Inhalt Nr. 18 - Gemeinde Wittenbach

Die Seite wird erstellt Isger Brüggemann
 
WEITER LESEN
Inhalt Nr. 18 - Gemeinde Wittenbach
78. Jahrgang | 2. Mai 2019   GZA 9300 Wittenbach

                                                                                               Inhalt Nr. 18
                                                                                                2 Gemeinde
                                                                                                5 Schule
                                                                                                7 Vereine
                                                                                                9 Agenda
                                                                                               11 Ökumene
                                                                                               12 Evangelisch
                                                                                               14 Katholisch
                                                                                               16 Pulsmesser
                                                                                               23 Impressum

Mit dem neuen Primarschulhaus steigen die Ansprüche an die Verkehrssicherheit auf der
Grüntalstrasse. Das Projekt «Grüntalstrasse» kommt zur Abstimmung. Erfahren Sie mehr
über dieses und weitere Projekte Wittenbachs an der kommenden Bürgerinformation am
Montagabend, 6. Mai 2019, in der Aula des OZ Grünau. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Inhalt Nr. 18 - Gemeinde Wittenbach
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

2 | Gemeinde                                                                                            AMTLICH

Stimmbevölkerung entscheidet                                   scheitert. Das gehört zu einer Abstimmung dazu. Ich wün-
                                                               sche mir, dass wir die Bürgerinnen und Bürger überzeugen
an der Urne über Grüntalstrasse                                können, dass es wichtig ist, dieses Strassenprojekt umzu-
                                                               setzen. Die Grüntalstrasse ist sanierungsbedürftig. Wenn wir
Die konkrete Ausgestaltung des Strassenprojekts Grüntal-       die Strasse sanieren, dann sollten wir die Gelegenheit nutzen
strasse sowie dessen Kostenberechnungen liegen nun vor.        sie im gleichen Zug an die heutigen und künftigen Bedürf-
Aufgrund der Bruttokosten von 5.5 Mio. Franken kommt           nisse anzupassen. Ich bin mir bewusst, dass auf Strassen
das Projekt zur Abstimmung an die Urne. Gemeindepräsi-         verschiedene Ansprüche aufeinander treffen. Kompromisse
dent Oliver Gröble erklärt im Kurzgespräch, warum das          sind dabei unumgänglich. Ich hoffe, dass die Stimmbürgerin-
Projekt diesen Umfang erlangt hat.                             nen und Stimmbürger nach dem Studieren der Abstimmungs-
                                                               unterlagen zum gleichen Schluss kommen.
5.5 Mio. Franken für die Grüntalstrasse –
ist das nicht etwas viel?
Klar, das ist eine Menge Geld. Aber wir erhalten dafür auch
sehr viel. Das Projekt beinhaltet diverse Elemente. Da sind
zum einen die Sanierungsmassnahmen der Strassen, Trot-
toir oder Leitungen, dann die Massnahmen über die Einfüh-
rung des Wassertrennsystems und schliesslich kommen
noch die vielen gestalterischen Massnahmen, die zur Ver-
kehrssicherheit und zur Verkehrsberuhigung beitragen
sowie den Anschluss an die regionalen Velonetze sicher-
stellen. Die Grüntalstrasse erhält mit dem neuen Schulhaus
Sonnenrain eine zusätzliche Aufmerksamkeit als Schulweg
und das wird im Bauprojekt berücksichtigt.                     Die Abstimmung über die Neugestaltung und Sanierung der
                                                               Grüntalstrasse findet am 30. Juni 2019 statt. Die Abstim-
Wie ist das zu verstehen?                                      mungsunterlagen werden Anfang Juni 2019 versandt.
Mit dem neuen Schulhaus Sonnenrain werden sich mehr
Kinder mit Velo oder zu Fuss auf der Grüntalstrasse bewe-      Im Gespräch mit Isabel Niedermann
gen. Die Schülerinnen und Schüler sollen einen sicheren
Schulweg haben. Mit Massnahmen wie breite Fussgänger-
bereiche vor dem Schulhaus und dem Schwimmbad, kurze
und sichere Strassenüberquerungen oder auch ein neuer          Bürgerinformation: Plenum
Gehweg entlang der Firma Spühl wird dem Rechnung getra-
gen. Darum stehen für mich Aufwand und Ertrag in einem         und Marktplatz zugleich
passenden Verhältnis. Es gilt ausserdem zu beachten, dass
es sich bei den 5.5 Mio. Franken um den Bruttokredit han-      Am nächsten Montag, 6. Mai 2019, steht die Bürgerinfor-
delt. Aus dem Agglomerationsprogramm von Bund und              mation der Politischen Gemeinde und der Primarschulge-
Kanton erhalten wir beispielsweise noch Subventionen von       meinde an. Der Monat Mai steht für Frühling und Frische. In
über 600’000 Franken, die hier nicht abgezählt wurden. Die     diesem Sinn möchten wir die Bürgerinformation gestalten.
Kosten für das Trennsystem und jene der Elektrizitätswerke     Das vorliegende Programm wurde in enger Zusammenar-
werden zudem über die Spezialfinanzierung Abwasser bzw.        beit zwischen der Politischen Gemeinde und der Primar-
über die separate Rechnung der Elektrizitätsversorgung         schule erarbeitet. «Eine transparente Information sowie ein
Wittenbach abgerechnet.                                        konstruktiver Austausch zwischen Behörden und Bürgerin-
                                                               nen und Bürger ist das Fundament einer guten Gemeinde-
2012 haben die Stimmbürger an der Bürgerversammlung            entwicklung», sagt Ruth Keller, Schulratspräsidentin der
das damalige Projekt über die Grüntalstrasse abgelehnt.        Primarschule. Die beiden Räte werden die wichtigsten The-
Stehen die Chancen für eine Annahme des Projekts nun           men kurz und knapp vorstellen. Die Besucher haben dann
besser?                                                        die Gelegenheit, sich an den Themenständen vertiefte Infor-
Natürlich besteht immer die Gefahr, dass eine sinnvolle Vor-   mationen zu holen und mit den jeweiligen Vertretern der
lage – sinnvoll zumindest aus meiner Sicht – an der Urne       Räte das Gespräch zu suchen.
Inhalt Nr. 18 - Gemeinde Wittenbach
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

AMTLICH                                                                                     Gemeinde | 3

                                                                 Projektwochen, um bei einem Verein Ihres Interessens rein-
                                                                 zuschauen. Im Projektflyer finden Sie die Angebote wäh-
                                                                 rend dem Projekt «Vereinsluft schnuppern». Der Flyer kann
                                                                 auf www.wittenbach.ch bei der Veranstaltung «Vereinsluft
                                                                 schnuppern» heruntergeladen werden.

                                                                 Arbeitsgruppe Vereine und Freiwilligenarbeit

«Kurze Inputs verbunden mit einem Themen-Marktplatz sol-
len die Leute dazu einladen, spannend und abwechslungs-
reich an Informationen zu kommen und mitdiskutieren zu           Ödenhofstrasse wird
können», sagt Oliver Gröble, Gemeindepräsident. Mit dem
Parkplatz-Themenstand können die Besuchenden ihre Anlie-         nun zur Sackgasse
gen für die Weiterentwicklung der Bürgerinfo deponieren.
Ihre Meinung ist uns wichtig. Die Bürgerinfo findet am 6. Mai    Ab Montag, 6. Mai 2019, wird die Ödenhofstrasse zwischen
2019 um 19.30 in der Aula OZ Grünau statt. Alle Bürgerin-        der Nr. 15 und der ehemaligen Migros Zentrum geschlossen.
nen und Bürger sind herzlich willkommen.                         Die Ödenhofstrasse wird damit für den gesamten Verkehr
                                                                 wie auch für die Fussgänger zur Sackgasse, die Verbindung
Ratskanzlei Wittenbach                                           zur Romanshornerstrasse besteht nicht mehr. Die Ödenhof-
                                                                 strasse endet in einem neu erstellten Wendeplatz. Die Vogel-
                                                                 herdstrasse und die Ödenhofstrasse sind somit nur noch via
                                                                 Bahnhofkreisel erreichbar. Fussgänger gelangen via Bahn-
Das vielfältige Angebot                                          hofstrasse oder via Vogelherdstrasse, Habichtweg, Zent-
                                                                 rumsplatz zur Romanshornerstrasse. Nach Vollendung der
der Vereine                                                      Zentrumsüberbauung steht wieder ein direkter Fuss- und
                                                                 Radweg durchs neue Zentrum zur Verfügung.
Mit dem Projekt «Vereinsluft schnuppern» möchte die
Arbeitsgruppe Vereine und Freiwilligenarbeit auf die breite      Bauverwaltung Wittenbach
Palette an unterschiedlichen Vereinsangeboten in Witten-
bach aufmerksam machen. Ob Sport, Musik, Kultur oder
etwas Gestalterisches, ob Junior oder Senior – Für jeden ist       Frühlingswanderung
etwas dabei. Die zwei Projektwochen «Vereinsluft schnup-           rund um Wittenbach
pern» stehen somit unter dem Motto hineinschnuppern,
ausprobieren, kennenlernen, mitmachen.                             Entdecken Sie mit dem VerkehrsVereinWittenbach auf
                                                                   der Rundwanderung den nördlichen Teil Wittenbachs.

