Jan.- Feb. 2019 - EFG Tempelhof
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Aus dem Inhalt IMPRESSUM Herausgeber 2 Redaktionelles Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde 3 Andacht zur Jahreslosung 2019 Berlin-Tempelhof KdöR 4 Gebetsanliegen Redaktion Tel.: +49 (0)30 605 38 66 4 Segnung und Fürbitte gemeindebrief@efg-tempelhof.de 5 Seid wachsam ! Rudolf Raming (v.i.S.d.P.) 6 Zeit für Stille Druck 7 Thematischer Ausblick GemeindebriefDruckerei 29393 Groß Oesingen Frühjahr 2019 Kontakt 8 Interview mit Cora in Chile Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde 9 Senioren-Nachmittage Berlin-Tempelhof KdöR 10 Termine Januar 2019 Tempelhofer Damm 133-137 12099 Berlin 11 Termine Februar 2019 www.efg-tempelhof.de 12 Schabbatfeier in der Synagoge leitung@efg-tempelhof.de 13 Jahresvorschau (Auszug) Pastoren Pastor Ralf Schilcher 14 Allianz-Gebetswoche 2019 Tel.: +49 (0)30 751 69 61 15 Mobiler Adventskalender Pastorin Charlotte Fehmer Impressionen Tel.: +49 (0)30 757 06 250 pastor@efg-tempelhof.de 17 Zitate zum Thema „Segen“ Gemeindekonto 19 Gemeinde-Freizeit 2019 EFG Berlin-Tempelhof Spar– und Kreditbank Bad Homburg IBAN: DE90 5009 2100 0000 1688 07 ACHTUNG: BIC: GENODE51BH2 Hinweise Der Kassierertisch im Foyer zur Entgegennah- Die GemeindeNews erscheinen me von Bareinzahlungen ist nur noch am 1. 2-monatlich Sonntag im Monat besetzt. An anderen Sonn- Der Redaktionsschluss für die nächste tagen ist eine Einzahlung nach dem Gottes- Ausgabe ist der 12. Februar 2019 dienst im Gemeindebüro weiter möglich. namentlich benannte Beiträge müs- sen nicht die Meinung der Redaktion Bürozeiten des Pastors: oder der Gemeindeleitung wiederge- Dienstags, 14.30 - 18 Uhr ben. 2
Andacht zur Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach. Psalm 34,15 Frieden ist nicht selbstverständlich. Wo wünschen, wie es etwa mit Schalom als Menschen in Frieden leben, da ist er stets Grußformel oder im Segen „Friede sei mit bedroht. Die Ruhe des Friedens hat es dir“ zum Ausdruck kommt. Der Schalom schwer gegen den Lärm des Streites. Un- Gottes als Zeit und Raum von Heil und frieden oder gar Krieg können Menschen Frieden verweist auf die Zukunft, in der so unerträglich bedrohen, dass sie fliehen auch der Psalmist das vollständige Frie- und alles zurücklassen müssen. Sie haben densreich Gottes erwartet, das die Mensch- dann nur ein einziges Ziel: Das Leben in heit mitsamt Tier- und Pflanzenwelt umfas- einem friedlichen Land unter Menschen, sen wird. Die Suche und die Jagd nach Got- die ihnen mit Respekt und Gewaltfreiheit tes Frieden setzen sich im Neuen Testa- begegnen. Für die biblischen Texte ist Frie- ment fort. So schreibt der Apostel Paulus: den dabei viel mehr als die menschliche „So lasst uns nun dem nachstreben, was Leistung zum guten Miteinander. Der Ge- zum Frieden dient und zur Erbauung unter- dankengang des Psalmisten setzt mit einem einander“ (Röm. 14,19). Auch für Paulus viel grundsätzlicheren Aufruf ein (V. 12): geht es dabei nicht nur um ein „seid nett „Kommt her, ihr Kinder, höret mir zu! Ich zueinander“. Das wäre viel zu klein ge- will euch die Furcht des Herrn lehren.“ dacht. Sondern die Suche nach Frieden ist Alles beginnt damit, Gott als Herrn anzuer- letztlich die Suche nach Gott selbst. Der kennen. Wie in den Zehn Geboten liegt das Herr selbst ist „der Gott der Liebe und des Fundament für die folgenden Anweisungen Friedens“ (2Kor 13,11). Jesus Christus gleich am Anfang: „Ich bin der Herr, dein kommt als Liebe und Frieden in diese Welt Gott.“ Alles Weitere folgt daraus. (Lk. 2,14). In ihm hat Gott sich am Kreuz mit uns versöhnt. Indem Christen und Im Alten Testament steht der hebräische Christinnen davon weitersagen, heißen sie Begriff Schalom zunächst einmal für die Gottes Reich schon in dieser Welt willkom- Unversehrtheit von Menschen. Der Gegen- men. Sie laden andere in den Friedensraum satz zu allen Leib und Leben bedrohenden Gottes ein und werden als Friedensstifter Gewalttaten tritt deutlich hervor. Zugleich selbst Kinder Gottes genannt (Mt 5,9). geht es dabei um gute zwischenmenschli- „Suche Frieden und jage ihm nach,“ – das che Beziehungen. Der so verstandene Scha- ist mehr als ein guter Vorsatz für das neue lom ist nicht ein Werk von Menschen, son- Jahr, sondern die Ausrichtung des ganzen dern eine Gabe Gottes. Dies kommt im Lebens von Gott her und auf Gott hin. Psalmvers sehr schön zum Ausdruck. Denn hier steht nicht: „Schaffe Frieden und be- wahre ihn“, sondern es geht darum, den Prof. Dr. Carsten Claußen Schalom als Geschenk Gottes zu suchen Theologische Hochschule Elstal und ihm nachzujagen. Im Gegenzug können wir Menschen einander den Frieden Gottes 3
