Kontakt Juni Juli 2018 - 150 Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Rettet die Katharinenkirche e.V. Gemeinde soll lebendiger werden ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
kontakt Juni Juli 2018 150 Jahre Katharinenkirche Frauensonntag Alt-Katholische Kirchengemeinde Rettet die Katharinenkirche e.V. St. Katharina | Stuttgart Gemeinde soll lebendiger werden
2 Geburtstage Die Gemeinde gratuliert ganz herzlich zum Geburtstag 2.6 Waltraud Häußer 81 Jahre 1.7 Anton Haier 71 Jahre 5.6 Adolf Fischbach 80 Jahre 2.7 Helga Krüger 77 Jahre 10.6 Hagen Strauss 77 Jahre 2.7 Ilse Lechner 81 Jahre 11.6 Heidemarie Groß 71 Jahre 5.7 Dieter Schneider 71 Jahre 11.6 Klaus Juchart 70 Jahre 8.7 Gisela Krump 85 Jahre 15.6 Hans Bienert 76 Jahre 8.7 Eugenie Fleiner 84 Jahre 15.6 Martha Grund 97 Jahre 9.7 Ilse Sauter 75 Jahre 18.6 Gertrud Zgraja 88 Jahre 10.7 Liane Schalansky 87 Jahre 18.6 Hansjörg Posselt 83 Jahre 16.7 Walter Seidel 80 Jahre 20.6 Anneliese Münzing 74 Jahre 17.7 Günter Blumrich 80 Jahre 22.6 Ingrid Wein 83 Jahre 19.7 Hellmut Rössler 90 Jahre 25.6 Maria Maier 80 Jahre 20.7 Bärbel Nübling 73 Jahre 26.6 Annelies Kraus 79 Jahre 29.7 Herwig Prade 94 Jahre 28.6 Margarete Lohneisen 85 Jahre 30.6 Anna Lederer 88 Jahre Herzlichen Glückwunsch, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr! Titelbild: James Palik
150 Jahre Katharinenkirche: Grußwort des Stuttgarter Oberbürgermeisters 3 Offenheit gegenüber Fremden, Aufgeschlossenheit zum Wandel Liebe Alt-Katholiken, die Gleichbehandlung verheirateter und geschiedener Partner oder die wenn wir heute vor Ihrer Kirche St. Katharina Segnung homosexueller Partner*innen längst selbstverständlich. stehen, einem kleinen Idyll inmitten von Verkehr Sinnbildlich für diese geistige Haltung können wir heute das Ge- und Großstadttrubel, und auf ihre 150-jährige bäude der Katharinenkirche erleben. Nach den Zerstörungen durch den Geschichte zurückblicken, können wir uns kaum zweiten Weltkrieg und der folgenden Übertragung der Kirchenruine vorstellen, dass hier zur Zeit der Kirchweihe im von den Anglikanern auf die Alt-Katholiken wurde von diesen zunächst Jahr 1868 noch die Stadtgrenze Stuttgarts ver- das Hauptschiff wiederaufgebaut, in dem das wunderschöne Mosaik im lief. Errichtet von der anglikanischen Gemeinde, Chorraum erhalten blieb. Anstelle der früheren Querschiffe wurde später, erinnert uns die Katharinenkirche daran, dass den zeitgemäßen Wünschen und Anforderungen entsprechend, der so- Stuttgart schon zu dieser Zeit enge Beziehungen genannte »Ökumenesaal« angebaut. Und durch die vor kurzem erfolgte zu zahlreichen ausländischen Staaten unter- Fassadenrestaurierung an Nord- und Portalseite mit der eindrucksvollen hielt und Gäste aus der ganzen Welt, wie die Kirchenstifterin Catherine Fensterrose fühlen sich Besucherinnen und Besucher hell und freundlich Masson aus England, etwa zu Badekuren nach Bad Cannstatt kamen – ein eingeladen zu einer näheren Betrachtung und zum Eintreten in die archi- Umstand, dem wir bis heute städtebauliche, kulturelle und wirtschaftliche tektonisch und kulturhistorisch interessante Kirche. Bereicherungen verdanken. Gleichzeitig spricht es für die