                                                                   Samstag, 18. Mai 2019
                                                                   (Ersatzdatum Sonntag, 19. Mai)
                                                                   9.30 Uhr beim OZ Parkplatz

                                                                   Die Wanderzeit beträgt ca. 3.5 bis 4 Stunden. Etwa
                                                                   in der Hälfte verwöhnt Sie der VerkehrsVereinWitten-
                                                                   bach bei der Raiffeisen-Feuerstelle Stegen Häggen-
                                                                   schwil mit super Sicht in den Alpstein, mit Wurst vom
Vielleicht entdecken Sie ein Angebot für Sie, für Ihr Kind,        Grill, Brot und Getränken (freiwilliger Unkostenbeitrag).
Ihren Vater, Ihr Patenkind oder vielleicht für Ihre Schwieger-     Anmeldungen sind erwünscht
mutter. Folgende Vereine beteiligen sich am Projekt: Bad-          über www.verkehrsvereinwittenbach.ch oder
mintonclub, Blauring, etwas* Raum für Ideen, Fami, Frauen          071 298 24 77. Reservieren Sie sich auch
Nordic Walking, Gospelchor, IG Schloss Dottenwil, Jung-            gleich das Datum für die Herbstwanderung
schar, Kath. Kirchenchor, Ludothek, Modelleisenbahnclub,           vom 21. September 2019.
Turnverein und der Volleyballclub. Nutzen Sie diese zwei
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

4 | Gemeinde                                                                                            AMTLICH

Bürgerversammlungen                                               Begegnungen zwischen
vom Montag, 27. Mai 2019                                          den Nationen
 Primarschulgemeinde
 20.00 Uhr, in der Aula des Oberstufenzentrums Grünau

  Traktanden
  1. Vorlage der Jahresrechnung 2018
  2. Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission
  3. Allgemeine Umfrage

  Politische Gemeinde
  ca. 20.30 Uhr, unmittelbar im Anschluss an die Bürger-
  versammlung der Primarschulgemeinde Wittenbach in               Herzlich willkommen zum ersten Nationentreff –
  der Aula des Oberstufenzentrums Grünau                          zum Ort der Begegnung zwischen Jung und Alt,
                                                                  Einheimischen und Fremdsprachigen.
  Traktanden                                                      Wann:     Freitag, 10. Mai 2019
  1. Vorlage der Jahresrechnungen 2018 und des Berich-                      von 18.00 – 22.00 Uhr
     tes der Geschäftsprüfungskommission
                                                                            Es braucht keine Voranmeldung, kommt
  2. Allgemeine Umfrage
                                                                            einfach vorbei.
Der Stimmausweis wird den Stimmberechtigten durch die             Wo:       Evangelisches Kirchenzentrum,
Post zugestellt. Es wird ein gemeinsamer Stimmausweis für                   Vogelherdstrasse 16, Wittenbach
die Bürgerversammlungen der Primarschulgemeinde und
                                                                  Wir werden zusammen essen und plaudern. Bringt
der Politischen Gemeinde verwendet.
                                                                  bitte alle etwas Typisches von eurem Land zum
                                                                  Essen mit, Getränke sind vorhanden. Es gibt einen
Die Unterlagen der Politischen Gemeinde und der Primar-
                                                                  Kinderhütedienst.
schulgemeinde können mit einer dem Stimmausweis beigeleg-
ten Bestellkarte bei der Ratskanzlei angefordert werden. Wer      Wir freuen uns auf euch!
sich bereits als DauerempfängerIn der Unterlagen erfassen         Die Arbeitsgruppe Integration
liess, braucht diese Karte nicht mehr zurückzusenden.

Fehlende Stimmausweise können bis Montag, 27. Mai 2018,
18.30 Uhr, beim Einwohneramt Wittenbach, nachverlangt
werden.                                                        Altpapier- und Kartonabfuhr
Allfällige aus der Mitte der Versammlung gestellte Anträge     im Mai 2019
sind schriftlich niederzulegen und dem Versammlungsleiter
abzugeben (Art. 39 Gemeindegesetz).                            Die Altpapier- und Kartonabfuhr findet jeden ersten Diens-
                                                               tag im Monat statt. Nächste Abfuhr:

                                                               –– Dienstag, 7. Mai 2019

                                                               Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der fachgerech-
                                                               ten und umweltbewussten Entsorgung. Bei Unklarheiten
                                                               oder Fragen wenden Sie sich an die Bauverwaltung Witten-
                                                               bach (Tel. 071 292 22 44).

                                                               Bauverwaltung Wittenbach
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

AMTLICH                                                         Gemeinde | Schule | 5

Grünabfuhr 2019                                                 Am Energietag Wittenbach vom 25. Mai 2019 stellt e’mobile
                                                                by Electrosuisse auf dem Areal der Firma Meister Stahlbau
Das Grüngut ist am Abfuhrtag bereitzustellen. Die Abfuhr        AG neben einem Dutzend E-Autos und E-Bikes eine breite
erfolgt innerhalb des besiedelten Gebiets analog der Keh-       Palette von elektrischen Nutzfahrzeugen vom Kyburz DXP
richtroute an folgenden Tagen:                                  (für die Postzustellung) bis zum Renault Master aus, welche
–– Montag, 6. Mai 2019                                          auch für unverbindliche Probefahrten bereit stehen.
–– Montag, 20. Mai 2019
–– Montag, 3. Juni 2019                                         Energiestadtkommission Wittenbach
–– Montag, 17. Juni 2019
–– Montag, 1. Juli 2019
–– Montag, 15. Juli 2019
–– Montag, 29. Juli 2019
–– Montag, 12. August 2019                                         Primarschule Wittenbach
–– Montag, 26. August 2019
–– Montag, 9. September 2019
–– Montag, 23. September 2019
–– Montag, 7. Oktober 2019                                      Jahresrechnung 2018
–– Montag, 21. Oktober 2019
–– Montag, 4. November 2019                                     Der folgende Bericht informiert Sie über den Jahresabschluss
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei der fachgerech-     2018 der Primarschulgemeinde und einige Schwerpunkte aus
ten und umweltbewussten Entsorgung. Bei Unklarheiten            der Arbeit des Schulrates. Den ausführlichen Jahresbericht
oder Fragen wenden Sie sich an die Bauverwaltung Witten-        können Sie wie jedes Jahr bei der Gemeindeverwaltung oder
bach (Tel. 071 292 22 44).                                      beim Dienstleistungszentrum der Primarschule anfordern. Er
                                                                steht Ihnen auf der Homepage www.schule-wittenbach.ch
Bauverwaltung Wittenbach                                        auch als PDF-Datei zur Verfügung.

Wachsendes Angebot an                                           Informatik
elektrischen Nutzfahrzeugen                                     Die Informatikkommission hat sich mit externer Begleitung
                                                                durch die Firma mediashape mit der Gerätebeschaffung und
Der Elektrofahrzeugmarkt beschränkte sich bisher – abge-        dem künftigen Support der neuen IT-Infrastruktur auseinan-
sehen von Zügen und Trolleybussen – vorwiegend auf              dergesetzt. Es wurde definiert, wie der Ersatz der Hard- und
E-Bikes und E-Autos. Seit einiger Zeit erscheinen auch Elek-    Software für die künftige Informatikstruktur der Schule und
tronutzfahrzeuge auf dem Markt. Diese sind vor allem für        die Kommunikationserschliessung aussehen wird. Anfang
Gewerbetreibende und Zustelldienste interessant. Die            Dezember hat die grosse IT-Migration erfolgreich stattge-
meisten von ihnen fahren regelmässige Touren und haben          funden. Die Primarschule Wittenbach ist somit fit für die
keine Reichweitenprobleme. Das bekannteste Beispiel dafür       digitale Zukunft.
ist die Schweizer Post mit ihren 6’000 dreirädrigen Elektro-­
Rollern. Dank diversen finanziellen Anreizen wie dem Weg-
fall der Motorfahrzeugsteuer oder den Förderbeiträgen der
Gemeinde Wittenbach sind elektrische Nutzfahrzeuge in           QE Workshop
vielen Fällen auch wirtschaftlich interessant. So bietet die
Gemeinde Wittenbach seit Anfang 2019 aus dem Energie-           Um die Schulqualität vor Ort zu gewährleisten, erstellt jede
fonds Förderbeiträge für elektrische Nutzfahrzeug von bis zu    Schule unter Federführung des Schulträgers ein lokales
Fr. 5’000.– an. KMUs erhalten weitere Förderbeiträge von        Qualitätskonzept, welches sich auf den vorgegebenen Ori-
der Klimastiftung Schweiz (www.klimastiftung.ch). Zudem         entierungsrahmen des Kantons bezieht. Im Oktober hat der
sind Elektrofahrzeuge im Kanton St.Gallen die ersten drei       Schulrat zusammen mit den Schulleitungen, der Schulver-
Jahre von der Motorfahzeugsteuer befreit.                       walterin und der Lehrervertreterin an einem Workshop eine
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

6 | Schule                                                                                              AMTLICH

erste Auslegeordnung gemacht. Der Prozess für die Erstel-      der Politischen Gemeinde und der Primarschulgemeinde
lung des QE-Konzeptes wird sich noch bis Ende 2019             rechtlich geregelt sind.
erstrecken.                                                    Mit der Installation einer Webcam können die Baufort-
                                                               schritte via Homepage beim Schulhaus Sonnenrain mitver-
                                                               folgt werden.

