Rosengarten Obernburg - Ausgabe Nr. 15 KW29 23. Juli 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe Nr. 15 KW29 23. Juli 2021 Rosengarten Obernburg Amts- und Mi�eilungsbla� der Stadt Obernburg mit Stad�eil Eisenbach Foto: StadtMarke�ng
in den letzten sieben Jahren ist unsere Stadt um über 200 Einwohner*innen gewach- sen. Mitte Juni 2014 waren 8.465 Mitbürger*innen mit ihrem ersten Wohnsitz bei uns gemeldet, am 31.12.2020 waren es 8.696. Dass wir (wieder) wachsen, ist einer- seits sehr erfreulich, bringt aber andererseits so manche Herausforderung mit sich. Wenn eine Kommune wächst, hat das üblicherweise Auswirkungen auf die vorhan- dene Infrastruktur, so auch bei uns. Als Beispiel dafür möchte ich unsere Kindertages- stätten anführen. In Obernburg und Eisenbach betreiben wir insgesamt drei städtische Kindertagesstätten: die KiTa Altstadt und die Kita Sonnenhügel in Obernburg sowie die KiTa Abenteuerhaus in Eisenbach. Aufgrund des Zuzugs nach Obernburg und durch mehr Anmeldungen vor allem bei den Kindern unter drei Jahren ist die Erweiterung un- serer Betreuungskapazitäten derzeit ein großes Thema im Stadtrat. Wir nehmen hierfür „viel Geld in die Hand“, und ich wage die Prognose, dass uns das Thema mittelfristig noch weiter intensiv beschäftigen wird. Im Januar 2020 haben wir in stadteigenen Räumen im „Stiftshof“ 2 Krippengruppen für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren eingerichtet. Die Kapazitäten dieser „Klein-KiTa“ werden wir auch in Zukunft benötigen. An unserer KiTa Abenteuerhaus entsteht derzeit ein Anbau. Dort wollen wir künftig 5 Kindergartengruppen für Kinder von 3 Jahren bis zur Einschulung (bisher 3) sowie 3 Kinderkrippengruppen (bisher 1) unterbringen. Damit einher geht die weitere Herausforderung, das erforderliche Fachpersonal zu finden. Das gibt es in diesen Tagen bekanntlich auch nicht „wie Sand am Meer“. Neben der Erweiterung dieser „traditionellen“ Betreu- ungsmöglichkeiten wird es ab dem kommenden Septem- ber ein neues Angebot geben. In der Obernburger Wald- abteilung „Salztröglöser“ wird ein Waldkindergarten in Betrieb gehen – eine echte Bereicherung für Obernburg und Eisenbach. Die Vorbereitungen hierfür laufen „auf Hochtouren“. Als Schutzraum für schlechtes Wetter stellt uns der Obst- und Gartenbauverein Obernburg seinen Pavillon am Kummentalgraben zur Verfügung. Vielen herzlichen Dank dafür! Bis es soweit ist, liegt noch der Ferienmonat August vor uns. Für die bevorstehende Urlaubszeit wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Zeit, um die Seele baumeln zu lassen. Aber vor allem: Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister Dietmar Fieger Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 3
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Obernburg a.Main Mitteilungsblatt Almosenturm Stadtverwaltung Obernburg Telefon: 0 60 22 / 61 91 0 • Telefax: 61 91 59 • E-Mail: mail@obernburg.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr • Dienstag von 14.00 – 16.00 Uhr, Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr sowie nach Vereinbarung - Amtliche Mitteilungen - Vollsperrung Oberer Neuer Weg vom 02. - 13.08.2021 Wegen des Einbaus einer neuen Wasserrinne, dem Ausbau der alten Rinne und der Aus- besserung der Straßensenke unterhalb der Evangelischen Kirche muss vom 02.08.2021 bis voraussichtlich 13.08.2021 eine Vollsperrung für den Oberen Neuen Weg im Bereich Evangelischen Kirche bis Haus Nr. 5 angeordnet werden. Die Zufahrt zum Parkhaus wird zu jeder Zeit möglich sein, die Zufahrt Mittlerer Höhenweg wird teil-weise nur über die Bergstraße möglich sein. Die Arbeiten werden alle durch den Bauhof ausgeführt. Die Umleitungsstrecke führt über den Mühlrain, die Blumenstraße und die Burgunder- straße. Die Stadt Obernburg bedankt sich für das Verständnis der Verkehrsteilnehmer. Stadt Obernburg a.Main -Ordnungsamt- Roos, 05.07.2021 Seite 4 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Die Stadt Obernburg a. Main sucht für die Kindertagesstätte Abenteuerhaus, Wiesentalstr. 52, 63785 Obernburg, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in oder Kinderpfleger/in (m/w/d) in Teilzeit. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 30 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer einer Mutterschaftsvertretung, doch bestehen sehr gute Aussichten auf eine Vertragsverlängerung, bzw. unbefristete Weiterbeschäftigung. Wir sind die Kita Abenteuerhaus und bieten Raum für 100 Kindergar- tenkinder und 12 Krippenkinder im Alter von einem bis sechs Jahren. 19 motivierte, teamfähige Kolleginnen erwarten dich, um mit dir ge- meinsam den pädagogischen Alltag zu gestalten. Unser offenes Konzept findet in fünf Kindergartengruppen und sechs Bildungsräumen statt. Einer davon ist der Garten, der bei Wind und Wetter genutzt wird. Auch ein Waldtag auf dem eigenen Waldstück ergänzt unser naturnahes Konzept. Wenn Dir die offene Arbeit noch fremd ist, freuen wir uns auf einen Hospitationsbesuch, bei welchem wir uns und unsere pädagogische Ar- beit vorstellen können. „Je offener wir sind, desto mehr können wir entdecken!“ Unsere Krippenkinder erleben eine geschlossene Gruppenstruktur mit einem sanften Übergang in den Kin- dergartenalltag. Wir bieten: Tarifgerechte Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erzie- hungsdienst (TVöD – VKA) Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, harmonischen Team regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen je nach Qualifikation die Gruppenleitung in einer altersgemischten Kindergartengruppe mit kreati- ven Gestaltungsmöglichkeiten oder die Mitarbeit als Zweitkraft in einer Kindergartengruppe eine wertschätzende Elternschaft Wir erwarten: Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, bzw. staatlich anerkannte/r Kinderpfleger/in Teamorientiertes, kooperatives und integrationsfähiges Arbeiten Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel nach den Erfordernissen des Dienstplanes anzupassen Fähigkeit, pädagogische Arbeit zu planen, sowie eine selbständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Identifikation mit den Kita-Schwerpunkten. Informationen hierzu sind auf unserer Internetseite www. obernburg-kindergaerten.de zu finden Bitte bewerben Sie sich über www.mein-check-in.de/obernburg bis spätestens 08.08.2021. Im Zusammenhang mit der Bewerbung bitte die allgemeinen Hinweise unter www.obernburg.de/obernburg/aktuell/stellenangebote/ beachten. Für weitere Informationen steht Ihnen Roland Reis, zentrale Angelegenheiten, unter Telefonnummer 06022/6191-15 gerne zur Verfügung. Bei pädagogischen Fragen bitte direkt an die Kita-Leitung Frau Katja Roth wenden, 06022/31584 Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 5
