.
                         Prozession
                         Es singen der Heilig Kreuz Chor und der Kirchenchor Eschelbach.
                         Anschl. Weißwurstessen.

                                         12
Hilsbach        9.00 Uhr   auf dem Platz vor der Friedhofskapelle (bei Regen in der
                           Kirche): Hl. Messe mit Aussetzung. Es singt der Kirchenchor.
Hoffenheim     10.30 Uhr   Hl. Messe anschl. Prozession
Steinsfurt     10.30 Uhr   Hl. Messe anschl. Prozession

Freitag, 17.06.2022
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für den Frieden
Steinsfurt     17.00 Uhr   Friedensgebet

Samstag, 18.06.2022
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Eschelbach     18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
                           Gedenken: Georg Deponte u. Angeh.
Reihen         13.00 Uhr   Trauung (ök): Lisa Köhler u. Philipp Hambrecht
Weiler         18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
               15.00 Uhr   in der St. Annakapelle: Trauung (ev): Dr. Christoph Walther u.
                           Dr. Jasmin Kunkel

Sonntag, 19.06.2022 12. Sonntag im Jahreskreis
Sinsheim       10.30 Uhr   Hl. Messe
               12.00 Uhr   Taufe: Anton Louis Fehn
Angelbachtal   10.30 Uhr   Hl. Messe
Hoffenheim     10.30 Uhr   Hl. Messe - Patrozinium
Steinsfurt      9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Aurelie u. Paul Frisch u. Angeh., Eberhard Hütter,
                           Peter Grathwol u. verst. Angeh., Fam. Kroll, Eltern u. Geschw.,
                           Rudolph u. Angela Rittershofen,
                           Dank in einem besonderen Anliegen

                                           13
Montag, 20.06.2022
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Rohrbach       18.30 Uhr   Hl. Messe

Dienstag, 21.06.2022
Angelbachtal   17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Zuzenhausen    18.30 Uhr   Hl. Messe

Mittwoch, 22.06.2022
Sinsheim        9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Theresia u. Bernhard Meny u. Angeh.,
                           Verstorbene der Fam. Kösegi u. Böhmann
               17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Waldangelloch 19.00 Uhr    Hl. Messe

Donnerstag, 23.06.2022
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für geistliche Berufe

Freitag, 24.06.2022 Heiligstes Herz-Jesu
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für den Frieden
Steinsfurt     17.00 Uhr   Friedensgebet

Samstag, 25.06.2022
Sinsheim       10.00 Uhr   Feier der Firmung
               17.00 Uhr   Feier der Firmung

                                           14
Dühren         18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
Eschelbach     14.00 Uhr   Trauung: Michael Figal u. Alena, geb. Karolus
               18.30 Uhr   Wort-Gottes-Feier am Vorabend zum Sonntag
Waldangelloch 14.00 Uhr    in der ev. Kirche: Trauung (ök): Björn König u. Nicole, geb. Pitz
Weiler         13.00 Uhr   in der St. Annakapelle: Trauung: Florian Zangl u. Tamara Brücker

Sonntag, 26.06.2022 13. Sonntag im Jahreskreis
Sinsheim       10.00 Uhr   Feier der Firmung
               10.30 Uhr   im kath. Gemeindehaus: Kirche für Kinder
Angelbachtal   10.30 Uhr   im Schlosspark: ök. Gottesdienst
Dühren         10.30 Uhr   in der Obst- und Gartenbauanlage: ök. Gottesdienst
                           Bei Regen in der ev. Nikolauskirche.
Hilsbach       10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Verst. der Fam. Eisele u. Müller
Reihen         11.00 Uhr   Taufe: Ella u. Lara Stolzer
Steinsfurt     10.30 Uhr   Hl. Messe - Patrozinium
                           Gedenken: Larry Longenay u. Sohn Mikel, Karl Pfoh u. Angeh.,
                           Thomas Fischer u. Pfarrer Josef Fischer
Zuzenhausen     9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Es singt der Kirchenchor.

Montag, 27.06.2022
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Rohrbach       18.30 Uhr   Hl. Messe

                                          15
Dienstag, 28.06.2022
Angelbachtal   17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Eschelbach     18.15 Uhr   Rosenkranzgebet
               19.00 Uhr   Hl. Messe

Mittwoch, 29.06.2022 Hll. Petrus und Hl. Paulus, Apostel
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet

Donnerstag, 30.06.2022
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für geistliche Berufe
Angelbachtal   18.30 Uhr   Rosenkranzgebet
               19.00 Uhr   Hl. Messe

Freitag, 01.07.2022 Herz-Jesu-Freitag
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet für den Frieden

Samstag, 02.07.2022 Mariä Heimsuchung
Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
Sinsheim       17.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Steinsfurt     14.00 Uhr   Trauung: Pascal Schauer u. Sandra Katzer
               18.30 Uhr   Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
                           Gedenken: Heinz, Elisabeth u. Werner Eiermann,
                           Hans Brenner, Wilfried Klösel, Angeh. d. Fam. Lörinc
Waldangelloch 18.30 Uhr    Hl. Messe am Vorabend zum Sonntag
Weiler         15.00 Uhr   in der St. Annakapelle: Trauung: Daniel Rolle u. Jacqueline
                           Bender

                                         16
Sonntag, 03.07.2022 14. Sonntag im Jahreskreis
Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
Sinsheim       10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Wolfgang Pichowski, Annemarie u. Otto
                           Pichowski, Marie u. Franz Mazak, Agnes Atitisogbui u.
                           alle Angeh., Viktor Berger u. Angeh. der Fam. Bauer u. Berger,
                           Nikolaus Kösegi
Angelbachtal   10.30 Uhr   Hl. Messe
Hilsbach        9.00 Uhr   Hl. Messe
                           anschl. Kuchenaktion zugunsten der Sommerfreizeit
Hoffenheim      9.00 Uhr   Hl. Messe

                                       Mariä Heimsuchung
                                       Am Fest Mariä Heimsuchung am 2.
                                       Juli feiern wir das Fest einer Begegnung:
                                       Maria und Elisabet – zwei schwangere
                                       Frauen, an denen Gott Großes getan hat: Die
                                       bislang unfruchtbare Elisabet bekommt im
                                       hohen Alter noch ein Kind. Gott hat sich ihrer
                                       erbarmt. Die junge Maria soll Gott zur Welt
                                       bringen. Gott hat sie erwählt. Die beiden
                                       Frauen stehen einander bei. Sie stärken ei-
                                       nander im Glauben an diesen Gott, der so viel
                                       von ihnen erwartet.

