JAUCHZET, IHR HIMMEL - Tiroler Landestheater
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
3. SYMPHONIEKONZERT 12. I 13. DEZEMBER 2019 Congress Innsbruck . Saal Tirol SAMSON 19.15 UHR Konzerteinführung im Foyer 20.00 UHR Beginn 3. Symphoniekonzert ET DALILA DIRIGENTIN Marie Jacquot TROMPETE Lucienne Renaudin Vary SOLIST.INNEN Felicitas Fuchs-Wittekindt, Camilla Lehmeier, OPER VON CAMILLE SAINT- SAËNS Anja Schlosser, Alec Avedissian, Jon Jurgens Chor und Extrachor des Tiroler Landestheaters 40 % IGUNG JOSEPH HAYDN (1732–1809) E RM Ä SS Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob.VIIe:1 unter I. Allegro für alle en 27 Jahr II. Andante III. Allegro Pause CAMILLE SAINT-SAËNS (1835–1921) PREMIERE Oratorio de Noël, op. 12 21. DEZEMBER 2019 I. Prélude (Dans le style de Séb. Bach) GROSSES HAUS II. Et pastores erant Gloria in altissimus Deo (Récit et choeur) KONZERTANT SA . 19.00 Uhr III. Exspectans exspectavi Dominum (Air) IV. Domine, ego credidi (Air et choeur) TAG DATUM ZEIT V. Benedictus (Duo) SA 28.12. 19.00 FR 10.01. 19.30 VI. Quare fremerunt gentes (Choeur) SO 12.01. 19.00 VII. Tecum principium (Trio) DO 16.01. 19.30 VIII. Alleluia (Quatuor) SO 19.01. 19.00 DO 23.01. 19.30 IX. Consurge, Filia Sion (Quintette et choeur) DO 30.01. 19.30 X. Tollite hostias (Choeur) MI 05.02. 19.30
Weidingers Wunsch nach und schuf erzicht auf Blasinstrumente kre- V mit dem Konzert für Trompete und ierte er einen romantisch-warmen Orchester in Es-Dur sein bedeu- FROHE Gesamtklang. EPOCHALER tendstes Konzert für ein Blechblas- Nach dem Präludium für Orgel und instrument, welches zugleich sein BOTSCHAFT Streicher schließt sich die Weih- FORT- letztes Solokonzert bleiben soll- nachtsgeschichte in Rezitativen an, te. Das Werk entstand 1796, nach gefolgt von Arien und Ensemblestü- SCHRITT Haydns Rückkehr von seinem zwei- Der 23-jährige Camille Saint-Saëns cken. Abgerundet wird die Kompo- ten Aufenthalt in London. Feierlich hatte erst vor Kurzem sein Amt als sition durch einen festlichen Chor. wurde auf einem Programmzettel Organist an der berühmten Église Die Textzusammenstellung des Mit Haydn und Mozart stieg Wien des Kaiserlich-Königlichen National de la Madelein in Paris angetreten, Komponisten zeugt von beacht- im Laufe des 18. Jahrhunderts end- theaters in Wien das Konzert im als er im Dezember 1858 in nur 12 lichen Bibelkenntnissen und einem gültig zum Zentrum der europäi- Burgtheater angekündigt, in dem Tagen sein Oratorio de Noël kompo- geschickten Händchen. Saint-Saëns schen Musik auf, Komponisten von die neue Errungenschaft präsen- nierte. hat nicht etwa nur die neutesta- Weltrang ließen sich in Wien nieder, tiert werden sollte: „Heute, Freytag, Bereits in diesem jungen Alter mentliche Weihnachtsbotschaft der rege Austausch zwischen Pro- den 28. März 1800, wird Herr Anton konnte der Franzose auf eine leben- vertont, sondern sie mit einer Reihe duzenten und Konsumenten beflü- Weidinger, K. K. Hof- und Theater- dige musikalische Vergangenheit sorgfältig ausgewählter weiterer Bi- gelte die Entwicklung des Instru- trompeter eine große musikalische zurückblicken. Erste Kompositions- belstellen kombiniert. mentenbaus. Akademie mit Produzirung seiner versuche unternahm er mit sechs Die erste, noch sechssätzige Fas- Seit 1770 tüftelte der Trompeten- organischen Trompete zu geben die Jahren, sein erstes öffentliches sung, wurde am 1. Weihnachtsfei- virtuose und Instrumentenbauer Ehre haben.