Liebe Bürgerinnen und Bürger! - Gemeinde Bergheim

Die Seite wird erstellt Sam Gärtner
 
WEITER LESEN
Liebe Bürgerinnen und Bürger! - Gemeinde Bergheim
1707_Gemeindeblatt_Gestaltung Titelseite.pdf   2   22.08.17   17:20

                  Mitteilungsblatt der Gemeinde Bergheim mit ihren Ortsteilen

                                                             Attenfeld • Bergheim • Unterstall

                                                             Bergheim
                                                                 a k t u e l l
      Jahrgang 2021                                              Freitag, den 24. Dezember 2021                                               Nummer 12

                                                                   Liebe Bürgerinnen und Bürger!
                                              Was ich mir zu Weihnachten wünsche? Das fra-          die dritte, vierte (bereits für März angekündigte)
                                              gen mich meine Frau Simone, meine Eltern und          Impfung, die fünfte oder zehnte Impfung in immer
                                              Geschwister und noch nie war die Antwort so ein-      kürzeren Abständen geben lassen will.
                                              fach - und so schwer erfüllbar der Wunsch. „Frie-     Wie ihr wisst, hatten wir Corona, Simone hat es
 C
                                              den auf Erden“, so lautet der klassische Weih-        besser weggesteckt, ich musste ins Kranken-
 M                                            nachtswunsch, eigentlich schon fast zur Phrase        haus. Was ich dort mitbekommen habe, möchte
 Y
                                              verkommen. Heuer hat er für mich eine große           ich euch erzählen – zum Nachdenken. Es waren
                                              Bedeutung bekommen, wobei mir der „Friede im          nicht 90% Ungeimpfte auf Station, sondern circa
                                              Dorf“ schon ausreichen würde. Ich kann die Welt
CM

                                                                                                    50 %. Die Impfquote im Landkreis liegt ja angeb-
MY
                                              nicht verändern, aber als euer Bürgermeister liegt    lich niedrig, also nicht viel höher als der Anteil der
CY                                            mir die Gemeinschaft in Bergheim, Unterstall und      Geimpften im Krankenhaus. Es lässt sich also
CMY
                                              Attenfeld mitsamt den Weilern am Herzen. Ich          über die Wirkung der Impfung streiten. Zumal
                                              will für alle Bürger da sein - ob groß oder klein,    mir erzählt wurde, dass die letzten drei auf der
                                              dick oder dünn, katholisch, evangelisch oder kon-
 K

                                                                                                    Intensivstation des Krankenhauses Verstorbenen
                                              fessionslos, männlich, weiblich oder was auch         geimpft waren. Für mich persönlich war es ein
                                              immer, gleich welcher Hautfarbe oder Herkunft         Glück, ungeimpft zu sein. Denn ich habe Donald
                                              und heuer vor allem, ob geimpft oder ungeimpft.       Trumps Wundermittel erhalten, Antikörper! Der
                                              Für mich sind alle gleich wichtig und gleichviel      Arzt sagte dazu, dieses Medikament könne nur
                                              wert. Schon seit einigen Jahren findet eine beun-     Ungeimpften verabreicht werden, bei Geimpften
                                              ruhigende Spaltung der Gesellschaft statt. Je         vertrage es sich nicht. Auch darüber lohnt sich
                                              mehr das Schlagwort Antidiskriminierung bemüht        nachzudenken.
                                              wird, desto stärker wird in der Praxis tatsächlich    Das Hauptargument für die Hetzjagd auf Unge-
                                              diskriminiert. Doch was aktuell in unserem Land       impfte ist die Behauptung, sie würden das Virus
                                              abgeht, ist in seiner Dimension neu und lässt         verbreiten. Dabei haben weltweite Studien mitt-
                                              sich am treffendsten mit „Hexenjagd“ umschrei-        lerweile bewiesen, dass es keinen oder nur einen
                                              ben. Die Diskriminierung von Menschen, die ihr        minimalen Unterschied bei der Übertragung des
                                              Recht auf körperliche Unversehrtheit wahrneh-         Virus gibt. Ich bin kein Wissenschaftler, aber ich
                                              men und sich nicht mit einem nur bedingt zuge-        weiß, wie es bei mir war. Sechs Geimpfte und
                                              lassenen, noch in Erprobungsphase befindlichen        zwei Ungeimpfte (beide frisch getestet) trafen
                                              Medikament behandeln lassen wollen, dass nur          sich, einer der Geimpften schleppte Corona ein
                                              aufgrund einer Änderung in Paragraf 4 des deut-       und steckte alle anderen bis auf einen einzi-
                                              schen Arzneimittelgesetzes aus dem Jahr 2009          gen (geimpft) an. Das soll keine Schuldzuwei-
                                              als „Impfung“ bezeichnet werden darf, ist ebenso      sung sein, nur zum Nachdenken anregen. Auch
                                              beispiellos wie unbegründet. Als Genesene             Geimpfte übertragen das Virus und sie erkranken
                                              gehören Simone und ich in wenigen Tagen zu            genauso.
                                              den Privilegierten, die durch die 2G-Vorschriften
                                              nicht mehr ausgeschlossen werden. Es hat mich         Ich will den Spieß keineswegs umdrehen, son-
                                              betroffen gemacht, als ich kürzlich gefragt wurde,    dern hoffe, dass wir einen Modus finden, wieder
                                              ob Ungeimpfte jetzt für mich Ausgestoßene sind.       respektvoll miteinander umzugehen, statt unser
                                              Das sind sie natürlich nicht. Jeder Geimpfte sollte   Gegenüber auf seinen Impfstatus zu reduzieren.
                                              sich bewusst sein, dass sein Impfstatus bald zeit-    Jeder soll selbst über seinen Körper entscheiden
                                              lich begrenzt werden wird, und er dann auch zu        dürfen. Wir müssen alle zusammenhalten, das ist
                                              den Ausgestoßenen gehört, wenn er sich nicht          mein größter Wunsch!
                                                        Ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Einschränkungen
                                                und Schwierigkeiten geht zu Ende. Ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und
                                                       wünsche Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
                                                        und einen guten, vor allem gesunden Start ins Jahr 2022!
                                                                                       Euer Bürgermeister
                                                                                       Tobias Gensberger
Liebe Bürgerinnen und Bürger! - Gemeinde Bergheim
Nr. 12/2021                                                                         2Bergheim

                                                SERVICEBLOCK
 Öffnungszeiten der Verwaltung                                                       Tel 08431/8386, Fax 08431/618996
                                                                                     E-Mail: buergermeister@gemeinde-bergheim.de
 Mo-Fr ... 8-12 Uhr
 mittwochs zusätzlich ... 14 - 18 Uhr                                                Sprechstunden des 1. Bürgermeisters:
 Eingeschränkter Publikumsverkehr und FFP2-Maskenpflicht!                            Nur auf Voranmeldung, Tel. 0160/97919258

