Dorfspiegel 2-20 April - Mai - Hochfelden - Gemeinde Hochfelden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinderat 4 6 – Gemeinderatsverhandlungen – Baubewilligungen Editorial – Einwohnerstatistik per 29.02.2020 – Hundesteuer 7 – Feuerwehr Höri-Hochfelden Liebe Hochfelderin, Gemeindeverwaltung Lieber Hochfelder, 8 – Infos zur Gemeindeverwaltung – Abfuhrdaten Gerne hätte ten mit den nötigen Angaben – Postagentur im Volg ich Sie mit und die Gemeinde wird koordi- – Stadtpolizei Bülach schöneren nieren. Scheuen Sie sich bitte – Entsorgungsstelle Nachrichten nicht, diesen Service zu nutzen. – Pikettdienst Wasserversorgung bedient. Aber Natürlich ist dies primär für – Schützenhaus die aktuelle Personen gedacht, die zur Risiko- – Forsthaus Lage hat gruppe gehören. – KESB, Bülach Nord uns alle etwas entschleunigt Auch für Sie, liebe Hochfelderin, – Gemeindeammann- und bzw. ziemlich ausgebremst. lieber Hochfelder hat sich das Betreibungsamt Die Behörden sowie auch die Leben, die Tagesgewohnheiten, Gesundheit Gemeindebetriebe sind ange- die Möglichkeit der sozialen 9 – Gesundheitsdienste Kontakte vermutlich massiv wiesen ihre üblichen Dienste 11 – Stiftung Alterszentrum Region Bülach anzubieten. Dies erforderte verändert. Aber wir können die Jugend einige spontane Änderungen im Lage nur gemeinsam meistern, 11 – Ajuga Betrieb. Unsere Mitarbeitenden wenn wir uns an die Regeln Hochfelden persönlich in der Risikogruppe sind zurzeit halten. Ich hoffe, Ihnen fällt 12 – Das Interview mit Dayami Tantanini nicht im Einsatz oder im Home- nicht die Decke auf den Kopf. Schulen office. Die Gemeindeverwaltung Auch wenn ich selber zum gros- 14 – Aus den Verhandlungen der Schulpflege ist telefonisch zu erreichen sen Teil mit Arbeiten beschäf- – Schulverwaltung oder auf Voranmeldung sind tigt bin, fehlen mir doch meine – Vorankündigung auch Besuche vor Ort möglich. sozialen Kontakte. So nehme 15 – Elternrat Hochfelden Dies gilt zum Schutz von Ihnen ich einfach mal das Telefon zur – Infos zur Primarschule Hochfelden und auch unseren Mitarbeiten- Hand und plaudere mit meinen 17 – Schneesportlager den. Die Entsorgungsstelle ist Lieben oder freue mich auf einen 19 – Bibliothek momentan noch geöffnet mit Schwatz via Garten oder beim 21 – Volkshochschule anderer Besetzung. Spaziergang zum Volg und/oder Reformierte Kirchgemeinde Auch die Schule meisterte ihre in die Hütte. Immer mit viel 22 – Liebe wächst wie Weizen neue Herausforderung sehr gut. Abstand versteht sich. 23 – Karfreitag 10. April – Livestreaming Ich darf Ihnen an dieser Stelle Meine Kollegen, unsere Verwal- – Wir sind für Sie da versichern, dass die Schule und tung und die Werke sind für Sie Katholische Kirchgemeinde Gemeinde in engem Kontakt da. Kommen Sie auf uns zu, 24 – Gottesdienstzeiten stehen und die Schritte zusam- wenn Sie etwas beschäftigt. – Agenda im April 2020 men absprechen. Wir wünschen Ihnen eine gute – Ostern In den nächsten Tagen wird die Gesundheit. «Hebet Eu Sorg» 25 – Agenda im Mai 2020 Gemeinde einen Hilfsdienst aus- – Christi Himmelfahrt arbeiten. Es haben sich bereits Herzlichst, – Aktuelle Infos: www.kath-buelach.ch diverse Personen gemeldet, die Ihre Gemeindepräsidentin Vereine und Organisationen gerne bereit sind, einzukaufen 26 – Naturschutzverein Höri-Hochfelden oder Botengänge (z.B. Post 28 – Theaterbühne Hochfelden bringen) zu erledigen. Diese – Schiessverein Hochfelden Bereitschaft freut uns sehr. 29 – Jugendlauf 2020 Hochfelden abgesagt Sie werden einen Flyer erhal- Simone Caneppele – TV Hochfelden 30 – Jekami – Rechtsauskunft – Impressum
Neues Coronavirus Gemeinde Hochfelden Coronavirus: Hilfe anfordern – Hilfe anbieten Liebe Einwohnerin, lieber Einwohner Das Coronavirus hat uns gegenwärtig fest im Griff und beeinflusst unser Leben. Es ist die Aufgabe des Gemein- derats und der Gemeindeverwaltung, die Bevölkerung zu informieren und zu unterstützen. Daher prüft der Gemeinderat den Aufbau einer kommunalen gegenseitigen Hilfe. Dazu sehen wir Folgendes vor: Hilfe / Unterstützung anfordern • Benötigen Sie Hilfe für Einkäufe wie Lebensmittel, Medikamente, Körperpflege etc.? • Benötigen Sie Hilfe für andere Botengänge wie Post etc.? • Brauchen Sie sonst Unterstützung? Hilfe / Unterstützung anbieten • Möchten Sie sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren? • Haben Sie Zeit, jemandem bei der Besorgung der täglichen Bedürfnisse zu helfen? Bitte melden Sie sich bei uns, damit wir die Hilfe vermitteln und koordinieren können. Wir stehen Ihnen wie folgt zur Verfügung: ☛ Telefon 079 479 06 89 ☛ Mail hilfe@hochfelden.ch Die Gemeinde vermittelt gerne – gemeinsam meistern wir diese Krise. Denken Sie daran: Bleiben Sie wenn immer möglich zu Hause. Hochfelden, 24.03.2020 Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Gemeinde Hochfelden Gemeindehausstrasse 4 8182 Hochfelden Tel. 043 411 30 10 Fax 043 411 30 14 www.hochfelden.ch Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Gemeinderat AUS DEM GEMEINDERAT Sozialhilfebetrug höhung der Trägergemeinden finanziert Auskunft über die Projektziele, Organisa- Die Sozialbehörde hat einen Sozialhilfebe- werden. Die entsprechende Urnenabstim- tion, Vorgehen, Finanzen und Kommuni- trug aufgedeckt. Ein Sozialhilfebezüger mung soll in allen Gemeinden am 29. kation gibt. hat während rund einem Jahr Sozialhilfe November 2020 stattfinden. im Betrag von knapp CHF 22’000 bezo- Als überbrückende Finanzierung bis dahin Zukunft Feuerwehr Höri-Hochfelden / gen, obwohl er Vollzeit arbeitete. Die zu wird eine erste Tranche des gebundenen Grundsatzentscheid Unrecht bezogene Sozialhilfe wird zurück- Darlehens in Höhe von CHF 1’860’111 bei Die Gemeinden Höri und Hochfelden gefordert. Gleichzeitig wird gegen die den Trägergemeinden eingefordert. Der betreiben seit 1995 den Zweckverband Person Strafanzeige wegen Sozialhilfebe- Anteil der Gemeinde Hochfelden beläuft Feuerwehr Höri-Hochfelden. In beiden trug und Urkundenfälschung eingereicht. sich gemäss Kostenverteilschlüssel auf Gemeinden besteht ein Feuerwehrlokal CHF 24’761.45. Der entsprechende Darle- mit den entsprechenden Fahrzeugen und Systematische Rechtssammlung (SR) hensvertrag wurde genehmigt. Das Darle- Gerätschaften. Der Sollbestand beträgt Gemäss § 7 Abs. 2 nGG sind die Gemein- hen wird – sofern der Antrag auf Eigenka- 50 Angehörige der Feuerwehr AdF. Dieser den verpflichtet, das geltende kommunale pitalerhöhung bei allen Trägergemeinden wurde in den letzten Jahren nur knapp Recht systematisch in einer Rechtssamm- an der Urne angenommen wird – in das erreicht oder gar unterschritten. lung zu veröffentlichen. Eigenkapital überführt. Aus diesem Grund fanden im vergange- Die systematisch