"Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" - Hermann Hesse (1877-1962) - GEMEINDE ZEITUNG - Gemeinde Burgkirchen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDE ZEITUNG AKTUELLES AUS DEM LEBEN IN UNSERER GEMEINDE Januar 2020 | Ausgabe 47 „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ Hermann Hesse (1877-1962) 1
IMPRESSUM Grüß Gott, liebe Medieninhaber und Herausgeber Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz vertreten durch den Ersten Bürgermeister Johann Krichenbauer 84508 Burgkirchen a.d.Alz sucht zum nächst für das Jahr 2020 darf ich Ihnen an dieser Stelle nochmals alles erdenklich möglichen Zeitpunkt Max-Planck-Platz 5 Gute, Gesundheit und viel Glück wünschen. www.burgkirchen.de einen Mitarbeiter (m/w/d) Das vergangene Jahr 2019 war wieder sehr ereignisreich. So ging zu Jah- Redaktion Alexander Olbort, Tel.: 08679 309 111 im Einwohnermeldeamt resbeginn die Betriebsträgerschaft des Freibades wieder auf uns über und Bettina Bachmaier, Tel.: 08679 309 118 Die Einstellung erfolgt unbefristet verschiedene Sanierungsmaßnahmen wurden durchgeführt, damit unser redaktion@burgkirchen.de nächster Redaktionsschluss: Fr., 10.1.2020 mit mindestens der Hälfte der regelmäßigen Freibad nach wie vor das schönste Freibad im Landkreis bleibt. Auch die Arbeitszeit bis Vollzeit (nach Absprache). Produktion Trinkwasserthematik hat uns 2019 stark gefordert. Die Akivkohlefilteran- Grafik und Druck GmbH Peter Pöllinger Ihr Aufgabengebiet umfasst die selbstständige lagen befinden sich jetzt im Bau. Die Probebohrungen zur Erschließung Landsberger Str. 318a, 80687 München Sachbearbeitung aller Angelegenheiten im Tel.: 089 5467220 Einwohnermeldeamt (Pass- und Meldewesen). neuer Trinkwasserbrunnen im Öttinger Forst sind abgeschlossen. Drin- www.grafik-druck.de Ihr Profil: gend notwendige Sanierungsarbeiten an den gemeindlichen Liegenschaften Copyright • Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) mit wurden durchgeführt. Alle Rechte, Texte, Fotos (ohne Urheberhinweis): Fachprüfung I (BL I) oder Beamter (m/w/d) Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz der 2. Qualifikationsebene von Vorteil 2020 wird für die Gemeindeverwaltung wieder ein sehr herausforderndes Jahr werden. Es stehen erheb- Nachdruck, Aufnahmen in Online-Dienste und • Sicherer Umgang mit IT-Standards (MS-Of- liche Investitionen in die Infrastruktur und damit in die Zukunft Burgkirchens an. Beispielhaft darf ich Internet, Vervielfältigung auf Daten-Träger wie fice), idealerweise außerdem Kenntnisse der CD oder DVD etc. nur mit schriftlicher Fachanwendungen der AKDB (OK.EWO) die Neuerrichtung eines Kindergartens auf der Oberen Terrasse, die Erweiterung der Grundschule, den Genehmigung der Redaktion. • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und ein siche- Neubau eines Kinderhortes mit integrierter Mittagsbetreuung und die Sanierung an Kindergartengebäu- res, bürgerfreundliches Auftreten Hinweise den nennen. Außerdem wollen wir unser Freizeitbecken im Freibad durch ein Edelstahlbecken mit vielen • Organisationsgeschick, selbstständige und Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ eigenverantwortliche Arbeitsweise neuen und bekannten Attraktionen ersetzen. Gleichsam wird die Schwimmbadtechnik überarbeitet und informiert monatlich über Interessantes • Vorkenntnisse im Bereich Einwohnermelde- in und um Burgkirchen. erneuert. Weitere Sanierungsarbeiten bei den Duschen und Umkleiden stehen an und ein neuer Kinder- und Passamt sind von Vorteil Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Wir bieten Ihnen: spielbereich wird errichtet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und • Ein interessantes und abwechslungsreiches Da Burgkirchen ein begehrter Wohnort ist und stetig weiter wächst, müssen wir auch weiterhin dafür Aktualität der Inhalte können wir jedoch Tätigkeitsgebiet keine Gewähr übernehmen. • Bezahlung nach TVöD bzw. beamtenrecht- sorgen, dass entsprechende Baumöglichkeiten geschaffen werden können. So werden wir mit der Planung lichen Vorschriften mit allen im öffentlichen Die „Burgkirchner GemeindeZeitung“ erhalten eines neuen Wohngebietes in Holzen, Wimpasing, beginnen. Natürlich werden wir hierbei wichtige Belan- alle Haushalte in Burgkirchen kostenlos zugestellt. Dienst üblichen Sozialleistungen einschließlich Im Gemeinderat wurde beschlossen, dass betrieblicher Altersversorgung ge für den Klimaschutz oder auch für flächensparendes Bauen berücksichtigen. An der Mittelschule sind • Besuch von Fortbildungsmaßnahmen diese Zeitung frei von Parteipolitik zu sein hat. auch weiterhin erhebliche Sanierungsarbeiten erforderlich. So muss im Klassenbau die Fassade erneuert • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Anregungen und Textvorschläge nimmt und die komplette Heizungsanlage saniert werden. Gleitzeitregelung die Redaktion gerne entgegen. Auskünfte erhalten Sie von Ein weiteres Großvorhaben wird uns 2020 sehr intensiv beschäftigen, der Hochwasserschutz in Hirten. Titelbild Frau Lehner-Ecker, Tel. 08679 309131, oder Kirst-Scholz Derzeit wird das Planfeststellungsverfahren durchgeführt. Nach Abschluss des Verfahrens beginnen die Herrn Olbort, Tel. 08679 309111. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Ausführungsplanungen und die Ausschreibungen der Bauleistungen. Unser Ziel ist es, dass das Wasser- richten Sie bitte bis wirtschaftsamt noch 2020 die Aufträge vergibt, so dass 2021 die Baumaßnahme durchgeführt werden spätestens 31.01.2020 an alexander.olbort@burgkirchen.de oder kann. Mit diesem Hochwasserschutz wollen wir ganz Hirten vor Alzhochwässern schützen und damit Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz, einen großen Beitrag in die Sicherheit für unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger leisten. Max-Planck-Platz 5, 84508 Burgkirchen a.d.Alz. --------------------------------- Große Anstrengungen erfordert auch die Zukunftssicherung der Trinkwasserversorgung in unserer Ge- Diese Stellenausschreibung und alle Informatio- meinde. Nachdem wir technisch unser Trinkwasser von PFOA befreien können, wollen wir die Problema- nen zum Datenschutz finden Sie unter www.burgkirchen.de tik der Nitratbelastung angehen. Zusammen mit der Stadt Burghausen und der Technischen Universität München beginnt ein wissenschaftliches Forschungsprogramm zur Nitratreduzierung im Grundwasser 2 Januar 2020 | Ausgabe 47 3
