IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel

Die Seite wird erstellt Thorben Baur
 
WEITER LESEN
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
IGA 2027 Metropole Ruhr
         mit Perspektiven
INTERNATIONALE
GARTENAUSSTELLUNG
METROPOLE RUHR 2027
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
VORWORT

                     Wie wollen wir morgen leben?
                     Das ist die simple und doch so komplexe Ausgangsfrage, die uns auf
                     dem Weg zu einer modernen, wirtschaftlich starken, vielfältigen und
                     lebenswerten Metropole Ruhr leitet. Sie fokussiert die planerische
                     Komplexität dieser Region auf das Wesentliche – selbstbestimmte und
                     nachhal­tige Lebensqualität für alle.

          Die Metropole Ruhr schreitet stetig voran in ihrem Wandel. Viele regionale Groß­
          ereignisse haben Meilensteine gesetzt auf dem Weg zur Metropolregion der
          Zukunft: die Internationale Bauausstellung Emscher Park 1989–1999, die Euro­
          päische Kulturhauptstadt RUHR.2010, aktuell die klimametropole RUHR 2022 und
          in Teilräumen Innovation City mit der Modellstadt Bottrop, Grüne Hauptstadt
          Europas Essen 2017, um nur einige zu nennen.

          Innovative Netzwerke und Kooperationen werden dabei großgeschrieben und sind
          ein Grund, warum die Metropole Ruhr immer wieder ihre Kräfte bündelt und zum
          Vorreiter für innovative Regional-, Stadt- und Landschaftsentwicklung wird.

          Und doch, wir sind noch nicht am Ziel angelangt. Wir müssen uns immer neuen
          Anforderungen stellen und in einer globalisierten Welt behaupten. Es braucht
          weiteren integrierenden Stadtumbau, weitere nachhaltige Landschaftsentwick­
          lung, vielfältige Grüne Infrastruktur, weitere umsichtige Regionalplanung und
          neue wirtschaftliche Chancen für eine echte Zukunftsmetropole Ruhr.
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
3

Für die großen Würfe ist immer mal wieder ein posi­tiver Ausnahmezustand hilf­
reich, der Experimente erlaubt, strategischen Mut und Ideen beflügelt, akut einen
ordentlichen Entwicklungsschub für Investi­tionen bis ins konkrete lokale Projekt
entfaltet, neue kooperative Allianzen zusammenbringt und die Metropole Ruhr
gleichzeitig erneut in den Fokus der Aufmerksamkeit rückt.

Die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 hat als regionales
Groß­ereignis mit ausreichendem Vorlauf die visionäre Kraft, die 53 Kommunen, die
vier Kreise, die regionale Wirtschaft und Verbände ebenso wie bürger­schaftliches
Engagement zusammen mit dem Land NRW und den Regierungsbezirken wieder
für einen großen Wurf zu vereinen. Mit ihr wird die Metropole Ruhr erneut zum
Forum innovativer Lösungen in der Stadt- und Freiraumplanung. Wir können in
unserer Region beispielhaft globale Zukunftsfragen bearbeiten und beantwor­
ten und so auf dem Weg zum Präsentationsjahr 2027 eine relevante Stimme im
internationalen Diskurs sein. Die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG)
ist uns dabei ein erfahrener Partner. So haben wir es in der Hand, sowohl die not­
wendige bauliche Infrastruktur als auch ein überzeugendes Image zu ge­stalten.

Die vorliegende Machbarkeitsstudie zeigt, dass wir damit anspruchsvoll sind und
als regional ausgerichtete IGA neue Wege beschreiten. Sie zeigt aber auch, dass
die Metropole Ruhr für diese Innovationen genau der richtige Schauplatz ist – im
globalen Kontext relevant und mit ihren wertvollen Eigenarten lokal wirksam. Auf
dem Weg zur lebenswerten Metropole Ruhr der Zukunft sind wir bereit für die
nächsten Schritte.

Die Regionaldirektorin
Karola Geiß-Netthöfel
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
INHALT

                                           I.

         METROPOLE RUHR:
         INNOVATIONEN VERBINDEN                                 06 / 07

         Miteinander die Zukunft gestalten                      08 / 09

         Image-Metamorphose als Notwendigkeit                   10 / 11

         Es ist Zeit für das nächste Großereignis               12 / 13

         Big Push für die Metropole Ruhr: IGA 2027              14 / 15

         IGA 2027 als Motor für die Metropole Ruhr              16 / 17

         Einstimmig beschlossen: Machbarkeitsstudie erstellen   18 / 19

         Ja, die IGA Metropole Ruhr 2027 ist machbar!           20 / 21
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
II.   5