Gebetsanliegen Gebetsanliegen aus der Gemeinde Segnung und Fürbitte Wir beten für Herzliche Einladung zur Gebetsstation im Gottesdienstraum nach jedem Gottes- junge Familien dienst! Wer sich in einer leidvollen Situa- den Kindergottes- tion ein Gebet der Ältesten wünscht, dienst wende sich an einen unserer Ältesten. die Jugend- (vgl. Jak. 5, 13-16) Mitarbeiter Cornelia Metzner gibt bei Bedarf per Hauskreise und Email konkrete Gebetsanliegen Kranke Gemeindegruppen betreffend an Beter der Gemeinde weiter. Alte und Kranke Wer diese Informationen für sein Gebet Trauernde und Einsame wünscht, wende sich an sie. die Lichtblicke Älteste und Diakone Gottesdienste unsere im Missionsdienst tätigen Geschwister Andreas Bader (Italien), Dr. Gisela Roth (Kenia ), Fritz Mbi Takang (Kamerun), Detlef Wuttke und Ingo Gross (Christian Motorcyclists Association), © ulra_2016 Lucie Reichert (Internet-Mission „gottinberlin.de“) Besonders beim Abendmahl beten wir Freunde und Bekannte, auch für Kranke. Wer auf dieser Gebetslis- dass sie Jesus kennen und te geführt oder nicht mehr geführt wer- vertrauen lernen und sich den möchte, wende sich an Wolfgang Pol- entscheiden, mit ihm als ihrem zin. Gerne bieten wir auch an, mit denje- HErrn zu leben. nigen, die am Gemeindeleben nicht mehr Flüchtlinge in unserem Land teilnehmen können, zu Hause das Abend- G e m e i n d e g r ü nd u ng sp r o j e k t e mahl zu feiern. Dies ist in der Regel am 1. unter fremdsprachigen Bevölke- Sonntag des Monats gut möglich. Direkt rungsgruppen in unserem Land vom Abendmahlstisch aus dem Gottes- verfolgte Christen und Menschen, dienst verabschieden wir dann einen oder die in Kriegsgebieten leben müs- zwei Mitarbeiter, die jemanden zu Hause sen und unter Naturkatastrophen besuchen. Wer ein Hausabendmahl leiden wünscht, kann sich bei Conny Metzner melden, die es dann organisiert. 4
Seid wachsam ! der ursprüngliche Absender ist oder recher- Ihr Lieben, glaubet nicht einem jeglichen chiere im Internet, ob eine solche Nachricht Geist, sondern prüfet die Geister, ob sie von bekannt ist. Wenn der eigentliche Absender Gott sind; denn es sind viele falsche Prophe- nicht erkennbar ist oder nicht seriös wirkt, ten ausgegangen in die Welt. 1. Joh. 4, 1 sollte man sehr skeptisch sein. Mit diesen Nachrichten möchte man den Menschen Wir leben in einer Zeit, in der es sehr ein- Angst machen, Verwirrung stiften und gege- fach ist, in kürzester Zeit Nachrichten an benenfalls auch Hass anfachen. Wenn du also viele Menschen zu versenden. Genutzt wer- eine solche Nachricht erhältst, diese bitte den SMS und E-Mail genauso wie Facebook, nicht gleich weiterleiten! Denn sonst verbrei- WhatsApp und andere soziale Medien. Da- test du selbst Angst oder Verwirrung. Wenn runter sind nicht selten Falschmeldungen, du sie vorher prüfst, dann kannst du aktiv auch zu christlichen Themen. dazu beitragen, diesen Unsinn zu stoppen. Drei Bespiele: 1. Im Jahr 2007 wurde erst- Und noch ein Hinweis zu prophetischen Aus- mals eine SMS verbreitet mit der Info, dass sagen der heutigen Zeit: Gemäß 1. Korinther «heute Abend» 22 Missionare in Afghanis- 14, 1 ermutigt uns der Apostel Paulus, nach tan umgebracht würden und wir für sie be- der Gabe der prophetischen Rede zu stre- ten sollten. In der Tat nützten alle Gebete ben. Es ist auch heute noch wichtig für die hier nichts. Denn diese Missionare gab es so christliche Gemeinde, dass Gott zu uns gar nicht. Der Trick an der Sache ist, dass spricht und wir das Empfangene weiterge- der Hinweis, dass es «heute Abend» stattfin- ben, wenn es für die Gemeinde von Bedeu- den würde, Hilflosigkeit oder Panik auslösen tung ist. Auf der anderen Seite ist es sehr soll und man diese SMS ohne weitere Über- wichtig, dass wir die Botschaften prüfen prüfung weiterleitet. 