Die Stadt Obernburg a. Main sucht für die Kindertagesstätte Altstadt, Frühlingsstr. 1, 63785 Obern- burg, zum 01.09.2021 eine/n Pädagogische Fachkraft/Erzieher/in (m/w/d) Wir sind die städtische Kindertagesstätte Altstadt und betreuen 100 Kin- dergarten- und 24 Krippenkinder zwischen einem und sechs Jahren nach dem pädagogischen Konzept der offenen Arbeit. Die Betreuung und Begleitung der Kinder findet in verschiedenen Bil- dungsräumen statt. Nach dem Morgenkreis haben die Kinder während der Freispielzeit die Möglichkeit, in den modern eingerichteten Funkti- onsbereichen durch vielfältige Spielimpulse Sinneserfahrungen auf allen Wahrnehmungsebenen zu sammeln. Die Kinder im Krippenalter erleben eine geschlossene Gruppenstruktur. Ansätze der offenen Arbeit finden auch im Krippenalltag Anwendung. Das pädagogische Konzept der Kita-Altstadt beruht auf dem Situations- ansatz und hat das Ziel, in Alltagssituationen die individuelle kindliche Entwicklung zu fördern, insbesondere die eigene und gemeinsame Ent- deckung der Welt sowie die sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Wir bieten: Eine unbefristete Beschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden. Tarifgerechte Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erzie- hungsdienst (TVöD – VKA) Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, harmonischen Team regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen die Gruppenleitung in einer altersgemischten Kindergartengruppe mit kreativen Gestaltungsmög- lichkeiten Wir erwarten: Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Teamorientiertes, kooperatives und integrationsfähiges Arbeiten Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel nach den Erfordernissen des Dienstplanes anzupassen Fähigkeit, pädagogische Arbeit zu planen, sowie eine selbständige Arbeitsweise Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Identifikation mit den Kita-Schwerpunkten. Informationen hierzu sind auf unserer Internetseite www. obernburg-kindergaerten.de zu finden. Bitte bewerben Sie sich über www.mein-check-in.de/obernburg. bis spätestens 08.08.2021. Im Zusammenhang mit der Bewerbung bitte die allgemeinen Hinweise unter www.obernburg.de/obernburg/aktuell/stellenangebote/ beachten. Für weitere Informationen steht Ihnen Roland Reis, zentrale Angelegenheiten, unter Telefonnummer 06022/6191-15 gerne zur Verfügung. Bei pädagogischen Fragen bitte direkt an die Kita-Leitung Frau Stefanie Prangenberg wenden, 06022/7093710 Seite 6 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Geburten 05.06.2021 Hannah Sophie Krimm, Elisenweg 8 Eltern: Jane und Michael Krimm Sterbefälle 15.06.2021 Helene Elsbeth Marie-Luise Gödan, Burgunderstr. 15 04.07.2021 Ferdinando De Martin d’Orsola, Römerstr. 65 09.07.2021 Dirk Speeck, Untere Gasse 16 09.07.2021 Walter Feder, Schwabenstr. 1 11.07.2021 Else Flohr, Heinrich-Bingemer-Str. 6 Geburtstage 30.07.2021 Else Güth, Nibelungenstr. 2 101 Jahre Jubilare Bitte beachten! Wer eine Veröffentlichung seines Geburtstages oder seines Jubiläums wünscht, meldet sich bitte mindestens 4 Wochen vor dem Ereignis im Rathaus – Einwohnermeldeamt. Um Missverständnissen vorzubeugen, ist eine persönliche und schriftliche Einverständniserklärung mit Unterschrift notwendig. Bei einer gewünschten Veröffentlichung im Main-Echo wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Heimatzeitung unter www.main-echo/freizeit/erfassen. Eine Veröffentlichung erfolgt nur mit schriftlicher Ein- verständniserklärung. Veröffentlicht werden, wenn gewünscht, folgende Jubiläen: 70., 75., 80. und danach jeder Geburtstag; Silberne, Goldene und Diamantene Hochzeit. Gratulation zum Geburtstag und zum Ehejubiläum Die Stadt Obernburg gratuliert ihren Bürgerinnen und Bürgern zum 75., 80., 85., 90., 95. und dann zu jedem Geburtstag sowie zum 50., 60., 65. und 70. Ehejubiläum. Wer eine Gratulation NICHT wünscht, wird gebeten, das Rathaus (Büro des Bürger- meisters, Tel. 619111 oder E-Mail: birgit.lapresa@obernburg.de) zu informieren. Vielen Dank. Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 7
- Nichtamtliche Mitteilungen - Barrierefreie WC-Anlage bis September an den Mainanlagen Auf Anregung der AG Mainanlagen hat der Stadtrat die temporäre Aufstellung eines mobi- len Toilettencontainers beschlossen. Analog zum Jahr 2019 steht dieses barriere- freie öffentliche WC bis September 2021 nahe den Mainanlagen an der Anna-Kapelle. Die AG Mainanlagen, in der von jeder Stadtratsfraktion ein:e Vertreter:in mitarbeitet, kümmert sich im Zuge der Planungen rund um die Mainanlagen um eine dauerhafte Lösung für die Zukunft. Johannes-Obernburger Grund- und Mittelschule Beginn des neuen Schuljahres an der Johannes-Obernburger Grund- und Mittelschule 1. Schultag: Dienstag, 14. September 2021, 8:15 Uhr Mittelschüler, die neu an unsere Schule kommen, treffen sich in der Aula Schulbusse fahren zu den üblichen Zeiten, Unterrichtsende ist 11:35 Uhr Ab dem 2. Schultag findet stundenplanmäßiger Unterricht statt. Die Klassenlehrer ge- ben den Stundenplan am 1. Schultag bekannt 1. Schultag der Schulanfänger in Obernburg: Dienstag, 14. September 2021 Begrüßung für die Schulanfänger und Eltern in der Aula der Schule Klasse 1A: 8:30 Uhr – 9:30 Uhr Klasse 1B: 9:45 Uhr – 10:45 Uhr Klasse 1C: 11:00 Uhr – 12:00 Uhr Am Ende jeder Staffelung Fototermin mit Fotografie Hornstein Achtung: Alle wichtigen Informationen erhalten Sie in diesem Jahr an einem Eltern- abend am Vorabend des 1. Schultages: Montag, 13.09.2021 um 19:00 Uhr im Klassenzimmer Ihres Kindes Die Einteilung der Klassen 1B und 1C erhalten die Eltern im August per Post Wir wünschen allen Familien schöne Ferien und einen guten Start ins neue Schuljahr! Schulleitung & Kollegium Seite 8 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
