Imkerei mit Herz und Hirn

Die Seite wird erstellt Carlotta Krebs
 
WEITER LESEN
Imkerei mit Herz und Hirn
Monatsbetrachtung

Imkerei mit Herz und Hirn
Monatsbetrachtung für Januar 2020
von Dr. Pia Aumeier, Emscherstr.3, 44791 Bochum; Tel: 0170-3175932

„Bienen sterben“                          nungsmasten und Handystrahlung,         von zu hohen Varroa-Lasten befreit
oder doch nicht…?                         neuartige Parasiten und Pathogene,      werden, um sie vor dem Ausbruch
                                          Überzüchtung und Vitalitätsverlust,     der Varroose zu bewahren. Prämissen
10 lange Jahre, von 2006 bis 2017,        unnatürliche Nahrung, schleichende      für diese Behandlung sollten sein: kein
häuften sich Medienberichte zum           Schäden oder synergistische Effekte     Einsatz chemischer Mittel während
Thema „Honigbienensterben“.               sorgen für alljährlich wiederkehren-    des Eintrags und der Verarbeitung
Erst seit 2018 realisieren Blätterwald,   de Völkerverluste. Sondern ganz         von Honig, kein Einsatz rückstands-
Funk und Fernsehen, ebenso wie            wesentlich der Imker. Entwarnung        oder      resistenzbildender       Mit-
Umweltschützer und medienaktive           also für alle Honigbienenfreunde: wer   tel, sowie Berücksichtigung des
Protagonisten aus der Bienenszene,        Bienenvölker stark, varroaarm, mit      Tierwohls, also Vermeidung unnötiger
was seriöse Studien schon lange be-       ausreichend Futter, auf hellen Waben    Schäden an Bienen, Königin oder Brut.
legen: deutsche Honigbienen in            und mit jungen Königinnen einwin-       „Ohne Diagnose keine Therapie“,
den Händen versierter Imker hatten        tert, hat kaum Verluste zu beklagen     diese Bedingung hat rationalen
nie Probleme (vgl. Daten DEBIMO:          (Abb.1, 2) und leidet in der kommen-    Therapiekonzepten in der Human- und
Genersch et al. 2011; BiV-Projekt;        den Saison unter „Kistenmangel“.        Tiermedizin sowie der Landwirtschaft
Daten FAO, aufgearbeitet in Moritz                                                zum Durchbruch verholfen. Denn
R.F.A. & Erla S., Agriculture, Eco-       Varroa destructor –                     nur wenn Art und Schwere einer
systems and Environment 2016,             eine Herausforderung für jeden          Krankheit oder eines Schädlingsbefalls
Vol.216, S.44-50).                        Bienenhalter                            vor Behandlungsbeginn bekannt sind,
                                                                                  kann gezielt therapiert und auch der
Nicht Klimaerwärmung, „zu“ kalter         Um nicht innerhalb weniger Jahre zu     Behandlungserfolg einfach überprüft
oder warmer Winter, Monokulturen,         versterben, müssen die meisten mit-     werden. Wir Imker handeln hinge-
Pestizide, Nahrungsmangel in „aus-        teleuropäischen Bienenvölker regel-     gen oft eher noch wie im Mittelalter:
geräumten Kulturlandschaften“, Son-       mäßig und rechtzeitig (vor Aufzucht     Augen zu und durch.
nenwinde, Windräder, Hochspan-            der Winterbienen ab Ende September)

Winteridylle am Bienenstand.

Bienenzucht 01/2020                                                                                                         3
Imkerei mit Herz und Hirn
Monatsbetrachtung