Nachmittag für unsere Senioren Grußwort … mit Besuch der Lichtmessausstellung durch Optimierung von Düngemaßnahmen. Dieses Forschungsprogramm soll Erkenntnisse liefern, wie Auch heuer lädt die Gemeinde Burgkirchen in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft die Nitratbelastung gesenkt werden kann. a.d.Alz alle Seniorinnen und Senioren am Diens- Ein weiteres großes Sorgenthema ist die Wasserversorgung des Ortsteils Hirten der derzeit über zwei tag, 04.02.2020 zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ins Bürgerzentrum ein. Quellen versorgt wird. Zur ausschließlichen Notversorgung, d. h. nicht zur Dauerversorgung, ist Hirten auch an die Otting-Pallinger-Gruppe angeschlossen. Über die Jahre hinweg wurde mit großem Aufwand Um allen Interessierten das Kommen Denn „durchs Reden kemman d‘ Leid zam“. Die versucht, die Wasserversorgung in Hirten eigenständig zu belassen. Aufgrund von Verschärfungen in den zu erleichtern, planen wir, bei entspre- Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und dauert bis Trinkwasservorschriften müssten die beiden Quellen an den neuesten technischen und rechtlichen Stand chender Nachfrage, einen Abholdienst 17 Uhr. Während der Veranstaltung haben Sie angepasst werden. Die dadurch ausgelösten, extrem hohen Investitionen wären zwar noch denkbar, da es mit Kleinbussen anzubieten. Damit der auch die Möglichkeit, die Ausstellung zur Licht- Einsatz der Kleinbusse organisiert werden messzeit im kleinen Saal zu besuchen. Der Orga- sich jedoch um sehr oberflächennahe Quellen handelt und die Wasserschutzgebiete nach den aktuellen kann, bitten wir diejenigen, die abgeholt nisator der Ausstellung, Herr Landsberger, wird Vorschriften nicht ausreichend sind, bestehen sehr große Bedenken, ob trotz hoher Investitionen die Was- werden möchten, sich bei der Gemein- Führungen durch die Ausstellung anbieten. Wir serqualität und die rechtlichen Vorschriften eingehalten werden können. Aus diesem Grunde wollen wir deverwaltung, Herrn Niederer, telefo- freuen uns auf viele Gäste und wünschen allen vorerst untersuchen, ob ein Anschluss des Ortsteils Hirten an die gemeindliche Wasserversorgung sinnvoll nisch unter der Nummer 08679 309-158 einen gemütlichen Nachmittag. ist. Voraussetzung dabei ist, dass sich die Wasserqualität dadurch dauerhaft verbessern lässt und dies auch bis spätestens 31.01.2020 zu melden. technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Diese Fragen sollen 2020 geklärt werden. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie Sie lesen konnten haben wir 2020 sehr viel vor. Ein Großteil des Jahres werden uns die Planungen für die v. g. Maßnahmen in Anspruch nehmen. Dass alle Maßnahmen 2020 schon baulich begonnen werden können ist unwahrscheinlich, da die Planungsarbeiten sehr umfang- reich und sehr sorgfältig durchgeführt werden müssen. Vielmehr werden uns die Maßnahmen auch noch Nutzung von Fußwegen durch Radfahrer die nächsten Jahre beschäftigen. Alle Investitionen die aufgezählt worden sind, sind Investitionen in die Zukunft unserer Heimatgemeinde, Freigabe im Watzmannring aufgehoben um diese zukunftsfähig und attraktiv zu halten. Ich danke dem Gemeinderat, dass er sich zu all diesen Vorhaben bekannt und uns als Verwaltung den Auftrag für die Umsetzung gegeben hat. In der Vergangenheit durften Erwachsene generell ten auf den freigegebenen Gehwegen. Das birgt nicht auf Gehwegen Rad fahren. Auch Erwach- Gefahren für Fußgänger, aber auch für die Radfah- sene, die ihre Kinder begleiteten, wurden auf die rer selbst. Radfahrer, die Gehwege benutzen, gelten Straße gezwungen. Nicht zuletzt deshalb hatte der straßenverkehrsrechtlich als Fußgänger und haben Gemeinderat die Gehwege im Watzmannring für bei Straßeneinmündungen auch an Vorfahrtsstra- Herzlichst den Fahrradverkehr freigegeben und die Fußwege ßen keine Vorfahrt. Dies ist vielen Radfahrern nicht Ihr mit dem Zusatzschild „Fahrräder frei“ versehen. bewusst und führt zu erhöhten Unfallgefahren bei Durch eine Änderung der Straßenverkehrsordnung Einmündungen. dürfen Erwachsene, die Kinder auf dem Fahrrad Der Gemeinderat hat deshalb in der Sitzung im begleiten, nun mit ihren Kindern auf dem Gehweg November beschlossen, die generelle Freigabe der Johann Krichenbauer radeln; Kinder bis 8 Jahre müssen und Kinder bis Gehwege für Radfahrer im Watzmannring aufzu- Erster Bürgermeister 10 Jahre dürfen auf dem Gehweg fahren. Dadurch heben. Von der Änderung nicht betroffen sind BURGKIRCHEN fällt der Hauptgrund für die Freigabe der Gehwege die gemeinsamen Fuß- und Radwege beidseits der für Erwachsene weg. Wendelsteinstraße im Bereich der Mittelschule. VERBINDET Zudem fahren inzwischen viele Radfahrer mit ih- Dort wird vorerst die bestehende Regelung beibe- rem Elektrofahrrad mit höheren Geschwindigkei- halten. 4 Januar 2020 | Ausgabe 47 5
Dreifaltigkeitskirche Straßenbaumaßnahmen Benefizveranstaltung für die Renovierung Herzlich laden wir zu einem Kabarett-Abend am 22. Helmlweg Weitfeld - Zäunach Februar 2020 um 19:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskir- Das Bauamt konnte rechtzeitig vor dem Winterein- Im Oktober wurde die GV-Straße Weitfeld nach che mit Pfarrerin Renate Kühn ein. Die schönsten bruch noch einige Straßenbaumaßnahmen fertig Zäunach saniert. Nach einer Verstärkung der 40 Jah- Liebeserklärungen aus dem Gesangbuch, Paarthe- stellen: So konnte der Helmlweg in Grasset fertig re alten Asphaltschicht wurde eine neue Deckschicht rapien aus der Bibel und Anleihen bei griechischen gestellt werden. aufgebracht. Sagen sowie Gratis-Tipps für Ihre Schönheit: All das wird Inhalt des heiteren und mit Musik gewürzten Abends sein. Und wer sich traut, darf sich sofort als für´s Leben. Arbeitete danach doch wieder als Pfar- Versuchsperson zur Verfügung stellen… rerin. Verwundert über sich und die Welt, fing sie Zur Person: Auf der Suche nach Sinn studierte Re- schließlich an zu texten und gibt seit einigen Jahren nate Kühn evangelische Theologie. Als sie ihn mit ihre Weisheiten auch vor Publikum zum Besten. 30 immer nicht sicher gefunden hatte, widmete sie Fahndet so zwischen Kanzel und Bühne nach ihrer sich der Musik – für die Kirche, für´s Lehramt und wahren Bestimmung… Enkeltauglich Leben Das Spiel, das Deine Welt verändert Der Helmlweg erhält die Asphalt-Deckschicht Die frisch asphaltierte GV-Straße von Weitfeld Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? setzung seiner Vorhaben. (Bild: Alois Remmelberger) nach Zäunach (Bild: Alois Remmelberger) In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Gemeinsam macht es Spaß, Durch den Kurs begleitet thematisch Martina Par- und am Ende gewinnen alle! zinger, eine ausgebildete Spielleiterin. Von Treffen Reibwirtsberg zu Treffen wettest Du, was Du bis zum nächsten Informationen Im November wurden die zwei Gehwege vom Mal in Deinem Leben ändern willst. Egal ob es ein Veranstalter: KEB-RIS, Kolping Reibwirtsberg komplett saniert. Nach Abbruch des kleines Vorhaben ist, z.B. mit dem Rad zur Arbeit zu Burgkirchen alten Asphalts wurden eine neue Trag- und Deck- fahren, Obst und Gemüse ohne Plastikverpackung Leitung: Martina Parzinger, Bergen schicht eingebaut. zu kaufen, aufzuräumen, sich von etwas zu trennen, Termine: 22.1., 17.2., 18.3., 22.4., oder es um etwas Größeres geht wie z.B. sich für 20.5., 17.6. / einen Monat vegan zu ernähren - jedes Vorhaben, Beginn 19:00 Uhr jede Wette ist willkommen. Zugleich erfährst Du wie Ort: Rupertusstr. 8, es Deinen Kurspartnern ergeht. Du bekommst von 84508 Burgkirchen; ihnen viele Anregungen, was alles möglich ist, und Pfarrheim Tipps wie es ganz praktisch geht. Der spielerische Kursbeitrag Euro 30,- Ansatz des Kurses stärkt dabei die Gruppendyna- Anmeldung bis 7.1.20 bei Martin Rasch, mik und unterstützt so jeden Einzelnen bei der Um- 08679-3198 Die Asphaltfirma beim Einbau der Deckschicht am Reibwirtsberg (Bild: Alois Remmelberger) 6 7
