Karriere ist einfach - Wenn man bei der Besten Bank* arbeitet.
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Karriere ist einfach. Wenn man bei der Besten Bank* arbeitet. * Beste Bank 2020 Privatkundenbetreuung Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH
Gut für unsere Stadt. Im schönen Rheinland sind wir zuhause. Hier entstand aus den beiden Pfarrbezirken Richrath und Reusrath vereint die Stadt Langenfeld, wie wir sie mit ihren heutigen Grenzen kennen. Sie teilt sich auf in sechs Ortsteile: Richrath und Reusrath sowie Immigrath, Mitte, Wiescheid und Berghausen. Als wichtiger Finanzdienstleister vor Ort sind wir mit drei Filialen, einem Kunden-Service-Center und fünf SB-Einrichtungen für unsere Kundinnen und Kunden da. Richrath Weil wir weiterhin auf beste individuelle Beratung Wiescheid setzen, investieren wir laufend in die Modernisierung unseres Filialnetzes, in die Digitalisierung und in die Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Berghausen Mitte 41,1 km2 Fläche Immigrath Der Vorstand der Stadt-Sparkasse Langenfeld Und das in einer verkehrsgünstigen Lage. Mit Anschlüssen an drei Autobahnen sowie zwei 15.432 S-Bahn-Stationen ist Langenfeld nicht nur gut zu erreichen, sondern gewährleistet auch eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Metropolen und „Willkommen in unserer Sparkasse Reusrath Flughäfen. oder wie mein Kollege und ich es gerne Privatkunden nennen unser „gallisches Dorf“. Wir 59.000 mit mehr als 29.000 Girokonten, dazu sind stolz auf das Miteinander, das wirklich mehr ist als nur gute Zusam- Über 2.918 menarbeit. Wir würden uns freuen, wenn Sie bald unser Team bereichern.“ Einwohner und mehr als 1.800 Unternehmen Ihr Vorstand Stefan Noack und Dirk Abel vertrauen auf die Stärken der Stadt Firmenkunden Langenfeld. mit mehr als 3.800 Geschäftskonten.
Work-Life-Balance Jacqueline Hoffmann, Abteilungsleiterin Controlling, ist eine von vielen Mitarbeiter- innen und Mitarbeitern, die im Homeoffice arbeiten. Uns ist bewusst, dass unsere Stadt-Sparkasse nur so gut sein kann wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind. Sie sind unsere wichtigste Ressource, denn langfristige Wertschöpfung erzielen wir nur mit einem kompetenten und motivierten Team. Deswegen ist es uns ein ganz besonderes Anliegen, dass die Work-Life-Balance stimmt und bieten zahlreiche Vorteile. ➔ Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle (z.B. Teilen einer Führungs- kraftstelle) ➔ Homeoffice ➔ Urlaubsankauf ➔ Variable Arbeitszeit ➔ Flache Hierarchien und familiäres Arbeitsumfeld ➔ Grippeschutzimpfungen und Augenuntersuchungen Timo Strahlen: Abteilungsleiter Vorstandsstab kostenfrei und während der Arbeitszeit Timo Strahlen verstärkt seit 2011 das Team der Stadt- ➔ Täglich frisches Obst und Gemüse sowie Wasser zur freien Sparkasse Langenfeld. Als ausgelernter Bankkaufmann Verfügung arbeitete er insgesamt fünf Jahre als Individualkunden- berater in der Zweigstelle Reusrath. Nach dieser Zeit ➔ Über den Kantinenservice gibt es einen täglichen Brötchen- „Die Stadt-Sparkasse Langenfeld hat wechselte er in die Vertriebssteuerung. Neben dieser verkauf Tätigkeit ermöglichte ihm die Stadt-Sparkasse ein mich von Anfang an in allen Belangen Studium, das er mit dem Bachelor of Science in Wirt- meiner beruflichen Qualifikation unter- ➔ In der Kantine gibt es täglich gesundes Essen und Snacks schaftspsychologie erfolgreich abschloss. Seit 2020 stützt, zunächst auf der Sparkassen- verantwortet der 32-Jährige die Bereiche Elektronic Akademie, später während meines drei- ➔ Fahrräder werden bezuschusst Banking, Marketing, Vertriebssteuerung und Vor- jährigen Studiums.“ standsstab. ➔ Parkplätze zur Anmietung Vorstandsmitglied Stefan Noack ist begeis- terter Radfahrer und fährt den Arbeitsweg bei Timo Strahlen Wind und Wetter.
