Innovationspreis Losgröße 1+ - Ausschreibung - ife-Award 2020 - ife Institut für Einzelfertiger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ife-Award 2020 Ausschreibung Innovationspreis Losgröße 1+ N e t z w err k f ü r E i n z e l f e rtt i g er
Ausschreibung ife-Award 2020 Innovationspreis Losgröße 1+ Netzwerk für Einzelfertiger 1. Der Award Die Nachrichtenagentur Bloomberg stuft Deutschland 2020 als die innovativste Nation der Welt ein. Dieses Ranking verdankt das Land hauptsächlich seinem starken Ingenieurwesen und nicht zuletzt seinen Projekt- und Einzelfertigern. Die Unternehmen sehen sich, anders als Serienfertiger, ständig und bei jedem Kunden mit neuen Herausforderungen konfron- tiert und müssen deshalb einen hohen Innovationsgrad mitbringen, um den Anforderun- gen gerecht werden zu können. Dass Projekt- und Einzelfertiger zu den führenden Innova- tionstreibern in der Wirtschaft gehören, spielt in der öffentlichen Wahrnehmung oft nur eine Nebenrolle. Das möchte das ife mit dem Innovationspreis Losgröße 1+ ändern. Deshalb zeichnet das ife – Netzwerk für Einzelfertiger – Unternehmen für Entwicklungen und Verfahren in der Einzelfertigung aus, die große Herausforderungen des Marktes mit einer beeindruckenden Innovation erfolgreich meistern. Ziel ist es, mit Hilfe dieses Awards und der außergewöhnlichen Leistung der preisgekrönten Akteure eine gebührende Aufmerksamkeit auf die Einzelfertiger zu erzeugen. 2. Die Kategorien Der Innovationspreis Losgröße 1+ wird in zwei Kategorien vergeben: Kategorie 1: Einzelfertiger-Unternehmen F mit eigener Fertigung/Produktion F Lohnfertiger F Verlängerte Werkbank Kategorie 2: Projekt-Dienstleister F ohne eigene Fertigung F Dienstleistungen (z.B. Engineering, Montage, Service, Facility Management, Beratung) 3. Ihr Mehrwert Als Sieger oder mit einer Platzierung unter den ersten Dreien wird Ihnen eine große mediale Aufmerksamkeit zuteil. Wir stellen Ihr Unternehmen und Ihr Projekt auf unserer Website sowie auf allen von uns betriebenen Social-Media-Kanälen vor. Darüber hinaus wird eine Pressemitteilung in den relevanten Medien, wie z.B. dem Industrieanzeiger oder der VDI-Z aber auch in vielen Online-Medien, veröffentlicht. Setzen Sie sich zusätzlich selber mit Ihrer Platzierung öffentlichkeitswirksam in Szene. Präsentieren Sie einem breiten Publikum Ihren Erfolg und steigern Sie so Ihre Bekanntheit und Ihr Ansehen. Auch als nichtprämierter Teilnehmer können Sie die Teilnahme am Innovationspreis Los- größe 1+ medial für sich nutzen. Bis Platz 10 erhalten Sie ein „Finalisten-Siegel“, welches Ihre qualifizierte Teilnahme dokumentiert. Stellen Sie es z.B. auf Ihre Website und zeigen Sie Ihren Kunden und Interessenten, wie innovativ Sie sind. Bewerben Sie sich am besten sofort hier » 2
Ausschreibung ife-Award 2020 Innovationspreis Losgröße 1+ Netzwerk für Einzelfertiger 4. Schirmherr und Laudator Der „Innovationspreis Losgröße 1+“ steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Europäischen Wirtschaftssenats Dr. Ingo Friedrich, MdEP a.D. Dr. Friedrichs Kernkompetenzen liegen in deutschen und vor allem europäischen Mittel- standsthemen sowie der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik. Damit ist er der fachkundige Laudator des ife-Awards. Der Europäische Wirtschaftssenat e.V. (EWS) ist ein Gremium ausgewählter, besonders erfolgreicher Unternehmen und Persönlichkeiten, die Ihre jeweilige Branche vertreten. Zur Gestaltung der Zukunft Europas stellen sie den politischen Entscheidungsträgern ihr Schirmherr Dr. Ingo Friedrich, MdEP a.D. und Wissen und ihre Erfahrungen in partnerschaftlichem Dialog beratend zur Verfügung. Präsident des Europäischen Wirtschaftsse- nats 5. Ihr Fahrplan zur Auszeichnung F bis 30. April 2020 Anmeldung zum Award F bis 15. Juni 2020 Einreichung der finalen Unterlagen F bis 28. August 2020 Entscheidung der Jury aus dem ife-Kuratorium (s.u.) F im September 2020 Preisverleihung und Präsentation der siegreichen