“ Klavierkonzert gab er mit elf, als ertag 1858 in der Pariser Kirche La Anton Weidinger daran, die Natur- So sehr die Innovation Weidingers 17-Jähriger bekam er seine erste Madelaine uraufgeführt. Für das am tonreihe der Trompete durch einen die Zuhörer in Staunen versetzte Organistenstelle an einer Pariser 15. Dezember fertiggestellte Werk Klappenmechanismus zu einer und begeisterte, so rasch verblass- Kirche. blieb den Akteuren lediglich etwas vollständigen chromatischen Ton- te die Bedeutung der Klappentrom- Dass Saint-Saëns Bachs Weih- mehr als eine Woche für die Einstu- leiter zu erweitern. Die Erfindung pete aufgrund des schnellen Fort- nachtsoratorium kannte, gilt als dierung. Anschließend nahm Saint- seiner „organischen Trompete“ war schritts im Instrumentenbau und gesichert; außer der anfänglichen Saëns Änderungen an der Kompo- schließlich epochal. Das einst eher des Aufkommens der Ventiltrompe- Referenz des Präludiums mit dem sition vor, unter anderem weitete er behäbige Signalinstrument konnte te, die weniger klangliche Einbußen Untertitel „Dans le style de Seb. das Oratorium auf zehn Sätze aus. nun auch als wendig-virtuoses So- forderte. Haydns Komposition je- Bach“ erinnert jedoch nicht allzu In der endgültigen zehnsätzigen loinstrument glänzen. Um die neu- doch, die sich formal wie melodisch viel an das berühmte Pendant des Fassung fand das Oratorio de Noël en spieltechnischen Möglichkeiten völlig von den bis dahin verbreite- Barockkomponisten. Saint-Saëns auch den Weg in den Konzertsaal gekonnt in Szene zu setzen, wurde ten barocken Trompetenkonzerten folgte mit seinem Weihnachts- und gehört heute zu den meist auf- kein Geringerer als Joseph Haydn unterschied, bleibt bis heute ein be- oratorium dem Stil des Lyrismus geführten Werken des Komponis- mit einem Kompositionsauftrag be- eindruckendes Zeugnis jener bahn- der französischen Kirchenmusik ten. traut. Der damals 64-Jährige kam brechenden Erfindung. des 19. Jahrhunderts, durch den Johanna Muschong
CAMILLE SAINT- SAËNS V. Duo Psalm 118,26-28 ORATORIO DE NOËL, OP. 12 Benedictus, qui Gelobt sei, der da kommt im Namen venit in nomine Domini! Deus Dominus, des Herrn! Der Herr ist Gott, der uns et illuxit nobis. Deus meus es tu, erleuchtet. Du bist mein Gott, und et confitebor tibi. Deus meus es tu et ich danke dir; mein Gott, ich will dich exaltabo te. preisen. VI. Choeur Psalm 2,1 Quare fremuerunt gentes, Warum toben die Nationen und et populi meditati sunt inania? warum schmieden die Völker Pläne, I. Prélude Präludium Gloria Patri, gloria Filio, gloria die doch zu nichts führen? Spiritui Sancto. Sicut erat in principio, Ehre