Schulwegsicherheit                                             Wiese Neuhus
                                                               Die Primarschulgemeinde hat mit der Migros eine Regelung
Auch im 2018 blieb die Schulwegsicherheit ein wichtiges        betreffend vorübergehender Landnutzung für das Verkaufs-
Thema. Zum einen beschäftigen Grossbaustellen im Zent-         provisorium im Neuhus getroffen. Im Mai 2018 erfolgte der
rum und im Grüntal aber auch Tiefbau- und Strassenarbeiten     Bau des Migros-Provisoriums auf der Wiese Neuhus. Das
in einzelnen Quartieren Eltern, Schulleitungen und Schulrat    Provisorium dient während der Neubauphase des heutigen
gleichermassen. Den Kindern bekannte Schulwege werden          Oedenhofs als Ersatzstandort für den Migros-Supermarkt
umgeleitet oder sind gesperrt. Für die Kinder bedeutet es      und wird anschliessend wieder zurückgebaut.
eine grosse Herausforderung, sich an diese immer wieder
wechselnden Gegebenheiten anzupassen.                          Sanierung und Erweiterung Kindergarten Kronbühl /
Im September und November fanden Elternabende zum              Sanierung Lehrerzimmer
Thema Schulwegsicherheit an der St. Gallerstrasse statt.       Am 17. November 2018 öffnete der neu sanierte und erwei-
Das Thema Schulwegsicherheit ist und bleibt ein wichtiges      terte Kindergarten Kronbühl seine Türen für die Bevölkerung.
Thema in Wittenbach und muss immer wieder angeschaut           Es sind drei helle und heimelige Kindergartenräume und zwei
und diskutiert werden in enger Zusammenarbeit mit allen        Förderräume entstanden. Über 200 Personen nutzten die
verantwortlichen Instanzen.                                    Möglichkeit, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen.

                                                               Während den Sommerferien erfolgte die Sanierung des
                                                               Lehrerzimmers Kronbühl.
Bauchliches
Pilotprojekt Hauswartmodell
Ende Dezember 2018 wurde das langjährige Hauswartehe-          Finanzen/Jahresrechnung 2018
paar im Schulhaus Steig pensioniert. Aufgrund dieser Aus-
gangslage hat der Schulrat eine Standortbestimmung zu          Die laufende Rechnung 2018 schliesst mit einem Finanz­
diesem Thema gemacht und verschiedene Zukunftsszena-           bedarf von CHF 13’551’818 und damit CHF 548’182 besser
rien entworfen und mögliche Alternativen diskutiert. Mit der   ab als budgetiert. In den meisten Kontogruppen konnte eine
Pensionierung ergab sich die einmalige Chance, im Sinne        Unterschreitung der budgetierten Ausgaben erreicht wer-
eines Pilotversuchs die Reinigungsarbeiten auszulagern. Im     den. Wir können insgesamt von einem erfreulichen Jahres-
Oktober wurden die Reinigungsarbeiten ausgeschrieben           abschluss sprechen.
und Mitte Dezember konnte die Arbeitsvergabe für den
Hauswartdienst der Schulanlage Steig ab 2019 an ISS Faci-      Dies wird der letzte Jahresabschluss in dieser Form sein. Das
lity Services AG, St. Gallen, getätigt werden.                 Budget 2019 wurde bereits nach dem neuen Rechnungs­
                                                               legungsmodell der St. Galler Gemeinden (RMSG) erstellt.
Schulhaus Sonnenrain
Am 6.2.2018 wurde die Baueingabe für den Neubau des
Schulhauses Sonnenrain unterschrieben und die Visiere
konnten gestellt werden, worauf am 16.7.2018 die ersehnte      Schlusswort
Baubewilligung in Empfang genommen werden konnte. Nun
stand dem feierlichen Spatenstich vom 22.8.2018 nichts         Wir freuen uns, Sie an der Schulbürgerversammlung vom
mehr im Weg.                                                   27. Mai 2019 in der Aula des Oberstufenzentrums begrüssen
Am 10. September 2018 wurden auf dem Grundbuchamt              zu dürfen.
die Verträge für die Wiese im Grüntal unterzeichnet, so
dass nun die Eigentumsverhältnisse des Baulands zwischen       Primarschulrat
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

AMTLICH                                                               Schule | Vereine | 7

Vereinsmitteilungen
CVP Wittenbach
Für die Wahl in die GPK der Gemeinde Wittenbach vom
19. Mai empfiehlt der Vorstand der CVP Wittenbach Andreas
Burkhard. Er ist 29 Jahre alt, verheiratet und hat einen Sohn.
                                                                   Die Schule für Musik lädt Sie herzlich ein zum
Andreas Burkhard vertritt mit seinem Alter die junge Genera-
tion in diesem Gremium. Als Jurist ist er die ideale Ergänzung
für die GPK, um auch die rechtlichen Geschäfte zu prüfen.                   Gemeindekonzert
Dritt-Welt-Freunde Wittenbach
                                                                              Wittenbach
www.3.weltfreunde.ch. HV 2019: Di, 14. Mai, 19.30 Uhr, im
Schloss Dottenwil. Anschliessend Referat von Frau Ruth
                                                                        vom Freitag, 17. Mai 2019, 18.30 Uhr,
Manetsch, Wittenbach, über ihre Erfahrungen im Spital
                                                                             in der Aula des OZ Grünau,
Endamarariek, Tanzania, während einer mehrwöchigen Mit-
                                                                                  9300 Wittenbach
arbeit. Musikalische Umrahmung und kleiner Imbiss.
                                                                   Lassen Sie sich von den Darbietungen unserer
Etwas* Raum für Ideen
                                                                   Schülerinnen und Schüler überraschen.
Wir freuen uns, Sie jeweils am Donnerstag im Kirchenzentrum
Vogelherd zum Handarbeiten und geselligen Beisammensein            Der Eintritt ist frei – wir freuen uns auf Ihren
mit Kaffee und Kuchen begrüssen zu dürfen. Öffnungszeiten:         Besuch.
13.45 –16.45 Uhr. Kontakt: Doris Nick, Tel. 071 298 01 89                                        Grünaustrasse 2
                                                                                                 9300 Wittenbach
                                                                                                 071 292 10 50
                                                                                                 musikschule@wittenbach.ch
Fami – Familie mitenand                                                                                                      29881
Kinderflohmarkt im Kirchenzentrum St.Konrad am 15. Mai
von 14.00 –16.00 Uhr. Auf deiner selbst mitgebrachten Decke
verkaufst, tauschst oder verschenkst du deine nicht mehr
gebrauchten Spielsachen. Daneben bietet Fami div. Aktivitä-      Praktisches zum Anlocken und Pflegen der Schmetterlinge.
ten wie Spiele, Kinderschminken, Wettbewerb und eine kleine      4. Mai, 10–17 Uhr auf dem Dorfhügel: Mai-Markt! 20 Aussteller
Festwirtschaft. Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Anmel-       mit Setzlingen und Hochbeeten, Essen und Trinken, Schmetter-
dung nicht nötig.                                                lingen und Alpaccas, fröhlich und achtsam, Bauern und Imkern,
                                                                 Wolle und Blumen, Gemüse und Farben, Infos und Klängen,
FC Wittenbach                                                    Gesprächen und Begegnungen. www.wittenbach-ig.ch
03.05.19, 20.00 Uhr, FCW Senioren 30+ – FC Gossau;
04.05.19, 09.30 Uhr, E1 Juniorenturnier – Uzwil, Teufen,         IG Schloss Dottenwil
Speicher, Arbon; 10:00 Uhr, FCW 2.Stkl. Junioren C2 – FC         www.dottenwil.ch / info@dottenwil.ch / 071 298 26 62
Besa; 12.00 Uhr, FCW Coca-Cola Junioren C1 – SC Brühl;           Restaurant: Samstag 14 – 23 Uhr / Sonntag 10 –18 Uhr;
14.00 Uhr, FCW 1.Stkl. Junioren D1– FC Rorschach-Gold-           Galerie+Museum: Samstag 14 –20 Uhr / Sonntag 10 –18
ach 17; 14.00 Uhr, FCW Promo Junioren B1 – FC Mels;              Uhr; Ausstellungen: permanent im Museum und Remise,
17.00 Uhr, FCW 4. Liga Herren 2 – FC Münsterlingen;              Sonderausstellungen im Nebengebäude: «Rückblick auf 20
19.00 Uhr, FCW 2. Liga Frauen 1 – FC Amriswil; 05.05.19,         Jahre IG Schloss Dottenwil und 475 Jahre» Schloss Dot-
11.00 Uhr, FCW 4. Liga Frauen 2 – FC Arbon 05; 13.00 Uhr,        tenwil; Kellergalerie: Samstag, 4. Mai, 17.00 Uhr, Vernissage
FCW Juniorinnen FF15 a – FC Bühler                               Lukas Schneeberger – Malerei, bis 7. Juli 2019. Schloss:
                                                                 Das Restaurant ist geöffnet, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Help Wittenbach
25. Mai 2019, Aufgekratzt, 9.30–11.30 Uhr                        Line Dance Wittenbach
                                                                 Wir trainieren jeden Donnerstag-Abend: Anfänger, 19.30 –
IG Denk.Mal                                                      20.30 Uhr; Fortgeschrittene, 20.30–21.30 Uhr. Alle sind
3. Mai, 19.30 Uhr, Hirschensaal: Papa Papillon zeigt die Wun-    herzlich willkommen. Kontakt: Ursula Staub, 071 298 38 79 /
derwelt der Schmetterlinge und spricht über Niegehörtes und      079 299 17 87. Info unter: www.linedance-wittenbach.ch
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

8 | Vereine                                                                                              AMTLICH

