Japan Fuji - Raiffeisen Reisen

Die Seite wird erstellt Alicia Heine
 
WEITER LESEN
Japan Fuji - Raiffeisen Reisen
Japan
Fuji
Japan Fuji - Raiffeisen Reisen
GEO Highlights

•    Die Höhepunkte der Insel Kyushu entdecken
•    Himeji – Burg des Weißen Reihers
•    Ab 2022: Eindrucksvolle Vulkanlandschaft im Aso-
     Kuju-Nationalpark
•    Kurashiki mit malerischer Altstadt
•    Weltmetropole Tokio
•    Kyoto & Nara – reich an traditionellen Tempeln und
     Schreinen
•    Hotel im Fuji-Hakone Nationalpark mit hauseigenen
     Onsen (Thermalbäder)

    REISEVERLAUF

Deutschland bzw. Österreich – Osaka – Kyoto – Fushimi –
Nara – Kyoto – Himeji – Kokura – Beppu – Oita – Beppu –
Aso Nationalpark – Kumamoto – Nagasaki – Miyajima –
Hiroshima – Kurashiki – Fuji-Hakone-Nationalpark –
Kamakura – Tokio – fakultativ Nikko – Tokio –
Deutschland bzw. Österreich
Japan Fuji - Raiffeisen Reisen
Termine / Saisonen

 10.10. – 22.10.2021 / C *     Hinflug:
                               München – Osaka
                               Rückflug:
                               Tokio – Frankfurt

 31.10. – 12.11.2021 / B *     Hinflug:
                               München – Osaka
                               Rückflug:
                               Tokio – München

 25.03. – 06.04.2022 / E *     Hinflug:
                               Frankfurt – Nagoya
                               Rückflug:
                               Tokio – Frankfurt

 01.04. – 13.04.2022 / E *     Hinflug:
                               München – Osaka
                               Rückflug:
                               Tokio – Frankfurt

 10.04. – 22.04.2022 / E *     Hinflug:
                               Frankfurt – Nagoya
                               Rückflug:
                               Tokio – Frankfurt

 25.05. – 06.06.2022 / A *     Flugrouting folgt

 29.07. – 10.08.2022 / C *     Flugrouting folgt

 02.10. – 14.10.2022 / D       Flugrouting folgt

 08.11. – 20.11.2022 / C *     Flugrouting folgt

* Japanischer Abend buchbar!
Japan Fuji - Raiffeisen Reisen
REISEPREIS pro Person

Saison A: im Doppelzimmer             3.999 EUR
Saison B: im Doppelzimmer             4.299 EUR
Saison C: im Doppelzimmer             4.399 EUR
Saison D: im Doppelzimmer             4.499 EUR
Saison E: im Doppelzimmer             4.599 EUR
Einzelzimmerzuschlag                   855 EUR

Zubringerflüge                        ab 50 EUR
Ab Österreich, Deutschland, oder     pro Strecke
Schweiz

Tagesausflug Nikko                     135 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Japanischer Abend                      120 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Japan Fuji - Raiffeisen Reisen
Reiseprogramm

       1. Tag
       Frankfurt/München – Osaka

Abflug mit Lufthansa nach Osaka bzw. Nagoya (je nach
Termin ab Frankfurt oder ab München).

       2. Tag
       Ankunft in Osaka – Kyoto

Ankunft auf der Flughafeninsel Osaka/Kansai bzw.
Nagoya. Begrüßung und Transfer nach Kyoto zu Ihrem
Gruppenhotel. Zimmerbezug am frühen Nachmittag. Nut-
zen Sie die freie Zeit zu ersten Eindrücken und Erkundun-
gen sowohl der Stadt als auch der japanischen Küche.

Übernachtung in Kyoto

       3. Tag
       Kyoto: die alte Kaiserstadt

In Kyoto schlägt das historische, kulturelle und auch touris-
tische Herz Japans. Die auf drei Seiten von Bergen um-
rahmte und über 1.100 Jahre alte Kaiserstadt kann unter
anderem mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden und
Schreinen aufwarten, von denen 17 zum Weltkulturerbe
der UNESCO zählen. Besonders prachtvoll präsentiert sich
Kyoto zur Kirschblütezeit im März/April oder im November,
wenn der Ahorn sein leuchtendes Farbenspiel entfaltet. Auf
Japan Fuji - Raiffeisen Reisen
Ihrem ausgewählten Besichtigungsprogramm per Reise-
bus stehen der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten
Zen-Garten, die reizvolle Anlage des Goldenen Pavillons
(Kinkakuji) und das Nijo- Schloss des Tokugawa-Sho-
gunats, in dem Sie sich in das Palastleben alter Tage zu-
rückversetzt fühlen. Ein weiteres Highlight ist die impo-
sante Tempelhalle des Sanjusangendo mit ihren 1.001
Holzstatuen der buddhistischen Gnadengottheit Kannon.

