Journal n - Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg ...

Die Seite wird erstellt Hannes Münch
 
WEITER LESEN
Journal n - Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg ...
Nr. 355 I April 2022

Journal
Offizielles Mitteilungsblatt der
                                                      n
                                   assenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern

                                                        HILFE FÜR DIE UKRAINE
                                                        Gemeinsame Erklärung der Ärzteschaft M-V

                                                        VERTRETERVERSAMMLUNG M-V
                                                        Satzungs- und Geschäftsordnungsausschuss

                                                        MEDIZINISCHE BERATUNG
                                                        Neue Sprechstundenbedarfsvereinbarung
Journal n - Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg ...
2   AUF EIN WORT                                                                                             04 I 2022

    Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
                        seit mehr als zwei Jahren haben        Aktuell werden die Folgen der Omikron-Welle im
                        wir nun die Pandemie. Erinnern Sie     Wesentlichen in den Praxen bewältigt. Eher selten ist
                        sich noch? Anfangs sind wir völlig     derzeit eine stationäre oder gar intensivmedizinische
                        verunsichert und ohne persönliche      Behandlung der Infizierten notwendig.
                        Schutzausrüstung den Patienten
                        gegenübergetreten. Es gab An-          Zusätzlich müssen wir nun zunehmend Aufgaben des
                        leitungen zum Selbernähen von          öffentlichen Gesundheitsdienstes übernehmen, der
                        Mundschutzmasken. Aus Plexiglas        angesichts der enormen Infektionszahlen nicht einmal
                        haben wir uns Spuckschutz „ge-         eine zeitnahe Information der Infizierten gewährleisten
                        heimwerkert“. Viele Praxen haben       kann. Besonders erwähnen möchte ich die deutlich
                        A- und B-Teams gebildet und zu         höhere Effizienz der Praxen bei der Pandemiebewäl-
                        unterschiedlichen Zeiten gearbei-      tigung. Unsere Praxen erbrachten diese Leistungen
                        tet, um im Falle einer Infektion we-   quasi zusätzlich neben der eigentlichen Arbeit zu ei-
                        nigstens noch zur Hälfte arbeitsfä-    nem Bruchteil der Kosten der staatlichen Stellen.
                        hig zu bleiben. Und das alles diente
           Foto: privat
                        dem Ziel, die ambulante Versor-        Unter dem Eindruck der während der gesamten Pan-
    gung sicherzustellen. Viele kleine Gesundheitszentren      demie durch unsere Praxis-Mitarbeiterinnen erbrach-
    hatten eine eigene, regional abgestimmte Strategie,        ten enormen Leistungen stimmt es nachdenklich,
    um für sich und die konkreten regionalen Verhältnis-       dass diese weder von der Landes- noch von der Bun-
    se die richtige Lösung zu finden. Das Ergebnis: Der        despolitik anerkannt werden. Nach öffentlichen und
    ambulante Schutzwall hat dazu beigetragen, dass das        schriftlichen Forderungen, ganzseitigen Anzeigen in
    Gesundheitssystem, insbesondere die Krankenhäuser,         Tageszeitungen, Aufforderungen durch Ärztekammer,
    nicht überlastet wurden. Eine zentrale Ansage war da-      Kassenärztliche Vereinigung und Berufsverbände ver-
    für nicht notwendig. Im Gegenteil haben uns regel-         weigert die Politik unseren Mitarbeiterinnen weiterhin
    mäßig, vor allem kurzfristige gesetzliche Regelungen,      die Anerkennung ihrer Leistungen durch einen Coro-
    z.B. die Testverordnung, gerne auch von Freitag auf        na-Bonus.
    Montag, ohne Rücksprache mit den Aktiven in der
    ambulanten Versorgung, die Arbeit erschwert und zu         Gerne zitiert die (Landes-)Politik den Slogan „Gemein-
    unnötigen Nachfragen von Patienten geführt. Nicht          sam gegen Corona“. Dem können wir erwidern:
    nur sie waren verunsichert, sondern auch wir ambulant      „Gemeinsam gut versorgen – das können wir ambu-
    Tätigen wurden in unserer Arbeit behindert.                lanten Praxen. Umfassend und auch in der Pandemie!“

    Nach zähem Ringen gelang ab Ende März 2021 dann            Mit freundlichen kollegialen Grüßen
    endlich auch die langsame, aber flächendeckende            Ihr Stefan Zutz
    Einbindung der Praxen in die Impfkampagne. Nie gab
    es zu wenig ambulante Impfstellen, aber was fehlte,
    war häufig genug Impfstoff. Selbst die gemeinsam
    von allen Berufsverbänden ausgerufene „Impfwoche
    Mecklenburg-Vorpommern“ drohte noch im Dezem-
    ber 2021 mangels Impfstoffs zu scheitern. Doch erst
    mit der Beteiligung der Praxen nahm die Impfkampa-
    gne richtig Fahrt auf. Den Höhepunkt ihrer Leistungs-
    fähigkeit zeigten die Praxen mit der beeindruckenden
    Zahl von mehr als 280.000 Impfungen im Dezember
    2021! Und das gelang trotz einer erneuten Behinde-
    rung durch politische Vorgaben.

                                                                         Stefan Zutz ist niedergelassener Facharzt für
                                                                   Allgemeinmedizin in Neubukow und stellvertreten-
                                                                   der Vorsitzender des beratenden Fachausschusses
                                                                          für die hausärztliche Versorgung der KVMV.
Journal n - Kassenärztliche Vereinigung Mecklenburg ...
04 I 2022                                                                                               INHALT   3

       HILFE FÜR DIE UKRAINE
                                               4                         Ihre Stim me
                                                                                 rwaltung
                                                                         für die Selbstve

       Ärzte in M-V unterstützen                                     KV-WAHL
       Solidarität mit der Ukraine

                                                            VERTRETERVERSAMMLUNG M-V
                                                                                                    5
                                                            Satzungs- und Geschäfts-
                                                            ordnungsausschuss

S. 4        HILFE FÜR DIE UKRAINE                         S. 16      IMPRESSUM
            Ärzte in M-V unterstützen Solidarität
            mit der Ukraine                               S. 17      PERSONALIEN

S. 5        VERTRETERVERSAMMLUNG M-V                      S. 18      FEUILLETON
            Satzungs- und Geschäftsordnungsausschuss:                Auszeit zwischen Kreideküste und
            Tragende Rolle für Einhaltung von Recht und              Backsteingotik
            Ordnung
                                                          S. 19-21   VERANSTALTUNGEN
S. 6/7      KURZ UND KNAPP
   Ambulante Versorgung von Geflüchteten                 S. 22/23 PRAXISSERVICE
    aus der Ukraine in M-V                                           Berufsverbände in M-V
   SARS-CoV-2: Website informiert Ärzte
   Neue Sprechstundenbedarfsvereinbarung                 S. 24      KVMV-VERANSTALTUNGEN
   Form der Krebsregistermeldungen geändert                         Fortbildungen und Seminare der KVMV
   Ersatzkassen: Vergütung für DMP steigt                           für Ärzte und Psychotherapeuten 2022
   VV berät Umfrageergebnisse zu landes-
		 weitem Fahrdienst

S. 8-12     ZULASSUNGEN UND ERMÄCHTIGUNGEN

S. 13       PRAXISNACHFOLGE IN OFFENEN PLANUNGS-
            BEREICHEN
            für freiwerdende Hausarztstellen

S. 14/15 ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN
            von Vertragsarztsitzen

S. 16       AUSSCHREIBUNG
            Dermatologischer Versorgungsauftrag
            in Neubrandenburg                                        Titel: Corona-Virus-Modell
                                                                        im Deutschen Hygiene-
                                                                              Museum Dresden
                                                                         Foto: © KVMV/Büttner
4   HILFE FÜR DIE UKRAINE                                                                                   04 I 2022

    Ärzte in M-V unterstützen Solidarität
    mit der Ukraine
    Wie ganz Mecklenburg-Vorpommern sind auch die            Gleichzeitig appellieren der Vorstand der Ärztekammer
    Ärztekammer und die Kassenärztliche Vereinigung des      und der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung an
    Landes schockiert und fassungslos über den kriege-       alle Kolleginnen und Kollegen im Land, ihre Solidarität
    rischen Angriff auf die Ukraine mitten in Europa. Das    auch durch unkomplizierte Behandlung der Menschen,
    Entsetzen der Menschen in unserem Land, bundesweit,      die als Vertriebene in unser Land gekommen sind, un-
    ja weltweit hat eine zunehmende Welle der Solidarität    ter Beweis zu stellen. Die Politik ist aufgefordert, un-
    ausgelöst, die von der Ärzteschaft mitgetragen wird.     bürokratisch und zeitnah die Inanspruchnahme der
    Jetzt sind Leben und Gesundheit aller Bürger der Ukra-   ambulanten und stationären medizinischen Versorgung
    ine, auch unserer ärztlichen Kolleginnen und Kollegen    durch diese Menschen zu ermöglichen. Die Ärztinnen
    in höchster Gefahr. Die medizinische Versorgung der      und Ärzte in Mecklenburg-Vorpommern werden auch
    Bevölkerung zu organisieren wird zunehmend schwie-       die Vertriebenen als Patienten in hoher Qualität behan-
    riger. Aus logistischen Gründen ist der beste Weg der    deln; Unterstützung erhalten sie dabei von der Ärzte-
    Unterstützung eine Geldspende; Sachspenden sind nur      kammer und der Kassenärztlichen Vereinigung. n
    schwer in das Kriegsgebiet zu bringen.
                                                                                                       KVMV/ÄKMV

