Frohe Ostern Informationsblatt - des Marktes Zell im Fichtelgebirge - Markt Zell im Fichtelgebirge
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Informationsblatt
des Marktes Zell im Fichtelgebirge
Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Zell im Fichtelgebirge
- Mitteilungen - Berichte - Anzeigen -
Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister
Nr. 429 1. April 2019
Frohe Ostern
Ostern:
14.04. Palmsonntag
18.04. Gründonnerstag
19.04. Karfreitag
20.04. Ostersamstag
21.04. Ostersonntag
22.04. Ostermontag
Osterferien sind vom 15.04. bis 27.04.2019Öffnungszeiten Rathaus Telefon, Fax, E-mail
Montag bis Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr Rathaus:
Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Tel.: 09257 / 942 – 0
Fax: 09257 / 942 – 92
Dringende Angelegenheiten können nach Bürgermeister:
09257 / 942 – 10
telefonischer Vereinbarung auch außerhalb
Geschäftsleitender Beamter:
dieser öffentlichen Amtszeiten erledigt werden.
09257 / 942 – 20
Öffnungszeiten Bücherei werner.kreil@markt-zell.de
Vorzimmer Bürgermeister:
09257 / 942 – 11
Donnerstag: jennifer.wagner@markt-zell.de
15:00 Uhr – 18:00 Uhr Einwohnermeldeamt:
09257 / 942 – 31
Tel. 09257 / 942 – 80 udo.thiel@markt-zell.de
Standesamt:
09257 / 942 – 40
elfriede.popp-wirth@markt-zell.de
Adressen Kämmerei:
09257 / 942 – 50
Markt Zell im Fichtelgebirge theresa.jahn@markt-zell.de
Bahnhofstraße 10, 95239 Zell im Fichtelgebirge Kasse:
Tel. 09257 / 942-0, Fax 09257 / 942-92 09257 / 942 – 60
Internet: www.markt-zell.de regina.petzet@markt-zell.de
e-mail: info@markt-zell.de 09257 / 942 – 65
brigitte.troeger@markt-zell.de
Wasserwart:
Grundschule Zell im Fichtelgebirge 09257 / 942 – 70
wasser@markt-zell.de
Schulstraße 4, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Bücherei:
Tel. 09257 / 338, Fax 09257 / 562
09257 / 942 – 80
Internet: www.vszell.de gemeindebuecherei-markt-zell@t-online.de
e-mail: vs-zell@t-online.de Bauhof:
Winholzstraße 4 a
09257 / 539
Seniorensprechstunde LICHE BEKANNTMACHUNGEN
in der Bücherei des Rathauses,
Zell im Fichtelgebirge Marktgemeinderat Zell im Fichtelgebirge
Sprechzeiten
regelmäßig jeden 1. Donnerstag im Monat
von 14:00 bis 15:00 Uhr
Die öffentlichen Sitzungen
des Marktgemeinderates Zell im Fichtelgebirge
finden i. d. R. am letzten Freitag
eines Monats um 18:30 Uhr statt.
2Fichtelgebirge, Errichtung eines Brauchwasserbrunnens
Sitzung vom 22.02.2019
auf dem Grundstück Fl.Nr. 110 Gemarkung Kleinlosnitz
Punkt 1: Gemeinderat Dürrenfeldt regt an, die Beschlussfassung
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung des auf die nächste Sitzung zu verschieben, da mit dem
Marktgemeinderates vom 25.01.2019 und Bekannt- Antragsteller nochmals die Versorgungssicherheit be-
gabe von Beschlüssen der nichtöffentlichen Sitzung sprochen werden müsste. 1. Bürgermeister Penzel kommt
des Marktgemeinderates vom 25.01.2019 auf das Tannenreuther Wasser zu sprechen. Gemeinderat
Gegen die Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates Fuchs sorgt sich um die Versorgungssicherheit generell.
vom 25.01.2019 werden keine Einwendungen erhoben; sie Hier müsste allgemein angesetzt werden. Gemeinderat
gilt damit als genehmigt. Bloß pflichtet dem bei. Gemeinderat Dürrenfeldt spricht
Schriftführer Kreil gibt anschließend die Beschlüsse der sich für einen neuen Tiefbrunnen, z.B. im Bereich des
nichtöffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates vom Freibades, aus.
25.01.2019 bekannt. Diese lauten wie folgt: Beschluss:
Punkt 1: Das Bauvorhaben wird befürwortet.
Zur neutralen Bewertung aller genannten Standortvor- Abstimmung: 14 : 0
schläge, auch des Standortes am Festplatz und des bekann-
ten Standortes am Marktplatz, wird als Sachverständiger Punkt 3:
Hans Ulrich, funktechanalyse.de, entsprechend des An- Haushaltskonsolidierungskonzept;
gebotes vom 24.01.2019 zum Angebotspreis von 5.150,00 a) Umsetzung 2018
Euro beauftragt. b) Fortschreibung 2019
Abstimmung: 9 : 4 Beschluss:
Punkt 2: a) Umsetzung 2018
Der Marktgemeinderat des Marktes Zell im Fichtelgebirge Der Umsetzung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes
erkennt Argumentation in der Stellungnahme der 2018 entsprechend der Anlage 1 wird zugestimmt. Die
Telekom zu den Tiefbaukosten/Einnahmen an und Anlage 1 wird Bestandteil der Niederschrift.
beschließt, das Angebot der Telekom Deutschland Abstimmung: 14 : 0
GmbH (Wirtschaftlichkeitslücke: 314.759,- €) für den b) Fortschreibung 2019
Breitbandausbau des Marktes Zell im Fichtelgebirge an- Der Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzep-
zunehmen, der Telekom Deutschland GmbH den Zuschlag tes 2019 entsprechend der Anlage 2 wird zugestimmt. Die
zu erteilen und dies zu veröffentlichen. Anlage 2 wird Bestandteil der Niederschrift.
