Den Schalter umgelegt - IG Metall
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bezirksseite_06_2021_700_kk.qxp_Maske_1 17.05.21 17:24 Seite 28 BAYERN > IMPRESSUM Verantwortlich Johann Horn | Redaktion Walther Schneeweiß Anschrift IG Metall Bayern, Werinherstraße 79, Gebäude 32a, 81541 München Telefon 089 53 29 49-0 | bayern@igmetall.de igmetall-bayern.de | facebook.com/IGMetallBayern Den Schalter umgelegt ZUKUNFTSSICHERUNG Statt in die Betriebsrat die Situation vor zehn Jahren. Krise steuert der Betriebsrat der kleinen Die Verlagerung der 200 Arbeitsplätze nach Ungarn stand plötzlich im Raum. »Und wir Schaltbau GmbH in die Zukunft. Am haben als Arbeitnehmervertreter gemerkt, Ende steht der Neubau eines dreimal wie wir im Hintertreffen sind: Wenn die größeren Werks – am gleichen Ort. Messe gelesen ist, sollen wir noch auskeh- ren.« Und das wollte der Betriebsrat Die Auftragseingänge, die Produktpalette, ändern. die Stammkundschaft – alles schien klar und sicher bei der Firma Schaltbau. Mit Geregeltes »Mitschnabeln« Schaltern, Steckern und Elektro-Schützen hatte sie ihre Nische als Zulieferer vor allem Der Betriebsrat wirkte nach großen Diskus- für Busse und Bahnen. »Wir hatten den sionen auf die Unternehmensführung ein: Schlaf der Gerechten«, sagt Herbert Treu- Die Beschäftigten sollten nicht die Leidtra- tinger, stellvertretender Vorsitzender des genden sein. Sondern sie sollten mit dem Schaltbau-Betriebsrats. Betriebsrat ein Recht haben, frühzeitig und Fotos: Schaltbau, IG Metall aktiv in der Transformation »mitzuschna- Doch vor zehn Jahren wendete sich das beln«, wie Treutinger sagt. »Wir wollten bei Blatt: Verlagerun- der Strategie der Firma immer mit dabei gen in »Best Cost sein. Heute sind wir das.« Countries« waren im niederbayeri- Konkret regelt eine Betriebsvereinbarung: schen Velden »Außer-Haus-Vergaben sind nur im Einver- plötzlich Thema nehmen mit dem Betriebsrat möglich.« Die- – und der ser sei auch bei Planungen und Entschei- Betriebsrat erar- dungsprozessen »miteinzubeziehen«. beitete sich eine mand ver- entscheidende Also Co-Management und Katzentisch statt liert deshalb seinen Rolle für die Klassenkampf und Konfrontation? Treutin- Arbeitsplatz, sondern man erarbeitet Zukunft des Schaltbau-Betriebsrat ger widerspricht: »Natürlich fragen wir zusammen eine Lösung, die für beide Sei- Unternehmens. Herbert Treutinger uns, wo unser Platz als Betriebrat ist.« Sein ten passt. Ergebnis: Mit dem Herz bei den Kollegin- Plötzlich kommt Konkurrenz nen Kollegen und mit dem Kopf bei den Perspektiven für alle Strategietreffen mit der Unternehmenslei- »Wir waren mit unseren Schützen ein Spe- tung. »Natürlich können Heimarbeiterinnen zialist für Gleichstromtechnik und als lang- nicht mit hochautomatisierten Maschinen jähriger Stammzulieferer der Deutschen Kern der Vereinbarung mit dem Betriebs- mithalten, wenn sie Schnappschalter mon- Bahn war der Preisdruck nicht groß«, sagt rat: Die Schaltbau bekennt sich zum Tarif- tieren«, sagt Treutinger. Daher sei es wich- Treutinger. Doch dann kam ein Boom auf vertrag. Gleichzeitig denkt auch der tig, für sie Ersatzarbeitsplätze und die Qua- dem Gleichstrom-Markt: die Solartechnik. Betriebsrat betriebswirtschaftlich: »Wir tra- lifikation dafür zu organisieren. »Und erst Und damit wuchs die Konkurrenz. »Plötz- gen Rationalisierungen und Automatisie- dann werden die neuen Maschinen ange- lich waren wir zu teuer«, beschreibt der rungen mit«, erklärt Treutinger. Aber: Nie- schafft.«
Bezirksseite_06_2021_700_kk.qxp_Maske_1 17.05.21 17:24 Seite 29 Juni 2021 | metallzeitung 29 »Mehr Zukunft im Tarifvertrag« Haben es kleine und mittelständi- Wie bleiben alle an Bord? Das erfordert sche Unternehmen leichter oder eine große Unterstützung – auch der schwerer, beim Wandel mitzuhalten? Beschäftigten. Sandra Siebenhüter: Die Unternehmen sind oft spezialisiert auf Wie unterstützt die Fester Bestandteil Betriebsrat: wenige Produkte und sehr IG Metall Bayern dabei? Angelo Massani (2.v.r.) im Gespräch mit abhängig von den Großen, Wir vernetzen Betriebsräte die- der Schaltbau-Leitung und Kolleginnen zum Beispiel den Autoher- ser kleineren Firmen unterei- stellern. Die strategischen nander und mit Expertinnen Entscheidend für die gemeinsame Entscheidungen dort wir- und Experten. Zum Beispiel Zukunftsentwicklung von Betriebsrat und ken also auf ihre Zukunft in unserer neuen Reihe Geschäftsleitung sei gegenseitiges Ver- und die Beschäftigten. Sie »Zukunftswerkstatt Betriebe trauen – und eine gemeinsame Vision. sind also sehr fremdbe- im UmBRuch«. Denn die »Wenn beide Seiten fair miteinander umge- stimmt, deshalb müssen die Errungenschaft des