UMFRAGE-REIHE ELTERN-UMFRAGE SO GEHT´S ZUR ELTERN-UMFRAGE: EINFACH QR-CODE (LINKS) MIT DEM SMARTPHONE SCANNEN UND SCHON KANN ES LOSGEHEN! ODER ÜBER DEN LINK: www.unipark.de/uc/Elternumfrage/ JUGEND-UMFRAGE SO GEHT´S ZUR JUGEND-UMFRAGE: BARCODE (RECHTS) SCANNEN UND LOSLEGEN ODER DIREKT ÜBER DEN LINK: https://unipark.de/uc/kinder_und_jugend_umfrage_obb/ Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 9
Liebe Eltern, in diesem Jahr findet das Zeltlager natürlich unter besonderen Umständen statt. Wir haben ein Hygienekonzept entwickelt, das zum einen die bestmögliche Sicherheit bietet und zum anderen die notwendigen Freiheiten für eine Ferienfreizeit. Wir sind sicher, eine gute Lösung gefunden zu haben und freuen uns, nach einem Jahr Pause, endlich wieder ein Zeltlager veranstalten zu können! Seite 10 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Wann: Jeden Dienstag und Freitag von 17-20 Uhr (bei einer Inzidenz unter 100) Wo: Auf dem Verkehrsübungsplatz an der Johannes-Obernburger Grund- und Mittelschule (bei Regen im JUTS Eisenbach, Kirchstr. 18) Was: Ein Outdoor-Jugendtreff, wo du mit Freunden abhängen, Spiele spielen, Tischtennis zocken, Graffiti sprayen, Musik hören kannst (u.v.m.) Wer: Jugendliche im Alter von ca. 14-18 Jahre Mit wem: David und Lena vom Jugendtreff Obernburg Wie: Mit Hygienekonzept und Abstand Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 11
Römermuseum Obernburg Liebe Kinder und Jugendliche! Auch in diesem Jahr laden wir Euch in den Sommerferien wieder herzlich zum Römer- Malwettbewerb ein. Dieses Jahr sind wir auf der Suche nach originellen Comics und Bildergeschichten, die sich auf die Römer beziehen. Besonders schön wäre es, wenn diese Comics mit den Römern in Obernburg und Umgebung zu tun haben. Ideen hierzu könnt Ihr bei einem Besuch in unserem Römermuseum finden. Der Besuch für die Ideenreise im Museum ist dabei für Euch kostenlos! Nach den Sommerferien werden alle Comics und Bildergeschichten im Sonderausstel- lungssaal des Museums ausgestellt. Eine Jury verleiht dabei den originellsten Werken einen schönen Preis lokaler Anbieter aus Obernburg. Wie könnt Ihr mitmachen? Entweder zeichnet Ihr zu Hause, oder Ihr besucht das Römer- museum in der Unteren Wallstraße 29A und findet dort Inspiration. Nach Fertigstellung Eures Bildes notiert Ihr bitte auf dessen Rückseite Euren Namen, Euer Alter, Eure Adres- se und Eure Telefonnummer. Anschließend könnt Ihr das Bild im Rathaus Obernburg in einem Umschlag mit dem Vermerk „Römermuseum – Malwettbewerb“ abgeben oder dort in den Briefkasten werfen. Der Wettbewerb findet ab sofort bis zum letzten Ferientag, dem 13. September 2021, statt. Stichtag für die Abgabe der Bilder im Rathaus ist der 13. September 2021. Die Prämierung der Kunstwerke findet unter den derzeit gültigen Corona-Vorgaben am 26. September 2021 im beziehungsweise am Römermuseum statt. Und nun lasst Eurer Phantasie freien Lauf und werdet kreativ! Wir freuen uns auf zahlreiche spannende oder lustige Comics und wünschen viel Spaß sowie gute Ideen! Viola Timmerman und das Museums-Team Seite 12 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
FÜR KINDER! SO M M E RF E R I E N M A LW E T TB E W E R B RŒMERMUSEUM OBERNBURG BIS ZUM 13. SEPTEMBER 2021 UNTERE WALLSTRASSE 29A Bild: Ben Timmerman Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, Feiertage 14–17 Uhr Der Eintritt zum Malwettbewerb ist frei ! Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 13
Noch größer – noch vielfältiger! Jeden Freitag 8 -13* Uhr Rathausplatz Obst & Gemüse Kastanienhof – * ag erie G e iß – Käse, Nüsse & mehr From ü h le – Es sig, Ö le & Dressings Lützelbacher Ölm en elle n th a l – Reg . Fleisch- & Wurstwar Metzgerei H gel * – Eier, Nudeln & Geflü Geflüg elh o f Lü ck yk o z – M ed iter rane Spezialitäten Feinkost Be * Kastanienhof bis 17 Uhr Geflügelhof Lück bis 12 Uhr Die Römerstraße wird vor dem Rathaus gesperrt und eine entsprechende Umleitung eingerichtet. Römerstraße und umliegende Straßen, Kirchplatz, Parkplatz Römergässchen (2 Min. Gehweg), Parkplatz Kochsmühle
Mit Siebenmeilenstiefeln auf dem Weg zur FairTrade-Kommune Mit der Registrierung bei TransFair e.V. ist Obernburg der Zertifizierung zur Fair-Trade- Kommune ein ganzes Stück nahegekommen. Nun sind die Mitglieder des Steuerkreises dabei, weitere Akteur*innen zu gewinnen, die mindestens zwei fair gehandelte Produkte im Angebot haben, bzw. im Ausschank anbieten. Gemessen an der Einwohnerzahl Obernburgs sind für die Zertifizierung 4 Geschäfte 1 Schule 1 Verein 1 Kirche/Religionsgemeinschaft 2 Gastronomiebetriebe zu gewinnen. Zu Fairtrade-Produkten gehören beispielsweise: Bananen, Blumen, Gold, Honig, Kaffee, Kakao, Kosmetik, Kräuter und Gewürze, Nüsse und Öle, Orangensaft, Quinda, Reis, Sport- bälle, Textilien, Tee, Wein, Zucker… Es haben schon einige Geschäfte signalisiert, dass sie gerne mitmachen möchten. Auch zwei Schulen sind mit dabei sowie die lutherisch-evangelische Kirche, zwei Ver- eine und ein Gastro-Betrieb. Entsprechende Listen können angefordert werden. Ansprechpartner*innen sind Petra Schumacher bei der Stadtverwaltung Obernburg, Telefon: 06022 6191 28 und Stadträtin Ruth Weitz (0170/3503500) über WhatsApp oder per Email: petra.schumacher@obernburg.de sowie post@ruthweitz.de. Vertiefende Informationen gibt es auf der Internetseite von TransFair https://www.fairtrade-towns.de/mitmachen/kriterien/produkte. Sehr schön wäre es auch, sich an der diesjährigen Fairen Woche zu beteiligen, die vom 10. bis 24. September 2021 zum Thema »Menschenwürdige Arbeitsbedingungen« unter dem Motto »Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit« stattfindet. Landratsamt Miltenberg „Was ihr wollt, wann ihr wollt“ – Landkreis zieht Impftempo an „Was ihr wollt, wann ihr wollt“ – mit diesem Motto überschreibt der Land- kreis Miltenberg seine aktuelle Impfkampagne, die aufgrund der sehr gu- ten Versorgungslage mit allen Impfstoffen neben den Impfungen ohne Termin im Impfzentrum Miltenberg nun auch dezentrale Impfungen in mehreren Orten des Landkreises vorsieht. „Mach mit – Impfen schützt“ fordert der Landkreis alle Menschen ab 12 Jahren dazu auf, sich gegen Corona impfen zu lassen und damit sich selbst und andere zu schützen. Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 15