                                           17
en Kirchenmusiker*innen für die abwechslungsreiche und stets gelungene musi-
 Gedanken
kalische         zum
         Gestaltung    Kirchenjahr
                    sowie bei den weiteren liturgischen Diensten.

Lieder zum Kirchenjahr
Sei gegrüßt, wahrer Leib
In diesem Monat feiern wir in der katholischen Kirche Fronleichnam, um an die
Gegenwart von Jesus Christus im geweihten Brot und im Wein zu erinnern. Das
lateinische Reimgebet „Ave verum“ war im 15. und 16. Jahrhundert eines der
gebräuchlichsten stillen Gebete zur Wandlung und Vorbereitung auf die Kommu-
nion während der Messe. Es wird zur Erhebung der gewandelten Gaben von Brot
und Wein während der Eucharistiefeier gebetet: „Ave verum corpus natum - Sei
gegrüßt, wahrer Leib“.
                                      Die berühmteste Vertonung des „Ave
                                      verum“ stammt von Wolfgang Amadeus
                                      Mozart und die Motette ist gleichzeitig ei-
                                      nes der bekanntesten geistlichen Werke des
                                      Ausnahmekomponisten. Er komponierte
                                      die 46 Takte für Chor, Streicher und Orgel
                                      (KV 618), ebenso wie das Requiem, in sei-
                                      nem Todesjahr 1791. Die Komposition war
bestimmt für seinen Freund Anton Stoll, Schullehrer und Chorregent in St. Ste-
phan Baden (bei Wien) für das Fronleichnamsfest. Mozarts Frau Constanze war
zu diese Zeit in Baden zur Kur und Stoll unterstützte bei der Quartiersuche bzw.
gab auch Herberge für einige Zeit, weshalb er seinem Freund dieses Meisterwerk
schrieb. Es wurde in der Badener Stadtpfarrkirche vom damaligen Kirchenchor
uraufgeführt, woran eine 1911 über dem Choraufgang angebrachte Marmortafel
erinnert.
In dieser Zeit entstand eine enge Zusammenarbeit zwischen Wolfgang Amadeus
Mozart und dem Regens Chor bei St. Stephan, mehrere Messen Mozarts wurden
in Baden aufgeführt, teilweise unter der Stabführung des Komponisten, teilweise
unter Leitung des Chorleiters.
Überliefert ist besonders eine Aufführung der Missa brevis in B-Dur, KV 275, am
10. Juli 1791. Mozart selbst hat die Messe dirigiert und die dreizehnjährige Anto-
nia Huber, die Schwägerin Anton Stolls und später unter dem Namen Antonie
Haradauer eine in ganz Mitteleuropa gefeierte Opernsängerin, das Sopransolo
gesungen.

                                        18
Mozart hat dem Werk „Ave verum“ ein langsames Tempo zugrunde gelegt
(Adagio) und die Musiker mit der Anmerkung „sotto voce“ verpflichtet, das Stück
mit gedämpfter Stimme bzw. gedämpftem Ton zu realisieren. So kommt die fei-
erliche Schlichtheit des Gesangs besonders zur Geltung. Obwohl sich immer wie-
der Spannungen ergeben, ist eine dynamische Steigerungen nicht vorgesehen.
Durch die Länge und Höhe der Töne hat Mozart im Besonderen die Worte
„cruce“ (crux = Kreuz) und „mortis“ (mors = Tod) hervorgehoben und ihnen damit
eine besondere Bedeutung gegeben.
Achten Sie an den Gottesdiensten zu Fronleichnam im Freien einmal darauf:
wenn das Ave verum von unseren Chören angestimmt wird, zwitschern meist die
Vögel bei diesem Werk leise mit. Kein anderes Werk schafft es, diese besondere
Stimmung zu Fronleichnam hervorzuheben und deshalb ist es auch zu Recht ei-
nes der meistgesungenen Stücke an diesem Festtag.

  Wir feiern unseren Glauben –
                    Sakramente und Sakramentalien

                    Beichtgelegenheit – Sakrament der Versöh-
                    nung
                     Sie haben die Möglichkeit, mit den Priestern unserer Seel-
                     sorgeeinheit telefonisch Beichtgespräche zu vereinbaren.
                     Gerne weisen wir auf die Beichtmöglichkeit im Stift Neu-
                     burg, Stiftweg 2, 69118 HD-Ziegelhausen hin.
Derzeit ist eine Beichte nur nach vorheriger Anmeldung (Tel.: 06221 895-0) an
folgenden Zeiten möglich: Mo, Do u. Sa, 9.00–10.00 Uhr, Sa 16.00–17.00 Uhr.
An Feiertagen keine Beichtmöglichkeit!
                         Vergebung befreit und macht das Herz wieder leichter.
          „Vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat.“
                                                                       (Eph 4,32)

                                      19
Taufe in unserer Seelsorgeeinheit
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit
einem unserer Pfarrbüros auf – gerne beraten die Kolleg*innen Sie hierzu.
Durch das Sakrament der Taufe wurden in die Kirche aufgenommen:
                Fynn Pavel Gerd Koppenhöfer aus Sinsheim
                Pia Kirchgäßner aus Reihen
                Tessa Baumgartner aus Dühren
                Matti Bender aus Eschelbach
                Finja, Silas u. Leo Koch aus Eschelbach
                Charlotte Katharina Miesterfeld aus Reihen
                Sophia Amelie Popović aus Rohrbach
                     Wir freuen uns mit den Neugetauften und ihren Familien.
                                   „Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“
                                                                        (1 Joh 3,1)

Zur kirchlichen Trauung angemeldet haben sich
                  Björn und Nicole König, geb. Pitz aus Sinsheim
                  Marc Geider und Rosa Dancevic aus Sinsheim
                  Pascal und Sandra Schauer, geb. Katzer aus Dühren
                  Michael Figal und Alena, geb. Karolus aus Eschelbach
                  Ricco Kunz und Nicole Filsinger aus Hilsbach
                  Philipp Hambrecht und Lisa-Sophie Köhler aus Reihen
                  Florian Zangl und Tamara Brücher aus Reihen
                  Für den gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Gottes Segen.
                               „Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“
                                                                      (1 Kor 16,14)