Neuer Name - Neue Wärme Bürgerenergiepreis Oberbayern Biomasse-Heizwerk im positiven Umbruch 10.000 € für die Energiezukunft: Bewerben Sie sich! Das Biomasse-Heizwerk erfährt seit Anfang 2017 Jeder Mensch beeinflusst mit seinem Verhalten eine regelrechte Novellierungswelle, die zum Jah- die Umwelt. Obwohl eine gesunde Umwelt den resanfang 2020 in einen neuen Firmennamen mün- Meisten am Herzen liegt, sehen viele Menschen det. Wie die PNP im Juli 2019 bereits berichtet hat, ihre Möglichkeiten zu nachhaltigem Handeln im ändert das Biomasse-Heizwerk seinen seit 1995 be- Alltag nicht. Umso wichtiger sind Vorbilder, die stehenden Gründungsnamen. Zukünftig wird nicht Umweltschutz und nachhaltigen Umgang mit einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Ge- mehr unter „Biomasse-Heizwerk Burgkirchen Bald wird das Firmenschild am Heizwerk in Energie vorleben. Viele Energiehelden, klein und fördert werden pfiffige und außergewöhnliche GmbH & Co. KG“ sondern „Fernwärme Burgkir- Thalhausen 1 „Fernwärme Burgkirchen“ statt groß, bringen mit ihrem lokalen Engagement die Ideen und Maßnahmen, die einen Energiebezug chen GmbH & Co. KG“ firmiert. Hintergrund der „Biomasse Heizwerk“ tragen. Energiewende voran. Das Bayernwerk und die Re- haben und sich mit den Themen Energieeffizienz Umfirmierung ist die grundsätzliche Neuausrich- gierung von Oberbayern machen sich jedes Jahr oder Ökologie befassen. Ausgeschlossen sind Pro- tung der Versorgung, die eine Umstellung von der gehend konstant. Selbstverständlich steht es allen auf die Suche nach den Helden der lokalen Ener- jekte von Gewerbebetrieben, die deren eigentlichen Wärmeproduktion durch Verbrennen von Hack- Kunden frei, sich die Vorteile der Neuverträge be- giezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Geschäftszweck unterstützen (z. B. ein Heizungs- schnitzeln hin zum Ankauf von Abwärme bein- reits vor Auslauf des Altvertrages zu sichern. Un- Oberbayern auszuzeichnen. Dadurch erfahren bauer, der eine neue Wärmepumpe entwickelt hat). haltet. Erster Abwärmelieferant war das Müllheiz- gebrochen hoch ist auch die Anschlussquote; mitt- noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, Bewerben Sie sich für diesen Preis und zeigen Sie kraftwerk in Bruck. Seit Anfang 2017 bezieht das lerweile werden 129 Liegenschaften vom Heizwerk die Bürgerinnen und Bürger setzen. In Oberbayern allen, mit welchen Ideen und Projekten Sie die Ener- Heizwerk seine Abwärme von der KWK-Anlage versorgt. Mit einem Rückgang der Nachfrage ist beginnt nun die nächste Bürgerenergiepreis-Runde, giezukunft vorantreiben. Alle Bewerbungen, die bis des Chemieparks Gendorf mit einem sagenhaften vorerst auch nicht zu rechnen. Die Geschäftsfüh- bei der uns auch in diesem Jahr wieder die Regie- zum 23. Januar 2020 hochgeladen werden, nehmen Primärenergiefaktor von 0,23. Hierdurch wird den rung, die seit Jahresanfang mit Ilja Schäfer und rung von Oberbayern unterstützt. in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Kunden eine nachhaltige und umweltfreundliche Marco Mitterer zwei neue Gesichter zum bisheri- Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeich- Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt. Versorgung auf höchstem Niveau geboten. Um gen Geschäftsführer Alexander Olbort bekommen nung geht an Privatpersonen, Vereine, Schulen und Die Gewinner werden durch eine Fachjury benannt, der Neuausrichtung auch in preislicher Hinsicht hat, zeigte sich mit der Entwicklung sehr zufrieden Kindergärten, die mit ihren Ideen und Projekten die auch die Höhe des Preisgeldes festlegt. Rechnung zu tragen - zumal mit dem Lieferanten und beabsichtigt den positiven Trend, der sich ins- langfristige Verträge über Menge und Preis abge- besondere in der Zufriedenheit der Kunden wider- Fragen zum Bewerbungsverfahren schlossen werden konnten - wurden für die Kun- spiegelt, in den kommenden Jahren beizubehalten Die Teilnahmebedingungen, beantwortet die Projektverantwortliche den neue Wärmeversorgungsverträge konzipiert. und die Modernisierung voranzutreiben. Anlässlich die Online-Bewerbung und Videos der des Bayernwerks, Diese sehen eine Abkehr von der bisherigen Öl- der zahlreichen Novellen war es daher naheliegend, Vorjahressieger sind im Internet unter Annette Seidel, preisbindung zugunsten der Orientierung an die den Namen entsprechend anzupassen. www.bayernwerk.de/ Telefon 09 21-2 85-20 82, Fernwärmeindizes vor. Dadurch wird für die Kun- buergerenergiepreis zu finden. buergerenergiepreis@bayernwerk.de. den faktisch ein „Festpreis“ mit Wertsicherung er- reicht. Seither bemüht sich das Heizwerk auch alle Kunden auf den Neuvertrag umzustellen. Bei der Der Sommer beginnt im Winter jüngsten Gesellschafterversammlung präsentierte die Geschäftsführung erstmals einen Vergleich der Bei Fragen und Angebots- Preisentwicklung der letzten drei Jahre bei Alt- und wünschen kann sich jeder Neuverträgen. Während die Altverträge einen Prei- vertrauensvoll unter den sanstieg von über 24 % (2017/2018 um 13,17 % und Buchen Sie bei uns! Telefonnummern 2018/2019 um 11,28 %) je 1 MWh zu verzeichnen hatten, blieb der Preis bei den Neuverträgen mit 08679 / 911966 und im Bürgerzentrum 08679 / 309-174 einer Steigung von gerademal 0,75 % (2017/2018 beraten lassen. Tel. 08679.969993 = - 1,07 % und 2018/2019 = + 1,84 %) weitest- info@reisebuero-kaleta.com 8 Januar 2020 | Ausgabe 47 9