Berufliche Förderung Förderung der Gemeinschaft Uns ist besonders wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen ➔ Kostenübernahme für dienstliche und Mitarbeiter sich wohl fühlen und gerne zur Arbeit Fortbildung inkl. Fahrtkosten und Hotel gehen. Deswegen hat die Förderung der Gemeinschaft für uns einen besonders hohen Stellenwert, denn ein ➔ Finanzielle Förderung von diversen gutes Miteinander macht unsere Sparkasse zu dem, was Studiengängen sie ist. Eine Institution gut für unsere Stadt. ➔ Bereitstellen von Lehrmaterialien ➔ Ausrichtung von Betriebsfeiern (Betriebs- ➔ Kostenübernahme für Seminare, die fest, Karnevalsfeier und Weihnachtsfeier) der persönlichen Weiterentwicklung ➔ Betriebssportgemeinschaft dienen ➔ Kantine Schon während der Ausbildung stellen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Lehrmaterialien zur ➔ Finanzierung von Azubifahrten Traditionell findet am Altweiberdonnerstag eine vom Arbeitgeber finanzierte und von Svenja Halbach, stellv. Leitung Privatkunden, Verfügung. Es ist selbstverständlich für uns, dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geplante schon die jungen Kolleginnen und Kollegen wertge- ➔ Finanzielle Beteiligung an einer Jubiläums- Karnevalsfeier statt. schult den Auszubildenden Luciano Uguccioni im Bereich Online-Kundenbetreuung. schätzt werden und einer guten Berufsausbildung nichts feier mit den Kolleginnen und Kollegen im Wege steht. Weiterbildungen und stetiges Lernen sind für den Arbeitsalltag von unschätzbarem Wert. Egal, ➔ Workshops (z.B. Digitalisierungsmessen Nach der Ausbildung oder dem Berufseinstieg soll der ob diese an der Sparkassenakademie oder an anderen und Treffen zur Verbesserung der Institu- Wissensdurst bei uns nicht auf der Strecke bleiben. Uns Lehrinstitutionen absolviert werden. Deswegen unter- tion Sparkasse) ist es wichtig, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und stützen wir diese regelmäßig und gerne. Darüber hinaus Mitarbeiter während ihrer beruflichen Laufbahn weiter- übernehmen wir die Kosten für Seminare. Außerdem ➔ Ausrichtung von Rentnertreffen entwickeln können und bieten daher zahlreiche Möglich- bieten wir finanzielle Förderung für zahlreiche Studien- keiten dafür an. gänge an. ➔ Sportevents (Sportabzeichen, Wasserski fahren, Schrittwettbewerb) Finanzielle Förderung für Weiterbildungsmaßnahmen und Unterstützung der Azubis und Angestellten. Inzwischen haben einige von uns gemeinsam das Sportabzeichen absolviert.