           Licht am Ende des Tunnels                terliche Völkerverluste stabil auf unter   trag, Schwarmlust und Populations-
                                                    8%. Ein entsprechendes Konzept             entwicklung von Varroa destructor.
           Das notwendige Knowhow für bienen-       wurde in einer 4-jährigen Studie unter     Auch die Intensität des Eintrags von
           freundliches und nachhaltig erfolgrei-   Mitwirkung von drei Instituten und         Milben aus benachbarten Völkern,
           ches Imkern ist in Deutschland schon     150 Imkern deutschlandweit an              der sogenannten „Reinvasion“,
           lange vorhanden: eine geschickt ge-      über 3000 Völkern entwickelt (BLE/         wurde durch gezielte Tests evaluiert.
           wählte Beute, sowie eine damit ver-      BMELV FKZ 2813301507, Abb.1),              Nachhaltige und effektive Varroa-
           bundene konsequente Betriebsweise        und bis 2014 weitere drei Jahre            Bekämpfung besteht demnach aus
           ermöglichen es sowohl Hobby- als         an je 500 Völkern intensiv geprüft         einer Kombination von Strategien, die
           auch Berufsimkern, in weniger als 3      (Abb.3). Die Gesundheit und Pro-           jahreszeitlich gestreut und jeweils zum
           Stunden pro Volk und Jahr die weni-      duktivität der Versuchsvölker wurde        Zeitpunkt ihrer optimalen Wirksamkeit
           gen Eingriffe zu tätigen, die Bienen-    dabei bewertet durch regelmäßige           eingesetzt werden. Tierfreundlich
           völker ganzjährig gesund und ertrags-    Populationsschätzungen nach der Lie-       Imkern heißt für mich dabei:
           stark erhalten. Durch geeignetes         befelder Methode, sowie Erfassung          – Schutz vor Königinnenverlust & Ab-
           imkerliches Management sinken win-       weiterer Parameter wie Honiger-               sterben durch Schwarmverhinde-
                                                                                                  rung und intensive Jungvolkbildung
                                                                                               – Schutz vor Krankheiten durch bie-
                                                                                                  nenfreundliche Wabenerneuerung,
                                                                                                  Varroabehandlung, und regelmäßi-
                                                                                                  ge Futterkranzproben
                                                                                               – Schutz vor Verhungern und Erfrieren
                                                                                                  wenn nötig durch Wabenumhängen
                                                                                                  und Vereinigen von zu schwachen
                                                                                                  Völkern
                                                                                               Im Detail stellen wir Ihnen diese
                                                                                               Techniken in 2020 vor (Abb.4).

                                                                                               Früher war alles besser…?

                                                                                               Und doch können Referenten, Auto-
                                                                                               ren und pfiffige Imker sich nicht
                                                                                               zurücklehnen: neue Strömungen über-
                                                                                               schwemmen die Republik. Die Einen
                                                                                               sind nun der Meinung, es gäbe zu
           Abb.1: hohe Winterverluste müssen nicht sein! Durchschnittliche winterliche         viele Honigbienen, Imker wären mit-
           Völkerverluste in deutschen Imkereien (rot) bzw. bei Imkern, die nach dem           verantwortlich fürs aktuell diskutierte
           Konzept des BiV-Projektes imkern (grün). Fazit: der Fehler steht hinter dem         „Insektensterben“. Andere propagie-
           Kasten (Grafik: Dr. Otto Boecking).                                                 ren im aktuellen Bio-Trend „wesens-
                                                                                               gemäße, ökologische, naturnahe und
                                                                                               artgerechte“ Imkerei. Konventionelles
                                                                                               Imkern mit intensiver Pflege starker
                                                                                               Völker sind „out“, extensive Bie-
                                                                                               nenhaltung ist „in“.

                                                                                               Verschiedene Aktionen bedienen
                                                                                               diese Bewegungen: so „summte“
                                                                                               zunächst „Berlin“, inzwischen heißt
                                                                                               es „Deutschland summt“. Die „Stadt-
                                                                                               imkerei“, die Bienen auch auf Balko-
                                                                                               nen und Hausdächern hält, boomt.
                                                                                               Neue Buchtitel sowie Internetportale
                                                                                               wie „freethebees“ versprechen vitale-
                                                                                               re und gesündere Honigbienen, sobald
                                                                                               diese aus der „Massentierhaltung“
                                                                                               entlassen würden. „Der Spiegel“
                                                                                               wirbt im Interview mit einem „Bie-
                                                                                               nenwissenschaftler“ in der Ausgabe
                                                                                               25 vom 15.6.2019 für den „Heilsa-
           Abb.2: Anonyme Umfragen unter unseren Kursteilnehmern zeigen: egal wie viele        men Untergang“. Honigbienen wür-
           Völker deutschlandweit den Winter nicht überstehen, es gibt immer Imker, die        den – sich selbst überlassen – letzt-
           keine oder nur wenige Völkerverluste zu beklagen haben.                             lich schon wieder lernen, alleine zu

4                                                                                                                Bienenzucht 01/2020
Imkerei mit Herz und Hirn
Monatsbetrachtung

Abb.3 Wissenschaft macht Arbeit: erst nach vielen Jahren und der Beobachtung vieler Völker können definitive Aussagen
zu sinnvollen, ökonomischen, tierschutzgerechten Betriebsweisen gemacht werden.

