Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 08. April 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seite 2 Donnerstag, den 08. April 2021 Feuerwehr 112 Öffnungszeiten der Banken Apotheken Feuerwehrhaus Tel. 595640 Fax. 595648 Sparkasse Staufen-Breisach Der Apothekennotdienst sollte nur in wirk- Kommandant Stefan Zipfel Beratungstermine unter 07633/812-0 oder lich dringenden Fällen in Anspruch genom- www.sparkasse-staufen-breisach.de men werden. Er beginnt jeweils um 8.30 Uhr Stellv. Kommandanten und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag. Marco Isele SB-Zone in der Filiale Eschbach rund um die Uhr geöffnet 08.04.2021 Mustafa Buselmeier Rebland-Apotheke, Tel. 07664/6371 Polizei Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG Wolfenweiler, Basler Str. 24 Notruf 110 Beratungstermine unter 07634/401-0 oder 09.04.2021 Polizeiposten Heitersheim, info@vbbm.de Zollmatten-Apotheke, 07634/510511 Lindenplatz 1 5076733 SB-Zonne in der Filiale Eschbach rund um Heitersheim, Poststr. 22 nach Dienstschluss: die Uhr geöffnet. 10.04.2021 Polizeirevier Müllheim 07631 17880 Batzenberg-Apotheke, Tel. 07664/60180 Ärztlicher Notfalldienst Wolfenweiler, Basler Str. 82 Unfallrettungsdienste 11.04.2021 und Krankentransporte An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. Malteser Apotheke, Tel. 07634/2039 DRK-Rettungsdienst 112 Heitersheium, Im Stühlinger 16 Krankentransporte 0761/19222 Rufnummer (ohne Vorwahl) 116 117 12.04.2021 Sozialstation 07633 12219 Dorfhelferinnenstation 0162/3844009 Zahnarzt Schneckental-Apotheke, Tel. 07664/600900 Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Handy Dorfhelferin 0162 384409 In dringenden Fällen ist der zahnärztliche 13.04.2021 Kath. Pfarramt 07634 551615 Notfalldienst unter der Rufnummer Katharina-Barbara-Apotheke, Evang. Pfarramt 07634 552043 0180-322255540 (DRK-Stelle) zu erfahren. Tel. 07634/8228 Gemeindeverwaltg. 07634 5504-0 Sulzburg, Hauptstr. 48 Deutsches Rotes Kreuz 14.04.2021 Wasser Wassermeister Andreas Kirner Kreisverband Müllheim Rats-Apotheke, Tel. 07633/3790 0151 54455181 für Hausnotruf, Mobiler Ambulanter Pflege- Bad Krozingen, Lammplatz 11 dienst, Ambulanter Kinderpflegedienst, 15.04.2021 Strom Behindertenfahrdienst, Gesundheitspro- Hardt-Apotheke, Tel. 07633/13355 Energiedienst Netze GmbH gramme, Kleiderkammer, Erste- Hilfe/ Hartheim, Schwarzwaldstr. 16A Service-Nummer 08002212621 Schwesternhelferinnen-Kurse 16.04.2021 Kostenlose Notrufnummer Apotheke am Bahnhof, Tel. 07633/4747 DRK-Beratungsstelle für Spätaussiedler der BN-Netze GmbH. 08002767767 Bad Krozingen, Bahnhofstr. 6 in Bad Krozingen Tel. 07633 3118 Bereitschaft- und Entstörungsdienst der 17.04.2021 (Mo., Mi. und Fr. 10-12 Uhr) Badenova rund um die Uhr 08002838485 Linden-Apotheke, Tel. 07631/3978 PEKiP-Gruppe Buggingen, Breitenweg 10 A Vergiftungs-Info-Zentrale 0761 2704361 Marie-Luise Weirich Tel. 07663 93339969 18.04.2021 DRK-Ortsverein Heitersheim Breisgau-Apotheke, Tel. 07633/5393 Telefonseelsorge 0800 1110111 Vorsitzender: Herr Christoph Rive Kirchhofen, Staufener Str. 1 Heitersheim Tel. 07634 1518 19.04.2021 Giftnummer 0761 / 19240 DRK-Rettungsdienst Tel. 0761 19222 Schwarzwald.-Apotheke, Tel. 07633/4105 Bad Krozingen, St.-Ulrich-Str. 2 Blinden- und Sehbehindertenverein 20.04.2021 Südbaden e.V. Tierarzt Faust-Apotheke, Tel. 07633/958220 Wölflinstraße 13 * 79104 Freiburg Tierärztlicher Notdienst Staufen, Hauptstr. 52 Telefon: (0761) 36 122 Markgräflerland, Tel. 07631 36536 21.04.2021 * Telefax (0761) 36 123 Bad-Apotheke, Tel. 07633/92840 E-Mail: info@bsvsb.org Post Bad Krozingen, Bahnhofstr. 23 * Internet: www.bsvsb.org Hauptstraße 7a 07634/3409806 22.04.2021 Mo.-Fr. 08.30 – 12.00, 15.00 – 18.00 Uhr St. Trudpert-Apotheke, Tel. 07636/566 Samstags 09.30-13.00 Uhr Münstertal, Wasen 49 Redaktionsschluss: Donnerstag, 15.04.2021, 12.00 Uhr Bitte beachten Sie den Annahmeschluss: Beiträge und gewünschte Veröffentlichungen können bis donnerstags, 12.00 Uhr vor dem nächsten Ausgabedatum eingestellt bzw. übersandt werden, an mitteilungsblatt@gemeinde-eschbach.de. Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Bürgermeisteramt, 79427 Eschbach, Hauptstr. 24 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 931711, Telefax: 07771 931740 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Bürgermeister Mario Schlafke oder der Vertreter im Amt Homepage: www.primo-stockach.de Schauen Sie rein! www.gemeinde-eschbach.de
Seite 3 Donnerstag, den 08. April 2021 Die Gemeinde Eschbach Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 24, 79427 Eschbach Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Montag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung Mittwoch ganztags geschlossen! Brückentage: 14.05. und 04.06.2021 Rathaus geschlossen! Sie erreichen uns unter: Hauptamt/Bauamt/Ordnungsamt Telefon 07634 5504-15, Telefax 07634 5504-55 Patricia Oehler, Telefon 5504-14 E-Mail: info@gemeinde-eschbach.de E-Mail: oehler@gemeinde-eschbach.de Homepage: www.gemeinde-eschbach.de Rechnungsamt Bürgermeister Mario Schlafke Tanja Sommer, Telefon 5504-16 Telefon 5504-15 E-Mail: sommer@gemeinde-eschbach.de E-Mail: m.schlafke@gemeinde-eschbach.de Gabriele Maurer, Telefon 5504-19 Sekretariat/Kulturamt/VHS E-Mail: maurer@gemeinde-eschbach.de Monika Steiger, Telefon 5504-15 E-Mail: steiger@gemeinde-eschbach.de Steueramt/Veranlagungen Adina Waßmer, Telefon 5504-12 Gemeindekasse E-Mail: wassmer@gemeinde-eschbach.de Christiane Pfefferle, Telefon 5504-21 E-Mail: pfefferle@gemeinde-eschbach.de Bürgerbüro/Einwohnermelde-/Passamt Frau Nahdi, Telefon 07634/5504-17 Standesamt/Friedhofsverwaltung E-mail:nahdi@gemeinde-eschbach.de Lucia Birmelin, Telefon 5504-13 E-Mail: birmelin@gemeinde-eschbach.de Amtliche Bekanntmachungen Wichtige Mitteilungen Gemeinderatssitzung Geschwindigkeitsmessungen Am Donnerstag, den 22. April 2021 findet um 19.30 Uhr in der Folgende Geschwindigkeitsmessungen wurden vom Landkreis Alemannenhalle eine öffentliche und im Anschluss daran eine durchgeführt: nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Tagesord- nungspunkte können an der Bekanntmachungstafel des Rathauses, Datum: 19.02.2021 sowie auf der Homepage der Gemeinde Eschbach eingesehen wer- Zul. Höchstgeschwindigkeit: 40 den. Messpunkt: Hauptstraße Einsatzzeit: 05.49 – 08.45 Uhr Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung recht herzlich eingela- Gemessene Fahrzeuge: 251 den. Beanstandungen: 2 Höchstgeschwindigkeit: 53 Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung Datum: 25.02.2021 Die Bekanntmachung der Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 Messpunkt: Hauptstraße Satzung der Gemeinde Eschbach Einsatzzeit: 05.05 – 11.00 Uhr über die örtlichen Bauvorschriften Gemessene Fahrzeuge: 682 -Stellplatzverpflichtung für Wohnungen- Beanstandungen: 132 vom 25.02.2021 Höchstgeschwindigkeit: 97 hängt in der Zeit vom 06.04. bis 05. Mai 2021 SchülerAbo des RVF: Eltern erhalten erneut einen Gratis-Monat im Bekanntmachungskasten am Rathaus der Gemeinde Eschbach, Nachdem Eltern schon im vergangenen Jahr aufgrund der Coro- Hauptstr. 24 aus. na-Pandemie mit Schulschließungen zwei Monate der SchülerAbos ihrer Kinder erstattet bekamen, gibt es nun eine weitere Entlastung: Die Satzung wird auch zur Einsicht im Rathaus zu den Öffnungszei- Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) verzichtet bei den Schü- ten zur Verfügung stehen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. lerAbos auf die Abbuchung der April-Rate. Dies passiert automa- tisch, die Eltern brauchen nichts weiter zu veranlassen. Eschbach, 22.03.2021 Möglich wird dies, weil das Land Baden-Württemberg entsprechen- Mario Schlafke de Finanzmittel zur Entlastung von Familien mit Schüler-Abos zur Bürgermeister Verfügung stellt.