Der Marktgemeinderat des Marktes Zell im Fichtelgebirge Abstimmung: 14 : 0
ermächtigt den Ersten Bürgermeister Horst Penzel, einen
Breitband-Ausbauvertrag mit der Telekom Deutschland Punkt 4:
GmbH zu schließen, nachdem ein positiver Förderbescheid Stabilisierungshilfe 2018;
von der Regierung von Oberfranken eingegangen ist. Erfüllung des Verwendungszweckes
Abstimmung: 12 : 0 Beschluss:
Die Stabilisierungshilfe 2018 in Höhe von 350.000
Punkt 2: Euro wird wie folgt verwendet:
Bauanträge a) Zur außerordentlichen Tilgung des Darlehens bei
a) Alexander und Simone Vogel, Goethestraße 8, 95239 der Deutschen Genossenschafts-Hypothekenbank mit
Zell im Fichtelgebirge, An- und Umbau des bestehenden 88.566,27 Euro.
Wohnhauses auf dem Grundstück Fl.Nr. 483 Gemarkung b) Für dringende investive Bedarfe die Restsumme in Höhe
Zell im Fichtelgebirge von 261.433,73 Euro entsprechend des Aktenvermerks
Beschluss: vom 14.02.2019.
Das Bauvorhaben wird befürwortet. Abstimmung: 14 : 0
Abstimmung: 14 : 0
b) Markt Zell im Fichtelgebirge, Bahnhofstraße 10, Punkt 5:
95239 Zell im Fichtelgebirge, Abbruch des Anwesens Bekanntgabe der Jahresrechnung 2018
Walpenreuth 28, 95239 Zell im Fichtelgebirge, und Neubau Beschluss:
einer Doppelgarage mit Satteldach auf dem Grundstück Der Marktgemeinderat nimmt von der Vorlage der
Fl.Nr. 55/2 Gemarkung Walpenreuth Jahresrechnung 2018 Kenntnis. Gleichzeitig wird die
Beschluss: Jahresrechnung dem Rechnungsprüfungsausschuss
Das Bauvorhaben wird befürwortet. zur örtlichen Prüfung überwiesen. Die wesentlichen
Abstimmung: 14 : 0 Ergebnisse der Jahresrechnung 2018 (Anlage 1 und 2 die-
c) Klaus Puchta, Großlosnitz 22, 95239 Zell im Fichtelgebirge, ser Niederschrift) sind im Rechenschaftsbericht (Anlage 3
Tekturplan zum Neubau eines Milchviehlaufstalles mit dieser Niederschrift) aufgeführt.
Güllebehälter auf dem Grundstück Fl.Nr. 110 Gemarkung Abstimmung: 14 : 0
Kleinlosnitz
Beschluss: Punkt 6:
Das Bauvorhaben wird befürwortet. Bauleitplanung der Stadt Weißenstadt;
Abstimmung: 14 : 0 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes
d) Klaus Puchta, Großlosnitz 22, 95239 Zell im
3Beschluss:
Haushaltssatzung 2019
Seitens des Marktes Zell im Fichtelgebirge bestehen keine
eigenen Planungen und Maßnahmen, die die Fortschrei-
bung des Flächennutzungsplanes der Stadt Weißenstadt Haushaltssatzung
berühren können. Auch ansonsten bestehen keine Beden-
ken und Einwände gegen die Bauleitplanung der Stadt Wei- des Marktes
ßenstadt zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. Zell im Fichtelgebirge
Abstimmung: 14 : 0 (Landkreis Hof)
Punkt 7: für das Haushaltsjahr
Förderoffensive Nordostbayern; 2019
Zustimmung zu den Planungsunterlagen für das
Projekt „Walpenreuth 28“ Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der
Beschluss: In Abänderung des Beschlusses vom Markt Zell im Fichtelgebirge folgende Haushaltssatzung:
30.11.2018 zu Punkt 4 a für das Projekt „Walpenreuth 28“
wird den Planunterlagen des Ingenieurbüros Albrecht, §1
Helmbrechts, vom 24.01.2019 zugestimmt. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das
Abstimmung: 14 : 0 Haushaltsjahr 2019 wird hiermit festgesetzt;
er schließt
Punkt 8: im Verwaltungshaushalt
Verlängerung des Erdgasliefer vertrages für die kom- - in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.653.916 EURO
munalen Anwesen und
Nach kurzer weiterer Aussprache ergeht folgender im Vermögenshaushalt
Beschluss: - in den Einnahmen und Ausgaben mit 1.737.136 EURO
Die Entscheidung über die Verlängerung des Erdgasliefer- ab.
vertrages für die kommunalen Anwesen wird vertagt.
