Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach

 
WEITER LESEN
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
AUSGABE 2 · 2022

Im letzten Viertel
EIN BUNTES ALLERLEI VON SENIOREN FÜR SENIOREN IN

 April
 Mai
 Juni
 Interessantes und Wissenswertes zum Vierteljahr • Grußwort vom Pfarrer •
 Vorstellung Tagespflege • Termine zum Vormerken • Wässde no? (Summer) •
Leinacher Geschichte(n) • Alte Ansichten & Rückblicke • 1000 Tips aus der Schatzkammer
 der deutschen Hausfrau • Rätselseite • Schlager von damals u.v.m.
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
2 AKTUELLES 3
 Liebe Leinacher Seniorinnen und Senioren,
 das erste Viertel des Jahres ist bereits wieder vorbei und es wird Zeit für die zweite Ausgabe
 von „Im letzten Viertel“ 2022. Schwerpunktmäßig behandelt die Ausgabe natürlich das zweite Liebe Leinacher Seniorinnen und Senioren,
 Jahresviertel und, nachdem wir in der ersten Ausgabe mit dem Frühling begonnen haben, jah- Abstand halten haben wir in den letzten zwei Jahren gelernt. Zunächst waren
 reszeitlich den Sommer. es in unseren Kirchen zwei Meter, dann durften wir etwas näher aneinander
 rücken. Bei 1,5 Metern ist es bisher geblieben. Und wer aufmerksam durch die
 Blicken wir auf das erste Jahresviertel zurück, bleibt wieder einmal festzustellen, dass so gut Städte und Geschäfte läuft, stellt fest, dass die Distanz zueinander schon fast
 wie alle geplanten öffentichen Veranstaltungen und Ereignisse bedauerlicherweise der Pande- zur Gewohnheit geworden ist.
 mie zum Opfer gefallen sind. Zum wiederholten Mal wird die Hoffnung geschürt, dass man dem
 Ende der Pandemie entgegensteuert und unterstreicht diese Ansicht mit einer Reihe von Lo- Leider haben viele von uns den Abstand in der Pandemie auch mit viel Schmerz
 ckerungen in vielen Bereichen. Dennoch bleiben natürlich Zweifel. erfahren müssen: Distanz von der Familie, zu den Angehörigen in den Pflege-
 heimen oder in den Krankenhäusern, Distanz zu den Enkeln und den Freun-
 Wenn man dann noch täglich mit den weltpolitischen und gesellschaftlichen Entwicklungen den. Aber auch zu vielem Liebgewonnenen wie die verschiedenen Feste, Fa-
 konfrontiert wird, insbesondere mit dem Kriegsausbruch in der Ukraine, wird es immer schwie- schingsveranstaltungen, Konzerte u.v.m mussten wir auf Distanz gehen. Die
 riger, den Humor nicht zu verlieren und positive Gedanken zu vermitteln. Sehnsucht nach Nähe und Geselligkeit ist groß.

 Davon wollen wir uns natürlich nicht anstecken lassen und haben versucht, wieder ein unter- Wenn Sie dieses Heft in Händen halten ist Fastenzeit. Die Zeit, in der die Kir-
 haltsames, abwechslungsreiches Heft für Sie/Euch zusammenzustellen. che uns zum Abstand auffordert. Wir können Abstand halten zu schlechten
 Gewohnheiten oder „von zu viel des Guten“. Damit wir uns selber wieder näher kommen und den Abstand, die
 So haben wir wieder zwei „alte Ansichten“ von Leinach ausgewählt, die die Veränderungen im Lücke an Zeit und Kreativität, die dabei entsteht, mit neuem Leben füllen.
 Ort in den letzten 50 Jahren verdeutlichen.
 Ich wünsche Ihnen auf dem Weg nach Ostern nicht nur, dass in den nächsten Monaten die coronabedingten Dis-
 Wie der Sommer früher war, wird in fränkischer Mundart beschrieben. In der Historie viel wei- tanzen zueinander wieder geringer werden, sondern auch, dass der Abstand zu dem uns in Jesus Christus nahen
 ter zurück gehen die „Fake News“ von Bruno Schaad, die sich mit den „adligen“ Leinachern Gott immer kleiner wird.
 beschäftigen.
 Außerdem erinnert sich Klaus Albrecht, als Zugezogener, wie er die ersten Jahre in Leinach er- Bleiben Sie behütet! Ihr Pfarrer Andreas Kneitz
 lebte.
 Unter „Aktuelles“ stellt sich die Tagespflegeeinrichtung „Helfen mit Herz und Verstand“ vor,
 die in der Hauptstraße 31 in Anspruch genommen werden kann und auch schon von einigen
 Leinacher SeniorInnen genutzt wird.
 Schöne Sommerzeit
 Das christliche Grußwort wird von Pfarrer Andreas Kneitz an Sie/Euch gerichtet.
 Es riecht nach Sommer ringsumher,
 Nicht zuletzt möchten wir hier schon auf eine Veranstaltung, die wenn irgendmöglich, auf jeden
 Fall stattfinden soll, hinweisen. Über die Gemeinde wollen wir am Sonntag, den 15. Mai 2022 in nach prallen Blüten, satt und schwer,
 bzw. an der Julius-Echter-Kirche im unteren Leinach einen „Seniorenfrühling“ veranstalten. nach trocknem Gras und grünem Laub,
 Unter dem Motto „Wässdä no?“ wollen wir Nostalgisches in Wort und Bild präsentieren. Auf- nach reifem Korn und Blütenstaub.
 grund der aktuellen Lage ist es erforderlich, dass man sich zu dieser Veranstaltung anmeldet.
 Glühendheiß vom Himmelszelt
 Ein weiterer Termin zum Vormerken wäre der 18. Mai 2022. An diesem Tag wollen wir in der der Sonnenschein herniederfällt.
 Leinachtalhalle eine Informationsveranstaltung durchführen zu einer Methode, durch die Ein Flimmern durch die Lüfte zieht,
 frühzeitig erkannt werden kann, ob man für eine Demenzerkrankung anfällig ist. Der genaue die Grillen zirpen froh ihr Lied.
 Termin und weitere Hintergründe werden im Informationsblatt der Gemeinde Leinach bekannt-
 gegeben. Im grünen Farn die Mücken spielen,
 Gotthard Väth im Namen des Seniorenkreises am Tümpelrand die Frösche schielen.
 Die Bienen hängen sich mit Freud'
 an der Heide Glockenkleid.
 So soll es weitergehen:
 rden wir uns
 Für die kommenden Ausgaben wü Schmetterlinge aller Arten
 n aus den
 sehr über Beiträge und Anregunge tauchen ein im Blütengarten.
 nne n und Senioren
 Wenn Sie uns unterstützen wollen, Reihen der Leinacher Seniori Kein Windhauch sich nur regen mag
 freuen.
 dann erreichen Sie uns unter: beiträge
 an diesem schönen Sommertag.
 Dabei darf es sich sowohl um Bild
 Gotthard Väth • Frühlingstraße 8 • 97274 Leinach h um Schrift-
 (Fotos, Zeichnungen etc.) als auc
 ungen,
 Telefon 09364/3646 gotthard.vaeth@web.de zusendungen (Erlebnisse, Erinner
 Erzählungen usw.) handel n.

