ISIS MED Leistungsbeschreibung - Die innovative Software-Lösung für die Arbeitsmedizin und Sozialarbeit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ISIS MED Leistungsbeschreibung Die innovative Software-Lösung für die Arbeitsmedizin und Sozialarbeit Stand: April 2014
Inhalt ISIS MED Leistungsbeschreibung ....................................................................................................................4 ISIS MED Grundsystem ...................................................................................................................................5 ISIS MED Benutzer-Client ...........................................................................................................................5 ISIS MED Anamnese-Client .........................................................................................................................5 Administration ............................................................................................................................................6 Probanden ..................................................................................................................................................7 Elektronische Probandenakte ....................................................................................................................8 Workflow mit Kalender + ToDo-Liste inkl. Outlook-Synchronisation.........................................................9 Planung .................................................................................................................................................... 10 Auswertungsmanager ............................................................................................................................. 11 Organisation ............................................................................................................................................ 11 Datenbank-Verschleierung ...................................................................................................................... 12 Datenbank-Verschlüsselung (starke Verschlüsselung/AES 256) ............................................................. 12 Kostenpflichtige Erweiterungsmodule ........................................................................................................ 13 Server-Grundsystem Multilingual (2020) ................................................................................................ 15 LDAP (2202) ............................................................................................................................................. 15 Lotus Notes-Kommunikation (2203) ....................................................................................................... 15 Standortverwaltung (2205) ..................................................................................................................... 16 Abrechnung (2207) .................................................................................................................................. 16 Anamnese dezentral (2208) .................................................................................................................... 18 Anamnese multilingual (2209) ................................................................................................................ 18 Schulungsverwaltung (2212) ................................................................................................................... 18 Präventionsmanager (2213) .................................................................................................................... 19 Erweiterter Datenschutz (2215) .............................................................................................................. 20 Mandantenverwaltung/-erweiterung(2216–2220) .................................................................................. 20 WAI – Work Ability Index (2221) ............................................................................................................. 20 HR-Import Monitor (2222) ...................................................................................................................... 21 ISIS Portal (2223) ..................................................................................................................................... 22 Präventionsmanager-Erweiterung – Procam Score (2224) ..................................................................... 22 Präventionsmanager-Erweiterung – NFR (2225) .................................................................................... 23 2
Externe Terminplanung im Portal (2226) ................................................................................................ 23 PKI (2227) ................................................................................................................................................ 23 Übersetzung Ausdrucke (2228) ............................................................................................................... 24 ISIS Portal-Erweiterung (2229) ................................................................................................................ 24 Präventionsmanager-Erweiterung – Epworth Sleepiness Scale (2230) .................................................. 24 Präventionsmanager-Erweiterung – Orthocheck (2231) ........................................................................ 24 Präventionsmanager-Erweiterung – AHA Risk Calculator (2232) ........................................................... 25 Präventionsmanager-Erweiterung – Harvard Step Test (2233) .............................................................. 25 Präventionsmanager-Erweiterung – WHO (2234) .................................................................................. 25 ISIS MED Heartbalance (2240) ................................................................................................................ 25 naturaSign Pad Colour (2241) ................................................................................................................. 26 Kostenpflichtige Schnittstellen .................................................................................................................... 27 Diagnostikgeräteanbindung (2301) ......................................................................................................... 