Weltoffenheit Ich danke der alt-katholischen Gemeinde, dass Sie dieses denkmal- des seinerzeitigen Gemeinderats, dass er den Anglikanern im damals geschützte Kleinod für uns erhält. Guten Mut wünsche ich Ihnen nicht protestantischen Württemberg ohne viel Aufhebens ein Grundstück zur nur für die noch anstehenden Baumaßnahmen, sondern auch für Ihren Erbauung einer »Englischen Kirche« überließ. geistlichen Weiterweg. Dazu passt es, dass das Gebäude mittlerweile der alt-katholischen Zum 150-jährigen Kirchweih-Jubiläum wünsche ich allen Gemeinde- Gemeinde gehört, die sich bekanntermaßen durch Offenheit gegenüber mitgliedern, wie auch den Mitgliedern der anglikanischen Kirche, die als Fremden und Aufgeschlossenheit zum Wandel auszeichnet. Sie sind alles Gastgemeinde ein Nutzungsrecht in St. Katharinen genießt, und ebenso andere als Traditionalisten, vielmehr lebt die alt-katholische Gemeinde allen Besucherinnen und Besuchern eine schöne und harmonische Fest- naturgemäß einen modernen Glauben, der sich daran orientiert, was den woche mit erfüllenden Gottesdiensten. Menschen im Hier und Jetzt dient. Ganz nach Ihrem Motto »Gott lädt unterschiedslos alle ein, die zu ihm kommen wollen. Wir auch.« ist Ihnen die Gleichstellung von Männern und Frauen in kirchlichen Funktionen,
4 150 Jahre Katharinenkirche 3. Dezember 1865 Kirchenjubiläum Das Kirchengebäude wird durch Reverend W. G. Paminter eröffnet. Aus der Chronik der anglikanischen und der alt-katholischen Gemeinde 15. August 1868 Im Auftrag des Bischofs von London nimmt der Bischof von Honolulu die 1852 feierliche Weihe der Kirche vor. Die Anglikanische Gemeinde grün- det einen »Verein zur Erbauung 1907 einer Kapelle«. Am Ostermontag, 1. April, entsteht im Rahmen einer Gründungsver- sammlung die alt-katholische Diasporagemeinde Stuttgart. Bis zur Aner- 1860 kennung als Körperschaft des öffentlichen Rechts am 22. Dezember 1938 Catherine Masson, schwer erkrank- liegen die Rechte beim »Verein Diasporagemeinde Württembergischer te Tochter einer wohlhabenden Alt-Katholiken, Sitz Stuttgart«. Reedersfamilie aus Bayswater (Liverpool), die sich mit ihrer Mutter 1909 in Stuttgart aufhält, vermutlich zu Erste urkundliche Erwähnung einer gemeinsamen Nutzung der Kathari- einer Kur, verfügt auf ihrem Sterbe- nenkirche bett, ihren Erbteil für den Bau einer anglikanischen Kirche in Stuttgart Juli 1944 einzusetzen. Die Katharinenkirche wird bei einem Luftangriff fast vollständig zerstört. 1864 Nach dem Zweiten Weltkrieg Die Stadt Stuttgart räumt der Anglikanischen Gemeinde auf dem Grund- Die Society for the Propagation of the Gospel in Foreign Parts, die die stück Olgastraße 60, Katharinenplatz, das Überbauungsrecht für eine Rechtsträgerin der anglikanischen Kirchengebäude außerhalb Englands Kirche ein. ist, schließt mit der Alt-Katholischen Gemeinde Stuttgart einen Vertrag, in dem die Bebauungs- und Nutzungsrechte für die Ruine der Katharinenkir- 26. Mai 1864 che übertragen werden und der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart ein Feierliche Grundsteinlegung durch den Englischen Gesandten, Mr. Gor- Mitbenutzungsrecht eingeräumt wird. don, und den diensttuenden Geistlichen, Reverend W. G. Paminter.