aktuellen hen, brauchst Du kein Druckmittel mehr«, Kleinen fast noch weitsich- Sandra Siebenhüter Metall-und Elektro-Tarifab- sagt der Betriebsrat. tiger sein als die Großen. vom Team Transfor- schlusses, nämlich in die Ver- mation der IG Metall handlungen über Zukunftsta- Die Strategie hat sich zumindest bei der Was bedeutet der wirt- Bayern rifverträge zu gehen, ist Chance Schaltbau ausgezahlt. Treutinger sagt: »Mit schaftliche Wandel für die und Auftrag zugleich. Dies ist unseren Produkten sind wir heute Spezialist Arbeit von Betriebsräten? ein wichtiger Hebel dafür, dass beim für Gleichstromtechnik, etwa für den Markt Sie sind noch mehr gefordert als sonst, Wandel nicht nur Profit-, sondern vor ›New Energy‹. Die Kunden rennen uns die wenn sie mehr wollen als hinterher die allem soziale und ökologische Interes- Türen ein.« Allerdings fehlen noch genü- Scherben aufzukehren. Das bedeutet: sen zählen. gend Türen dafür: Aktuell baut die Schaltbau Um Beschäftigung zu sichern, müssen ein neues Schütze-Werk – ebenfalls in Vel- sie auf Augenhöhe mit den Unterneh- Du bist Betriebsratsmitglied und willst den statt im »Best Cost Country«. Und oben- men über Zukunftsfragen beraten: Was Austausch zur Transformation? Schreibe an drein dreimal so groß wie bisher. soll morgen noch produziert werden? team.trafo.bayern@igmetall.de
30 metallzeitung | Juni 2021 ASCHAFFENBURG > IMPRESSUM Redaktion Percy Scheidler (verantwortlich), Stephan Parkan, Beate Schultes Anschrift IG Metall Aschaffenburg, Haselmühlweg 1, 63741 Aschaffenburg Telefon 06021 86 42-0 | Fax 06021 86 42-12 aschaffenburg@igmetall.de | igmetall-ab.de Foto: IG Metall Aschaffenburg Foto: IG Metall Aschaffenburg 1. Mai in Lohr am Schlossplatz mit circa 90 Teilnehmenden Abstand mit Anstand in Aschaffenburg mit rund 250 Teilnehmenden »Solidarität ist Zukunft!« Auch an die Querdenker adres- sierte Firsching deutlich, dass diese sich selbst nur in den 1. MAI 2021 Rückblick auf den Tag der Arbeit in der Region Lohr und in Aschaffenburg Mittelpunkt stellen und die So- lidarität sabotieren. Zum zweiten Mal fand der Tag teilung der Steuern und eine haltung sämtlicher Hygiene- Björn Wortmann, DGB der Arbeit in Aschaffenburg echte Vermögenssteuer. auflagen dem Aufruf zur Kund- Aschaffenburg, betonte: »Der und in Lohr unter Pandemie- Für ein Aufhorchen sorgte gebung auf dem Schlossplatz Kapitalismus kennt keinen Kli- bedingungen statt. Amadeus Becker von der gefolgt. Dort sprach Frank Fir- mawandel, nur Profit und Aus- In Aschaffenburg beteilig- IG Metall Jugend in seiner Rede sching, Regionsgeschäftsfüh- beutung.« Wortmann forderte ten sich rund 250 Kolleginnen durch die Wortschöpfungen rer des DGB Unterfranken, zu von den Arbeitgebern, Verant- und Kollegen an der Kundge- »Bullshit-Jobs« und »Bullshit- den heißen Themen in Politik, wortung in der Krise zu über- bung. Mustafa Öz, Landesvor- Konsum«. Wirtschaft und Gesellschaft. nehmen und wieder mehr aus- sitzender der NGG (Gewerk- Auch in Lohr sind mehr als Die Aufgaben von Gewerk- zubilden. Und wir als IG Metall schaft Nahrung-Genuss-Gast- 90 Gewerkschafterinnen und schaften sieht Firsching darin, sagen dazu: »Solidarisch, ge- stätten) in Bayern, forderte ein Gewerkschafter unter dem Solidarität zu organisieren und meinsam für unsere Zukunft – Mindestkurzarbeitergeld von Motto »Solidarität ist Zukunft!« dafür zu sorgen, dass die Men- für Arbeit, Einkommen und 1200 Euro und eine faire Ver- mit Abstand, Maske und Ein- schen zusammenstehen. Gesundheit.« Spende: Vertrauensleute haben für Sefra e.V. gesammelt TERMINE Die Joyson-Vertrauensleute hatten gesam- melt: einen Euro für jeden ausgefüllten Frage- ■ Regionstreffen Alzenau bogen zur Beschäftigtenbefragung. 630 Euro 10. Juni, 17 Uhr, Zoom wurden im April an Sefra übergeben. Sefra ■ Delegiertenversammlung unterstützt und berät Frauen bei Vergewalti- 16. Juni, 17.30 Uhr, Bessen- gung, sexuellem Missbrauch, Stalking sowie Foto: IG Metall Aschaffenburg bach bei häuslicher Gewalt und setzt sich für die ■ OJA-Meeting Verbesserung von deren Lage ein. Die Leiterin 17. Juni, 16.30 Uhr, AB der Beratungsstelle, Susanne Knörzer, be- ■ OV-Klausur, Teil 2 dankte sich für die Wertschätzung: »Wir wer- 21./22. Juni, 9 Uhr, Zoom den die Spende für ein sicheres Beratungsan- ■ VL-Ausschuss gebot während der Pandemie einsetzen.« 24. Juni, 17.30 Uhr, hybrid Übergabe des Schecks: JSS-Betriebsratsvorsitzender Zur Unterstützung und Beratung ist Sefra tele- ■ BR-Update Elmar Englert überreichte die Spende an Susanne fonisch unter 06021 247 28 zu erreichen. 30. Juni, 17.30 Uhr, hybrid Knörzer, Sefra Aschaffenburg. Mit Solidarität unser Leben besser machen!
