Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Klassische Philologie Sommersemester 2020

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Scharf
 
WEITER LESEN
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis - Institut für Klassische Philologie Sommersemester 2020
Institut für Klassische Philologie

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis

        Sommersemester 2020
Inhaltsverzeichnis
  Hinweise........................................................................................................................................................ 2
  Termine ........................................................................................................................................................ 5
  Anschrift des Instituts, Öffnungszeiten ..................................................................................................... 5
  Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Sprechstunden ............................................................................... 6
  Überblick über die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 ..................................................... 8
  Veranstaltungen der Nachbarwissenschaften ........................................................................................... 9
Kommentare zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 ..................................................... 11
  Griechische und Lateinische Philologie ................................................................................................... 11
     Griechische Philologie ........................................................................................................................... 15
     Lateinische Philologie ............................................................................................................................ 20
     Veranstaltungen der Nachbarwissenschaften ..................................................................................... 27
     Elementarkurse...................................................................................................................................... 28

                                                                                1
Hinweise
Alle Angaben zu den Veranstaltungen und Terminen gelten nur unter Vorbehalt!

Anmeldungen und obligatorische Vorbesprechungen zu Lehrveranstaltungen:
Griechische Sprach- und Stilübungen III (Bernsdorff): obligatorische Vorbesprechung am
12.02.2020, 15.35 Uhr, in IG 4.551.
HS Apuleius, Amor und Psyche (Bernsdorff): obligatorische Vorbesprechung am 12.02.2020, 15.15
Uhr, in IG 4.551.
Fachdidaktisches HS: Literaturunterricht und Lektürekanon in der Frühen Neuzeit (Brandis/Seidel):
Anmeldung bis 15.03.2020
Griechisches Propädeutikum (Rumpf): Anmeldung bis 31.03.2020
Griechische Sprach- und Stilübungen I-II (Brandis): Anmeldung bis 01.04.2020
Lateinische Intensivlektüre, auch zur Vorbereitung auf das Latinum (Geißler): Anmeldung bis
01.07.2020
Griechische Intensivlektüre, auch zur Vorbereitung auf das Graecum (Lenz): Anmeldung bis
01.08.2020

Erasmus-Austausch mit Bologna:
Es besteht eine Erasmus-Partnerschaft zwischen unserem Institut und dem Dipartimento di Filologia
Classica e Medioevale di Bologna. Es werden Stipendien für sechsmonatige Studienaufenthalte in
Bologna vergeben. Ansprechpartner ist Prof. Dr. Lorenz Rumpf.

Lektüreübungen:
Die folgenden Lektüreübungen schließen mit einer Klausur am Semesterende ab:
Lehramt Latein und Griechisch: Alle Lektüreübungen
BA Hauptfach Latein und Griechisch (neu): LÜ in M3, M4, M8, M9, M10, M16 (Veranst. 2)
BA Nebenfach Latein und Griechisch (neu): LÜ in M2, M3, M5, M6
BA Hauptfach Latein und Griechisch (alt): LÜ in M2, M3, M7, M8, M9
BA Nebenfach Latein und Griechisch (alt): LÜ in M2, M3.
Die folgenden Lektüreübungen schließen mit einer mündlichen Prüfung ab:
BA Hauptfach Latein und Griechisch (neu) M5, M10; (alt) M4, M10.
BA Nebenfach Latein und Griechisch (neu) M4

Am Ende der vorausgehenden Vorlesungszeit wird im kommentierten Vorlesungsverzeichnis und
durch Aushang bekanntgegeben, aus welchem Pensum Texte in der entsprechenden Übung behandelt
werden. Aus demselben Textpensum wird am Semesterende die Klausur (bzw. der Prüfungstext)
entnommen. Der Prüfungstext selbst wurde im Verlaufe der Übung nicht behandelt.

Als Textpensen sollen zugrunde gelegt werden:
- Lektüre in L3-M2 (Prosa I / Basisphase Prosa): einfachere Prosa aus einem Werk im Umfang von
ca. 90 Oxford-Seiten;
- Lektüre in L3-M3 (Poesie I / Basisphase Poesie): einfachere Poesie aus einem Werk im Umfang
von ca. 1600 Hexametern (oder einem entsprechenden Umfang anderer Versmaße);
- Lektüre in L3-M8 (Prosa II / Aufbauphase Prosa): Auswahl aus mehreren Prosawerken
verschiedener Epochen, die einer Gattung angehören oder in einem thematischen Zusammenhang
stehen, im Umfang von ca. 150 Oxford-Seiten;
- Lektüre in L3-M9 (Poesie II / Aufbauphase Poesie): Auswahl aus mehreren poetischen Werken
verschiedener Epochen, die einer Gattung angehören oder in einem thematischen Zusammenhang
stehen, im Umfang von ca. 2400 Hexametern (oder einem entsprechenden Umfang anderer
Versmaße).

                                               2
Diese Klausur muss von Studierenden, die das Lehramtsstudium ab dem Wintersemester 2010/2011
oder das BA-Studium aufnehmen, als Leistungsnachweis erbracht werden. Sie gilt als bestanden,
wenn sie mindestens mit fünf Punkten (‚ausreichend’) bewertet wird.

Studierenden, die im Lehramt oder BA Hauptfach die Lektüreübung für die jeweils andere antike
Sprache besuchen (L3-M6, BA-HF(alt)-M7, BA-HF(neu)-M8), wird eine einfachere Klausur gestellt,
die aber gleichfalls aus dem angekündigten Corpus stammt.

Lektürekanon im Selbstständigen Übersetzen I der B.A.-Studierenden:

Griechisch (GR-BA(alt)-HF-M5/GR-BA(neu)-HF-M6):

   -   Homer, Ilias III & IV, Odyssee X & XVIII
   -   Euripides, Alkestis
   -   Herodot V
   -   Platon, Protagoras
   -   Lysias 2 & 12

Latein (L-BA(alt)-HF-M5/L-BA(neu)-HF-M6):

   -   Catull, 1-10 & 73-76
   -   Vergil, Aeneis I & XII
   -   Ovid, Metamorphosen IV
   -   Tibull I
   -   Cicero, Cato maior de senectute & pro Milone
   -   Sallust, Catilina
   -   Seneca, Epistulae morales I

Lektürekanon im Selbstständigen Übersetzen II der B.A.-Studierenden:

Griechisch (GR-BA(alt)-HF-M12/GR-BA(neu)-HF-M15):

   -   Hesiod, Opera et Dies 1-247
   -   Solon 4; 13 West
   -   Mimnermos, 1; 2; 5 West
   -   Theognis 19-118
   -   Sophokles, Ajas
   -   Aristophanes, Pax
   -   Theokrit 1; 8; 13
   -   Thukydides 4,1-51
   -   Xenophon, Kyropädie 3
   -   Demosthenes 1-3
   -   Aristoteles, Rhetorica 1: 1 (bis 1355a2); 3; 5-12
   -   Theophrast, Characteres 1-10
   -   Plutarch, De audiendis poetis
   -   Lukian, Dialogi Marini

                                                 3
Latein (L-BA(alt)-HF-M12/L-BA(neu)-HF-M15):

   -   Ennius, Annalen 72-91 Skutsch
   -   Terenz, Hecyra
   -   Lukrez, de rerum natura 1, 1-173
   -   Vergil, Eklogen 4 + 6
   -   Hor. c. 1,1-9 + 3,1-6 + 3,30; 4,1
   -   Hor. ars poetica
   -   Ovid, Tristien II
   -   Stat. silv. 2,7 + 4,4
   -   Lukan, Pharsalia 9,587-949
   -   Claudian, de raptu Proserpinae 2,119-152
   -   Cato, Origines fr. 4,7 Jordan
   -   Cicero, Somnium Scipionis (De re publica 6,8-29, ed. Powell)
   -   Cicero, Atticus-Briefe 1.18 und 9.18
   -   Cicero, De oratore 1, 1-29
   -   Livius, Buch V
   -   Tacitus, Annalen III
   -   Apuleius, Metamorphosen I + XI
   -   Augustinus, confessiones IX

Hinweis zur Anmeldung für das Selbstständige Übersetzen:

BA-Studierende, die die Module 5 oder 12 (alt) bzw. 6 oder 15 (neu), d.h. Lektürekanon bzw.
Selbstständiges Übersetzen, beginnen möchten, werden gebeten, sich rechtzeitig vor Beginn des
Semesters, in dem das Modul aufgenommen werden soll, d.h. jeweils mindestens zwei Wochen vor
dem 1.4. bzw. 1.10. eines jeden Jahres, mit einer der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen in
Verbindung zu setzen, um den weiteren Ablauf zu besprechen.