Innovationen auf der ife-Netzwerkveranstaltung 6. Die Bewertungskriterien Als progressives Unternehmen können Sie sich mit Ihren herausragenden Leistungen für den „Innovationspreis Losgröße 1+“ kostenlos bewerben. Reichen Sie eine Innovation ein, die kurz vor der Umsetzung steht oder vor maximal zwei Jahren eingeführt worden ist. Dabei können folgende Innovationsbereiche abgedeckt werden: a. Produkte b. Verfahren c. Ertrags-/Geschäftsmodelle d. Organisatorische Lösungen Wir beurteilen Ihre Einsendungen nach den folgenden möglichen Kriterien: F Kreativität - Was ist anders im Vergleich zum Bisherigen bzw. zum Markt F Markterfolg - Nutzen für Ihr Unternehmen oder den Kunden - Umsatz (z.B. Steigerung oder Verlagerung) - Neue Märkte F Nachhaltigkeit hinsichtlich - Ökologie - Ökonomie - Gesellschaft F Einsparungsmöglichkeit hinsichtlich - Material - Personal - Finanzen - Zeit (z.B. Liefer- oder Auftragsdurchlaufzeiten) 3
Ausschreibung ife-Award 2020 Innovationspreis Losgröße 1+ Netzwerk für Einzelfertiger F Bedeutsamkeit / Relevanz für - die Gesellschaft - die Industrie - die Branche - die Region - die Mitarbeiter 7. Die Bewerbung 7.1. Anmelden Die Anmeldung zum Award erfolgt bis zum 30. April 2020 über ein Onlineformular unter www.ife-institut-einzelfertiger.com Wir benötigen dort im ersten Schritt folgende Informationen: F Bezeichnung Ihrer Innovation F Einordnung in eine der beiden Award-Kategorien aus Punkt 2. (s.o.) F Zuordnung zu einem oder mehrerer Innovationsbereiche aus Punkt 6. a-d (s.o.) F Kurzbeschreibung Ihrer Innovation (max. 800 Zeichen) F Stammdaten Ihres Unternehmens F Kontaktdaten Ihres Award-Verantwortlichen 7.2. Einreichen der vollständigen Berwerbungsunterlagen Bis zum 15. Juni 2020 müssen Ihre finalen Bewerbungsunterlagen per E-Mail bei uns einge- gangen sein: award@ife-institut-einzelfertiger.com Wir akzeptieren Bewerbungsunterlagen in Form von MS Office-Dateien, als PDF oder gängige Bilddateien (zusammen max. 8 MB). F Vollständige Beschreibung Ihrer Innovation (max. 10.000 Zeichen) - Kurzbeschreibung Ihres Unternehmens und der Branche - Idee und Ziel Ihrer Innovation - Alleinstellungsmerkmal der Innovation / Verbesserung zum vorherigen Stand - Strategie und Konzept - Herausforderungen und Umsetzung - Eigen- oder Kundennutzen - Bisherige Ergebnisse (Umsatz) und Markteinschätzung - Patente und Schutzrechte F Beispiel-Anhänge (freiwillig) - Bilder - Zeichnungen - Flyer/ Broschüre - Video (Link zu YouTube oder ähnlichem) Hinweis: Bitte schicken Sie uns keine Exponate/Werkstücke zu 4
Ausschreibung ife-Award 2020 Innovationspreis Losgröße 1+ Netzwerk für Einzelfertiger 8. Teilnahmebedingungen F Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz F Nicht zugelassen sind Mitglieder offizieller ife-Gremien (z.B. Kuratorium) F Die Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache eingereicht werden F Die Innovation muss aus dem Bereich der Einzelfertigung und/oder Projekt- Dienstleistung stammen F Grundsätzlich können nur eigene Innovationen eingereicht werden. Die Teilnehmer Sieger des ife-Awards 2019 der Kategorie Ein- sichern zu, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und dass durch die eingereich- zelfertiger-Unternehmen: Die Purplan GmbH, ten Innovationen Rechte Dritter, insbesondere gewerbliche Schutzrechte, nicht vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Sandmann (2. v. re.) und den Fertigungsleiter verletzt werden Konstantin Kröger (re.) F Je Unternehmen darf nur eine Bewerbung eingereicht werden ife-Präsident Manfred Deues (li.) F Es werden nur vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen berücksichtigt ife-Geschäftsführer Michael Braetz (2. v. li.) F Die Bewerbungen werden von der Jury (s.u.) beurteilt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen F Die Preisverleihung findet auf der ife-Netzwerkveranstaltung statt F Der Gewinner wird nach der Preisverleihung veröffentlicht und erklärt sich damit einverstanden. Die Veröffentlichung erfolgt durch eine Pressemitteilung und in ife-Medien (Website, Social Media, Newsletter, etc.) F Auch weitere Platzierungen können vom ife namentlich veröffentlicht werden 9. Kosten Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Eigene Aufwendungen der Teilnehmer werden nicht übernommen. 