Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien

Die Seite wird erstellt Oliver Schrader
 
WEITER LESEN
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
Der Einfluss von
Immobilienbranding auf
die Vermarktungs-
möglichkeiten von
Immobilien

Seminar zu ausgewählten Problemstellungen aus dem
modernen Immobilienmanagement in Kooperation mit M.O.O.CON®
Wintersemester 2013/2014

                              Fachbereich 1 Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
                   Fachgebiet Immobilienwirtschaft und Baubetriebswirtschaftslehre
                                                           Prof. Dr. Andreas Pfnür
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
Eingereicht am
27. Januar 2014

von

Timo Schall
WI/BI, 5. Semester
Matrikelnr. 1419580
Pommernstr. 2,
64297 Darmstadt
E-Mail: schall@stud.tu-darmstadt.de

und

Manuel Weil
WI/BI, 1. Semester
Matrikelnr. 1628627
Wilhelmstraße 30,
63225 Langen
E-Mail: manuel_weil@live.de
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................... V
Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... VII
1.    Einleitung .................................................................................................................... 1
2. Überblick über die Immobilienwirtschaft ..................................................................... 2
2.1. Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen .................................................... 2
2.1.1. Besonderheiten des Immobilienmarktes ................................................................. 3
2.1.2. Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft ........................................................... 4
2.2. Erfolgsfaktoren der Immobilienvermarktung............................................................. 6
3. Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung ......................................... 8
3.1. Immobilienmarktforschung ..................................................................................... 10
3.2. Strategisches Marketing .......................................................................................... 10
3.3. Operatives Marketing ............................................................................................. 12
3.3.1. Produktpolitik...................................................................................................... 13
3.3.2. Servicepolitik ....................................................................................................... 13
3.3.3. Distributionspolitik .............................................................................................. 14
3.3.4. Kontrahierungspolitik .......................................................................................... 14
3.3.5. Kommunikationspolitik ........................................................................................ 15
3.4. Potentiale der Marke im Rahmen des Immobilienmarketings .................................. 15
4. Branding ................................................................................................................... 16
4.1. Grundlagen ............................................................................................................ 16
4.2. Der Markenbegriff .................................................................................................. 17
4.3. Merkmale einer Marke............................................................................................ 18
4.4. Wirkungen einer Marke .......................................................................................... 19
4.4.1. Markenwirkung aus Sicht der Zielgruppe ............................................................. 19
4.4.2. Markenwirkung aus Sicht des Anbieters ............................................................... 20
4.5. Markenimage ......................................................................................................... 21
4.6. Wissenschaftliche Einordnung des Branding ........................................................... 22
4.7. Markenidentität als Ausgangspunkt des Branding ................................................... 23
4.8. Handlungsfelder des Branding ................................................................................ 26
4.8.1. Markierung .......................................................................................................... 28
4.8.2. Kommunikation ................................................................................................... 32
4.9. Corporate Branding und weitere Branding-Trends .................................................. 32
5. Immobilienbranding, mehr als Corporate Branding? .................................................. 33
5.1. Literaturüberblick ................................................................................................... 33
5.2. Merkmale einer Immobilienmarke .......................................................................... 37
5.2.1. Physisch-funktionale Markenmerkmale ................................................................ 37
5.2.2. Symbolische Markenmerkmale ............................................................................ 39
5.3. Wirkungen einer Immobilienmarke ........................................................................ 40
5.3.1. Einschätzung der Markenwirkung aus Sicht der Zielgruppe ................................. 40
5.3.2. Einschätzung Markenwirkung aus Sicht des Anbieters ......................................... 43

Inhaltsverzeichnis                                                                                                                  III
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
5.4. Markenimage bei Immobilien ................................................................................. 45
5.5. Markenidentität bei Immobilien.............................................................................. 45
5.5.1. Markenherkunft ................................................................................................... 46
5.5.2. Marken-Kernkompetenzen ................................................................................... 47
5.5.3. Art der Markenleistungen .................................................................................... 48
5.5.4. Markenvision ....................................................................................................... 48
5.5.5. Markenwerte ....................................................................................................... 49
5.5.6. Markenpersönlichkeit .......................................................................................... 50
5.6. Zusammenwirken von Identität und Image ............................................................. 51
5.7. Handlungsfelder des Immobilienbranding .............................................................. 52
5.7.1. Markierung .......................................................................................................... 52
5.7.2. Kommunikation ................................................................................................... 60
5.8. Erste Zusammenfassung ......................................................................................... 63
6. Fallbeispiele .............................................................................................................. 64
6.1. Allgemeine Marktaktivitäten bei Immobilienmarken ............................................... 64
6.2. Etablierte Immobilienmarken – Signature Buildings................................................ 65
6.2.1. Critics Once Called It Ugly: Das MetLife-Building in New York............................. 65
6.2.2. It’s the Sears Tower: Willis Tower in Chicago....................................................... 67
6.3. Mit dem Glanz der großen Namen – Branding in der Projektentwicklung ............... 67
6.3.1. Hamburgs nobelster Alsterblick: Sophienterassen in Hamburg ............................. 68
6.3.2. Hamburg Heights – Oben angekommen ............................................................... 69
7. Ergebnisse der Untersuchung..................................................................................... 70
7.1. Fundierung des Immobilienbranding ...................................................................... 70
7.2. Einfluss des Immobilienbranding auf die Vermarktung ........................................... 70
7.3. Einordnung des Immobilienbranding ins Immobilienmarketing .............................. 71
8.    Ausblick und weiterer Forschungsbedarf.................................................................... 71
Literaturverzeichnis .......................................................................................................... 73
Anhang ............................................................................................................................ 80

Inhaltsverzeichnis                                                                                                                 IV
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Charakteristika von Immobilien und Immobilienmärkten. ............................ 3
Abbildung 2: Typische Aufgliederung eines regionalen Immobilienmarktes. ...................... 4
Abbildung 3: Zeitliche Entwicklung von Leerstand und Fertigstellungen. .......................... 5
Abbildung 4: Darstellung harter und weicher, wertbestimmender Faktoren. ...................... 7
Abbildung 5: Grundkonzept des modernen Immobilienmanagements................................ 9
Abbildung 6: Stoßrichtungen des Immobilienmarketings. .................................................. 9
Abbildung 7: Generische Wettbewerbsstrategien nach Porter. ..........................................11
Abbildung 8: Instrumente des Marketing-Mix. ..................................................................12
Abbildung 9: Instrumente der Produktpolitik....................................................................13
Abbildung 10: Instrumente der Servicepolitik. ..................................................................14
Abbildung 11: Ebene der Markenmerkmale. .....................................................................18
Abbildung 12: Ebene des Markenimage. ...........................................................................22
Abbildung 13: Ebene der Markenidentität. .......................................................................24
Abbildung 14: Zusammenwirken von Markenidentität und Markenimage. .......................26
Abbildung 15: Ebene des Branding (Markierung und Kommunikation). ...........................27
Abbildung 16: Flame Towers, Baku, Aserbaidschan. .........................................................33
Abbildung 17: AEG Turbinenfabrik...................................................................................35
Abbildung 18: Screenshot des Internetauftritts von The Shard. ........................................40
Abbildung 19: Chrysler Building von W. Van Alen; Reinhard, Hofmeister & Walquist; P.
    Johnson. ...................................................................................................................46
Abbildung 20: Zusammenwirken von Immobilienidentität und –image.............................52
Abbildung 21: Branding-Viereck für Immobilien. ..............................................................53
Abbildung 22: Drei-Scheiben-Haus (Düsseldorf) von H. Hentrich, H. Petschnigg & Partner.
     .................................................................................................................................54
Abbildung 23: The Gherkin, 30 St Mary Axe (London) von Foster & Partner. ...................55
Abbildung 24: MetLife Building (New York City) von Emery Roth & Sons, Walter Gropius
    und Pietro Belluschi. .................................................................................................55
Abbildung 25: Olivetti Türme von Egon Eiermann. ...........................................................57
Abbildung 26: Firmenzentrale von Longaberger® (Newark, Ohio). ..................................58
Abbildung 27: BMW-Hochhaus „Vierzylinder“ und Museum von K. Schwanzer. ...............58
Abbildung 28: Sony Center von Helmut Jahn. ..................................................................61
Abbildung 29:Empire State Building in King Kong (1933). ...............................................62
Abbildung 30: Pirelli Tower (Mailand) von Gio Ponti. ......................................................63
Abbildung 31: Das MetLife Building bei Nacht..................................................................66
Abbildung 32: Willis Tower aka Sears Tower. ...................................................................67
Abbildung 33: Sophienterassen in Hamburg. ....................................................................68