Friedhof Obere Terrasse Information zu den Baumaßnahmen Umbau Urnenrondell: der Gemeinde bzw. einer Gärtnerei gepflegt. Be- In der Mitte des Rondells, wo früher eine Vertie- stattungen und Grabvergaben zur Vorsorge sind fung war, ist ein Urnensammelgrab entstanden. hier voraussichtlich im Frühjahr 2020 möglich. Auf den Grabhügel führen von 3 Seiten kleine Treppenaufgänge. Bepflanzt wurde das Rondell mit Hortensien als tollen Blickfang und verschie- Stelen: denen Bodendeckern. Oben auf dem Hügel thro- Aufgrund der großen Nachfrage von Urnenwand- nen zwei Säulen aus heimischen Herrenholzer gräbern sind bei den drei Urnenwänden auf dem Granit. Eine Säule ist durchbrochen und mit ei- Friedhof Obere Terrasse schon fast alle Plätze nem roten Licht ausgestattet. Dieses brennt Tag belegt. Die Friedhofsverwaltung hat sich deshalb und Nacht, symbolisch für das ewige Licht. Die entschieden, im Bereich der bestehenden Urnen- zweite Säule dient als Ablage der Urne bei der wände 16 neue Stelen mit 38 Grabstätten zu er- Bestattung. Es besteht nämlich künftig die Mög- richten. Diese stehen in Gruppen von 2er und 3er lichkeit, die Urne im Sammelgrab nicht nur ano- Stelen. Die bereits sehr marode Friedhofsmauer nym zu bestatten, sondern auch den Namen der/ wurde abgerissen und durch bepflanzte Spalier- des Verstorbenen auf Steintafeln einzugravieren. wände und Granitsäulen ersetzt. Zwischen den Die Beerdigung erfolgt auf Wunsch wie jede her- Stelen ragen elegante schlanke Zypressen empor, kömmliche Bestattung mit Pfarrer, Trauerred- umgeben von Hortensien und Bodendeckern. ner und Trauergästen. Der sehr schön gestaltete Dahinter umrahmt eine kleine Eibenhecke die Grabhügel bietet hier einen würdigen Rahmen für Stelengruppen und davor befindet sich eine Pflas- die Trauerfeier. Diese Bestattungsart bieten wir terfläche zum Ablegen von kleinen Pflanzen und nicht nur für Bürger aus der Gemeinde Burgkir- Kerzen. Auch bei den beiden Urnenwänden, die chen a.d.Alz an, sondern ebenso für Bürger, die Im ersten Kreis wurde der Bereich der im letzten anstelle der Friedhofsmauer errichtet wurden, bil- außerhalb unserer Gemeinde wohnen. Die Stein- Jahr gesetzten Urnenerdröhren bepflanzt und mit den die Zypressen vor den Steingabionen einen tafeln werden vom Steinmetz noch angefertigt. einer kleinen Eibenhecke von den dahinterliegen- schönen Kontrast. Bei der ersten Urnenwand den Grabstätten abgegrenzt. Auch hier ziehen die wurde das Gefälle durch Stufen abgefangen und schönen Hortensien den Blick auf sich, abgerun- dazwischen Eibenkugeln gepflanzt. Auf vielfa- det mit verschiedenen Bodendeckern. Von den 14 chen Wunsch unserer Bürgerinnen und Bürger Erdröhren ist bei den ersten drei Röhren auf jeder hat die Friedhofsverwaltung im Zuge der Bau- Seite die Bestattung von je 4 Urnen und bei den maßnahme die Bänke als Ablagefläche entfer- restlichen Röhren die Bestattung von je 2 Urnen nen lassen und vor den Urnenwänden wieder die möglich. Es können hier nur – wie auch im Urnen- Möglichkeit geschaffen, Grabschmuck abzulegen. sammelgrab – biologisch abbaubare Urnen beige- Aus Rücksicht auf die unteren Grabreihen bitten setzt werden. Die Verschlussplatte ist aus Bron- wir hier jedoch nur um Ablage von kleinen, nied- zeguss gefertigt mit dem Symbol „Lebensbaum“. rigen Pflanzen. Der gesamte Bereich um die Ur- Auf Messingschildern rund um den Lebensbaum nenwände und Urnenstelen wurde ein schön ge- können die Namen der Verstorbenen eingraviert stalteter Platz. Der Weg wird wegen der Witterung werden. Die Erdröhren sind pflegefreie Grabstät- voraussichtlich erst nächstes Jahr befestigt. Auch ten. Auf dem Bronzedeckel haben die Hinterblie- bei den Urnenstelen ist eine Bestattung und Grab- benen die Möglichkeit, Kerzen oder Figuren (z. B. vergabe zur Vorsorge voraussichtlich im Frühjahr Engel) abzulegen. Die bepflanzte Fläche wird von 2020 möglich. 10 Januar 2020 | Ausgabe 47 11
Fairtrade-Siegel Was bedeuten welche Siegel eigentlich? Das Fairtrade-Siegel ist auf vielen Lebens- „fair plus“ ersetzt. „fair plus“ ist aber kein Siegel, Leben Sie Solidarität mit! mitteln wie Kaffee oder Schokolade zu sehen, sondern soll auf die Mehrleistungen des Fair Tra- Als Fairtrade-Gemeinde laden wir Sie aber auch auf Bananen. Welche anderen Sie- de-Unternehmens aufmerksam machen, die über ein, beim Einkauf bewusst noch stärker gel gibt es, welche Bedeutung haben sie, wel- die Mindestkriterien des Fairen Handels hinaus- auf die Siegel zu achten und zu berück- che Standards erfüllen sie? gehen. Alle Produkte bleiben auch ohne Abdruck sichtigen. Sie tun sich etwas Gutes und des Siegels Fairtrade zertifiziert. leben Solidarität mit den Menschen, die diese Produkte für uns produzieren und Hier einige Beispiele Der Grüne Knopf (Einführungs- herstellen im Überblick: der Produkte mit Fairtrade-Siegel sind gleichzeitig phase 2019 - 2021) ist ein globales Bei der WFTO (World Fair Tra- auch Bio. Siegel mit staatlicher Überwachung. Ein Produkt muss 26 soziale und ökologische Min- de Organization) handelt es sich Er kennzeichnet sozial und ökolo- deststandards einhalten, deren Erfüllung auch über um einen Zusammenschluss der „Naturland Fair“ ist das Fairhan- gisch nachhaltig hergestellte Textilien, die von ver- vorhandene, anerkannte Siegel oder Vorarbeiten in Fair-Handelsorganisationen welt- dels-Siegel von Naturland. Natur- antwortungsvoll handelnden Unternehmen in Ver- Textilbündnissen nachweisbar ist. Zudem muss das weit. Ihre Mitglieder setzen sich land hat es in enger Zusammen- kehr gebracht werden. Als erstes staatliches Siegel Unternehmen als Ganzes seine Sorgfaltspflichten aus Unternehmen und Organisa- arbeit mit den Fairhandelshäusern verbindet der „Grüne Knopf“ gleichzeitig Anfor- in weiteren 20 Kriterien nachweisen. Dazu zählen tionen der gesamten Fair-Trade-Handelskette zu- entwickelt und weltweit geltende derungen an das Produkt als auch an das Unterneh- beispielsweise QS-Systeme im Rahmen der gesam- sammen, das heißt aus Import, Export, Produkti- Fair Trade-Richtlinien festgelegt. men. Insgesamt werden 46 Prüfkriterien bewertet. ten Lieferkette. on, Marketing und Verkauf. Das Fair-Trade-Siegel Bestehende Standards, wie die der WFTO besagt, dass eine Organisation oder von FINE, der internationalen ein Produkt in der Gesamtheit anhand von zehn Dachorganisation des Fairen Handels, galten in Kriterien überprüft wurden und diese erfüllen. Langfristig soll das Label ein weltweit gültiger Hinweis darauf sein, dass eine Organisation, ein der Entwicklung der Naturland Fair Richtlinien als Mindestanforderungen. Naturland Fair fügt diesem ökonomischen Nachhaltigkeitsaspekt die Almbauern-Käse Weltladen oder ein Produkt zu 100 Prozent und in ökologische Dimension hinzu. Regional, national der kompletten Wertschöpfungskette dem Fairen und international setzt sich der Öko-Verband da- Handel angehören. für ein, dass Öko-Bauern weltweit eine Zukunft Käse von 11 versch. Bauern aus dem Bregenzerwald haben. Faire Preise, verlässliche Handelsbezie- nahe der Schweizer Grenze. Das Fairtrade-Siegel wird in hungen und soziale Verantwortung sind die tra- Deutschland von TransFair e.V. genden Säulen der Naturland Fair Zertifizierung. vergeben. Beim Fairtrade-Siegel Ohne Chemie und Konservierungsstoffe handelt es sich um ein sogenann- Die GEPA gehört zu den Pionie- hergestellt. tes Sozialsiegel. Kleinbauern er- ren des Fairen Handels. Seit 40 halten hier einen garantiert kostendeckenden Jahren versucht GEPA, den Fairen Preis für ihre Waren, auch wenn die Weltmarkt- Handel bekannter zu machen, die preise schwanken. Eine zusätzliche Fairtrade-Prä- Partner nachhaltig zu fördern und ihnen neue Ab- Fam. Mughal, Mühldorf mie wird in gemeinschaftliche Projekte gesteckt. satzchancen zu eröffnen. Viele hundert Engagier- Bestimmte Pestizide sind verboten, ökologische te in Weltläden und Aktionsgruppen haben den Bewirtschaftung wird belohnt. Dennoch ist das Fairen Handel von Beginn an entscheidend ge- Jeden Freitag von 6:30 bis 12:30 Uhr Fairtrade-Siegel nicht gleichzusetzen mit dem prägt. Auf einem Teil der Verpackungen verzich- am Bürgerzentrum Burgkirchen. EU-Bio-Siegel: Etliche Fairtrade-Produkte tragen tet GEPA mittlerweile auf das Fairtrade-Siegel: zwar ein Bio-Siegel, aber nicht alle. Etwa 65 % Es wird mit dem Button beziehungsweise Zeichen 12 Januar 2020 | Ausgabe 47 13