    Hilfsorganisationen, an die unter anderem mit dem
    Stichwort „Ukraine“ gespendet werden kann:

    Aktion Deutschland Hilft e.V.                            Deutsches Rotes Kreuz
    www.aktion-deutschland-hilft.de                          www.drk.de
    DE62 3702 0500 0000 1020 30;                             IBAN DE63 3702 0500 0005 0233 07;
    Bank für Sozialwirtschaft                                Bank für Sozialwirtschaft

    Ärzte ohne Grenzen e. V.                                 Malteser Hilfsdienst e. V.
    www.aerzte-ohne-grenzen.de                               www.malteser.de
    IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00;                        IBAN DE10 3706 0120 1201 2000 12;
    Bank für Sozialwirtschaft                                Pax Bank Köln

    action medeor
    www.medeor.de
    IBAN DE78 3205 0000 0000 0099 93;
    Sparkasse Krefeld
04 I 2022                                                                           VERTRETERVERSAMMLUNG M-V             5

                                SATZUNGS- UND GESCHÄFTSORDNUNGSAUSSCHUSS
           me
 Ihre Stimwaltu ng
 für die Selbstver
                                Tragende Rolle für Einhaltung
KV-WAHL                         von Recht und Ordnung
                                                                                                      Von Axel Zirzow*

                                Der Satzungs- und Geschäftsordnungsausschuss setzt sich aus fünf Mitgliedern
                                der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung M-V (KVMV) zusam-
                                men. Er wird am Anfang der Legislaturperiode gewählt und aus deren Mitte ein
                                Sprecher.

  Für die Arbeit der KVMV spielt auch der Satzungsaus-         Wie arbeitet der Ausschuss?
  schuss eine tragende Rolle: Als Körperschaft des öffentli-
  chen Rechts schafft die KVMV die Rahmenbedingungen           Die Sitzungen des Satzungsausschusses finden jeweils
  für die vertragsärztliche Versorgung und erfüllt die Si-     vor der Vertreterversammlung (VV) zweimal jährlich statt.
  cherstellungsfunktion – entsprechend den gesetzlichen        Es gab aber auch Jahre, in denen der Ausschuss öfter
  Vorgaben gemäß SGB V unter Aufsicht des Ministeri-           tagen musste.
  ums für Soziales, Gesundheit und Sport M-V. Die KVMV         Den Satzungsausschuss durchlaufen alle relevanten
  übernimmt die Gewähr, dass die Versorgung sowohl den         Beschlüsse bzw. Vorschläge, die aus den anderen Aus-
  gesetzlichen als auch vertraglichen Erfordernissen ent-      schüssen der VV vorgelegt werden. Weiterhin wird da-
  spricht. Zudem sind die Rechte und Pflichten der Mit-        rauf geachtet, dass die Dokumente aktuell sind. Der
  glieder zu wahren.                                           Arbeitsaufwand verändert sich auch nach der jeweiligen
                                                               Regelungsoptimierung der aktuellen Bundesregierung.
  Mit welchen Aufgaben beschäftigt sich der                    In meinen 30 Jahren Zugehörigkeit zur Vertreterver-
  Ausschuss?                                                   sammlung der KVMV war eine besonders große Heraus-
                                                               forderung für den Satzungsausschuss die Integration des
  Der Ausschuss muss sich grundsätzlich mit der Satzung,       neuen Versorgungsbereiches der Psychotherapeuten in
  den Verordnungen und Richtlinien beschäftigen, dazu          den parlamentarischen Ablauf.
  gehören:
   Satzung der KVMV                                           An dieser Stelle möchte auch ich Sie aufrufen, nehmen
   Wahlordnung für die Vertreterversammlung                   Sie an der diesjährigen Wahl zur Vertreterversammlung
   Geschäftsordnung der Vertreterversammlung                  teil und schauen sie auch mal in die bestehende Wahl-
   Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung                       ordnung der KVMV! n
   Disziplinarordnung
                                                               i Informationen zur Wahl der Vertreterversammlung
   Statut über die Durchführung von Gemeinschafts-
                                                                   der KVMV sind zu finden unter:  www.kvmv.de
    aufgaben und von Maßnahmen zur Sicherstellung der
                                                                    Wahlen zur Vertreterversammlung 2022
    vertragsärztlichen Versorgung
                                                                    … Ablauf finden Sie hier
   Richtlinie über die Abhaltung von Sprechstunden,
    Durchführung von Besuchen und Regelung der Vertre-
    tung von Vertragsärzten
   Richtlinie über Abhaltung von Außensprechstunden
   Abrechnungsrichtlinie
   Gebührenordnung der KVMV
   Förderrichtlinien

                                                                         *Dipl.-Med. Axel Zirzow ist niedergelassener
                                                                         Facharzt für Allgemeinmedizin in Greifswald,
                                                                        Mitglied der Vertreterversammlung der KVMV
                                                                          und Sprecher des Satzungs- und Geschäfts-
                                                                                                ordnungsausschusses.
6   KURZ UND KNAPP                                                                                          04 I 2022

                                                              i Im Internet:  www.kvmv.de  Aktuelles aus der
                Informationen aus den
                                                                  KVMV  Wichtiges zum Coronavirus (SARS-CoV-2)
              Fachabteilungen der KVMV
                                                                   Für Ärzte: Tagaktuelle Informationen … HIER
                                                                  Die Zugangsdaten zur Corona-Seite für Ärzte
                                                                  sind im  KV-SafeNet-Portal zu finden unter:
              KV-MEDIEN UND KOMMUNIKATION
                                                                   Startseite
         Ambulante Versorgung                                                                                   ks

        von Geflüchteten aus der                                            MEDIZINISCHE BERATUNG

             Ukraine in M-V                                         Neue Sprechstunden-
    n   Zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung
                                                                    bedarfsvereinbarung
    von Geflüchteten aus der Ukraine gilt die seit 2015
    bestehende Rahmenvereinbarung zur Versorgung von
    Asylbewerbern und Flüchtlingen in M-V unabhängig
                                                              n Nach langen Verhandlungen hat die Kassenärztliche
                                                              Vereinigung M-V die neue Sprechstundenbedarfsver-
    vom aktuellen Aufenthaltsstatus der Vertriebenen.
                                                              einbarung (SSB-V) mit den Krankenkassen rückwirkend
    Diese Entscheidung wurde übereinstimmend mit dem
                                                              zum 1. Januar 2022 abgeschlossen. Im fachlichen
    Sozial- und dem Innenministerium M-V am 4. März
                                                              Austausch mit niedergelassenen Ärzten wurde u.a. die
    2022 getroffen.
                                                              Liste der verordnungsfähigen Präparate und Mittel er-
    Informationen zur ärztlichen Versorgung der Vertriebe-
                                                              weitert und konkretisiert. Wesentliche Fortschritte gab
    nen in deutscher und ukrainischer Sprache sind auf den
                                                              es bei Wundauflagen, Desinfektionsmitteln und Einmal-
    Internetseiten der KVMV eingestellt unter  Medizini-
                                                              infusionssystemen. Eine bedeutende Neuerung ist die
    sche Versorgung von Geflüchteten aus der Ukraine in
                                                              Festlegung einer fachlich abgestimmten Beratungslis-
    M-V. Dazu gehören u.a. die Rahmenvereinbarung und
                                                              te, welche zeitnah im KV-SafeNet bereitgestellt wird.
    die Liste der zuständigen Sozialämter. Unter dem But-
                                                              Details zur Beratungsliste werden in einer gesonderten
    ton Impfen sind für COVID-19- und Standard-Schutz-
                                                              Information bekanntgegeben. Im Rahmen von neu eta-
    impfungen die Dokumente zur Patientenaufklärung
                                                              blierten Quartalskonferenzen wird die Beratungsliste
    und Impfeinwilligung (zweisprachig) eingestellt. Weite-
                                                              zukünftig regelmäßig angepasst und die Sprechstun-
    re Materialien und Links vervollständigen das Online-
                                                              denbedarfsvereinbarung weiterentwickelt.
    angebot. n
                                                              Die Anlage 1 zur SSB-V stellt eine Ergänzung zum
    i Im Internet:  www.kvmv.de  Medizinische Ver-          Sprechstundenbedarf dar. Damit wird für den ärztli-
        sorgung von Geflüchteten aus der Ukraine in M-V       chen Bereitschaftsdienst und dringende Besuche eine
        … Mehr lesen                                          Möglichkeit geschaffen, beispielweise orale Antibiotika
                                                              vorzuhalten. Der Anspruch ist allerdings begrenzt auf
        Abrechnungsfragen sind bitte an die Gruppenlei-       „N1-Packungen“ und umfasst definierte Wirkstoffe und
        terinnen der Fachgruppen bzw. das Sekretariat der     Darreichungsformen. Bei Anforderungen von Mitteln
        Abrechnungsabteilung unter Tel.: 0385.7431 299        nach Anlage 1 der SSB-V ist eine neue Kennzeichnung
        zu richten.                                           „Bereitschaftsdienstbedarf“ auf der Verordnung vor-
                                                       gb     zunehmen.