Abbildungsverzeichnis                                                                                                                 V
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
Abbildung 34: Hamburg Heights. .....................................................................................69

Abbildungsverzeichnis                                                                                              VI
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Kategorisierung bedeutungshaltiger Markennamen. .........................................28
Tabelle 2: Kategorisierung konkreter Bildlogos. ................................................................30
Tabelle 3: Integration von Name, Logo und Architektur. ..................................................56

Tabellenverzeichnis                                                                                           VII
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
1. Einleitung
Die Zeiten in denen „Lage, Lage, Lage“ d. h. der Standort als wichtigster Faktor für die
Immobilienvermarktung             ausreichte,    sind      vorbei.    Die      schwierige     Lage    des
Immobilienmarktes in Deutschland spiegelt sich aktuell in hohen Leerstandsquoten und
einem        niedrigen       Mietniveau   wider.      Im       Umkehrschluss      dazu      gewinnt   das
Immobilienmarketing und gleichzeitig die Vermarktung der Immobilie als Marke vermehrt
an Bedeutung. Das Thema der emotionalen Vermarktung von Immobilien mit „dem Glanz
der großen Namen“1 oder dem Branding von Immobilien, z. B. im Sinne einer Corporate
Architecture, ist inzwischen auch in den Massenmedien angekommen.

In anderen Branchen ist die Markenführung bzw. das Branding von Produkten schon seit
langem ein fester Bestandteil des Marketings und wird erfolgreich zur Differenzierung im
Wettbewerb eingesetzt. Hat sich für einige herausragende Gebäude bereits ein öffentliches
Image bzw. ein Markenbild in den Köpfen der Menschen entwickelt, so steckt die gezielte
„Vermarkung“ einer Immobilie noch in den Kinderschuhen.

Im Verlauf dieser Arbeit soll deshalb geklärt werden, welchen Einfluss ein Immobilien-
Branding auf die Verkaufs- und Vermietungsmöglichkeiten des Produktes Immobilie und
letztendlich auf den Verkaufs- oder Mietpreis haben kann.

Dazu werden im zweiten Kapitel, aufbauend auf den besonderen Rahmenbedingungen und
Entwicklungen          der    Immobilienwirtschaft,      die    Erfolgsfaktoren    einer     erfolgreichen
Immobilienvermarktung erarbeitet. Anschließend wird in Kapitel 3 erarbeitet, inwiefern
das       Thema        Immobilienbranding       als     Bestandteil    des      transaktionsorientierten
Immobilienmarketings ein Erfolgsfaktor für die Immobilienvermarktung sein kann. In
Kapitel 4 werden die Grundlagen bezüglich der Marke, deren Wirkungen und das Branding
als Handlungskonzept für den Markenaufbau aufgezeigt. Aufbauend darauf gibt Kapitel 5
einen Literaturüberblick über die bisherige Behandlung des Themas Immobilienbranding
und führt diese anschließend mit dem im vorherigen Kapitel erarbeiteten Ansatz des
modernen Markenmanagements zu einer geschlossenen Darstellung des Immobilien-
branding zusammen. Es soll damit eine umfassende Beschreibung der Ziele, Inhalte und
Wirkungen des Branding von Büroimmobilien gegeben werden, welche anschließend
anhand ausgewählter Beispiele in Kapitel 6 veranschaulicht wird. Sie dient dort zudem zur
Darstellung und Erklärung möglicher Ursachen und Wirkungen bei der Vermarktung in
Form konkreter Transaktionen. Abschließend fasst Kapitel 7 die gewonnenen Erkenntnisse
in geordneter Form zusammen.

1
    (FAZ.NET, 2009).

Einleitung                                                                                              1
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
2. Überblick über die Immobilienwirtschaft
Vor einer Wirkungsabschätzung eines Immobilienbranding auf die Vermarktungs-
möglichkeiten steht zunächst die Aufbereitung der grundlegenden Begriffe, die im weiteren
Verlauf inhaltlich und formal verwendet werden.      Der Begriff der Immobilie umfasst
zunächst „Wirtschaftsgüter in Form von Grundstücken […][,] grundstücksgleichen
Rechten, Gebäuden und Zubehör“2 beziehungsweise deren wirtschaftlich sinnvoll nutzbare
Teilmengen, die Wirtschaftssubjekte im Rahmen ihrer Aktivitäten gezielt einsetzen und
einkalkulieren.3 Aufbauend auf dieser Definition lassen sich Immobilien noch weiter
klassifizieren. Dies geschieht meistens anhand verschiedener Kriterien wie beispielsweise
der Nutzungsart, der Objektgröße, der Lage oder dem Alter.4 Im Rahmen dieser Arbeit soll
der Fokus hierbei auf Gewerbe- bzw. Büroimmobilien gelegt werden. Bevor die
Erfolgsfaktoren der Immobilienvermarktung konkretisiert werden können, sind zunächst
die Eigenschaften und Rahmenbedingungen des Immobilienmarkts zu klären.

2.1. Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
Als zweitgrößter Wirtschaftszweig Deutschlands stellt die Immobilienwirtschaft einen
wichtigen Teil der deutschen Volkswirtschaft dar.5 Aufgrund der besonderen Eigenschaften
des Wirtschaftsgutes Immobilie besitzt der Immobilienmarkt jedoch grundlegende
Eigenheiten, welche zu beachten sind (siehe hierzu Abbildung 1).

Zuallererst ist dabei die namensgebende Immobilität als wesentliches Merkmal zu nennen.
Aufgrund dieser Standortgebundenheit ist die Vermarktbarkeit der Immobilie von der
regionalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation, der technischen und kulturellen
Infrastruktur sowie von anderen ökologischen Faktoren abhängig.6 Während mobile Güter
auch an einem anderen Ort abgesetzt werden können, als ursprünglich geplant, so ist bei
einer Immobilieninvestition eine genaue Standortkenntnis bzw. -analyse nötig, damit die
Immobilie erfolgreich vermarktet werden kann.7

Allein aus der Tatsache dieser Standortgebundenheit ergibt sich, dass jede Immobilie ein
Unikat darstellt und somit Immobilien als heterogene Wirtschaftsgüter angesehen werden
können.8

Die lange Produktionsdauer ist ein weiteres entscheidendes Charakteristikum der
Immobilie. In der Regel beträgt der Zeitraum von der Projektidee bis zur letztendlichen

2
  (Pfnür, 2011), S. 7.
3
  Vgl. ebenda.
4
  Vgl. ebenda.
5
  Vgl. (Pfnür, 2011), S. 3.
6
  Vgl. (Brauer, 2013), S. 10.
7
  Vgl. ebenda, S. 619.
8
  Vgl. (Gromer, 2012), S. 19.

