EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp

Die Seite wird erstellt Hortensia-Pia Schreiber
 
WEITER LESEN
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
Nr. 193   |   Folge 1/2019       Zulassungsnummer 02Z030914M P.b.b. Verlagsort 3562 Schönberg

EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG

März 2019                        T R A N S P A R E N T

ANGELOBUNG VON BÜRGERMEISTER ING. MICHAEL
STROMMER UND VIZEBÜRGERMEISTERIN
BIRGIT EISENBOCK DURCH BEZIRKSHAUPTFRAU
DR. ELFRIEDE MAYRHOFER

 Sanierung der Kapelle Fernitz                  Naturpark Kamptal-Schönberg
 abgeschlossen                     Seite 6      bestreitet neue Wege        Seite 13
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
März 2019                                                                                                                          Seite 2
                                                T R A N S P A R E N T

    Liebe MitbürgerInnen!
    Liebe Jugend!

    I
        ch darf Ihnen, obwohl das neue Jahr      Ein sehr schönes Projekt, welches mir
        bereits beinahe drei Monate alt ist,     ganz besonders am Herzen liegt, ist
        noch im Nachhinein ein gutes neues       die komplette Neugestaltung unseres
    Jahr wünschen.                               Schulgartens. Neben einem Steinatrium,
    So hat das aktuelle Jahr mit einigen Än-     welches auch für Unterricht im Freien
    derungen bei der Gemeindeführung             verwendet werden kann, werden auch
    begonnen. Wie bereits in meiner Aus-         Spielgeräte zur Förderung der Geschick-
    sendung vom Jänner mitgeteilt, wurde         lichkeit der Kinder und zur kurzweili-
    ich am 10. Jänner vom Gemeinderat mit        gen Gestaltung der Pausen entstehen.
    18 von 19 Stimmen zum neuen Bürger-          Passend zur Naturparkschule werden
    meister der Marktgemeinde Schönberg          Sträucher, Bäume und Kräuter gepflanzt.
    am Kamp gewählt. Als absolutes Novum         Weiters werden wir in die EDV-Aus-
    in der Gemeinde wurde erstmals in der        stattung der Schule investieren, um den
    Geschichte Schönbergs eine Frau, Birgit      Schülerinnen und Schülern unserer
    Eisenbock, zur Vizebürgermeisterin –         Volksschule einen zeitgemäßen Unter-       gebildet, die sich mit unserem Freizeit-
    ebenfalls mit 18 von 19 Stimmen – ge-        richt bieten zu können.                    zentrum in Schönberg befassen wird. Es
    wählt. Der freigewordene Gemeinde-           Erstmals wird, einer Bedarfserhebung       soll ein umfangreiches Sanierungs- und
    ratssitz wurde durch Herrn Ing. Martin       folgend, in den ersten drei Ferienwochen   Betriebskonzept erarbeitet werden, wel-
    Kolm besetzt.                                der Sommerferien eine Halbtags-Ferien-     ches das bereits in die Jahre gekommene
    Bereits in der Sitzung des Gemeindera-       betreuung angeboten, um unsere Fami-       Bad – es ist immerhin schon 45 Jahre alt
    tes vom 12. Dezember des letzten Jahres      lien in der Gemeinde zu unterstützen.      – wieder attraktivieren, beleben und kos-
    haben wir das Budget für das aktuelle        Schon seit einigen Jahren wird darüber     teneffizienter gestalten soll. So soll das
    Kalenderjahr beschlossen, welches einen      nachgedacht, unseren Bauhof zu sanie-      Freizeitzentrum in einem mehrjährigen
    Gesamthaushalt von zirka 5 Mio. Euro         ren. Nachdem aber Teile des Dachstuh-      Prozess wieder auf einen aktuellen Stand
    aufweist. Ich möchte mich an dieser Stel-    les und der Holzdecke im Inneren schon     gebracht werden.
    le bei Amtsleiter Peter Leopold und dem      beinahe einsturzgefährdet sind, haben      Ab dem 18. März ist auch wieder die
    Kassenverwalter Reinhard König für die       wir uns entschlossen, eine umfangreiche    Kehrmaschine im gesamten Gemein-
    Erstellung des umfangreichen Zahlen-         Sanierung durchzuführen.                   degebiet unterwegs, um den Streusplitt
    werkes bedanken.                             Die Erweiterung des Friedhofs in Stie-     einzukehren. In diesem Zusammenhang
    Neben dem laufenden Betrieb der Ge-          fern sowie einige Straßenbauprojekte       bitte ich Sie, den Streusplitt, wenn mög-
    meinde werden wir auch wieder einige         und die Fertigstellung der Umstellung      lich, an den Straßenrand zu kehren, da er
    Projekte, welche wir aus dem außeror-        der Straßenbeleuchtung im restlichen       von da aus von der Kehrmaschine besser
    dentlichen Haushalt finanzieren werden,      Gemeindegebiet auf LED-Leuchten run-       aufgenommen werden kann.
    umsetzen. Auch dieses Jahr werden wir        den unser Projektportfolio ab.
    diese ohne fremde Finanzmittel realisie-     Auf mein Drängen hin habe ich bereits      Mit herzlichen Grüßen
    ren und zusätzlich unseren Schulden-         in der Gemeinderatssitzung vom Jän-        Ihr Bürgermeister
    stand deutlich reduzieren können.            ner diesen Jahres eine Arbeitsgruppe       Ing. Michael Strommer

                                                                                            Bürgermeister Ing. Michael Strommer und
                                                                                            Ortsvorstehr GR Oskar Hager mit der Mol-
                                                                                            landser Jugend
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
Seite 3                                                                                                                             März 2019
                                               T R A N S P A R E N T

     Änderungen im Gemeinderat

     Der neue Gemeinderat Ing. Martin Kolm mit Bürgermeister Ing.         Gemeinderat Josef Weber, geschäftsführender Gemeinderat Eduard
     Michael Strommer, Vizebürgermeisterin Birgit Eisenbock und Alt-      Weisskopf und Altbürgermeister Peter Heindl
     bürgermeister Peter Heindl

     D
             a unser bisheriger Bürgermeis-       haben, hat es einige Änderungen in der         Raan eingezogen, im Gemeinderat wur-
             ter Peter Heindl nach mehr           Zusammensetzung des Gemeinderates              de seine Position mit Josef Weber aus
             als 15-jähriger Tätigkeit mit        gegeben. Über die Bürgermeisterwahl            Schönberg nachbesetzt.
     31. Dezember 2018 und bereits mit            wurde bereits im Leitartikel des Herrn         Der nach dem ausgeschiedenen Bürger-
     Ende November 2018 der langjährige           Bürgermeister berichtet.                       meister Peter Heindl freigewordene Ge-
     geschäftsführende Gemeinderat Mar-           In den Gemeindevorstand ist nach Mar-          meinderatssitz wurde mit Ing. Martin
     tin Voglhuber ihre Ämter zurückgelegt        tin Voglhuber GR Eduard Weisskopf aus          Kolm aus Schönberg nachbesetzt.

     Wasserunter-                                                                                Badesaison 2019
                                                    Straßenkehrung
     suchung 2018                                                                                Man kann es kaum glauben, aber in
                                                    beginnt                                      Kürze beginnt die Badesaison – nutzen
      Werte des Hochbehälters Freischling           Der Winter ist hoffentlich zu Ende           Sie die wunderschönen Naturbäder in
      (nach der Aufbereitung)                       und alle hoffen auf ein freundliches         Stiefern und Plank und das Angebot des
      Gesamthärte                  21,9             Frühjahr. Voraussichtlich ab 18. März        Freizeitzentrums in Schönberg (geöffnet
                                                    2019 wird die Fa. Mayer mit dem              ab Freitag, 10. Mai 2019).
      Kalzium                       85
                                                    Kehren der Straßen beginnen. Wenn            Auch heuer bieten wir für alle, die sich
      Magnesium                     43                                                           rechtzeitig entschließen, um 10 Pro-
                                                    es möglich ist, entfernen Sie Splitt aus
      Nitrit
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
März 2019                                                                                                                Seite 4
                                        T R A N S P A R E N T

    Abfallstatistik Schönberg 2016-2018
                                        2016                     2017                 2018              kg/Einwohner
     Restmüll                          223.190                  220.700              207.610               111,1
     Bio                               150.570                  139.290              155.420                83,2
     Altpapier                         137.730                  155.840              137.460                73,5
     Gelber Sack/Tonne                  14.490                   14.561               14.980                  8,0
     Altglas                            57.300                   68.430               66.490                35,6
     Dosen                               7.115                    7.373                7.184                  3,8
     Sperrmüll                          48.980                   52.780               55.260                29,6
     Holz                               76.970                   70.850               73.020                39,1
     Eisen                              42.080                   48.835               39.640                21,2
     Strauchschnitt                    290.220                  287.370              341.520               182,7
     Grasschnitt                        40.840                 35.980                  39.030               20,9
     Karton                             25.600                 24.540                  24.210               13,0
     Summe Problemstoffe                 6.187                  5.283                   5.938                3,2
     Summe Elektro-Schrott              21.245                 18.980                  20.050               10,7
     SUMME GESAMT                    1.262.594              1.239.516               1.263.990              676,3

    Spatenstich für Wohnhausanlage
    A
             m 15. Dezember      Wagram in Schönberg mit          Hirn und der Architektin       http://www.kaw.at abruf-
             2018 hat der Spa-   Bürgermeister Peter Heindl,      der Anlage Alice Kerzen-       bar sein. Der Gemeinderat
             tenstich für die    Vizebürgermeister Ing. Mi-       dorfer stattgefunden. Ab En-   vergab bereits den Straßen-
    Wohnhausanlage der Bau-,     chael Strommer, dem Ver-         de März werden die genauen     namen „Mitterweg“ für die
    Wohnungs- und Siedlungs-     treter der Siedlungsgesell-      Wohnungspläne der 16 Woh-      zukünftige Straße zur Wohn-
    gesellschaft Kirchberg am    schaft Baumeister Ing. Peter     nungen auf der Homepage        hausanlage.

      dreiS OG, Christa & Ing. Michael Strommer
      Oberplank 22, 3564 Plank am Kamp
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
Seite 5                                                                                                                             März 2019
                                                  T R A N S P A R E N T

     LEADER fördert regionale Projekte
     1 Mio. Euro Fördermittel für neue Ideen zu vergeben!