Abstimmung: 14 : 0 §2
Kreditaufnahmen für Investitionen und
Punkt 9: Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht festge-
Bekanntgaben und Anfragen setzt.
a) 1. Bürgermeister Penzel verweist auf das Schreiben
der Regierung von Oberfranken vom 19.02.2019 wegen §3
der Förderoffensive Nordostbayern. Im Hinblick auf den Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt
Termin 29.03.2019 sollte für das Projekt „Waldsteinweg 8“ werden nicht festgesetzt.
der Förderantrag für den Grunderwerb eingereicht wer-
den. Die Fraktionsvorsitzenden Fuchs, Bloß und Jakob be- §4
fürworten dies. Insgesamt ist der Gemeinderat einheitlich Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende
der Auffassung, den Antrag vorzubereiten, um die Mittel Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
ausschöpfen zu können.
b) 1. Bürgermeister Penzel verliest das Schreiben des 1. Grundsteuer
Landratsamtes Hof vom 04.02.2019 zur Haushaltsführung a) für die land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke (A)
des Marktes Zell im Fichtelgebirge im Haushaltsjahr 2019. 370 v.H.
c) Gemeinderat Rau fragt wegen der Nutzung der b) für die Grundstücke ( B ) 370 v.H.
Hundekottoiletten nach. Gemeinderat Sonntag antwortet,
dass eine ordentliche Nutzung gegeben sei. 2. Gewerbesteuer 330 v.H.
d) Gemeinderat Bloß spricht das Schreiben des
Landratsamtes Hof vom 04.02.2019 zur Haushaltsführung §5
im Jahr 2019 an. Demnach seien die Hebesätze überdurch- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen
schnittlich. Für den nächsten Haushalt sollte daher auch Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan
über eine Senkung nachgedacht werden. wird auf 590.000 EURO
e) Gemeinderat Tröger berichtet von der konstituierenden festgesetzt.
Sitzung des Jugendgemeinderates am 09.02.2019. Von 130
im Alter von 14 bis 21 Jahren geladenen Jugendlichen seien §6
30 anwesend gewesen. Felix Hartbauer sei als Sprecher ge- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in
wählt worden. Leonard Krasser und Felix Dietel sollen den Kraft.
Markt im Kreisjugendrat vertreten. Es seien zwei Anträge
formuliert werden. Dabei gehe es um ein Budget, z.B. von Zell im Fichtelgebirge, 06. Februar 2019
250 Euro, sowie um einen weiteren Jugendbeauftragten Markt Zell im Fichtelgebirge
für den Markt. Hierfür wurde Marius Bloß ausgewählt. gez.
Diese beiden Anträge sollten in der nächsten Sitzung des Penzel
Marktgemeinderates behandelt werden. 1. Bürgermeister
4Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 enthält
PLANWERK Stadtentwicklung
keine genehmigungspflichtigen Bestandteile.
Gemäß Art. 65 Abs. 3 GO wird die Haushaltssatzung
2019 samt ihren Anlagen bis zur nächsten amtlichen
Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffentlich zu-
gänglich gemacht und liegt im Rathaus des Marktes Zell
im Fichtelgebirge, Zimmer Nr. 07, gemäß § 4 BekV für die
Dauer ihrer Gültigkeit zur Einsichtnahme bereit.
Zell im Fichtelgebirge, 06. Februar 2019
Markt Zell im Fichtelgebirge
gez.
Penzel
1. Bürgermeister
Neuheit
Von der Firma Zeitler Holzhäuser ist diese überdachte
Sitzgruppe „Typ Waldstein“, die vom Bauhof aufgestellt
wurde. Am Waldeingang direkt gegenüber des neu- Geburt
en Radweges wurde dieses Häuschen errichtet, damit
Spaziergänger, Radfahrer und Passanten diesen schö-
nen Platz nutzen können, um sich auszuruhen oder ein
Picknick zu machen. Die umliegenden Flächen werden
noch grün bepflanzt.
Hallenbad Zell im Fichtelgebirge Wir freuen uns, einen neuen Erdenbürger begrüßen
zu dürfen und heißen ihn in unserer Gemeinde
herzlich willkommen:
Tom Dürrenfeldt, geb. 05.02.2019
Goethestraße 6 , 95239 Zell im Fichtelgebirge
Nahversorgung ist LebensQualität
„Urwald ist schön ?“
Vor Jahrhunderten bestand unser Land zu weiten Teilen
aus Urwald. Die vielfältige Naturlandschaft, wie wir sie
Das Hallenbad in der Grundschule Zell im Fichtelgebirge heute lieben, ist hingegen ein von Menschenhänden ge-
hat jeden Montag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Ein staltetes Kunstwerk.
Bademeister ist immer anwesend. Der Eintritt beträgt für Um diese einzigartige Vielfalt werden wir oft beneidet.
Erwachsene 2 Euro, für Kinder 1,50 Euro und für Kinder Viele von uns wohnen und arbeiten dort, wo andere Urlaub
bis 6 Jahren ist der Eintritt frei. machen ...
Der Markt Zell im Fichtelgebirge wünscht viel Spaß beim Nur 3 % der Einwohner gestalten und pflegen 80 % der
Schwimmen! Fläche unseres Landes: unsere Bauern!
Ab April ist das Hallenbad für die Öffentlichkeit geschlos- Sie sichern auch Qualität und Natürlichkeit unserer
sen. Grundnahrungsmittel. Zum Großteil liegen unsere
5Lebensgrundlagen in ihren Kontakt:
Händen: Boden, Luft, Wasser, Über Autkom Burgkunstadt
Tier- und Pflanzenwelt. Telefon Nr.: 09572 - 609 66- 0
Wer die Bedeutung unserer Frau Stefanie Stark, Dipl. Pädagogin (Univ.) oder Herr
Bauern auf die Erzeugung billi- Rudolf Donath, Dipl. Pädagoge (Univ.) vom Autkom
ger Nahrungsmittel reduziert, Oberfranken beraten Sie gerne.