 Im letzten Viertel 2 • 2022 VON SENIOREN FÜR SENIOREN IN
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
Tagespflege “Helfen mit Herz und Verstand”
4 Diese Seite ist für wichtige Termine vorgesehen!
 Durch die Corona-Pandemie ist bis auf weiteres
 TERMINE ZUM VORMERKEN AKTUELLES
 Susanne Speitel und Cornelia Göbel GbR 5
 keine zuverlässige Terminvorschau möglich. 2022
 Wir sind einAmbulante Pflege “Helfen
 privater Pflegedienst mit HerzWürzburg
 im Großraum und Verstand”
 und haben es uns zur Aufgabe
 April Mai Juni Tagespflege
 gemacht, pflegebedürftigen Menschen „Helfen mit Herz
 vor Ort zu helfen. Entwederund Verstand“
 betreuen wir Sie zu Hause
 1 Fr So Maifeiertag Mi oder in unserer Tagespflege , wo
 Susanne Speitel undSie soziale
 Cornelia Kontakte
 Göbel knüpfenPflege
 GbR Ambulante können.
 “Helfen mit Herz und Verstand”
 2 Sa Mo Do
 Unsere Tagespflege ist für 18 Personen ausgestattet und bietet eine optimale,
 3 So Di Fr
 bedürfnisgerechte Betreuung von Montag bis Freitag jeweilsVevon 08:00 bisein
 16:30 nliches Beratungs-
 Uhr.
 reinb aren Sie persö
 4 i Ihnen vor Ort.
 gespräch – gerne auch be
 Mo Mi Sa

 5 Di Do So Pfingstsonntag Unsere Tagespflege ist ein Angebot für ältere, pflegebedürftige Menschen, die aufgrund
 6 Mi Fr Mo Pfingstmontag
 körperlicher Beeinträchtigungen oder psychischer Veränderungen nicht 31
 Rathausstraße in• ausreichendem
 97274 Leinach
 Umfang zu Hause versorgt werden können. Durch den BesuchTelefon: 0 9364 / 8154958,
 der Tagespflege werden soziale
 7 Do Sa Di Mobil: 0151 / 253 866 33
 Kontakte geknüpft und neue Impulse gesetzt.
 8 Fr So Muttertag Mi Weitere Informationen unter:
 Unser Haus verfügt über eine voll ausgestattete Küche, in E-Mail:
 der alleinfo@tagespflege-speitel-goebel.de
 Mahlzeiten liebevoll und
 9 Sa Mo Do
 Web: www.ambulantepflegespeitel.de
 10 So Palmsonntag Di Fr frisch zubereitet werden.

 W
 ir sind ein privater Pflegedienst im Großraum
 11 Mo Mi Sa Wir Vereinbaren
 sind ein privater
 SiePflegedienst
 ein im haben
 Großraum
 persönliches
 Würzburg und es uns Würzburg
 zur Aufgabe und
 Beratungs- ge- haben es uns zur Aufgabe
 12 Di Do Treffen für Jung und Alt So gemacht, pflegebedürftigen Menschen
 macht, vor Ort
 pflegebedürftigen zu helfen.
 Menschen Entweder
 vor Ort zu betreuen wir Sie zu Hause
 im Kaderschaffka-Haus gespräch – gerne auch
 helfen. bei Ihnen
 Entweder vorwirOrt.
 betreuen Sie zu Hause oder in un-
 13 Mi Fr Mo oder in unserer Tagespflege , wo Sie soziale
 serer Tagespflege, Kontakte
 wo Sie soziale knüpfen
 Kontakte knüpfenkönnen.
 können.
 14 Do Gründonnerstag Sa Di Rathausstraße 31
 Unsere Tagespflege ist für 18 Personen ausgestattet und bietet eine optimale,
 15 Fr Karfreitag So Seniorenfrühling Mi
 97274 LeinachBetreuung
 bedürfnisgerechte
 Unsere Tagespflege ist für 18 Personen ausgestattet
 vonoptimale,
 Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr.
 und bietet eine bedürfnisgerechte Betreuung
 Tel.: 0 9364 / 8154958, Mobil: 0151 / 253 866 33
 von Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr.
 16 Sa Mo Do Fronleichnam
 Unsere Tagespflege ist ein Angebot für ältere, pflegebedürftige Menschen, die aufgrund
 Unsere Tagespflege ist ein Angebot für ältere, pflege-
 17 So Ostersonntag Di Fr körperlicher
 Weitere Beeinträchtigungen
 Informationen oder die
 unter:
 bedürftige Menschen, psychischer Veränderungen
 aufgrund körperlicher Beein- nicht in ausreichendem
 18 Mi Infoveranstaltung Umfang zu Hause versorgt werden
 trächtigungen können.
 oder Durch
 psychischer den Besuch
 Veränderungen nichtder
 in Tagespflege werden soziale
 Mo Ostermontag
 Früherkennung Demenz Sa
 E-Mail: info@tagespflege-speitel-goebel.de
 ausreichendem Umfang zu Hause versorgt werden kön-
 19 Di Do So Kontakte
 Web:geknüpft und
 nen.neue
 DurchImpulse
 www.ambulantepflegespeitel.de gesetzt.
 den Besuch der Tagespflege werden sozia-
 le Kontakte geknüpft und neue Impulse gesetzt.
 20 Mi Fr Mo Unser Haus verfügt über eine voll ausgestattete Küche, in der alle Mahlzeiten liebevoll
 „Das Leben eines und
 jeden Menschen ist ein
 Unser Haus verfügt über eine voll ausgestattete Küche, von Gotteshand geschriebenes Märchen."
 21 Do Sa Di frisch zubereitet werden.
 in der alle Mahlzeiten liebevoll und frisch zubereitet Hans Christian Andersen
 werden.
 22 Fr So Mi
 Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungs-