Seite 4 Donnerstag, den 08. April 2021 „Wir sind sehr dankbar, dass das Land erneut Mittel bereitstellt, gion Freiburg bei diesem wichtigen und aktuellen Thema Farbe be- um den Familien in diesen schwierigen Monaten der Pandemie kennen“, sagt Jennifer Brunner von der DAK-Gesundheit in Freiburg. zu helfen. Somit können wir unseren treuen Kundinnen und Kun- „Es ist beeindruckend, mit wie viel Engagement an den Schulen und den mit SchülerAbo einen weiteren Gratis-Monat anbieten. Im im Homeschooling gearbeitet wird. Mit ihren Plakaten tragen die vergangenen Jahr haben viele ihr SchülerAbo nicht so oft nutzen Jugendlichen in unserer Region dazu bei, ihre Mitschülerinnen und können wie sonst – und sind uns doch treu geblieben. Wir hoffen, Mitschüler zum Nachdenken anzuregen. Das wirkt deutlich besser dass das so bleibt.“, kommentiert Florian Kurt, Geschäftsführer als Verbote oder der erhobene Zeigefinger.“ des RVF. Die Finanzmittel des Landes für die SchülerAbo-Monatsrate werden Im Stadtkreis Freiburg kamen 2019 laut Landesamt 50 und im zweckgebunden an die Landkreise und Städte als Verantwortliche Landkreis Breisgau Hochschwarzwald 60 Kinder und Jugendli- für den Schülerverkehr ausgegeben, die das Geld dann an die Ver- che mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. „Eine regionale kehrsverbünde weiterreichen. Alkoholprävention bleibt für uns unverzichtbar, um Kindern und Jugendlichen die Gefahren des Alkoholmissbrauchs aufzuzeigen“, Hintergrund: so Brunner. Das SchülerAbo ist das Abo der RegioKarte für Kinder und Jugend- liche, die regelmäßig Busse und Bahnen im RVF-Gebiet nutzen. Es Breite Unterstützung für Präventionskampagne gilt in der Stadt Freiburg sowie den Landkreisen Emmendingen und Seit 2010 haben bundesweit mehr als 110.000 junge Künstlerinnen Breisgau-Hochschwarzwald. Die Monatskarten kosten im Abo min- und Künstler bunte Plakate gegen das Komasaufen gestaltet, dar- destens 15% weniger; Eltern, die Zuschüsse erhalten, bekommen unter auch viele aus der Region Freiburg. Die Kampagne „bunt statt diese auch für das Abo. Abschließen kann man das Abo online unter blau“ wird von Politikern und Suchtexpertinnen unterstützt. Schirm- https://abo.vag-freiburg.de/schueler/Abo/Neuantrag oder über ei- herrin ist die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig. nen Antrag in den Schulsekretariaten. Kreative Plakate wirken stärker als Warnhinweise Die Plakate, die Schüler im Rahmen der Kampagne gestalten, haben März-Info von MUT zur Bürgertrasse sich für Gleichaltrige als sehr eindrucksvoll erwiesen: Das Institut Liebe MUTige Mitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Therapie- und Gesundheitsforschung (IFT-Nord) in Kiel hat ihre da ihre Monatstreffs pandemiebedingt weiter ausfallen müssen, in- Wirkung auf die jugendliche Zielgruppe untersucht: Auf Kinder und formiert die Bürgerinitiative MUT – Mensch und Umwelt schonende Jugendliche wirken die selbst gemalten Plakate stärker als konven- DB-Trasse Nördliches Markgräflerland e.V. über die neuesten Ent- tionelle Warnhinweise. Gemeinsam mit der Drogenbeauftragten der wicklungen bei der Realisierung der Bürgertrasse auf ihrer Home- Bundesregierung, Daniela Ludwig, und dem Vorstandsvorsitzenden page www.mut-im-netz.de. Im Februar haben wir mangels Substanz der DAK-Gesundheit, Andreas Storm, wählt die Bundesjury nach auf einen Monatsbericht verzichtet. Zwischenzeitlich gibt es wieder dem Einsendeschluss am 30. April aus 16 Landesgewinnern den etwas Bewegung. Die März-Info 2021 ist abrufbereit. Bundessieger „bunt statt blau“ 2021. Kürzlich fand als Videokonferenz die 12. Sitzung des Arbeitskreises Landwirtschaft statt. Der Arbeitskreis befasst sich mit wichtigen Fra- Preise im Wert von rund 12.000 Euro gestellungen zu den Belangen der Landwirtschaft, die durch den Bei dem Plakatwettbewerb gibt es Geldpreise in Höhe von insge- Bahntrassenbau im gesamten Streckenabschnitt 8 Kenzingen-Müll- samt rund 12.000 Euro zu gewinnen. Weitere Informationen zur heim erheblich betroffen ist. Wichtigste Themen sind die Sicherstel- Kampagne, die Postadresse und die Teilnahmebedingungen gibt es lung der Feldberegnung während und nach der Bautätigkeit, die unter: www.dak.de/buntstattblau Logistik der Aushubmassen und die anstehende Flurneuordnung. Ziel ist es, die Beeinträchtigung der aktiven Landwirte so gering wie möglich zu gestalten. Die nächste Sitzung des Regionalen Begleitgremiums „Bürgertrasse“ Die Untere Naturschutzbehörde des Landrat- ist für Mittwoch, den 14. April 2021, ab 11 Uhr vorgesehen, wieder- samtes weist auf Vorgaben, Bestimmungen um als Videokonferenz. Die DB-Vertreter werden über den Fortgang des Planverfahrens berichten und sich den Fragen der Beteiligten und Genehmigungen für Aufschüttungen und stellen. Derzeit erfolgt die Bearbeitung der Einwendungen zur wei- Abgrabungen im Außenbereich hin teren Verbesserung der Bahnplanungen in den von der Bürgertras- se betroffenen Planfeststellungsabschnitten 8.2 Schallstadt-Bad Aufschüttungen und Abgrabungen im Außenbereich sind sowohl Krozingen, 8.3 Bad Krozingen und 8.4 Bad Krozingen-Müllheim. Ver- ab einer Fläche von 500 Quadratmeter als auch unabhängig von handlungen darüber im Rahmen von öffentlichen Erörterungstermi- der Größe bei mehr als zwei Meter Höhe oder Tiefe bau- und natur- nen sind für den Herbst dieses Jahres vorgesehen. MUT wird weiter schutzrechtlich genehmigungspflichtig. Darauf weist die Untere Na- monatlich auf der BI-Homepage über den Fortgang der Planverfah- turschutzbehörde des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald ren berichten. hin. Mit MUTigen Grüßen und besten Wünschen für erfolgreiches Impfen und den Erhalt Ihrer Gesundheit Ebenfalls bedürfen Aufschüttungen und Abgrabungen im Außen- Ihr Vorstand von MUT e.V. bereich mit einer Fläche von bis zu 500 Quadratmeter als Eingriff Roland Diehl, 1. Vorsitzender in Natur und Landschaft einer naturschutzrechtlichen Gestattung beziehungsweise Genehmigung. Für die Flächenermittlung ist das Ausmaß des Vorhabens entscheidend unabhängig von Anzahl und Größe der jeweils betroffenen Flächen der Flurstücke. Endspurt: „bunt statt blau“ läuft noch bis 30. April Für die jeweiligen Genehmigungsverfahren ist die Untere Natur- schutzbehörde zuständig. Die erforderlichen Antragvordrucke sind DAK-Gesundheit sucht auch in der Region Freiburg die besten auf der Internetseite des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarz- Schüler-Plakate gegen Rauschtrinken wald unter Natur – Tourismus / Fachbereich Naturschutz abrufbar. Freiburg 26.03.2021. Endspurt bei „bunt statt blau“: Die bun- Für Rückfragen steht der Fachbereich Naturschutz telefonisch unter desweite Kampagne gegen das sogenannte Komasaufen en- der Nummer 0761 2187-4200 oder -4213 oder per E-Mail an natur- det am 30. April. Bis dahin können Schülerinnen und Schüler schutz@lkbh.de zur Verfügung. noch Plakate zum Thema Alkoholmissbrauch gestalten und der DAK-Gesundheit per Post zusenden. Bundesweit haben sich für die mehrfach ausgezeichnete Kampagne bereits zahlreiche jun- Das Landratsamt betont: Auch im Falle der Zulässigkeit stellt die ge Künstlerinnen und Künstler angemeldet. Ausführung ohne vorherige Genehmigung eine Ordnungswidrig- „Ich freue mich, wenn auch Schülerinnen und Schüler aus der Re- keit dar.