2. Via E-Mail wird (siehe oben 1. Johannes 4,1). Da Falschpro- Christen mitgeteilt, dass einige Leute einen phetie immer und überall auftreten kann, Film über einen homosexuellen Jesus dre- sind grundsätzlich alle Aussagen zu prüfen, hen würden und man eine Unterschriften- die prophetischen Charakter beanspruchen. sammlung dagegen mache. Der Inhalt ist Die Grundlage hierzu bildet die in der Bibel komplett erfunden, dennoch wird diese E- vorliegende Offenbarung Gottes. Wenn ihr Mail schon seit über 10 Jahren weitergelei- bei einer prophetischen Botschaft, die ihr tet. 3. Noch ein Beispiel aus diesem Jahr: hört oder liest, nicht sicher seid, ob sie aus Eritreische Christen sind in Dresden bei ei- guter oder dunkler Quelle stammt, dann nem Gottesdienst unfreiwillig gefilmt wor- möchte ich Euch ermutigen die Botschaft den. In einem Internet-Videoclip werden sie einem erfahrenen Christen mit der Bitte um als "Muslime in der Kirche" bezeichnet. Un- Prüfung vorzulegen. Auch hier gilt also tertitel des Videos: "Unglaublich! Islamische grundsätzlich: erst prüfen, nur bei positivem Gebete in der #Lutherkirche #Dresden". In Prüfungsergebnis weitergeben. Wirklichkeit haben sie ihren Ostergottes- dienst gefeiert. Empfehlung zum Weiterdenken: Jer. 14, 11-17 Wenn du solche Nachrichten bekommst, so versuche immer zuerst herauszufinden, wer Rainer R. und Alex R. 5
Gerade zum Jahresbeginn haben viele Menschen Bedürfnis nach Stille und Orientierung. Bei einem Stille-Nachmittag am 12. Jan. in der EFG Staaken holen wir Atem und suchen nach innerer Ausrichtung. Bei „Lectio Deviva“, einer meditativen Form der Bibellese, spricht Gott durch sein Wort zu uns. In einem kreativ gestalteten Jahresvorausblick betrachten wir unser kommendes Jahr und bereiten uns innerlich darauf vor. Wer möchte, lässt sich im Anschluss segne n und salben. Leitung: Ort: Yvonne Ortmann, Pastorin der EFG Berlin- EFG Berlin-Staaken, Zörgiebelweg 18 in Staaken, die sich seit vielen Jahren mit 13591 Berlin der spirituellen Tradition der Mönche Termin: 12. Jan. 2019 14-18 Uhr und Wüstenväter beschäftigt und Semina- re im Bereich christlicher Meditation und Kosten: 8,-- EUR Jesusgebet gibt. Programm: Matthias Linke, Pastor der EFG Berlin- 14.00 Ankommen (Tee und Gebäck) Kreuzberg, ist Lehrbeauftragter für Grie- 14.30 Einführung chisch an der TH Elstal und geistlicher 14.45 Lectio Divina Begleiter. Ihm liegen besonders Lectio Pause Divina und Hörendes Beten am Herzen. 16.15 Kreative Besinnung 17.15 Segnung und Salbung Ende gegen 18.00 Uhr Allen Lesern unserer GemeindeNews wünschen wir ein gutes und gnadenreiches Neues Jahr unter dem Segen unseres Herrn Jesus Christus. 6
Thematischer Ausblick ins Frühjahr 2019 Wir werden uns bis zur Gemeindefreizeit Am Sonntag 24.Februar wird Prof. Dr. u.a. mit dem Thema Ralf Dziewas, Dozent an unserer Theolo- gischen Hochschule Elstal, zum Thema „Dein Glaube, predigen und danach bis ca. 15 Uhr ein mein Glaube, Seminar mit Vorträgen, Interaktionen und Gesprächen anbieten. unser Glaube!“ Themenkreise sind: beschäftigen. Vielfalt individueller Spiritualität Immer wieder stellen wir fest, dass unse- Elemente baptistisch-freikirch- re Art und Weise Jesus nachzufolgen, den licher Spiritualität Heiligen Geist zu erfahren, Gott zu loben Alte und neue Formen christlicher u.a.m. sehr unterschiedlich sind. Die Le- Spiritualität bens- und Glaubensweise des anderen ist Warum ist mir dies und anderen mir fremd, irritiert, kann und soll aber anderes wichtig? vor allem bereichern, Impulse geben, Wie kann man eine Gemeinde- Sehnsucht wecken, Gottes Kreativität Spiritualität gestalten? erfahrbar machen. Manchmal bleiben wir aber bei Unterschieden und Irritationen Was lebt bereits bei uns? stehen, anstatt zur Einheit in der Vielfalt Welche Elemente christl. Spiritua- vorzudringen, die in Jesus vorhanden ist. lität fehlen uns? Den Weg zur lebendigen Einheit in Jesus, An welchen Punkten ließe sich die nicht Gleichfrömmigkeit ist, wollen unsere Gemeinde-Spiritualität wir ab Mitte Februar bis zur Gemeinde- weiterentwickeln? freizeit beschreiten. Die unterschiedlichen Sichtweisen sind Dazu sind bereits zwei Gottesdienste am eine Ressource. Wir wollen erleben, dass 17. und 24. Februar in Planung. sie uns gegeben wurden, damit wir fürei- nander erfrischende Quellen sind. Ralf Schilcher 7