Ihr Ehejubiläum feiern dürfen
                     Siegliede u. Erich Rudisile aus Steinsfurt,
                     27.05. Goldene Hochzeit
                     Sofie u. Josef Eisele aus Hilsbach,
                     15.06. Diamantene Hochzeit
Wir gratulieren den Jubelpaaren herzlich und wünschen Ihnen weiterhin eine ge-
segnete gemeinsame Zeit.
                                     „Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat;
                                      wir wollen jubeln und uns über ihn freuen.“
                                                                   (Psalm 118,24 )

                                       20
Krankenkommunion und Krankensalbung — sakramentale Zu-
wendung Gottes in Krankheit und Not
                 Wir sind für Sie da!
                 Gerne begleiten wir kranke Menschen und besonders die Ster-
                 benden auf ihrem schweren Weg. Bitte wenden Sie sich an un-
                 sere Pfarrbüros oder direkt an die Notfallnummer der Seelsor-
                 geeinheit Tel.: 0152/24624764. Unseren Kranken wünschen wir
baldige Genesung und den Sterbenden Kraft auf ihrem letzten Weg.
                  „Bei meinem Gott finde ich Zuflucht. Er ist mein Beschützer.“
                                                                       (2 Sam 22,3)

Aus unserer Seelsorgeeinheit sind verstorben:
                    Barbara Kotmann, 92 Jahre aus Sinsheim
                    Lioba Pfatteicher, 89 Jahre aus Sinsheim
                    Andreas Friemel, 57 Jahre aus Sinsheim
                    Anna Fallenbüchel, 86 Jahre aus Angelbachtal
                    Ladislaus Wagner, 86 Jahre aus Eschelbach
                    Marianne Dugeorge, 81 Jahre aus Steinsfurt
                    Maria Riedlberger, 92 Jahre aus Steinsfurt
                    Gertraude Stoiber, 95 Jahre aus Rohrbach
                    Nikolaus Kösegi, 87 Jahre aus Reihen
                    Gerhard Bleickert, 82 Jahre aus Weiler
                    Franz Hölzl, 93 Jahre aus Weiler
Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme.
Wir dürfen auf Jesu Wort vertrauen: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“
                                                                        (Joh 11,25)

                   Wiedereintritt:
                   Wir freuen uns über 2 Wiedereintritte.
                   Christus spricht: „Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt
                   an Gott und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es
                   viele Wohnungen.“ (Joh 14, 1-2)

                    Kirchenaustritte:
                    Wir bedauern 19 Kirchenaustritte.

                                      21
Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal

Nächste Pfarrgemeinderatssitzung
Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet statt am Donnerstag,
30.06.2022, 20.00 Uhr. Nähere Informationen zu dieser Pfarrgemeinderatssit-
zung finden Sie zu gegebener Zeit auf unserer Homepage.

Gottesdienst der Seelsorgeeinheit auf der Gartenschau Eppingen
                                        In diesem Sommer findet in Eppingen
                                        eine Gartenschau statt. Jeden Sonntag
                                        wird dort auf der Hauptbühne Gottes-
                                        dienst     gefeiert.   Am      Sonntag,
                                        17.07.2022, 10.30 Uhr feiern wir als
                                        Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbach-
                                        tal eine Heilige Messe auf der Garten-
schau. Sängerinnen und Sänger aus Kirchenchören unserer Seelsorgeeinheit
werden den Gottesdienst miteinander musikalisch mitgestalten; Ministrantin-
nen und Ministranten unterschiedlicher Gemeinden werden zusammen minist-
rieren; Gemeindemitglieder aller Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit sind
herzlich eingeladen zu diesem gemeinsamen Gottesdienst.
Ganz in der Nähe des Gartenschaugeländes befindet sich der Eppinger Bahnhof,
die Gartenschau ist also problemlos mit dem Zug zu erreichen. Außerdem sind
Parkplatzmöglichkeiten vorhanden. Die Gottesdienstmitfeiernden lösen eine
Eintrittskarte und können im Anschluss an den Gottesdienst beliebig lange auf
dem Gartenschaugelände verweilen.
Weitere Informationen zur Kirche auf der Gartenschau finden Sie unter:
www.kirche-auf-der-gartenschau.de
Weitere Informationen zur Gartenschau insgesamt finden Sie unter: www.gar-
tenschau-eppingen.de
Sehen wir uns am 17. Juli auf der Gartenschau? Gottesdienst und Gartenschau,
„Der Sommer. Gott und Du!“, wird bestimmt ein tolles Erlebnis.
Wem es nicht möglich ist, sich auf den Weg nach Eppingen zu machen, kann den
Sonntagsgottesdienst laut Gottesdienstplan in Dühren, Eschelbach, Sinsheim
oder Steinsfurt mitfeiern.

                                      22
Firmung 2022
                        Feier der Firmung
                        Wir freuen uns, dass Herr Domdekan Andreas Möhrle
                        aus Freiburg am Samstag, 25.06.2022, 10.00 Uhr und
                        17.00 Uhr und am Sonntag, 26.06.2022, 10.00 Uhr in
                        der Kirche in Sinsheim 85 Jugendlichen aus unserer
                        Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung spenden
                        wird. Wir laden ganz herzlich ein, die Firmung mitzu-
                        feiern und die Jugendlichen im Gebet zu begleiten.
                        Wir wünschen ganz besonders den Firmandinnen und
                        Firmanden, aber auch allen Gemeindemitgliedern die
                        Kraft und Stärkung des Heiligen Geistes!