überleben. Unterstützung finden diese      Schöner wohnen?                       Langstroth auf einem oder zwei
medienprominenten Strömungen in                                                  Bruträumen mit Absperrgitter ist
vereinzelten Studien, die der aktuell in   Völker der Westlichen Honigbiene      weltweit das gängige Beutensystem.
Deutschland gehaltenen Honigbiene          Apis mellifera leben in Höhlen.       Hierzulande wohnen Bienen jedoch
„Überzüchtung“ und damit einherge-         Besonders deren Ausgestaltung ist     in Korb oder Bienenkiste, Anastasia-
henden „Vitalitätsverlust“ bescheini-      in Deutschland aktuell Quelle neuer   Beute, Schiffer Tree, Top-Bar Hive,
gen.                                       Ideen und verbissener Diskussionen.   Bienenwiege, Bienenbox, Bienen-

Abb.4 Im BiV-Projekt erarbeiteten die Bieneninstitute Celle und Hohenheim, sowie die Ruhr-Universität Bochum ein ein-
faches, bienenfreundliches und ökonomisch sinnvolles Konzept für dauerhaft gesunde Völker.   Grafik: Dr. Otto Boecking

Bienenzucht 01/2020                                                                                                      5
Imkerei mit Herz und Hirn
Monatsbetrachtung

                                                                 chen, Auflageschienen, Mäusekeil,       Fakt oder Fiktion?
                                                                 Fluglochbarrikaden oder Anflugbret-
                                                                 ter.                                    Das Problem für interessierte Bie-
                                                                                                         nenfreunde: gestützt von keinerlei
                                                                 „Biologisch, wesensgemäß“ arbeiten-     gesicherten Erkenntnissen, jedoch
                                                                 de Imker schwören dabei auf unge-       von Meinung, die als Wissen daher-
                                                                 teilte, „naturnahe“ Großwaben, die      kommt, genügen in unserer digital ver-
                                                                 „den natürlichen Nistverhältnissen      netzten Welt oft eine optisch anspre-
                                                                 sehr nahekommen“, mit viel Platz        chend gestaltete Homepage, hübsche
                                                                 und eigener Gestaltungsmöglichkeit,     Filmchen und ein wortgewandter
                                                                 am besten sogar ganz ohne Mittel-       Protagonist, um Jünger für jeden auch
                                                                 wand oder Rähmchen.                     noch so obskuren Gedanken zu rekru-
                                                                 Die „Konventionellen“ setzen auf        tieren. Mit oft üblen Konsequenzen für
                                                                 kleine handliche Rähmchen in einem      die schutzbefohlenen Bienen. Dabei
                                                                 oder zwei Bruträumen, teils sogar       leben wir doch längst im Zeitalter der
                                                                 unterschiedliche Maße in einer Beute.   Aufklärung: seit 1700 bemüht sich
                                                                 Mancher verzichtet auf Absperrgitter,   unsere Gesellschaft durch rationa-
                                                                 um die Bienen „nicht einzuengen“.       les Denken, durch Hinwendung zu
                                                                 Um intuitiv logische Begründungen       Naturwissenschaften um Akzeptanz
                                                                 für seine Bienenwohnung ist dabei       für neu erlangtes Wissen. Nur so
                                                                 niemand verlegen: mal muss die          können althergebrachte, starre und
                                                                 schwächliche Frau oder anderweitig      überholte Vorstellungen, Ideologien
                                                                 eingeschränkte Personen herhalten,      und Traditionen überwunden werden
                                                                 denen man „keine schweren Zargen        (Zitat verändert aus Wikipedia).
Abb.5 „Bienenhexe“, so die liebevolle Bezeichnung eines erfah-   zumuten“ kann. Mal ist guter Ertrag
renen Imkers aufgrund meiner penetranten Besserwisserei.         nur im „angepassten“ Brutraum zu        Infos Ihrer „Bienenhexe“
                                         Foto: Udo Gensowski     erwarten. Mal zählt das Wohlergehen
                                                                 der Bienen, deren Königin „nicht über   Im Zeitalter der Aufklärung werden
                       kugel, Einraum-, Waree-, Trog- oder       Holz“ laufen will, oder die sich auf    auch Hexen nicht mehr verbrannt.
                       Magazinbeute. Hinter- oder Oberbe-        „natürlich großen Riesenwaben“ oder     Daher darf ICH (Abb.5) Ihnen im kom-
                       handlung, „Angepasstem“, Dadant-          „auf selbst erstelltem Wildbau“ bes-    menden Jahr meine „Imkerei mit Herz
                       oder geteiltem Brutraum. In Plastik       ser entwickeln, mehr Honig bringen      und Hirn“ vorstellen. Ich lade Sie ein,
                       oder Holz. Im Bienenhaus oder Frei-       und „vitaler“ sein sollen.              mit mir:
                       aufstellung.                                                                      ● konventionelle Betriebsweisen
                                                                 Laut www.freethebees.ch leben               und alternative Strömungen unter
                       Die individuelle Wohnraumgestaltung       Honigbienen in freier Natur ohne            Anwendung wissenschaftlicher
                       umfasst verschiedenste Rähmchen-          menschlichen Einfluss am gesündes-          Techniken vergleichend zu bewer-
                       maße, Gitter, Falz, Bausperre, Häk-       ten.                                        ten.