                                                                                     2. Bürgermeisterin Claudia Heinzmann�� Tel. 01573/5209520
                                                                                     3. Bürgermeister Thomas Bauer�������������� Tel. 08431/2219
  Wir bitten Sie darum, sich nur in unaufschiebbaren Angele-
  genheiten persönlich an die Verwaltung zu wenden. Bitte nut-                       • Öffentliche Einrichtungen
  zen Sie vorzugsweise digitale Kommunikationswege wie Tele-                         Grundschule Bergheim:����������������������� Tel. 08431/430614,
  fon, E-Mail oder den Onlineauftritt „Mit der Maus ins Rathaus“.                    Bergheimer Weg 1, 86673 Unterstall���������Fax 08431/44332
  Falls Sie Erledigungen in der Verwaltungsgemeinschaft Neu-                         E-Mail: verwaltung@gs-bergheim.de
  burg außerhalb der regulären Öffnungszeiten zu tätigen
  haben, können Sie in Ausnahmefällen auf Anfrage beim                               Kindergarten:
  jeweiligen Sachgebiet einen individuellen Termin vereinbaren.                      Kindergarten St. Mauritius, Schulstraße 9 1/2
                                                                                     Tel. 08431/48455 – E-Mail: kiga@gemeinde-bergheim.de
  Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau                                         Kindergartenreferentin: Steffi Sauerlacher
  Tilly-Park 1a, 86633 Neuburg
                                                                                     Tel. 08431 6471457 – steffi_sauerlacher@web.de
  Zentrale: 08431/6719-0
                                                                                     Seniorenbeauftragte: Andrea Weck
  verwaltung@vg-neuburg.de
                                                                                     Tel. 08431 647815 – andreaweck@email.de
  • Ansprechpartner der Verwaltung
  Bürgerbüro/Amt für öffentliche Sicherheit und                                      Gemeindebücherei Bergheim��������������� Tel. 08431/618995
  Ordnung/Steueramt/Kindergarten                                                     Öffnungszeiten:
  Frau Schiegl, Zimmer 1���������������������������������08431/6719-10              Sonntag: 11:00 - 12:00 Uhr�������Mittwoch: 18:00 - 19:00 Uhr
  schiegl@vg-neuburg.de���������������������������������������������������������
                                                                                     Bauhof�����������������������������������������������������������0170/9029542
  Frau Schraml, Zimmer 1��������������������������������08431/6719-20
  schraml@vg-neuburg.de                                                              Wichtige Rufnummern
  Gemeinschaftsvorsitzender/Bürgermeister                                            Polizei������������������������������������������������������������������������������110
  1. Bgm. Bergheim, Herr Gensberger,                                                 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt��������������������������������112
  Zimmer 2������������������������������������������������������0160/97919258
                                                                                     Ärztlicher Bereitschaftsdienst�����������������������������������116 117
  buergermeister@gemeinde-bergheim.de
  1. Bgm.in Rohrenfels, Frau Manuela Heckl,                                          Giftnotruf München�����������������������������������������������089-19240
  Zimmer 5��������������������������������������������������������0171/6411357      E.ON Bayern Störungsmeldung���������������09 41-28 00 33 66
  buergermeister@rohrenfels.de                                                       Ingolstädter Kommunalbetriebe�������������������� 0841-305-3333
                                                                                     Heimberggruppe���������������������������������������������������08434-484
  Geschäftsstellenleitung
                                                                                     DSLmobil������������������������������������������������������ 09090-99798-0
  Herr Gößl, Zimmer 3��������������������������������������08431/6719-11
  goessl@vg-neuburg.de                                                               Futhuk Kinder- und Jugendhilfe����������������������08251-870278
                                                                                     Pflege Stützpunkt�������������������������������������������08431-580366
  Bauamt/Niederschlagswasser/Beiträge                                                Landkreisbetriebe Müllentsorgung������������������� 08431-612-0
  Frau Rottmeir, Zimmer 7 (Mo+Di)������������������08431/6719-18
                                                                                     Landratsamt�������������������������������������������������������� 08431-57-0
  rottmeir@vg-neuburg.de
  Frau Hermann, Zimmer 7������������������������������08431/6719-19
  hermann@vg-neuburg.de
  Kämmerei/Beiträge                                                                 Impressum
  Frau Graf, Zimmer 8��������������������������������������08431/6719-12
  graf@vg-neuburg.de                                                                Mitteilungsblatt
  Kassenverwaltung/Buchhaltung/Personal
  Frau Wolf, Zimmer 8��������������������������������������08431/6719-17           Gemeinde Bergheim
  wolf@vg-neuburg.de                                                                Erscheinungsweise:
                                                                                    monatlich jeweils freitags zum Monatsende
  Kommunale Einrichtungen/Friedhof/Bauhof                                           Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes
  Frau Wenger, Zimmer 9 (Mi-Fr)���������������������08431/6719-13
                                                                                    Herausgeber, Druck und Verlag:
  wenger@vg-neuburg.de                                                                 LINUS WITTICH Medien KG,
  Archiv/Mitteilungsblatt                                                              Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
  Frau Scheller, Zimmer 2��������������������������������08431/6719-15             Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                                                       Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bergheim, Tobias Gensberger, Tilly-
  scheller@vg-neuburg.de                                                               Park 1a, 86633 Neuburg a.d.Donau oder die jeweilige Vertretung im Amt.
  Kommunale Verkehrsüberwachung                                                        für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
  Zimmer 10, nur Di 9.30-11.00 Uhr�����������������08431/6719-16                      Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.
  verkehr@vg-neuburg.de                                                             Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl.
                                                                                    Versandkostenanteil.
  Viele Behördengänge können Sie auch online erledigen                              Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  unter www.vg.neuburg.de, Mit der Maus ins Rathaus                                 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
                                                                                    Redaktion wieder.
  • Wissenswertes über die Gemeinde Bergheim:
                                                                                    Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
  1. Bürgermeister                                                                  Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste.
  Tobias Gensberger�������������������������������� Tel. 0160/97919258             Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse
  Gemeindezentrum Bergheim                                                          kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter-
                                                                                    gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus-
  Schulstraße 9, 86673 Bergheim                                                     geschlossen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger! - Gemeinde Bergheim
Nr. 12/2021                                                    3Bergheim

                                     SERVICEBLOCK
  Termine rund um den Müll                                      Apotheken-Notdienst
  Abfuhrtermine für Restmülltonnen                              2022
  Bio (wöchentlich):                                            01.01. Elisen-Apotheke Nassenfels,   Im Straßfeld 4
  27.12.2021/03.01.2022/10.01.2022/17.01.2022/24.01.2022        02.01. Donaumoos-Apotheke,           Ingolstädter Str. 12
                                                                       Karlshuld,
  RMT (14-tägig):
                                                                03.01. Birken-Apotheke,              Karlshuld
  03.01.2022/17.01.2022
                                                                04.01. Marien-Apotheke, ND           Schmidstr. 132
  RMT (vierwöchig):                                             05.01. Ostend-Apotheke, ND           Sudetenlandstr. 47
  03.01.2022                                                    06.01. Rosen-Apotheke, ND            Rosenstr. 99
  Die Müllgefäße müssen ab 7 Uhr gut sichtbar mit geschlos-     07.01. Schwalbanger-Apotheke, ND     Am Schwalbanger 1
  senem Deckel am Straßenrand zur Leerung bereitstehen.         08.01. St.-Josef-Apotheke, ND        Fr.HoffmannStr. 41
  Wertstoffhof                                                  09.01. Barmh.Brüder-Apotheke, ND     Bahnhofstr. 107
  Bergheim – Fährenweg                                          10.01. Donau-Apotheke, ND            Neuhofstr. 243
  Öffnungszeiten :                                              11.01. easy-Apotheke, ND             Am Südpark 7
                                                                12.01. Elisen-Apotheke, ND           Ingolstädter Str. 17
  Jeden Samstag 09.00 – 12.00 Uhr
                                                                13.01. Elisen-Apotheke, Nassenfels   Im Straßfeld 4
  Bauschutt                                                     14.01. Donaumoos-Apotheke,           Ingolstädter Str. 12
  Freimenge nur für private Haushalte bis max. 50 Liter                Karlshuld,
                                                                15.01. Birken-Apotheke,              Karlshuld
  Baum- und Strauchschnitt
                                                                16.01. Marien-Apotheke, ND           Schmidstr. 132
  Annahme von sortenreinem Baum- und Strauchschnitt von
  Privathaushalten bis max. 3 Kubikmeter kostenlos.             17.01. Ostend-Apotheke, ND           Sudetenlandstr. 47
                                                                18.01. Rosen-Apotheke, ND            Rosenstr. 99
  Übrige Gartenabfälle                                          19.01. Schwalbanger-Apotheke, ND     Am Schwalbanger 1
  Freimenge nur für private Haushalte 1 Kubikmeter.             20.01. St.-Josef-Apotheke, ND        Fr.HoffmannStr. 41
  Sperrmüll und Elektronikschrott                               21.01. Barmh.Brüder-Apotheke, ND     Bahnhofstr. 107
  Kostenlose Abgabe in haushaltsüblichen Mengen.                22.01. Donau-Apotheke, ND            Neuhofstr. 243
                                                                23.01. easy-Apotheke, ND             Am Südpark 7
  Abfuhrtermin Gelbe Tonne                                      24.01. Elisen-Apotheke, ND           Ingolstädter Str. 17
  Da die Termine für die Abfuhr der „Gelben Tonne“ von          25.01. Elisen-Apotheke Nassenfels,   Im Straßfeld 4
  Straße zu Straße unterschiedlich sind, können wir leider      26.01. Donaumoos-Apotheke,           Ingolstädter Str. 12
  keine detaillierten Angaben machen.                                  Karlshuld,
  Für Fragen zur Bereitstellung, Auslieferung und Leerung       27.01. Birken-Apotheke,              Karlshuld
  der „Gelben Tonnen“ hat die Firma Hofmann eine gebüh-         28.01. Marien-Apotheke, ND           Schmidstr. 132
  renfreie Service-Hotline unter 0800/1004337 eingerichtet.     29.01. Ostend-Apotheke, ND           Sudetenlandstr. 47
  Anrufer werden gebeten, die Postleitzahl ihres Wohnortes      30.01. Rosen-Apotheke, ND            Rosenstr. 99
  bereitzuhalten. Alle Informationen finden Sie auch auf der
                                                                31.01. Schwalbanger-Apotheke, ND     Am Schwalbanger 1
  Internetseite „www.landkreisbetriebe.de“.
  Sofern kein Internetzugang vorhanden ist, helfen Ihnen
  die Landkreisbetriebe unter der Tel.-Nr. 08431/612-0                            Abgabeschluss
  gerne weiter. Einen ausführlichen Tourenplan finden Sie                      für die nächste Ausgabe
  unter www.landkreisbetriebe.de.
                                                                             Montag, 24.01.2022, 12.00 Uhr

