10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale

Die Seite wird erstellt Elias Appel
 
WEITER LESEN
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
10.

19.02.-23.02.2019
Universität Stuttgart
Campus Vaihingen
Aktuelles unter Hashtag   #mfbw19   auf Twitter oder Facebook
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
Stundenplan                                                                                        Inhaltsverzeichnis

   Di 19.02.          Mi 20.02.               Do 21.02.          Fr 22.02.          Sa 23.02.      Grußwort Seite 5
  10.00 - 11.30      9.00 - 10.30             8.00 – 9.30       9.00 - 10.30       9.00 – 10.30
   Kurse HW1         Kurse HW1                Kurse HW1         Kurse HW2/T        Kurse HW2/T
                                                                                                   Eröffnung Seite 6-7
                                              Kaffeepause
 11.45 – 13.00
 Eröffnung und
                    11.00 - 12.30
                     Kurse HW1
                                             10.00 – 15.45     11.00 - 12.30
                                                               Kurse HW2/T
                                                                                  11.00 – 12.30
                                                                                  Kurse HW2/T
                                                                                                   Programmbeirat Seite 8
                                        Conference Day
    Keynote
           Mittagspause
                                           Vorträge,
                                                                          Mittagspause             Kursprogramm Seite 11-50
                                          Workshop
                    13.00 - 13.45          Karriere-           13.00 – 13.20        13.00-13.20
                      Workshop             Werkstatt              Führung         Feedback-Runde   Kurs- und Wochenübersicht Seite 52-53
                    Raus aus dem                               Patente Frauen      und Verlosung
                  Schnitzel-Dilemma            Zeitplan                                            Conference Day Übersicht Seite 54-55
             Kaffeepause                     siehe Seiten                 Kaffeepause
  14.00 – 15.30      14.00 – 15.30              54-55          14.00 – 15.30       13.30 – 15.00   Weitere Veranstaltungen Seite 56
   Kurse HW1           Kurse HW1                               Kurse HW2/T          Kurs HW2/T

                                              Kaffeepause                                          Conference Day Beschreibungen Seite 58-64
  16.00 – 17.30      16.00 – 17.30           16.00 – 17.30     16.00 – 17.30
   Kurse HW1          Kurse HW1               Kurse HW2        Kurse HW2/T                         Kultur- und Rahmenprogramm Seite 67-72
                                     Pause
                                                                                                   AGB, Wissenswertes, Preise Seite 75-79
                    18.00 – 19.30        18.00 – 19.30
                      Workshop          Workshop Erfolgs-
                    Achtsamkeits-       konzept mentale                                            Biografien Dozentinnen Seite 81-89
                       training           Aktivierung
                                                                                                   Register Seite 91-94
      19.30          18.00 – 19.30        18.00 -19.30             18.30
Kneipenabend für          Yoga           Exkursion HLRS        Netzwerkabend
die Teilnehmerin-     18.00-19.30                                                                  Anfahrt, Lageplan Seite 96-97
nen und Dozentin-       Kinofilm
 nenstammtisch      „Geniale Göttin“                                                               Netzwerk Frauen.Innovation.Technik Seite 98-99
                                                                                                   Sponsoren und Kooperationen Seite 100

  HW1 = HALBWOCHENKURS 1                      PAUSEN                                               Impressum Seite 102
  HW2 = HALBWOCHENKURS 2
                                              RAHMENPROGRAMM

                                                                                                                                                    3
  T = TAGESKURS
                                              CONFERENCE DAY
  ERÖFFNUNG
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
Grußwort der Ministerin für Wissenschaft,
Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Sehr geehrte Teilnehmerinnen,            der auf den Perspektiven sowohl
                                         von Männern als auch von Frauen
herzlich Willkommen zur                  basiert. Dadurch erweitert sich
Jubiläumsveranstaltung der               unsere Wissensbasis und vergrößert
meccanica feminale in Stuttgart!         sich unsere Wettbewerbsfähigkeit;
In diesem Jahr bringt die meccanica      Forschung und Entwicklung
feminale zum zehnten Mal                 werden zielgruppengerechter und
hochschulübergreifend Studentinnen       lösungsorientierter.
und Wissenschaftlerinnen aus             Deshalb unterstützt die meccanica
den Ingenieurwissenschaften,             feminale seit zehn Jahren eines der
insbesondere aus den Fachgebieten        zentralen Anliegen der Landesregierung:
Maschinenbau und Elektrotechnik,         die Förderung von Frauen in MINT-
sowie Ingenieurinnen aus der Praxis      Berufen und -studiengängen.
zusammen.
                                         Dem Netzwerk F.I.T. sowie allen
Nach zehn Jahren Entwicklung sehen       beteiligten Hochschulen möchte ich
wir im MINT-Bereich deutliche Erfolge:   deshalb für die gute Zusammenarbeit
Zum einen entscheiden sich immer         danken.
mehr junge Menschen für ein Studium
in dieser Fächergruppe und zum           Für die diesjährige meccanica feminale
anderen beginnen fast doppelt so viele   übermittle ich Ihnen allen meine
Frauen ein Studium in diesem Bereich     besten Wünsche für eine erfolgreiche
wie noch vor zehn Jahren.                Veranstaltung, viele interessante
                                         Momente und einen regen Austausch
Aber in Bezug auf eine paritätische      untereinander!
Beteiligung gibt es aber noch immer
„Luft nach oben“.                                             Theresia Bauer MdL
                                                              Ministerin für
Baden-Württemberg ist eine                                    Wissenschaft,
                                                              Theresia Bauer MdL
                                                              Forschung  und
                                                              Ministerin für
der hochschulreichsten und                                    Kunst des Landes
                                                              Wissenschaft,
forschungsintensivsten Regionen                               Baden-Württemberg
                                                              Forschung und
Europas, aber für die Innovationen                            Kunst des Landes
von morgen benötigen wir eine gute                            Baden-Württemberg

Basis und einen Technologietransfer,

                                                                                   5
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
Eröffnung der 10. meccanica feminale
    Baden-Württemberg, Dienstag, 19.02.2019

    ab 8.30 Uhr                         Keynote Speech                             Conference Day
    Ankunft                             Dr.-Ing. Joana Hois                        Donnerstag, 21.02.2019
                                        Artificial Intelligence Research,
    Check-in meccanica                  Daimler AG
                                                                                   10.00 – 16.00 Uhr
    feminale 2019
                                        Einblicke in                               Vorträge und
    Universität Stuttgart
                                        Anwendungsbereiche                         Bewerbungsworkshop
    Campus Vaihingen
    Pfaffenwaldring 9                   Künstlicher Intelligenz
    70569 Stuttgart                                                                Alle Veranstaltungen am Conference
                                        Künstliche Intelligenz ist ein wichtiges   Day sind kostenfrei.
    10.00-11.30 Uhr                     Werkzeug für Daimler auch außerhalb
                                        des autonomen Fahrens. Moderne Me-         Teilnahme an den Fachvorträgen ist
    Beginn des                          thoden insbesondere des maschinellen       ohne Anmeldung möglich!
    Kursprogramms                       Lernens ermöglichen neue Funktionen
                                        für Produkte und Prozesse. Basierend       Die Teilnahme am Rahmenprogramm
                                        auf diesen Methoden erforschen und         und am Workshop ist nur für Teil-
    11.45 Uhr                           entwickeln wir in der Konzernfor-          nehmerinnen der meccanica feminale
    Offizielle Eröffnung                schung gemeinsam mit den Entwick-          2019 (nach vorheriger Anmeldung
    und Grußworte                       lungsbereichen zukünftige Fahrzeug-        über Kursbuchungsseite) möglich.
                                        funktionen und Assistenzsysteme. Der
                                        Vortrag bietet einen Einblick in diese     Wir freuen uns auf viele interessierte
    Ministerialrätin                    Vorhaben.                                  Teilnehmerinnen und Teilnehmer!
    Dr. Friederike Kaiser
    Ministerium für Wissenschaft,       Anschließend
    Forschung und Kunst des Landes
    Baden-Württemberg
                                        Lunchbuffet                                                                         Theresia Bauer MdL
                                                                                                                            Ministerin für
                                        mit Info-Stand der Daimler AG                                                       Wissenschaft,
                                                                                                                            Forschung und
    Prof. Dr. Wolfram Ressel                                                                                                Kunst des Landes
    Rektor Universität Stuttgart        14.00 Uhr                                                                           Baden-Württemberg

    Prof. Robert Schäflein-Armbruster
                                        Weiterführung des
    Prorektor für Lehre und Studium,    Kursprogramms
    Hochschule Furtwangen

6                                                                                                                                                7
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
Unser Programmbeirat

    Prof. Dr. Ulrike Busolt
    Hochschule Furtwangen
                                         Prof. Dr. Katrin Skerl
                                         Hochschule Furtwangen
                                                                            Frauen und Technik!
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik   Fakultät Industrial Technologies
    Fakultät Mechanical
    and Medical Engineering              Laura Vettin (Dipl.-Math.)
                                         Studienbüro Elektrotechnik und     Mieten Sie die Wanderausstellung
    Dr. Karin Ludewig                    Informationstechnik
    Hochschule Furtwangen                Universität Stuttgart
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik
    Fakultät Mechanical                  Beate Langer
    and Medical Engineering              Gleichstellungsreferat
                                         Universität Stuttgart
    Susanne Schmidt
    Hochschule Furtwangen                Dina Tchoutchui
    Netzwerk Frauen.Innovation.Technik   Studentin Hochschule Furtwangen
    Fakultät Mechanical and
    Medical Engineering

    Dr. Katharina Buß
    Hochschule Furtwangen
    Fakultät Industrial Technologies

    Dipl.-Ing. (FH) Martina Warmer
    Hochschule Furtwangen
                                                                            Exponate zum Thema Frauen, Innovation und Technik
    Fakultät Industrial Technologies
                                                                            Wahlweise mit Impulsvortrag und Führung
                                                                             Kontakt:
                                                                             Dr. Karin
                                                                            Ihre       Ludewig
                                                                                   Ansprechpartnerin:
                                                                            Dr. Tanja Sieber
                                                                             Netzwerk    Frauen.Innovation.Technik
                                                                            Netzwerk
                                                                             Hochschule Frauen.Innovation.Technik
                                                                                           Furtwangen
                                                                            Hochschule     Furtwangen
                                                                             Jakob-Kienzle-Straße   17
                                                                             78054   Villingen-Schwenningen
                                                                            E-Mail: tanja.sieber@hs-furtwangen.de
                                                                             Tel. 07720
                                                                            Telefon:      307 4260
                                                                                      07720   / 307-4260             www.patente-frauen.de
                                                                             netzwerk-fit@hs-furtwangen.de