                       Abb.6 Gewusst wie, klappt die Königinnenvermehrung mit und auch ohne kirchlichen Beistand.

6                                                                                                                          Bienenzucht 01/2020
Imkerei mit Herz und Hirn
Monatsbetrachtung

  ● Mein besonderer Fokus liegt dabei           Wespen, Varroa und anderen            Berlepsch (1868) in „Die Biene und
    von jeher auf dem Wohlergehen               Bienenpathogenen,                     ihre Zucht mit beweglichen Waben in
    meiner Schützlinge, einem res-          ●   Einflüssen aus 7 Instituten,          Gegenden ohne Spätsommertracht“:
    pektvollen Umgang mit meinen            ●   Forschungsreisen nach                 „Das aber ist eine Hauptsache, sol-
    Honigbienen. Tierwohl steht bei             Südamerika und Südafrika,             len wissenschaftlich weniger durch-
    mir über Ökonomie.                      ●   meiner 16 Jahre währenden             geschulte Personen, zu denen die
  ● Ich werde dabei viele Tipps für             eigenständigen Führung einer          meisten Bienenzüchter gehören, zum
    ergonomisches, kostengünstiges              Versuchsbienenhaltung mit knapp       Zustimmen oder wenigstens zum
    Arbeiten vermitteln,                        500 Völkern,                          Schweigen gebracht werden. Will man
  ● erläutern wie man tierschutzge-         ●   meinen Erfahrungen mit vielen         bei solchen Leuten etwas ausrichten,
    recht viele neue Völker, junge              eigenen Völkern,                      so muss man mit mathematischer
    Königinnen (Abb.6) und regionalen       ●   sowie der Ausbildung von jährlich     Folgerichtigkeit argumentiren, neben-
    Honig höchster Qualität erzeugt,            etwa 600 Neuimkern,                   bei aber links und rechts unbarmher-
  ● Geschäftemacher und vermeintli-         ●   Vorträgen, Schulungen, Praxis-        zig Keulenschläge austheilen. Dann
    che Heilsbringer entlarvt,                  vorführungen für jährlich etwa        bekommen sie Respect und sehen
  ● und nachhaltig die heimische                5000 erfahrene Imker,                 alles so klar ein, als sei der heilige
    Insektenwelt fördert.                   ●   der Ausarbeitung von                  Geist über sie ausgegossen worden.“
                                                Schulungsmaterial für Referenten.
  Profitieren werden Sie dabei                                                        Ich freue mich auf Sie!
  von                                       Einige Leser werden dabei ein dickes      Ihre Pia Aumeier
  ● 25 Jahren Lehre und Forschung           Fell brauchen, denn ich handle nach
     mit Honigbienen, Hummeln,              der Prämisse von August Baron von