    L
            EADER ist ein starker Motor für          Landtag und Obmann des Vereins LEA-        chen Welterbesteig Wachau anschließt.
            Projekte im ländlichen Raum.             DER Region Kamptal: „Leader ist ein        Dafür wird auf bestehende Streckenfüh-
            Kostenlose Beratung und Förder-          starker Motor für die Region. Durch        rungen zurückgegriffen und ein neues
     mittel von EU, Bund und Land tragen             unsere Projekte werden Schwachstellen      Routen- und Beschilderungskonzept er-
     dazu bei.                                       wie die Nahversorgung gestärkt, und        stellt. Förderhöhe: 65%.
     Die Themenvielfalt ist groß: Tourismus          Stärken, wie unser kultureller Reich-
     & Freizeit, Wirtschaft, Nahversorgung,          tum, erhalten und aufgewertet. 34 Pro-     Gelebte Nachbarschaftshilfe
     Naturschutz, Brauchtum, Zusammenle-             jekte, von kleinen Filmprojekten bis zu    in Pölla & Röhrenbach
     ben und vieles andere mehr. Die Förder-         großen Bauvorhaben, wirken bereits in      Der Verein MIT EUCH – FÜR EUCH
     höhen liegen zwischen 40 und 80%.               der Region. Die gute Nachricht ist, dass   ist Drehscheibe für gelebte Nachbar-
     Durch die finanzielle Unterstützung ge-         noch € 840.000,– für Vorhaben zur Ver-     schaftshilfe. Dabei übernehmen eh-
     lingt es, Werbemittel zu produzieren, Be-       fügung stehen.“                            renamtliche Helferinnen und Helfer
     schilderungen zu erneuern, bauliche und                                                    verschiedene Aufgaben wie alltägliche
     soziale Barrieren abzubauen, Markenge-          LEADER fördert kleine und                  Besorgungen, Fahr- & Einkaufsdienste,
     meinschaften zu stärken, uvam.                  große Projekte                             Spazieren gehen, etc. Teilzeitangestellte
                                                     „LEADER fördert kleine regionale Pro-      koordinieren Hilfesuchende und Helfen-
     LEADER Region Kamptal gut in Fahrt              jekte mit Kosten ab 1.000 Euro, wie auch   de. Leader ermöglicht die Durchführung
     34 Projekte wurden in den letzten Jahren        Großprojekte, bei denen meistens bau-      durch eine 80%ige Förderung.
     ins Rollen gebracht. 1,3 Millionen Euro         liche Maßnahmen umgesetzt werden.
     Fördermittel unterstützen die Vorhaben                                                     Dokumentarfilme entstehen
     von Vereinen, Gemeinden, GesmbH’s               Vielfältige Beispiele:                     Über die Geschichte der Burgruine
     und Arbeitsgemeinschaften.                      Weitwandern Krems-/Kamptal –               Dobra, über 50 Jahre Marktgemeinde
                                                     LEADER fördert Bewegung                    Pölla und das Leben der Kinder einst
     € 840.000,– sind noch bis Anfang                12 Gemeinden des Bezirkes Krems            und jetzt wurden Dokumentarfilme er-
     2020 für neue Ideen zu vergeben.                arbeiten an einem gemeinsamen Weit-        stellt.
     Josef Edlinger, Abgeordneter zum NÖ             wanderwegenetz, das an den erfolgrei-
                                                                                                LEADER – kostenlose Projektberatung
                                                                                                & Unterstützung
                                                                                                Danja Mlinaritsch
          Musterung 2019                                                                        Tel. 0664/3915751
                                                                                                office@leader-kamptal.at
                                                                                                www.leader-kamptal.at

                                                                                                  Impressum
                                                                                                  „Schönberg-Transparent“
                                                                                                  Medieninhaber, Herausgeber und
                                                                                                  Verleger: Marktgemeinde Schön-
                                                                                                  berg am Kamp, 3562 Schönberg am
                                                                                                  Kamp, Hauptstraße 16, 02733/8227,
                                                                                                  gemeinde@schoenberg.gv.at. Für
                                                                                                  den Inhalt verantwortlich: Bgm.
                                                                                                  Ing. Michael Strommer. Redak-
                                                                                                  tion: Peter Leopold. Verlagspost-
                                                                                                  amt: Langenlois. Erscheinungsort:
                                                                                                  Marktgemeinde 3562 Schönberg.

          Vier junge Männer aus der Großgemeinde wurden zur Musterung des Österreichischen
                                                                                                              Druck: Druckhaus Schiner,
          Bundesheeres bestellt und danach von der Gemeinde zu einem gemeinsamen Abend-                       Krems. UW 714. Gedruckt
          essen eingeladen. Am Foto (von links nach rechts): GR Gernot Schmudermayer, Peter                   nach den Richtlinien des
          Lehr, Bgm. Ing. Michael Strommer, Laurenz Strom, gfGR Julius Hager. Nicht am Foto:                  Österreichischen Umweltzei-
                                                                                                              chens „Schadstoffarme Druck-
          Matthias Labner und Maximilian Röglsperger.                                                         erzeugnisse“.
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
März 2019                                                                                                                     Seite 6
                                           T R A N S P A R E N T

    Sanierung der Kapelle Fernitz
    I
      m Laufe des Jahres 2018      Unterstützern aus den um-        Lage des Gebäudes stellt       steiger im Einsatz war und
      erfolgte die ab 2016 ge-     liegenden Orten von Grund        die aufsteigende Feuchtig-     die Arbeiten rasch fertigge-
      plante Sanierung der Orts-   auf renoviert wurde, hatte       keit in den Außenmauern        stellt werden konnten. Das
    kapelle Fernitz. Nachdem die   der seit fast 25 Jahren nagen-   das Hauptproblem dar, die      Ausmalen des Innenberei-
    Kapelle in den Jahren 1993     de Zahn der Zeit der Kapelle     aber interessanterweise auf    ches und einzelne Ausbes-
    bis 1996 durch die Ortsbe-     bereits sichtbar zugesetzt.      der Straßenseite am stärks-    serungen an der Einrichtung
    völkerung von Fernitz und      Bedingt durch die hangnahe       ten aufgetreten ist. Auch      bildeten den Abschluss im
                                                                    die straßenseitige Drainage    Spätsommer 2018. Damit
                                                                    funktionierte in den letzten   kann der „Fernitzer Dom“,
                                                                    Jahren nicht mehr zufrieden-   wie er von der Ortsbevöl-
                                                                    stellend, wodurch sich das     kerung gerne genannt wird,
                                                                    Problem weiter verschärfte.    wieder in neuer Frische den
                                                                    Unter der Leitung von Franz    nächsten Jahren entgegen
                                                                    Hager und Franz Harold         sehen.
                                                                    wurden ab Ostern 2018 die      Ein herzlicher Dank gebührt
                                                                    einzelnen Arbeiten durch-      neben den beiden Haupt-
                                                                    geführt. So wurde das          organisatoren allen tatkräfti-
                                                                    schadhafte Mauerwerk ent-      gen Mitarbeiten und Helfern,
                                                                    fernt, neu aufgetragen und     die dieses Projekt ermöglicht
                                                                    die Fassade erneuert. Die      haben. Bei dieser Gelegen-
                                                                    Drainage auf der Nordsei-      heit ein Danke an die Fa.
                                                                    te neben der Landesstraße      Lechner für die Unterstüt-
                                                                    wurde ausgeräumt und in        zung mit Material, Geräten
                                                                    verbesserter Form neu auf-     und Werkzeugen bei den
                                                                    gebaut. Ebenso neu angelegt    Arbeiten. Auch ein Dank an
                                                                    wurde die bestehende Grün-     alle, die die Sanierung finan-
                                                                    fläche zwischen Kapelle und    ziell unterstützt haben, be-
                                                                    Landesstraße. Anschließend     sonders die Marktgemeinde
                                                                    erfolgte die Erneuerung der    Schönberg, die mit € 1.500,–
                                                                    Fassadenfarbe, wobei im Be-    eine wesentliche Unterstüt-
                                                                    reich des Turmes ein Hub-      zung geleistet hat.