Lichtmesszeit - Ausstellungszeit Mittwoch, 29. Januar bis Sonntag, 09. Februar 2020 Das blaue Wunder – auch im Jahr 2020 an diesem Brauchtum festhalten Blaudruckerhandwerk im und im üblichen Sieben-Jahres-Rhythmus an den vier Faschingstagen 2020 den Schäfflertanz aufle- Wandel der Zeit. ben lassen. In der Lichtmessausstellung zu sehen Am Alten sich halten, am Neuen sich erfreuen. sind die farbenprächtigen Schäfflertrachten, dazu Vom Leinen zum Blaudruck. den Bajzo und den Eisbären, eingerahmt von den Ein großer Teil der Ausstellung umfasst die Ge- Tanzbögen der Schäffler. schichte des letzten Blaudruckers in Bayern: Josef Fromholzer. Seit dem 17. Jahrhundert sind die Färber und Blau- Öffnungszeiten der Ausstellung: drucker der Familie Fromholzer in Niederbayern Mittwoch 29.01. 18.00 – 20.00 Uhr nachweisbar. Immer sind sie auf der Suche nach Donnerstag 30.01. 15.00 – 19.00 Uhr neuen Mustern und Färberezepturen. Auf ihren Wanderschaften als Gesellen kommen sie bis nach Freitag 31.01. 15.00 – 19.00 Uhr Königsberg oder Lugano. In den 1870er Jahren Traditioneller Schäfflertanz Samstag 01.02. 14.00 – 19.00 Uhr Traditionsgemäß hat die Heimatpflege in wandern einige Fromholzers gar nach Amerika aus. in Burgkirchen Sonntag 02.02. 14.00 – anschließend ab 19.30 Uhr Lichtmess- Bayern, also die Volkskultur in ihren Bräu- Doch stets wird der Familienbetrieb weitergeführt chen, einen hohen Stellenwert. Hoagartn im Großen Saal des und mit allen Betriebsgeheimnissen an die nächste Seit dem 14. Jahrhundert wurde Europa immer Bürgerzentrums Burgkirchen Generation übergeben. Druck- und Färbetechni- wieder von Pestepidemien heimgesucht. In Burg- mit der Piracher Tanzlmusi. ken kommen und gehen, die Fromholzers bleiben kirchen war nachweislich die Pest 1634/35 und Montag geschlossen ihrem Handwerk treu, bis heute. Josef Fromhol- 1648/49 während des 30-jährigen Krieges. Ein Le- Dienstag 04.02. 14.00 – 19.00 Uhr zer, Jahrgang 1926, ist inzwischen einer der letz- ben auf den Straßen fand nicht mehr statt. Bürger Mittwoch 05.02. 15.00 – 19.00 Uhr ten Meister seines Standes. 2018 wurde die jahr- aus der Zunft der Schäffler (Fassbinder) kamen auf Donnerstag 06.02. 15.00 – 19.00 Uhr hundertealte Technik der Stoffveredelung mit den Gedanken, statt zu jammern und wehzuklagen Freitag 07.02. 15.00 – 19.00 Uhr Blaudruck in die UNESCO-Liste des Immateri- die Bevölkerung durch ein lustiges Schauspiel wie- Samstag 08.02. 14.00 – 19.00 Uhr ellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. der aufzuheitern. Der Schäfflertanz entstand. In Sonntag 09.02. 14.00 – 19.00 Uhr Was für eine Auszeichnung! Burgkirchen gibt es Hinweise, dass die erste nach- Im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuse- weisbare Aufführung 1895 unter der Leitung des Führungen für Schulklassen, Gruppen und Vereine auch vormittags. um Regen konnte man den Sommer über in die Schäfflermeisters Georg Mayer, Wimpersing, statt- Wir bitten um telefonische 375-jährige Geschichte der Färberwerkstatt From- fand. Die Burgkirchner Hubertusschützen werden Vereinbarung bei Wolfgang holzer eintauchen und sein blaues Wunder erleben. Landsberger, Tel.: 08679/914968 Anhand von erstaunlichen Dokumenten, wertvol- len Objekten und raren Handwerksgerätschaften „Durch`s Reden kommen d`Leut zam“ lernte man neben der Familientradition auch die Seniorennachmittag am Dienstag, 04.02.2020 Kunst des Färber- und Blaudruckerhandwerks im von 14.00 bis 17.00 Uhr im Großen Saal des Wandel der Zeit kennen. Die Themen 2020: Bürgerzentrums. Ein gemütlicher Nachmittag Diese sehenswerte Schau, das blaue Wunder, ist bei Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf viele • Vom Leinen und Model zum Blaudruck Teil der Lichtmessausstellung und wurde uns als Gäste. Dazu werden auch Führungen durch die • und: Schäfflertanzjahr in Burgkirchen - Leihgabe der Stadt Regen zur Verfügung gestellt. Tradition seit 1895 Lichtmessausstellung mehrmals angeboten. 14 Januar 2020 | Ausgabe 47 15
www.buergerzentrum.net 16 Tickets unter Telefon 0 86 79 / 309-222 oder online www.inn-salzach-ticket.de Ausstellung | Mittwoch, 29.01. - Sonntag, 09.02.2019 LiCHtmeSSauSteLLung Mo. - Fr. 15:00 - 19:00 Uhr Sa. - So. 14:00 - 19:00 Uhr KULTUr IM Traditionsgemäß hat die Heimatpflege, also die Volkskultur in ihren Bräuchen, in Bayern einen hohen Stellenwert. Die Faszination und Wertschätzung vieler Bräuche nimmt zu, je besser man JANUAr 2020 sie sich erklären kann. Der Bogen der diesjährigen Ausstellung spannt sich von Lichtmess über traditionelles Handwerk bis hin zu alten Traditionen. Vom Leinen und Model zum Blaudruck hin zum Schäfflertanz, der in Burg- kirchen bis ins Jahr 1894 zurück führt. Musik | Freitag, 10.01.2020 | 21:00 Uhr | Eintritt frei | Kleiner Saal | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen rOCKBÜHne Das Jugendtreff Burgkirchen gibt Bands der lokalen Musik-Szene eine Platt- form. In der Black-Box des Bürgerzentrums präsentieren unterschiedlichste Gruppierungen ihre Eigenkompositionen. Nachwuchstalente und alte Hau- degen - von Punk, Metal bis hartem Rock – Abwechslung und beste Unter- haltung sind garantiert. Diesmal mit dabei: Battelcreek, Anniverzero, raid Crew. | Eintritt € 7,00 | Black Box | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen Jugendpflege Operetten-revue | Sonntag, 05.01.2020 | 15:30 Uhr ZauBer Der Operette Kabarett | Donnerstag, 30.01.2020 | 19:30 Uhr eine wiener Operetten revue LuiSe KinSeHer „mama mia Bavaria“ Einen Querschnitt aus der Vielzahl der Operetten und Werke der großen Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa! Das neue Kabarettpro- Januar 2020 | Ausgabe 47 Komponisten präsentieren die Mitglieder des GALA Sinfonie Orchesters gramm von Luise Kinseher beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Prag. Aus der Fülle der bekanntesten Operetten hat das Ensemble die Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom Weltraum aus betrachtet? Und schönsten Stücke ausgewählt und