Interview mit Cora N. (Chile), das Rainer R. führte Rainer: Du bist derzeit in Chile. Wie lange Und das ist auf jeden Fall auch ein Grund, wirst Du dort sein und mit welcher Orga- warum ich gegangen bin: Mehr über mich nisation bist Du unterwegs? und mehr über Gott zu lernen. Cora: Unterwegs bin ich mit der Organisa- R.: Wie geht es Dir derzeit? Erlebst Du tion YWAM (Youth With A Mission) oder Herausforderungen oder Überraschun- zu Deutsch "Jugend mit einer Mission". gen? Das ist eine Missionsgesellschaft die vor C.: Mir geht es hier sehr sehr gut. Die allem mit jungen Menschen auf der gan- Leute, mit denen ich zusammen wohne zen Welt nach folgendem Motto arbeitet: und die chilenische Kultur sind einfach "Gott kennen und ihn bekannt machen". Klasse! Ich absolviere hier ein sogenanntes "DTS" was übersetzt "Jüngerschaftsschule" be- Man wird hier auf jeden Fall in ganz vie- deutet. len Punkten herausgefordert. Mich hat am Anfang vor allem die Sprache heraus- Voraussichtlich werde ich hier bis Februar gefordert. 2019 sein, hoffe allerdings noch ein halbes Jahr `ranhängen zu können ☺ . R.: Was hast Du für ein Gebetsanliegen? R.: Andere Menschen in Deinem Alter ma- C.: Wofür man für mich immer beten chen nach dem Abitur erst mal ein paar kann, ist auf jeden Fall, dass sich mein Monate Pause, machen eine Weltreise, Spanisch verbessert. indem Sie sich das Geld unterwegs durch Außerdem steht das "Outreach" (de.: Arbeit verdienen oder fangen gleich mit Ausstrecken) bald an. Das ist der prakti- Ausbildung oder Studium an. Wieso hast sche Teil meines DTS´ hier. Wir werden Du Dich für einen Auslandsaufenthalt mit in den Süden des Landes fahren und erst YWAM entscheiden? einmal auf einem Camp für Kinder und C.: Für mich ist dieser Auslandsaufenthalt Jugendliche (vergleichbar mit dem SOLA) schon ein wenig wie eine Pause ☺ . Aber mitarbeiten. Anschließend werden wir in es ist vor allem eine sehr lehrreiche Zeit. verschiedenen Städten im Süden Chiles unterwegs sein und missionarisch arbei- ten. 8
Senioren-Nachmittage Wir treffen uns in der Regel an jedem Themen der nächsten Nachmittage sind: zweiten und vierten Donnerstag des Mo- Das Aktuellste aus dem nats von 15.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr. Wir Neuen Testament: beginnen mit einem kurzen Einführungs- Die Apostelgeschichte „Wir bauen Gemeinde“ programm, singen Lieder, ehren die Ge- burtstagskinder und denken an unsere Do.10. Jan. Kranken. Danach erfreuen wir uns an „Baustelle Gemeinde“ den guten Gaben und pflegen fröhliche Wie alles begann. Apg 1,1-26 Gemeinschaft. Im dritten Teil hören wir Do.17. Jan. 15 Uhr eine Andacht zu einer biblischen The- Nachmittag in der Allianzgebetswoche. menreihe oder die Biografie eines inte- In der FeG Wenckebachstr. ressanten Menschen des Glaubens. Ge- Do. 24. Jan. gen 16.30 Uhr verabschieden wir uns mit Wir können alles verstehen, sogar die einem Segenlied voneinander und befeh- „Predigt des Petrus“ Apg. 2,1-36 len uns der Begleitung Gottes für den Do 14. Feb. Rest der Woche an. „Es ging ihnen durchs Herz“ Apg. 2, 37-47 Jeder darf zu uns kommen. Wir sind eine bunte Gemeinschaft im Alter ab Mitte Do 28. Feb. 50, die gerne lacht und fröhlich ist und Im Namen Jesu Christi: „Steh auf und dabei den Namen des HErrn ehrt. geh umher.“ Apg. 3,1-26 Also, herzliche Einladung an alle, mit uns einen rundum schönen Nachmittag zu erleben! CAK Hinweis: Aufgrund aktueller Ereignisse weisen wir darauf hin, dass in der Gemeinde ausschließ- lich das Eigentum der Gemeinde gegen Einbruch-Diebstahl versichert ist, nicht das Ei- gentum jedes einzelnen. 9
Veranstaltungen im Januar 2019 Dienstag, 1. Januar Freitag, 18. Januar 16:00 Gottesdienst mit Liebesmahl 16:30 Musikteam 18:00 Jugend Mittwoch, 2. Januar 19:00 Leben aus der Stille Samstag, 19. Januar 15:30 Allianz-Gebets-Event in der EFG Schöneberg Donnerstag, 3. Januar 7:00 Frühgebet Sonntag, 20. Januar 10:00 Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst, Freitag, 4. Januar anschl. Gebetsstation, Caféecke 16.00 Musikteam 11:30 Bibelteens Sonntag, 6. Januar Montag, 21. Januar 10:00 Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst, 18:00 Friedens– und Missionsgebet anschl. Gebetsstation, Caféecke Dienstag, 22. Januar Dienstag, 8. Januar 19:00 In Christus neu 10:00 Gebet am Vormittag Mittwoch, 23. Januar Mittwoch, 9. Januar 19:00 Leben aus der Stille 19:00 Leben aus der Stille Donnerstag, 24. Januar Donnerstag, 10. Januar 7:00 Frühgebet 7:00 Frühgebet 15:00 Senioren 15:00 Senioren 19:00 Gemeinderat Freitag, 25. Januar 16:30 Musikteam Freitag, 11. Januar 18:00 Jugend 16:30 Musikteam 18:00 Jugend Sonntag, 27. Januar 10:00 Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst, Samstag, 12. Januar anschl. Gebetsstation, Caféecke 14:00 Nimm dir Zeit für Stille 11:30 Bibelteens in der EFG Staaken 14:30 Trauercafé Sonntag, 13. Januar 10:30 Allianz-Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst Dienstag, 29. Januar in der FeG Wenckebachstr. 