INSIDE Dezember 2020 Aktuelle Informationen für Mitarbeiter und Partner des ADAC Südbayern - RSG Burghausen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Wir sind da. Schon immer. Und jetzt erst recht! Corona und kein Ende: Wann können wir endlich wieder unbeschwert reisen? Auf was können wir uns eigentlich noch verlassen? Und was wird noch passieren? Wenn alle sich fragen, wie es weitergeht, braucht es jemanden, der einem zeigt, dass es weitergeht. Deshalb startet der ADAC jetzt zum Jahresende eine Kampagne rund um das Thema „Mobili- tät“, die auf allen Kanälen eingebunden wird und den Menschen zeigt: Wir sind da! Jetzt erst recht! Mit dieser positiven Botschaft wollen wir Sicherheit geben und verdeutlichen, dass der ADAC auch (und vielleicht sogar gerade) in diesen Zeiten relevant für die Menschen ist. Die Gelben Engel helfen auch und gerade in schwierigen Zeiten. Das eigene Auto ist für immer mehr Menschen momentan das sicherste Verkehrsmittel – und deshalb wichtiger denn je. Viele Menschen sind auf Mobilität angewiesen, weil sie ihrem Beruf nicht aus dem Home Office raus nachgehen können. Und es gibt noch mehr Menschen, die sich in einer Welt voller Hygieneregeln, Beherbergungs-Verbote und Reisebeschränkungen nach zuverlässigen Informationen und sicherer Orientierung sehnen. Für alle diese Menschen ist der ADAC mit seinem Angebot, mit Rat und Tat, da: In den ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros, auf der Straße mit der Pannenhilfe, online über unsere Homepage adac.de, am Telefon – und in der Luft mit unserer Luftrettung. Die abermaligen Verschärfungen der Corona-Maßnahmen bremsen uns in unserem Tatendrang – wie alle anderen – erneut aus. Doch wir sind der festen Überzeugung, dass wir diese Zeit meistern, wenn wir alle zusammenhalten. Auch wenn wir aktuell schwer abschätzen können, wann es wieder richtig los geht: Irgendwann wird es wieder so weit sein. Und der ADAC war da, ist da und wird da sein. Auf unseren Club können unsere Mitglieder zählen. Schon immer. Und jetzt erst recht. Wir wünschen Ihnen friedliche und heuer in ganz besonderem Maße gesunde Weihnachten! SEITE 3 ON TOUR! Sicher unterwegs in Bayern Neue Fernseh-Kooperation mit SAT. 1 im Freistaat SEITE 4 Kfz-Versicherung: Stichtag verpasst? In diesen Fällen ist die Kündigung jetzt noch möglich SEITE 5 Specials, die Freude machen ADAC Adventskalender und ADAC Hotelgutschein SEITE 6 Interessantes vom ADAC Fahrsicherheitszentrum TISAX-Label, Blaulichttraining im BR und Sicherheit schenken SEITE 7 Neues aus Verkehr, Technik und Umwelt E-Laden zu Hause, Influencer im Prüfzentrum, Experte in der ARD SEITE 8 „Christoph 15“ fliegt 55.000 Einsatz Wichtige Säule der notfallmedizinischen Versorgung Ostbayerns SEITE 9 Masken für Mitarbeiter-Kinder ADAC gelbhilft spendiert je 10 „Made in Germany“-Mundschutze SEITE 10 Der ADAC Südbayern trauert um Uli Wagner Ehrenvorstand und Senatsmitglied verstorben SEITE 11 Betriebsversammlung digital Im virtuellen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen SEITE 12 Pinnwand Tipps, Termine und wichtige Hinweise
Kommunikation und Marketing ON TOUR! Sicher unterwegs in Bayern Neue Aktion im Rahmen einer großen Fernseh-Kooperation mit SAT. 1 BAYERN Früher gab es den „7. Sinn“ – jetzt gibt es ON TOUR: Der ADAC Südbayern leistet im Rahmen einer neuen TV-Partnerschaft mit dem Magazin 17:30 – SAT. 1 BAYERN einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit und ein besseres Miteinander auf den Straßen. Unter dem Motto „Sicher unterwegs in Bay- ern“ werden auf spannende und kompakte Weise Themen behandelt. Daraus entste- hen rund drei Minuten lange Beiträge, die mit aufwändiger