Internationalisierungsstrategie der Hochschule Magdeburg-Stendal 2016 2020 - Studieren im Grünen - Hochschule Magdeburg ...

Die Seite wird erstellt Inge Martin
 
WEITER LESEN
Internationalisierungsstrategie der Hochschule Magdeburg-Stendal 2016 2020 - Studieren im Grünen - Hochschule Magdeburg ...
Studieren im Grünen

Internationalisierungsstrategie
der Hochschule Magdeburg-Stendal
2016 – 2020
www.hs-magdeburg.de    www.studieren-im-gruenen.de
Internationalisierungsstrategie der Hochschule Magdeburg-Stendal 2016 2020 - Studieren im Grünen - Hochschule Magdeburg ...
Internationalisierungsstrategie 2016 – 2020   3

Internationalisierungsstrategie
der Hochschule Magdeburg-Stendal
2016 – 2020
4       Hochschule Magdeburg-Stendal                                                                                                                                                                      Internationalisierungsstrategie 2016 – 2020           5

    Internationalisierungsstrategie der Hoch-                                                                                                         Die Hochschule Magdeburg-Stendal möchte               aufenthalt gewinnen. Sie strebt an, den Anteil
    schule Magdeburg-Stendal 2016 – 2020                                                                                                                                                                    der Austausch- und Vollstudierenden auf 10%
                                                                                                                                                      - ihre Studierenden und ihren wissenschaft-           der Gesamtzahl aller Studierenden der Hoch-
    Die wachsende Globalisierung, die gestiegene                              denen Disziplinen unterhält, und Spanien. Hier                            lichen Nachwuchs interkulturell kompetent           schule zu steigern.
    Zahl von Migrantinnen und Migranten und der                               ist insbesondere der gemeinsame englischspra-                             und international wettbewerbsfähig qualifi-
    demografische Wandel stellen die Hochschulen                              chige Masterstudiengang „Water Engineering“                               zieren,                                             Ziel lll – Steigerung der Anzahl der Hochschul-
    in Deutschland vor neue Herausforderungen.                                (Joint Degree) mit der Universität in La Coruña zu                                                                            mitglieder mit internationalem Hintergrund
    Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist sich ihrer                           nennen. In der Weiterentwicklung von einer ak-                          - qualifizierte internationale Voll- und Aus-         und internationalen Erfahrungen sowie der
    gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und                              tiven1 zu einer strategischen2 Partnerschaft befin-                       tauschstudierende, Wissenschaftlerinnen und         internationalen Gäste an der Hochschule (wiss.
    begegnet diesen Herausforderungen aktiv mit ei-                           det sich aktuell die Kooperation mit der Universi-                        Wissenschaftler sowie nichtwissenschaft-            und nichtwiss. Personal)
    ner neuen Internationalisierungsstrategie für die                         dad de Holguin in Kuba, was sich im Aufbau eines                          liches Personal gewinnen und dauerhaft              Die Hochschule will mehr Hochschulmitglieder
    Jahre 2016 bis 2020.                                                      Kompetenzzentrums vor Ort manifestiert.                                   an der Hochschule und in der Region                 mit internationalem Hintergrund und inter-
                                                                                                                                                        halten,                                             nationalen Erfahrungen sowie internationale
    Die Hochschule Magdeburg-Stendal versteht In-                             Internationale Aktivitäten finden auch in Magde-                                                                              Gäste für Lehr-, Forschungs- und Arbeitsauf-
    ternationalisierung als einen integrativen und                            burg und Stendal selbst statt. Für die exzellente                       - sich als attraktive Lehr-, Lern- und For-           enthalte gewinnen und dafür ihre Bemühun-
    institutionellen Prozess, der als Querschnittsauf-                        Betreuung von ausländischen Studierenden er-                              schungsstätte im internationalen Hoch-              gen um entsprechende Förderungen und An-
    gabe alle Bereiche und Mitglieder der Hochschule                          hielt die Hochschule 2012 den Preis des Auswär-                           schulraum etablieren und vernetzen sowie            gebote intensivieren. Sie fordert und fördert
    involviert und Aufgeschlossenheit und Beteili-                            tigen Amtes und des Deutschen Akademischen                                sich in diesem zugunsten einer internatio-          eine weltoffene Aufnahme von internationalen
    gung von allen erfordert. Grenzüberschreitendes                           Austauschdienstes (DAAD). 2015 wurde sie für                              nalen Wissensgesellschaft und einer inter-          Hochschulmitgliedern und Gästen und sorgt
    wissenschaftliches Handeln unterstützt den Wis-                           ihre bundesweite Vorreiterrolle und ihr großes                            kulturellen Sozialgemeinschaft engagieren,          für deren persönliche Betreuung, Begleitung
    senserwerb aller Hochschulmitglieder. Lehrende,                           Engagement in der akademischen Flüchtlings-                                                                                   und Integration in Magdeburg und Stendal.
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studie-                            integration mit dem Integrationspreis des Lan-                          - sich für eine umfassende gesellschaftliche
    rende generieren und erproben gemeinsam mit                               des Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Auch die                                Willkommenskultur, die Förderung von                Ziel lV – Auf- und Ausbau von aktiven und
    Partnern aus anderen Nationen und Kulturen                                Europäische Kommission hat die Initiative der                             Vielfalt und ein entschiedenes Engagement           strategischen Partnerschaften
    neue Denk- und Handlungsweisen, sie entwi-                                Hochschule Magdeburg-Stendal zur „Integration                             gegen jede Art von Diskriminierung und              Die Hochschule strebt an, ihre internationalen
    ckeln und vertiefen ihre internationalen und in-                          von politischen Flüchtlingen mit akademischen                             Rassismus einsetzen und dafür Internatio-           Kooperationen zu intensivieren und zu syste-