   IN EIGENER SACHE

     Mitteilungsblatt auch online                                 L^hhZchlZgiZh
   Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt
                                                                “WZgY^Z
Liebe Bürgerinnen und Bürger! - Gemeinde Bergheim
Nr. 12/2021                                                         4Bergheim
                                                                    DRV Bayern Süd www.deutsche-rentenversicherung-bayern-
                                                                    sued.de buchen.
                                                                    Er benötigt dazu
 L^X]i^\ZIZgb^cZ                                                   * ein Endgerät (PC, Laptop oder Smartphone) mit einer Front-
                                                                       kamera (zur besseren Lesbarkeit empfehlen wir, einen PC
                                                                       oder Laptop zu verwenden)
                                                                    * einen der folgenden Browser: Google Chrome, Mozilla
 Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung                               Firefox oder Safari in ihrer aktuellen Version sowie
                                                                    * eine ausreichende Datenleitung mit einer Upload-Geschwin-
 über die Feiertage                                                    digkeit von mindestens 2 Mbit/s.
 Aufgrund der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie hat die         Andrea Obermeier
 Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau in der Zeit von         Abteilung Rentenversicherung
 Montag, 27.12.2021 bis einschließlich Freitag, 07.01.2022          Auskunfts- und Beratungsstelle
 geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar!             München Neuperlach
 Um dennoch für Sie Erledigungen während der Ferienzeit zu          Deutsche Rentenversicherung
 ermöglichen, hat die Verwaltung am Dienstag, 28.12.2021,           Bayern Süd
 von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr und
                                                                    Thomas-Dehler-Str. 3, 80737 München
 am Mittwoch, 05.01.2022, von 08.00 bis 12.00 Uhr, sowie
 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.                                      Telefon 089 6781-3793, Telefax 089 6781-2863
                                                                    andrea.obermeier@drv-bayernsued.de
                                                                    www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de
Energiesprechstunde
Kostenlose Energiesprechstunden im Landkreis finden wei-
ter telefonisch oder per ZOOM-Konferenz statt!
Der Verein „Energie effizient einsetzen e.V.“ bietet jeweils don-
nerstags zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr kostenlose Ener-             >c[dgbVi^dcZc
giesprechstunden an. Diese finden so lange wie nötig tele-
fonisch oder per ZOOM-Konferenz online statt. Es stehen
                                                                     YZgKZglVaijc\
kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Inte-
ressierten zur Verfügung.
Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgespräche, um
                                                                    Corona Aktuell
über Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung unter Berück-             Impfen ohne Termin in den Gemeinden
sichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzeptes zu beraten. Auch        Die mobilen Impfteams sind in den Gemeinden des Landkreises
zu Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Gemeinden             unterwegs. Die genauen Impforte sowie weitere Termine werden
wird Auskunft gegeben, um einen ersten Überblick über die           über die Presse sowie die Homepage des Landkreises unter
Rentabilität von Renovierungen zu schaffen. Wer sich beraten        www.neuburg-schrobenhausen.de bekannt gegeben.
lassen möchte, kann sich unter Telefon 08431/644048 oder
unter info@e-e-e.eu anmelden.                                       Bitte beachten:
Nächste Termine:                                                    Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht möglich. Verimpft
                                                                    werden die Impfstoffe von Moderna und, sofern verfügbar, von
Donnerstag, 13. Januar 2022, Landratsamt ND-SOB, Platz der
                                                                    Biontech. Zum Impftermin sollen bitte alle vorhandenen Unterla-
Deutschen Einheit 1, Neuburg, Raum 114
                                                                    gen der bisher erfolgten Corona-Schutzimpfung sowie der Impf-
                                                                    ausweis und der Personalausweis mitgebracht werden.
Behördensprechtag mit dem                                           Die bereits feststehenden Termine im Überblick:
Bayer. Landesamt für Denkmalpflege                                  27.12.2021 Montag, Burgheim 17.00 - 20.00 Uhr,
                                                                    Turnhalle, Schulgasse 4
Nächster Termin: 18.01.2022
                                                                    28.12.2021 Dienstag, Wagenhofen 17.00 - 20.00 Uhr,
Falls aktuelle Fragen auftauchen bzw. eine Ortsbesichtigung
gewünscht wird, teilen Sie dies bitte dem Landratsamt, Frau         St.-Martins-Heim, Kirchplatz
Nieser (Tel. 08431/57-257) rechtzeitig, jedoch spätestens zwei      29.12.2021 Mittwoch, Karlshuld, 17.00 - 20.00 Uhr,
Wochen vor dem Sprechtag-Termin, mit.                               Mehrzweckhalle, Kindergartenstr. 2
Wir bitten um Beachtung, dass der Termin immer unter Vorbe-         30.12.2021 Donnerstag, Karlskron, 17.00 - 20.00 Uhr,
halt der aktuellen Lage stattfindet!                                Schulmensa, Bürgermeister-Scholl-Str. 2
                                                                    06.01.2022 Donnerstag, Oberhausen, 17.00 - 20.00 Uhr,
                                                                    Örtlichkeit wird noch bekanntgegeben (Presse) 07.01.2022 Frei-
Sprechtage der Deutschen                                            tag, Aresing, 17.00 - 20.00 Uhr,
                                                                    Kaufmair-Anwesen, St.-Martin-Str. 6
Rentenversicherung                                                  www.neuburg-schrobenhausen.de/Menü/Aktuelles/Coronavirus
Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Bitte nutzen         www.stmgp.bayern.de/coronavirus oder
Sie unser kostenloses Servicetelefon: 0800-1000-48015 oder          www.coronavirus.bayern.de
die Online-Dienste auf unserer Internetseite.
Sobald wir weitere Informationen haben, wann genau und in           Impfzentren in Neuburg und Mühlried
welcher Form wir die Rentensprechtage wieder anbieten kön-          Berufsschulcontainer, Monheimer Straße 66, Neuburg,
nen, wird dies sofort bekanntgegeben. Vor September 2020 ist        direkt neben der Corona-Teststation
aber nicht mit einer Wiederaufnahme zu rechnen. Sollten Sie         Impfstation Mühlried, Rinderhofer Breite 11
Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder
                                                                    Corona-Testzentren
per Mail.
                                                                    Neues Testzentrum Neuburg:
Außerdem bieten wir nun auch telefonische Antragsaufnahmen
an. Dazu vereinbart der Kunde am kostenlosen Service-Telefon        Container an der Berufsschule, Monheimer Straße
mit uns einen Rückruftermin.                                        Testzentrum in Schrobenhausen-Mühlried:
Zusätzlich steht unseren Kunden die Möglichkeit einer Videobe-      Rinderhofer Breite 11
ratung zur Verfügung. Termine für eine Videoberatung kann           Termine können online unter www.terminland.de/schnelltests-
jeder Kunden selbst zeitnah direkt über die Internetseite der       nd-sob gebucht werden.
Liebe Bürgerinnen und Bürger! - Gemeinde Bergheim
Nr. 12/2021                                                         5Bergheim