Kamera-Technik und zum Teil mit Drohnen gefilmt werden. Dies kön- nen zum einen jahreszeitlich passende Sto- rys wie der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen sein – oder wie man sein Alle zwei Wochen läuft auf SAT. 1 BAYERN immer Samstag ab 17:30 Uhr ON TOUR! Sicher unter- Auto selbst fit für die kalte Jahreszeit macht. wegs in Bayern. Oder aber auch ein Stück über die ver- schärfte Straßenverkehrsordnung, die die Radfahrer mehr schützen soll. „Uns geht es bei allen Themen nicht um den erhobenen Zeigefinger, sondern um eine pfiffige, mo- derne und gut verständliche Aufbereitung der Themen“, sagen SAT. 1-BAYERN-Chef- redakteur Harry Klein und ADAC Südbay- Abstand halten ist zwischen Radlern und Melanie Link war mit einer Kamera am Kopf ern Kommunikations-Leiter Stefan Dorner. Autofahrern angesagt. für den Dreh unterwegs. Alle Protagonisten der Beiträge sind Kolle- ginnen und Kollegen des ADAC Südbayern und des Fahrsicherheitszentrums, die ihr Wissen weitergeben. Ausgestrahlt wer- den die Episoden alle 14 Tage am Samstag zwischen 17 und 18 Uhr auf SAT. 1 BAYERN. Sie stehen natürlich auch in der Mediathek sowie den Social Media-Kanälen von SAT. 1 Tom Schwarz war unser Experte für das The- Tom Keil erklärte im FSZ Regensburg, wie und ADAC Südbayern zur Verfügung. Un- ma Auto winterfit. wichtig Winterreifen sind. ten geht‘s per Klick zu den Beiträgen. >> ON TOUR Wie mache ich >> ON TOUR So wichtig sind >> ON TOUR Neue Verkehrsregeln mein Auto winterfit?
Vertrieb Kfz-Versicherung: Stichtag verpasst? In diesen Fällen können Sie die Police jetzt noch kündigen und bares Geld sparen Bis 30. November konnten Autofahrer Kündigung? Darauf sollten Sie achten sein (Mallorca-Police). ihre bestehende Kfz-Versicherungspolice Sobald eine der genannten Voraussetzun- • Grobe Fahrlässigkeit sollte in der Kasko kündigen. Was viele nicht wissen: Wurde gen gegeben ist, können Sie innerhalb ei- mitversichert sein. Beispiel: Sie sind beim dieser Stichtag verpasst, besteht in eini- nes Monats einen neuen Anbieter suchen. Autofahren durch Kinder abgelenkt. gen Fällen ein sogenanntes Sonderkündi- Wichtig: Schließen Sie zuerst den Vertrag • Bei Werkstattbindung im Schadensfall gungsrecht. Aber in welchen? mit der neuen Gesellschaft ab und kündi- sollte eine Police Rabatte gewähren. gen Sie dann erst Ihre alte Kfz-Versiche- Wann gilt das Sonderkündigungsrecht? rung. Achten Sie darauf, in dem Schreiben Kompetent beraten beim ADAC 1. Der Versicherungsbeitrag hat sich den Grund für die außerordentliche Kün- erhöht: Bleiben trotz der Anpassung die digung anzugeben und versenden Sie am Leistungen Ihres Tarifes unverändert, kön- besten per Einschreiben mit Rückschein. nen Sie außerordentlich kündigen. 2. Im Schadensfall: Hat Ihre Versiche- Günstig ist nicht gleich gut rung den Schaden nach einem Autoun- Bei einer neuen Police sollte nicht nur die fall übernommen und die Bearbeitung ist Prämie, sondern insbesondere auch der abgeschlossen, können Sie wechseln. Sie Leistungsumfang stimmen. Hier in Kürze In der ADAC Autoversicherung erhalten haben vier Wochen Zeit, die Kündigung nochmals die wichtigsten Punkte: Mitglieder bis zu 10 Prozent Rabatt. Damit einzureichen. • Mit einer Deckungssumme von 100 Milli- nicht genug: Von FOCUS-MONEY erhielt 3. Sie kaufen sich ein neues Fahrzeug: onen Euro bei Sach- und 15 Millionen Euro sie die Auszeichnung „Fairstes Preis-Leis- In diesem Fall können Sie die Versicherung bei Personenschäden sind Sie auf der si- tungs-Verhältnis“ (Ausgabe 11/2020). Die des Vorbesitzers kündigen. Wenn Sie Ver- cheren Seite. Experten in den ADAC Geschäftsstellen käufer sind, geht der Versicherungsschutz • Ein guter Rabattschutz bewahrt nach ei- beraten ausführlich, unverbindlich und zum Zeitpunkt der Autoübergabe an den nem Schaden pro Kalenderjahr vor einer kostenlos – auch per Videochat. Termin- neuen Besitzer über. Sie erhalten dann Rückstufung. vereinbarung unter qtermin.de/adac- den zu viel gezahlten Beitrag Ihrer Police • Schäden, die mit einem Mietwagen im sby. Infos auch unter Telefon 0800 512 10 zurück. Ausland entstehen, sollten mitversichert 16 und unter adac.de/autoversicherung. 4