    terkulturellen Kompetenzen.                                               Hintergründen bzw. Ambitionen“ als „inspiring                             nalität und Internationalisierung in der            matisieren. Der Fokus soll dabei auf nachhal-
                                                                              practice“ gewürdigt3.                                                     Hochschulkultur und auch strukturell in             tigen und interdisziplinären internationalen
    Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 setzt sich die                                                                                                     allen Bereichen der Hochschule verankern.           Projekten sowie dem Auf- und Ausbau von ak-
    Hochschule Magdeburg-Stendal für eine Inter-                              In ihrem Leitbild beschreibt sich die Hochschule                                                                              tiven und strategischen Partnerschaften liegen.
    nationalisierung ein, die ihre regionale Identität                        Magdeburg-Stendal als lebendige, sich stetig ent-                       Ausgehend von diesen Motiven hat sich die Hoch-
    und Verankerung nachhaltig ergänzt. So ist sie in                         wickelnde Qualitätshochschule. Zur Wahrung                              schule in ihrer Internationalisierungsstrategie       Den vier genannten Kernzielen sind zum Teil
    einem Kreis von über 100 deutschen Hochschul-                             und Weiterentwicklung der Qualität von Leh-                             vier Kernziele für die Jahre 2016 – 2020 gesetzt.     untergeordnete Ziele zugewiesen. Diese und die
    und Universitätspartnern die leitende Hochschu-                           re, Studium und Forschung auch im und durch                                                                                   zugehörigen Maßnahmen, die mittelfristig (bis
    le in der German Jordanian University (GJU),                              den Internationalisierungsprozess erarbeitete die                       Ziel l – Steigerung der internationalen Mobili-       Ende 2018) und langfristig (bis Ende 2020) zur
    einer transnationalen Bildungskooperation auf                             Hochschule diese neue Internationalisierungs-                           tät von Hochschulmitgliedern                          Erreichung der Ziele umgesetzt werden sollen,
    Bundesebene. In enger Kooperation mit dem                                 strategie 2016 – 2020. Sie baut auf den Empfehlun-                      Die Hochschule will mehr Studierende sowie            sind in einem gesonderten Maßnahmenkata-
    DAAD und dem BMBF forciert die Hochschule zu-                             gen des HRK-Audits zur „Internationalisierung                           wissenschaftliches und nichtwissenschaftliches        log aufgeführt, der Bestandteil dieser Interna-
    künftig durch intensive Unterstützung die GJU-                            der Hochschulen“, dem ECHE Codec4 in der Eras-                          Personal ins Ausland entsenden. Um die Voraus-        tionalisierungsstrategie ist.
    Partnerschaft. Weitere strategische Partnerländer                         mus Charta und dem Hochschulentwicklungs-                               setzungen für qualifizierte und erfolgreiche Aus-
    sind China, mit dem die Hochschule eine große                             plan 2015 – 2024 auf und wird von vier zentralen                        landsaufenthalte zu schaffen, will die Hochschule     Diese Internationalisierungsstrategie einschließ-
    Anzahl an intensiven Kooperationen in verschie-                           Motiven geleitet.                                                       die Sprach- und Weiterbildungsangebote sowie          lich des zugehörigen Maßnahmenkatalogs wurde
                                                                                                                                                      die curricularen und außercurricularen Angebo-        auf Vorschlag des Rektorats am 13.07.2016 vom
                                                                                                                                                      te der „Internationalisierung zu Hause“ ausbauen.     akademischen Senat der Hochschule Magdeburg-
    1
        Die Hochschule definiert eine „aktive Partnerschaft“ als eine Partnerschaft, bei der mindestens je eine Mobilität/ein Austausch pro Jahr in                                                         Stendal beschlossen.
        den letzten drei aufeinanderfolgenden Jahren zwischen den betreffenden Einrichtungen nachgewiesen werden kann. Aktive Partner-
        schaften sind oft personengebunden und lediglich in einem Fachbereich angesiedelt.                                                            Ziel ll – Erhöhung der Anzahl der internatio-
    2
        Die Hochschule definiert eine „strategische Partnerschaft“ als eine Partnerschaft, die sich über einen oder mehrere Fachbereiche erstreckt    nalen Voll- und Austauschstudierenden an der
        und/oder verschiedene Ebenen und Aktionsfelder der Kooperation umfasst. Eine strategische Partnerschaft verfolgt übergreifende Ziele:
        - die Herstellung von Synergien durch den interdisziplinären fachlichen Austausch zwischen den Partnern,
                                                                                                                                                      Hochschule (Incomings)
        - die Verstärkung von Synergien durch die Interdisziplinarität innerhalb der Hochschule selbst,                                               Die Hochschule will mehr internationale Voll-
        - den Einfluss auf die Qualitätsverbesserung in Forschung und Lehre.
    3                                                                                                                                                 und Austauschstudierende für ein qualifizier-
        Europäische Kommission (Hrsg.) (2015): Homepage der Europäischen Kommission: Recognition of skills, access to higher education and
        the integration of researchers von europa.eu (o.O.) [http://ec.europa.eu/education/policy/higher-education/doc/                               tes Studium bzw. einen qualifizierten Studien-
        inspiring-practices-refugees-skills-recognition_en.pdf], abgerufen am 13.02.2016.
    4
        Hochschule Magdeburg-Stendal (Hrsg.) (2013): Homepage der Hochschule Magdeburg-Stendal: ECHE der Hochschule Magdeburg-Stendal
        (Magdeburg) [https://www.hs-magdeburg.de/fileadmin/user_ upload/Einrichtungen/International/Dateien_Outgoing/Erasmus/
        ER ASMUS_CAHRTA_2014-2020.jpg], abgerufen am 13.02.2016.
6        Hochschule Magdeburg-Stendal                                                                                                                                                                                Internationalisierungsstrategie 2016 – 2020                             7