5 1954 und des Kirchendachs Wiederaufbau der Kirche unter Leitung des Architekten Dipl. Ing. Friedrich Schröder 2010 Dritter Sanierungsabschnitt: Erneuerung des Kirchenbodens und Einbau 26. Mai 1957 einer Orgelempore. Die Alt-Katholische Gemeinde ist mit ihren Gottes- Der alt-katholische Bischof Johann Josef Demmel nimmt die feierliche diensten währenddessen wieder Gast in der Kapelle des Haus Martinus, Weihe der wiedererrichteten Kirche vor. die Anglikanische Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in der Leonhards- kirche. 1983 Der alt-katholische Bischof Josef Brinkhues weiht den Ökumenesaal, der 2011 auf der Nordseite der Kirche angebaut worden ist. Auf Initiative der Anglikanischen Gemeinde, die auch das Fundraising organisiert, erhält die Katharinenkirche eine aus England kommende März 2005 13-registrige Pfeiffenorgel, die 1902 erbaut wurde. Am Pfingstsonntag Der Kirchenvorstand beschließt eine umfassende Sanierung der Kathari- erfolgt die Orgelweihe durch den emeritierten alt-katholischen Bischof nenkirche. Dazu werden ein Sanierungs- und ein Geldbeschaffungsaus- Joachim Vobbe und den anglikanischen Bischof David Hamid. Durch eine schuss eingerichtet. Schenkungsurkunde, die der anglikanische Chaplain Rev'd. Kenneth R. Dimmick dem Vorsitzenden des alt-katholischen Kirchenvorstands, Dr. Oktober 2005 Volker Diffenhard, Der Verein Rettet die Katharinenkirche wird ins Leben gerufen. Der Geld- überreicht, geht die beschaffungsausschuss wird aus diesem Grund aufgelöst. Orgel in das Eigentum der Alt-Katholischen Januar 2006 Gemeinde über. Ein Schwelbrand im Ökumenesaal löst eine Brandsanierung auch der Kirche aus. Der Kirchenvorstand beschließt, mit der Brandsanierung auch 2016 erste Innensanierungsmaßnahmen zu verbinden. Bis zum Palmsonntag Vierter Sanierungsab- finden die Gottesdienste der beiden Gemeinden in der Kapelle des Haus schnitt: Sanierung der Martinus, Olgastraße, statt. nördlichen Außenseite und der Portalseite der 2008 Kirche Zweiter Sanierungsabschnitt: Erneuerung des Dachstuhls, des Dachreiters
6 Ankündigungen Wir feiern unsere kirchliche Hochzeit Jubiläumsprogramm am Samstag, 02.Juni 2018, um 15:00 Uhr Sonntag, 22. Juli 2018 in der Katharinenkirche in Stuttgart. 10:30 Uhr: Festliche Eucharistiefeier mit dem Bischof der Europäischen Diözese der Kirche von England, Dr. Robert Innes, und dem Bischof des Katrin & Simon Kirchmann Katholischen Bistums der Alt-Katholiken in Deutschland, Dr. Matthias Ring Anschließend Empfang auf dem Platz vor der Kirche mit Grußworten, u.a. von Bürgermeisterin Isabel Fezer in Vertretung des Oberbürgermeisters Besondere Gottesdienste Frauensonntag Dienstag, 24. Juli 2018 Jedes Jahr am fünften Sonntag in der Osterzeit 18:30 Uhr: Ökumenisches Taizégebet, gemeinsam mit Stuttgarter – dieses Jahr war das am 29. April – findet im Taizégebetsgruppen deutschen alt-katholischen Bistum ein Frauen- sonntag statt. An diesem Tag gestalten Frauen Mittwoch, 25. Juli 2018 den Gemeindegottesdienst. In Stuttgart haben 20:00 Uhr: Konzert der Harlem Praise Family wir den Frauensonntag aus organisatorischen Gründen auf den 24. Juni verschoben. Freitag, 27. Juli 2018 »Aufstehen und leben« lautet das Motto 18:30 Uhr: Lichtvesper, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde des Gottesdienstes, für den drei Frauen aus und Gästen aus der Stuttgarter Ökumene dem Bistum, darunter die Frauenseelsorgerin Brigitte Glaab, eine Gestaltungsvorlage erar- Samstag, 28. Juli 2018 beitet haben. Unter dem gleichen Thema hat 18:00 Uhr: Jubiläumskonzert mit Anekdoten aus der Geschichte der Ka- im vergangenen Herbst auch die bundesweite tharinenkirche von der Grundsteinlegung 1864 bis heute – ein Beitrag der Jahrestagung des alt-katholischen Frauenver- Anglikanischen Gemeinde in der Katharinenkirche bandes »baf« (Bund alt-katholischer Frauen) stattgefunden. Sonntag, 29. Juli 2018 Der Frauensonntag blickt auf eine lange So 24.06.2018 10:30 Uhr: Eucharistiefeier, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde, Stuttgart Tradition zurück. Erstmals wurde er im Jahre zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten 10:00 Uhr 1920 begangen.