                                                              Die Sprechstundenbedarfsvereinbarung steht auf der
              KV-MEDIEN UND KOMMUNIKATION                     Homepage sowie im KV-SafeNet zum Herunterladen
                                                              zur Verfügung. n
          SARS-CoV-2: Website                                 i Die SSB-V im Internet:  www.kvmv.de  Mitglieder
            informiert Ärzte                                       Medizinische Beratung  Sprechstundenbedarf
                                                                   Materialien zum Herunterladen  Vereinbarung…

    n   Wichtige tagesaktuelle Informationen für nieder-
                                                                  Fragen beantwortet die Medizinische Beratung
    gelassene Ärzte und Psychotherapeuten zur Covid-
                                                                  unter Tel.: 0385.7431 407 oder E-Mail:
    19-Pandemie und dem Coronavirus SARS-CoV-2 ver-
                                                                  med-beratung@kvmv.de
    öffentlicht die Kassenärztliche Vereinigung M-V (KVMV)
                                                                                                           mw
    im passwortgeschützten Corona-Bereich ihrer Internet-
    seiten. n
04 I 2022                                                                                         KURZ UND KNAPP       7

                 QUALITÄTSSICHERUNG                                                 VERTRÄGE

    Form der Krebsregister-                                       Ersatzkassen: Vergütung
     meldungen geändert                                                für DMP steigt
n Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport          n Für Disease-Management-Programme (DMP) sind
M-V hat zum 1. Januar 2022 die Krebsregistrierungs-           zum 1. April 2022 Vergütungssteigerungen mit den
verordnung geändert. So wurden unter anderem die              Ersatzkassen in M-V vereinbart worden:
Meldeformen geändert.                                          DMP Asthma bronchiale/COPD
                                                                Neu abrechenbar sind die Qualitätssicherungspau-
Demnach sind Meldungen nun in der Regel in struk-               schale von 21 Euro durch den koordinierenden Arzt
turierter elektronischer Form wie folgt zu übermitteln:         der ersten Versorgungsebene sowie die Mitbehand-
 über die jeweils aktuellen Schnittstellen,                    lungspauschale von 14 Euro durch den qualifizierten
 über das Melderportal des Krebsregisters M-V,                 Arzt der zweiten Versorgungsebene.
 über das Tumordokumentationssystem des                       DMP Diabetes mellitus Typ II
   Klinischen Krebsregisters M-V,                               Die Qualitätssicherungspauschale für koordinierende
 über die vom Krebsregister M-V zur Verfügung                  Ärzte der ersten Versorgungsebene steigt von 40 auf
   gestellten Meldeformulare und                                44 Euro sowie die Augenarztpauschale für mitbehan-
 über den strukturierten Arztbrief gemäß Vorlage               delnde Augenärzte von 6 auf 7 Euro. n
   des Krebsregisters M-V. In diesem Fall wird ein Teil der
                                                              i Vertrag, Teilnahmeerklärungen und Vergütungen
   Meldevergütung vom Krebsregister M-V als Gebühr
                                                                  sind im  KV-SafeNet-Portal zu finden unter:  KV-
   für den erhöhten Bearbeitungsaufwand einbehalten.
                                                                  Info  Download  Verträge und Vereinbarungen 
                                                                  Rubrik: weitere Verträge  Sonderverträge  D 
Bis zum 31. Dezember 2022 dürfen Meldungen über-
                                                                  Disease-Management-Programme (DMP)  Asthma
gangsweise noch auf postalischem Weg erfolgen.
                                                                  bronchiale/COPD oder Diabetes mellitus Typ II
Auf der o.g. Grundlage hat die Registerstellen gGmbH
die Verwaltungsvereinbarung mit der Kassenärztlichen
                                                                  Weitere Fragen zu DMP-Programmen beantwortet
Vereinigung M-V (KVMV) zum 31. März 2022 gekündigt.
                                                                  Jacqueline Wirth aus der Vertragsabteilung unter
Somit entfällt die Möglichkeit, Meldungen in Form
                                                                  Tel.: 0385.7431 574 oder E-Mail: jwirth@kvmv.de
von Epikrisen abzugeben.
                                                                                                                 wir
Aktuell befindet sich die KVMV in Verhandlungen mit
der Registerstellen gGmbH, wie hoch die o.g. Bear-
beitungsgebühr künftig für die Meldung in Form des
                                                                        ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST
strukturierten Arztbriefes sein wird. Über den aktuellen
Verhandlungsstand wird kurzfristig informiert.
Ergänzend wird zudem darauf hingewiesen, dass die
                                                                     VV berät Umfrage-
Verpflichtung besteht, Meldungen zum frühestmögli-
chen Zeitpunkt, spätestens jedoch sechs Wochen nach-
                                                                    ergebnisse zu landes-
dem der Meldeanlass aufgetreten ist, an die zuständige
Registerstelle zu übermitteln. n
                                                                     weitem Fahrdienst
i Nähere Informationen hinsichtlich der Meldungen             n   Die Vertreterversammlung (VV) der KVMV hat im
    finden Sie auf der Internetseite des Krebsregisters       Herbst 2021 beschlossen, die Machbarkeit eines lan-
    M-V unter:  www.kkr-mv.de  Für Melder                   desweiten Fahrdienstes im vertragsärztlichen Bereit-
                                                              schaftsdienst M-V zu prüfen. An einer entsprechenden
    Für Fragen steht Kirsten Martensen unter                  Bedarfsabfrage des Bereitschaftsdienstausschusses der
    Tel.: 0385.7431 243 oder E-Mail:                          VV im Februar 2022 nahmen knapp 1.300 der 2.800 an-
    kmartensen@kvmv.de zur Verfügung.                         geschriebenen niedergelassenen Ärzte teil. Die Ergeb-
                                                       km     nisse der Mitgliederbefragung sollen auf der nächsten
                                                              Sitzung der Vertreterversammlung Anfang Mai 2022
                                                              thematisiert werden. n
                                                                                                                 gb
Zulassungen und Ermächtigungen
Der Zulassungsausschuss beschließt über Zulassungen und Ermächtigungen zur Teilnahme an der vertragsärzt-
lichen Versorgung. Weitere Auskünfte erteilt die Abteilung Sicherstellung der KVMV, Tel.: 0385.7431 368/369.

                                                                                 		 · Kontrolle nach Blutstillung von Ulzera ösophageal, gastral und
 BAD DOBERAN                                                                     			duodenal,
                                                                                 		 · Überwachung von MALT, gastrointestinale Strumatumore, Barrett-
Die Zulassung hat erhalten                                                       			 Ösophagus und andere prämaligne Entitäten oder Tumore, die nach
Romy Hanske, Fachärztin für Allgemeinmedizin für Börgerende-Rethwisch,           			 Leitlinien eine regelmäßige Kontrolle benötigen,
ab 1. Januar 2022.                                                               		 · Patienten mit einer portalen Hypertension, bei denen die Kontrolle
                                                                                 			 bzw. eventuelle Therapie von Magen und Ösophagusvarizen in Frage
Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft                                      			kommen;
Katrin Wiersbitzki und Dr. med. Hartmut Duppel, hausärztliche Internisten         sowie zur Durchführung von H2-Atemtesten (Glukose, Laktose, Fruktose
in Elmenhorst, ab 1. Januar 2022.                                                  und Laktulose u.a.) bzw. Abrechnung der Leistung 02401 nach dem EBM-
                                                                                   Katalog auf Überweisung von Hausärzten, niedergelassenen fachärztlich
Praxissitzverlegung                                                                tätigen Internisten und Chirurgen.
Katrin Wiersbitzki, hausärztliche Internistin, nach 18107 Elmenhorst, Feld-      Abrechenbar sind die EBM-Nummern 13400 bis 13402, 13435 und 01600,
weg 10, ab 1. Januar 2022.                                                       bis 30. September 2023.