    Folgende Kennzahlen und Indikatoren dienen zur Messung des Erreichungsgrades                                                                    5.   Kennzahlen zur internationalen und interkulturellen Dimension in Studium und Leh-
    der Internationalisierungsziele:                                                                                                                     re (innerhalb der „Internationalisierung zu Hause“)

    1.     Anzahl der Incomings                                                                                                                     5.1 Anzahl der Double-Degree- und Joint-Degree-Studiengänge

    1.1 Anzahl der internationalen Studierenden                                                                                                     5.2 Anzahl der Sprachkurse innerhalb des Curriculums7
        1.1.1 Anzahl der Vollstudierenden
        1.1.2 Anzahl der Austauschstudierenden                                                                                                      5.3 Anzahl der Lehrveranstaltungen und Module mit internationaler und interkultureller
                                                                                                                                                        Dimension8 (bspw. Spezialisierungen, Vertiefungsrichtungen)
    1.2 Anzahl der internationalen Hochschulmitglieder und Gäste (Personal)
        1.2.1 Internationale Hochschulmitglieder im wiss. Personal                                                                                  5.4 Anzahl der Studiengänge mit obligatorischer Verankerung von Auslandsaufenthalten
        1.2.2 Internationale Hochschulmitglieder im nichtwiss. Personal                                                                                 im Curriculum
        1.2.3 Internationale Gäste im wiss. Personal
        1.2.4 Internationale Gäste im nichtwiss. Personal                                                                                           5.5 Anzahl der Auslandsexkursionen9

    1.3 Anzahl der internationalen Teilnehmer/-innen an Summer Schools5                                                                             6.   Kennzahlen zu weiteren „Internationalisierung zu Hause“-Angeboten

    2.     Quote der erfolgreichen Studienabschlüsse internationaler Studierender                                                                   6.1 Kennzahlen zu weiteren „Internationalisierung zu Hause“-Angeboten für Studierende
                                                                                                                                                        6.1.1 Anzahl der außercurricularen Sprachkurse10 und Teilnehmer/-innen
    2.1 Absolute Zahl der internationalen Studienbeginner/-innen                                                                                        6.1.2 Summer Schools: Anzahl der Angebote mit explizit internationaler und interkul-
                                                                                                                                                    		        tureller Dimension
    2.2 Absolute Zahl der internationalen Studienabbrecher/-innen                                                                                       6.1.3 Sonstige Fort- und Weiterbildung mit interkulturellem oder internationalem Be-
                                                                                                                                                    		        zug (bspw. Workshop des ZHH, Studium Generale)
    3.     Anzahl der Outgoings                                                                                                                         6.1.4 Anzahl der angebotenen Auslandsinfoveranstaltungen und Teilnehmer/-innen
                                                                                                                                                    		        (bspw. „Ferndurst & Wissensweh“)
    3.1 Anzahl der Outgoing-Studierenden                                                                                                                6.1.5 Anzahl der Teilnehmer/-innen am studentischen Internationalisierungsprojekt
        3.1.1 Anzahl der Auslandspraktikanten und -praktikantinnen                                                                                  		 „Buddyprogramm11“
        3.1.2 Anzahl der Auslandsstudierenden
        3.1.3 Anzahl der Teilnehmer/-innen an Summer Schools, Sprach-, Fachkursen und Exkursi-                                                      6.2 Kennzahlen zu weiteren „Internationalisierung zu Hause“-Angeboten für wiss. und
    		        onen im Ausland mit fachl. Anerkennung                                                                                                    nichtwiss. Mitarbeiter/innen
                                                                                                                                                        6.2.1 Anzahl der angebotenen Sprachkurse12 und Teilnehmer/-innen
    3.2 Anzahl der Outgoings im wiss. und nichtwiss. Personal                                                                                           6.2.2 Anzahl sonstiger Fort- und Weiterbildungen (Inhouse) sowie Teilnehmer/innen
        3.2.1 Outgoings im wiss. Personal                                                                                                               6.2.3 Anzahl der angebotenen Auslandsinfoveranstaltungen und Teilnehmer/-innen
        3.2.2 Outgoings im nichtwiss. Personal                                                                                                      		        (bspw. „Ferndurst & Wissensweh“ für Lehrende und Mitarbeiter/innen)