    Schönbergneustifter Steg

    D
            er von Spaziergän-     waren bereits so bedenklich,     Der Schönbergneustifter
            gern intensiv ge-      dass eine Sperre angedacht       Steg ist durch seine Lage
            nutzte Schönberg-      werden musste. Die Gesamt-       immer wieder von Bäumen
    neustifter Steg wurde zur      kosten in der Höhe von rund      verklaust. Ein Dank gilt der
    Gänze mit einem neuen          € 18.000,– werden zu 50 %        Schönberger Feuerwehr, die
    Lärchenholzbelag und Ge-       aus Mitteln des Landschafts-     diese Verklausungen regel-
    länder versehen. Die Schä-     fonds des Landes Niederös-       mäßig entfernt.
    den am bisherigen Belag        terreich gefördert.
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
Seite 7                                                                                                                                                                     März 2019
                                              T R A N S P A R E N T

     Landjugend initiierte Spendenaktion
    I
       m Zuge der jährlichen                                                                                                                        schrieben. Mit Spenden von
       Sonnenwendfeier in Plank                                                                                                                     Landjugendgruppen           aus
       wurden die Erlöse in der                                                                                                                     ganz Niederösterreich wird
     Höhe von € 250,– aus dem                                                                                                                       in einem Massai-Gebiet in
     Kaffee- und Kuchenbuffet                                                                                                                       Tansania eine Grundschu-
     für den guten Zweck gespen-                                                                                                                    le für die dort ansässigen
     det. Mit dieser Spende wird                                                                                                                    Kinder erbaut, unterstützt
     der Bau einer Grundschule                                                                                                                      und kampagnisiert von der
     für Jugendliche in Tansania                                                                                                                    Landjugend Niederöster-
     ermöglicht.                                                                                                                                    reich unter dem Titel „Mei-
                                                                                                                                                    ne Schule für Tansania“. „Wir
     Sozial gemeinnütziges                                                                                                                          schenken gleichaltrigen Ju-
     Engagement                       Der stolze Vorstand bei der Spendenübergabe.                                                                  gendlichen die Möglichkeit,
     Helfen ist nicht nur ein                                                                                                                       eine Ausbildung genießen
     Schlagwort, sondern ein we-      ein Projekt mit der Gemein-                                                  schaft unterstützen. Unser       zu können“, erzählt die Leite-
     sentlicher Teil in der Landju-   de Schönberg am Kamp im                                                      Motto: „Wir schauen nicht        rin-Stv. Nicole Bull stolz. Die
     gend. Mit dem Engagement         Zuge des Projektmarathons                                                    weg, sondern wir packen an!“     Landjugend Plank am Kamp
     der Jugendlichen werden          der Landjugend umgesetzt,                                                                                     wird diese bemerkenswer-
     nicht nur Spendengelder zu-      sondern auch diverse Veran-                                                  Meine Schule für Tansania        te Spendenaktion auch im
     sammengetragen. Vielmehr         staltungen, die das Brauch-                                                  Soziales Engagement wird         kommenden Jahr großzügig
     wird jedes Jahr mindestens       tum und die Dorfgemein-                                                      in der Landjugend groß ge-       unterstützen.

     Von A wie Aufgabenfelder bis Z wie Zivildienst

     Z
             u einem Informa-         etwa den Rettungsdienst, den                                                                                          Bürgermeister
                                                                        Foto: Österreichisches Rotes Kreuz Langenlois

             tionsgespräch trafen     Blutspendedienst, Gesund-                                                                                             Michael Strommer
             Mitte Februar der        heits- und soziale Dienste                                                                                            und Rot-Kreuz-
     neue Bürgermeister von           sowie den Katastrophenhilfs-                                                                                          Bezirksstellenleiter
     Schönberg am Kamp, Mi-           dienst, die von (wenigen)                                                                                             Hans Ebner (links)
     chael Strommer, und der          Hauptamtlichen, Zivildienst-                                                                                          vertiefen sich in
     Leiter der Rot-Kreuz-Be-         leistenden, Teilnehmern am                                                                                            Unterlagen.
     zirksstelle Langenlois, Hans     Freiwilligen Sozialjahr sowie
     Ebner, beim Roten Kreuz im       von (vielen) Ehrenamtlichen
     Sicherheitszentrum Unteres       bewältigt werden. Natürlich                                                   sondern so, dass seine Aufga-   viel Brauchbares für ihre Zu-
     Kamptal zusammen.                spielte auch die Finanzie-                                                    ben erfüllt werden können.      kunft lernen – beispielsweise
     Das Rote Kreuz Langenlois        rung der unterschiedlichen                                                    Es gehe nie darum, Gewin-       eine Ausbildung zum Ret-
     ist nicht nur für die Wein-      Aufgaben des Roten Kreuzes                                                    ne anzuhäufen, sondern          tungssanitäter machen.“ Er
     und Gartenstadt zuständig,       in dem Informationsgespräch                                                   bestenfalls um Rücklagen        berichtete darüber, dass er in
     sondern auch für die um-         eine wichtige Rolle – von der                                                 für zukünftige Investitionen    anderen Gemeinden zu den
     liegenden Gemeinden – so         Pro-Kopf-Pauschale der Ge-                                                    – etwa für Reparaturen von      Info-Treffen vor der Muste-
     auch für Schönberg am            meinden für den Rettungs-                                                     Rettungswagen oder, wenn        rung zum Wehrdienst eben-
     Kamp. Umgekehrt tragen           dienst bis hin zu Spenden                                                     nötig, für den Kauf eines       falls eingeladen wird, um
     diese Gemeinden zur Finan-       von Privatleuten und Unter-                                                   neuen Fahrzeugs.                ergänzend über die Möglich-
     zierung des Rotens Kreuzes       nehmen fürs Rote Kreuz all-                                                                                   keiten des Zivildienstes zu
     bei, etwa um den Rettungs-       gemein oder für bestimmte                                                     Zivildiener leisten             informieren. Bürgermeister
     dienst im Gemeindegebiet         Aufgabenfelder wie zum                                                        wertvollen Beitrag              Strommer will das jetzt auch
     sicherzustellen. Kein Wun-       Beispiel die Tafel. Weitere                                                   Zum Abschluss des Ge-           für die Gemeinde Schönberg
     der also, dass Bürgermeister     Themen: logistische Heraus-                                                   sprächs unterstrich Hans        prüfen lassen.
     Strommer und Bezirksstel-        forderungen bei Kranken-                                                      Ebner die Bedeutung der         Alles in allem: ein informa-
     lenleiter Ebner so manches       transporten,     Arbeitszeit-                                                 Zivildienstleistenden für das   tives, konstruktives und zu-
     zu besprechen hatten.            regelungen und natürlich                                                      Rote Kreuz. „Zivildiener“, so   gleich    partnerschaftliches
                                      immer wieder Kosten und                                                       Ebner, „leisten einen wert-     Gespräch, das die gute Zu-
     Vielfältige Aufgaben             Finanzierung. Ebner betonte                                                   vollen Beitrag zum Gesund-      sammenarbeit der Gemeinde
     Ebner informierte über Auf-      dabei, dass das Rote Kreuz                                                    heits- und Sozialwesen in Ös-   Schönberg mit dem Roten
     gaben des Roten Kreuzes wie      nicht profitorientiert arbeite,                                               terreich und können zugleich    Kreuz unterstrichen hat.
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
März 2019                                                                                                                               Seite 8
                                                 T R A N S P A R E N T

    Seniorenbund Schönberg
    A
             uch in der kalten Jahreszeit hat-
             ten wir Senioren ein volles Pro-
             gramm.
    Am 20. Dezember hatten wir unsere
    Weihnachtsfeier in der Alten Schmiede.
    Thomas Pfeiffer hielt eine kurze und sehr
    schöne Andacht.
    Eine Gruppe unserer Senioren besuch-
    te am 6. Jänner das Neujahrskonzert
    der NÖ Tonkünstler im Festspielhaus
    St. Pölten.
    Die Bummerlwette am 10. Jänner in der
    Alten Schmiede hat Marianne Knett ge-
    wonnen. Von Juli bis Dezember 2018
    wurden 1.187 Bummerl gespielt.
    Der Bildervortrag über unsere Reise im        Verabschiedung von Bürgermeister Peter Heindl
    Juni 2018 nach Lemberg (West-Ukrai-
    ne) fand am 24. Jänner statt.                 Am 7. Februar hatten wir unsere Fa-             ges-Reise in die Südsteiermark nach
    Unser Faschingsball im GH zur Scho-           schingsfeier in der Alten Schmiede. Für         Gamlitz im September 2018 zeigte Ob-
    nenburg wurde mit drei Tanzeinlagen           gute Unterhaltung sorgte eine Mundart-          mann Gottfried Kluger am 21. Februar
    unserer Tanzgruppe unter der Leitung          dichterin.                                      in der Alten Schmiede.
    von Annette Wäder eröffnet. Für gute          Die „Bleib Aktiv“-Messe im VAZ St. Pöl-         Unsere Wandergruppe wanderte am
    Unterhaltung sorgte wie in den vergan-        ten besuchten wir am14. Februar.                18. Jänner in Langenlois und Zöbing
    genen Jahren der „Bergvagabund“.              Einen Bildervortrag von unserer 5-Ta-           und am 8. Februar in Grafenwörth mit
                                                                                                  Außenbesichtigung der Stupa.
                                                                                                  Unsere Kegler kegeln jeden Donnerstag
                                                                                                  um 17 Uhr im GH Haag in Haitzendorf.
                                                                                                  Jeden Mittwoch um 18 Uhr wird im GH
                                                                                                  zur Schonenburg getanzt.
                                                                                                  Jeden Mittwoch um 18 Uhr fährt eine
                                                                                                  kleine Gruppe zum Luftgewehrschießen
                                                                                                  ins Schützenhaus nach Gars.
                                                                                                  Wer Interesse an unseren Aktivitäten hat,
    Seniorenbund-Frau Hermine Burgstaller ist     Der Seniorenbund Schönberg bei einer sei-       ist herzlich willkommen.
    35 Jahre Mitglied beim Seniorenbund.          ner vielen Wanderungen.                                          Obmann Gottfried Kluger

                                                   Sonntag, 26. Mai 2019, 15 Uhr
                                                   Vortrag im Gasthof-Hotel zur Schonenburg
      Sportverein                                  „Einfache Ernährung für einen
      Schönberg                                    gesunden Darm und fitten Körper“
     Nächste Termine:                              Mit Mag.a Judith Kraus-Bochno, Ernährungswissenschaftlerin und TCM-Ernäh-
     JUST RUN FOR FUN                              rungsberaterin, Referentin für Ernährung und TCM in der Erwachsenenbildung,
     AND WALK TO TALK                              wurde eine erfahrene Vortragende gewonnen. Der Vortrag will Harmonie und
     1. Mai 2019                                   Selbstverantwortung in die gelebte Ernährung bringen. Es werden bestehende
     Treffpunkt: 10 Uhr                            Essgewohnheiten, zunehmende Nahrungsunverträglichkeiten, Verdaulichkeit und
     Spielplatz Schönberg                          Nährstoff verwertung usw. angesprochen. Weiters wird auf Qualität, Regionalität und
     Lauf bzw. Walk nach Plank                     Saisonalität der Nahrungsmittel hingewiesen.
     SONNWENDFEIER                                 Veranstalter ist Ing. Erich Schwanzelberger, Lehrgangsteilnehmer der SeniorenUNI
     15. Juni 2019                                 aktivplus 2018/2020, IMC-FH-Krems. Der Vortrag wird als Beitrag für die verpflich-
     ab 19 Uhr                                     tende Projektarbeit eingereicht.
     Spielplatz Schönberg                          Die Teilnahme ist kostenlos.
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
Seite 9                                                                                                                   März 2019
                                             T R A N S P A R E N T