       METROPOLE RUHR:
       WEITHIN SICHTBARE ZEICHEN SETZEN                      22 / 23

       Wie wollen wir morgen LEBEN?                          24 / 25

       Teamwork einer ganzen Region                          26 / 27

       Erfolgreiche Konzepte und Maßnahmen für die Zukunft   28 / 29

       Das Erfolgstrio: Die Ausstellungsebenen               30 / 31

       Optimale Einbeziehung aller Menschen in der Region    32 / 33

       Lokale Aktivitäten mit regionaler Ausstrahlung        34 / 35

       Fünf Zukunftsstandorte mit globaler Relevanz          36 / 37

       Fünf Zukunftsstandorte für global-relevante Fragen    38 / 39

       Eine ganze Region wird IGA                            40 / 41

       Internationale Leistungsschau                         42 / 43

       Gut erreichbar für ALLE                               44 /45

       Sehr hohes Besucherpotential                          46 / 47

       Die Mobilitäts-Ticket-App für grenzenlosen Zugang     48 / 49

       Der Fahrplan für gelungene Kommunikation              50 / 51

       Kurz gefasst: Kosten- und Finanzierungsprognose       52 / 53

       Der Weg zur IGA Metropole Ruhr 2027                   54 / 55

       METROPOLE RUHR:
       DIE IGA 2027 KANN KOMMEN!                             56 / 57

       Viele gute Gründe für die IGA Metropole Ruhr 2027     58 / 59

       Pro IGA Metropole Ruhr 2027!                          60 / 61

       Potenzialstandorte „Unsere Gärten“                    62 – 65

III.   Bildnachweis und Quellenverzeichnis                   66 / 67

       Impressum                                             68
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
I.

 ZUKUNFTSMODELLE DES MODERNEN LEBENS
 ENTSTEHEN IN METROPOLEN. AN RHEIN, RUHR,
 EMSCHER UND LIPPE HAT SICH EINE METROPOL­
 REGION MIT MODELLCHARAKTER ENTWICKELT.
 VON HIER KOMMEN IMPULSE FÜR DAS URBANE
 LEBEN DER ZUKUNFT, DIE WEIT ÜBER
 DEUTSCHLAND HINAUS STRAHLEN

Metropole Ruhr:
Innovationen
verbinden
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
7
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
Miteinander die
Zukunft gestalten

                    ThyssenKrupp Quartier Essen /
                          Exzenterhaus Bochum /
                     Neues Gymnasium Bochum /
                           Innenhafen Duisburg /
                           Phönixsee Dortmund /
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
9

          DIE WELT WANDELT SICH RAPIDE – UND
          MIT IHR DIE METROPOLE RUHR. HIER IST
          VIEL GEMEINSAM ERREICHT WORDEN –
          UND ES GEHT NOCH VIELES MEHR

Die Metropole Ruhr ist ein starkes Stück          stark durchgrünten Städte-Landschaft des        Die Verbindung
Deutschlands und Europas. Das haben alle,         Ruhrgebietes eine Verbindung mit der Mo-        von Tradition
die hier leben, mehrfach eindrucksvoll belegt.    derne ein. So steigen Lebens- und Freiraum-     und Moderne
Stetig und erfolgreich schreitet der Struk-       qualität für Bewohner und Bewohnerinnen         macht einen
turwandel voran und verändert die Region          aller Schichten und jeden Alters.               großen Reiz die-
vorteilhaft. Es gibt dabei keinen Stillstand;                                                     ser Region aus
die Metropole Ruhr betreibt viele konkrete        Die Weiterentwicklung der Städte und der
Projekte.                                         Wandel der Landschaft hin zum Positiven
                                                  macht viele Menschen stolz – vor Ort und
In einem optimal erschlossenen, seit langem       auf ihre ganze Region. Die Metropole Ruhr
miteinander vernetzten Gebiet entstehen           hat viele schöne Gesichter und wahrlich viel
neue Bereiche zum Wohnen, Arbeiten und für        erreicht. Darauf lässt sich aufbauen für eine
die Freizeit. Vielerorts geht die Tradition der   noch bessere Zukunft für alle.
IGA 2027 Metropole Ruhr mit Perspektiven - INTERNATIONALE GARTENAUSSTELLUNG METROPOLE RUHR 2027 - Kreis Wesel
Image-Metamorphose
als Notwendigkeit
                       MEINUNGEN ÄNDERN UND POSITIVE
                       BILDER WECKEN – BESUCHERN VON
                       NAH UND FERN DIE AUGEN ÖFFNEN –
                       DENN KENNEN KOMMT VON ERKENNEN

Der Landschaftspark
Duisburg-Nord veran-
schaulicht eindrucksvoll
den tiefgreifenden Wan-
del, den das Ruhr­gebiet
weiterhin vollzieht
11

                                                                            Gestern und heute:
                                                                            Neue Mitte Oberhausen /
                                                                            Krupp Quartier Essen /
                                                                            Emscher-Renaturierung /