Termine für Antigen-Schnelltests unter www.                         Hausnummern müssen erkennbar sein
schnelltest.kkh-sob.de.                                             Das Auffinden von Hausnummern bereitet den Feuerwehren,
Termine für PCR-Tests online unter www.pcrtest.kkh-sob.de.          aber auch den Einsatzkräften von Polizei und Rettungsdiens-
Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann auch telefonisch       ten immer wieder Probleme und führt zu einer Verzögerung bei
unter der Nr. 08252/94555 (Montag bis Freitag von 08.00 bis         der Hilfeleistung. In jedem Fall kann das verzögerte Auffinden
16.00 Uhr) einen Termin vereinbaren.                                einer Einsatzstelle auf Grund einer nicht deutlich angebrachten
Hotline                                                             Hausnummerierung Leben kosten oder hohen Sachschaden
                                                                    nach sich ziehen. Deshalb sollte es im Interesse aller sein, dass
089 / 122 220 oder 09131 6808-5101
                                                                    die Einsatzkräfte die Hausnummernschilder von der öffentlichen
Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr                           Verkehrsfläche aus eindeutig und schnell erkennen bzw. finden
Samstag 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr                                     können. Dies gilt vor allem bei Nacht oder schlechter Sicht. Wir
Landratsamt Gesundheitsamt 08431/57-555                             bitten alle Hauseigentümer, darauf zu achten, dass die Haus-
Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen/Bürgertelefon:                   nummern gut sichtbar angebracht und von Bewuchs freigehal-
Montag- Freitag, 8.00 - 16.00 Uhr, Tel. 08431/57-555                ten wird.
www.neuburg-schrobenhausen.de/coronavirus-infektionen-
im-landkreis-neuburg-schrobenhausen bayern.de/service
Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen:             Haben Sie etwas verloren?
                             116 117
                                                                    Fundsachen online einsehen!
Rufen Sie für Ihre allgemeinen Fragen auf keinen Fall die Not-
rufnummern 110 und 112 an! Diese wichtigen Nummern sind                                        Wenn Sie etwas verloren haben,
sonst für Notrufe überlastet! Menschen, die Hilfe brauchen, sind                               können Sie auf der Homepage der
auf diese Notrufnummern dringend angewiesen!                                                   Verwaltungsgemeinschaft Neuburg
                                                                                               recherchieren, ob Ihr verlorener Ge-
Bergheim -                                                                                     genstand in unserem Fundus zu fin-
                                                                                               den ist. Sie gehen folgendermaßen
eine bienenfreundliche Gemeinde                                                                vor:
Der Bezirk Oberbayern hat an die Gemeinde Bergheim eine                                        - www.vg-neuburg.de
Anerkennungsurkunde vergeben.                                                                  - Startseite
                            Wir alle wissen vom Bienen-                                        - Mit der Maus ins Rathaus
                            und Insektensterben und den
                            damit verbundenen Folgen für                                       - Fundsachen online
                            Pflanzen, Tiere und Menschen.                                      - weiter
                            Alles hängt zusammen - und                                         - Suche eingeben, bzw. betreffenden
                            weil das so ist, können wir auch                                   Button anklicken
                            mit unserem Handeln viel                - alle weiteren Fragen beantworten
                            bewirken, als Einzelne und erst         Wenn Sie etwas gefunden haben, geben sie dies bitte in der
                            recht in der kommunalen Fami-           Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d. Donau ab, unter der
                            lie. Das nützt uns, macht unsere        Angabe von Fundort und Datum.
                            Gemeinde        attraktiver  und
                                                                    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Einwohnermelde-
                            kommt am Ende uns allen
                                                                    amt der Verwaltungsgemeinschaft, Tel. 08431/671910 oder
                            zugute.
                                                                    08431/671920.
                                Das Preisgeld ist zweckgebun-
                                den für Vorhaben, die einer bie-
                                nen- und insektenfreundlichen       Beitragserhebung für
                                Umwelt zugutekommen.
                                                                    Kanalherstellungsbeiträge
Bauanträge                                                          Liebe Bürgerinnen und Bürger,
                                                                    die Gemeinde Bergheim möchte Sie allgemein über das Ent-
Um Ihre Bauanträge zügig bearbeiten zu können, achten Sie           stehen der Beitragsschuld für die gemeindlichen Kanalherstel-
bitte darauf, dass folgende Unterlagen bei der Einreichung voll-    lungsbeiträge informieren. Die einmalige Beitragsschuld ent-
ständig und in 3-facher Ausfertigung vorhanden sind:                steht, sobald das Grundstück an die Wasserversorgungs- bzw.
- Bauantrag (neue Formulare Stand Febr. 2021) vollständig           Entwässerungseinrichtung angeschlossen werden kann oder
    unterschrieben                                                  bereits ist. Ein erneuter Beitrag wird erhoben, wenn die Fläche
- Baubeschreibung mit Unterschrift und Angabe der GFZ-,             des Grundstücks vergrößert wird (Zumessung) oder eine Ver-
    GRZ- Berechnung                                                 änderung der Bebauung (Anbau eines Wintergartens, Ausbau
- Bautätigkeitsstatistik                                            des Dachgeschosses) bzw. der Nutzung des Grundstücks vor-
- Lageplan Maßstab 1:1000 im Innenbereich, 1:5000 im                genommen wird. In diesen Fällen entsteht die Beitragsschuld
    Außenbereich (Amtl. beglaubigtes Original für Erstschrift, je   mit dem Abschluss der Maßnahme. Sollte für Baumaßnahmen
    eine Kopie in Zweit- und Drittschrift), Datum der Ausstellung   keine bauaufsichtliche Genehmigung vorliegen, sind die Bei-
    nicht älter als 6 Monate, Unterschriften auf dem Lageplan       tragsschuldner verpflichtet, diese Änderungen der Gemeinde
    von Bauherrn, Planfertiger und angrenzenden Nachbarn            Bergheim zeitnah anzuzeigen.
- Bauzeichnungen mit Unterschriften auf dem Lageplan von
                                                                    Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeind-
    Bauherrn, Planfertiger und angrenzenden Nachbarn mit
    Flurnummer                                                      lichen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formu-
                                                                    lare -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses.
- Angaben zur Grundstücksentwässerung und Wasserversor-
    gung (Außenbereich) bei Vorhaben, die nicht an das öffentli-    Nachträglicher Ausbau des Dachgeschosses oder ähnliche
    che Kanalnetz angeschlossen sind.                               bauliche Veränderungen
Wichtig: Die Bauanträge müssen spätestens eine Woche vor            Da bei einem nachträglichen Ausbau des Dachgeschosses
der nächsten Gemeinderatssitzung eingereicht werden, um             oftmals keine Baugenehmigung erforderlich ist, erhält die
eine genaue Prüfung des Antrages zu gewährleisten. Wenn             Gemeinde Bergheim in der Regel keine Kenntnis und kann die
Sie Fragen haben, beraten wir Sie gerne: Frau Hermann,              anfallenden Beiträge für die entstehenden Geschossflächen-
Tel. 08431/671919 oder Frau Rottmeir, Tel. 08431/671918.            mehrungen nicht festsetzen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger! - Gemeinde Bergheim
Nr. 12/2021                                                         6Bergheim
Die Fertigstellung eines Dachgeschossausbaus ist der
Gemeinde Bergheim unverzüglich mitzuteilen, auch wenn die
                                                                    Achtung Bankabbucher!
Fertigstellung schon längere Zeit zurückliegt. Ein zusätzlicher     Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die eine Einzugsermäch-
Beitrag entsteht auch im Falle einer Nutzungsänderung eines         tigung erteilt haben, uns eventuelle Änderungen der Bankver-
bisher beitragsfreien Gebäudes (z. B. Scheune, Lagerhalle,          bindung oder Kontonummer rechtzeitig, d.h. mindestens drei
etc.) oder Gebäudeteils, soweit infolge der Nutzungsänderung        Wochen vor der Fälligkeit, mitzuteilen. Für Rücklastschriften
die Voraussetzungen der Beitragsfreiheit entfallen (z. B. Einbau    berechnen die Banken in der Regel Gebühren.
eines Aufenthaltsraumes in eine Scheune oder Umbau einer            Wir bitten um Beachtung, da wir die anfallenden Gebühren an
Scheune zu einem Wohnhaus, o. ä.). Auch ein nachträglicher          Sie weiterberechnen müssen. Ebenso wird eine Verwaltungs-
Anbau eines Wintergartens oder eine geschlossene Veranda            gebühr laut § 3 der Kostensatzung der Gemeinde Bergheim in
lösen einen zusätzlichen Beitrag aus.                               Höhe von 3,50 € erhoben.