Übernachtung in Kyoto

Heute Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem
Gruppen-Begrüßungsdinner. Ihre Reiseleitung wählt ein landes-
typisches Restaurant für Sie aus.

       4. Tag
       Kyoto: Fushimi und Nara

Freuen Sie sich auf einen hochinteressanten Tagesausflug
per Reisebus. Zunächst geht es nach Kyoto-Fushimi zum
Besuch des Inari-Schreins, dessen schier endlose Schrein-
tor-Galerien zu einem ausgedehnten Spaziergang einla-
den. Danach weiter nach Nara, Wiege der japanischen
Japan Fuji - Raiffeisen Reisen
Kultur und eine der großen Attraktionen des Landes. Nara
war im 8. Jh. die erste Hauptstadt Japans, von der aus dau-
erhaft regiert wurde. Bei einem Spaziergang durch den
Nara-Park können Sie zahmes Rotwild beobachten. Be-
sonderes Glanzlicht des Tages mit gleich zwei Superlati-
ven ist der „Daibutsu“, die größte bronzene Buddhastatue
der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel, einem der weltweit
größten Holzgebäude, verehrt. Entlang des Weges zum
Kasuga-Schrein wird Sie die einzigartige Atmosphäre tau-
sender Stein- und Bronzelaternen in Ihren Bann ziehen.
Am Nachmittag geht es wieder zurück nach Kyoto.

Übernachtung in Kyoto

Im Frühjahr und Herbst heute Abend Besuch eines kunstvoll illu-
minierten Tempelgartens. Reisetermine: 25.03.22 und 08.11.22.

Im Frühjahr heute Besuch der Geisha-Tänze in Kyoto (Fushimi
Inari Schrein entfällt). Reisetermine 01.04.22 und 10.04.22.

       5. Tag
       Kyoto – Himeji – Kokura – Beppu – Oita

Heute erleben Sie Ihre erste Fahrt mit dem Shinkansen Su-
perexpress über Himeji nach Kokura auf der Insel Kyushu.
Für die 700 km lange Strecke benötigt der Shinkansen nur
rund drei Stunden. Pünktlichkeit, modernste Technik und
Komfort der japanischen Bahn werden Sie begeistern. Den
Zwischenstopp in Himeji nutzen Sie zur Besichtigung der
strahlenden „Burg des weißen Reihers“ (UNESCO-Welt-
kulturerbe). Japans größte und schönste Burg wurde im 17.
Jh. zu ihrer heutigen Form ausgebaut und erstrahlt nach
umfassender Restaurierung wieder in ihrer ganzen Pracht
(ca. 20-minütiger Fußweg vom Bahnhof Himeji zur Burg).
Nach Ankunft in Kokura Weiterfahrt per Regionalexpress
nach Oita mit Zwischenstopp in Beppu. Für die heutige
Übernachtung steht Ihnen nur leichtes Handgepäck zur
Verfügung.

Übernachtung in Oita

Hinweis: Bei den Reiseterminen im Jahr 2021 erfolgt die heutige
Übernachtung in Nagasaki. Den detaillierten Programmverlauf für
2021 erhalten Sie gerne auf Anfrage von Ihrem GEO Team.

       6. Tag
       Oita – Beppu – Aso-Kuju Nationalpark –
       Kumamoto – Nagasaki

Morgens besichtigen Sie die „Meereshölle“, die wohl far-
benprächtigste heiße Quelle Beppus. Im Anschluss führt
Sie eine Busfahrt durch unberührte Zedern- und Bambus-
wälder in die eindrucksvolle Vulkanlandschaft des Aso-Na-
tionalparks. Vorbei an Ketten erloschener Vulkane bahnt
sich der Weg durch die größte Caldera der Erde hinauf zum
Kraterrand des noch aktiven Nakadake. Busfahrt zur ge-
waltigen Krateröffnung des Vulkans (nur bei entsprechen-
der Witterung möglich). Weiterfahrt nach Kumamoto, wo
Sie die gewaltige Burganlage besichtigen. Nach dem Erd-
beben 2016 wurden große Teile der Anlage wiederaufge-
baut und sind nach der Fertigstellung von Renovierungsar-
beiten nun wieder für Besucher zugänglich. Die letzte Bus-
fahrt des Tages führt durch eine von Reisterrassen und
Obstanbau geprägte, reizvolle Kulturlandschaft. Am Abend
erreichen Sie die Hafenstadt Nagasaki.