IMAGEPROBLEM                                   IMAGETRANSFER ALS LÖSUNG
Außerhalb der Metropole Ruhr ist der Struk-    An wenigen Orten Europas sind die Verbin-        IGA als Beitrag
turwandel bisher kaum wahrgenommen             dungen zwischen Vergangenheit und Zukunft        zur Stadt­
worden, so eine von der IHK Dortmund 2015      des urbanen Lebens so greifbar wie in dieser     erneu­erung
in Auftrag gegebene Studie. Laut dem Mitin-    Region. Dieses den Bürgern und Bürgerinnen       und Image­­
itiator des Instituts für Marketingberatung,   und vor allem den Besuchern aus nah und          verbesserung
Prof. Hartmut Holzmüller, sprechen viele der   fern noch deutlicher als bislang vor Augen zu
über 1000 deutschen Studienteilnehmer der      führen, verändert Positionen und Meinungen
Region Sympathien ab und assoziieren sie       und führt zu positiven Bildern. Ohne weitere
immer noch mit der Schwerindustrie. Und        ideelle und materielle Investitionen in die
die WAZ konstatiert in einem Beitrag vom       Infrastruktur der Städte und Landschaften in
28.07.2015: „Das Ruhrgebiet wird gerade im     der Region geht dies nicht.
Ausland nicht als Landschaft mit Perspektive
gesehen.“ Die Studie stellt aber auch fest,
dass die Bürger und Bürgerinnen des Ruhr­
gebietes gerne hier leben.
IBA Emscher Park
                                        1989                    Strukturwandel und
                                      bis 1999                  Entdeckung der
                                                                Industriekultur
                                                                                                 Europäische Kultur-
                                                                                                 hauptstadt RUHR.2010
                                                                                                 Wandel durch Kultur –
                                                                                                 Kultur durch Wandel

                                                                                           2010

                Es ist Zeit
                für das nächste
                Großereignis
                SIND ES GERADE DIE AUFSEHENERREGENDEN VERANSTALTUN­
                GEN, DIE DIESER REGION BESONDERS GUT TUN? VIELE MEINEN
                JA UND BLICKEN MIT FREUDE NACH VORN!

Die Region      Wenn es in den letzten Jahrzehnten um              den Punkt: „Das Revier braucht regionale
braucht         große Projekte und besondere Ereignisse            Großprojekte.“ Denn unsere Region hat gute
Groß­projekte   ging, dann war die Metropole Ruhr erfolg-          Erfahrungen mit der Auslösung kooperativer
                reich. Ob IBA Emscher Park oder Europäische        Entwicklungs­offensiven durch zeitlich fixierte
                Kulturhauptstadt RUHR.2010, während der            Großprojekte gemacht.
                Events zeigt sich die Region weit über ihre
                Grenzen hinaus von der vorteilhaften Seite.        Auf diesen Erfahrungen lässt sich mit Selbst-
                Und für die Zeit danach schafft sie dauerhaft      bewusstsein aufbauen und in gemeinsamen
                nutzbare Orte und Angebote für Bewohner            Schritten das nächste international bedeut-
                und Besucher jeden Geschlechts und Alters.         same Dekadenprojekt planen. Wo Vergangen­
                                                                   heit und Zukunft sich verbinden und wo
                Der ehemalige Geschäftsführer der Kultur-          aus guten Erfahrungen noch bessere Events
                hauptstadt RUHR.2010 GmbH, Oliver Scheytt,         erwachsen, ist die Zeit für den nächsten
                bringt es in der WAZ vom 16.09.2015 auf            Big Push der Metropole Ruhr gekommen.
Regionaler Partner der
                                KlimaExpo.NRW – Klimaschutz
                                leben, Zukunft gestalten

2022
                                                              13

       IGA
       IGA 2027
                         2027

       „Wie wollen wir
       morgen LEBEN?“
       Referenzraum
       Metropole Ruhr
Big Push für die
Metropole Ruhr: IGA 2027
     GEMEINSAM WEITER DEN WEG ZUR METROPOLE
     BESCHREITEN UND ALS EINE DER GRÖSSTEN
     AGGLOMERATIONEN EUROPAS ZEICHEN SETZEN
15

                                       Synopsenmodell
                                       IGA Metropole
                                       Ruhr 2027

Die IGA Metropole Ruhr 2027 zielt darauf:
  	alle Menschen der Region mitzunehmen

  	international Aufmerksamkeit zu erzeugen

  	ein unvergessliches Gemeinschaftsereignis zu sein

  	Begeisterung in der Region zu entfachen

  	Identifikation herzustellen

  	Netzwerke zu knüpfen

  	Motor für Entwicklungen zu sein

  	eine grüne Städte-Landschaft zu schaffen

  	Investitionsbereitschaft zu erwirken

  	Investition dauerhaft zu tätigen

  	Image nachhaltig zu optimieren
Wie wir morgen leben wollen,
                                       können wir heute gestalten:
                              Living Bridge Duisburg / Cargo Cap /
               Amager Slope Müllverbrennungsanlage mit Skipiste /
                               Paket-Drohne / Plus-Energie-Haus /