 §
 23 Sa Mo Do
 gespräch – gerne auch bei Ihnen vor Ort.
 24 So Weißer Sonntag Di Fr Johannistag Aus dem Familienrecht
 Rathausstraße 31 » Die „Schlüsselgewalt“ gibt bei der Gütergemeinschaft der Frau das Recht, in
 25 Mo Mi Sa
 97274 Leinach ihrem ureigenem Gebiet als Hausfrau selbständig zu schalten und zu walten
 26 Di Do Christi Himmelfahrt So
 Tel.: 0 9364 / 8154958, Mobil: 0151 / 253 866 33leichtsinnigen, verschwenderischen Frau kann der Mann notfalls die
 » Einer
 27 Mi Fr Mo Siebenschläfer Schlüsselgewalt entziehen; dies ist in das Güterrechtsregister des Amtsgerichtes
 einzutragen.
 28 Do Sa Di Weitere Informationen unter:
 » Ein bestimmtes „Wirtschaftsgeld“ der Frau zu geben, ist der Mann nicht ver-
 29 E-Mail: info@tagespflege-speitel-goebel.de pflichtet. Nur wenn er Frau und Kiner Not leiden ließe, könnte das Gericht

 »
 Fr So Mi Peter und Paul
 mer
 chatzkam
 Web: www.ambulantepflegespeitel.de eingreifen.
 30 Aus der S u ra
 Sa Mo Do
 Wahrheiten über Rentner r d e u t s c hen Hausf
 de lt die » Die Frau ist verpflichtet, dem Mann über das anvertraute Geld abzurechnen,
 31 Es gibt Menschen, mit denen kann
 Di ü r 5 0 P f e nnig erhie sie hat aber andererseits Anspruch auf ein „Taschengeld“
 F o n damals
 u s f ra u v
 man sich einfach nicht unter- Ha
 © www.Kalenderland.com für alle
 Im letzten Viertel 2 • 2022 1000 Tips
 halten. Sie jammern nicht über reiche VON SENIOREN FÜR SENIOREN IN
 Lebensbe
 ihre Rente und sind nie krank.
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
6 ALTE ANSICHTEN MUNDART 7

 Zum Titelblatt Wässde no? (Summer) VON GOTTHARD VÄTH
 D
 ie beiden alten Ansich- Einzelheiten über die Bauge-
 ten in dieser Ausgabe schichte des Gotteshauses sind in
 sind unschwer zu erken- der Leinacher Chronik auf den Sei- Wuemidd mer also im Summer senn, Nidd jeder – koann i doa verroad,
 nen, wenngleich sich ihr Um- ten 210 ff. nachzulesen, in der Summer sou wie i en kenn. hoadd doamals scho ä Audo g´hoad.
 feld enorm verändert hat. Die auch dargelegt wird, wie es zur Un sou weid ich des no wäss, War ens g´hoad hoadd, boaggd sei Dsäüch,
 Titelseite zeigt die damalige Vermischung der gotischen und woar dar Summer mäsdens häß. un fährd vielleichd noach Ösderreich,
 Grundschule am Riedbeg, wäh- romanischen Baustile gekom- Im Juni geähd er mäsdens o, oder dued sich goar nidd schohnä
 rend einer Unterrichtspause; men ist. am 21. odder so, un fährd noach Rimini un Bibione.
 im Umfeld nur wenige bebaute
 ä Fäüer wörd doa ogebrönnd, Anneri foahrä midd ihr´m Schadds,
 Grundstücke.
 Weiteres Interessantes zu den 1970ern: doa koann die Sunn sich dann a wend. eefoach uff ´n Cämbingbloadds.
 Kurioserweise wurde die Ein-
 weihung dieses neuen Schulgebäudes am 13.08.1961 Am 23. April 1973 wurde der neue Kindergarten St. Än längsde Doach un die kürdsesde Noachd Un vom Rüggsidds dued mer ´sch hörä´,
 durchgeführt, am Tag, als in Berlin der Mauerbau be- Elisabeth eingeweiht, am 20. April 1975 der Grund- hoadd des dann a no gebroachd. die Kinner, die doann schdändich gnörä,
 gann! stein zum Pfarrzentrum Comunio Sanctorum gelegt A anneri Fessdli – soach i fei, Babba – wie weid is´n no?
 Lehrermangel und fehlende finanzielle Ausstattung und am 20. Dezember 1975 erfolgte die Einweihung läichd mer dann nei´n Summer nei. Mama – i muss emoal uff´s Glo.
 prägten damals die Schullandschaft. des neuen Rathauses in der Rathausstraße.
 In Bayern gab es zu dieser Zeit noch viele „Zwergschu-
 Die Nadur lössd Blumä blüäh, Ä gandse Wochä – ohne Schduss,
 len“, einklassige Schulen, in denen alle acht Jahrgänge Überregional schwiegen ab 1973 in Vietnam die Waf- die Rosä´ senn besonders schüä, reinsder Urlaubshochgenuss,
 in einer Klasse zusammengefasst und von einem Leh- fen, die Anhebung des Ölpreises um 70 Prozent löste Muggä, Kafer, Biie un Hummel, doanoach – i koann mer ´sch nidd vergneif,