                          Sommerfreizeit 2022 an der Ostsee
                          Nachdem die Sommerfreizeit an der Ostsee im ver-
                          gangenen Jahr Corona-bedingt nicht stattgefunden
                          hat, wird sie nun dieses Jahr nachgeholt. Die Planun-
                          gen haben bereits begonnen. Unterkunft und Reise-
                          bus sind gebucht.
So freuen wir uns auf die Sommerfreizeit im Ostseeheim Stein vom 28.08. bis
zum 07.09.2022. Kinder und Jugendliche, die zum Datum der Sommerfreizeit
zwischen 9 und 15 Jahren alt sind, können teilnehmen.
Das Ostseeheim Stein liegt direkt an der Ostsee, direkt hintern Deich, dann
kommt eine große Wiese und das weite Meer. Das Ostseeheim verfügt über
Mehrbettzimmer, einen Speiseaal und einen großen Aufenthaltsraum. Auf dem
Programm stehen Spiele, Spaß, Unternehmungen und Freizeit. Für leckeres Es-
sen sorgt das Küchenteam. Der Teilnehmerbeitrag für Fahrt, Unterkunft, Verpfle-
gung und Betreuung beträgt EUR 270,-. Geschwisterkinder und Ministranten be-
zahlen den ermäßigten Teilnehmerbeitrag in Höhe von EUR 250,-.
Die Ausschreibung mit Anmeldeformular liegt in unseren Kirchen und Pfarrbüros
aus und kann von unserer Homepage heruntergeladen werden. Die zur Verfü-
gung stehenden 50 Plätze werden nach Anmeldeeingang vergeben. Da noch
Plätze frei sind, wurde der Anmeldeschluss nochmals verlängert bis zum
01.07.2022. Wir freuen uns schon jetzt auf die Sommerfreizeit mit euch!
                     Für das Leitungs- und Küchenteam, Pfarrer Thomas Hafner

                                      23
KiSoLa – das Kindersommerlager der KJS Sinsheim
                     Kindersommerlager „KiSoLa“ 22.08.-01.09.2022
                     Jeden Sommer fahren wir mit 40 bis 65 Kindern zwischen 9
                     und 13 Jahren für 11 Tage raus in die Natur. Unser diesjähri-
                     ges Ziel ist das bayrische Aub. Der Zeltplatz verfügt über sa-
nitäre Anlagen und warme Duschen. Dich und deine Freunde erwartet ein tolles
Programm mit Spiel und Spaß, Lagerfeuer, Waldspielen, Nachtwanderungen und
vieles mehr! Wenn ihr Interesse habt und gerne mehr Eindrücke über unser Zelt-
lager möchtet, besucht gerne unsere Homepage: www.kisola-sinsheim.de
Dort findet ihr auch die Online-Anmeldung und weitere Informationen.

   Sinsheim – St. Jakobus

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Pfarrbüro Sinsheim
Während der Pfingstferien ist das Pfarrbüro am Montagnachmittag geschlossen.
In dringenden Fällen (Krankensalbung bei Sterbenden, Todesfälle, seelsorgerliche
Notfälle) können Sie außerhalb der Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros die mobile
Notfallnummer 01522/4624764 wählen.

Gemeindeteam St. Jakobus Sinsheim
Das Gemeindeteam St. Jakobus trifft sich immer am ersten Donnerstag im Monat.
Die Kirchengemeinde ist herzlich eingeladen, an den Treffen des Gemeindeteams
teilzunehmen. Sofern es die Lage zulässt, finden die Treffen in Präsenz im Saal des
kath. Gemeindehauses St. Josef in Sinsheim statt. Bitte melden Sie sich hierzu bei
einem der Mitglieder des Gemeindeteams vorab an, damit wir Sie informieren kön-
nen, falls die Treffen als Web-Konferenz stattfinden. Das Gemeindeteam freut sich
auf Anregungen aus der Kirchengemeinde.
Das nächste Treffen findet statt am:
Donnerstag, 07.07.2022, 19.30 Uhr – Hierzu sind die Vertreter der Gruppierungen
unserer Kirchengemeinde herzlich eingeladen

                 Perukreis St. Jakobus Sinsheim /
                 San Francisco Javier Querecotillo
                 Wir bieten Gepa-Waren an!
                 Am Sonntag, 03.07.2022 nach dem Gottesdienst in St. Jakobus.

                                        24
Kindergarten St. Michael Sinsheim
                   Zahngesundheitserziehung im Kindergarten St. Michael
                   "Hin und her, Zähne putzen ist nicht schwer!" war das Motto,
                   das die Kinder des Kindergarten St. Michael über eine Woche
                   lang begleitete.
Dr. Tröscher, die schon seit vielen Jahren die Patenzahnärztin des Kindergartens
ist, besuchte die Kinder in der Einrichtung. Nun hieß es: „Aaaaaaah“, denn fast
alle Kinder ließen sich von ihr einen raschen Blick auf die Zähne werfen. Von
Angst keine Spur, im Gegenteil: manchmal wurde auch herzhaft gelacht. Dr. Trö-
scher gelang es immer wieder auf humorvolle Weise den Kindern die Angst vor
dem Zahnarzt zu nehmen und zu vermitteln, wie wichtig regelmäßige Besuche in
,,,
der Zahnarztpraxis sind.
Unsere Zähne sind wichtig und wertvoll und genau darum ging es in den vergan-
genen Wochen. Wir stellten uns die Frage, was unsere Zähne gerne mögen und
brauchen? Sie kauen gerne und brauchen Pflege, dafür müssen sie geputzt wer-
den. Zum Frühstück gab es deshalb kauaktives, leckeres Essen, wie Vollkornbrot,
Gemüse oder knackiges Obst.
Dass Zähneputzen zum täglichen Pflichtprogramm gehört, das wissen die Kinder
des Kindergartens St. Michael schon lange. Warum das so wichtig ist und wie
man es richtig macht, dass erklärte ihnen Frau Weiß von der Arbeitsgemeinschaft
Zahngesundheit bei ihrem Besuch in unserer Einrichtung. Mit einer großartigen
spannenden Geschichte machte Sie dies den Kindern noch einmal deutlich und
greifbar. Es gibt eine Zahnputztechnik, die gerade für Kindergartenkinder gut er-
lernbar ist. Die KAI-Methode (d.h.: Kauflächen – Außenflächen - Innenflächen der
Zähne) stellt einen Weg dar, den die Zahnbürste in der Hand der Kleinsten ohne
große Anstrengung gehen kann. Fern von komplizierten Putzanweisungen, die
oft ein Erwachsener nicht beherrscht, ist diese Methode altersgemäß und stellt
eine Systematik dar. Die Zahngesundheit ist mitverantwortlich für den Gesamt-
gesundheitsstand unseres Körpers.