     Reitsportteam Sattler:

     Reiten lernen – aber richtig
     I
        n Plank gibt es seit dem                                                                   ben und prüft die reiteri-
        Vorjahr einen Reitbetrieb                                                                  sche Entwicklung. Nur die
        mit zwei Schwerpunkten:                                                                    Mitglieder werden die Räu-
     für Kinder eine Reitschule                                                                    me um das Stüberl nutzen,
     besonders hoher Qualität                                                                      essen, trinken, schwatzen,
     und für Einsteller ein Bou-                                                                   Kontakte finden und halten.
     tique-Hotel für Pferde.                                                                       In den Herbstferien können
                                                                                                   die Kinder das Gelernte vom
     Das Angebot                                                                                   Führen und Putzen bis zum
     Reitunterricht:                                                                               freien Reiten mit Prüfungen
     • Reitkurse für Kids ab 6                                                                     abschließen: Steckenpferd,
       über ein Semester je nach                                                                   Kleines Hufeisen, Großes
       Niveau                                                                                      Hufeisen, Reiterpass und
     • Ziel 1: soziale und reiter-                                                                 Reiternadel.
       liche Kompetenz                                                                             Das Konzept legt besonde-
     • Ziel 2: Lernen über das                                                                     ren Wert auf diese Struktur,
       Pferd: Pflege und Versor-                                                                   die Kontinuität – dass das
       gung                                                                                        hier Gelernte auch morgen
     • Ziel 3: 2-Stunden-Einhei-                                                                   noch Bestand hat. Einmal
       ten Praxis                                                                                  kommen und dann wieder
     • Gemeinsames Lernen in                                                                       nicht, das nützt keinem der
       der Gruppe                                                                                  Beteiligten.
     • Theorie: Lebensbedin-
       gungen,      Krankheiten,                                                                   Termine, Kosten, Kontakt:
       Umwelt                                                                                      Reitkurse:
     • Dasselbe Pferd in jeder                                                                     Februar bis Juni und
       Einheit                                                                                     September bis Jänner
     • 3 Reitercamps im Som-                                                                       Di, Do, Fr 16 bis 18 Uhr,
       mer: Übernachten im                                                                         Samstag: 10 bis 12 Uhr
       Haus                                                                                        Reitercamps 2019:
     • Jährliche Reiterprüfungen                                                                   15. bis 19. April
       bis Reiterpass und Reiter-                                                                  1. bis 5. Juli
       nadel                                                                                       15. bis 19. Juli
                                                                                                   5. bis 9. August
     Das Angebot für Einsteller:      • Natürliches Aquatraining    in Fokussierungen auf den      Kosten: Semesterweise als
     • Pferdebetreuung auch             im Fluss                    Kinderunterricht. Viele Jah-   Einmalgebühr oder monat-
       während des Urlaubs            • Trainingsspezifische Füt-   re Erfahrung mit Kindern.      lich € 85,– (wer die für ihn
     • 3x täglich Stallgang             terung                      Ihr Angebot für die Kids       freigehaltene Stunde ver-
     • 2x Ausmisten der Boxen,        • Umdecken nach Wetter        steht wie das Boutique-Ho-     säumt, bekommt kein Geld
       tägliches Abmisten der           und 1 Stunde nach dem       tel auf einer zweiten Säule    zurück!); Einmalgebühr
       Koppeln                          Training                    – dem Verein „Reiterfami-      Verein und Clubraum: se-
     • Täglicher       Nachtgang      • Täglicher Koppelgang        lie“: „Der Verein verbindet    mesterweise € 70,–.
       (Team wohnt hier)              • Haus-Tierarzt (eigener      Kinder, Eltern und uns in      Kosten Reitercamps auf An-
     • Qualifizierter Beritt, Trai-     Arzt möglich)               eine Art Verantwortung,        frage.
       ning und Unterricht            • Hufschmied       (eigener   eine Zugehörigkeit zu Haus                      Dr. Paul Yvon
     • Ganztägiges Heu außen            Schmied möglich)            und Hof anstelle der Heli-
       und innen                                                    kopter-Mentalität, dass man    Infos zu Einstellbetrieb
     • Wasser auf den Koppeln         Der Verein „Reiterfamilie“    halt herkommt, nach fünf-      und Reitkursen:
     • Großer Reitplatz mit bes-      schafft Bindung an Haus,      zig Minuten wieder fährt       Bianca Sattler
       tem Boden (64x22)              Stall und Hof.                und einen das Ganze nichts     +43 (0) 676 / 3548115
     • Longierzirkel                  Bianca Sattler hat eine       angeht.“                       bianca.sattler@gmx.at
     • Kleine Halle                   Ausbildung zur Trainerin      Der Verein organisiert und     Neustiftgasse 1
     • Eigene Reitwege                und Übungsleiterin, dar-      fördert das Zusammenle-        3564 Plank am Kamp
EINE GANZ BESONDERE MISCHUNG - Schönberg am Kamp
März 2019                                                                                                                     Seite 10
                                            T R A N S P A R E N T

    Thürneustifter Impressionen
    D
           as Jahr 2018 ist be-     lieb gewonnene Traditionen      besucht und fand seinen          den Bewohnern liebevoll
           reits Geschichte und     geworden sind.                  Abschluss bei einem gemüt-       durchgeführt. Der Blumen-
           wir erinnern uns ger-    Der Wandertag am Pfingst-       lichen Beisammensein im          schmuck wurde von der
    ne an Ereignisse, die bereits   montag war wieder gut           „Roten Graben“.                  Gemeinde zur Verfügung
                                                                    In der Kapelle fanden die        gestellt und von der Dorf-
                                                                    Gottesdienste mit musika-        erneuerung ergänzt.
                                                                    lischer Begleitung statt. Die    Der Thürneustifter Advent
                                                                    anschließenden Agapen und        findet nun bereits ein Jahr-
                                                                    das gesellige Beisammensit-      zehnt lang statt. Nach einer
                                                                    zen wurden von der Dorf-         besinnlichen Stunde mit dem
                                                                    erneuerung unter Mithilfe        Vokalensemble „Sperlinge“
                                                                    vieler freiwilliger Helfer ge-   gab es einen netten Ausklang
                                                                    staltet.                         mit Glühwein, Punsch und
                                                                    Die Ortspflege wurde auch        köstlichen hausgemachten
                                                                    2018 – trotz des heißen und      Schmankerln für die zahlrei-
                                                                    trockenen Sommers – von          chen Besucher.           H.I.

    Verschönerungsverein Stiefern:

    Jahreshauptversammlung 2019
    T
           raditionsgemäß hielt     Urkunden und einer Würdi-
           der Verschönerungs-      gung ihrer Tätigkeiten über
           verein Stiefern seine    viele Jahre hinweg mittels
    jährliche Jahreshauptver-       Diaschau geehrt. Es waren
    sammlung ab. Die Veran-         dies Barbara Huber und Ro-
    staltung fand dieses Mal im     man Kurz (siehe Foto) sowie
    neuen Feuerwehrhaus Stie-       Michael Voglhuber, der aller-
    fern statt. Obmann Gerhard      dings nicht persönlich anwe-
    Huber begrüßte vorab Bür-       send sein konnte.
    germeister Michael Strom-       Anschließend gab es den
    mer und Oberbrandmeis-          schon gewohnten Jahres-
    ter Peter Krumhaar sowie        rückblick auf 2018, der wie-
    die zahlreich gekommenen        derum mittels Diaschau ein-
    Gönner und Mitglieder des       drucksvoll untermalt wurde.     mal sowie an den Gebäuden        mer in seiner Ansprache den
    Vereins. Zuerst wurden ver-     Fixpunkte waren „Wir halten     am Festgelände, Pflege des       Zusammenhalt der Stiefer-
    diente Vereinsmitglieder für    Stiefern sauber“, diverse Re-   Blumenschmuckes im ge-           ner Bevölkerung, die keine
    ihre hervorragende Mithilfe     paraturen von Bänken und        samten Ortsgebiet, das Ab-       Mühen scheut, wenn es um
    an den diversen Aktivitäten     Geräten des Kinderspielplat-    halten der Sonnwendfeier,        die Erhaltung des Ortsbildes
    und Veranstaltungen mit         zes und beim Kriegerdenk-       die Reinigung des Kamp-          und des Brauchtums geht.
                                                                    flusses im Badebereich von       Abschließend gab es noch
                                                                    den überaus stark wuchern-       eine Ehrung für das langjäh-
                                                                    den Wasserpflanzen, die Vor-     rige Mitglied Josef Schöll-
                                                                    arbeiten für die Erneuerung      bauer (siehe auch Foto Sei-
                                                                    der Einhausung des Glas-         te 22), der in diesen Tagen
                                                                    und Metallcontainerplatzes       seinen 80. Geburtstag feiert.
                                                                    und schließlich im Herbst        Auch für ihn gab es eine Dia-
                                                                    der „Laubtag“ mit der gesam-     schau über seine unzähligen
                                                                    ten Ortsreinigung. Eine Vor-     Tätigkeiten bei Aktionen der
                                                                    schau auf 2019 zeigte, dass es   vergangenen Jahrzehnte und
      Gerhard Huber                                                 für die Mitglieder wieder ein    einen Geschenkkorb. Mit
      Altneustifterweg 1                                            sehr arbeitsreiches Jahr wer-    einem gemütlichen Zusam-
      3562 Stiefern am Kamp
                                                                    den wird.                        mensitzen klang die Veran-
      T: 0681 813 05 475
      M: GH.SERVICE@GMX.AT
                                                                    Anschließend würdigte Bür-       staltung aus.
                                                                    germeister Michael Strom-         Obmann-Stv. Erwin Lhotzky
Seite 11                                                                                                                                März 2019
                                                   T R A N S P A R E N T

     Pfarre Schönberg

     Beim Jahresschlussgottesdienst am 31. Dezember 2018 überreichte
     Diakon Trautsamwieser den Kommunionspendern Thomas Pfeiffer,
     Franz Höllerer, Christine Überbacher und Dietlinde Pasching die         Wie jedes Jahr halten die Schönbergneustifter die Tradition der
     Dekrete und gratulierte zwei verdienten Mitarbeitern in der Pfarre      Herbergsuche hoch. Hier die Station im Weingut Karin und Stefan
     Karl Mittermayer und Organistin Ulrike Machherndl.                      Leopold.