Kommen kann jeder, Jugendliche ab zwölf Jahren müssen allerdings einen Sorgeberech- tigten mitbringen. Auch Menschen, die nicht im Landkreis Miltenberg wohnen, können das Angebot wahrnehmen. Wie und wo kann man sich impfen lassen? Nach wie vor ist es möglich, sich im Impfzentrum in der Breitendieler Straße in Miltenberg impfen zu lassen – nun aber ohne festen Termin. Einfach kommen, sich einen Impfstoff aussuchen (BioNTech, Moderna, Johnson&Johnson oder AstraZeneca) und sich impfen lassen – so einfach geht das Impfen mittlerweile. Wer bereits einen Termin im Impfzen- trum für eine Impfung ausgemacht hat, kann beruhigt sein – dieser behält seine Gültigkeit. Wer eine Zweitimpfung bei seinem Haus- oder Facharzt nicht wahrnehmen kann, erhält auch diese im Impfzentrum mit dem passenden Impfstoff. Geöffnet ist das Impfzentrum von Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr, sowie am Samstag von 9 bis 16 Uhr. Ganz neu ist ein Impfangebot, das von Montag nächster Woche an in verschiedenen Or- ten im Landkreis Miltenberg genutzt werden kann. Dann macht ein Impfbus jeweils von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr auf Supermarkt-Parkplätzen Station; ausgewählt wer- den kann zwischen den Impfstoffen BioNTech (Zweifachimpfung) oder Johnson&Johnson (Einmalimpfung): Montag, 19. Juli: Bauer-Markt Elsenfeld Dienstag, 20. Juli: Rewe-Markt Großwallstadt Mittwoch, 21. Juli: Rewe-Markt Sulzbach Donnerstag, 22. Juli: Rewe-Markt Eschau Freitag, 23. Juli: Penny-Markt Stadtprozelten Weitere Stationen werden in den kommenden Wochen dazukommen. Sie werden recht- zeitig vom Landkreis Miltenberg veröffentlicht. Mitzubringen ist zur Impfung lediglich ein amtliches Lichtbilddokument (etwa ein Perso- nalausweis oder ein Führerschein). Die Impfung wird in den Impfpass eingetragen. Verschenkemarkt, Tauschbörse, Verleihbörse und Reparaturbörse in der AbfallApp MIL Die AbfallApp MIL für mobile Endgeräte ist ein voller Erfolg und wird sehr gut von den angeschlossenen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis angenommen. Als eine der wichtigsten Funktionen kristal- lisiert sich die Terminerinnerung heraus, die die Nutzer daran erin- nert, wann welcher Abfallbehälter zur Entleerung bereitgestellt wer- den soll. Damit gehören Papierausdrucke von Kalendern oder das Schauen beim Nachbarn, welche Tonne denn an der Straße steht, der Vergangenheit an und man verpasst trotzdem keinen Termin. Termine für den Besuch auf dem Wertstoffhof können direkt und bequem aus der App gebucht werden. Haben Sie sich vielleicht auch schon einmal gefragt, wo sie einen bestimmten Abfall, den Seite 16 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Sie beim Kelleraufräumen gefunden haben, entsorgen können? Die App verrät Ihnen wo sie das tun können und wann die entsprechende Abfallwitschaftsanlage geöffnet hat. Als ein wesentlicher Punkt für die Abfallvermeidung ist in der AbfallApp MIL auch ein Verschenkemarkt enthalten, über den Sie nicht mehr benötigte Dinge, die zu schade zum Entsorgen sind, noch verschenken können. Als eine weitere Funktion wurde nun die Ru- brik „Verleihe“ und „Repariere“ aufgenommen. Hier können entgeltfreie Reparaturdienst- leistungen angeboten werden. Und wenn Sie ein defektes Gerät besitzen, das Sie gerne weiternutzen möchten, suchen Sie doch einfach in dieser Rubrik nach Hilfe. Das sind nur einige Funktionen, die die Nutzer der App begeistern. Wenn Sie auch die an- deren Funktionen kennenlernen möchten, probieren Sie die AbfallApp MIL doch einfach einmal aus und installieren diese auf Ihrem mobilen Endgerätes. Und sollten Sie einmal Fragen haben, beantwortet Ihnen das Team der Kommunalen Abfallwirtschaft diese ger- ne. Die Ansprechpersonen finden Sie ebenfalls in der App. 100 Euro Kinderfreizeitbonus für Familien mit geringem Einkommen Vor allem Kinder und Jugendliche waren Leidtragende der Corona-Pandemie. Viele An- gebote zur Freizeit- und Feriengestaltung fielen aus – nun aber können junge Menschen dank finanzieller Hilfe durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ Angebote wahrnehmen und Versäumtes nachholen. Der sogenannte Kinderfreizeitbonus von ein- malig 100 Euro macht es möglich und hilft Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringen Einkommen. Der einmalige Anspruch auf 100 Euro gilt für Kinder, die am 1. August 2021 noch nicht 18 Jahre alt sind und für die Kindergeld oder eine vergleichbare Leistung gezahlt wird, wenn deren Familien für den August 2021 zugleich bestimmte Sozialleistungen beziehen. Der Kinderfreizeitbonus wird nicht auf andere Sozialleistungen angerechnet und zusätzlich zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe gewährt. Familien, die Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), ergänzende Hil- fe zum Lebensunterhalt nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) oder Kinderzuschlag (KiZ) beziehen, erhalten den Bonus automatisch von der Stelle überwiesen, die die oben genannte Grundleistung auszahlt. Dafür muss kein Antrag gestellt werden. Das Jobcenter Miltenberg wird den Bonus voraussichtlich Mitte August überwiesen. Eine andere Regelung gilt für Familien, die Sozialhilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsi- cherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Wohngeld erhalten. Diese erhalten den Kinderfreizeitbonus durch formlosen Antrag an die Familienkasse, die auf dem Kindergeld- Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 17
bescheid vermerkt ist. Das Antragsformular und weitere Informationen stehen im Inter- net (www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/kinderfreizeitbonus) bereit. Dem Antrag müssen Nachweise über die Bewilligung von Wohngeld oder Sozialhilfe für den Monat Au- gust 2021 beigefügt sein – etwa eine Kopie des Bewilligungsbescheids. Aus dem Nachweis müssen die Kinder, für die der Kinderfreizeitbonus beantragt wird, ersichtlich sein. Beim Wohngeld muss das betreffende Kind als Haushaltsmitglied berücksichtigt sein. Der Antrag kann auch per Mail an Kinderfreizeitbonus@arbeitsagentur.de gesendet werden. Wer im August 2021 Wohngeld und Kinderzuschlag bezieht, erhält den Kinderfreizeit bonus automatisch ab August 2021 als Einmalzahlung. Fragen zum Kinderfreizeitbonus und dem Antragsverfahren beantworten die jeweiligen Familienkassen unter der gebührenfreien Service-Nummer 0800/4555543. Kreismeister im Jugendtennis gesucht Das Sportreferat des Landkreises Miltenberg veranstaltet in Kooperation mit dem TC Rot-Weiß Miltenberg 1900 die 24. Jugendkreismeisterschaft