Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg

 
WEITER LESEN
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
Büchlberg
                                                       04/2021

                            informiert !
                               Bekanntmachungsblatt der Gemeinde
   Foto: Josef Strohmayer
Foto: Josef Strohmayer

                                                              1
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
VORWORT DES BÜRGERMEISTERS
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                          wartet beim Wandern auf die Kinder!      Ein wirkliches Vorzeigeprojekt, das
                                          Die Teilnahmezettel und Stifte dafür     abgeschlossen werden konnte, ist mit
                                          sind in kleinen Boxen an jeder Stati-    dem Gemeinschaftshaus „Dorfhoa-
                                          on zu finden. Wer die jeweilige Frage    mad“ in Eberhardsberg gelungen. Es
                                          an allen Stationen richtig beantwor-     ist mehr als ein Vereinsheim und ist
                                          tet, erhält die Lösungsbuchstaben,       ein Treffpunkt für alle Generationen
                                          die das Lösungswort ergeben. Nach        inmitten des Dorfes. Das Engage-
                                          der Wanderung kann der ausgefüllte       ment und die Eigenleistung der Ebe-
                                          Zettel mit der Lösung bei uns im Rat-    rhardsberger war überwältigend und
                                          haus abgegeben werden. So nimmt          einmal mehr spürte man den Zu-
                                          man automatisch an einer Verlosung       sammenhalt. Gemeinsam geht eben
                                          teil, bei der es einen Kinderrucksack    vieles leichter. Nach diesem Motto
                                          mit Brotzeitbox und Trinkflasche         möchten wir in der Gemeinde Büchl-
                                          zu gewinnen gibt. So begeistert die      berg weiterhin etwas bewegen und
                                          „Büchlberger acht“ schon die Kleins-     den Ort attraktiv (mit-)gestalten. Un-
                                          ten! Der Wanderweg beginnt am            sere Beteiligung an dem Ausbau eines
                                          Findlingsbrunnen beim Feuerwehr-         regionalen      Pendlerradwegenetzes
                                          haus, wo auch geparkt werden kann.       ist deshalb nur logisch. Gemeinsam
„Auch wenn wir in diesem Frühling
kaum Möglichkeiten haben wegzu-           Der Parkplatz gegenüber dem Frei-        mit den umliegenden Gemeinden
fahren, sollten wir uns umsehen, wie      bad bietet genügend Kapazitäten und      erarbeiten wir ein Konzept, welches
schön es doch auch bei uns daheim         ich würde sie an dieser Stelle bitten,   ein „Fahrradpendeln“ möglich ma-
ist und vielleicht die Gelegenheit        diese auch zu nutzen.                    chen soll. Damit wäre ein Schritt ge-
nutzen, die Heimatgemeinde ganz                                                    tan, um Stoßzeiten im Berufsverkehr
neu zu entdecken.                         Alle begeisterten Bikern möchte ich      zu vermeiden und der Umwelt etwas
                                          mitteilen, dass die Förderung für        Gutes zu tun. Denn auch das gehört
Ganz besonders möchte ich Ihnen           unser Projekt Bike-Park nun sicher       zu den Aufgaben der Zukunft.
empfehlen, doch einmal unsere             ist und wir diese Ergänzung zum
„Büchlberger acht“ zu erwandern.          Sportangebot heuer beginnen und          Ich wünsche Ihnen eine schöne Zeit.
Vielleicht kennen viele von Ihnen,        auch fertigstellen werden. Dazu ha-      Bleiben Sie gesund.
liebe Büchlbergerinnen und Büchl-         ben wir einen Workshop mit jugend-
berger, diesen Weg direkt im Ort noch     lichen Bike-Fans geplant, wo deren
gar nicht. Es lohnt sich, ihn zu erkun-   Anregungen und Wünsche für die           Ihr 1. Bürgermeister
den. Die „Büchlberger acht“ umfasst       Ausgestaltung des Bike-Parks ernst
insgesamt acht Stationen, die den         genommen werden und wir sie in
Weg, der in Form einer 8 angelegt ist,    die Planung miteinbeziehen möch-
untergliedern. Ein toller Rätselspaß      ten.                                     Josef Hasenöhrl

    Foto: Josef Strohmayer

2
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
BEKANNTMACHUNG
 der Genehmigung der Änderung des Flächennutzungsplanes mittels Deckblatt Nr. 11
                           der Gemeinde Büchlberg
                       (Büchlberg, WA Katzendorferfeld)

Mit Bescheid vom 26.03.2021, Gz. 61.0.01/FP hat das Landratsamt Passau die Änderung des
Flächennutzungsplanes (Deckblatt Nr. 11) der Gemeinde Büchlberg (Büchlberg, WA Katzendorf-
erfeld) genehmigt.

Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit gemäß § 6 Abs. 5 des Baugesetzbuchs (BauGB)
ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung wird die Änderung des Flächen-
nutzungsplanes wirksam. Jedermann kann den Flächennutzungsplan und die Begründung
sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und
die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in dem Flächennutzungsplan be-
rücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in
Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Gemeinde
Büchlberg (Bauamt, Hauptstr. 5, 94124 Büchlberg - während der allgemeinen Dienstzeiten) ein-
sehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvor-
schriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird
hingewiesen.

Unbeachtlich werden demnach

1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort
   bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und
2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über
   das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und
3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie
   nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans schriftlich
   gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung
   oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Büchlberg, den 13.04.2021
GEMEINDE BÜCHLBERG

Hasenöhrl
1. Bürgermeister

                                                                                               3
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
BEKANNTMACHUNG
                            Vollzug der Wassergesetze (WHG, BayWG);
    Einleitung von Niederschlagswasser (Mischwasser) aus dem Bereich Reitberger Feld und GE
    Badstraße in einen namenlosen Graben zum Freihofer Bach durch die Gemeinde Büchlberg

    Mit Bescheid vom 26.03.2021 erteilte das Landratsamt Passau die gehobene Erlaubnis für fol-
    gende Einleitung(en):

    Art der Einleitung                    Benutztes Gewässer          Einleitungsstelle (Fl.Nr., Gmkg.)

    Einleitungsstelle A 2.1 RRW           Namenloser Graben
    Reitberger Feld Süd westlicher Teil   zum Freihofer Bach          2409/100, Gmkg. Leoprechting

    Einleitungsstelle A 2.2 RRW           Namenloser Graben
    Reitberger Feld Süd östlicher Teil    zum Freihofer Bach          2409/101, Gmkg. Leoprechting

    Einleitungsstelle A 2.3 RRW GE        Namenloser Graben
    Badstraße                             zum Freihofer Bach          2420, Gmkg. Leoprechting

    Der Erlaubnisbescheid (Änderungsbescheid) mit Rechtsbehelfsbelehrung sowie eine Fertigung der
    genehmigten Planunterlagen liegen gem. Art.       74 Abs.      4 Satz 2 des Bayer. Verwal-
    tungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) i. V. m. Art. 69 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) 2 Wochen

                              in der Zeit vom 14.04.2021 bis 27.04.2021
                 im Rathaus der Gemeinde Büchlberg, Hauptstraße 5, 94124 Büchlberg

    während der Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Be-
    scheid auch gegenüber denjenigen Beteiligten als zugestellt, die im Verlauf des Verfahrens keine Ein-
    wendungen erhoben haben.