 DEMMIN                                                                           GREIFSWALD/OSTVORPOMMERN
Ende von Zulassungen                                                             Ende der Zulassung
Dipl.-Psych. Frank Kohlmann, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in          Dipl.-Med. Hartmut Brandt, Praktischer Arzt in Greifswald, ab 1. Januar
Malchin, ab 1. Januar 2022;                                                      2022.

Dorothea Grohs, Fachärztin für Neurologie in Stavenhagen, ab 1. Januar           Änderung von Zulassungen
2022.                                                                            Dr. med. Uwe Kraatz, hausärztlicher Internist mit vollem Versorgungsauftrag
                                                                                 für Dersekow, ab 28. Oktober 2021;
Änderung von Zulassungen
Dr. med. Thilo Schiller, Facharzt für Urologie mit einem dreiviertel Versor-     PD Dr. med. habil. Richard Kasch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirur-
gungsauftrag für Demmin, ab 1. Januar 2022;                                      gie mit vollem Versorgungsauftrag für Wolgast, ab 1. April 2022.

Dr. med. Alexander Bendel, Facharzt für Urologie mit einem dreiviertel Ver-      Die Zulassung haben erhalten
sorgungsauftrag für Demmin, ab 1. Januar 2022.                                   Tobias Bergmann, Facharzt für Urologie mit hälftigem Versorgungsauftrag
                                                                                 für Anklam, ab 1. Januar 2022;
Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. med. Dirk Ganzer und Dr. med. Uwe Pietzner, Fachärzte für Orthopädie         Dr. med. Johannes Engelhardt, hausärztlicher Internist für Greifswald, ab
und Unfallchirurgie in Altentreptow, ab 1. Januar 2022.                          1. Januar 2022;

Praxissitzverlegungen                                                            Dipl.-Psych. Paul Krüger, Psychologischer Psychotherapeut mit hälftigem
Dr. med. Dirk Ganzer, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, nach          Versorgungssauftrag für Greifswald, ab 1. Januar 2022;
17087 Altentreptow, Klosterberg 1a, ab 1. Januar 2022;
                                                                                 Stefanie Niklas, hausärztliche Internistin für Eldena, ab 1. September 2022.
Dr. med. Uwe Pietzner, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, nach
17087 Altentreptow, Klosterberg 1a, ab 1. Januar 2022.                           Widerruf von Anstellungen
                                                                                 Dr. med. Peter Konschake, Praktischer Arzt in Gützkow, zur Anstellung von
Genehmigung der partiellen Teilnahme                                             Prof. Dr. med. Jean-Francois Chenot als Facharzt für Allgemeinmedizin in
Dr. med. Karl Ulrich, hausärztlicher Internist in Jarmen, für Leistungen nach    seiner Praxis, ab 1. Januar 2022;
der EBM-Nummer 13400, bis 31. März 2024.
                                                                                 Dr. med. Wolfgang-Dietrich Ladwig in Anklam, zur Anstellung von Tobias
Ermächtigung                                                                     Bergmann als Facharzt für Urologie in seiner Praxis, ab 1. Januar 2022;
Dr. med. Germán Pedro Horn, Facharzt für Innere Medizin und für Innere
Medizin/SP Gastroenterologie der Klinik für Innere Medizin II, Gastroen-         Berufsausübungsgemeinschaft von Dres. med. Andrea Schindler und Hol-
terologie am Kreiskrankenhaus Demmin, ist für Beratung, Diagnostik und           ger Streckenbach in Greifswald, zur Anstellung von Dr. med. Burghard Ehrig
Therapie bei Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Colitis indeterminata, Zöliakie     als Facharzt für Nuklearmedizin, Dr. med. Christin Spielhagen als Fachärztin
und chronischen Durchfallerkrankungen und die damit in Zusammenhang              für Innere Medizin/SP Endokrinologie und Diabetologie und Dipl.-Med. Mi-
stehenden Untersuchungsleistungen ermächtigt:                                    chaela Lürken als Fachärztin für Nuklearmedizin in ihrer Praxis, ab 1. Januar
 Gastroskopie,                                                                  2022;
 Koloskopie mit Stufenbiopsie und Polypektomien,
                                                                                 Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) der Dres. med. Gerhard Naujocks,
 Kapselendoskopie, Fisteldarstellungen und Sonographie,
                                                                                 Peter Schumann, Dirk-Thomas Pillich, Christian Rosenstengel sowie Dipl.-
 Dünndarm-Kapselendoskopie zur Abklärung obskurer gastrointestinaler            Med. Krzysztof Zakrzewski, Fachärzte für Neurochirurgie in Greifswald, zur
  Blutungen nach den EBM-Nummern 13425 und 13426,
                                                                                 Anstellung von Dr. med. Anna Wilkowski als Fachärztin für Neurochirurgie
 ambulante Gastroskopien auf Überweisung von Hausärzten, nieder-                in ihrer BAG, ab 1. April 2022.
  gelassenen fachärztlich tätigen Internisten und Chirurgen für:
  • Patienten mit Verlaufskontrolle von im Krankenhaus interventionell
                                                                                 Genehmigung von Anstellungen
		 erfolgten Eingriffen bzw. mit nachträglicher Therapie und Biopsiesicherung,
                                                                                 Dr. med. Gero Kärst, Facharzt für Allgemeinmedizin in Wolgast, zur Anstel-
  • Patienten, bei denen keine Indikation für einen stationären Aufenthalt
                                                                                 lung von Dr. med. Jens Ackermann als Facharzt für Allgemeinmedizin in
		 besteht und die nach einer durchgeführten Intervention indikations-
                                                                                 seiner Praxis, ab 1. Januar 2022;
		 gemäß überwacht werden sollen,
  • Patienten, bei denen unter stationären Bedingungen Folgendes
                                                                                 Berufsausübungsgemeinschaft von Dr. med. Andrea Schindler, Fachärztin
		 durchgeführt wurde:
                                                                                 für Nuklearmedizin mit hälftigem Versorgungsauftrag sowie Fachärztin für
		 · endoskopische Submukosadissektion im Magen,                                 Innere Medizin/SP Endokrinologie mit hälftigem Versorgungsauftrag nach
		 · endoskopische Mukosaresektion im Magen,                                     Sonderbedarfskriterien in Greifswald, Dr. med. Holger Streckenbach, Fach-
		 · Ösophagus oder Duodenum,                                                    arzt für Nuklearmedizin mit hälftigem Versorgungsauftrag sowie Facharzt
		 · Kontrolle nach Exstirpation von großen Polypen,                             für Diagnostische Radiologie mit hälftigem Versorgungsauftrag in Greifs-
wald, Dr. med. Maike Bollmann, Fachärztin für Diagnostische Radiologie         Genehmigung der Anstellung
in Greifswald und Per-Olaf Behrndt, Facharzt für Radiologie in Wolgast, zur    Berufsausübungsgemeinschaft von Nicole Drewelow, Fachärztin für Frau-
Anstellung von Dr. med. Burghard Ehrig als Facharzt für Nuklearmedizin,        enheilkunde und Geburtshilfe in Rostock, und Frank Drewelow, Facharzt für
Dr. med. Christin Spielhagen als Fachärztin für Innere Medizin/SP Endokri-     Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bützow und Rostock, zur Anstellung
nologie und Diabetologie und Dipl.-Med. Michaela Lürken als Fachärztin         von Dr. med. Henriette Klug als Fachärztin für Frauenheilkunde und Ge-
für Nuklearmedizin am Standort in 17489 Greifswald, Pappelallee 1, ab          burtshilfe ausschließlich in der Nebenbetriebsstätte in Bützow, ab 1. Januar
1. Januar 2022;                                                                2022.