    4.     Anzahl aller internationalen Kooperationen                                                                                               7.   Kennzahlen zur Mittelvergabe und -einwerbung mit internationalem Bezug

    4.1 Anzahl der strategischen Partnerschaften                                                                                                    7.1 Anzahl der erfolgreich gestellten Anträge in der KIA

    4.2 Anzahl der aktiven Partnerschaften                                                                                                          7.2 Höhe der verteilten KIA-Mittel

    4.3 Sonstige Anbahnungen und Aktivitäten6                                                                                                       7.3 Anzahl der erfolgreich gestellten Drittmittelanträge mit internationalem Bezug

                                                                                                                                                    7.4 Höhe der eingeworbenen Drittmittel mit internationalem Bezug

                                                                                                                                                7
                                                                                                                                                     Darunter fallen Fremdsprachenkurse für Outgoing-Studierende (bspw. Wirtschaftsenglisch) und DaF-Kurse (Deutsch als Fremdsprache)
                                                                                                                                                     für internationale Voll- und Austauschstudierende sowie Teilnehmende der Hochschulinitiative zur akademischen Integration von G-
                                                                                                                                                     flüchteten.
                                                                                                                                                8
                                                                                                                                                     Berücksichtigung der internationalen und der interkulturellen Dimension in der Gestaltung von Studiengängen, Modulen und Lehrver-
                                                                                                                                                     anstaltungen über Inhalte (Nutzung von Fallstudien, Fachartikel aus anderen Ländern), Methoden (bspw. interkulturelle Gruppenarbeit),
                                                                                                                                                     fremdsprachige Elemente und Strukturen (bspw. Lehrveranstaltungen in englischer Sprache (keine Sprachkurse!), Lehrveranstaltungen
                                                                                                                                                     zur Vor- bzw. Nachbereitung von Mobilitätsfenstern).
                                                                                                                                                9
                                                                                                                                                     Darunter fallen Kurzaufenthalte einer Gruppe (bspw. von Lehrenden mit mehreren Studierenden) im Ausland.

                                                                                                                                                10
                                                                                                                                                     Erfassung der angebotenen außercurricularen Sprachkurse inkl. Teilnehmerzahl und Sprachniveaus (bspw. Studium Generale).
    5                                                                                                                                           11
         Darunter fallen die Late Summer School für nationale und internationale Studierende sowie Summer School Angebote für internatio-            Das Buddyprogramm ist ein Patenprogramm der Hochschule Magdeburg-Stendal. Internationale Voll- und Austauschstudierende werden
         nale Voll- und Austauschstudierende.                                                                                                        von einer/m heimischen studienerfahrene Studierenden (dem Buddy) ein Semester lang betreut. Die Buddies unterstützen bei der ersten
    6                                                                                                                                                Orientierung und der Organisation des (Studien- und sozialen) Alltags in Magdeburg und Stendal.
         Darunter fallen u.a. Projekte oder Forschungsvorhaben sowie Partnerschaften, die laut Definition (siehe Fußnote 1 und 2) weder aktiv
                                                                                                                                                12
         noch strategisch sind.                                                                                                                      Erfassung der angebotenen Sprachkurse inkl. Teilnehmerzahl und Sprachniveaus (bspw. Studium Generale).
8   Hochschule Magdeburg-Stendal                                                                                                                                                                  Internationalisierungsstrategie 2016 – 2020   9