Donnerstag, den 08. April 2021 Seite 5 Informations- und Beratungsstelle für Men- fest, dass die erste Wahl, die digital und als Briefwahl durchgeführt wurde, reibungslos und ohne Komplikationen funktioniert habe. Im- schen mit Behinderung und ihre Angehörige merhin wurden bereits ein Viertel der Stimmen digital abgegeben. des Caritasverbandes Freiburg-Stadt e.V. in Die Mitglieder der neuen Vollversammlung wählen im Rahmen einer Heitersheim konstituierenden Sitzung am 22. Juli 2021 aus ihrer Mitte den Präsidenten und die Vizepräsiden- Beratung über finanzielle Fragen, Persönliches Budget, Information ten. Auch die Unternehmensvertreter und Experten der insgesamt über geeignete Wohnformen und Wege in ein selbstbestimmtes Le- neun IHK-Ausschüsse werden an diesem Tag bestellt. Alle Aktiven ben, Unterstützung bei Antragstellung. Sprechzeiten: Mittwoch von sind ehrenamtlich tätig; sie setzen sich damit unentgeltlich für die 14-16 Uhr und nach Vereinbarung. Im Stühlinger 14, 79423 Heiters- Wirtschaft in der Region ein. heim, Telefon ( 0761) 20 89 29-16, ambulante-dienste-beratung@ Informationen zur Wahl finden Interessierte im Internet unter der caritas-freiburg.de, Terminvereinbarung erwünscht. Adresse www.ihk2021.de. Die Wirtschaft hat gewählt Langjährige Mitarbeiterin IHK Südlicher Oberrhein hat eine neue Vollversammlung in den Ruhestand verabschiedet Alle fünf Jahre wählen die Mitglieder der Industrie- und Han- Nach über vierzigjähriger Tätigkeit bei der Sozialstation Südlicher delskammer Südlicher Oberrhein ihre Vollversammlung - das Breisgau e.V. geht Ingrid Engler in ihren wohlverdienten Ruhestand. oberste Organ der IHK. Rund 70.000 Wahlberechtigte waren auf- Die 62-Jährige ist seit 1980 als Pflegefachkraft in der ambulanten gerufen, vom 3. bis 23. März ihre Stimme abzugeben. Die Aus- Pflege unterwegs. Seit 1998 pflegt sie vorwiegend in den Ortschaf- zählung der abgegebenen Stimmen erfolgte am 24. März unter ten Heitersheim, Ballrechten und Eschbach und hat in den Jahren der Aufsicht von Regierungsvizepräsident Klemens Ficht. viele Familien mit großem Engagement und hoher Fachlichkeit be- treut. Sie nutzt nun die Möglichkeit des angebotenen Lebensarbeits- Die Wahlbeteiligung lag in diesem Jahr bei 11,24 Prozent - im Ver- zeitkontos für ihren Ausstieg aus dem Erwerbsleben. In einer kleinen gleich zu 10,9 Prozent im Jahr 2016. „Dieses Ergebnis ist sehr ordent- Feierstunde verabschiedete sie sich und nahm die Glückwünsche lich, auch im Vergleich mit anderen Industrie- und Handelskammern ihrer Kollegen und Kolleginnen entgegen. Zum Abschied gab es für deutschlandweit“, sagte Norbert Euba. „Die Wahl zur IHK-Vollver- sie viele schöne Wellness-Geschenke, mit denen sie es sich nun gut sammlung ist zwar eine „streitige“ aber eben keine Parteienwahl. gehen lassen kann. 40 Jahre Pflege am Bett ist eine enorme Leistung, Hier geht es nicht um Richtungsentscheidungen. Daher ist diese Be- die kaum einem in der Pflegebranche gelingt. Die Verantwortlichen teiligung nicht verwunderlich.“ Allerdings, das gesteht der Wahlaus- der Sozialstation freuen sich sehr. Seit Jahren legen sie den Fokus auf schussvorsitzende ganz offen, würde er sich eine noch höhere Wahl- ein vielseitiges Gesundheitsmanagement. beteiligung wünschen. „Schließlich ist die Vollversammlung das Parlament der regionalen Wirtschaft und die 50 gewählten Mitglie- der vertreten die Interessen der gesamten rund 70.000 Firmen und Betriebe in der Region.“ Insofern muss die Zusammensetzung der Die Ausbildung auf dem Schirm Vollversammlung auch die Wirtschaftsstruktur des Kammerbezirks IHK-Ausbildertag als digitales Barcamp am 20. April widerspiegeln. Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen ist gerade in der ak- tuellen Situation nicht immer einfach. Deshalb ist es jetzt beson- Die Wahlberechtigten stimmten je nach Branchenzugehörigkeit in ders wichtig, dass sich Ausbilder austauschen und weiterbilden. einer von vier Gruppen (Produzierendes Gewerbe, Absatzwirtschaft, Eine Möglichkeit dazu bietet die IHK Südlicher Oberrhein am 20. Versicherungs- und Kreditgewerbe sowie Dienstleistungs-, Verkehrs- April mit dem kostenlosen IHK-Ausbildertag im Format eines di- und Beherbergungsgewerbe) ab, aufgeteilt in den Bezirk Freiburg gitalen Barcamps. (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Stadt Frei- burg) und den Bezirk Lahr (Ortenaukreis). Insgesamt gab es also acht Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass Corona die Welt so lange Wahlgruppen. Wie viele Sitze eine Wahlgruppe in der Vollversamm- beschäftigten würde und weiter beschäftigen wird? Die Auswir- lung hat, hängt von der Größe und Bedeutung des Wirtschaftszweigs kungen sind überall spürbar, auch rund um das Thema Ausbildung. der jeweiligen Gruppe im jeweiligen Gebiet ab. Wie gehen Ausbilder mit den Hindernissen und neuen Herausfor- derungen um? Welche Hürden haben Ausbildungsbetriebe bereits Zur Wahl hatten sich in diesem Jahr 90 Unternehmerinnen und Un- genommen? Und welche Werte und Eigenschaften helfen den Aus- ternehmer aus der Region gestellt, sechs weniger als bei der Wahl zubildenden und ihren Betreuern in den Unternehmen dabei, auch im Jahr 2016. Am Ende schafften es 21 der Kandidatinnen und Kan- in Krisenzeiten nicht aufzugeben? didaten neu in das Parlament der regionalen Wirtschaft. „Das zeigt das hohe Maß der Offenheit dieses Wahlsystems“, so IHK-Hauptge- Der richtige Umgang mit Hindernissen, Herausforderungen und schäftsführer