28 Diagnostikgeräteanbindung/nicht freigegebene Geräte (2302) ............................................................. 28 Diagnostikgeräteanbindung/Diverses (2315).......................................................................................... 28 Personaldatenimport CSV (2320) ............................................................................................................ 28 Personaldatenimport im Festformat (2321) ........................................................................................... 29 Personaldatenexport im Festformat (2322) ............................................................................................ 29 Automatisierter Fristen- und Vorsorgekarteiabgleich (2323) ................................................................. 29 Automatisierte Fristensuspendierung (2324) ......................................................................................... 29 LDT-Anforderung (2331).......................................................................................................................... 29 LDT-Befundrückübermittlung (2332) ...................................................................................................... 30 ixserv-Laborkommunikation (2335) ........................................................................................................ 30 3
ISIS MED Leistungsbeschreibung Die ISIS MED-Leistungsbeschreibung erhalten Sie als Anlage zu Ihrem Angebot bzw. Auftrag. Sie gibt einen vollständigen Überblick über den modular strukturierten Funktionsumfang von ISIS MED: das Grundsystem und die kostenpflichtigen Erweiterungsmodule und Schnittstellen. ISIS MED: Das innovative Mehrplatz-System in der Arbeitsmedizin Die Anforderungen an den modernen Arbeitsmediziner haben sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Immer mehr liegt der Fokus darauf, die vorhandenen Ressourcen effizient einzusetzen und gewinnorientiert zu agieren. ISIS MED stellt sich diesen Anforderungen: es überzeugt durch Innovation, Flexibilität, Bedienerfreundlichkeit und Integration. Gleichgültig ob Werkarztzentrum, überbetrieblicher Dienst oder Gesundheitszentrum in einem Großkonzern - ISIS MED passt sich sich flexibel und perfekt Ihren Bedürfnissen an. Modularer Aufbau und Schnittstellen Kein Arbeitsmedizinischer Dienst gleicht dem anderen. Jeder Arbeitsmediziner bestimmt individuell, welche Anforderungen an eine unterstützende Software bestehen. Dem trägt ISIS MED Rechnung durch einen modularen Aufbau und eine Vielzahl an Schnittstellen. Zur Erfüllung der unterschiedlichen Ansprüche kann ISIS MED aus dem Grundsystem und zusätzlichen Modulen und Schnittstellen optimal zusammengestellt werden. Das erlaubt Ihnen, ein individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes ISIS MED-System einzusetzen, das bei Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt erweitert werden kann. 4
ISIS MED Grundsystem Artikel-Nr. 201x Grundsystem mit x Lizenzen für MS SQL Server x = 0, 1, 2, 3, 9 (für 4, 8, 16, 32 oder eine unbegrenzte Anzahl Lizenzen) Das Grundsystem umfasst die Module Administration inkl. Rollen- und Rechteverwaltung Probanden-Stammdaten Elektronische Probandenakte inkl. Ambulanz- , Sprechstunden- und Unfallwesen Workflow mit Kalender & ToDo-Liste Planung/Fristenmanagement Auswertungsmanager Organisation Datenbank-Verschleierung Nutzbar ist die kostenfreie Microsoft DB SQL-Server 2008 R2-Express max. 10 GB; 1 GB RAM; 1 CPU Die Server-Software MS SQL ist vom Kunden bereitzustellen ISIS MED Benutzer-Client Artikel-Nr. 2101 Client-Arbeitsplatz, der über http/https an den ISIS MED Server (201x) angebunden ist, basierend auf einer vorhandenen Netzwerkanbindung (LAN, WLAN, UMTS). Bei Anbindung über https:// ist das SSL-Zertifikat vom Kunden bereitzustellen. ISIS MED Anamnese-Client Artikel-Nr. 2104 Client-Arbeitsplatz zur Erfassung von Anamneseantworten per Touchscreen Der Touchscreen ist nicht im Lizenzpreis enthalten Nur in Verbindung mit dem Erweiterungsmodul "Anamnese dezentral" Bei Anbindung über https:// ist das SSL-Zertifikat vom Kunden bereitzustellen. 5
Administration Systemgrundlagen Grundeinstellungen, die vom Anwender individuell geändert werden können: Rechte-Verwaltung: Personenbezogene Zugriffsrechte für das Anlegen, Bearbeiten, Lesen, Drucken und Löschen von Akteneinträgen. Konfiguration: Änderungen der allgemeinen Einstellungen in allen Programmteilen wie Mehrwertsteuersatz, Anzahl der Ausdrucke der BG-Bescheinigungen oder Kalendereinstellungen. Nummern-Konfiguration: Anpassung der Rechnungs- und Transportscheinnummern an Ihre individuellen Bedürfnisse. Report-Designer zur Änderung und Gestaltung von Dokumenten mit variablen Probandendaten. Report-Konfiguration: Möglichkeit der individuellen Konfiguration des Schnelldruck- und des Druck- Menüs eines jeden Moduls. Vorlagen-Verwaltung: Erstellung und Verwaltung von Word-Vorlagen für Ihre Ausdrucke (z.B. Bescheinigungen, Rechnungen, Briefwechsel). Systemkonfiguration: Möglichkeit zur Änderung der Bezeichnungen der Eingabefelder sowie der vorgegebenen Feldinhalte und Defaultwerte. Stammdaten (allgemein) Ländertabelle der Welt mit Landessprache und Währung. Ortsverwaltung mit PLZ-Tabelle von Deutschland. Code-Tabelle: Hinterlegung der Inhalte der Auswahllisten (Drop-Down-Listen) des Programms, die von Ihnen geändert werden können (z.B. die Auswahllisten Anrede, Beurteilung, Titel). Kontakte: Verwaltung unterschiedlicher Kontakte, gruppiert nach Kontakttypen (Krankenkassen, privaten Kontakten, Berufsgenossenschaften etc.) mit den zugeordneten Adressen. Tätigkeiten: Verwaltung der Tätigkeiten Ihrer Probanden für eine Zuordnung von Proband - Tätigkeit und Tätigkeit - Gefährdung. Ärzte/Mitarbeiter: Verwaltung der Ärzte, Mitarbeiter und Ressourcen. Termin-Kategorien: Konfiguration von Termin-Kategorien wie z.B. AVU, Ambulanz, Urlaub und farblich unterschiedene Darstellung im Kalender. Die Liste der Termin-Kategorien wird komplett und vorkonfiguriert ausgeliefert und kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Definierte Akteneinträge: Möglichkeit der Definition von bis zu 10 zusätzlichen Akteneinträgen (siehe Modul Elektronische Probandenakte). Stammdaten (medizinisch) Einzeluntersuchungskatalog (veränder- und erweiterbar) Untersuchungsprofil-Katalog (veränder- und erweiterbar) Untersuchungsprofil-Link-Regeln: Definition von komplexeren Fristregeln für U-Profile zur Steuerung von alters- und geschlechtsbedingten Untersuchungen. Anamnesefragen-Katalog (mit Beispielvorgaben für G37, G20, z.B. Familienanamnese, Eigen- anamnese, Sozialanamnese im Lieferumfang). Er kann verändert und erweitert werden. 6