30 metallzeitung | Juni 2021 AUGSBURG > IMPRESSUM Redaktion Michael Leppek (verantwortlich) Anschrift IG Metall Augsburg, Am Katzenstadel 34, 86152 Augsburg Telefon 0821 720 89-26 | Fax 0821 720 89-50 augsburg@igmetall.de | augsburg.igmetall.de Kampf um Arbeitsplätze geht weiter PAG, KUKA, MT-A Die IG Metall Augsburg fordert Zukunftsperspektiven. TERMINE IM JUNI Ende April informierte Airbus Erster Bevollmächtigter und Be- Bei Kuka sollten 270 Arbeits- ■ AK Handwerk die Beschäftigten der Tochter triebsbetreuer der PAG, sagte: plätze abgebaut werden. 9. Juni, 16 Uhr Premium Aerotec (PAG), dass »Wir werden mit allen Mitteln Durch neue Aufträge werden ■ Ausschuss VK-Leitungen bundesweit mehrere Standorte gegen die Zerschlagung der PAG es nun wohl weniger. Den- 10. Juni, 16.30 Uhr, virtuell in eine neue Gesellschaft aus- kämpfen. PAG muss insgesamt noch: Jeder Arbeitsplatz, der ■ VK Konferenz gelagert werden. Das trifft auch als systemrelevanter Zulieferer abgebaut wird, ist einer zu 12. Juni, siehe Einladung die PAG Werke I, II und III in für Airbus genutzt werden. Alle viel. ■ OJA Augsburg. Das Werk IV soll in Standorte in Deutschland benö- Auch bei MT-Aerospace ste- 17. Juni, 17 Uhr eine separate Gesellschaft für tigen eine Zukunftsperspektive hen 100 Arbeitsplätze im Feuer. ■ AK AuG Einzelteilfertigung überführt mit den dafür notwendigen In- Grund seien Verzögerungen bei 22. Juni, 13 Uhr und verkauft werden. vestitionen und müssen am der Ariane 6. Die IG Metall fordert die langfristigen Wachstum und an Die IG Metall Augsburg Wir bitten, das Stattfinden der Stärkung der internen Wert- zukünftigen Luftfahrtprojekten wird um jeden einzelnen Ar- Veranstaltungen zeitnah vor schöpfungskette statt Zerschla- und -programmen beteiligt wer- beitsplatz in Stadt und Region dem Termin telefonisch oder per gung der PAG. Michael Leppek, den.« kämpfen! E-Mail zu erfragen. Aufgrund der Coronaeinschränkungen kann es zu Änderungen oder Absagen kommen. Start in die Tarifrunde 2021 im KFZ-Handwerk ■ Öffnungszeiten Montag: 8 bis 11 Uhr, Im KfZ-Handwerk Bayern star- Auftakt zu den Verhand- 13 bis 17 Uhr tete die Tarifrunde 2021. lungen in Bayern ist am Dienstag – Donnerstag: Die Kolleginnen und Kolle- 19. Mai. Die Friedens- 8 bis 12 Uhr, 13 bis 17 Uhr gen fordern vier Prozent mehr pflicht endet am 31. Mai. Freitag: 8 bis 12 Uhr Gehalt und für Auszubildende Danach sind Warnstreiks 80 Euro mehr Vergütung. möglich. Das Tragen von FFP2-Masken in den Räumlichkeiten der IG Metall Augsburg ist Pflicht. Wir bitten um TERMINVEREIN- BARUNG vor einem Besuch in Nachlese zum 1. Mai 2021 der Geschäftsstelle. Leider mussten – entgegen der Ankündigungen – coronabe- dingt alle Maifeiern des DGB Neue Kollegin im Bereich Schwaben abgesagt werden. Mitgliederdaten Stellvertretend fanden sich die Vorsitzenden der unter dem DGB Zum 1. Mai zusammengeschlossenen Ein- 2021 hat Va- zelgewerkschaften auf dem Rat- nessa Käser hausplatz ein, um gemeinsam den Bereich der ein Zeichen für Solidarität und Verwaltung von Zukunft zu setzen. Michael Lep- Mitgliederdaten pek (Erster Bevollmächtigter) übernommen. und Angela Steinecker (Zweite Bitte wenden Sie sich bei Fragen Bevollmächtigte) repräsentier- rund um Adress-, Bankdaten, ten die IG Metall Augsburg. Au- Mitgliederstatus und Beitrag ßerdem gab es ein virtuelles An- an vanessa.kaeser@ gebot des DGB. Am 1. Mai 2022 igmetall.de, 0821 720 89-20. sehen wir uns alle wieder! 1. Mai 2021 auf dem Augsburger Rathausplatz Herzlich willkommen, Vanessa!
30 metallzeitung | Juni 2021 BAMBERG > IMPRESSUM Redaktion Martin Feder (verantwortlich), Marina Ehrenberger Anschrift IG Metall Bamberg, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg Telefon 0951 965 67-0 | Fax 0951 965 67-18 bamberg@igmetall.de | bamberg.igmetall.de Auch in stürmischen Zeiten stark: Arbeitsplätze bei Kennametal erhalten! ERFOLG Tarifvertrag sichert Stellen, Ausbildung, Übernahme und Investitionen in die Standorte. Schon im Herbst 2020 konfron- Arbeitgeber 2020 erstmals tierte die Konzernführung von keine Auszubildenden einge- Kennametal einzelne Standorte stellt und die Auslerner 2021 mit dem Szenario Beschäftig- erst nach langem Zögern über- tenabbau. Kurz vor Beginn der nommen hat. Im Gegenzug ver- Tarifrunde in der Metall- und pflichtet der Tarifvertrag die Be- Elektroindustrie ging die Unter- schäftigten dazu, bei Bedarf 37 nehmensführung auch auf un- Stunden pro Woche (ab Juli seren Standort in Ebermann- 2023 36 Stunden) zu arbeiten stadt zu und teilte dem und auf 27,5 Prozent des Ur- Betriebsrat mit, dass sie die laubsgelds sowie auf 50 Prozent Verlagerung von mehr als 60 Standorte nahmen schließlich trags ausgeschlossen sind. Fer- des Tariflichen Zusatzbetrags Arbeitsplätzen plant. Die Ken- Verhandlungen über einen ner gibt es definierte Investiti- (12,3 Prozent des Grundentgel- nametal-Standorte in Mistelgau Standortsicherungstarifvertrag onszusagen des Unternehmens tes der EG 5a = 376 Euro) zu ver- und Vohenstrauß wurden auf, federführend durch die Be- für die betroffenen Standorte. zichten. Das Verhandlungser- ebenfalls mit Abbauprogram- zirksleitung der IG Metall Bay- Weiterhin ist es gelungen, mit gebnis wurde durch ein men konfrontiert. Die drei ern. Es gelang uns schließlich, dem Arbeitgeber zu vereinba- Mitgliedervotum mit über einen 38 Monate laufenden Ta- ren, dass in den kommenden 80 Prozent angenommen. Der rifvertrag abzuschließen, mit drei Jahren pro Jahr 15 Auszu- neue Tarifvertrag läuft vom dem der geplante Arbeitsplatz- bildende eingestellt und nach 1. Mai 2021 bis zum 30. Juni Onlineseminare abbau vom Tisch war und be- ihrer Ausbildung unbefristet 2024, danach erfolgt die Rück- für Vertrauensleute triebsbedingte Kündigungen übernommen werden. Das ist führung in die Fläche der Me- Wir möchten Euch auf unsere für die Laufzeit des Tarifver- ein besonderer Erfolg, da der tall- und Elektroindustrie. neuen Onlinebildungsangebote für Vertrauensleute aufmerksam machen. Die Seminare könnt Ihr einzeln buchen – es besteht also nicht die Notwendigkeit, an Tarifabschluss bei Waasner TERMINE allen Terminen teilzunehmen: ■ 9. Juni, 16.30 Uhr ■ VK-Starterworkshop Im Nachgang zur Tarifrunde in Auszubildenden eine Corona- Ortsjugendausschuss (26. Mai und 11. Juni) der Metall- und Elektroindus- prämie in Höhe von 660 Euro. ■ Vertrauensleute Basics trie ist es auch bei der Firma Im Februar 2022 erhalten die ■ 14. Juni, 16.30 Uhr (16./17. Juli) Gebr. Waasner in Forchheim Beschäftigten eine Sonderzah- Vertrauenskörperleiter - ■ Kommunikation und An - gelungen, für die Beschäftigten lung in Höhe von 10 Prozent ausschuss sprache (1./2. Oktober) einen neuen Entgelttarifvertrag eines Monatseinkommens, im ■ Workshop Geschichte auszuhandeln. September 2022 weitere 8,4 Pro- ■ 30. Juni, 16.30 Uhr (20. Oktober) Die Beschäftigten bei Waas- zent eines Monatseinkommens. Delegiertenversammlung, ■ Action und ner erhalten im Juni eine Coro- Der neue Entgelttarifvertrag hat Kulturboden Hallstadt Öffentlichkeitsarbeit naprämie von 1100 Euro (Teil- eine Laufzeit bis zum 30. Sep- (12./13. November) zeitbeschäftigte anteilig), die tember 2022. HINWEIS: Kurzfristige ■ Basics Tarifvertrag Umstellung auf Online- (3./4. Dezember) veranstaltungen möglich Mit dieser neuen Onlinereihe speziell für Vertrauensleute BÜRO GESCHLOSSEN wollen wir Euch ein zusätzliches Am Freitag, 4. Juni (Brückentag Bildungsangebot neben den A1- nach Fronleichnam), bleibt die Seminaren machen. Wir freuen Geschäftsstelle geschlossen. Ab uns, Euch in den Onlinesemina- Montag sind wir wieder wie ge- ren zu sehen! wohnt erreichbar.