    Büchlberg, den 13.04.2021
    GEMEINDE BÜCHLBERG

    Hasenöhrl
    1. Bürgermeister

4
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
Unsere Kindergärten
 Kindergarten im Haus St. Josef
Seit dem 1. November 2020 besteht          Bei jeder Witterung sorgt der große
nun die Kita St. Josef und bietet zu-      Indoorspielplatz für Abwechslung –
sätzliche Kindergartenplätze in der        hier gibt es frische Luft bei trocke-
Gemeinde Büchlberg an. Insgesamt           nen Füßen.
stehen 20 Betreuungsplätze sowohl
für Kinder unter drei Jahren, als auch     „Das Highlight der Woche ist aber
für über 3-Jährige an. Nicht nur die       immer unser Waldtag, wenn wir mit
Kinder des Hauses St. Josef können         dem Bollerwagen in den Wald zie-
dort betreut werden – das Platzange-       hen, dort Brotzeit machen, spielen
bot richtet sich auch an Familien aus      und forschen. Erst zum Mittagessen,
Büchlberg und Umgebung. Der große          das uns täglich frisch geliefert wird,
Gruppenraum mit Spielhaus bietet           sind wird dann wieder zurück“, er-
viel Platz zum ausgelassenen Toben,        zählt Lena Bieringer begeistert. Ver-
während die angeschlossene Wohn-           schiedene Programme, Ausflüge
küche zum Kochen, Backen und Es-           und Spaziergänge am Nachmittag
sen einlädt. Einmal so richtig mat-        runden die Kindergartentage ab.
schen und experimentieren – das ist        Neben der Kindergartenleiterin und
im geräumigen Waschraum möglich,           Erzieherin Lena Bieringer (Zerti-
wogegen der Kreativraum Einblick in        fikat für Outdoorpädagogik) und
unterschiedlichste Bereiche des Wer-       Jessica Karlstetter (Kinderpflegerin
kens, Malens und Musizierens gibt.         und ausgebildete Kinderkranken-
Entspannung finden die Kinder im           schwester) soll in Kürze eine weitere
Snoezelenraum oder im Schlafraum,          Erzieherin das Team vervollständi-
wo für jedes Kind ein gemütliches          gen.
Bettchen wartet. Mehrmals wöchent-
lich nutzt die Kita die gut ausgestatte-   Die Kindertageseinrichtung ist
te, große Turnhalle zum unbeschwer-        telefonisch erreichbar unter 08505-
ten Bewegen. Im Außenbereich wird          9138-480 oder per E-Mail: kita@hsj-
der Spielplatz im Hof oder auch der        buechlberg.de. Das Team freut sich
Hof selbst zum Bobbycar-Fahren oder        auf viele Anfragen – für September
Malen mit Straßenkreiden genutzt.          sind noch Plätze frei!

v.l. Verwaltungsleiter Stefan Eichinger, Geschäftsführer Bernhard Haimböck, Erzie-   Die Kinder fühlen sich bei den Aktivitä-
herin und Kindergartenleiterin Lena Bieringer und Bürgermeister Josef Hasenöhrl      ten im Kindergarten Haus St. Josef sicht-
freuen sich über zusätzliche Kinderplätze im Haus St. Josef.                         lich wohl.         Fotos: Haus St. Josef

                                                                                                                           5
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
IN UNSEREN BAUGEBIETEN TUT SICH WAS
                                    Zur Schutzbrücke

    Schon von weitem sind die
    Kräne im neuen Baugebiet
    zu sehen. Es geht voran!
    Die ersten Häuser nehmen
    bereits Gestalt an und im
    Laufe des Jahres wird nun
    auch die Abbiegespur in
    Angriff genommen, so dass
    sowohl Baufirmen als auch
    die künftigen Anwohner be-
    quem ins Katzendorfer Feld
    einbiegen können. Mit
    den Drohnenfotos,
    die uns Josef Stroh-
    mayer freundlicher-
    weise zur Verfügung
    gestellt hat, zeigt sich
    deutlich, dass das Bau-
    gebiet Büchlberg weiter
    wachsen lässt.

    Die große Nachfrage nach
    Baugrundstücken und die
    rege Bautätigkeit zeigt, dass
    man sich in Büchlberg ger-
    ne niederlässt. Es sind alle
    Grundstücke verkauft. Die
    Gemeinde heißt alle neuen
    Bürgerinnen und Bürger
    herzlich willkommen.

                                                   Fotos: Josef Strohmayer

6
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
Freihofer Feld

                                    yer
                             Strohma
                                   ef
                         Foto: Jos

Der     Baufortschritt
ist auch am Freihofer
Feld nicht zu überse-
hen. Mehrere Gebäu-
de sind dort in kür-
zester Zeit entstanden
und es wird wohl
nicht mehr allzu lange
dauern, bis die Woh-
nungen und Häuser
bezugsfertig sind.

                                          Foto: Christian Waitzbauer

                                             Foto: Josef Strohmayer

                                                                      7
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
Rund 100.000 Euro für Kleinprojekte
im Passauer Oberland vergeben
Büchlberg ist dabei! – Förderung von 15 Projekten über ILE Passauer Oberland aus dem ILE-Regionalbudget

Sage und schreibe 30 Anträge waren     regionaler Produkte können künf-
zum Abgabetermin für das diesjähri-    tig über die Gemeinde Tiefenbach         Darüber hinaus soll zunächst in
ge ILE-Regionalbudget bis Mitte Fe-    Hütten für die Vermarktung ihrer         sechs ILE-Gemeinden mit sogenann-
bruar in der Geschäftsstelle des ILE   Produkte auf Märkten und bei Ver-        ten „Mitfahrbänken“ die Mobilität
Passauer Oberland e.V. eingegangen.    anstaltungen ausleihen. Dem FC           zwischen den Ortschaften verbessert
„Mit so einer überwältigenden Re-      Tittling e.V. werden für die Moder-      werden und so ein „Service von Bür-
sonanz hatten wir nicht gerechnet“,    nisierung der Außenfassade des in        gern für Bürger“ sowie Gäste im ILE-
berichtet Geschäftsführerin Gabrie-    die Jahre gekommenen Vereinsheims        Gebiet entstehen. Der bereits digital
le Bergmann. Die Vergabe der heiß      Fördergelder gewährt. Die Gemein-        bestehende Bio/Regionale Einkaufs-
begehrten Zuschüsse war entspre-       de Büchlberg verfolgt das Ziel, den      führer, der von der Öko-Modellre-
chend schwierig. Zweimal kam das       ersten „Bike-Park“ in der Region         gion Passauer Oberland erarbeitet
Entscheidungsgremium zusammen,         zu schaffen und damit das Freizeit-      wurde, wird auch als Printversion
um schließlich 15 Kleinprojekte aus    gelände „Am Pangerlberg“ attrak-         aufgelegt und im ILE-Gebiet verteilt
dem ILE Gebiet auszuwählen und         tiver zu gestalten. In Salzweg soll es   werden. Außerdem ist ein Videofilm
diesen eine Förderzusage zu ertei-     einen Bienenpavillon am Rathaus          über das Passauer Oberland und sei-
len. „Wir können damit die 100.000     geben. Der Eisschützenverein Rot-        ne elf Gemeinden mit ihren schöns-
Euro an Fördergeldern, die unserer     hau e.V. kann zu seinem 40-jährigen      ten Plätzen und Schätzen geplant.
ILE-Allianz im Passauer Oberland       Bestehen in diesem Jahr den Belag        Für die Umsetzung der Projekte
im Rahmen des Regionalbudgets zur      der Stockbahn erneuern. Mit einem        bleibt nun bis Mitte September Zeit.
Verfügung stehen, nahezu ausschöp-     Kapellen-Rad-Wander-Weg möch-
fen“, zeigt sich ILE-Vorsitzender      te die Gemeinde Ruderting die im         „Bei einer so großen Zahl an Bewer-
Bürgermeister Stephan Gawlik aus       Gemeindegebiet und den Nachbarge-        bern für ‚nur‘ 100.000 Euro musste
Fürstenstein zufrieden. Der Verein     meinden vorhandenen Kapellen und         entsprechend streng ausgewählt wer-
Passauer Oberland e.V. mit seinen      Wegekreuze, die ein regionales Kul-      den“, so Geschäftsführerin Gabriele
elf Mitgliedsgemeinden trägt dabei     turgut darstellen. Der Heimat- und       Bergmann. „Dies bedeutet jedoch
einen Eigenanteil von 10.000 Euro.     Volkstrachtenvereins Salzweg er-         nicht, dass die übrigen Projekte nicht
                                       hält einen Zuschuss zur Beseitigung      interessant oder förderwürdig gewe-
In den Genuss der Fördergelder         der Schäden im Eingangsbereich und       sen sind“, betont Gabriele Bergmann.
kommen heuer die Dorfgemein-           an der Außenfassade. Zudem kann          Daher hoffe man, auch die kommen-
schaft Werferting – eingereicht über   die touristische Arbeitsgemeinschaft     den zwei Jahre, in denen es das ILE-
die Gemeinde Aicha vorm Wald –         (ARGE) Ilztal & Dreiburgenland, der      Regionalbudget voraussichtlich noch
für Arbeiten zur Aufwertung ihres      auch 10 Gemeinden aus dem Passau-        geben werde, wieder viele Fördergel-
Dorftreffpunkts, dem sogenannten       er Oberland angehören, die notwen-       der ins Passauer Oberland holen zu
Waldfestplatz. Die Gemeinde Fürs-      dige Neugestaltung der Ilztalwander-     können. Zunächst geht es jedoch um
tenstein kann sechs „Himmels-          karte in Angriff nehmen und diese        die Realisierung der bewilligten Pro-
liegen“ anschaffen. Produzenten        auch mit 360°-Touren ergänzen.           jekte für 2021.