Dr. med. Holger Streich, hausärztlicher Internist in Karlshagen, zur Anstel-   Ermächtigung
lung von Dr. med. Ramona Laube als hausärztliche Internistin in seiner Pra-    PD Dr. med. Tim Patrick Jürgens, Chefarzt der Klinik für Neurologie am
xis, ab 1. Januar 2022;                                                        KMG Klinikum Güstrow, ist für die ambulante Versorgung von Patienten
                                                                               mit chronischen neurologischen Schmerzerkrankungen (u.a. Kopf- und Ge-
PD Dr. med. habil. Richard Kasch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirur-    sichtsschmerzen, neuropathische Schmerzen), für die Diagnostik, Verord-
gie in Wolgast, zur Anstellung von Dr. med. Christoph Jährling als Facharzt    nung und Durchführung spezieller Therapien (wie Versorgung mit Onabo-
für Orthopädie und Unfallchirurgie in seiner Praxis, ab 1. April 2022;         tulinum-ToxinA, Blockaden des N. okzipitalis major und CGRP-Antikörpern)
                                                                               auf Überweisung von Fachärzten für Neurologie, Nervenheilkunde, Neu-
PD Dr. med. habil. Richard Kasch, Facharzt für Orthopädie und Unfallchir-      rochirurgie sowie niedergelassenen Schmerztherapeuten ermächtigt. Ab-
urgie in Wolgast, zur Anstellung nach Sonderbedarfskriterien von Prof. Dr.     rechenbar sind die EBM-Nummern 16211, 16212, 16220 und 16222, bis
med. habil. Hans-Christof Schober als Facharzt für Innere Medizin/SP Endo-     31. Dezember 2023.
krinologie in seiner Praxis, ab 1. April 2022.

Widerruf von Berufsausübungsgemeinschaften                                      LUDWIGSLUST
Dr. med. Andrea Schindler, Fachärztin für Nuklearmedizin sowie Fachärztin
für Innere Medizin/SP Endokrinologie, und Dr. med. Holger Streckenbach,        Ende von Zulassungen
Facharzt für Nuklearmedizin, in Greifswald, ab 1. Januar 2022;                 Dipl.-Med. Annette Hofmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Ludwigs-
                                                                               lust, ab 1. Januar 2022;
Dipl.-Med. Matthias Dallmann, Facharzt für Orthopädie, und PD Dr. med.
habil. Richard Kasch, Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie, in Wolgast,     Dr. med. Detlef Scholz, hausärztlicher Internist in Neustadt-Glewe, ab
ab 1. April 2022.                                                              1. Januar 2022.

Genehmigung von Berufsausübungsgemeinschaften                                  Die Zulassung hat erhalten
Tobias Bergmann und Dr. med. Wolfgang-Dietrich Ladwig, Fachärzte für           Lars Schubert, hausärztlicher Internist für Ludwigslust, ab 1. April 2022.
Urologie in Anklam, ab 1. Januar 2022;
                                                                               Widerruf von Anstellungen
Dres. med. Holger Streckenbach und Maike Bollmann, Fachärzte für Diag-         MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe, zur Anstellung von Dipl.-Psych. Martina
nostische Radiologie in Greifswald, Per-Olaf Behrndt, Facharzt für Radiolo-    Merkle als Psychologische Psychotherapeutin ausschließlich in der Neben-
gie in Wolgast, Dr. med. Andrea Schindler, Fachärztin für Nuklearmedizin       betriebsstätte in Dömitz, ab 1. Dezember 2021;
sowie Fachärztin für Innere Medizin/SP Endokrinologie in Greifswald, und
Dr. med. Holger Streckenbach, Facharzt für Nuklearmedizin in Greifswald,       MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe, zur Anstellung von Nina Schwichtenberg als
ab 1. Januar 2022.                                                             Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im MVZ, ab 1. Januar 2022;

Praxissitzverlegungen                                                          Dipl.-Med. Petra Lier, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Ludwigslust, zur
Dr. med. Stephan Brandl, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie aus-      Anstellung von Lars Schubert als hausärztlicher Internist in ihrer Praxis, ab
schließlich für die psychotherapeutische Versorgung, nach Greifswald, Karl-    1. April 2022.
Marx-Platz 17, ab 2. Dezember 2021;
                                                                               Genehmigung von Anstellungen
Prof. Dr. med. habil. Günter Kraatz, angestellt als hausärztlicher Internist   MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe, zur Anstellung von M. Sc. Kristina Sara Utz
bei Dr. med. Uwe Kraatz, hausärztlicher Internist in Dersekow, nach 17498      als Psychologische Psychotherapeutin ausschließlich in der Nebenbetriebs-
Dersekow, Dorfstr. 42, ab 16. Dezember 2021;                                   stätte in Dömitz, ab 6. Dezember 2021;

Dr. rer. med. Kathrin Röske, Psychologische Psychotherapeutin mit hälfti-      MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe, zur Anstellung von Jessica Heye als Psy-
gem Versorgungssauftrag, nach 17489 Anklam, Kronwieckstr. 4, ab 1. Ja-         chologische Psychotherapeutin nach Sonderbedarfskriterien im MVZ, ab
nuar 2022.                                                                     1. Januar 2022;

Genehmigung der partiellen Teilnahme                                           MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe, zur Anstellung von Dipl.-Päd. Heike Brand-
Dr. med. Jan-Uwe Hahn, hausärztlicher Internist in Zinnowitz, für Leistungen   schau als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im MVZ, ab 1. Ja-
nach den EBM-Nummern 33070, 33072, 33073 und 33075, bis 31. März               nuar 2022;
2024.
                                                                               Dr. med. Thomas Avemarg, M.B.A., und Dr. med. Beate Avemarg, Fachärz-
Ermächtigung                                                                   te für Allgemeinmedizin in Vellahn, zur Anstellung von Friederike Avemarg
Dr. med. Michael Kirsch, Institut für Diagnostische Radiologie und Neurora-    als Fachärztin für Allgemeinmedizin in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2022;
diologie der Universitätsmedizin Greifswald, ist für angiographische Unter-
suchungen oberhalb des Aortenbogens nach den EBM-Nummern 34283                 Dr. med. Martin Warnke, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in
bis 34287, 24211, 24212, 01530, 40120 sowie für Angiographien unterhalb        Lübtheen, zur Anstellung von Dr. med. Bärbel Warnke als Fachärztin für
des Aortenbogens (nur spinal) auf Überweisung von Vertragsärzten und er-       Frauenheilkunde und Geburtshilfe in seiner Praxis, ab 1. Januar 2022.
mächtigten Ärzten ermächtigt, bis 31. Dezember 2023.
                                                                               Praxissitzverlegungen
                                                                               Dipl.-Psych. Gabriela Koch, Psychologische Psychotherapeutin, nach Lud-
 GÜSTROW                                                                       wigslust, Theodor-Körner-Str. 4, ab 1. Januar 2022;

Widerruf der Anstellung                                                        Dr. phil. Anja Meinke, Psychologische Psychotherapeutin, nach 19273 Neu-
Berufsausübungsgemeinschaft von Nicole Drewelow, Fachärztin für Frau-          haus, Am Markt 1, ab 1. April 2022.
enheilkunde und Geburtshilfe in Rostock, und Frank Drewelow, Facharzt für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bützow und Rostock, zur Anstellung         Widerruf der partiellen Teilnahme
von Dr. med. Brigitte Drewelow als Fachärztin für Frauenheilkunde und Ge-      Dr. med. Detlef Scholz, hausärztlicher Internist in Neustadt-Glewe, für Leis-
burtshilfe ausschließlich in der Nebenbetriebsstätte in Bützow, ab 1. Januar   tungen nach den EBM-Nummern 02101, 01510 bis 01512 und für den Fall
2022.                                                                          einer arztgruppengleichen Überweisung zusätzlich nach den EBM-Num-
                                                                               mern 13700 und 13701, ab 1. Januar 2022.
MÜRITZ                                                                       PARCHIM
Änderung der Zulassung                                                       Die Zulassung haben erhalten
Dipl.-Psych. Kathrin Werner, Psychologische Psychotherapeutin mit hälfti-    Dr. med. Christian Schiller, Facharzt für Allgemeinmedizin für Siggelkow,
gem Versorgungsauftrag für Röbel, ab 1. Januar 2022.                         ab 1. Januar 2022;

Die Zulassung hat erhalten                                                   Christoph-Friedrich Sonntag, Facharzt für Psychosomatische Medizin und
Dipl.-Psych. Gaby Rang, Psychologische Psychotherapeutin mit hälftigem       Psychotherapie für Raben Steinfeld, ab 1. Februar 2022.
Versorgungsauftrag für Röbel, ab 1. Januar 2022.
                                                                             Widerruf der Anstellung
Genehmigung der Anstellung                                                   MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe, zur Anstellung von Nina Schwichtenberg als
Prof. Dr. med. Detlef Kleemann in Waren, zur Anstellung von Dr. med. Eli-    Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin ausschließlich in der Neben-
sabeth Wellhausen als Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in seiner    betriebsstätte in Plau am See, ab 1. Januar 2022.
Praxis, ab 1. Januar 2022.
                                                                             Genehmigung von Anstellungen
                                                                             MVZ Vorpommern Pasewalk, zur Anstellung von Markus Tullius als Facharzt
 NEUBRANDENBURG/                                                             für Allgemeinmedizin ausschließlich in der Nebenbetriebsstätte in Parchim,
 MECKLENBURG-STRELITZ                                                        ab 2. Dezember 2021;