8
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
Kurse

19S-01-HW1                            Nicht nur wer in der IT Branche
                                      arbeitet, bewegt sich unbewusst oft
Datenschutz und Daten-                am Rande der Legalität. Wir leben in
sicherheit Grundkurs                  einer äußerst innovativen Zeit, in der
                                      wir immer unbesorgter mit unseren
Seminar                               eigenen Daten umgehen. Wir chippen
Margot Antabi, B.Sc.                  Haustiere, benutzen die WhatsApp
Hochschule Furtwangen                 und sind präsent in Facebook, Twitter
                                      und Co. So passiert es nicht selten,
Di 19.02.          10.00 - 11.30      dass man den Überblick über seine
		                 14.00 - 15.30      Datenspuren verliert. Gibt es heut-
		                 16.00 - 17.30      zutage noch eine Privatsphäre? Färbt
Mi 20.02.          09.00 - 10.30      unser sorgloses Verhalten - wenn
		                 11.00 - 12.30      auch ungewollt - in unseren berufli-
		                 14.00 - 15.30      chen Alltag ab? Hat der NSA-Skandal
		                 16.00 - 17.30      etwas in unserem Verhalten geändert
Do 21.02.          08.00 - 09.30      und was ändert sich durch die EU-
                                      DSGVO?
Zielgruppe: offen,
Studentinnen im Bachelor-Studium,
Studentinnen im Master-Studium,
Doktorandinnen und Post-Doktoran-
dinnen, Berufstätige
Voraussetzungen: IT-Kenntnisse
Anforderungen: Kurzer Informations-
austausch, Literaturstudium, bitte
eigenes Laptop (mit Admin-Rechten)
mitbringen
Teilnehmerinnen: 8
Credit Point (ECTS): 1
Leistung für CP: schriftliche
Arbeit nach dem Seminar

                                                                           11
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
19S-02-HW1                         Dieser Kurs bietet eine Einführung in    19S-03-HW1                            Excel ist ein in der Praxis häufig ver-
                                    die anwendungsorientierte Program-                                             wendetes Werkzeug. Sobald routine-
 MATLAB und Simulink I              miersprache MATLAB, sowie in die
                                                                             Grundlagen Excel VBA                  mäßige Arbeiten anfallen, einfache
                                    Modellbildung in Simulink. Die Teil-     Programmierung                        Anwendungen mit Benutzereingaben
 Praktikum
                                    nehmerinnen erlernen das Program-                                              definiert werden sollen, sind Kennt-
 Yvonne Beck, M.Sc.
                                    mieren in Matlab-Syntax, welche auf      Workshop                              nisse der VBA Programmierung sehr
 Hochschule Pforzheim
                                    Matrizenrechnung beruht. Anhand ge-      Dipl.-Inf. Maria Bozo                 hilfreich und sparen viel Zeit.
                                    eigneter Fallbeispiele werden die Ein-   ITK Engineering GmbH                  Die Programmiersprache VBA (Visual
 Di 19.02.          10.00 - 11.30
                                    satzmöglichkeiten von MATLAB zum                                               Basic for Applications) wurde von Mi-
 		                 14.00 - 15.30
                                    Lösen von Fragestellungen aus dem        Di 19.02.          10.00 - 11.30      crosoft entwickelt. Der Kurs ist stark
 		                 16.00 - 17.30
                                    naturwissenschaftlich-technischen        		                 14.00 - 15.30      praxisorientiert. Die Grundlagen der
 Mi 20.02.          09.00 - 10.30
                                    Bereich erkundet, wobei besonders die    		                 16.00 - 17.30      Programmierung werden themen-
 		                 11.00 - 12.30
                                    graphische Darstellungsoptionen von      Mi 20.02.          09.00 - 10.30      weise vorgestellt und anhand von
 		                 14.00 - 15.30
                                    MATLAB berücksichtigt werden.            		                 11.00 - 12.30      Beispielen und Übungen vertieft.
 		                 16.00 - 17.30
                                    Weiterhin erhalten die Teilnehme-        		                 14.00 - 15.30      Inhaltlich geht es zunächst um das
 Do 21.02.          08.00 - 09.30
                                    rinnen einen ersten Einblick in die      		                 16.00 - 17.30      Kennenlernen der Entwicklungsum-
                                    Modellbildung mit Simulink, sowie die    Do 21.02.          08.00 - 09.30      gebung und des Makro-Rekorders.
 Zielgruppe: offen
                                    Möglichkeit, MATLAB und Simulink                                               Grundlegende Excel-Objekte sowie
 Voraussetzungen: keine
                                    gemeinsam einzusetzen.                   Zielgruppe: offen                     die Grundlagen zu Datentypen,
 Anforderungen:
                                                                             Voraussetzungen: Programmierkennt-    Objekten und Tabellen werden an-
 Kurzer Informationsaustausch
                                                                             nisse in einer höheren Programmier-   schließend vorgestellt. Wir schreiben
 Teilnehmerinnen: 12
                                                                             sprache sind von Vorteil              gemeinsam Programme und lernen
 Credit Point (ECTS): 1
                                                                             Anforderungen: Kurzer Informations-   verschiedene Möglichkeiten der Ab-
 Leistung für CP: Lösen von zwei
                                                                             austausch                             laufsteuerung mittels VBA kennen.
 Übungsaufgaben zu den Inhalten
                                                                             Teilnehmerinnen: 12                   Wie Formulare und verschiedene
 des Kurses
                                                                             Credit Point (ECTS): 1                Steuerelemente zu erstellen sind und
                                                                             Leistung für CP: Übungsaufgabe:       wann Ereignisse gezielt einzusetzen
                                                                             Erstellung eines funktionsfähigen     sind, werden anhand von kleinen
                                                                             Programms. Aufgabenbeschreibung       Übungen erarbeitet.
                                                                             erfolgt per Email bzw. im Kurs.
                                                                                                                   Der Workshop wird abgerundet mit
                                                                                                                   dem Thema Import bzw. Exportfunk-
                                                                                                                   tionen aus Excel in andere Datei-
                                                                                                                   formate.

12                                                                                                                                                     13
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
19S-04-HW1                             Qualitätsmanagement gehört zu den      19S-05-HW1                         Geheimwaffe Elevator Pitch: In
                                        gängigen Managementpraktiken jedes                                        Sekundenschnelle überzeugend prä-
 Qualitätsmanagement                    Unternehmens, ob im Mittelstand oder
                                                                               The Art of the Elevator            sentieren. Zeigen Sie Ihr Alleinstel-
 in Entwicklung,                        im Konzern.                            Pitch - Produkt- und               lungsmerkmal (USP). Begeistern Sie
 Produktion und                         Qualitätsmethoden betreffen jeden      Selbstmarketing                    Vorgesetzte, Entscheider, Auftragge-
                                        Unternehmensbereich: Entwicklung,                                         ber oder Ihren Traumkunden. Auf den
 Beschaffung                            Beschaffung, Produktion ebenso wie                                        Punkt. Einfach. In 60 Sek. Charmant,
                                                                               Workshop
                                        Vertrieb oder die Reklamationsbe-      Dr. Irène Kilubi, M.Sc.            kompetent und beeindruckend. Der
 Seminar                                arbeitung.                                                                Elevator-Pitch ist die kurze und
                                                                               Deloitte/Hochschule München
 Dipl.-Volkswirtin Selma Gebhardt       In diesem Kurs wird die Basisstruk-                                       prägnante Präsentation einer Idee,
 Rosenholz Quality Consulting, Berlin   tur des Qualitätsmanagements nach                                         die den Zuhörer neugierig auf mehr
                                                                               Di 19.02.          10.00 - 11.30
                                        DIN EN ISO 9001 im Zusammenhang        		                 14.00 - 15.30   macht und Kompetenz zeigt. Wer
 Di 19.02.           10.00 - 11.30      mit der Anwendung ausgewählter                                            sich souverän, eindrucksvoll und
                                                                               		                 16.00 - 17.30
 		                  14.00 - 15.30      Qualitätsmethoden vorgestellt. Teil-                                      positiv präsentieren kann, hat mehr
                                                                               Mi 20.02.          09.00 - 10.30
 		                  16.00 - 17.30      nehmerinnen können die praktische                                         Erfolg im Leben. Ganz gleich ob im
                                                                               		                 11.00 - 12.30
 Mi 20.02.           09.00 - 10.30      Anwendung von QM-Methoden für                                             privaten oder beruflichen Kontext,
                                                                               		                 14.00 - 15.30
 		                  11.00 - 12.30      unterschiedliche Unternehmensbe-                                          ob bei einer Präsentation oder einem
                                                                               		                 16.00 - 17.30
 		                  14.00 - 15.30      reiche kennenlernen und in Übungen                                        Bewerbungsgespräch oder bei priva-
                                                                               Do 21.02.          08.00 - 09.30
 		                  16.00 - 17.30      umsetzen.                                                                 ten Gesprächen.
 Do 21.02.           08.00 - 09.30      - Einordnung von QM-Methoden in        Zielgruppe: offen
                                           das Qualitätsmanagement nach        Voraussetzungen: keine
 Zielgruppe: offen                         DIN EN ISO 9001                     Anforderungen: keine
 Voraussetzungen: keine                 - QM-Methode House of Quality          Teilnehmerinnen: 10
 Anforderungen: keine                      zum Entwicklungsprozess             Credit Point (ECTS): -
 Teilnehmerinnen: 12                    - QM-Methode Fehlermöglichkeits-       Leistung für CP: -
 Credit Point (ECTS): 1                    und Einflussanalyse (FMEA)
 Leistung für CP: Bearbeitung von          mit Ishikawa-Diagramm zum
 Übungsaufgaben oder Anfertigen            Produktionsprozess
 einer schriftlichen Arbeit nach dem    - QM-Methode Lieferantenbewertung
 Kurs, ca. innerhalb von 4 Wochen          zum Beschaffungsprozess
 nach Kursende.                         - 8D-Report zur Reklamations-
                                           bearbeitung