aufgebaute Rechts- nen Jahr verschiedene Gespräche über die sammlung beinhaltet das gesamte, aktuell Regionaler Sportpark Erachfeld / Zukunft der Feuerwehr Höri-Hochfelden geltende Recht der Gemeinde, wie z.B. Projektvereinbarung statt. Involviert waren neben der Feuer- Gemeindeordnung, Gemeinde- und Im Raum Bülach (Gemeinden Bachen- wehrkommission und dem Kader auch die Behördenerlasse sowie rechtssetzende bülach, Hochfelden, Höri, Winkel und GVZ und die Gemeinderäte Höri und Verträge wie Zweckverbandsstatuten, Stadt Bülach) soll mittel- bis langfristig ein Hochfelden. Es mussten insbesondere Anschluss- und Zusammenarbeitsverträge bedürfnisgerechtes Angebot an Sportan- Massnahmen ergriffen werden, um den sowie interkommunale Verträge und lagen für den Schul- und Vereinssport zur Sollbestand wieder zu erreichen, um so ordnet dieses nach Sachgebieten. Verfügung stehen. Dies soll zum einen das Fortbestehen der Feuerwehr Höri- Ziel der systematisch aufgebauten Rechts- durch die Weiterentwicklung und opti- Hochfelden zu sichern. Andernfalls hätten sammlung ist es, dass sich jede Person male Nutzung der bestehenden Sport Anschlusslösungen an andere Feuerweh- möglichst einfach, rasch und zu jeder Zeit infrastruktur und zum anderen mittels ren in der Nachbarschaft gefunden darüber informieren kann, welche Vor- bedarfsgerechtem Ausbau derjenigen Inf- werden müssen. schriften in der Gemeinde gelten. Die Ver- rastrukturen, die im Raum Bülach zu Die Bemühungen der Feuerwehr fruchte- öffentlichung des kommunalen Rechts in knapp vorhanden sind, erreicht werden. ten, so dass der heutige Sollbestand mit der systematischen Rechtssammlung Im Jahr 2017 haben deshalb alle involvier- 55 AdF eingehalten ist bzw. leicht über- ersetzt nicht die amtliche Publikation. Die ten Gemeinden gemeinsam ein Sportan- schritten wird. Erlasse, allgemeinverbindlichen Beschlüsse lagenkonzept erarbeiten lassen, das basie- Die eingesetzte Arbeitsgruppe beantragte sowie Wahl- und Abstimmungsergebnisse rend auf dem IST-Zustand Auskunft über den beiden involvierten Gemeinden u.a. müssen – soweit nötig – weiterhin zusätz- mögliche Massnahmen im Zeitraum bis deshalb, den Zweckverband und somit die lich amtlich publiziert werden. 2035 aufzeigt. Feuerwehr Höri-Hochfelden in der heuti- Die systematische Rechtssammlung ist Dem Stadtrat Bülach ist es ein grosses gen Form bestehen zu lassen und weiter unter einer eigenen Rubrik auf der Web- Anliegen, die Planungs- und Entwick- zu betreiben. seite publiziert. lungsprozesse rund um die Sportanlagen Der Gemeinderat würdigt den Einsatz der im Raum Bülach in engem Austausch mit Arbeitsgruppe und der Feuerwehr insge- Steueramt / Anschaffung Software den Kreisgemeinden durchzuführen. Als samt. Das Einhalten schneller Reaktions- Im Rahmen der Digitalisierung stellt das ein wesentliches Element zur Weiterent- zeiten ist gerade bei der Feuerwehr kantonale Steueramt Zürich auf das wicklung der Sportanlagen-Infrastruktur extrem wichtig und kann über Menschen- papierlose Büro um. Dies hat zur Folge, gilt seit Jahren der Neu-/Ausbau der leben und mehr oder weniger massive dass auch die Gemeinden auf das papier- Sportinfrastruktur im Gebiet Erachfeld, Sachschäden entscheiden. Nur das Vor- lose Arbeiten umstellen müssen. Aus Bülach. Nebst den bereits laufenden handensein von Lokalen in beiden diesem Grund wird für das Steueramt Abklärungen bezüglich planerischer Gemeinden mit entsprechenden Fahrzeu- eine weitere Software-Applikation zum Grundlagen und Grundeigentum soll im gen und Ausrüstungen garantiert ein Preis von CHF 3’300 angeschafft. separaten Projekt «Regionaler Sportpark schnelles Ausrücken im Notfall. Erachfeld» geklärt werden, welche Träger- Der Gemeinderat steht voll und ganz KZU Kompetenzzentrum Pflege und schafts- und Finanzierungsformen für eine hinter der Feuerwehr Höri-Hochfelden. Er Gesundheit / Darlehen regionale Sportinfrastruktur unter Berück- sichert massvolle und notwendige Investi- Die anstehenden Investitionen in die sichtigung der Bedürfnisse und Anforde- tionen zu. Es gilt aber auch hier, wie in Gebäude des KZU Kompetenzzentrums rungen der Kreisgemeinden möglich sind. anderen Bereichen, dass sie absolut Pflege und Gesundheit sollen über die Zu diesem Zweck hat der Gemeinderat zweckdienlich sein müssen und dass sie nächsten Jahre durch eine Eigenkapitaler- eine Projektvereinbarung genehmigt, die rechtzeitig zu budgetieren sind. 4 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Gemeinderat Liebe Einwohner/-innen Grundstückgewinnsteuern Bülach analog dem KESB-Kreis festzu Rafz, ein neues Patent zur Führung eines In vier Grundsteuer-Fällen konnte der legen umso u.a. Schnittstellen zu redu- Klein- und Mittelverkaufsbetrieb ausge- Gemeinderat knapp CHF 140’000 Steuern zieren und Synergien zu nutzen. Die stellt. Vorgestern beschliessen. hat der Bundesrat weitere Massnahmen Kosten, welche durch zur Bekämpfung die Aufnahme der des Corona-Virus' beschlossen. Gemeinden des Embrachtertals entste- Regionale Wasserversorgung Höri / Zürcher Verkehrsverbund / hen, werden vollumfänglich durch diese Zustimmung zur Veröffentlichung der Verboten Abschaffungsind nun sämtliche öffentlichen des Nachtzuschlags getragen. oder privaten Veranstaltungen, Wasserversorgungsdateneinschliesslich Sport- Das Nachtangebot des ZVV wird seit Die Gesundheits- und die Baudirektion veranstaltungen dessen Einführung infolge und Vereinsaktivitäten. der grossen 1 Festlegung des Gewässerraums informierten die Gemeinden, dass eine Nachfrage kontinuierlich ausgebaut. Bis «Dorfbächli» / Öffentliche Auflage transparente Information der Bevölkerung anhin musste der Betrieb kostendeckend Der Bund hat 2011 das revidierte Gewäs- über die Qualität des Grund- und Trink- Imsein,Weitern womit diebleiben Fahrgäste,alle Läden, welches das Märkte, Restaurants, serschutzgesetz (GSchG)Bars sowie und die Unterhaltungs- revidierte und Freizeitbetriebe wassers angestrebt wird. Die Gemeindenwie Mu- seen, Bibliotheken, Kinos, Konzert- und Theaterhäuser, Sportzentren und Schwimmbäder Angebot nutzten, jeweils – zusätzlich Gewässerschutzverordnung (GSchV) in sind eingeladen, dem Kanton eine geschlossen. Rück- zum normalen Billett – einen Nachtzu- Kraft gesetzt. Auf dieser Grundlage meldung zu geben, ob sie mit der Veröf- Ebenso werden schlag lösen mussten. Betriebe geschlossen, in denen werden das Abstand die Gewässerräume halten festgelegt. Sie nicht eingehalten fentlichung werden kann, wie Coif- der Wasserversorgungsdaten feursalons oder Inzwischen zeigt Kosmetikstudios. sich, dass das Nachtan- dienen der Freihaltung von Gewässern einverstanden sind oder nicht. gebot keine Ausnahme mehr darstellt, durch