Übernachtung in Nagasaki
Hinweis: Bei den Reiseterminen im Jahr 2021 erfolgt am heuti-
gen Tag ein geändertes Besichtigungsprogramm auf der
Shimabara-Halbinsel. Den detaillierten Programmverlauf für 2021
erhalten Sie gerne auf Anfrage von Ihrem GEO Team.

       7. Tag
       Nagasaki

Nagasaki, das sich malerisch an die Hügel um Japans
schönsten Naturhafen schmiegt und als romantischer
Schauplatz von Puccinis Oper Madame Butterfly diente,
verfügte seit alters her über weit reichende Handelskon-
takte zum Ausland. Portugiesische Missionare sowie hol-
ländische und chinesische Kaufleute hinterließen hier ihre
Spuren. Der Anteil der chinesischen Bevölkerung war in
Nagasaki besonders groß. Hier und in Yokohama beste-
hen heute die einzigen verbliebenen Chinatowns in Japan.
Die chinesische Gemeinde durfte auch eigene Tempel er-
bauen - in der Tempelstadt Teramachi erkunden Sie mit
dem Sofukuji einen vollständig erhaltenen Tempel im Ming-
Stil. Obschon Nagasaki am 9. August 1945 Ziel des zwei-
ten Atombombenabwurfs auf Japan war, künden viele his-
torische Zeugnisse von der glorreichen Vergangenheit der
Hafenstadt. Die Bombe explodierte über Urakami, einem
christlichen Dorf mit der damals größten Kirche Japans. Sie
besuchen das 1958 wiedererbaute Heiligtum sowie die na-
hegelegenen Gedenkstätten. Nach diesen bewegenden
Eindrücken entführen Sie die Villen westlicher Kaufleute im
reizvoll über der Stadt gelegenen Glover-Park in die Kolo-
nial- und Industrialisierungszeit des 19. Jahrhunderts. Der
reich gefüllte Tag endet mit einem Spaziergang zurück zum
Hotel.

Übernachtung in Nagasaki

       8. Tag
       Nagasaki – Miyajima – Hiroshima

Mit einem Regionalzug geht es zunächst nach Shin-Tosu
und weiter mit dem Shinkansen Superexpress nach Hiros-
hima, im Westen der Hauptinsel Honshu gelegen. In ca. 1
Stunde erreichen Sie dann per Regionalbahn und Fähre
die in der Inlandsee gelegene heilige Insel Miyajima. Bei
Flut spiegelt sich das berühmte Tor des Itsukushima-
Schreins, Japans wohl schönster Kultstätte des Shinto, rot
glänzend im Wasser - auch ein beliebtes Fotomotiv. Zurück
in Hiroshima können Sie am Abend auf eine kulinarische
Entdeckungsreise gehen - in den zahlreichen Okono-
miyaki-Restaurants ist die beliebte „japanische Pizza“ be-
sonders schmackhaft. Für die heutige Übernachtung steht
Ihnen heute nur leichtes Handgepäck zur Verfügung.

Übernachtung in Hiroshima

       9. Tag
       Hiroshima – Kurashiki –
       Fuji-Hakone-Nationalpark

Morgens fahren Sie mit dem Shinkansen Superexpress
und per Regionalbahn nach Kurashiki. Hier prägen alte
Kaufmannshäuser, Reisspeicher, weidengesäumte Kanäle
und gewölbte Steinbrücken das Bild der Altstadt. Nach ei-
ner ausgiebigen Besichtigung erreichen Sie am frühen
Abend mit dem Shinkansen das Gebiet des Fuji-Hakone-
Nationalparks. Busfahrt zu Ihrem Hotel. Nutzen Sie die Ge-
legenheit zur abendlichen Entspannung in der großzügigen
Thermalbadeinrichtung.