                                „Und so ein Glied leidet, so leiden alle Glieder
                                mit; und so ein Glied wird herrlich gehalten, so
                                freuen sich alle Glieder mit.“ (1 Korinther 12,26)

                                       25
Kindergarten St. Jakobus Sinsheim
Wortgottesdienstfeier zum Abschied der Leitung
Frau Ursula Pischel
Am Mittwoch, den 27.04.2022 war es soweit, wir
haben unsere Kindergartenleitung Frau Ursula Pi-
schel in einem Wortgottesdienst in den Ruhestand
verabschiedet. Herr Dekan Hafner und Pater
Thomas Palakudiyil haben diesen Gottesdienst ge-
leitet. Die dazu eingeladenen Gäste, das Team vom
Kindergarten St. Jakobus und Frau Pischel selbst
hatten dabei die Gelegenheit rückblickend zu dan-
ken und Fürbitten auszusprechen.
Nach dem Gottesdienst waren alle Gäste in den
Kindergarten zu Snacks und einem Gläschen Sekt
eingeladen. Hier gab es noch Gelegenheit Frau Pi-
schel persönliche Abschiedsworte auszusprechen
und jeder Besucher hatte die Möglichkeit auf einer
Leinwand sich mit einer kreativen Erinnerung zu
verewigen.
Nun möchte ich, Frau Claudia Hanke, neue Kinder-
gartenleitung seit 01.05.2022 die Gelegenheit nut-
zen, mich bei der Gemeinde vorzustellen. Seit 2008
arbeite ich schon im Katholischen Kindergarten St.
Jakobus in verschiedenen Funktionen. Bereits ab
01.05.2021 habe ich Frau Ursula Pischel als stellver-
tretende Leitung begleiten dürfen. Ich lebe in Sins-
heim, bin verheiratet und habe zwei erwachsene
Kinder. Auf die verantwortungsvolle Tätigkeit als
neue Leitung des Kindergartens freue ich mich
sehr. Ich wünsche mir viele anregende Gespräche
und eine gute Zusammenarbeit mit allen Koopera-
tionspartnern des Kindergartens.

          26
Angelbachtal – Hl. Kreuz

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro
Pfarrbüro Angelbachtal
Während der Pfingstferien, vom 07.06. bis 17.06.2022, ist das Pfarrbüro nur am
Dienstag, 07.06., Freitag 10.06. und Dienstag, 14.06.2022 von 09.00–11.30 Uhr
geöffnet. In dringenden Fällen (Krankensalbung bei Sterbenden, Todesfälle, seel-
sorgerliche Notfälle) können Sie außerhalb der Öffnungszeiten unseres Pfarrbü-
ros die mobile Notfallnummer 0152/24624764 wählen.

Pinwand für Sorgen, Ermutigung und Friedensgebete
In der Heilig Kreuz Kirche steht gleich beim Eingang eine Pinwand, Zettel und
Stifte liegen bereit. Vor dem Altar steht ein Korb – gehüllt in blau-gelbe Tücher.
Dazu schreibt das Familiengottesdienst-Team:
Wir laden Euch ein, alles, was Euch wegen des Krieges in der Ukraine bewegt,
Jesus ans Kreuz zu bringen:
    − Eure Sorgen und Ängste
    − alles, was Euch ermutigt und womit Ihr andere ermutigen wollt
    − Eure Gebete für die Betroffenen
    − Eure Friedensgebete, selbstgemalte Friedensbilder, …
Dazu steht vor dem Altar ein Korb. Bitte legt dort bewusst alles an Jesu Kreuz
nieder im Vertrauen, dass SEINE Liebe unsere Hoffnung und Rettung ist. Wir wer-
den Eure Texte und Bilder dann an dieser Wand befestigen.

Ökumenischer Pfingstgottesdienst im Schlosspark
Am Pfingstsonntag, 05.06.2002, 10.30 Uhr feiern wir im Schlosspark an der
Bühne einen Ökumenischen Gottesdienst. Das Motto des Gottesdienstes lautet:
„Komm, wir bringen die Welt zum Leuchten“. Zwei Musik-Teams werden den
Gottesdienst stimmungsvoll begleiten. Es werden Sitzgelegenheiten bereitge-
stellt. Wer mag, kann aber auch eine Picknickdecke mitbringen. Herzliche Einla-
dung schon jetzt zu diesem besonderen Gottesdienst!

                                        27
Großes Fronleichnamsfest in Angelbachtal
Fronleichnam wird in Angelbachtal endlich wieder ganz groß gefeiert
                                Es beginnt mit dem Festgottesdienst im Schloss-
                                park (bei Regen in der Hl. Kreuz-Kirche) am Don-
                                nerstag, 16.06.2022, 11.00 Uhr. Wie vor der
                                Pandemie wird der Blumenteppich unter der gro-
                                ßen Eiche liegen und Bänke bieten Sitzgelegenhei-
                                ten. Der Festgottesdienst wird musikalisch gestal-
                                tet durch gemeinsame Lieder des Kirchenchores
                                aus Eschelbach und des Heilig Kreuz Chores An-
                                gelbachtal. Die feierliche Prozession mit der
                                Monstranz führt uns zum Jugendaltar, den die
                                Pfadfinder wieder auf der Wiese neben dem
                                Pfarrzentrum aufbauen, ebenfalls mit Blumen-
teppich. Mit dem eucharistischen Segen findet der Festgottesdienst seinen Ab-
schluss.
Anschließend laden die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der Sommer-
freizeit zum Weißwurstessen ein. Auch Kaffee und Kuchen wird es geben. Der
Erlös ist für die diesjährige Sommerfreizeit bestimmt. Alle Gemeindemitglieder
von jung bis alt und alle, die mitfeiern möchten, sind herzlich eingeladen!
                                                              (Foto: Thomas Hafner)

Wir bitten um Blüten- und Blumenspenden
Wir erfreuen uns, wenn wir an Fronleichnam im Schlosspark einen schön ge-
schmückten Altar sehen und dazu einen bunten Teppich aus Blüten. Bitte unter-
stützen Sie uns und spenden Sie uns Blumen. Bitte geben Sie diese am Mittwoch,
15.06.2022 zwischen 17.00 und 18.00 Uhr hinter der Kirche bei der Tischtennis-
platte ab. Blüten können Sie ab 17.00 Uhr vor dem Pfarrzentrum abgeben. Herz-
lichen Dank.