zu einem Ganzen gefügt. Zum Repertoire welche Bedeutung hat das für die Welt? Bayern passt gerade mal auf einen gehören u.a. Titel wie der „Kaiser Walzer“, „Wer uns getraut“, „Komm in die moosgrünen Bierdeckel, der bei Google Earth schon mit drei Klicks im tiefen Gondel“, „Ich bin die Christel von der Post“, „Brüderlein und Schwesterlein“, Einheitsblau des Planeten verschwindet. Die Bayern selbst sind dabei nichts „An der schönen blauen Donau“, der „CAN CAN“, die „Tritsch-Tratsch Polka“ weiter als ein exorbitant kleiner Teil des parasitären Menschbefalls unter und selbstverständlich der „Radetzky-Marsch“. Sowohl das Orchester, das dem die Erde bereits seit ca.15 Millionen Jahren leidet und man müsste Johann Strauß Ballett, als auch die Solisten werden mit Leidenschaft und schon durch ein Mikroskop von immensen Ausmaß blicken, um irgendet- Perfektion das Publikum verzaubern und lassen es mit ihren farbenpräch- was anderes dabei zu entdecken. Luise Kinseher, bekannt als Mama Bavaria tigen Kostümen in die bunte Welt der Wiener Operette eintauchen. Ein Mo- vom Nockherberg, kann das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und hat derator wird das Ganze unterhaltsam umrahmen. Musik, Tanz und Gesang sich für ihr aktuelles Kabarettsolo in ein weit entferntes extraterrestrisches werden zu einem Bühnenereignis das Ohren und Augen anspricht. Observatorium inmitten ihres großen Herzens zurückgezogen und das mal | Eintritt ab € 19,00 | Großer Saal | Veranstalter: VA Büro Wünsch an und für sich global betrachtet: Wie wirkt sich das bayerische Mantra „Mia san Mia“ eigentlich auf eine Schafherde in Neuseeland aus? Stimmt es wirklich, dass bei jeder bayerischen Fahnenweihe im indischen Ozean ein Musik -Comedy | Samstag 11.01.2020 | 20:00 Uhr Matrose stirbt? Und ist es wahr, dass in China eher ein Sack Reis umfällt, als dass ein Franke einen Maßkrug ext? Kommt der Islam aus der Yucca Palme CHriS BOettCHer „FreiSCHwimmer“ oder fürchten wir uns vor Hirngespinsten? Hat sich deshalb der Bayer seine Schon als wir noch Spermien waren, ging es einzig darum der Allererste zu „Heimat“ nur ausgedacht? Wie denkt die letzte Nonne Bayerns darüber und sein. Doch kaum raus im echten Leben geht das Wettstrampeln so richtig was hat die Schützenliesel damit zu tun? Mamma Mia Bavaria! Heimat ist los! Nur wer sich über Wasser hält, gewinnt. Und immer schön die Badere- da, wo es besonders weh tut! geln beachten und auf die Anweisungen des Bademeisters hören! Denkste. | Eintritt ab € 23,40 | Großer Saal | Veranstalter: Oskar Konzerte Chris Boettcher schert aus im stromlinienförmigen Wasserballett. Seine Par- odien und Comedy-Songs sind die Arschbombe beim Seniorenschwimmen, die Haifischflosse im Kinderbecken! Überraschend und bayerisch-frech, unglaublich vielseitig und musikalisch! Der bayerische Radio-Kult-Komiker (Lothar & Franz, Fränglisch mit Loddar) und Comedy-Hit-Produzent (10 E Meter geh, In der Pubertät, Bonjour la France) mit seinem neuen Live-Pro- Konzert | Freitag, 10.01.2020 | 20:00 Uhr PrEMIEr gramm FREISCHWIMMER ab März 2018 auf Tour! Stierig Die BanD vOn neBenan Sei der Paradiesfisch im Forellenschwarm und schwimm mit – gegen den Strom! Eigentlich sollten sie nur bei einer Hochzeit spielen. Doch ein Jahr später wurde | Eintritt ab € 22,10 | Großer Saal | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen aus dem Trio die Band STIERIG, bestehend aus der Erzieherin Judith (Gesang & Harfe) und ihrem Bruder Tobias Emehrer im echten Leben Servicetechniker für Konzert | Freitag, 31.01.2020 | 20:00 Uhr Melk- und Kühlanlagen (Steirische Harmonika) und Ralf Waidmann Lehrer an einer Berufsfachschule für Notfallsanitäter (Gesang & Gitarre). Mit ihren eige- BLaCK & BLue nen komponierten Liedern und Texten, hatten sie ihre Premiere bei der 5. Burg- a triBute tO tHe rOLLing StOneS kirchner Talentschmiede. Ihre Texte sind mal nachdenklich, mal lustig und frech und natürlich auf bairisch. Musikalische Größen wie STS, Seiler und Speer, oder BLACK AND BLUE – so heißt das legendäre Album, das die Rolling Stones aber auch der bayerische Rebell Hans Söllner nahmen musikalischen Einfluss vor 40 Jahren in den Musicland-Studios in München aufgenommen haben. auf die Band. In Burgkirchen konnte das Trio aus Mühldorf, Oberneukirchen und Und so nennen sich auch die fünf Musiker, die die Musik und den Spirit der Pleiskirchen das Publikum für sich begeistern. Wäre es nicht so gut angekom- Kultband auf die Bühne bringen! Authentisch raue Gitarrenriffs im Keith-ty- men, hätten sie wahrscheinlich nicht mit ihren eigenen Still weitergemacht. pischen Open Tuning und rohe ungeschminkte Performance mit kraftvollem Doch dank der Burgkirchner Talentschmiede konnten sie Selbstbewusstsein Röhrensound erinnern an die Glanzzeit der Stones: live on stage ohne tanken. Seit dem geht es für das „Trio“ steil bergauf. Es folgten Auftritte in der Brimborium - direkt, simpel, ehrlich! Die Band würdigt mit ihrem Bühnen- Unternberg Alm, Georgenberg, Benefizkonzerte und das „Highlight 2019“ der programm die unglaubliche Vielseitigkeit der Rolling Stones und performt BR Wettbewerb „Jetzt sing i“ von den Brettlspitzn, auf der Oidn Wiesn im Fest- Kinderkino | Donnerstag, 16.01.2020 | 17:00 Uhr klassischen Rock’n Roll, gefühlvolle Balladen und dreckigen Blues ebenso zelt zur Schönheitskönigin, den das Trio unter 50 Bewerbern gewinnen konnte. leidenschaftlich wie die Vorbilder. Das Repertoire ist dabei geprägt vom Sowohl bei der Fachjury als auch beim Publikum konnten die Musiker mit ihrem Der vierte König kraftvollen Rhythm&Blues der Sechziger und dem schmutzigen Rock der Lied „Tanz um mi umi“ punkten. Damit haben sie einen Liveauftritt mit TV-Auf- „Der vierte König“ aus dem Morgenland will ebenfalls das Kind in der Krippe Siebziger – der Soundtrack einer ganzen Generation. Unvergessene Klas- zeichnung bei den BR-Brettl-Spitzen unter Moderation von Jürgen Kirner im finden, kommt aber immer zu spät. Doch dann, inmitten der Verzweiflung siker, die Musikgeschichte schrieben, sind so wieder hautnah zu spüren! Ei- April 2020 gewonnen. Den Herbst verbringen die drei Musiker im Studio und geschieht ein Wunder ... Amüsante Zeichentrick-Geschichte für die ganze Fa- nige Edelsteine, die jeden Insider zum Schwärmen bringen, gehören dabei 17 im Bandraum in Pleiskirchen, um in Burgkirchen wo alles begann, ihr erstes milie. (Spielzeit 27 Minuten) genauso dazu wie der bekannte straighte Stones-Rock für die große Party! Album vorzustellen. Also mal wieder eine stierige Premiere im Bürgerzentrum. Ein absolutes MUSS für alle Stones-Fans! | Eintritt € 0,50 | Bibliothek | Eintritt € 13,20 | Großer Saal | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen | Veranstalter: In Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund/Kreisverband Burghausen-Altötting e.V. | Eintritt € 23,40 | Großer Saal | Veranstalter: Gemeinde Burgkirchen * Normalpreis; ** Ermäßigter Preis, Ermäßigungen auf Anfrage