Hinweis zur 3h-Klausur der BA-Studierenden (alt: HF-M14 und NF-M6; neu: HF-M16 und
NF-M7)

Aus gegebenem Anlass werden die Studierenden darauf hingewiesen, dass in der Klausur, die die
Modulprüfung des Moduls 14/16 (BA-HF) bzw. des Moduls 6/7 (BA-NF) darstellt, ein unbekannter
lateinischer Prosatext zu übersetzen ist. Das Textcorpus der Lektüreübung Hauptstudium Prosa, die
als Wissenschaftliches Übersetzen Prosa besucht und an deren Ende die 3h-Klausur geschrieben wird,
ist zur intensiven Vorbereitung auf die 3h-Klausur gedacht, nicht aber Bestandteil derselben.
Im Übrigen bitten wir diejenigen Studierenden, die jene dreistündige Klausur schreiben müssen,
den/die Dozenten/in der jeweiligen Lektüreübung/Wissenschaftliches Übersetzen hierauf
ausdrücklich hinzuweisen, damit der Prüfungstermin fristgerecht bei der Philosophischen
Promotionskommission gemeldet werden kann.

                                                4
Termine
Beginn der Lehrveranstaltungen:     Di, 14. April 2020
Ende der Lehrveranstaltungen:       Fr, 17. Juli 2020
Vorlesungsfrei:                     Fr, 10.04.2020 (Karfreitag)
                                    Mo, 13.04.2020 (Ostermontag)
                                    Mi, 01.05.2020 (Tag der Arbeit)
                                    Do, 21.05.2020 (Christi Himmelfahrt)
                                    Mo, 01.06.2020 (Pfingstmontag)
                                    Do, 11.06.2020 (Fronleichnam)

Semestereröffnung:

Die Semestereröffnung soll eine Möglichkeit des gegenseitigen Informationsaustausches zwischen
Lehrenden und Studierenden bieten. Sie findet am Dienstag, 14.04.2020 um 18 Uhr (c.t.) im Casino,
Raum 1.802 statt. Bitte achten Sie auch auf die Ankündigungen auf der Homepage und am
Schwarzen Brett.

Orientierungsveranstaltungen:

   -   Der Termin für die Orientierungsveranstaltung für Studierende der Lehramtsstudiengänge ist
       noch nicht bekannt (er wird voraussichtlich in der Woche vor Semesterbeginn liegen). Eine
       genaue Termin- und Raumangabe entnehmen Sie bitte den Ankündigungen auf der Homepage
       und am Schwarzen Brett.

   -   Die Orientierungsveranstaltung für Studierende der Bachelorstudiengänge findet am
       Dienstag, den 7. April, 10.15-11.15 Uhr in IG 4.501 statt.

   -   Für Studierende der Masterstudiengänge findet nach Absprache ebenfalls eine
       Orientierungsveranstaltung bei Dr. Timo Christian statt. Beachten Sie bitte Termin-
       ankündigungen auf der Homepage und am Schwarzen Brett.

Anschrift des Instituts, Öffnungszeiten
Anschrift:
Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main
Frachtanschrift: Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt am Main
Telefon: 069/798-32452       Fax: 069/798-32453
E-Mail: klassische-philologie@em.uni-frankfurt.de
Webadresse: http://web.uni-frankfurt.de/fb09/klassphil

Das Geschäftszimmer befindet sich in Verbindungsbau 4, 4. OG des IG-Farben-Hauses, Raum 4.457.

Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten gelten für die Vorlesungszeit und für die vorlesungsfreie Zeit.
Montag, 09:30-13:00 und 14:30-16:00 Uhr
Dienstag, 09:30-13:00 Uhr
Mittwoch, 09:30-13:00 und 14:30-16:00 Uhr
Donnerstag, 9:30-13:00 Uhr
Freitag, 09:30-13:00 Uhr

                                                 5
Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Sprechstunden

Name, Tel.-Nr., E-Mail-Adresse                   Sprechstunde                   Raum

Professoren

Bernsdorff, Hans, Prof. Dr.                      Mi, 12.10-13.10 Uhr            4.555
Tel.: 798-32480
bernsdorff@em.uni-frankfurt.de

Paulsen, Thomas, Prof. Dr.                       Mi, 10-11 Uhr                  4.556
Tel.: 798-32482
thomas.paulsen@em.uni-frankfurt.de

Außerplanmäßige Professoren

Rumpf, Lorenz, Prof. Dr., Akademischer Rat       Di, 15-16 Uhr                  4.553
Tel.: 798-32476
l.rumpf@em.uni-frankfurt.de

Seng, Helmut, Prof. Dr. Dr., Wiss. Mitarbeiter   Mi, 11-12 Uhr                  4.557
Tel.: 798-32485
helmut.seng@em.uni-frankfurt.de

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Brandis, Veronika, Dr., Akademische Rätin        Do, 9.15-10 Uhr                4.455
Tel.: 798-32448
Brandis@em.uni-frankfurt.de

Christian, Timo, Dr.                             Do, 16-17 Uhr                  4.552
Tel.: 798-32474
t.christian@em.uni-frankfurt.de

Hinzer-AlHasan, Bianca                           n.V.                           4.554
Tel.: 798-32478
Hinzer@em.uni-frankfurt.de

Lütkenhaus, Veronika                             Mi, 16.15-17.15 Uhr             4.552
Tel.: 798-32474                                  (noch beurlaubt bis zum 5.5.20)
Luetkenhaus@em.uni-frankfurt.de

Serafimidis, Christina, Dr.                      n.V.                           4.557
Tel.: 798-32485
christina.serafimidis@googlemail.com

                                                 6
Lehrbeauftragte

Bottler, Heike, Dr.                         n.V.   4.551
Contocristos, Constantinos                  n.V.   4.551
Geißler, Claudia, Dr. des.                  n.V.   4.551
Waack-Erdmann, Katharina, Dr.               n.V.   4.551

Emeritierte bzw. pensionierte Mitarbeiter

Lenz, Lutz, Dr.                             n.V.   4.551
Tel.: 798-32452
L.Lenz@em.uni-frankfurt.de

Neumeister, Christoff, Prof. Dr.            n.V.   4.557
Tel.: 798-32452
Christoffneumeister@freenet.de

Tutorinnen und Tutoren

Buxbaum, Sophie
Koschak, Anton Li
Storch, Katharina

Studentische Hilfskräfte
Haas, Nadine
Behrends, Anja

                                            7
Überblick über die Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

                         Griechische und Lateinische Philologie
                                     Für alle Studienstufen

SPS Begleitseminar zum Praxissemester, Mi 16-18, SH 3.102, Serafimidis
Ü/Ex Vorbereitung Exkursion nach Campanien, Do, 12-14, IG 311, Paulsen
V Herakles in der griechischen und römischen Literatur, Mi, 10-12, HZ 8, Bernsdorff

                                  Grundstudium / Basisphase

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie, Do, 16-18, IG 4.501, Bernsdorff
PS Fachdidaktisches Proseminar: Epenlektüre im Unterricht: Vergil und Homer, Do, 16-18, IG
0.457, Waack-Erdmann
Tut Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie, Storch

                                 Hauptstudium / Aufbauphase

HS Fachdidaktisches Hauptseminar: Literaturunterricht und Lektürekanon in der Frühen Neuzeit,
Fr, 08:30-10, IG 4.501, Brandis/Seidel
Ü Colloquium Classicum, Do, 18-20, IG 457, Klassische Philologie / Alte Geschichte

                                   Griechische Philologie
                                     Für alle Studienstufen

V Platon, Di, 14-16, IG 0.457, Paulsen
Ü Griechische Sprach- und Stilübungen I-II, Di, 08:30-10, IG 4.501, Brandis

                                  Grundstudium / Basisphase

Ü Griechisches Propädeutikum, Mo, 16-18 NM 110 und Do, 16-18, NM 110, Rumpf
Ü Longos, Daphnis und Chloe, Mo, 14-15:30, NM 113, Brandis
PS Euripides, Bakchen, Do, 14-16, IG 4.551, Christian
Tut Tutorium zum Griechischen Propädeutikum, Koschak

                                 Hauptstudium / Aufbauphase

HS Arat, Do, 10-12, IG 4.455, Paulsen
Ü Tragödie, Mi, 18-20, IG 4.501, Rumpf
Ü Griechische Sprach- und Stilübungen III, Mi, 16-18, IG 4.555, Bernsdorff
HS Interdisziplinäres Hauptseminar: Die Johannesapokalypse Codex A, Mi, 12:00-13:30, NG 701
Alkier/Paulsen

                                                8
Lateinische Philologie

                                   Grundstudium / Basisphase

Ü Lateinisches Propädeutikum, Mo, 12-14, NM 113, und Do, 12-14, HZ 13, Brandis
Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen I / Unterstufe, Di, 10-12, SH 5.103, Brandis
Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen II / Lateinische Syntax im Schulunterricht, Di, 16-18 IG
4.551, Rumpf
Ü Cicero, De officiis, Mi, 16-18, IG 0.457, Rumpf
Ü Ovid, Exilliteratur, Mi, 14-16, SH 3.102, Lütkenhaus
Ü Griechisch für Latinisten: Platon, Apologie/Kriton, Fr,10-12, IG 4.501, Brandis
PS Prosa: Cicero, Brutus, Mo, 16-18, IG 4.501, Bottler
PS Poesie: Plautus, Amphitruo, Di, 12-14, IG 4.501, Paulsen
Tut Tutorium zum Lateinischen Propädeutikum, Buxbaum

                                  Hauptstudium / Aufbauphase

Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen III / Oberstufe, Di, 10-12, IG 4.501, Hinzer-AlHasan
Ü Lateinische Lektüre: Naturwissenschaftliche Texte, Mo, 10-12, IG 4.501, Hinzer-AlHasan
Ü Satire, Di, 18-20, IG 4.501, Rumpf
HS Apuleius, Amor und Psyche, Di, 16-18, IG 4.501, Bernsdorff

                      Veranstaltungen der Nachbarwissenschaften
Kurzfristige Änderungen seitens der anbietenden Institute sind möglich. Informieren Sie sich bitte
über QIS-LSF oder die Homepage der Institute.