14                                                                                                                                                  15
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
19S-06-HW1                            Die Digitalisierung schreitet konti-      19S-07-HW1                              Die NSA ist mit dem BigBrotherAward
                                       nuierlich voran. Doch woher weiß                                                  2013 ausgezeichnet worden. Aber ist
 Intelligente Helferlein -             ein System, ob eine Aktion erforder-
                                                                                 YES WE SCAN                             wirklich so eine große Organisation
 Einführung in die                     lich ist? Dies wird durch passende
                                                                                 Workshop
                                                                                                                         nötig, um Daten abzuhören?
 Sensorik                              Sensoren realisiert, die für das System
                                                                                 Dipl.-Ing. Dr.techn.
                                       „sehen“, „riechen“ oder „fühlen“. In                                              Mit recht geringem zeitlichen und
                                                                                 Claudia Breitenfellner
 Praktikum                             diesem Kurs werden die Grundlagen                                                 finanziellen Aufwand werden wir
                                                                                 Wien, Breitenfellner KG
 Prof. Dr. Katrin Skerl                der Sensorik erläutert und Sie erhalten                                           das ebenfalls - natürlich nur lokal in
 Hochschule Furtwangen                 einen Überblick über die wesentlichen                                             unserem Netzwerk! Und wir überle-
                                                                                 Di 19.02.           10.00 - 11.30
                                       Sensortypen und Ihre Anwendung in                                                 gen uns Maßnahmen, um uns vor der
                                                                                 		                  14.00 - 15.30
 Di 19.02.          10.00 - 11.30      Medizintechnik, Fahrzeugtechnik und                                               Überwachung zu schützen.
                                                                                 		                  16.00 - 17.30
 		                 14.00 - 15.30      Industrie. Weiterführend erhalten Sie
                                                                                 Mi 20.02.           09.00 - 10.30
 		                 16.00 - 17.30      die Möglichkeit, selber Sensoren in                                               Inhalte: tcpdump, tor, hide.me,
                                                                                 		                  11.00 - 12.30
 Mi 20.02.          09.00 - 10.30      Betrieb zu nehmen und praktisch mit                                               iptables, sql-injection, cross-site
                                                                                 		                  14.00 - 15.30
 		                 11.00 - 12.30      Sensoren zu arbeiten.                                                             scripting, ssh/scp vs. telnet/ftp, https,
                                                                                 		                  16.00 - 17.30
 		                 14.00 - 15.30                                                                                        ... und kurz Aspekte von gmail, ELGA,
                                                                                 Do 21.02.           08.00 - 09.30
 		                 16.00 - 17.30                                                                                        SmartMetering, Social Engineering,
 Do 21.02.          08.00 - 09.30                                                                                        Biometrie, ...
                                                                                 Zielgruppe: offen
                                                                                                                         Und: YES WE SCAN!
                                                                                 Voraussetzungen: Linux: Commandline
 Zielgruppe: offen                                                               kennen - keine speziellen Befehle,
 Voraussetzungen: keine                                                          sondern schon mal gesehen haben
 Anforderungen: Kurzer Informations-                                             und sich trauen, damit zu arbeiten.
 austausch                                                                       Anforderungen: Linuxinstallation am
 Teilnehmerinnen: 12                                                             eigenen Laptop (bitte mitbringen!)
 Credit Point (ECTS): 1                                                          *neben* dem bestehenden Betriebssys-
 Leistung für CP: Anfertigung einer                                              tem (Anleitung ist selbstverständlich
 Projektdokumentation.                                                           verfügbar!)
                                                                                 Teilnehmerinnen: 12
                                                                                 Credit Point (ECTS): 1
                                                                                 Leistung für CP: Linux-Installation
                                                                                 *vor* dem Kurs; aktive Mitarbeit;
                                                                                 mündliche Prüfung

16                                                                                                                                                              17
10 19.02.-23.02.2019 Universität Stuttgart Campus Vaihingen - meccanica feminale
19S-08-HW1                            Sie stehen vor Ihrem Abschluss oder    19S-09-HW1                          Sicher und souverän in Prüfung, Präsen-
                                       sind auf der Suche nach einer neuen                                        tation, Bewerbung, Assessment-Center,
 Karriere-Werkstatt                    Herausforderung? Dann ist dieser
                                                                              Frei sprechen in Hoch-              Verhandlung, beruflichem Konfliktge-
                                       Workshop genau der richtige für        leistungssituationen                spräch. Lernen Sie körperliche Grund-
 Workshop
                                       Sie. Gemeinsam mit nur 12 anderen                                          lagen und praktische, schnell wirksame
 Dipl. Ing. Ulrike Lehmann
                                       Teilnehmerinnen fragen Sie sich „Was   Workshop                            Übungen kennen, um in wichtigen
 wib Akademie, Rottweil
                                       will ich in meinem Leben erreichen?    Dipl.-Ing. agr. Gabriele Koch       Situationen kompetent zu sprechen:
                                       Wie verkaufe ich mich richtig? Wie     Prüfungscoaching & Kompetenz-       - Sehen und gesehen werden: Blick-
 Di 19.02.          10.00 - 11.30
                                       baue ich meine Bewerbung auf?“         beratung, Konstanz                     kontakt zu GesprächspartnerInnen
 		                 14.00 - 15.30
                                       Lernen Sie sich und Ihre Stärken im                                           und Publikum
 		                 16.00 - 17.30
                                       ersten Teil der Veranstaltung kennen   Di 19.02.           10.00 - 11.30   - Gut hören und gehört werden
 Mi 20.02.          09.00 - 10.30
                                       und klären Sie im ergänzenden Ein-     		                  14.00 - 15.30   - Präsent sein, sich gut konzentrieren
 		                 11.00 - 12.30
                                       zelcoaching (bitte seperat buchen,     		                  16.00 - 17.30      und fokussieren
 		                 14.00 - 15.30
                                       Seite 58) bei einem persönlichen       Mi 20.02.           09.00 - 10.30   - Inhalte abrufen und gut strukturiert
 		                 16.00 - 17.30
                                       Gespräch mit der Dozentin Ihre         		                  11.00 - 12.30      ausdrücken
 Do 21.02.          08.00 - 09.30
                                       individuellen Fragen rund um Ihre      		                  14.00 - 15.30   - Klar und angenehm sprechen, gut
                                       Bewerbung, um sicher und gewapp-       		                  16.00 - 17.30      kommunizieren, Fragen souverän be-
 Zielgruppe: offen
                                       net den nächsten Karrieresprung ins    Do 21.02.           08.00 - 09.30      antworten
 Voraussetzungen: keine
                                       Visier zu nehmen.                                                          - Nervosität / Redeangst abbauen:
 Anforderungen: keine
                                                                              Zielgruppe: offen                      Denk- und Handlungsfähigkeit contra
 Teilnehmerinnen: 12
                                                                              Voraussetzungen: keine                 „Überlebensmodus“
 Credit Point (ECTS): 1
                                                                              Anforderungen: keine                - Die individuelle Wohlfühlhaltung.
 Leistung für CP: Abgabe einer pass-
                                                                              Teilnehmerinnen: 12
 genauen Bewerbung für ein entspre-
                                                                              Credit Point (ECTS): 1              Wir arbeiten ohne Kamera.
 chendes Unternehmen
                                                                              Leistung für CP: Kurz-Vorträge,
                                                                              Ausarbeitung, Übungsaufgaben

18                                                                                                                                                    19
19S-10-HW1                            19S-11-HW1                               Viele kennen die Computertomo-
                                                                                graphie (CT) aus der Medizin. Die
 Embedded Smart Home                   Computertomographie                      CT ist jedoch auch in Industrie und
 mit dem Raspberry Pi                  in Forschung, Entwick-                   Forschung unverzichtbar und spielt in
                                       lung, Qualitätskontrolle                 nahezu jedem Gegenstand, der uns im
 Workshop                                                                       Alltag begegnet, eine Rolle: Wasser-
 Marion Lammarsch                      und Schadensanalyse                      flaschen, Zylinderköpfe, Haarspray,
 Universität Heidelberg                                                         Handys, Flugzeugturbinen, Asthma-
                                       Workshop                                 sprays, Lichtschalter, ...
 Di 19.02.           10.00 - 11.30     Dr.-Ing. Daniela Handl                   Die CT liefert ein vollständiges 3D-Ab-
 		                  14.00 - 15.30     Volume Graphics GmbH, Heidelberg         bild mit Oberflächen, Strukturen und
 		                  16.00 - 17.30                                              Materialeigenschaften wie Porosität,
 Mi 20.02.           09.00 - 10.30     Di 19.02.           10.00 - 11.30        Faserorientierung.
 		                  11.00 - 12.30     		                  14.00 - 15.30        Nach einer kurzen Einführung in
 		                  14.00 - 15.30     		                  16.00 - 17.30        industrielle CT zerlegen wir ein paar
 		                  16.00 - 17.30     Mi 20.02.           09.00 - 10.30        spannende Objekte in ihre Einzelteile,
 Do 21.02.           08.00 - 09.30     		                  11.00 - 12.30        finden überraschende Eigenschaften
                                       		                  14.00 - 15.30        über sie heraus und lernen so ganz
 Zielgruppe: offen                     		                  16.00 - 17.30        anschaulich, wie zerstörungsfreie
 Voraussetzungen: keine                Do 21.02.           08.00 - 09.30        Prüfung funktioniert.
 Anforderungen: Installation der
 Software (Laptop mitbringen!)         Zielgruppe: offen
 Teilnehmerinnen: 12                   Voraussetzungen: Interesse am
 Credit Point (ECTS): 1                Einblick in Objekte und Spaß am
 Leistung für CP: Aufgabe zur Modi-    Umgang mit Software
 fikation des Projekts plus Dokumen-   Anforderungen: Eigener Laptop mit
 tation                                Maus (Touchpad reicht nicht) mitbrin-
                                       gen, Installation der Software (myVGL/
 Während des Kurses bekommen Sie       VGSTUDIO MAX)
 Einblicke in die Umsetzung eines      Teilnehmerinnen: 16
 Smart Home Projekts auf Basis eines   Credit Point (ECTS): -
 Raspberry Pi und unter Nutzung von    Leistung für CP: -
 Sensoren, Aktuatoren und Displays.
 Die Programmiersprache ist Python.