19:00 Auf Felsen bauen Dienstag, 15. Januar Mittwoch, 30. Januar 19:30 Allianz-Gebetsabend in der EFG Tempelhof 19:00 Leben aus der Stille Mittwoch, 16. Januar Donnerstag, 31. Januar 16:00 Männerchor - Jahresgeschäftsstunde 7:00 Frühgebet 19:00 Leben aus der Stille Donnerstag, 17. Januar 7:00 Früh-Gebet 15:00 Senioren in der FeG Wenckebachstr. 19:00 Allianz-Gebetsabend in der Ev. Gemeinschaft 10
Veranstaltungen im Februar 2019 Freitag, 1. Februar Sonntag, 17. Februar 16:30 Musikteam 10:00 Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst, 18:00 Jugend anschl. Gebetsstation, Caféecke 11:30 Bibelteens Sonntag, 3. Februar 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl, Kinder- Montag, 18. Februar Gottesdienst, anschl. Gebetsstation, 18:00 Friedens– und Missionsgebet Caféecke Dienstag, 19. Februar Dienstag, 5. Februar 19:00 Auf Felsen bauen 10:00 Gebet am Vormittag Mittwoch, 20. Februar Mittwoch, 6. Februar 19:00 Leben aus der Stille 19:00 Leben aus der Stille Freitag, 22. Februar Donnerstag, 7. Februar 16:30 Musikteam 7:00 Frühgebet 18:00 Jugend Freitag, 8. Februar Sonntag, 24. Februar 16:30 Musikteam 10:00 Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst, anschl. Gebetsstation, Caféecke Sonntag, 10. Februar 11:30 Bibelteens 10:00 Gottesdienst, Kinder-Gottesdienst, 12:00 Workshop „Spiritualität“ anschl. Gebetsstation, Caféecke mit Prof. Dr. Ralf Dziewas (TH Elstal) Dienstag, 12. Februar 14:00 Trauer-Café 19:00 Auf Felsen bauen Dienstag, 26. Februar Mittwoch, 13. Februar 19:00 In Christus neu 19:00 Männerchor Mittwoch, 27. Februar 19:00 Leben aus der Stille 16:30 Musikteam Donnerstag, 14. Februar 18:00 Jugend 7:00 Frühgebet Donnerstag, 28. Februar 15:00 Senioren 7:00 Frühgebet 19:00 Gemeinderat Freitag, 15. Februar 16:30 Musikteam 18:00 Jugend 11
Einladung zur Schabbatfeier in die Synagoge Am Freitag 11. Januar um 17.30 Uhr Die Gemeinschaft und Solidarität mit Wer mehr zur Thematik lesen oder sich engagieren will, findet hier weiteres Ma- Menschen jüdischen Glaubens auszu- terial: Aus unserem Bund: www.dienste-in drücken ist eine Berufung an uns -israel.de oder empfehlenswert messia- Christen. Im Römerbrief kann man in nisch-jüdisch ist z.B. den Kapiteln 9-11 ganz zentrale geist- www.beitsarshalom.org . liche Realitäten dazu finden. Israel ist Anmeldungen für den gemeinsamen Be- der edle Ölbaum in den die anderen such des Schabbat-Gottesdienstes an Evelyn.Penner@web.de 030 3351 256 eingepfropft wurden. oder Pastor Ralf Schilcher. 12
Jahresvorschau 2019 Wie in den vergangenen Jahren wird es auch in 2019 eine Reihe von Veranstaltungen geben, die es sich lohnt hervorzuheben und bereits jetzt anzukündigen, soweit auf sie nicht bereits in dieser Ausgabe der GemeindeNews aufmerksam gemacht wird. 18.-20. Januar AmPuls-Konferenz des Bundes „Hingehen - wo Gottes Herz schlägt“ in Hannover. Die AmPuls-Konferenz ist ein inspirierender Start in das neue Jahr und macht Lust auf Gottes Mission in der Welt. Wir wollen die Vielfalt der Mission entdecken und feiern, das Herz Gottes spüren und am Puls der Zeit sein. Wie können wir das Evangelium so weitergeben, dass es wirklich als frohe Botschaft ankommt? Dieser Frage stellen sich das Team Dienstbereich Missi- on und zahlreiche Referenten unter dem doppelsinnigen Motto: Sag’s einfach! 10. März Jahres-Mitgliederversammlung 24.-26. Mai Willowcreek-Kongress „Kinder und Jugend“ in Erfurt 25. Mai „VEREINT“ beten ,dienen und feiern (Berliner Jugendtag) 10. Juni Ökumenischer Pfingst-Gottesdienst vor dem Rathaus Schöneberg 19.-24. Juli MOVE - Camp in Wünstorf für 14-18Jährige 27. Juli—2. August SOLA - Camp „Die Wikinger“ in Wünstorf für 10-13Jährige 20.-22.September MLI Kongress des GJW für Mitarbeitende in Leipzig MLI - das sind drei Tage, die einfach gut tun sollen. Sie werden dich inspirieren für deine Ar- beit mit Kindern, Jugendlichen und Jungen Erwachsenen. Inspirierende Impulse, erfrischender Lobpreis und gemeinsames Essen bilden den Rahmen für einen individuellen Tagesablauf: Aus einem vielfältigen Angebot von über 30 Seminaren stellst du dir dein eigenes Programm zu- sammen, das für dich und deine Gemeindearbeit interessant ist und dort neue Impulse setzt, wo du sie dir wünschst. 25. Oktober Gospelkonzert des „Cross Over Chores“ der EFG Braunschweig Der Crossover Chor setzt sich aus Sängerinnen und Sängern im Alter zwischen 16 und 60 Jah- ren zusammen, dessen Repertoire vom Spiritual über Gospel bis hin zum fetzigen „Sacropop- Lied“ reicht, welches teilweise von einer ruhigen Ballade unterbrochen wird. Der Chor hat seit vielen Jahren eine eigene Band, die den Chor mit ausgefeilten Arrangements bei seinen Auftrit- ten begleitet. 13