 rer unterrichtet wurden. Eine Schulneuorganisation die erste Ölkrise aus, in der Türkei wurde die Brücke üweroall hörschdä des Gebrummel. bissdä wergli urlaubsreif.
 sollte hier Abhilfe schaffen. über den Bosporus und in Amerika das „World Trade Dseichd ´s Dermomeder 30 Groad, Noacherä Wochä soachsd – des woarsch,
 In der Folge dieser Schulreform kam es auch, nach Center“ eröffnet.
 hoadd mer hiddsefrei offd g´hoad, en schöenä Sonnebrannd am Oa…nnerä End,
 zahlreichen Verhandlungen, zur Zusammenlegung der Deutschland wurde 1974 zum zweiten Mal Fußball- dann is mer g´schwummä – offd im See, sou schdelld mer sich – ihr wissd ´s genau,
 Grundschulen der beiden Leinacher Ortsteile im Ge- weltmeister, in Zaire kam es zum legendären Box- war dord gewohnd hoadd, a im Mee. uff ´n Hemmwaach no nei´n Schdau.
 bäude am Riedberg und – für die Oberstufen – der Zu- kampf zwischen George Foreman und Muhammad
 sammenschluss mit der neu errichteten Verbandsschu- Doa hoadd mer – wie mersch halld sou kennd, Anneri bleiwä dehömm un grillä,
 Ali, die DDR erlangte internationale Anerkennung,
 le in Margetshöchheim (nachzuverfolgen in der Chronik Willy Brand verlor das Bundeskanzleramt aufgrund sich a die Haud emoal uffgebrönnd, häüdsudoach, doa dädä sie dschillä,
 Leinach, S. 392 ff.) der Spionage-Affäre „Guillaume“ und in China wurde des hoadd mer früher sou dsusoachä, grillä´ – des woar un is no so(u),
 die „Terrakotta-Armee“, 7000 Tonfiguren in Lebens- als jungä Mensch a no verdroachä. grillä´ – des dued nur der Mo.
 größe, entdeckt. Der Voadder un die Moadder a, Doa kümmd er dann – wenn a bedingd,
 Die untenstehende Ansicht zeigt das damalige Umfeld höm des nadürli annerschd g´sah,
 Fortsetzung folgt ... widder durch – der Ur-Inschdingd,
 der St. Laurentius-Kirche mit ebenfalls eher spärlicher
 der Mo is uff die Ärwed gangä, oam Grill hoadd nämli – ohne Froachä,
 Nachbarschaftsbebauung (außer dem alten
 dehöm, doa dued die Fra hielangä. der Mo ä gands ällens es Soachä´.
 Ortskern).
 Hier die ganze Ge- Woar ´s Groas hoäch, hoadd Mer grilld, woas mer als Flääsch sou kennd,
 schichte von St. Lau- der Voadder g´soachd, moanchmoal is es ogebrönnd,
 rentius aufzuarbeiten, ab soford wörd Hää gemoachd, doa warä dann – jeder kriechd´s midd,
 würde natürlich den ölli halfä doabei dsamm, fünf, sechs Halwi Bier druff g´schüdd.
 Rahmen sprengen. es woar ä Oard Feriä´-brogramm.
 Dennoch sollte man Wie sie dann halld is – die Soach´,
 wissen, dass auch diese Genausou, wie es Kärschäpfloggä, mer koann nidd ewich Urlaub moach,
 Kirche eine Julius-Ech- doa hilfd der Kinner a ke boggä, Es frääd der Mo sich un die Fra,
 ter-Kirche ist bzw. war, des geähd sou weider – ohne G´schiss, die Kinner nidd, des koasdä g´sah,
 deren typischer Turm, bis es Schdroäh gedroschä is.
 Mer muess sei Ärwedd joa erledich,
 der 1609 aufgesetzt Bevor sich edd än G´scheidä fräd; sou moanches is edds widder nöädich,
 worden war, allerdings gedroschä wörd nadürli – Gedräd. Gemües un Obsd, des wörd edds reif,
 1723 abbrannte und Es Stroäh woar scho dsu darä Dseid, un langsam muess mer a begreif,
 durch den heute noch des woas halld no üwribleid.
 existierenden Dachrei- die Joahresdseid neichd sich em End,
 ter ersetzt wurde. In den Dsum dringgä nimmd er midd, der Bauer, es malld sich edds gands vehemend,
 „Fake News“ von Bruno Öbflmousd, süäß oder sauer, die näggsde Joahresdseid dsu Word,
 Schaad erfährt man zu- das woar also für ´n Durschd, der Herbsd – der Summer geähd edds ford.
 dem einiges zu der Kir- für ´n Hunger geid ´s Hausmoacher-Wurschd.
 che und den Bezug zum
 Urlaub, wie mer ´n häüd sou kennd,
 Adelsgeschlecht derer zu
 woar mer doamoals nidd gewöhnd.
 Leinach.
 Du woarsd ja fassd Kabidalissd,
 wenn dä üwer die Albä kumme bist. ... Fortsetzung folgt im nächsten Viertel
 Im letzten Viertel 2 • 2022 VON SENIOREN FÜR SENIOREN IN
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
8 LEINACHER GESCHICHTE(N) 9