Ein entsprechendes Formular dazu finden Sie auf der gemeind-
lichen Internetseite unter „Mit der Maus ins Rathaus“ -> Formu-
                                                                    Defekte Straßenlampen melden
lare -> Erklärung zum Ausbau eines Dachgeschosses.                  Wenn Sie in der Gemeinde Bergheim mit Ortsteilen eine defekte
                                                                    Straßenlampe bemerken, dann melden Sie bitte diese, unter
                                                                    Angabe der Brennstellennummer! unverzüglich der Verwal-
Räum- und Streupflicht                                              tungsgemeinschaft Neuburg (08431-671913), damit wir es an
                                                                    E.ON weitermelden können. Die Brennstellennummer ist durch
Wir weisen darauf hin, dass die Anlieger die Pflicht haben, bei     einen Aufkleber auf der Straßenlampe ersichtlich.
Eisglätte und Schneefall wochentags zwischen 7.00 Uhr und
20.00 Uhr und sonn- und feiertags zwischen 8.00 Uhr und
20.00 Uhr die Gehwege frei zu räumen und zu streuen. Wenn
                                                                    Aufnahme von Rentenanträgen
kein Gehweg vorhanden ist, muss ein 1m breiter Streifen frei        Rentenanträge werden von den Versichertenberatern aufge-
gemacht werden. Diese Regelung gilt auch für die Eigentümer         nommen. Für die Gemeinde stehen folgende Berater zur Verfü-
von unbebauten Grundstücken innerhalb der Ortschaften. Es           gung:
ist nicht gestattet, Schnee aus Privatgrundstücken auf die Geh-     Herr Eduard Gernhardt, Deutsche Rentenversicherung Bund
wege oder Straßen zu schieben.                                      Tel.: 08431/7223
                                                                    Frau Anita Fröde, Deutsche Rentenversicherung Bund
                                                                    Tel.: 08431/38708
Fahrradfahren ohne Licht                                            Herr Bernhard Peterke, Deutsche Rentenversicherung Bayern
Immer wieder wird festgestellt, dass sowohl Erwachsene als          Süd
auch Kinder und Jugendliche ohne Licht fahren. Nach der Stra-       Tel.: 08252/89283, Mobil: 0171/7724020
ßenverkehrsordnung ist bei Dämmerung und Dunkelheit die             e-mail: BernhardPeterke@aol.com
Beleuchtung einzuschalten. Dies gilt auch für Fahrradfahrer. Wer    Herr Christian Heckmann, Deutsche Rentenversicherung Bay-
bei Dunkelheit ohne Licht fährt, gefährdet sich und auch andere.    ern Süd
Dies hat bei einem Unfall erhebliche schadensersatzrechtliche       Tel.: 08433/928462
Konsequenzen zur Folge. Wir appellieren an alle, ihr Licht ein-     Fax: 08433/928462
zuschalten.                                                         E-Mail: christianheckmann@web.de
                                                                    Die Versichertenberater stehen im Landkreis Neuburg Schro-
                                                                    benhausen kostenlos für eine persönliche Beratung zur Ver-
Verunreinigungen                                                    fügung. Bitte vereinbaren Sie die Beratungstermine mit den
                                                                    Versichertenberatern telefonisch, dazu halten Sie bitte die Versi-
mit Hundekot und Pferdeäpfeln                                       cherungsnummer bereit.
Aufgrund von Beschwerden von An– bzw. Einwohnern über
Hundekot auf öffentlichen und privaten Plätzen appelliert die       Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Gemeinde nun an die Vernunft der Hundehalter. Hundekot ist
nicht nur als Tretmine für jedermann lästig, sondern enthält auch   Maßnahmen zum Schutz vor der Geflügelpest
ein großes gesundheitliches Gefahrenpotential für Mensch und        Weitere Fälle in Bayern/ Landkreis erlässt Allgemeinverfügung
Tier. Zu bedenken ist auch, dass bei Erntevorgängen Hundekot        Bayernweit sollen ab sofort verstärkte Biosicherheitsmaß-
in Wiesen und Feldern nicht nur großflächig auf Futtermittel,       nahmen gegen die Geflügelpest zum Schutz von Haus- und
sondern auch auf unsere künftigen Nahrungsmittel verteilt wird!     Nutzgeflügel angeordnet werden. Das hat das Bayerische
Deshalb nochmals der eindringliche Appell an die Hundehal-          Umweltministerium aufgrund der bei Wildvögeln vorliegenden
ter: Machen Sie keine öffentlichen Plätze, Äcker und Wiesen im      Geflügelpestnachweise in Deutschland und Bayern veranlasst.
Interesse aller zum Hundeklo.                                       Erforderliche Maßnahmen erfolgen bayernweit einheitlich auf
Das Gleiche gilt natürlich auch für Pferde und deren Besitzer       Grundlage einer zentralen Risikobewertung des Bayerischen
und Reiter.                                                         Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Des-
                                                                    halb hat das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen am 8.
                                                                    Dezember 2021 eine entsprechende Allgemeinverfügung im
Grundsteuer - Verkauf während des Jahres                            Amtsblatt (siehe www.neuburg-schrobenhausen.de) veröffent-
                                                                    licht. Diese tritt am 9. Dezember 2021 in Kraft. Darin werden
Wer sein Grundstück im Laufe des Jahres verkauft, zahlt trotz-      neben verstärkten Biosicherheitsmaßnahmen weitere Vorbeu-
dem die Grundsteuer für das ganze Jahr.                             gungen wie beispielsweise ein Verbot von Ausstellungen und
Die Veräußerung wirkt sich erst zum 1. Januar des nächsten          Märkten, ein Fütterungsverbot von Wildvögeln (Singvögel sind
Jahres steuerlich aus. Eine davon abweichende Vereinbarung          ausgenommen) sowie eine Untersuchungspflicht bei Händlern,
im Kaufvertrag hat nur privatrechtliche Bedeutung für die Ver-      die Tiere im Rahmen des mobilen Handels abgeben, geregelt.
rechnung der Grundsteuer zwischen dem bisherigen und dem            Durch die konsequente Einhaltung der verstärkten Biosicher-
                                                                    heitsmaßnahmen soll der Kontakt zwischen Wildvögeln und
neuen Eigentümer. Sie berührt die Zahlungspflicht des bis-
                                                                    Haus- und Nutzgeflügel vermieden und so eine Einschleppung
herigen Grundstückseigentümers (Verkauf) gegenüber der
                                                                    in die Geflügelhaltungen verhindert werden. Insbesondere in der
Gemeinde nicht.
                                                                    Nähe von Gewässern jeglicher Art und Größe sollten Geflügel-
Solange keine Umschreibung durch das Finanzamt erfolgt,             haltungen vorsorglich auch mittels eines engmaschigen Netzes
bleibt der bisherige Eigentümer auch Zahlungspflichtiger.           soweit möglich überspannt werden. Aktuell sind in Bayern ins-
Eine Bearbeitung durch das Finanzamt dauert im Regelfall meh-       gesamt drei Fälle bei Wildvögeln in den Landkreisen Cham und
rere Monate nach der Beurkundung.                                   Nürnberger Land nachgewiesen. Deutschlandweit sind in dieser
Nr. 12/2021                                                          7Bergheim
Saison mehr als 280 Fälle amtlich festgestellt worden. Zudem
hat das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) kürzlich einen einzelnen
Vogelgrippeausbruch in einem kleinen Hausgeflügelbestand mit
rund 50 Hühnern im Landkreis Erding bestätigt. Infolgedessen
musste der Betrieb gesperrt und die Tiere entsprechend der gel-       6jhYZb
Nr. 12/2021                                                         8Bergheim
Die Gemeinde Bergheim erlässt unter Berücksichtigung der            Die Kosten für die Pflege würden nach entsprechend zu ent-
in der vorangegangenen Abwägung gefassten Beschlüsse                wickelnden Stundensätzen abgerechnet. Als „Mitgliedsgebühr“
den Bebauungsplan „Am Luckerberg III mit Teilaufhebung des          würden 0,65 € pro Einwohner der Gemeinde anfallen. Der Land-
Bebauungsplans Am Luckerberg I“ in der vorliegenden Fassung         kreis plant ebenfalls dem Landschaftspflegeverband beizutre-
vom 06.12.2021 als Satzung mit Begründung.                          ten. Somit entrichtet auch der Landkreis eine „Mitgliedsgebühr“
Der Satzungsbeschluss ist ortsüblich bekannt zu machen.             von 0,65 € pro Einwohner.
                                                                    Die Verwaltung rät von einem Betritt von einem zugründenden
Baugebiete „Luckerberg II“ und „Luckerberg III“: Beschluss          Landschaftspflegeverband ab, da, außer dem wegfallenden
über die Einleitung eines Umlegungsverfahrens nach § 45             organisatorischen Aufwand, keine Vorteile erkennbar sind.
BauGB und Beauftragung des Amts für Digitalisierung,
                                                                    Die finanzielle Belastung der Gemeinde wird ähnlich, wie bei