Allianz-Gebetswoche 13.-20. Jan. 2019 Einheit leben lernen: Epheser 4,1-7 Die Einheit immer neu zu gestalten, um die Jesus selbst den Vater bittet, ist unsere Auf- gabe. Eine Aufgabe, die uns als Nachfolger Jesu erkennbar macht. Ein Christ aus dem Nahen Osten schreibt an den Sender SAT-7, so berichtet es die Zeitschrift zur Allianz- gebetswoche: „Ich musste lernen zu lieben und andere anzunehmen wie unterschied- lich sie auch waren.“ Für mich gibt es eine Verbindung zur Vision unserer Gemeinde: Wir sind eine in Gottes liebe verwurzelte und vereinte Gemeinde, die Jesus Christus zu Menschen jeder Lebens- phase, Hautfarbe, Nationalität und Religion bringt. Der Epheserbrief war Grundlage für die Formulierung dieser Vision. Er spricht auch davon, dass die Mauern zwischen Juden und Nichtjuden eingerissen wurden, damit wir alle ein neuer Mensch in Christus werden. Diese Mauern bestanden aus Vorschriften und Satzungen, von Menschen gemachte Vorstellungen über Gott. Jesus selbst durch- bricht diese immer neu damit Gemeinschaft entsteht. Und er will, dass wir ihm dabei folgen. Impulse und Zeit zum Gebet gibt es an folgenden Tagen: So 13. Jan 10.30 Uhr Gottesdienst „Einheit feiern“ in der FeG Wenckebachstr. 5 Predigt: Ralf Nitz Di 15. Jan 19.00 Uhr Gebetsabend „Geduld“ in der EFG Tempelhof, Tempelhofer Damm 133 Andacht: Martin Bauer Do 17. Jan 15.00 Uhr Senioren-Gebet „Die Einheit wahren“ In der FeG Wenckebachstr. 5 Andacht: Manfred Richert Do 17. Jan 19.00 Uhr Gebetsabend „Träger der Hoffnung sein“ in der Ev. Gemeinschaft Alt-Tempelhof 15 Andacht: Ralf Schilcher Wir wollen dieser Einheit in Gemeinschaft miteinander Ausdruck geben, hören und zusammen beten. Ralf Schilcher Das vollständige Programm und alle Veranstaltungsorte sind im Gebetsheft für die Allianz-Gebetswoche 2019 zu finden, das im Foyer ausliegt. 14
Mobiler Adventskalender in Berlin - Tempelhof – Adventsgarten am 1. Advent - Eindrücke zusammengefasst von Birgit C.-T. "Tempelhof wird mobil und lädt alle ein, cher an unseren Marktständen ein Ge- sich auf eine adventlich-weihnachtliche schenk für Weihnachten finden. Reise zu begeben und den Kiez bei den Und dann war es soweit. Die 1. Kerze verschiedensten Aktionen der Mitwirken- wurde entzündet und gemeinsam mit den zu entdecken" so der Aufruf der unseren gebärdensprachlichen, nigeriani- Initiatoren aus der Freien evangelischen schen und koreanischen Geschwistern Gemeinde Berlin-Tempelhof. Bis Heilig- feierten wir den Gottesdienst. Im An- abend wurden jeden Tag an einem ande- schluss wurde zu Kaffee und Kuchen und ren Ort insgesamt 24 Kalendertürchen - wer lieber einen deftigeren Imbiss zu geöffnet, um Menschen in die Advents- sich nehmen wollte - auch zu gegrillten zeit mitzunehmen. Würstchen und Maiskolben sowie beleg- Unser Gemeindegrundstück war der Ort, ten Brötchen und alkoholfreiem Punsch an dem das 2. Türchen des Adventska- eingeladen. Den Getränkestand haben lenders geöffnet wurde. Auf nieder- dankenswerterweise unsere iranischen schwelligem Niveau, aber mit herzlicher Geschwister bedient. Die Popcorn- Gastfreundschaft haben wir Freunde, Maschine hatten unsere Jugendlichen in Nachbarn und Gemeindemitglieder jeden ihre Obhut genommen. Alters willkommen geheißen, um uns zu Im großen Saal ertönten indes die ersten begegnen und besser kennen zu lernen. Klänge des Seniorenorchesters. Mit Tem- perament und Lebensfreude wurden die Stücke vorgetragen, so dass sie zum Mit- singen einluden. Die Gemeinderäume und unser Außen- bereich wurden liebevoll zu einem Ad- ventsgarten dekoriert. Wochen vorher wurde gestrickt, genäht, gebastelt, geba- cken und eingeweckt, damit die Besu- 15