30 metallzeitung | Juni 2021 ERLANGEN > IMPRESSUM Redaktion Elisabeth Mongs (verantwortlich), Fabian Reidinger Anschrift IG Metall Erlangen, Friedrichstraße 7, 91054 Erlangen Telefon 09131 88 38-0 | Fax 09131 88 38-22 erlangen@igmetall.de | erlangen.igmetall.de Delegiertenversammlung Derzeit planen wir, die De- legiertenversammlung am Donnerstag, 24. Juni, in Präsenz durchzuführen. Die Einladung mit An- gabe des Ortes lassen wir Euch Anfang Juni per Post zukommen. Hinweise zur Jubilarehrung 2021 Bereits dritter Warnstreik bei NPW Aufgrund der nach wie vor hohen Auflagen für Zusam- menkünfte haben wir uns Was muss, das muss: Am das Urlaubs- und Weihnachts- fach nicht. Also bleibt den Be- mit dem Ortsvorstand hin- 6. Mai fand der bereits dritte geld nicht mehr ausgezahlt. schäftigten nur eine Möglich- sichtlich der Jubilarfeiern Warnstreik bei NPW Schubert Nach der ersten – zugegebe- keit, sich Gehör zu verschaffen. beraten. in Neunkirchen am Brand nermaßen konstruktiven – Ta- Sie haben eine klare Botschaft: Auch im Jahr 2021 wer- statt. rifverhandlung möchte er nun »Herr Schubert, so nicht. Wir den wir keine Jubilarfeiern Wie schon berichtet, hatte plötzlich nicht mehr mit uns haben Respekt und Wertschät- in Präsenz durchführen der Arbeitgeber alle Tarifver- verhandeln. Auf schriftliche zung verdient! Und gute Löhne können. Die Jubilarurkun- träge gekündigt und einfach Aufforderungen reagiert er ein- für gute Arbeit.« den werden daher von uns mit der Post verschickt. Die Jubilare bis 40 Jahre Mitgliedschaft erhal- ten ihre Urkunden im Juli. Jubilare, die der IG Metall 50 Jahre und länger die Treue halten, bekommen ihre Urkunden im Oktober. TERMINE ■ Senioren Die Seniorenversammlungen Frischer Wind in der Jugend sind bis August aufgrund der aktuellen Pandemiesituation Jasmin Gebhardt hat ab Mai die gend- und Auszubildendenver- abgesagt. Jugendarbeit der IG Metall Erlan- tretung, der Jasmin lange Jahre gen übernommen. Sie stammt als Vorsitzende vorstand. Zudem ■ Jugend aus und wohnt in Kirchehren- engagierte sie sich in den Ju- Sitzung des Ortsjugend- bach. Nach ihrer Ausbildung gendstrukturen der IG Metall auf ausschusses (OJA): zur Industriemechanikerin bei Bezirks- und Bundesebene. 7. Juni, 17.30 Uhr, Schaeffler in Herzogenaurach Jasmin freut sich über die digital über Zoom war Jasmin dort als Einstellerin Zusammenarbeit mit Euch, um tätig. Ihr Herz schlug aber haupt- gemeinsam die Jugend der sächlich für die Arbeit in der Ju- IG Metall Erlangen zu rocken.