                                         Alte Geschichte

V Griechisches Thema (wird noch bekanntgegeben), Mo 14-16, HZ 9, Weiß

Folgende Proseminare können besucht werden (andere sind nicht zulässig):
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Die Hellenistische Staatenwelt (Kurs A)
Mo 14-17, IG 457, Wiegandt
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Die Hellenistische Staatenwelt (Kurs B)
Do 10-13, IG 457, Wiegandt
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Philipp II. von Makedonien, Di, 14-17, IG
0.454, Wiegandt
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Römisches Spielewesen, Mi, 14-17, SH
1.102, Kalfelis
PS Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Römische Kaiserzeit, Mi 9.30-12 in Cas.
1.811, Forster

Nur für die Module Nachbarwissenschaften II:
Ü Übung mit lateinischen Quellen: Sueton, Do 12-14 in IG 3.401, Forster

                                                 9
Klassische Archäologie

V Das Forum Romanum, Mi 10-12, IG 311, Fornasier
PS Säulenordnungen und mehr …, Fr 8.30-10, IG 5.501, Filges
Ü Öffentliche Gebäude in Griechenland und Rom. Formen, Funktionen, Fragen, Fr 10-12, IG
5.501, Raeck

Für Erstsemester freigegeben:
PS Röm. Wohnhäuser, Villen und Paläste, Di 10-12, IG 5.501, Schimpf
Ü Berühmte Bauwerke der Antike, Do 12-14, IG 0.457, Filges

                                      Elementarkurse

                                          Griechisch

K Griechisch für Anfänger, Mo, 16-18, SH 4.105 und Mi, 12-14, SH 5.105, Seng
K Griechisch für Fortgeschrittene, Mo, 12-14, H 10 und Do, 12-14, H 10, Rumpf
K Griechische Lektüre zur Vorbereitung auf das Graecum, Do, 16-18, IG 4.551, Seng
K Griechische Intensivlektüre, auch zur Vorbereitung auf das Graecum, Mo, 24.08.-Fr, 04.09.2020,
jeweils von 10-13 Uhr, IG 4.551, Lenz

                                            Latein

K Latein für Anfänger, Mo, 12-14, HZ 8 und Mi, 14-16, HZ 9, Seng
K Latein für Fortgeschrittene, Mo, 14-16, SH 5.104 und Do, 12-14, SH 5.105, Seng
K Lateinische Lektüre zur Vorbereitung der Prüfung „Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums“,
Do, 14-16, SH 4.102, Seng
K Lateinische Lektüre zur Vorbereitung auf das Latinum, Do, 10-12, IG 4.501, Brandis
K Lateinische Intensivlektüre, auch zur Vorbereitung auf das Latinum, von Mo, 20.07. bis Fr,
31.07.2020 jeweils von 9-12 Uhr, Freitag 9-11h, IG 0.457 Geißler

                            Neugriechische Sprache und Literatur

K Neugriechisch für Anfänger, Mi, 17:30-19:00, IG 4.551, Contocristos

                                               10
Kommentare zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

                          Griechische und Lateinische Philologie
                                      Für alle Studienstufen

SPS Begleitseminar zum Praxissemester
Mi 16-18, SH 3.102
Serafimidis

[FD-PS-L]

Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die in diesem Semester das Praxissemester absolvieren;
die Teilnahme an den Sitzungen ist verpflichtend. Gemeinsam mit den Teilnehmern sollen
fachdidaktische Konzepte zur Planung und Durchführung von Unterricht erarbeitet werden. Das
Begleitseminar dient der fachdidaktisch orientierten Vorbereitung, Begleitung und Auswertung der
Unterrichts- und Schulerfahrung. Es wird eine aktive Mitarbeit sowie die inhaltliche Vorbereitung
der Sitzungen durch Unterrichtsbeobachtungen, Lektüre, Kurzreferate etc. erwartet.

Weitere Informationen, insbesondere zum organisatorischen Ablauf, werden in der ersten Sitzung am
26.02.2020 gegeben. Allgemeine Hinweise findet man auf der Homepage der ABL: https://www.uni-
frankfurt.de/63262172/Pilotprojekt_Praxissemester

Ü/Ex Vorbereitung Exkursion nach Campanien
Do, 12-14, IG 311
Paulsen

[PF GR-BA(neu)-HF-M12; PF L-BA(neu)-M12; PF GR-BA(alt)-HF-M11; PF L-BA(alt)-M11; PF L3-GR-M7; PF L3-
L-M7]

Die Übung dient der Vorbereitung der Exkursion nach Campanien vom 29.09.-9.10.2020 anhand von
Referaten der Teilnehmenden über ausgewählte Orte und Objekte, die wir vor Ort anschauen werden.
Die Teilnahmeliste ist geschlossen, eine Anmeldung zur Exkursion nicht mehr möglich. Eine Liste
der Referatsthemen wird den Mitreisenden in der zweiten Februarhälfte bekanntgegeben werden.

V Herakles in der griechischen und römischen Literatur,
Mi, 10-12, HZ 8
Bernsdorff
[PF L3-GR-M3; PF L3-GR-M9; PF L3-L-M6; PF GR-BA(alt)-HF-M3; PF GR-BA(alt)-HF-M9; PF GR-BA(alt/neu)-NF-
M3; WPF GR-BA(alt)-NF-M5; PF L-BA(alt)-HF-M7; PF GR-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M10; WPF GR-
BA(neu)-NF-M6; PF L-BA(neu)-HF-M8; PF GR-MA-M3
PF L3-L-M3; PF L3-L-M9; PF L3-GR-M6; PF L-BA(alt)-HF-M3; PF L-BA(alt)-HF-M9; PF L-BA(alt/neu)-NF-M3;
WPF L-BA(alt)-NF-M5; PF GR-BA(alt)-HF-M7; PF L-BA(neu)-HF-M4; PF L-BA(neu)-HF-M10; WPF L-BA(neu)-NF-
M6; PF GR-BA(neu)-HF-M8; PF L-MA-M3]

Herakles ist eine der beliebtesten mythischen Gestalten der Antike und taucht daher in den meisten
literarischen Gattungen der griechischen und römischen Literatur auf. Dabei reicht das Spektrum der
Charakterisierung vom hemmungslosen Fresser bis zum tugendhaften Leitbild. Dies bietet
Gelegenheit, anhand einer konkreten Figur literatur- und geistesgeschichtliche Grundlinien und
prinzipielle Unterschiede der beteiligten poetischen und prosaischen Gattungen herauszuarbeiten.
                                                 11
Behandelt werden voraussichtliche folgende Werke und Autoren: Ps. Hes. Scutum, Sophokles,
Euripides, Aristophanes, Xenophon, Theokrit und Apollonios von Rhodos, Plautus, Properz, Vergil,
Livius, Ovid, Seneca. Ausblicke auf die bildende Kunst der Antike und Neuzeit sowie auf ähnliche
Gestalten in anderen Religionen (z. B. Alter Orient und Christentum) können die Perspektive zudem
erweitern.

                                    Grundstudium / Basisphase

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie,
Do, 16-18, IG 4.501
Bernsdorff

[PF GR-BA(alt/neu)-HF-M1; PF GR-BA(alt/neu)-NF-M1; PF L-BA(alt/neu)-HF-M1; PF L-BA(alt/neu)-NF-M1; PF L3-
L-M1; PF L3-GR-M1]

Nach einer ersten Einführung in die zentralen Teildisziplinen der Klassischen Philologie (Textkritik,
Metrik, Grammatik und Rhetorik) sollen die erworbenen Kenntnisse auf eine Auswahl von Texten
angewandt werden, die einen Eindruck von der Entwicklung der römischen Literatur und ihren
Gattungen geben. Besonderes Augenmerk wird darauf liegen, den Umgang mit den wichtigsten
Hilfsmitteln sowie den Bibliotheken und Datenbanken zu üben.