im Tennis. Das Turnier unter Schirmherrschaft von Landrat Jens Marco Scherf findet von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. September, auf den Anlagen des TC Miltenberg (Obere Walldürner Straße 84, Miltenberg) statt. Im Bedarfsfall würde auch auf der Anlage des TC Eichenbühl (Bürgstadter Straße 97, Eichenbühl) gespielt. Ausgespielt werden folgende Konkurrenzen: Junioren / Juniorinnen U21 (Jahrgänge 2000 bis 2002) Junioren / Juniorinnen U18 (Jahrgänge 2003 bis 2005) Junioren / Juniorinnen U15 (Jahrgänge 2006 bis 2008) Bambino / Bambini U12 (Jahrgänge 2009 und jünger) Bambino / Bambini U10 (Jahrgänge 2011 und jünger) Midcourt U10 (Jahrgänge 2011 und jünger) Kleinfeld U9 (Jahrgänge 2012 und jünger) Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen der genannten Altersklassen, die im Jahr 2021 Mitglied eines Tennisvereins des Landkreises sind. Kinder, die für diesen auch an den Medenspielen teilgenommen haben, dokumentiert über die namentliche Mannschafts- meldung im BTV-Portal, werden vorrangig berücksichtigt. Gespielt wird im K.O.-System und/oder Round Robin mit maximal 16 Teilnehmer*innen pro Konkurrenz (außer bei Zu- sammenlegung von Konkurrenzen). Das Turnier ist beim BTV als Leistungsklassenturnier gelistet, gespielte Matches werden für die Leistungsklassenbilanz gewertet. Zudem gibt es für die Teilnahme fünf Bonuspunkte. Die Turnierleitung hat Steffen Wolf, er ist gemein- sam mit Michael Winkler auch als Oberschiedsrichter tätig. Anmeldungen sind entweder per E-Mail (info@tennisclub-miltenberg.de oder steffenwolz@aol.com) sowie im Internet über das BTV-Portal möglich. Meldeschluss ist Dienstag, 14. September, 23.59 Uhr. Die Annahme der Meldungen erfolgt nach Meldeein- gang. Die Auslosung findet am Mittwoch, 15. September, um 18 Uhr statt. Die festgelegten Partien sind am selben Tag von 22 Uhr an im Internet unter www.mybigpoint.de einzusehen. Alle weiteren Informationen zum Turnier im Internet (www.tennisclub-miltenberg.de) oder telefonisch unter 0175/7306981. Seite 18 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Wie geht sozial &Open Sozial gerecht? Wie geht Diese sozial & gerecht? Woche: wünscht sich Diese Woche: Bürgerinnen Helmut Platz (Landratsamt Miltenberg) wünscht sich viele, viele Engagierte, Eh- on aktiv sind. renamtliche, Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam in der Region aktiv sind. e Du brennst Nächste Woche: deo-Botschaft Erzähl auch Du für welche soziale Fra- ge Du brennst und schick Deine Text-, enfeld: Sprach- oder Video-Botschaft (ohne Re- gistrierung / Anmeldung). u Am 23. Oktober im Bürgerzentrum Elsenfeld: Helmut im Engagement Platz (Landratsamt Miltenberg) wünscht sich Treffe Helmut Platz und komme auch zu viele, viele Engagierte, Ehrenamtliche, Bürgerinnen Open Sozial – die Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg und Bürger, die gemeinsam in der Region aktiv sind. onen: Nächste Woche: ht.comErzähl auch Du Videos für welche soziale Frage www.sozialundgerecht.com und Informationen: Du brennst KAB-Bildungswerk Diözese Würzburg e.V. e.V. und schick Deine Text-, Sprach- oder Video-Botschaft (ohne Registrierung / Anmeldung). Am 23. Oktober im Bürgerzentrum Elsenfeld: Treffe Helmut Platz und komme auch zu Open Sozial - die Plattform für soziales SEFRA e.V. im Engagement Landkreis Miltenberg Lange Öffnungszeiten am Donnerstag Schon immer können Beratungen Videos auch außerhalb unserer offiziellen Öffnungszeiten statt- und Informationen: finden. Mit den Lockdowns war es sogar notwendig geworden zeitversetzt zu beraten. www.sozialundgerecht.com Mit diesen Erfahrungen erweitern KAB-Bildungswerk wir ab Diözese Würzburg e.V. sofort unsere Erreichbarkeit für berufstätige Frauen: Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr Telefonische Beratungen - Persönliche Beratungen Sprechen Sie uns an! SEFRA e.V., Notruf und Beratung, Frohsinnstraße 19, 63739 Aschaffenburg, www.sefraev.de, Tel: 06021 – 24728 E-Mail: info@sefraev.de Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 19
Seminar für Gründerinnen in der ZENTEC Erfolgreich gründen – von der Idee bis zur Finanzierung Meist haben Frauen, die sich selbstständig machen möchten, andere Beweggründe und gründen unter anderen Voraussetzung als Männer. Gründerinnen möchten oft erst in Teilzeit gründen. Das Seminar vermittelt daher nicht nur Basiswissen für die Existenzgrün- dung, sondern geht auch besonders auf die Situation von Gründerinnen ein. Sie erfahren u.a. wie die Region Bayerischer Untermain Frauen auf dem Weg in die Selbst- ständigkeit unterstützt, beleuchtet gewerbliche Aspekte einer Unternehmensgründung, gibt einen Überblick über die Bestandteile eines Businessplans, mögliche Finanzierungen sowie wichtige Marketininstrumente. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH Seminare für Gründerinnen an. Das Seminar wendet sich an alle Frauen, die sich selbstständig machen möchten – bran- chenunabhängig. Das „Seminar für Gründerinnen“ findet am 28. Juli 2021 statt. Eine Voranmeldung ist er- forderlich. Anmeldungen können bei ZENTEC, Telefon 06022 26-0, Telefax 06022 26-1111, E-Mail: gruenderin@zentec.de oder im Internet unter www.zentec.de erfolgen. Ausstellung FRAUEN & WALD im Spessartbad Mönchberg Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt eröffnet gemeinsam mit der Gemeinde Mönchberg am Donnerstag, den 29.07.2021 im Spessartbad in Mönchberg die Ausstellung: FRAUEN & WALD Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann bis einschließlich Mittwoch den 18. August besucht werden. Alle sind herzlich eingeladen! Danach wird die Ausstellung bis Ende August in Großostheim und im September im Alten Rathaus in Amorbach zu sehen sein. Informationen zum Inhalt der Ausstellung: Der Wald ist weiblicher geworden – das zeigt die Ausstellung FRAUEN & WALD. Die Zahl der Waldbesitzerinnen und Jägerinnen ist gestiegen und Minderheiten wie Frauen in der Forstwissenschaft und in Forstbetrieben behaupten ihren Platz. Aus Frau- enperspektive wird ein Rückblick auf die Kulturgeschichte des Waldes geworfen. Die Ausstellung macht auch auf die Leistungen der Kultur- und Pflanzfrauen nach dem zweiten Weltkrieg aufmerksam. Die Ausstellung „FRAUEN & WALD“ wurde von der Bayerischen Landfrauenvereinigung des KDFB e.V. konzipiert und erarbeitet. Seite 20 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Kinder und Jugend AWO Du möchtest Abwechslung vom „Corona-Alltag“ und hast noch nichts vor in den Som- merferien? Dann komm‘ mit uns auf Freizeit! Wir stehen für wertvolle Ferienfreizeiten und haben noch einige Plätze frei bei: 07.08.