Kartellrecht 2022 25. / 26. April 2022 Wien - Business Circle

Die Seite wird erstellt Karl Krause
 
WEITER LESEN
Kartellrecht 2022 25. / 26. April 2022 Wien - Business Circle
25. / 26. April 2022
     Wien

Kartellrecht 2022
Was Sie über die kartellrechtlichen Schranken und
Möglichkeiten wissen müssen

KARTELLRECHT
Kartell- und Marktmachtmissbrauchsverbot sowie Fusionskontrolle und deren
Anwendung anhand von zahlreichen praxisbezogenen Fallbeispielen
Seminar | 25. April 2022
Know-how für Ihre tägliche Praxis
Florian Neumayr
Heinz Ludwig Majer

UPDATE & SPEZIALFRAGEN IM KARTELLRECHT
Schwerpunkt: Nationale & europäische Neuerungen
 Seminar | 26. April 2022
 Neueste Entwicklungen in der Kartellrechtspraxis & aktuelles zu Hausdurchsuchungen
 Mag. Lukas Cavada / Gerhard Fussenegger / Sonja Köller-Thier / Florian Neumayr
Anastasios Xeniadis

   NEU
Erfahren Sie alles zum neuen
Vertriebskartellrecht, dem KaWeRÄG
                                                                     PARTNER

2021 und der Rolle der Nachhaltigkeit
im österreichischen und europäischen
Wettbewerbsrecht.
Kartellrecht 2022 25. / 26. April 2022 Wien - Business Circle
Kartellrecht                                                                                                  Update & Spezialfragen im Kartellrecht
             Kartell- und Marktmachtmissbrauchsverbot sowie                                                                Schwerpunkt: nationale & europäische Neuerungen
             Fusionskontrolle inkl. zahlreicher praxisbezogener Fallbeispiele

VORTRAGENDE                                           INHALT                                                               VORTRAGENDE                                    INHALT
                 A Dr. Florian Neumayr, LL.M. ist
                R                                     ZZ 25. April 2022                                                            ag. Lukas Cavada ist seit 2019
                                                                                                                                  M                                       ZZ 26. April 2022
                Co-Managing Partner bei bpv                                                                                       Case Handler bei der BWB und
                Hügel RAe, Wien und Brüssel.          Rechtsrahmen und „Player“                                                   dort in der Prozessabteilung und        Vollzugsschwerpunkt Hausdurchsuchungen
                Spezalgebiete: Kartellrecht sowie                                                                                 Stabstelle tätig. Zuvor war er          • Aktuelles zu Hausdurchsuchungen durch die BWB: Rechtliche
                                                      1. SÄULE: Das „Kartellverbot“ in der Praxis
                Dispute Resolution (staatliche und                                                                                Rechtsanwaltsanwärter bei einer           Rahmenbedingungen und Vorgehen in der Praxis
                Schiedsgerichtsbarkeit, alternative   • Verbotsadressaten                                                         großen Wirtschaftskanzlei in Wien       • Rechte und Pflichten der betroffenen Unternehmen
                Streitbeilegung); er vertritt in      • Bedeutung der Marktabgrenzung                                             im Bereich Kartellrecht und             Lukas Cavada und Anastasios Xeniadis, Bundeswettbewerbsbehörde
                zahlreiche follow-on Kartell­         • Rechtfertigungs-/Gestaltungsmöglichkeiten                                 Rechtspraktikant am Kartellgericht.
                schaden­ersatzverfahren.                                                                                                                                  Das Kartell- und Wettbewerbsrechts-Änderungsgesetz 2021
                                                      Fallbeispiele 1. SÄULE (Kartellrecht ieS)
                                                                                                                                  