Jeder Teilnehmer sollte bis zur ersten Sitzung über folgende Bücher verfügen und diese mitbringen:

Riemer, P./Weißenberger, M./Zimmermann, B.: Einführung in das Studium der Latinistik, 2.
Auflage München 2008 (von Latinisten anzuschaffen).

Riemer, P./Weißenberger, M./Zimmermann, B.: Einführung in das Studium der Gräzistik, 2.
Auflage München 2000 (von Gräzisten anzuschaffen).

Rubenbauer, H./Hofmann, J.B./Heine R.: Lateinische Grammatik. Bamberg 1995.

Zur ersten Sitzung soll der Anfang der 'Coniuratio Catilinae' des Sallust vorbereitet werden (cap. 1
"Omnis hominis ... auxilio eget"). Dabei ist die Ausgabe von L.D. Reynolds, Oxford 1991 zu
benutzen. Wir wollen anhand des Stückes besonders auf den korrekten Vortrag lateinischer Prosa
eingehen; daher sollten sich alle Teilnehmer schon vorher mit den in Rubenbauer/Hofmann/Heine §§
4-5 zusammengefassten Ausspracheregeln vertraut gemacht und diese auf den Sallusttext angewandt
haben.

PS Fachdidaktisches Proseminar: Epenlektüre im Unterricht: Vergil und Homer
Do, 16-18, IG 0.457
Waack-Erdmann
Beginn: 23.4.2020

[PF L3-GR-M10; PF L3-L-M10; PF GR-BA(neu)-HF M11; PF L-BA(neu)-HF M11]

Die Epenlektüre findet im altsprachlichen Unterricht in der Oberstufe ihren Raum. Das bedeutet, dass
sich die Auswahl und Aufbereitung der Pensen für den Unterricht nun an „fortgeschrittenen
Anfängern“ orientieren muss. Die inhaltliche Arbeit und die Betrachtung der sprachlichen Gestalt
stehen zwar im Vordergrund; trotzdem ist der Spracherwerb keineswegs abgeschlossen, sondern
muss weiterhin unterstützt werden.

                                                   12
Für das Seminar ist geplant, an Hand wichtiger Texte zum einen das Epos selbst in den Blick zu
nehmen und eigene Kenntnisse inhaltlich zu vertiefen, zum anderen aber Umsetzungsmöglichkeiten
für den Unterricht zu erarbeiten. Zu diesem zweiten Aspekt gehören auch die eher technischen Fragen
nach Aufbereitung von Wortschatz, Grammatik, Übersetzungsmethoden, Interpretation etc.

Die Übernahme einer „Stundenplanung“ und das Bestehen einer mündlichen Prüfung sind als
Leistungsnachweis erforderlich. Bei Bedarf kann auch ein Schein für Fachdidaktik Griechisch
erworben werden.

Zur Aufbereitung der lateinischen Texte als „Standardvokabular“ empfohlen:
adeo – Wörterliste (Buchner) ISBN: 978-3-7661-5270-1

Dr. Katharina Waack-Erdmann
Finkenweg 4
64380 Roßdorf
KCWaack@alle-erdmanns.de

                                 Hauptstudium / Aufbauphase

HS Fachdidaktik: Literaturunterricht und Lektürekanon in der Frühen Neuzeit: Historische
Lehrpläne des Frankfurter Gymnasiums
Fr 8:30-10:00, IG 4.501
Brandis / Seidel
Voranmeldung nötig!

[PF L3-L-M10; PF L3-GR-M10]

In Historia magistra scholae (statt vitae) wandelt Stefan KIPF das Cicerozitat (de or. 2,36) ab, um
historische Bildungsforschung als Aufgabe der altsprachlichen Didaktik zu legitimieren.
Wortwörtlich nach diesem Motto wird im interdisziplinären Hauptseminar ein bildungs-
geschichtliches Thema direkt in die praktische Umsetzung an der Schule überführt. Anlässlich der
500-Jahrfeier des Frankfurter Gymnasiums (des heutigen Lessing-Gymnasiums im Westend) sollen
die Schüler/innen im Rahmen der Kooperation „Schule trifft Uni“ in die Gründungszeit der Schule
versetzt werden. Im Seminar werden zur Vorbereitung historische Lehrpläne aus dem 16. Jahrhundert
übersetzt und inhaltlich ergründet. Ein Blick auf Lektüreauswahl, historische Lehrbücher und
ergänzende Quellen wird eine Vorstellung des damaligen Unterrichts vermitteln, so dass genügend
Stoff zur Auswahl für zwei Unterrichtseinheiten zur Verfügung stehen wird.

Achtung: Da die Kooperationsstunden im Juni 2020 stattfinden müssen, finden die ersten
Seminarsitzungen bereits in der vorlesungsfreien Zeit statt, voraussichtlich am Mittwoch,
1.4.2020, 10:15, Montag, 6.4.2020, und Mittwoch, 8.4.2020. Zur ersten Sitzung am 1.4.2020 ist
zu lesen: Tycho MOMMSEN: Zur Geschichte des Gymnasiums. In: Programm des Frankfurter
Gymnasiums. Frankfurt 1869, S. 8-15 und Otto LIERMANN: Henricus Petreus Herdesianus und die
Frankfurter Lehrpläne nebst Schulordnungen von 1579 und 1599. In: Programm des Goethe-
Gymnasiums in Frankfurt am Main. Frankfurt 1902, S. XVI-XXII (Texte werden in OLAT
eingestellt).

Eine Anmeldung zum Seminar wird bis zum 15.3.2020 erbeten: brandis@em.uni-frankfurt.de.

                                                13
Ü Colloquium Classicum
Do, 18-20, IG 457
Klassische Philologie / Alte Geschichte

[PF L-BA(alt)-HF-M14; PF GR-BA(alt)-HF-M14; PF L-BA(neu)-HF-M16; PF L-BA(neu)-HF-M17; PF GR-BA(neu)-
HF-M16; PF GR-BA(neu)-HF-M17; PF L-MA-M1; PF L-MA-M3; PF GR-MA-M1; PF GR-MA-M3]

Prof. Dr. Hans Bernsdorff
Prof. Dr. Hartmut Leppin
Prof. Dr. Thomas Paulsen
Prof. Dr. Alexander Weiß

Das Colloquium Classicum, eine gemeinsame Lehrveranstaltung der Abteilung für Alte Geschichte
und des Instituts für Klassische Philologie, führt fortgeschrittene und interessierte Studierende sowie
Forscher(innen) an altertumswissenschaftliche Forschungskontroversen heran. Dies geschieht durch
Vorträge von Wissenschaftlern mit anschließender Diskussion sowie durch vorbereitende Sitzungen,
in denen durch gemeinsame Lektüre und Diskussion ausgesuchter antiker und moderner Texte die
behandelten Probleme kontextualisiert und dimensioniert werden. Tischvorlagen werden rechtzeitig
zur Verfügung gestellt.

16. April      Vorbereitung

23. April      Jun.-Prof. Dr. Thomas Blank (Mainz):
               „Xviri Sacris Faciundis – Senatskommission für Kontingenzbewältigung“

30. April      Vorbereitung

7. Mai         PD Dr. Gregor Staab (Köln):
               „Antike Grabgedichte: Trauerbewältigung in Stein“

14. Mai        Vorbereitung

21. Mai        Christi Himmelfahrt

28. Mai        Prof. Dr. Charlotte Schubert (Leipzig):
               „Chancen und Risiken der Textanalyse in den Digital Humanities“

4. Juni        Vorbereitung

11. Juni       Fronleichnam

18. Juni       Prof. Dr. Maren Niehoff (Jerusalem):
               „Schreiben an die Römer: Philon von Alexandria, Paulus und Josephus Flavius“

25. Juni       Vorbereitung

2. Juli        Prof. Dr. Camillo Neri (Bologna):
               „Tod ohne Hilfe. Textkritische Bemerkungen zu Sophoklesʼ Oedipus Coloneus“

9. Juli        Vorbereitung

16. Juli       Dr. Ursula Mandel (Frankfurt/M.):
               „TextVorBild? – Die Chronologie der Mythenvarianten zu Eurydike und Orpheus in
               der Unterwelt und die Datierung der sogenannten Dreifigurenreliefs”
                                                  14
Griechische Philologie

                                      Für alle Studienstufen

V Platon
Di, 14-16, IG 0.457
Paulsen

[PF L3-GR-M3; PF L3-GR-M9; PF L3-L-M6; PF GR-BA(alt)-HF-M3; PF GR-BA(alt)-HF-M9; PF GR-BA(alt/neu)-NF-
M3; WPF GR-BA(alt)-NF-M5; PF L-BA(alt)-HF-M7; PF GR-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M10; WPF GR-
BA(neu)-NF-M6; PF L-BA(neu)-HF-M8; PF GR-MA-M3]

Auch wenn man nicht dem vielfach zitierten Bonmot von A.N. Whitehead zustimmen sollte, dass die
europäische Philosophie nur aus Fußnoten zu Platon bestehe, ist doch seine epochale Bedeutung für
die europäische Geistesgeschichte evident. In der Vorlesung soll ein einführender Überblick über alle
wichtigen Bereiche platonischen Denkens gegeben werden, wobei seine Dialoge auch als literarische
Kunstwerke Würdigung finden sollen. Thematische Schwerpunkte werden die folgenden sein:

–Echtheits- und Datierungsfragen
–Sokrates bei Platon: Realität und Fiktion (Apologie, Kriton, Phaidon)
–Ist die ‚Tugend‘ (ἀρετή) lehrbar? – die aporetischen Frühdialoge
–Rhetorik und Moral (Gorgias)
–Ideenlehre und Staatsphilosophie (Politeia) unter Berücksichtigung der Kritik Karl Poppers
–Der platonische Eros (Symposion und Phaidros)
–Kosmologie (Timaios)

Griechischkenntnisse sind für den Besuch der Vorlesung natürlich von Nutzen, aber nicht
erforderlich, da alle Texte zweisprachig geboten werden. Interessierte aus anderen Fächern sind
herzlich willkommen.