Gehaltserhöhende Vorteile Ein gutes Gehalt ist schön, aber es gibt noch viel mehr Vorteile, die den Arbeitsalltag und das Privatleben deutlich bereichern oder vereinfachen. Aus diesem Grund bieten wir attraktive Vorteile. ➔ Betriebliche Altersvorsorge ➔ Teilweise übertarifliche, jährliche Auszahlung einer Erfolgsbeteiligung an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ➔ Undifferenzierte Auszahlung der Sparkassensonder- zahlung (13.+14. Gehalt) ➔ Zahlung von Jubiläumsgeld in doppelter Höhe der tariflichen Regelung ➔ Tablets für Auszubildende ➔ Vermögenswirksame Leistungen Daniel Klarzynski: Personalleiter ➔ Moderne Hardware für mobile Arbeit Daniel Klarzynski ist ein waschechtes Sparkassen-Eigen- ➔ Corporate Benefits gewächs. Schon seine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte der 40-Jährige in unserem Hause. Später erlangte er an der Sparkassenakadamie den Sparkassen- „Ich schätze die Flexibiliät meines Betriebswirt und verantwortete fünf Jahre lang als Arbeitgebers sehr. In meiner Position Marktbereichsleiter den Privatkundenmarkt. 2015 als Personalleiter war ich beispielsweise Die Auszubildende Nina Szauer wechselte er als Leiter in die Personalabteilung. für meine beiden Kinder in Elternzeit. profitiert von den digitalen Generell schreiben wir die Work-Life- Möglichkeiten. Seine Passion ist neben der Personalführung vor allem die Gesundheit. So rief er einen Schrittwettbewerb ins Balance und die Vereinbarkeit von Leben, bei dem die gesamte Sparkassen-Belegschaft Familie und Beruf sehr groß!“ gemeinsam „virtuell“ den Mount Everest bestiegen hat. Außerdem führte er das Sportabzeichen als Teamevent Daniel Klarzynski in unserer Sparkasse ein.
Ausbildung Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet parallel in der Sparkasse und in der Berufsschule statt. Sie dauert – abhängig vom Schul- abschluss – i.d.R. zweieinhalb Jahre. Bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr ist die Vergütung überdurchschnittlich (Stand 2021: 1.100 Euro). Die Aus- bildung gehört damit zu den bestbezahlten in Deutschland. Für die Ausbildung sollten Sie Folgendes mitbringen: ➔ Schulabschluss der FORQ (Fachoberschulreife mit Quali- fikation) oder einen vergleichbaren Abschluss ➔ Spaß am Umgang mit Menschen ➔ Freundliches und sicheres Auftreten ➔ Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ➔ Über kaufmännisches Gespür verfügen, um dem Kunden überzeugende Lösungen bei der Geldanlage und der Daniela Bogan: Ausbildungskoordinatorin Finanzierung anbieten zu können Daniela Bogan begann ihre Karriere schon in der Ausbildung bei der Stadt-Sparkasse. 2010 wurde sie So geht es nach der Bewerbung weiter: Leiterin der Geschäftsstelle in Reusrath. „Während der zweieinhalbjährigen Ausbildung erlangen unsere Auszubil- 1. Online-Einstellungstest: Nach der Geburt ihres Sohnes stieg sie mit dem familien- denden praktisches Wissen in den Hier geht es um Fragen aus den verschiedensten Bereichen. Kenntnisse in freundlichen Teilzeitmodell schnell wieder ins Berufs- Bereichen Kundenberatung und Service, Rechtschreibung und Mathematik, logisches und abstraktes Denkvermögen leben ein. Seitdem verstärkt sie in Teilzeit das Team der das durch theoretisches Wissen in der sowie Konzentrationsfähigkeit werden unter anderem geprüft. Personalabteilung und ist für die Auszubildenden der Berufsschule und spezielle Seminare Stadt-Sparkasse verantwortlich. 2. Vorstellungsgespräch: ergänzt wird. Außerdem erfolgt ein Nach bestandenem Test geht es zum Vorstellungsgespräch. Hier macht sich Jedes Jahr startet im Spätsommer ein neuer umfassender und abwechslungsreicher Auszubildendenjahrgang. 16 die Sparkasse ein Bild von den Bewerbern. Einblick in die verschiedenen Abteilun- gen der Sparkasse.“ 3. Start der Ausbildung: Gratulation, beide Bewerbungsrunden erfolgreich gemeistert – jetzt kann es losgehen mit einer spannenden Ausbildung! Auszubildende Daniela Bogan
sparkasse-langenfeld.de Postanschrift Stadt-Sparkasse Langenfeld Solinger Straße 51-59 40764 Langenfeld Öffnungszeiten Mo. - Mi., Fr. 09.00 - 16.00 Uhr Do. 09.00 - 18.00 Uhr Stand: 03/2021 Kontakt Tel.: 02173 909-0 www.sparkasse-langenfeld.de info@sparkasse-langenfeld.de
Sie können auch lesen