Breitband und Vermessung Ingolstadt mit der Durchfüh-
rung gemäß § 46 Abs. 4 BauGB                                        der Beauftragung einer Privatfirma sein. Es wird eine zusätz-
                                                                    liche Verwaltungseinheit geschaffen, deren Allgemeinkosten
Einleitung eines Umlegungsverfahrens nach § 45 BauGB
                                                                    ebenfalls getragen werden müssen. Diese Kosten werden kom-
Der Gemeinderat hat in der heutigen Sitzung und in der Sit-         plett auf die Gemeinden des Landkreises umgelegt (Gebühr und
zung vom 06.09.2021 die Bebauungspläne „Luckerberg II“ und          Kreisumlage). Bei der Gestaltung bzw. Nutzung der gemeindli-
„Luckerberg III“ als Satzung beschlossen. Mit den beteiligten
                                                                    chen Flächen kann nur noch bedingt darauf Einfluss genommen
Grundstückseigentümern wurde notariell die Grundstücksvertei-
                                                                    werden.
lung geregelt. Die Neueinteilung der Grundstücke soll über eine
Umlegung nach dem Baugesetzbuch erfolgen, da sich die frü-          Die Gemeinde Bergheim lehnt den Beitritt zum Landschaftspfle-
heren privaten Baulandumlegen als zu teuer und arbeitsintensiv      geverband des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie
erwiesen haben. Die Umlegung nach § 45 BauGB muss durch             die Gründung eines solchen ab. Die diesbezüglichen Themen
den Gemeinderat beschlossen werden.                                 sollen in den Mitgliedskommunen der iKommZ, so auch in der
Beauftragung des Vermessungsamtes Ingolstadt mit                    Gemeinde Bergheim, über die iKommZ abgewickelt werden.
der Durchführung                                                    Beratung und Beschluss über die Zustimmung zur Grün-
Zuständig für die Durchführung des Umlegungsverfahrens ist          dung der Gesellschaft „Energiegesellschaft mittlere Donau
gemäß § 46 Abs. 1 BauGB die Gemeinde in Eigenverantwor-             GmbH“
tung. Nach § 46 Abs. 4 Satz 1 BauGB kann die Gemeinde
                                                                    Die Gemeinde ist als Trägergemeinde an dem IkommZ Mittlere
die Durchführung des Verfahrens auf eine andere geeignete
Behörde übertragen. Geeignete Behörde ist z. B. das Vermes-         Donau gKU beteiligt.
sungsamt Ingolstadt. Diese würde das Verfahren auch überneh-        Das gemeinsame Kommunalunternehmen beabsichtigt nun, auf
men.                                                                zusammen mit der Firma Erdgas Schwaben GmbH die Gesell-
Zur Neuordnung der Grundstücke in den Geltungsbereichen             schaft „Energiegesellschaft mittlere Donau GmbH“ zu gründen.
der Bebauungspläne „Luckerberg II“ und „Luckerberg III“ in          Das Stammkapital der GmbH beträgt 300.000,00 €. Der Anteil
Bergheim beschließt der Gemeinderat jeweils die Durchführung        des gemeinsamen Kommunalunternehmens am Stammkapital
eines Umlegungsverfahrens gemäß §§ 45 ff BauGB.                     beträgt des Weiteren dann 147.000,00 € (49 %)
Die Gemeinde Bergheim beauftragt gemäß § 46 Abs. 4 Satz             Aus Sicht der Rechtsaufsicht am Landratsamt Neuburg-Schro-
1 BauGB das Vermessungsamt Ingolstadt mit der Durchfüh-             benhausen ist es für diesen Vorgang notwendig, dass die Trä-
rung des jeweiligen Umlegungsverfahrens für die Baugebiete          gergemeinden des gemeinsamen Kommunalunternehmens der
„Luckerberg II“ und „Luckerberg III“.                               beabsichtigten Unternehmensgründung zustimmen.
                                                                    Der Gemeinderat der Gemeinde Bergheim stimmt der beabsich-
Antrag auf Errichtung einer Betriebsleiterwohnung auf dem           tigten Gründung der Gesellschaft „Energiegesellschaft Mittlere
Grundstück FlNr. 169/1, Gemarkung Bergheim                          Donau GmbH“ mit den Gesellschaftern IkommZ Mittlere Donau
Bei der Verwaltung ist ein Bauantrag zur Errichtung einer           gKU und Erdgas Schwaben GmbH zu.
Betriebsleiterwohnung mit Gewerbehalle auf dem Grundstück
Fl.Nr. 169/1 Gemarkung Bergheim eingegangen.                        Beschaffung mobiler Luftreinigungsgeräte für die Grund-
Die Gewerbehalle entspricht den Festsetzungen des Bebau-            schule und den Kindergarten
ungsplans, es wurden alle Nachweise (Freiflächengestaltungs-        In der Gemeinderatssitzung vom 26.07.2021 wurde bekannt-
plan und Schallschutz-Gutachten) eingereicht. Die erforderli-       gegeben, dass erneut Förderanträge für die mobilen Luftreini-
chen Stellplätze für die Gewerbehalle sind nachgewiesen.            gungsgeräte gestellt werden. Die Antragstellung ist mittlerweile
Da laut Bebauungsplan ausnahmsweise auch Betriebsleiter-            für die Grundschule Unterstall, sowie den Kindergarten St. Mau-
wohnungen zugelassen werden können, die dem Gewerbe-                ritius in Bergheim erfolgt.
betrieb zugeordnet und ihm in Grundfläche und Baumasse              Aufgrund des vom Bund aufgestellten Förderprogramms wer-
untergeordnet sind, ist der Antrag auf Errichtung einer Betriebs-   den Räume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit mit bis zu
leiterwohnung im regulären Genehmigungsverfahren zu behan-          100 % bezuschusst. Im Fall der Gemeinde Bergheim befindet
deln. Dafür ist das gemeindliche Einvernehmen notwendig. Für        sich der Raum für die Mittagsbetreuung im Kellergeschoss und
die Betriebsleiterwohnung ist eine Wohneinheit geplant. Die         ist nicht zu lüften. Es wurde für diesen Raum somit Bundesför-
erforderlichen Stellplätze für die Wohnung sind vorhanden.          derung beantragt. Auch für die über Fenster zu lüftenden Klas-
Das gemeindliche Einvernehmen für den Antrag auf Errichtung         senräume wurde für insgesamt vier Klassenzimmer ein Förder-
einer Betriebsleiterwohnung auf dem Grundstück Fl.Nr. 169/1         antrag nach der Landesförderung gestellt. Hierfür beträgt der
Gemarkung Bergheim wird erteilt. Das anfallende Oberflächen-        Fördersatz maximal 50 %.
wasser ist auf dem eigenen Grundstück zu versickern.
                                                                    Auch für das Stammhaus des Kindergartens St. Mauritius wurde
Beratung und Beschluss über einen Betritt zu einem mögli-           für die insgesamt fünf Gruppenräume (3x Regelkindergarten
chen Landschaftspflegeverband                                       und 2x Kinderkrippe) ein Förderantrag nach der Landesförde-
Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen plant die Gründung           rung mit max. 50 % Bezuschussung gestellt.
eines Landschaftspflegeverbandes für den Landkreis.                 Es wurden mittlerweile auch zwei verschiedene Geräte zur
Der Zweck des Verbandes ist die Pflege der erhaltenswerten          Testung in der Grundschule aufgestellt. Von beiden Gerätety-
Naturflächen im Gebiet des Landkreises. Zusätzlich soll für bei-    pen müssten jeweils zwei Stück pro Klassenraum aufgestellt
tretende Gemeinden die Anlage und Pflege von gemeindlichen          werden, um den notwendigen Luftdurchsatz zu erreichen. Bei
Flächen übernommen werden. Dies reduziert den organisatori-         dem einen Gerät handelt es sich um ein Kombigerät aus Filter-
schen Aufwand für die Gemeinden.                                    und UVC-Technologie der Firma Novoflow aus Rain. Die Kos-
Es wurden verschiedene Informationen vom Landratsamt ver-           ten hierfür betragen pro Gerät 1.499 € brutto, somit 2.998 € pro
teilt und Gespräche geführt. Bei Übernahme der Pflege der           Zimmer.
gemeindlichen Flächen, die nicht als Ökokontoflächen gelistet       Bei dem anderen Gerät handelt es sich um ein auf UVC-Technik
sind, durch den Verband, kann die Gemeinde keinen Einfluss          basierendem Modell der Firma Phillips das von den Stadtwer-
mehr auf die Entwicklung der Fläche nehmen.                         ken Ingolstadt vertrieben wird.
Nr. 12/2021                                                        9Bergheim
ie Kosten würden für das erste Gerät 785 € brutto und für jedes
weitere pro Stück 750 € brutto betragen. Somit entstehen hier
Ausgaben in Höhe von 1.500 € pro Zimmer. Kosten für Lieferung
und Montage fallen nicht an. Auch Wartungskosten entstehen
erst nach sechs Jahren durch den Austausch der Lampen.
Beide Geräte sind sehr geräuscharm und einfach in der Bedie-
nung. Einziger Nachteil des Kombigeräts ist der seitliche Luft-
austausch auf Kopfhöhe der Kinder, da hier ein kalt gefühlter
Luftzug entsteht. Bei dem günstigeren Gerät erfolgt der Luft-
austausch nach oben.
Die Gesamtausgaben für den Kindergarten würden sich bei
UVC-Geräten auf 7.499,98 € belaufen, wovon die Förderung
und der gemeindliche Eigenanteil jeweils 3.749,99 € betragen
würden.
Für die Grundschule fielen insgesamt 7.534,97 € an Ausgaben
an. Da für den Raum der Mittagsbetreuung die Kosten zu 100
% übernommen werden und für die Klassenräume zu 50 %,
verbliebe ein Eigenanteil bei der Gemeinde von 2.999,98 €, die
Förderung würde sich auf 4.534,99 € belaufen.