       Unser Bike-Park in Büchlberg
    wird heuer realisiert! Wir freuen uns!

8
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
BIKE-PARK BÜCHLBERG
Fun & Action auf zwei Rädern
Eine Idee nimmt Form an! Der Bau unseres Bike-Parks auf dem
Sportgelände, angrenzend an die Tennisplätze und den Fußballplatz,
wird realisiert.

Geplant sind abwechslungsreiche Strecken für verschiedene techni-
sche Ansprüche – Wellen, Sprünge, Abschnitte aus Schotter oder na-
turbelassen. Sogenannte Flowtrails sind Wegetypen, die speziell für
Biker angelegt werden. Zentraler Punkt ist dabei der wellige Verlauf
und viele spielerische Elemente, für die die Biker nicht zwingend ex-
zellente Fahr- oder Sprungtechniken benötigen. Eine derartige Stre-
cke ist also sowohl für Tourenbiker als auch für Freerider geeignet.

Um Euch, liebe Jugendliche, die Gelegenheit zu geben, Ideen zur Ge-
staltung des Bike-Parks einzubringen, veranstalten wir einen Work-
shop:

 WORKSHOP
 Intesssierte Jugendliche und Bike-Fans haben die Möglichkeit,
 eigene Ideen und Vorschläge für die in die Planungen mit einzubrin-
 gen.

 Wann? Samstag, 24. April, 10 Uhr
 Wo?   Vorplatz Mehrzweckhalle/Schule
              (Mensa)

Aufgrund der Hygieneregeln bitte FFP2-Masken tragen und
Abstände einhalten!

                                                                                   D a t e!
                                                                               the
                                                                        Save     p r i l
                                                                           24. A
                                                                              2021
                                                                                              9
Informiert ! Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Gemeinde Büchlberg
Dorfhoamad
                                           Eberhardsberg
Ein richtiges Schmuckstück ist es        sehen nämlich die Verantwortlichen       da eine große Entlastung dar. Allen
geworden, das Gemeinschaftshaus          das Gebäude – als ein „Dahoam“           Ehrenamtlichen und den Firmen,
„Dorfhoamad“ in Eberhardsberg.           für Vereine und Dorfgemeinschaft.        die uns unterstützt haben, gebührt
Mit LEADER geförderten Mitteln           Dass auch die Gemeinde, der Bau-         selbstverständlich der größte Dank!“,
und viel Eigenleistung des Sportver-     hof und die Förderstellen das Projekt    so Vorstand Jürgen Weidinger. „Nun
eins DJK Eberhardsberg war schon         als wichtige Bereicherung des Dorf-      bleibt zu hoffen, dass die Pande-
bei der Planung und beim Bau er-         lebens sehen, freut den Sportverein      mie bald überstanden ist, so dass
sichtlich, dass es nicht nur ein Ge-     und die Eberhardsberger. „Für einen      man sich in der „Dorfhoamad“ un-
meinschaftshaus, sondern auch ein        Verein ist der Bau eines solchen Ge-     beschwert treffen und Feste feiern
Gemeinschaftsprojekt ist. Die „Dorf-     bäudes auch finanziell eine Heraus-      kann.“ Dann wird sich das Gebäude
hoamad“ soll ein Treffpunkt sein für     forderung. Die Fördermittel stellen      mit Leben füllen.
Veranstaltungen, Vereinsversamm-
lungen und nicht zuletzt einfach für
ein gemütliches Miteinander. Nach-
dem das letzte Wirtshaus zugesperrt
hatte, dachte man erstmals über eine
derartige Lösung nach. Schließlich
prägt das Vereinsleben und die Ge-
selligkeit ein Dorf entscheidend mit.
Nach Absprache mit der Gemeinde
und schnellem Abrufen der Förde-
rung mit positivem Bescheid, konnte
man bereits im Dezember 2019 mit
dem Bau beginnen. Angrenzend an
das vorhandene Vereinsheim der
DJK Borussia Eberhardsberg, ist die
„Dorfhoamad“ auch bei sportlichen        Auch optisch ein Vorzeigeobjekt – die „Dorfhoamad“ Eberhardsberg.
Wettkämpfen mittendrin. Durch eine
hervorragende Zusammenarbeit der
örtlichen Bau- und Installationsfir-
men und den vielen Ehrenamtlichen,
durfte man sich über einen raschen
Baufortschritt freuen. „Ohne unsere
fleißigen Rentner hätten wir das gar
nicht stemmen können“, ist sich die
Vereinsführung einig. Franz Stock-
bauer sen. beispielsweise hat knapp
1000 Arbeitsstunden in das Projekt
gesteckt – und er war nicht der ein-
zige, der seine Zeit auf der Baustelle
verbracht hat. Schließlich heiligt der
Zweck die Mittel und die Feierlich-
keiten und Treffen des Fußballver-
eins, der Turnsparte, des Frauen-        Sichtlich stolz auf ihr gelungenes Projekt sind v.l. Abteilungsleiter Fußball der
und Männerstammtischs brauchten          DJK Eberhardsberg Franz Stockbauer jun., Vorstand Jürgen Weidinger, Käm-
schnellstmöglich ein neues Zuhause.      merer der Gemeinde Büchlberg Christoph Bartl, die Beisitzer Franz Stock-
Dies drückt auch der gut überlegte       bauer sen. und Michael Wolf, Max Garhammer sowie 1. Bürgermeister Josef
Name „Dorfhoamad“ aus. Genauso           Hasenöhrl.