10. Die Jury Die Jury besteht aus den Mitgliedern des aktuellen ife-Kuratoriums. Dieses ist besetzt mit Führungskräften aus der Praxis, Beratung und Wissenschaft – alle mit Bezug zur Einzelfer- tigung! F Michael Braetz, Geschäftsführender Gesellschafter sema Systemtechnik GmbH F Manfred Deues, Vorstandsvorsitzender ams.Solution AG F Horst Franke, Strategieberater ef+p Esser, Franke & Partner GmbH F Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Institutsleiter LSWi Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme, Universität Potsdam F Jean Haeffs, Geschäftsführer VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Gesellschaft für Produktion und Logistik F Michael Kasteleiner, Partner Vollmer & Scheffczyk GmbH, Neuer Maschinenbau F Mag. Silvio Kirchmair, CEO umdasch Store Makers Management GmbH F Gabriele Költringer, EMBA, Geschäftsführerin Fachhochschule Technikum Wien/ Technikum Wien GmbH 5
Ausschreibung ife-Award 2020 Innovationspreis Losgröße 1+ Netzwerk für Einzelfertiger F Ingo Körner, Geschäftsführender Gesellschafter aufwerts GmbH F Dietmar Lagemann, Geschäftsführender Gesellschafter LAWECO Maschinen- und Apparatebau GmbH F Thomas W. Lux, Geschäftsführender Eigner Lux & Lux, Thomas W. Lux Training + Beratung e.K. F Prof. Dr.-Ing. Erich G. Markl, Fakultätsleiter Fachhochschule Technikum Wien, University of Applied Sciences F Dieter Rosenthal, Mitglied des Aufsichtsrats SMS group GmbH Sieger des ife-Awards 2019 in der Kategorie Projekt-Dienstleister, die Maschratur OG, ver- treten durch die Geschäftsführer Franz und Stefan Lüftinger 11. Rechtliches, Datenschutz und Vertraulichkeit F Die Entscheidung über die Preisvergabe obliegt allein der Jury. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. F Der Sieger des ife-Awards „Innovationspreis Losgröße 1+“ darf das Logo des Awards auf seiner Webseite führen sowie in allen unternehmenseigenen Unterlagen und Dokumenten. F Eine Prüfung, ob die eingereichten Teilnehmerbeiträge Rechte Dritter verletzen, erfolgt nicht. Das ife haftet nicht für Rechteverletzungen der Teilnehmer. F Die zur Teilnahme am Wettbewerb eingereichten Informationen werden nur im Rahmen und für Zwecke der Durchführung des Wettbewerbs gespeichert und verwendet und im Übrigen vertraulich behandelt. Die Mitglieder der Jury sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Ebenso alle weiteren Personen, die sich im Rahmen des Wettbewerbs mit eingereichten Informationen beschäftigen. F Die Gewinner und ihre Innovationen werden veröffentlicht. Details werden mit den Rechteinhabern abgesprochen. Das ife. Netzwerk für Einzelfertiger. Das ife ist das branchenübergreifende Netzwerk für Einzel-, Auftrags-, Varianten- sowie Projektfertiger bzw. –dienstleister und dient als Ergänzung zu den Branchen- verbänden. Experten von renommierten Einzelfertigern, spezialisierten Beratern und Vertretern aus der Wissenschaft bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in das Netzwerk ein. Sie fördern den Austausch von Informationen und Lösungsansät- zen bei praxisrelevanten Themen aus der Einzelfertigung. Das geschieht zum einen in Form von Diskussions- und Vortragsforen, Weiterbildungsangeboten sowie indivi- dueller Beratung. Zum anderen steigert das ife den Wissensaustausch auch zwi- schen den Mitgliedsunternehmen. Von diesem Synergieeffekt mit seinem verbes- serten Zugang zu Know-how und Informationen profitieren alle Beteiligten. Kontakt ife-Award ife Institut für Einzelfertiger GmbH Rathausstraße 1 . D-41564 Kaarst www.ife-institut-einzelfertiger.com Carsten Röltgen (Marketing / Presse) T +49 2131 40669 25 award@ife-institut-einzelfertiger.com 6
Sie können auch lesen