übersieht die Wirklichkeit. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Angenommen, wir würden un-
sere Bauern einsparen und uns
zu billigen Weltmarktpreisen
Volkshochschule
mit Nahrungsmitteln versor-
gen – wie attraktiv wäre dann
noch unsere Umgebung und
unser Naherholungsraum?
LebensQualität heißt: Unsere
Landschaft genießen!
WELT-Neuheit
Nachdem eine uns naheliegende Stadt den Bau einer
Hängebrücke abgelehnt hat, hat der Markt Zell in der letz-
ten Sitzung kurzerhand beschlossen, die Brücke zu kaufen.
Sie soll vom Waldstein aus bis nach Münchberg führen, so
können Sie Ihre Einkäufe schnell und effektiv nach Hause
bringen und das komplett CO2-frei!
Durch den Bau dieser bereits fertiggestellten Brücke ver-
Bastelkurs - Explosionsbox
spricht sich der Markt Zell mehr Attraktivität für den Ort.
Wir basteln eine außergewöhnliche und originelle
Für das Überqueren der Brücke muss eine kleine Gebühr
verlangt werden, damit weitere Baupläne in die Tat umge- Geschenkverpackung für einen besonderen
setzt werden können. Anlass, z.B. zum Geburtstag, zur Hochzeit oder
Baubeginn ist der 1. April 2019. zur Konfirmation. Die Explosionsbox wird von den
Teilnehmern individuell gestaltet und eignet sich
Landratsamt Hof hervorragend für Geldgeschenke, Gutscheine
oder kleine Kostbarkeiten.
Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken
gemeinnützige GmbH
Außensprechstunde
Beginn: 12.04.2019
Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet 19:00 – 21:15 Uhr
am Donnerstag, 11. April 2019 Treffpunkt: VHS Raum in der
eine Außensprechstunde im Landratsamt Hof an. Grundschule Zell
Beratung:
Kursleiterin: Caroline Korndörfer – Rüger
Für Menschen mit Autismus (auch ohne Kosten: 6,00 € zuzüglich Materialkosten
Diagnose), Eltern, Bezugspersonen und (ca. 9,00 € pro Box)
Fachkräfte.
Ort: Sie können sich bis zum 08. April 2019 bei der
Schaumbergstraße 14, 9503 2 Hof VHS Außenstelle Zell - Melanie Fuchs – Telefon
Parkplätze sind vor dem Haus vorhanden. 09257 / 7177 anmelden.
Sprechzeiten:
Regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat
von 9:00 – 13:00 Uhr
Termin:
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung vorab.
6Volkshochschule Hundesteuer
Der Markt Zell im Fichtelgebirge weist
aus gegebenem Anlass darauf hin, dass
nach der „Satzung über die Erhebung der
Hundesteuer“ das Halten von Hunden an-
Telefon 09281-71450 zeigepflichtig ist.
Auszug aus der Satzung:
Das Programmheft der Volkshochschule der Waldsteinge- § 11
meinden Sparneck, Weißdorf und Zell im Fichtelgebirge (1) Wer einen über vier Monate alten, der Gemeinde noch
liegt in der Gemeinde aus. nicht gemeldeten Hund hält, muss ihn unverzüglich der
Sie können das Programmheft auch unter www.vhs-land- Gemeinde melden.
kreis-hof.de aufrufen. (2) Der steuerpflichtige Hundehalter soll den Hund un-
verzüglich bei der Gemeinde abmelden, wenn er ihn veräu-
ßert oder sonst abgeschafft hat, oder wenn der Halter aus
Naturpark Fichtelgebirge e.V. der Gemeinde weggezogen ist.
Liebe Bewohner und Besucher des Fichtelgebirges,
(3) Fallen die Voraussetzungen für eine Steuer-
vergünstigung weg oder ändern sie sich, so ist das der
im Naturpark Fichtelgebirge erwartet Sie
Gemeinde unverzüglich anzuzeigen.“
ein umfassendes und abwechslungsrei-
Um entsprechende Beachtung wird gebeten.
ches Jahresprogramm. Lassen Sie sich ein
An-, Ab- und Ummeldungen werden im Rathaus, 1.
auf unsere einzigartige Kulturlandschaft,
Stock, Zimmer 04 (Kasse), während der allgemeinen
die zahlreichen Tier- und Pflanzenarten
Geschäftsstunden entgegengenommen.
Lebensraum bietet, auf ihre geologi-
Vordrucke finden Sie auch auf unserer Homepage (www.
schen Besonderheiten und historischen Schätze. Sie ha-
markt-zell.de) unter Rathaus – Formulare und Anträge –
ben die Möglichkeit, sich hier zu erholen und auch auf
Kasse – Meldung zur Hundesteuer.
Entdeckungstour zu gehen.
Mit unseren vielfältigen Angeboten möchten wir Gästen
und Einheimischen den Blick öffnen für unsere Natur, Hundetoiletten
Kultur und Geschichte. Viel Spaß Ihnen allen dabei!