7 Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld Termine und Themen für die zweite Jahreshälfte Der nächste Gottesdienst im Wohnstift Mönch- festgelegt. Wer also die eine oder andere Glau- feld, Stuttgart, Flundernweg 14, ist am Freitag, bensfrage für sich klären möchte, hat am 11. 6. Juli, um 15:00 Uhr. Die sich großer Beliebtheit Juni Gelegenheit, sein Thema einzubringen und erfreuende Eucharistiefeier, die in der Bibliothek terminlich unterzubringen. des Wohnstiftes stattfindet, kann gern auch von Alt-Katholiken und Freunden der Kirche aus der Fr 06.07.2018 Rettet die Katharinenkirche e.V. Umgebung mitgefeiert werden. S-Mönchfeld, 15:00 Uhr Nach außen hin ist es ein bisschen still geworden rund um den Verein »Rettet die Katharinenkir- Familiengottesdienst che«. Im Herbst 2005 war er als Förderverein zur Die Familien mit kleinen Kindern wünschen sich Rettung und Erhaltung der Katharinenkirche ge- schon lange, wenigstens an einigen Sonntagen gründet worden. Derzeit gehören ihm 55 Mitglie- Alt-Katholische Kirche im Jahr den Gottesdienst gemeinsam zu feiern, der an. Diese sind nun eingeladen zur jährlichen St. Katharina das heißt, mit den Kindern während der Lesun- Mitgliederversammlung, die am Montag, 2. Juli Foto: James Palik gen und der Predigt nicht in den Ökumenesaal 2018, um 19:00 Uhr im Ökumenesaal stattfinden auszuweichen. Erstmals wird das am Sonntag, wird. Turnusmäßig ist für diesen Abend die alle 15. Juli, so sein. Diese gemeinsamen Gottes- drei Jahre fällig werdende Neuwahl des Vorstan- dienste werden künftig »Familiengottesdienst« des vorgesehen. Im Augenblick führen noch Dipl. genannt, während die Gottesdienste im Öku- Ing. Restaurator FH Georg Schmid als Vorsitzen- So 15.07.2018 menesaal, die in der Regel 14-tägig stattfinden, Stuttgart der, Frank Edel als stellvertretender Vorsitzender, »Kindergottesdienst« heißen. 10:00 Uhr Klaus Kohl als Rechner, Pfarrer Joachim Pfützner als Schriftführer und Christopher Sloan als Beisit- zer der Anglikanischen Gemeinde die Geschäfte Veranstaltungen des Vereins. Georg Schmid und Pfarrer Joachim Klärungen Pfützner haben angekündigt, für eine weitere ? Das monatlich stattfindende Glaubensgespräch Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stehen zu »Klärungen« findet vor den Sommerferien noch können. Der Verein ist nach wie vor wichtig für einmal statt: Am Montag, 11. Juni, um 19:30 das Fundraising der immer noch laufenden Kir- Mo 02.07.2018 Uhr. Das Thema lautet: »Naturwissenschaft und chensanierung und könnte gut weitere Mitglie- Stuttgart Glaube«. An diesem Abend werden auch die der vertragen. 19:00 Uhr
8 Ankündigungen Sommerfest der Anlaufstelle für Prostituierte gender, intersexuellen und queeren Menschen). Schon seit einigen Jahren laden die Betreiber Im Rahmen der CSD-Kulturtage, die vom 13. bis der Anlaufstelle für Prostituierte in der Stuttgar- 29. Juli in Stuttgart stattfinden, ist die Hocketse ter Jakobstraße 3 die Öffentlichkeit zu einem zum Abschluss am 28. und 29. Juli auf dem Sommerfest ein, das vor und in den Räumen Rathausplatz und dem Schillerplatz ein öffent- der Einrichtung stattfindet. Konkret sind das lichkeitswirksamer Höhepunkt, zumal am 29. das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Juli ein vielfältiger Markt der Möglichkeiten die Stuttgart, der Caritasverband für Stuttgart e.V., beiden Plätze verbinden wird. Auf diesem Markt die AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. und der Verein zur der Möglichkeiten ist unsere Gemeinde seit vie- Förderung von Jugendlichen mit besonderen len Jahren mit zwei Info-Ständen vertreten: Der sozialen Schwierigkeiten e.V. Sie betreiben das eine informiert über die alt-katholische Kirche Café La Strada für weibliche Prostituierte und und ihren Grundzug der Toleranz, der andere das Café Strich-Punkt für männliche Prostituier- über die