Der bei der Gemeinde verbleibende Eigenanteil für alle Geräte
(insgesamt 20 Stück) würde 6.749,97 € betragen.
Der Gemeinderat beschließt die Beschaffung von insgesamt 20
mobilen Luftreinigungsgeräten (jeweils 10 Geräte für die Grund-
schule Unterstall und 10 Geräte für den Kindergarten St. Mau-
ritius) bei den Stadtwerken Ingolstadt zum Bruttoangebotspreis
von insgesamt 15.034,95 €.

 @^cYZg\VgiZc$HX]jaZ
                                                                   „HUMEDICA - GESCHENK MIT HERZ“
                                                                   In den letzten Novemberwochen hätte man die Aula der Grund-
Grundschule Bergheim                                               schule Bergheim beinahe mit einer Weihnachtswerkstatt ver-
                                                                   wechseln können, denn viele prall gefüllte und in buntes Papier
Verschiedene Aktionen                                              gepackte Geschenke hatten sich hier angesammelt. Insgesamt
                                                                   54 Päckchen wurden von den Schülerinnen und Schülern mit
                                DIE SCHÖNSTE PAUSE                 der Unterstützung von Eltern, Nachbarn und Verwandten für
                                IM JAHR …                          Kinder in Not gepackt. Als dann am Freitag vor dem ersten
                                 Am Donnerstag, den 9. Dezem-      Adventswochenende der Lastwagen von „humedica“ eintraf,
                ber 2021 war es endlich soweit! Frau Holle hatte   fiel es manchem Kind zunächst gar nicht so leicht sich von sei-
                die Grundschule Bergheim mit einer dicken          nem herrlichen Geschenkpäckchen zu trennen. Schließlich konn-
                Schneeschicht bedeckt und die Schneeschau-         ten sich aber doch alle Mädchen und Buben dazu durchringen, ihr
                feln, die der Elternbeirat vor einigen Jahren      Paket auf die weite Reise zu armen Kindern in Ländern wie Rumä-
gespendet hatte, kamen diesen Winter das erste Mal zum Ein-        nien, Serbien, Niger, Simbabwe oder Pakistan zu schicken.
satz. Mit Feuereifer nutzten die Kinder die Pause, um Iglus zu     Herzlichen Dank an alle fleißigen Päckchenpackerinnen und
bauen, Schlittenpisten zu präparieren und riesige Schneemän-       Päckchenpacker!
ner aufzustellen. Mal schauen, wie oft die Schneespielgeräte
vor den Weihnachtsferien noch aus dem Keller geholt werden
können und ob es vielleicht sogar für weiße Weihnachten reicht.

Fotos: Grundschule Bergheim
Termine 2022 der Pfarrgemeinde und der Ortsvereine Unterstall
                                                                                                                                                                                             Nr. 12/2021

Datum Tag Zeit Verein                     Veranstaltung                               Datum Tag Zeit Verein                      Veranstaltung
Januar                                                                                   Juli
 06.01    DO            Pfarrgemeinde     Hausbesuche der Sternsinger
 06.01    DO   19:00                      Generalversammlung mit Neuwahlen
 16.01    SO   20:00 BGU                  Jahreshauptversammlung                        16.07     SO         Gartenbauverein     Vereinsausflug
                                                                                        24.07     SO   18:15 Pfarrgemeinde       St.-Annaprozession
                                                                                        24.07     SO                             Grillfest
Februar
                                                                                                                                                                        KZgZ^chcVX]g^X]iZc

 03.02    DO   18:30 Pfarrgemeinde
 05.02    SA   19:29
 13.02    SO   14:00 Pfarrgemeinde        Faschingsfeier                               August
 26.02    SA   14:00 Sportverein          Altpapiersammlung                                                    Gartenbauverein   Ferienprogramm

 März                                                                                   27.08     SA           Sportverein       Altpapiersammlung
 06.03    SO    08:45   Pfarrgemeinde     Anbetungstag
 06.03    SO   20:00    Kriegerverein     Generalversammlung mit Neuwahlen            September
 12.03    SA   20:00    Sportverein       Mitgliederversammlung                         11.09     SO   10.00 Pfarrgemeinde       Patrozinium/Kirchweihfest St.-Magnus
 12.03    SA   20:00    Feuerwehr         Jahreshauptversammlung                        16.09     FR   17:00 Gartenbauverein     Kartoffelfeuer
 20.03    SO            Pfarrgemeinde     Pfarrgemeinderatswahl                         18.09     SO   07:00 Pfarrgemeinde
                        Gartenbauverein   Baumschneidekurs                                                   Kyudo               Deutsche Enteki Meisterschaft

 April                                                                                 Oktober
 02.04    SA   08:30 Gartenbauverein                                                    08.10     SA           Gartenbauverein   Weinfest
 02.04    SA   20:00 Gartenbauverein      Jahreshauptversammlung                        23.10     SO   19:30
 09.04    SA         Gartenbauverein      Rindenmulchaktion                             29.10     SA           Sportverein       Altpapiersammlung