Fristregeln: Festlegung und Verwaltung von Nachuntersuchungsfristen (z.B. geschlechts- und/oder alterspezifisch). Impfprogrammverwaltung: mit wichtigen Impfprogrammen im Lieferumfang (veränder- und erweiterbar). Kataloge: Der Diagnosekatalog ICD 10 ist vollständig im Lieferumfang enthalten. Er kann verändert und erweitert werden. Eigene Kataloge können hinzugefügt werden. Einschränkungen: Erfassung und Verwaltung von Einschränkungen. Probanden Umfassende Probanden-Stammdatenverwaltung Probandeneingabe und Schnellaufnahme Flexible Suchfunktionen Schnellsuchfunktion Flexible Eingabe: Manuell oder automatisiert durch Datenimport aus Personalsystemen, z.B. SAP HR R3 (nur mit Zusatzmodul 2320) oder von Dateien mit Festformat (nur mit Zusatzmodul 2321) Individuelle Datenfelder mit Integration in die Probandensuche Probandenfoto Freie Zuordnung von Kontakten (Krankenkassen, BG, private Ansprechpartner) Probanden zusammenführen (z.B. bei Doppeleingabe) Probanden auslagern Dokumentation der Herkunft aller Akteneinträge für einen Probanden sowie aller Notfallzugriffe auf abgeschlossene Akteneinträge Übersichten und Auflistungen Fristenverwaltung Das Modul Fristen enthält die Vorsorgekartei und verwaltet die Fristen sowie die Impf- und Untersuchungstermine. Manuell oder per Bescheinigung erfasste Untersuchungsfristen und Impffristen könnten angezeigt werden. Schnellimpfung Mit diesem Modul besteht die Möglichkeit, auf einfache Weise Impfungen für Probanden zu erfassen und zu verwalten (z.B. Grippeimpfung an Aktionstagen). 7
Elektronische Probandenakte Moderne und übersichtliche Darstellung aller Befunde, Bescheinigungen und Ambulanzkontakte im Explorer-Stil mit umfangreichen Darstellungs- und Filtermöglichkeiten. Es können folgende Akteneinträge mit auswertbaren Feldern angelegt werden (Zuordnung von Dokumenten und Fremdbefunden möglich): Excerpta: Automatisch erstellter Auszug aus beruflichen und medizinischen Probandendaten zur schnellen Übersicht. Biometrie: Automatisch erstellte Akte aus allen bisher erfassten Biometriedaten des Probanden mit Erfassungsdatum. Diagnosen: Automatisch erstellte Akte, die alle in ISIS MED erfassten Diagnosen enthält. Kumulativbefunde: Tabellarische Übersicht von ausgewählten Labor-und Biometriewerten eines Probanden über einen beliebig definierbaren Zeitraum. Untersuchungsauftrag mit Untersuchungsterminen und definierten Akteneinträgen. Impfungen mit Impfverwaltung: Anzeige und Erfassung aller Impfungen und Impftermine sowie Einladungen des Probanden. Automatische Terminvorschläge für Impffolgestufen auf Basis der hinterlegten Impfkataloge. Bescheinigungen: Verwaltung und Ausdruck der Bescheinigungen Konsultation: Ambulanz-, Sprechstunden- und Unfallwesen Ärztliche Untersuchung Audiometrie: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) Definierbare Akteneinträge (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) Es stehen 10 Einträge für z.B. Elektrocardioportrait, Körperfettanalyse, Rückenkraftmessung, Psychometrie etc. zur Verfügung. EKG: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) Ergometrie: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) Labor: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung, nur mit Erweiterungsmodul 2301 oder via LDT- Befundrückübermittlung Erweiterungsmodul 2332 Lungenfunktion: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) Visiometrie: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) Perimetrie: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) Röntgen: manuelle Eingabe. (Diagnostikgeräteanbindung nur mit Erweiterungsmodul 2301) 8
Sonographie Schnellbrief, Brief und Notiz Importierte Dokumente (Bilder, Texte, Fremdbefunde als Dateien) Jugendarbeitsschutz Workflow mit Kalender + ToDo-Liste inkl. Outlook- Synchronisation Workflow mit Kalender für Ärzte, Mitarbeiter und Ressourcen, z.B. Labor mit kompletter Terminverwaltung. Terminvergabe durch Drag & Drop Automatisches Erzeugen von Untersuchungsaufträgen und Akteneinträgen Individuelle und standardisierte Einladungsschreiben Definition von Terminkategorien mit unterschiedlicher Farbmarkierung (z.B. AVU, Ambulanz, Urlaub, Firmenbesuche, Begehungen) Outlook-Synchronisation Durch die Outlook®-Synchronisation werden ISIS-Termine in den Outlook®-Kalender übernommen und umgekehrt. Dies gilt auch für geänderte und gelöschte Termine. Die Synchronisation ist nur für den eigenen Kalender des angemeldeten Mitarbeiters möglich. Die Termine, die aus ISIS MED an den Outlook®-Kalender übergeben werden, sind anonymisiert. Voraussetzung: pop3- oder Exchange-Konto. ToDo-Listen: Auflistung der anstehenden Termine des aktuellen (oder eines beliebigen anderen) Tages oder Zeitraumes mit den erforderlichen Untersuchungen Zusätzlich wird der Untersuchungsstatus jedes Probanden angezeigt. Die TODO-Liste wird automatisch vom System erstellt: Sie basiert auf den Einträgen im Terminkalender und in der Probanden-Akte. Was die TODO-Liste anzeigt, kann arbeitsplatzspezifisch definiert werden: beispielsweise können am Bildschirm der Anmeldung alle Probanden mit ihren Terminen aufgelistet sein, am Bildschirm des Laborcomputers hingegen nur die Probandentermine mit Laboruntersuchungen. Wenn der Proband zum Termin erscheint, kann er im System angemeldet und nach Beendigung der Untersuchungen wieder abgemeldet werden. 9
Planung Fristen-Manager Der Fristen-Manager gibt Auskunft über alle offenen, abgeschlossenen, terminierten, suspendierten Untersuchungsfristen mit vielfältigen Filterkriterien: Zeitraum Fristenstatus Einladungsstatus Untersuchungsprofile Überwachung Direkte Weiterverarbeitung der Suchergebnisse in der Probandenakte Fristen-Verwaltung (z.B. Einladung/Benachrichtigung für alle Probanden mit offenen Terminen Kalender Umfangreiche Druckfunktionen Automatischer Ausdruck von Fristeninformationen an ausgewählte Probanden (an die berufliche, private oder an die Vorgesetzten-Adresse) Termininformationen mit eigenen Vorlagen Fristenliste Fristenexport nach Excel Impf-Manager Analog zum Fristen-Manager, jedoch auf alle Impfvorgänge, Impfprogramme bezogen, mit direktem Zugriff auf den integrierten Katalog mit Impfprogrammen. Vorsorgeliste Suchfunktion nach Vorsorgekriterien, Gefährdungen und Fristen. Aufgaben (Verwaltung der Aufgaben) Verwaltung aller probanden-übergreifenden Aufgaben. Sie können z.B. Funktionsbereichen (Arzt, Ambulanz, Labor...) zugeordnet oder als eigene Aufgaben definiert werden. 10