Literatur zur Einführung: Th. Kobusch / B. Mojsisch (Hgg.): Platon. Seine Dialoge in der Sicht
neuer Forschungen, Darmstadt 1996.

                                   Grundstudium / Basisphase

Ü Griechisches Propädeutikum
Mo, 16-18 NM 110 und Do, 16-18, NM 110
Rumpf

[PF L3-GR-M1; PF GR-BA(alt/neu)-HF-M1; PF GR-BA(alt/neu)-NF-M1; PF L-BA(neu)-HF-M8]

Die Textgrundlage dieser vierstündigen Veranstaltung soll Platons Dialog Phaidros bilden. Es
werden spezielle Kapitel der griechischen Lexik, Morphologie und Syntax besprochen; neben der
Übersetzung ist ein Teil jeder Sitzung der Wortschatzarbeit gewidmet. Der Leistungsnachweis kann
durch Bestehen entweder der Eingangsklausur am 16.04. oder der Abschlussklausur am 16.07.
erworben werden.

Die Teilnahmeinteressierten werden darum gebeten, für die erste Sitzung den Abschnitt Phaidros
227a1 – 228c5 vorzubereiten. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung per E-Mail
(L.Rumpf@em.uni-frankfurt.de) bis zum 31.03. erwünscht; für die Teilnahme an der
Eingangsklausur ist sie erforderlich.

                                                 15
Textausgabe:
Platonis opera, recognovit brevique adnotatione critica instruxit I. Burnet, tomus II, tetralogias III-IV
     continens, Oxford 1901 u.ö.

Kommentare:
G.J. de Vries, A commentary on the 'Phaedrus' of Plato, Amsterdam 1969
Platon, Phaidros. Übersetzung und Kommentar von E. Heitsch, Göttingen 21997 (erweitert)
Plato, Phaedrus, edited by H. Yunis, Cambridge 2011

Wortkunde:
Grund- und Aufbauwortschatz Griechisch, bearbeitet von Th. Meyer und H. Steinthal, Stuttgart 1973
    u.ö. (unentbehrliches Hilfsmittel; alle Auflagen können verwendet werden)

Ü Griechische Sprach- und Stilübungen Unterstufe / Griechische Syntax im Schulunterricht
(Griechische Stilübungen I/II) – mit Voranmeldung
Di, 8:30-10:00, IG 4.501
Brandis

[PF L3-GR-M4; PF GR-BA(alt)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M5; PF GR-BA(alt)-NF-M6; PF GR-BA(neu)-NF-M4;]

In dieser Übung werden Grammatik, Syntax und Stilistik der griechischen Sprache anhand von
Übersetzungen deutscher Sätze ins Griechische systematisch eingeübt. Schwerpunkt der Übung ist
die Kasuslehre. Da in diesem Kurs zwei Niveaus der Sprach- und Stilübungen zusammengefasst
werden, bitte ich Interessierte, sich bis zum 1. April 2020 bei mir über E-Mail anzumelden:
brandis@em.uni-frankfurt.de

Grammatik: Eduard BORNEMANN / Ernst RISCH, Griechische Grammatik, Frankfurt / Main 2. Aufl.
1978.

Weitere Hilfsmittel: Hermann MENGE / Andreas THIERFELDER / Jürgen WIESNER, Repetitorium der
griechischen Syntax, Darmstadt 11. Aufl. 2010; Thomas MEYER / Hermann STEINTHAL, Grund- und
Aufbauwortschatz Griechisch, Stuttgart usw. (Klett) 1993.

Ü Lektüre (Anfänger): Longos, Daphnis und Chloe
Mo, 14:00-15:30, NM 113
Brandis

[PF L3-GR-M2; PF L3-L-M6; PF GR-BA(alt/neu)-HF-M2; PF GR-BA(alt/neu)-NF-M2; PF GR-BA(alt)-HF-M4; PF
GR-BA(neu)-HF-M3; PF GR-BA(neu)-HF-M5; PF GR-BA(neu)-NF-M4;]

Autor und Entstehungskontext des Hirtenromans Daphnis und Chloe liegen völlig im Dunkeln. Die
beiden naiv-kindlichen Findelkinder erfahren, ohne zu wissen, was mit ihnen geschieht, das
Erwachen der Liebe zueinander, werden aber durch Hindernisse und Abenteuer an der Vereinigung
gehindert. Der Autor hält durch das idyllische Setting der Insel Lesbos und durch voyeuristische
Betrachtung der unwissenden Liebenden eine Spannung aufrecht, die dem Roman eine große
Wirkung beschert hat und ihn bis heute zum Leseerlebnis macht. Sprachlich ist das Werk von einfach
wirkender Parataxe geprägt, es lässt aber keineswegs rhetorische Stilisierung vermissen.

Vor der ersten Sitzung sollten in eigener Lektüre das Prooimion und das zweite Buch gelesen werden.

                                                   16
Corpus für die Klausur ist der gesamte Roman.

Textausgabe: Longus: Daphnis et Chloe, ed. Michael D. REEVE, Stuttgart 3. Aufl. 1994 (Ndr.
München 2001).
Kommentar: Longus: Daphnis and Chloe ed. by Ewen BOWIE, Cambridge 2019.

PS Euripides, Bakchen
Do, 14-16, IG 4.551
Christian

[PF L3-GR-M3; PF GR-BA(alt)-HF-M3; PF GR-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(alt/neu)-NF-M3]

Οὐδὲν πρὸς τὸν Διόνυσον – der Vorwurf, die Tragödie habe nichts mit Dionysos zu tun, trifft auf die
Bakchen nicht zu. In dem im Jahr 406 postum aufgeführten Stück spielt der Theatergott selbst eine
zentrale Rolle: Er kommt nach Theben, um die Stadt zur Annahme seines Kultes zu bewegen. König
Pentheus verweigert ihm jedoch die Anerkennung – was Pentheus schließlich das Leben kostet: seine
eigene Mutter, von Dionysos in ekstatischen Rausch versetzt, reißt ihn in Stücke.

Im Drama werden neben dem Dionysos-Kult auch Theater und Tragödie an sich zum Thema. Es
werden Fragen nach dem Verhältnis von Rationalität und Irrationalität, von Ordnung und Exzess
aufgeworfen, die das Stück noch heute (oder gerade heute?) relevant erscheinen lassen.

Im Proseminar wollen wir uns zunächst in Sprache und Metrik der Tragödie einarbeiten und uns
Grundlagenwissen aneignen. Danach soll das Stück als Produkt seiner Zeit betrachtet werden (vor
dem Hintergrund z.B. der Religion, der Sophistik) und es sollen kontroverse Forschungsprobleme
diskutiert werden; dabei können Themenwünsche der Teilnehmer berücksichtigt werden.

Ein Schein wird durch Anfertigung einer Hausarbeit erworben.

Für die Planung wäre es hilfreich, wenn sich interessierte Teilnehmer möglichst bald per Mail bei
mir melden (und dabei angeben, ob sie schon Erfahrung mit Tragödienlektüre haben:
t.christian@em.uni-frankfurt.de).

Zur ersten Sitzung soll der Prolog des Dionysos (Verse 1-64) vorbereitet werden.

Maßgebliche Textausgabe:
Euripidis Fabulae, hrsg. von J. Diggle, 3. Band, Oxford 1994, 287–356.

Zum Einlesen geeignet (aber nicht als Textgrundlage für das Proseminar) ist der alte Schulkommentar
von Ewald Bruhn, Die Bakchen, 3. Aufl. Berlin 1891.

Kommentare:
Euripides, Bacchae, ed. with introd. and comment. by E. R. Dodds, Oxford 2. Aufl. 1960.
Euripides, Bacchae, with intr., transl. & comm. by R. Seaford, Warminster 1997.