Arbeit und die Angebote des Vereins te. Beide sind im Haus Jakobstraße 3 unterge- zur Förderung von Jugendlichen mit besonde- bracht und teilen sich die vielfältigen Einrich- ren sozialen Schwierigkeiten e.V., der unter an- tungen der Anlaufstelle. Bundesweit ist diese derem das Café Strich-Punkt betreibt. Mit dieser Form der Kooperation einmalig. Und deshalb ist Öffentlichkeitsarbeit sind wir in der Stuttgarter das Sommerfest eine gute Möglichkeit, mit den Ökumene einzigartig. Und deshalb würden Betreibern ins Gespräch zu kommen und sich wir uns freuen, wenn auch Gemeinde- und vor Ort ein Bild zu machen über die Angebote Vereinsmitglieder am 29. Juli zwischen 13:00 beider Einrichtungen. Das Fest, bei dem Imbiss und 18:00 Uhr einen Abstecher zu uns machten; Fr 22.06.2018 So 29.07.2018 Stuttgart und Getränke gereicht werden, beginnt am Stuttgart die Stände befinden sich voraussichtlich in der 17-22 Uhr Freitag, 22. Juni 2018, um 17:00 Uhr. 13:00-18:00 Uhr Kirchstraße im Umfeld der Stiftskirche. Info-Stand bei der CSD-Hocketse in Stuttgart Was früher die Hocketse der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. war, ist seit einigen Jahren die CSD-Hocketse (CSD steht für Christopher Street Day, einem großen Straßenfest von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, trans- Impression von der CSD-Hocketse 2017 Foto: CSD Stuttgart
9 einsetzenden Pensionierungen. Die Vorstellung, Dekanat dass nach vielen Jahren guter Zusammenarbeit Dekanatswochenende in Altleiningen – für manche waren es weit mehr als zwanzig Vom 8. bis 10. Juni heißt es für alle, die sich aus Jahre – das Miteinander zu Ende gehen würde, der Gemeinde zum Dekanatswochenende in führte zu dem Wunsch, einmal noch in dieser Altleiningen angemeldet haben: »Uffbasse!« An Zusammensetzung eine mehrtägige Reise zu zwei Tagen besteht die Möglichkeit, sich unter machen. So fuhr man im März 2014 zu fünft Gemeinsam auf der »Kan- Anleitung von Mannheimer Gemeindemitglie- nach Dresden. Nach den ersten Pensionierun- zel«: Ausflug 2016 nach Amöneburg/Hessen. dern in »Achtsamkeit auf alt-katholisch« zu gen 2015 entstand dann das Bedürfnis, die Foto: Bernd Panizzi üben – wie immer in einem vielfältigen Ange- früheren Kollegen an ihrem Ruhestandswohn- bot von Workshops für Jung und Alt. ort zu besuchen – eine Reise, an der dann auch Es ist erfreulich, dass sich in diesem Jahr deren Nachfolger teilnahmen. Und nun ist verhältnismäßig viele aus unserer Gemeinde es ganz einfach der Wunsch, sich in alter und angemeldet haben. Das nun schon seit 18 Jah- neuer Besetzung wiederzusehen. Das wird in ren bestehende Dekanatswochenende gehört Burg Altleiningen diesem Jahr vom 17. bis 19. Juni in Eisennach mit zu den Highlights alt-katholischen Kirchen- Foto: Jugendherberge sein. Wenn man bedenkt, dass Kollegen, die in lebens, bietet es doch die Gelegenheit, einmal Pension gehen, bei den weitläufigen Strukturen über den Tellerrand der eigenen Gemeinde unseres Bistums schnell in Vergessenheit gera- hinauszublicken und dabei zugleich die seltene ten können, ist das Unternehmen »Betriebsaus- Erfahrung von »alt-katholisch pur« zu machen flug« im Grunde eine im Bistum nachahmens- – also so etwas wie das Bad in (verhältnismäßig) werte Idee, miteinander in Kontakt zu bleiben. großer Menge zu erleben. Die Burg Altleiningen Fr-So 08.-10.06.2018 Burg Altleinigen mit ihrem Schwimmbad im Burggraben bietet Anreise bis 17:00 Uhr Vorbereitung der Bistumssynode dafür eine wunderbare Kulisse. Abreise um 13:00 Uhr Die Abgeordneten aller Gemeinden des Deka- nats Nordbaden-Württemberg treffen sich am Betriebsausflug Samstag, 7. Juli, von 10:00 bis 13:00 Uhr zu einer Seit nunmehr vier Jahren begeben sich die gemeinsamen Vorbereitung der 61. Bistumssy- Mitglieder der Dekanatspastoralkonferenz node, die Anfang Oktober in Mainz stattfinden alljährlich auf einen »Betriebsausflug«. Ausge- wird. Dabei werden vor allem die Anträge Sa 07.07.2018 löst wurde dieses Unternehmen durch die 2015 durchgesprochen und gemeinsame Strategien Stuttgart, Ökumenesaal verabredet. Das Treffen findet in Stuttgart statt. 10:00-13:00 Uhr