Dieter Salomon. Gleichzeitig gebe es mit 29 wiederge- Hürden, aber auch innovative Ideen oder gute Praxisbeispiele ste- wählten Mitgliedern auch eine gewisse Kontinuität. hen im Mittelpunkt des IHK-Ausbildertags im Format eines digitalen Barcamps am Dienstag, 20. April, ab 8:45 Uhr. Als erfreulich bezeichnen Euba und Salomon die Tatsache, dass fort- an 16 statt wie bisher 11 Frauen im Gremium sind. Die Vollversamm- Das Barcamp ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, lung ist damit wieder einen Schritt weiblicher geworden - „ganz ihre eigenen Themen und Inhalte einzubringen und diese mit Ihren ohne Frauenquote“, wie Euba schmunzelnd betonte. Wichtig auch Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren. Das kann eine Worksho- für Salomon, dass die Vollversammlung die Wirtschaft in der Regi- pidee, ein Vortrag, ein Diskussionsangebot oder auch eine offene on gut widerspiegelt: „Es sind überwiegend Inhaber im Gremium, Fragestellung sein. Entgegen einer klassischen Konferenz gibt es die ihr eigenes unternehmerisches Risiko tragen, damit ist unsere kein inhaltlich festgelegtes Programm. Vollversammlung kein Manager-Treffen.“ Von den Inhabern seien außerdem viele Existenzgründer oder die Nachfolgegeneration der „Bereits vor zwei Jahren haben wir gute Erfahrungen mit dem Firmengründer. IHK-Ausbildertag in Form eines Barcamps gemacht“, berichtet Simon Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung bei der Die Auszählung der Wahlscheine verlief unter der bewährten Auf- IHK Südlicher Oberrhein, rückblickend. „Rund 200 Teilgeberinnen sicht von Regierungsvizepräsident Klemens Ficht vom Regierungs- und Teilgeber brachten ihre Themen mit ins Freiburger Konzerthaus, präsidium Freiburg. „Alles hat reibungslos funktioniert, auch dank um gemeinsam Lösungswege zu finden. Und auch in diesem Jahr, der vielen freiwilligen Helfer aus den Reihen der IHK-Mitarbeiterin- trotz oder gerade wegen der Umstände, schwören wir auf das For- nen und -Mitarbeiter, die schon bei der Vorbereitung der Wahl betei- mat Barcamp und setzen es nun eben digital um. Wir sind sicher: ligt waren“, lobte Norbert Euba und stellte darüber hinaus erleichtert auch online werden unsere Ausbilder von diesem Tag profitieren!“
Seite 6 Donnerstag, den 08. April 2021 Zu Gast beim Ausbildertag am 20. April ist außerdem der Coach und Mentaltrainer Clemens Maria Mohr, der mit seinem Vortrag „Mental Abfallkalender stark durch die Krise und deren Folgen“ im Anschluss an die Sessions spannende Impulse geben wird. Kaiser: „Damit das Netzwerken auch Biotonne: Montag, 19.04.2021 bei diesem Online-Format nicht zu kurz kommt, gibt es zum Schluss Gelber Sack: Donnerstag, 15.04.2021 noch für alle die Möglichkeit, sich untereinander und auch mit uns Papier-Tonne: Freitag, 16.04.2021 von der IHK in unserem Web-Café weiter auszutauschen.“ Restabfalltonne: Samstag, 10.04.2021 Gebrauchtkleider- Beim Bauhof/Feuerwehr (Betriebsgebäude), Alle Infos zum kostenlosen IHK-Ausbildertag, dem Format Barcamp und und Glascontainer: Hauptstr. 2 zur Anmeldung auf der Homepage der IHK Südlicher Oberrhein www. Altpapiersammlung vom Musikverein entfällt suedlicher-oberrhein.ihk.de unter Eingabe der Nummer 5010244 in das (siehe unter Vereinsnachrichten)! Suchfeld Für unsere Senioren 19. April 2021 Ingeborg Fieberg 85 Jahre Seniorenbüro Eschbach Rathausplatz 6 Ansprechpartnerin: Frau Lucia Birmelin 20. April 2021 im Rathaus, Hauptstr. 24 Maria Elves de Sousa 80 Jahre Tel.: 07634/5504-13 Bahnhofstr. 60 E-Mail: birmelin@gemeinde-eschbach.de Wir gratulieren herzlich, auch jenen Altersjubilaren/innen, die nicht Das Seniorenbüro im Rathaus ist eine Informations- und Beratungs- namentlich genannt werden möchten und wünschen ihnen noch stelle für ältere Menschen und deren Angehörige. Hier finden Sie Rat viele gesunde Jahre! und Unterstützung zu allen Fragen und Belangen die Senioren im Alltag haben. Jugendtreff Wichtige Information - Pflegestützpunkt Südlicher Breisgau Jugendtreff Eschbach Wussten Sie schon...... Eine Kooperation mit der Gemeinde Eschbach Verhinderungspflege: Sie betreuen einen pflegebedürftigen Men- und dem SOS-Kinderdorf e.V. schen und schauen, dass es ihm gut geht? Umso wichtiger ist es, dass Sie auch auf sich selbst aufpassen und sich ab und zu Auszeiten von der Hinweis! Jugentreff während der Corona-Krise Pflege gönnen, mit der Verhinderungspflege. Ab Pflegegrad 2 stehen Aufgrund der sich stetig ändernden Richtlinien hinsichtlich 1612 Euro für 42 Tage pro Jahr zur Verfügung. Die Verhinderungspflege der Corona-Pandemie wird darum gebeten, sich vor dem Be- kann durch einen Pflegedienst oder einer privat organisierten Person such des Jugendtreffs über aktuelle Besuchsregeln zu infor- z.B. Nachbar, Freundin erbracht werden. Genaueres erfahren Sie bei Ih- mieren. Diese sind vor Ort am Juze-Eingang sowie über den rer Pflegekasse oder bei uns im Pflegestützpunkt. Instagram-Account zu erfahren. Es darf sich auch persönlich bei der Jugendreferentin (z.B. über Telefon oder WhatsApp) Leider fallen auch im April 2021 die Sprechstunden in Ihrem informiert werden. Rathaus aus. Wir können Ihnen jedoch Beratungen im Pflegestütz- punkt oder bei Ihnen zu Hause anbieten. Bitte kontaktieren Sie uns Öffnungszeiten dazu im Vorhinein zur Terminabsprache. Mittwoch: Mädchengruppe in Heitersheim, 16-18 Uhr Sie haben Fragen zu Themen im Vor- und Umfeld von Pflege? (ab 10 Jahren) *mit Shuttle-Möglichkeit Wir sind von Montag – Freitag telefonisch wie bisher unter Telefon Freitag: Juze Junior, 15 bis 17 Uhr (9 bis 13 Jahre) 07633 80 90 856 oder per Mail zu erreichen. Offener Treff, 18 bis 20 Uhr (ab 12 Jahre) Rufen Sie einfach bei uns an. Besondere Veranstaltungen & Aktionen laut Aushang und Werbung Weitere Informationen finden Sie unter www.pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de Das Juze ist jetzt auch auf Instagram (@juzeeschbach)! Hier sind alle aktuellen Infos und Beiträge zu finden. Ihr Team des Pflegestützpunktes Maja Zill Tel. 0170 3641142 (auch Whats App) maja.zill@sos-kinderdorf.de Bergstraße 1, 79427Eschbach WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? WWW.PRIMO-STOCKACH.DE Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige und berechnen Sie direkt den Preis. Online finden Sie nützliche Informationen: » Preislisten » Ansprechpartner » Angebote Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da!