 Valentin:
 Fake News in Leinachs Chronik verdient hätte er es schon, wo er sich doch so Mühe ge- Mehr über die Ritterzeit bei Karl
 geben hat. Im Gegensatz zu Trump, der seine Lügen nur
 Ja so warn´s, die alten Rittersleut

 D
 möglichst oft wiederholte, um glaubhaft zu sein.
 en Begriff „Fake News“ „den Edelsitz Leinach“ beses-
 sen. Zu Grünwald im Isartal, Glaubt es mir, es war einmal,
 verbinden wir vor allem Wie die Verbindung zu Oberleinach und zur Kirche dort
 mit dem Namen Donald Dazu erfand er eine adelige da hamm edle Ritter g´haust, denne hat´s vor garnix graust.
 zustande kam? Frau Demel vermutet durch den Wein,
 Trump, der uns vor nicht allzu Ahnenreihe derer „von Lei- der bis in die Gegend von Nürnberg geliefert wurde. Es Refrain
 langer Zeit manchmal fast täg- nach“ mit Vornamen, die bei muss aber eine solche gegeben haben, denn auf dem
 den echten Von-Leinach`s Gesoffen ham´s und des net wia aus de Eimer Wein und Bier.
 lich mit einer Neuigkeit „erfreu- wunderschönen Kirchenportal prangt der Name: V.
 te“, die man nicht glauben, nicht üblich waren: Rupert, Ham´ s dann alles gsuff´n ghabt, dann san´s unterm Tisch drunt
 RECK MC XXXVI V.L. : Von Rech 1136 von Leinach. Die gflaggt.
 höchstens belächeln konnte. Erasmus, Ulrich, Erhard, Pau- Jahreszahl ist auch ein
 „Das glaubt der doch selber lus und Sebald, und schrieb Rätsel, denn für eine Hatt´ ein Ritter den Kattarh, damals war´n die Mittel rar,
 nicht“, war unsere Reaktion. ihnen Ereignisse zu, die of- Stiftung zu dem Zeit- er hat der Erkältung g´trotzt, hat gehustet, speit und g´rotzt.
 Ganz hart ausgedrückt: Fake fensichtlich einer blühenden punkt fehlt jegliches
 News, also „selbstgemachte Phantasie entsprangen: Fake So ein alter Rittersmann hatte sehr viel Eisen an.
 Dokument.
 Nachrichten“, sind Lügen. News also. Die meisten Ritter, muss ich sag´n, hat deshalb der Blitz erschlag´n.
 Und dann ist da noch Ritt ein Ritter auf sei´m Ross, war das Risiko sehr groß.
 Nun hat Trump die Fake News Rubert z.B. „machte als Haupt- dieser wertvolle Os- Hat das Ross ´nen Hupfer do, lag im Dreck der guate Mo.
 nicht erfunden. Zu allen Zeiten mann den 2. Kreuzzug mit in terleuchter, von der
 gab es Berichte, Dokumente, der Gesellschaft von Bern- Einst ein Ritter Kunibert, hockte sich verkehrt auf`s Pferd.
 die Festschrift berich-
 Urkunden, sogar in Stein ge- hard von Clervaux, also einem Wollte er nach hinten seh´n, braucht´ er sich nicht umzudrehn.
 tet:
 hauene Monumente wie wir se- damals sehr bekannten Man- „Für die kleine Dorf- Ging ein Ritter mal auf Reisen, legt` er seine Frau in Eisen.
 hen werden, die gefälscht wa- ne. Er soll dabei auch die Stif- kirche zu Oberleinach Doch der Knappe Friederich hatte einen Dieterich.
 ren und durch die deren tung der Kirche in Oberlei- brachte Sebald Rech
 Verfasser sein Ansehen aufbes- nach versprochen haben. Und ein Ritter Alexander, rutscht herunter am Gelander.
 ein sehr schönes Ge-
 sern und sich gesellschaftliche, Doch stand da ein Nagel vor. Seitdem singt er im Knabenchor.
 schenk, den Oster-
 politische und wirtschaftliche Vorteile verschaffen Ein Junker Bernhard Rechen wird in Jerusalem begra- leuchter, der um 1530 Jeder Ritter altbekannt, trug ein blechernes Gewand.
 wollte. ben. Ein anderer Rechen-Kreuzritter gerät im Orient in in der damals in Hat er sich ein Loch neig´rissen, hat´s der Spengler löten müssen.
 Gefangenschaft und musste Gärtnerdienste leisten Deutschland führen-
 Das wollte in unserer Ortschronik offensichtlich auch (daher der Rechen im Wappen und eine Kette, die auf Zu Grünwald die Rittersleut leh´m nicht mehr seit langer Zeit.
 den Vischer-Werkstatt zu Nürnberg aus Bronce-Gelb-
 ein Nürnberger Bürger, ein Patrtizier, wie es S. 229 diese Gefangenschaft hinweist). Nur die Geister von denselben, spuken nachts in den Gewölben.
 guss gegossen worden war.“ Ein sehr wertvolles Stück.
 dort heißt. Obwohl zur Oberschicht gehörig und reich, Den Namen von diesem Nürnberger Broncegießer Pe-
 fand er nicht so richtig Anerkennung in seiner Stadt. Damit aber nicht genug: Es wurde für diesen „festen ter Vischer haben wir schon in der Schule gelernt.
 Ihm fehlte zu einem ordentlichen Patrizier einiges: Ein- Herrn Rubertus Rech Ritter von Oberleinach“ (und sei- In „Oberleinach blieb auch noch ein Dokument, das die Burg Oberleinach nie. Doch frei nach Karl Valentin : Die
 mal ein stattlicher Landsitz, dann ein Name, der etwas ner Gemahlin) noch ein Gedenkstein angefertigt, eine Erinnerung an Rubertus Rech und seine Nachfahren Geister von denselben, sie spuken dennoch, wenn nicht
 hergab (möglichst adelig und von woher) und schließ- Grabplatte, die ursprünglich in der Kirche zu Oberlei- durch jährliches Verlesen von der Kanzel wachhalten in den Gewölben, so doch noch ein wenig in unseren
 lich eine weit zurückreichende Ahnenreihe mit ent- nach gewesen sein soll und zur Sicherheit im oder wäh- sollte.“ Ende des 20. Jh. war es jedenfalls noch dort. Köpfen. Und ohne sie wäre Leinachs Geschichte zumin-
 sprechenden „Heldentaten“ in der Vergangenheit. rend des Bauernkriegs in die katholische Filialkirche Wirklich gegeben hat es aber die alten Rittersleut der dest weniger interessant. Bruno Schaad
 Hagenhausen bei Nürnberg kam und so auch in die
 Na, was nicht ist, kann noch werden, dachte er sich und Festschrift, als diese 1975 ihr 900jähriges Bestehen fei-
 machte sich ans Werk: Er „kaufte in Küheberg nahe erte.
 Nürnberg drei Bauernhöfe“ und ließ dort 1524 „eine
 hohe steinerne Kemenate (Gebäude, in der Burg das Darin wird aber diese Geschichte klar als „Hochstape-
 Frauenhaus) bauen“. Mit Bewilligung des Rates der
 Stadt Nürnberg durfte er nun diesen Ort RECHENBERG
 lei“ und „Urkundenfälschung zu Beginn des 16. Jh.“ be-
 zeichnet, was heute auch leicht nachzuweisen ist. Z.B.
 Abwehrmaßnahmen gegen Gefahren für Gut und Leben
 nennen, sich selbst und seine Nachkommen RECH von fand der 2. Kreuzzug erst Jahre nach Ruberts Tod statt, » Pilzvergiftung; Anzeichen: Durchfall, Erbrechen – Brechreiz herbeiführen,
 RECHENBERG. Der vollständige Name, den er ab jetzt für den dort das Jahr 1127 angegeben ist. Wenn er viel lauwarmes Wasser trinken, Arzt rufen.
 führte, lautete auch: Sebald Rech von Rechenberg von nicht mehr oder gar nicht gelebt hat, kann er nicht da-
 OBERLEINACH (!). Gleichzeitig „erwirkte er von Kaiser bei gewesen sein. Den Ortsnamen Oberleinach, der da » Leberwurst verdirbt sehr leicht. Besonders nach einem Gewitter ist sie mit
 Karl V. Das Recht zur Wappenbesserung“. Sein Wappen in Stein gemeiselt ist, hat es im 12. Jh. außerdem noch Vorsicht zu genießen.
 zeigte jetzt einen Rechen und einen Turm und am Ran- gar nicht gegeben. Der war, wie auch für Unterleinach » Fleisch-, Wurst- und Fischvergiftung; Anzeichen: Durchfall, Erbrechen,
 de irgendwie eine Kette. So weit so gut. damals noch (oder schon) LEINACH. Übrigens kann man Krämpfe – Reiz zum Brechen geben, Kaffee trinken, Arzt rufen.
 ihn auf dem Bild hier gut erkennen.
 » Ein schnellwirkendes Brechmittel: Einen Teelöffel Salz mit halb so viel Senf
 zkammer
 Aber ob auch rechtens war, dass er sich noch eine „bom-
 e r S c h a t
 bastische“ Familiengeschichte zulegte, glaube ich Haben sich für den „Erfinder“ dieser Geschichte Kosten Aus d rau in einer Tasse warmem Wasser anrühren; die Lösung verschluckt, hilft augen-
 nicht. Das Geschlecht der Rech von Rechenberg führte und Einsatz gelohnt? Ich glaube nicht, denn sehr bald r d e u t s c hen Hausf blicklich. Oft genügt auch das Kitzeln des Schlundes
 de e rhielt die
 er zurück bis ins „graue Altertum“ , und hätte um 1050 wurde die „Burg“ Rechenberg wieder verkauft. Aber f e n n ig
 Für 50 P ls
 von dama
 Hausfrau e
 für all
 Im letzten Viertel 2 • 2022 1000 Tips
 reiche VON SENIOREN FÜR SENIOREN IN
 Lebensbe
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
10
 nen RÜCKBLICK närrisches Leinach 2022 11
 Erinnerungen eines Zugezoge