Überbauung, der Umsetzung von Nach Ansicht des Gemeinderats hat die weshalb dieses inskünftig nicht mehr als Hochwasserschutzmassnahmen und dem Bevölkerung Anspruch auf eine offene Sonderfall (mit Zuschlag), sondern als Schutz des Wassers vor Lebensmittelläden, Take-aways, Betriebskantinen, Lieferdienste für Mahlzeiten Verunreinigungen. Informationund über Apotheken die Qualität desbleiben Trink- geöff- normaler Bestandteil des ZVV-Angebots Des Weiteren soll damit der nötige Spiel- wassers, weshalb der Veröffentlichung net, ebensoist.Tankstellen, Bahnhöfe,raum zu behandeln Banken, erhaltenPoststellen, Hotels, bleiben für Natur- und Land- die öffentliche der Daten über Verwaltung das Grund- und und soziale Ein- Trinkwas- In der Folge hat der Zürcher Kantonsrat schaftsschutzmassnahmen, für die Erho- ser zugestimmt wird. richtungen. entschieden, dass zukünftig auf die Vor- lung der Bevölkerung sowie für die gabe eines kostendeckenden Betriebs Nutzung des Gewässers. Gemeinsames Altersleitbild Bachen- des Nachtangebots verzichtet werden Mit der Änderung der Verordnung über bülach, Bülach und Hochfelden / Spitäler, Kliniken und Arztpraxen bleiben kann. Aus diesem Grund soll der Nacht- geöffnet, müssen aber auf nicht den Hochwasserschutz und die Wasserbau- dringend angezeigte medizinische Kreditbeschluss Eingriffe und Therapien zuschlag aufgehoben werden. verzichten. polizei (HWSchV) hat der Kanton Zürich Vertreter der Gemeinden Bachenbülach, Durch die Abschaffung des Nachtzu- verankert, dass der Kanton den Gewässer- Bülach und Hochfelden haben beschlos- schlags kommt es zwar zu Einnahmen- raum an den Gewässern mit kantonaler sen, ein gemeinsames Altersleitbild zu Die Gemeindeverwaltung bleibt bis auf Weiteres geschlossen. ausfällen, welche jedoch durch die vom Bedeutung im Siedlungsgebiet gemäss der Selbstverständlich erarbeiten. steht Dies soll mit fachlicher Ihnen das exter- Bund vorgesehene Senkung der Trassen- Prioritätenordnung gestaffelt festlegt. ner Begleitung geschehen. Ein erster Ent- Gemeindepersonal preise kompensiert werden. bei allgemeinen Die Fragen Gemeinde undlegtdgl. während den die Gewässerräume an ordentlichen Öffnungszeiten wurf des Leitbilds liegt vor. Für diegerne Kon- telefo- nisch oder per E-Mail zur Verfügung. Besuche sind hingegen nur noch gegen Voranmeldung und unter Be- Der Gemeinderat erachtet die Abschaf- Gewässern mit lokaler Bedeutung im Sied- kretisierung sind weitere Arbeiten fung des Nachtzuschlags als sinnvoll, da lungsgebiet fest. In der Gemeinde Hochfel- notwendig, welche mit Kosten von rücksichtigung der Hygienevorschriften einerseits dadurch keine Mehrkosten für den istmöglich. Die Besuche sind auf CHF dies das «Dorfbächli». das11’050 absolute Minimum verbunden sind. Derbzw. Anteilauf «Not- fälle» zu beschränken. die Gemeinde entstehen und anderer- In der Folge hat der Gemeinderat mit der Gemeinde Hochfelden beläuft sich seits die Abschaffung mehr Transparenz Beschluss Nr. 45 vom 10. März 2020 der gemäss Kostenteiler auf CHF 2’228.40. im gesamten Tarifgefüge schafft. Festlegung des Gewässerraums des «Dorf- Der entsprechende Kredit wurde erteilt. bächli», öffentliches Gewässer Nr. 1.2, Wir appellieren an Ihre Solidarität und zählen auf Nachbarschaftshilfe ( https://www.nachbarschaftshilfe- Elektrizitätswerke des Kantons gemäss den revidierten Planunterlagen der buelach.ch/ Zürich / Vertrag oder unter 079 795 72Gossweiler für Kabelleitung 03). InIngenieure diesem AG, Sinne bitten Bülach, dat. wir Sie, ältere, alleinstehende und andere Für die Kabelleitung zwischen den beiden 28.06.2019/02.09.2019, zugestimmt und Personen, die nicht in der Lage sind, Trafostationen Steigenmättli und Hirslen ihre notwendigen Besorgungen zu erledigen, zu unterstützen. zur öffentlichen Auflage freigegeben. wurde mit den Elektrizitätswerken des Die Akten liegen vom 20. März 2020 bis Kantons Zürich ein entsprechender Ver- 19. Mai 2020 während den ordentlichen Um auf dem Laufenden zu bleiben,Öffnungszeiten trag genehmigt. empfehlenin der wirGemeindeverwal- Ihnen die Webseite unserer Gemeinde (www.hochfel- Neues Coronavirus den.ch), auf welcher sämtliche Neuigkeiten fortlaufend tung Hochfelden, publiziert4,werden, regelmässig zu kontaktieren. Ins- Gemeindehausstrasse Berufsbeistandschaften Bülach / 8182 Hochfelden, auf. besondere ist es sinnvoll, die «Automatische Übernahme Embrachertal Während dieser Benachrichtigung Zeit können beim Gemein-von Publikationen» zu abonnieren. Auf Ersuchen hin beabsichtigt die Stadt derat Hochfelden, 8182 Hochfelden, mit Um auf dem Laufenden zu blei- Bülach, vertreten durch die Berufsbei- schriftlicher Begründung Einwendungen Wir wünschen Ihnen nur standschaften Bülach, die Führung der das Beste und bleiben Sie gesund. gegen den Gewässerraum (zuhanden der ben, empfehlen wir Ihnen die Webseite unserer Gemeinde (www.hochfelden.ch), auf wel- Erwachsenenbeistandschaften für die fünf Baudirektion Kanton Zürich, AWEL, Post- cher sämtliche Neuigkeiten Gemeinderat Hochfelden Gemeinden des Embrachertals zu über- fach, 8090 Zürich) erhoben werden. fortlaufend publiziert werden, nehmen. regelmässig zu kontaktieren. Insbesondere ist es sinnvoll, die Der Gemeinderat Hochfelden kann die VOLG-Filiale Hochfelden / Patent «Automatische Benachrichti- Erwägungen des Stadtrats Bülach nach- Auf Grund des Patentinhaberwechsels gung von Publikationen» zu vollziehen und spricht sich für die Über- der VOLG Filiale Hochfelden wurde auf abonnieren. Beachten Sie auch die Rückseite nahme aus. Es macht Sinn, das Einzugs- die für die Betriebsführung verantwortli- dieses Dorfspiegels. gebiet der Berufsbeistandschaften che Person, Sevcan Zendelji, wohnhaft in 1 Folgende Anlässe und Aktivitäten sind abgesagt: Papiersammlung vom 21.03.2020, Bazar vom 22.03.2020, Dorfputzetä (Fötzeli-Tag) vom 04.04.2020, Jugendlauf vom 05.04.2020, Gemeindeversammlung Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 vom 08.04.2020 sowie die aufsuchende Jugendarbeit (AJUGA) bis auf Widerruf. 5