Übernachtung im Fuji-Hakone-Nationalpark
10. Tag
       Fuji-Hakone-Nationalpark – Kamakura –
       Tokio

Vormittags führt Sie ein Ausflug mit Bus und Boot (wetter-
abhängig) in die Bergwelt Hakones, wo Naturliebhaber auf
ihre Kosten kommen. Bei klarer Sicht bieten sich phantas-
tische Impressionen des schneebedeckten heiligen Berges
Fuji-san. Wegen seiner Bedeutung als heiliger Ort und
Quelle künstlerischer Inspiration wurde der 3.776 m hohe
Vulkan als Weltkulturerbe in die Liste des UNESCO-Welt-
erbes aufgenommen. Anschließend Busfahrt nach Kama-
kura, im späten 12. Jh. Sitz des ersten Shogunats. Die be-
deutende Vergangenheit der heute beschaulichen Klein-
stadt drückt sich in einer Vielzahl erhaltener Kulturdenkmä-
ler aus. Besichtigung des Hasedera-Tempels mit seinen
tausenden Jizo-Schutzheiligen der ungeborenen Kinder
und des berühmten Großen Buddha. Nachmittags Weiter-
fahrt hinein in das schier endlose Häusermeer von Tokio.

Übernachtung in Tokio
11. Tag
       Tokio

Heute lernen Sie die unterschiedlichen Gesichter der Me-
gastadt Tokio kennen. Auftakt ist der Meiji-Schrein. Die in
einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte erinnert
an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des
Kaiserhauses mit dem Shintoismus, der alten Naturreligion
Japans. Einen imposanten Akzent der Vertikale setzt der
ultramoderne Multiplex Roppongi Hills Mori Tower, von
dessen Aussichtsplattform Sie einen großartigen Panora-
mablick über das schier unendliche Häusermeer der japa-
nischen Hauptstadt haben. Vor dem Kaiserpalast legen Sie
einen Fotostopp an der Nijubashi-Brücke ein. Bei einem
Bummel durch das vornehme Stadtviertel Ginza genießen
Sie im Anschluss das modische Flair der eleganten Bou-
tiquen und Geschäfte. Schließlich erreichen Sie den tradi-
tionellen Stadtteil Asakusa, wo Sie sich unter die Gläubigen
im Kannon-Tempel mischen. Das buddhistische Heiligtum
ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Der Weg dorthin
führt über die belebte Ladenstraße Nakamise-dori und
durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne.
Am Ufer des Sumida-Flusses werfen Sie einen Blick auf
Tokios Fernsehturm Sky Tree. Dieser ist mit 634 m aktuell
zweithöchstes Bauwerk der Welt. Rückkehr zum Hotel.

Übernachtung in Tokio

Tipp: Digitalmuseum teamLab Borderless in Tokio
Im Sommer 2018 eröffnete teamLab, ein japanisches Kollektiv
aus rund 400 Künstlern, Ingenieuren, Designern, Mathematikern
und anderen Kreativen, auf Odaiba, Aomi Station, in Tokyo das
weltweit erste Digitalmuseum: teamLab Borderless. Das Museum
bietet sensationelle Lichteffekte und erfreut sich wachsender
Beliebtheit.

        12. Tag
        Tokio: fakultativer Ausflug nach Nikko

Heute können Sie die japanische Hauptstadt weiter auf ei-
gene Faust entdecken - Tipps durch Ihre Reiseleitung. Al-
ternativ empfehlen wir Ihnen den hochinteressanten, fakul-
tativ buchbaren Ausflug nach Nikko. Nikko zählt zu den kul-
turellen Highlights einer jeden Japanreise. Eingerahmt von
der landschaftlichen Schönheit des Nikko-Nationalparks
breitet sich ein weitläufiger Schrein- und Tempelbezirk (U-
NESCO-Weltkulturerbe) in der hügeligen Umgebung des
Städtchens Nikko aus. Herausragende Glanzlichter sind
der Taiyuin-Tempel und die unzähligen Schöpfungen der
Holzschnitzkunst am Toshogu, im 17. Jd. zur Zeit der Blüte
von Architektur und Kunst geschaffen. Der Toshogu ist Nik-
kos wichtigster Schrein und zugleich Mausoleum des ers-
ten Tokugawa-Shoguns. Am frühen Abend Rückkehr nach
Tokio.