 L
 einach erlebten Die gegenwärtige Corona-Zeit Werner Schmitt. Später kam im Ort
 wir von Anfang an hat auch in Leinach das geselli- dann noch der „Weiberfasching“
 als eine sehr ange- ge Leben total verändert. Für und als letzten Höhepunkt der drei „Das Leben ist kurz,
 nehme und lebendige mich war diese allzu ruhige tollen Tage der Oberleinacher aber man hat immer
 fränkische Gemeinde Zeit ein Anlass, auf die selbst Straßenumzug mit vielen ge- Zeit für Höflichkeit."
 in einer wunderschö- erlebte Zeit zurückzublicken schmückten Themenwagen. Ralph Waldo Emerson
 nen Umgebung. Be- und das Besondere der voraus-
 reits in den ersten gegangenen Jahre in Wort und Bild Leinacher Bürger und auch zahlrei-
 Wochen lernten wir zahlreiche nochmals aufleben zu lassen. che Besucher aus dem Umland
 Leinacher kennen, von denen ei- Es würde mich freuen, wenn weitere standen, vielfach kostümiert, be-
 nige bald schon zu unseren Seniorinnen und Senioren über ihre be- geistert am Straßenrand. Ab-
 Freunden wurden. Ende April sonderen Erinnerungen an die erlebte schluss war dann noch bis in die
 machten wir Bekanntschaft mit Vergangenheit in den folgenden Vier- Abendstunden der Ausklang am
 Erhard und Karola Amrehn sowie teljahresheften berichten würden. und im Sportheim.
 Karl und Burgel Küffner und gin- Klaus Albrecht
 gen abends bereits gemeinsam
 Ein jähes Ende der jahrelangen Tra-
 mit ihnen nach Hause. Bei den zahlreichen örtlichen
 dition brachte dann allerdings Corona im Jahre 2020.
 Veranstaltungen saßen wir mit ihnen oft an einem
 Bürgermeister Arno Mager veröffentlichte nun im Jahr
 Tisch und auch Geburtstage wurden oft gemeinsam
 2022 im Gemeindeblatt zum allseitigen Erstaunen Ende
 gefeiert. Etwas später gab es dann auch Kontakte mit
 unseren unmittelbaren Nachbarn, wie zum Beispiel Februar eine Mitteilung im Gemeindeblatt über die
 Günter und Hannelore Kühnlein. Wir fühlten wir uns Möglichkeit eines Straßenumzugs am Sonntag auf ei-
 dabei stets sehr wohl. ner verkürzten Strecke, die nun tatsächlich auch wieder
 eine große Zahl von Interessierten anzog. Herbert Ehe-
 In der Faschingszeit war auch Leinach eine Hochburg halt veröffentlichte ein Foto in der „Main-Post“. Am Ro-
 mit vielfältigen Veranstaltungen. Es begann im Sport- senmontag gab es dann dann noch einen Ausklang „An
 der Weeth“. Meine Frau Christel und ich waren von
 heim der Spielvereinigung SpVgg 1960 mit einem bun-
 ten, vielfältigen Faschingsprogramm unter einem stets allem voll begeistert: Frohsinn in trüber Zeit. 
 wechselnden Motto mit Jung und Alt, mit vielseitigen
 Humor und Tanz. Auch Gotthard Väth und sein Sohn Etwas total Neues gab es erstmalig im Vorfeld mit vie-
 Michael brachten dort alljährlich niveauvolle wech- len originellen Faschingsfiguren und Sprüchen an den
 selnde Darbietungen zum Vortrag. Straßen, zum Teil auch gemünzt auf Putins unverständ-
 lichen, schrecklichen aktuellen Überfall Russlands auf
 Die Hauptverantwortung für das umfangreiche Pro- die Ukraine.
 gramm trugen viele Jahre Waldemar Amrehn und

 Lachen ist gesund
 Unterhält sich ein älteres Ehepaar. Er: „Mir ist mein Hintern eingeschlafen.“ Sie: „Ich weiß, ich höre ihn schnarchen.“

 Besondere Sparwinke Wissenswertes und beachtliche Dinge
 » Angebrochene Bier- und Mineralwasserflaschen und dgl. hebt man auf dem Kopf » Uhren aller Art gehen garantiert falsch, wenn sie blank auf Marmor oder Glas gestellt werden.
 stehend auf. Dem Inhalt geht dann Kohlensäure und Frische nicht verloren.
 » Hunde meiden mit Schwefelblüte bestäubte Hausecken.
 » Wollreste, die zu nichts mehr zu verwenden sind, können immer noch als
 Kissenfüllung dienen. » So man ab und zu eine Hand voll frischer Kartoffelschalen in die Feuerstätte wirft, bildet sich kein Ruß.
 » Kostenlose Seife sind zerriebene Rhabarberblätter. » Das Wasser in der Wärmflasche hält sich länger warm,wenn man Salz oder Weinessig zusetzt.
 mer
 chatzkam » Kerzen brennen langsamer ab, wenn man Salz auf den Docht streut..
 Aus der S H a u sfrau
 c h e n
 der deuts lt die
 nnig erhie
 Für 50 Pfe on damals
 v
 Hausfrau Im letzten Viertel 1 • 2022
 für alle VON SENIOREN FÜR SENIOREN IN
 1000 Tips h e
 re ic
 Lebensbe
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
12 MUSIK RÄTSELSEITE 13

 Schlager von damals und ihre Interpret(inn)en:

 Tanze mit mir Gerhard Wendland
 Gerhard Wendland * 1. September 1921 in Berlin;
 † 21. Juni 1996 in München) war ein erfolgreicher
 Stadt • Land • Fluss
 deutscher Schlagersänger.
 in den Morgen Gerhard Wendland brach ein Jurastudium ab und
 wandte sich dem Studium des Gesanges an der