Gemeinderat Schachenstrasse (Teilstück Dorfbachweg bis Schulhausstrasse) / S anierung / EINWOHNERSTATISTIK Arbeitsvergaben Die Wasserleitung in der Schachenstrasse (Teilstück Dorfbachweg bis Schulhausstrasse) PER 29. FEBRUAR 2020 ist inzwischen älter als 50 Jahre und muss ersetzt werden. Gleichzeitig muss auch die Kanalisationsleitung altershalber ersetzt sowie die Strasse saniert werden. Der Belag Bevölkerung Anfang Monat ................. 1974 weist verschiedentlich Risse sowie lose Bord- und Wassersteine auf. Ebenfalls wird die Geburten ................................................................. 1 Beleuchtung erneuert. Todesfälle ................................................................ 2 Die Arbeiten wurden wie folgt vergeben (alle Beträge netto inkl. MwSt.): Abnahme .............................................................. -1 • Tiefbauarbeiten Hüppi AG, Bülach ................................................................................... CHF 242’175.40 • Rohrlegearbeiten Peter Alber AG, Höri ............................................................................. CHF 30’421.10 Zugezogene ......................................................... 12 • Beleuchtung Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), Seuzach .... CHF 10’309.70 Weggezogene ...................................................... 4 Zuzugs-Überschuss ............................................ 8 Baurechtliche Bewilligungen • Patrick und Andrea Rüthy, Hochfelden / Neue Umgebungsgestaltung aus Gartenmauer, Gesamtzunahme ................................................. 7 Sichtschutzwand, Loungebereich mit Baumbeleuchtung und sowie Sitzplatzüber Bevölkerung am 29. Februar 2020 ..... 1981 dachung, Gebäude Nr. 279, Grundstück Nr. 256 (Quartiererhaltungszone QE), Buckgass 9. Zusätzlich sind 9 Wochenaufenthalter, • Barbara und Thomas Volkart, Windlach / Anbau Abstellraum und WC an ehemalige 1 Kurzaufenthalter, 4 Asylbewerber und Milchhütte, Gebäude Nr. 162 (Inventar Nr. 34), Grundstück Nr. 88 (Kernzone Dorf), 6 vorläufig aufgenommene Asylbewer- Stadlerstrasse 7a ber angemeldet. • Domenico Donatucci, Hochfelden / Energetische Dachsanierung, Gebäude Nr. 207, Grundstück Nr. 19 (Wohnzone W2), Schachenstrasse 5. • Hans-Peter und Esther Häni, Hochfelden / Anbau auf Garage, Gebäude Nr. 31, Grund- stück Nr. 713 (Wohnzone W2), Schachenstrasse 12. • Boris und Pamela Meyer, Hochfelden / Zimmereinbau, Einbau von Dachflächenfenstern und Giebelfenster, Gebäude Nr. 112, Grundstück Nr. 926 (Wohnzone W2), Schachen- strasse 16. • Innert der Berichtsperiode wurde ein Bauvorhaben teilweise verweigert mit Aufforde- rung zur Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands. Senden Sie Ihre Beiträge und Inserate an: Der Gemeinderat dorfspiegel@hochfelden.ch Hundeverabgabung 2020 Hundesteuer Für jeden in der Gemeinde gehalte- nen Hund ist eine Hundeabgabe im Betrag von Fr. 140.00 zu entrichten. Erreicht ein Hund das Alter von drei Monaten nach dem 30. Juni oder wird er nach diesem Zeitpunkt neu im Kanton Zürich gehalten, ermässigt sich die Abgabe um die Hälfte. Die Rechnung für das Jahr 2020 haben Sie anfangs März erhalten und ist bis spätestens am 8. April 2020 zu bezahlen. Hundebesitzer, welche keine Rechnung erhalten haben, bitten wir, sich mit dem Einwohneramt, 043 411 30 10, in Verbindung zu setzen. Einwohneramt Hochfelden 6 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Gemeinderat Feuerwehr Höri-Hochfelden Folge 4 – Unsere Spezialisten Portrait Angela Stadelmann ist 36 Jahre alt und Ereignisse, zu denen die Feuerwehr Den Verkehr umzuleiten klingt einfacher, seit 3 Jahren in der Feuerwehr Höri- ausrücken muss, haben naturgemäss als es ist. «Wir sind ein eingespieltes Hochfelden dabei. Sie arbeitet im negative Auswirkungen auf den Team, und jeder weiss, was zu tun ist», Gleisbau als Sicherheitswärterin, und hilft zudem in der Jugendfeuerwehr Strassenverkehr. Manchmal wird der sagt Angie, für welche die Arbeit im Ver- als Ausbildnerin mit. In ihrer Freizeit Verkehrsfluss bereits durch das Ereig- kehrszug der Feuerwehr eine Bereiche- fährt sie Motorrad und ist Mitglied in nis selbst beeinträchtigt (z.B. bei rung darstellt. Nebst dem gegenseitigen einer Guggenmusik. einem Verkehrsunfall), in anderen Vertrauen im Team gefallen ihr die span- Fällen ist es der Platzbedarf der Feuer- nenden und lehrreichen Übungen, welche gefahrlosen Rückzug durchführen wehr, welcher den Verkehr stört. Aus sowohl das Fachwissen, als auch die können. Danach fliesst der Verkehr der Perspektive der Feuerwehr ist es Kameradschaft stärken. Wie ein Einsatz wie gewohnt weiter.» der Verkehr, welcher unsere Arbeit für den Verkehrszug abläuft, erzählt uns Ein zweiter Spezialistenzug stellt behindert und gefährlich macht. Des- Angie gleich selber: «Beim Ausrücken unsere Sanitätsgruppe dar. Ausgebil- halb ist es äusserst wichtig, dass der wird uns von einem Vorgesetzten oder det und ausgerüstet, um eine Erstver- Einsatzort für den Verkehr gesperrt Einsatzleiter mitgeteilt, wer was macht sorgung von verletzten Personen vor- wird. Für diese Aufgabe haben wir in und wer wo seinen Posten hat. Sobald wir zunehmen, besteht ihre Aufgabe nicht der Feuerwehr den Verkehrszug, angekommen sind, wird der Verkehr zuletzt auch darin, ihre Kameraden zu dessen Aufgabe es ist, Strassen wo angehalten und die Faltsignale werden zu unterstützen und bei Verletzungen im nötig zu sperren und die Verkehrsteil- unserer Absicherung aufgestellt. Falls wir Einsatz erste Hilfe zu leisten. nehmer auf dem schnellsten und den Verkehr umleiten müssen, stellen wir Dies ist die letzte Folge unserer kurzen sichersten weg umzuleiten. auch gerade die Umleitungspfeile auf und Vorstellungsserie. Haben Ihnen die informieren die Autolenker, wo sie durch- Beiträge gefallen? Wünschen Sie mehr fahren müssen. Sobald die Eigensicherung Informationen über Ihre Feuerwehr? Möchten Sie Ihre Feuerwehr in Ak- steht, lassen wir die Verkehrsteilnehmer Wir freuen uns über Rückmeldungen tion erleben? Wir laden Sie herzlich weiterfahren. unserer Leserinnen und Leser auf ein, uns an unseren Übungen zu feedback@reichle.li, falls Interesse Wird die Strasse vom Einsatzleiter wieder besuchen. Die Daten sehen Sie in freigegeben, halten wir die Verkehrsteil- besteht, werden wir diese Serie gerne der nebenstehenden Box. nehmer wieder auf, so dass wir einen fortsetzen. Für weitere Informationen kontak- tieren Sie bitte unseren Komman- danten Markus Huber. Aktuell Kontakt / Informationen: Aufgrund der aktuellen Lage (COVID-19) ist der Übungsbetrieb vorerst eingestellt. Markus Huber: huber_markus@bluewin.ch Letzte Einsätze: • 15.3.: BMA Hotel Höri Inn, Höri Tel: 079 684 36 51 • 28.1. – 27.2.: Diverse Einsätze wegen Sturmschäden in Hochfelden und Höri www.fwhoeri-hochfelden.ch • 4.2.: Wasserrohrbruch, Höri www.facebook.com/fwhoefle • 25.1.: Kaminbrand, Höri Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 7