     Die Schönberger und Mollandser Sternsinger                              Die Stieferner Sternsinger

           Nächste Termine:
           17. März 2019: Suppentag
           24. März 2019, 14 Uhr: Kreuzweg (Abmarsch von Stiefern), bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche Schönberg

     Pfarrverband Gars:
     OrganistInnen-Nachwuchs gesucht!
    D
             er Pfarrverbandsrat Gars setzt sich    entlasten, werden OrganistInnen, Klavier-       Nähere Informationen über die „Königin
             aktuell mit dem Thema „Organis-        spielerInnen bzw. AnfängerInnen, die sich       der Instrumente“ erhalten Interessierte
             ten-Nachwuchs“ auseinander.            für die Orgel interessieren, gesucht! Da-       bei Christina Hinterleitner (Pastoralassis-
     Dies ist ein Thema, das die Pfarren Stie-      bei ist es nicht erforderlich, sich für jeden   tentin in Gars) unter der Telefonnummer
     fern und Schönberg ebenfalls betrifft. Um      Gottesdienst zu verpflichten. Es können         0664/42553383.
     Gottesdienste künftig musikalisch umrah-       Termine je nach den privaten Möglich-
     men zu können und die OrganistInnen zu         keiten vereinbart werden.                       Der Pfarrgemeinderat Schönberg/Stiefern
März 2019                                                                                                                                                           Seite 12
                                                                              T R A N S P A R E N T

     Aktion Frühjahrsputz:
     „Wir halten Schönberg sauber“
     Samstag, 23. März 2019, Treffpunkt, 9.30 Uhr, Spielplatz Schönberg
     Auf mehrere Gruppen aufgeteilt werden wir alle Straßen,                                        weise Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke kostenlos
     Wege, Grünflächen, Kampufer und Böschungen des Ortes                                           zur Verfügung. Mitzubringen wären Schaufel, Besen, Rechen,
     und der näheren Umgebung nach achtlos Weggeworfenem                                            Motorsensen etc.
     wie Dosen, Kunststoff- und Glasflaschen, Plastikverpackun-
     gen, unverrottbaren Papiertaschentüchern, Reifen mit Felgen                                    Auf tatkräftige Mithilfe freut sich für den
     und … und … und absuchen.                                                                      Naturpark Kamptal-Schönberg
     Der Gemeindeverband Langenlois stellt dazu freundlicher-                                       Obmann Helmut Diewald e.h.
     Diese Aktion ist Teil der landesweiten Initiative der Niederösterreichischen Abfallverbände und des Landes NÖ.

        Ostermarkt
                                                                                                       Unsere Aussteller präsentieren
                                                                                                          Ihre Kunsthandwerke
            im Straußenland                                                                               Hausgemachte Spezialitäten
                                                                                                        Bison, Käse, Bier, Wein, Bauernbrot, Fisch, Wild,

            13. & 14. April
                                                                                                           Folienkartoffel, Früchtespieß, Mehlspeisen,
                                                                                                        Bauernhof – Eis, Whisky, Honigprodukte, Likör,
                                                                                                         Hochprozentiges, Salzkreationen, Teigwaren,…
                              ab 10 Uhr geöffnet
                                                                FÜHRUNGEN:
                                                                                                      Spezialitäten vom Straußenland
                                                                         Samstag 13.04.                  Straußenlandbratwürste, Käsekrainer & Burger,
                                                                                                              Straußen & Bio-Truthühner Schnitzel
                                                                           12:00 13:00                                und vieles mehr ......
                                                                           14:00 15:00
                                                                         Sonntag 14.04.                                                                Austraße 3
                                                                           11:00 12:00                                                            3550 Langenlois
                                                                           13:00 14:00                                                        Tel.: 02734 20168
                                                                           15:00 16:00
        Besuchen Sie unseren SHOP
        und entdecken Sie
        tolle Geschenksideen !
                        Straußenland im Kamptal
                                                                             Sc IP-B Stra
                                                                              „V om
                                                                               he es uß
                                                                                v

             VIP Besucherpass
                                                                                  nk uc en

              für eine Person
                                                                                    en he lan
                                                                                        Si rpa d.

                                                 + Führung
                                                                                          ee s

              Wir wünschen Ihnen einen
                                                 + Geschenkskorb
              erlebnisreichen & faszinierenden
                                                   mit Staubwedel
                                                                                            in s“

              Besuch im Straußenland             + Stamperl Eierlikör
                                                                                              en

            Straußenland Gärtner                       Tel.: +43 2733 8224
            Mollandserstr. 9, 3562 Schönberg         www.straussenland.at

                 Fam. Gärtner, Mollandserstraße 9,
             A-3562 Schönberg am Kamp, Tel. 02733/8224
                    www.straussenland.at
Seite 13                                                                                                              März 2019
                                            T R A N S P A R E N T

     Auftaktveranstaltung: Naturpark Kamp-
     tal-Schönberg bestreitet neue Wege
     A
              m vergangenen
              Freitagnachmittag
              lud der Naturpark
     Schönberg-Kamptal         zu
     einem Workshop hinsicht-
     lich möglicher Zukunfts-
     gestaltungen des Natur-
     parks nach Schönberg ein.
     Ziel des Workshops war es,
     mit Hilfe der Einbindung
     der Bevölkerung ein Kon-
     zept für den Naturpark zu
     erstellen, das auf den vier
     wichtigen Säulen Regio-
     nalentwicklung, Bildung,
     Schutz und Erholung auf-
     bauen soll.
     Dr. Birgit Habermann, Ge-
     schäftsführerin vom Natur-
     park Jauerling, moderierte
     durch den Nachmittag.
     Unter den ca. 40 Gästen        berg-Kamptal: „Ohne die         regungen unter info@        Ing. Helmut Diewald
     befanden sich Personen mit     Menschen der Gemeinde           naturpark-kamptal.at ein-   Obmann Naturpark
     unterschiedlichstem Bezug      einzubeziehen, macht es         gebracht werden.            Kamptal Schönberg
     zum Naturpark, wie z.B.        keinen Sinn, einen Ent-
     Winzer, Jäger, Fischer, Na-    wicklungsprozess voran-
     turschützer oder Personen,     zutreiben. Es gab großes
     die in der Naturparkge-        Interesse an den Arbeits-
     meinde ihren Zweitwohn-        gruppen. Wir haben schlag-
     sitz haben. Zum Auftakt        kräftige Teams zusammen-
     der Veranstaltung erzählten    gebracht“, freut sich der
     verschiedene Teilnehmer        Naturpark-Leiter über die
     des Workshops in positiver     aktive Einbindung von
     Atmosphäre über ihre in-       Menschen, die im und mit
     dividuellen Erlebnisse und     dem Naturpark leben.
     Geschichten mit Bezug          Es wurden viele Ideen aber
     zum Naturpark.                 auch Kritiken geboren, die
     Die Aufbruchstimmung der       nun aufgearbeitet und ge-
     Region war spätestens dann     prüft werden müssen. Es
     spürbar, als die gekomme-      sind weitere Bürgerbetei-
     nen Gäste in Form von          ligungen geplant, bei der
     Arbeitsgruppen ihre Ideen      die erarbeiteten Ideen in-
     und Meinungen bzgl. der        tensiver zusammengeführt
     Stärken, Schwächen und         werden sollen, kündigt Die-
     Chancen des Naturparks         wald an. Am Ende des Pro-
     untereinander ausgetauscht     zesses soll ein Leitfaden mit
     haben.                         konkreten Zielen und Maß-
     Dass es wichtig ist, die Be-   nahmen entstehen, um eine
     völkerung in die Entwick-      Richtung für die zukünftige
     lung des Naturparks zu         Entwicklung des Natur-
     integrieren, bestätigt auch    parks zu geben.
     Helmut Diewald, Obmann         Es können auch wei-
     des Naturparks Schön-          terhin Ideen und An-
März 2019                                                                                                                  Seite 14
                                           T R A N S P A R E N T

    Kindergarten Schönberg
    Spielerisch Lernen im Kindergarten mit dem Bienenroboter Bee-Bot

                                   D
                                            as Land Niederös-       programmieren lässt. Mit       Durch das Arbeiten machen
                                            terreich stattet der-   Hilfe der BeeBots erhalten     die Kinder auf einfache und
                                            zeit Kindergärten       Kinder Einblick in die Welt    sehr spannende und lustige
                                   mit Bienen-Roboter-Sets          des Programmierens und         Weise erste Erfahrungen mit
                                   aus. Wir haben diesen Koffer     lernen, Wegabläufe in ein      dem Programmieren von Ro-
                                   schon erhalten und die rote      Endgerät einzugeben. Mit       botern und Computern. Sie
                                   Gruppe hat begonnen, erste       insgesamt sieben Tasten, die   sammeln Routine im analy-
                                   Erfahrungen damit zu sam-        direkt auf dem Bee-Bot an-     tischen und logischen Den-
                                   meln.                            gebracht sind, kann die Bie-   ken, entwickeln Strategien
                                   Wer ist Bee-Bot? Der Bee-        ne programmiert werden,        und müssen Vorausdenken,
                                   Bot ist ein kleiner Roboter,     um Bewegungsabläufe aus-       um den Bee-Bot zielgerichtet
                                   der sich mit Hilfe von Tasten    zuführen.                      steuern zu können.