Übernachtung in Tokio

Heute Abend besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem
Gruppen-Abschiedsdinner. Lassen Sie die Eindrücke Ihrer Reise
noch einmal in gemeinsamer Runde Revue passieren.
13. Tag
      Tokio – Frankfurt

Am Vormittag Bustransfer zum Flughafen Tokio-Haneda
zum Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt oder München
(je nach Termin).

Ende der Reise
Inkludierte Leistungen

•    Linienflüge mit Lufthansa ab Frankfurt oder München
     (je nach Reisetermin) nach Osaka bzw. Nagoya und
     retour von Tokio nach Frankfurt oder München (je
     nach Termin) in Economy Klasse inkl. aller Steuern
     und Gebühren
•    11 Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels und Hotels der
     gehobenen Mittelklasse inkl. Frühstück (Landeskate-
     gorie)
•    Hotel im Fuji-Hakone Nationalpark mit hauseigenen
     Onsen (Thermalbad)
•    11 x Frühstück
•    Flughafentransfers bei An- und Abreise
•    Alle Bahnfahrten mit Japan Railways (Japan Rail
     Pass) auf reservierten Plätzen in der 2. Klasse lt. Pro-
     gramm
•    Alle Besichtigungen mit Reisebus inkl. Eintrittsgeldern
     lt. Programm bzw. wo angegeben mit öffentlichen Ver-
     kehrsmitteln und leichten Spaziergängen
•    Separater Gepäcktransport Kyoto – Nagasaki und
     Nagasaki – Fuji-Hakone-Nationalpark über Nacht lt.
     Programm
•    Qualifizierte Deutsch sprechende Reiseleitung vom 2.
     bis zum 13. Tag in Japan
•    Komfortables Audio Guide System mit Empfangsge-
     rät/Ohrstecker vom 3. bis zum 12. Tag in Japan
•    GEO Reiseunterlagen
•    Reiseliteratur
Nicht inkludierte Leistungen

•    Zubringerflüge ab/bis Österreich, Deutschland oder
     Schweiz nach Frankfurt bzw. München und retour (ab
     50 EUR pro Person / pro Strecke)
•    Fakultativer Ausflug Nikko (135 EUR pro Person, Min-
     destteilnehmerzahl: 15 Personen)
•    Fakultativer Japanischer Abend in Kyoto (120 EUR
     pro Person, Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen)
•    Mahlzeiten, sofern nicht im Programm erwähnt
•    Reiseversicherungen
•    Persönliche Ausgaben für Getränke, Trinkgelder, etc

    Allgemeine Reiseinformationen

Für Tempel- und Schreinbesuche empfiehlt sich die Mit-
nahme von dicken Socken (mit Anti-Rutsch-Noppen). Die
Dielen/Böden sind oft sehr kalt (auch im Sommer) und rut-
schig. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie detaillierte
Reiseinformationen zur Destination Japan.

    Reisezeit / Klima

Termine zur Kirschblüte:
25.03. – 06.04.2022
01.04. – 13.04.2022

Termin zur Herbstlaubfärbung:
31.10. – 12.11.2021
08.11. – 20.11.2022
Illuminierte Tempelanlagen in Kyoto:
31.10. – 12.11.2021
25.03. – 06.04.2022
08.11. – 20.11.2022

Geisha-Tänze in Kyoto:
01.04. – 13.04.2022
10.04. – 22.04.2022

Bitte beachten Sie, dass sich je nach klimatischen Verhält-
nissen die Zeiten und die Ausgeprägtheit der Kirschblüte
bzw. der Herbstlaubfärbung ändern können.

Diese Termine dienen lediglich als Anhaltspunkt, zu
welchen Zeiten die Kirschblüte und die Herbstlaubfärbung
grundsätzlich beginnen / enden, stellen jedoch keine
Garantie dar.

Japanischer Abend in Kyoto
(buchbar an ausgewählten Reiseterminen):
Geisha-Tänze und Shabushabu-Essen in traditionellem
Ambiente: Dieser Abend steht ganz im Zeichen traditionel-
ler Kyotoer Kultur. Ort des Geschehens ist ein typisch ja-
panisches Gasthaus inmitten der reizvollen Maruyama-
Parkanlage im Osten der Stadt. Sie genießen das delikate
Shabushabu-Fleischfondue, eine japanische Spezialität
mit zartem Rindfleisch, Gemüse, Tofu und Weizennudeln.
Krönender Höhepunkt des Abends ist der ca. einstündige
Besuch einer jungen Kyotoer Maiko und ihrer Begleitdame.
Die Gegenwart echter Geiko, wie Geishas in Kyoto ge-
nannt werden, ist selbst für Japaner ein immer seltener
werdendes und exotisches Erlebnis. Nach zwei kunstvollen
Tänzen zu den Klängen der Shamisen steht Ihnen die
Maiko für Ihre Erinnerungsfotos zur Verfügung. An diesem
Abend werden Sie erleben, dass das alte Japan hinter der
ultramodernen Fassade des Landes weiterlebt.