Gemeindeverwaltung GEMEINDEVERWALTUNG ABFUHRDATEN ENTSORGUNGSSTELLE 1. April – 31. Oktober Hauskehricht jeden Freitag ab 07.00 Uhr Montag.................. 17.00 – 18.30 Uhr Ausfalldaten Verschiebedaten Mittwoch............. 17.00 – 18.30 Uhr Fr, 10.04.2020 Do, 09.04.2020 Samstag................ 09.30 – 12.00 Uhr Fr, 01.05.2020 Do, 30.04.2020 1. November – 31. März Mittwoch............. 17.00 – 18.30 Uhr Grüngut Samstag................ 09.30 – 12.00 Uhr März – November: jeden 1. Montag im Monat (Ausnahme Dezember) PIKETTDIENST Ausfalldatum Verschiebedatum Mo, 13.04.2020 Mi, 15.04.2020 WASSERVERSORGUNG Die Wasserversorgungen Neerach und Textilien und Schuhe Hochfelden haben eine gemeinsame April/Mai 2020 Pikettorganisation. Textilien und Schuhe können jederzeit Ausserhalb der Bürozeiten erreichen Sie auch in den Textilcontainern bei den in Notfällen den Pikettdienstleistenden Familiengärten oder in der Entsorgungs- unter der Telefonnummer 079 300 89 58. stelle deponiert werden. SCHÜTZENHAUS Die Schützenstube Hochfelden wird an POSTAGENTUR IM VOLG Private und Vereine für Veranstaltungen bis 70 Personen (drinnen) vermietet. Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 06.00 Uhr – 19.00 Uhr Reservationen: Samstag: 07.00 Uhr – 17.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Telefon 043 411 30 10 FORSTHAUS STADTPOLIZEI BÜLACH Für Veranstaltungen wird das Forsthaus Schalter-Öffnungszeiten an Private und Vereine vermietet. Die gemeindepolizeilichen Aufgaben Montag: 08.30 – 11.30 Uhr Es bietet Platz für 50 Personen (drinnen). werden durch die Stadtpolizei Bülach 14.00 – 16.00 Uhr erledigt. Reservationen: Dienstag: 08.30 – 11.30 Uhr Maja Gassmann Nachmittag geschlossen Kontaktangaben: 08.30 – 09.30 Uhr, 15.00 – 16.30 Uhr Mittwoch: 08.30 – 11.30 Uhr Stadtpolizei Bülach Telefon 044 860 20 28 14.00 – 16.00 Uhr Allmendstrasse 4a, 8180 Bülach Donnerstag: 08.30 – 11.30 Uhr Telefon: 044 863 13 00 KESB, BÜLACH NORD 14.00 – 18.00 Uhr Fax: 044 863 13 11 Kindes- & Erwachsenenschutzbehörde Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr E-Mail: stadtpolizei@buelach.ch Individuelle Beratungszeiten können Nachmittag geschlossen Internet: www.buelach.ch jederzeit vereinbart werden. Sprechstunden nach Vereinbarung Kindes- und Erwachsenenschutz behörde Öffnungszeiten: Feldstr. 99, 8180 Bülach, Tel. 044 863 12 50 Telefonnummern Montag bis Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr Fax 044 863 12 55, kesb-nord@buelach.ch Einwohneramt ...............043 411 30 10 14.00 – 17.00 Uhr Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Steueramt ........................043 411 30 12 14.00 – 18.30 Uhr Montag bis Mittwoch: ..... 08.00 – 12.00 Uhr Gemeindeschreiber ....043 411 30 13 Freitag: 08.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Sozialamt ..........................043 411 30 17 Donnerstag: ........................... 08.00 – 12.00 Uhr Individuelle Beratungszeiten können Finanzverwaltung ........043 411 30 18 14.00 – 18.30 Uhr jederzeit vereinbart werden. Fax ........................................043 411 30 14 Freitag: ...................................... 08.00 – 14.00 Uhr Adresse Für Notfälle ist wie bisher GEMEINDEAMMANN- Gemeindeverwaltung Gemeindehausstrasse 4, 8182 Hochfelden die Telefonnummer 117 UND BETREIBUNGSAMT zu wählen. www.hochfelden.ch Stadtammann- und Betreibungsamt info@hochfelden.ch Das Fundbüro ist in der Gemeindeverwal- Bülach, Feldstrasse 99, 8180 Bülach, tung Hochfelden. Telefon 044 863 12 10 8 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Gesundheit Gesundheitsdienste für alle medizinischen Notfälle KINDER- UND JUGEND- MAHLZEITENDIENST NOTFÄLLE HILFEZENTRUM KJZ Krankheiten und leichte bis Frischer Mahlzeitendienst Mütter- und Väterberatung Das Alterszentrum «Im Grampen» bietet mittelschwere Unfälle Es steht Ihnen das wöchentliche Angebot täglich einen frischen Mahlzeitendienst an. in Bülach zur Verfügung. Das komplette Menü mit Hauptspeise und 1. Kontaktieren Sie Ihren Hausarzt. Ort. kjz, Schaffhauserstrasse 53, Wenn Sie keinen Hausarzt haben, zwei Beilagen (zur Auswahl stehen Suppe, 8180 Bülach (im Erdgschoss des wenden Sie sich an einen Arzt in Ihrer Salat und Dessert) wird an den gewünsch- Geschäftshauses Arkade beim Parkplatz Gemeinde. ten Tagen zwischen 10.45 – 12.15 Uhr Sonnenhof der Migros). nach Hause gebracht. 2. Falls der Arzt nicht erreichbar ist, rufen Zeiten. Sie beim Ärztefon 0800 33 66 55 an. Das Angebot kostet inkl. Hauslieferung Montag 09.30 Uhr – 11.30 Uhr Fr. 22.–. Es handelt sich um dieselben Eine medizinische Fachperson leitet Sie Donnerstag 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Menus wie im Restaurant des Alterszent an die richtige behandelnde Stelle weiter Dienstagnachmittag auf Voranmeldung (Notfallpraxis Spital Bülach / Ärztlicher Telefonische Beratung rums. Hausbesuch / Rettungsdienst). Täglich von 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Telefon 043 259 95 45 Bestellungen und Anfragen. Lebensbedrohliche Notfälle Telefon 043 411 37 37 Rufen Sie den Rettungsdienst 144 an. GERIHELP Fax 043 411 37 38 E-Mail: info@alterszentrum-buelach.ch Gerihelp ist ein gerontologisches Bera- ROTKREUZ-FAHRDIENST tungsangebot für das Zürcher Unterland, welches Fragen zu den Themen Alter, SPITEX- Die Fahrerinnen und Fahrer des Rotkreuz- Gesundheit und Demenz, z.B. zu Entlas- Fahrdienstes begleiten vor allem Personen, tungsangeboten, zu Sozialversicherungsleis- DIENSTLEISTUNGEN die zu einem Arztbesuch oder zu einem tungen oder zum Umgang mit demenz- Untersuch in einem Spital angemeldet kranken Menschen beantwortet. Es steht Die Spitex-Dienstleistungen für die Ein- Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten sind und nicht aus eigener Kraft dorthin wohnerinnen und Einwohner von Hoch- gelangen können. Oft ist die Fahrt in und Interessierten werktags von 8.00 felden werden durch die Stiftung öffentlichen Verkehrsmitteln zu umständ- bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 044 838 51 48 oder per Mail Alterszentrum Region Bülach Spitex lich und auch Angehörige und Verwandte beratung@gerihelp.ch zur Verfügung. erbracht. sind gerade zu jenem Zeitpunkt unab- Nebst gezielten Informationen werden kömmlich. Sie werden zu Hause abgeholt. auch weitergehende Beratungen oder Telefon 044 864 80 20 Die Spesenentschädigung von Fr. 0.70 pro konkrete Hilfeleistungen vermittelt. Fax 044 864 80 21 Kilometer (es werden immer zwei Wege berechnet) nimmt der Fahrer oder die Fah- rerin direkt entgegen und schreibt Ihnen ZAHNÄRZTLICHER Von Montag bis Freitag, 08.00 – 12.00 Uhr auf Wunsch eine Quittung. und 14.00 – 17.00 Uhr, sind wir persön- NOTFALLDIENST lich für Sie da. Ausserhalb dieser Zeiten, Neu! Anfragen werden von Montag bis für das Zürcher Unterland an Wochenen- an Wochenenden und Feiertagen, können Donnerstag, von 09.00 – 11.30 Uhr unter den und Feiertagen. Sie uns Ihre Nachricht auf den Telefonbe- Telefon 079 622 50 43 entgegen genom- Auskunft unter Telefon. 079 819 19 19 antworter sprechen. men. Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 9