10
Impression Steinbruch
Foto: Christian Waitzbauer

       Yoga am Steinbruch                                                      Vorstellung neuer Bücher
                                                                                 und Bücherflohmarkt
     Ich bin Regina Wagner, lebe seit 27 Jahren                                    Bücherflohmarkt am Samstag,
     in Hutthurm und führe seit 2008 eine
                                                                             den 17. April 2021, von 13.00 bis 16.00 Uhr
     Gesundheitspraxis für Vitalität und Entspannung.
     Als zertifizierte Yogalehrerin (YZP/EYU) mit Abschluss in                            in der Bücherei !
     klassischem Yoga (5jährige Ausbildung) und Gesundheits-                  Große Auswahl an Kinderbüchern , Sachbü-
     Yoga (YAA), lebe und praktiziere ich Yoga seit mehr als 30
                                                                             cher und Romane für Erwachsene. Außerdem
     Jahren mit Begeisterung.
                                                                             gibt es im Büchereiraum eine Ausstellung der
                        Sobald die Corona-Maßnahmen und das Wetter es                   neu erworbenen Bücher.
                       ermöglichen, biete ich ab Mai 2021 Yogaeinheiten im
                              Freien am Steinbruch Büchlberg an.                 Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
                                  „Wiese am Steinbruchplateau“                             Ihr Bücherei-Team
                                 (erreichbar über Bergholzstraße)
                                       Geplant sind:                          Hinweis: Auf die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen
                   eine Morgeneinheit (90 Minuten) „Den Tag begrüßen“        (Tragen einer FFP2 Schutzmaske, Abstandshaltung) ist zu
                                                                                                      achten.
                   eine Abendeinheit (90 Minuten) „In die Mitte kommen

     Weitere Yogakurse finden ab Mai 2021 (unter Berücksichti-
     gung der Corona-Maßnahmen) in Prag, Passauerstraße 2,
     im Künstlerhaus statt.

     Auf Ihre Anmeldung freue ich mich
     Tel: 08505 4431 (AB)

                                                                                                                                   11
w e g e
     W      ander

Die „Büchlberger acht“ –
ein Wanderweg im Ort mit
Mehrwert!

Wandern und entdecken in der eige-
nen Gemeinde – das ist die Philo-
sophie, die hinter der „Büchlberger
acht“ steckt. Der Weg beginnt an der   dabei um den Aussichtsturm am          gen „Kerber-Villa“. Ein Hauch von
ersten Station beim Findling-Brun-     Bergholz mit 140 Stufen und einer      Nostalgie umgibt dieses geschichts-
nen am Feuerwehrhausparkplatz.         Höhe von 29,35 m. Sportlich geht       trächtige Gebäude, das um das Jahr
Weiter geht es zur zweiten Station,    es an der sechsten Station zu – dem    1900 als herrschaftlicher Wohnsitz
dem alten Friedhof, der eine park-     Bewegungsparcours am Nordost-          für die Steinbruch-Unternehmerfa-
ähnliche Anlage mit imposanten         hang des Bergholzes. Ein atembe-       milie Kerber errichtet wurde. Das
Granitdenkmälern darstellt. Station    raubendes Naturerlebnis wartet bei     denkmalgeschützte Gebäude und
drei ist die sogenannte Kerber-Hal-    Station sieben auf die Wanderer.       der idyllische Rathaus-Garten sind
le, ein vielseitiges Bauwerk der Ge-   Die Mauerplattform am Steinbruch       sehenswert.
schichte. Das etwas oberhalb be-       offenbart einen Blick, der bis zu 18   Rätselspaß für Kinder!
findliche Stoahauermuseum bildet       m tief die Granitwände hinab bis zur   An jeder Station wartet eine Rätsel-
Station Nummer vier. Es gibt einen     Wasseroberfläche des Steinbruch-       frage. Die richtigen Antworten erge-
Einblick in den Alltag der Steinmet-   sees schweift. Nach dem Abstieg        ben ein Lösungswort, mit dem man
ze beim Granitabbau. Die fünfte        über die Steinstufen am Steinbruch-    an einem Gewinnspiel teilnimmt!
Station bietet einen tollen Ausblick   vorplatz führt der Weg zu Station      Erwandern Sie die „Büchlberger
über Büchlberg – es handelt sich       acht, dem Rathaus, der ehemali-        acht“ – es lohnt sich!

12
Aktion „Stadtradeln“ erstmals im Landkreis Passau
Wie das Bewusstsein stärken, dass       jetzt auf weitere Anmeldungen aus       net. Die Ergebnisse des Wettbewerbs
„Radeln“ eine wichtige Rolle im All-    den Landkreis-Gemeinden und hat         sollen zeigen, wie viele Menschen
tags- und Pendlerverkehr spielen        die Bürgermeister entsprechend in-      bereits mit dem Fahrrad unterwegs
kann? Mit der erstmaligen Teilnahme     formiert. Natürlich genau so wichtig:   sind und dadurch einen Beitrag zum
am „Stadtradeln“ will der Landkreis     Möglichst viele Radfahrerinnen und      Klimaschutz leisten. Die bundesweit
dazu einen Beitrag leisten. „Stadtra-   Radfahrer aus der Region, die bei       durchgeführte Aktion war bereits
deln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es    „Stadtradeln“ mitmachen.                2020 ein großer Erfolg und auch für
darum geht, 21 Tage lang möglichst                                              2021 haben sich bereits rund 800
viele Alltagswege klimafreundlich       Über eine App werden bei den Teil-      Gemeinden und Städte angemeldet,
mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die      nehmern sowohl die zurückgelegten       darunter in der Region neben dem
Aktion von Klimabündnis e.V. ist        Kilometer für sich selbst und die       Landkreis und Vilshofen auch die
für den Zeitraum 8 bis 28. Mai. 2021    Gruppe erfasst. Es können Teams in      Städte Passau und Straubing, sowie
vorgesehen und passt laut Landrat       verschiedenen Kategorien gebildet       der Landkreis Altötting.
Raimund Kneidinger „hervorragend        werden und gegeneinander fahren,
in die Nachhaltigkeitsstrategie des     wie z.B. Vereine, Schulen, Unterneh-    Koordiniert wird die Aktion im
Landkreises Passau“. Neben dem          men, Kommunalvertreter. Die ge-         Landratsamt von Peter Ranzinger
Landkreis selbst hat sich als einzel-   sammelten Kilometer werden dann         (Klimaschutz und Umweltberatung),
ne Kommune bereits die Stadt Vils-      der Stadt oder Gemeinde und dann        Information und Anmeldung unter
hofen angemeldet. Der Landrat hoffe     insgesamt dem Landkreis zugerech-       www.stadtradeln.de

            Suche                                     Tennisstüberl Büchlberg
       Suche Putzhilfe
        Tel. 08505-916120
                                           Wie lange auch die Pandemie
       Suche Zündapp                       noch andauern mag,
        Moped/Mofa                         wir sind für Sie da!
Zustand egal - Tel: 015140021898

        Vermietung                         Tel.: 0160 93836575

 2 Neubau-Wohnungen im                     Mo - So
        Erstbezug                          11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr
     im Zentrum von Büchlberg
        ab Juni zu vermieten
je 3 Zimmer / EBK / Balkon / 76qm          Herzlichen Dank für Ihre enorme Unterstützung.
     Kaltmiete 650 €+NK                    Familie Frisch und das Tennisstüberl Team
    Kontakt: 0151-50400262