                                                                                                                                  Mag.  Gerhard Fussenegger, LL.M.        •   Stärkung der Wettbewerbshüter
                                                      • Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen: Preisabsprachen,
                 ag. Heinz Ludwig Majer, MBA
                M                                       Markt- / Kundenaufteilung, Bieterabsprachen, ARGE, Produktions-,          ist Partner bei bpv Hügel RAe,          •   Nachhaltigkeit als Ausnahme im Kartellrecht
                ist seit 2020 Bundeskartellanwalt.      Vertriebs-, Werbe-, Einkaufskooperationen                                 Wien und Brüssel und berät seit         •   Marktbeherrschung in der Digitalwirtschaft
                Er ist zum Richter ausgebildet. Im    • Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen: Preisbindung, Gebiets­               über 15 Jahren nationale wie            •   SIEC-Test
                Bereich des Kartellrechts               schutz, Bezugsbindungen, Exklusivität, Wettbewerbsverbote                 internationale Unternehmen und          Gerhard Fussenegger, bpv Hügel Rechtsanwälte
                sammelte er Erfahrungen im            • Kartellrechtliche Risiken von Gemeinschaftsunternehmen                    verfügt über umfangreiche
                Bundes­ministerium für Justiz, als                                                                                Erfahrungen in den Bereichen            Wichtige Kartellrechtsentscheidungen der jüngeren Zeit
                Abge­ordneter Nationaler Sach­        Verfahren: Durchsetzung des Kartellrechts in der Praxis                     österreichisches und europäisches       • Vertikale Preisabsprachen / Horizontale Marktaufteilung
                verständiger bei der Europäischen     • Ermittlungsbefugnisse der Behörden – aktueller Standpunkt der             Kartellrecht, Marktmissbrauchs-         • Preis- und Konditionenmissbrauch
                Kommission und beim Bundes­             BWB                                                                       und Fusionskontrolle sowie              • Zusammenschlussdurchführung -
                kartell­anwalt. Weiters war er        • Bußgeldverfahren und Kronzeugenregelung                                   Vertriebsrecht.                           Verletzung von Anmeldungs­pflichten
                mehrere Jahre als Richter im          • Verhalten bei Hausdurchsuchungen                                                                                  • Geldbußenbemessung
                Handelsrecht tätig.                   • Sanktionen/Konsequenzen: Bußgeldrisiko und sonstige zivil- /               ag. Sonja Köller-Thier ist seit
                                                                                                                                  M                                       Mag. Sonja Köller-Thier, Vorsitzende eines Kartellrechtssenates,
                                                        strafrechtliche Folgen                                                    2013 Richterin des Oberlandes­          Oberlandesgericht Wien
                                                      • Geltendmachung von Kartellrechtsverstößen durch private Kläger
NUTZEN                                                                                                                            gerichtes Wien und Vorsitzende
                                                                                                                                  eines Kartellrechtssenates. Seit        Die wichtigsten Entscheidungen der EU-Kommission und
                                                      2. SÄULE: Das „Missbrauchsverbot“ in der Praxis                                                                     ­Europäischen Gerichte der jüngeren Zeit
                                                                                                                                  2016 ist sie zudem als Visitatorin im
Das sich ständig weiterentwickelnde                   • Verbotsadressaten                                                         Rahmen der Inneren Revision beim        • Zahlreiche wegweisende Entscheidungen: Google, booking.com,
Kartellrecht zieht in vielen Bereichen Grenzen;       • Begriff der Marktbeherrschung                                             Oberlandesgericht Wien tätig.             Internationale Sportverbände, ÖBB uvm
es schafft aber auch Möglichkeiten. Diese zu
                                                      • „Unternehmerisches Wohlverhalten“ auch unterhalb der                                                              • Bezweckte und bewirkte Verstöße
kennen ist ent­scheidend, um in der Praxis die
                                                        Marktmachtsschwelle – aktueller Standpunkt der BWB                                                                • Verweisungen in der Fusionskontrolle
richtigen Gestaltungsformen zu wählen und                                                                                          r. Anastasios Xeniadis, LL.M. ist
                                                                                                                                  D
                                                      • Rechtfertigungs-/Gestaltungsmöglichkeiten
kartell­rechtswidriges Verhalten zu vermeiden.                                                                                    seit 2011 Case Handler der              Gerhard Fussenegger, bpv Hügel Rechtsanwälte
Sonst drohen nicht nur hohe Geld­bußen,               Fallbeispiele 2. SÄULE (Marktmachtmissbrauchsaufsicht)                      Bundes­wettbewerbsbehörde und
                                                                                                                                                                          Das neue Vertriebskartellrecht
sondern auch Schadenersatzansprüche                   •   Kampfpreise, Kosten-Preis-Schere                                        insbesondere für kartell­­rechtliche
privater Kläger.                                                                                                                  Ermitt­lungen und Kartell­ver ­fahren   •   Neue „Schirm-Gruppenfreistellungsverordung“ ab 2022
                                                      •   Unangemessene Konditionen, Kopplung
                                                                                                                                  zuständig und in diesem Zu­             •   Vertrieb in der Digitalwirtschaft, Plattformen und Doppelpreissysteme
                                                      •   Diskriminierung, Abbruch von Geschäftsbeziehungen
                                                                                                                                  sammen­­hang an die General­            •   Dualer, Selektiver und Alleinvertrieb
                                                      •   Essential Facilities
                                                                                                                                  direktion für Wettbewerb in Brüssel     •   Mindestwerbepreise und Wettbewerbsverbote für mehr als 5 Jahre?
                                                      •   Rabattsysteme
ZIELGRUPPE                                                                                                                        entsandt. Davor war wer Rechts­         Florian Neumayr, bpv Hügel Rechtsanwälte
                                                      3. SÄULE: Fusionskontrolle in der Praxis                                    anwalt im Bereich Kartell-&
»» Leiter und Mitarbeiter aus                                                                                                     Unternehmens­recht.                     Dauer: 9.00 - 17.00 Uhr
                                                      • Anmeldepflichtige Transaktionen
     R­echtsabteilungen                               • Verfahren in Österreich / vor der Europäischen
»»   Geschäftsführung / Vorstand                        Kommission, Multi-Jurisdictional Filings
»»   Compliance Officer                               • Auflagen, Rechtfertigungs- und
»»   Rechtsanwälte                                      Gestaltungsmöglichkeiten
                                                                                                                                                                          NUTZEN
»»   Wirtschaftstreuhänder /                          • Praktische Hinweise im Hinblick
     Unternehmensberater                                                                                                                                                  Sie erhalten eine Zusammenfassung aktueller Entwicklungen und
                                                        auf die Transaktionsgestaltung
»»   Mitarbeiter von (gesetzlichen /                                                                                                                                      Neuerungen auf nationaler & europäischer Ebene Profitieren Sie vom
     freiwilligen) Interessensvertretungen            Dauer: 9.00 - 18.00 Uhr                                                                                             Know-how aus 1. Hand: Unsere Vortragenden arbeiten auf Seiten der
                                                                                                                                                                          Behörden und Berater. Dieses Seminar ist speziell für Unternehmen im
                                                                                                                                                                          Wettbewerb und in Lieferanten-/Abnehmerbeziehungen wichtig.
Kartellrecht 2022 25. / 26. April 2022 Wien - Business Circle
Veranstaltungstipps
EMPFEHLUNGEN
Einfach. Gut. Präsentieren.