10 Nachrichten aus der Gemeinde Gottesdienste Der Gemeinde beigetreten sind Verstorben ist in Stuttgart Katrin und Simon Kirchmann, Idamaria Seitz-Brandt aus Reutlingen 1. bis 4. Sonntag im Monat 10:00 Uhr Eucharistie Stuttgart-Hedelfingen 72 Jahre 5. Sonntag im Monat 11:15 Uhr gemeinsam mit der Alia Boecker, Wannweil Gott schenke ihr ewiges Leben und Anglikanischen Gemeinde* Wir heißen sie in unserer Gemeinde den Trauernden viel Kraft! 3. Sonntag im Monat 18:00 Uhr 2 M herzlich willkommen und wünschen dienstags 18:30 Uhr Taizégebet ihnen, dass sie bei uns kirchliche Be- heimatung und gute Impulse für ihr freitags 18:30 Uhr Lichtvesper Glaubensleben finden. in Aalen am 2. Sonntag im Monat und den zweiten Feier- Alt-Katholiken im Rundfunk tagen der Hochfeste 15:00 Uhr Anstöße | Morgengruß in Tübingen SWR1 | SWR4 RP 2. Samstag im Monat 16:00 Uhr 07.06.-08.06.2018, 5:57 und 6:57 Dekan Klaus Rudershausen * Ausnahme am 29.07.2018: Wegen der Jubiläumsveranstaltungen Wiesbaden zum 150-jährigen Bestehen beginnt der Gottesdienst an diesem Sonntag um 10:30 Uhr. Impressum Anglikanische Gemeinde Herausgeber: Alt-Katholische Kirchengemeinde Stuttgart Gottesdienste in Stuttgart Ausgabe: Nr. 225 · 35. Jahrgang Sonntags um 11:15 Uhr Redaktion: Michael Grieb (mg), Klaus Kohl (kk), Joachim Pfützner (jp) Am 5. Sonntag gemeinsam mit der Alt-Katholischen Gemeinde Satz und Layout: Joachim Pfützner(jp), Dieter Ruthardt (dr) Kontakt: Kontakt: kontakt@alt-katholisch-stuttgart.de Chaplain Kara K. Werner Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 25.06.2018 Fon (01 78) 5 10 97 09 · chaplain@stcatherines-stuttgart.de Internet: www.stcatherines-stuttgart.de
Adressen Kollekten und Spenden 11 Alt-Katholisches Pfarramt Kontaktpersonen: Für die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde erhiel- in Aalen Gertrud Zgraja ten wir in den Monaten März und April 2018 an Pfarrer Fon (0 73 61) 38 99 59 Joachim Pfützner Merkurstr. 24 Kollekten: aalen@ 70565 Stuttgart (Rohr) alt-katholisch-stuttgart.de Blumenschmuck 36,10 € Fon (07 11) 74 88 38 Diakonische Aufgaben 94,89 € in Tübingen Friedhold Klukas Fax (07 11) 7 45 11 13 Gemeindebrief »kontakt« 99,39 € Fon (0 74 71) 97 52 75 stuttgart@ BAJ (Jugendarbeit Bistum) 50,35 € tuebingen@ alt-katholisch.de Kathy's Vesper 114,61 € alt-katholisch-stuttgart.de Kinder- und Jugendarbeit Gemeinde 38,00 € Priester im Ehrenamt Opferstock 15,41 € Michael Weiße 71374 Weinstadt (Beutels- Anschriften der Kirchen Kirchensanierung 263,40 € bach) Stuttgart Katharinenkirche und Ökumenesaal, Schriftenstand 48,23 € Fon (0 71 51) 4 87 43 60 Katharinenplatz 5, Ecke Olgastraße, Seelsorgefahrten 83,45 € Funk (01 70) 4 11 09 50 Fon (07 11) 24 39 01 weisse@ Gesamt 843,83 € Tübingen St. Michael, alt-katholisch-stuttgart.de Hechinger Straße 45 Spenden: Kirchenvorstand Aalen Ev. Johanneskirche, Allgemein 720,00 € Dieter Schütz 70378 Stuttgart St.-Johann-Straße Gemeindebrief »kontakt« 12,78 € (Vors.) Fon (0711) 12 85 93 16 Kindergottesdienst 50,00 € Konto der Kirchengemeinde: Kollektenbons 100,00 € kivovo@ Ev. Kreditgenossenschaft eG alt-katholisch-stuttgart.de Kirchensanierung 20,00 € IBAN: DE58 5206 0410 0000 4029 66 Seelsorgefahrten 30,00 € BIC: GENODEF1EK1 Gesamt 932,78 € Stephan Däfler 73760 Ostfildern Internet: alt-katholisch-stuttgart.de Prof. Martin Furian 73760 Ostfildern Herzlichen Dank allen, die zu diesen Ergebnissen Klaus Juchart 71032 Böblingen beigetragen haben! Klaus Kohl 70180 Stuttgart Matthias v. Wuthenau 70176 Stuttgart Gedruckt bei »walter digital Korntal-Münchingen« auf umweltschonendem Papier, da chlorfrei gebleicht.