    Faschingszeit

    D    ie Kinder der blauen
         Gruppe haben als Mot-
    to für die Faschingszeit das
                                   niges zu erleben. Warum
                                   nicht einmal im Spiel rich-
                                   tig wild und mutig sein und
    Thema „Piraten“ gewählt.       dabei die eigenen Grenzen
    Bei diesem Projekt gab es      austesten oder im Rollen-
    für die abenteuerlustigen      spiel das Piratenleben aus-
    Mädchen und Buben ei-          probieren?
Seite 15                                                                                                                   März 2019
                                             T R A N S P A R E N T

     Volksschule Schönberg
     28. November 2018: Schul-                                        30. November 2018:
     besuch in der NMS Langenlois                                     Schule und Verein

     D    ie Kinder der 4. Klasse
          haben sich über eine
     Einladung von Direktor Mag.
                                     und gemeinsam geturnt.
                                     Natürlich hat es für die Be-
                                     sucher auch eine stärkende       I m Rahmen des Projekts
                                                                        „Schule und Verein“ des
                                                                                                     Sportwissenschafter Jörg
                                                                                                     Pomberger wird insgesamt
     Erich Broidl von der NMS        Jause gegeben. Wir bedanken      Sportministeriums und des      20 polysportive Stunden
     Langenlois gefreut und einen    uns bei Direktor Mag. Erich      ASVÖ werden seit dem           gestalten, in denen sich die
     Vormittag lang die Schule       Broidl und seinem Team für       30. November 2018 Bewe-        Kinder mit unterschiedlichs-
     kennengelernt. Die Schüler      einen beeindruckenden Vor-       gungseinheiten für die Schü-   ten Übungen befassen und
     haben gebastelt, den Com-       mittag.                          lerinnen und Schüler der       freudvoll bewegen können.
     puterraum erforscht, getanzt                Martina Schäfer      VS Schönberg abgehalten.                      Jörg Pomberger

     7. Dezember 2018: Weihnachts-                                    16. Dezember 2018:
     musical in der NMS Langenlois                                    Adventlauf im Schloss Grafenegg

     D    ie Kinder der 3. und 4.
          Klasse durften auch die-
     ses Jahr wieder die General-
                                     der NMS Langenlois, an-
                                     sehen. Wir bedanken uns für
                                     die Einladung und gratulie-      A    m 3. Adventsonntag
                                                                           nahmen sportbegeis-
                                                                                                     Adventlauf in Grafenegg teil.
                                                                                                     Trotz eisiger Temperaturen
     probe des Weihnachtsmusi-       ren zu einer gelungenen Vor-     terte Schüler der 1. Klasse    und schwierigen Strecken-
     cals „Wenn Engel singen“,       stellung.                        sowie einige (Geschwister-)    bedingungen stand der Spaß
     aufgeführt von den Kindern                    Martina Schäfer    Kinder der 3. Klasse am        im Vordergrund. Ungeachtet
                                                                                                     dessen gingen die Kinder an
                                                                                                     ihre körperlichen Grenzen
      Neue Schulwartin               tätig, seit 1. Mai 2010 fix      Aufgabe vertretungsweise       und erbrachten tolle Leis-
      Im Dezember ist Karin Per-     als Schulwartin. Dafür be-       ausführt und nun in ein un-    tungen unter den Augen der
      nerstorfer, unsere Schulwar-   danken wir uns bei ihr und       befristetes Dienstverhältnis   Eltern und mitgereisten Fans.
      tin in der Volksschule, aus    wünschen für ihren weite-        zur Marktgemeinde Schön-       Zum Abschluss gab es für
      gesundheitlichen Gründen       ren Lebensweg alles Gute.        berg übernommen worden         jeden Läufer eine Medaille.
      aus dem Gemeindedienst         Neue Schulwartin ist Ma-         ist. Wir wünschen ihr für      Nicht nur die Lehrerin war
      ausgeschieden. Sie war seit    nuela Pfeiffer-Zellhofer aus     die verantwortungsvolle        begeistert von diesem Lauf-
      dem Jahr 2001 vertretungs-     Schönbergneustift, die be-       Aufgabe viel Freude und        Event und hofft auf eine Wie-
      weise in der Volksschule       reits seit längerer Zeit diese   Erfolg.                        derholung im nächsten Jahr.
                                                                                                                     Sabine Maar
März 2019                                                                                                                        Seite 16
                                               T R A N S P A R E N T

    20. Dezember 2018:                                                    21. Dezember 2018:
    Weihnachtspost der 4. Klasse                                          Weihnachtsfeier

    Ihre gebastelten Weihnachts-
     karten brachten die Kinder
    der 4. Klasse zum Postpartner
                                     Herzlichen Dank an die Ange-
                                     stellten der Filiale, welche jedem
                                     Kind erlaubten, seinen eigenen
                                                                          A    lle Klassen gestalteten ge-
                                                                               meinsam die diesjährige
                                                                          Weihnachtsfeier. Die 1., 2. und
                                                                                                             Leitung von Herrn Eduard
                                                                                                             Faytl ihr Nahtstellenprojekt
                                                                                                             mit der NMS Langenlois vor.
    „Nah& Frisch“ in Schönberg.      Brief selbst zu stempeln.            3. Klasse präsentierten weih-      Interessierte Eltern und Ver-
                                                                          nachtliche Beiträge wie einen      wandte der Kinder waren zahl-
    11. Jänner 2019:                                                      Tanz, ein Musical, Lieder und      reich bei der Weihnachtsfeier
                                                                          ein Lesetheater. Die Kinder        dabei.
    Young Caritas (3. und 4. Klasse)                                      der 4. Klasse stellten unter der                 Martina Schäfer

                                                                          Kreativwerkstatt – Dornröschen

    D    ie Kinder der 3. und 4.
         Klassen setzten sich am
    Freitag, den 15. Jänner 2019
                                     sichtbar. Für viele nicht wis-
                                     send, gibt es jedoch auch Fa-
                                     milien, die sich nur schwer
    im Rahmen des Religions-         das tägliche Leben leisten
    unterrichtes in einem Work-      können, oft trotz Arbeit. Leid-
    shop, unter der Leitung von      tragende davon sind natür-
    Christina Pfister der Young
    Caritas, mit dem Thema Ar-
    mut auseinander. Österreich
                                     lich auch Kinder. Ziel dieser
                                     Doppelstunde war, auf dieses
                                     Thema sensibler zu reagieren
                                                                          S    chon öfters war das „Krea-
                                                                               tivteam“ Monika Forstner
                                                                          und Martina Riedlmayer in
                                                                                                             hatte Martina Riedlmayer, zum
                                                                                                             Thema perfekt passend und
                                                                                                             zum Staunen der Kinder, ein
    ist zwar ein reiches Land,       und jeden Menschen gut zu            der Volksschule Schönberg          Spinnrad in ihrem riesigen Le-
    trotzdem gibt es arme Men-       behandeln.                           bei Lehrerin Dipl. Päd. Judith     sekoffer. Mit zwei Fäden durf-
    schen. Manchmal ist Armut                     Monika Rauscher         Jell zu Gast und lasen den         ten die Kinder, die an diesem
                                                                          SchülerInnen ein Kinderbuch        Tag als Märchenfiguren ver-
    Eislaufen in Krems                                                    vor. Dieses Mal drehte sich
                                                                          alles um das Märchen Dorn-
                                                                                                             kleidet waren, sich beim Spin-
                                                                                                             nen üben und letztendlich ein

    D    ie 2. Klasse tauschte für
         einen Vormittag das
    Klassenzim-
                                     Dies freute natürlich Lehrerin
                                     Judith Jell ganz besonders.
                                                                          röschen. Nach dem fesselnden
                                                                          Vorlesen von Monika Forstner
                                                                                                             ganzes Wollknäuel herstellen.
                                                                                                             So schön kann Unterricht sein!

    mer gegen den
    Eislaufplatz in
    Krems. Die Kin-
    der waren so
    motiviert, dass
    alle das Eislau-
    fen am Ende
    des Vormittages
    erlernt hatten.
Seite 17                                                                                                                                                         März 2019
                                            T R A N S P A R E N T

Heuer wieder Teilnahme am Projekt „Bewegte Klasse“

D    ie 2. Klasse ( Judith Jell)
     und die 3. Klasse (Ange-
lika Macher) der Volksschu-
                                   Eltern-Kind-Nachmittag mit
                                   Tina Kretschmer im Turnsaal
                                   der Schule stattgefunden. Mit
le nehmen auch dieses Jahr         viel Spaß sind alte Bewegungs-
wieder am Projekt „Bewegte         erfahrungen neu entdeckt
Klasse“ teil. Begleitend hat ein   worden.

Neue NÖ Mittelschule Langenlois
                                                                     Ski4school in Annaberg
                                                                     D     ie 1. Klassen der NMS
                                                                           Langenlois durften einen
                                                                     wunderbaren Ski4school-Tag
                                                                     erleben. In traumhafter
                                                                     Schneelandschaft erhielten
                                                                     35 SchülerInnen Gelegenheit,
                                                                     Schi- und Snowboardfahren
                                                                     auszuprobieren bzw. zu per-
                                                                     fektionieren. Betreut wurden
                                                                     sie u.a. von den Lehrpersonen
                                                                     Urban, Hager und Reider.