                                                                             MVZ Parchim, zur Anstellung von Falco Behrendt als Facharzt für Allge-
Die Zulassung hat erhalten
                                                                             meinmedizin im MVZ, ab 1. Januar 2022;
Dr. med. Juliane Dirks, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin für Neu-
strelitz, ab 1. Januar 2022.
                                                                             MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe, zur Anstellung von Dr. phil. Susanne Schweder
                                                                             als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin ausschließlich in der Ne-
Genehmigung von Anstellungen
                                                                             benbetriebsstätte in Plau am See, ab 1. Januar 2022;
MVZ Neubrandenburg-Ost, zur Anstellung von Dr. med. Sven Armbrust als
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin mit den Schwerpunkten Neona-
                                                                             Berufsausübungsgemeinschaft von Dres. med. Joachim Hesse und Alexander
tologie und Kinderkardiologie für die haus- und fachärztliche Versorgung
                                                                             Kademann, hausärztliche Internisten in Parchim, zur Anstellung von Dr. med.
nach Sonderbedarfskriterien im MVZ, ab 1. Januar 2022;
                                                                             Johanna Thiede als Fachärztin für Allgemeinmedizin in ihrer Praxis, ab
                                                                             1. Januar 2022.
MediClin MVZ Plau am See, zur Anstellung von Dr. med. Elisabeth Well-
hausen als Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde ausschließlich in der
                                                                             Praxissitzverlegungen
Nebenbetriebsstätte in Neustrelitz, ab 1. Januar 2022.
                                                                             Dr. med. Andreas Knapp, Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiologie, nach
                                                                             19370 Parchim, W.-I.-Lenin-Str. 232, ab 1. Januar 2022;
Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. med. Jörn-Arne Ristau, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,
                                                                             Kay Uwe Fritzsche, angestellt als Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiolo-
und Dipl.-Med. Norbert Drews, Facharzt für Chirurgie, in Neustrelitz, ab
                                                                             gie bei Dr. med. Andreas Knapp, nach 19370 Parchim, W.-I.-Lenin-Straße
1. Januar 2022.
                                                                             232, ab 1. Januar 2022.

Widerruf der Ermächtigung
                                                                             Ermächtigung
Dr. med. Thomas Decker, Chefarzt des Instituts für Pathologie am Dietrich-
                                                                             Dr. med. Frank Gregor Hacker, Abteilung für Orthopädie und Unfallchirur-
Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, zur Teilnahme an der vertragsärztli-
                                                                             gie der Asklepios Klinik Parchim, ist für konsiliarärztliche unfallchirurgische
chen Versorgung, ab 2. Dezember 2021.
                                                                             Leistungen auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Chi-
                                                                             rurgie und Fachärzten für Orthopädie und Unfallchirurgie ermächtigt. Die
Ermächtigungen                                                               erforderlichen Begleitleistungen sind Bestandteil der Ermächtigung, bis
Dr. med. Cornelia Focke, Oberärztin der Klinik für Pathologie am Dietrich-   31. März 2024.
Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, ist ermächtigt für:
 Leistungen nach den EBM-Nummern 19312, 19320 bis 19322 und 19332
  auf Überweisung von niedergelassenen Fachärzten für Pathologie (im          ROSTOCK
  Rahmen konsiliarischer Diagnostik insbesondere an Biopsien und Opera-
  tionspräparaten der Mamma),                                                Ende der Zulassung
 Leistungen im Zusammenhang mit der Durchführung von Stanzbiopsien          Dipl.-Med. Karin Schwarz, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
  der Mamma auf Überweisung von niedergelassenen und ermächtigten            in Rostock, ab 1. Januar 2022.
  Radiologen, Gynäkologen und Chirurgen,·
 Leistungen nach den EBM-Nummern 19312, 19320, 19321, 19330 und             Widerruf von Anstellungen
  19332 auf Überweisung von ermächtigten Fachwissenschaftlern der Me-        MVZ für Humangenetik und Molekularpathologie Rostock, zur Anstellung
  dizin,                                                                     von Dr. med. Astrid Bechtold als Fachärztin für Psychosomatische Medizin
 densitometrische DNA-Bestimmungen nach der EBM-Nummer 19330,               und Psychotherapie im MVZ, ab 1. August 2021;
 Leistungen im Rahmen des Mammographie-Screening-Programms nach
  den EBM-Nummern 01756, 01757, 01758, 40100 und 40852,                      MVZ der Universitätsmedizin Rostock, zur Anstellung von Dr. rer. nat.
 molekularpathologische Diagnostik auf Überweisung von niederge-            Frédéric Gabriel als Facharzt für Laboratoriumsmedizin ausschließlich in der
  lassenen Fachärzten für Pathologie, ermächtigten Ärzten des Klinikums      Nebenbetriebsstätte in Rostock, ab 1. Dezember 2021;
  Neubrandenburg, ermächtigten Fachärzten für Innere Medizin, die on-
  kologische Leistungen erbringen, und niedergelassenen onkologischen        Dipl.-Psych. Stefan Schlutt, Psychologischer Psychotherapeut in Rostock,
  Schwerpunktpraxen, onkologisch tätigen Gynäkologen und onkologisch         zur Anstellung von Dr. rer. hum. Eva Woitke-Bastert als Psychologische Psy-
  tätigen Urologen,                                                          chotherapeutin in seiner Praxis, ab 1. Januar 2022;
bis 30. Juni 2023;
                                                                             MVZ Nephrocare Rostock Südstadt, zur Anstellung von Dr. med. Wolfgang
Katarzyna Pethe-Konrad, Fachärztin für Innere Medizin/SP Endokrinologie      Pätow als hausärztlicher Internist im MVZ, ab 1. Januar 2022;
am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg, ist für endokrinologi-
sche Leistungen mit Ausnahme diabetologischer Leistungen auf Überwei-        Dr. med. Dr. med. dent. Jens Schweder, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichts-
sung von Vertragsärzten, ermächtigten Strahlentherapeuten und ermäch-        chirurgie in Rostock, zur Anstellung von Anton Schubert als Facharzt für
tigten Fachärzten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe ermächtigt, bis       Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in seiner Praxis, ab 1. Januar 2022.
31. März 2024.
                                                                             Genehmigung von Anstellungen
                                                                             Dipl.-Psych. Stefan Schlutt, Psychologischer Psychotherapeut in Rostock,
                                                                             zur Anstellung von M. Sc. Klin. Psych. Sarah Michalke als Psychologische
                                                                             Psychotherapeutin in seiner Praxis, ab 1. Januar 2022;
MVZ Rostock Reutershagen, zur Anstellung von Carolin Ballauf als Fach-        Dr. med. Kristin Binna, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Schwerin, ab
ärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten im MVZ, ab 1. Januar 2022;        1. April 2022;

MVZ Nephrocare Rostock Südstadt, zur Anstellung von Susanne Elsner als        Dipl.-Med. Ulrich Freitag, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in
hausärztliche Internistin im MVZ, ab 1. Januar 2022.                          Wismar, ab 1. April 2022.

Ende von Zulassungen                                                          Änderung von Zulassungen
Dr. med. Peter Wruck, Facharzt für Nervenheilkunde in Rostock, ab 1. Ja-      Dipl.-Psych. Antje Freitag, Psychologische Psychotherapeutin mit einem
nuar 2022;                                                                    dreiviertel Versorgungsauftrag für Schwerin, ab 1. Januar 2022;

Dr. med. Kerstin Lüthens, Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie aus-      Dipl.-Soz.arb./Soz.päd. Merle Haverkamp, Kinder- und Jugendlichenpsy-
schließlich für die psychotherapeutische Versorgung in Rostock, ab 1. Ja-     chotherapeutin mit hälftigem Versorgungsauftrag für Schönberg, ab 1. Ja-
nuar 2022.                                                                    nuar 2022.