Modelleisenbahn-Club Wittenbach-Kronbühl                      Sportclub 79
Heute Donnerstag, 2. Mai 2019, ab 19.30 Uhr Fahrbetrieb       Wir freuen uns, Ihnen unser nächstes Frühschoppenkonzert in
auf den Alagen H0/H0m und N/Nm. Voranzeige: Mittwoch,         Wittenbach ankündigen zu können: So, 26.5., Zentrumsplatz
8. Mai, Gemeinde-Projekt «Vereinsluft schnuppern», ab         in Wittenbach. Um 10 Uhr geht es los mit dem traditionellen
14.00 Uhr präsentieren wir unseren Club mit Fahrbetrieb im    Fassanstich. Die Unterhaltungsmusik «Servus aus Tirol»
Clubhaus den interessierten Jugendlichen und Erwachse-        spielt zum Tanz auf und sorgt für fröhliche Festlaune. Dieses
nen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.                         Jahr feiern wir unser 10-Jahr-Festjubiläum. Wir haben des-
                                                              halb einige Überraschungen für alle Besucherinnen und
Musikgesellschaft Konkordia Wittenbach                        Besucher vorbereitet. Unter anderem gibt es an unserer
Nach dem Konzert ist vor dem Konzert! Diese Woche star-       Gratis-Tombola tolle Preise zu gewinnen! Die Kinder werden
ten wir hochmotiviert mit den Vorbereitungen auf unsere       dieses Jahr vom Team der Ludothek Wittenbach betreut.
nächste grössere Herausforderung: die Teilnahme an einem      Das Frühschoppenkonzert findet bei jeder Witterung statt.
einmalig unterhaltenden Wettspiel zwischen 5 Musikkorps       Auch dieses Jahr ist der Eintritt gratis. Bitte Datum in Agenda
anlässlich der Neuuniformierung des MV Waldkirch. Das         eintragen! Wir freuen uns auf euren Besuch in Wittenbach.
gemeinsame Ziel ist, zum «Bestä Fürsteklang» gekürt zu
werden. Die Präsentation mit anschliessender Show findet      Turnverein STV Wittenbach
am Samstag, 15. Juni 2019 in Waldkirch statt.                 Spiel und Spass kombiniert mit polysportivem Breitensport
                                                              für alle. Wir trainieren wöchentlich à 1½ Stunden: KiTu, Kin-
Ornithologischer Verein Wittenbach                            dergärtler mixed, Mo., ab 16.15, Steig; Jugi, 1.–4. Klasse
Montag, 10. Juni 2019, 07.00 bis ca 11.00 Uhr, Feuerwehr-     mixed, Fr., ab 17.30, Steig; Jugi, 5.–9. Klasse mixed, Fr., ab
depot Niederbüren; Bezirks-Pfingstexkursion                   19.00, Steig; Unihockey Anfänger, Jhg 2007–10, Mo., ab
                                                              17.30, Steig; Unihockey Fortgesch., Jhg 06–09, Do., ab
Pfadi Peter und Paul                                          17.30, Kronbühl; Unihockey junge Erwachsene, Do., ab
Hast du auch Lust, Pfadiluft zu schnuppern? Dann melde        20.30, Kronbühl; Aktivriege mixed, ab Schulaustritt, Fr., ab
dich bei: al@pfadipeterpaul.ch Wir freuen uns, Dich kennen-   20.30, Steig; Volleyball Erwachsene mixed, Di., ab 20.30,
zulernen.                                                     Kronbühl; Frauen ab Jhg zirka 1980, Mo., ab 20.30, Steig;
                                                              Männer ab Jhg zirka 1980, Fr., ab 20.30, OZ Grünau; Senio-
Samariterverein Wittenbach                                    ren ab Jhg zirka 1955, Do., ab 19.00, OZ Grünau
Sa, 11. Mai 2019, (Zeiten folgen): Gemeinschaftsübung
Vereinigung an der Sitter                                     Waldspielgruppe «Buntspächt»
                                                              Sa, 11.5., Wald-Schnuppertag. Alle Kinder, die gerne unsere
Schützengesellschaft Wittenbach                               Waldspielgruppe ab Sommer 2019 besuchen möchten, erhal-
Freitag, 03. Mai 2019: Vereinsübung, Wittenbach, 17.30 –      ten die Gelegenheit, Waldspielgruppen-Luft zu schnuppern.
19.30 Uhr. Samstag 04. Mai 2019, Kreiselschiessen Betz-       Dieser Schnuppertag ist nur mit einer Anmeldung möglich, die
holz, Bubikon; Märwilerschiessen, Märwil, Abfahrt: Schiess­   Kinder werden zu Beginn in den gewünschten Wald-Tag,
anlage Erlenholz, 08.00 Uhr.                                  Dienstagnachmittag 13.50 –16.50 Uhr (bereits ausgebucht)
                                                              oder Freitagmorgen 8.30 –11.30 Uhr eingeteilt. An diesem
60plus-Wittenbach                                             Tag findet bereits ein erstes Kennenlernen mit wichtigen Infor-
Wanderung 6. Mai 2019, Route: Amriswil-Chroobärg-Auen-        mationen zum Waldtag statt. Weitere Informationen unter:
hofen-Sonnenberg-Chloosterholz-Hägnerhof-Uttwil. Treff-       www.werkstoebli.ch / 071 298 56 41. Das Spielgruppenteam
punkt: Bahnhof Wittenbach, Gleis 3. Abfahrt 12.57 Uhr         und Conny Forrer freuen sich bereits jetzt schon auf viele
nach Steinebrunn 13.07 Uhr. Bus 13.11 Uhr nach Amriswil.      neue Waldkinder.
Billette lösen: Wittenbach-Steinebrunn-(mit Bus) Amriswil,
retour ab Uttwil. Anmeldung: Sonntagabend, 19.00 Uhr –
21.00 Uhr. Martin Frei, Tel. 079 609 67 28
Besuch Hackbrettbauer W. Alder, Herisau, am 16. Mai
2019. Es würde uns freuen, wenn noch weitere Mitglieder
an diesem Anlass teilnehmen würden. Einzelheiten gemäss
Ihnen zugesandten Einladungen. Anmeldung: Tel 071 290
02 54, B. Wigert.
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

AMTLICH                                                                             Agenda | 9

MAI 2019                                                14.30 Uhr, Seniorentheater, Im St. Konrad,
Freitag, 14. Juni 2018 – Sonntag, 30. Juni 2019         Frauengemeinschaft
20.00 –21.00 Uhr, Donnerstags 20.00 Uhr, Yoga am        15.15–16.15 Uhr, Offene Beratungszeit Pro Senectute,
Donnerstag, Schulanlage Steig/Singsaal, Yoga für Alle   Alterszentrum Kappelhof, Haus 3 (Raum Azzurro),
Samstag, 16. Februar 2019 – Sonntag, 14. Juli 2019      Pro Senectute Gossau & St. Gallen Land
Ausstellung 20 Jahre IG Schloss Dottenwil, Schloss      Mittwoch, 8. Mai 2019
Dottenwil, IG Schloss Dottenwil                         08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und
Donnerstag, 2. Mai 2019                                 Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,
                                                        Ostschweizer Verein für das Kind
09.00 Uhr, Frauenmesse, Im St. Konrad,
Frauengemeinschaft                                      Freitag, 10. Mai 2019
09.30–11.00 Uhr, Rägebogä: Mütter-, Väter- und          18.00–22.00 Uhr, Nationentreff, Evangelisches
Kleinkindertreff; Thema: Familien-Spiel-Café, Neue      Kirchenzentrum, Arbeitsgruppe Integration
Evang. Kirchgemeindehaus Vogelherd, Rägebogä            19.30 Uhr, HV IG Schloss Dottenwil,
Freitag, 3. Mai 2019                                    Schloss Dottenwil, IG Schloss Dottenwil
19.30–21.00 Uhr, Die Wunder-Welt der Schmetterlinge,    Samstag, 11. Mai 2019
Restaurant Hirschen, IG Denk.Mal Wittenbach             Waldschnuppertag, Wald, Spielgruppe Werkstoebli
Samstag, 4. Mai 2019                                    Montag, 13. Mai 2019
10.00–17.00 Uhr, Mai Markt auf dem Dorfhügel, Alten     17.00–18.30 Uhr, Offenes Ohr des Gemeinde­
Dorf in Wittenbach, IG Denk.Mal Wittenbach              präsidenten, Gemeindehaus, 2. Stock, Büro 202,
13.20–16.30 Uhr, Besuch im Fägnäscht Rorschach,         Gemeindepräsident
Fägnäscht Rorschach, Blauring                           Dienstag, 14. Mai 2019
17.00 Uhr, Vernissage Lukas Schneeberger –              19.30 Uhr, Jahresversammlung 2019 Dritt-Welt-
Malereien, Schloss Dottenwil, IG Schloss Dottenwil      Freunde Wittenbach-Kronbühl, Schloss Dottenwil,
20.00–22.00 Uhr, Gospelnight mit generation-g,          Dritt-Welt-Freunde
Evang. Kirche Wittenbach, Generation-g                  Mittwoch, 15. Mai 2019
Samstag, 4. Mai 2019 – Sonntag, 5. Mai 2019             Kinderflohmarkt, Kirchenzentrum Konrad,
28. Unihockeyturnier, Turnhalle Steig, Turnverein STV   Fami Wittenbach
Wittenbach                                              08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und
Samstag, 4. Mai 2019 – Sonntag, 7. Juli 2019            Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,
                                                        Ostschweizer Verein für das Kind
Ausstellung Lukas Schneeberger – Malereien,
Schloss Dottenwil, IG Schloss Dottenwil                 Donnerstag, 16. Mai 2019
Montag, 6. Mai 2019                                     09.30–11.00 Uhr, Rägebogä: Mütter-, Väter- und
                                                        Kleinkindertreff; Thema: Angebote in Wittenbach,
19.30 Uhr, öffentliche Informationsveranstaltung,
                                                        Neue Evang. Kirchgemeindehaus Vogelherd, Rägebogä
Aula OZ Grünau, Gemeinde/Primarschule
                                                        Freitag, 17. Mai 2019
Montag, 6. Mai 2019 – Samstag, 18. Mai 2019
                                                        18.00–21.00 Uhr, Einweihung neues Trainingsfeld,
Vereinsluft schnuppern, Unterschiedlich je nach
                                                        Sportanlage Grüntal, Baseballclub, Fussballclub,
Vereinsangebot, Arbeitsgruppe Vereine und
                                                        Volleyballclub
Freiwilligenarbeit
                                                        Samstag, 18. Mai 2019
Montag, 6. Mai 2019 – Dienstag, 28. Mai 2019
                                                        09.00–16.00 Uhr, Wanderung rund um Wittenbach,
19.30 Uhr, Maiandacht mit dem Kirchenchor,
                                                        Gemeinde Wittenbach, VerkehrsvereinWittenbach
Kirche Bernhardzell, Frauengemeinschaft
                                                        Sonntag, 19. Mai 2019
Dienstag, 7. Mai 2019
                                                        Abstimmung, Gemeinde
14.00–15.00 Uhr, Offene Beratungszeit Pro Senectute,
Gemeindeverwaltung Wittenbach, 3. Stock,                11.00 Uhr, Essen ab 12 Uhr, Klassikmatinée – Bernhard
Pro Senectute Gossau & St. Gallen Land                  Ruchti – Klavierkonzert, Schloss Dottenwil, IG Schloss
                                                        Dottenwil
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