    Maßnahmenkatalog der Internationalisierungsstrategie 2016-2020
                                                                                                                      Ziel lll – Steigerung der Anzahl der Hochschulmitglieder mit internationalem Hintergrund und internatio-
    Die allgemeine Verantwortung für den Internationalisierungsprozess liegt vorrangig bei der Hochschul-             nalen Erfahrungen sowie der internationalen Gäste an der Hochschule (wiss. und nichtwiss. Personal)
    leitung (Rektorat, Prorektorate, Kanzler, Rektoratsbeauftragte, Senat). Das International Office übernimmt
    dabei als unterstützende Institution die Steuerung. Zur erfolgreichen Umsetzung des institutionellen Pro-         Ziel IV – Auf- und Ausbau von aktiven und strategischen Partnerschaften
    zesses werden konkrete Maßnahmen weiteren Kompetenzbereichen und Hochschulmitgliedern, wie u.a.
    den Fachbereichen, der Pressestelle und/oder verschiedenen Kommissionen zugeordnet (siehe Spalte                  a. Systematisierung der internationalen Hochschulkooperationen
    "Hochschulleitung und International Office in Abstimmung mit") und mit den dortigen Verantwortlichen
    umgesetzt. Die Reihenfolge der genannten Kompetenzbereiche und Partner trifft keine Aussage über die              b. Intensivierung der strategischen Partnerschaft mit der GJU
    Hierarchie oder das Maß der Verantwortung. Das International Office begleitet den gesamten Prozess in al-
    len Phasen und unterstützt alle Akteure bei der Internationalisierung, welche als Querschnittsaufgabe von
    allen Hochschulmitgliedern aktiv gestaltet und begleitet werden soll.                                             Handlungsfelder

    Individuelle Detailabsprachen und Maßnahmen können zwischen der Hochschulleitung und den einzel-                  Die Maßnahmen wurden den vier im Rahmen des HRK-Audits13 empfohlenen Handlungsfeldern zugeordnet.
    nen Fachbereiche (FB), Instituten, Dezernaten usw. separat getroffen werden.
                                                                                                                      1. Handlungsfeld „Planung und Steuerung“ (PuS) – Management und Organisation von Internationalisie-
                                                                                                                      rung sowohl auf zentraler und dezentraler Ebene – Kompetenzbereiche und Akteure: u.a. HSL, IO, Gremien,
    Maßnahmen                                                                                                         Dekane und Fachbereiche, Forschungsinstitute

    Jedem Ziel wurden mehrere (schwarze und blaue) Maßnahmen zugeordnet, die sich in mittelfristige (es               2. Handlungsfeld „Studium und Lehre“ (SuL) – Internationalisierung des Studienangebotes und des gesamten
    wird eine Umsetzung bis 2018 angestrebt) und langfristige Maßnahmen (es wird eine Umsetzung bis 2020                 Lehr- und Lernumfeldes – Kompetenzbereiche und Akteure: u. a. wiss. Personal, Studierende, ZHH
    angestrebt) unterteilen.
                                                                                                                      3. Handlungsfeld „Forschung und Technologietransfer“ (FuT) – Internationalisierung der Forschungsaktivitäten und
                                                                                                                         externen Verwertung forschungsbasierten Wissens – Kompetenzbereiche und Akteure: u. a. FEZ, TWZ, KAT,
    Kernziele und untergeordnete Ziele                                                                                   wiss. Personal

    Ziel l – Steigerung der internationalen Mobilität von Hochschulmitgliedern                                        4. Handlungsfeld „Beratung und Unterstützung“ (BuU) – Internationalisierung der administrativen Struk-
                                                                                                                         turen auf zentraler und dezentraler Ebene (Gastgeberkultur/Willkommenskultur) – Kompetenzbereiche
    a. Beratungs- und Anerkennungspraxis für Outgoing-Studierende optimieren                                             und Akteure: u. a. IO, ZHH, ZWW

    b. Fremdsprachenkompetenz der Studierenden erweitern

    c. Beratungsangebote für Hochschulmitglieder erweitern

    Ziel ll – Erhöhung der Anzahl der internationalen Voll- und Austauschstudierenden an der Hochschule
    (Incomings)

    a. Anteil der Voll- und Austauschstudierenden erhöhen (auf 10 % der an der Hochschule Studierenden)

    b. Präsentation der Hochschule bei ausländischen Hochschulen verstärken

    c. Ausbau einer nachhaltigen Willkommenskultur

    d. Studienerfolgsquote internationaler Voll- und Austauschstudierender erhöhen

    e. Sprachangebote für Incoming-Studierende erweitern

                                                                                                                 13
                                                                                                                      Vgl. HRK-Hochschulrektorenkonferenz (Hrsg.) (2012): Empfehlungsbericht für die Hochschule Magdeburg-Stendal. Bonn.
10        Hochschule Magdeburg-Stendal                                                                                                                                                                                                                 Internationalisierungsstrategie 2016 – 2020                            11