                                                                     NMS Langenlois: 1. Platz bei der
                                                                     Schimeisterschaft
                                                                     B   arbara Hager aus Mol-
                                                                         lands, Schülerin der
                                                                     Klasse 2a NMS Langenlois,
                                                                                                                    Snowboardmeisterschaft
                                                                                                                    Krems Stadt/Land beim Schi-
                                                                                                                    lauf den 1. Platz. Gratulation
                                                                     gewann bei der Schi- und                       für diese großartige Leistung!

Im Chachacha durch die Projekttage                                     MEHR ZEIT FÜR SIE!
I m Rahmen des Projekts „Ju-       Schülerinnen und Schülern           Ab sofort haben wir auch am MITTWOCH
                                                                       für Sie geöffnet!
  gend gesund bewegen – voll       die unterschiedlichen Figuren
aktiv im Sportverein“ wurden       des Chachachas bei. Die er-         Unsere neuen Öffnungszeiten:                             Gerald Strohofer & Elisabeth Hahn-Hiesböck

den Schülerinnen und Schü-         arbeitete Choreografie wurde
                                                                             Montag:                    8.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr
lern der 4. Klasse „Wahlpflicht-   am Informationstag der NMS                Dienstag:                  8.00-12.00 Uhr
fach Kreativ“ Tanzworkshops        Langenlois allen Interessierten           Mittwoch:                  8.00-12.00 Uhr
                                                                             Donnerstag:                8.00-12.00 Uhr
angeboten. Der Trainer der         vorgeführt.                               Freitag:                   8.00-12.00 und 14.00-16.30 Uhr
„Union Formations- und Tanz-       Bei Interesse am Formations-
                                                                       Raiffeisenbank Langenlois                                              Tel. 02733/8267
sportclub Velocity“ Renè Frie-     tanz kann Werner Völker unter       Bankstelle Schönberg                                  gerald.strohofer@rb-langenlois.at
                                                                       Hauptstraße 16, 3562 Schönberg              elisabeth.hahn-hiesboeck@rb-langenlois.at
sacher und der Obmann und          Tel. 0664/3820725 oder per
Tanzschulleiter Werner Völ-        Mail gerold.voelker@gmail.                                                                Raiffeisenbank
                                                                       www.rb-langenlois.at                                       Langenlois
ker brachten den begeisterten      com kontaktiert werden.
März 2019                                                                                                                                           Seite 18
                                               T R A N S P A R E N T

                                        Veranstaltungs-Vorschau
    AUSSTELLUNGEN                               Herzlichkeit der Kinder wieder, sowie
                                                Momente unberührter Natur, Kinder
    Fr, 15. März 2019, 19 Uhr                   plätschernd im See, watend durch den
    Österreich-Premiere:                        Schlamm, frei, hemmungslos und un-
    „ICH BIN WALDVIERTEL“                       beschwert – magische Momente, die
    Buchpräsentation und Ausstellungs-          Kogelman eingefangen hat. Sie trifft den
    eröffnung Carla Kogelman                    Nerv unserer Zeit: eine Sehnsucht nach
    Fotografien                                 der Vergangenheit und nach Langsam-
    Eröffnung: Fr, 15. März 2019, 19 Uhr        keit, in einer Welt oberflächlicher Ge-
    Begrüßung: Bgm. Michael Strommer            schwindigkeit.
    und Obm. Peter Heindl
    Winzer Oskar Hager, Mollands
    Ausstellungsdauer: 16. März bis 7. April
    2019

    Für ihre Bildserie „Ich bin Waldviertel“

                                                                                                                                                           Foto: Sonja Liebhart
    wurde die niederländischen Fotografin
    Carla Kogelman 2018 beim World Press
    Photo Award mit dem 1. Preis in der Ka-
    tegorie Langzeitprojekte ausgezeichnet.
    Die Bildserie „Ich bin Waldviertel“ ist                                                                    Zur Person:
    ebenfalls als Buch erschienen und wird                                                                     Nach einer Ausbildung zur Sozialarbei-
    erstmals in Österreich in der Alten                                                                        terin und der Modeschule war sie 25
    Schmiede in Schönberg am Kamp prä-                                                                         Jahre lang im Theaterbusiness tätig. Im
    sentiert. Das Buch erschien im Novem-                                                                      Dezember 2011 absolvierte sie die Foto
    ber 2018 und wurde über ein Crowdfun-                                                                      Academie Amsterdam. Sie interessierte
    ding-Projekt finanziert.                                                                                   sich immer für die Geschichten hin-
                                                                                        Foto: Carla Kogelman

    Die mittlerweile mehrfach ausgezeich-                                                                      ter den Kulissen, für die Geschichten
    nete Fotografin Carla Kogelman wurde                                                                       der Schauspieler, anstatt für die, die
    2012 vom österreichischen Jugendthea-                                                                      auf der Bühne aufgeführt wurden. Ihre
    terfestival Szene Bunte Wähne beauf-                                                                       Porträt-Serie von Schauspielern wurde
    tragt, eine dokumentarische Bildserie                                                                      Backstage mit dem ersten Preis bei der
    über das Waldviertel zu machen. Ihr         Ihre tiefgründigen Schwarz-Weiß-Foto-                          Zilveren Camera 2011 und dem natio-
    Weg führte sie nach Merkenbrechts,          grafien der Kinder und aller sie umge-                         nalen Wettbewerb für nationale Fotopro-
    einen kleinen Waldviertler Ort mit 170      benden Alltagsgegenstände führten zu                           duktionen, den SO-Awards (Selection of
    Einwohnern nahe der tschechischen           zahlreichen renommierten nationalen                            Dutch Photography), 2013 ausgezeich-
    Grenze. Dort lernte sie die Biobäuerin      und internationalen Auszeichnungen,                            net.
    Sonja und ihre beiden Töchter Hannah        wie dem Langzeitprojekt „World Press                           Bei vielen internationalen Fotobewerben
    und Alena kennen. Carla Kogelman be-        Photo 1“ von 2018, dem Alfred-Projekt                          ist Kogelman entweder als Teilnehmerin
    schloss der Familie zu folgen und kehrt     2017 Fried Photography Award (Ge-                              nominiert oder wird als Gewinnerin ge-
    bis heute regelmäßig ins Waldviertel zu-    winner), der World Press Photo 1. Preis                        kürt: 2018 Alfred Fried Photography
    rück.                                       People – Observed Portraits Stories und                        Award – shortlist, 2018 World Report
    Die Fotoarbeiten von Carla Kogelman         der Cortona On The Move Happiness                              Award – finalist Master, 2018 Siena
    wirken fast altmodisch. „Ich bin Wald-      Award 2014.                                                    International Photo Awards – Fina-
    viertel“ spielt mit der Idee der „guten     Carla Kogelman gelingt es in ihren Fotos,                      list, 2018 World Press Photo 2017 – 1st
    alten Zeiten“, der Atmosphäre einer         die Unschuld und die Wildheit der Kin-                         prize – long term project, 2017 Unicef
    glücklichen Kindheit. Sorglos, ehrlich,     der perfekt einzufangen.                                       Photo of the Year – nomination, 2017
    unprätentiös, unbestechlich. In ihren       Die Fotografin begleitet die beiden Mäd-                       International Photography Awards IPA
    Schwarz-Weiß-Fotografien finden Sie         chen noch immer, solange, wie die bei-                         – 3rd prize people portraits, 2017 Alfred
    die Neugier, die Fröhlichkeit und die       den sie in ihrer Welt zulassen.                                Fried Photography Award 2017 – win-
Seite 19                                                                                                                           März 2019
                                                  T R A N S P A R E N T