10 | Agenda                                                                                    AMTLICH

Mittwoch, 22. Mai 2019                                  Donnerstag, 6. Juni 2019
08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und            09.30–11.00 Uhr, Rägebogä: Mütter-, Väter- und
Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,     Kleinkindertreff; Thema: Themen sammeln,
Ostschweizer Verein für das Kind                        Neue Evang. Kirchgemeindehaus Vogelherd, Rägebogä
Freitag, 24. Mai 2019                                   Mittwoch, 12. Juni 2019
19.30 Uhr, Hauptversammlung, Depot Widenbach,           08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und
Museumsgesellschaft Wittenbach                          Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,
Samstag, 25. Mai 2019                                   Ostschweizer Verein für das Kind
09.00–16.00 Uhr, Energietag Wittenbach, Industrie­      Freitag, 14. Juni 2019
gebiet: ARA Hofen, Holzheizkraftwerk SAK, Meister-      Anlass für Männer und Fussballbegeisterte, Kybunpark
stahlbau, Gemeinde Wittenbach, SAK, Entsorgung          St. Gallen, Fami Wittenbach
St. Gallen, e’mobile                                    Mittwoch, 19. Juni 2019
10.00–12.30 Uhr, Repair Café, Flick Raum,               stone art, Mitt. Bettenwiesenstr. 15, Fami Wittenbach
IG Denk.Mal Wittenbach
                                                        08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und
Sonntag, 26. Mai 2019                                   Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,
10.00–15.00 Uhr, Jubiläums-Frühschoppenkonzert          Ostschweizer Verein für das Kind
Sportclub 79, Zentrumsplatz Wittenbach, Sportclub 79    Donnerstag, 20. Juni 2019
Montag, 27. Mai 2019                                    09.30–11.00 Uhr, Rägebogä: Mütter-, Väter- und
20.00 Uhr, Bürgerversammlungen Primarschule und         Kleinkindertreff; Thema: Brunch, Neue Evang.
Gemeinde, Aula OZ Grünau, Gemeinde/Primarschule         Kirchgemeindehaus Vogelherd, Rägebogä
Mittwoch, 29. Mai 2019                                  19.30 Uhr, Quartierständli bei der Obvita, Obvita,
08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und            Musikgesellschaft Konkordia Wittenbach
Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,     Freitag, 21. Juni 2019 – Sonntag, 23. Juni 2019
Ostschweizer Verein für das Kind                        Grümpelturnier FC Wittenbach, Sportanlage Grüntal,
                                                        Fussballclub Wittenbach
JUNI 2019                                               Samstag, 22. Juni 2019
Montag, 3. Juni 2019                                    Raiffeisensprint, Sportanlage Grüntal, Fussballclub
17.00–18.30 Uhr, Offenes Ohr des Gemeinde­              Wittenbach
präsidenten, Gemeindehaus, 2. Stock, Büro 202,          19.00–20.30 Uhr, 90 Minuten inkl. Rangverkündigung,
Gemeindepräsident                                       Kinderkonzert Linard Bardill, Festzelt Grümpelturnier
Dienstag, 4. Juni 2019                                  Wittenbach, Fussballclub Wittenbach OK Grümpeli
14.00–15.00 Uhr, Offene Beratungszeit Pro Senectute,    20.00 Uhr, Essen ab 18 Uhr, «üs gfallt’s», Umamaca –
Gemeindeverwaltung Wittenbach, 3. Stock,                Malcolm Green, U.C. Eigenmann und Band – Groove
Pro Senectute Gossau & St. Gallen Land                  Move Soul Reggae, Schloss Dottenwil, IG Schloss
15.15 –16.15 Uhr, Offene Beratungszeit Pro Senectute,   Dottenwil
Alterszentrum Kappelhof, Haus 3 (Raum Azzurro),         Mittwoch, 26. Juni 2019
Pro Senectute Gossau & St. Gallen Land                  08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und
Mittwoch, 5. Juni 2019                                  Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,
Aussprache Gemeinderat & Gewerbeverein,                 Ostschweizer Verein für das Kind
Wittenbach, Gewerbeverein Wittenbach-Häggenschwil       Donnerstag, 27. Juni 2019
08.00–12.00 und 13.30–17.30 Uhr, Mütter- und            06.30 – 07.30 Uhr, Morgenanlass, Café Vivendi,
Väterberatung in Wittenbach, Chinderhuus Cavallino,     Gewerbeverein Wittenbach-Häggenschwil
Ostschweizer Verein für das Kind                        20.00 Uhr, Quartierständli beim Quartier Linden,
                                                        Linden, Musikgesellschaft Konkordia Wittenbach
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

KIRCHE                                                                                 Ökumene | 11

    Mediadaten 2019                                               Ökumene in der Gemeinde
                                                                    Katholischer Kirchenchor
                                                                  Wittenbach-Kronbühl
                                                                    Wittenbach
    Datenanlieferung
    Inserateschluss Dienstag 10 Uhr: Senden Sie Ihre
    druckfertige PDF-Datei an info@maxsolution.ch.              Herzliche Einladung
                                                                zum ökumenischen Seniorennachmittag
    Formate und Preise
    erhalten Sie unter www.gemeindepuls.ch/inserat
    oder per Telefon 071 222 76 36.

    Ausgaben 2019                                               Am Dienstag, 7. Mai, um 14.30 Uhr, wird das Seniorenthea-
                                                                ter im Kirchenzentrum St. Konrad zu Gast sein. Mit der
      Nr.   Woche     Inserateschluss      Erscheinung          Komödie «Feminine Charme» von Frieder Handschin, Regie:
      19    KW 19     Di        7. Mai    Do        9. Mai    Andrea Richle, wird uns die Theatergruppe einen vergnügli-
      20    KW 20     Di       14. Mai    Do       16. Mai
                                                                chen Nachmittag bescheren. Anschliessend werden wir bei
                                                                einem feinen Zvieri die Gemeinschaft pflegen. Wir freuen
      21    KW 21     Di       21. Mai    Do       23. Mai
                                                                uns auf viele Besucher!
      22    KW 22     Di       28. Mai    Fr      31. Mai
      23    KW 23     Di       4. Juni    Do       6. Juni    Das ökumenische Vorbereitungsteam
      24    KW 24     Di      11. Juni    Do      13. Juni
      25    KW 25     Di      18. Juni    Do      20. Juni
      26    KW 26     Di      25. Juni    Do      27. Juni    Ökumenischi Chinderchile
      27    KW 27     Di        2. Juli   Do        4. Juli   Sunntig, 12. Mai, 09.30 Uhr in St.Ulrich
      28    KW 28     Di        9. Juli   Do       11. Juli
    29–31 KW 29–31    Di       16. Juli   Do       18. Juli
      32    KW 32     Di     6. August    Do     8. August
      33    KW 33     Di    13. August    Do    15. August
      34    KW 34     Di    20. August    Do    22. August
      35    KW 35     Di    27. August    Do    29. August
      36    KW 36     Di      3. Sept.    Do      5. Sept.
      37    KW 37     Di     10. Sept.    Do     12. Sept.
      38    KW 38     Di     17. Sept.    Do     19. Sept.
      39    KW 39     Di     24. Sept.    Do     26. Sept.    Ihr sind alli iiglade zum miterlebe, mitfiire und mitgestalte
      40    KW 40     Di       1. Okt.    Do       3. Okt.    vonere Taufi.
      41    KW 41     Di       8. Okt.    Do      10. Okt.
      42    KW 42     Di      15. Okt.    Do      17. Okt.
                                                                Es freut sich s’Chinderchileteam:
                                                                Viviane Wüst, Julia Früh, Bernadette Hug, Tschiggo Frisch-
      43    KW 43     Di      22. Okt.    Do      24. Okt.
                                                                knecht, Christian Leutenegger
      44    KW 44     Di      29. Okt.    Do      31. Okt.
      45    KW 45     Di       5. Nov.    Do       7. Nov.
      46    KW 46     Di      12. Nov.    Do      14. Nov.
      47    KW 47     Di      19. Nov.    Do      21. Nov.
      48    KW 48     Di      26. Nov.    Do      28. Nov.
      49    KW 49     Di       3. Dez.    Do      5 . Dez.
      50    KW 50     Di      10. Dez.    Do      12. Dez.
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

12 | Evangelisch                                                                                                    KIRCHE

   Evangelisch
   www.tablat.ch / www.tt-w.ch / www.youngpower.ch
   www.familienkirche-wittenbach.ch

                                                                                                                    Bildnachweis: pixabay.com

Gospelnight mit generation-g                                       Eigentlich würde ich gern...
Herzliche Einladung am 4. Mai 2019, 20.00 Uhr                      Eigentlich möchte ich gern...
Kirche Voglelherd                                                  Welche Wege stehen mir offen?