                                                                                                                 Kernziele      Hand-    Hochschulleitung und                                                                                                                 Kernziele      Hand-    Hochschulleitung und
      Nr.                                              Maßnahmen                                                und unter-      lungs-    International Office      Nr.                                           Maßnahmen                                                  und unter-      lungs-    International Office
                                                                                                              geordnete Ziele   felder    in Abstimmung mit                                                                                                                geordnete Ziele   felder    in Abstimmung mit
               ECTS- und Internationalisierungsbeauftragte in den Fachbereichen festlegen und diese online                                                              Internationalisierung der Curricula: Berücksichtigung der internationalen und der interkul-
          1.                                                                                                  Ziel I a          1. PuS   FB                                                                                                                                Ziel I, I b       2. SuL
               auf den Fachbereichsseiten publizieren                                                                                                               17. turellen Dimension in der Gestaltung von Studiengängen, Modulen und Lehrveranstaltungen                                     FB, ZHH, ZWW
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ziel II a, c, e   4. BuU
               Erstellung einer Übersicht14 der anrechenbaren Lehrveranstaltungen je int. Partnerhochschule                     1. PuS                                  über Inhalte, Methoden, fremdsprachige Elemente und Strukturen16
          2.                                                                                                  Ziel I a                   FB
               pro (mit dieser Partnerhochschule) kooperierender Fachrichtung an der Hochschule MD-SDL                          2. SuL                                  Anreizsysteme für wiss. Personal ausbauen (bspw. für die Durchführung von (englischsprachi-
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ziel I            1. PuS
                                                                                                                                                                    18. gen) Workshops innerhalb der (internationalen) Summer Schools der Hochschule oder für das                                     Kommission f. IA, FB
               Bereitstellung von Online-Informationen zur internationalen Dimension jedes Fachbereichs                                                                                                                                                                    Ziel IV a         3. FuT
                                                                                                                                                                        Engagement in der KIA)
               und jeder Studienrichtung durch Einführung einer separaten Menü-Kategorie „International"
                                                                                                                                                                        Anpassung und Anwendung bestehender alternativer Lernformen für kulturell diverse Lern-
          3.   auf der Internetseite jedes Fachbereichs und jedes Studiengangs (übersichtliche Informa-       Ziel I a          1. PuS   FB
                                                                                                                                                                        gruppen (bspw. Moodle 2) sowie Entwicklung zusätzlicher alternativer Lernformen (bspw.
               tionsbündelung zu Ansprechpartnern, Ablaufverfahren, Kooperationen, Veranstaltungen und                                                              19.                                                                                                    Ziel II a         2. SuL   ZKI, ZHH, FB
                                                                                                                                                                        breitere Einführung von e-Learning-Angeboten, niedrigschwelligen Angeboten und innova-
               Auslandsmöglichkeiten für Outgoings)
                                                                                                                                                                        tiven Lernformen im Wahlpflichtbereich)
               Internationale Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Sprachkurse im Ausland stärker bew-                        1. PuS DEZ III, Kommission                Weiterentwicklung der internationalen und interkulturellen Dimension in der Gestaltung der Ziel I                  1. PuS
          4.                                                                                                  Ziel I c                                              20.                                                                                                                             ZHH
               erben und Anreize für Outgoing-Personal setzen                                                                   4. BuU f. IA                              außercurricularen Angebote über Inhalte, Methoden, fremdsprachige Elemente und Strukturen Ziel II                  4. BuU
               Fachbezogene Rekrutierungsstrategie für internationale Voll- und Austauschstudierende sowie                      1. PuS                                  Überprüfung/Erstellung einheitlicher Regelungen zur Anerkennung von Studienleistungen im
                                                                                                           Ziel II a                     Career Center, DEZ
          5.   für wiss. und nichtwiss. Personal mit internationalem Hintergrund und/oder internationalen                       2. SuL                              21. Ausland und deren Umsetzung, Publikation der Anerkennungsverfahren entsprechend der                Ziel I a          1. PuS   FB
                                                                                                           Ziel III                      II, FB
               Erfahrungen (weiter-)entwickeln                                                                                  3. FuT                                  Erasmus Charta for Higher Education (ECHE)17
               Zielgruppenorientiertes, mehrsprachiges und vollumfängliches Beratungssystem für internatio- Ziel II a                                                                                                                                                      Ziel I            1. PuS
          6.                                                                                                                    1. PuS   DEZ II                     22. Umsetzung aller weiteren Verpflichtungen der Hochschule in der ECHE                                                         FB, DEZ II
               nale Hochschulmitglieder und Gäste entwickeln und messbar gestalten                          Ziel III                                                                                                                                                       Ziel II           4. BuU
               Intensivere Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft, um attraktive Zukunftsperspektiven                                                                Konzeptionierung und Erstellung eines ECTS-Information-Packages für die Fachbereiche sowie
                                                                                                              Ziel II a                  Career Center, DEZ II,     23.                                                                                                    Ziel II           1. PuS   FB
          7.   für internationale Voll- und Austauschstudierende sowie internationale Gäste zu schaffen                         1. PuS                                    Entwicklung eines Update-Verfahrens
                                                                                                              Ziel III                   FB, Kommission f. FET
               (Forschungsprojekt, Praktikum, Berufseinstieg)                                                                                                       24. Schaffung von hochschulweit einheitlichen Festlegungen zur Notenumrechnung                         Ziel II a         1. PuS   FB, DEZ II
                                                                                                                                1. PuS                                                                                                                                     Ziel I a, c
               Integriertes Kommunikationskonzept und geeignetes Werbe- und Informationsmaterial der          Ziel II           2. SuL Pressestelle, Dez                                                                                                                                     1. PuS
          8.                                                                                                                                                        25. Unterstützende Peer-Angebote für Hochschulmitglieder ausbauen                                      Ziel II                  FB, ZHH
               Hochschule mehrsprachig ausbauen                                                               Ziel III          3. FuT II, FB                                                                                                                                                4. BuU
                                                                                                                                                                                                                                                                           Ziel III
                                                                                                                                4. BuU
                                                                                                                                                                                                                                                                                             1. PuS   Dez II, Kommission f.
               Verstärkte digitale Bewerbung des internationalen Studienangebots durch den Ausbau des                                                                                                                                                                      Ziel II b         2. SuL   Hochschulsteuerung
                                                                                                                                1. PuS DEZ II, FB, Press-           26. Internationales Messe- und Marketingkonzept erarbeiten
          9.   mehrsprachigen Informationsangebotes auf der Hochschulwebsite sowie durch die Präsenz          Ziel II b                                                                                                                                                    Ziel III          3. FuT   und Marketing, FB,
                                                                                                                                4. BuU estelle
               auf internationalen Vergleichsplattformen                                                                                                                                                                                                                                     4. BuU   Pressestelle
          Weiterentwicklung der Hochschulinitiative „Integration von politischen Flüchtlingen mit aka-                          1. PuS                                  Konzeption bzw. Weiterentwicklung eines Weiterbildungsangebotes im Bereich Interkulturelle
      10. demischen Hintergründen bzw. Ambitionen" (bspw. Ausbau des 'Deutsch als Fremdsprache'-              Ziel II a, c      2. SuL ZHH, ZWW, FB                                                                                                                                          1. PuS
                                                                                                                                                                    27. Sensibilisierung für unterschiedliche Zielgruppen an der Hochschule (z.B. interkulturelle Train-   Ziel I                   ZHH, ZWW
          Angebotes (DaF), Erhöhung der Anzahl weiblicher Teilnehmer der Flüchtlingsinitiative)                                 4. BuU                                                                                                                                                       4. BuU
                                                                                                                                                                        ings)
                                                                                                                                       Büro für regionale                 Angebote des Familienservice ausbauen und stärker unter den internationalen Zielgruppen          Ziel II
               Intensivere Abstimmung und Bekanntmachung zu gemeinsamen Betreuungsangeboten mit                                 1. PuS                              28.                                                                                                                      4. BuU Familienservice
      11.                                                                                              Ziel II c                       Zusammenarbeit,                    bewerben                                                                                         Ziel III
               den Städten Magdeburg und Stendal sowie mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg                          4. BuU
                                                                                                                                       Pressestelle
                                                                                                                                                                          Internationale Kooperationen zu familienfreundlichen Hochschulen auf- und ausbauen sowie         Ziel I
          Betreuung der Incoming-Studierenden durch Tutoren/-innen, Mentoren/-innen und Buddies15                               1. PuS                              29.                                                                                                                      4. BuU Familienservice
                                                                                                                                                                          unter den jeweiligen Zielgruppen stärker bewerben                                                Ziel IV a
      12. weiter ausbauen (bspw. Weiterentwicklung des Betreuungs- und Qualifizierungsangebotes für           Ziel II c, d      2. SuL ZHH, FB
          heimische Studierende)                                                                                                4. BuU                                    Übermittlung von Informationen zu absolvierten Auslandsaufenthalten der Studierenden (u.a.                         1. PuS
                                                                                                                                                                    30.                                                                                                    Ziel I                   FB, Dez II
                                                                                                                                                                          Zeitraum, Zielland, Art des Aufenthaltes) von den Fachbereichen an das International Office                        4. BuU
                                                                                                                                1. PuS
               Verbesserte Abstimmung des DaF-Sprachunterrichts und der Studienpläne der Incoming-                                                                        Anreizsysteme für Outgoing-Studierende zur Kennzahlenerfassung aller studienbezogenen                              1. PuS
      13.                                                                                                     Ziel II e         2. SuL ZWW                          31.                                                                                                    Ziel I                   Kommission f. IA
               Studierenden                                                                                                                                               Auslandsaufenthalte ausbauen                                                                                       4. BuU
                                                                                                                                4. BuU
               Aktive Hochschulpartnerschaften definieren, ausbauen und pflegen (bspw. Frankreich, Russ-                        1. PuS                                    Übersetzung studienrelevanter Informationen für Studieninteressierte und Incoming-Studier-                         1. PuS
      14.                                                                                                     Ziel IV                    FB                         32.                                                                                                    Ziel II                  FB
               land)                                                                                                            3. FuT                                    ende ins Englische (bspw. die jeweilige Studien- und Prüfungsordnung)                                              4. BuU
               Strategische Hochschulpartnerschaften definieren, ausbauen und pflegen (bspw. Jordanien,                         1. PuS                                  Umsetzung des Vorhabens „Deutschlandcampus" (bspw. durch die Implementierung eines                                   1. PuS
      15.                                                                                                     Ziel IV                    FB                         33. dem Deutschland-Aufenthalt vorangestellten dritten Deutschlandsemesters zur Vorbereitung           Ziel IV b         2. SuL GJU
               Spanien, China)                                                                                                  3. FuT
                                                                                                                                                                        für Austauschstudierende der GJU)                                                                                    4. BuU
          Evaluierung der Internationalisierungsmaßnahmen und Diskussion der Ziele 2016-2020,
      16. Aufbau einer Arbeitsgruppe zur Konzeptionierung einer anknüpfenden Internationalisier-              Ziel I – IV       1. PuS   Alle
          ungsstrategie ab 2020+ (Beginn der Arbeit ab 2018)