Ökumenischer Gottesdienst im Schlosspark am 26. Juni
Schon zur guten Tradition geworden ist der ökumenische Gottesdienst im Eich-
tersheimer Schlosspark am Tag nach der Schlossparkserenade, am Sonntag,
26.06.2022, 10.30 Uhr im Zelt gegenüber dem Schlosshof. Dabei wollen wir um
Frieden beten. Herzliche Einladung mitzubeten, mitzusingen, mitzufeiern.

                                        28
Katholische Öffentliche Bücherei Angelbachtal
                   Büchereinachrichten Angelbachtal
                   Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet:
                   Sonntag 10.00 – 10.30 Uhr, Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr
                   und Donnerstag 16.00-18.00 Uhr
Ferienzeit in der Bücherei
Die Bücherei bleibt in den Ferien geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Letzter
Ausleihtag: Donnerstag, 02.06.2022, erster Ausleihtag nach den Ferien: Mitt-
woch, 22.06.2022.

                       Büchereiflohmarkt auf dem Pfingstmarkt
                       Die Katholische Öffentliche Bücherei ist dieses Jahr wie-
                       der mit einem großen Bücherflohmarkt auf dem Angel-
                       bachtaler Pfingstmarkt vertreten. Sie finden uns auf dem
                       Gelände der Katholischen Pfarrgemeinde (Parkplatz) am
                       Pfingstsonntag, 05.06.2022, 11.00-17.30 Uhr.
                       Schauen Sie doch einfach mal vorbei zum Stöbern, zum
                       Schmökern, zum Anschauen. Vom Bilderbuch, Kinder-
                       buch, Sachbuch bis zum Roman ist alles dabei.

                     Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
                     Blüten für Fronleichnam gesucht
                     Am Donnerstag, 16.06.2022 feiern die Pfadfinder gemein-
                     sam mit der Pfarrgemeinde Fronleichnam. Wie immer soll
es Blumenteppiche und eine Prozession durch den Schlosspark geben. Wir wer-
den den Jugendaltar gestalten, mit Inhaltlichem und einem Blumenteppich. Hier-
für brauchen wir Blütenspenden. Wir bitten deshalb alle Mitglieder und Eltern,
uns zu unterstützen.
Die Blüten sollten am Mittwoch, 18.06.2022, ab 17.00 Uhr am Pfarrzentrum ab-
gegeben werden. Beim Blütenabzupfen wäre es schön, wenn uns einige Jupfis
und Pfadfis unterstützen könnten (Mittwoch, 17.00 Uhr).
Gottesdienst zu Fronleichnam
Zum Gottesdienst, der am Fronleichnamstag um 11.00 Uhr im Schlossgarten be-
ginnt, treffen sich alle Mitglieder in Kluft.

                                      29
Wir gehen auf Europareise
                        Liebe Pfadfinder, liebe Eltern,
                        nach langer Pause wollen wir in den Sommerferien wie-
     Europa-
                        der gemeinsam ins Stammeslager fahren. Dabei wollen
                        wir Europa erkunden und bei einer Europareise in ver-
                        schiedenen Ländern Station machen. Aber keine Sorge,
                        unser Lager werden wir in Furtwangen im Schwarzwald
aufschlagen. Der Zeltplatz liegt idyllisch am Waldrand neben einem Bauernhof.
Während des Zeltlagers werden wir im Tagesprogramm verschiede Länder erkun-
den und sicher auch die ein oder andere landestypische Spezialität probieren.
Mitnehmen wollen wir dazu auch wieder unseren Backofen, so dass wir neben
griechischem Gyros auch italienische Pizza oder französisches Baguette zuberei-
ten können.
Natürlich warten neben vielen Spielen und Aktionen am Lagerplatz auch ein Aus-
flug ins Schwimmbad, aber mehr wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten.
Hier die Details:
Beginn des Lagers für Pfadfis und Rover:               Samstag, 13.08.2022
Beginn des Lagers für Wölflinge und Jupfis:            Dienstag, 16.08.2022
Gemeinsames Ende:                                      Sonntag, 21.08.2022
Stattfinden wird das Lager auf einer schönen Zeltwiese in Furtwangen im
Schwarzwald (bei Bauer Rudi).
Weitere Infos und die Anmeldung gibt es in unseren Gruppenstunden.

Unsere Gruppenstunden
Wölflinge (ab 6 Jahren)                 donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr
Jungpfadfinder (ab 4. Schulklasse)      donnerstags 17.00 - 18.30 Uhr
Pfadfinder (ab 7. Schulklasse)          donnerstags 19.00 - 20.30 Uhr
Rover (ab 15 Jahren)                    mittwochs     ab 20.00 Uhr
Schnuppermitglieder sind jederzeit bei unseren Gruppenstunden im kath. Pfarr-
zentrum Angelbachtal willkommen, vor und nach den Gruppenstunden gibt es
bei den Gruppenleitern immer Gelegenheit, Fragen zu stellen oder Infos zu be-
kommen. Auch Anregungen und Kritik sind jederzeit willkommen. Weitere Infos:
www.pfadfinder-angelbachtal.de

                                       30
Kinder- und Jugendchor „Holy Crossies“
                      Hallo liebe Kinder! Singt ihr gerne so alleine vor euch hin?
                      Finde ich großartig, dass euch das Singen Freude bereitet!
                      Vielleicht ist es aber noch schöner in einer Gemeinschaft zu
                      sein und die Begeisterung für das Singen mit anderen Kin-
                      dern zu teilen!
Die Holy Crossies von der katholischen Pfarrgemeinde hier in Angelbachtal wür-
den sich über Verstärkung freuen. Ich kann euch garantieren, dass wir immer
ganz viel Spaß bei unseren Proben haben. Die Zeit vergeht jedes Mal wie im Flug.
Wir proben        donnerstags von 15:55 Uhr bis 16.55 Uhr
im Pfarrzentrum unter der katholischen Kirche, außer in den Ferien.
Außerdem singen wir immer mal bei den Gottesdiensten oder anderen Gelegen-
heiten, z.B. beim jährlichen Krippenspiel an Heiligabend.
Wenn ihr oder eure Eltern Fragen dazu haben, könnt ihr gerne bei mir, der Chor-
leiterin, anrufen: Gabriele Danhausen-Klick Tel.: 06222/388091
                                                          Wir freuen uns auf euch!