Überblick über die Immobilienwirtschaft                                                2
Der Einfluss von Immobilienbranding auf die Vermarktungs-möglichkeiten von Immobilien
Nutzung zwischen zwei und fünf Jahren, wenn nicht sogar länger.9 Die Unsicherheit
bezüglich der Dauer liegt dabei in der Komplexität und Größe des Projektes, dem
langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren, der Organisationsfähigkeit der
Projektbeteiligten10 und letztendlich auch in den Witterungsbedingungen während der
Bauphase begründet.

Neben dem langen Produktionsprozess zeichnen sich Immobilien auch durch ihre
Dauerhaftigkeit und den langen Lebenszyklus aus, was sie von den meisten anderen Gütern
unterscheidet. Zusätzlich dazu ist eine Immobilieninvestition auch immer mit einer hohen
Kapitalbindung verbunden, durch welche der Investor zusätzlich das Risiko einer
veränderten Marktlage zu tragen hat.11

2.1.1. Besonderheiten des Immobilienmarktes
Aufgrund der besonderen Charakteristika des Wirtschaftsgutes Immobilie unterscheidet
sich der Immobilienmarkt grundsätzlich von anderen Märkten und Wirtschaftszweigen.

Abbildung 1: Charakteristika von Immobilien und Immobilienmärkten.12

Als Erstes ist anzuführen, dass im Grunde kein einheitlicher Immobilienmarkt existiert,
sondern dieser vielmehr aus einer Vielzahl unterschiedlichen Teilmärkten besteht. Aus dem
Merkmal der Standortgebundenheit folgt die Einteilung in regionale Teilmärkte, welche
sich bezüglich Angebot und Nachfrage in verschiedenen Regionen, Städten oder
Stadtteilen unterscheiden lassen. Weiterhin können diese Teilmärkte infolge der
Heterogenität anhand ihrer unterschiedlichen Nutzungs- und Vertragsarten weiter
differenziert werden (siehe hierzu Abbildung 2).13

9
  Vgl. (Brauer, 2013), S. 11.
10
   Vgl. (Bone-Winkel, Schulte, & Focke, 2008), S. 19.
11
   Vgl. (Brauer, 2013), S. 12.
12
   (Schulte, Sturm, & Wiffler, 2008), S. 14.
13
  Vgl. (Brauer, 2013), S. 14.

Überblick über die Immobilienwirtschaft                                                3
Abbildung 2: Typische Aufgliederung eines regionalen Immobilienmarktes.14

Trotz der Größe des Wirtschaftszweiges der Immobilienwirtschaft ist diese gekennzeichnet
durch kleinteilige Strukturen und verschiedene Organisationsformen.15 Zusammen mit der
Aufteilung in verschiedene Teilmärkte resultiert dies in einer geringen Markttransparenz für
den Immobilienmarkt. Dies hat einen negativen Einfluss auf die Preisbildung16 und
erschwert einen Überblick über die Angebotssituation der verschiedenen Teilmärkte.

Aus der langen Produktionsdauer der Immobilie ergibt sich zwangsläufig eine geringe
Angebotselastizität, d. h. das Immobilienangebot kann nur mit Zeitverzögerung und
niedriger Anpassungsflexibilität auf Nachfrageschwankungen reagieren. Diese Verzögerung
bewirkt eine Erhöhung des ökonomischen Risikos für den Investor und verursacht zyklische
Schwankungen von Miethöhen und Leerstand.17

Angesichts der fehlenden Markttransparenz, der mangelnden Anpassungsfähigkeit des
Angebots an Marktveränderungen und der Heterogenität des Wirtschaftsgutes Immobilie
ist der Immobilienmarkt insgesamt somit als eher unvollkommener Markt zu sehen.18

2.1.2. Entwicklungen in der Immobilienwirtschaft
In der Vergangenheit erfolgte die Immobilienprojektentwicklung, begünstigt durch
steuerliche Investitionsförderprogramme, allein ausgerichtet auf die Zielsetzung der

14
   (Brauer, 2013), S. 14.
15
   Vgl. (Pfnür, 2011), S.3.
16
   Vgl. (Gromer, 2012), S.35.
17
   Vgl. ebenda.
18
   Vgl. (Brauer, 2013), S. 13.

Überblick über die Immobilienwirtschaft                                                   4
Kapitalanleger und vorbei an den spezifischen Bedürfnissen der potentiellen Nutzer. Als
Folge ergab sich ein Überangebot an Bürogebäuden, Wohnungen und Shoppingcentern,
die nur schlecht vermarktbar waren.19 Der hohe Leerstand auf dem deutschen
Immobilienmarkt wirkt sich auch negativ auf die Nachfrage und das Mietniveau aus. So
stieg der Leerstand in den 125 größten deutschen Städten von 1990 bis 2010 von etwa
einem Prozent auf ca. 7,5 Prozent. Die Leerstandsquote von Büroimmobilien in den
deutschen TOP-7-Städten20 lag 2010 sogar bei 10,4 Prozent.21 Neben einem Rückgang der
Neubaufertigstellung von Bürogebäuden sanken auch die nominalen Büromieten zwischen
2002 und 2007 um insgesamt 15 Prozent.22

Inzwischen ist in der gesamten deutschen Wirtschaft wieder ein Aufwärtstrend zu
erkennen. Die krisenbedingte, stagnierende Entwicklung aus 2009 hat Deutschland bereits
wieder überwunden und liegt in Bezug auf die absolute Wirtschaftsleistung seit drei Jahren
wieder über dem Vor-Krisenniveau. Im Verlauf des letzten Jahres ist wieder ein moderater
Anstieg der Mietpreise auf dem Büroimmobilienmarkt zu erkennen. Wie aus Abbildung 3
ersichtlich erreichte auch die Leerstandsquote, gemittelt über alle sieben großräumigen
Immobilienmärkte, mit 8,3 Prozent einen zyklischen Tiefpunkt. Mit 890.000 Quadratmeter
hat sich das Neubauvolumen ebenfalls gefestigt und gegenüber dem Vorjahr verbessert.23

Abbildung 3: Zeitliche Entwicklung von Leerstand und Fertigstellungen.24

Zusätzlich       zu    den     marktbezogenen            Entwicklungen     befindet   sich   die   deutsche
Immobilienwirtschaft in den letzten zwei Jahrzehnten inmitten eines Strukturwandels. Wie
auch andere Wirtschaftszweige ist der gewerbliche Immobiliensektor gekennzeichnet durch

19
   Vgl. (Brade, 2001), S. 37.
20
   Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart.
21
   Vgl. (BMVBS, 2013), S. 22.
22
   Vgl. ebenda.
23
   Vgl. (Jones Lang LaSalle GmbH, 2014), S. 2ff., ganzer Absatz.
24
   (Jones Lang LaSalle GmbH, 2014), S. 2.