Eine Bitte noch: Der Markt Zell im Fichtelgebirge hat mehre-
Bei Veranstaltungen mit Anmeldung bitte recht- re Hundetoilettenstationen aufgestellt. Jeder
zeitig, mindestens zwei Tage vorher, anmelden! möchte saubere Straßen und Gehwege, des-
Grundsätzlich sollten die Teilnehmer bei Wanderungen, halb bitten wir alle Hundebesitzer, den Kot
Führungen und Exkursionen gut zu Fuß sein, sich nicht ihres Hundes in einer der dafür vorgese-
überfordern, entsprechend der Witterung gekleidet sein henen Stationen zu entsorgen. Diese kom-
und festes Schuhwerk tragen. fortable Möglichkeit sollten Sie nutzen, um
Dr. Karl Döhler, Landrat Ärger und Probleme in der Nachbarschaft
und 1. Vorsitzender des zu vermeiden.
Naturparks Fichtelgebirge Auch bitten wir Sie, Ihren Vierbeiner nicht
auf landwirtschaftliche Wiesen und Flächen „machen“ zu
So erreichen Sie uns: lassen, die Landwirte benötigen dieses Futter für ihre Tiere.
Naturpark Fichtelgebirge
Geschäftsstelle: Landratsamt Wunsiedel Hecken und Sträucher
Jean-Paul-Str. 9; 95632 Wunsiedel
www.naturpark-fichtelgebirge.org Der Markt Zell im Fichtelgebirge weist darauf hin,
www.pflanze-des-monats.de dass Haus- und Grundstückseigentümer verpflichtet
www.rotvieh-fichtelgebirge.de sind, überhängende Baumteile, Sträucher und Hecken
www.gartenschlaefer-oberfranken.de so auszuschneiden, dass weder der Straßen- noch der
Geschäftsführer: Ronald Ledermüller, Telefon 09232/80- Fußgängerverkehr durch überhängende Äste behindert
482 werden können. Für private Grundstückseigentümer be-
Gebietsbetreuung: Eckardt Kasch, Telefon 09232/80-543 deutet dies, dass Äste und Zweige in die Gehwege nicht
info@naturpark-fichtelgebirge.org unter einer Höhe von 2,30 m und in die Fahrbahnen von
naturpark@landkreis-wunsiedel.de Straßen nicht unter einer Höhe von 4,00 m hereinragen
Museumspädagogik, Infostellen: dürfen. Schon mancher Verkehrsunfall ist nur dadurch
Karen Görner-Gütling, M.A. Landratsamt Bayreuth, entstanden, weil Verkehrszeichen durch Hecken oder Äste
Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth, Telefon 0921/728-370 verdeckt waren oder Fußgänger auf die Fahrbahn auswei-
karen.goerner-guetling@lra-bt.bayern.de chen mussten, weil die Benutzung des Gehsteigs unmög-
lich war. Haus- und Grundstückseigentümer sollten be-
denken, dass sie unter Umständen bei einem eventuellen
Unfall strafrechtlich mitverantwortlich gemacht werden
können.
7Wertstoffmobil:
Straßen und Wege
Das Wertstoffmobil kommt an folgenden Tagen jeweils
freitags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr nach Zell im
Schadenmeldung online
Fichtelgebirge, Standort Bauhof Winholzstraße:
Freitag, 12.04.2019
Ab und zu treten Mängel oder Schäden an den gemeindli-
Wichtiger Hinweis:
chen Einrichtungen auf.
Das Abfuhrunternehmen Böhme ist bemüht, die aufgestell-
ten Sammelcontainer (Wertstoffinseln) regelmäßig zu ent-
Dies können beispielhaft sein:
leeren. Sollte es dennoch vorkommen, dass sie einen über-
Fahrbahndecke, Radweg, Fußweg schadhaft
füllten Container bemerken, so rufen Sie bitte bei der Fa.
Gully verschmutzt oder verstopft
Böhme GmbH (kostenlose Hotline 08002634632)
Kanaldeckel locker oder klappert
an.
Beschädigung an Spielplatzeinrichtungen
Weitere Informationen
Straßenbeleuchtung ausgefallen (Hausnummer angeben)
im Abfallkalender, Landkreis Hof. Sollten Sie keinen
Bitte geben Sie zukünftig die Nummer der
Abfallkalender erhalten haben, beim Markt Zell im
Straßenlaterne mit an!
Fichtelgebirge im Einwohneramt liegen sie aus und kön-
Straßeneinsicht versperrt
nen kostenlos mitgenommen werden. Weitere umfangrei-
Überhängende Äste oder überwachsende Hecken
che Informationen finden Sie auch unter www.azv-hof.de.
Wilde Müllkippe oder Autowracks etc.
Verkehrszeichen oder Straßenschild beschädigt/fehlt
Öffentliche Wertstoff-Container sind
Wenn Sie einen Missstand feststellen, bitten wir Sie hier
um Mitteilung, um schneller reagieren zu können. Für Ihre aufgestellt:
Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich. Zell im Fichtelgebirge:
Am Alten Bahnhof, Humboldtstraße, Seniorenhaus
Nutzen Sie unser Kontaktformular unter www.markt-zell. Friedmannsdorf:
de. Klicken Sie Kontakt – Kontaktformular Schadensfall – Feuerwehrgerätehaus
bitte ausfüllen und absenden. Wir werden uns mit Ihnen in Grossenau:
Verbindung setzen. Kriegerdenkmal
Mödlenreuth:
Milchhäuschen
Notrufnummer Großlosnitz:
Nähe Feuerwehrhaus
Bayernwerk AG
Störungsnummer Strom: T 09 41-28 00 33 66 Wertstoffhof Münchberg
Störungsnummer Gas: T 09 41-28 00 33 55 Öffnungszeiten:
Mi: 14:00 – 18:00 Uhr
Feuerwehr und Rettungsdienst Fr: 09:00 – 12:30 Uhr u. 13:30 Uhr - 17:00 Uhr
Feuerwehr 112 Sa: 08:00 – 12:00 Uhr
Das Angebot gilt für alle Landkreisbürger. Auch Bürger aus
Rettungsdienst 112
Sparneck, Zell im Fichtelgebirge, Weißdorf, Ahornberg,
Polizei 110 Stammbach, Helmbrechts etc. können ihre Wertstoffe zu
Giftnotruf 089 / 19240 den Zeiten am Wertstoffhof Münchberg anliefern.