30 metallzeitung | Juni 2021 INGOLSTADT > IMPRESSUM Redaktion Bernhard Stiedl (verantwortlich), Lukas Graf Anschrift IG Metall Ingolstadt, Paradeplatz 9, 85049 Ingolstadt, Telefon 0841 934 09-0 ingolstadt@igmetall.de | igmetall-ingolstadt.de| facebook.com/IGM.Ingolstadt instagram.com/igmetallingolstadt | twitter.com/IGMetall_IN unserer Gewerkschaftsarbeit. gaben als Vertrauensfrau oder Da wir eine Mitglieder- und Be- Vertrauensmann. teiligungsgewerkschaft sind, »Das Seminar liefert das ist es wichtig, dass die Kolle- inhaltliche Rüstzeug und die ginnen und Kollegen von An- organisatorischen Orientie- fang an selbst diese Erfahrung rungspunkte für die Teilneh- in unseren Seminaren ma- menden und ermöglicht den chen, sodass sie diese Begeis- perfekten Start in die Gewerk- terung in ihrem Handeln und schaftsarbeit«, so Thomas Tun vor Ort im Betrieb fortfüh- Obermeier, vom Referentenar- ren«, ergänzt Tamara Hübner. beitskreis der IG Metall Ingol- Foto: Timo Siersch Bei der Umstellung des Se- stadt. minars auf ein Onlineformat Nach Einschätzung unse- hatte die Geschäftsstelle den rer Bildungsexperten, die auch Anspruch, sich an den Interak- die Urheber des neu angebote- Digitales Lernen mit tionen der Präsenzveranstal- tung zu orientieren und Ele- nen Onlineseminars sind, wird das digitale Format auch nach der IG Metall Ingolstadt mente aus dem analogen An- gebot zu übernehmen. »Die In- der Pandemie noch seine Da- seinsberechtigung haben. Bei halte bleiben gleich, müssen den bisher angebotenen Semi- Die Geschäftsstelle geht den nächsten Digitalisierungsschritt. nun aber mit anderen digitalen naren konnte man bereits be- »Gewählt, was nun?« – Das Angebot für neu gewählte Vertrau- Werkzeugen und Methoden an obachten, dass man damit ensleute gibt es nun auch als digitales Mitmachseminar. die Teilnehmenden gebracht auch neue Teilnehmenden- werden«, erklärt der Referent kreise erschließen konnte. Die Pandemie hat nicht nur in tigkeiten als Vertrauensper- Dr. Clemens Oberhauser. »Wir führen damit die Bil- bayerischen Klassenzimmern son. Bei dem Basisseminar geht dungsarbeit in Ingolstadt in den Lernalltag verändert, auch »Uns war es wichtig, dass es um die Grundlagen der Ge- ein neues digitales Zeitalter, die Bildungsarbeit der IG Me- wir hier keine Online-Frontal- werkschaftsarbeit. Sowohl der werden aber selbstverständ- tall musste sich auf die neuen beschallung veranstalten, son- demokratische Aufbau der IG lich auch an den bewährten Gegebenheiten einstellen. Die dern ein beteiligungsorientier- Metall und auch der natürliche analogen Bildungsmodellen IG Metall Ingolstadt geht im tes Mitmachseminar erschaf- Interessengegensatz von Ar- festhalten. Auch wenn der di- Bildungsbereich neue Wege. fen«, so Tamara Hübner, Zwei- beitnehmerinnen/Arbeitneh- gitale Austausch gerade in die- Für neu gewählte Vertrauens- te Bevollmächtigte der IG Me- mern und Arbeitgeberinnen/ sen Zeiten eine gute Alternati- leute hat die Geschäftsstelle tall Ingolstadt und verantwort- Arbeitgebern sind Gegenstand ve darstellt, so ersetzt er zu- ein digitales Format für das lich für die Bildungsarbeit der des Seminars. Die gemein- künftig nicht den persönlichen bisher bewährte Seminar »Ge- Geschäftsstelle. »Die meisten schaftliche Erarbeitung dieser Kontakt. Das digitale Format wählt, was nun?« erarbeitet. Teilnehmerinnen und Teilneh- theoretischen Grundlagen bil- wird eine bereichernde Ergän- Damit bekommen sie einen mer gehen hier zum ersten Mal det das Fundament für die Be- zung bleiben«, so Tamara Hüb- ersten Überblick über ihre Tä- auf engere Tuchfühlung mit stimmung der künftigen Auf- ner abschließend. Wechsel im Ortsvorstand der IG Metall Ingolstadt Im April 2021 gab es einen Ortsvorstand der IG Metall In- Wechsel unter den Mitgliedern golstadt. Die kürzlich neu ge- des Ortsvorstands der IG Me- wählte Vorsitzende der Jugend- tall Ingolstadt. Für Maximilian und Auszubildendenvertre- Resch von Audi wurde Stefanie tung von Audi vertritt nun die Braun, ebenfalls von Audi, als Themen der Auszubildenden Nachfolgerin für das Jugend- und dual Studierenden im mandat gewählt. Die Mitglie- Ortsvorstand. Wir heißen Ste- der der Delegiertenversamm- fanie herzlich willkommen lung wählten sie einstimmig und freuen uns auf die Zusam- Stefanie Braun, Audi als neue Beisitzerin in den menarbeit. Maximilian Resch, Audi
30 metallzeitung | Juni 2021 MÜNCHEN > IMPRESSUM Redaktion Sibylle Wankel Anschrift IG Metall München, Werinherstraße 79, Geb. 32 a, 81541 München Telefon 089 514 11-0 | Fax 089 514 11-50 muenchen@igmetall.de | igmetall-muenchen.de Klare Botschaften der IG Metall am 1. Mai München in Aktion Auch Jörg Hofmann warb am 1. Mai für die Kfz-Forderungen. Zukunft!« passten. Der 1. Mai ist ben mit kreativen Ationen und RÜCKBLICK UND AUSBLICK Der 1. Mai und die Tarifrunde und bleibt unser Tag, wir lassen Warnstreiks gefragt. im Kfz-Handwerk ihn uns nicht wegnehmen von Die IG Metall München niemandem – und deshalb hieß wird im Handwerk immer stär- Erst kurz vorher stand fest: Der ten des Hauptredners, Jörg Hof- es auch »solidarisch Abstand ker, was dem Engagement und 1. Mai 2021 in München findet mann, Erster Vorsitzender der halten«. Rückgrat unserer Aktiven zu nicht nur digital, sondern live IG Metall, an Arbeitgeber, Poli- Solidarität und Kampfbereit- verdanken ist. Es wird auf die und in Farbe statt. Mehrere tik und Querdenkende: gute Ar- schaft sind auch im Kfz-Hand- Stärke gerade der Münchner hundert Mitglieder aus den beit, Investitionen in Beschäfti- werk dringend nötig. Bei den Betriebe ankommen, wenn wir Münchner DGB-Gewerkschaf- gung, bezahlbare Mieten, eine bisherigen Verhandlungstermi- auch dieses Jahr ein ordentli- ten trafen sich mit Maske und faire Besteuerung von Vermö- nen stellte die Arbeitgeberseite ches Ergebnis einfahren wol- Abstand auf dem Königsplatz. gen und eine deutliche Absage sich quer: Ein Ergebnis während len. Die Warnstreikplanung für Auch die Metallerinnen und an rechte Spaltung und Hetze. der Friedenspflicht (bis 31. Mai) Juni steht. Unsere Forderungen Metaller waren dabei und un- Alles Themen, die gut zum dies- wollen sie gar nicht. Jetzt sind im Überblick: terstützten die klaren Botschaf- jährigen Motto »Solidarität ist die Beschäftigten in den Betrie- bit.ly/3h9jL7 Migrationsausschuss stellte sich neu auf Arbeitsausschuss »Gesund im Betrieb« Migrantinnen und Migranten Der bisherige Vorsitzende, Tha- Der Arbeitsausschuss setzte Fakt ist: Das Arbeitsschutzrecht sind ein wichtiger und aktiver nos Krikis (MAN), war nicht sich in seiner Sitzung im gilt auch im Homeoffice. Dies Teil der IG Metall-Familie und mehr angetreten. Ihm gebührt April mit dem kann dazu führen, dass bei ein Motor in jeder Tarifrunde. unser Dank und Respekt für Thema »Hitze- zu großer Hitze und feh- Es gibt aber auch eine ganze sein jahrzehntelanges leiden- belastung im lenden Abkühlungs- Foto: PantherMedia / Elnur Amikishiyev Menge Themen, mit denen sie schaftliches Engagement für Betrieb« aus- möglichkeiten im täglich, auch im Arbeitsleben, die Sache der Migrantinnen einander. Homeoffice Be- konfrontiert sind. Der Migrati- und Migranten. Mit der ver- schäftigte einen An- onsausschuss greift diese auf Im Ausschuss arbeiten au- stärkten spruch auf Rück- und tauscht sich über die Be- ßerdem mit: Tülin Cokdegerli, Nutzung von kehr in den Betrieb triebe hinweg aus. Gerade jetzt Özcan Düzgün, Valeria Gor- Homeoffice haben können. In ist seine laute Stimme wichtig! schunow, Zoran Jovanov, Chris- stehen Betriebs- einer der nächsten Sit- Im April hat sich der Aus- tos Kallias, Kristijan Kustic, Ka- räte und Beschäftigte vor zungen werden wir über die Be- schuss neu konstituiert. Erol simir Lalla, Hüseyin Leyla, der Herausforderung, die triebssicherheitsverordnung Akbulut (BMW), Nesli Subatli Waldemar Nawrot, Radomir Hitzebelastung zu Hause zu reden. Interessierte Betriebs- (MAN) und Irfan Budak (MTU) Radmilovic, Giler Sabani und kontrollieren oder zu mel- räte können sich melden unter: bilden das neue Leitungsteam. Belma Semizoglu. den. sascha.wojtkowski@igmetall.de In der nächsten Ausgabe informieren wir wieder über Betriebsratsgründungen und über wichtige Termine im zweiten Halbjahr.