Überblick über die Immobilienwirtschaft                                                                   5
starke Globalisierungstendenzen. Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise erhöhten
internationale und institutionelle Investoren ihre Nachfrageaktivitäten auf dem deutschen
Markt erheblich. 2011 machten grenzüberschreitende Immobilieninvestitionen etwa 45
Prozent der insgesamt getätigten Direktinvestitionen aus.

Bedingt durch diese Entwicklungen ist die vergleichsweise junge Wissenschafts- und
Wirtschaftsdisziplin          der      Immobilienwirtschaft         durch    einen   rasant   wachsenden
Professionalisierungsprozess gekennzeichnet,25 welcher sich in der Herausbildung neuer
Aufgaben- und Berufsfelder sowie einem stetigen Anstieg der Beschäftigtenanzahl
wiederspiegelt.26 Es wächst ein Markt heran, auf dem „sämtliche kaufmännische,
technische        und       infrastrukturelle        Aufgaben       des     Immobilienmanagements     als
Dienstleistungen angeboten werden“27.

Auf der Nutzerseite erfordert der steigende Kostendruck in den Unternehmen eine
intensivere Nutzung der Büroflächen, beispielsweise durch innovative Raumkonzepte oder
Desksharing. Mit 18 Quadratmeter ist die Büroflächeninanspruchnahme pro Mitarbeiter in
Deutschland vergleichsweise hoch. Aufgrund einer gestiegenen Preissensibilität ist für die
Unternehmen ein Verbleib am aktuellen Standort meist kostengünstiger als ein Umzug.28
Der weiter steigende Wettbewerbsdruck und voraussichtlich steigende Mietpreise werden
voraussichtlich auch in Deutschland zu einer sinkenden Flächeninanspruchnahme pro
Mitarbeiter führen.29

Infolge der tendenziell niedrigeren Nachfrage im Vergleich zum Angebot lässt sich
erkennen, dass sich der Immobilienmarkt vom Vermieter- zum Mietermarkt bzw. vom
Verkäufer- zum Käufermarkt entwickelt,30 was auch im hohen Leerstand deutlich wird.
Trotz der sich wieder erholenden Märkte bleibt darum festzuhalten, dass sich aufgrund des
Strukturwandels in der Immobilienwirtschaft der Wettbewerb unter den immobilien-
wirtschaftlichen Akteuren weiterhin verschärft.

2.2. Erfolgsfaktoren der Immobilienvermarktung
Diese restriktiven Rahmenbedingungen haben großen Einfluss auf die Vermarktbarkeit
einer Immobilie. Für die Immobilienvermarktung ist eine Vielzahl an Faktoren relevant,
aufgrund des Unikatcharakters einer Immobilie unterscheiden diese sich aber von Projekt
zu    Projekt.      Vereinfachend           lassen   sich   diese    Erfolgsfaktoren    von   Büro-   und

25
   Vgl. (Brauer, 2013), S.44.
26
   Vgl. (Pfnür, 2011), S.4.
27
   Vgl. ebenda.
28
   Vgl. (Jones Lang LaSalle GmbH, 2014), S. 2ff.
29
   Vgl. (Brauer, 2013), S. 55, ganzer Absatz.
30
   Vgl. ebenda, S. 621.

Überblick über die Immobilienwirtschaft                                                                 6
Verwaltungsimmobilien                in     die      Faktorengruppen             Lage,        Markt    und    Objekt
zusammenfassen.31, wobei die Lage bzw. der Standort einer Immobilie der dominierende
Faktor ist. Dieser lässt sich im Allgemeinen aufgliedern in harte und weiche
Standortfaktoren. Harte Standortfaktoren wie beispielsweise die Grundstücksgröße oder
Entfernung         zu      Versorgungseinrichtungen                lassen      sich        quantifizieren.   Weichen
Standortfaktoren kann nur schwer ein exakter Wert zugewiesen werden, denn sie
enthalten Faktoren wie z. B. das Image des Umfeldes. Allerdings wirken sich auch weiche
Faktoren unmittelbar auf Parameter wie z. B. die erzielbare Miete aus. 32

Unter den objektbezogenen Faktoren fallen unter anderem die Funktionalität und die
Qualität in die Kategorie der harten Standortfaktoren. Als weiche Faktoren lassen sich hier
u. a. die Architektur, die Gestaltung und das objekteigene Image nennen. Allen
Objektfaktoren gemein ist, dass sie den spezifischen Nutzerbedürfnissen gerecht werden
müssen.33 Auch marktbezogene Größen wie die Marktentwicklung und der Zeitpunkt der
Vermarktung haben in der Immobilienvermarktung eine entscheidende Bedeutung.

Abbildung 4: Darstellung harter und weicher, wertbestimmender Faktoren.34

Abbildung 4 erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, verdeutlicht aber, dass der Erfolg
einer Immobilie von dem Zusammenspiel vieler Faktoren bestimmt ist. Während sich die
harten Faktoren nach einer bereits erfolgten Projektentwicklung überwiegend nicht mehr
beeinflussen lassen, kann auf die weichen Faktoren, insbesondere auf das Image des

31
   Vgl. (Gromer, 2012), S. 31.
32
   Vgl. (Ertle-Straub, 2013), S. 411.
33
   Vgl. (Gromer, 2012), S. 42.
34
   Eigene Darstellung in Anlehnung an (Brauer, 2013), S.622f. und (Eser, 2009), S. 32ff.

Überblick über die Immobilienwirtschaft                                                                            7
Standorts und der Immobilie selbst, durch ein maßgeschneidertes Immobilienmarketing
noch Einfluss genommen werden.

Vor dem Hintergrund sich wandelnder Märkte und verschärften Wettbewerbsbedingungen
                                                                                    35
hat das Immobilienmarketing in letzter Zeit sehr an Bedeutung gewonnen                   und ist damit
neben dem marktorientierten Vermietungsmanagement ein entscheidender Faktor in der
Immobilienvermarktung geworden. Aufgrund der veränderten Bedingungen auf dem Markt
ist heutzutage eine gute Lage zwar noch wichtig, aber nicht mehr ausreichend. Durch ein
konsequent         auf      die    branchenspezifischen   Besonderheiten   des   Immobilienmarktes
ausgerichtetes Marketingkonzept und ständige Marktbeobachtungen kann flexibel auf
Änderungen des Marktes und der Kundenbedürfnisse eingegangen werden.36

3. Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung
Die leistungswirtschaftliche Sicht des Immobilienmanagements befasst sich „vor allem mit
[…][der] Planung, de[m] Bau (Beschaffung) und de[m] Betrieb (Produktion) sowie der
Vermarktung (Vertrieb) von Immobilien sowie […] zugehörige[n] Dienstleistungen“37 und
dient damit als Ausgangspunkt dieser Arbeit (siehe hierzu Abbildung 5). Die Vermarktung
und somit auch das Immobilienmarketing bilden dabei „de[n] letzte[n] Prozessschritt […]
der leistungswirtschaftlichen Wertkette […] [eines] Immobilienunternehmens“38. Ziel sind
sowohl die Vermarktung von Flächen an Mieter und Käufer als auch die Vermarktung
immobilienwirtschaftlicher Dienstleistungen.39