Auswertungsmanager Auswertungen und Statistiken nach beliebigen Kriterien Speichern der definierten Auswerteparameter für spätere Auswertungen (global, standortspezifisch oder persönlich) Individuelle Gestaltung der tabellarischen und grafischen Ergebnisse Einfaches Handling durch übersichtlichen Aufbau der Eingabemaske auf einer Bildschirmseite. Folgende Auswertungen sind im Lieferumfang enthalten: Fristen/Termine: Bescheinigte U-Profile ohne Frist oder doppelte Fristen Impfung: Impfstatistik Leistung: Durchführungsstatistik, Tätigkeitsbericht (U-Profile, Impfungen und Röntgenaufnahmen. Diese können einzeln oder kombiniert ausgewertet werden.) Verordnungsstatistik Medizinische Auswertung: Diagnosestatistik und Einschränkungen-Statistik. Konsultation: Beschwerde- und Unfallstatistik Labor: Status und Statistik Proband: Mitarbeiteranzahl nach Organisations-Basis, doppelte Probanden Stammdaten: Einzeluntersuchung, Untersuchungsprofil Organisation Organisationseinheiten Erfassung aller Betriebe, ihrer innerbetrieblichen Strukturen und Organisationseinheiten sowie optional (kostenpflichtiges Erweiterungsmodul Abrechnung) der Verträge mit den einzelnen Betrieben bzw. Kostenträgern. Firmenakte Akte für firmenbezogene Informationen. Sie ist ebenfalls im Explorerstil aufgebaut. Hier kann der gesamte Schrift- und Dokumentenverkehr mit der jeweiligen Firma abgelegt werden. Es können beliebig viele Firmenakten mit beliebigem Aufbau angelegt werden. Gefährdungen Zuordnung von Gefährdungen. Die Gefährdungen sind bereits zusätzlich als Untersuchungsprofile implementiert. Gefährdungen-Check: Entsprechend der Tätigkeit des Probanden wird automatisch dessen Gefährdung festgestellt Einfache Zuordnung der erforderlichen (und evtl. zusätzlicher) U-Profile. Automatische Aufnahme in die Vorsorgekartei mit den entsprechenden Fristen. 11
Datenbank-Verschleierung Datenschutz: Verschleierung von Probandendaten Mithilfe dieses Modul werden die Felder, die einen Rückschluss auf die Identität des Probanden zulassen (z. B. Name, Telefonnummer, Personalnummer, Abteilung, Briefe, Dokumente) in der Datenbank nicht im Klartext, sondern verschleiert abgelegt. Die Verschleierung erfolgt über einen zeichenweise arbeitenden Verschiebealgorithmus. Daten können nicht von Unbefugten im Klartext eingesehen werden (z.B. dem Datenbank- Administrator). Es besteht Datenschutz bei Datenverlust oder Diebstahl: Eine direkte Identifizierung eines Probanden mittels der Daten ist nicht möglich. Datenbank-Verschlüsselung Datenschutz: Verschlüsselung auf Feldebene in der Datenbank Datenverschlüsselung auf Feldebene in der Datenbank in Echtzeit (Verschlüsselung personenbezogener bzw. -identifizierender Informationen) Kein unberechtigter Benutzer hat Zugriff auf die Daten Starke Verschlüsselung (AES 256) – nicht nur Maskieren der Daten Sicheres Schlüsselmanagement im Unternehmen außerhalb der Datenbank Verschlüsselung erfolgt im sicheren Gateway außerhalb der Datenbank Keine Anpassung der ISIS Anwendung und der Datenbank notwendig Basierend auf einem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgegebenen Sicherheits-Verfahren. 12
Kostenpflichtige Erweiterungsmodule Artikel-Nr. Module 2020 Server-Grundsystem Multilingual 2202 LDAP 2203 Lotus Notes-Kommunikation 2205 Standortverwaltung 2207 Abrechnung 2208 Anamnese dezentral 2209 Anamnese multilingual 2212 Schulungsverwaltung 2213 Präventionsmanager 2215 Erweiterter Datenschutz 2216 Mandantenverwaltung (-erweiterung) 2221 WAI – Work Ability Index 2222 HR-Import Monitor 2223 ISIS Portal 2224 Präventionsmanager-Erweiterung – Procam Socore 2225 Präventionsmanager-Erweiterung - NFR 2226 Externe Terminplanung im Portal 2227 PKI 2228 Übersetzung Ausdrucke 2229 ISIS Portal-Erweiterung 2230 Präventionsmanager-Erweiterung – Epworth Sleepiness Scale 2231 Präventionsmanager-Erweiterung – Orthocheck 2232 Präventionsmanager-Erweiterung – AHA Risk Calculator 2233 Präventionsmanager-Erweiterung – Harvard Step Test 13
2234 Präventionsmanager-Erweiterung – WHO-5 Fragebogen zum Wohlbefinden 2240 Heartman 2241 naturaSign Pad Colour 14
Server-Grundsystem Multilingual (2020) Das Erweiterungsmodul “Server-Grundsystem Multilingual” macht das ISIS MED–System fit für den internationalen, mehrsprachigen Einsatz. Die Erweiterung ermöglicht es, die vollständige Oberfläche (GUI) einschließlich sämtlicher Systemmeldungen von ISIS MED in einer ausgewählten Sprache zu präsentieren; die Selektion der Sprache wird beim Start im Login-Dialog vorgenommen. Die Erweiterung unterstützt ausschließlich die Oberfläche und nicht die Daten. Diese bleiben pro Mandant einsprachig. Inhaltliche Übersetzungen und landesspezifische Funktionsanpassungen sind nicht Bestandteil des Erweiterungsmoduls. LDAP (2202) Anmeldung mit Windows-Passwort Der Anwender meldet sich nicht mit einem ISIS MED-eigenen Namen und Passwort an, sondern mit derselben Benutzer-/Passwort-Kombination, die bereits für die Windows-Anmeldung verwendet wird (Authentifizierung gegen Active-Directory). Dadurch ist sichergestellt, dass für das ISIS MED-Passwort die gleichen Sicherheitsanforderungen (Security Policies) gelten wie für die Windows-Nutzung (z. B. Zeichenlänge des Passworts; Häufigkeit des Wechsels; keine Übereinstimmung mit früheren Passwörtern etc.). Lotus Notes-Kommunikation (2203) Die Synchronisation von Terminen und Emailversand zwischen ISIS MED und IBM Lotus Notes erfolgt nicht direkt, sondern über eine Zwischensynchronisation per MS Outlook (Standalone-Installation). ISIS MED synchronisiert im ersten Schritt mit einem MS Outlook-Kalender. Der MS Outlook-Kalender wird anschließend mit dem Tool CompanionLink Professional mit dem IBM Lotus Notes-Kalender synchronisiert. Analog erfolgt die Synchronisation in umgekehrter Richtung zwischen IBM Lotus Notes und dem MS Outlook-Kalender mit CompanionLink Professional, so dass im Anschluss wieder zwischen MS Outlook und ISIS MED synchronisiert werden kann. Folgende Voraussetzungen müssen softwareseitig erfüllt sein: ab ISIS MED Version 6.5.106 ab Microsoft Outlook Client 2007 (vom Kunden beizustellen) ab IBM Lotus Notes 8.5 (vom Kunden beizustellen) ab CompanionLink Professional 5.0 (vom Kunden beizustellen) 15