Donnerstag, den 08. April 2021 Seite 7 Aus der Schule Die Musikschule Markgräflerland stellt sich vor! Das vergangene und das aktuelle Jahr haben die Musikschule Mark- gräflerland nicht nur vor die bekannten Herausforderungen der Co- vid -19 Pandemie gestellt; auch personell gab es einige Veränderun- gen. So konnte Fabian Grabert im September 2020 als neuer Schulleiter gewonnen werden und durfte, zunächst mit der langjährigen Leite- rin Hanna Otto, die Einarbeitung beginnen. Als diese dann im November 2020 in den Ruhestand ging, war al- lerdings aufgrund der andauernden Erkrankung des Co-Leiters Win- fried Meier -Ehrat ein schnelles Handeln nötig und so begann Tobias Elsäßer als stellv. Schulleiter bereits im Dezember mit seiner Einarbeitung, bis er nun im Februar 2021 offiziell in der Geschäfts- stelle in Schliengen seine Arbeit beginnen konnte. Sie haben erzählt bekommen wer Jesus ist und was er bewirkt hat. Unterstützt werden die beiden Leiter dabei von Anette Heckert (seit Als Höhepunkt wurde mit ihnen ein Kinderkreuzweg anschaulich 09/2016) und zweimal wöchentlich von Marion Stiefel (seit 11/2018). nachgestaltet. Die Kinder haben dabei über das Abendmahl,die Verhaftung, die Die aktuell wichtigsten Aufgaben sind nun die Aufrechterhaltung Kreuzigung und die Auferstehung Jesus am Ostersonntag erfahren. des Schulbetriebs im Distanzunterricht und die Kommunikation zwi- Mit einer Gruppenfeier konnten wir ein tolles Osterfest mit den Kin- schen Kultusministerium (und den damit eingehenden Verordnun- dern feiern und ein kleines Nest vom Osterhsaen in Empfang neh- gen) sowie den Eltern, Schülern und Lehrkräften. men. Durch Online Angebote in fast allen Bereichen, können weiterhin ca. 90 % der Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden. Dies Vielen Dank dem Elternbeirat für die tolle Osterüberraschung ist im Einzelunterrichtsbereich gut möglich, wird aber bei größeren Gruppen schwieriger. Seit kurzem stehen nun speziell entwickelte Ihre Kita Arche Noah Konzepte bereit, die auch im musikalischen Früherziehungsbereich, beim Instrumentenkarussell und bei den Vorstellungen der Instru- mente in Kooperationsklassen an allgemeinbildenden Schulen zum Kasper und der Osterhase Einsatz kommen. Viele Schüler/innen und Eltern haben sich in der Corona-Zeit kreati- Was für eine riesenostereiergroße Überraschung...... ve Möglichkeiten ausgedacht, um weiterhin mit Freude zu Üben und Kurz vor Ostern haben wir als Ostergeschenk die Freiburger Puppen- zu Musizieren. Diese Bemühungen möchte die Musikschule nun mit bühne in die Kita Arche Noah bestellt. einem Videowettbewerb sichtbar machen. Alle Schüler/innen sind Die Freude bei den Kindern war riesig, als Sie Kasper, Seppel, die aufgerufen, uns mit einem selbstgedrehten Video zu zeigen, wie sie Großmutter und den Osterhasen gesehen haben. die Corona-Zeit musikalisch meistern. Der Wettbewerb läuft bis zum In drei Gruppen konnten die Kinder eine tolle Kaspervorführung von 30 April 2021. Die Preisgelder werden von der Volksbank Dreilände- „ Kasper und der Osterhase“ seit langem mal wieder erleben, mit fie- reck gestellt. bern und dem Kasper helfen, dass Osterkörbchen für die Großmut- ter zu retten. Und natürlich haben wir die Hygienevorschriften eingehalten. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Elternbeirat, der für uns ein Aus den Kindergärten Großteil der Kosten übernommen hat. Ostern in der Kita Arche Noah Wir hoffen Sie alle hatten schöne, entspannte Osterfeiertage und konnten gesund in den Frühling starten. Was hat Ostern mit Jesus zu tun? Ihre Kita Arche Noah Unsere Kinder haben in den Tagen vor Ostern schon biblische Ge- schichten von Jesus und seinen Jüngern gehört. z.B. * von Jesus als er 12 Jahre alt war * von Zachäus, von Bartimäus * vom Einzug nach Jerusalem am Palmsonntag
Seite 8 Donnerstag, den 08. April 2021 Samstag, 10. April Samstag der Osteroktav Aus den Vereinen 18:00 Ballrechten Messfeier (Jahrtagsmesse für Josef und Ottilie Willin) Musikverein Eschbach Sonntag, 11. April Barmherzigkeitssonntag ABGESAGT 10:45 Heitersheim Messfeier Altpapiersammlung am Samstag 10. April Dienstag, 13. April 18:30 Eschbach Rosenkranz Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir leider unsere Mittwoch, 14. April April-Altpapiersammlung absagen. 19:00 Heitersheim Messfeier Wir bemühen uns wieder um einen zeitnahen Ersatztermin. Wir danken für Ihr Verständnis. Samstag, 17. April Samstag der zweiten Osterwoche Tipp: Schauen sie doch mal wieder auf unserer Homepage vorbei. 10:30 Heitersheim Evangelische Konfirmation www.MV-Eschbach.de 18:00 Eschbach Messfeier Mit musikalischen Grüssen Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit Ihr Musikverein Eschbach 10:45 Heitersheim Messfeier Dienstag, 20. April 18:30 Eschbach Rosenkranz Mittwoch, 21. April 19:00 Heitersheim Messfeier (für Christel Thums und Ernst Bauer; Michael Stebel; Gregor Sikora) Aus dem Pfarrgemeinderat Der Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 17.03.2021 beschlos- sen, dass die Gottesdienste in der Zeit von Gründonnerstag bis Os- termontag nur nach vorheriger Anmeldung über das Pfarrbüro be- sucht werden dürfen. Außerdem sollen die Gottesdienste an Christi Himmelfahrt und an Fronleichnam wegen der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Auflagen in den Kirchen und nicht im Tischtennis beim Freien stattfinden. Auch für diese Gottesdienste soll eine vorherige TTC Eschbach e.V. Anmeldung erforderlich sein. Prozessionen sind ohnehin untersagt. > Weitere Themen waren die Vorbereitung zur Erstkommunion im Juli Ob Du jung oder alt bist, Hobbyspieler, vielleicht sogar regelmäßiger und zur Firmung Ende Juni, die Kirchenentwicklung 2030 und eine Trainingsweltmeister oder kompletter Neuanfänger – Du bist ganz Info über die „Osterwege“ in Ballrechten, Eschbach und Heitersheim. herzlich eingeladen, bei uns jederzeit im Tischtennistraining in der Alemannenhalle in Eschbach vorbeizuschauen oder uns per Mail an Erstkommunion 2021 kontakt@ttc-eschbach.de anzusprechen. Wir freuen uns auf Deinen An den beiden Wochenenden nach Ostern wäre im Regelfall die Erst- Besuch! kommunion unserer Kommunionkinder auf dem Plan gestanden. Kindertraining: fällt vorerst aus Aufgrund der derzeitigen Lage wird diese nun aber im Juli stattfin- Jugendtraining: fällt vorerst aus den. An den vier Juli-Wochenenden wird jeweils am Samstag und Erwachsenentraining: fällt vorerst