                                                                   Referentin:    Karin Härry, Bibliothekarin aus Aarau
                                                                   Wann:          Mittwoch, 15. Mai 2019, 9 bis ca. 11 Uhr
                                                                                  mit Kinderhort
                                                                   Wo:            Vogelherd, evang. Kirchenzentrum
                                                                                  Wittenbach
                                                                   Kosten:        Freiwilliger Unkostenbeitrag
                                                                   Informationen: Monika Hutter, 071 298 27 21,
                                                                   		www.tablat.ch
2019 wird generation-g erstmals ein Konzert in Wittenbach
veranstalten und lädt Sie herzlich zur Gospelnight mit gene-
ration-g am 04. Mai 2019 um 20 Uhr in die reformierte Kir-         Sonntag, 12. Mai 2019, 10.00 Uhr
che in Wittenbach ein.                                             Gottesdienst zum Muttertag
Generation-g ist eine junge, aufstrebende Gospelformation          Ich freue mich auf die neue Gottesdienstreihe: «Im Dialog
aus der Ostschweiz, welche aus erfahrenen Sängerinnen              mit…», die am Muttertag eröffnet wird.
und Sängern sowie einer vierköpfigen Band besteht. Am              Dazu habe ich Frau Silvia Schlegel, Gemeinderätin in Wit-
Konzert präsentiert generation-g ihren dynamischen, gefühl-        tenbach, zum ersten Dialog auf das rote Sofa eingeladen.
vollen Sound, welcher durch eine erfrischende Mischung aus         Musikalisch wird das Schlossquartett (Bläserformation) den
amerikanischem Gospel mit Stilelementen aus Funk, Jazz             Gottesdienst bereichern.
und Soul überzeugt. Eintritt frei, Kollekte. Beginn 20 Uhr, Ein-   Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie herzlich zum
lass 19.30 Uhr, mit Verpflegung. Wir freuen uns auf Sie!           Muttertags-Mittagessen eingeladen. Kurt Lehmann wird
                                                                   Sie einmal mehr mit seinen Kochkünsten verwöhnen.
                                                                   Damit wir planen können, sind wir auf Ihre Anmeldung bis
Sonnntag, 5. Mai, Himmelsziit                                      spätestens Donnerstag, 9. Mai 2019, angewiesen. Anmel-
Familiengottesdienst                                               dungen nimmt gerne Ueli Bächtold entgegen: Tel. 071 298
Wir laden alle Familien, Kinder und interessierten Menschen        40 13 oder ueli.baechtold@tablat.ch
herzlich ein zum ökumenisch offenen Familiengottesdienst
«Himmelsziit» ein. Dideldai und der Projektchor freuen sich        Ihre Pfrn. Bettina Mittelbach
auf Dich. Im Anschluss gibt es einen einfachen Zmittag im
Kirchenzentrum und eine Kinderanimation durch die Jung-
schar. Ihre Anmeldung zum Essen hilft uns beim Planen.             Was trägt in schweren Zeiten?
Melden Sie sich auch wenn Sie etwas zum Dessert beitra-            Es spricht Antje Sabine Naegeli, ausgebildet in Gesprächs-
gen wollen (071 298 40 42).                                        therapie und in Humanistischer Psychotherapie. Zudem ist
                                                                   sie Theologin und Autorin zahlreicher Bücher. Seit langen
                                                                   Jahren arbeitet sie in eigener Praxis in St. Gallen.
Gedanken am Morgen                                                 Leben ist nicht immer leicht, es mutet uns einiges zu. Was
«Ich bin eigentlich ganz anders,                                   uns herausfordert, beschwert und bedrängt. Da wir in einer
ich komme nur so selten dazu»                                      Gesellschaft leben, die mit Leidvollem nicht gut umzugehen
Eigentlich sollte ich...                                           weiss, fühlen sich Menschen mit ihrem Kummer nicht selten
Eigentlich müsste ich...                                           alleine gelassen und wissen zuweilen selber nicht, wie mit
Welche Stolpersteine stehen mir im Weg?                            sich in schwierigen Lebensphasen umzugehen.
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

KIRCHE                                                                         Evangelisch | 13

                                                                Donnerstag, 2. Mai
                                                                09.30 Uhr         «Rägeboge» Eltern-Kind-Treff
                                                                12.00 Uhr         Mittagstisch
                                                                13.45 Uhr         Nähcafé «etwas»
                                                                19.00 Uhr         Coro Calmando, Heiligkreuz

                                                                Freitag, 3. Mai
Der Vortrag von Antje Sabine Naegeli wird mit Musik unter-        16.30 Uhr       Andacht im Kappelhof
malt. Ihre Worte berühren zutiefst und man fühlt sich wahr-
genommen. Sie geben Impulse, bei uns selbst das zu ent-
                                                                Samstag, 4. Mai
decken, was hilfreich und stärkend sein kann, ohne Rezepte      13.30 Uhr         Jungschar Wittenbach
zu verteilen.                                                   20.00 Uhr         Gospelchor Konzert s. Anzeige

Vortrag: Antje Sabine Nägeli                                    Sonntag, 5. Mai
Musik: Cornelia Leng, Flügel			                                   10.00 Uhr       Himmelsziit Familiengottesdienst
Anschliessend Apéro und Austausch                                                 s. Anzeige
Dienstag 7. Mai 2019, 19.30 Uhr
Kirche Vogelherd Wittenbach                                     Montag, 6. Mai
Veranstalter: Ökumenischer Trauertreff Wittenbach
                                                                14.00 Uhr         Kafi-Treffpunkt auf dem Vogelherd
Kontakt:         Frau Monika Hutter, 071 298 27 21              19.45 Uhr         Gospelchor-Probe
		moni.hutter@swissonline.ch
                                                                Dienstag, 7. Mai
                                                                14.30 Uhr         Ökumenischer Senioren­
Ökumenischer Seniorennachmittag
                                                                                  nachmittag s. Anzeige
                                Gastspiel des Senioren-
                                                                19.30 Uhr         «Was trägt in schweren Zeiten»
                                theaters St. Gallen                               s. Anzeige
                                «Feminine Charme»
                                Theaterstück von Frieder        Mittwoch, 8. Mai
                                Handschin, bearbeitet von
                                                                   17.00 Uhr      K-Treff, Einkaufen für Fr. 1.–
                                Ernesto Huber.
                                                                                  mit Berechtigung
                                Das Stück handelt von
                                                                19.30 Uhr         Coro Veloce, Heiligkreuz
                                einem zünftigen Nachbar-
                                schaftsstreit, der mit ge-      Donnerstag, 9. Mai
sundem Menschenverstand, viel Witz und femininem
                                                                12.00 Uhr         Mittagstisch: Anmelden bis Di an
Charme beigelegt wird. Im Anschluss wird ein Zvieri serviert.
                                                                                  Ueli Bächtold, Tel. 071 298 40 13
                                                                                  oder ueli.baechtold@tablat.ch
Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit
                                                                13.45 Uhr         Nähcafé «etwas»
Ihnen.                                                          19.00 Uhr         Coro Calmando, Heiligkreuz
Wann:           Dienstag, 7. Mai 2019, 14.30 Uhr
Wo:             kath. Pfarreizentrum St. Konrad, Wittenbach     Freitag, 10. Mai

Das Vorbereitungsteam
                                                                07.30 Uhr         Morgengebet im KIZ
                                                                18.30 Uhr         Jugendgruppe «Sessophas»
                                                                                  im KIZ
  Wittenbach-Bernhardzell, «Glaube im Dialog»                   18.00 Uhr         Herzliche Einladung zum
  Pfarramt:            B. Mittelbach   071 298 40 10                              Nationentreff s. Inserat
  Mesmerin:            R. Ryser        071 298 40 14
                                                                19.00 Uhr         «aufwind» Abendgottesdienst
  Diakonat:            U. Bächtold     071 298 40 13
  Religionsunterricht: S. Zublasing    071 298 51 79                              für Jugendliche und Erwachsene
  Kinder/Jugend:       T. Frischknecht 071 298 40 42                              im KIZ
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

         14 | Katholisch                                                                                                        KIRCHE

                                                                         «Du bist der Weinstock, mein Lebenselixir. Du bist der
           Katholisch
tholischer Kirchenchor
           www.wittenbach.altkon.ch
                                                                         Hirte, mein Begleiter. Du bist die Tür, mein Zuhause. Du bist
                                                                         der Weg, meine Richtung. Du bist die Wahrheit, mein Hori-
enbach     www.facebook.com/sanktulrich.sanktkonrad                      zont. Du bist das Leben, meine Auferstehung. Du bist der
                                                                         Himmel, meine Glückseligkeit, Du, mein Du.» (Hildegard
                                                                         Nies in der Monatsschrift «Te Deum»)
         Seelsorgeeinheit Alte Konstanzerstrasse