sei dem Vater und dem Sohn et nunc, et semper, et in saecula und dem Heiligen Geist. Wie es war II. Récit et Chœur Lukas 2,8-13 saeculorum. im Anfang, jetzt und immerdar und Et pastores erant in regione Und es waren Hirten in derselben Amen. von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. eadem vigilantes, et custodientes Gegend auf dem Felde, die hüteten vigilias noctis super gregem suum. des Nachts ihre Herde. Et ecce Angelus Domini stetit Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, VII. Trio Psalm 110,3 juxta illos, et claritas Dei circumfulsit und die Klarheit des Herrn leuchtete Tecum principium in die virtutis Mit dir ist dein Volk am Tage illos, et timuerunt timore magno. um sie; und sie fürchteten sich sehr. tuae in splendoribus Sanctorum. deiner Macht in heiliger Pracht. Et dixit illis Angelus: Und der Engel sprach zu ihnen: Nolite timere! Ecce enim Fürchtet euch nicht! Siehe, ich evangelizo vobis gaudium magnum, verkündige euch große Freude, die VIII. Quatuor Jesaja 49,13 quod erit omni populo: quia natus allem Volk widerfahren wird; denn Alleluia. Laudate coeli, Halleluja. Jauchzet, ihr Himmel; est vobis hodie Christus Dominus in euch ist heute geboren Christus, der et exsulta terra, quia consolatus est freue dich, Erde! civitate David. Et hoc vobis signum: Herr, in der Stadt Davids. Und das Dominus populum suum; et pauperum Denn der Herr hat sein Volk getröstet Invenietis infantem pannis involutum, habt zum Zeichen: ihr werdet finden suorum miserebitur. und erbarmt sich seiner Elenden. et positum in praesepio. das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Et subito facta est cum Und alsbald war da bei dem Engel IX. Quintette et Choeur Klagelieder 2,19 Angelo multitudo militiae coelestis, die Menge der himmlischen Heerscharen, Consurge, Filia Sion. Erhebe dich, Tochter Zion! laudantium Deum, et dicentium: die lobten Gott und sprachen: Alleluia. Halleluja. Gloria in altissimis Deo, et in Ehre sei Gott in der Höhe und Friede Lauda in nocte, in principio Lobe Gott des Nachts, zu Beginn der terra pax hominibus bonae voluntatis! auf Erden bei den Menschen seines vigiliarum. Alleluia. Nachtwache: Halleluja. Wohlgefallens! Jesaja 62,1 Egrediatur ut splendor justus Sion, Bis seine Gerechtigkeit aufgehe wie et Salvator ejus ut lampas ein Glanz und sein Heil brenne wie III. Air Psalm 40,2 accendatur. Alleluia. eine Fackel. Halleluja. Expectans expectavi Ich harrte des Herrn, und er neigte Dominum. Et intendit mihi. sich zu mir und hörte mein Flehn. X. Choeur Psalm 96 Tollite hostias, et adorate Bringet Geschenke und betet an den IV. Air et Choeur Johannes 11,27 Dominum in atrio sancto ejus. Herrn in seinen Vorhöfen! Domine, ego credidi, Ja, Herr, ich glaube, dass du der Laetentur coeli, et exsultet terra a Der Himmel freue sich, und die Erde quia tu es Christus, Filius Dei vivi, qui in Christus bist, der Sohn Gottes, der in facie Domini, quoniam venit. sei fröhlich vor dem Herrn; denn er kommt. hunc mundum venisti. die Welt gekommen ist. Alleluia. Halleluja.