Im Wesentlichen umfasst das Immobilienmarketing „alle unternehmerischen Aktivitäten
zur Beschaffung, zum Verkauf, zur Vermietung oder zur Verwaltung einer Immobilie mit
dem Ziel, durch Kundenzufriedenheit Wettbewerbsvorteile zu sichern“40. In der Praxis
haben sich unter dem Oberbegriff des Immobilienmarketings drei Stoßrichtungen
herausgebildet (siehe Abbildung 6).41

35
   Vgl. (Brade, 2001), S. 49, S. 37.
36
   Vgl. ebenda, S. 38.
37
   (Pfnür, 2011), S.333.
38
   Ebenda, S. 399.
39
   Vgl. ebenda, S. 399.
40
   Ebenda, S. 399.
41
   Vgl. ebenda, S. 399f.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                                 8
Abbildung 5: Grundkonzept des modernen Immobilienmanagements.42

Mittelpunkt           der   unternehmensbezogenen         Marketingkommunikation    ist   das
Immobilienunternehmen selbst. Hierbei unterscheidet es sich jedoch kaum vom klassischen
unternehmensbezogenen Marketing. Das auf Mieterbeziehung gerichtete Marketing ist
ausgerichtet auf die Entwicklung und Gestaltung von Kundenbeziehung zu Mietern bzw.
Käufern, um so nachhaltige Erfolgspotentiale zu entwickeln.43

Abbildung 6: Stoßrichtungen des Immobilienmarketings.44

Im Fokus dieser Arbeit soll schließlich die klassische, und derzeit im Markt am weitest
verbreitete Stoßrichtung stehen. Im Transaktionsorientierten Immobilienmarketing wird das
Immobilienobjekt als Produkt verstanden, für welches es einen Käufer bzw. Mieter zu
finden gilt.45 Aufteilen lässt sich hier noch einmal in einen strategischen Teil, im Folgenden
als Marketingplanung bezeichnet, und einem operativen Teil, dem sog. Marketing-Mix.

42
  (Pfnür, 2011), S. 24.
43
   Vgl. ebenda, S. 399.
44
   (Pfnür, 2011), S. 400.
45
   Vgl. ebenda.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                         9
Zwar ist die Marktforschung kein direkter Bestandteil des Marketings, so ist sie dennoch
unverzichtbar als Grundlage für alle Marketingentscheidungen, weshalb sie im Folgenden
mit aufgeführt ist.

3.1. Immobilienmarktforschung
Aufgrund der bereits beschriebenen Standortgebundenheit im Immobilienmarkt kann nur
schlecht       auf      eine       Nachfrageverschiebung         reagiert   werden.      Darum       ist   eine
Grundlagenermittlung                 in    Form        systematischer   Analysen      unverzichtbar.       Die
Immobilienmarktforschung lässt sich beschreiben als die „systematische und zielorientierte
Erfassung und Untersuchung der Immobilienteilmärkte mit Hilfe wissenschaftlicher
Erhebungsmethoden“46. Als die gängigen Instrumente der Immobilienmarktforschung
lassen sich hauptsächlich die Folgenden anführen:

         Marktanalyse
         Standortanalyse
         Gebäudeanalyse
         Mietanalyse

Mit ihnen gilt es die „für die Beurteilung der Entwicklungsmöglichkeiten einer Immobilie
relevanten Rahmenbedingungen aufzuzeigen sowie perspektivisch zu bewerten“47.
„Zielsetzung ist die Schaffung von Transparenz als Basis von immobilienwirtschaftlichen
Entscheidungen, um Chancen und Risiken zu identifizieren, zu analysieren und zu
bewerten“48.         Damit         dient   sie   als    Entscheidungsgrundlage     für    jegliche     weitere
immobilienwirtschaftliche Tätigkeiten und somit zur Vermeidung von Fehlinvestitionen
und Risikominimierung. Kontinuierliche und umfassende Marktforschung ist somit
wesentliche Voraussetzung für die Formulierung der Marketingkonzeption.

3.2. Strategisches Marketing
Die genannten Besonderheiten und Charakteristika der Immobilie machen einen
ganzheitlichen Planungsansatz erforderlich. Aufbauend auf der Marktforschung gilt es in
der Marketingplanung, Marketingziele und -strategien zur Positionierung der Immobilie im
Markt zu entwickeln.49 In der Literatur wird innerhalb des strategischen Marketings noch
einmal unterteilt in:

         Strategische Rahmenplanung
         Strategische Maßnahmen- und Programmplanung

46
   (Ertle-Straub, 2013), S. 408.
47
   Ebenda, S. 409.
48
   Vgl. ebenda, S. 409.
49
   Vgl. ebenda, S. 406.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                                          10
Ausgehend von der Einordnung des Marketings als Kernbestandteil der strategischen
Unternehmensführung stellt die strategische Rahmenplanung einen Bezugsrahmen für alle
geplanten        Unternehmensaktivitäten.           Dieser    Bezugsrahmen       orientiert   sich   an
unternehmensinternen Gegebenheiten wie Wertevorstellungen und Unternehmenszielen.
Es werden Marketing-Ziele bestimmt, welche sich auf die Produkte und den Kunden
beziehen.50

In der strategischen Maßnahmen- und Programmplanung gilt es,                               die in der
Rahmenplanung gesetzten, globalen Ziele und Richtlinien in konkrete Strategien und
Maßnahmen umzusetzen. Dazu stehen grundsätzlich verschiedene Strategieansätze zur
Auswahl.

Abbildung 7: Generische Wettbewerbsstrategien nach Porter.51

Abbildung 7 stellt die generischen Wettbewerbsstrategien nach Porter dar,52 deren Ziel die
Schaffung von Wettbewerbsvorteilen im ausgewählten Markt ist. Unter Berücksichtigung
der Marktsättigung im Immobilienmarkt und der tendenziellen Veränderung hin zu einem
Nachfragermarkt kommt vor allem der Strategie der Differenzierung besondere Bedeutung
zu.53    Unter      dem      Begriff     der    Differenzierung   ist   die   „Schaffung   einzigartiger
Leistungsvorteile gegenüber dem Konkurrenzangebot“54 zu verstehen. Erfolgen kann dies
bspw. durch immaterielle bzw. Serviceleistungen oder besondere Qualität, welche Kunden
einen Zusatznutzen liefern. Einen weiteren Ansatzpunkt bzw. eine besondere Perspektive
für die Differenzierung bildet schließlich das Image bzw. die Marke. Obwohl sich die
Wirkungen einer Marke als Quelle der Differenzierung nur subjektiv erfassen lassen,
kommt ihr hierbei doch große Bedeutung zu und ist damit für das Unternehmen ein
wichtiger Wettbewerbsvorteil. „Trotz der zunehmenden Professionalisierung [Anm.: in der

50
   Vgl. (Thommen & Achleitner, 2009), S. 135.
51
   (Porter, 1999), S. 62ff.
52
   Vgl. ebenda.
53
   Vgl. (Brade, 2001), S. 62.
54
   Ebenda.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                                   11
Immobilienwirtschaft] werden [jedoch] die meisten Immobilien nach wie vor als No-Name-
Produkte vermarktet“55. Auch aus diesem Grund ist für die Strategie der Differenzierung
durch eine Marke auf dem Immobilienmarkt noch ein hohes Potential vorhanden.56