Anzeigen Ingenieure Ingenieure im Element Gossweiler Ingenieure AG Dübendorf Bülach | Bubikon | Dietlikon Effretikon | Wallisellen | Zumikon im Element www.gossweiler.com 10 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Gesundheit / Jugend Aufgrund der momentanen Lage «Coronavirus» finden in der Stiftung Alterszentrum Region Bülach im Monat April 2020 keine Veranstaltungen mit externen Personen statt. AJUGA mit neuer Jugendarbeiterin Als neue Teamleiterin der AJUGA in Hochfelden möchte ich mich euch gerne vorstellen. Ich heisse Charlotte Ebersold, bin 29 Jahre alt und komme aus Bonn in Deutschland. In Bonn habe ich vor meinem Umzug in die Schweiz zwei Jahre in einem Jugendtreff gearbeitet. In meiner Freizeit bin ich sehr gerne sportlich aktiv. Ich liebe es in den Bergen wandern zu gehen und geniesse die Ruhe und die Natur um mich herum. Im Urlaub verbringe ich meine Zeit oft in Kroatien am Meer, wo ich relaxen kann, oder auch Stand Up Pad- deln. Ich freue mich bei der Tätigkeit als Jugendarbeiterin in Hochfel- den darauf, mit den Kindern und Jugendlichen viele lustige und schöne Momente zu erleben und gemeinsame Projekte auf die Beine zu stellen. Mein Teamkollege Stipe und ich sind gespannt, mit was für Ideen ihr auf uns zukommt. Natürlich freue ich mich auch auf den regen Austausch mit den Vernetzungspartnern. Auf eine gute und interessante Zusammen- arbeit! Viele Grüsse und bis bald, Charlotte Ebersold, Plattform Glattal Aufsuchende Jugendarbeit Charlotte Ebersold Stipe Sola Teamleitung Ajuga Hochfelden Jugendarbeiter i.A. Bachenbülach & Hochfelden Mobile: 079 206 84 28 Mobile: 079 368 61 18 Em@il: charlotte.ebersold@plattformglattal.ch Em@il: stipe.sola@plattformglattal.ch Verein Plattform Glattal. Bahnhofstrasse 47. 8305 Dietlikon Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 11
Hochfelden persönlich HOCHFELDEN DER SPANNENDE LEBENSWEG EINER KUBANISCHEN ÄRZTIN persönlich DAS INTERVIEW MIT DAYAMI TANTANINI Text und Bild Andrea Küng Viel Lebensenergie sprüht mir entgegen, zukünftigen Mann Claudio, ein Hochfelder, Sie verrät uns, dass sie gerade in den letz- als Dayami Tantanini an der Türe ihrer Mas- begegnet. Sie verloren sich jedoch aus den ten Zügen ihres ersten Buches sei. Es gehe sage-Praxis steht. Der Dorfspiegel Augen, vor allem, weil es zu der Zeit kein um das genetische Erbe und die Auswir- bekommt einen spannenden Einblick in Internet gab und Briefe spät oder gar nie kungen auf uns. Zudem arbeitet sie als den Lebensweg einer kubanischen Ärztin, ankamen. Als sie nach drei Jahren von medizinische Masseurin in der Reha-Klinik welche in Hochfelden gestrandet ist. Claudio in die Schweiz eingeladen wurde, in Bad Zurzach. Eine schöne Kindheit habe sie gehabt in nahm sie die Einladung an und blieb Ihr grosser Ansporn ist es, Menschen zu Kuba. Es war die Zeit des Kommunismus sogleich hier. Sie heiraten und bekommen zeigen, wie sie sich selbst helfen und und des Bündnisses mit der Sowjetunion, ein Junge und ein Mädchen. heilen können. Sie gibt ihr Wissen in Semi- wo alles reguliert und Bildung und In der Schweiz gefällt es ihr sehr, die Men- naren weiter. Gesundheit für Kubaner kostenlos war. schen sind offen und sehr freundlich zu ihr. Für den Dorfspiegel-Leser hat sie einen Dayami liess sich zur Allgemeinärztin aus- Dafür war die Stellensuche eine grosse Halbtageskurs in Meridian-Klopfen zum bilden und arbeitete danach zwei Jahre in Herausforderung und kostete Dayami viel Thema Angst & Geld zusammen gestellt. einem Haus in den Bergen und betreute als Lebensfreude. Ihre medizinische Ausbil- Meridian-Klopfen ist eine natürliche Selbst- Ärztin in der eigenen Praxis 120 Familien. dung wurde hier nicht anerkannt. Sie heilungsmethode, die seelische sowie kör- Das sei eine Art Sozialarbeit an den Staat musste neue Wege gehen und die führten perliche Störungen löst. als Gegenleistung für die kostenlose Aus- sie in die zweijährige Vollzeitausbildung bildung. In Kuba ist es üblich, dass Ärzte zur medizinischen Masseurin. Sie eröffnet Termin: Samstag, 18. April 2020 fast ausschliesslich mit ihren Händen arbei- ihre eigene Praxis an der Breitestrasse 10 in Zeit: 8.00 – 12.00 Uhr ten, da es kaum Geräte gibt. Auch die Kräu- Hochfelden und bildet sich fortan laufend Ort: Hans-Haller Gasse 4 in Bülach terlehre gehörte einfach zur normalen weiter. Sie bietet sechs verschiedenen Mas- Kosten: CHF 50.- medizinischen Versorgung dazu. Nach sagearten an sowie Meridian-Klopfen, Infos & Anmeldung: 076 531 55 02 ihrem Pflichtdienst zog es Dayami nach Theta-Healing und biologisches Dekodie- Weiter Infos unter: Havanna, wo sie zum ersten Mal ihrem ren. www.dayami-tantanini.com 12 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Hochfelden persönlich / Anzeigen DAYAMI TANTANINI Familie: Ehemann Claudio Kinder Alfred 20 & Armanda 18 Seit wann in Hochfelden: Seit 21 Jahren, aus Kuba stammend Beruf: Allgemeinärztin aus Kuba Linke Seite: Medizinische Masseurin mit Eidg. FA Dayami und ihr Baum, den Lieblingsplatz um Hochfelden? sie manchmal einfach Ihr Lieblingsbaum auf der Chäslen umarmt. Was ist schön an Hochfelden? Diese Seite: Dayami wurde sehr offen und freundlich von So ein sympathisches den Hochfeldern aufgenommen! Auch die Lachen! Landschaft rundherum gefällt ihr sehr. Was fehlt hier noch? Absolut nichts! Andrea Küng ist selbständige Fotografin und Grafikdesigner aus Hochfelden. Kontakt: Dayami in ihrer Massage- 079 342 67 78 | www.andreakueng.ch Praxis an der Breitestr. 10 Küchen und Badezimmer • Riesenauswahl • Lebenslange Garantie • Heimberatung • Montage mit eigenen • Umbau aus einer Hand Schreinern Massimo Genini Telefon 078 694 76 27 Hochfelder_MB_88x114_2019.indd 1 03.12.2018 11:58:47 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 13