                                                                                                                13
a d w e g e
     R                                  Pendlerradwege in Planung

Die Planungen für sichere Radwege       die für Sicherheit auf den Radwe-        dung an den ÖPNV. Das Projekt
für Berufsfahrradpendler im Land-       gen sorgt, ist ebenfalls förderfähig,    zielt darauf ab, den Verkehr vom
kreis laufen auf Hochtouren. Die In-    gewünscht wären Solarlampen an           Kfz auf das Fahrrad umzustellen
frastruktur für alle, die mit dem Rad   Feld- und Waldwegen.                     und dies mit einem lückenlosen,
zur Arbeit nach Passau pendeln wird                                              sicheren und räumlich getrennten
sich dadurch erheblich verbessern.      Stabil und diebstahlsicher, etwa         Radwegenetz zu erreichen. Bis Mit-
Der Bund stellt den Ländern im          durch Anlehnbügel, Doppelstock-          te April soll nun eine Routenvor-
Zeitraum 2021 bis 2023 durch das        parksysteme oder Fahrradboxen            stellung erfolgen. Jede Gemeinde,
Sonderprogramm „Stadt und Land“         sollen die Radabstellanlagen sein,       die sich beteiligt, legt dabei Fahr-
Finanzhilfen für Investitionen im       die vorab über eine App gebucht          radrouten fest, begründet diese und
Radverkehr zur Verfügung. Planung       werden können. Park and Ride Sys-        zeichnet sie in die Gemeindekarte
und Bau von Radinfrastruktur wer-       teme mit Mobilitätsstationen ent-        ein. Bestehende Feld- und Waldwe-
den mit mindestens 75% der förder-      lang der Bundesstraße sollen als         ge sowie neue Routen sollen dabei
fähigen Kosten unterstützt. Wenn        Umsteigepunkte generiert werden,         jeweils in Kilometern angegeben
bis 31.12.2021 die vollständigen An-    bestenfalls mit bestehender Anbin-       werden.
tragsunterlagen für baureife Projekte
vorliegen, beträgt die Förderung so-
gar 80%. Stadt-Umland-Verbindun-
gen sollen mit dieser neuen Art der
Radinfrastruktur verbessert werden.

Gefördert werden Radwege, die dem
Pendler- oder Alltagsverkehr dienen,
wobei das Radwegenetz auf das be-
reits bestehende Verkehrswegenetz
aufgebaut werden soll. In begründe-
ten Fällen umfasst das Projekt auch
neue Routen. Feld- und Waldwege         v.l. Der Hutthurmer Bürgermeister Christian Grünberger, der Bürgermeister der Ge-
bedürfen besonderer Aufmerksam-         meinde Salzweg Josef Putz, unser Büchlberger Bürgermeister Josef Hasenöhrl sowie
                                        Peter Ranzinger vom Landratsamt.                        Foto: Gemeinde Salzweg
keit in diesem Zusammenhang,
denn sie müssen ganzjährig befahr-         Folgender Link führt zu einer Website, auf der jeder die persönlichen
bar sein. Sie sollen demnach asphal-        Wünsche zu Standorten von Mobilitätsstationen einbringen kann:
tiert sein und müssen geräumt wer-
                                                     https://pubinplan.th-deg.de/projects?id=70
den. Die notwendige Beleuchtung,

     Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:

     - HAUSMEISTER m/w/d
     - LAGERIST/KRAFTFAHRER in Teilzeit Führerscheinklasse C1 m/w/d

                                             Haydn + Oberneder Akustikbau GmbH & Co. KG
                                             Waldstraße 22, 94121 Salzweg, Tel. 0851 75669-0
                                             E-Mail: infohaydn-oberneder.de

14
Herzlichen Glückwunsch
                                                             80. Geburtstag Otto Königseder
                                     Anlässlich seines 80. Geburtstags senöhrl freuen (Foto li.). Der
                                     durfte sich Otto Königseder über den Jubilar und seine Frau Helga ha-
                                     Besuch von Bürgermeister Josef Ha- ben 1956 geheiratet und zogen
                                                                          von Schönbrunn a. Lusen zuerst
                                                                          nach Großthannensteig, bevor
                                                                          sie in Büchlberg den Baugrund
                                                                          in der Röhrengasse kauften,
                                                                          dort als erste in der Siedlung ihr
                                                                          Haus bauten und 1972 mit ihren
                                                                          zwei Söhnen dort einzogen. Otto
                                                                          Königseder hatte ein durchaus
                                                                          bewegtes Berufsleben. Er arbei-
                                                                          tete unter anderem bei BMW
                                                                          in München, bei ZF und in der
                                                                          Brillenfabrik Aplast, bevor er
                                                                          bis zur Rente bei der Deutschen
                                                                          Bahn im Bereich der Instandhal-
                                                                          tung tätig war. Bis 2018 kümmer-
                                                                          te sich Otto Königseder als Gärt-
                                                                          ner um den Rathaus-Garten.

                                                                                80. Geburtstag
                                                                              Therese Maria Fisch
                                                              Im Kreise ihrer Kinder feierte Therese Fisch ihren 80. Ge-
                                                              burtstag. Als Tochter der Bauersleute Jakob und Theres
                                                              Gahbauer kam sie in der damaligen Gemeinde Leoprech-
                                                              ting im Ortsteil „Brandlhof “ zur Welt.
                                                              Nach der Schule in Hutthurm arbeitete sie fleißig auf
                                                              dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb mit. Im
                                                              Mai 1967 heiratete sie den aus Saderreut stammenden
                                                              Bauernsohn Fisch Heini. Aus der Ehe gingen drei Söh-
                                                              ne und eine Tochter hervor. Den Hof bauten beide zu
                                                              einem stattlichen Anwesen aus. Seit dem Tod ihres Ehe-
                                                              mannes 1997 lebt die Jubilarin beim Sohn Josef Fisch im
                                                              Austrag. Therese war Mitglied im Frauenbund Büchlberg
                                                              und als „Krapfenbäckerin vom Büchlberger Markt“ ak-
Die Glückwünsche der Gemeinde zum runden Geburts-             tiv und weithin bekannt. Leider kam dann für sie eine
tag überbrachten erster Bürgermeister Josef Hasenöhrl         schwere Zeit mit mehreren Hüft-Operationen in Passau
– selbst ein Saderreuter und Nachbar– sowie Verwal-
                                                              bzw. München. Heute geht es ihr aber entsprechend gut
tungsinspektor Rainer P. Poxleitner als Vertreter der Rat-
hausverwaltung. Zum Überreichen der Urkunde und des           – selbst die Treppen zur Räucherkammer mit dem guten
„Geschenk-Kisterl‘s“ und fürs Foto wurden die Nasen-          Gselcht’n kann sie langsam wieder erklimmen, erzählt sie
Mund-Masken abgenommen.                     Foto: Privat     augenzwinkernd.
                                                                                                                     15
Freiwillige Feuerwehr Denkhof
                                                                                                                                                                                                                         von den Feuerwehrkameraden insge-
                                                                                                                                                                                                                         samt 1124 Stunden Eigenleistung für
                                                                                                                                                                                                                         den Innenausbau geleistet, was große
                                                                                                                                                                                                                         Anerkennung verdient. Den letzten
                                                                                                                                                                                                                         Schliff bekamen die Räume beim Bau
                                                                                                                                                                                                                         der Umkleiden. Es wurde gestrichen,
                                                                                                                                                                                                                         geputzt und die Werkstatt ausgebaut.
                                                                                                                                                                                                                         Ein großes Dankeschön gebührt den
                                                                                                                                                                                                                         ansässigen Firmen für die Unterstüt-
                                                                                                                                                                                                                         zung zum Gelingen des Umbaus. Die
                                                                                                                                                                                                                         Feuerwehrkameraden betonten, dass
                                                                                                                                                                                                                         man trotz der Pandemie alles recht-
                                                   v.l. Gemeinderat und 1. Vorstand der FFW Denkhof Thomas Eibl, 1. Bürgermeister
                                                                                                                                                                                                                         zeitig fertiggestellt habe und man jetzt
                                                   Josef Hasenöhrl und 2. Kommandant Stefan Krenn.
                                                                                                                                                                                                                         noch auf den neuen MAN Mann-
                                                   Bürgermeister Josef Hasenöhrl und                                                                                            genen Monate schuf man in einer          schaftstransportwagen warte, der vo-
                                                   Gemeinderat Thomas Eibl statteten                                                                                            echten Gemeinschaftsaktion einen         raussichtlich am 15. April eintreffen
                                                   kürzlich der Freiwilligen Feuerwehr                                                                                          Anbau mit Stellplatz für den Mann-       wird. Dieser ist ausgelegt auf acht
                                                   Denkhof einen Besuch ab, um die                                                                                              schaftstransportwagen sowie eine         Personen inklusive Ausrüstung. Josef
                                                   neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.                                                                                         Werkstatt. Für das Material und die      Hasenöhrl und Thomas Eibl zeigten
                                                   Anschaulich erklärt wurde die neu                                                                                            Ausstattung war die Gemeinde Büchl-      sich sichtlich begeistert von dem ab-
                                                   installierte Technik bei einem Probe-                                                                                        berg zuständig, die auch die Bauhof-     geschlossenen Projekt und sprachen
                                                   alarm, der am neuen Einsatzmonitor                                                                                           mitarbeiter einsetzte, um die Außen-     der FFW Denkhof ein großes Lob für
                                                   gezeigt wurde. Während der vergan-                                                                                           anlagen anzulegen. Zusätzlich wurden     so viel Eigeninitiative aus.