 18.04    MO   19:00                                                                  November
          SO   10:00 Pfarrgemeinde        Erstkommunionfeier                            11.11     FR   18:45
 30.04    SA         Sportverein          Altpapiersammlung                             12.11     SA   17:00 Pfarrgemeinde       Martinsmesse mit Umzug
 30.04    SA                              Maibaumfeier mit Maibaumaufstellen            13.11     SO                             Volkstrauertag
                                                                                        19.11     SA           BGU
  Mai
                        Pfarrgemeinde                                                 Dezember
 ?????    SA                                                                                                 KLJB                Christbaumverkauf
 08.05.   SO            Pfarrgemeinde     Rosenverkauf zum Muttertag                  01.-24.12              Pfarrgemeinde       Frauentragen (Herbergssuche)
          SO            Pfarrgemeinde     Maiandacht mit Kommuniongewand und Kerzen     10.12     SA   19:30 Sportverein         Weihnachtsfeier
                                                                                        11.12                Alle Vereine        Waldweihnacht/Brindlerkreuz
 22.05    SO   09:00 Pfarrgemeinde        Flurprozession mit Erstkommunionkinder        17.12     SA   19:30                     Weihnachtsfeier
                     Pfarrgemeinde                                                      23.12     FR         KLJB                Weihnachtsfeier

 Juni                                                                                   24.12     DO   22:00 Pfarrgemeinde       Christmette
 16.06    DO            Pfarrgemeinde     Fronleichnamsprozession                       31.12     SA         Sportverein         Altpapiersammlung
 16.06    DO            Sportverein
 18.06    SA            Sportverein       Sonnwendfeier
 25.06    SA            Sportverein       Altpapiersammlung
 26.06    SO            Gartenbauverein   Sommerfest
                                                                                                                                                                                             10Bergheim

                                                                                                                                                                        !
Nr. 12/2021                                                      11Bergheim

 Stimmen Ihre Vereinsdaten noch?                                                                            Ihnen allen wünschen wir
                                                                                                           ein frohes und besinnliches
 Wir bitten die Vereine um regelmäßige Kontrolle ihrer Ver-                                                       Weihnachtsfest
 einsdaten auf der Internetseite der Gemeinde Bergheim.
                                                                                                              und ein glückliches, e
 www.gemeinde-bergheim.de/Vereine                                                                                  rfolgreiches
 Bitte informieren Sie uns, wenn sich Änderungen erge-                                                     und vor allem gesundes
 ben.
                                                                                                                Neues Jahr 2022.
                                                                                                               Die Vorstandschaft
                                                                                                                  des Vereins für
                                                                                                                  Gartenbau und
Buchtipp Weihnachten 2021                                                                                      Landschaftspflege
                                                                                                             Unterstall/Attenfeld e.V

                                                                                                        Foto: Alois Eder

                                                                 Musikverein Bergheim
                                                                 Weihnachts- und Neujahrswünsche
                                                                                                  Wir wünschen Ihnen
                                                                                      ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest,
                                                                                          alles Gute und vor allem Gesundheit
                                                                                                     fürs Jahr 2022.
                                                                                                 Musikverein Bergheim

                                                                 Impressum

                                                                 Mitteilungsblatt
                                                                 Gemeinde Bergheim
                                                                 Erscheinungsweise:
                                                                 monatlich jeweils freitags zum Monatsende
                                                                 Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes
                                                                 Herausgeber, Druck und Verlag:
                                                                    LINUS WITTICH Medien KG,
                                                                    Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0
                                                                 Verantwortlich für den amtlichen Teil:
                                                                    Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Bergheim, Tobias Gensberger,
                                                                    Tilly-Park 1a, 86633 Neuburg a.d.Donau oder die jeweilige Vertretung im Amt.
                                                                    für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:
                                                                    Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG.

                                                                 Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 EUR zzgl.
                                                                 Versandkostenanteil.
                                                                 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                                                 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
                                                                 Redaktion wieder.
                                                                 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen
                                                                 Geschäftsbedingungen und die zzt. gültige Anzeigenpreisliste.
                                                                 Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse
Gartenbauverein Unterstall-Attenfeld                             kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weiter-
                                                                 gehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus-
Wünsche zu den Feiertagen                                        geschlossen.

                 Zum Jahresende 2021 möchten wir uns bei
                          allen Helfern und Spendern                                              Ihr Immobilienexperte in der
               für Ihre Unterstützung recht herzlich bedanken.                                    Region für alle Fragen rund um Ihre
                  Besonders bedanken möchten wir uns bei                                          Immobilie, ob Immobilienbewertung,
                 all denjenigen, die unsere öffentlichen Grün-
                                                                                                  Energieausweis, Kauf, Verkauf auch
                anlagen hegen und pflegen und so zu einem
                  lebenswerteren und schöneren Ortsbild in                                        auf Rentenbasis und Vermietung.
                       unserer Gemeinde mit beitragen.                                            Profitieren Sie von unserer über
                        Dafür unser herzlicher Dank.
                                                                                                  41-jährigen Erfahrung.
                                                                                                  Rufen Sie mich an, mit mir kann man
                                                                                                  reden! Telefon: 0841 98 15 88-14
                                                                                                  w.heislbetz@garant-immo.de
                                                                                                  www.garant-immo.de

                                                                 Wolfgang Heislbetz
                                                                 Immobilienberater
Nr. 12/2021 KW 51                                                      12Bergheim

                                                                                 ROLLADEN – SCHREINEREI

  All unseren Kunden, Freunden
          und Bekannten                                                                                                                  GmbH
                                                                              Neubau – Umbau – Sanierung
    herzliche Weihnachtsgrüße                                                  Rollladenkästen
                                                                              
                                                                               Rollläden
                                                                              
                                                                                                              Fenster
                                                                                                             
                                                                                                                 in Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Alu
                                                                               Jalousien
                                                                                                Fenster- und Schiebeläden
                                                                                                
                                                                               Sonnenschutz
                                                                                                Haustüren
                                                                                                
                                                                               Markisen
                                                                                                Zimmertüren
                                                                                                
                                                                               Garagentore
                                                                                                Wintergärten
                                                                                                
                                                                               Fliegengitter
                                                                                                Kundendienst
                                                                                                
                                                                                                                       FUNK
      www.opel-boettcher.de                                                            IHR PARTNER ZUM BAU              komplett
                                                                               Ingolstadt-Irgertsheim · Erchanstraße 22 perfekt
                                                                               Tel. (0 84 24) 89 19-0 · info@funk-in.de · www.funk-in.de
                                                                                         700 m2 A U S S T E L L U N G

            Frohe Festtage
                                                                       Küchenträume auf 800 qm
                      Jahr
             und die besten Wünsche
                            für das neue                                       Planung g
                                                                                        ,
                                                                                      un
                                                                              Herstell ge
                                                                                      ta
                                                                              und Mon er
                                                                                aus ein
                                                                                  Hand !
                                   Thurner Irene
                                   Hauptstraße 24
                                   86673 Bergheim
                                   Tel. 0 84 31 - 4 55 22
                                   Mobil 01 74 - 259 25 16
                                                                       Unsere Ausstellung hat für Sie geöffnet
                                                                       Mo – Fr von 9 – 18 Uhr · Sa von 9 – 13 Uhr

                                    Danke!
                                                                        86701 Rohrenfels · Schloßstraße 2 · Tel. 0 84 31 - 67 18 88 · www.kempfle-kuechenhaus.de

                         Für das Vertrauen im vergangenen
                       Jahr möchte ich mich auf diesem Wege                                     nd der
                                                                         Diese Preise si

                                                                        Wahnsinn!
                       bei meinen Kunden, Geschäftspartnern
                          und Freunden herzlich bedanken.

                                                                            günstig drucken
                            Ich wünsche allen friedvolle
                       Weihnachten und alles erdenklich Gute                         Jetzt
                                 für das neue Jahr!                                                               online
                                                                             Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

                     Dieter Graf
                     Immobilienmakler                                                  Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
                     D-86673 Bergheim
                     Dorfstraße 11 / Attenfeld
                     Tel.: 49 (0) 8431 / 39 14 937
                     Fax: 49 (0) 8431 / 39 14 938
                     Mobil: 49 (0) 162 / 10 60 689
                     E-Mail: dieter.graf@dg-immobilien.net

  Komm mich besuchen in der
    Weberstr. 6 in Manching
                                                                                                Ihr Verkaufsinnendienst

                                                                                                Carmen Engel
                                                                                                Tel.: 09191 723260 • Fax. 09191 723242
                                                                                                c.engel@wittich-forchheim.de

                                   Sonja Ruf e.K
                                   0173/4348676
                                       Öffnungszeiten:
                          Mo. - Fr. 10 bis 16 Uhr | Sa. 9 bis 14 Uhr
Sie können auch lesen