Kommunikation und Marketing Der ADAC schenkt Freude ADAC Adventskalender: Weitersagen unter Freunden und Bekannten! Vieles ist derzeit wegen Corona nicht mög- lich. Vom Urlaub und tollen Preisen träu- men jedoch schon. Deshalb hat sich der ADAC Südbayern eine Aktion überlegt, die das Lächeln und die Freude gerade in der Weihnachtszeit wieder hervorlocken soll. „Viele Projekte konnten wir im Corona-Jahr nicht durchführen. Doch selbst, wenn es ein normales Jahr gewesen wäre, wäre der ADAC Adventskalender wohl das schönste Projekt gewesen“, so Natalie Lex und Kai Bachmann, die das Projekt von Seiten des ADAC federführend betreuen. unbdingt Freunden und Bekannten weiter- Pünktlich zum 1. Dezember ist der ADAC sagen, damit sie richtig absahnen können“, Adventskalender in Kooperation mit den sagen Lex und Bachmann. Online-Portalen von Münchner Merkur und tz München gestartet. Hinter den Türchen >> Hier geht‘s zum Adventskalender verstecken sich 2x24 Angebote und Produk- von tz.de > Hier geht‘s zum Adventskalender gutschein und die ADAC Gutscheinbox. Am von merkur-online.de
Fahrsicherheitszentrum Höchstes Sicherheits-Niveau Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof vertraulicher Partner für Automobilbranche dient dem Schutz vor Industriespionage und -sabotage. Dieses einheitliche und qualitativ hohe Sicherheitsniveau zwischen Automobil- herstellern und Zulieferern sowie Dienstleis- tern bestätigt damit die Einhaltung objektiver Standards beim Aufbewahren, Verarbeiten und Austauschen von sensiblen Informatio- nen und Daten. Dabei geht es aber nicht nur um die Absicherung der technischen Infra- struktur, sondern auch um die Risikominimie- rung des gesamten Informationsflusses, was Das ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/Rosenhof trägt nun das TISAX-Label. eine zentrale Aufgabe der Unternehmens- leitung ist. „Wir sind sehr stolz, dass unser Bereits seit seiner Eröffnung im Jahr 2018 ist sicherheitszentren Südbayern, Walter Ittlin- ADAC Fahrsicherheitszentrum Regensburg/ das ADAC Fahrsicherheitszentrum Regens- ger, nun dazu entschlossen, ihn dem stren- Rosenhof die komplexen Informationssicher- burg/Rosenhof Dienstleister bzw. gefragter gen Bewertungsprozess des anspruchsvollen heits-Standards erfüllt und wir damit auch Standort für die deutsche Automobilindus- TISAX-Modells (https://enx.com/tisax) zu Aufwand, Zeit und Kosten hinsichtlich einer trie, unter anderem für Fahrzeugtests und unterziehen – mit Erfolg. Der Standard TISAX Sicherheitstestierung reduzieren“, freut sich fahraktive Produktpräsentationen. Um die- (Trusted Information Security Assessment Ittlinger. Die Prüfung durch die KPMG AG sen ADAC Standort bundesweit noch stärker Exchange) wurde unter dem Dach des VDA Wirtschaftsprüfungsgesellschaft dauerte von als verlässlichen und vertraulichen Partner (Verband der Automobilindustrie e.V.) als September bis November, wurde nach As- für die Automobilindustrie zu positionieren, vertrauenswürdiger Austauschmechanismus sesement Level 3 (sehr hoher Schutzbedarf) hat sich der Geschäftsführer der ADAC Fahr- für Informationssicherheit entwickelt und durchgeführt und ist drei Jahre gültig. Blaulichttraining