Dipl.-Soz.päd. Gudrun Schubert, Kinder- und Jugendlichenpsychothera-          Die Zulassung haben erhalten
peutin in Rostock, ab 1. Oktober 2022.                                        Uwe Seifert, Facharzt für Allgemeinmedizin für Warin, ab 1. Januar 2022;

Änderung von Zulassungen                                                      Jan Dettmann, Facharzt für Chirurgie mit hälftigem Versorgungsauftrag für
Dipl.-Psych. Anja Scheffler, Psychologische Psychotherapeutin mit vollem      Wismar, ab 3. Januar 2022;
Versorgungsauftrag für Rostock, ab 1. Januar 2022;
                                                                              Kerstin Laubinger, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe für Wis-
Daniela Goosmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit vollem Versor-          mar, ab 1. April 2022.
gungsauftrag für Rostock, ab 1. Januar 2022.
                                                                              Widerruf von Anstellungen
Genehmigung der Anstellung                                                    Onkologische Fachambulanz der Helios Kliniken Schwerin, Klinik für Strah-
MVZ für Kinder und Jugendliche in Rostock, zur Anstellung von Dipl.-Päd.      lentherapie, zur Anstellung von Dipl.-Med. Christiane Leisner als Fachärztin
Lisa Radetzki als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin im MVZ, ab        für Radiologie und von Dr. med. Rainer Templin als Facharzt für Radiologie
1. Oktober 2022.                                                              in der Fachambulanz, ab 1. Juli 2021;

Ermächtigung                                                                  Onkologische Fachambulanz der Helios Kliniken Schwerin, Klinik für Strah-
Dr. med. Angrit Stachs, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im    lentherapie, zur Anstellung von Dipl.-Med. Michael Lehner als Facharzt für
Klinikum Südstadt Rostock, ist ermächtigt für:                                Strahlentherapie in der Fachambulanz, ab 1. September 2021;
 die spezielle Diagnostik der Mamma, einschließlich der minimal-invasiven
  Mammadiagnostik zur Abklärung pathologischer Mammographiebefunde,           Dipl.-Psych. Antje Freitag, Psychologische Psychotherapeutin in Schwerin,
 Leistungen zur Abklärung der Indikation zur Biopsie auf Überweisung von     zur Anstellung von Dipl.-Psych. Katja Trepsdorf als Psychologische Psycho-
  niedergelassenen Fachärzten für Radiologie und Gynäkologie, der Uni-        therapeutin in ihrer Praxis, ab 1. November 2021;
  versitätsfrauenklinik Rostock und Ärzten der onkologischen Fachambu-
  lanz des Klinikums Südstadt Rostock sowie                                   Dr. med. Jürgen Hausmann, Praktischer Arzt in Warin, zur Anstellung von
 mammographische und mammasonographische Leistungen bei Patien-              Uwe Seifert als Facharzt für Allgemeinmedizin in seiner Praxis, ab 1. Januar
  tinnen nach Tumorerkrankung, tastbarem Mammabefund oder sonstigem           2022;
  Tumorverdacht auf Überweisung von Ärzten, die in der onkologischen
  Fachambulanz des Klinikums Südstadt Rostock angestellt sind, Vertrags-      MVZ am Burgwall in Wismar, zur Anstellung von Jan Dettmann als Facharzt
  ärzten sowie ermächtigten Institutsambulanzen, begrenzt auf 350 Be-         für Chirurgie im MVZ, ab 1. Januar 2022;
  handlungsfälle pro Quartal, sowie
 die Durchführung von stereotaktischen Vakuumbiopsien im Rahmen              Berufsausübungsgemeinschaft von Dr. med. Kristin Binna und Heike
  des Mammographie-Screenings nach den EBM-Nummern 01755, 01758,              Mothes-Mesewinkel, Fachärztinnen für Allgemeinmedizin in Schwerin, zur
  01759, 40852, 40854 und 40855,                                              Anstellung von Gunnar Meyer als Facharzt für Allgemeinmedizin in ihrer
bis 31. März 2024.                                                            Praxis, ab 1. April 2022;

                                                                              Dipl.-Med. Ulrich Freitag, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in
 RÜGEN                                                                        Wismar, zur Anstellung von Kerstin Laubinger als Fachärztin für Frauenheil-
                                                                              kunde und Geburtshilfe in seiner Praxis, ab 1. April 2022.
Ende der Zulassung
Dr. med. Ilona Neef, Fachärztin für Innere Medizin in Sassnitz, ab 1. April   Genehmigung von Anstellungen
2022.                                                                         Dr. med. Detlev Hähling, Facharzt für Innere Medizin/SP Hämatologie und
                                                                              Internistische Onkologie in Schwerin, zur Anstellung von Dr. med. Matthes
                                                                              Marquardt als Facharzt für Innere Medizin/SP Hämatologie und Onkologie
Die Zulassung hat erhalten
                                                                              nach Sonderbedarfskriterien in seiner Praxis, ab 16. Dezember 2021;
Dr. med. Josef Friedenberger, Facharzt für Innere Medizin/SP Angiologie
und Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiologie für Sassnitz, ab 1. April
                                                                              Dipl.-Psych. Antje Freitag, Psychologische Psychotherapeutin in Schwerin,
2022.
                                                                              zur Anstellung von Dipl.-Psych. Linda Möser als Psychologische Psychothe-
                                                                              rapeutin in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2022;
Widerruf der Anstellung
Dr. med. Ilona Neef, Fachärztin für Innere Medizin in Sassnitz, zur Anstel-
                                                                              MVZ am Burgwall in Wismar, zur Anstellung von Dr. med. Thomas Freitag
lung von Dr. med. Josef Friedenberger als Facharzt für Innere Medizin/SP
                                                                              als Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie im MVZ, ab 1. Januar 2022;
Angiologie und Facharzt für Innere Medizin/SP Kardiologie in ihrer Praxis,
ab 1. April 2022.
                                                                              MVZ am Burgwall in Wismar, zur Anstellung von Dr. med. Axel Mannerow
                                                                              als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im MVZ, ab 2. Januar 2022;
 SCHWERIN/WISMAR/                                                             Dipl.-Psych. Antje Freitag, Psychologische Psychotherapeutin in Schwerin,
 NORDWESTMECKLENBURG                                                          zur Anstellung von Dipl.-Psych. Annett Görtz als Psychologische Psychothe-
                                                                              rapeutin in ihrer Praxis, ab 1. März 2022;
Ende von Zulassungen
Dr. med. Jürgen Hausmann, Praktischer Arzt in Warin, ab 1. Januar 2022;       Heike Mothes-Mesewinkel, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Schwerin,
                                                                              zur Anstellung von Katharina Ortner als Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. med. Thomas Freitag, Facharzt für Chirurgie/Unfallchirurgie in Wismar,    und von Gunnar Meyer als Facharzt für Allgemeinmedizin in ihrer Praxis,
ab 1. Januar 2022;                                                            ab 1. April 2022.

Dr. med. Gisa Mager, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Dorf Mecklen-
burg, ab 1. Januar 2022;
Widerruf der Berufsausübungsgemeinschaft                                        Berufsausübungsgemeinschaft von Dres. med. Matthias Henneske und
Dr. med. Kristin Binna und Heike Mothes-Mesewinkel, Fachärztinnen für           Matthias Frenzel, Fachärzte für Anästhesiologie in Stralsund, zur Anstellung
Allgemeinmedizin in Schwerin, ab 1. April 2022.                                 von Dajana Halfmann als Fachärztin für Anästhesiologie in ihrer Praxis, ab
                                                                                1. Juli 2022.
Praxissitzverlegung
Dipl.-Psych. Martina Merkle, angestellt am MVZ Dr. Kaps Neustadt-Glewe,         Praxissitzverlegung
Nebenbetriebsstätte, nach 19417 Warin, Ziegelberg 15a, ab 2. Dezember           Dr. med. Anja Martschewski, Fachärztin für Innere Medizin/SP Kardiologie,
2021.                                                                           nach 18435 Stralsund, Knieperdamm 2, ab 1. Januar 2022.

Widerruf der Ermächtigung
Maren Thiel, Oberärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Stamm-         UECKER-RANDOW
zellentransplantationen der Helios Kliniken Schwerin, zur Teilnahme an der
vertragsärztlichen Versorgung, ab 1. Januar 2022.                               Ende von Zulassungen
                                                                                Nilufar Ginette Karkhiran Khozani, Psychologische Psychotherapeutin mit
Ermächtigungen                                                                  hälftigem Versorgungsauftrag in Penkun, ab 1. September 2021;
Dr. med. Hans-Christian Becker, Oberarzt im Zentrum für Orthopädie und
Unfallchirurgie der Helios Kliniken Schwerin, ist zur Behandlung und Bera-      Dipl.-Med. Matthias Dallmann, Facharzt für Orthopädie in Wolgast, ab
tung bei kinderorthopädischen Erkrankungen auf Überweisung von Fach-            1. April 2022.
ärzten für Orthopädie und Pädiatern sowie Fachärzten für Kinderchirurgie
ermächtigt, bis 31. März 2024;                                                  Ruhen der Zulassung
                                                                                Dr. med. Lukas Nitsche, Facharzt für Augenheilkunde in Pasewalk, im Um-
Dr. med. Dr. nat. med. Urs Lichtenauer, Klinik für Allgemeine Innere Medi-      fang eines hälftigen Versorgungsauftrages vom 1. Januar 2022 bis 31. März
zin, Endokrinologie/Diabetologie und Geriatrie der Helios Kliniken Schwe-       2022.
rin, ist für endokrinologische Leistungen im Rahmen einer überregionalen
Spezialambulanz und Uro-Genital-Sonographien ermächtigt. Ausschließlich         Die Zulassung hat erhalten
abrechenbar sind die EBM-Nummern 01321, 02100, 02340, 13350, 33012,             Piotr Jachimiak, Facharzt für Urologie mit hälftigem Versorgungsauftrag für
33042, 33043, 40120 und 40144, bis 31. Januar 2024.                             Pasewalk, ab 1. Januar 2022.