30 metallzeitung | Juni 2021 NÜRNBERG > IMPRESSUM Redaktion Andreas Weidemann (verantwortlich), Christian Heine Anschrift IG Metall Nürnberg, Kornmarkt 5–7, 90402 Nürnberg, Telefon 0911 23 33-0 | Fax 0911 23 33-35 nuernberg@igmetall.de | igm-nuernberg.de TARIFRUNDE SZI & STAEDTLER Der Tarifvertrag für die Beschäftig- ten der Schreib- und Zeichengeräte- industrie (SZI) und der Haustarif- vertrag Staedtler sind ausgelaufen. Das heißt: Arbeitgeber und IG Me- tall müssen über künftige Entgelter- höhungen verhandeln! Die ersten Verhandlungen fanden dazu im Mai statt. Die IG Metall hat beschlossen: Die Beschäftigten haben nach dem turbulenten Coronajahr eine Wert- Das war der 1. Mai schätzung verdient. Wir fordern ein Plus von mindestens vier Prozent – für alle! Fotos im Uhrzeigersinn: DGB, DGB Mittelfranke/Norbert Feulnern, DGB Jugend/Matthias Birkmann, DGB Jugend/Matthias Birkmann, IG Metall Nürnberg Für 3000 Menschen war am rifbindung in Mittelfranken ge- 1. Mai eine Kundgebung auf schaffen werden. der Wöhrder Wiese angemel- Die DGB Jugend machte det, doch die gestiegenen Fall- vor Beginn der Veranstaltung zahlen in Mittelfranken mach- mit einer Banneraktion am Ge- ten einen Strich durch die werkschaftshaus auf die mehr- Rechnung. Daher traf der DGB fachen Belastungen aufmerk- den einzig vernünftigen Ent- sam, die vor allem Frauen in schluss: Auch 2021 muss der der Pandemie zu tragen haben. 1. Mai in Nürnberg digital statt- Die Forderung der Jugend: TARIFRUNDE KFZ-HANDWERK finden. Die IG Metall beteiligte Frauen und Mädchen dürfen in Auch im Kfz-Handwerk ist die Tarif- sich mit einem Grußwort ihres der Pandemie nicht vergessen runde gestartet. Die IG Metall for- Hauptkassierers Jürgen Kerner werden! dert vier Prozent mehr Geld sowie am Livestream des DGB Mittel- eine überproportionale Anhebung franken. der Ausbildungsvergütungen. So Im Rahmen einer kleinen soll das Kfz-Handwerk für die Be- Veranstaltung übergaben die schäftigten und den Nachwuchs DGB-Gewerkschaften am Tag attraktiv bleiben. Mit einem Rück- der Arbeit ihre Forderungen kehrrecht nach der Meisterschule in nach einer kommunalen Ver- Vollzeit will die IG Metall weitere gabeordnung an den Nürnber- Akzente setzen, um Beschäftigte ger Oberbürgermeister Marcus langfristig in der Branche zu halten. König. Öffentliches Geld soll es Die frisch ausgelernter Meisterinnen in Zukunft nur für Unterneh- und Meister können so auf ihren al- men mit Tarifbindung geben. ten oder gleichwertigen Arbeitsplatz So sollen mehr Anreize für Ta- zurückkehren. DGB STELLT SOLIDARISCHES Einkommen entlasten und gleichzei- schen hat sich im vergangenen Jahr STEUERKONZEPT VOR tig den Staatshaushalt stärken. Die weiter vertieft. Um Investitionen in Lasten der Coronapandemie müs- unser Sozialwesen, Schulen und In- Im Superwahljahr 2021 hat der DGB sen fair verteilt werden. Dazu sollen frastruktur langfristig zu sichern, Foto: neirfy/iStock neue Vorschläge für mehr Steuerge- große Einkommen und Vermögen gilt es jetzt gegenzusteuern. rechtigkeit in Deutschland vorge- stärker besteuert werden. Die Kluft Mehr zum DGB-Steuerkonzept: stellt. Das Ziel: kleine und mittlere zwischen armen und reichen Men- dgb.de/dgb-steuerkonzept
30 metallzeitung | Juni 2021 REGENSBURG > IMPRESSUM Redaktion Jürgen Scholz (verantwortlich), Lars Stege Anschrift IG Metall Regensburg, Richard-Wagner-Str. 2, 93055 Regensburg Telefon 0941 603 96-0 | Fax 0941 603 96-19 regensburg@igmetall.de | igmetall-regensburg.de Mitgliedschaft zahlt sich aus! MEHR GELD FÜR MITGLIEDER IN DER LEIHARBEIT Ab 2021 erhalten Leihbeschäf- zu 300 Euro mehr im Jahr. Bis tigte unter gewissen Vorausset- 2023 steigt dieser Betrag sogar zungen eine Mitglieder-Extra- auf bis zu 700 Euro mehr im den. Die Unterlagen für den Möglich war dieser Erfolg zahlung zum Urlaubsgeld und Jahr! Antrag gibt es für die Mitglie- durch unseren Einsatz und zum Weihnachtsgeld. Um die Die Mitglieder-Extrazah- der im Servicecenterportal den Druck auf die Arbeitgeber, Extrazahlung zu erhalten, lung erhalten alle Leihbeschäf- der IG Metall: igmetall.de/ mit dem wir deutliche Verbes- muss rechtzeitig ein Antrag an tigten mit einer Betriebszuge- anmelden serungen in der Leiharbeit den Arbeitgeber (Leihunter- hörigkeit von länger als sechs durchgesetzt haben. nehmen) gestellt werden – für Monaten im Leihunterneh- Für den Mitgliedervorteil zum Die IG Metall lohnt sich für die Extrazahlung zum Urlaubs- men, wenn sie zum 30. Juni Urlaubsgeld im Juni kann die Dich und für alle: Kennst Du geld 2021 bis spätestens 30. Ju- oder 30. November eines Jah- Bescheinigung dort ab dem 19. Kolleginnen und Kollegen in ni. res mindestens zwölf Monate Mai heruntergeladen werden. der Leiharbeit, die noch kein Der Mitgliedervorteil wird Mitglied der IG Metall sind. Mehr Informationen gibt es Mitglied sind? Dann sprich sie jeweils zum Urlaubsgeld im Ju- unter igmetall.de/mitglieder an. ni und zum Weihnachtsgeld Antrag stellen Um den Mit- vorteil-leiharbeit im November ausgezahlt. Die gliedervorteil zu erhalten, Wer bis Juni 2021 Mitglied der Höhe des Mitgliedervorteils müssen Leihbeschäftigte ei- Vorteil sichern Leihbeschäf- IG Metall wird, ist bei der Ex- richtet sich nach der Dauer der nen Antrag an ihren Arbeitge- tigte, die noch nicht Mitglieder trazahlung zum Urlaubsgeld Betriebszugehörigkeit und ber (Leihunternehmen) stel- der IG Metall sind, aber bis En- 2022 dabei. Weitersagen lohnt steigt in den kommenden Jah- len und eine Bescheinigung de Mai beitreten, sichern sich sich. ren (siehe Tabelle oben über ihre Mitgliedschaft beile- dadurch bereits jetzt ihren Mit- rechts). 