Sklenarzüchter Nord – Ein starkes Team
Einladung zur Frühjahrstagung Nord des Carnica-Skenarbundes (IBSZ e.V.)
am Sonntag, den 16.02.2020                   Anzahl und Verfassung der vor-          9. Verschiedenes
von 10:00 bis 16:00 Uhr                      gesehenen Drohnenvölker für die            - Anregungen für die zukünftige
                                             Insel Juist, Züchter der 4a: Eckard          Zuchtarbeit zur Besetzung der
Veranstaltungsort:                           Uhlenbruck, Hünxe, Linie 47/9/15             Belegstellen
Miss Pepper Gastro, Schwarmstedt             Referent: Daniel Huerkamp                  - Hilfspersonal für die Belegstelle
an der A7, Ausfahrt Nr.50                    Belegstellenleiter und Halter der            Juist zu den Stoßzeiten der
(ehemals Truckstop-Schwarmstedt)             Drohnenvölker                                Beschickung
Die Tagungspauschale, incl. Kaffee           Hamburger Hallig                           - Weiterbildung von Jungimkern:
und Tee, Gebäck und Softdrinks               Anzahl und Verfassung der                  ● Ausschreibung von Lehrgängen
beträgt je Person: 16,50 Euro                Drohnenvölker für die HH-Hallig            in den Landesverbänden zur
zzgl. Mittagessen von der Tageskarte         Referent: Hans-Heinrich Just,              Qualifizierung vom Imker zum
auf eigene Rechnung                          Belegstellenleiter                         Züchter
Tagesordnung:                             6. Zuchtplanung 2021 für die Insel            ● Veröffentlichung der Termine
1. Begrüßung                                 Juist und Hamburger Hallig                 in den Fachzeitschriften, auf den
2. Auswertung der 40. Mitglieder-            - Auswertung der Leistungsprü-             Internetseiten der Landesverbände
    versammlung des IBSZ e.V. in              fung 2019 für Königinnen aus              und auf der Internetseite des
    Lucelle, Elsass, Frankreich               2018                                      „Sklenarbundes“
    Referent: Wilfried Götze                 - Auswahl geeigneter Zuchtvölker
3. Allgemeines Berichten der Züchter           zum Aufbau der Drohnenvölker         Eingeladen sind alle im IBSZ e.V.
    und Züchterringe                           für 2021                             organisierten Carnica-Sklenar Bie-
    - zum Stand der Einwinterung,         7. Zuchtplanung 2022 – durchgeführ-       nenzüchter und Imker die sich gern
    Varrobefall im Dezember, verwen-         te Ringtausche in 2019                 züchterisch im Internationalen Bund
    dete Mittel                              - Bericht der Züchter und Prüfer       der Sklenar-Bienenzüchter betätigen
    - Allgemeiner Zustand der                  über den Zustand der eigenen         wollen.
      Drohnenvölker und Auswinte-              und fremden Prüfvölker               Auch Gäste, die sich weiterbilden
      rungsschäden in den Regionen        8. Zuchtplanung 2023 – Organisation       möchten, sind gern gesehen. Vor-
4. Rückblick auf die Belegstellenarbeit      von Ringtauschen in 2020               anmeldung ist erwünscht!
    2019                                     - Bewertung und Auswahl nach
    - Belegstelle 17-6 Insel Juist,            zuchtwürdiger 4a-Völker ver-         Wilfried Götze
      Referent: Daniel Huerkamp                schiedener Sklenar-Linien aus        IBSZ Tagungsleitung Nord
    - Belegstelle 15-3 HH-Hallig,              der Leistungsprüfung 2018/2019,      Bahnhofstr. 1b, 38871 Ilsenburg
      Referent: Hans-Heinrich Just             Organisation und Festlegungen        Tel: 0170 55 11 585
5. Belegstellenbesetzung 2020                  zu Ringtauschen                      E-Mail: info@imkerei-goetze.com
    Insel Juist

Bienenzucht 01/2020                                                                                                            7
Imkerei mit Herz und Hirn Imkerei mit Herz und Hirn Imkerei mit Herz und Hirn
Sie können auch lesen