Schulen AUS DEN VERHANDLUNGEN DER SCHULPFLEGE Heilpädagogische Schule Bezirk niert. Die Schulpflege hat die neue Finan- Komplettersatz entschieden. Bülach (HPS) zordnung zuhanden des Entwurfs der Die Platten sollen ganzflächig ausgebaut, Umwandlung des Zweckverbandes in Schulgemeindeordnung genehmigt. der Kies mit Zement verfestigt, und die eine Interkommunale Anstalt noch intakten Platten zusammen mit 1990 wurde der Zweckverband Heilpäda- Gemeindeorganisation neuen wieder verbaut werden. gogische Schule Bezirk Bülach (HPS) in Totalrevision Schulgemeindeordnung – Für den Komplettersatz der Fallschutzplat- seiner heutigen Form gegründet. Das seit interne Vernehmlassung ten sind im Budget Fr. 18‘000.00 vorhan- Anfang 2018 geltende neue kantonale Der Entwurf für die neue Schulgemeinde- den. Die Primarschulpflege hat für die Gemeindegesetz löst nun eine Totalrevi- ordnung unterscheidet sich nur unwe- Budgetüberschreitung, für den Kom- sion der Verbandsstatuten aus. In diesem sentlich von der aktuell gültigen Schulge- plettersatz der Fallschutzplatten, einen Zusammenhang haben sich die Delegier- meindeordnung vom 22. Juni 2005. Es Zusatzkredit von Fr. 3‘300.00 genehmigt. ten des Zweckverbandes entschieden, die handelt sich dabei um neue Formulierun- Umwandlung des Zweckverbandes in eine gen, welche sich aber inhaltlich nicht von Liegenschaften Interkommunale Anstalt (IKA) zur Abstim- der heutigen unterscheiden. Die Schul- Schulhaus Wisacher mung vorzuschlagen. pflege hat entschieden, eine Totalrevision Sanierung Wasserleitungen, Der Beleuchtende Bericht wird zur gege- durchzuführen. Bei dem erstellten Ent- Abrechnung benen Zeit zusammen mit den weiteren wurf handelt es sich um eine, den neuen Die Wasserleitungen im Schulhaus Wisa- Abstimmungsunterlagen an die Stimmbe- rechtlichen Vorgaben des Kantons Zürich, cher wurden in zwei Etappen in den rechtigten verschickt werden. Die Abstim- angepasste Schulgemeindeordnung. Jahren 2018 und 2019 saniert. Die Arbei- mung der HPS ist auf den 27. September Die Primarschulpflege hat den Entwurf ten wurden termingerecht und in der 2020 angesetzt. der revidierten Schulgemeindeordnung geforderten Qualität abgeschlossen. Die Die Primarschulpflege Hochfelden unter- verabschiedet. Der Entwurf wird dem Abrechnung der Sanierung der Wasserlei- stützt die Umwandlung des Zweckverban- Gemeindeamt Zürich zur Vorprüfung tungen im Schulhaus Wisacher wurde von des in eine Interkommunale Anstalt und übergeben. der Schulpflege genehmigt und wird der empfiehlt deshalb den Stimmberechtigten Schulgemeindeversammlung zur Verab- die Zustimmung zum Geschäft. Liegenschaften schiedung vorgelegt. Spielplatz Wisacher Gemeindeorganisation Ersatz Fallschutzmatten Klassenlager, Budget Festlegung Finanzkompetenzen im Die Fallschutzplatten werden jährlich 6. Klasse Schuljahr 2020/21 Rahmen der Totalrevision Schulge- durch den Spielplatzhersteller auf deren Die Klassen 6.a und 5./6.b werden im meindeordnung Funktionalität geprüft. Die Fallschutzplat- nächsten Schuljahr je ein Klassenlager Im Rahmen der Totalrevision der Schulge- ten haben, gemäss des Spielplatzherstel- durchführen. Beide Klassenlehrpersonen meindeordnung wurden mit den Vertre- lers, eine Lebensdauer von 10 – 15 Jahren. haben der Schulpflege ein Budget vor tern der politischen Gemeinde die Finanz- Die bestehenden sind 11-jährig. Darum gelegt. kompetenzen diskutiert, erhöht und für hat sich der Ressortverantwortliche, im Die Budgets wurden geprüft und von der die öffentliche Vernehmlassung neu defi- Sinne einer langfristigen Lösung, für einen Schulpflege genehmigt. Schulverwaltung Während den Frühlingsferien ist die Schulverwaltung zu reduzierten Zeiten besetzt. Vorankündigung In dringenden Fällen konsultieren Sie unsere Homepage für eine Notfall- Am Mittwoch, 27. Mai 2020, 19.30 Uhr Telefonnummer oder kontaktieren findet in der Mehrzweckhalle Sie uns per Mail. die öffentliche Informationsveranstaltung zu aktuellen Themen der Schule statt. Reservieren Sie sich diesen Termin. Weitere Infos folgen zu einem späteren Zeitpunkt mit einer separaten Einladung an alle Einwohner von Hochfelden. 14 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Schulen Primarschule Hochfelden Kontakt Primarschule Hochfelden Schulhausstrasse 12, 8182 Hochfelden Die Kontakt-Telefonnummern der einzelnen Klassen finden Sie auf der 1. Seite der Homepage www.schule-hochfelden.ch Schulleitung Frank Bierlein Telefon 043 411 57 24 schulleitung@schule-hochfelden.ch Gesprächstermin nach Vereinbarung Schulverwaltung Delia Brasi / Michela Barandun Telefon 043 411 57 28 info@schule-hochfelden.ch Schalterzeiten: 08.00-11.00 täglich 13.30-15.30 Dienstag und Donnerstag Achtung, Pubertät ! Schulsozialarbeit Susann Zielinski Wir, der Elternrat Hochfelden und Höri, laden Sie am Telefon 043 444 04 77 susann.zielinski@schule-hochfelden.ch Erreichbar: Mittwoch, den 29. April 2020 um 19.30 Uhr Dienstag und Donnerstag, ganzer Tag Mittwoch-Vormittag herzlich zu einem spannenden Referat von PunktCoaching Tagesstrukturen im Singsaal des Schulhauses Wisacher in Hochfelden ein. Tanja Glauser Telefon 077 418 25 21 Folgende Aspekte stehen an diesem Abend im Zentrum: • Was ist die Pubertät? Termine 10. – 13. April 2020 • Welche Entwicklungsmerkmale treten auf? Ostern • Wie erhalte ich die Beziehung zu meiner Tochter / meinem Sohn? 13. – 24. April 2020 • Wie können Gespräche mit Jugendlichen gelingen? Frühlingsferien • Freiheiten geben oder Grenzen setzen? 20. Mai 2020 • Konkrete Tipps und Tricks für den Familienalltag Evaluations- und Planungstag Ganzer Tag Schulfrei Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig. 22. Mai 2020 Auffahrtsbrücke, ganzer Tag schulfrei Das Referat dauert ca. zwei Stunden, in der Pause wird ein kleiner 27. Mai 2020 Apéro offeriert. Öffentlicher Informationsanlass Schule 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! 28. Mai 2020 Sporttag (Verschiebedatum 04. Juni 2020) Elternrat Hochfelden und Höri 01. Juni 2020 Pfingstmontag, ganzer Tag schulfrei Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 15
Anzeigen Hütte – Hochfelden Fleisch- und Wurstwaren Käse – Milchprodukte regionale Spezialitäten Öffnungszeiten Mo: geschlossen Di + Mi: 08.00 – 11.30 / 16.00 – 18.30 Do: 08.00 – 11.30 Fr: 08.00 – 11.30 / 16.00 – 18.30 Sa: 07.00-13.00 Hof-Metzgerei Volkart Windlach www.hofimhasli.ch 16 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Schulen Schneesportlager Eckdaten: l 10. – 14. Februar l 54 Kinder l 13 Leiter Eine Leiterin denkt an die Woche zurück: l 4 Köche «Vorweg haben wir wegen des Sturms Sabine ein Notfallprogramm zusammengestellt, das dann nicht gebraucht wurde. Jeden Tag erwartete uns frischer Pulverschnee und beim Skirennen hat Ein Leiter blickt zurück: Vreni Schneider höchst persönlich mitangepackt.» «Nirgends schmeckt das Elmer Citro so frisch, wie vor Ort. Der Tiefschnee war ein Traum. Ausserdem habe ich mit Vreni Schneider geplaudert.» Eine 3. Klässlerin sagt: «Die Abendprogramme waren echt toll! Die Preis- verleihung fand ich cool, ich weiss aber gar nicht mehr wievielte ich geworden bin.» Eine 6. Klässlerin erinnert sich: «Jedes Skilager bis jetzt war der Hammer, aber dieses ganz speziell. Denn dieses Jahr waren wir dran, den Abschlussabend zu organisieren.» Das meint ein 3. Klässler dazu: «Mir hat das Lager sehr gut gefallen. Beson- ders das Schlitteln und die Abendprogramme. Wir waren nämlich Nachtschlitteln!» Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 17