 Wichtige Hinweise

Informationspflicht gemäß Pauschalreisegesetz:
Wir weisen darauf hin, dass es sich hierbei um eine Reise-
anfrage und unser Angebot handelt. Ein Mitarbeiter wird
Ihnen noch vor Buchung die vorvertraglichen Informations-
pflichten gemäß Pauschalreisegesetz sowie unsere AGBs
und Formblätter übermitteln.

Angehörige anderer Staaten als Österreich bzw. Bu-
chungsinteressierte mit Doppelstaatsbürgerschaft bitten
wir um Kontaktaufnahme. Diese Reise ist i.d.R. nicht für
Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Hier bit-
ten wir im Einzelfall um Rücksprache.

 Preis- u. Tarifstand         April 2021
                              basierend auf Euro

Preise vorbehaltlich freier Verfügbarkeit zum Zeitpunkt
der Buchung! Änderungen entsprechend der Richtlinien
der Allgemeinen Reisebedingungen bzw. der GEO Reise-
bedingungen ausdrücklich vorbehalten. Kosten für Taxen,
Sicherheitsgebühren, Nationalparkgebühren, Visum etc.
liegen außerhalb des Einflussbereiches von GEO und wer-
den entsprechend der Echtkosten bei Ausstellung der Un-
terlagen verrechnet.

Informationen gemäß § 7 Abs. 1 RSV sowie für das Ergän-
zungsblatt zur Reisebestätigung gemäß § 7 Abs. 6 RSV.
Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind
Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters GEO
Reisen & Erlebnis GmbH unter folgenden Voraussetzun-
gen abgesichert:
Der Veranstalter GEO Reisen & Erlebnis GmbH, Hofhay-
mer Allee 50, 5020 Salzburg, ist entsprechend der Vorga-
ben des Pauschalreisegesetzes (PRG) und der Pauschal-
reiseverordnung (PRV) im Gewerbeinformationssystem
Austria (GISA) unter der GISA-Zahl 17860185 eingetragen
und verfügt über eine Insolvenzabsicherung durch den Ga-
rant Raiffeisenverband Salzburg eGen, Schwarzstraße 13-
15, 5020 Salzburg. Als Abwickler fungiert die Europäische
Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien
Telefonnummer: +43 (1) 317 25 00 Fax: +43 (1) 319 93 67
E-Mail: rsv@europaeische.at. An diese sind sämtliche An-
sprüche bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8
Wochen nach Eintritt der in § 1 Abs. 3 der PRV genannten
Ereignisse anzumelden. Bei Buchung (frühestens aber 11
Monate vor dem Ende der Reise) ist eine Anzahlung von
20% des Reisepreises zu leisten. Die Restzahlung ist frü-
hestens 20 Tage vor Reiseantritt Zug um Zug gegen Über-
gabe der Reiseunterlagen fällig.

Hinweis: Diese Insolvenzabsicherung gilt nicht für Verträge
mit anderen Parteien als GEO Reisen & Erlebnis GmbH,
die trotz der Insolvenz des Unternehmens GEO Reisen &
Erlebnis GmbH erfüllt werden können. Kurzfristige Pro-
gramm/Preisänderungen, Berichtigung von Druck- und Re-
chenfehlern sowie Wechselkursen sind ausdrücklich vor-
behalten. Alle Preise in EUR und pro Person (wenn nicht
anders angegeben).

Der Reiseveranstalter weist im Hinblick auf das Gesetz
über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass er nicht
an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teilnimmt.
Sofern eine Verbraucherstreitbeilegung nach Drucklegung
dieser Reisebedingungen für den Reiseveranstalter ver-
pflichtend würde, informiert der Reiseveranstalter den Kun-
den hierüber in geeigneter Form. Der Reiseveranstalter
weist für alle Reiseverträge, die im elektronischen Rechts-
verkehr geschlossen wurden, auf die europäische online
Streitbeilegungsplattform       http://ec.europa.eu/consum-
ers/odr/main.