ärztl. 116 117 Was abgegeben werden kann und weitere Informationen
Bereitschaftsdienst finden sich im Internet unter www.azv-hof.de.
Auskunft erteilt ferner die Abfallberatung des AZV unter
Abfallbeseitigung Tel. 09281/7259-95.
Freiwillige Feuerwehren
Wichtige Adressen und Telefonnummern:
Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof, Kirchplatz
10, 95028 Hof, Telefon 09281 / 7259 - 0
Internet: www.azv-hof.de
Abfallberatung: Feuerwehr Zell im Fichtelgebirge
Tel. 09281 / 7259 – 95 01.04.2019 P 18:30 Uhr
Umbestellung Müllbehälter: Atemschutzübungsanlage (Atemschutzgeräteträger)
Landkreis Hof: 09281 / 57 – 499 (D.Schenke)
805.04.2019 P 18:00 Uhr
BRK Bereitschaft Zell
Fahrzeug- und Geräteüberprüfung, Dienstabend (Geräte-
warte) BRK Bereitschaft Stammbach / Zell mit Jugend
28.04.2019 P 08:30 Bereitschaftsleiterin:
Gerätesätze Absturzsicherung / Auf- und Abseilgerät(Kdt.) Miriam Bauer, 0152 – 53591002
Feuerwehr Friedmannsdorf Jeden Samstag (außer Feiertag): ab 17:00 Uhr Unterricht
14.04.2019 P 09:00 Uhr im BRK-Heim Zell
Übung wie Leistungsprüfung / Die Gruppe im Löschein-
satz (Kdt./stellv.)
Feuerwehr Walpenreuth
07.04.2019 P 08.30 Uhr BRK –Bereitschaft
Überprüfen der Ausrüstung, Gerätekunde (Kdt./Masch.) Stammbach/Zell
28.04.2019 P 08:30 Uhr
Hydranten überprüfen (Kdt.)
Feuerwehr Kleinlosnitz
07.04.2019 P 09:00 Uhr Kleiderkammer –Flohmarkt
Ortsbegehung in Lösten (Kdt.) Fritz-Müller Str. 4a,
28.04.2019 P 09:00 Uhr 95239 Zell im Fichtelgebirge
Übung gemäß Leistungsabzeichen (Lösten) (Kdt.)
Feuerwehr Grossenau Die Kleiderkammer der BRK-Bereitschaft
11.04.2019 P 18:30 Uhr Stammbach/Zell ist jeden Samstag
Knoten und Stiche, Löschübung (Kdt./Gf) von 17-18 Uhr außer Feiertag geöffnet.
Bei Fragen 0152-53591002 Fam. Bauer
oder 09257-965888 Fam. Wevelsiep
Kinderfeuerwehr Kleider und Sachspenden, Bettwäsche, Vorhänge,
Plüschtiere, Spielwaren… werden gerne
Am Samstag, entgegengenommen.
06.04.2019 Es besteht außerdem die Möglichkeit die
Altkleidersäcke im Container am
von 14.00 – 16.00 Uhr “ alten Bahnhof“ zu deponieren-
im Feuerwehrgerätehaus Zell oder in den beiden Containern vor
dem BRK Heim-neben Schul-Pausenhof.
Winholzstraße 4 Danke, dass Sie uns unterstützen!
Die Bereitschaftsleitung
Jugendfeuerwehr Kirchliche Nachrichten
Am Samstag, 13.04.2019
EVANG. LUTH. Kirchengemeinde ZELL
um 14.00 Uhr – Fahrzeug-
Sonntag, 07.04.2019
und Gerätekunde 9.30 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung
der Konfirmanden (Pfarrerin Rauh)
im Feuerwehrgerätehaus Zell Sonntag, 14.04.2019
9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh)
Winholzstraße 4
Passionsgottesdienste in der Karwoche:
Montag, 15.04.2019, 19.30 Uhr
Schauen Sie bei uns mal rein: Dienstag, 16.04.2019, 19.30 Uhr
www.ff-markt-zell.de Mittwoch, 17.04.2019, 19.30 Uhr
E-Mail: Gründonnerstag, 18.04.2019
feuerwehr@ff-markt-zell.de 19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst
(Pfarrerin Rauh)
9Karfreitag, 19.04.2019 Emma Hübner
9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Untere Hangstr. 8 Zell im Fichtelgeb.
14.30 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Linn Neudel
Großlosnitz 27 Zell im Fichtelgeb.
Ostersonntag, 21.04.2019 Elena Rossburger
5.00 Uhr Feier der Osternacht mit Hl. Abendmahl, Waldsteinweg 7 Zell im Fichtelgeb.
anschließend gemeinsames Osterfrühstück Tonja Schobert
im Evang. Gemeindehaus Winholzstr. 20 Zell im Fichtelgeb.
9.30 Uhr Festgottesdienst Lena Wurzer
mit Kirchenchor und Posaunenchor Goethestr. 3 Zell im Fichtelgeb.