-16.08.2021 - K üstenaction an der Ostsee [Kiel, Schleswig-Holstein] für 12-15-Jährige 31.07.-07.08.2021 - Sommeraction im Altmühltal [Kipfenberg, Bayern] für 14-17-Jährige 01.08.-06.08.2021 - Umweltdetektive aktiv [Schonungen, Bayern] für 8-12-Jährige 16.08.-21.08.2021 - Bauernhoffreizeit [Burggrumbach, Bayern] für 6-10-Jährige Unsere Freizeiten finden selbstverständlich unter Einhaltung der gültigen AHAL-Regeln mit Hygienekonzept statt. Weitere Infos und Anmeldung unter www.awo-jw.de oder telefonisch unter 0931/29938-264 Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V., Kantstr. 42a, 97074 Würzburg Keinen Almosenturm erhalten? Bitte wenden Sie sich an den Bürgerservice im Rathaus, Frau Schumacher unter der Tel. 619128. Die zuständigen Austräger beliefern Sie so schnell wie möglich. Bitte beachten Sie, dass die Zustellung des Almosenturms am Freitag erfolgt. Unter www.obernburg.de/amtsblatt finden Sie die aktuelle Ausgabe des Almosen- turms zum Erscheinungstermin auch online! Impressum: Herausgeber u. Vertrieb: Stadtverwaltung Obernburg V.i.S.d.P. Tel.: 06022/6191-0 Anzeigengestaltung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Kleinheubach Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: mail@hansenwerbung.de Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Auflage: 4.400 Exemplare Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Hansen|Werbung. Das nächste Amtsblatt Nr. 16 erscheint am 06.08.2021. ANNAHMESCHLUSS Almosenturm Donnerstag, 29.07.2021, 18 Uhr. Vereinsnachrichten und Mitteilungen amtsblatt@obernburg.de oder im Rathaus Bürgerbüro bei Frau Schumacher, Tel. 619128 Anzeigen: mail@hansenwerbung.de, www.hansenwerbung.de, Tel. 09371/4407 Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 21
Seite 22 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Dienstag, 22. Juli 2021: Erzähltheater mit Caitlin: Als die Raben noch bunt waren Dienstag, 10. August 2021: Anne liest: Eine Sommergeschichte mit Mama Muh Dienstag, 24. August 2021: Theresia liest: Mein Freund Balu Bitte melden Sie Ihr Kind telefonisch, persönlich oder per Mail an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. (Erwachsene Begleitpersonen mit Maske dürfen ebenfalls teilnehmen.) Wir freuen uns auf viele lesehungrige Kinder! Euer Team von Förderverein LeseZeichen e.V. Sommerlichen Lesespaß gibt es außerdem mit unserem vielfältigen Mediensortiment für jedes Alter! Und für die Lektüre unterwegs finden Sie bei uns Flohmarktbücher für jeden Geschmack. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine leselustige Sommerzeit wünscht Ihnen Ihr Büchereiteam Stadtbücherei Obernburg, Römerstraße 74, 63785 Obernburg, Tel. 06022-2089394 www.stadtbuecherei-obernburg.de Montag 16 bis 19 Uhr Dienstag 8.30 bis 11 Uhr 16 bis 19 Uhr Mittwoch 8.30 bis 11 Uhr 16 bis 19 Uhr Donnerstag 16 bis 19 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat 10 Uhr bis 12 Uhr In den SOMMERFERIEN vom 2. August bis 12. September haben wir durchgehend zu geänderten Zeiten für Sie geöffnet: • dienstags von 8.30 bis 11 Uhr und von 16 bis 19 Uhr • donnerstags von 16 bis 19 Uhr Sonntagsausleihe am 1. August und 6. Sept. von 10 bis 12 Uhr Rund um die Uhr steht Ihnen unser Onleiheverbund Leo-Nord zur Verfügung. Wichtig: Denken Sie daran, rechtzeitig Ihre Jahresgebühr zu verlängern, damit Sie auch während Ihres Urlaubs Zugang zur Onleihe haben. Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 23
Seite 24 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Vielen Dank! Liebe Eltern, Schüler und Freunde der Musikschule, ein außergewöhnliches Schuljahr geht zu Ende. Die Umstellung von Präsenz- unterricht auf Onlineunterricht und wieder zurück hat unseren Schülern und Ihnen als Eltern viel abverlangt. Deshalb bedanken wir uns sehr herzlich für Ihre Geduld, für Ihre Unterstützung bei der Fortführung des Unterrichtes und das in uns gesetzte Vertrauen für die weitere musikalische Ausbildung an unserer Schule. Allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern wünscht die Musikschule Obernburg erlebnisreiche und erholsame Ferien. Der Musikunterricht beginnt wieder am Dienstag, 14. September. Die neuen Kurse starten im September Es gibt noch freie Plätze in verschiedenen Instrumental- und Vokalfächern und für die Kleinsten: Musiktreff, Musikkreis und Musikalische Früherziehung. Wer an unserem "Mach Musik! Tag" nicht dabei sein konnte, laden wir herzlich ein, die Musikschule Obernburg online und interaktiv zu erkunden. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage www.musikschule-obernburg.info Über das Sekretariat können kostenlose Schnupperstunden und Beratungs- gespräche mit den Lehrkräften vereinbart werden. Wir freuen uns auf Sie. www.musikschule-obernburg.info | Telefon 0 60 22 – 61 47 11 Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 25
Baugrundstück für freistehendes Einfamilienhaus gesucht. Angebote unter 0177 - 2031365 Seite 26 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 27
N EI DE RT E ... M AS SG ES CH N. KO N TA K TL IN SE BR IL LE N U N D DIe OPTIKER HZE NTRUM SE Am Stiftshof 4 63785 Obernburg Tel.: 06022/71151 Am Stitshof 4 Obernburg Telefon: 06022/7115 www.brillenamstiftshof.de Seite 28 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Der Almosenturm berichtet Waldhausverein Obernburg e.V. Endlich ist es soweit!!! Wir öffnen ab sofort sonntags von 9:30 bis 18 Uhr unseren Biergarten. In den Augustwochen haben wir zudem jeden Mittwoch von 13 - 18 Uhr den Außenbereich geöffnet. Bitte beachten: Bei regnerischer Witterung bleibt das Waldhaus geschlossen, da die Gast- stube aufgrund der aktuell gültigen Corona-Auflagen nicht genutzt werden kann. Wir dan- ken für Ihr Verständnis. Generalversammlung mit Neuwahlen am Samstag, den 14.08.2021 Beginn: 16:00 Uhr im Waldhaus Obernburg Tagesordnung: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1. Wünsche und Anträge 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrung verdienter Mitglieder 7. Neuwahl der Vorstandschaft 8. Verschiedenes und Aussprache Musikschulfreunde Appassionata Obernburg e.V. Herzliche Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mitt- woch, 28. Juli 2021 um 20 Uhr in der Musikschule Obernburg. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Jahresbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen der Vorstandschaft 5. Verschiedenes Aufgrund der Corona-Situation bitten wir um schriftliche Anmeldung an appassionata@musikschule-obernburg.info. J. Klement & Sandra Höfling 1. Vorsitzende Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 29