im BR Mit Sicherheit die passende Geschenkidee! Ein Reporter-Team des Magazins „Aus Sie suchen ein originelles Weihnachtsprä- tensivtraining über Junge-Fahrer- bis hin zu Schwaben und Altbayern“ im Bayerischen sent? Mit einem ADAC Trainingsgutschein Motorradtrainings stehen die unterschied- Fernsehen hat das Blaulichttraining des BRK verschenken Sie Fahrspaß, Sicherheit und lichsten Varianten zur Verfügung. Die Ge- Kreisverbands Oberallgäu begleitet und auf- Action. Auch dieses Jahr gibt es ihn in einer schenkgutscheine können telefonisch un- gezeigt, wie wichtig es ist, dass Rettungs- hochwertigen Geschenkbox mit Schutzen- ter 0800 89 800 88 (gebührenfrei) bestellt kräfte unter Vollstress in Bruchteilen von gel-Schlüsselanhänger. Vom Basis- und In- werden, unter www.sicherheitstraining. Sekunden die richtige Entscheidung treffen. net und sind in jeder ADAC Geschäftsstel- Die Reportage wurde zudem als Hörfunkbei- le & Reisebüro erhältlich. Tipp: Spätent- trag auf BAYERN 2 ausgestrahlt. schlossene können die Geschenkgutschei- ne an Heiligabend online kaufen, zuhause >> Hier geht‘s zum Beitrag ausdrucken und schnell noch unter den im Bayerischen Fernsehen
Verkehr / Technik / Umwelt e-Auto zu Hause laden: Der ADAC hilft Seit 1. Dezember gibt es exklusiv für alle dem Einbezug des ADAC Mitglieder, die sich ein e-Fahrzeug Fa c h h a n d w e r k s anschaffen wollen, eine neue Mitglieds- gehen ADAC Mit- leistung: Im Rahmen des Projekts „Laden glieder auf Num- zu Hause“ vermittelt ihnen der ADAC in mer sicher. Damit Kooperation mit den Landesinnungsver- werden alle norma- bänden/Landesinnungen des Elektrohand- tiven Verpflichtun- werks zertifizierte E-Mobilität-Fachbetrie- gen erfüllt und die be. Diese führen vor Ort kostenfrei eine Voraussetzungen kompetente Erstberatung zur Installation für eine schnelle einer Ladestation durch. Denn die Prüfung und sichere Lademöglichkeit für das Elek- gibt es bei den Technik-Experten des ADAC des Stromversorgungssystems ist wichtig, trofahrzeug geschaffen. Südbayern unter Telefon 089 896 742 440 da auch im privaten Bereich der Betreiber Mehr Infos zur Beratung um diese Ser- oder per E-Mail an ladenzuhause@sby. für den ordnungsgemäßen Zustand der vice-Leistung sowie zu den zertifizierten adac.de sowie im Internet auf adac.de/ elektrischen Anlage verantwortlich ist. Mit E-Mobililtät-Fachbetrieben in Ihrer Nähe bayern-eauto-laden Influencer Car Maniac im ADAC Prüfzentrum Chris (r.) hat mit seinem YouTube-Channel Car Maniac über 110.000 Abonnenten und ist einer der wichtigsten Influencer der nati- onalen eAuto-Szene. Jetzt war er beim ADAC Südbayern zu Gast mit der Frage: Was schafft ein Elektroauto auf dem Leistungsprüfstand? Das Elektroauto hat Drehmoment ohne Ende. Aber wie viel von dem, was das Datenblatt verspricht, hält es? Dies wollte er mit einem AUDI e-tron auf unserem neuen Leistungs- prüfstand in der Münchner Ridlerstraße vom Leiter des ADAC Prüfzentrums, Florian Hör- degen, wissen. Das Ergebnis gibt es hier. Experten-Interview in der ARD Themenwoche Immer weiter, immer schneller: Mobilität uns bewegen?“ diese Fragen bzw. die Zu- gehört zu unserem Alltag, unserer Kultur, kunft der Mobilität unter die Lupe genom- zum Menschsein. Aber kann ein Virus das men. In einer Reportage war auch die Mei- auf Dauer ändern? Ist es vielleicht sogar nung des verkehrspolitischen Sprechers eine Chance, den Anforderungen des Kli- des ADAC Südbayern, Alexander Kreipl, mawandels endlich gerecht zu werden? Die gefragt. Das Video gibt es hier zu sehen (ab ARD hat in einer Themenwoche „Was wird Minute 33:30). 7