Standortverwaltung (2205) Standortgebundene Rechteverwaltung Diese Funktion verwaltet bis auf Mitarbeiterebene herunter die verschiedensten standortbezogenen Zugriffsrechte für die in ISIS MED erfassten Probandendaten. Bei aktiviertem Standort-Konzept haben die Anwender nur Zugriff auf die Probanden, die ihren Standorten zugeordnet sind. Die Zuordnung der Probanden zu den einzelnen Standorten erfolgt über eine Zuordnung der Organisationseinheiten. Abrechnung (2207) Überblick Das Modul Abrechnungen ist ein flexibles Instrument zur Durchführung und Verwaltung aller Abrechnungen, inkl. änderbarer Einzelpreise und zusätzlicher Bemerkungen pro Leistung mit einer Kopierfunktion für Verträge zur Erstellung von Übersichten zu Kosten und Einsatzzeiten zur Verwaltung Ihrer „offenen Posten“ inkl. Mahnwesen Abrechnung nach GOÄ oder anderen Katalogen Erstellung individueller Verträge pro Organisation mit unterschiedlichen Abrechnungsmodellen Der vollständige GOÄ-Katalog mit Leistungsziffern und Zuordnung zu Einzeluntersuchungen ist im Lieferumfang enthalten (und änderbar) Erstellung eigener Abrechnungskataloge Abrechnung von Einsatzzeiten: Verwendung der für Arzt, Mitarbeiter, Sicherheitsfachkraft hinterlegten Beträge Profilpauschale: Verwendung der für die U-Profile hinterlegten Beträge Mitarbeiterpauschale: Der Pauschalbetrag wird im Vertrag hinterlegt. Bei der AVU können Sie zwischen der Abrechnung pro Untersuchungs-Auftrag oder pro Untersuchungs-Profil (z. B. G37) wählen. Abrechnung für unterschiedliche Leistungsarten AVU (Einsatzzeiten inkl. "Soll-/Ist-Stunden Vergleich, Einzelabrechnung, Mitarbeiterpauschale für Untersuchungs-Profil oder Untersuchungs-Auftrag, Profilpauschale) Impfung (Einsatzzeiten inkl. "Soll-/Ist-Stunden Vergleich, Einzelabrechnung, Mitarbeiterpauschale) Konsultation (Einsatzzeiten inkl. "Soll-/Ist-Stunden Vergleich, Einzelabrechnung, Mitarbeiterpau- schale) Betreuung (Einsatzzeiten inkl. "Soll-/Ist-Stunden Vergleich, Einzelabrechnung inkl. "Soll-/Ist- Stunden Vergleich, Konfigurationsmöglichkeit, z.B.: Betriebsart: z.B. „kaufmännisch“, Anzahl Mitarbeiter, MwSt.-pflichtiger Anteil Betriebsarzt oder Sicherheitsfachkraft) 16
Regelbetreuung/Kopfpauschale (Pauschaler Satz, den der Arbeitsmediziner pro Mitarbeiter in einem Unternehmen abrechnen kann) Abrechung nach DGUV Vorschrift 2 (Grundbetreuung & betriebsspezifische Betreuung) Rechnungsausdruck nach individuellen Vorgaben (variable Rechnungstexte für alle Leistungsarten) Rechnungsausdruck mit Privat- oder Firmenadresse Schnelldruckfunktion Mit und ohne detaillierte Anlagen Ausdruck eines Rechnungsentwurfs Erstellung strukturierter Übersichten über alle Rechnungen, nach Firma, Vertrag, Leistungsart und den für jeden Probanden erbrachten Leistungsziffern geordnet über Ihre geleisteten Einsatzzeiten und die für die Betreuung erbrachten Leistungsziffern über die Kosten für jeden Untersuchungsauftrag Kostenübersicht: Verschiedene Firmen / Probanden einer Firma: Es werden die zugehörigen Probanden mit den von Ihnen erbrachten Leistungen und den Beträgen angezeigt. "Rechnungsverwaltung/Offene Posten“ Abhängig von den gewählten Suchkriterien werden alle Rechnungen aufgelistet, für die eine Rechnungsnummer generiert wurde. Per Kontextmenü kann zu den Rechnungen ein Zahlungseingang (auch von Teilbeträgen) dokumentiert werden. Als Rechnungsstatus können die Ausprägungen "erledigt", "offen", "gutgeschrieben" oder "storniert" gesetzt werden. Der Rechnungsausdruck kann angezeigt und erneut gedruckt werden. Im Druckmenü stehen diverse Mahnschreiben zur Verfügung, mit denen ggf. offene Rechnungen angemahnt werden können. Die Erstellung des Mahnschreibens wird dokumentiert und in den Suchergebnissen angezeigt. Auch hier ist ein erneuter Ausdruck möglich. Nach dem Ausdruck der dritten Mahnung wird die Position als "Nicht-Zahler" geführt. Mahnungen können ebenfalls über die Suchkriterien gefiltert werden. Mit dem Ausdruck „Gutschrift“ wird ein Gutschriftschreiben generiert, in dem der gesamte Rechnungsbetrag dem Probanden oder der Firma gutgeschrieben wird. Die abgerechnete Leistung wird mit dem Wechsel des Status wieder freigegeben, so dass eine neue Rechnung geschrieben werden kann. 17
Anamnese dezentral (2208) Das Modul „Dezentrale Anamnese" besteht aus einer WEB-Client- Anwendung und einem Stammdatenprogramm. Die WEB-Client-Anwendung wird an einem Client im Internet Explorer ausgeführt. Das Modul bietet die Möglichkeit, eine Anzahl von Anamnesefragen im Vorfeld der eigentlichen Untersuchung von dem Probanden beantworten zu lassen, z. B. an einem Touchscreen-Terminal. Die Antworten stehen dem Arzt, zusammen mit den entsprechenden Anamnesefragen der verknüpften Akteneinträge, anschließend in ISIS MED zur Verfügung. Die Anamnesefragen sind konfigurierbar: es können Fragetexte samt zugehöriger Antwortmöglichkeiten hinterlegt werden sowie weitere Einstellungen wie die Beschriftung der zur Programmsteuerung dienenden Buttons). Die Konfiguration erfolgt pro Mandant in der Stammdatenerfassung von ISIS MED. Das Modul ist in "Einsprachiger" (2208) und "Mehrsprachiger" (2209) Version verfügbar. Nur mit Anamnese-Client (2104) nutzbar! Anamnese multilingual (2209) Verwaltung von Anamnesefragen und -antworten in bis zu fünf Sprachen unter Verwendung des Zeichensatzes WinLatin1 (CP 1252) Nur in Verbindung mit ISIS MED: Anamnese dezentral (2208) Der Erfassungsdialog ist abhängig von der Sprachauswahl Der Artikel stellt nur die Funktionalität zur Verfügung; die Übersetzungsleistung ist nicht im Lizenzpreis enthalten Schulungsverwaltung (2212) Organisation und Dokumentation von Schulungen Dieses Modul erlaubt die Organisation und Dokumentation von Schulungen zu diversen Themen, wie z. B. Ersthelfer. Die Durchführung der Schulungen wird bei den entsprechenden Teilnehmern in der Akte dokumentiert. Umfangreiche Eingabemöglichkeiten erlauben es, Schulungsdetails abzubilden und eine Gültigkeitsdauer für die spätere Teilnehmerüberwachung zu erfassen. Externe Schulungen können für jeden Teilnehmer individuell hinterlegt werden. Erfasste Teilnehmer können in ISIS MED über einfache Suchfunktionen überwacht werden und somit bei Bedarf direkt einzelnen Schulungen zugeordnet werden. 18