g Lieferun !!! frei Haus Marienplatz 2a · 63849 Leidersbach Tel. 06028/20639 · www.aulbachs-wurstlaedchen.de Jedes Men nur 8,- Euroü Mittagstisch vom 26.07. - 31.07.2021 inkl. Lieferu ng Montag: Ochsenbäckchen, Serviettenknödel dazu Rotkraut Rote-Bete-Käsespätzle mit Gorgonzolakäse überbacken dazu Salatbeilage (V) Dienstag: Paniertes Schnitzel mit frischer Meerrettichsoße, Salzkartoffeln dazu Rote-Bete-Salat Gemüse-Eintopf dazu hausgem. Sauerkirsch-Streuselkuchen (V) Mittwoch: Gulasch á la Roulade, Spätzle dazu Salatbeilage Gefüllte Zucchini mit mediterraner Ratatouillefüllung dazu Ebly-Reis und Salatbeilage (V) Donnerstag: Paniertes Kotelett, Kartoffelpürree dazu Spinat Canneloni mit Buchweizen-Spinatfüllung und Fetakäse überbacken (V) Freitag: Pangasius natur mit Tomate-Mozzarella überbacken, Tagliatelle dazu Zucchinigemüse oder gegrillter Kümmelbauch dazu hausgem. Kartoffelsalat Kürbissuppe und hausgem. Mehlspatzen mit Apfelmus (V) Samstag: Hähnchenschenkel, Ofenkartoffeln dazu Grillgemüse Mediterrane Grillgemüse-Reispfanne mit Fetakäse (V) Mittagstisch vom 02.08. - 07.08.2021 Montag: Hacksteak mit Zwiebelsoße, Kartoffelpürree dazu Karottengemüse Hausgem. Käsespätzle mit Röstzwiebeln dazu Salatbeilage (V) Dienstag: Rindergeschnetzeltes, Spätzle dazu Salatbeilage Hausgem. Basilikum-Spätzle mit Pfifferling-Ragout dazu Salatbeilage (V) Mittwoch: Pfannen-Filet in Schmandsoße, Schupfnudeln dazu Tomatensalat Mediterrane Schupfnudel-Gemüsepfanne mit Mozzarella dazu Tomatensalat (V) Donnerstag: Brauerschnitzel mit Malzbier-Zwiebelsoße, Grillkartoffeln dazu Salatbeilage Grillkartoffeln dazu Salatbeilage Mediterrane Gemüse-Lasagne mit Käse überbacken dazu Salatbeilage (V) Freitag: Schollenfilet paniert dazu hausgem. Kartoffelsalat und hausgem. Grüne Soße Grillbraten mit hausgem. Kartoffelsalat oder Zucchinicremesuppe und hausgem. Griesschnitten mit Vanillesoße (V) Samstag: Ungarisches Gulasch, Knödel dazu Krautsalat Käse-Tortellini mit Ratatouillesoße dazu Krautsalat (V) (V) = Vegetarisch Sie bestellen – wir liefern. Wir wünschen einen guten Appetit! Bleiben Sie gesund! Unsere Speisen liefern wir selbstverständlich in nachhaltigen Menüschalen aus Glas und schonen somit die Umwelt Seite 30 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 31
Seite 32 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
l i e r e n L o u i s Wir gratu enden Leistungen und ervorrag … zu seinen h in e Z u kunft alles Gu te! fü r s e wünschen ihm © hansenwerbung.de Oliver Lautenberger • Vital-Daelen-Str. 1 • 63911 Klingenberg • www.spenglerei-hepp.de Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 33
Verehrte Gäste, wir freuen uns, Sie nun wieder bewirten zu dürfen. Jeden Mittwoch und Samstag gibt es unser beliebtes Rindfleisch mit Meerrettich. Donnerstag Rinderleber mit Zwiebel. Freitag ist Burger-Tag, Samstag Schnitzel-Tag, inkl. Dessert, sonntags Bratengerichte aus der Röhre. Weiterhin ist das Abholen der Speisen wie gewohnt möglich. Um Unannehmlichkeiten bei der Anfahrt zu vermeiden, fahren Sie bitte über Hofstetten- Hausen. Unsere Parkplätze sind nicht von den Bauarbeiten betroffen und sind die ganze Zeit ohne Hindernisse zu befahren und zu benutzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Schnatz • Roßbacher Str. 116 • Leidersbach Tel.: (0 60 92) 415 • E-Mail: info@gruener-baum-leidersbach.de www.gruener-baum-leidersbach.de Seite 34 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
SPD-Ortsverein Obernburg-Eisenbach-Mömlingen Stadtführung erbrachte 150 € Spenden für guten Zweck Insgesamt 143 Euro sind bei der politischen Stadtführung am Sonntag, 11. Juli 2021 als Spende zusammengekommen, zu der der SPD-Ortsverein Obernburg-Eisenbach- Mömlingen eingeladen hatte. Auf der Basis ihres Stadtführers »Obernburg mit langen Wimpern« hatte die Ortsvereinsvorsitzen- de Ruth Weitz die Stadtführung aus weib- licher Sicht konzipiert. Sie hatte Kaiserwet- ter bestellt, denn noch am Vormittag hatte es wie aus Kannen gegossen. Just zu Beginn Am Standort Almosenturm erklärt Ruth Weitz die Beson- der Führung kämpfte sich die Sonne durch derheit des Obernburger Wahrzeichens. die Wolken und strahlte den ganzen Nach- mittag vom Himmel. Kaiserwetter und Spendierhosen Den Betrag hatte Ruth Weitz auf 150 Euro aufgestockt. Je 50 Euro erhielten der Verein Children of Bangem von Prosper Etone Nokwe, die dem Bildungsprojekt für Kinder und Jugendliche in Kamerun zugutekommen, der inklusive Kinder- und Jugendcircus Blamage und die Wildvogelauffangstation von Monika Keller in Eisenbach. Die Teilnehmer*innen hatten sich entschieden, den Betrag gerecht zu verteilen und sich nicht auf eine Organisa- tion zu beschränken. Vielen herzlichen Dank allen Spender*innen! Vielen Dank auch MdB Bernd Rützel und seiner Frau sowie dritter Bürgermeisterin Jessica Klug für die Teilnahme und die wertschätzenden Grußworte. Foto: Miriam Weitz Bund Naturschutz Exkursion: Tagfalter am Grohberg in Faulbach Entdecken Sie mit unserem Experten Richard Fath am Samstag, den 7. August 2021, von 10 - 13 Uhr die bunte Welt heimischer Tagfalter am Grohberg in Faulbach. Sie lernen die wichtigsten heimischen Arten kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Lebens- weise. Außerdem stellt ihnen Richard Fath die Besonderheiten des Naturschutzgebiet Grohberg vor. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis 31. Juli 2021 erforderlich unter: www.naturtalent-gesucht.de/kurse Die Exkursion kann kostenlos besucht werden und den genauen Treffpunkt geben wir nach Anmeldung bekannt. Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 35