3.3. Operatives Marketing
Im operativen Marketing erfolgt schließlich die Konkretisierung und Umsetzung der im
strategischen Teil entwickelten Marketing-Strategien. Diese werden durch die Instrumente
des Marketing-Mix auf einer operativen Ebene konkretisiert. Festgelegt wird dabei, welche
Maßnahmen von den einzelnen Funktionsbereichen durchgeführt werden müssen, um die
erarbeiteten         Marketing-Strategien   zu   realisieren.   Gegenstand   ist   dabei   das   zu
vermarktende Produkt bzw. Leistungsprogramm, wie beispielsweise die Vermietung von
Büroflächen zusammen mit zugehörigen Serviceleistungen. Der Einsatz der einzelnen, in
Abbildung 8 dargestellten, Instrumente des Marketing-Mix erfolgt dabei immer
situationsspezifisch und in Abhängigkeit finanzieller und zeitlicher Restriktionen.57
Klassischerweise setzt sich der Marketing-Mix dabei aus den Instrumenten Produkt-,
Kommunikations-, Kontrahierungs- und Distributionspolitik zusammen. Die Einordnung
der Markenführung als Instrument des Marketing-Mix gestaltet sich hingegen weniger
eingängig, denn eine „in sich geschlossene Theorie der Markenführung ist bislang lediglich
vage erkennbar“58. Während in der Vergangenheit die Markenführung als Aufgabe der
Produktpolitik gesehen wurde, so ist die Markenführung inzwischen, aufgrund ihres Status
als wichtigster Erfolgsfaktor im Marketing, als Synonym für das gesamte Marketing und als
zentrale Managementaufgabe zu sehen.59

Abbildung 8: Instrumente des Marketing-Mix.60

Im Folgenden werden die Bestandteile des immobilienspezifischen Marketing-Mix kurz
erläutert, damit im nächsten Kapitel umfassend auf die Marke eingegangen werden kann.
55
   Vgl. (Lienig, 2001), S. 353.
56
   Vgl. (Brade, 2001), S. 62.
57
   Vgl. (Brade, 2001), S. 64.
58
   (Walter, 2007), S. 82.
59
   Vgl. ebenda, S. 81f.
60
   Eigene Darstellung.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                              12
3.3.1. Produktpolitik
Die Produktpolitik im Allgemeinen befasst sich mit „sämtlichen Entscheidungen, die im
Zusammenhang mit der Gestaltung des Leistungsprogramms einer Unternehmen und das
Leistungsangebot (Sach- und Dienstleistungen) eines Unternehmens repräsentieren“61.
Obwohl sich in der Literatur der Begriff der Produktpolitik eingebürgert hat, sind damit
inzwischen nicht mehr nur materielle sondern auch immer mehr immaterielle Leistungen
gemeint, weshalb im erweiterten Verständnis auch von einer Leistungspolitik gesprochen
wird.62 Neben der reinen Produktgestaltung sind somit auch produktbegleitende
Serviceleistungen und die Markenführung Bestandteil der Leistungspolitik.

Aufgrund der einschränkenden Produkteigenschaften des Wirtschaftsgutes Immobilie63
gestaltet der Produktentwicklungsprozess, d. h. die Projektentwicklung, besonders
anspruchsvoll.64           Die      immobilienspezifische   Produktpolitik   umfasst   dabei   alle
„Entscheidungen hinsichtlich der […] Beschaffung, Entwicklung und Gestaltung der
Immobilie“65. Sie stellt im Marketing-Mix des Immobilienmarketings ein elementares
Instrument zur Schaffung einzigartiger Leistungsvorteile gegenüber dem Angebot der
Konkurrenz dar. Im Zuge der Produktgestaltung kann für Immobilien dabei exemplarisch
auf die in Abbildung 9 aufgeführten Gestaltungsmittel zurückgegriffen werden.

Abbildung 9: Instrumente der Produktpolitik.66

3.3.2. Servicepolitik
Unterstützt wird die Produktpolitik heute zunehmend durch immobilienbezogene
Serviceleistungen. Die produktbegleitenden Serviceleistungen sollen das Leistungs-
programm abrunden und so den Kundennutzen steigern. Aufgrund der schwierigen

61
   (Bruhn, 2012), S. 123.
62
   Vgl. ebenda, S. 123.
63
   Vgl. Abschnitt 2.1.1.
64
   Vgl. (Ertle-Straub, 2013), S. 415.
65
   Vgl. (Brade, 2001), S. 65.
66
   (Ertle-Straub, 2013), S. 417.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                              13
Marktlage werden diese Serviceleistungen als von den Anbietern in der Immobilienbranche
als zusätzliches Differenzierungsmerkmal genutzt.67 Als mögliche Instrumente der
Servicepolitik rund um die Immobilie lassen sich beispielhaft die in Abbildung 10
dargestellten Instrumente anführen.

Abbildung 10: Instrumente der Servicepolitik.68

3.3.3. Distributionspolitik
Aufgrund          der      Standortgebundenheit                der      Immobilie          werden   unter   der
immobilienbezogenen Distributionspolitik weniger logistische Aspekte als vielmehr „alle
Entscheidungen und Handlungen […], die im Zusammenhang mit dem Weg einer
Immobilie zum Nutzer stehen“69 verstanden. Die wichtigste Entscheidung ist dabei die
Wahl des Vertriebsweges, der in Form eines Direktvertriebes, Fremdvertrieb oder
Sonderformen erfolgen kann.70 Während der Direktvertrieb mithilfe eigener Mitarbeiter
erfolgt, werden für den Fremdvertrieb Absatzmittler wie bspw. Makler genutzt.
Sonderformen des Vertriebs stellen z. B. offene und geschlossene Immobilienfonds dar.

3.3.4. Kontrahierungspolitik
Die Kontrahierungspolitik umfasst alle Maßnahmen und Entscheidungen bezüglich der
Preise und Konditionen, zu denen die Leistungen angeboten werden. Neben der
Preisbestimmung umfasst sie auch andere Maßnahmen wie z. B. die Festlegung der
Zahlungsbedingungen und Gewährung von Rabatten. In enger Abstimmung mit den
anderen Marketinginstrumenten gilt es, die Preise so festzusetzen und Sonderkonditionen
so zu bestimmen, dass der Absatz der Leistungen gefördert und Gewinne maximiert
werden.71 Die Preisstrategie ist dabei insbesondere auch auf die Markenpolitik und
Preissensitivität der Zielgruppe abzustimmen, um einen Markenerfolg zu gewährleisten.72