Auch die danach auftretende Band weck- Die wundervollen Stimmen des Chors te Begeisterung. Besonders das Lied "In waren ein Hochgenuss und wurden mit der Weihnachtsbäckerei" war ein Spaß. viel Applaus bedacht. Ein Abendbrot mit Im Anschluss durften sich Kinder und Sushi und gebratenen Glasnudeln runde- Erwachsene ganz spontan beim Krippen- te den ereignisreichen Tag ab. Und noch spiel engagieren und so Teil der Weih- so manches Würstchen wechselte seinen nachtsfreude werden. Platz vom Grill auf die Zunge. Dann ertönte das Glöckchen, um das Alles in allem war eine gute Teilnahme Öffnen des mobilen Adventskalenders und reges Interesse zu verzeichnen. anzukündigen. Demzufolge konnten wir einen guten (http://www.mobileradventskalender.de) Spendenbetrag erzielen. Schon im Vor- Die Anwesenden standen erwartungsvoll, feld wurde sich auf zwei Projekte geei- lauschten den Worten beim Auftun des nigt, denen der Erlös zugutekommen Kalendertürchens und stimmten ein soll. Je zur Hälfte geht der Erlös an die Weihnachtslied an. Kältehilfe der Berliner Stadtmission (https://www.berliner-stadtmission.de/ kaeltehilfe) und an Independent Living (https://www.independentliving.de). Al- len Mitwirkenden und Spendern recht herzlichen Dank! Übrigens, wusstet Ihr, dass man die Tage vor dem Heiligen Abend früher nicht mit dem heutigen Adventskalender zählte? Da gab es verschiedene Bräuche. Beson- ders gefällt mir, jeden Tag in eine Krippe einen Strohhalm zu legen, bis das Jesus- Kind dann auf 24 Halmen gebettet wird. Oder eine kleine Himmelsleiter zu bas- teln, auf der eine Engelsfigur immer eine Leider nieselte der Regen und nicht der Sprosse höher gestellt wird. Aber bis zur Schnee, aber das tat der Stimmung kei- nächsten Adventszeit ist noch sooo viel nen Abbruch. Zeit für solche Ideen und mir bleibt, Euch ein gesundes gesegnetes Neues Im Gottesdienstraum fand das nächste Jahr zu wünschen. Highlight statt. Der Einladung der korea- nischen Gemeinde zum kulinarischen und musikalischen Teil folgten alle gern. 16
eiNs - DAS GEBETSEVENT FÜR BERLIN Es ist soweit! Nach einem grandiosen Ge- betstag 2018 wollen wir als Berliner Christinnen und Christen auch 2019 wie- der EINS werden, um unsere Einheit und Vielfalt zu feiern und den wunderschö- nen Schatz der unterschiedlichen Gebets- formen zu entdecken. Wir versammeln uns im Namen von Jesus Christus und beten für die Anliegen unserer Stadt. KOMM mit deiner Gemeinde! 15.00 Ankommen / Getränke & Musik 15.30 Gebetsevent mit Kinderprogramm 17.30 Gemeinsam essen / einander begegnen 19.00 Gebetskonzert mit BerlinUniteD 21.00 Angebot für Nachtschwärmer Zitate zum Thema „Segen / Gottes Segen“ zusammengetragen von Detlef Lenke Segen bewirkt, dass Gott Menschen reich Der Herr denkt an uns und segnet uns; er beschenkt. Dies kann sich äußern in ma- segnet das Haus Israel, teriellem Wohlstand, Glück und Gelin- er segnet das Haus Aaron. gen, Frieden und einem guten Verhältnis Er segnet, die den Herrn fürchten, zu den Mitmenschen. die Kleinen und die Großen. Hoffnung für alle, Sacherklärungen Der Herr segne euch je mehr und mehr, Der Herr segne dich und behüte dich, euch und eure Kinder! der Herr lasse sein Angesicht leuchten Ihr seid die Gesegneten des Herrn, über dir und sei dir gnädig, der Herr er- der Himmel und Erde gemacht hat. hebe sein Angesicht über dich und gebe Psalm115, 12-15 dir Frieden. 4. Mose 6, 24-26 Einen Menschen segnen heißt: Gutes über An Gottes Segen ist alles gelegen. ihn denken und reden. Deutsches Sprichwort Hans-Peter Bäumlein Alle Segnungen Gottes sind auf Steige- Das Entscheidende an einem Menschen rung angelegt. Jede Erfüllung ist immer ist nicht, dass er gebildet, sondern dass er zugleich eine Verheißung auf noch Grö- gesegnet ist. Albrecht Westphal ßeres. Erich Sauer 17