KIRCHEN im Januar Bekanntmachungen im Januar 2020 Katholische Gottesdienste im Pfarrverband Nacht- und Notdienste (von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr / ohne Gewähr / Quelle: lak-bayern.notdienst-portal.de) Pfarrverband Burgkirchen, Rupertusstraße 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/1231, Mail: pfarramt@pius-burgkirchen.de, www.pfarrverband-burgkirchen.de Mittwoch, 01. Januar 2020 Mittwoch 01.01.2020 Margeriten-Apotheke 08633/1009 Marktplatz 9 Tüßling 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Freitag 03.01.2020 Antonius-Apotheke 08671/8080 Bahnhofstr. 14 Altötting 10:00 Uhr Halsbach, St. Martin Samstag 04.01.2020 Engel-Apotheke 08671/6727 Trostberger Str. 1 Altötting Samstag, 04. Januar 2020 Sonntag, 05. Januar 2020 Sonntag 05.01.2020 Borromäus-Apotheke 08679/96600 Max-Planck-Platz 12 Burgkirchen 19:00 Uhr Schupfing 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin Montag 06.01.2020 Marien-Apotheke 08671/2246 Ludwigstr. 63 Neuötting 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Freitag 10.01.2020 easyApotheke 08671/8843880 Braumeisterstr. 1 Neuötting 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Messe Samstag 11.01.2020 Tilly-Apotheke 08671/6801 Neuöttinger Str. 4 Altötting Sonntag 12.01.2020 Markus-Apotheke 08679/4333 Fichtenweg 6 Burgkirchen Montag, 06. Januar 2020 Freitag 17.01.2020 Borromäus-Apotheke 08679/96600 Max-Planck-Platz 12 Burgkirchen 08:30 Uhr Halsbach, St. Martin 09:30 Uhr Burgkirchen, St. Pius Samstag 18.01.2020 Marien-Apotheke 08671/2246 Ludwigstr. 63 Neuötting 10:00 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Sonntag 19.01.2020 Bären-Apotheke 08679/81275 Martin-Ofner-Str. 10 Burgkirchen 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Wort – Gottes - Feier Freitag 24.01.2020 Markus-Apotheke 08679/4333 Fichtenweg 6 Burgkirchen Samstag, 11. Januar 2020 SSonntag, 12. Januar 2020 Samstag 25.01.2020 Margeriten-Apotheke 08633/1009 Marktplatz 9 Tüßling 19.00 Uhr Halsbach, St. Martin 08:30 Uhr in Halsbach, St. Martin Sonntag 26.01.2020 Marien-Apotheke 08670/98880 Eggenfeldener Str. 4a Reischach 09:30 Uhr in Burgkirchen, St. Pius Freitag 31.01.2020 Bären-Apotheke 08679/81275 Martin-Ofner-Str. 10 Burgkirchen 10:00 Uhr in Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Wort – Gottes – Feier Störungs-Nr. Strom 0180/2192091 Feuerwehr 112 Störungs-Nr. Gas 08638/95280 Bauhof 0160/4543155 Samstag, 18. Januar 2020 Sonntag, 19. Januar 2020 Polizei 110 Polizei Altötting 08671 96440 Kläranlage 0172/9378844 18:00 Uhr Burgkirchen, St. Johann 08:30 Uhr in Halsbach, St. Martin Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Polizei Burghausen 08677 96910 Wasserwerk 08679/969470 09:30 Uhr in Burgkirchen, St. Pius 10:00 Uhr in Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Messe Allgemeine Informationen Samstag, 25. Januar 2020 Sonntag, 26. Januar 2020 15:30 Uhr Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt 08:30 Uhr in Margarethenberg, Mariä Himmelfahrt Bürgerzentrum bis 06.01.2020 geschlossen 09:30 Uhr in Burgkirchen, St. Pius Abfallberatung Öffnungszeiten: Sitzungstermine: 10:00 Uhr in Halsbach, St. Martin 10:45 Uhr Burgkirchen Altenheim: Wort – Gottes – Feier Tel.: 08671 502-711 und -712 Mo. – Do. 07:30 - 12:00 Uhr und Di, 14.01. 17:00 Uhr Bau- und Umwelt Bauern- und Wochenmarkt 12:30 - 16:00 Uhr Di, 21.01. 17:00 Uhr Gemeinderat Jeden Freitag von 07:00 Uhr bis sowie Fr. 07:30 - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr am Bürgerzentrum. 12:30 - 14:30 Uhr Wertstoffhöfe Evangelische Gottesdienste Kostenlose Parkmöglichkeiten am Öffnungszeiten Bibliothek Gendorf, Mozartstraße Evangelische Kirchengemeinde Burgkirchen, Eichendorffring 12, 84508 Burgkirchen, Tel. 08679/969907, Mail: pfarramt.burgkirchen@elkb.de, www.burgkirchen-evangelisch.de Telefon: 08679/5868 Max-Planck-Platz und in der Rat- Di. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr geöffnet: 02.-04.01./14.-18.01. Mittwoch, 01.Januar 2020, Neujahr haus- u Bürgerzentrumstiefgarage Mi. 15 – 18 Uhr 11:00 Uhr Neujahr im Stall mir der Piracher Blasmusik, Lehner-/Blümlhof, mit Prädikantin Stephanie Griebler-Klinger und 28.01.-01.02.2020 Do. 15 – 19 Uhr Kompostieranlage Forsthof Di. bis Fr. von 08:30 - 12:00 Uhr und Donnerstag, 02. Januar 2020 Fr. 9 – 12 Uhr / 15 – 18 Uhr Forsthof 2, Burgkirchen 13:00 - 18:00 Uhr - Sa. 08:00-13:00 Uhr 16:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im BRK-Seniorenheim in Emmerting, mit Prädikantin Beate Adler Sa. 10 – 12 Uhr Tel.: 08679 916 777 10 Entsorgungsangebot:: montags geschlossen Sonntag, 05. Januar 2020 Winteröffnungszeiten von Altglas, Altkleider, Altmetall, Batterien, 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, mit Prädikantin Beate Adler erster Ausleihtag: 07.01.20 01.11.2019 – 31.03.2020 wie folgt: CDs, Elektrogeräte, Energiesparlam- Montag, 06. Januar 2020 Mo-Fr 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Notarsprechstunde pen, Kunststoff-gegenstände, LEDs, 10:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim St. Rupert in Burgkirchen, mit Prädikantin Beate Adler und 13:00 Uhr - 17:00 Uhr Frau Notarin Brigitte Burgmann Leuchtstoffröhren, Schuhe Samstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag, 09. Januar 2020 Sonntag, 12. Januar 2020 Hirten, Thal u. Griesstätt 9 Jan/Feb am Samstag geschlossen. 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigtreihe mit Burghausen: „Zwischen Verantwortung und Hoffnung“, mit Pfarr Andreas Herden Di. u. Do. von 17:00 - 19:00 Uhr Voranmeldung erforderlich unter Grüngutannahmestelle Hirten sowie Sa. 13:00 - 15:00 Uhr Sonntag, 19. Januar 2020 Tel.: 08677 989540 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigtreihe mit Burghausen: „Kirche in der Welt“, mit Pfarrer Torsten Fecke Öffnungszeiten Januar: Entsorgungsangebot:: Samstag, 09. Januar 2020 Öffnungszeiten Rathaus und Altglas, Altmetall Donnerstag, 23. Januar 2020 Samstag, 11. Januar 2020 Bürgerzentrum 19:00 Uhr Gottesdienst zur Woche der Einheit der Christen, anschließend gemütliches Beisammensein, mit Pfarrerin Andrea Klopfer und Pfarrer Michael Brunn Mo.-Fr.: 8:00 - 12:00 Uhr Info: Die Jahreskompostkarten für Müllverbrennungsanlage (ZAS) Di.: 14:00 - 17:00 Uhr Hirten sind im Rathaus wieder Sonntag, 26. Januar 2020 Bruck 110, Burgkirchen, Do.: 14:00 - 18:00 Uhr erhältlich. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ehejubiläum, Predigtreihe mit Burghausen: „Im Miteinander“, Musik: Töginger Frauenen- Tel.: 08679 308 119 semble unter der Leitung von Cornelia Klüter, mit Pfarrerin Andrea Klopfer www.zas-burgkirchen.de 18 Januar 2020 | Ausgabe 47 19