12 Berichte · Hintergrund etwas verrückt sein) oder sagt, dazu könnte ich meine Fähigkeiten und Lebendige Gemeinde meine Zeit mit einbringen. Denn lebendige Gemeinschaft ist Miteinander, Unsere Gemeinde soll lebendiger werden ist Geben und Nehmen. Unter diesem Motto treffen sich Bei einem der letzten Treffen war ein Kirchenmusiker aus Ostfildern seit einigen Monaten einige Leute: dabei, mit vielen guten Ideen. Denn Musik verbindet, lässt Gemeinschaft Junge und Ältere, männliche und erleben oder – wenn mann/frau nur zuhört – ist schön. Wir würden gerne weibliche, mit ganz verschiede- Musikgruppen entstehen lassen, nicht nur, um die zur Zeit schwächeln- nen familiären und beruflichen de Orgel zu unterstützen oder gelegentlich ganz durch Gitarrenspieler Hintergründen. Auf der Gemeinde- oder Flötenspieler oder …?? zu ersetzen, sondern auch um den Kindern versammlung letztes Jahr im Herbst eine Möglichkeit zu geben, sich in einer Gruppe zu treffen, Spaß zu sind ja Stichworte gesammelt wor- haben und in der Gemeinde mitzumachen. Die Suche nach geeigneten den, was einen guten Gottesdienst Gruppenleiter*innen hat bereits begonnen. ausmacht, was für den einzelnen Beim letzten Treffen ging es um »Themen«. »Liebe« wäre zum Beispiel wichtig ist, was fehlt oder wieder- eines. Was könnte man daraus alles machen? Workshops, Gesprächskrei- belebt werden sollte. Dieses Sam- se, Vorträge. Und es wäre natürlich gut, wenn mann/frau diese »Jahres- melsurium haben wir als Grundlage themen« in bestehende Strukturen packen könnte. für unsere zunächst mal Gedanken- Und um Gottesdienste ging es. Der jährlich stattfindende Frauengot- spiele genommen, um aus unserer tesdienst wird als sehr schön und wohltuend empfunden. Da stellt sich Gemeinde, der Gemeinde Stuttgart die Frage, warum nicht öfter so einen Gottesdienst gestalten. und Umgebung (wichtig, weil: Ich Und jetzt bin ich schon wieder an einem Punkt wo mann/frau Leute komme ja aus Lorch), wieder ein braucht die mitmachen, die mitgestalten, die Zeit und Lust haben. Zentrum der Begegung zu machen, in dem die Begeisterung für den Lebendige Gemeinde besteht aus Gemeindemitgliedern, die mitma- christlichen Glauben spürbar ist. Die das Basislager für alt-katholische chen. Christen und Freunde des alt-katholischen Gedankenguts ist. Lebendige Gemeinde besteht aus Gemeinschaften, die mitgestalten! Also zurück zu unseren Gedankenspielen. Wir möchten nicht im »stillen Kämmerlein« an Konzepten basteln, diese beim Kirchenvorstand Britta Langenstein einreichen und dann mal abwarten. Nein, wir würden gerne unsere Tref- Mitglied der Arbeitsgruppe »Lebendige Gemeinde« fen transparent und im Dialog mit der »Restgemeinde« gestalten, denn ag-lebendigegemeinde@alt-katholisch-stuttgart.de vielleicht hat der eine oder die andere eine gute Idee (darf auch ruhig
Termine 13 Juni 2018 Fr 01.06.2018 Lichtvesper Fr 08.06.2018 Beginn des Dekanatswochenendes Stuttgart 18:30 Altleiningen 17:00 Sa 02.06.2018 Feier der Trauung Lichtvesper von Katrin und Simon Kirchmann Stuttgart 18:30 Stuttgart 15:00 So 10.06.2018 Eucharistiefeier Eucharistiefeier Stuttgart 10:00 Tübingen 16:00 Mo 11.06.2018 Klärungen (Glaubensgespräch) So 03.06.2018 Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Stuttgart 19:30 Stuttgart 10:00 Di 12.06.2018 Bibelteilen Eucharistiefeier Stuttgart 17:30 Aalen 15:00 Ökumenisches Taizégebet Di 05.06.2018 Ökumenisches Taizégebet Stuttgart 18:30 18:30 Do 14.06.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard Do 07.06.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 19:00