     ner, 2016 Lens Culture Street photogra-       maler Sujets in der Kunst – untersucht
     phy award – top 100, 2015 Albert Fried        Pleschberger beispielsweise Parallelen
     Peace Award – winner, 2014 World Press        zwischen dem Phänomen der mittel-
     Photo – 1st prize – observed portraits        alterlichen Reliquienverehrung und
     Yvonne Birghan-van Kruijssen, Mitglied        zeitgenössischer Kunstproduktion. Sein
     des Kulturbeirates der Alten Schmie-          besonderes Interesse gilt dabei dem Akt
     de, bringt Carla Kogelman in die Alte         der Fetischisierung und metaphysischen
     Schmiede in Schönberg am Kamp, wo             Aufladung profaner Artefakte mittels
     die Schwarz-Weiß-Fotografien dieser           szenischer Inszenierung und historischer
     Bildserie bis zum 7. April 2019 zu sehen      Kontextualisierung.
     sind. 2012 gab sie den Auftrag für die        Die Ambivalenz zwischen Zurschaustel-
     Bilderserie „Ich bin Waldviertel“ als Lei-    lung exzessiver Körperlichkeit einerseits
     terin von Szene Bunte Wähne. Damals           und Ächtung des menschlichen Körpers        Hanna sollte glücklich sein. Sie hat den
     selbst neu in Niederösterreich wollte sie     bzw. dessen bildlicher Darstellung ande-    perfekten Mann, der sie liebt. Drei wun-
     eine Momentaufnahme des Waldviertels          rerseits in unterschiedlichen religiösen    derbare Kinder, die sie sich gewünscht
     und bat Carla dies bildlich umzusetzen.       Traditionen bildet einen weiteren ge-       hat und lebt mit ihnen allen in einem
     Hannah und Alena werden zur Präsenta-         danklichen Referenzpunkt in Pleschber-      fröhlichen Haus in einer ruhigen Klein-
     tion erwartet.                                gers jüngeren Arbeiten.                     stadt.
     Die Präsentation des Foto-Buches „Ich         www.raimundpleschberger.com                 Alles ist gut. Von außen besehen.
     bin Waldviertel“ findet am Freitag, 15.                                                   Von innen betrachtet, nagt jedoch der
     März 2019 um 19 Uhr statt. Die Fotos                                                      Zweifel derer, die in den achtziger Jahren
     sind bis 7. April jeweils an den Wochen-                                                  aufgewachsen sind und denen man mit-
     enden von 11 – 18 Uhr zu sehen.                                                           gegeben hat, dass alles möglich ist und
     www.carlakogelman.nl                                                                      jeder den Anspruch auf umfassendes
                                                                                               Glück hat. Welches sie sucht. Immer wie-
     11. Mai bis 16. Juni 2019                                                                 der. Mit großer Leidenschaft. Einige Jah-
     Ausstellung Raimund Pleschberger                                                          re lang, vielleicht die aufreibendsten im
     Hairway to Steven*                                                                        Leben einer Frau, wenn alles gleichzeitig
     *cover version                                                                            passieren soll, indem sie schreibt. Einem
     Eröffnung: Fr, 10. Mai 2019, 19 Uhr                                                       Mann. Nicht ihrem eigenen. Tom …
     Ausstellungsdauer: bis 16. Juni 2019                                                      „Amselmütter – Morgengaben und
     Weine von Reinhard Eisenbock, Schön-                                                      Abendlieder“ hält fest, was im Tempo
     berg                                                                                      des Alltags oft flüchtig ist. Legt offen,
                                                                                               was im Anspruch der perfekten Fassaden
                                                                                               meist nicht einmal sich selbst eingestan-
                                                                                               den wird. Betrachtet das, was uns allen
                                                                                               irgendwann widerfährt. Die Liebe. In all
                                                                                               ihren Erscheinungen.
                                                                                               In Sequenzen wie „Dornröschenschlaf
                                                   dear prudence, Mischtechnik, 2017           mit Klopausen“ berichtet Hanna (ge-
                                                                                               lesen von Eleonore Neiss) von der Reali-
                                                                                               tät einer Dreifachmutter mit beruflichen
                                                   MUSIK.LITERATUR.                            Ambitionen, verleiht in „frei schwebend“
                                                                                               schließlich ihren Gefühlen für Tom (ge-
                                                   WEIN – EVENTS                               lesen von Gustav Ruiner) Ausdruck und
                                                                                               schenkt der Zuhörerschaft mit neun
                                                   Fr, 29. März 2019, 19.30 Uhr                punktgenauen Kompositionen von Ra-
                                                   „Amselmütter – Morgengaben und              phael Lehmann (Gesang und Gitarre)
     o.T. (sic transit gloria) Original-Parkett    Abendlieder                                 berührende Betrachtungen, nicht zuletzt
     aus dem Kunsthistorischen Museum Wien,        nach einer Erzählung von Eleonore           dessen, was das Leben für jeden von uns
     30x30x3 cm, 2017                              Neiss, gelesen von Eleonore Neiss und       bereithält („life is …“).
                                                   Gustav Ruiner                               Die ganze Geschichte mit sämtlichen
     Raimund Pleschbergers Objekte kön-            Musik und musikalische Bearbeitung:         Liedern ist auch als Hörbuch erschienen,
     nen als Versuch verstanden werden,            Raphael Lehmann                             Bestellmöglichkeiten und nähere Infor-
     Dinge auf ihre Beziehung zwischen             Karten: € 9,–/ € 7,– Vereinsmitglied        mationen dazu unter http://aufdraht.
     Form, Inhalt, Materialität und Funktion       Kartenreservierung: info@alteschmiede-      org/amselmuetter/ bzw. amselmutter@
     zu überprüfen. Angelehnt an Aby War-          schoenberg.at oder Tel. 02733/76476         aufdraht.org
     burgs These der „Pathosformel“ – der          Weine von Fam. Karin Leopold, Schön-        Eleonore Neiss, Jahrgang 1975, lang-
     epochenübergreifenden Wiederkehr for-         bergneustift                                zeitverheiratet, drei Kinder, ist eigentlich
März 2019                                                                                                                            Seite 20
                                                  T R A N S P A R E N T

    Juristin, tatsächlich überzeugte Mediato-      style-Gitarrist erspielt, und so durfte er
    rin, überwiegend jedoch leidenschaftli-        bereits mit so unterschiedlichen Künst-
    che Mama. Aus erster Hand berichtet sie        lern wie Peter Ratzenbeck, Kieran Hal-
    daher vom intensiven Glück, den Mühen          pin, Chris Jones, Schiffkowitz (STS) und
    der Ebene und warum es sich jedenfalls         Roland Neuwirth arbeiten.
    lohnt, nicht aufzugeben … Sie lebt und         „Schellhorn bietet Saitenakrobatik und
    schreibt und arbeitet in eigener Praxis als    künstlerische Konsequenz in Gestalt
    Familienmediatorin im südlichen Wald-          eines bescheiden gebliebenen, öster-
    viertel. www.neissmediation.at                 reichischen Gitarristen, der längst das
    Gustav „the voice“ Ruiner, 1962 gebo-          Format eines internationalen Stars hat.“
    ren, pendelt nicht nur seit Jahren täglich     (Concerto Magazin)
    von Berufs wegen zwischen Wien und             Karten: € 16,–/ € 14,– Vereinsmitglied
    dem Kamptal, sondern als verheirateter         Kartenreservierung unter info@alte-
    Vater dreier Kinder auch zwischen den          schmiede-schoenberg.at oder Tel.
    schweißtreibenden Anforderungen eines          02733/76476                                  persönlichen Favoriten wird durch das
    turbulenten Familienlebens und seinem          Bio-Weine von Johann Ertl, Schönberg         Buffet vom Gasthaus zur Schonenburg
    ureigensten Wunsch nach innerer Ru-            www.christoph-schellhorn.at                  kulinarisch begleitet
    he hin und her. Er weiß also, wovon er                                                      Eintritt: € 35,–
    spricht, facettenreich und authentisch.        –10 % AKTION in der                          Jetzt gleich Tisch reservieren, bitte bis
    Mit viel Sinn für feinen Humor, kann           VINOTHEK ALTE SCHMIEDE                       spätestens 19. April! Begrenztes Platz-
    seine Stimme schon süchtig machen …            Frühlingshafte Preise in der Vinothek.       angebot.
    Raphael Lehmann, geboren 1983 und              Von 13. bis 22. April erhalten Gäste 10%
    damit der Jüngste im Bunde, hat eben-          Ermäßigung auf alle Weine. Die Aktion        27. & 28. April:
    falls, gemeinsam mit seiner Frau und           gilt auch für Online Bestellungen.           Kamptaler Weinfrühling 2019
    seinem Kind im Kamptal seinen Lebens-
    mittelpunkt gefunden. Hier gibt er als di-
    plomierter Jazzgitarrist nicht nur außer-
    gewöhnlich ansprechenden Unterricht,
    sondern komponiert und interpretiert
    auch in tiefer Verbundenheit zur Musik
    und mit beeindruckendem Gefühl für
    Sprache seine eigenen Lieder. Die Be-

                                                                                                                                            Foto: www.pov.at
    sonderheit seiner Stimme verzaubert,
    neu eingespielte Versionen von neun
    seiner schönsten Stücke verleihen den
    „Amselmüttern“ Flügel und verführen                                                         Wann der Frühling wirklich beginnt?
    zum „Immer-wieder-hören-wollen“.                                                            Wenn die Sonne Kamptal, Kremstal
    Raphael Lehmann – YouTube                                                                   und Traisental im besten Licht erstrahlen
                                                                                                lässt – und wenn die Winzer ihre Keller-
    Sa, 6. April 2019, 19.30 Uhr                                                                türen öffnen und zur Verkostung ihrer
    Christoph Schellhorn                                                                        neuen Weine bitten! 240 Winzer prä-
    Der Tiroler Gitarrenpoet                       Fr, 26. April 2019, 19 Uhr                   sentieren am Samstag, 27., und Sonntag,
                                                   ALLERHAND Weinverkostung                     28. April ihre neuen Jahrgänge.
                                                   Vielfalt im Glas – die spannende Blind-      Weinfreunde brauchen nur ein einziges
                                                   verkostung                                   Mal zahlen, um sich an beiden durch die
                                                   Welcher der zwölf Finalisten ist der ge-     drei Weinbaugebiete kosten zu können!
                                                   schmackvollste? Verkosten und wählen         Das „Eintrittsband“ kostet € 25,– und ist
                                                   Sie den trinkfreudigsten Wein – dieser       bei den teilnehmenden Winzern und bei
                                                   wird der Sieger sein und Sie wahrschein-     diversen Vorverkaufsstellen erhältlich.
                                                   lich etwas beschwingt! Zusätzlich kann       Um die Weinfrühling-Tour sorgenfrei ge-
                                                   jeder Gast sein Können beweisen und          nießen zu können, empfiehlt sich die An-
                                                   raten, welche Sorte in welchem Glas aus-     reise mit dem Zug. Wer eine ÖBB-Fahr-
    Solo, nur mit Gitarre und Gesang, spannt       geschenkt wird. Den Sieger erwartet ein      karte mit den Zielbahnhöfen Krems,
    Christoph Schellhorn den Bogen von             Karton des Siegerweines.                     Langenlois oder Traismauer kauft, kann
    Folk über Blues bis zu Acoustic Rock           Spannung und Spaß sind garantiert!           am Schalter oder Automaten zusätzlich
    mit Texten auf Englisch und Tirolerisch.       Die spritzigen und mittelkräftigen Sor-      einen ÖBB Plus-Gutschein um nur 20
    In 19 Bühnenjahren mit sieben eigenen          tenvertreter des Jahrgangs 2018 sind         Euro erwerben, den man dann gegen ein
    CD-Produktionen hat er sich einen her-         gefüllt und warten darauf gemeinsam          Eintrittsband für den Weinfrühling ein-
    vorragenden Ruf als versierter Finger-         verkostet zu werden. Die Wahl zum            lösen kann. Von Bahnhof zu den Wein-
Sie können auch lesen