     14
           Die Übersicht beinhaltet eine Auflistung der anrechenbaren Lehrveranstaltungen an der jeweiligen int. Partnereinrichtung. Dies sind Lehrveranstaltun-
           gen, die in der Vergangenheit bereits anerkannt wurden oder Lehrveranstaltungen, die auf Grundlage der verfügbaren Informationen (z. B. Beschreibung
           auf den Webseiten der Partnereinrichtung) anerkennbar sind. Außerdem enthält die Übersicht die Lehrveranstaltungen an der Hochschule Magdeburg-
           Stendal, die für die entsprechenden Lehrveranstaltungen im Ausland angerechnet wurden oder angerechnet werden können.
     15
           Tutoren/-innen sind Studierende höherer Fachsemester, die im Rahmen eines Begleitkurses zu einer Vorlesung Studierende fachlich unterstützen.           16
                                                                                                                                                                      Berücksichtigung der internationalen und der interkulturellen Dimension in der Gestaltung von Studiengängen, Modulen und Lehrveranstaltungen
           Mentoren/-innen sind Studierende und stehen Erstsemestern mit allen allgemeinen und organisatorischen Belangen zum Studienstart beiseite. Sie ver-         über Inhalte (Nutzung von Fallstudien, Fachartikel aus anderen Ländern), Methoden (bspw. interkulturelle Gruppenarbeit), fremdsprachige Elemente
           mitteln Kontakte zu Lehrenden und zu Serviceeinrichtungen der Hochschule.                                                                                  und Strukturen (bspw. Lehrveranstaltungen zur Vor- bzw. Nachbereitung von Mobilitätsfenstern).
           Buddies sind Paten zur persönlichen Betreuung und Unterstützung der sozialen Integration von internationalen Voll- und Austauschstudierenden sowie
           Flüchtlingen der Hochschulinitiative. Sie helfen bei der Orientierung und Organisation des (Studien- und sozialen) Alltags in Magdeburg und Stendal     17
                                                                                                                                                                      Erasmus Charta for Higher Education (ECHE) siehe https://www.hs-magdeburg.de/fileadmin/user_upload/Einrichtungen/International/Dateien_Outgoing/
           sowie bei dem Kennenlernen der deutschen Kultur.                                                                                                           Erasmus/ERASMUS_CAHRTA_2014-2020.jpg
12    Hochschule Magdeburg-Stendal                                                                                        Internationalisierungsstrategie 2016 – 2020   13