                           Hilfe von Haus zu Haus
                          Wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird.
                          Begleiten, besuchen und unterstützen in Angelbach-
                          tal, Eschelbach, Waldangelloch, Hilsbach und Weiler.
Ansprechpartnerin:        Sabine Banar, Tel.: 07265/509 143
                          E-Mail:       vonHauszuHaus@se-snh-ang.de
Unsere Tätigkeit ergänzt die Leistungen der Kirchl. Sozialstation Sinsheim e.V.

                                        31
Danke für 35 Jahre ehrenamtliche Büchereileitung
Resi Winnes wurde beim Danke-Fest ausgezeichnet
                                         (ram) Große Überraschung beim „Danke-
                                         Fest“ der katholischen Seelsorgeeinheit
                                         Sinsheim-Angelbachtal, zu dem die Ge-
                                         meindeteams aus Angelbachtal, Eschel-
                                         bach und Waldangelloch Haupt- und Eh-
                                         renamtliche eingeladen hatten: Am Ende
                                         der Andacht, mit der man in einen gemüt-
                                         lichen Abend startete, wurde Resi Winnes
                                         gebeten, zum Ambo nach vorne zu kom-
                                         men. „Welcher Anlass wäre besser geeig-
                                         net, um Danke zu sagen für 35 Jahre eh-
renamtliches Engagement in unserer Bücherei?“, fragte Ingrid Gabriel und er-
kläre, wie es dazu kam, dass Resi Winnes aus Eschelbach seit 35 Jahren die katho-
lische öffentliche Bücherei in Angelbachtal und Eschelbach leitet.
Seinerzeit habe der damalige Pfarrer Wolfgang Gätschenberger eine Nachfolgerin
für das verstorbene Fräulein Dietrich gesucht. Die Zukunft der Bücherei stand auf
der Kippe. „Gott sei Dank hast du dich dafür entschieden, die Leitung der Bücherei
zu übernehmen.“
                                                Doch Büchereiarbeit bestehe nicht
                                                nur aus dem Ausleihen der Bücher,
                                                sondern sei vielfältig und breit gefä-
                                                chert, so Frau Gabriel: Korrespon-
                                                denz mit der Fachstelle in Freiburg,
                                                Fortbildungen, Anschaffung neuer
                                                Bücher, Statistik, Buchausstellun-
                                                gen oder das „Bibfitprogramm“, bei
                                                dem darum geht, junge Leser für
                                                Bücher zu begeistern, gehören da-
zu. „Du bist mit deinem ganzen Herzen dabei, wenn es um die Bücherei geht“, at-
testierte Ingrid Gabriel und konnte eine Urkunde aus Freiburg zusammen mit einer
goldenen Ehrennadel und einem Geschenk überreichen. Den Dankesworten
schloss sich das ehrenamtliche Büchereiteam und Pfarrer Thomas Hafner an.
Anschließend konnte im Pfaarsaal, bei geselliger Runde und leckerem Buffet, ge-
meinsam gefeiert werden.

                                         32
Dühren – St. Marien

Neues vom Gemeindeteam St. Marien Dühren
Kirchenfest am Sonntag, 21.08.2022: Die Planungen sind schon längst angelau-
fen, das Team hofft, dass das Fest in altbewährter Weise mit Hähnchen, Sala-
ten, Kaffee und Kuchen stattfinden kann.
Ministranten: Beim Dankgottesdienst der Kommunionkinder durften schon
zwei Mädchen, unter der Regie von Christiane Kral aus Sinsheim, den Altar-
dienst mit übernehmen. Die Dührener Ministranten werden in Zukunft von
Sinsheimer Jugendlichen mitbetreut.
An Christi Himmelfahrt findet wieder ein feierlicher Gottesdienst mit Flurpro-
zession statt.
Geistliche Spielleute: Bei den Aufführungen hat sich eine Terminänderung er-
geben: Premiere ist am Freitag, 15.07.2022, zweite Aufführung am Sonntag,
17.07.2022 jeweils um 19.00 Uhr im Hof der Familie Mayer-Ullmann.
Das nächste Treffen des Gemeindeteamtreffen findet am Donnerstag,
21.07.2022, 19.30 Uhr im PBH statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten.

 Eschelbach – St. Margareta

                        Vorankündigung Margaretenfest Eschelbach
                        Das Patrozinium und Margaretenfest feiern wir dieses
                        Jahr am Samstag, 16.07.2022, beginnend mit dem
                        Gottesdienst bereits um 17.00 Uhr.
                        Anschließend gibt es die Möglichkeit zu einem gemüt-
                        lichen Beisammensein. Nähere Informationen folgen
                        im nächsten Pfarrbrief.

                                      33
Katholische Öffentliche Bücherei Eschelbach
                  Büchereinachrichten Eschelbach
                  Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet:
                  Immer dienstags, 16.00 – 18.00 Uhr

Ferien in der Bücherei
Die Bücherei ist in den Ferien geschlossen. Wir bitten um Beachtung!

Hilsbach – St. Maria

                                       Weiler – Heilige Familie

                   Pfingsten in St. Maria Hilsbach
                   Am Pfingstmontag, 06.06.2022 findet um 10.30 Uhr in St.
                   Maria Hilsbach der Festgottesdienst zu Pfingsten statt.
                   Nach einer langen Pause kann nun auch endlich wieder der
                   Katholische Kirchenchor Hilsbach-Weiler diese Heilige
                   Messe aktiv mitgestalten und wird die Spatzenmesse von
                   W.A. Mozart, KV 220 für Solisten, Chor und Orchester mit
                   in den Gottesdienst einbinden.

Seniorennachmittag
Herzliche Einladung zu unserem Seniorengottesdienst am Freitag, 10.06.2022,
14.00 Uhr in der Kirche St. Maria Hilsbach. Alle Seniorinnen und Senioren und
alle, die mitfeiern möchten, sind herzlich willkommen.