20                                                                                                                 21
19S-12-HW1                             Wenn Künstliche Intelligenzen            19S-13-HW1                                Die Unternehmensleitung befördert Sie
                                        menschliches Denken nachahmen und                                                  unerwartet auf die Stabstelle „Umstel-
 Wissen, Entscheidun-                   übertreffen sollen, dann müssen wir
                                                                                 Industrie 4.0: Netzwerk,                  lung des Unternehmens auf Industrie
 gen und Künstliche                     wissen, wie Wissen und Entscheidun-      Infrastruktur, Software                   4.0“ und bittet Sie um einen Um-
 Intelligenz                            gen funktionieren und programmiert       - was steckt drin?                        stellungsplan. Wenn Sie sich jetzt kalt
                                        werden können: Wie modelliert und                                                  erwischt fühlen, dann lassen Sie uns in
 Workshop                               trifft man Entscheidungen? Wie           Vorlesung                                 diesem Kurs gemeinsam Licht ins Dun-
 Dr. habil. Andrea Herrmann             kann eine Software lernen oder mit       Dr.-Ing. Iris Pantle                      kel bringen und Fragen des Einsatzes
 Herrmann & Ehrlich                     unscharfem Wissen umgehen? Wie           Falquez, Pantle und Pritz GbR             von Industrie 4.0 diskutieren – von den
                                        findet man die optimale Lösung eines                                               Anforderungen an Netzwerke, Infra-
 Di 19.02.          10.00 - 11.30       Problems?                                Di 19.02.           10.00 - 11.30         struktur und Software über rechtliche
 		                 14.00 - 15.30                                                		                  14.00 - 15.30         bis hin zu arbeitsethischen Fragen.
 		                 16.00 - 17.30       Nach einer kurzen Einführung in          		                  16.00 - 17.30         Wie viel Nerd - oder Jurist - muss man
 Mi 20.02.          09.00 - 10.30       Wissensmanagement und Entschei-          Mi 20.02.           09.00 - 10.30         sein, um den Durchblick zu bewahren?
 		                 11.00 - 12.30       dungstheorie beschäftigen wir uns mit    		                  11.00 - 12.30         Um das passende System für den ge-
 		                 14.00 - 15.30       folgenden Inhalten:                      		                  14.00 - 15.30         wünschten Einsatz auszuwählen und
 		                 16.00 - 17.30       - regelbasierte Künstliche Intelligenz   		                  16.00 - 17.30         auch Fragen der Sicherheit zu berück-
 Do 21.02.          08.00 - 09.30       - Neuronale Netze                        Do 21.02.           08.00 - 09.30         sichtigen? Ganz gleich, welches Szena-
                                        - Fuzzy-Logik und Fuzzy Controller                                                 rio Sie umsetzen möchten, tauchen Sie
 Zielgruppe: Studentinnen im            - Expertensysteme,                       Zielgruppe: offen                         mit ein in die virtuelle Welt und den
 Bachelor-Studium,Studentinnen             Case-Based Reasoning                  Voraussetzungen: keine                    Möglichkeiten von Industrie 4.0!
 im Master-Studium                      - Such- und Optimierungs-                Anforderungen: keine
 Voraussetzungen: keine                    algorithmen                           Teilnehmerinnen: 12
 Anforderungen: keine                                                            Credit Point (ECTS): 1
 Teilnehmerinnen: 16                                                             Leistung für CP: Für den Fall, dass ein
 Credit Point (ECTS): 1                                                          Credit-Point gewünscht ist, wird eine
 Leistung für CP: Anwesenheit im Kurs                                            Nacharbeit in Form eines kurzen Be-
 und Mitarbeit bei den Übungen;                                                  richts eigener Forschungsarbeiten bzw.
 anschließend Erarbeiten und                                                     Interessen auf dem Gebiet oder in Form
 Einsenden einer Übung                                                           einer kurzen Zusammenfassung der
                                                                                 Vorlesung erwartet, Umfang ca. 2-3
                                                                                 DIN A 4 Seiten

22                                                                                                                                                             23
19S-14-HW1                                 Klimawandel, Ressourcenknapp-             19S-15-HW1                              Von der Entwicklung eines Teilchen-
                                            heit, steigender Energiekonsum,                                                   beschleunigers über die Auslegung
 Engineering our future                     riesige Müllberge sowie Zerstörung
                                                                                      Einführung in die                       von Geräten in der elektrischen
                                            der Umwelt und Biodiversität sind         numerische                              Energieübertragungstechnik bis zum
 Workshop
 Dipl.-Ing. Maren Fabia Frank
                                            einige Facetten der aktuellen Realität.   Feldsimulation                          Entwurf elektronischer Chips ist der
                                            Fragen Sie sich was Sie als MINT Frau,                                            Einsatz von Simulationssoftware
 Professional Facilitator (Freiberuflich)
                                            Studentin oder einfach als Mensch tun     Workshop                                heute, bereits in der frühen Entwick-
                                            können um unsere Zukunft nachhalti-       Yvonne Späck-Leigsnering, M.Sc.         lungsphase, unverzichtbar. Moderne
 Di 19.02.            10.00 - 11.30
                                            ger, diverser und gesund zu gestalten?    Institut für Theorie Elektromag-        Simulationsprogramme ermöglichen
 		                   14.00 - 15.30
                                                                                      netischer Felder der Technischen        ein breites Anwendungsspektrum bis
 		                   16.00 - 17.30
                                            In diesem Workshop erfahren Sie wie       Universität Darmstadt                   hin zu multiphysikalischen Analysen
 Mi 20.02.            09.00 - 10.30
                                            sie mithilfe ihres fachlichen MINT Hin-                                           und Optimierungsvorgängen.
 		                   11.00 - 12.30
                                            tergrunds und den Ansätzen aus Cradle     Di 19.02.          10.00 - 11.30
 		                   14.00 - 15.30
                                            to Cradle einen gemeinschaftlichen        		                 14.00 - 15.30        Dieser Kurs lädt ein, eine elektro-
 		                   16.00 - 17.30
                                            Beitrag zur Lösung dieser Heraus-         		                 16.00 - 17.30        magnetische Simulationssoftware
 Do 21.02.            08.00 - 09.30
                                            forderungen leisten können. Cradle to     Mi 20.02.          09.00 - 10.30        kennenzulernen. Dazu wird ein Blick
                                            Cradle (zu deutsch Wiege zu Wiege) ist    		                 11.00 - 12.30        auf die zugrundeliegenden Verfahren
 Zielgruppe: offen
                                            ein strukturierter Ansatz zum Ent-        		                 14.00 - 15.30        geworfen. Ausgewählte Praxisbei-
 Voraussetzungen: keine
                                            wickeln von Produkten aus gesunden        		                 16.00 - 17.30        spiele werden im Anschluss mit der
 Anforderungen: Kurzer Informations-
                                            Materialien, Führen von Rohstoffen in     Do 21.02.          08.00 - 09.30        Simulationssoftware CST modelliert,
 austausch, Aufgabe zur Vorbereitung
                                            Kreisläufen sowie Gestalten von gesun-                                            simuliert und ausgewertet. Es wird
 auf Basis eines Videos, Miniprojekte
                                            den Produktionsprozessen. Mit diesem      Zielgruppe: ab fortgeschrittene         eine grundlegende Einführung in den
 und Kurzvorträge im Workshop
                                            Ansatz gestalten Sie als Ingenieurinnen   Bachelorstudentinnen                    Aufbau der Software gegeben. Danach
 Teilnehmerinnen: 12
                                            heute schon ein besseres Morgen.          Voraussetzungen: grundlegende           können die erworbenen Kenntnisse
 Credit Point (ECTS): 1
                                                                                      Kenntnisse der Elektrodynamik           selbstständig anhand der Beispiel-
 Leistung für CP: Erfolgreiche Teilnah-
                                            In Mini-Teamprojekten entwickeln          Anforderungen: Installation der         aufgaben verfestigt werden. Es folgt
 me und Erarbeitung eines Konzepts als
                                            Sie innovative Produkt- und Service-      Software CST (https://www.cst.com/      eine Diskussion der Ergebnisse, in dem
 Portfolio zur Umsetzung des Erlernten
                                            konzepte sowie prototypische Um-          academia/student-edition)               diese z.B. mit einer vereinfachten ana-
 in Ihrer Umgebung
                                            setzungen. Reger Austausch mit den        Teilnehmerinnen: 12                     lytischen Lösung verglichen werden.
                                            anderen Teilnehmerinnen vertieft Ihr      Credit Point (ECTS): 1
                                            Verständnis der Materie und poten-        Leistung für CP: Hausarbeit aus einem
                                            tieller Anwendungsmöglichkeiten im        weiteren Simulationsbeispiel und
                                            studentischen und beruflichen Kontext.    einem Bericht
                                            Am Ende der Veranstaltung sind Sie
                                            ausgerüstet mit neuen Perspektiven,
                                            Ideen und Werkzeugen zur Umsetzung
                                            derselbigen.