Zu vergangenen Höhepunkten zäh- len Auftritte mit Orchestern wie den Münchner Symphonikern, dem Im September 2016 wurde Marie LUCIENNE Royal Philharmonic Orchestra sowie Jacquot zur Ersten Kapellmeisterin RENAUDIN VARY dem Philharmonia Orchestra unter und stellvertretenden Chefdirigen- TROMPETE der Leitung von Paavo Järvi. tin am Mainfranken Theater Würz- Die Saison 2019.20 beinhaltet burg ernannt. Parallel gastierte sie Die französische Trompeterin wur- neben einem Debüt mit dem City bei Orchestern wie den Münchner de 2014 am Conservatoire National Chamber Orchestra Hong Kong Symphonikern, dem Recreation-Or- Supérieur de Paris als erste Studen- Konzerte mit dem Luzerner Sin- chester Graz, dem Staatsorches- tin gleichzeitig in die Klassik- und fonieorchester und dem London ter Darmstadt, dem Orchester des Jazz-Klasse aufgenommen. Sie ist Chamber Orchestra. Theaters Gießen und bei der Rheini- Gewinnerin des Victoires de la Mu- In der Saison 2018.19 debütierte schen Philharmonie Koblenz. sique Classique 2016 in der Kate- Vary in Japan mit dem Ensemble MARIE JACQUOT In der Spielzeit 2018.19 gab Jacquot gorie Révélation (Entdeckung des Kanazawa, im Concertgebouw mit DIRIGENTIN mit Begeisterung aufgenommene Jahres instrumental solo). Netherlands Philharmonic Orchest- Debüts beim MDR-Musiksommer, ra sowie in Taiwan mit dem Kaohsi- Nach einem Posaunenstudium in dem Deutschen Symphonie-Or- Als Warner-Künstlerin veröffent- ung Symphony Orchestra. Paris studierte Marie Jacquot Diri- chester Berlin, am Staatstheater lichte Vary 2017 ihr Album The Voice gieren in Wien und Weimar und be- Stuttgart, beim Gürzenich-Orches- of The Trumpet mit Star-Tenor Ro- Als Preisträgerin des Arthur Waser suchte diverse Meisterkurse. ter Köln, dem Orchestre de Cham- lando Villazón und dem Orchestre Preises 2020 ist Vary die erste Frau, bre de Lausanne und dem Rhode National de Lille. Ihr im Herbst 2019 die diese Auszeichnung erhält. Es folgten Stipendien des SYLFF Island Philharmonic Orchestra. erschienenes Album Mademoiselle der Tokyo Foundation, des Aspen in New York nahm sie mit dem BBC Music Festivals und der Neuen Liszt Ab der Spielzeit 2019.20 ist Marie Concert Orchestra auf, mit dem sie Stiftung Weimar, seit 2016 ist Jac- Jacquot Erste Kapellmeisterin an im August 2019 ihr Prom-Debüt quot Stipendiatin des Dirigenten- der Deutschen Oper am Rhein. Wei- gab. forums des Deutschen Musikrates. ters debütiert sie beim Orchestre Sie trat u. a. beim Festival Spivakov Seit ihrer Assistenz von GMD Kirill Philharmonique de Luxembourg, in Moskau, beim Rheingau Musik Petrenko bei der Uraufführung von der Staatsphilharmonie Rhein- Festival sowie beim Gstaad Menu- South Pole verbindet sie eine enge land-Pfalz, dem Münchner Rund- hin Festival auf. Darüber hinaus war Zusammenarbeit mit der Bayeri- funkorchester, an der Opéra du sie in der TV-Show Stars von Mor- schen Staatsoper, u. a. leitete sie Rhin Strasbourg und der belgischen gen (ARTE/ZDF) zu Gast. 2018 gab bei den Münchner Opernfestspielen Vlaamse Opera. sie ihr Jazz-Festival-Debüt bei Jazz 2018 die Uraufführung von Niko- in Marciac mit Star-Trompeter Wyn- laus Brass' Die Vorübergehenden. ton Marsalis.