ADAC Luftrettung „Christoph 15“ fliegt 55.000 Einsatz Wichtige Säule in der notfallmedizinischen Versorgung des ostbayerischen Raums Beim 55.000 Einsatz wurden Notfallsanitäter Marius Wedler, Pilot Stephan Wanner, und Hubschraubernotarzt Dr. Tobias Baur nach Weng im Landkreis Landshut zu einer 50-jährigen, bewusstlosen Patientin mit Verdacht auf Gehirnblutung gerufen. Nach notärztlicher Erstversorgung erfolgte der luftgebundene Transport der Patientin in den Schockraum des Klinikums in Straubing. Mitte November hob „Christoph 15“ in nen Tag nach Indienststellung wurde samt 24 Teammitglieder im wechseln- Straubing zum 55.000. Mal ab – eine mit 55.000 Einsätzen eine Marke über- den Einsatz: vier Piloten der ADAC Erfolgsgeschichte! sprungen, die bislang nur wenige ande- Luftrettung, vier Notfallsanitäter (TC- Am 17. November 1977 wurde der Ret- re Stationen seit der Gründung der HHO) des BRK Kreisverbands Straubing tungshubschrauber als fünfzehnter Luftrettung in Deutschland im Jahr 1970 sowie 16 NotärztInnen der Fachrichtung Standort in Deutschland am Klinikum St. erreicht haben. Im laufenden Jahr rückte Anästhesie des Klinikums St. Elisabeth in Elisabeth in Straubing in Dienst gestellt. „Christoph 15“ zu rund 1500 Notarztein- Straubing. Im Durchschnitt vier bis fünf Zunächst dem Bundesministerium des sätzen aus, bei über 60 Einsätzen kam Mal kommt „Christoph 15“ täglich zum Inneren unterstellt, übernahm am 1. De- die seit Januar 2018 zur Verfügung ste- Einsatz und bildet damit eine wichtige zember 1995 die ADAC Luftrettung gG- hende Rettungswinde zum Einsatz. Säule in der notfallmedizinischen Ver- mbH die Station. Exakt 43 Jahre und ei- Am Standort in Straubing sind insge- sorgung des ostbayerischen Raumes. Wo finde ich aktuelle zum Reiserecht, wie „Fällt Skifah- Infos rund um das Thema ren wegen Corona aus?“ und „Was Reisen und Corona? müssen Reisende nach Österreich jetzt wissen“. Aber auch Reisewar- Auf adac.de/tags/corona gibt es nungen und wie sich die aktuelle Frage vom ADAC stets die aktuellsten In- Lage in Deutschland, Europa und des Monats fos zum Thema Reisen und Corona. weltweit entwickelt, erfährt man Hier gibt es Antworten auf Fragen auf dieser Internetseite. 8
Mitarbeiter-Aktion Masken für Mitarbeiter-Kinder ADAC gelbhilft spendiert allen Kindern von Mitarbeitern je 10 „Made in Germany“-Mundschutze Die aktuelle Corona-Situation fordert von uns allen eine hohe Disziplin – und das Tragen von Masken. Gerade für Kinder ist dies ungewohnt und für viele auch störend. Deswegen ist es wichtig, dass sie nicht nur gut sitzende, sondern auch qualitativ hoch- wertige Mund-Nasen-Bedeckungen aufzie- hen. Um seiner Belegschaft etwas Gutes zu tun, hat der ADAC Südbayern jedem Mit- arbeiter für jedes seiner Kinder einen 10er- Pack Masken mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ geschenkt. Zur Verfügung gestellt wurden sie von der Firma samway. Hochwertiger Schutz für die Kleinen: Der Weich, elastisch und strapazierfähig ADAC Südbayern hat jedem Mitarbeiter für samway ist seit vielen Jahren Geschäfts- jedes seiner Kinder einen 10er-Pack Masken partner des ADAC Südbayern und betreibt mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ mit ihm gemeinsam den Erste Hilfe-Dienst- geschenkt. leister ADAC gelbhilft. Zudem ist samway in der Fahrschulwerbung für junge ADAC Mit- Masken zum einen angenehm zu tragen glieder aktiv und übernimmt zum 1. Janu- sind, vor allem aber auch wirklich ihre ar auch die Messewerbung für den ADAC duktion von Gesichtsmasken aus Vlies und Schutzfunktion entwickeln können, kommt Südbayern. Gesellschafter Franz Schöbel von medizinischen OP-Masken begonnen. es auf gute Qualität an“, betont Schöbel. hat zudem mit der Firma samway-care in „Mittlerweile stellen wir über 60.000 Mas- Mehr Informationen im Internet unter Kirchheim in Schwaben heuer mit der Pro- ken pro Tag her“, erklärt Schöbel. „Damit www.sam-product.de Erste Hilfe Kurse, Notfall-Training und Sanitäter-Ausbildung Bei ADAC gelbhilft lernen Ersthelfer die richtigen Hand- tes, praktisches Wissen vermitteln die Erste Hilfe Trai- griffe, um im Ernstfall souverän Erste Hilfe leisten zu kön- nings, die Ausbildung am Defibrillator (AED) sowie laufen- nen. Erste Hilfe Kurse für Fahrschüler vermitteln das nöti- de Fortbildungen. Mehr unter adac-gelbhilft.de ge Know-how für den Führerschein. Betriebe, Institutio- nen und Bildungseinrichtungen finden bei ADAC gelbhilft professionelle Ersthelfer-Lehrgänge, die von der gesetzli- chen Unfallkasse anerkannt sind. ADAC gelbhilft bietet interessante Vorträge („Erste Hilfe leicht gemacht“) für Ihre Betriebsversammlung sowie spezielle Kurse an, z.B. für Schule, Kita, Arztpraxis oder Fahrschule. Ganz konkre- 9
Nachruf Große Trauer um Uli Wagner Ehrenvorsitzender und langjähriges Vorstandsmitglied im Alter von 86 Jahren verstorben Im Alter von 86 Jahren verstarb in Mün- Münchner Bürgerbegeh- chen der Ehrenvorstand des ADAC Süd- rens „3 Tunnel braucht bayern, Uli Wagner. „Wir trauern um eine der Mittlere Ring“. Da- außergewöhnliche Persönlichkeit, die den rüber hinaus initiierte Automobilclub über mehr als drei Jahr- er zahlreiche Verkehrs- zehnte geprägt und zu Bayerns größtem sicherheitsprogramme, Verein mit heute über 2 Millionen Mitglie- darunter die Aktion „Hal- dern aufgebaut hat“, sagt Vorsitzender lo Auto!“, die seit 1989 Dr. Gerd Ennser. Wagners ehrenamtli- Schülerinnen und Schü- che Karriere im ADAC Südbayern begann ler für die Risiken im 1976 als Vorstandsrat. Von 1990 bis 2006 Straßenverkehr sensibili- verantwortete er den Vorstandsbereich siert hat. Sein berufliches Verkehr, Technik und Umwelt und stand Wissen brachte der Wirt- zugleich als stellvertretender Vorsitzen- schaftsingenieur und der mit an der Spitze des Clubs. Für sein Inhaber einer Münchner Engagement waren ihm keine Mühen und Metallbaufirma unter Geschätzt und beliebt: Uli Wagner engagierte sich jahrzehnte- kein persönlicher Einsatz zu groß. Nie kam anderem beim Bau des lang im ADAC Südbayern. bei seiner Arbeit das Mitgefühl für die Sor- ADAC Fahrsicherheits- gen seiner Mitmenschen zu kurz. Für sie zentrums Augsburg ein, wo heute pro Jahr rischen Können war seine Zuverlässigkeit hatte er stets ein offenes Ohr, einen guten mehr als 20.000 Auto- und Motorradfah- bestechend: bei 75 Starts kam er 72-mal Rat und tatkräftigen Beistand. rer sowie Berufskraftfahrer Gefahrensitu- ins Ziel. Nach seiner sportlichen Karriere ationen trainieren und sich so fit für die wurde Wagner Funktionär in der ADAC Die Verkehrssicherheit als Lebensaufgabe Herausforderungen im Straßenverkehr Ortsclubarbeit und war zwischen 1967 und Zu seiner Lebensaufgabe machte sich machen. 1973 Tourenleiter und Sportleiter des Au- Wagner die Verkehrssicherheitsarbeit, tomobilclubs München, dessen Präsident Verkehrserziehung und Verkehrspoli- Vom Motorsportler zum Funktionär er 1974 wurde. Ein Amt, das er bis 1986 tik. So war er „Motor“ des erfolgreichen Sein Leben war ebenso geprägt vom Mo- innehatte. torsport, den er zwi- Für sein Lebenswerk erhielt Wagner die schen 1962 bis 1971 höchsten ADAC Auszeichnungen, darun- als aktiver Rallyefah- ter 1987 die Ewald-Kroth-Medaille in Gold rer bei nationalen mit Kranz für verdiente Sportfunktionäre und internationalen und 1994 die Goldene ADAC Ehrennadel Veranstaltungen er- mit Brillanten. Sein unermüdlicher Ein- folgreich ausübte. satz für die Belange des Verkehrswesens So gewann er unter wurde darüber hinaus 2001 mit dem Bun- anderem 1964 die desverdienstkreuz gewürdigt. Seine letzte Pro Tunnel auf dem Ring: Vor dem Münchner Rathaus präsentier- südbayerische Ral- Auszeichnung nahm Uli Wagner bei der te Uli Wagner (2.v.r.) mit den Partnern des Bürgerbegehrens das lye -Meis ter s chaf t . Sportgala 2019 entgegen: die Ewald Kro- Ergebnis der Unterschriftenaktion. Neben seinem fahre- th-Medaille in Gold mit Brillant. 10