24                                                                                                                                                                25
19S-16-HW1                             Der Raumtransport stellt enorme An-       19S-17-HW1                          Als marktführendes 3D-CAD-System
                                        forderungen an Werkstoffe und Struk-                                          bietet SOLIDWORKS eine hohe Funk-
 Hyperschallflug -                      turen und erfordert extreme Leicht-
                                                                                  Einführung Solid Works              tionalität, um Herausforderungen im
 von den Grundlagen                     baukonzepte. Dabei entstehen nicht                                            Modelling und in der mechanischen
                                                                                  Workshop
 bis zum Hochtempera-                   nur hohe mechanische, sondern auch
                                                                                  Monika Itta
                                                                                                                      Konstruktion zu meistern. Das System
                                        extreme thermische Beanspruchungen                                            soll Mittelpunkt der Prozesskette für
 turmanagement                          von Werkstoffen und Bauteilkompo-
                                                                                  Staatliche Feintechnikschule,
                                                                                                                      die Produktentwicklung sein und diese
                                                                                  Schwenningen
                                        nenten z.B. im Bereich des Thermal-                                           durch einen optimalen Einsatz optimal
 Vorlesung                              schutzsystems, das für den sicheren                                           beschleunigen.
 Dr.-Ing. Hannah Böhrk                                                            Di 19.02.           10.00 - 11.30
                                        Wiedereintritt in die Erdatmosphäre
 Deutsches Zentrum für Luft- und                                                  		                  14.00 - 15.30
                                        benötigt wird.                                                                In diesem Workshop werden wir ge-
 Raumfahrt                                                                        		                  16.00 - 17.30
                                        Hier kommen faserverstärkte Kera-                                             meinsam die Basisfunktionen von So-
                                                                                  Mi 20.02.           09.00 - 10.30
                                        miken zum Einsatz, die meistens auf                                           lidWorks kennenlernen, erste Bauteile
 Di 19.02.          10.00 - 11.30                                                 		                  11.00 - 12.30
                                        C-Fasern in einer keramischen Matrix                                          skizzieren und erstellen dreiminen-
 		                 14.00 - 15.30                                                 		                  14.00 - 15.30
                                        z.B. aus SiC beruhen und mittels                                              sionale Körper mit dem Austragungs-
 		                 16.00 - 17.30                                                 		                  16.00 - 17.30
                                        verschiedener Prozesse hergestellt                                            und Rotationsfeature. Weiter werden
 Mi 20.02.          09.00 - 10.30                                                 Do 21.02.           08.00 - 09.30
                                        werden können.                                                                wir mit der Musterfunktion im 2D und
 		                 11.00 - 12.30       Neben der Prozesstechnik und den                                              3D Bereich arbeiten.
 		                 14.00 - 15.30                                                 Zielgruppe: offen
                                        Herstellprozessen werden auch werk-                                           Das Exportieren/Importieren von
 		                 16.00 - 17.30                                                 Voraussetzungen: keine
                                        stoffgerechte Bauweisenkonzepte                                               Daten im SolidWorks wird ebenso
 Do 21.02.          08.00 - 09.30                                                 Anforderungen: keine
                                        benötigt, welche den anisotropen                                              thematisiert.
                                                                                  Teilnehmerinnen: 12
                                        Materialeigenschaften Rechnung tra-                                           Zudem wird die Erstellung von Konst-
 Zielgruppe: offen,                                                               Credit Point (ECTS): -
                                        gen und sie gezielt im Design nutzen.                                         ruktionsebenen einen Teil unserer Zeit
 Studentinnen im Bachelor-Studium,                                                Leistung für CP: -
                                        Ein systemorientierter Ansatz führt                                           in Anspruch nehmen.
 Studentinnen im Master-Studium,        zur Integration verschiedener Bereiche                                        Falls es die Zeit zulässt, werden wir
 Doktorandinnen und                     während des Entwicklungsprozesses                                             uns noch mit Verstärkungsrippen,
 Post-Doktorandinnen, Berufstätige      und umfasst beispielsweise bei einem                                          Baugruppen und Zeichnungsableitun-
 Voraussetzungen: keine                 Hitzeschutzsystem die Systemaus-                                              gen beschäftigen.
 Anforderungen: bitte Laptop            legung von der heißen Außenseite bis
 mitbringen                             hin zur Gestaltung der Unterstruktur,
 Teilnehmerinnen: 12                    vom Vorentwurf über die Berechnung
 Credit Point (ECTS): 1                 bis hin zum Qualifikationstest in Heiß-
 Leistung für CP: Vorlesungsteilnahme   prüfeinrichtungen wie z.B. Plasma-
 mit 2 Übungen (enthalten)              windkanälen.
                                        Das Seminar gibt einen Überblick zu
                                        folgenden Bereichen:
                                        - Aerodynamik des Hyperschallflugs
                                        - Werkstoffe für Hitzeschilde
                                        - Thermodynamik von

26                                                                                                                                                       27
                                           Hochtemperaturstrukturen
19S-18 -HW1                         Manchmal scheint der rasante techno-      19S-20-HW2                             Unternehmen sind durch das Bundes-
                                     logische Fortschritt geradezu über-                                              datenschutzgesetz verpflichtet be-
 Chancen in der                      wältigend. Doch gerade jetzt sind
                                                                               Datenschutz und                        triebliche Datenschutzbeauftragte zu
 digitalen Arbeitswelt               die Frauen gefragt: Sie müssen ihre       Datensicherheit -                      bestellen. Diese Verpflichtung besteht

 Workshop
                                     Karrierechancen kennen, um mit der        die betriebliche                       auch mit der EU-DSGVO und dem
                                     Digitalisierung Schritt zu halten.                                               neuen BDSG fort. Zur Beauftragten für
 Petra-Alexandra Buhl, M.A.                                                    Datenschutzbeauftragte                 den Datenschutz darf aber nur bestellt
 BUHL Coaching - Führung, Kommuni-   In diesem Workshop geht es darum,         - Aufbaukurs                           werden, wer die zur Erfüllung seiner
 kation, Organisationsentwicklung    wie die Digitalisierung Berufsbio-                                               Aufgaben erforderliche Fachkunde
                                     grafien verändert und wie Sie Ihre        Seminar                                und Zuverlässigkeit besitzt. Doch was
 Di 19.02.          10.00 - 11.30    die eigene Karriere gestalten und Ihr     Margot Antabi, B.Sc.                   genau bedeutet das? Wie erstelle oder
 		                 14.00 - 15.30    digitales Berufsprofil schärfen können.   frei[DAT], Freiburg                    bewerte ich IT-Sicherheitskonzepte
 		                 16.00 - 17.30    Und es geht um Sie: Wie müssen Sie                                               und ein gutes Datenschutzkonzept?
 Mi 20.02.          09.00 - 10.30    sich strategisch aufstellen, um von       Do 21.02.          16.00 - 17.30       Was sind die täglichen Aufgaben
 		                 11.00 - 12.30    der Technik und dem Wandel nicht          Fr 22.02.          09.00 - 10.30       in diesem Beruf? Die Kursinhalte
 		                 14.00 - 15.30    abgehängt zu werden? Wie können Sie       		                 11.00 - 12.30       dieses Aufbaukurses sind: Bestellung,
 		                 16.00 - 17.30    die Digitalisierung für sich nutzen, um   		                 14.00 - 15.30       Rechte und Pflichten, Zuverlässigkeit
 Do 21.02.          08.00 - 09.30    Familie und Beruf gut unter einen Hut     		                 16.00 - 17.30       der Datenschutzbeauftragten, sowie
                                     bringen?                                  Sa 23.02.          09.00 - 10.30       Organisation und Koordination von
 Zielgruppe: offen                                                             		                 11.00 - 12.30       Datenschutz und Datensicherheit
 Voraussetzungen: keine                                                        		                 13.30 - 15.00       im Unternehmen auch im Hinblick
 Anforderungen: keine                                                                                                 auf die EU-DSGVO, die seit 25. Mai
 Teilnehmerinnen: 12                                                           Zielgruppe: offen,                     2018 unmittelbar gilt. Wir erarbeiten
 Credit Point (ECTS): -                                                        Studentinnen im Bachelor-              gemeinsam ein Datenschutzmanage-
 Leistung für CP: -                                                            Studium, Studentinnen im Mas-          mentsystem mit technischen und
                                                                               ter-Studium, Doktorandinnen und        organisatorischen Maßnahmen, ein
                                                                               Post-Doktorandinnen, Berufstätige      Verfahrensverzeichnis und vieles mehr.
                                                                               Voraussetzungen: IT-Kenntnisse
                                                                               Anforderungen: Kurzer Informations-
                                                                               austausch, Literaturstudium, bitte
                                                                               eigenes Laptop (mit Admin-Rechten)
                                                                               mitbringen
                                                                               Teilnehmerinnen: 8
                                                                               Credit Point (ECTS): 1
                                                                               Leistung für CP: Schriftliche Arbeit

28                                                                                                                                                       29
19S-21-HW2                              Dieser Kurs bietet eine Fortführung      19S-22-HW2                         In dieser Veranstaltung werden
                                         bzw. Auffrischung fortgeschrittener                                         die Grundlagen der Konzepte der
 MATLAB und Simulink                     Methoden in MATLAB und Simulink
                                                                                  Grundlagen der objekt-             objektorientierten Programmierung
 II                                      und eignet sich für Teilnehmerinnen,     orientierten Program-              vermittelt und aufbauend darauf
                                         die ihre Kenntnisse in MATLAB und        mierung mit MATLAB                 erfahren die Teilnehmerinnen über
 Praktikum                               Simulink vertiefen möchten. Inhaltlich                                      MATLAB Objektorientierung, Klassen,
 Yvonne Beck, M.Sc.                      beschäftigen wir uns mit fortgeschrit-                                      Properties und Methoden. Anhand von
                                                                                  Seminar
 Hochschule Pforzheim                    tenen Methoden der Datenanalyse,                                            kleinen Beispielprogrammen lernen
                                                                                  Dipl.-Inf. Maria Bozo
                                         auch in Hinblick auf den Umgang mit      ITK Engineering GmbH               wir auch Klassenhierarchien kennen.
 Do 21.02.          16.00 - 17.30        Big Data, sowie der Modellierung phy-                                       Die Themen Ereignisse, Listener und
 Fr 22.02.          09.00 - 10.30        sikalischer und (medizin-)technischer                                       Klassenordner runden die Inhalte ab.
                                                                                  Do 21.02.          16.00 - 17.30
 		                 11.00 - 12.30        Systeme in Simulink.                     Fr 22.02.          09.00 - 10.30
 		                 14.00 - 15.30
                                                                                  		                 11.00 - 12.30
 		                 16.00 - 17.30
                                                                                  		                 14.00 - 15.30
 Sa 23.02.          09.00 - 10.30
                                                                                  		                 16.00 - 17.30
 		                 11.00 - 12.30
                                                                                  Sa 23.02.          09.00 - 10.30
 		                 13.30 - 15.00
                                                                                  		                 11.00 - 12.30
                                                                                  		                 13.30 - 15.00
 Zielgruppe: offen
 Voraussetzungen: MATLAB Grundlagen
                                                                                  Zielgruppe: offen
 Anforderungen: Kurzer Informations-
                                                                                  Voraussetzungen: keine
 austausch
                                                                                  Anforderungen: Kurzer
 Teilnehmerinnen: 12
                                                                                  Informationsaustausch
 Credit Point (ECTS): 1
                                                                                  Teilnehmerinnen: 12
 Leistung für CP: Bearbeitung von zwei
                                                                                  Credit Point (ECTS): -
 Übungsaufgaben zu den Kursinhalten
                                                                                  Leistung für CP: -