(Pfarrerin Rauh) Finn Broge
Hinterer Steinbühl 15 Zell im Fichtelgeb.
Ostermontag, 22.04.2019 Lucas Fuchs
9.30 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl Münchberger Str. 10 Zell im Fichtelgeb.
(Pfarrerin Teschke) Maximilian Götz
Kleinlosnitz 9 Zell im Fichtelgeb.
Sonntag, 28.04.2019 Konstantin Hirschberger
9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Untere Hangstr. 22 Zell im Fichtelgeb.
Kirchenkaffee Erik Rausch
Am Galgenberg 6 Zell im Fichtelgeb.
Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Dominik Rossburger
Mittwoch, 03.04.2019 : 10.30 Uhr Waldsteinweg 7 Zell im Fichtelgeb.
Jan Schwab
Jugendgruppe „Basecamp“: Bahnhofstr. 10 Zell im Fichtelgeb.
(für Jugendliche ab 16 Jahren)
montags um 18.30 Uhr Der Beichtgottesdienst findet am Samstag, 4. Mai 2019 um
im Evang. Gemeindehaus 17.00 Uhr in der St. Galluskirche Zell statt.
Der Gottesdienst zur Konfirmation findet am Sonntag,
05. Mai 2019 um 9.30 Uhr in der St. Galluskirche Zell mit
Pfarrerin Marina Rauh statt.
Montag, 08.04.2019 KATH. KURATIE
Thermenbesuch Siebenquell Weißenstadt Weißdorf, Sparneck, Zell
Abfahrt: 18.45 Uhr Zell – St. Galluskirche
01.04.19
Bibelgesprächskreis: 15.30 Uhr Seniorengymnastik
Freitag, 05.04.2019 in der Schulturnhalle Sparneck
Freitag, 12.04.2019 02.04.19
jeweils 19.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich – der
Thema: Entdeckungen im Markusevangelium Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger
04.04.19
Seniorennachmittag: 19.30 Uhr 5. Gesprächsabend im Rahmen der
Donnerstag, 11.04.2019 Alltagsexerzitien im katholischen Pfarrheim, Sparneck
14.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus 06.04.19
Osterbasteln 10.00 Uhr Kommunionkinder und Eltern basteln ihre
Kommunionkerzen im Pfarrheim, Sparneck
Chöre: 18.00 Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck
Dienstag, jeweils 20.15 Uhr – der Kirchenbus fährt in beide Richtungen
Kirchenchor im Evang. Gemeindehaus 08.04.19
Mittwoch, jeweils 18.00 Uhr 15.30 Uhr Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck
Posaunenchor im Evang. Gemeindehaus 09.04.19
Mittwoch, jeweils 20.00 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich – der
Gospelchor im Evang. Gemeindehaus Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger
11.04.19
Konfirmandinnen und Konfirmanden der 19.30 Uhr Abschlussabend der Alltagsexerzitien im kath.
Kirchengemeinde Zell: Pfarrheim, Sparneck
13.04.19
Anastasia Adam 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion zum
Hirtentrabweg 20 Zell im Fichtelgeb. Palmsonntag mit Palmweihe und Prozession in Sparneck
– der Kirchenbus fährt in beide Richtungen
1014.04.19
19.00 Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg in Sparneck Kaninchenzuchtverein Zell e. V.
– kath. und evang. Kirche
16.04.19
14.30 Uhr Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag in Am 14. April 2019
Sparneck – besinnl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen geht’s wieder in den
– Vortrag von Florian Fraaß, Bad Berneck über “die Natur Hasengarten
in Oberfranken im Wandel der 4 Jahreszeiten” in Power-Point- zum Ostereiersuchen!!!
Präsentation – der Kirchenbus fährt in beide Richtungen
18.04.19
19.00 Uhr Messe vom Hl. Abendmahl in Münchberg
für den gesamten SSB – Mitfahrgelegenheit um 18.30 Ab 15 Uhr geht es los…
Sparneck, Mühlteichplatz, 18.40 Weißdorf, Rathaus 18.45 Wir wünschen Euch viel Spaß!