Anzeigen mobil | flexibel | effizient • Innenausbau • Brandschutz • Re p a r a t u r s e r v i c e • Schliesssysteme • Glasarbeiten • Einbr uchschutz Bülach | Telefon 044 862 46 00 | mail@schreinerei-sutter.ch www.schreinerei-sutter.ch Grosser Blumenmarkt ab 17. April 2020 Bei Familie Sauter · Embracherstrasse 31 · 8185 Winkel / Bülach · Tel. 044 862 29 29 Bepflanzen Ihrer Kisten Blumenerde «Dipladenia, Balkongemüse, Gewürze» Wie jedes Jahr erwartet Sie eine farben-und blütenprächtige Auswahl ! ! 18 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Bibliothek Liebe Bibliotheksbesucherinnen und Bibliotheksbesucher Aufgrund der Verordnung des Bundesrates vom 16.03.2020 bleibt die Bibliothek leider bis auf weiteres geschlossen. Mahnungen werden selbstverständlich keine ausgestellt. Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen Gesundheit, Mut und Kraft, um diese Krise gemeinsam zu überstehen. Ihr Bibliothek-Team Digitale Ausleihe Alle Kunden, welche über ein kostenpflichtiges Jahresabonnement verfügen, können wie gewohnt E-Medien über Dibiost ausleihen (www.dibiost.ch). Dazu benötigen Sie ihre Kundennummer und Ihr Passwort (die zwei ersten Buchstaben des Nachnamens, sowie die zwei ersten Buchstaben des Vornamens, z.B. Muster Felix = mufe). Falls Sie Ihre Kundennummer nicht kennen, können Sie uns über Email anfragen (bibliothek@schule-hochfelden.ch). Haben Sie Interesse an einem Jahresabonnement oder möchten Sie Ihr gratis Bücher Abo umwandeln, dann melden Sie sich per Email bei uns unter Angabe von Name, Vorname, Adresse und Telefonnummer. Die Kosten in Höhe von Fr. 40.00 werden Ihrem Bibliothekskonto belastet und können beglichen werden sobald die Bibliothek wieder geöffnet ist. Die Login-Daten übermitteln wir Ihnen per Email so rasch wie möglich. Wussten Sie …? … dass wir alle Bücher, Spiele, CDs und DVDs desinfizieren, wenn sie zurückkommen. … dass im Eingangsbereich eine Kiste mit Büchern steht – ideal für auf Reisen. Gratis zum Mitnehmen ! … dass jede Woche, am Donnerstag oder Unsere Adresse: Unsere Öffnungszeiten: Freitag, im «Zürcher Unterländer» ein Buch Bibliothek Hochfelden Montag: .......................................... 15.00 – 17.00 vorgestellt wird. Kindergartenweg 6 Mittwoch: ...................................... 17.00 – 19.00 In der Buchvorstellung ist ersichtlich, in wel- 8182 Hochfelden Freitag: ............................................. 18.00 – 20.00 cher Bibliothek das Buch erhältlich ist. Telefon 044 862 00 71 Samstag: ...................................... 10.00 – 12.00 … dass Sie alle unsere Bücher gratis ausleihen bibliothek@schule-hochfelden.ch Ferienöffnungszeiten: können. freitags 18.00 – 20.00 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 19
Anzeigen Roger Ruffieux Treuhand Besuchen Sie uns Roger Ruffieux Treuhand Buchhalter mit Eidg. Fachausweis auf unserer Website Feldstrasse 82, 8180 Bülach Stäglistrasse 17, 8174 Stadel oder auf Tel. 044/860 95 41 – Fax 044/860 95 42 E-Mail: info@ruffieux-treuhand.ch Folgen Sie uns www.ruffieux-treuhand.ch auf Instagram. Das kompetente Treuhandbüro für Klein- und Mittelbetriebe sowie Privatpersonen in den Bereichen Buchführung und Abschluss, Drogerie Krämer AG 044 860 44 14 Steuern, Revisionen, Personaladministration, Bahnhofstrasse 36 info@drogerie-kraemer.ch Controlling und Verwaltung 8180 Bülach www.drogerie-kraemer.ch Heimservice im Coiffeurbereich für Menschen die nicht gut zu Fuss sind. Praxis für Fusspflege Dienstag ganzer Tag und Mittwochmorgen. Monika Coradazzi Ich bin gelernte Coiffeuse, selbstständig, mit jahrelanger Erfahrung. Dipl. Fusspflegerin SFPV Auch kleinere Einkäufe sind möglich. Wisacherstrasse 2a 8182 Hochfelden Weitere Auskünfte unter: 079 300 57 26 Telefon 043 928 03 34 20 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020
Schulen KURSPROGRAMM April – Juni 2020 Gesellschaft und Politik Allergien auf dem Vormarsch Dr. med. Alice Köhli, Leiterin Allergologie Kinderspital Zürich Die Entstehung und Bedeutung des Europarates und Luzern, FMH Allergologie Dr. h.c. Andreas Gross, Politikwissenschaftler Donnerstag, 14. Mai 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.00 Montag, 06. April 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.00 Natur, Umwelt und Technik Der Europarat, die Schweiz und die Bedeutung der Eine Frau wird aktiv – Marie Curie und die Erforschung der Menschenrechte Radioaktivität Dr. h.c. Andreas Gross, Politikwissenschaftler Dr. Reinhold Henneck, Physiker Montag, 27. April 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.00 Donnerstag, 30. April und 07. Mai 2020, 19.00 – 21.00 Uhr, Fr. 70.00 Demokratie und Europa: Europäische Republik als Zukunftsmodell? Das Bienenjahr: Bienen – Nektar - Honig Dr. h.c. Andreas Gross, Politikwissenschaftler Jürg Studer, Imker Montag, 04. Mai 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.00 Dienstag, 05. Mai 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.00 Besuch im Home of FIFA, Zürich Betriebsbesichtigung Pilatus Flugzeugwerke, Stans Dienstag, 09. Juni 2020, 18.00 – 19.30 Uhr, Fr. 40.00 Mittwoch, 10. Juni 2020, 14.00 – ca. 16.30 Uhr, Fr. 40.00 Geschichte, Kunst und Kultur Kommunikation und Persönlichkeit Die Stasi in der DDR: Anfänge, Bedeutung und das Ver- Feuerlaufen hältnis zur Schweiz Otto Gerber, Feuerlaufleiter Dr. Andreas Petersen, Historiker, Autor Samstag, 04. April 2020, 14.00 – ca. 22.30 Uhr, Fr. 160.00 Mittwoch, 08. April 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Fr. 30.00 Aufräumen und loslassen – eine Lebenseinstellung Kreatives Schreiben Esther Herzer, Aufräumcoach Michèle Minelli, Schriftstellerin Mittwoch, 29. April und 06. Mai 2020, 19.00 – 20.30 Uhr, Samstag, 09. und 16. Mai 2020, 9.00 – 17.00 Uhr, Fr. 380.00 Fr. 70.00 Führung Sulzerareal Winterthur Formen und Gestalten Donnerstag, 25. Juni 2020, 14.00 – 15.30 Uhr, Fr. 30.00 Fotobücher spannend und ansprechend gestalten Mensch und Gesundheit Walter Weber, Leiter Photodivision FUJIFILM Switzerland Dienstag, 07. April 2020, 19.00 – 21.00 Uhr, Fr. 35.00 inkl. Tai Chi/Qi Gong Unterlagen Yvonne Bernauer, Instruktorin für asiatische Kampfkunst Montag, 27. April – 15. Juni 2020 (7×), Gewürzworkshop 19.30 – 20.30 Uhr, Fr. 189.00 Montag, 25. Mai 2020, 18.30 – 21.00 Uhr, Fr. 60.00 inkl. Material und Gewürzen Selbstverteidigung für Ü46 Yvonne Bernauer, Instruktorin für asiatische Kampfkunst Mittwoch, 27. Mai 2020, 18.30 – 21.00 Uhr Donnerstag, 30. April – 11. Juni 2020 (6×), Fr. 60.00 inkl. Material und Gewürzen 19.30 – 20.30 Uhr, Fr. 162.00 Malen, spachteln, Farben mischen Samstag, 06. Juni 2020, 09.00 – 16.00 Uhr, Fr. 180.00, exkl. Materialkosten von Fr. 70.00; direkt im Kurs zu bezahlen Weitere Informationen und Anmeldung unter. www.vhs-buelach.ch oder Telefon 044 500 29 51 Dorfspiegel Hochfelden · 2-2020 21
Sie können auch lesen