Schulungsorganisation Anlage von Schulungen mit Statusverwaltung (z.B. „geplant“) Strukturierung der Schulungen nach Kategorien; Beispiel: Erste Hilfe Erfassung der Gültigkeitsdauer Teilnehmerverwaltung Umfangreiche Druckmöglichkeiten, z.B. Einladungen, Teilnahmebestätigungen, Teilnehmerlisten Suchfunktionen Flexible Probandensuche, z. B. nach Gültigkeitsdauer Direkte Zuordnungsmöglichkeit der Probanden zu relevanten Schulungen. Probandenakte Probandenbezogene Übersicht über alle Schulungen Erfassung externer Schulungen Status der Schulungskategorien (Aktiv – ja/nein) Statistik Auswertungsmanager mit individuellen Abfragen (Ersthelferliste, Quotenliste) Präventionsmanager (2213) Überblick Mit diesem Modul können Sie vorkonfigurierte medizinische Indizes (z.B. FindRisk, Deutschlandscore, etc.) darstellen die relevanten Werte des jeweiligen Probanden grafisch und tabellarisch auswerten den augenblicklichen Risikostatus des Probanden (z.B. Infarktrisiko) ermitteln und als Farbgrafik anzeigen und ausdrucken die Untersuchungswerte im Simulationsmodus beliebig ändern und die Auswirkungen direkt in der Grafik sehen. Damit können Sie dem Probanden zeigen, wie sich eine Änderung bestimmter Parameter auf seine Gesundheit auswirkt. „Scores in Scores“ abbilden Befunderhebung in den Akteneinträgen Befunderhebung in den Akteneinträgen, z.B. Labor, Biometrie, Anamnese, etc. Auswertung im Akteneintrag Medizinischer Index Möglichkeit der Erweiterung der dem Profil zugeordneten Anamnesefragen (z.B. um alters- und geschlechtsabhängige Antworten und Bezugswerte). Automatische Auswertung in tabellarischer und grafischer Form Simulationsmodus: Durch eine simulierte Änderung der Parameterwerte kann die Auswirkung auf die Punktwert-Grafik und damit auf den Risikostatus des Probanden gezeigt werden. Hinterlegung von Nachuntersuchungsfristen und Maßnahmen mit entsprechenden Dokumenten 19
Definition von Textbausteinen pro Einzeluntersuchung und Wertebereich Vielfältige Funktionen zur Bearbeitung der Grafik Darstellung der Auswertung in einem eigenen Formular mit kontextsensitiven Druckfunktionen (individuell konfigurierbar) Ausdruck der Grafik, der Untersuchungsbefunde und der individuellen Therapievorschläge. Erweiterter Datenschutz (2215) Protokollierung von erfolgreichen und erfolglosen Anmeldungen an ISIS MED Rechtegeschützter Auswertungsdialog der Anmeldungsprotokollierung Sperren eines Benutzerlogins nach x Fehlversuchen; die Anzahl der Fehlversuche kann mandantenabhängig über die Globale Konfiguration definiert werden Freischaltfunktion für gesperrte User Verwaltung von Passwortregeln: Länge, nur Groß-/Kleinbuchstaben, Ziffern, Sonderzeichen Aufforderung zum Passwortwechsel nach x Tagen; die Anzahl der Tage kann mandantenabhängig über die Konfiguration definiert werden Aufforderung zur Passwortänderung nach Passwortänderung bei Erstanmeldung. Nicht in Verbindung mit LDAP (2202) oder bei Einsatz von Public-Key-Infrastrukturen (PKI) Mandantenverwaltung/-erweiterung(2216–2220) Es sind Zusatz- bzw. Erweiterungsmodule des Primärsystems nutzbar. 22xx Grundsystem mit x Lizenzen für MS SQL Server (Die Server-Software MS SQL ist vom Kunden bereitzustellen) xx = 16, 17, 18, 19, 20 (für 4, 8, 16, 32 oder eine unbegrenzte Anzahl Client-Lizenzen) WAI – Work Ability Index (2221) Der Work Ability Index (WAI) ist ein kurzes praktikables Fragebogeninstrument zur Erfassung der Arbeitsfähigkeit von Einzelpersonen und Gruppen. Er wird angesichts alternder Belegschaften weltweit und zunehmend auch in Deutschland von Betriebsärzten nachgefragt. Der Work Ability Index als betriebliches Unterstützungsinstrument Schwerpunkt ist die Perspektive betriebsärztlicher Verwendung. Der Betriebsarzt kann den WAI nutzen als Frühindikator von negativen Entwicklungen: Checkliste für das betriebsärztliche Gespräch (Dialoginstrument) 20
Auslöser von Maßnahmen zur Erhöhung der Arbeitsfähigkeit bei Einzelnen und in Abteilungen im Betrieb Initiator präventiver Maßnahmen Instrument zur Evaluation von Präventionsmaßnahmen oder zur Begleitung von Aktivitäten der betrieblichen Gesundheitsförderung Beitrag zur betrieblichen Debatte zum Thema „Arbeit und Alter“ und schließlich Quelle „harter Daten“ für den Dialog mit betrieblichen Entscheidungsträgern. Funktionen in ISIS MED: Im Akteneintrag Work Ability Index erfolgt die Erfassung der Daten für den WAI-Score. Die Akteneinträge WAI enthalten Vorbefundsübernahmefunktion, grafische Ergebnisanzeige und Simulation Anonymisierte Statistiken Gruppendefinition Hier können Merkmale definiert werden, um die Auswertung des aktuellen Probanden mit speziellen Gruppen im Unternehmen zu vergleichen. Tätigkeit, Geschlecht und Altersgruppe können auf dem Registerblatt Ergebnis als Vergleichkriterien gewählt und müssen nicht zusätzlich definiert werden. Für den Unternehmensvergleich werden nur WAI-Akteneinträge herangezogen, bei denen das Feld Statistik-Ausschlussgrund leer ist. Langfassung bzw. Kurzfassung mit den jeweiligen Antwortmöglichkeiten Simulation In dieser Ansicht wird das Auswertungsergebnis in der Altersverteilung grafisch dargestellt. Der ermittelte Score-Wert ist eingezeichnet. Innerhalb dieser Grafik wird die Prozentuale Verteilung der 7 Dimensionen des WAI für den Probanden als Balkendiagramm angezeigt. Für jede der 7 Dimensionen steht ein Schieberegler zur Verfügung. Durch Verschieben nach links oder rechts können Sie Verschlechterungen bzw. Verbesserungen simulieren und dem Probanden anschaulich darstellen, wie sich Veränderungen in den Dimensionen auf die Scorewerte und auf die Verteilungsgrafik auswirken. Durch Verschieben der Regler verändern sich die Balkengrößen im Diagramm und der Score- Wert. Der simulierte Score-Wert wird in die Grafik eingezeichnet und als Zahlenwert im Bereich Sim. Score angezeigt. HR-Import Monitor (2222) Der HR-Import Monitor dient der Anzeige der gelaufenen Importe. Features sind: Mengenangaben für neuangelegte und aktualisierte Datensätze Detailanzeige für abgewiesene Probanden in einer Fehlerdatei mit Ablehnungsgrund Benachrichtigungsfunktion per ISIS MED Aufgabe über Verlauf Rechtegesteuerte Absicherung der Funktion 21