Bug
19.04.19
9.00 Uhr Kreuzweg in Sparneck
15.00 Uhr Karfreitagsliturgie vom Leiden und Sterben Auf Euer Kommen freut
Jesu in Sparneck – der Kirchenbus fährt in beide Richtungen sich die Vorstandschaft
21.04.19
9.00 Uhr Ostern – Festgottesdienst mit anschl. Agape in
Sparneck – der Kirchenbus fährt in beide Richtungen
22.04.19
Ostermontag
10.30 Uhr Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich – der
Kirchenbus fährt um 10.00 Bug, 10.05 Weißdorf, 10.10
Sparneck, Mühlteichplatz
23.04.19
19.00 Uhr Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich – der
Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger
27.04.19
18.00 Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck
– der Kirchenbus fährt in beide Richtungen
29.04.19
15.30 Uhr Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck
30.04.19
19.00 Uhr Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich – der
Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger
Vereinsnachrichten und -veranstaltungen
01.04.2019: Reser vistenkameradschaft Kleinlosnitz
20:00 Uhr Monatsversammlung im Schützenhof
05.04.2019: Zimmerstutzen – Schützen – Club Zell
19:30 Uhr Jahreshauptversammlung
07.04.2019: Laienspielgruppe Zell
15:00 Uhr Theater Jugendgruppe
08.04.2019: Evang. Kirchengemeinde Zell
19:00 Uhr Frauenauszeit Thermenbesuch
10.04.2019: DLRG Zell
17:30 Uhr Ostereiertauchen
10.04.2019: Fußballclub Zell
16:00 Uhr Stammtisch im FC-Heim
11.04.2019: Evang. Kirchengemeinde Zell
14:00 Uhr Seniorennachmittag im Evang. Gemeindehaus
11.04.2019: Freiwillige Feuerwehr Zell
19:00 Uhr Vereinsabend
14.04.2019: Kaninchenzuchtverein Zell
ab 15:00 Uhr Ostereiersuchen im Hasengarten
14.04.2019: Laienspielgruppe Zell
15:00 Uhr Theater Jugendgruppe
22.04.2019: Bauernhofmuseum Kleinlosnitz
14:00 Uhr Kindernachmittag rund ums Osterei
11Veranstaltungen Sparneck und Weißdorf
Veranstaltungen in Sparneck
Di. 02.04. 19.00 Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft
Fr. 05.04 19.30 Uhr Vortrag im Gasthaus Schlegel Historische Runde
Sa. 06.04. 14.00 Uhr Osterbaum aufstellen Fichtelgebirgsverein
Sa. 06.04. 14.00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs im Siedlergemeinschaft
Feuerwehrgerätehaus
So. 07.04. 16.00 Uhr Kinderkino „Mein Freund die Bürgerstiftung
Giraffe“ im Bürgertreff
Di. 09.04. 19.00 Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung
Di. 09.04. 19.00 Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft
Fr. 12.04. 19.00 Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft
Sa. 13.04. 18.00 Uhr Starkbierfest im Bürgertreff CSU-Ortsverband
So. 14.04. 14.30 Uhr Ostereier suchen auf dem Kleintierzuchtverein
Vereinsgelände
Di. 16.04. 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Kath. Kath. Kuratie
Pfarrheim
Di. 16.04. 19.00 Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft
Do. 18.04. 19.00 Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft
Mo. 22.04. 9.00 Uhr Abfahrt ab Marktplatz zur Fichtelgebirgsverein
Osterwanderung
So. 28.04. Konfirmation Ev. Kirchengemeinde
Mo. 29.04. 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck
Veranstaltungen in Weißdorf
Sa. 06.04. 14.30 Uhr Gemeindetreff Ev. Kirchengemeinde
Do. 11.04. 19.30 Uhr Gemeinderatsitzung Gemeinde Weißdorf
Sa. 13.04.. 14.00 Uhr Ostereiersuchen in der KZV Weißdorf
Hasenheide
Sa. 20.04. 14.00 Uhr Anfischen Rohrweiher Fischereiverein
So. 28.04. 09.30 Uhr Konfirmation Ev. Kirchengemeinde
Impressum
Herausgeber Verantwortlich für den Inhalt:
Herr Horst Penzel
Markt Zell im Fichtelgebirge Bahnhofstraße 10
Bahnhofstr. 10 95239 Zell im Fichtelgebirge
95239 Zell im Fichtelgebirge Telefon: 09257/942-10
Telefon: 09257 942-0 E-Mail: horst.penzel@markt-zell.de
Telefax: 09257 942-92
E-Mail: info@markt-zell.de Der Markt Zell ist eine Körperschaft des Öffentlichen
Rechts.
Datenschutzbeauftragter: Er wird vertreten durch den Ersten Bürgermeister Horst
Herr Werner Kreil Penzel.
Bahnhofstraße 10 Rechtsaufsichtsbehörde ist das Landratsamt Hof.
95239 Zell im Fichtelgebirge
Telefon: 09257/942-20
E-Mail: werner.kreil@markt-zell.de
12Wir gratulieren nachträglich Wir gratulieren nachträglich
zum Geburtstag… im Seniorenhaus…
Herrn Heinz Achenbach zum 90. Geburtstag
(mit stellvertr. Landrat Hr. Baumann, 1. Bürgermeister Horst
Penzel, seinen Töchtern Edeltraud, Hannelore und Brunhilde und Herrn Franz Steigerwald zum 96. Geburtstag
seinem Sohn Hans-Joachim) (mit Herrn Greim, Frau Kosinsky (Betreuerin), Heimleiter Dr.
Dieter Hahn, Schwägerin Frau Gröger mit Ehemann Herr Gröger
und 1. Bürgermeister Horst Penzel)
Da die Bilder in der März-Ausgabe nicht dem richtigen
Format entsprachen, stellen wir sie nochmal mit ein:
Nachruf
Der Fichtelgebirgsverein-OG
Zell
trauert um sein langjähriges Mitglied
Horst Hentschel
Der Verstorbene hat dem Verein über 10 Jahre die
Treue gehalten und sich bis zum Schluss aktiv am
Vereinsleben beteiligt.
Frau Maria Lüdeke zum 85. Geburtstag Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken
bewahren.
(mit Ehemann Klaus Lüdeke und 1. Bürgermeister Horst Penzel)
FGV Ortsverein Zell
Die Vorstandschaft
Redaktioneller Hinweis
Annahmeschluss für die
Mai-Ausgabe: 15.04.2019
Hinweis:
Die Annahme für gewerbliche Anzeigen
erfolgt durch
Fa. Grafik+Druck unglaub.zell
Frau Liselotte Bergmann zum 85. Geburtstag Vorderer Steinbühl 24,
95239 Zell im Fichtelgebirge.
(mit Ehemann Richard Bergmann
und 2. Bürgermeister Erich Hilpert) Bitte geben Sie dort Ihre Anzeigen ab.
13Sie können auch lesen