30                                                                                                                                                     31
19S-23-HW2                             Die Aktivitäten der unterschied-       19S-24-HW2                         Die Geschäftsidee ist die Grundlage
                                        lichen Unternehmensbereiche - z. B.                                       Ihrer zukünftigen Selbstständigkeit
 Prozessentwicklung im                  Beschaffung, Produktion, Entsorgung
                                                                               Von der Idee zum                   und gleichzeitig der Ausgangspunkt für
 Qualitätsmanagement                    - werden im Qualitätsmanagement        Businessplankonzept                den Businessplan. Die Umsetzung des
                                        nach DIN EN ISO 9001 als Prozesse                                         Gründungsvorhabens wird durch einen
 Seminar                                betrachtet.                            Workshop                           Businessplan vereinfacht und somit
 Dipl.-Volkswirtin Selma Gebhardt       Diese Prozesse bilden die Basis für    Dr. Irène Kilubi, M.Sc.            steigen die Erfolgsaussichten für Ihre
 Rosenholz Quality Consulting, Berlin   die kontinuierliche Verbesserung und   Deloitte/Hochschule München        Idee. Allerdings müssen Sie nicht direkt
                                        Audits.                                                                   zu Beginn fünfzig Seiten für Ihren
 Do 21.02.           16.00 - 17.30      Prozessentwicklung ist damit ein       Do 21.02.          16.00 - 17.30   Businessplan schreiben. Es bieten sich
 Fr 22.02.           09.00 - 10.30      zentraler Bestandteil der Unterneh-    Fr 22.02.          09.00 - 10.30   zunächst ein Kurz- bzw. Grobkonzept
 		                  11.00 - 12.30      mensorganisation und des Qualitäts-    		                 11.00 - 12.30   oder das Business Model Canvas an,
 		                  14.00 - 15.30      managements nach DIN EN ISO 9001.      		                 14.00 - 15.30   um einen ersten Überblick und eine
 		                  16.00 - 17.30      In diesem Kurs wird die Prozessent-    		                 16.00 - 17.30   gute Diskussionsgrundlage für das
 Sa 23.02.           09.00 - 10.30      wicklung im QM nach DIN EN ISO         Sa 23.02.          09.00 - 10.30   weitere Vorgehen zu haben. Die Ent-
 		                  11.00 - 12.30      9001 vorgestellt.                      		                 11.00 - 12.30   wicklung eines Businessplans ist eine
 		                  13.30 - 15.00      Teilnehmerinnen können die prakti-     		                 13.30 - 15.00   geistig anspruchsvolle und systemati-
                                        sche Anwendung von QM-Methoden                                            sche Arbeitsweise, mit der bereits die
 Zielgruppe: offen                      zur Prozessabbildung kennenlernen      Zielgruppe: offen                  wichtigsten Arbeitsfelder unternehme-
 Voraussetzungen: keine                 und in Übungen umsetzen:               Voraussetzungen: keine             rischer Tätigkeit trainiert werden.
 Anforderungen: keine                   - Aufstellung und Systematik von       Anforderungen: keine
 Teilnehmerinnen: 12                        Flussdiagrammen                    Teilnehmerinnen: 10
 Credit Point (ECTS): 1                 - Vollständige Prozessabbildung zum    Credit Point (ECTS): -
 Leistung für CP: Bearbeitung von           QM                                 Leistung für CP: -
 Übungsaufgaben oder Anfertigen         - Dokumentenmatrix
 einer schriftlichen Arbeit nach dem    - Grundlagen von internen Audits
 Kurs, ca. innerhalb von 4 Wochen           nach DIN EN ISO 19011
 nach Kursende.

32                                                                                                                                                     33
19S-25-HW2                            Nehmen wir an Sie wollen eine Schal-       19S-26-HW2                           Jede zerlegt einen PC, wir bespre-
                                       tung für ein Gerät in der Medizintechnik                                        chen die Einzelteile (Funktionsweise,
 Einführung in die                     oder Industrie entwickeln. Wie gehen Sie
                                                                                  Netzwerk- und                        Größe, aktuelle Daten), basteln ihn
 Elektronikentwicklung                 vor? Und woher wissen Sie, wie Sie Ihre    Hardwarelabor                        wieder funktionstüchtig zusammen,
                                       Komponenten dimensionieren müssen?                                              bauen selbst ein Netzwerkkabel (zum
 Praktikum                                                                        Workshop                             Nach-Hause-Mitnehmen!), und wir
 Prof. Dr. Katrin Skerl                Sie können diese beiden Fragen ad-hoc      Dipl.-Ing. Dr.techn.                 vernetzen die Rechner - Linux und
 Hochschule Furtwangen                 nicht beantworten, sind sich unsicher      Claudia Breitenfellner               Windows gemischt. Über einen von
                                       oder kennen es nur aus der Theorie?        Wien, Breitenfellner KG              uns konfigurierten Router nehmen wir
 Do 21.02.          16.00 - 17.30      Dann ist dieser Kurs genau der Richtige                                         Kontakt zur Außenwelt auf. Nach Ba-
 Fr 22.02.          09.00 - 10.30      für Sie. Zusammen designen wir eine        Do 21.02.            16.00 - 17.30   sics über IP-Adresse und Subnetmask
 		                 11.00 - 12.30      Schaltung unter Nutzung der Program-       Fr 22.02.            09.00 - 10.30   betrachten wir je nach Interesse und
 		                 14.00 - 15.30      me LTSpice und Eagle. LTSpice ist ein      		                   11.00 - 12.30   Zeit samba, SMTP, DHCP, APIPA, DNS,
 		                 16.00 - 17.30      weitverbreitetes Programm zur Simula-      		                   14.00 - 15.30   POP und IMAP, und einig Protokolle
 Sa 23.02.          09.00 - 10.30      tion elektrischer Schaltungen und unter-   		                   16.00 - 17.30   wie http, scp, tcp, udp, arp, ...
 		                 11.00 - 12.30      stützt die Entwickler in der Auslegung     Sa 23.02.            09.00 - 10.30   Nach Möglichkeit starten wir einen
 		                 13.30 - 15.00      elektrischer Komponente. Mit Eagle         		                   11.00 - 12.30   Rundgang durch das EDV-Zentrum
                                       werden die Schaltungen für Platinen        		                   13.30 - 15.00   der Uni und schauen uns die richtig
 Zielgruppe: offen                     designed, damit die Schaltungen auch                                            großen Server an.
 Voraussetzungen: keine                ohne Kabelwirrwarr und damit möglichst     Zielgruppe: offen                    Bitte Kleidung anziehen, die weder
 Anforderungen: Kurzer                 verlustarm realisiert werden können.       Voraussetzungen: keine               blütenweiß ist noch „das kleine
 Informationsaustausch, bitte Laptop                                              Anforderungen: bitte Laptop          Schwarze“: alte Jeans und T-Shirt sind
 (mit Adminrechten) mitbringen                                                    (mit Admin-Rechten) mitbringen       tiptop!
 Teilnehmerinnen: 12                                                              Teilnehmerinnen: 12
 Credit Point (ECTS): 1                                                           Credit Point (ECTS): 1
 Leistung für CP: Erfolgreiches                                                   Leistung für CP: aktive Mitarbeit,
 Absolvieren von Übungsaufgaben.                                                  mündliche Prüfung

34                                                                                                                                                        35
19S-27-HW2                             »Take care to get what you like or you    19S-28-HW2                                Parametrische feature-basierte
                                        will be forced to like what you get«                                                3D-Modelle sind die Grundlage für
 Kunst und Wissenschaft                 (George Bernard Shaw)
                                                                                  Hack your CAD models!                     aktuelle CAD-Systeme in Maschinen-
 der Verhandlungs-                                                                Parametrische feature-                    bau, Architektur, Bauingenieurwesen
 führung                                Verhandlungen sind unabdingbarer          basierte CSG-Modellie-                    und anderen Disziplinen. Auf dieser
                                        Teil unseres Lebens. Bewerbungs-                                                    Grundlage arbeitet auch FreeCAD,
 Seminar                                gespräche, Diskussionen mit Ihrem         rung und Erweiterung                      ein OpenSource-CAD-Programm mit
 Dipl.-Inf. Janna Lingenfelder, MBA     Lebenspartner, z.B. über das nächste      durch Skripte                             vergleichbaren Funktionalitäten wie
 Dozentin und Trainerin für             Urlaubsziel, Auseinandersetzungen                                                   die kommerziellen Programme CATIA,
 Verhandlungsführung                    mit Vorgesetzten über Ihre Beförde-       Workshop                                  SolidWorks oder Solid Edge. Neben der
                                        rung, Festlegung von Projektanfor-        Dr.-Ing. Helga Tauscher                   Erstellung der Modelle erlaubt FreeCAD
 Do 21.02.          16.00 - 17.30       derungen mit Kunden - das sind nur        National University of Singapore          auch Analyse (z.B. FEM), Simulation
 Fr 22.02.          09.00 - 10.30       einige Beispiele von Verhandlungen.                                                 und Rendering. Es ist durch Skripte in
 		                 11.00 - 12.30       In diesem Kurs werden wir in die          Do 21.02.           16.00 - 17.30         Python und Plugins in C++ erweiter-
 		                 14.00 - 15.30       Theorie und Praxis der Verhandlungs-      Fr 22.02.           09.00 - 10.30         bar, sowohl um neue parametrische
 		                 16.00 - 17.30       welt eintauchen. Der Kurs vermittelt      		                  11.00 - 12.30         Objekttypen wie auch um Methoden,
 Sa 23.02.          09.00 - 10.30       eine solide theoretische Basis der Ver-   		                  14.00 - 15.30         die auf dem Modell operieren. Die
 		                 11.00 - 12.30       handlungsführung und ermöglicht es        		                  16.00 - 17.30         Kursteilnehmerinnen modellieren in in-
 		                 13.30 - 15.00       Ihnen durch Teilnahme an simulierten      Sa 23.02.           09.00 - 10.30         terdisziplinären Kleingruppen ein para-
                                        Verhandlungen Erkenntnisse und            		                  11.00 - 12.30         metrisiertes Objekt für den 3D-Druck.
 Zielgruppe: offen                      Aha-Erlebnisse zu gewinnen und Ihre       		                  13.30 - 15.00         Dabei lernen sie auch die theoretischen
 Voraussetzungen: gutes Leseverständ-   persönliche Entwicklung zu fördern,                                                 Grundlagen der CAD-Modellierung mit
 nis in Englisch. Verhandlungssprache   was künftig zu besseren Verhand-          Zielgruppe: offen                         Constraints kennen.
 in den Übungen ist Deutsch             lungsergebnissen führt.                   Voraussetzungen: Grundkenntnisse
 Anforderungen: keine                   Sie lernen:                               im Konstruieren oder Technischen
 Teilnehmerinnen: 12                    - welche Verhandlungsarten es gibt        Zeichnen UND/ODER Grundkenntnisse
 Credit Point (ECTS): -                    und die dazu passenden Strategien      in einer objektorientierten Program-
 Leistung für CP: -                     - welche Rolle Verhandlungsmacht          miersprache
                                           spielt und wo ihre Quellen sind        Anforderungen: Kurzer Informations-
                                        - wo unsere menschliche Wahr-             austausch, FreeCAD installieren
                                           nehmung verzerrt ist und wie diese     (Laptop mitbringen!) und kurz testen,
                                           Verzerrung den Verhandlungsaus-        erste Projektidee überlegen
                                           gang beeinflussen kann                 Teilnehmerinnen: 12
                                        - was die Unterschiede zwischen           Credit Point (ECTS): 1
                                           Männern und Frauen in Verhand-         Leistung für CP: individuelle Weiterbe-
                                           lungen sind.                           arbeitung des CAD-Projekts, detail-
                                                                                  lierte Modellierung, Simulation oder
                                                                                  Programmierung