                                                      Auswahlverfahren für die Studienplätze an der Hochschule für                                                                                                       Zum Auswahlverfahren werden Bewer-
                                                                    den öffentlichen Dienst in Bayern                                                                                                                    ber und Bewerberinnen (m/w/d) zuge-
                                                         (dritte Qualifikationsebene, nichttechnischer Bereich)                                                                                                          lassen, die
                                                                                                                                                                                                                         - Deutsche im Sinne des Art. 116 des
                                                                          - Einstellungsjahr 2022-                                                                                                                       Grundgesetzes (GG) sind oder die
          Amtsblatt des Landkreises Passau                                                                                                                                                                               Staatsangehörigkeit eines anderen Mit-
                                                      Der Landkreis Passau beabsichtigt                                                                                         rung der Arbeitszeit) bei der Prüfung    gliedsstaates der Europäischen Union
 ummer 2021-30                                                               zum
                                                                       Ausgabe: 17.03.2021                                                                                      gewährt werden. Die Bewerbung und        oder von Island, Liechtenstein, Norwe-
                                                               01. Oktober 2022 einen                                                                                           Anmeldung zum Auswahlverfahren           gen oder der Schweiz besitzen oder
                                                      Verwaltungsinspektoranwärter /
                                                    Inhaltsverzeichnis
                                                                                                                                                                                erfolgt über den Online-Antrag auf der   diese bis zum Einstellungstermin er-
                                                      Verwaltungsinspektoranwärterin
     Auswahlverfahren für die Studienplätze an der Hochschule für den öffen-                                                                                                    Internetseite des Landespersonalaus-     werben,
                                                                           (m/w/d)                                                                                              schusses (www.lpa.bayern.de ). Im        - mindestens die unbeschränkte Fach-
     tlichen Dienst in Bayern (dritte Qualifikationsebene, nichttechnischer
     Bereich) - Einstellungsjahr

                                                                       einzustellen.                                                                                            Online-Antrag sind als Studienwunsch     hochschulreife oder einen vom Bayeri-
                                                   Voraussetzung für das Studium an                                                                                             „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der   schen Staatsministerium für Unterricht
                                                   der Hochschule für den öffentlichen                                                                                          Kommunalverwaltung (m/w/d)“ und          und Kultus als gleichwertig anerkannten
                                                   Dienst in Bayern ist die Teilnahme an                                                                                        die Kommune „Landkreis Passau“           Bildungsstand bzw. den allgemeinen
                                                   der Auswahlprüfung für das Einstel-                                                                                          auszuwählen. Anmeldezeitraum ab          Hochschulzugang über erfolgreiche
                                                   lungsjahr 2022, die am 4. Oktober                                                                                            sofort bis 4. Juli 2021. Soweit Ihnen    berufliche Fortbildungs- oder Weiterbil-
                                                   2021 durchgeführt werden wird. Nä-                                                                                           eine Online-Anmeldung nicht möglich      dungsprüfungen (Meisterprüfung oder
                                                                                                                                                                                                                         gleichgestellte berufliche Fortbildungs-
                                                   here Einzelheiten über das Auswahl-                                                                                          ist, können Sie bei der Personalstelle
                                                                                                                                                                                                                         prüfungen, Absolventen von Fachschu-
                                                   verfahren und die Auswahlprüfung                                                                                             des Landratsamtes Passau, Telefon:
usgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Passau, Domplatz 11, 94032 Passau. Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden
                                                                                                                                                                                                                         len und Fachakademien) in Verbindung
                                                   können bei der Geschäftsstelle des                                                                                           0851 397-230, einen Vordruck für die
nntmachung. Werbung für Produkte und Geschäftsanzeigen im Amtsblatt sind nicht zulässig. Annahmeschluss für die Mittwochsausgabe: Montagmittag (amts-
@landkreis-passau.de) Einzelbezugspreis als Druckversion 1,00 €, ansonsten kostenlos. Das Amtsblatt wird auch im Internet unter www.landkreis-passau.de veröffentlicht.

                                                                                                                                                                                                                         mit einem Beratungsgespräch an einer
 sblatt Nr. 2021-30                                Landespersonalausschusses unter                                                                        Seite 103             Anmeldung erhalten.Dieser Vordruck       bayerischen Hochschule oder an der
                                                   der Internetadresse:                                                                                                         muss bis spätestens 4. Juli 2021 beim    Hochschule für den öffentlichen Dienst
                                                                   www.lpa.bayern.de                                                                                            Landratsamt Passau, Personalstelle,      in Bayern bereits erworben haben oder
                                                   abgefragt werden. Schwerbehinderten                                                                                          Domplatz 11, 94032 Passau, vorlie-       voraussichtlich bis zum Einstellungster-
                                                   Menschen und ihnen Gleichgestellte                                                                                           gen. Für Fragen steht die Personal-      min erwerben werden und
                                                   kann entsprechend der nachgewiese-                                                                                           stelle beim Landratsamt Passau (An-      - zum Einstellungszeitpunkt das 45. Le-
                                                   nen Prüfungsbehinderung auf Antrag                                                                                           sprechpartner: Frau Griebl, Telefon:     bensjahr grundsätzlich nicht vollendet
                                                   ein Nachteilsausgleich (z.B. Verlänge-                                                                                       0851 397-230) zur Verfügung.             haben.
                                                   16
Apotheken-Notdienst
Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Passauer Neuen Presse
Der Notdienst für die dienstbereite Apotheke beginnt um 8.00 Uhr
und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr.