         Herzliche Einladung                                             Frauengemeinschaft
                                                                         Unsere Maiandacht mit dem Kirchenchor ist am Montag,
         zum Notkerfest                                                  6. Mai, um 19.30 Uhr. Dieses Jahr sind wir zu Gast in der
                                                                         Kirche Bernhardzell. Anschliessend dürfen wir im Pfarrei-
                                       Am Sonntag, 5. Mai, feiern        heim einen Apéro geniessen.
                                       wir gemeinsam das Patrozi-        Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde und natürlich auch auf
                                       nium in Häggenschwil. Der         das anschliessende gemütliche Miteinander. Alle sind herz-
                                       Festgottesdienst in der Kir-      lich eingeladen.
                                       che St.Notker beginnt um                                                                        Der Vorstand
                                       10.30 Uhr. Unter der Leitung
                                       von Arne Müller führen der        Jugendarbeit:
                                       Chor St.Notker mit Gästen         Aufs Floss und los am 25./26. Mai
         und das Kammerorchester Rondino Wittenbach die «Messe           Erlebe zwei Tage Natur pur! Wir sind auf der Thur unter-
         in G-Dur» und «Festliches Halleluja» von Christopher Tam-       wegs zwischen Frauenfeld und Flaach. Für Jugendliche ab
         bling auf.                                                      6. Klasse. Kosten: Fr. 75.– pro Person inkl. Anreise, Mate-
                                                                         rial, Verpflegung. Anmeldung bei akj, Kornel Zillig, kornel.
         Bitte beachten Sie, dass der Sonntagsgottesdienst in Wit-       zillig@yesprit.ch. Nähere Infos auch bei Sonja Billian.
         tenbach deshalb entfällt.
                                                                         Klostertag im Kloster Notkersegg für
         Zugverbindungen alle 30 Minuten. Fussweg ab Bahnhof             junge Frauen am 15. Juni
         Häggenschwil-Winden ist ca. 20–25 Minuten.                                                    Foto: Sabine Rüthemann, Bilddatenbank Pfarreiforum
         Wittenbach ab 09.27 Uhr / 09.57 Uhr
         Häggenschwil-Winden an 09.32 Uhr / 10.02 Uhr

         Tiersegnungsgottesdienst – Wer kommt mit?
         Samstag, 4. Mai – 17.00 Uhr
                                         Vorplatz der Kirche St.Kon-
                                         rad, Weidstrasse, Witten-
                                         bach-Kronbühl (bei Schlecht-    Möchtest du einmal den Tagesablauf in einem Kloster ken-
                                         wetter in der Kirche).          nenlernen? Möchtest du einmal zur Ruhe kommen? Dann
                                                                         bist du richtig beim Klostertag. Für junge Frauen ab 17 Jah-
                                         Wir freuen uns, wenn Sie Ihr    ren. Weitere Infos und Anmeldung bei Sonja Langenegger,
                                         Haustier, Ihren Liebling, zur   sonja.langenegger@yesprit.ch. Nähere Infos auch bei Sonja
                                         Segnung mitbringen.             Billian.

         Anbetung am Herz-Jesu-Freitag, 3. Mai                           Aus unsern Annalen
         Nach der Eucharistiefeier, ab ca. 19.45–20.30 Uhr, halten       (zitiert aus «Zur Erinnerung an die Restaurierung der St.Ul-
         wir stille Anbetung, d.h. keine Impulse dazwischen, am          richskirche in Wittenbach 1969 bis 1971 mit kirchenge-
         Anfang und am Schluss ein Lied.                                 schichtlichen Beiträgen», zusammengestellt von Arnold
                                                                         Wettach, 1971)
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

KIRCHE                                                                              Katholisch | 15

Der Kirchenchor im 19. Jahrhundert                                                   der Kirche St.Notker, musikalisch
                                  Auch da war schon im                               begleitet vom Chor St.Notker mit
                                  Jahre 1849 ein vierstim-                           Gästen und dem Kammerorchester
                                  miger geschulter Chor.                             Rondino Wittenbach, Gestaltung:
                                  Doch die Orgel war nicht                           Alexander Burkart und Pater Albert
                                  gut. Oft und viel geflickt,                        Schlauri
                                  war sie im Tone zwar                               Anschliessend Apéro
                                  «stark», doch nicht gut.
Immerhin hatte auch Wittenbach schon ein Orchester mit 11       Montag, 6. Mai
Mann Besetzung. Anno 1879 wuchs der Kirchenchor auf 18
                                                                  19.30 Uhr          In der Kirche Bernhardzell: Maian-
Mitglieder. Er hatte wöchentlich eine Probe und je nach
                                                                                     dacht mit der Frauengemeinschaft
Bedürfnis mehr, und wer nicht kam, wurde gebüsst. Der
                                                                                     und dem Kirchenchor
Chordirektor bezog 150 Franken Gehalt, die Sänger 30 Fran-
ken und für die Rorateämter noch 29 Franken. Am Cäcilien-       Dienstag, 7. Mai
tag wurde gemeinsam nicht gefastet, aber gefestet.
                                                                14.30 Uhr            Ökumenischer Seniorennachmit-
                                                                                     tag mit Aufführung des Senioren-
                                                                                     theaters St.Gallen (siehe Ökume-
  Donnerstag, 2. Mai
                                                                                     ne), St.Konrad
     09.00 Uhr        Eucharistiefeier in St.Konrad,            19.30 Uhr            Ökumenischer Trauertreff Wit-
                      gestaltet von der Frauengemein-                                tenbach: Vortrag «Was trägt in
                      schaft                                                         schweren Zeiten?» (siehe Ökume-
  17.00 Uhr           Rosenkranz, St.Ulrich                                          ne), evang. Kirche Vogelherd
     20.00 Uhr        Bittgottesdienst des Christlichen
                                                                Mittwoch, 8. Mai
                      Bauernbundes St.Gallen und
                      Umgebung, St.Ulrich                           17.00 Uhr        K-Treff, Einkaufen für Fr. 1.–
                                                                                     mit Berechtigung, evang. Kirchen-
  Freitag, 3. Mai
                                                                                     zentrum Vogelherd
  09.15 Uhr           Kommunionfeier im Sonnenstübli,           19.00 Uhr            Rosenkranz, St.Konrad
                      Kappelhof
                                                                Donnerstag, 9. Mai
     19.00 Uhr        Eucharistiefeier zum Herz-­Jesu-
                      Freitag, Kapelle, anschliessend              09.00 Uhr         Eucharistiefeier, St.Konrad
                      stille Anbetung                           17.00 Uhr            Rosenkranz, St.Ulrich
                                                                20.00 Uhr            Probe Kirchenchor, Ulrichsheim
  Samstag, 4. Mai
  10.00–17.00 Uhr Mai-Markt auf dem Dorfhügel
     17.00 Uhr    Tiersegnungsgottesdienst auf                  Kath. Pfarramt St. Ulrich und St. Konrad
                                                                Dorfstr. 24, 9300 Wittenbach, Handy-Nr. des Seelsorgeteams:
                  dem Vorplatz der Kirche St.Konrad             077 479 56 87
                  (bei Schlechtwetter in der Kirche),           Pfarreibeauftragter:
                  Gestaltung: Manuela Keller,                   Christian Leutenegger       071 298 30 65
                                                                                            c.leutenegger@altkon.ch
                  Elisabeth Tschumper und Christian             Sekretariat:
                  Leutenegger                                   Öffnungszeiten              Mo–Do: 9.00–11.00 Uhr
                                                                Susanne Humbel-Gann         071 298 30 20
  20.00 Uhr       Gospelnight mit generation-g,                                             pfarramt.wittenbach@altkon.ch
                  evang. Kirche Vogelherd                       Sozialdienst:
                                                                Sonja Langenegger           Dorfstrasse 24, 071 298 30 70
  Sonntag, 5. Mai – Notkerfest                                                              s.langenegger@altkon.ch
                                                                Mesmerin St. Ulrich:
                                                                Kathrin Brändli             Dorfstrasse 24, 076 248 85 33
     10.30 Uhr        Patrozinium in Häggenschwil:
                                                                Mesmer St. Konrad:
                      Gemeinsamer Festgottesdienst in           Ivo Garic                   Weidstrasse, 079 757 51 39
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