ISIS Portal (2223) ISIS PORTAL ist ein Tool zur Unterstützung eines Vorgesetzten bei der Aufgabe, für die Teilnahme seiner Mitarbeiter an den erforderlichen arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen zu sorgen. Es ersetzt das manuelle Führen von Mitarbeiter- und Untersuchungslisten: Der Vorgesetzte erhält einen Überblick über anstehende Untersuchungen Er kann neue Untersuchungen vorschlagen und Untersuchungen ändern; die Daten werden vom Arbeitsmedizinischen Dienst nachbearbeitet Bei einem Organisationseinheitenwechsel oder einer Tätigkeitsänderung werden die Daten automatisch angepasst Das Zusammenspiel von ISIS MED (Arbeitsmedizinischer Dienst) und ISIS Portal (Vorgesetzter) Der Vorgesetzte erhält über das ISIS Portal eine Liste seiner Mitarbeiter mit fälligen Untersuchungsfristen. Für die betroffenen Mitarbeiter kann er eine Einladungserinnerung erzeugen; er kann außerdem neue Untersuchungen anlegen und Untersuchungen ändern. Für diese Einträge wird in der Meldeliste im ISIS Portal sowie in der Arbeitsliste von ISIS MED des Arbeitsmedizinischen Dienstes zunächst der Status „offen“ deklariert. Der Arbeitsmedizinische Dienst bearbeitet in ISIS MED die Daten in einer Arbeitsliste mit allen neueingegangenen und unbearbeiteten Probanden. Die Vorschläge des Vorgesetzten können übernommen werden. Nach Bearbeitung der Arbeitsliste durch den Arbeitsmedizinischen Dienst ändert sich der Status entsprechend: im ISIS Portal ist dies in der Meldeliste und der Liste des jeweiligen Mitarbeiters für den Vorgesetzten ersichtlich. Aufbau des ISIS Portals Das Arbeitstool besteht aus insgesamt drei Reiterkarten: Meldeliste: enthält die Funktionen für eine Gesamtübersicht Mitarbeiter: enthält die Funktionen zur Bearbeitung des einzelnen Mitarbeiters Kontakt: enthält die Möglichkeit zur Hinterlegung von Kontaktadressen Wichtige Punkte Nutzung von https über den Microsoft IIS ohne das Modul "Externe Terminierung im Portal" (Art.-Nr. 2226) unbegrenzte Anzahl v. Clients Präventionsmanager-Erweiterung – Procam Score (2224) IndexplugIn für den Präventionsmanager mit: Gesundheitstest Schnelltest 22
Schlaganfalltest inkl. Lizenzgebührenanteil für die PrevaMed GmbH Münster, eine Tochtergesellschaft der Assmann- Stiftung für Prävention. Präventionsmanager-Erweiterung – NFR (2225) Erweiterungsmodul zum Präventionsmanager IndexplugIn für den Präventionsmanager mit: Need For Recovery-Fragebogen und Cut-Off-Score" Skala zur Erfassung des Erholungsbedürfnisses aus elf Items, welche auf die Erholung nach einem Arbeitstag fokussieren Externe Terminplanung im Portal (2226) Erweiterungsmodul zum ISIS Portal mit folgenden Features: Kalendermodul im ISIS Portal inkl. konfigurierbarer Zeitvorgabe der jeweiligen Untersuchungen/Profile (z.B. G20 = 15 Minuten, etc.) Kopplung mit dem ISIS MED-Kalender mit anonymisierter Ansicht Nur in Verbindung mit ISIS Portal (2223) PKI (2227) Konfiguration der ISIS MED-WebServices für die PKI-Authentifizierung. Voraussetzung für den Einsatz der PKI-Lösung ist die Middleware Trustware CSP+ der Firma it- solution auf allen Rechnern, mit denen ISIS MED genutzt werden soll (die Bereitstellung erfolgt durch den Auftraggeber). Bei der Entwicklung von ISIS MED wurde die Version 1.1.0 verwendet; sie ist daher für die Nutzung mit ISIS MED freigegeben. Um eine korrekte Funktionsweise zu erreichen, müssen ggf. noch Konfigurationseinstellungen an der Middleware vorgenommen werden. Hierzu gehören z.B. die Einstellungen für das PIN-Caching oder die Einstellungen für das Verhalten des Windows©-Betriebssystems beim Ziehen der PKI-Karte. Konfiguration und Sicherstellung der Funktion der Middleware liegt nicht in der Zuständigkeit der Stock Informatik. Um das Zertifikat für Smartcard-Authentifizierung zu erkennen, muss es mit der entsprechenden Information ausgestattet sein. Diese wird von ISIS MED zunächst über die entsprechende OID 1.3.6.1.4.1.311.20.2.2 abgefragt. Zur Vermeidung der Wahl falscher Zertifikate wird geprüft, ob das gewählte Zertifikat für Digitale Signatur ausgestellt wurde. Konfiguration des IIS, Trustware 23
CSP+ und sonstige für PKI Authentifizierung nötiger Infrastruktur liegen in der Verantwortung des Auftraggebers. Übersetzung Ausdrucke (2228) Dieses ISIS MED-Modul erlaubt es, die dynamischen Texte für den Ausdruck „Med. Profil“ aus dem Akteneintrag „Med. Profil“ in unterschiedliche Sprachen zu übersetzen. Die Übersetzungsleistung ist nicht im Lieferumfang enthalten. ISIS Portal-Erweiterung (2229) Erweiterungsmodul zum ISIS PORTAL (2223) Feature: Übersicht der leistungsgewandelten Mitarbeiter Leistungsgewandelte Mitarbeiter sind Personen, bei denen ein Unfall oder eine Erkrankung eine dauerhafte Behinderung verursacht hat. Nur in Verbindung mit ISIS Portal (2223) Präventionsmanager-Erweiterung – Epworth Sleepiness Scale (2230) Erweiterungsmodul zum Präventionsmanager IndexplugIn für den Präventionsmanager mit: Epwort Sleepiness Scale Die Epworth Sleepiness Scale (ESS) ist ein Instrument der nichtapparativen Diagnostik zur Erfassung der Tagesschläfrigkeit durch Verwendung eines kurzen Fragebogens. Das Verfahren wird in der Schlafmedizin bei der Diagnose von Schlafstörungen. Präventionsmanager-Erweiterung – Orthocheck (2231) Erweiterungsmodul zum Präventionsmanager IndexplugIn für den Präventionsmanager mit: Orthocheck Mit dieser Untersuchung (Analyse der Körperhaltung, Erhebung des Muskeltonus, Muskeltests u.a.) werden muskuläre Fehlbelastungen und/oder Fehlstellungen im Achsenskelett festgestellt. 24
Präventionsmanager-Erweiterung – AHA Risk Calculator (2232) Erweiterungsmodul zum Präventionsmanager IndexplugIn für den Präventionsmanager mit: AHA Risk Calculator Der AHA Risk Calculator zur Einschätzung des kardialen Risikos für 18- bis 39-Jährige berechnet eine Punktzahl aus der Gesamtheit von Risikofaktoren. Der maximale Risikoscore von Männern der Altersgruppe bis 39 Jahre beträgt elf Punkte, der von Frauen maximal zehn Punkte. Präventionsmanager-Erweiterung – Harvard Step Test (2233) Erweiterungsmodul zum Präventionsmanager IndexplugIn für den Präventionsmanager mit: Havard Step Test Die Harvard Step Test ist ein Test zur Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gemessen wird die Herz-Kreislauf-Ausdauer. Der Proband geht für einige Minuten auf einer Plattform mit einer regelmäßigen Schrittrate auf und ab. Die Pulsfrequenz wird in regelmäßigen Abständen nach der Belastung ermittelt; aus den Werten wird der Leistungsindex errechnet. Präventionsmanager-Erweiterung – WHO (2234) Erweiterungsmodul zum Präventionsmanager IndexplugIn für den Präventionsmanager mit: WHO-5 Fragebogen zum Wohlbefinden Der WHO-5 Fragebogen zum Wohlbefinden ist ein kurzer und prägnanter Test, um das aktuelle psychische Wohlbefinden zu testen bzw. um Aussagen über eine Depression oder Burnout zu machen. ISIS MED Heartbalance (2240) Heartman (Gerät) und zugehörige Software für eine beliebige Anzahl an Check up's . Es handelt sich um ein Frühwarnsystem, das Veränderungen biologischer Rhythmen sichtbar macht. Die Herzratenvariablilität wird mit einem hochauflösenden EKG-Maßgerät gemessen. Die Analyse der Befunddaten wird online durch HeartBalance vorgenommen. Die Ergebnisse werden an den ISIS Akteneintrag gesandt. 25