2021 erhalten Mitglie- gen. Der Antrag kann per Post gliedervorteil zum Urlaubsgeld Mehr dazu auf der in Leiharbeit dadurch bis oder per E-Mail gestellt wer- 2022! team-verstaerken.de Ein solidarischer 1. Mai »Die Entscheidung ist uns al- gliedsgewerkschaften. Dietl len nicht leicht gefallen«, be- kritisierte die Querdenker-Be- gann der DGB-Regionsvorsit- wegung und beschwor die So- zende und Metaller Christian lidarität auch in schwierigen Dietl sein Statement anlässlich Coronazeiten. der Pressekonferenz des Deut- Er verwies auf die wichtige schen Gewerkschaftsbundes Arbeit der Gewerkschaften ge- (DGB) Oberpfalz und begrün- rade in der Krise: »Die Gewerk- Foto: Katja Ertl dete die Absage der Demos schaften waren und sind auch und Kundgebungen am 1. Mai in der Krise stets für ihre Mit- 2021. glieder da!« Beispielhaft Solidarität bekunden vor dem Gewerkschaftshaus Es war ein einstimmiger nannte er die Erfolge bei der Beschluss der DGB-Gremien in Aufstockung des Kurzarbeiter- Große Herausforderungen geber in die Verantwortung der Oberpfalz, getragen von gelds und den täglichen sieht der DGB in der Bewälti- nehmen und für eine mensch- der Fürsorge für die Gesund- Kampf, um Beschäftigung zu gung der Transformation und liche Transformation kämp- heit der Mitglieder und Be- sichern und Insolvenzen zu Digitalisierung der Arbeits- fen.« Am 1. Mai 2022 wieder auf schäftigten in den DGB-Mit- verhindern. welt: »Wir werden die Arbeit- den Straßen und Plätzen!
30 metallzeitung | Juni 2021 SCHWABACH > IMPRESSUM Redaktion Franz Spieß (verantwortlich), Michael Schiele, Jens Lindemann Anschrift IG Metall Schwabach, Spitalberg 6, 91126 Schwabach Telefon 09122 83 52-0 | Fax 09122 83 52-22 schwabach@igmetall.de | schwabach.igmetall.de Ausbildungsende – Start in die Zukunft RATGEBER Nach bestandener Abschlussprüfung fragen sich viele Auszubildende: Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Und was bietet die IG Metall jetzt an Unterstützung? Wir geben Tipps und erklären unsere Leistungen. ▸ Prüfung Eisen- und Stahlindustrie gere- in Vollzeit weiterqualifizieren. um sich weiterzubilden, erhält Tausende Auszubildende berei- gelt. Darüber hinaus ist es der Sie können sich auch bis zu sie- weiter Entgelt. ten sich auf ihre Abschlussprü- IG Metall gelungen, mit vielen ben Jahre freistellen lassen und fungen vor. Wer sich bei der Unternehmen auszuhandeln, haben anschließend die Garan- ▸ IG Metall-Service Vorbereitung auf die Prüfung dass Auszubildende für ein tie, zurückkehren zu können. Wir unterstützten unsere jun- beraten lassen möchte, kann Jahr garantiert übernommen Es gibt eine Reihe von Fi- gen Mitglieder nicht nur bei der sich an die Jugend- und Auszu- werden. IG Metall-Mitglieder nanzierungstöpfen, über die Aus- und Weiterbildung und bildendenvertretung (JAV) im haben in diesen Betrieben An- eine Weiterbildung oder ein dem beruflichen Aufstieg, son- Betrieb oder die örtliche IG Me- spruch darauf. Erkundige Dich Studium gefördert werden kön- dern in ihrem ganzen späteren tall wenden. dazu bei Deinem Betriebsrat, nen. Unsere Bildungsteilzeit Berufsleben. Auszubildende, die die Prü- der Jugend- und Auszubilden- bietet zudem die Möglichkeit, Wir geben kostenlosen fung bestanden haben, haben denvertretung oder der IG Me- während der Arbeit über einen Rechtsschutz, etwa bei Konflik- ein Recht auf ein Zeugnis ihres tall-Geschäftsstelle. längeren Zeitraum Zeit und ten über Einkommen, Abmah- Ausbildungsbetriebs. Es muss Geld anzusparen; wer sich nungen, Mutterschutz, Arbeits- wohlwollend formuliert und ▸ Perspektiven dann teilweise oder ganz von zeugnis, Betriebsrente oder von der Personalleitung unter- Viele Ausgelernte wollen sich seiner Arbeit freistellen lässt, Krankenversicherung. schrieben sein. Wir können beruflich weiterentwickeln, dabei beraten und, falls es zu zum Beispiel Meister oder Tech- Konflikten kommt, Rechts- nikerinnen werden oder studie- schutz geben. ren. Euer Ansprechpartner: Vor einigen Jahren haben ▸ Übernahme wir in Tarifverhandlungen eine Jens Lindemann Viele Auszubildende haben Bildungsteilzeit erstritten. Sie Politischer Sekretär gute Perspektiven: Die unbe- gibt jungen Arbeitnehmern das Schwerpunkt: fristete Übernahme nach der Recht, sich weiterzubilden, Jugend, U35, Betriebsbetreuung Ausbildung ist inzwischen im ohne deswegen kündigen zu jens.lindemann@igmetall.de Tarifvertrag der Metall- und müssen. Sie können sich in Telefon 09122 83 52-20 Elektroindustrie sowie der Teilzeit neben der Arbeit oder