TIROLER SYMPHONIEORCHESTER INNSBRUCK NEU ONLINE NJK 202 h Karte n a u 1 c KONZERT- VIOLONCELLO TROMPETE JAHRS buchbar KAFFEE MEISTER.INNEN Michael Tomasi Heinz Weichselberger Annedore Oberborbeck Lucia Tenan Markus Ettlinger Swantje Asche-Tauscher Hsing-Yi Maurer-Chen Rupert Darnhofer Marko Radonic Erich Niederdorfer Thomas Marksteiner I. VIOLINE Peter Polzer POSAUNE Susanne Merth-Tomasi Julian Walkner Craig Hansford Michaela Huber-Achatz KONTRABASS Stefan Kühne FÜR ALLE AUFGEWECKTEN! Huei Chiang Dragan Trajkovski Harald Brandt Walter Enko Albrecht Lippmann Clemens Gahl TUBA 02. JÄNNER 2020 . AB 10.00 UHR Wolfgang Schneider Reinhard Koll Reinhard Gritsch Andreas Flemming Eingangsfoyer Haus der Musik Innsbruck Dusan Lazarevic SCHLAGWERK Walter Maurer FLÖTE Robert Zorn Anna Klie Toshio Oishi Pantxoa Urtizberea Martin Köhler Erfahren Sie bei Kaffee und Kuchen wer Sarah Riparbelli Robert Gmachl-Pammer Francesca Sgobba Andrea Rainer das Neujahrskonzert 2021 dirigiert und HARFE erhalten Sie auf Ihre Karten 15 % Früh- II. VIOLINE OBOE Lara Macrì Yume Sato Konrad Zeller bucherrabatt. Der Frühbucherrabatt gilt Nilss Silkalns Florian Oberhofer Ning-Ching Zeller-Chen / nicht für die Generalprobe. Cornelia Fritzsch George Bogdan Butusina Timea Megyesi Alexander Rainer Karten auch online erhältlich unter Po Ching Ho KLARINETTE Leiter des Orchesterbüros www. landestheater.at oder über die I-Chieh Huang Christian Hopfgartner Claudia Felicetti Ticket Gretchen App. Andrej Jablokov Peter Rabl Assistentin Gunnar Kindel Werner Hangl Caroline Müller Otto Hornek FAGOTT Orchesterinspizient Angelika Rétey N.N. VIOLA Marcus Mann Martina Natter Alexandre Chochlov Kerstin Siepmann Leiterin „Zugabe“ – Musik Philip Nolte vermittlung des TSOI HORN Christoph Peer Manuel Mayr Juan Bautista Bernat Sanchis Elzbieta Barszczewska Gerhard Wernhart Michael Reifer IMPRESSUM Hyein Choi Orchesterwarte HERAUSGEBER Tiroler Landestheater & Orchester GmbH Innsbruck INTENDANT Johannes Reitmeier, M.A. KAUFMÄNNISCHER DIREKTOR Dr. Anthony Millner Hans-Martin Gehmacher Markus Lutz REDAKTION & TEXTE Johanna Muschong GESTALTUNG Simone Berthold, Magdalena Rainer BILDNACHWEISE Marco Borggreve, Balthasar Dietsche Simon Fowler, Werner Kmetitsch AGB Es gelten die aktuellen AGB der Tiroler Landestheater & Orchester GmbH Innsbruck. Diese sind unter Klemens Lins Nikolaus Walch www.landestheater.at/karten/agb, an der Tageskassa und im Abo-Service einsehbar. REDAKTIONSSCHLUSS 25. November 2019. Clara Zschocke ÄNDERUNGEN & IRRTÜMER VORBEHALTEN. SOCIALIZE WITH US FACEBOOK-SQUARE instagram YOUTUBE
VORSCHAU SAMSON ET DALILA KONZERTANT . Oper von Camille Saint-Saëns PREMIERE . 21. DEZEMBER 2019 . 19.00 UHR Großes Haus . Musiktheater Abo P + Pplus . Preise L 3. KLANGSTUNDE ZG DIE GEIGE Mitmachkonzert für Erwachsene mit ihren 2- bis 4-jährigen Kindern 18. JÄNNER 2020 . 11.00 & 15.00 UHR HDM Innsbruck . Kleiner Saal . Preise KA KLASSIK LOUNGE ZG KLASSIK CHA RTS 21. JÄNNER 2020 20.30 UHR Live-Act & Quiz 20.00 UHR Open doors & Bar Die Bäckerei – Kulturbackstube Eintritt frei(willige Spenden) 3. SONNTAGSMATINEE GEN ERATION EN Werke von Mozart & Hummel 26. JÄNNER 2020 . 11.00 UHR HDM Innsbruck . Großer Saal Eintritt frei . Zählkarten erforderlich 4. SYMPHONIEKONZERT IM A BEN DROT Werke von R. Strauss & Bruckner 13. | 14. FEBRUAR 2020 . 20.00 UHR Congress Innsbruck . Saal Tirol Abo SKF & SKD . Preise SB www.tsoi.at
Sie können auch lesen