Siehe auch www.sfn.at verfügbar ab Version 7.1 – voraus. Herbst 2013 naturaSign Pad Colour (2241) Anbindung des "naturaSign Pad Colour"-Signaturpads an die ISIS MED Probandenakte (ab Version 7.0) zur digitalen Unterschriftserfassung inkl. StepOver naturaSign Pad Colour (Gerät) inkl. StepOver eSignatureOffice Signatursoftware inkl. ISIS MED Schnittstelle für ein SignPad inkl. Bearbeitung von bis zu 3 kundenseitig gestellten PDFDokumenten. Die PDF-Vorlage wird bis spätestens vier Wochen nach Auslieferung des Gerätes bereitgestellt, grundsätzlich ist die Bearbeitung auch kundenseitig möglich. Jedes weitere PDF-Dokument wird zu unserem aktuellen Preis von 90,- € / netto zusätzlich in Rechnung gestellt Weiterführende rechtliche Hinweise: http://www.stepover.de/information/e-signaturallgemeines/die-vorteile.html 26
Kostenpflichtige Schnittstellen Artikel-Nr. Module 2301 Diagnostikgeräteanbindung 2302 Diagnostikgeräteanbindung/nicht freigegebene Geräte 2315 Diagnostikgeräteanbindung/Diverses 2320 Personaldatenimport CSV 2321 Personaldatenimport im Festformat 2322 Personaldatenexport im Festformat 2323 Automatisierter Fristen- und Vorsorgekarteiabgleich 2324 Automatisierte Fristensuspendierung 2331 LDT-Anforderung 2332 LDT-Befundrückübermittlung 2335 Ixserv-Laborkommunikation Fehler! ISIS MED Datenbank Protector large (CORISECIO) Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. 27
Diagnostikgeräteanbindung (2301) Funktionalität Verwaltung der möglichen und der von Ihnen genutzten medizinischen Diagnostikgeräte. Elektronische Befundübertragung in die Probandenakte durch Datenkommunikation zwischen ISIS MED und dem Diagnostikgerät. Wahlweise bidirektional oder als pdf-Dokument Die Anbindung erfolgt über eine serielle Schnittstelle oder eine Datenschnittstelle. Die Gerätesoftware ist kein Bestandteil der Anbindung und vom Kunden bereitzustellen. Gilt nur für, von Stock Informatik, freigegebene Geräte gem. Geräte-Matrix. Diese stellen wir Ihnen gerne kostenfrei zur Verfügung! Diagnostikgeräteanbindung/nicht freigegebene Geräte (2302) Implementierung für nicht von Stock Informatik freigegebene Geräte gem. Geräte-Matrix pro Gerät Der Aufwand der Implementierung wird mit 1.500,- € / netto pro Tag zusätzlich in Rechnung gestellt. Diagnostikgeräteanbindung/Diverses (2315) Rahmenlizenz für GDT-kompatible Geräteschnittstellen für eine beliebige Anzahl von Geräten nur in Verbindung mit ISIS MED: Benutzer-Client (2101) nur für von Stock Informatik freigegebene Geräte gem. Geräte-Matrix Personaldatenimport CSV (2320) Datenimport im CSV-Format Dieses Modul ermöglicht auf einfachste Weise einen komplexen Datenimport (CSV-Dateien) aus Fremdsystemen: Routinemäßiger Import von Personaldaten. Die Daten müssen dazu lediglich als sog. CSV-Datei (Comma Seperated Value Datei) zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich um Dateien, deren Datenfelder durch ein eindeutig definiertes Zeichen (wie Komma, Semikolon, Doppelpunkt …) getrennt sind. 28
Personaldatenimport im Festformat (2321) Datenimport im Festformat Der Personaldatenimport findet mit einem festgelegten Datenformat statt. Die Datensätze werden im Festformat geliefert. Der Zeichensatz entspricht DIN 66003. Es handelt sich um tabellarisch strukturierte Dateien mit festgelegter Zeilen- und Spaltenzahl. Der Leerwert ist unabhängig vom Datentyp Space (0x20). Zur schnellen Auffindung der jeweiligen Probanden wird ein dreistufiges Verfahren angewendet über Personalnummer Rentenversicherungsnummer und der Kombination aus Basis-Organisation, Name, Vorname und Geburtsdatum. Personaldatenexport im Festformat (2322) Dateischnittstelle mit fester Datensatzlänge, z.B. Unfallexportschnittstelle Automatisierter Fristen- und Vorsorgekarteiabgleich (2323) Dieses Modul ist ein Erweiterungsmodul zu dem Modul Personaldatenimport HR-Routine (Artikel 2321), mit dem ein Soll-/Ist-Vergleich pro gelieferten Datensatz durchführbar ist. Das Modul vergleicht - auf Basis der gelieferten Tätigkeit und der Organisationseinheiten - die in ISIS MED dem Probanden zugeordneten Fristen und Vorsorgekartei-Einträge mit der Konfiguration aus der ISIS-Funktion "Gefährdung". Für die aktuell gelieferte Tätigkeit-/Organisationseinheiten-Kombination werden ggf. nicht benötigte Fristen suspendiert, Vorsorgekarteieinträge beendet und "fehlende" Fristen und Vorsorgekartei-Einträge neu angelegt. Automatisierte Fristensuspendierung (2324) Dieses Modul ist ein Erweiterungsmodul zu dem Modul Personaldatenimport HR-Routine (Artikel 2321) Das Modul suspendiert die Fristen und beendet entsprechende Vorsorgekartei-Einträge pro geliefertem Datensatz, sofern das gelieferte Austrittsdatum in der Vergangenheit liegt. LDT-Anforderung (2331) Dieses Modul ermöglicht die elektronische, nicht-verschlüsselte Übermittlung von Anforderungen an Ihre Labore. Dabei wird eine LDT-Anforderungsdatei auf dem ISIS MED-Server abgelegt. 29
Die Übertragung der LDT-Datei zum Labor ist kein Bestandteil dieser Schnittstelle. Funktionen Verwaltung der Labore Elektronische Labordatenübermittlung, kein Fremdprogrammaufruf! LDT-Befundrückübermittlung (2332) Elektronischer Datenaustausch mit Laboren Dieses Modul ermöglicht die elektronische, nicht-verschlüsselte Befundrückübermittlung von Ihren Laboren. Funktionen Verwaltung der Labore Elektronische Labordatenübermittlung (Import und Export) Verwaltung der für einen Labordaten-Import bereitstehenden Dateien Verwaltung von abgewiesenen Befunddaten. Diese können in einem Dialogfenster eingesehen und bearbeitet werden. Es kann eingestellt werden, dass nach dem Labordatenimport der Akteneintrag automatisch auf fertig gesetzt wird. Der Labordatenimport ist zusätzlich über das GDT-Protokoll möglich (Basisfunktion von ISIS MED). Die Identifizierung des Probanden erfolgt nach Name, Vorname, Geburtsdatum (Standardverhalten in ISIS MED beim GDT-Import). Diese Funktion enthält nicht das automatische Abholen der Befunde. Die Befunde müssen zuvor vom Labor freigestellt worden sein. ixserv-Laborkommunikation (2335) Features: GDT-Patientendatenübergabe und Rückübermittlung der Anforderungsnummer Befundrückübermittlung per LDT inkl. automatischem Laborimport 30
Sie können auch lesen