30 metallzeitung | Juni 2021 SCHWEINFURT > IMPRESSUM Redaktion Peter Kippes (verantwortlich), Sarah Friedel, Heike Eußner Anschrift IG Metall Schweinfurt, Manggasse 7–9, 97421 Schweinfurt Telefon 09721 20 96-0 | Fax 09721 20 96-14 schweinfurt@igmetall.de | schweinfurt.igmetall.de Tarifflucht bei Reich – zurück zum Tarif! Ohne jegliche Vorgespräche Belegschaft und Betriebsrat Die Belegschaft ist klasse un- der IG Metall auf konstruktiver oder Ankündigungen schlug haben zusammen mit der terwegs und durchaus bereit, Basis auf Augenhöhe die zu- am 19. April die Nachricht über IG Metall Schweinfurt am zukünftig noch stärkere Aktio- künftigen Herausforderungen die Flucht der Firma Reich aus 1. Mai mit 330 Beteiligten ein nen durchzuführen. zu meistern. dem Arbeitgeberverband bei eindrucksvolles Signal in Form Die Firmenleitung hat es in Welches Ergebnis am Ende den Beschäftigten und der ge- einer Kundgebung auf der der Hand, mit ihren Beschäf- steht, reichen wir an dieser samten Umgebung von Mell- Streuwiese für die Tarifbin- tigten, dem Betriebsrat und Stelle nach. richstadt mächtig ein. dung gesetzt. Am 11. Mai waren Dieser einseitige Schritt die Autos der Beschäftigten auf rief sofortigen Widerstand von dem Parkplatz flächendeckend Belegschaft, Betriebsrat und mit IG Metall-Fahnen ge- IG Metall hervor. schmückt. Zusammen mit ei- Die gute Nachricht: Es gibt ner Solidaraktion der Schwein- ein Gesprächsangebot – aktu- furter und Neustädter Betriebe ell wird verhandelt. Die gab es einen Autokorso, der aus schlechte Nachricht: Bis dato circa 75 beflaggten Autos be- verharrt die Firmenleitung stand. Das ergab ein eindrucks- beim grundsätzlichen Aus- volles Bild vor dem Firmenge- tritt. lände zum ersten Gespräch.
30 metallzeitung | Juni 2021 PASSAU > IMPRESSUM Redaktion Erich Starkl (verantwortlich) Anschrift IG Metall Passau, Salzweger Str. 5, 94032 Passau Telefon 0851 560 99-0 | Fax 0851 560 99-30 passau@igmetall.de | passau.igmetall.de Aufsichtsratswahl bei Knorr-Bremse Erich Starkl, IG Metall-Be- triebsbetreuer bei Knorr- Bremse, zeigt sich begeis- tert vom Ergebnis der Aufsichtsratswahl bei Knorr-Bremse am 20. und 21. April. Zu dieser trat das erste Mal ein Team der IG Metall Fotos: IG Metall an, das sich über die Ver- netzung der verschiedenen David Tabach, Vorsitzender des DGB Kreis- und Stadtverbands Passau, und Erich Starkl, Erster Bevollmäch- Standorte zusammengefun- tigter der IG Metall Passau (v.l.) den hatte. »Mit Abstand z’amhalten« Unter dem Motto »Solidarität ist Zukunft« wurde trotz der Coronapandemie am 1. Mai öffentlich ein Zeichen gesetzt. »Unser Team aus Betriebs- Knapp 200 Menschen Betriebe flüchteten räten, Vertrauensleuten, kamen am 1. Mai am zudem aus der Tarif- Schwerbehindertenvertre- Passauer Klostergar- bindung. tungen und weiteren Akti- ten zusammen, um »Eine starke Inte- ven hat einen überragen- auch in Zeiten der ressenvertretung ist den Erfolg eingefahren«, Coronapandemie ein in diesen Zeiten be- betont Erich Starkl. Zeichen für Solidarität sonders wichtig. Wir Sechs von insgesamt zu setzen. befinden uns in ei- neun möglichen Mandaten Auf die Grußworte nem Strukturwandel gingen an die überzeugten des Oberbürgermeisters Jürgen lende Initiative der Politik auf- und müssen uns mit der Trans- Metaller. Gewählt wurden Dupper folgte ein Redebeitrag merksam. formation auseinandersetzen. drei Aufsichtsratsgremien: von Rüdiger Kindermann, Per- Erich Starkl, Erster Bevoll- Da ist es wichtig, dass wir neu die AG, die GmbH Nutz- sonalrat am Klinikum Passau. mächtigter der IG Metall Pas- qualifizieren und darauf ach- fahrzeuge und die GmbH In seine Rede baute der Perso- sau und zweiter Hauptredner ten, dass niemand seine Ar- Systeme für Schienenfahr- nalrat ein Interview mit der In- auf der Kundgebung, lenkte beitsstelle verliert«, so Starkl. zeuge. tensivpflegekraft Sarah Friedl den Blick besonders auf die Alle Redner waren sich ei- In der GmbH Nutzfahr- ein, die von der prekären Si- Unternehmen, die während nig, dass man nur gemeinsam zeuge, zu der unter ande- tuation auf der Intensivstation der Krise Staatshilfen kassier- und solidarisch die Herausfor- rem der Standort Alders- berichtete. Kindermann mach- ten und gleichzeitig hohe Divi- derungen der Zukunft meis- bach gehört, konnte das te vor allen Dingen auf die feh- denden ausschütteten. Viele tern könne. Team IG Metall sogar alle drei möglichen Mandate er- gattern. »Der Wahlausgang ist ein riesiger Vertrauensbe- weis und hat gezeigt, dass wir gemeinsam stark sind. Das motiviert nun noch mehr für die Zusammenar- beit in der Zukunft«, resü- miert Erich Starkl.
Sie können auch lesen