Betriebsversammlung Im digitalen Austausch Mitarbeiter erfahren über Videos, wie es beim ADAC Südbayern läuft Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, um miteinander in Kontakt bleiben zu können: Weil corona-bedingt eine Betriebsversammlung in Präsenz- form nicht möglich war, gab es diese heu- er digital als Video. Die Beiträge der Prota- gonisten wurde per Green-Screen-Technik aufgenommen. So konnten die passenden Bilder und Charts im Hintergrund einge- blendet werden. Ausgespielt wurden die Inhalte dann via Mitarbeiter-App und als im Intranet verlinkte Beiträge. „Die Pandemie ließ weder zu den geplan- Protagonisten der Betriebsversammlung (v.r.): BR-Vorsitzender Christian Berti, Amanda Mo- ten Terminen im Frühjahr noch jetzt eine ser-Wickles, Barbara Radic und Geschäftsführer Christoph Walter Präsenz-Veranstaltung zu“, erklärt Be- triebsratsvorsitzender Christian Berti. rem Arbeitgeber geht.“ Neben dem Vorsit- terin Barbara Radic und Geschäftsführer „Jedoch gerade jetzt ist es wichtig, dass zenden sprachen Amanda Moser-Wick- Christoph Walter. Zudem konnten die unsere Kolleginnen und Kollegen erfahren, les (Wirtschaftsausschuss-Sprecherin), Mitarbeiter vorab Fragen stellen, die in ei- wie es uns als ADAC Südbayern und unse- die Jugend- und Auszubildenden-Vertre- nem Interview-Block beantwortet wurden. Noch mehr Lesestoff vom Club „Neue Mobilität (er)fahren“ ist das Titelthema der aktuellen In der neuen Ausgabe des ocmobil (online ab 15. Dezem- Ausgabe der MotorWelt Bayern – dem Heft im Heft. Lesen Sie ber 2020 unter motorsport-suedbayern.de/ortsclubs/ mehr Interessantes über Freizeit-Tipps und eMobility. Unter service/oc-allgemein) erfahren Sie unter anderem ȓ folgendem Link adac. mehr über die Mit- de/der-adac/motor- gliederversammlung ocmobil oc mobil ,QIRUPDWLRQHQI¾UGLH2UWVFOXEVLP$'$&ſ6¾GED\HUQ Ausgabe ȕȔȒȔȒ welt/motorwelt-e-pa- des ADAC Südbayern, per kommen Sie ganz Motorsport-Veran- 0RWRUVSRUWLP&RURQD-DKUȔȒȔȒ6HLWHȕ ADAC SimRacing Cup 6HLWHȘ Trauer um Uli Wagner 6HLWHș einfach zur E-Pa- staltungen auf dem per-Ausgabe Ihrer Club- Gebiet des Regional- zeitschrift: Sie müssen clubs im besonderen sich einfach als Mitglied Jahr 2020 und den di- ausweisen, Link der je- gitalen und neu ein- Der ADAC Südbayern will auch in der Corona-Krise weiter gemeinsam wachsen und hat bei der Mitgliederversammlung die Weichen dafür gestellt: Vorsitzender Dr. Gerd Ennser (Mitte), Rüdiger Lode (v.l./Vorstand Verkehr/Umwelt/Fahrzeugtechnik), Martin Krisam (Ortsclubarbeit), stv. Vorsitzender Manfred Sensburg (Mitgliedschaft/Vertrieb), Fritz Schadeck ( Jugend und Sport), Geschäftsführer Christoph Walter und Karlheinz Jungbeck (Tourismus und Schatzmeister). Auch in der Krise erfolgreich weiligen Ausgabe ankli- geführten ADAC Sim- 0LWJOLHGHUYHUVDPPOXQJGHV$'$&6¾GED\HUQXQWHUK¸FKVWHQ6LFKHUKHLWVVWDQGDUGVƂȘȒȒȒȒQHXH0LWJOLHGHULP&OXE Der ADAC Südbayern trotzt erfolgreich der Corona-Pan- I¾UGDVODXIHQGH-DKUXQGUHFKQHWVRPLWPLWSRVLWLYHQ*H- VFKOXVV VHKU HUIUHXOLFKH =DKOHQ YHUN¾QGHQ GXUIWH /RKQ cken, PDF downloaden, Racing Cup unter der demie und bleibt auf Kurs: Bei der im Oktober im Ballhaus- VDPWHUJHEQLVVHQ GDI¾UZDUGLHȓȒȒSUR]HQWLJH(QWODVWXQJGHV9RUVWDQGV forum Unterschleißheim