Living at Home! Mittelweg 1 · 63762 Großostheim/Ringheim · Tel. 0 60 26 / 14 94 Schneider Estrich & Belag www.bodenschneider.de Seite 36 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Underwater World Umweltbildung für Kinder von 8-12 Jahren Wer lebt auf, am und im Bach? Muscheln, Schnecken und Fische kennt ja jeder. Aber weißt Du auch, wie eine Köcherfliegenlarve, ein Bachflohkrebs oder eine Feuersalamanderlarve aussehen? Man braucht kein U-Boot, um die faszinierenden Geheimnisse der Unterwasserwelt zu entdecken. Mit Keschern und Sieben ausgerüstet, sammeln wir Wasserlebewesen, die wir anschließend in großen weißen Schalen beobachten und sortieren. Dabei ist uns kein Tierchen zu klein. Denn unter dem Stereomikroskop sehen wir Details, die dem Auge normalerweise verborgen bleiben. Diese kostenlose Umweltbildungsveranstaltung findet am Dienstag, den 17.08.2021 von 10-15 Uhr in Sulzbach am Main statt und richtet sich an Kinder von 8-12 Jahren. Details zur Veranstaltung geben wir nach Anmeldeschluss bekannt. Anmeldeschluss ist der 8. August 2021. Mehr Infos und Anmeldung unter: www.naturtalent-gesucht.de/artenchecker hansenwerbung.de MEDIEN Deine Freundin ist Dir an MARKETING Infos voraus? Dann hat AGENTUR sie unsere Amtsblatt-App Dein AMTSBLATT NACHRI CHT E N AU S D E R RE GI ON JETZT kostenlos downloaden! Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 37
Seite 38 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 39
Weiterhin Beratung bei Ihnen vor Ort! Jetzt Frühlingspreise sichern! Die Augen ses ... Ihres Hau ... werden durch Gardinen erst so richtig schön. © hansenwerbung.de Gardinen aufhängen oder ein Fenster dekorieren, diesen Unterschied zeigt Ihnen Ihr Raumausstatter. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag! RAUMAUSSTATTUNG Leidersbach Gardinen • Sonnenschutz • Polsterarbeiten Ebersbacher Str. 70 • Tel. 0 60 28 / 67 84 Bodenbeläge • Wandarbeiten info@raumausstattung-scherf.de Seite 40 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Was ist los in Eisenbach? Sängerbund Eisenbach Einladung zur Mitgliederversammlung 2021 Zur jährlichen Mitgliederversammlung laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Termin: Donnerstag, den 12. August 2021, Beginn 18.30 Uhr Ort: Mirabella auf der Hardt Tagesordnung Mitgliederversammlung 1. Begrüßung 2. Vorstandsbericht 3. Bericht des Schriftführers 4. Kassenbericht 5. Bericht der Dirigentin 6. Ausblick 7. Wünsche und Anträge Sängerbund Eisenbach – Die Vorstandschaft Mehr Infos zum Sängerbund Eisenbach finden Sie unter www.singen-in-eisenbach.de. Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 41
Alles aus einer Hand! Ihr IT-Partner in der Region Mehr Zeit fürs Wesentliche! + Softwa r e + IT-Se r v ic e nicht, Glücklich ist t, so vorkomm + C l ou d L ö s u n g e n wer ander en ür hält. sich selbst daf sonder n wer H a fe n str a ße 2 ● 63811 St ockst adt Seneca Te l : 0 6 0 2 7 - 4 0 3 9 5 0 ● i n fo @ a p l u s.i t w w w.a p l u s.i t Seite 42 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Linse sucht Kontakt! Du hast den Durchblick und bist auf der Suche nach einer Ausbildung mit Sinn? Alcon hilft Menschen brillant zu sehen. Mit Teamwork und Hochtechnologie produzieren wir mehrere hundert Millionen Qualitätskontaktlinsen pro Jahr für die Welt. Bei uns hast Du vielfältige Möglichkeiten, Deine Talente einzubringen. Bei spannenden Praxisprojekten lernst Du Verantwortung und Teamarbeit – und das mit jeder Menge Spaß. Starte Deine Ausbildung mit uns. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg in die Zukunft. Unser Ausbildungsangebot – Beginn September 2022: • Chemikant (w/m/d) • Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) • Industriekaufmann (w/m/d) • Mechatroniker (w/m/d) Engagierten Schüler*innen und Student*innen bieten wir außerdem die Möglichkeit zu einem Praktikum oder einer praxisorientierten Abschlussarbeit. Du möchtest mehr erfahren? Dann informiere Dich auf www.de.alcon.com über Deine aktuellen Karrierechancen! Zudem erfährst Du hier alles rund um das Thema Ausbildung und unsere derzeit angebotenen Ausbildungsstellen. Bitte bewirb Dich ausschließlich online. Wir freuen uns auf Dich! CIBA VISION GmbH • Industriering 1 63868 Großwallstadt • www.de.alcon.com Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 43
Podiumsrunde: „Hochwasser und seine Folgen!“ Die FDP OV MOE lädt am Dienstag, den 27.07. um 19:30 Uhr in die Event. Galerie Mömlingen ein – Einlass 19 Uhr. Als Gäste begrüßen wir Bürger- meister Siegfried Scholtka, betroffene Mömlinger:Innen wie auch Experten u.a. aus der Versicherungsbranche und dem Schadensmanagement. Wir fragen nach: Was ist zu tun? Welche Folgen sind sichtbar? Wie sieht eine sinnvolle Präven�on aus? Disku�eren Sie vor Ort! Wir freuen uns auf Sie! Seite 44 – Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021
Sport Obernburg Turn- und Sportgemeinde 1879 e.V. Abt. Handball TUSPO-Handball-Sommer: In den diesjährigen Sommerferien bie- ten die Handballer der Tuspo Obernburg drei Wochen lang ein kos tenloses, abwechslungsreiches Handballprogramm für die D- und E- Jugendmannschaften sowie für den Mini- und Bambini-Bereich an. Das Angebot findet für die E-Jugend vom 10. bis 12. August, für die Mini/Bambini vom 17. bis 19. August und für die D-Jugend vom 24. bis 26. August jeweils von 9 bis 13 Uhr in der Valentin-Ballmann- Halle in Obernburg statt. Falls Sie für Ihr Kind Interesse haben, können Sie sich unter http://tinyurl.com/TUSPO21 anmelden. Wir freuen uns auf Euch! Im ersten Testspiel der Vorbereitung gegen den TSV Lohr (Oberliga Bayern) gelang den Männern 1 ein überzeugender 26:21-Sieg. Trainer Rudi Frank musste zwar auf sechs Spieler verzichten, aber trotzdem überzeugte seine Mannschaft im ersten Testspiel der Vorbereitung gegen den TSV Lohr beim 26:21-Sieg (Halbzeit 12:11). Die Tuspo spielte mit: Joshua Löffelmann, Jonas Lebert (beide Tor); Tobias Raab (7), Louis Markert (7/2), Philipp Schnabel (5/2), Thommy Keck (4/1), Benedikt Kern (1), Nicolas Reus (1), Nils Höllerer(1), Moritz Holschuh, Andre Fries, Yannick Hawelky, Tom Müller Auf unserer Homepage erinnern wir seit einigen Wochen im wöchentlichen Wechsel un- ter dem Titel „TUSPO-Flashback – Asse von einst“ mit Fotos an Mannschaften und Spieler aus erfolgreichen Zeiten – ein Blick lohnt sich! Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf! Alle weiteren aktuellen Neuigkeiten und Ergebnisse rund um die Mannschaften der Tuspo finden Sie auf www.tuspo-handball.de Amts- und Mitteilungsblatt Obernburg Nr. 15 vom 23.07.2021 – Seite 45
Sie können auch lesen