Gesegnet ist der Mann, der sich auf den Genießen ist ein Segen, Genusssucht eine Herrn verlässt und dessen Zuversicht Sklaverei. Phil Bosmans der Herr ist. Der ist wie ein Baum, am Wer den Streit stillet, wandelt Fluch in Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln Segen. Anna Salome von Essen zum Bach hin streckt. Denn obgleich die Hitze kommt, fürchtet er sich doch Sei den Freunden ein Beispiel und den nicht, sondern seine Blätter bleiben Deinigen ein Segen. grün; und er sorgt sich nicht, wenn ein Johann Kaspar Lavater dürres Jahr kommt, sondern bringt oh- Gläubige Christen haben den Segen. ne Aufhören Früchte. Jeremia 17, 7-8 Sie beten im Segen, Gott, lege deinen Segen auf mein Tun sie leiden im Segen, und Lassen, damit mein Tun und Lassen sie sterben im Segen. zum Segen wird für die, die mir begeg- Ihr Gedächtnis ist im Segen, nen auf meinem Weg. Dies lass mich ihr Eingang und Ausgang ist gesegnet, sein zu deinem Lob. Andrea Schwarz ihr Leib und ihre Seele sind gesegnet! Valerius Herberger Niemand empfängt einen Segen nur für sich. Friedrich von Bodelschwingh Sich regen bringt Segen, sich aufregen den Herzinfarkt. Fritz Rinnhofer Sei ein Segen, keine Last. Deutsches Sprichwort Kinder sind nur ein Segen für die Eltern, wenn die Eltern der Segen für die Kinder Segnet, die euch fluchen, tut wohl de- sind. Aus Asien nen, die euch hassen. Matthäus 5,44. Der Fleiß bringt heimlichen Segen, wenn Segnet, die euch verfluchen; bittet für du arbeitest mit Lust. Friedrich Hebbel die, die euch beleidigen. Lukas 6,28. Segnet, die euch verfolgen; segnet, und flucht nicht“ Römer 12,14. Danke für jede Gabe, – so wird dir jede zum Segen! Johann Kaspar Lavater Vergeltet nicht Böses mit Bösem oder Scheltwort mit Scheltwort, sondern seg- Nichts gegen Geld! Geld zu haben ist ein net vielmehr, weil ihr dazu berufen seid, Segen, gesund zu sein ist ein Segen, aber auf dass ihr Segen erbt. 1. Petrus 3,9 Gott zu haben ist der größte Segen. Himmlische Schätze vergehen nie. Es ist ein Segen, vergessen zu können. Helmut Dröws Lu Hsün Shujen Ich will dich segnen, und du sollst ein Auf Gottes Wegen ist Gottes Segen. Segen sein. 1. Mose12,2 Deutsches Sprichwort 18
Gemeinde-Freizeit Fr 26. April – So 28. April 2019 Als Gemeinde wollen wir zusammen eine Wochenendfreizeit erleben, die uns in die Nähe von Berlin ins EC Begegnungs– und Bildungszentrum in Woltersdorf (www.ec- bub.de) führen wird. Das Haus ist überwiegend seniorengerecht und mit Dusche, WC und Fahrstuhl ausge- stattet. Insgesamt 42 Zimmer stehen uns zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es mehre- re Seminar– und Speiseräume, eine herrli- che Terrasse mit einem kleinem Pavillon und einen Garten, die zur Entspannung einladen und einen Blick auf den unter- halb des Grundstücks gelegenen Kalksee erlauben. Der gewählte Freizeittermin liegt in der letzten Woche der Osterferien und wir wollen die Freizeit am Freitag um 18 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen be- ginnen (die Anreise ist ab 16 Uhr möglich) und die Freizeit am Sonntag nach dem Kaf- fee gegen 16 Uhr beenden. Der Termin unmittelbar nach Ostern und der kurze Anreiseweg wurde so gewählt, dass es vielen aus der Gemeinde, Schüler, Auszubildende, Studenten, Erwerbstätigen und Rentner möglich ist, an dieser Freizeit- Gemeinschaft teilzunehmen. Die Anreise kann entweder mit dem eige- nen Pkw erfolgen (15569 Wolterdorf, Parkstr. 1) oder mit öffentlichen Verkehrsmit- teln über S-Bhf. Erkner und dem Bus 418 oder über S-Bhf. Rahnsdorf und TRAM 87 bis Krankenhaus Woltersdorf, wer eine Mitfahrgelegenheit anbieten kann oder sucht, kann dies auf der Anmeldung vermerken. Bei ausreichendem Bedarf mieten wir gegen Kostenbeteiligung auch einen Bus an. 19
Wir erhalten Vollverpflegung mit täglich vier Mahlzeiten, Diät- und vegetarische Kost sind bei Voranmeldung möglich. Weitere Einzelheiten zur Anreise und zum Aufenthalt werden wir rechtzeitig vor der Freizeit bekanntgeben. Anmeldeschluss ist der 10. März 2019. Diesen Termin bitte für eine reibungslose Vorberei- tung einhalten. Bei der Vergabe der Zimmer entscheidet die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung, insbesondere ist nur eine beschränkte Anzahl von Einzelzimmern verfügbar. Die vollständig ausgefüllten Anmeldungen, die in den Gemeindefächern liegen oder bei Rudi Ra- ming erhältlich sind , bitte an einen des Vorbereitungsteams weiterleiten. Wir haben nachstehende Teilnehmerbeiträge ermittelt; jedoch sollte die Höhe des Betrages niemanden daran hindern, mitzufahren. Wie in den Vorjahren soll auch denen die Mitfahrt möglich sein, die nicht in der Lage sind, die vollen Kosten zu tragen. Bitte sprecht bei Be- darf einen der Ältesten an. Alle, auch Freunde, sind herzlich eingeladen mitzufahren und wir freuen uns auf jeden, der mit uns Gemeinschaft haben möchte. Teilnehmerbeitrag Erwachsene € 130,-- Azubi, Studenten € 80,-- Jugendliche (13-18J.) € 60,-- Kinder (6-12J.) € 40,-- Kinder (3-5 J.) € 20,-- Kinder (
Sie können auch lesen