aus Sonntag eine Kleingruppe zum ersten Mal die Kommunion erhalten. Inklusionstraining: fällt vorerst aus Wir bitten Sie, für unsere Kommunionkinder zu beten, dass sie trotz Kinderturnen allem viele schöne und auch bleibende Erlebnisse in dieser Zeit ha- Grundschulkinder: fällt vorerst aus ben werden. Kindergartenkinder: fällt vorerst aus Verunreinigungen der Kirche St. Agnes in Eschbach In den Ferienzeiten ist die Halle abends nur für das Erwachsenen- In letzter Zeit kam es in der Kirche in Eschbach immer wieder zu training geöffnet. Das normale Jugendtraining beginnt erst wieder Verunreinigungen durch ausgeschüttetes Wachs, wahllos verteilte nach den Sommerferien. ACHTUNG: Das Kinderturnen findet ab Schriftstücke, Zündeln mit Streichhölzern und Kerzen, Verrücken sofortz aufgrund von Umbauarbeiten in der Grundschule nun eben- von Stühlen und zur Mitnahme von Kircheneigentum. falls in der Alemannenhalle statt. Bei verdächtigen Beobachtungen melden Sie sich doch bitte im Ein Besuch auf unserer Homepage lohnt sich: Pfarrbüro in Heitersheim. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. www.ttc-eschbach.de Hier findest Du aktuelle Neuigkeiten, Bilder, Mannschaftsergebnisse, Öffnungszeiten des Pfarrbüros Kontaktmöglichkeiten und vieles mehr. • Das Heitersheimer Pfarrbüro ist mit Einschränkungen für den Pu- blikumsverkehr geöffnet. Wir bitten um vorherige Terminabspra- che. Bitte denken Sie an den Mund-Nasen-Schutz. Telefon 0 76 34 / 55 16 15 Kirchliche Mitteilungen Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder uns eine E-Mail (kath.pfarramt@seelsorgeein- heit-heitersheim.de) zu schicken. Wir melden uns schnellstmög- Kath. Pfarramt Heitersheim lich. Kath. Gottesdienste in der SE HEITERSHEIM Informieren Sie sich bitte auch über unsere Homepage: u. Mitteilungen für Eschbach www.seelsorgeeinheit-heitersheim.de Donnerstag, 8. April • Neue Öffnungszeiten im Kath. Pfarramt Heitersheim: 20:00 Heitersheim Eucharistische Anbetung mit Musik und Stille Montag bis Freitag 9:00 – 11:00 Uhr (Jeder kann kommen und gehen, so wie es Montag 15:00 – 17:00 Uhr guttut) Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag, den 08. April 2021 Seite 9 Evangelisches Pfarramt Heitersheim „Auch, wenn sich die Maschen seit Jahren kaum geändert haben, schaffen es unseriöse Teppichreinigungen und Polsterer immer Sonntag, 11.04. wieder, Verbraucher übers Ohr zu hauen“, stellt Matthias Bauer von 10.30 Uhr in Heitersheim, Gottesdienst als Gebet, draußen vor der der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg fest. Erst kürzlich be- Evang. Kirche, Rosalowsky schwerte sich ein Verbraucher, der nach einer Reinigung 1.100 Euro für Arbeiten zahlen sollte, die höchstens 300 Euro wert waren. In Sonntag, 18.4. einem weiteren Fall verlangte der Teppichreiniger 4.200 Euro und 09.30 Uhr in Gallenweiler, Gottesdienst als Gebet, draußen vor der wollte bei der Übergabe noch nachverhandeln, bevor er die Teppi- Evang. Kirche, Heuberger che rausrückte. 10.30 Uhr in Heitersheim, Gottesdienst als Gebet, draußen vor der Evang. Kirche, Heuberger Werbung mit falschen Versprechen Doch wie gelingt es den Firmen trotz der Warnungen, immer wieder Offene Kirche das Vertrauen von Verbraucher:innen zu gewinnen? „In den Flyern An den Sonntagen wird die Evang. Kirche in Heitersheim und Gallen- werben die Anbieter mit hohen Rabatten, niedrigen Preisen und kos- weiler von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr geöffnet sein. Hier finden Sie auch tenlosen Beratungen. Außerdem wird oft jahrelange Erfahrung und ein Gebet/Meditation für sich zum Mitnehmen und Weitergeben. der Einsatz hochwertiger Reinigungsmittel betont“, sagt Bauer. Die Gespräche bei den Verbraucher:innen laufen oft noch unverdächtig Homepage ab, kritisch wird es oft erst, wenn die Firmen die Teppiche oder Ses- Die Gebetstexte der Sonntage finden Sie auf der Homepage unserer sel abgeholt haben. „Die Abzocker verlangen dann häufig horrende Kirchengemeinde: heitersheim.ekbh.de Summen oder bestehen auf Barzahlung bevor sie die Ware über- haupt zurückgeben“, berichtet Bauer. Angebot der Spiel- und Krabbelgruppe Abzocke vermeiden Eine neue Spiel- und Krabbelgruppe freut sich auf Euch! Wir treffen Um nicht auf unseriöse Unternehmen hereinzufallen rät Bauer, vor uns - sobald möglich - einmal in der Woche vormittags im Gemein- dem Auftrag mehrere Angebote einzuholen und die Preise zu ver- dehaus. Aktuell können wir uns gern per WhatsApp über Alltägliches gleichen. „Seriöse Unternehmen geben in ihren Flyern außerdem In- & neue Impulse austauschen. Bitte melde Dich bei Interesse beim formationen wie den Inhaber, ihre Adresse und ihre Steuernummer Pfarrbüro. an.“ Wenn bereits ein Unternehmen beauftragt wurde und Zweifel an der Seriosität aufkommen, sollten Verbraucher:innen auf eine or- Bürozeiten Evangelisches Pfarramt dentliche Rechnung bestehen und möglichst nicht per Vorkasse be- Nutzen Sie bitte die Möglichkeit, uns anzurufen oder auf den Anrufbe- zahlen. Auch haben Verbraucherinnen und Verbraucher bei Geschäf- antworter zu sprechen oder uns eine Email zu schreiben, wir melden uns ten, die außerhalb von Geschäftsräumen stattfinden, ein 14-tägiges dann so bald wie möglich bei Ihnen. Widerrufsrecht. Die Frist beginnt erst zu laufen, wenn das Unterneh- Für den Besuch im Gemeindehaus denken Sie bitte an den Mund-Nasen- men seine Kund:innen korrekt darüber belehrt hat. Das ist gerade Schutz! bei unseriösen Firmen häufig nicht der Fall. Dienstag, Mittwoch und Freitag 1 0-12 Uhr Mittwoch 15-17.30 Uhr Verbraucher:innen, die an einen zwielichtigen Anbieter geraten sind, Unterer Gallenweiler Weg 2, 79423 Heitersheim sollten daher erst dann von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, Tel: 07634 / 55 20 43 wenn sie ihre Teppiche oder Sessel zurückbekommen haben, denn e-mail: Heitersheim@kbz.ekiba.de häufig wird bei Problemen die Rückgabe der Ware verweigert. Auch Homepage: www.heitersheim.ekbh.de kann es sinnvoll sein, wenn bei der Rückgabe Freunde, Verwandte Sprechzeiten Pfarrerin Heuberger: derzeit bitte nur nach teleofni- oder Nachbarn als Zeugen anwesend sind. scher Vereinbarung Weitere Informationen rund um das Thema unseriöse Teppichreiniger Email: barbara.heuberger@t-online.de und Polsterer haben wir auf unserer Homepage zusammengestellt: Tel: 07634 / 55 20 45 oder mobil 0170 - 15 10 954 https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/teppichreinigung