36                                                                                                                                                             37
19S-29-HW2                              Im Vordergrund steht die Frage: Wie        19S-30-HW2                           Damit Industrie 4.0 in Betrieben um-
                                         kann es mir gelingen, mich in einem                                             gesetzt werden kann, müssen viele Pa-
 FIT für Industrie 4.0 -                 komplexen, schnelllebigen, digitalen
                                                                                    Optische Sensoren für                rameter gemessen werden: Fahrerlose
 Kompetenzen für die                     Umfeld persönlich zu entwickeln?           Industrie 4.0-Anwen-                 Transportsysteme müssen erkennen,
 digitale VUCA-Welt                      Wir arbeiten gemeinsam an den              dungen                               dass keine Menschen im Weg stehen,
                                         Themen innere Haltung, Positionierung                                           in der Logistik muss bekannt sein,
 Workshop                                und persönliche Entwicklung.               Vorlesung                            welche Ware sich gerade wo befindet,
 Dr. Sibylle Breiner                     Neben vielen Informationen und Tipps       Prof. Dr. Juliane König-Birk         in der Fertigung muss sichergestellt
 TRABEA Akademie                         erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre         Fakultät Technische Prozesse,        sein, dass ein Bauteil weiterbearbeitet
                                         gewonnenen Erkenntnisse in Gruppen-        Hochschule Heilbronn                 werden kann usw. Die Veranstaltung
 Do 21.02.             16.00 - 17.30     übungen anzuwenden.                                                             befasst sich mit den dafür notwen-
 Fr 22.02.             09.00 - 10.30                                                Do 21.02.           16.00 - 17.30    digen Sensoren und den dahinterste-
 		                    11.00 - 12.30     Übersicht der Kursinhalte:                 Fr 22.02.           09.00 - 10.30    henden physikalischen Prinzipien. Um
 		                    14.00 - 15.30     Die Teilnehmerinnen...                     		                  11.00 - 12.30    sichere Messungen zu gewährleisten
 		                    16.00 - 17.30     - verstehen die Entwicklungen,             		                  14.00 - 15.30    oder Messergebnisse richtig inter-
 Sa 23.02.             09.00 - 10.30       Trends und Auswirkungen der              		                  16.00 - 17.30    pretieren zu können, werden in der
 		                    11.00 - 12.30       Digitalisierung auf die aktuelle und     Sa 23.02.           09.00 - 10.30    Veranstaltung die Funktionsweise und
 		                    13.30 - 15.00       künftige Arbeitswelt und lernen, die     		                  11.00 - 12.30    die Grenzen der Methoden besprochen
                                           Relevanz dieser Veränderung für das      		                  13.30 - 15.00    und anhand von Beispielen und Auf-
 Zielgruppe: offen                         eigene Berufsleben einzuschätzen.                                             gaben geübt.
 Voraussetzungen: keine                  - kennen die Kompetenzen, die für ein      Zielgruppe: offen
 Anforderungen: keine                      erfolgreiches Berufsleben notwendig      Voraussetzungen: Grundlagen Optik
 Teilnehmerinnen: 12                       sind.                                    (Schulstoff) sollten präsent sein.
 Credit Point (ECTS): -                  - lernen eine Vorgehensweise kennen,       Anforderungen: keine
 Leistung für CP: -                        mit der sie sich zielführend in ihrem    Teilnehmerinnen: 15
                                           beruflichen Umfeld positionieren         Credit Point (ECTS): 1
 Wir schauen uns gemeinsam das             können.                                  Leistung für CP: Lösen von
 Umfeld an, das den heutigen beruf-      - erarbeiten sich eine innere Haltung,     Anwendungs- und Vertiefungsaufga-
 liche Alltag prägt. Was genau ist die     mit der sie erfolgreich die nächsten     ben nach der Veranstaltung
 „digitale VUCA-Welt“? Wodurch ist sie     beruflichen Herausforderungen
 gekennzeichnet? Was ist das Besonde-      meistern können.
 re daran?                               - erhalten Tools und Tipps, wie sie ihre
 Nachdem wir das Umfeld kennenge-          persönliche Entwicklung auch in
 lernt haben, beschäftigen wir uns mit     einem komplexen Umfeld selbstän-
 den Kompetenzen, die Sie für ein er-      dig vorantreiben können.
 folgreiches Berufsleben benötigen. Im
 digitalen Zeitalter brauchen wir neue
 Formen der Zusammenarbeit und neue
 Kompetenzen, um die Anforderungen

38                                                                                                                                                           39
 zu meistern.
19S-31-HW2                                Sie drehen auch den Kopf, wenn ein         19S-32-HW2                                 Nach einer kurzen Wiederholung der
                                           schnittiges Auto an Ihnen vorbeifährt?                                                VBA-Grundlagen befassen wir uns
 Race Car Aerodynamics                     Dabei interessiert Sie nicht der Fahrer?
                                                                                      VBA-Programmierung                         mit fortgeschrittenen Techniken der
 - Rennwagen-Aerody-                       Und ihnen fällt auch bei Lotus nicht       für Fortgeschrittene                       VBA-Programmierung, mit vielen
 namik                                     zuerst eine Pflanze ein? Dann lade                                                    praktischen Übungen.
                                           ich Sie ein, mit mir über bewegende        Workshop                                   Wir steuern z.B. den Import von ver-
                                           Sachen und was sie am Boden hält zu        Diana Barth, B.Eng.                        schiedenen Dateiversionen über ein
 Vorlesung
                                           fachsimpeln: die Sport- und Rennwa-        Akka GmbH & Co KgaA                        Konfigurationstabellenblatt, erstellen
 Dr.-Ing. Iris Pantle
 Falquez, Pantle und Pritz GbR             gen und ihre Aerodynamik.                                                             eine Userform, die sich variabel an
                                                                                      Do 21.02.            16.00 - 17.30         den Inhalt einer Datei anpasst über
                                                                                      Fr 22.02.            09.00 - 10.30         objektorientierte Klassen, erstellen
 Do 21.02.           16.00 - 17.30
                                                                                      		                   11.00 - 12.30         formatierte Diagramme und expor-
 Fr 22.02.           09.00 - 10.30
                                                                                      		                   14.00 - 15.30         tieren diese nach Powerpoint.
 		                  11.00 - 12.30
                                                                                      		                   16.00 - 17.30         Eine Methode zum Verschnellern
 		                  14.00 - 15.30
                                                                                      Sa 23.02.            09.00 - 10.30         des Imports von sehr vielen Dateien
 		                  16.00 - 17.30
                                                                                      		                   11.00 - 12.30         über Parallelisierung wird vorgestellt
 Sa 23.02.           09.00 - 10.30
                                                                                      		                   13.30 - 15.00         sowie praktisch angewendet.
 		                  11.00 - 12.30
 		                  13.30 - 15.00
                                                                                      Zielgruppe: offen
                                                                                      Voraussetzungen: (Grund-)Kenntnisse
 Zielgruppe: offen
                                                                                      in VBA (z.B. aus Kurs 19S-03-HW1),
 Voraussetzungen: keine
                                                                                      mind Office 2007 sollte installiert sein
 Anforderungen: keine
                                                                                      Anforderungen: Einarbeitung in Soft-
 Teilnehmerinnen: 12
                                                                                      ware , bitte Laptop mitbringen
 Credit Point (ECTS): 1
                                                                                      Teilnehmerinnen: 12
 Leistung für CP: Für den Fall, dass ein
                                                                                      Credit Point (ECTS): 1
 Credit-Point gewünscht ist, wird eine
                                                                                      Leistung für CP: Programmieraufgabe
 Nacharbeit in Form eines kurzen Be-
                                                                                      im Anschluss an den Kurs
 richts eigener Forschungsarbeiten bzw.
 Interessen auf dem Gebiet oder in Form
 einer kurzen Zusammenfassung der
 Vorlesung erwartet, Umfang ca. 2-3
 DIN A 4 Seiten