Big Push und   Mit der internationalen Gartenausstellung             Ob Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit,
Imagewandel    im Jahr 2027 besteht die Chance auf ein               Imagewandel, Teilhabe und Chancengleich-
               Dekadenprojekt, das den Strukturwandel                heit oder Nachhaltigkeit und Klimaschutz,
               in der Region nachhaltig stützt und voran             die IGA Metropole Ruhr 2027 ist ein Big Push
               treibt. Dabei sind nahezu alle Strategiefelder,       und ein Gewinn für Alle. Sie bietet der Region
               Verbundthemen und Aufgaben des Regional-              ein vielfältiges Instrument, um konkrete Pro-
               verbandes Ruhr berührt.                               jekte und Inhalte in einer neuen Imagekam-
                                                                     pagne für das Ruhrgebiet zu vermitteln. So
                                                                     auch die Empfehlung der Regionaldirektorin
                                                                     Karola Geiß-Netthöfel.
IGA 2027 als Motor
                                                             17

für die Metropole Ruhr
                  ALS IMPULS UND IDEENGEBER IM GRÖSSTEN
                  BALLUNGSRAUM DEUTSCHLANDS VERMITTELT DIE
                  IGA METROPOLE RUHR 2027 KONKRETE INHALTE
                  UND KANN DURCH LANDSCHAFTS­GESTALTUNG
                  DIE GESELLSCHAFT POSITIV VERÄNDERN

Werkstoffe der
Zukunft aus dem
3D-Drucker
Einstimmig beschlossen:
Machbarkeitsstudie erstellen
     ERARBEITUNG DER MACHBARKEITSSTUDIE IGA METROPOLE
     RUHR 2027 EINSTIMMIG DURCH VERBANDSVER­SAMMLUNG
     BESCHLOSSEN UND VON MEDIEN BEGRÜSST

           Die Ziele und Vorteile, die mit     Das Echo auf dieses Votum des Verbandes
           einem Dekadenprojekt und Groß­      war sowohl in gedruckten wie in Online-
            ereignis wie der IGA Metropole     Medien positiv. Die Ergebnisse dieser Studie
            Ruhr 2027 verbunden sind,          dienen der Entscheidung und Beschluss­
             haben Viele erkannt. Dement-      fassung der Kommunen und Kreise sowie
              sprechend fasste die Verbands-   der Verbandsversammlung für die Bewer-
               versammlung am 11.10.2013       bung zur IGA Metropole Ruhr 2027.
               einstimmig den Beschluss, die
                Verwaltung mit der Erarbei-    Auftrag erfüllt!
                 tung einer Machbarkeits­      Machbarkeits­
                  studie zu beauftragen.       studie liegt vor
Quellen:
www.bundesgartenschau.de /
www.ulmer.de /
Bild-Zeitung /
www.enkreis.de /

                             19
Ja, die IGA Metropole
Ruhr 2027 ist machbar!
   GLEICH ZWEI ALLEINSTELLUNGS­
   MERKMALE: ERSTE DEZENTRALE IGA
   IN EINER METROPOLREGION UND
   ZUM ERSTEN MAL EINE INTER­
   NATIONALE GARTENSCHAU
   IN DER METROPOLE RUHR

Evet!

                        Oui!
                                    Ja
¡Sí!

                        Yes!
是的

                                                                       Na’am!
                                                                                                        21

!                     Sì !
                                                                       はい

          Ja, so lautet das Ergebnis aus der nun       Auch verbindet die IGA Metropole Ruhr
          abgeschlossenen Machbarkeitsstudie.          2027 die Bürger unter­einander und mit ihrer
         Ja, die IGA Metropole Ruhr 2027 ist           Region und wird regionalökonomische Kräfte
        machbar, weil die Veranstaltung mit ihrer      freisetzen.
     Vielschichtigkeit alle Menschen im Ruhrge-
    biet anspricht und eine maßgeschneiderte           Überdies wartet die IGA Metropole Ruhr
    Zukunftsvision für das Revier bereit hält.         2027 mit zwei Alleinstellungsmerkmalen
                                                       auf: Zum einen ist sie nach zahlreichen zen­
    Laut den namhaften Autoren der Studie              tral und lokal ausgerichteten interna­tionalen
    macht die Gartenausstellung das Netzwerk           Gartenausstellungen in Deutschland die
    über den Zeitraum 2027 hinaus erlebbar und         erste dezentrale in einer Metropol­region.
    hält es lebendig. Zudem spiegelt die Initia­tive   Zum anderen findet mit ihr nach einigen
    das Engagement und den Willen der Verant-          landes- oder bundesweiten Gartenschauen
    wortlichen wider, dass die Metropole Ruhr          in der Metropole Ruhr das erste Mal eine
    noch lebenswerter gemacht wird.                    interna­tionale Gartenausstellung statt.
II.

  DIE MACHBARKEITSSTUDIE
  WEIST NACH, WIE DIE IGA 2027
  REALISIERT WERDEN KANN.
  INNOVATIVE IDEEN UND
  PROJEKTE DER FREIRAUM­
  ENTWICKLUNG BEANTWORTEN
  DIE FRAGE „WIE WOLLEN WIR
  MORGEN LEBEN?“

 Metropole Ruhr:
 Weithin sichtbare
 Zeichen setzen
23
ANTWORTEN VON GESELLSCHAFTLICHER RELEVANZ
UND SCHLÜSSELBEGRIFFE FÜR EINEN WEITER
STATTFINDENDEN PARADIGMENWECHSEL

                                                     Schön
                    Weil jeder Schönheit anders versteht, setzt die IGA
                    Metropole Ruhr 2027 den Begriff mannigfaltig um:
                   So werden klassische Oasen ebenso erschlossen wie
                   revierspezifische Industrielandschaftschönheiten in
                           Szene gesetzt oder aber auf den ersten Blick
                            bizarre Orte mit ihrer besonderen Eigenart
                                                   in den Fokus gerückt.
Wie wollen wir
morgen LEBEN?