 Mindestteilnehmerzahl            15 Personen
 Maximale Teilnehmerzahl:         28 Personen

Alle Angaben über Flugzeiten und Fluggesellschaften vor-
behaltlich Änderung!

Örtliche Gegebenheiten oder aktuelle Anlässe sind manch-
mal der Grund für Änderungen des Reiseprogramms. So-
fern dies keine Leistungseinbußen mit sich bringt, obliegt
es dem örtlichen Reiseleiter bzw. dem GEO Reisebeglei-
ter, Änderungen im Ablauf vorzunehmen.

Kleingruppenaufschlag: bei Nichterreichen der Mindest-
teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor, die Reise
abzusagen bzw. den Reisepreis um maximal 8% zu erhö-
hen!
Stornokosten

 bis 120. Tag vor Reiseantritt                       20%
 119. bis 90. Tag vor Reiseantritt                   35%
 89. bis 60. Tag vor Reiseantritt                    50%
 59. bis 30. Tag vor Reiseantritt                    75%
 29. bis 20. Tag vor Reiseantritt                    85%
 19. bis 5. Tag vor Reiseantritt                     90%
 4. bis 2. Tag vor Reiseantritt                      95%
 ab 1. Tag bis Reiseantritt                         100%
 Flugtickets ab Ausstellung                         100%
 Nicht refundierbare Anzahlungen des Ver-           100%
 anstalters an Lieferanten

Bereits vom Veranstalter getätigte und nachweislich nicht
erstattbare Ausgaben (z.B. Visa-Besorgung, nicht refun-
dierbare Anzahlungen für Hotels und andere Leistungen,
Tickets ohne Rückerstattungsmöglichkeit etc.) sind im
Falle eines Stornos in jedem Fall zur Gänze vom Kunden
zu begleichen.

 Visum und Einreise

Österreichische Staatsbürger benötigen für die Einreise
nach Japan kein Visum. Da bei Einreise von Touristen ein
90 Tage gültiges Touristenvisum erteilt wird, empfiehlt sich
ein ab Einreise mindestens für diesen Zeitraum gültiges
Reisedokument.
Reisende ohne österreichische Staatsbürgerschaft werden
gebeten, sich vor Buchung an den Reiseberater zu wen-
den.

Der Reisende ist für seine Reisedokumente in jedem Fall
selbst verantwortlich!

 Impfungen und Gesundheit

Für die Einreise nach Japan sind laut Weltgesundheitsor-
ganisation dzt. keine Impfungen zwingend vorgeschrieben.

Für eventuelle Impfentscheidungen kontaktieren Sie bitte
einen Arzt Ihres Vertrauens oder das Institut für Tropenme-
dizin.

 Versicherung

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiseversicherung mit
Stornoschutz. Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles
Angebot zu dieser Reise.

Die detaillierten Versicherungsbedingungen erhalten Sie
bei Ihrem GEO Team.
Ihr Ansprechpartner

Veranstalter:

GEO Reisen & Erlebnis GmbH
Hofhaymer Allee 40
5020 Salzburg

Telefon:   0043 0662/890 111 – 0
Fax:       0043 0662/890 111 – 109
E-Mail:    erlebnisreisen@georeisen.com

Eingetragen im Gewerbeinformationssystem Austria
(GISA) des Bundesministeriums für Digitalisierung und
Wirtschaftsstandort unter der Zahl 17860185 (früher Ver-
anstalterverzeichnis Nummer 2011/0039).

Weitere Informationen zum Veranstalter sowie zur
Kundengeldabsicherung entnehmen Sie bitte den
GEO Reisebedingungen sowie dem Impressum auf
www.georeisen.com

Wichtiger Hinweis:
Wir verrechnen ein Serviceentgelt QualityPlus von 24 EUR
pP (11 EUR pKind) – max. jedoch 59 EUR pro Familie.
Mehrwertpaketinfos unter
www.georeisen.com/qualityplus

Bei sonstigen Dienstleistungen werden Sie über ein zu-
sätzliches Serviceentgelt im Angebot informiert. Reisean-
gebote werden vorbehaltlich der Verfügbarkeit zum Bu-
chungszeitpunkt an Sie gestellt.
Persönliche Notizen
Persönliche Notizen
Persönliche Notizen
Sie können auch lesen