14 Termine Juni 2018 Fr 15.06.2018 Lichtvesper So 24.06.2018 Eucharistiefeier, mitgestaltet von einer Stuttgart 18:30 Frauengruppe der Gemeinde Stuttgart 10:00 So 17.06.2018 Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Stuttgart 10:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:00 Di 26.06.2018 Ökumenisches Taizégebet Stuttgart 18:30 Di 19.06.2018 Ökumenisches Taizégebet Stuttgart 18:30 Do 28.06.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Do 21.06.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 19:00 Fr 29.06.2018 Lichtvesper Stuttgart 18:30 Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:00 Schulferien in Baden-Württemberg: Sommer: 26.07.-08.09.2018 · Herbst: 29.10.-03.11.2018 · Weihnachten: 22.12.2018-06.01.2019 · Fr 22.06.2018 Sommerfest der Anlaufstellen Bewegliche Ferientage sind regional unterschiedlich. Café La Strada und Café Strich-Punkt Jakobstraße 3 Terminvorschau Stuttgart 17:00 09.09.2018 13:00 Offene Kirche am Tag des offenen Denkmals 20.-23.09.2018 Alt-Katholiken-Kongress in Wien Lichtvesper 30.09.2018 11:15 Gemeinsamer Gottesdienst mit Anglikanern Stuttgart 18:30 03.-07.10.2018 61. Bistumssynode in Mainz
15 Juli 2018 So 01.07.2018 Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst Di 10.07.2018 Bibelteilen Stuttgart 10:00 Stuttgart 17:30 Eucharistiefeier Ökumenisches Taizégebet Aalen 15:00 Stuttgart 18:30 Di 03.07.2018 Ökumenisches Taizégebet Do 12.07.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard Stuttgart 18:30 Stuttgart 19:00 Do 05.07.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard Fr 13.07.2018 Lichtvesper Stuttgart 19:00 Stuttgart 18:30 Fr 06.07.2018 Eucharistiefeier im Wohnstift Mönchfeld So 15.07.2018 Eucharistiefeier, gestaltet als Familiengottesdienst S-Mönchfeld 15:00 Stuttgart 10:00 Lichtvesper 2 M (Meditation und Mahl) Stuttgart 18:30 Stuttgart 18:00 Sa 07.07.2018 Treffen der Abgeordneten des Dekanats Di 17.07.2018 Ökumenisches Taizégebet zur 61. Bistumssynode Stuttgart 18:30 Stuttgart 10:00 Do 19.07.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard So 08.07.2018 Eucharistiefeier Stuttgart 19:00 Stuttgart 10:00 Kirchenvorstandssitzung Stuttgart 19:00
16 Termine Juli 2018 Fr 20.07.2018 Lichtvesper Fr 27.07.2018 150 Jahre Katharinenkirche Stuttgart 18:30 Lichtvesper, gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde und Gästen aus der Ökumene Sa 21.07.2018 Eucharistiefeier Stuttgart 18:30 Tübingen 16:00 Sa 28.07.2018 150 Jahre Katharinenkirche So 22.07.2018 150 Jahre Katharinenkirche Jubiläumskonzert mit Anekdoten aus der Festliche Eucharistiefeier mit den Bischöfen Geschichte der Katharinenkirche Dr. Robert Innes und Dr. Matthias Ring Stuttgart 18:00 Stuttgart 10:30 So 29.07.2018 150 Jahre Katharinenkirche Anschließend Empfang mit Grußworten von Festliche Eucharistiefeier, Abschluss der Festwoche, Vertretern des öffentlichen und kirchlichen Lebens gemeinsam mit der Anglikanischen Gemeinde Stuttgart 10:30 Di 24.07.2018 150 Jahre Katharinenkirche Ökumenisches Taizégebet mit Gästen aus den CSD-Hocketse auf dem Rathaus- und Schillerplatz Stuttgarter Taizégebet-Kreisen Info-Stand des Vereins für Jugendliche und Stuttgart 18:30 der Alt-Katholischen Gemeinde Stuttgart in der Kirchstraße (Stiftskirche) Mi 25.07.2018 150 Jahre Katharinenkirche Stuttgart 13:00 Konzert der Harlem Praise Family Stuttgart 20:00 Kathy's Vesper Stuttgart 17:17 Do 26.07.2018 Abendgottesdienst in St. Leonhard 19:00 Di 31.07.2018 Ökumenisches Taizégebet 18:30
Sie können auch lesen