       Gesund
       Ob physisches oder psychisches Wohlsein
                                                                                                25
       der Stadtgesellschaft, ob Gesundheit für Tier
       und Pflanze, das tradierte Begriffsverständ-
       nis von Gesundheit wird neu interpretiert.
       Gesund zu bleiben oder es zu werden, steht
       im Zentrum vielfältiger Handlungen und
       Freiraumprojekte.

                                              Produktiv
                                              Gestern, heute, morgen, Produktivität ist die
                                              treibende Kraft. Unsere Aktionen sollen etwas
                                              bewegen, auf Dauer wirken. Und so wie jeder
                                              produktiv sein will, so beleben schöpferische
                                              Kräfte, Ideen, Innovationen die Region. Wenn
                                              Großereignisse kreative Prozesse freisetzen,
                                              gesellt sich zur sozialen, ökonomischen und
                                              ökologischen Produktivität auch die kulturelle.
                                              Von allem profitiert die Gemeinschaft.
LÄNDLICH

                                                    POST­
                                                 INDUSTRIELL

                                   URBAN

Teamwork einer
ganzen Region
    NACH AUSGIEBIGER KOMMUNIKATION IN DER
    REGION UND DEN ANALYSEN DER EXPERTEN
    ZEIGT SICH, WELCH GROSSES POTENZIAL IN DEM
    DEZENTRALEN PROJEKT STECKT
AGRO-
                                                  URBAN

                                                                                                            27

                              TECHNO­
                              LOGISCH

                                                              Die Karte zeigt vorhandene hochwertige
                                                              Freiräume und geplante Freiraum- und
                                                              Stadtentwicklungsprojekte als Fundus für
                                                              die regionale IGA Metropole Ruhr 2027.
                                                              Sie wird im weiteren Prozess konkretisiert.

Schon die Einzelgespräche zwischen den               Die Beteiligten sind nun im regen Aus-
Vertretern der elf kreisfreien Städte, den vier      tausch und entwickeln die Projekte weiter,
Kreisen und dem RVR sowie die Workshops              passend zu den Schlüsselbegriffen Gesund-
und Projektwerkstätten mit dem Team der              heit, Schönheit und Produktivität sowie
Machbarkeitsstudie belegten, welches riesige         nach deren Verortung in den hier zu sehen-
Potenzial alle Seiten in der Ausrichtung der         den grob gefilterten Lageplan.
IGA Metropole Ruhr 2027 sehen.
Wertvolle
                                                                Erfahrungen aus
                                                               erfolgreichen vor-
                                                               herigen Projekten
                                                                  fließen mit ein

Erfolgreiche Konzepte und
Maßnahmen für die Zukunft
                  ERFOLGSERPROBTE, VORHANDENE KONZEPTE UND
                  PLANUNGEN KOMBINIERT MIT DER ZENTRALEN
                  FRAGE „WIE WOLLEN WIR MORGEN LEBEN?“

Die Verbindun-    Die Erarbeitung der Machbarkeitsstudie war         erleb- und präsentierbar gemacht werden.
gen aus Vergan­   mit einer intensiven räumlichen Auseinan-          So sattelt die IGA Metropole Ruhr 2027 auf
genheit und       dersetzung verknüpft. Mit ihr war das Ziel         vorhandene Konzepte und Planungen auf
Zukunft führen    verbunden, geeignete Flächen für eine Raum-        und wird gleichzeitig mit der übergeordneten
zu einer neuen    choreografie der „grünen“ Leistungsschau zu        Regionalentwicklung der Zukunft verknüpft.
Qualität          identifizieren. Durch diese sollen aktuelle und    Dadurch wird eine neue Qualität erzeugt.
                  richtungsweisende Zukunftsthemen greif-,
29

                                                         LIPPE

               KREIS WESEL                                                                                         HAM
                                                      KREIS RECKLINGHAUSEN

                                                                                                 KREIS UNNA
                     RHEIN                             EMSCHER
                                                                 HER
                                       BOT
                                                 GE
                                  OB
                                                                                     DO

                                             E                    BO

                             DU
                                  MH
                                                        RUHR
                                                                                      HA

ELEMENTE
                                                                             ENNEPE-RUHR-KREIS

     REGIONALER FREIRAUM

     REGIONALE GRÜNZÜGE
                                                                                                              System Leitbild –
     KOMMUNALE GRÜNVERBINDUNGEN
                                                                                                              Regionales
     BEDEUTENDE WASSERACHSEN                                                                                  Freiraumkonzept
     STÄDTE / KREISE                                                                                          Metropole Ruhr
Das Erfolgstrio:
Die Ausstellungsebenen
            DIE IGA METROPOLE RUHR 2027 IST ÜBERALL IN DER REGION
            UND GLEICH AUF DREI EBENEN STARK: BEI DER UMSETZUNG
            ZEIGT SICH DAS RUHRGEBIET IN SEINER GESAMTHEIT, VOM
            KLEINEN INS GROSSE UND UMGEKEHRT