Datum         Apotheke                                                   Telefonnummer
 13.04.2021   Bayerwald-Apotheke Hauzenberg, Marktplatz 1                08586/1566
14.04.2021    St. Ulrich-Apotheke Büchlberg, Marktplatz 4                08505/3232
15.04.2021    Gesundhof-Apotheke Hauzenberg, Ruhmannsdorferstr. 1        08586/975790
16.04.2021    Drei-Burgen-Apotheke Tittling, Marktplatz 7                08504/91490
 17.04.2021   Markt-Apotheke Perlesreut, Marktplatz 8                    08555/315
18.04.2021    Marien-Apotheke Hutthurm, Marktstr. 1                      08505/91270
19.04.2021    Stadt-Apotheke Hauzenberg, Marktplatz 19                   08586/96300
20.04.2021    Sonnen-Apotheke Salzweg, Passauer Str. 28                  0851/41100
21.04.2021    Apotheke Goldener Steig OHG, Waldkirchen, Marktplatz 23    08581/96210
22.04.2021    Marien-Apotheke Waldkirchen, Marktplatz 20                 08581/8617
23.04.2021    Neue Apotheke Waldkirchen, Bahnhofstr. 8                   08581/910101
24.04.2021    Apotheke am Facharztzentrum Hauzenberg, Florianstr. 6      08586/9797660
25.04.2021    Bayerwald-Apotheke Hauzenberg, Marktplatz 1                08586/1566
26.04.2021    St. Ulrich-Apotheke Büchlberg, Marktplatz 4                08505/3232
 27.04.2021   Gesundhof-Apotheke Hauzenberg, Ruhmannsdorferstr. 1        08586/975790
28.04.2021    Drei-Burgen-Apotheke Tittling, Marktplatz 7                08504/91490
29.04.2021    Markt-Apotheke Perlesreut, Marktplatz 8                    08555/315
30.04.2021    Marien-Apotheke Hutthurm, Marktstr. 1                      08505/91270
01.05.2021    Stadt-Apotheke Hauzenberg, Marktplatz 19                   08586/96300
02.05.2021    Sonnen-Apotheke Salzweg, Passauer Str. 28                  0851/41100
03.05.2021    Apotheke Goldener Steig OHG, Waldkirchen, Marktplatz 23    08581/96210
04.05.2021    Marien-Apotheke Waldkirchen, Marktplatz 20                 08581/8617
05.05.2021    Neue Apotheke Waldkirchen, Bahnhofstr. 8                   08581/910101
06.05.2021    Apotheke am Facharztzentrum Hauzenberg, Florianstr. 6      08586/9797660
 07.05.2021   Bayerwald-Apotheke Hauzenberg, Marktplatz 1                08586/1566
08.05.2021    St. Ulrich-Apotheke Büchlberg, Marktplatz 4                08505/3232
09.05.2021    Gesundhof-Apotheke Hauzenberg, Ruhmannsdorferstr. 1        08586/975790
10.05.2021    Drei-Burgen-Apotheke Tittling, Marktplatz 7                08504/91490
11.05.2021    Markt-Apotheke Perlesreut, Marktplatz 8                    08555/315

              Feuerwehr/Rettungsdienst/Notdienst                112
              Ärztlicher Bereitschaftsdienst                    116117

                                                                                         17
BÜRGERINFORMATION
Pflichtumtausch von Führerscheinen
Ihr Landratsamt Passau informiert
Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen in den nächsten Jahren in einen neu-
en, fälschungssicheren EU-Führerschein umgetauscht werden.

Alle Papierführerscheine und ältere Kartenführerscheine ohne Gültigkeitsdatum werden ersetzt.

 Wo können Sie Ihren Führerschein umtauschen?                   Bis wann müssen Sie den Führerschein
                                                                umtauschen?
 Wenn sich Ihr Hauptwohnsitz im Landkreis Passau be-
                                                                Wenn Sie einen Papierführerschein besitzen,
 findet:
                                                                richtet sich die Umtauschfrist nach Ihrem Ge-
 Online über das BÜRGER SERVICE PORTAL unter der
                                                                burtsjahr.
 Adresse: www.landkreis-passau.de
 Persönlich beim Landratsamt Passau, Führerscheinstel-
 le, Passauer Straße 39, 94121 Salzweg
 (Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Homepage des
 Landkreises Passau hinsichtlich der Öffnungszeiten und
 einer ggf. erforderlichen Terminvereinbarung)

 Was benötigen Sie dafür?                                       Geburtsjahr         Umtausch bis zum:
 - Ihren alten Führerschein                                     Vor 1953            19.01.2033
 - ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder           1953-1958           19.01.2022
   Reisepass)                                                   1959-1964           19.01.2023
 - ein aktuelles biometrisches Lichtbild                        1965-1970           19.01.2024
 - Antrag (den Vordruck finden Sie unter dem BÜRGER             1971 oder später    19.01.2025
   SERVICE PORTAL auf unserer Internetseite)
                                                                Wenn Sie einen Kartenführerschein besitzen,
 Die Kosten der Umschreibung betragen 30,30 EUR                 der vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurde, rich-
                                                                tet sich die Umtauschfrist nach dem Ausstel-
                                                                lungsjahr. * Das Ausstellungsdatum finden Sie
                                                                auf der Vorderseite der Karte im Feld 4a.

                                                                Ausstellungsjahr    Umtausch bis zum:
                                                                1999-2001           19.01.2026
 Das ist der neue Führerschein (das Ablaufdatum befindet        2002-2004           19.01.2027
 sich auf der Vorderseite der Karte im Feld 4b).                2005-2007           19.01.2028
                                                                2008                19.01.2029
                                                                2009                19.01.2030
                                                                2010                19.01.2031
       Landratsamt Passau                                       2011                19.01.2032
       Führerscheinstelle
                                                                2012-18.01.2013     19.01.2033
       Passauer Straße 39
       94121 Salzweg                                            *Alle Personen, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt,
       Tel.: 0851/397-1                                         müssen den Führerschein erst bis zum 19. Januar
       E-Mail: fuehrerscheinstelle@landkreis-passau.de          2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr
                                                                des Führerscheins.