40                                                                                                                                                                  41
19S-33-HW2                              Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf:     19S-34-HW2                             Unternehmen brauchen produkt-
                                         Aber wann kommt das E-Auto und                                                   spezifisch eine CE-Kennzeichnung
 Netzintegration                         wo wird es geladen? Genau weiß das
                                                                                   CE-Kennzeichnung -                     oder eine Mindestnote zur offiziellen
 Elektromobilität –                      keiner. Doch eins steht fest, ohne ein    Einführung in die                      Produktfreigabe in der Lieferkette oder
 Ist das Stromnetz der                   starkes Stromnetz geht es nicht.          offizielle Produktfrei-                auch bei Behörden.
                                                                                                                          Die Produktfreigabe ist der Abschluss
 Zukunft stark genug?                    Mit einer steigenden Anzahl an            gabe für Entwicklung                   einer Produktentwicklung und regel-
                                         Elektrofahrzeugen steigt auch die Zahl    und Produktion                         mäßig wiederkehrender Bestandteil
 Seminar                                 der installierten Ladesysteme. Dies                                              der Produktion. Die CE-Kennzeichnung
 Dr.-Ing. Selma Lossau                   erfordert ein leistungsstarkes Strom-                                            ist branchenbezogen die notwendige
                                                                                   Seminar
 Stuttgart, Netze BW GmbH                netz. Die Herausforderungen bei der                                              Voraussetzung für den Vertrieb im
                                                                                   Dipl.-Sozialökonomin Silke Garms
                                         Netzintegration liegen in der Gleich-     Rosenholz Quality Consulting, Berlin   europäischen Handel. Kenntnisse zu
 Do 21.02.          16.00 - 17.30        zeitigkeit der Leistungsanforderung. In                                          diesem Verfahren werden in Unter-
 Fr 22.02.          09.00 - 10.30        den Zeiten, in denen viele Elektrofahr-                                          nehmen gefordert.
                                                                                   Do 21.02.           16.00 - 17.30
 		                 11.00 - 12.30        zeuge ans Netz angeschlossen werden                                              In diesem Kurs werden die Grundlagen
                                                                                   Fr 22.02.           09.00 - 10.30
 		                 14.00 - 15.30        und laden, dürfen die Netze trotzdem                                             der CE-Kennzeichnung mit branchen-
                                                                                   		                  11.00 - 12.30
 		                 16.00 - 17.30        nicht überlastet werden. Um dies                                                 typischen Anforderungen vorgestellt.
                                                                                   		                  14.00 - 15.30
 Sa 23.02.          09.00 - 10.30        sicherzustellen, ist das Zusammenspiel                                           Teilnehmerinnen können die prak-
                                                                                   		                  16.00 - 17.30
 		                 11.00 - 12.30        verschiedener Maßnahmen notwen-                                                  tische Anwendung der Produktfrei-
                                                                                   Sa 23.02.           09.00 - 10.30
 		                 13.30 - 15.00        dig. Mit der Entwicklung intelligenter                                           gabe kennenlernen und in Übungen
                                                                                   		                  11.00 - 12.30
                                         und kundenfreundlicher Lösungen zur       		                  13.30 - 15.00      umsetzen:
 Zielgruppe: Studentinnen in einem       Ausgestaltung des Stromnetzes von                                                - Grundlagen der CE-Kennzeichnung
 ingenieurwissenschaftlichen Studien-    morgen und zusätzlichen Investitionen                                            - Einführung in die technische
                                                                                   Zielgruppe: offen
 gang, elektro- oder informationstech-   ins Verteilnetz übernehmen die Strom-                                               Dokumentation
                                                                                   Voraussetzungen: keine
 nisches oder naturwissenschaftlichen    netze eine wichtige Rolle innerhalb                                              - Einführung in die Bemusterung
                                                                                   Anforderungen: keine
 Studiengang oder im Bereich Erneuer-    der Mobilitätswende.                                                             - Prozessentwicklung und
                                                                                   Teilnehmerinnen: 12
 bare Energien                                                                                                               Risikoanalyse zur Produktfreigabe
                                                                                   Credit Point (ECTS): 1
 Voraussetzungen: keine
                                                                                   Leistung für CP: Bearbeitung von
 Anforderungen: keine
                                                                                   Übungsaufgaben oder Anfertigen
 Teilnehmerinnen: 16
                                                                                   einer schriftlichen Arbeit nach dem
 Credit Point (ECTS): 1
                                                                                   Kurs, ca. innerhalb von 4 Wochen
 Leistung für CP: Erfolgreiche Übung,
                                                                                   nach Kursende.
 erfolgreicher Vortrag zum Fachthema

42                                                                                                                                                            43
19S-40-T                            Für Ingenieurinnen war der direkte        19S-41-T                                Mit dem Textsatzsystem LaTeX können
                                     Berufseinstieg nach dem Studien-                                                  professionell aussehende Dokumente
 Promotion als Karriere-             abschluss noch nie so leicht wie
                                                                               LaTeX für                               erstellt werden, bspw. Abschlussarbei-
 Baustein - und was Sie              heute. Für viele kommt der Gedanke        wissenschaftliche                       ten, Bücher, wissenschaftliche Artikel
 darüber wissen sollten              an eine Promotion deshalb gar nicht       Arbeiten                                für Journals etc. Die Veranstaltung hilft
                                     auf. Aber eine Promotion ist längst                                               Ihnen als Einsteigerin die ersten Hür-
 Workshop                            nicht nur der erste Schritt in eine                                               den zu nehmen und das „Programmie-
                                                                               Workshop
 Beate Langer                        wissenschaftliche Laufbahn, sondern                                               ren“ eines Textes kennen zu lernen. Von
                                                                               Marion Lammarsch
 Universität Stuttgart,              eröffnet auch in der Industrie span-                                              der Grobstruktur von Dokumenten wie
                                                                               Universität Heidelberg
 Gleichstellungsreferat              nende Perspektiven, insbesondere im                                               Überschriften und Absätzen arbeiten
 Dr. Iris Steidle                    Hinblick auf Tätigkeiten in Forschung                                             wir uns in kleinen Schritten zu Feinhei-
                                                                               Fr 22.02.           09.00 - 10.30
 Universität Stuttgart,              und Entwicklung oder als Führungs-                                                ten und dem mathematischen Formel-
                                                                               		                  11.00 - 12.30
 Graduiertenakademie GRADUS          kraft. Was frau wissen sollte, wenn                                               satz vor. Dabei werden die einzelnen
                                                                               		                  14.00 - 15.30
                                     sie sich für diese Option interessiert,                                           Formatierungselemente besprochen
                                                                               		                  16.00 - 17.30
 Fr 22.02.         09.00 - 10.30     wie sie an die relevanten Informatio-                                             und in praktischen Übungen vertieft.
 		                11.00 - 12.30     nen kommt und eine fundierte, für         Zielgruppe: offen
 		                14.00 - 15.30     sich passende Entscheidung treffen        Voraussetzungen: keine
 		                16.00 - 17.30     kann, ist Thema dieses Workshops.         Anforderungen: Installation der Soft-
                                                                               ware, bitte Laptop (mit Adminrechten)
 Zielgruppe: Studentinnen im                                                   mitbringen
 Bachelor-Studium, Studentinnen im                                             Teilnehmerinnen: 12
 Master-Studium, Berufstätige                                                  Credit Point (ECTS): -
 Voraussetzungen: keine
 Anforderungen: keine
 Teilnehmerinnen: 15
 Credit Point (ECTS): -

44                                                                                                                                                           45
19S-42-T                              Ist pures Quellwasser noch natürlich
                                       und gesund? Sind Traumstrände mit
 Umwelttechnik:                        transparentem Meerwasser bald noch
 Wasser Management                     nur eine Erinnerung?
                                       Reines Quellwasser ist das purste was
 Vorlesung                             es in der Natur gibt. So heißt es doch
 Dipl.-Ing. Helene Claire, MBA         in der Werbung. Und paradiesisches
 Bluesales GmbH                        türkises Meerwasser mit weißem Sand
                                       ist der schönste Urlaubsort der Welt.
 Fr 22.02.          09.00 - 10.30      Aber die Medien zeigen inzwischen
 		                 11.00 - 12.30      doch lauter schwimmenden Plastik im
 		                 14.00 - 15.30      Pazifik, berichten dauernd von Mikro-
 		                 16.00 - 17.30      plastik überall in Deutschland und
                                       warnen immer mehr vor Medikamen-

                                                                                  Bilder: Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
 Zielgruppe: offen                     tenresten im eigenen Wasserhahn.
 Voraussetzungen: keine                Was steckt hinter all den kontroversen
 (Physik und Mathe als Leistungsfach   Aussagen?
 wünschenswert)                        Der Kurs erklärt, wo eigentlich unser
 Anforderungen: Literaturstudium       tägliches Wasser herkommt, welche
 Teilnehmerinnen: 12
                                                                                                                                                        DAS #NETZWERK
                                       Behandlungen es durchläuft und was
 Credit Point (ECTS): -                Wassermanagement bedeutet. Für alle
                                       Neugierigen ist dieser Kurs der richtige

                                                                                                                                                        FÜR DEINE #MINTKARRIERE
                                       Einstieg um schnell etwas Durchblick
                                       zu gewinnen und ein paar hilfreiche
                                       Tipps für den Alltag mitzunehmen.
                                                                                                                                                                    www.dibev.de

                                                                                                                                                      Wie sieht das Berufsleben wirklich aus?   Beim dib findest du Antworten auf deine
                                                                                                                                                                                                Fragen, erfahrene Ingenieurinnen und Natur-
                                                                                                                                                      Wie kann ich mein MINT-Profil schärfen    wissenschaftlerinnen für den ganz persönlichen
                                                                                                                                                      und mich persönlich weiterentwickeln?     Austausch und Mentoring. Neben regelmäßigen
                                                                                                                                                                                                Regionalgruppentreffen, Seminaren und Jahres-
                                                                                                                                                           Warum ist netzwerken so wichtig,     tagungen bekommst du die Chance, ein eigenes
                                                                                                                                                                 vor allem für meinen Beruf ?   Projekt zu initiieren, Soft Skills auszubauen und
                                                                                                                                                                                                Erfahrung in der Teamarbeit sowie Organisation
                                                                                                                                                                                                zu sammeln... so kannst du dich für und neben
                                                                                                                                                                                                deinem Beruf weiterentwickeln. In einer der
                                                                                                                                                                                                22 Regionalgruppen bundesweit knüpfst du

46
                                                                                                                                                      dib social:                               schnell neue Kontakte, egal, wohin dich das Leben
                                                                                                                                                                                                zieht, wir sind DAS #netzwerk für #mintkarrieren
                                                                                                                                                                        @dieIngenieurin         und deutschlandweit für dich da.
                                                                                                                                                            dibeV       @dib_eV
                                                                                                                                                                                                          Interessiert? Kontakt: info@dibev.de
Sie können auch lesen