  Dein
 Garten

 Unsere
 Gärten

Zukunfts-
 gärten
Dein Garten
ES GEHT UM:                                     ZIELGRUPPE                                      Wer das Ruhr-
• mitmachen                                     Adressiert werden bei dieser Verbindung der     gebiet in seiner
• von unten nach oben                           Gärten auf der kleinsten Ebene die Nachbar-     Gesamtheit be-
• künstlerische Eingriffe                       schaften, Quartiere und Stadtteile. Durch das   trachtet, fängt
• aktives Engagieren, statt passives Besuchen   Spannungsfeld des Zusammenwirkens der drei      beim eigenen
• bürgerschaftliche Initiativprojekte           Strukturebenen spricht das dezentrale Konzept   Garten an.
• z. T. sehr kleine Projekteinheiten            ebenso Gäste aus anderen Teilen des Ruhrge-
• fast vollständige Flächendeckung              biets, aus Deutschland und dem Ausland an.
                                                                                                                   31

Unsere Gärten
HIER GEHT ES UM:                                ZIELGRUPPE                                      Park- und
•	Regionale Kooperationen                      Durch spezifische Themen richtet sich dieser    Gartenschätze
• Thematische Aufladung mit IGA-Themen          mittlere Bereich der Strukturebenen vor-        der Region
• den Ansatz des Mitmachens                     nehmlich an Gäste aus dem Ruhrgebiet sowie      präsentieren.
• Dauerhaftigkeit                               nationale und internationale Besucher.
• Vorschauen als zeitliche Vorboten

Zukunftsgärten
DAMIT SIND VOR ALLEM GEMEINT:                   ZIELGRUPPE                                      Diese überge-
•	zentrale Ausstellungsflächen mit             Passend zur Zielsetzung, ebenso schöne wie      ordnete Garten-
   „Gütesiegel IGA Metropole Ruhr 2027“         bildmächtige und medienwirksame Sehn-           ebene zeigt die
•	IGA-Inhalte in Reinform                      suchtsräume und damit auch Werbeträger für      Region in fünf
•	städtische und kommunale                     die Region zu schaffen, wollen die Zukunfts-    Kernstandorten.
   Projektinitiativen                           gärten Gäste aus dem ganzen Ruhrgebiet
•	repräsentative Großprojekte                  sowie aus dem In- und Ausland zum Besuch
•	Botschafter des Internationalitäts­          bewegen.
   gedankens
•	tradierte Instrumente der Struktur­
   entwicklung
•	landschaftliche, gärtnerische
   Schwerpunkte
•	Leistungsschau des Gartenbaus
DEIN
               GARTEN

Optimale
Einbeziehung
aller Menschen
in der Region
                DIE SELBER- UND MITMACH-EBENE DER IGA METROPOLE RUHR
                2027: EIN GANZES NETZWERK VON NACHBARSCHAFTLICHEN
                VOR-ORT-INITIATIVEN ALS GEGENPOL ZUM BLOSSEN BESUCHEN
                UND ANSCHAUEN

Dein Garten     Diese räumlich kleinste, aber zahlenmäßig      Über die ganze Fläche der Region verteilt, prä-
als gelebtes    stärkste Ebene der IGA Metropole Ruhr 2027     sentiert sich das Zusammenleben der Zukunft
„Von-unten-     richtet sich an die Bevölkerung, die mit Be-   und wie die Gemeinschaft in unterschiedlichen
nach-oben“-     geisterung ihre Metropolregion mitgestaltet.   Milieus lebt. So liegt der Tenor gleichzeitig
Prinzip         Lokal und nachbarschaftlich, im Verein oder    auf der Heimat, der Vielfalt, der Offenheit und
                Verband wird die Leitfrage „Wie wollen wir     der Internationalität des Ruhrgebiets. Durch
                morgen LEBEN?“ thematisiert und beant-         die größtmögliche Chance zum Mitmachen
                wortet.                                        werden sowohl das Event wie jeder Einzelne
                                                               geprägt durch Engagement und nicht nur
                                                               durch den reinen Besuch.
33
UNSERE
                GÄRTEN

Lokale Aktivitäten
mit regionaler
Ausstrahlung
                 DER MITTLERE BAUSTEIN DER IGA METROPOLE RUHR
                 2027: HERAUSRAGENDE PROJEKTE DER STÄDTE UND
                 KOMMUNEN. VORHANDENES WIRD WEITER GEDACHT,
                 WEITER ENTWICKELT UND ERLEBBAR GEMACHT