nachgeholten Mitgliederver- EHU ȓȗȒ 'HOHJLHUWH DXV GHQ 2UWVFOXEV XQG (LQ]HOPLW- 8P=HLW]XVSDUHQXQGGLH9HUDQVWDOWXQJVRNRPSDNW VDPPOXQJHUKLHOWGHU9RUVWDQGHLQHȓȒȒSUR]HQWLJH(QWODV- JOLHGHU]HLJWHQKRKH'LV]LSOLQEHLGHU(LQKDOWXQJGHVPLW ZLH P¸JOLFK ]X KDOWHQ VWLPPWH GLH 9HUVDPPOXQJ HLQHU WXQJI¾UGDV*HVFK¦IWVMDKUȔȒȓțVRZLHI¾UGHQ+DXVKDOWV GHQ%HK¸UGHQHQJDEJHVWLPPWHQ+\JLHQHNRQ]HSWVƉ/DV- %ORFNZDKO]X6RZXUGHQGLHGUHL9RUVW¦QGH5¾GLJHU/RGH $QVDW] ȔȒȔȒ =XP ȕȓ 'H]HPEHU ]¦KOWH %D\HUQV JU¸¡WHU VHQ6LHXQVKHXWHDXFKXQGJHUDGHLQVFKZLHULJHQXQGKH- 9HUNHKU8PZHOW)DKU]HXJWHFKQLN )ULW] 6FKDGHFN -X- 9HUHLQ ȔȒȗȖȓȗȕ 0LWJOLHGHU Ƃ HLQ =XZDFKV YRQ ȘȒȓȕȓ UDXVIRUGHUQGHQ=HLWHQHLQ=HLFKHQVHW]HQ'HU$'$&6¾G- JHQG XQG 6SRUW XQG 0DQIUHG 6HQVEXUJ 0LWJOLHGVFKDIW &OXEIUHXQGHQ$XFKZHQQ&RYLGȓțQDW¾UOLFKPDVVLYH$XV- ED\HUQ LVW HLQH VWDUNH *HPHLQVFKDIWƇ DSSHOOLHUWH (QQVHU 9HUWULHEVRZLHVWY9RUVLW]HQGHU PLWȓȒȒ3UR]HQWI¾UZHL- fertig! Regie unseres Clubs. ZLUNXQJHQDXIGHQ$OOWDJGHV$'$&6¾GED\HUQKDW]HLFK- QHWH9RUVLW]HQGHU'U*HUG(QQVHUHLQ]XYHUVLFKWOLFKHV%LOG LQVHLQHU5HGHLQGHUHUDXIGDV*HVFK¦IWVMDKU]XU¾FNEOLFN- WHƂXQGI¾UGDV6FKDW]PHLVWHU.DUOKHLQ]-XQJEHFNLP$Q- WHUHYLHU-DKUHLQLKUHQPWHUQEHVW¦WLJW1DFKGHP6FKDW]- meister Jungbeck auch den Bericht und den Voranschlag 11
PINNWAND Funkschlüsselschutz Führerscheinübersetzung „Keyless“-Schließsysteme sind Je nach Herkunftsland und Aufenthaltsdauer leichter zu knacken, als man denkt. in Deutschland sind Nicht-EU-Bürger dazu Mit nur wenigen Handgriffen kön- verpflichtet, ihren Führerschein in die deut- nen Diebe das Signal des Funk- sche Sprache übersetzen zu lassen. Auch schlüssels auslesen und zum Öff- EU-Führerscheine erfordern einen Um- nen und Starten des Wagens benut- tausch, falls sie demnächst ablaufen, da dies zen. Abhilfe schafft das SecuCase. im Heimatland oftmals nicht mehr möglich Mit Hilfe der Schutzhülle dringt nur ist. Der ADAC in Bayern übersetzt und klassi- noch ein Millionstel des Sendesi- Das Inside-Team wünscht fiziert nach Vorlage des Originaldokuments gnals nach draußen und Diebe ha- allen Mitarbeitern und alle ausländischen Führerscheine. Hiermit ben keine Chance mehr. Erhältlich Partnern eine schöne kann beim zuständigen Straßenverkehrsamt in allen bayerischen ADAC Ge- Adventszeit, frohe Weih- der deutsche Führerschein beantragt wer- schäftsstellen & Reisebüros für nur nachten und einen guten den. Weitere Infos gibt es hier und telefo- 24,95 Euro. Rutsch ins Jahr 2021! nisch unter 089 45 35 35 30. Neue Vignetten sind da! ©cherryandbees – stock.adobe.com Ab sofort gibt es die Vignetten 2021 für Österreich, Slo- wenien und die Schweiz in allen ADAC Geschäftsstellen & Reisebüros, im Internet unter adac-shop.de sowie tele- fonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr). Wird die digitale Vignette in der ADAC Geschäftsstelle & Reisebüro gekauft, ist sie sofort nutzbar. Online gekauft ist sie wegen des Rücktrittsrechts frühestens nach 18 Ta- gen gültig. Die Jahresvignetten 2020 sind noch bis ein- schließlich 31. Januar 2021 gültig. Weitere Informationen EXKLUSIV zur Digitalen Vignette, zur Sondermaut und zu Bußgel- für ADAC dern gibt es hier. Mitglieder Schneeketten kaufen mit Rückgabeoption! Bei Abholung der Kette wird der komplette Kaufpreis bezahlt. Wurde die Kette nicht benutzt und ist die Verpackung unversehrt, können die Schneeketten wieder zurück gegeben werden. In diesem Fall wird der Kaufpreis abzüglich einer Servicegebühr erstattet. Die Servicegebühr beträgt 3 Euro pro Kalendertag. Möglich in den Varianten „Classic 9mm“, „Snox pro“ und „Snox SUV“, solange der Vorrat reicht. Jahresvignetten 2021 für Slowenien, Österreich und die Schweiz sowie eine Digitale Vignette für Österreich.
Sie können auch lesen