18
News beim FC Büchlberg
                               Der neue Vorstand des FC Büchlberg stellt sich vor

Liebe Sportsfreunde,                     Vorgänger, dem ehemaligen Vor-            habe ich für Fragen, Anregun-
                                         stand Christian Reidl mit seinem          gen und Verbesserungsvorschlä-
ich möchte die Gelegenheit nutzen,       Team einen großen Dank ausspre-           ge immer ein offenes Ohr. Melden
um mich kurz als neuen Vorstand          chen. Er hat hervorragende Arbeit         Sie sich jederzeit bei mir unter:
des FC Büchlberg vorzustellen.           geleistet und den Verein in einem         Bauer.Martin19701004@gmail.com
                                         einwandfreien Zustand übergeben.
Mein Name ist Martin Bauer. Ich                                                    Ich bin mir sicher, dass ich gemein-
wohne in Perlesreut, bin 50 Jah-         Besonders wichtig ist mir, neue           sam mit dem 2. und 3. Vorstand,
re jung, verheiratet und habe drei       Wege in der Jugendarbeit zu gehen.        Udo Summer und Gerhard Pangerl
Töchter. Beruflich bin ich in der        Oberste Priorität hat es für mich,        und einer starken Vorstandschaft
Kundenbetreuung beim Autohaus            die Jugendlichen für unseren Ver-         im rücken den Verein gut durch die
Bachl tätig.                             ein zu begeistern. Ich möchte die         schwierige Zeit bringe. Ich hoffe,
Mein sportlicher Werdegang beim          Jugend so umstrukturieren, dass we-       wir können auf Ihre Unterstützung
FC Büchlberg begann 2014, als ich        niger Jugendliche den Verein ver-         für unseren zählen und dürfen Sie
dem FC beigetreten bin. Hans Pretzl      lassen und stattdessen mehr junge         bald als Teil unserer Sportler-Fami-
brachte mich damals als Torwart-         Sportlerinnen und Sportler in den         lie begrüßen!
trainer zum Verein. 2015 übernahm        Verein zurückgeholt oder neu ge-
ich dann die zweite Mannschaft als       wonnen werden können. Als weite-
Trainer, 2018 wurde mir der Posten       ren Ansatz, die Mitgliederzahlen zu
als Teammanager beim FC Büchl-           erhöhen, plane ich ein Angebot für
berg übertragen. 2020 wurde ich          weitere sportliche Aktivitäten. Gera-
zum Vorstand gewählt.                    de in der jetzigen Zeit ist es wichtig,
                                         Sport zu treiben und sich an der fri-
Was mich von Anfang an begeistert        schen Luft zu bewegen, um gesund
hat, ist der große Zusammenhalt          zu bleiben. Beispielsweise drch ge-
im Verein. Das menschliche Um-           meinsame Radtouren, Walking-,
feld und das sportliche Miteinander      Wander- oder Laufgruppen, möch-
stimmen hier einfach. Durch unse-        te ich mehr Menschen motivieren,
ren Bürgermeister Josef Hasenöhrl        sich fit zu halten.
haben wir zusätzlich einen Befür-
worter unseres Vereins gewonnen,         Wenn Sie eine solche Sportgrup-
der uns jederzeit unterstützt. An die-   pe leiten möchten, lassen Sie es          Ihr Vorstand des FC Büchlberg
ser Stelle möchte ich auch meinem        mich gerne wissen. Auch sonst             Martin Bauer

                                                                                                  Foto: Alfred Binder

                                                                                                                    19
Die Corona-Schutzimpfungen laufen auch im
                       Landkreis Passau auf Hochtouren. Wir
                       erweitern aktuell das flächendeckende
                       Impfangebot im Impfzentrum sowie im
                       Impfbus und binden zudem die Hausärzte ein.

                       Um den Impffortschritt schnellstmöglich
                       vorantreiben zu können, bitten wir alle
                       Impfwilligen, sich bereits jetzt zu registrieren
                       – egal wie alt, welchen Beruf Sie ausüben
                       oder ob Vorerkrankungen vorliegen.

                       Die Impfung ist für Sie kostenlos!

     Jetzt anmelden zur Corona-
     Schutzimpfung!
     Alle Informationen unter:
     www.landkreis-passau.de/impfzentrum

20
Der Frühling ist da - und mit Ihm wieder angenehme Temperaturen und warme Sonnenstrahlen.

Auch Ihre Fassade sollte strahlen - frisch renoviert in den aktuellen Trendfarben oder klassisch in weiß.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne und
verhelfen Ihren Hauswänden zu neuem „alten“ Glanz!!!

Sei es ein Renovierungsanstrich von Fassade und Holz
oder soll vielleicht der alte, rissige Putz überarbeitet werden???!!!
Kein Problem, unser Team findet zusammen mit Ihnen
die perfekte Lösung...

Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie, erstellen ein Angebot
und führen Ihre Aufträge zuverlässig und fachgerecht aus!

Wir freuen uns auf Sie

Ihr Team von

P.S.: Auch Insekten- und Sonnenschutz für innen und außen erhalten Sie bei uns...

                                                                                                        21
Sicher unterwegs ...
                                              ... mit Taxi Bauer!
                                          l Krankenfahrten:
                                           - Chemo
                                           - Bestrahlung
                                           - Dialysefahrten
                                           - im Fahrzeug ist ein Rollstuhl vorh.

                                                  Abrechnung mit jeder
                                              Krankenkasse und BG möglich!

                                          l   Vermietungen
                                          l   Flughafentransfer

                                          Kapellenstr. 14 • 94133 Außernbrünst
                                                  Tel.: +49 8582 8480
                                                Mobil: +49 170 90 64 64 6
                                                E-Mail: mietbauer@gmx.de
schnell – gut – zuverlässig – preiswert          www.fahrdienst-bauer.de

22
bei     der
                                               e Natur im Herzen
                                                                 .
Nachhaltig                             ick. Di
                               Die Zukunft im Bl
                                     Sparkasse
investieren                       s a u legt an.
                               Pas Passau
                                  s unter:
                                Alle Info
ist einfach.                    sparkasse-passau
                                                 .de/dreifluesse

Lassen Sie sich jetzt beraten.
Terminvereinbarung gerne unter 0851 398-0

                  #GemeinsamAllemGewachsen

                                                                 23
Foto: Josef Strohmayer

                            JOSEF LOCKINGER                         Wir kaufen ganzjährig

                            HOLZHANDLUNG
                                                                    FI/TA RUNDHOLZ

                                                              Längen 4,10 m und 5,10 m.
                                                                   Frisch oder Käferholz.
                                                               Schnelle Abfuhr garantiert.
     Informieren Sie sich bitte unter: 08505 3480 oder 0151 171 340 61
     oder holz.lockinger@t-online.de

24
Servicekräfte (m/w/d)                                                                               Koch (m/w/d)
für unser Hotelrestaurant in Teilzeit                                                               für unsere gehobene Hotelküche

Gut Feuerschwendt, das mittlerweile wohl in
ganz Deutschland einzigartige „Urlaubsdorf“
auf einer Fläche von 43 Hektar besteht aus
einem großem Restaurant und aus 33 Bunga-
low-Einheiten inmitten der Natur des Bayeri-
                                                              WILLKOMMEN IM TEAM

schen Waldes - ein Erlebnisurlaub für Mensch
und Tier. Den Gästen aus ganz Deutschland
und dem europäischen Ausland vermitteln
komfortabel eingerichteten Chalets Wohlbe-
hagen vom ersten Augenblick an.
                                                                                                      Zimmerservice (m/w/d)
                                                                                                      für unsere Appartements in Teilzeit
Wir suchen Servicekräfte für unser Hotel-
restaurant, einen Koch für unsere gehobe-
ne Hotelküche, Servicepersonal für unsere
Appartements, sowie eine/n Mitarbeiter/in für
unsere Rezeption.

                                                                                                       Mitarbeiter/in
                                                                                                      Rezeption (m/w/d)
                                                Wir suchen Verstärkung.

Wir bieten einen fairen Lohn
und attraktive Sonn- und Feiertagszuschläge.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte per Post
oder E-Mail an:

Gutshotel Feuerschwendt GmbH
Personalabteilung
Gut Feuerschwendt 1
94154 Neukirchen v. Wald
bewerbung@gut-feuerschwendt.de                                                     Arbeiten, wo andere Urlaub machen ...
Tel. 08505 9183-214

                                                                                                                                            25
26
27
Anzeigen an:
 Gemeinde Büchlberg, Doris Blöchl,
 bloechl@buechlberg.de, Tel. 08505 9008-24

 Herausgeber und verantwortlich:
 Josef Hasenöhrl, 1. Bürgermeister

 Das nächste Amtsblatt erscheint am 11. Mai 2021,
 Anzeigenannahmeschluss ist der 30. April 2021

28
                                                    Foto: Josef Strohmayer
Sie können auch lesen