67
   Vgl. (Brade, 2001), S. 65.
68
   Eigene Darstellung in Anlehnung an (Ertle-Straub, 2013), S. 417 und (Pfnür, 2011), S. 400.
69
   (Ertle-Straub, 2013), S. 424.
70
   Vgl. ebenda.
71
   Vgl. (Brade, 2001), S. 69.
72
   Vgl. (Bruhn, 2012), S. 147.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                                          14
3.3.5. Kommunikationspolitik
Aufgrund         der      hohen         Öffentlichkeitswirksamkeit    von   Immobilien      kommt   der
Kommunikationspolitik, besonders bei der Vermarktung der Immobilie durch eine
Markenstrategie, ebenfalls eine hohe Bedeutung zu. Ihre Aufgabe ist es, Informationen
über das Produkt oder die Dienstleistung an die potentiellen Zielgruppen zu vermitteln. Als
Instrumente der Kommunikationspolitik lassen z.B. Werbung, Öffentlichkeitsarbeit/Public
Relations         und        Verkaufsförderung          anführen.73   Insbesondere    ist    auch   ein
„immobilienbezogener Einsatz des Kommunikations-Mix, insbesondere [in Form von]
Anzeigen, Eventmarketing (z.B. Richtfeste), Baustellen-, Point-of-Sale-Marketing, […]
Exposés, […] [und] Besichtigungsterminen“74 möglich. Die Zielgruppen lassen sich
differenzieren in direkte (Käufer bzw. Mieter) und indirekte Zielgruppen (bspw. Nachbarn
oder Medien). Die Kommunikationsprozesse sind dabei auf allen Ebenen so zu steuern,
dass „ein positives Image auf der Unternehmens- und/oder Produktebene“75 geschaffen
wird.76

3.4. Potentiale der Marke im Rahmen des Immobilienmarketings
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Angebot auf dem Immobilienmarkt noch zu
wenig am Markt orientiert ist. Es muss um Leistungen erweitert werden, die über das reine
Bereitstellen von Flächen hinausgehen. Der oft benannte Faktor „Lage, Lage, Lage“ muss in
Zukunft dem „Nutzen, Nutzen, Nutzen“ weichen,77 dessen Vermarktung „der [eigentliche]
Schlüssel zum Produkterfolg“78 ist. Das Immobilienbranding bzw. die Vermarktung der
Immobilie als Marke kann dabei ein wichtiges Instrument zur Schaffung von
Nutzenvorteilen und zur wirksamen Differenzierung im Wettbewerb darstellen. Hierfür ist
im Rahmen der Markenpolitik die Entwicklung einer Strategie und Technik der
Markenführung sowie die Festlegung der Markenpositionierung zu treffen, um die im
strategischen          Marketing          festgelegte    Differenzierungsstrategie   umzusetzen.    Als
Erfolgsfaktoren für die Markenführung gelten die konsequente Orientierung an der
Zielgruppe, die Ausrichtung aller Elemente des Marketing-Mix bezogen auf die
Markenführung und schließlich ein konstantes Controlling des Markenerfolgs.79

Im Rahmen des erstmaligen Aufbaus einer Immobilienmarke ergeben sich zahlreiche
Aufgabenfelder, die im weiteren Verlauf dieser Arbeit detailliert herausgearbeitet und in
den Kontext des modernen Markenmanagements und der bestehenden Literatur
73
   Vgl. (Ertle-Straub, 2013), S. 425.
74
   Vgl. (Pfnür, 2011), S. 401.
75
   (Ertle-Straub, 2013), S. 425.
76
   Vgl. ebenda.
77
   Vgl. (Heider, 2001), S. 197.
78
   Vgl. ebenda, S. 201.
79
   Vgl. (Bruhn, 2012), S. 147.

Immobilienmarketing als Erfolgsfaktor in der Vermarktung                                                  15
eingebettet werden sollen. In einem weiteren Schritt erfolgt dann die Abschätzung des
Einflusses einer Immobilienmarke auf deren Vermarktungsmöglichkeiten.

Einen umfassenden Überblick über Herleitung des Markenbegriffes sowie die Wirkung und
Ausgestaltung des Branding im Allgemeinen erfolgt in Kapitel 4. Aufbauend darauf wird in
Kapitel 5 das Thema Immobilienbranding in geschlossener Form dargestellt und Einflüsse
auf die Vermarktungsfähigkeit einer Immobilienmarke dargestellt.

4. Branding
Weniger eingängig als das Themengebiet des Immobilienmarketings stellt sich der Begriff
des Branding dar, weshalb in diesem Kapitel zunächst auf das Wesen und die
grundlegenden Wirkungen von Marken, auf den aktuellen wissenschaftlichen Ansatz des
Markenmanagements sowie auf die Handlungsfelder des Branding eingegangen wird.
Hieran      schließen       sich    im     nächsten       Kapitel   eine   Einordnung   der   bisherigen
wissenschaftlichen Arbeiten und darauf aufbauend eine systematische Fundierung des
Immobilienbranding an.

4.1. Grundlagen
Branding kann, unter Rückgriff auf die deutsche Übersetzung, in erster Näherung als das
Markieren von Objekten zur eindeutigen Identifikation und somit zur Abgrenzung zu
vergleichbaren, nicht markierten Objekten verstanden werden.80 Betrachtet man dies aus
der Perspektive von Wirtschaftssubjekten, so lässt sich insbesondere für Unternehmen eine
branchenübergreifend hohe Relevanz des Branding bei der Vermarktung von vielfältigen
Produkten und Dienstleistungen feststellen.81 Aus Sicht des Unternehmens soll damit im
Vergleich zur Konkurrenz eine kaufrelevante Präferenz der Zielgruppe bezüglich des
eigenen Angebots erreicht werden, welche sich ökonomisch vorteilhaft in Preis- und
Absatzmengeneffekten82 sowie nachhaltig in der Beschleunigung, Verstetigung und
Ausweitung von Zahlungsströmen83 äußern kann. Die Basis dieser Verhaltensbeeinflussung
bildet das ganzheitliche Image des Angebots, das durch dessen Markierung und aller
übrigen Merkmale und Umstände infolge von umfangreichen Wahrnehmungs- und
Lernprozessen beim Kunden entsteht, wobei für diesen als rationalen Entscheider der
relative Mehrwert bzw. –nutzen des Angebots ausschlaggebend ist.84 Übererfüllt ein
markiertes Produkt aus dessen Sicht das Ziel der Befriedigung der ansonsten mit dem

80
   Vgl. (LEO GmbH, 2013); Vgl. (Esch & Langner, 2005a), S. 575.
81
   Vgl. (Esch & Langner, 2005a), S. 577.
82
   Vgl. (Burmann, Meffert, & Koers, 2005), S. 9.
83
   Vgl. (Srivastava, Shervani, & Fahey, 1998), S. 9ff.
84
   Vgl.(Burmann et al., 2005), S. 9f.

Branding                                                                                             16
Produkt verbundenen Basisbedürfnisse in wettbewerblich distinkter Art und Weise, so wird
von einer Marke gesprochen.85

4.2. Der Markenbegriff
Die      Marke        oder       das      Brand86        umfasst        damit        im      Gegensatz      zu   frühen
                               87
Begriffsverständnissen              nicht allein merkmalsbezogene Eigenschaften von Produkten und
Dienstleistungen, wie beispielsweise die Funktion oder die Kennzeichnung durch einen
Namen, ein Bild oder ein Symbol.88 Im Sinne der fundamentalen Abhängigkeit zwischen
Existenz und Wahrnehmung ist für die Entstehung einer Marke vielmehr auch das Image
bei der relevanten Zielgruppe von Interesse. Besonders einprägsam bezeichnete zum
Beispiel (Ogilvy, 1951) die Marke in diesem Kontext als „[…] the customer’s idea of a
product“89. Diese und ähnliche Auffassungen des Markenbegriffs weiterverfolgend sind
Marken für (Esch, 2012) „Vorstellungsbilder in den Köpfen der Anspruchsgruppen, die eine
Identifikations- und Differenzierungsfunktion übernehmen und das Wahlverhalten
prägen“90. Marken fungieren aus dieser imageorientierten Sicht heraus beim Adressat als
Anker und Trigger für die Gesamtheit der mit ihr verbundenen Assoziationen.91 Sie
sprechen damit unterschiedlichste, mit ihnen verbundene Erfahrungen (Gedanken,
Emotionen und Wahrnehmungen) an92 und sind, einmal als starkes mentales Muster
konstruiert, persistent sowie nur schwer veränderbar.93 Einer rein imageorientierten
Sichtweise ermangelt es jedoch an der Berücksichtigung der tatsächlichen Gegebenheiten
des Markenanbieters,94 wodurch Glaubwürdigkeit und damit sogar der eigentliche Status
als Marke verspielt werden kann.95