16 |                                                                                          PULSMESSER

107. Generalversammlung                                        ein wenig neidisch gewesen. Zu seinen Herausforderungen
                                                               seit seinem Amtsantritt vor 180 Tagen zählt das Kennenler-
„„ Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil                      nen der einzelnen Raiffeisenbanken, um das Mitspracherecht
                                                               sicherzustellen. Er betont, dass er bei Raiffeisen keine
In diesem Jahr ist der Circus Knie zum ersten Mal mit dem      schlechte Ausgangslage vorgefunden hat. Jedoch gilt es nun
neuen Zirkuszelt in St. Gallen. Dieses kommt ganz ohne         Fehlentwicklungen zu korrigieren und vorwärts zu gehen.
Masten aus und ermöglicht den Besuchern eine noch bes-         Nebst der Wiederwahl des bisherigen Verwaltungsrates
sere Sicht in die Manege. Insgesamt 2340 Mitglieder und        bestehend aus Adrian Rufener (Präsident), Fredy Karrer
Gäste darf die Raiffeisenbank Wittenbach-Häggenschwil an       und Christoph Bernhardsgrütter werden Janine Löpfe sowie
der 107. Generalversammlung begrüssen.                         Jeannette Bacher zur Wahl gestellt. Die Mitglieder wählen
                                                               die beiden neuen Verwaltungsratsmitglieder ohne Gegen-
                                                               stimmen.
                                                               Marcel Helfenberger, Vorsitzender der Bankleitung, präsen-
                                                               tiert ein erfreuliches Jahresergebnis 2018:
                                                               – Die Bilanzsumme ist gegenüber dem Vorjahr um 8 Millio-
                                                                  nen Franken gestiegen und hat mit 607 Millionen Franken
                                                                  erstmals in der Geschichte der Raiffeisenbank Witten-
                                                                  bach-Häggenschwil die Marke von 600 Millionen Franken
                                                                  durchbrochen.
                                                               – Die Kundenausleihungen nahmen um über 12 Millionen
                                                                  Franken oder 2.5 Prozent zu. Trotz der hohen Sicherungs-
                                                                  ansprüche an die Kreditvergabe konnte unter dem anhal-
                                                                  tend hohen Wettbewerbsdruck ein erfreuliches Wachs-
Bei frühlingshaften Temperaturen werden die Genossen-             tum erzielt werden.
schaftsmitglieder am 23. April 2019 durch den Verwaltungs-     – Der Bestand an Kundeneinlagen von 485 Millionen Fran-
rat, die Bankleitung und die Mitarbeitenden der Raiffeisen-       ken ist gegenüber dem Vorjahr um 3.7 Prozent angestie-
bank auf dem Spelteriniplatz in Empfang genommen. Die             gen und bestärkt das Kundenvertrauen in unsere Raiffei-
Mitglieder treffen sich, um bei ihrer Bank mitzubestimmen         senbank.
und die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit ande-       – Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft blieb mit 6.1
ren Kunden und ihren Beratern wahrzunehmen.                       Millionen Franken auf dem Niveau vom Vorjahr. Bei den
Die Mitglieder werden von Marcel Helfenberger (Vorsitzen-         Kommissions- und Dienstleistungsgeschäften konnte ein
der der Bankleitung) sowie Fabienne Albrecht (Lernende im         Rekorderfolg von über 1.1 Millionen Franken verzeichnet
3. Lehrjahr) gekonnt charmant durch die 107. Generalver-          werden. Entsprechend ist der Geschäftsertrag auf knapp
sammlung geführt.                                                 8 Millionen Franken angestiegen.
Das vergangene Geschäftsjahr sowie aktuelle Themen             – Der Geschäftsaufwand stieg um 0.8 Prozent, was auf
erläutert Verwaltungsratspräsident Adrian Rufener: Er infor-      einen leicht höheren Personalaufwand zurückzuführen ist.
miert über die Einführung des Kernbankensystems, wel-             Der Sachaufwand konnte erfreulicherweise trotz Einfüh-
ches entgegen den Berichten in den Medien ohne namhafte           rung eines neuen Betriebssystems gesenkt werden.
Probleme eingeführt wurde und für die künftige IT-Entwick-
lung der Raiffeisen Gruppe absolut notwendig war. Auch
berichtet er, dass sich die Raiffeisenbank Wittenbach-Häg-
genschwil entschieden hat, bis zum Ablauf der Strategie-
periode im 2022 eigenständig zu bleiben. Dies nach ver-
schiedenen Gesprächen mit umliegenden Raiffeisenbanken
zum Thema «gemeinsame Zukunft».
Als speziellen Gast begrüssen die Moderatoren Guy Lach-
appelle, Vorsitzender des Verwaltungsrats von Raiffeisen
Schweiz. Er ist beeindruckt von der einmaligen Atmosphäre
dieser Generalversammlung und verrät, dass er seiner Frau
nichts von der Einladung verraten hat, wäre sie sonst doch
Donnerstag, 2. Mai 2019 | Nr. 18

PULSMESSER                                                                                                                                                     | 17

                                                               Nach einer kurzen Pause heisst es dann «Vorhang auf…»
                                                               für ein neues Programm des Circus KNIE unter dem Motto
                                                               «100 Jahre Schweizer National-Circus». Die Familie Knie
                                                               präsentiert mit Weltklasse-Artisten und dem Komiker Duo
                                                               Giacobbo/Müller erneut ein beeindruckendes Programm.

                                                               Wittenbach, 23. April 2019

– Für die Verzinsung der Genosschaftsanteilscheine und

                                                                                               SCHNÄPPLI-TAG
                                                                .ch
  die Reservenzuweisung steht ein Jahresgewinn von

                                                               24
                                                                         HANDWERKER-SHOP
  640’109 Franken zur Verfügung.
                                                                                                   Nur am Samstag, 4. Mai 2019 ❘ 9.00 bis 18.00 Uhr
Schlüsselzahlen                  2017 2018 Veränderung                                                   20 bis 60% Rabatt* auf das ganze
			                                                     in %                                                   verfügbare Sortiment!
                                                                                                                                                 Verschiedene
Bilanzsumme in Mio.             598.9 607.0            +1.4                                                                                       Aktionen
Kundenausleihungen in Mio. 503.6 515.9                 +2.5                                                                                      Unschlagbare
                                                                                                                                                  Angebote
Verpflichtungen aus                                                                                                                              Ausstellungs- und
                                                                                                                                                  Vorführprodukte zu
Kundeneinlagen in Mio.          467.6 485.0            +3.7                                                                                       Top-Preisen
Geschäftsertrag in Tsd.         7’693 7’965            +3.5                                        *Ausgenommen WIR-Aktionen, Sonderaktionen, Zubehöre und Reparaturen.
                                                                                                   Pündtstrasse 1 ❘ 9320 Arbon ❘ Tel. 071 440 40 40 ❘ Fax 071 440 40 25
                                                                                           29775

Geschäftsaufwand in Tsd.        5’039 5’082            +0.8                                        info@manserag.com ❘ www.manserag.com ❘ www.manser24.ch
Jahresgewinn in Tsd.              631     640          +1.5
Mitglieder                      5’455 5’504            +0.9
                                                                 29883
Mitarbeitende                      26       26             –
Die Generalversammlung genehmigt sämtliche statutari-
schen Geschäfte ohne Diskussion. Die Mitglieder partizi-
pieren am Jahresgewinn mit einer Verzinsung ihrer Anteil-
scheine von zwei Prozent.
                                                                 EINLADUNG
Die Raiffeisen-Mitglieder genossen auch im 2018 von über
                                                                 ZUR EINLADUNG
                                                                     HAUPTVERSAMMLUNG 2019
einer Million Erlebnissen. War es in Form von vergünstigten                       ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2019
Konzert-, Events- oder Fussballtickets, einer Skitageskarte      DIENSTAG, 14. MAI 2019, 19.30 UHR
                                                                      DIENSTAG, 14. MAI 2019, 19.30 UHR
zum halben Preis, einem kostenlosen Museumsbesuch                IM SCHLOSS  DOTTENWIL,
                                                                      IM SCHLOSS DOTTENWIL, WITTENBACH
                                                                                               WITTENBACH
oder dem Besuch einer Schweizer Unternehmung. Im aktu-           . HAUPTTRAKTANDEN
                                                                       . HAUPTTRAKTANDEN     DERDER HVHV2019
                                                                                                          2019
ellen Mitgliederangebot stehen die Kantonshauptstädte im           PROTOKOLL   DER HV
                                                                         PROTOKOLL  DER 2018  (SIEHE
                                                                                        HV 2018  (SIEHE
                                                                                                      WWW
                                                                                                        WWW.3.W   ELTFREUNDE..CH
                                                                                                             .3.WELTFREUNDE   CH))
                                                                         BERICHT
                                                                   BERICHT  ÜBERÜBER  DIE UNTERSTÜTZTEN
                                                                                  DIE UNTERSTÜTZTEN      PROJEKTE
                                                                                                       PROJEKTE
Vordergrund. Über 100 Erlebnisse in 26 Städten warten                    FINANZEN
                                                                   FINANZEN
darauf, von ihren Mitgliedern entdeckt zu werden.                  WAHLENWAHLEN

Martin Egger, Leiter Vertrieb und Mitglied der Bankleitung,                       . PAUSE MIT ZWISCHENVERPFLEGUNG
                                                                 . PAUSE MIT ZWISCHENVERPFLEGUNG
darf an der diesjährigen Generalversammlung sieben Perso-
                                                                                  . REFERAT VON FRAU RUTH MANETSCH, WITTENBACH
nen für ihre Mitgliedschaft von 50 Jahren und drei Personen      . REFERAT     VON FRAU
                                                                        PERSÖNLICHE          RUTHWÄHREND
                                                                                     ERFAHRUNGEN   MANETSCH,       WITTENBACH
                                                                                                           EINER MEHRWÖCHIGEN

für ihre Mitgliedschaft von 60 Jahren ehren. Die Raiffeisen-            MITARBEITEIM
                                                                   PERSÖNLICHE       SPITAL ENDAMARARIEK
                                                                                  RFAHRUNGEN    WÄHREND, T
                                                                                                         EINER  MEHRWÖCHIGEN
                                                                                                           ANZANIA
                                                                   MITARBEIT IM SPITAL ENDAMARARIEK, TANZANIA
bank ist stolz auf die langjährige Treue ihrer Kundinnen und                      . MUSIKALISCHE UMRAHMUNG
                                                                       DURCH MARKUSUMRAHMUNG
                                                                 . MUSIKALISCHE     LANG UND BRUNO VOLLMEIER
Kunden und wird diese mit einem individuellen Geschenk,
                                                                   DURCH MARKUS LANG UND BRUNO VOLLMEIER
persönlich vom zuständigen Berater übergeben, verdanken.
                                                                                  WIR LADEN VEREINSMITGLIEDER, FREUNDE UND
Gleich im Anschluss verdanken Martin Egger und Michelle                           INTERESSIERTE HERZLICH ZU DIESEM ABEND EIN.
Spitz das 5’500. Mitglied mit einem grosszügigen Geschenk        WIR LADEN VEREINSMITGLIEDER, FREUNDE UND
                                                                 INTERESSIERTE HERZLICH ZU DIESEM ABEND EIN.
                                                                                                  DER VORSTAND
für einen Besuch im Kultur im Bären in Häggenschwil sowie
einem Fondssparplan im Wert von CHF 100.–.                                                                                                     DER VORSTAND
Sie können auch lesen