                                                                                Widerruf der Anstellung
 STRALSUND/NORDVORPOMMERN                                                       Robert Werth, Facharzt für Urologie in Pasewalk, zur Anstellung von
                                                                                Dr. med. Volker Werth als Facharzt für Urologie in seiner Praxis, ab 1. Januar
Ende der Zulassung                                                              2022.
Dr. med. Barbara Thomas, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in Grimmen, ab 1. Januar 2022.                                                  Genehmigung der Berufsausübungsgemeinschaft
                                                                                Piotr Jachimiak und Robert Werth, Fachärzte für Urologie in Pasewalk, ab
Änderung der Zulassung                                                          1. Januar 2022.
Dr. med. Matthias Henneske, Facharzt für Anästhesiologie mit hälftigem
Versorgungsauftrag in Stralsund, ab 1. Juli 2022.
                                                                                 Der Zulassungsausschuss und der Berufungsausschuss
Die Zulassung haben erhalten                                                     weisen ausdrücklich darauf hin, dass die vorstehenden
Dr. med. Carolin Flieger, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe        Beschlüsse noch der Rechtsmittelfrist unterliegen.
für Grimmen, ab 1. Januar 2022;

Katrin Poppe, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie ausschließlich      i Die Übersichten der aktuellen Ermächtigungen der Kassenärztlichen
für die psychotherapeutische Versorgung mit hälftigem Versorgungsauftrag           Vereinigung M-V (KVMV), aufgeschlüsselt nach ehemaligen Landkrei-
für Stralsund, ab 1. April 2022;                                                   sen und kreisfreien Städten sowie nach Fachgebieten, sind auf den
                                                                                   Internetseiten der KVMV zu finden unter:
Dr. med. Ala Michaelis, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit hälftigem Ver-
                                                                                		  www.kvmv.de  Mitglieder  Niederlassung und
sorgungsauftrag für Tribsees, ab 1. April 2022.
                                                                                    Anstellung  Ermächtigung  Erteilte Ermächtigungen
                                                                                    – aktuelle Übersicht
Widerruf von Anstellungen                                                       		  Zur Übersicht der erteilten Ermächtigungen
Dr. med. Barbara Thomas, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
in Grimmen, zur Anstellung von Dr. med. Carolin Flieger als Fachärztin für
Frauenheilkunde und Geburtshilfe in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2022;

MVZ Labor Limbach Vorpommern-Rügen, zur Anstellung von Dipl.-Med.
Esther Arndt als Fachärztin für Innere Medizin im MVZ, ab 1. Januar 2022;

Berufsausübungsgemeinschaft von Dres. med. Jens Raabe und Torsten
Witstruck in Stralsund, zur Anstellung von Dr. med. Kai Tesmer als Facharzt
für Orthopädie und Unfallchirurgie in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2022;

Jana Tauchert, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Richtenberg, zur Anstel-
lung von Dr. med. Vera Kühnle als hausärztliche Internistin in ihrer Praxis,
ab 1. April 2022.

Genehmigung von Anstellungen
Berufsausübungsgemeinschaft von Dres. med. Jan Eska und Daniela Eska,
zur Anstellung von Julia Piesker als Fachärztin für Allgemeinmedizin aus-
schließlich für die Nebenbetriebsstätten in Marlow und Dettmannsdorf-
Kölzow, ab 16. Dezember 2021;

MVZ Labor Limbach Vorpommern-Rügen, zur Anstellung von Dr. med.
Cathleen Buckow als Fachärztin für Innere Medizin/SP Kardiologie im MVZ,
ab 1. Januar 2022;

Berufsausübungsgemeinschaft von Dres. med. Jens Raabe und Torsten
Witstruck in Stralsund, zur Anstellung von Dr. med. Juliane Pust als Fach-
ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie in ihrer Praxis, ab 1. Januar 2022;
Praxisnachfolge in offenen Planungsbereichen
für freiwerdende Hausarztstellen
Die Kassenärztliche Vereinigung M-V macht auf freiwerdende Hausarztstellen aufmerksam. Eine Praxisübernahme
durch eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger ohne eine förmliche Ausschreibung ist in den folgenden offenen
Planungsbereichen möglich, da es sich um für weitere Zulassungen offene Gebiete handelt:

Mittelbereich (MB)                             gewünschter Abgabetermin                           Kenn-Nr.

Bergen auf Rügen                               2022, ggf. 2023                                      4755

Demmin                                         ab sofort                                            0123
                                               ab sofort                                            4745
                                               ab sofort                                            4740
                                               1. April 2023                                        4776

Grevesmühlen                                   ab sofort                                            0114
                                               1. Januar 2024                                       4770

Hagenow                                        ab sofort                                            4772

Ludwigslust                                    ab sofort                                            4779

Neubrandenburg Umland                          nach Absprache                                       0008
                                               ab sofort                                            4729

Parchim                                        ab sofort                                            4702
                                               ab sofort                                            4769

Schwerin Umland                                2022                                                 4693
                                               ab sofort                                            4716

Stralsund                                      ab sofort                                            4621

Teterow                                        nach Absprache                                       4760

Wismar                                         Ende 2022/2023                                       4765

i Weitere Praxen zur Übernahme in offenen Planungsbereichen sind in der Praxisbörse auf den Inter-
  netseiten der Kassenärztlichen Vereinigung M-V zu finden unter:
   www.kvmv.de  Button: ZUR PRAXISBÖRSE Hier sind detaillierte Informationen zu den Praxen
  eingestellt. Für weitere Fragen steht die Hauptabteilung Kassenärztliche Versorgung, Angela Radtke,
  unter Tel.: 0385.7431 363 oder E-Mail: aradtke@kvmv.de zur Verfügung.
Öffentliche Ausschreibungen
von Vertragsarztsitzen gem. § 103 Abs. 3 a und 4 SGB V
Die Kassenärztliche Vereinigung M-V schreibt auf Antrag folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen
Nachfolger aus, da es sich um für weitere Zulassungen gesperrte Gebiete handelt. Die Bewerbungsfrist für diese
Ausschreibungen endet am 15. April 2022.

 Mittelbereich (MB)            Fachrichtung                                                       Ausschrei-
 Planungsbereich (PB)          Vertragsarzt (VA), Facharzt (FA),                                   bungs-
 Raumordnungsregion (ROR)      Psychotherapeut (PT)                         Übergabetermin           Nr.

Hausärztliche Versorgung
Bergen auf Rügen (MB)          Hausarzt                                       1. Januar 2023      128/97/21

Demmin (MB)                    Hausarzt                                       nächstmöglich       101/88/21

                               Hausarzt                                       nächstmöglich       126/88/21

                               Hausarzt                                       nächstmöglich       98/88/21

Greifswald (MB)                Hausarzt                                         1. Juli 2022      27/92/22

Grimmen (MB)                   Hausarzt                                       1. Januar 2023      56/97/21

Rostock (MB)                   Hausarzt (Praxisanteil)                        nächstmöglich       29/19/22

                               Hausarzt (½ Praxisanteil)                        1. Juli 2022      33/80/22

                               Hausarzt (½ Praxisanteil)                        1. Juli 2022      34/80/22

                               Hausarzt (Praxisanteil)                        1. Januar 2023      28/80/22

Schwerin (MB)                  Hausarzt                                       nächstmöglich       53/81/21

Stralsund (MB)                 Hausarzt                                       1. Januar 2023      102/93/21

Wismar (MB)                    Hausarzt                                       nächstmöglich       129/32/21

                               Hausarzt                                       nächstmöglich       131/94/21

                               Hausarzt (¼ VA-Sitz*)                          nächstmöglich       133/20/21

Wolgast (MB)                   Hausarzt (Praxisanteil)                        nächstmöglich       02/80/21

                               Hausarzt                                       nächstmöglich        81/91/21

                               Hausarzt                                       nächstmöglich       73/20/21

                               Hausarzt (½ VA-Sitz)                           nächstmöglich       108/91/21

                               Hausarzt (½ VA-Sitz)                           nächstmöglich       109/91/21
                               Hausarzt (½ VA-Sitz)                             1. Juli 2022      36/20/22

Allgemeine fachärztliche Versorgung
Bad Doberan (PB)               FA für Augenheilkunde                            1. Juli 2022     24/05/22/2

Greifswald/
Ostvorpommern (PB)             FA für HNO-Heilkunde                           nächstmöglich       41/14/20
Sie können auch lesen