 ?
 Tanze mit mir in das Glück
 In Deinen Armen zu träumen Musikhochschule Berlins zu. Er hatte beschlossen,
 Ist so schön bei verliebter Musik Opernsänger zu werden. Der Dirigent und
 Komponist leichter Musik, Franz Grothe,
 Darf ich bitten zum Tango um Mitternacht überredete ihn zu Schlageraufnahmen. Mit 27
 Fragte ich Susann – sie sah mich nur an Jahren brachte Gerhard Wendland dann seine
 Und ich wusste, dass sie mich so glücklich macht erste Schallplatte heraus mit dem Titel "Du warst
 Wie´s nur eine im Leben kann für mich der schönste Traum". 1940 wurde
 Wendlands Karriere durch den 2. Weltkrieg
 Tanze mit mir in den Morgen Zum laut
 G
 Tanze mit mir in das Glück unterbrochen, er wurde einberufen und geriet in
 Mitsingen! amerikanische Kriegsgefangenschaft. Land
 In Deinen Armen zu träumen
 Ist so schön bei verliebter Musik
 HONEY Im Jahre 1948 nutzte er seine in der Gefangen-
 schaft geknüpften Kontakte und trat vermehrt in
 Darf ich bitten zum Tango um Siehst Du da die Birke steh'n.
 sie es war. amerikanischen Offiziersclubs als Sänger auf.
 Mitternacht Ach ja, sie ist so schlank und schön, wie
 Sie pflanzte sie und sagte noch : Bald erhielt er Engagements vom Bayerischen
 Sprach ein Kavallier – nachts sehr schnell sogar."
 darauf zu ihr "Nun lach nur nicht, sie wächst ja doch, Rundfunk und von Werner Müller mit seinem
 Er war schneller und hat sie nach Dann kam bald schon Schnee bekannten RIAS - Tanzorchester. Hier arbeitete er
 t, alle Blätter frei.
 Haus gebracht Und sie lief hin und schüttelte voll Angs oft mit der Sängerin Gitta Lind zusammen.
 Da lachte ich, sie war traurig,
 Doch ich träumte nur noch von ihr Denn das hat ihr weh getan, und ich sagte
 : "Verzeih!"
 1951 war sein Schlager "Das machen nur die
 Immer war sie quick und jung. Beine von Dolores" in allen Radiostationen zu
 mmmmmmmmmmmm........... Sie war so voll Begeisterung, bös' war sie
 nie.
 chen , hören. Er war in den 1950er-Jahren einer der
 Ich schenkte ihr ein kleines Hünd
 war sie.
 Darf ich bitten zum Tango um Mit dem sie mich dann spielen ließ, ja so meistgefragten Interpreten. Am 18. Januar 1969
 Mitternacht
 Ruf ich bei Susann – schon am
 Morgen an
 Und wie sie dann verlegen war,
 Wenn ich mal spät nach Hause kam und
 schön?"
 fragte: "War es
 trat er noch einmal in der allerersten Ausgabe
 von Dieter Thomas Hecks ZDF-Hitparade mit dem
 Stadt
 G
 Titel "Liebst Du mich?" auf, wirkte hier aber
 Hat sie mich auch deswegen oft Ich wußte ganz genau:
 Film geseh'n. zwischen den um Jahrzehnte jüngeren Protago-
 ausgelacht Sie hatte weinend einen traurig schönen
 n. nisten der Schlagerszene dieser Tage bereits wie
 Wenn es 12 ist, lacht sie mich an Oh Honey, Du fehlst mir, ich bin so allei
 mit Dir war, wird 's nie wied er sein. ein Anachronismus.
 So schön wie's
 Sie fuhr mit meinem Wagen aus
 Tanze mit mir in den Morgen sagte: "Pech!" Der Tango "Tanze mit mir in den Morgen" erhielt
 Tanze mit mir in das Glück Und dann kam sie zu Fuß nach Haus' und
 Ich regte mich sehr auf und schri e 1961 eine Goldene Schallplatte. Das Lied war
 In Deinen Armen zu träumen Sie zitterte, da küßt' ich sie und sagte: "Blec
 h..." insgesamt 46 Wochen in den Hitparaden vermerkt
 Ist so schön bei verliebter Musik
 Doch plötzlich ja da merkte ich. und wurde zum Ohrwurm. 1964 erhielt er den
 es grad' nicht sah.
 Quelle: Opelscatweasel Sie weinte still und quälte sich, wenn ich Auftrag, das Lied der ARD-Fernsehlotterie
 Es war an einem Frühlingstag
 Writer(s): Robert L. Russell Lyrics powered geschah. aufzunehmen und sang das Lied "Bald klopft das
 Mit Blumenduft und Finkenschlag, als das
 by www.musixmatch.com. Glück auch mal an deine Tür" in zahlreichen
 n.
 Oh Honey, Du fehlst mir, ich bin so allei
 er sein.
 So schön wie's mit Dir war, wird's nie wied Fernsehsendungen. Mit Beginn der Fußballbun-
 Sie sagte nur: "Auf bald!" zu mir desliga bekannte er sich zu seiner Lieblingsmann-
 lein.
 Und ging, dann traten still zu ihr die Enge schaft Borussia Dortmund und war dort oft Gast
 Sie war so schön, sie war so jung
 Sie ließ mit der Erinnerung mich ganz allei
 n. auf der Tribüne. Daneben war Gerhard Wendland Fluss
 G
 
 auch auf der Leinwand zu sehen, wo er manchmal
 Ich leb' nun unser Leben nach
 Sprech' zu ihr wie oft ich sprach, und sie
 sagt: "Du" auch sich selbst spielte. Theaterauftritte und
 Diese Wolke da flieg t fort von mir
 zu.
 häufige Gastauftritte bei Galaveranstaltungen Lachen ist gesund
 Und deckt den Hügel über ihr mit Tränen rundeten sein Künstlerleben ab.
 bin so allei n. Eine Großmutter geht mit ihrer Enkelin in eine Buchhandlung. Mit Erstaunen hört die Enkelin wie die Oma die Ver-
 Oh Honey, Du fehlst mir, ich
 er sein. Gerhard Wendland starb kurz vor seinem 75.
 So schön wie's mit Dir war, wird's nie wied käuferin nach einen erotischen Roman fragt. „Aber Oma“, meint sie, „ du liest doch sonst nur historische Romane.“
 Quel le: LyricFind
 Hmm, hmm ...
 ner / Fini Busch
 Geburtstag am 21. Juni 1996 in seinem Haus bei „Ja, mein Kind,“ antwortet die ältere Dame, „aber in meinem Alter ist Erotik historisch.“
 Songwriter: Manos Hadjidakis / Joe Burg
 München. Seine Grabstätte befindet sich auf dem
 Im letzten Viertel 2 • 2022 Friedhof in München Riem. Quelle: Wikipedia Auflösung auf der Seite 16 VON SENIOREN FÜR SENIOREN IN
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
14 WICHTIGE INFORMATIONEN d a n k en u n se re n U n te rs tü tzern! 15
 Wir en, die durch ihre
 ist un se re n Un te rst ützern / Sponsoren vorbehalt
 Dies e Se ite
 üt zu ng de n Dr uc k di es er Broschüre ermöglichen !
 ÖFFNUNGSZEITEN großzügige Spende / Unterst

 Welche Apotheke ist DORFLADEN Tel. 0661/1046194
 Montag – Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
 u t e G e s t al t ung
 gerade dienstbereit? Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr G im
 FRISCHETHEKE Tel. 09364/8176177 beginnt
 0800 00 22833 kostenlos aus dem Festnetz Montag: 08:00 – 13:00 Uhr
 Kopf und endet im
 Herz
 22833 Anruf oder SMS aus Mobilfunknetzen Dienstag: 08:00 – 13:00 Uhr
 (max. 69 ct/SMS) Telefonische Notdienst-Auskunft Mittwoch: 08:00 – 17:30 Uhr
 Donnerstag: 08:00 – 17:30 Uhr
 Freitag: 08:00 – 17:30 Uhr Werbung für Print & Online
 RATHAUS SERVICEZEITEN Telefon: 09364 813070
 Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr Inhaberin Kristin Albrecht • Telefon: 09364/814500
 Montag – Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr www.aktimed-leinach.de info@himmelberg-design.de • www.himmelberg-design.de
 Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
 POSTFILIALE Tel. 09364/8176177
 Montag – Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr
 Telefon: 09364/8136-0
 14:00 – 17:00 Uhr
 Telefax: 09364/8136-29
 Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
 Bevorzugt mit Terminvereinbarung!