                                                17
Hauptstudium / Aufbauphase

HS Arat
Do, 10-12, IG 4.455
Paulsen

[PF L3-GR-M9; PF GR-BA(alt)-HF-M9; PF GR-BA(neu)-HF-M10; WPF GR-BA(alt)-NF-M5; WPF GR-BA(neu)-NF-
M6; PF GR-BA(neu)-NF-M7; PF GR-MA-M1; PF L-MA-M2]

Das astronomische Lehrgedicht Phainomena des Aratos von Soloi (1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.) gehört zu
den zentralen Werken hellenistischer Dichtung und zu den wenigen, die vollständig erhalten
geblieben sind. In etwa 1150 Versen wird ein auf den ersten Blick spröder und für poetische
Gestaltung undankbarer Stoff behandelt: Im 1. Teil (V. 1-450) unternimmt Arat einen Rundgang über
den Sternenhimmel mit einer Beschreibung der Sternbilder und ihrer Lage zueinander. Der 2. Teil
(V. 451-732) befasst sich dann mit den Wendekreisen, dem Tierkreis und den Auf- und Untergängen
der Sternbilder. Im 3. Teil (V. 733-1154) werden schließlich meteorologische Phänomene
besprochen.
Im Seminar wollen wir uns zunächst eingehend mit dem Prooemium (V. 1-18) beschäftigen, um das
Werk in seinen literaturgeschichtlichen und thematischen Kontext einzuordnen und dann
ausgewählte Partien vor allem aus dem ersten Teil eingehend zu interpretieren. Im Mittelpunkt
werden dabei die ganz unterschiedlich angelegten Beschreibungen der Sternbilder Drache (V. 45-57)
und Jungfrau (V. 96-136) stehen, an denen sich zwei interpretatorische Hauptrichtungen besonders
gut erarbeiten lassen.

Text und Kommentar: D. Kidd: Aratus, Phaenomena, Cambridge 1997.

Ü Lektüreübung Griechisch (Poesie, Oberstufe): Tragödie
Mi, 18-20 IG 4.501
Rumpf
[PF L3-GR-M9; PF GR-BA(alt)-HF-M9; PF GR-BA(neu)-HF-M10; PF GR-BA(neu)-HF-M16; WPF GR-BA(alt)-NF-
M5; WPF GR-BA(neu)-NF-M6]

Gegenstand dieser Veranstaltung sind drei Stücke mit Sujets aus dem thebanischen Sagenkreis:
Aischylos᾽ Sieben gegen Theben, Euripides᾽ komplex-monumentale, in der Wahrnehmung jedoch
etwas im Schatten stehende Phoinissen und Sophokles᾽ Oidipus auf Kolonos. Das Lektürecorpus,
dem auch die Abschlussklausur am 15.07. entnommen wird, umfasst folgende Partien: Sieben gegen
Theben 1-180, 245-286, 369-685 und 1005-1078; Phoinissen 1-201, 261-300, 355-637, 697-783 und
1539-1766 sowie Oidipus auf Kolonos 1-116, 551-667, 728-832, 1096-1446 und 1500-1779. Die
Teilnahmeinteressierten werden darum gebeten, für die erste Sitzung gesondert die Verse 1-77 der
Sieben gegen Theben vorzubereiten, und außerdem darum, sich bis zum 31.03. per E-Mail
(L.Rumpf@em.uni-frankfurt.de) beim Veranstaltungsleiter anzumelden.

Textausgaben:
Aeschyli tragoediae, edidit M.L. West, Stuttgart / Leipzig 1990 u.ö.
Euripidis fabulae, edidit J. Diggle, tomus III, Oxford 1994.
Sophoclis fabulae, recognoverunt brevique adnotatione critica instruxerunt H. Lloyd-Jones et N.G.
    Wilson, Oxford 1990.

                                               18
Kommentierte Ausgaben und Kommentare:
Aeschylus, Septem contra Thebas, edited with introduction and commentary by G.O. Hutchinson,
    Oxford 1985.
Euripides, Phoenissae, edited with introduction and commentary by D.J. Mastronarde, Cambridge
    1996.
The Plays of Sophocles by J.C. Kamerbeek, Commentaries, Part VII: The Oedipus Coloneus, Leiden
    1984.
Sofocle, Edipo a Colono. Testo greco a fronte, a cura di G. Avezzù e G. Guidorizzi, traduzione di G.
    Cerri, Roma 2008.

Ü Griechische Sprach- und Stilübungen III
Mi, 16-18, IG 4.555
Bernsdorff
[PF L3-GR-M4; PF GR-BA(alt)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M5; PF GR-BA(alt)-NF-M6; PF GR-BA(neu)-NF-M4;
PF L3-GR-M10; PF GR-BA(alt)-HF-M10; PF GR-BA(neu)-HF-M11]

Durch Übersetzen kleinerer deutscher Texte (deren Vokabular sich an Xenophons 'Symposion'
orientieren wird) sollen die schwierigeren Erscheinungen der griechischen Syntax wiederholt und
verbliebene Lücken geschlossen werden. Den Problemen bei der Übersetzung zusammenhängender
Texte soll besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Obligatorische Vorbesprechung mit Angaben zu den anzuschaffenden Hilfsmitteln und die in den
Semesterferien erforderliche Vorbereitung (bes. Wortschatz und Morphologie) am Mittwoch, d.
12.2.2020, 15.35 Uhr, in IG 4.551). Wer zu diesem Zeitpunkt verhindert ist, möge noch im Februar
mit mir Kontakt aufnehmen.

HS Interdisziplinäres Hauptseminar: Die Johannesapokalypse Codex A
Mi, 12:00-13:30, NG 701
Alkier/Paulsen

[PF L3-GR-M8; PF GR-BA(alt)-HF-M8; PF GR-BA(neu)-HF-M9; WPF GR-BA(alt)-NF-M4; WPF GR-BA(neu)-NF-
M5; PF GR-BA(neu)-NF-M7; PF GR-MA-M1; PF L-MA-M2]

Von keiner neutestamentlichen Schrift sind Originale erhalten geblieben. Sie kursieren alle in
unterschiedlichen Versionen, teils in Fragmenten mit wenigen Worten, teils in ganzen Kodizes. Aus
den verschiedensten Varianten der mehr als 5000 Handschriften hat die Textkritik Vorschläge zu
lesender Texte erarbeitet, die mittels textkritischem Apparat weitgehend überprüft werden können.
Im Alltag universitärer Lehrveranstaltungen wird aber stets mit dem Ergebnis der textkritischen
Forschung, wie ihn die maßgebliche Edition des NESTLE-ALAND präsentiert, gearbeitet. Wir
wollen mit unserer interdisziplinären Lehrveranstaltung hinter dessen Kulissen blicken, ausgewählte
Partien dieser faszinierenden Schrift in der Fassung des Codex Alexandrinus lesen und durch einen
Vergleich mit den Entscheidungen des NESTLE-ALAND Perspektiven für die Interpretation
bedeutender Textstellen gewinnen. Der Text des Codex A wird in Kopien zur Verfügung gestellt.

Text: B. u. K. Aland u. a.: Novum Testamentum Graece, Stuttgart 271993 oder 282012.
Kommentare: G.K. Beale: The Book of Revelation, Grand Rapids 1999.
T. Holtz: Die Offenbarung des Johannes, Göttingen 2008.
M. Karrer: Johannesoffenbarung, Bd. 1: Offb. 1,1-5,14, Ostfildern/Göttingen 2017.

                                                19
Lateinische Philologie

                                       Für alle Studienstufen

                                    Grundstudium / Basisphase

Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen I / Unterstufe
Di, 10:00-12:00, SH 5.103
Brandis

[PF L3-L-M4; PF BA(alt)-L-HF-M4; PF BA(alt)-L-NF-M6; PF BA(neu)-L-HF-M5; PF BA(neu)-L-NF-M4]

Thema der Übung ist die Syntax des einfachen Satzes und seiner Ergänzungen (im wesentlichen
Kongruenz und Kasuslehre: RHH §§ 105-156), die anhand von Übersetzungen deutscher Sätze ins
Lateinische eingeübt wird. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an der Übung sind über das
Latinum hinausgehende fundierte Vokabel- und Formenkenntnisse (Grundwortschatz und RHH §§
20-104). Die Übersetzungsfähigkeit wird durch die regelmäßige Abgabe von Hausarbeiten überprüft.
Als Leistungsnachweis dient eine Klausur.

Zur ersten Sitzung sind §§ 105-108 in der Grammatik (RHH) vorzubereiten.

Grammatik: H. RUBENBAUER / J.B. HOFMANN, Lateinische Grammatik, neu bearb. v. R. HEINE,
Bamberg u. München 12. Aufl. 1995 (Ndr. 2007).
Weitere Hilfsmittel: Thorsten BURKARD / Markus SCHAUER, Lehrbuch der lateinischen Syntax und
Semantik, begr. v. Hermann MENGE, Darmstadt 5. Aufl. 2012.