                                                          Anmeldung
23. März 2022, Wien
Mit Jörg Risse: Death by PowerPoint war gestern.
Nach diesem Intensivseminar werden Sie Ihre Zuhörer
begeistern, versprochen!

Verhandlungstraining - exklusiv für
Juristen                                                             www.businesscircle.at/kartellrecht
24. / 25. März 2022, Wien
Mit Jörg Risse: In dem Seminar lernen Sie den aktuellen
                                                                     anmeldung@businesscircle.at
Stand der Verhandlungswissenschaft kennen und
probieren ‚Tricks‘ in Simulationen und Experimenten
aus. Nach den zwei Tagen werden Sie kompetitiv wie
kooperativ besser verhandeln als vorher.
                                                                     Haben Sie Fragen?
                                                                     Rufen Sie mich an!
Vienna Legal Tech Day
                                                                     Julia Morar, Organisation
26. / 27. April 2022, Wien
                                                                     morar@businesscircle.at
Die Vienna Legal Tech ist der Hotspot für Österreichs
                                                                     +43 1 5225820-14
engagierteste Legal-Tech Enthusiasten.

RuSt
13. / 14. Oktober 2022, Rust                              Teilnahmegebühr (Preise exkl. MwSt.)
Seit nunmehr 25 Jahren ein „must have“ für alle           Beide Tage Kartellrecht, 25./26. April 2022		            EUR 1.199
Rechts- und Steuerexperten und insbesondere auch
für Transaktionsexperten, die an einer praxistauglichen
                                                          Kartellrecht, 25. April 2022		                            EUR 799
Aufbereitung eines ganzheitlichen Ansatzes quer über
alle Rechtsgebiete und das Steuerrecht hinweg up to
date sein wollen.                                         Update & Spezialfragen im Kartellrecht, 26. April 2022    EUR 799

                                                          Sonderkonditionen bei frühzeitiger Buchung
                                                          EUR 100 Rabatt bei Buchung & Zahlung bis 2 Monate oder
                                                           UR 50 Rabatt bei Buchung & Zahlung bis 1 Monat vor dem
                                                          E
                                                          Seminar
                                                          Sie können den Frühbucherbonus bei Zahlung in Abzug bringen.

                                                          Leistungen
1-2-3 Bildungs­offensive                                  Vortragsdokumentation und Verpflegung

                                                          Veranstaltungsort
Buchen 3 Mitarbeiter Ihres                                Veranstaltungsort in Wien wird Ihnen zeitgerecht bekannt
Unter­nehmens eine                                        gegeben.

Ver­anstaltung, gilt für die
erste Person der Vollpreis, die                                                                    JETZT
zweite zahlt die Hälfte und                                                                 TICKET
die dritte Person nur 25%.                                                                    SICHERN!
Kartellrecht 2022 25. / 26. April 2022 Wien - Business Circle
Sie können auch lesen