 Ärztlicher Notfalldienst ����������������������������������������������������116 117 24 h, 365 Tage im Jahr sind wir, die
 Stromausfall Mainfranken Netze ��������������������������� 09398/281 First-Responder in Leinach für Sie Tag
 Wasserversorgung Mainfranken Netze ��������������������������2616 und Nacht erreichbar.
 Gasversorgung Die Energie��������������������������������0800/4959697 Kostenfrei und ehrenamtlich.
 Kläranlage “Zellinger Becken” ��������������������������0171/5477403 ++Hotline 112++
 Körner
 Fahrmannstraße 1
 97299 Zell
 Das Publikum beklatscht ein Feuer- Dr. Stefan Heiduk Würzburger Straße 20, 97274 Leinach
 werk, aber keinen Sonnenaufgang. Tel. 0931/463254

 Christian Friedrich Hebbel Öffnungszeiten
 Montag - Samstag von 7.00 bis 20.00 Uhr
 Josef Herbert Bürgermeister-Härth-Str. 11, 97274 Leinach
 Herta und Erich Kunz Am Floß 12, 97274 Leinach

 Fränkische Weine vom Leinacher Himmelberg

 info@busch-elektrotechnik.de
 WeinbauFÖchsner
 BEI UNS
 Regional & IST NICHT
 Nachhaltig:
 Echte
 NUR DER
 Leinacher
 Weine!
 BESCHNITT
 IM GR NEN
 »
 Tel. 09364-8125440

 BEREICH.
 Silvaner Secco
 Wahrheiten über Rentner
 Raiffeisenstr. 1, 97274 Leinach
 Müller-Thurgau Rotwein
 Wenn ich einmal nicht mehr bin,“ sagt Hans Bacchus Sauerkirschwein Photovoltaik & Stromspeicher
 Rotling Glühwein .de
 versonnen zu seiner Frau, „möchte ich verbrannt
 KonradF5FMarionFÖchsner
 werden.“ „Typisch“, meint sie, „weggehen und BurkardusstraßeF6

 den Dreck liegen lassen. 97274FLeinach
 Tel/Fax:F09364/896500
 Im letzten Viertel 2 • 2022 mobil:F0175F150F1288
 mk.oechsner@web.de
 Umweltfreundlich drucken. Ökologisch handeln.

 www.Heimat-in-Flaschen.de www.busch-elektrotechnik.de
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
16 Bitte diesen Abschnitt abtrennen
 und bis Mitte April im Umschlag
 an das Team Seniorenkreis Nei-
 Liebe Leinacherinnen, endlich ist es soweit! singer/Wilken im Rathaus abge-
 ben oder unter
 Tel. Nr. 810877 bzw. 3323
 Nach zwei Jahren Corona kommen wir der Normalität langsam wieder näher.
 anmelden.
 Deshalb planen wir vom Seniorenkreis ein Treffen von Frauen für Frauen.
 Wir treffen uns jeden Ich bin interessiert und
 komme gerne.
 2. Donnerstag im Monat
 Donnerstag 12. Mai 2022
 von 14.30 – 17.00 Uhr
 14.30 – 17.00 Uhr
 im Robert-Kaderschafka-Haus
 Beginn: Donnerstag, 12. Mai 2022 Vorname
 Es stehen Spiele (Mühle, Dame, Schach, Schafkopf etc.), sowie
 Kaffee und Kuchen bereit. Der Austausch zwischen Jung und Alt Nachname
 ist uns wichtig, deshalb sind Frauen jeden Alters herzlich willkommen.
 Telefon __
 Wer Lust auf dieses Abenteuer hat, melde sich bitte mit nebenstehenden
 Formular an, damit wir planen können. Es gelten die 2 G-Regeln.

 Wir freuen uns auf Euch, herzlichst Marga Wilken und Ruth Neisinger

 P.S.: Unser Bürgermeister, Herr Arno Mager stellt uns den
 Bürgerbus zur Verfügung. Bitte rechtzeitig im Rathaus anfragen!

DES RÄTSELS LÖSUNG Lachen ist gesund
 Kommt eine Witwe ins Juweliergeschäft: „Mein Mann hat mir
 Auflösung 20.000 € für einen Gedenkstein hinterlassen. Könnten Sie mir
 wohl einige Steine dieser Preisklasse zeigen?“

 Eine ältere Dame wird gefragt, warum sie eigentlich nie geheira-
 tet hat. Sie überlegt einen Moment und antwortet dann: „Ich
 habe einen Hund, der bellt, einen Papagei, der flucht, einen
 Kamin der raucht und einen Kater, der streunt. Wofür sollte
 ich einen Mann brauchen?“

 Fragt der Arzt seine Patien-
 tin: „Gibt es in Ihrer Familie
 Diese und alle
 Fälle von Geistesverwirrt-
 heit?“ „Also, wenn Sie mich bisherigen Ausgaben
 so fragen, mein Mann denkt können Sie und alle Inter-
 nach 40 Jahren Ehe immer essierten nun auch online
 unter www.leinach.de
 noch, er sei der Herr im
 anschauen und herunter-
 Haus.“
 laden.

 IMPRESSUM
 Herausgeber: Gemeinde Leinach • Redaktion und Anzeigenannahme: Gotthard Väth, Frühlingstr. 8, 97274 Leinach, Telefon
 09364/3646, Mail gotthard.vaeth@web.de • Gestaltung: Kristin Albrecht, himmelberg-design.de • Illustrationen/Bildmaterial/
 Fotos: Gotthard Väth/Leinacher Chronik/Klaus Albrecht • Druck: Printzipia, Max-von-Laue-Straße 31, 97080 Würzburg
 „Im letzten Viertel“ erscheint quartalsmäßig und wird den Leinacher Senior(inn)en kostenlos durch die Gemeinde zugestellt.
 Für redaktionelles Versehen wird keine Haftung übernommen.

 Im letzten Viertel 2 • 2022
Im letzten Viertel - Gemeinde Leinach
Sie können auch lesen