Pfadfinder Heitersheim: Stamm Ignaz Balthasar Rink von Baldenstein (I.B.R.V.B.) Freie Förderplätze für Baden-Württemberg: Kontakt (Stammesführer Markus Ehle): info@ibrvb.de Homepage: www.pfadfinder-heitersheim.de Webseitenprojekte für Azubis gesucht - neuer Förderschwerpunkt Barrierefreiheit Mit den Azubi-Projekten setzt sich der Förderverein für regionale Info-Ecke Entwicklung e. V. für eine praxisorientierte Ausbildung von Berufs- schülern und Studierenden ein. Ziel ist es, dass die Azubis ihr in der Schmutzige Geschäfte Berufsschule erworbenes Wissen im Rahmen von Webseitenprojek- ten praktisch anwenden können. Verbraucherzentrale warnt vor unseriösen Teppichreinigern und Dabei arbeiten Sie mit Kommunen, öffentlichen Einrichtungen, Ver- Polsterern einen sowie kleineren Unternehmen zusammen und erstellen ihnen kostenfrei eine Webseite. • Verbraucherzentrale registriert wieder vermehrt Beschwerden Das Förderprogramm im Überblick: über unseriöse Firmen, die Teppichreinigung und ähnliches an- • Sie unterstützen Azubis, praktische Berufserfahrung zu sammeln bieten • Betreuung der Azubis durch IHK-geprüfte Ausbilder • In Flyern und Zeitungsannoncen werben die Unternehmen oft mit • kostenfreie Erstellung einer nach Ihren Vorstellungen konzipierten hohen Rabatten und niedrigen Preisen Webseite • Verbraucher:innen sollten sich nicht zu einem vorschnellen Ver- • Berücksichtigung und Umsetzung der geltenden Datenschutz- tragsabschluss drängen lassen und Preise vergleichen richtlinien • Voraussetzungen für die Barrierefreiheit der Webseite sind gege- Der Frühjahrsputz naht und viele Verbraucher:innen sind moti- ben viert, ihre Wohnung auf Vordermann zu bringen. Das versuchen • Musterseite zur Vorschau unseriöse Teppichreinigungen derzeit wieder auszunutzen: Mit • eigenständiges Aktualisieren der Webseite - ohne Programmierer- niedrigen Preisen versuchen sie neue Kund:innen zu gewinnen. kenntnisse Doch statt professionell gereinigten Teppichen erhalten sie am • bis mindestens 2030 telefonischer Support bei Fragen und Proble- Ende oft minderwertige Arbeit zu gesalzenen Preisen. men
Seite 10 Donnerstag, den 08. April 2021 • bei Bedarf kostenfreier passwortgeschützter Bereich für interne Fit für die IHK-Prüfung trotz Corona Dokumente o.ä. IHKs organisieren mit verschiedenen Anbietern kostenfreie Im Rahmen der Teilnahme am Förderprogramm „Baden-Württem- E-Learning-Angebote berg vernetzt“ wird es den Azubis aus den Bereichen Büromanage- Home Schooling und Home-Office erfordern neue Wege - auch ment, Mediengestaltung und Programmierung ermöglicht, an ab- bei der Vermittlung von beruflichen Kompetenzen und der Vor- wechslungsreichen Webseitenprojekten tätig zu werden und mit bereitung auf Prüfungen. Damit Unternehmen ihre Azubis in Projektpartnern aus Baden-Württemberg gemeinsam einen moder- dieser Ausnahmesituation bestmöglich unterstützen können, nen und individuellen Internetauftritt zu entwickeln. Nach Projekt- haben sich IHKs mit verschiedenen Anbietern bereiterklärt, aus- abschluss erfolgt die Pflege und Bearbeitung eigenständig, ohne gewählte E-Learning-Tools kostenfrei zur Verfügung zu stellen. dass die Projektpartner hierfür Programmiererkenntnisse benötigen. Die Erstellung der Webseiten ist für die Projektpartner dabei kosten- Das in den nächsten Monaten zu Ende gehende Ausbildungsjahr ist ein frei. Lediglich die Kosten für die Webadresse und den Speicherplatz besonderes. Die Pandemie erfordert neue Wege bei der Vermittlung sind selbst zu tragen. von beruflichen Kompetenzen. Und in den nächsten Wochen beginnt Bei der Erstellung der Webseiten wird sowohl großer Wert auf die die heiße Phase der Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfungen im geltenden Datenschutzrichtlinien gelegt als auch auf die Barriere- Sommer. Oft verläuft die Prüfungsvorbereitung nun digital. Angesichts freiheit. Als Grundlage für die Bearbeitung steht den Projektpart- der großen Herausforderungen konnten die Industrie- und Handels- nern ein leicht bedienbares, deutschsprachiges Redaktionssystem kammern (IHKs) verschiedene Anbieter von E-Learning-Tools davon zur Verfügung. überzeugen, Teile Ihres Angebots kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Förderprogramm „Baden-Württemberg vernetzt“ - Förderverein für Das Angebot gilt ab sofort bis zum 19. Mai 2021. regionale Entwicklung e. V. Förderverein für regionale Entwicklung e. V. Simon Kaiser, Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung bei der IHK Arthur-Scheunert-Allee 2 Südlicher Oberrhein: „In der Coronapandemie stellt auch die Prüfungs- 14558 Nuthetal vorbereitung für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende eine größere Azubi-Projekte Herausforderung dar als üblich. Wir freuen uns, dass wir den Unterneh- Ansprechpartnerin: Frau Caspary men mit www.ihk-pruefungsfit.de in der aktuell schwierigen Zeit ein Telefon: 0331 550474-71 Angebot zur Unterstützung ihrer Auszubildenden machen können. Es Fax: 0331 550474-01 ist eine große Geste der Anbieter, ihre E-Learning-Tools im Rahmen der info@azubi-projekte.de Aktion kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Viele Betriebe sorgen sich www.azubi-projekte.de derzeit um die Existenz, sind aber dennoch weiter sehr engagiert in Auch bei der gestalterischen Umsetzung gehen die Azubis aus- der Ausbildung der Fachkräfte von morgen. Wir hoffen, unseren Aus- führlich auf die Wünsche und Vorstellungen der Projektpartner ein. bildungsbetrieben und Auszubildenden mit diesem digitalen Lernan- Sollten außerdem nach Abschluss des Projektes weitere Fragen und gebot eine Hilfestellung bei der Vorbereitung auf die bevorstehenden Probleme auftauchen, steht den Projektpartnern ein kostenfreier Prüfungen zu geben. Ich danke allen Ausbildungsbetrieben für ihr En- telefonischer Support zu Verfügung, der bis mindestens 2030 gesi- gagement in dieser schwierigen Zeit.“ chert ist. Das Angebot ist verfügbar unter: www.ihk-pruefungsfit.de Bei Fragen rufen Sie uns gerne unter der Telefonnummer 0331 55047471 an oder schicken eine E-Mail an info@azubi-projekte.de. Ihr Förderverein für regionale Entwicklung e. V. Das Markgräfler Museum im Blankenhorn Palais ist das Regionalmuseum für Geschichte und Kunst. Für den Auf- sichtsdienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen geringfügig beschäftigten Mitarbeiter (w/m/d). Der Aufsichtsdienst ist in der Regel pro Woche mindestens an einem Wochentag und umschichtig an Samstagen bzw. Sonntagen oder ggf. an einem Feiertag wahrzunehmen. Die Tätigkeit umfasst die Aufsicht zu den Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag 14 Uhr bis 18 Uhr) inkl. Wochenend- und Feiertagsdiens- te, die Bedienung der Museumskasse sowie den Umgang mit der Museums- und Haustechnik. Die Bereitschaft zur Übernahme gele- gentlicher Abendeinsätze bei Vernissagen oder bei der Museums- nacht wird erwartet. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit sicherem, gepflegtem Auftre- ten, Interesse an Museumsthemen, Kontaktfreude, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.mu- ellheim.de sowie unter www.markgraefler-museum.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungs- portal unter www.muellheim.de > Stellenangebote bis spätestens 18. April 2021. Für Fragen zum Stellenangebot steht Ihnen Herr Merk telefonisch Ende des redaktionellen Teils unter 07631 801 521 gerne zur Verfügung.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. Die Eltern- Kind- Fachklinik Münstertal in Staufen führt Präventions- und Rehabilitationsmaßnahmen für Eltern, Kinder und Jugendliche durch. Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung: Hauswirtschaft (w/m/d) in VZ und TZ Mitarbeiter von nettem Team gesucht. Es erwartet Sie eine Tätigkeit in der Hausreinigung und Wäscherei. Ergotherapeuten (w/m/d) in TZ für 30 Std. ab Sept. Gerne auch Berufsanfänger/in oder Wiedereinsteiger/in für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung für Einzel- und Gruppentherapie. Gesundheits- und Krankenpflege/Kinderpflege/ Altenpflege (w/m/d) in TZ für 35 Std. Wir arbeiten in zwei Schichten in einem netten Team mit einem interessanten Aufgabenfeld Freiwilliges soziales Jahr Bist DU gerade dabei die Schule zu beenden und weißt noch nicht was DU danach machen sollst! Ab September sucht die Eltern-Kind-Fach- klinik Münstertal in Staufen FSJ ´ler für ein freiwilliges soziales Jahr im Kinder- und Jugendpädagogischen Bereich, in der Haustechnik oder in der Verwaltung. Ihr Profil: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung • Sie sind motiviert, zuverlässig, belastbar, teamfähig und flexibel Was wir Ihnen bieten: • geregelte Arbeitszeiten • verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum • Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, altersgemischten Team • ein angenehmes Arbeitsklima • Zusatzleistungen: betriebliche Altersvorsoge, günstige Krankenzusatzversicherungen • interne Fortbildung • gute Erreichbarkeit mit ÖPNV Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an: Deutscher Arbeitskreis für Familienhilfe Eltern-Kind-Fachklinik Münstertal Albert-Hugard-Str. 34, 79219 Staufen Telefon 07633 / 8 00 70, Fax 07633 / 8 00 71 99 Wir suchen zum Sofortkauf: oder per Mail an Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus, muenstertal@ak-familienhilfe.de Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung Stellenprofile u. Infos finden Sie auch auf unserer Homepage: www.ak-familienhilfe.de S Ü D B A U • Telefon 07681 - 20 92 886 info@suedbau-freiburg.de
REZEPT-IDEE DER WOCHE ... Spargelauflauf o z z a r e ll a u n d C h a m p ig n o n s mit M zutaten FÜR 2-3 PERSONEN 1 kg Badischer Spargel 300 ml Gemüsebrühe 300 ml Weißwein Saft von einer Zitrone Lorbeerblatt, Nelken, Pfefferkörner 4 EL Butter Zubereitung Spargel waschen, dünn schälen und die holzigen Enden 150 g Champignons Tomaten abschneiden. Gemüsebrühe, Weißwein, Zitronensaft, Lor- Salz, Pfeffer beerblatt, Nelken und Pfefferkörner mit Butter in einem 200 g Mozzarella großen Topf aufkochen. Den Spargel in den Sud legen und 2 EL gehackte Petersilie 7 bis 10 Minuten leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Champignons in Scheiben schnei- den. Die Tomaten enthäuten, entkernen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Spargel aus dem Sud nehmen, gut abtropfen lassen und in eine flache Auflaufform legen. Die Champignons und die Tomaten gleichmäßig darüber verteilen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Tipps & Tricks Den Mozzarella in Scheiben schneiden und auf den Toma- von Spargel smöglichkeiten ten anrichten. Die Zubereitung Ga nz na tu r und nur mit gre nz t: sind nahezu unbe ein e Sa uc e Hollandaise, tter oder ausgelassener Bu ati kombiniert n, mit Den Auflauf etwa 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei ich e, Sa lat , Pastete oder Gr ch . Fü r eine als Qu isch oder Fis 220°C überbacken. Mit Petersilie bestreuen und servieren. ln, Schinken, Fle als Beilage Kartoffeln, Nude o Pe rso n 50 0 g, Dazu empfehlen wir frische Pellkartoffeln. rechnet man pr uchte Tücher ge wi- Spargelmahlzeit el lässt sich in fe Hä lfte. Sp arg Kü hls ch ran ks etwa die sefach des ei Tage im Gemü schälen, ckelt zwei bis dr me r gro ßz üg ig eißen Spargel im aufbewahren. W sser noch mit ein em ma n mi t dem Messer - be der Köpfe indem r - un te rh alb elschäle speziellen Sparg schält. Aus unten hin dicker ansetzt und nach n eine tücken kann ma Schalen und Ends e ma ch en . pp Spargelcremesu LASSEN SIE ES SICH SCHMECKEN! 142021
Wir verstärken unser Team für Werkstatt und Baustelle ZIMMERE (m/w w/d) Geselle lle / Vora Vorarbe beiter ter / Me Meister ste Quereinsteiger willkommen HOLZMASSIVBAU MODERNISIERUNG CNC-ABBUND HOLZHÄUSER Tel 07633 980 11 12 m.gutma t nn@steiger-riesterer.de
Erna K., Rentnerin Samira T., Krankenpflegerin Xaver N., Selbstständiger Die Corona-Schutzimpfung ist da. Zunächst nicht für alle, sondern für die besonders gefährdeten Menschen. Informieren Sie sich schon jetzt, wer vorangehen kann und wann auch Sie sich impfen lassen können. Für unseren Weg ins normale Leben. corona-schutzimpfung.de
Inh. Nico Lange • Tapezier-, Putz-, Malerarbeiten • Bodenlegearbeiten • Betonschutzanstrich • Reparatur- u. Montagearbeiten Kirchstraße 2a ❘ 79189 Bad Krozingen ❘ Mobil 0176 83359526 Wohnanschrift: Bad Krozingen ❘ OT Tunsel ❘ Tel./Fax 07633 80753 41 malergeschaeft-nicolange@web.de Ich biete fachliche Kurzvorträge in Einzelterminen nach Absprache: Telefon 0 76 35 / 82 42 74 Übersäuerung des Körpers - Nährboden für Bakterien, Viren und Parasiten aller Art. Das Haus verrät uns, wenn innere Organe erkrankt sind. In unserer Praxis werden alle Coronaschutzmaßnahmen eingehalten, so dass Sie uns auch weiterhin mit einem sicheren Gefühl aufsuchen können. Wir freuen uns auf Sie!
Sie können auch lesen