Ü Lateinisches Propädeutikum: Cicero, In Catilinam
Mo 12:00-14:00, NM 113 und Do 12:00-14:00, HZ 13
Brandis

[PF L3-L-M1; PF BA(alt/neu)-L-HF-M1; PF BA(alt/neu)-L-NF-M1; PF BA(neu)-GR-HF-M8]

Durch die Lektüre von Ciceros Reden gegen Catilina sollen Vokabel- und Grammatikkenntnisse
verfestigt werden, und das Erkennen und Übersetzen komplexer syntaktischer Strukturen soll geübt
werden. Auch das Erfassen und Interpretieren inhaltlicher Komponenten, der Wirren der Römischen
Republik im ersten vorchristlichen Jahrhundert, soll nicht zu kurz kommen. In der ersten Sitzung
wird eine Eingangsklausur zur Bestimmung des Kenntnisstandes geschrieben.

Textausgabe: M. Tulli Ciceronis Orationes in L. Catilinam quattuor ed. T. MASLOWSKI,
München/Leipzig 2003 (=Marcus Tullius Cicero: Scripta quae manserunt omnia 17) oder M. Tulli
Ciceronis Orationes I ed. A.C. CLARK, Oxford 1905 (Ndr. 1990).

Kommentar: A.R. DYCK: Cicero. Catilinarians, Cambridge 2008.

Einführende Literatur: U. HEIDER: „Lucius Sergius Catilina – ein Verbrecher aus verlorener
Ehre?“; M. JEHNE: „Marcus Tullius Cicero – der Neuling, der zu spät kam“, beide Aufsätze in: K.-J.
HÖLKESKAMP und E. STEIN-HÖLKELSKAMP (Hgg.): Von Romulus zu Augustus. Große Gestalten der
römischen Republik, München 2000, S. 250-278.

                                                 20
Tut Tutorium zum Lateinischen Propädeutikum
Buxbaum
[PF L-BA(alt/neu)-HF-M1; PF L-BA(alt/neu)-NF-M1; PF GR-BA(neu)-HF-M8]

Die Teilnahme am Tutorium ist für Studierende in den B.A.-Studiengängen im Haupt- und
Nebenfach, die das lateinische Propädeutikum besuchen (d.h. es nicht durch Bestehen der
Eingangsklausur absolviert haben), verpflichtend. Interessierte L3-Studierende können das Tutorium
freiwillig besuchen.

Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen II / Lateinische Syntax im Schulunterricht
Di, 16-18 IG 4.551
Rumpf
[PF L3-L-M4; PF L-BA(alt)-HF-M4; PF L-BA(neu)-HF-M5; PF L-BA(neu)-NF-M4]

Dieser zweite Teil der Übung, die die Übersetzung vom Deutschen ins Lateinische zum Gegenstand
hat, ist im Wesentlichen der Syntax der lateinischen Nebensätze gewidmet. Die Teilnehmer/-innen
übernehmen selbst die Vorstellung einzelner Grammatikthemen, was die Reflexion über
Vermittlungsfragen befördern soll. Die Abschlussklausur zur Veranstaltung findet am 14.07. statt.

Arbeitsgrundlage:
H. Rubenbauer / J.B. Hofmann, Lateinische Grammatik, Bamberg/München 1975 u.ö.

Weitere Hilfsmittel:
C. Meissner / C. Meckelnborg, Lateinische Phraseologie, Darmstadt 2004.
H. Menge, Repetitorium der lateinischen Syntax und Stilistik, Darmstadt 1979.
ders., Lateinische Synonymik, Heidelberg 71988 (bearbeitet von O. Schönberger).
ders., Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, völlig neu bearbeitet von Th. Burkard u. M.
     Schauer, Darmstadt 2000.
O. Schönberger, Lateinische Phraseologie, Heidelberg 1955.

Ü Lateinische Lektüreübung (Prosa, Unterstufe): Cicero, De officiis
Mi, 16-18, IG 0.457
Rumpf
[PF L3-L-M2; PF L3-GR-M6; PF L-BA(alt/neu)-HF-M2; PF L-BA(alt/neu)-NF-M2; PF GR-BA(alt)-HF-M7; PF L-
BA(neu)-HF-M3; PF L-BA(neu)-HF-M5; PF L-BA(neu)-NF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M8]

In seinem letzten philosophischen Werk, De officiis aus dem Jahr 44 v. Chr., wendet Cicero sich an
seinen Sohn. Gegenstände sind zunächst im Anschluss an die Schrift Περὶ τοῦ καθήκοντος des
Stoikers Panaitios das honestum und das utile, anschließend dann diejenigen Fälle, in denen die
beiden in Konflikt zu geraten scheinen.
Das Textcorpus der Übung, dem auch die Abschlussklausur am 15.07. entnommen wird, umfasst die
Paragraphen De officiis 1,1-92, 2,1-10 und 31b-85 sowie 3,1-32 und 97-121. Bitte bereiten Sie für
die erste Sitzung gesondert die Paragraphen 1,1-6 vor.

Textausgabe:
M. Tulli Ciceronis De officiis, recognovit brevique adnotatione critica instruxit M. Winterbottom,
    Oxford 1994.
Kommentar: A.R. Dyck, A Commentary on Cicero, De officiis, Ann Arbor 1996.

                                                 21
Ü Lateinische Lektüreübung (Poesie, Unterstufe): Ovid, Exilliteratur
Mi, 14–16, SH 3.102
Lütkenhaus

[PF L3-L-M3; PF L3-GR-M6; PF L-BA(alt)-HF-M3; PF L-BA(neu)-HF-M2; PF L-BA(alt/neu)-NF-M3; PF GR-BA(alt)-
HF-M7; PF L-BA(neu)-HF-M4; PF GR-BA(neu)-HF-M8]

Anmerkung: Die Übung beginnt erst in der vierten Vorlesungswoche (6. Mai). In der ersten Woche
gibt es eine verpflichtende Einführungssitzung am Dienstag, 14. April, 8:30 bis 10:00 Uhr, in IG
4.551. Wer zu diesem Termin verhindert ist, aber an der Übung teilnehmen möchte, schreibe mir bitte
bis spätestens Freitag, 10. April, eine E-Mail an Luetkenhaus@em.uni-frankfurt.de.

Die Exilliteratur aus Tomis am Schwarzen Meer, bestehend aus fünf Büchern Tristia und vier
Büchern Epistulae ex Ponto, bildet den Abschluss von Ovids literarischem Schaffen. Obwohl häufig
dem Vorwurf der thematischen Wiederholungen und der weniger anspruchsvollen Sprache
ausgesetzt, bieten die Elegien doch eine wohldurchdachte Gesamtkomposition und interessante
Einblicke, sei es inhaltlich in die einfühlsam geschilderten Abschiedsmomente und
Fremdheitserfahrungen, Ovids eigene Rückblicke auf sein umfangreiches Werk, die Darstellung der
Gründe für seine Verbannung, oder strukturell in die Verschmelzung der Elegie mit Gattungen wie
Gerichtsrede oder Autobiographie. Die Lektüreübung soll einen Überblick über diese Bereiche
geben, mit der poetischen Sprache Ovids vertraut machen und nebenbei Raum für das Trainieren des
metrischen Lesens mit natürlichem Wortakzent bieten.

Das Corpus, aus dem auch der Klausurtext am Semesterende entnommen wird, umfasst folgende
Passagen:

Tristia
Buch I: 1, 3, 5
Buch II
Buch III: 5, 14
Buch IV: 10
Buch V: 1

Epistulae ex Ponto
Buch I: 1
Buch III: 1, 9
Buch IV: 16

Es wird dringend empfohlen, schon in der vorlesungsfreien Zeit das Corpus weitestgehend zu
übersetzen.

Zur ersten Sitzung ist Folgendes vorzubereiten:
   - Elegie I 1
   - Leben und Werk des Ovid in Grundzügen
   - das elegische Distichon (Kenntnis des allgemeinen Schemas und Fähigkeit, korrekte
        Fallschemata zu erstellen)

Literatur:
Für den Text steht eine Kopiervorlage bei den Semesterapparaten in der Bibliothek bereit. Andere
einsprachige textkritische Ausgaben (Oxford, Teubner) sind erlaubt, zweisprachige Ausgaben und
Ausdrucke aus dem Internet sind nicht zulässig.
                                                  22
Kommentare und Erläuterungen (Auswahl):
  - Helzle, Martin: Publii Ovidii Nasonis epistularum ex ponto liber IV: a commentary on poems
     1 to 7 and 16. Hildesheim 1989.
  - Helzle, Martin: Ovids Epistulae ex Ponto: Buch I-II; Kommentar. Heidelberg 2003.
  - Ingleheart, Jennifer: A Commentary on Ovid, Tristia Book 2. Oxford 2010.
  - Luck, Georg: P. Ovidius Naso, Tristia. hg., übers. und erkl., Band 2: Kommentar, Heidelberg
     1977.
  - Staffhorst, Ulrich: Publius Ovidius Naso Epistulae ex Ponto III 1-3: Kommentar. Würzburg
     1965.