                   Fronleichnam
                   Zum Gottesdienst an Fronleichnam, 16.06.2022, 9.00 Uhr
                   laden wir ganz herzlich ein. Bei schönem Wetter feiern wir
                   draußen, auf dem Platz vor der Friedhofskapelle. Bei Regen
                   feiern wir in der Kirche.
                                                            (Fotos: Bernd Sauter)

                                     34
Kuchenaktion nach dem Sonntagsgottesdienst am 3. Juli
Am Sonntag, 03.07.2022 findet im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst in
St. Maria Hilsbach, der um 9.00 Uhr beginnt, eine Kuchenaktion statt. Das Lei-
tungs- und Küchenteam der Sommerfreizeit 2022 bietet selbstgebackenen Ku-
chen an, der mit nach Hause genommen werden kann. Damit soll die Lager-
kasse der Sommerfreizeit für Bastelmaterial und Ausflüge aufgebessert wer-
den. Bitte unterstützen Sie unsere Jugendarbeit mit einer Spende und gönnen
Sie sich selbst zugleich leckeren Kuchen. Das Gruppenleiter- und Küchenteam
freut sich auf regen Zuspruch.

                    Katholische Öffentliche Bücherei Hilsbach
                    Büchereinachrichten Hilsbach
                    Unsere Bücherei ist wie folgt geöffnet:
                    Mittwochs 16.30–18.00 Uhr sowie jeweils 30 Minuten nach
                    den Sonntagsgottesdiensten in Hilsbach.
Ferienzeit in der Bücherei
In den Pfingstferien ist die Bücherei geschlossen. Der erste Öffnungstag nach
den Ferien ist am Mittwoch, 22.06.2022. Wir bitten um Beachtung.

Stellenausschreibung Mesnerdienst
für Heilige Familie Weiler
Die Katholische Kirchengemeinde Sinsheim-Angelbachtal bietet ab sofort eine
Mesnerstelle für die Kirche Hl. Familie in Weiler an. Die Arbeitszeit beträgt 3,0
Stunden pro Woche und ist grundsätzlich teilbar. Die Bezahlung erfolgt nach
den tariflichen Regelungen AVO und beinhaltet Sonderzahlungen. Weiterhin
wird die AVO regelmäßig an den TVÖD angepasst. Sind Sie bereit zu den orts-
üblichen Gottesdienstzeiten, ebenso bei Tauffeiern und Beerdigungen zuver-
lässig und selbstständig den Mesnerdienst auszuüben? Dann schicken Sie Ihre
Bewerbung an das Pfarrbüro in Angelbachtal pfarramt.angelbachtal@se-snh-
ang.de, dass Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung steht: 07265/256.

                                       35
Mitarbeiter-Dankefest
                                       Nach der langen Corona-Pause konnte
                                       das Gemeindeteam die Mitarbeitenden
                                       unserer Gemeinde Hilsbach-Weiler zum
                                       Mitarbeiter-Dankefest einladen. Beim
                                       Gottesdienst zu Beginn wurde quer
                                       durch die Kirche ein Netz geknüpft, das
                                       sowohl für die Gemeinschaft steht, als
                                       auch darin erinnert, dass alles und alle in
                                       irgendeiner Weise miteinander verbun-
den sind. Es ermutigt auch, im Vertrauen auf Jesus neue Wege für unsere Ge-
meinde zu suchen, damit unser Netz uns in die Zukunft tragen kann. Besonders
spürbar wurde die Gemeinschaft beim gemeinsamen Singen und Beten – zwar
mit Maske aber ohne den großen Corona-Abstand zwischen den einzelnen Per-
sonen; ein ganz besonderes Erlebnis!
Anschließend wurde auf dem Kirchplatz weitergefeiert. Ein leckeres Buffett und
viele guten Gespräche trugen zum Gelingen des Festes bei. Der laue Frühlings-
abend rundete das Ganze gekonnt ab. Herzlichen Dank dem Gemeindeteam für
die Organisation und allen, die mitgefeiert haben!

                                                                (Fotos: Bernd Sauter)

                                        36
Hoffenheim – Herz Jesu

Katholische Frauengemeinschaft Hoffenheim
Fronleichnam
Die Frauengemeinschaft ist an Fronleichnam, 16.06.2022 herzlich dazu eingela-
den, beim Legen des Blumenteppichs mitzuhelfen.
Gartenschau Eppingen
Im Juni werden wir kurzfristig, abhängig vom Wetter und dem Gartenschaupro-
gramm, einen Ausflug nach Eppingen unternehmen. Näheres wird zeitnah be-
kanntgegeben.
Bericht Mitgliederversammlung Katholische Frauengemeinschaft Hoffenheim
Am 25.04.2022 fand die Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft statt. Es
waren 39 Mitglieder persönlich eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Frage: „Wol-
len wir künftig eine verbandliche kfd Gruppe sein?“ Nach dem Erwägen der Vor-
und Nachteile wurde einstimmig dagegen gestimmt.
Anschließend berichtete Frau Leddin über die vielen Aktivitäten, die in der Corona
Zeit stattfinden konnten. Zum Schluss wurde der Jahreskalender 2022 mit Termi-
nen gefüllt. Unsere Frauengemeinschaft wird auch in Zukunft die Pfarrgemeinde
unterstützen und eine lebendige und abwechslungsreiche Arbeit einbringen.

Beten – Atemholen der Seele
Glaubenskurs „Stufen des Lebens“
Wir alle sind in unserem Leben unterwegs und gehen Stufe um Stufe unseren Weg.
Dabei brechen Fragen nach Lebenssinn und Lebensperspektive auf. In den Glau-
benskursen „Stufen des Lebens“ wollen wir miteinander entdecken, wie biblische
Aussagen heute in unser Leben hineinsprechen. Die Bodenbilder helfen, über ei-
gene Lebensthemen nachzudenken. Im Dialog kommen wir zu neuen Erfahrungen,
wie der Glaube mitten im Alltag Wegweisung geben kann.
Ein Kurs umfasst vier in sich abgeschlossene Einheiten von je zwei Stunden wö-
chentlich. Jede/r ist eingeladen, sich auf eine Begegnung mit sich selbst und der
Bibel einzulassen. Bitte melden Sie sich telefonisch beim angegebenen Kontakt an.
Ort:             Katholische Kirche, Eschelbacherstr. 20, Hoffenheim
Leitung:         Bärbel Weber und Klaus Krupp
Anmeldung:       Bärbel Weber, Tel.: 07261/62105
Termine:         21.06. / 28.06. / 05.07. / 12.07.2022 jeweils um 19.30 Uhr
Es laden ein:    katholische und evangelische Kirche Hoffenheim

                                       37
Sie können auch lesen