     Die Internationalisierungsstrategie 2016 – 2020 orientiert sich
     an folgenden Rahmenbedingungen:

     Rechtlicher Rahmen
     - Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (§3 Aufgaben, Abs. 8), Stand 2o16
     - Zielvereinbarung der Hochschule Magdeburg-Stendal mit dem Land Sachsen-Anhalt 2015 – 2019
     - ERASMUS+ Charta 2014 – 2020
     - Hochschulstrukturplanung des Landes Sachsen-Anhalt
     - Empfehlungsbericht des Wissenschaftsrates zur Weiterentwicklung des Hochschulsystems in Sachsen-Anhalt
       2013 (Drs. 3231-13)
     - Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen (DQR/EQR), Stand 2016
     - Strategie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes 2020 (DAAD)
     - Internationalisierungs- und Europastrategie für Sachsen-Anhalt 2016 – 2021
     - Regionale Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2014 – 2020 (RIS)
     - Leitlinien und Beschlüsse im Koalitionsvertrag auf Bundesebene (2013) und Landesebene (2016 – 2021), Internatio-
       nalisierungsziele in den Bereichen „Hochschulen“ und „Bildung“
     - Strategie „Europa 2020“ der Europäischen Kommission (innerhalb der Kernziele „Bildung“ sowie „Forschung und
       Entwicklung“)

     Institutioneller Rahmen der Hochschule Magdeburg-Stendal
     - Hochschulentwicklungsplan 2015 – 2024 (HEP)
     - Leitbild der Hochschule, Stand 2016
     - Empfehlungsbericht der Auditkommission „Internationalisierung von Hochschulen“ Hochschulrektorenkonfe-
       renz 2012 (HRK)
     - Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen 2012
Hochschule Magdeburg-Stendal
International Office
Breitscheidstr. 2, 39114 Magdeburg                   Stand: Juli 2016

www.hs-magdeburg.de/international    www.studieren-im-gruenen.de
Sie können auch lesen