Ü (Griechische Lektüre für Latinisten): Platon, Apologie und Kriton
Fr, 10:00-12:00, IG 4.501
Brandis

[PF L-BA(neu)-HF-M8; PF L-BA(alt)-HF-M7; PF L3-L-M6]

Sokrates steht im Jahre 399 als Siebzigjähriger vor Gericht, weil er die Jugend verführt und andere
Götter als diejenigen, die die Stadt anerkennt, eingeführt habe. Er hält drei Reden zu seiner
Verteidigung, in denen er in einfachen Worten nicht ohne spitze Angriffe auf die Gegner seine
Unschuld darlegt. Der jüngere Platon, der uns diese Apologie des Sokrates überliefert, hat damit einen
Grundtext europäischer Geistesgeschichte geschaffen, in dem Fragen über Moral und Werte, über
Achtung vor Göttern und Gesetzen und weitere Fragen des menschlichen Zusammenlebens
aufgeworfen und mit großer Konsequenz, Aufrichtigkeit und Mut beantwortet werden.

Im Kriton legen Sokrates’ Dialogpartner dem Verurteilten im Gefängnis eine einfache Möglichkeit,
der Verurteilung zu entkommen, dar und versuchen, ihn zur Flucht zu überreden. Durch Berufung
auf Recht und Gesetz überzeugt Sokrates sie davon, dass er bleiben müsse.

Die Lektüreübung dient gleichzeitig der thematischen Vorbereitung des fachdidaktischen
Hauptseminars im Wintersemester 2020/21 (s. Aushang).

Das Corpus für die Klausur umfasst beide Texte.

Vor Beginn der Übung ist vorzubereiten: Pl. apol. 17a1-19a7; 28a2-32e1. Kriton 43a1-46a8. Die
erste Sitzung findet am 24. April 2020 statt.

Kritische Textausgabe: Platonis opera, recogn. brevique adnotatione critica instruxerunt E. A.
DUKE / W. F. HICKEN u.a., tom. I, Oxford 1995.

Kommentare: Platon: Apologie des Sokrates. Übersetzung und Kommentar von Ernst HEITSCH,
Göttingen 2002 (= Platon: Werke, hrsg. von Ernst HEITSCH u.a., Bd. I 2).
Platon: Kriton. Übersetzung und Kommentar von Wolfgang BERNARD, Göttingen 2016 (= Platon:
Werke, hrsg. von Ernst HEITSCH u.a., Bd. I 3).

PS Poesie: Plautus, Amphitruo
Di, 12-14, IG 4.501
Paulsen

[PF L3-L-M2; PF L-BA(alt)-HF-M2; PF L-BA(alt/neu)-NF-M2; PF L-BA(neu)-HF-M3]

                                                  23
Der in allen Listen der Frauenverführung erfahrene Gott Zeus/Jupiter wendet gegenüber der von ihm
begehrten thebanischen Fürstin Alkmene/Alcumena seinen wohl perfidesten Trick an, indem er sich
ihr in Gestalt ihres Gatten Amphitryon/Amphitruo nähert. Aus diesem potenziell tragischen Stoff hat
der römische Komödiendichter Plautus (ca. 250–184), vermutlich nach einem verlorenen
griechischen Vorbild, den vielfach rezipierten Prototyp einer Verwechslungskomödie gestaltet. In
diesem Proseminar wollen wir nach zwei einführenden Sitzungen zur Wesensart der Römischen
Komödie und zu den griechischen Wurzeln des Amphitryon-Stoffes relevante Partien des Amphitruo
übersetzen und interpretieren. Im Zentrum der Beschäftigung sollen dabei die Formen der Komik in
diesem Stück stehen.

In der letzten Sitzung soll ein kurzer Blick auf die äußerst reichhaltige Rezeption des Stoffes,
insbesondere bei Molière (1622–1673), Heinrich von Kleist (1777–1811) und Peter Hacks (1928–
2005) geworfen werden.

Text: T. Macci Plauti Comoediae, tom. I, ed. W.M. Lindsay, Oxford 1904.
Kommentare: D. Christenson: Plautus, Amphitruo, Cambridge 2000.
W.B. Sedgwick: Plautus, Amphitruo, Manchester 1960.

PS Prosa: Cicero, Brutus
Mo, 16-18, IG 4.501
Bottler

In dem 46 v. Chr. verfassten Dialog mit dem symbolträchtigen Namen Brutus gibt Cicero einen
Überblick über die Geschichte der Redekunst und deren Vertreter von frühesten Zeiten an. Die
Darstellung läuft auf seine eigene Person als Höhepunkt rhetorischen Könnens hinaus. Übersetzung
und Interpretation finden unter Einbeziehung der Sekundärliteratur statt, wobei die Grundlagen
wissenschaftlichen Arbeitens in der Klassischen Philologie weiter eingeübt werden.
Zum Erwerb eines Modulscheines muss ein Referat gehalten und eine Seminararbeit verfasst werden.

Für die erste Sitzung ist vorzubereiten: Cicero Brutus, 1,1–9

Literaturangaben:
M. Tullius Cicero: Brutus, ed. A.E. Douglas, Oxford 1966.

                                  Hauptstudium / Aufbauphase

Ü Lateinische Sprach- und Stilübungen III / Oberstufe
Di, 10-12, IG 4.501,
Hinzer-AlHasan

[PF L3-L-M10; PF L-BA(alt)-HF-M10; PF L-BA(neu)-HF-M11]

Nachdem die Grammatik in den beiden ersten Teilen der Sprach- und Stilübungen ausführlich
wiederholt und anhand von beispielhaften Sätzen betrachtet wurde, soll nun die Übersetzung von
zusammenhängenden Texten im Vordergrund stehen. Als Textgrundlage dient Caesars De bello
Gallico, aus dem ausgewählte Passagen vom Deutschen ins Lateinische übersetzt werden.
Literatur:
Grammatik: H. Rubenbauer / J.B. Hofmann, Lateinische Grammatik, neu bearb. v. R. Heine,
Bamberg u. München 12. Aufl. 1995.

                                                 24
Weitere Hilfsmittel:
Menge, H., Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, Darmstadt 5. Aufl. 2012.
Lateinische Synonymik, Heidelberg 9. Aufl. 2011 (bearbeitet von O. Schönberger).
Schönberger, O., Lateinische Phraseologie, Heidelberg 1955.

Ü Lateinische Lektüre (Prosa, Oberstufe): Naturwissenschaftliche Texte
Mo, 10-12, IG 4.501
Hinzer-AlHasan

[PF L3-L-M8; PF L-BA(alt)-HF-M8; PF L-BA(alt)-HF-M14 (wiss. Übersetzen); PF L-BA(alt)-NF-M6 (wiss.
Übersetzen); PF L-BA(neu)-HF-M9; PF L-BA(neu)-HF-M16 (wiss. Übersetzen); WPF-LA-BA(neu)-NF-M5; PF L-
BA(neu)-NF-M7 (wiss. Übersetzen)]

In dieser Lektüreübung sollen naturwissenschaftliche Betrachtungen einerseits und das Verhältnis
von Mensch zu Natur andererseits im Fokus stehen. Beschränken werden wir uns auf zwei Werke:
Die Naturalis historia von Plinius dem Älteren (23/24-79 n. Chr.) und die Naturales quaestiones von
Seneca (ca. 1-65 n.Chr.). Bei der Naturalis historia handelt es sich um das größte erhaltene Prosawerk
der lateinischen Antike, eine Enzyklopädie in 37 Büchern, die den Versuch unternimmt, das gesamte
naturwissenschaftliche Wissen um 50 n. Chr. zusammenzutragen. Das Werk des Seneca ist deutlich
kürzer und auf Meteorologie beschränkt, doch auch er setzt den Menschen in Vergleich zu Natur und
Göttern. Hinsichtlich der Zivilisationskritik finden sich in den beiden Werken ähnliche Züge.

In der ersten Sitzung wird ein Überblick über die Autoren und die genannten Werke gegeben. Darüber
hinaus ist bereits vorzubereiten: Naturalis historia I, 17-18, 33 sowie VII, 1-12.

Textausgaben:
C. Plini Secundi Naturalis Historiae, vol. I-V, ed. Carolus Mayhoff, Leipzig 1875-1909.
L. Annaeus Seneca Naturalium Quaestionum libros, recogn. Harry Hine, Stuttgart/ Leipzig 1996.

Corpus:
Plinius:
1, 17-18, 33
7, 1-12, 188-190
8, 1-12
29,1-13, 16-18, 19, 26-28
33,1-10, 58-68, 80-94
33, 95-110, 125-131
36, 189-204

 Seneca:
 I, Praefatio                                       IV b 6 und 7
 I, 16-Ende                                         IV b 13 ganz
 II, 31-39                                          V, 18-Ende
 II, 59                                             VI 1-6
 III, 1-10.1                                        VI, 27-Ende
 III, 17-19                                         VII, 1-4
 IV a ganz                                          VII, 30-32

                                                 25
Sie können auch lesen