Kanon der        Bei der mittleren Ausstellungsebene handelt     Die Projekte werden durch temporäre Sonder­
Park- und        es sich um städtische und kommunale Projek-     ausstattungen inhaltlich gestärkt. Ihr Spek-
Gartenschätze    te, die vor dem eigentlichen Ausstellungsjahr   trum reicht von den für die Erzählung der
der Region       2027 hergestellt werden und sich unter-         Geschichte des Ruhrgebiets geeigneten Gärten
                 schiedlichsten Themen widmen. Als solche        und Parks über vorhandene und geplante
                 sind sie Teil der IGA 2027 und fungieren als    Leuchtturmprojekte im Emscher Landschafts-
                 Werte- und Imageträger. Lehnen sie sich einer   park oder der Route der Industriekultur.
                 regionalen Typologie oder der Leitfrage „Wie    Weitere Projekte werden in Einzelgesprächen
                 wollen wir morgen LEBEN?“ an, erfolgt ihre      genannt und der Bergbauflächen-Verein­
                 Inszenierung als Botschafter der IGA Metro-     barung, Master- und Rahmenplänen und
                 pole Ruhr 2027.                                 metropoleruhr.de entnommen. Sie alle geben
                                                                 raumspezifische Antworten auf Fragen zu den
                                                                 Schlüsselbegriffen Gesundheit, Schönheit und
                                                                 Produktivität (siehe Anhang Seite 62 ff).
35
ZUKUNFTS-
             GÄRTEN

Fünf Zukunfts­
standorte mit
globaler Relevanz
                   DIE VISIONÄREN KERNPROJEKTE DER
                   IGA METROPOLE RUHR 2027 MIT GLOBALER
                   STRAHLKRAFT, REALISIERT ALS REPRÄSENTATIVE
                   GARTENSCHAU-GROSSPROJEKTE

Sowohl global      Die Zukunftsgärten der IGA Metropole Ruhr      Auf städtischen und kommunalen Projekt-
als auch für das   2027 sind Objektträger von Zukunftsfragen,     initiativen aufbauend, werden die Zukunfts­
Alltagsleben       die exemplarisch die Frage „Wie wollen wir     gärten so zum Botschafter des Internatio-
der Menschen       morgen LEBEN?“ beantworten werden. Für         nalitätsgedankens. Sie stehen im direkten
vor Ort relevant   die Region haben die Zukunftsgärten bedeu-     Kontext von Stadt- und Freiraumplanung un-
                   tende Potenziale im Bereich der Strukturent-   ter dem Schirm der Schlüsselbegriffe gesund,
                   wicklung. Es handelt sich dabei um zentrale    schön und produktiv. So kann die Metropole
                   Ausstellungsflächen mit dem ‚Gütesiegel        Ruhr erneut zum Vorreiter für zukunftsfähige
                   IGA Metropole Ruhr 2027‘, die auch ent-        Entwicklungen von postindustriellen und
                   sprechende gärtnerische Leistungsschauen       polyzentrischen Metropolregionen werden.
                   beinhalten. Die entstehenden Projekte sollen   Die Gartenschau wird zum Fenster in die
                   einen nachhaltigen Wandel vor Ort anregen      Zukunft für diese und andere Metropolen-
                   und parallel für andere Regionen der Welt      Landschaften von morgen.
                   beispielhafte Lösungen anbieten und somit
                   eine Vorbildfunktion übernehmen.
37
IN DEN ZUKUNFTSGÄRTEN WERDEN KERNFRAGEN VON
                  GLOBALER BEDEUTUNG BEANTWORTET – IM FREIRAUM
                  UND AN FÜNF ORTEN VORBILDHAFT BEGREIFBAR

Fünf Zukunftsstandorte
für global-relevante Fragen

Abgeleitet aus der          Wie sehen Energie                   Wie kann Wasser
über­geordneten Frage       und Mobilität in der                Landschaft und
„Wie wollen wir morgen      Stadt der Zukunft aus?              Leben formen?
LEBEN?“ entstanden diese
Schwerpunktthemen
und damit verbundenen
Zukunftsfragen.
                                POST­
                                                                  LÄNDLICH
                             INDUSTRIELL

                            ZUKUNFTSGARTEN                      ZUKUNFTSGARTEN
                            Raum Essen / Gelsen­                Raum
                            kirchen / Herten /                  Kreis Wesel /
                            Recklinghausen                      Dinslaken / Voerde
                            SMART POSTCARBON CITY               SUSTAINABLE RIVERSCAPES