Veranstaltungskalender – Januar 2020 Demnächst in Ihrem Bürgerzentrum Datum Eventname Beschreibung / Veranstaltungsort Veranstalter / Kontaktdaten Beginn/Ende 06.02.2020 Talentschmiede mit Lady Jill (Pullman City) Sonntag, Neujahrsanblasen Neujahrsanblasen der Pius-Bläser mit verschiedenen Burgkirchner Blasmusik 29.12.2019 Stationen 08.02.2020 Toni Lauerer - "Lauter Deppen" St. Pius 9.00 Uhr s. Auflistung 14.02.2020 Die schöne und das Biest - Familienmusical Montag, Neujahrsanblasen Neujahrsanblasen der Pius-Bläser mit verschiedenen Burgkirchner Blasmusik 22.02.2020 Da Addnfahrer - “s´Lem is koa Nudlsubbn“ 30.12.2019 Stationen St. Pius 9.30 Uhr 28.02.2020 Don't Stop the Music - Musik-Show s. Auflistung Mittwoch, Wanderung Neujahrswanderung / Ziel wird noch bekannt gegeben DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz 01.01.2019 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 13.00 - 18.00 Email: alpenverein-burgkirchen@ online.de www.alpenverein-burgkirchen.de Montag, 06.01.2019 Schneeschuhtour Schneeschuhtour in den Chiemgauer Alpen - Rottau/ Hefteralm/Moieralm DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Tel.: 08679 6971 Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz 08.00 - 17.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Email: alpenverein-burgkirchen@ online.de www.alpenverein-burgkirchen.de Bekanntmachung: Dienstag, Gemütliches Beisam- Filmvortrag von Günther Stautner "Eine Reise nach Seniorenclub der AWO Burgkirchen 07.01.2020 14.00 - 16.00 mensein Süden Tel.: 08634/5479 Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz Evangelischer Gemeindesaal Burgkirchen Email: AnnelieseZankl@t-online.de Mittwoch, Wir begrüßen das neue Katholisches Pfarrheim Margarethenberg Senioren der Pfarrei Margarethenberg 08.01.2020 Jahr Tel.: 08679 2964 Bekanntmachung: 13.30 - 16.30 Mittwoch, Vortrag von Dr. Vortrag von Dr.Karlheinz Luxner, Chefarzt Email: hedwigfuchs@yahoo.com Vereinigung der Pensionäre Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur 15.01.2020 15.00 Uhr Karlheinz Luxner über "Parkinson - Neue Neurologie KKH Altötting Thema: Parkinson - neue Erkenntnisse Industriepark Gendorf e.V. Tel.: 08679 3616 Entwässerungssatzung (BGS/EWS) zum 01.01.2020 Erkenntnisse" Betriebsrestaurant Chemiepark Gendorf Email: magradl@t-online.de Freitag, Sektionsabend Rückblick auf die Touren und Unternehmungen des DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Nr. 69 am 10. Dezember 2019 folgendes beschlossen: 17.01.2020 letzten Jahres / Teil 1 Tel.: 08679 6971 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur 19.00 - 22.00 Die in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) der Gemeinde Burgkirchen vom Entwässerungssatzung (BGS/EWS) zum 01.01.2020 Gasthof Tettmann, Inh. Josef Tettmann Email: alpenverein-burgkirchen@ online.de 16.11.2012. festgesetzte Anlage „Gebietsabflussbeiwertkarte“ nach § 10a BGS/EWS soll entsprechend den www.alpenverein-burgkirchen.de abgaberechtlichen Voraussetzungen angepasst werden. Samstag, Männerverein Hirten, gemütliches Beisammensein und Ehrung der Männerverein Hirten 18.01.2020 gemütliches Beisam- Geburtstagsjubilare 2019 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung Nr. 69 am 10. Dezember 2019 folgendes beschlossen: Tel.: 08679 1601 Vorbehaltlich der noch durchzuführenden endgültigen Erstellung der Gebietsabflussbeiwertkarte kann die 19.00 - 22.00 mensein und Ehrung Gasthaus Hermannbräu Email: p.wladar@kabelmail.de Anpassung in Einzelfällen zu einer Erhöhung der Niederschlagswassergebühren führen. In welcher Höhe die der Jubilare 2019 Die in der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung (BGS/EWS) der Gemeinde Burgkirchen vom Änderungen erforderlich werden, kann erst nach Abschluss der von einem unabhängigen Gutachter Samstag, Schneeschuhtour Schneeschuhtour in den Chiemgauer Alpen / DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz 16.11.2012. festgesetzte Anlage „Gebietsabflussbeiwertkarte“ nach § 10a BGS/EWS soll entsprechend den (Vermessungsbüro Franz Rohrmaier, Mallersdorf) noch durchzuführenden Berechnungen festgestellt werden. 25.01.2020 Mühlhornwand Tel.: 08679 6971 abgaberechtlichen Voraussetzungen angepasst werden. 19.00 - 22.00 DAV Sektion Burgkirchen a.d.Alz Email: alpenverein-burgkirchen@ online.de Diese Bekanntmachung dient lediglich der Vorabinformation der Gebührenzahler, da die endgültigen Vorbehaltlich der noch durchzuführenden endgültigen Erstellung der Gebietsabflussbeiwertkarte kann die www.alpenverein-burgkirchen.de Berechnungen erst im kommenden Jahr (2020) abgeschlossen werden können, die Anpassungen jedoch aus Anpassung in Einzelfällen zu einer Erhöhung der Niederschlagswassergebühren führen. In welcher Höhe die Mittwoch, Lichtmessausstellung Eröffnung Lichtmessausstellung Wolfgang Landsberger verwaltungsrechtlichen und verwaltungstechnischen Gründen zum 1.1.2020 erfolgen müssen. Nach Abschluss Änderungen erforderlich werden, kann erst nach Abschluss der von einem unabhängigen Gutachter 29.01.2020 von 29.01. - 09.02. Tel.: 08679/914968 der o.g. Berechnungen ist mit einer rückwirkenden Anpassung der entsprechenden (Vermessungsbüro Franz Rohrmaier, Mallersdorf) noch durchzuführenden Berechnungen festgestellt werden. 18.00 - 20.00 Email: w.landsberger@gmx.de Niederschlagswassergebühren zu rechnen. Bürgerzentrum Freitag, Science Slam Gendorf Beim Science Slam geht es um Wissenschaft – aber Chemiepark Gendorf Diese Bekanntmachung dient lediglich der Vorabinformation der Gebührenzahler, da die endgültigen 31.01.2020 auch um Unterhaltung. Beides zusammen geht nicht? Tel.: 08679 73345 Berechnungen erst im kommenden Jahr (2020) abgeschlossen werden können, die Anpassungen jedoch aus Burgkirchen a.d.Alz, 11. Dezember 2019 19.00 - 22.00 Wir beweisen das Gegenteil: Unsere Wissenschaftler Email: oeffentlichkeitsarbeit@ verwaltungsrechtlichen und verwaltungstechnischen Gründen zum 1.1.2020 erfolgen müssen. Nach Abschluss treten gegeneinander an und präsentieren in maximal Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz infraserv.gendorf.de der o.g. Berechnungen ist mit einer rückwirkenden Anpassung der entsprechenden zehn Minuten Vorträge mit Aha-Effekt – Lacher in- https://www.gendorf.de/scienceslam Niederschlagswassergebühren zu rechnen. klusive ;-) Egal welches naturwissenschaftliche Thema Johann Krichenbauer – Hauptsache verständlich, spannend und humorvoll Erster Bürgermeister präsentiert! PowerPoint Präsentation, Requisiten oder Vortanzen sind ausdrücklich erlaubt. Dann ist das Pu- Burgkirchen a.d.Alz, 11. Dezember 2019 blikum dran: Denn wer der neue Science Slam Master Gemeinde Burgkirchen a.d.Alz wird, entscheidest Du! Betriebsrestaurant Chemiepark Gendorf Johann Krichenbauer Erster Bürgermeister 20 Januar 2020 | Ausgabe 47 21
Sie können auch lesen