Aus der Vielzahl der möglichen, sich aus der jeweiligen Fragestellung heraus ergebenden
Perspektiven auf eine Marke96 gilt es, im Hinblick auf die Zielsetzungen dieser Arbeit eine
geeignete Arbeitsdefinition auszuwählen. Die folgende Definition von (Burmann, Blinda, &
Nitschke, 2003)97 berücksichtigt sowohl die Merkmalsgestaltung als auch die Orientierung
am Fremdbild und schafft mit der Verwendung des Nutzenbegriffs notwendige Freiheiten
zur Übertragung auf vielfältige Bezugsobjekte:

85
   Vgl. (Keller, 2003), S. 4, S. 13; (Burmann et al., 2005), S. 9.
86
   (LEO GmbH, 2013).
87
   Vgl. hierzu z. B. bei (Mellerowicz, 1963), S. 39.
88
   Vgl. (Burmann et al., 2005), S.5ff.; (Esch, 2012), S. 18, S. 22.
89
   (Ogilvy, 1951).
90
   (Esch, 2012), S. 22.
91
   Vgl. hierzu auch (W. Kroeber-Riel, 1992), S. 282.
92
   Vgl. hierzu auch (Esch, 2012), S. 23.
93
   Vgl. (Esch, 2012), S. 16f.
94
   Vgl. (Meffert & Burmann, 2005), S. 26f.
95
   Vgl. (Esch, 2003), S. 22.
96
   Vgl. (Walter, 2007), S.84; Für eine Übersicht der Ansätze vgl. (Burmann et al., 2005), S. 5f, S. 20ff.
97
   Angelehnt an (Keller, 2003), S. 3f.

Branding                                                                                                             17
Eine Marke ist ein „Nutzenbündel mit spezifischen Merkmalen […], die dafür sorgen, dass sich
dieses Nutzenbündel gegenüber anderen Nutzenbündeln, welche dieselben Basisbedürfnisse
                                                                      98
erfüllen, aus Sicht relevanter Zielgruppen nachhaltig differenziert.“

4.3. Merkmale einer Marke
Die so erfasste Marke bzw. deren Merkmale können weiterhin in zwei verschiedene
Komponenten unterteilt werden, die deren physisch-funktionale sowie symbolische
Merkmale zusammenfassen und beidseitig zu einem wahrgenommenen Mehrnutzen für
den Kunden beitragen (siehe Abbildung 11).99

Abbildung 11: Ebene der Markenmerkmale.100

Als physisch-funktionale Komponenten werden eindeutige Besonderheiten im Vergleich zur
Konkurrenz erfasst, die sich in einer höheren oder zusätzlichen Funktionalität aufgrund
physischer Merkmale äußern. Sie ergeben sich aus Innovationen des Markenanbieters101
und stehen in einem Spannungsfeld zwischen „hohe[r] Imitationsgeschwindigkeit“102,
Marktsättigungseffekten,               hohen         Qualitätsansprüchen               und        Standardisierungs-
                   103
bestrebungen.            Symbolische Komponenten bestehen demgegenüber aus „schutzfähigen
Zeichen wie Namen, Logos, […] etc. [und] auch nicht schutzfähigen Zeichen, die den
Auftritt und das Wesen der Marke charakterisieren“104. Im Weiteren wird hierunter auch
die äußere Gestaltung des Nutzenbündels in Form der Hülle bzw. der Verpackung
subsumiert.       Zusammen           resultieren      die    Komponenten            eine     möglichst      dauerhafte
Differenzierung von Konkurrenzangeboten, die sich im Fremdbild niederschlägt und dort

98
   (Burmann et al., 2003), S. 3.
99
   Vgl. (Burmann et al., 2005), S. 7; ähnlich bei (Appel-Meulenbroek, Havermans, & Janssen, 2010), S. 48.
100
    Von (Burmann et al., 2003), S. 4.
101
    Vgl. ebenda, S. 3.
102
    (Meffert & Burmann, 2005), S. 25.
103
    Vgl. ebenda.
104
    Ebenda, S. 7.

Branding                                                                                                           18
zur Präferenzbildung führt.105 Dabei ist „das Ausmaß und die Nachhaltigkeit der
Differenzierung dann besonders groß“106, wenn beide Komponenten eine signifikante
Alleinstellung besitzen.107

4.4. Wirkungen einer Marke
Der Mehrnutzen der Marke wird nachfolgend sowohl aus Sicht der externen Zielgruppe als
auch aus Anbieterperspektive systematisiert.

4.4.1. Markenwirkung aus Sicht der Zielgruppe
Zusammenfassend lässt sich der Mehrnutzen der Marke für die externe Zielgruppe
übersichtlich in Form von drei übernommenen Funktionen kategorisieren und in
aufsteigender Relevanz darstellen:108

      1. Orientierungs- und Informationsfunktion

      Eine Marke kann als Orientierungshilfe zur Identifikation des Nutzenbündels fungieren
      und trägt somit zur Erhöhung der Markttransparenz bei.109 Sie führt damit zu einer
      kognitiven Entlastung, indem sich der Suchaufwand und die Komplexität der
      Entscheidung durch übermittelte oder bereits verankerte Markenmerkmale reduziert.110
      Weiterhin werden so die „Such- und Informationskosten“111 durch die Marke gesenkt,
      wodurch diese auch mit einem Preispremium für die Zielgruppe günstiger sein kann.112

      2. Vertrauensfunktion

      Eine Marke signalisiert ein bestimmtes Qualitätsniveau und führt insbesondere bei
      Transaktionen mit hohen Informationsasymmetrien zu einem verminderten subjektiven
      Risikoempfinden.113

      3. Prestigefunktion

      Eine Marke ermöglicht durch ihre Differenzierungsmerkmale der Zielgruppe eine
      Darstellung      der     eigenen       Identität      nach        Außen   („Identitätsvermittlung“114).115
      Umgekehrt kann auch die eigene Identität durch die Marke angereichert werden, z. B.
      durch die damit einhergehende Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Schicht

105
    Vgl.(Meffert & Burmann, 2005), S. 7.
106
    (Burmann et al., 2005), S. 7.
107
    Vgl. ebenda.
108
    Nachfolgende Kategorisierung nach (Burmann et al., 2005), S. 10f.
109
    Vgl. ebenda, S. 10; (Esch, 2012), S. 24.
110
    Vgl. (Burmann et al., 2005), S. 10.
111
    Ebenda, S. 11.
112
    Vgl. ebenda.
113
    Vgl. (Esch, 2012), S. 24; (Burmann et al., 2005), S. 11f.
114
    (Burmann et al., 2005), S. 12.
115
    Vgl. ebenda.

Branding                                                                                                     19
Sie können auch lesen