                            GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN              GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN
                            Klima + Energie /                   Klima + Wasser
                            Individuum + Governance             Innovativer Wandel => von über-
                            Innovativer Wandel => von           nutzten und verbauten zu nach­
                            der Industrieregion zur Stadt-      haltigen Flusslandschaften
                            Landschaft 3.0 der Zukunft          RAUMBEZUG
                            RAUMBEZUG                           Flusslandschaften Rhein/Emscher,
                            Neues Emschertal Essen/Herten/      Emscherdelta
                            Recklinghausen, Schurenbachhalde,   MÖGLICHE SCHAUGÄRTEN
                            Nordsternpark, Landschaftspark      für Wildstauden, Wildgehölze,
                            Hoheward                            Wasserpflanzen am Emscher­
                            MÖGLICHE SCHAUGÄRTEN                mündungshof und in Voerde
                            für Zierpflanzen, Blumen im
                            Nordsternpark und Zeche Ewald
Die entwickelten Themen werden in fünf         So bezieht der dezentral gewählte Ansatz der
Raumclustern umgesetzt. Jedes Raumcluster      fünf Standorte das gesamte Ruhrgebiet in
hat ein eigenes thematisches Profil und eine   die IGA Metropole Ruhr 2027 ein. Hier finden
eigene prägende Raumkulisse. Beide Kompo-      die Besucher von nah und fern die Antworten
nenten werden auf dem Weg zur IGA Metro-       auf die unten genannten Fragen und können
pole Ruhr 2027 gemeinsam mit den lokalen       sich mit den in sie hineinwirkenden Neuinter-
und regionalen Akteuren weiter ausgearbei-     pretationen von Gesundheit, Schönheit und
tet und geschärft.                             Produktivität befassen.

                                      Wie erleben                           Wie ernähren wir
Wie leben wir                         und gestalten                         uns und wie werden
zusammen?                             wir die Welt?                         wir wohnen?

                                         TECHNO­                                AGRO-
    URBAN
                                         LOGISCH                                URBAN

                                                                                                               39

ZUKUNFTSGARTEN                        ZUKUNFTSGARTEN                        ZUKUNFTSGARTEN
                                                                            Raum
Raum                                  Raum                                  Kreis Unna /
Duisburg                              Dortmund                              Bergkamen
STRONG DIVERSE CITY                   PUBLIC CITY REVOLUTION                CITY-FARMING-LANDSCAPE

GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN                GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN                GLOBALE ZUKUNFTSFRAGEN
Global + lokal /                      Technische Revolution /               Welternährung, urbane Landwirt-
Individuum + Governance               Individuum + Governance               schaft / Individuum + Governance
Innovativer Wandel => von der         Innovativer Wandel => von der         Innovativer Wandel => von der
global überprägten Stadt zu           Industriestadt zur technischen        abgegrenzten Stadt zur Nahrung
lokaler Stärke                        Revolution im Netzwerk der Stadt      gebenden Stadt-Landschaft
RAUMBEZUG                             RAUMBEZUG                             RAUMBEZUG
Hafenstadt, Stadtquartiere im glo-    Dortmund „Nordwärts“, nördliche       Kanalband Bergkamen, Wasser-
balen und interkulturellen Kontext    Stadtquartiere und Großflächen­       stadt Aden, Halde Großes Holz
MÖGLICHE SCHAUGÄRTEN                  gestaltung, ggf. Lünen südwärts       MÖGLICHE SCHAUGÄRTEN
für exotische Pflanzen im             MÖGLICHE SCHAUGÄRTEN                  für schöne, klima-resiliente
Rheinpark und Landschaftspark         für Rosen, Gehölze im Westfalen-      Kulturpflanzen am Kanalband,
Duisburg-Nord                         park, Rombergpark, Hoeschpark u. a.   Halde Großes Holz
DEIN
                          GARTEN

Eine ganze
Region wird IGA
                 DIE GESAMTE REGION WIRD DURCH DAS DREI-EBENEN-
                 KON­ZEPT ZUM GARTEN. DAMIT IST DIE IGA METROPOLE RUHR
                 2027 ÜBERALL UND ERSCHLIESST BISLANG NICHT BEKANNTE
                 CHANCEN UND MÖGLICHKEITEN

Eine ganze       Die IGA Metropole Ruhr 2027 funktioniert        Die einzelnen Projektmodule leben durch
Region präsen-   auf drei Ebenen und ist von lokaler, regiona-   ihre Vernetzung. Durch sie ist überall IGA.
tiert sich als   ler und internationaler Bedeutung. Mit der      In der Vernetzung vervollständigt sich das
Schauplatz und   Leitfrage und dem Konzept „Wie wollen wir       Bild von Innovationen im Ruhrgebiet, durch
Schaufenster     morgen LEBEN?“ sind weitere Fragen ver-         sie werden Strukturen neu gedacht, Ideen
des Miteinan-    bunden: wie wollen wir in Zukunft Natur und     reflektiert. Impulse verdichten sich zu Vorha-
ders             Landschaft sehen? Wie wollen wir Rohstoffe      ben, und Projekte können wachsen. In deren
                 gewinnen, wie Nahrung erzeugen, wo erho-        Mittelpunkten stehen die Menschen – zuerst
                 len wir uns? Welche Landschaften stellen wir    die Akteure, Partner und Paten als Ideengeber
                 uns in einer immer weiter verstädternden        und Initiatoren, als Multiplikatoren und Kata-
                 Welt vor? Die IGA Metropole Ruhr 2027 stellt    lysatoren, dann die Besucher und Besucherin-
                 Fragen, die alle angehen und wird mit den       nen, sodass das Ruhrgebiet zum Schauplatz
                 passenden Antworten aufwarten.                  und Schaufenster des Miteinanders wird.
Sie können auch lesen